2 8 2
ed 8 *
, , D m
Holland Amerkka Linie 356, Nederland. Indlsche Handelebank 2331, Aichlsor, Topéka u. Sanla FJ g9r e, Rock Jeland , Southern Pacifie 24, Southern Rellway 24, Unton Pacifie 136, Anaconda 164, Untted States Sterl Corp. I1053si6, Französisch- Englische An= leihe , Hamburg⸗Amertka. Linie 773.
New York, 16. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen Börse war lebhafter als an den Vortagen und der Umsatz belief sich ins c samt auf 750 00 Aktien. Verschiedene vor- teilhaste Berichte wirtschaftlicher Natur batten nach den Räcgängen der letz ten Tage allgeme n e Kursfeigerungen zur Folge. Am Jadustrie⸗ eklienmarkt regte die gute Verfaffung des Stah marltes ar, woe von besonde s Steels beganstigt wurden. Aber auch Kupferaftien jowie andere Speztalwerte verfolgten seigende Richtung. Die umfangreichen Liquidattcnen in Eisenbabnwerten blieben beute aus; dle Syetulation emr fing aus dem Zustandefommen einer Anleibe von 100 Millionen Dollar an die russische Regierung neue Anregung. Read nge, Kanadas, Baltimore und andere fübrende Werte stellten sich bedeutend köber. Auch in den Nachmittogestunden berischie auf ollen Marktgebieten eine zuversichtliche Stjmmung und die Boörse schleß in siremmer Haltung. Tendenz für Geld: Bebauptet. Geld auf 24 Sinn den Durchschnittgrate 24, Geld auf 24 Stunden
tztes Darleben 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4.72.80. Cablt ransfers 476,45, Wechsel auf Parlz aur Sicht 5.727, Wechsel auf Berlin auf Sicht — — Silber Bullion 7435, 3 o/o Northern ,. Bonds 63, 4 ,½‛ Verein. Staat. Bonds 1925 105, Atchison Tove ko n. Sanig Fe 190, Baltimore and Obio o, Canadian Pacifie 160, Chesepeatke u. Obio 57t, Chicago, Milwaulee u. St. Paul 726, Denver u. Rio Grande 105, Illinois Central 1005, Lontgpille u. Nashpllle 1223, New JYort Central 883, Norfolk u. Western 120, Pennsylvanla 2, Reading 871, Southern Paeciffe 913, Anion Pacifie 134, Andconda Copper Mining 753, United States Steel Goiporation 120, do. pref. 1173.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 16. Mai. (W. T. B. Kupfer promvt 130.
Liverpool, 16. Mat. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 100900 Ballen, Ginführ 200 Rallen, davon 200 Ballen amerm⸗ kanische Baumwolle. — Für Mat 12,46, für Jull⸗August 12,30. — Amerlkanische teilweise 2 Pankie höber.
Am sterdam, 16. Ml. (W. T. B.) Santos-⸗Kaffee für Mai 58.
Am sterdam, 16. Mme (W. T. B.) Rübsl loko 1093. — Leinöl loko 723, für Juni 718. für Juli 72, für August 721.
New YJorf, IB. Mas. (W. C. *.) (Schluß.) Baumwone loko middling 20,25, do. für Mail 20 0, do. für Juni 19,95, do. für Juli 19,38, New Orleans do. loko midoling 19,50, Petroleum refined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New Yort 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,10, Schmalz prime Western 23,07, do. Rohe & Brothers 23,86, Jucker Zentrifugal 6,02, Weijen Roter Winter —— Mehl Spring Wheat elars (neu) 13,75 - 14,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 Ioke 194, do. für Maß 8,00, do. für Juli 8,17, do. für September 8,29, Zinn 66,00 — 67,00.
Verzeichnis der für das Rote Kreuz von Berlin
im Jahre 1916 eingegangenen Spenden. Eingegangen bei:
Bank für Handel und Industrie: Spat, Halensee, Wallot— straße 19, M 20. — Edgar Kolleng 6 20. — Hans Loewald MS 20. — P. Fred. Schive, zurzeit Christianig, M 165. — . tagssämmlung des Flüchtlingsheims Zehlendorf 6 7. — Frau Geh. Rat Marie Werne, erlin, A 90. — Otto Raubusch 6 0,30. — Frau Geh. Rat Marie Wilms, Berlin, M 30. — Hermann Ruhr— beck, Charlottenburg, Lietzensee⸗Ufer 2, M 18. — Schiedsmann Hans Herrmann, Berlin, M 5. — Frau Geh. Rat Marie Wilms, Berlin, Mtb 30. — Geh. Reg. Rat Wiehler, Zehlendorf, A6 50. — Ungenannt M S8. — Ungenannt SM 1,20. — Ungenannt A6 30. — Frau Geh. Rat Marie Wilms, Berlin, M6 30. — Geh. Oberreg. Rat Wiehler, Zehlendorf, A6 50. — Frau Geheimrat Marie Wilms M 30. — Un— genannt M 30. — Frau Witwe Agnes Passow 6 5. — Ungenannt A6 10. — Frl. M. Witlandt, Martin Lutherstr. 5, M6 25. — Leopold Domnguer, Berlin, 6 20. — Friedrich Gabbert 6 20. — Frau Geh. Rat Marie Wilms M 10. — Frau Läuter A6 2. — Haupt⸗ lehrer Max Schoefinius, Schnellewalde, A6 5. — Frau Martha Wiese „ 3. — Arthur Bark, für die Ostfront, M 5. — Frau Olga Schiff, Berlin, S 300. — Fräul. Marie Knaus 6 50. — Paul Jüdel „S6 200. — Siegfr. Sachs 6 100. — Bowden Bremsen Co., Kottbufer Ufer, M Z6.
Commerz⸗ C Diskonto⸗Bank: B. Sulmann S 100. — O. Lembke, Charlottenburg M 50. — Frau Wwe. Auguste Meyer M I. — B. A6 6. — Fratelli Faraggi, Konstantinopel, M 20. — Otto Schmatolla, Karlshorst, „ 20. — General von Brauchitsch M 25. — Gustay Hoffmann i. Sa. Dunper⸗Hoffmann 6 5. — Zentralstelle für vaterländische Hilfe, Friedenau, 6 88. — Alexander Fetz 6 125. — F. Bteuner, Naumburg, Me 2,109. — Hannemann & Co., Reinicken— dorf, M 30. — A. Brehm S6 15. — Frl. Loewenthal, Charlottenburg, M63. — Frau Minna Weidemann M6 1. — Hannemann & Co., Reinickendorf, A 50. — Fritz Windhorst A 5. — Hans Lüdecke A6 5. — A. Müller M 2. — Frau General von Brauchitsch M 15. — 2. Klasse der 54. Gem.-Schule 46 3. — Otto Lembke, Charlotten⸗ burg. M6 59. — B. B. M 15. — Hannemann & Co., Reinickendorf, S6 60. — S. H. Knaster 50. — N. N. 46 15. — General von Brauchitsch 46 60. — Frau Rehnus A. 10. — Dienstagsskat Schöne⸗ berg M 19. — Graupen⸗-Zentrale G. m. b. H., Charlottenburg, 16 2200. — Hannemann & Co., Reinickendorf, A6 30. — Redaktion der Sportwelt M 1. — B. W. d 3,50. — Frau Irma Funck M0 O56. — Hannemann & Co., Reinickendorf, A 60. — Marine⸗Oberbaurat Walter Bock, Charlottenburg, „ 30. — Frl. Charlotte Lewin S 50. — Th. Kirczerowski M 3. — W. B. M 1. — Hermann Piontka 6 0,50. — S. Lastermann A6 CG.50. — Vereinigte Karborundum & Elektr. Werke M 200. — Dr. Hugo Emmerich υ 100. — Hanne— mann & Co. A½ 60. — General von Brauchitsch M 40. — N. N. für Armverstümmelte M 10. — Selma Seidel e 1. — F. Marcuse A I. — Rittmeister Dr. Sobernheim M 100. — Fr. Möller G. m. b. H., Brackwede, M 190. — Hesse & Rom „S 19, 99. — Richard Schmidt M 1,50. — Mummert e 5. — Otto Lohff, Schöneberg, AM 5. — Otto G. Wolff S6 50. — Kirchengarde der St. Thomaskirche A 8. — Dr. Emmerich M 20. — N. N. M 1. — W. U. H. P. A6 5.
Plauder in S. Berndt M 6,50.
Bankhaus Delbrück, Schickler C Go.: Heinrich Büirn— baum, Friedengu, A6 200. — Dr. Walter de Gruyter, Lichterfelde⸗Ost, M 1009. — Gewinn aus Roten Kreuz Losen 1916, A6 20. — Pro— fessos Dr. Otto Müller, Charlottenburg, M 500.
Deutsche Bank: A. L. Rouiller, Martigny, A. 73,23. — Hermann Theise, Chicago, A6 9. — Gustav Rofenfeld, 6 10. — Anton Bolzani M 499,89. — Rudolf Singer 6 5. — Ungenannt 6 10. — Dr. Ernst Herrmann 6 30. — F. Enderlein, Tempelhof, I 50. — Schiedsgerichtssache Klempke⸗Göldner M 5. — Hugo Steinke A 50. — Theodor Hubert M 25. — Frau Direktor Toms⸗ berger, Friedenau, 6 6,57. — Prof. Pomtow, Nußdorf bei Uetter— lingen, MM. 50. — Kammergerichtsrat Br. Schück, München, „S 200. — Fr. Direktor H. Siemens, Wilmersdorf, 46 36. — Graf von Re— venklow 100. — Fritz Rohr M 25. — F. Hilliges MS 10. — Ungenannt M 5,49. Geheimrat Kluse M 5. — Major Wiedner A6 30. — Alwine Wieprecht M 100. — H. Jahnson M 100. — Frl. Amalie Schumacher M 3. Rumänisckes Rotes Kreuz, Bukagrest, I 35. Frl. Ling Ortlieb, Prag, MS 20. Eugen Röhrs, Char— loltenburg, AM 100. A. L. Rouiller, Martigny, M 42,70. — Mi
nisterialdirekkor Offenberg, Lichterfelde, t I0. — Dr. Eiswald für Rechnung des Kais. Dt. Konsulats Sarajewo M 116. — Professor Dr. Konrad Benjamin ML 40. — Frl. Amalie Schumacher M 3. — Hermann Zilp, Winchester⸗Texas, M 90. — Frl. Enderlein, Tem⸗ , , M50. — Schiedsmann Otto Laub M 10. — Medizinalrat elschow, Spandau, M 20. — Paul Klinger 6 20. — Graf von Re⸗ ventlow M 100. — Luise Pöhler M 15. — Hermann Gödicke M 10. — Dr. phil. Lotz, Dahlem, M 100. — Major Wiedner M 30. — Jo⸗ hanna Junger 60 2. — Justizrat Gutfeld M 20. — EG. Goldhammer M O0, 90. — Unbekannt 1 1. — Wirkl. Geh. Rat Exzellenz Hauß, Wilmersdorf, 6 50. — Alfred Schiller ½ 50. — Exzellenz Hauß, Wilmersdorf, M 50. — Marinebaumeister Kühnke M 1650. — Bern⸗ hard Suhlmann M 300. — Fr. M. Rosenthal 6 2,30. — Oberst⸗ leutnant Schröder 4 15. — Hans Stock 6 30. — A. Hilliges, Heckelberg, M 19. — Ohas. Authe. Sr., Cincinnati, M 1909. — Paul Hartwig 1 20. — Gewinn aus Roten Kreuz⸗Losen M 897. — A. L. Rouiller, Martigny, M 43,)45. — Techniker Weber, Spandau, Ib 1. — Buchhalter Turich, Steglitz, Æ 30. — Direktor Enderlein, Tempelhof, M 50. — August Wendt M 2. — Schiedsrichter⸗Bezirk 39 16 5. — Schiedssache Rausch⸗Minzes 6 5. — Hermann Goedicke A 10. — 54. Brotkommission M 5. — Justizrat Mackower M 50. — Major Wiedner M 30. — Graf von Reventlow M 100. — Karl Volkert, Charlottenburg, M 40. — Kapitän Hilliges, Heckelberg, A6 10. — Kriegsspende der Beamten der Deutschen Bank 6 500. — Verband Deutscher Staatseisenbahnen, Gruppe Lader und Bodenmeister, Hagen, 6g 75. — Oberstleutnant Schröder AM 5. — August Goldschmidt, Frankfurt, A 30. — Leut⸗ nant Böger M H. Amtsgerichtsrat Ollenroth M 20. — Graf von Reventlow A 100. — Ernst Hirschberg A6 5. — L. N. n 109. — Geheimrat Prof. Planck, Grunewald M 50. — Kammergerichtsrat Schück, München, M 200. — M. Hammerstein, Nyhammer, A 20. — Harzburger Zeitung,. Bad Harzburg, „M 248,50. — Georg Tengler A6 4. — Major Wiedner 6 30. Kapitän Hilliges, Heckelberg, M 10. — von Oldenharneweldt 1 2. — Deutsche Messingwerke, Karl Exeking, Niederschöneweide, A6 10 000. — Alfred Scheller A 50. — Graf v. Reventlow M 1090. — Frau Wwe. Tietz A6 5. — Hermann Piepke M t. — Professor Dr. Schlenner M 20. Ungenannt 6 1500. — Skatklub Nord— west A6 30. Fromme, Chefkapitän for the Southeomp Lofthouse Park Makefield als Ergebnis einer Sammlung in der South Comp für Wohltätigkeitszwecke 46 126. — Frau Sophie Platz, Arbon, Villa Alpina, M 50. — Ministerialdirektor Offenberg, Lichterfelde, A6 100. — Major Wiedner 6 30. — Pfarrer Hummen, Kirdorf, 6 1. — Oberstleutnant Schröder 6 5. — Hans Ritter M 30. — Oberstleutnant Schröder 16 5H. — A. Hilliges, Heckelberg, M 10. — „Sigmund Blankerts, Frankfurt, für die Marine 6 10. — Di⸗ rektor Dr. Meyer M 10. — Professor Pomtow, Stuttgart, M 150. — Dr. Benjamin, Charlottenburg, M 40. — W. D. AM 10. . Dr. Dinner 6 6h. — Hans Krügelstein MA — 83. — August Wendt M 4. — Major Wiedner 6 30. — A. Hilliges, Heckelberg, MS 10. — Frau Dr. Strehl ke M 5. — Dr. M. L. J6 30. — Karl Behl Se 20. — Max Badin SH 1,50. — Bund der Landwirte durch Gemeindevorsteher in Goldenau MM 24,30. — Heinrich Rohde M 5. Arnold Schulz A6 — 65. — Major Wiedner M 30. — Kapitän Hilliges, Heckelberg, A6 19. — W. Bernhard & Co. „M 6. — Otto Beumeier jun. M 20. — Geh. Justizrat Munk, Grunewald, S6 200. — Oberstleutnant Schröder M 5. — Direktor W. T. Kamp M 50. Oberstleutnant Schröder M6 5. — Kammergerichtsrat Schick, z. Zt. Füssen, M 100. Deutsche Bank, Kasse P. A., ds 5. — Frau Vogel M 2. — 243. Gemeindeschule M6 71. — S. Beyer, Gallerts, „6 0, 70. — A. Scheller MS 10. — W. Bernhard & Co. 6 8. — Ludwig Loewenstein, Antwerpen, A6 100. — Eugen Röhrs, Char⸗ lottenburg, M. 50. — Otto Kriegel „S 5. — Albert Noack S 5. — A. L. Rouiller, Martigny, S 90,50. — Oberstleutnant Schröder c 5. — Major Wiedner S6 30. — Rudolf Grimmer SM 10. — Oswald Popp M 3. — Graf v. Reventlow S 100. — Isaaec Zagnei V — 0. — Joseph Reiner M 10. — H. Piepke „S 5. — Hilliges, Heckelberg, 6 10. — R. Schneider, Charlottenburg, „S6 5. H. Jansen, New York, M 1000. — Gefunden „ 1. — Schwester Krüger M6 109. — Major Wiedner S 30. — Frau Anita Knoll 6 20. — Unbekannt SM 3. — Otto Wernicke M 280. — Gesellschaft für drahtlose Telegraphie, Liebesgabe Drews, Kartagena, „ 42. — Graf von Reventlow M 100. — Hilliges, Heckelberg, M 10. — Friedrich Salzwedel M 5. — Leibniz Lichtspiele 46 65. — Kom⸗ merzienrat Ratgeber M 8. — Professor Benjamin S 40. — Dr. Loewenmerer „M 30. — Kriegsausschuß für pflanzliche und tiexische Oele und Fette M6 3.05. — Lehrerin Grottnick 6 20. — Frau Marie Smolen S 4. — Graf von Reventlow MÆ 100. — Major Wiedner A6 30. — Frau Dr. Dubbens, Charlottenburg, M 100. — Frau Salpeter, Szrutischki, A 30. — A. Hilliges, Heckelberg, M 10. — Louis Schroeder 6 10. — Louis Schroeder 6 10. — Professor Pomtow. Dornburg, S 150. — Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette G. m. b. H. „M 1. — Professor Ed. Grassau 1 100. — Graf von Reventlow AM 100. — Dr. Bruno Eichwede M 50. — Major Wiedner „S6 30. — Graf von Reventlow M 100. — Oberstleutnant Faust, Südende, 46 100. — P. Seidel A6 5. — Dinklage, Danzig, M6 2,90. — Frl. Marg. Specknik, Luisenhof, 6 30. — G. Poser S 10. — Ida Iffland, Marwitz, Krs. Landsberg, „ 5. — Professor Dr. Pritzkow, Grunewald, M 50. — Dr. Heidhardt 6 7. — Marie Eldring I6 — 50. — Dr. Ernst Wendt S6 5. — Karl Block M 10. — M. Z. M6 25. — Geheimer Justizrat Dr. Marcuse S 109. — Re— gierungsrat Dr, Hamel Æ 10. — Aug. Hahm M 1. — Frau Nowo— sadko, Neukölln, M 19. — Senatspräsident Schultz 6 50. — Alfred Scheller 6 20. — Geheimrat M. Steinthal M 1000. — Waren— haus M. Hirsch, Spandau, M 60. — Apotheker Adolf Thiele, Grunewald, 6 50. — Kammergerichtsrat Dr. Schüch und Frau „6 100. — Otto Dreuse M 5. — Frau Oberst Vietze F 260. — Paula Magdalinski ü 3. — Major Wiedner 6 30. — Frau Geheime Reg. Rat Clara Grapow M6 50. — N. R. Lugano,
M6 350. — Frau A-M. von Specht M 100. — Frau Keyser,
Amsterdam, M 14. — A. Hilliges, Heckelberg M 109. — Frau Marie Böhm (S6 20. — Dr. S. Levy S 265. — Stadtrat Burchard Alberti A6 50. — Johannes Reisner AM 300. — Frau Clara Ja Grapow A6 50. — Helene Marie von Fahrenheid⸗Beynulmen M 300. — Frau E. Bang S 5,50. — Wilhelm Seiler 6 5. — Exzellenz C. Hauß 6 50. — Frau Sophie Platz, Arbon, M 30. — Ungenannt M2000. — Direktor S. Goldschmidt, Basel, A6 40.
Direction der Disconto-Gesellschaft: Dr. Georg Valentin 6 50. — Sylvesterauktion bei W. S. AM 5. — Frau Wwe. Adolph Rosenberg, Schmargendorf, M 20. — Ministerialdirektor Erich Müller 46 50. — Dr. Georg Valentin 6 30. — Frl. Borg— hild Hansen, Christianig⸗Bjorn, 6 2,95. — Skatklub Lietzensee M 109. — Direktor Paul Boettger M 50. — Frau Feuerherd, Steglitz, I 10. — Dr, Georg Valentin M 30. — Geheimer Sekretär Peter Bohne S 0,80. — Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine, Hamburg, M 500. — Große Venezuela Eisenbahn⸗-Gesellschaft S0 1600. Regierungsbaumeister W. Froeschke, Grunewald, M 50. — H. von Bohlen MS 40. — Skatklub Lietzensee M 10. — Turbinia Aktien— gesellschaft 4 750. — Maria af Grubbens, Stochholm, S0 190. — Dr. Georg Valentin 46 30. — Joseph Horwitz S 160. — Skat—⸗ kasse Rembrandtstraße M 15. — Dr. Georg Valentin S 36. — Fa. Otto Köbpen M 19. — Dr. Georg Valentin 6 30. — Major Conrad Kunik, Coburg, A6 1650. — Dr. Georg Valentin Sm 50. — Allgemeiner Deutscher Sportwerein A6 1000. — Dr. Georg Valentin 6 390. — W. Froeschke, Grunewald. M 50. — Skatkasse Rembrandtstraße S 15. — Dr. Georg Valentin S 390. Albrecht & Flotow 6 1000. — Negierungsassessor Conrad, Frankfurt, Oder, M. 20). — Dr. W. Schubring, Friedenau, 6. 20. — Lissel 46 3. — Dr. Georg Valentin M6 50. — Franz Ulbrich A 1009. — Dr. Georg Valentin 6 30. — Kommerzienrat J M6 10 000. — Kommerzienrat Richard Hildebrand A6 10000. — Dr. Georg Valentin 4 30. — Dr. Alfred Raphael M6 100. — G. R. S6 20. — Großseinkaufsgesellschaft Deutscher Kon⸗ sumpereine m. b. H. M 500. — R. Brenne, Genf, S 1600. —
ener mm 5 D —— en ma,
Gust. Cohn M 5. — Oberin A. H. Vollmer A6 3.25. — Slatkassa Rembrandtstraße A 15.
Dresdner Bank: Hofrat Mattern, Pankew, 1 10. — William Fiegel, New Jork, M 1090. — Frl. Käthe Schulze, Pankow, A 10 — Geh. Regierungsrat P. Plunder 6. 50. — Ungenannt M4. 12. — Otto 6 AM 39. — Frau Mittelstädt A 10. — A. Künnicke, Tegel, M 10. — Geh. Justizrat W. Mende M 195. — Dr. Hellwig 6 20. — Exzellenz Robert Koehne, General der Artillerie, M 200. — R. Jansen M 10. — Fr. Johanna Schulz AM 4. — H. Silliesw. Schickeschen Freitags ⸗Skat S 50. — Korrespondenz-⸗Abt. CG. IJ und C. III der Dresdner Bank „ 11,13. — Georg Schulz M 5. — Ungenannt 6 29,90 — Strafkasse der Kellner des Paulanerbräu M 12. — Robert Hammer, Neukölln, AM I9. — Käthe Schulze, Pankow, „ 10. — Geheimer Regierungs⸗ at, P. Plunder 4 50. — Geheimrat W. Mende „ 15. — T C. AM 20. — Frau Oberbergrat. Wachler M 300. — Frau Helene Schütze, Pankow, A6. 19. — Antonius aus Schiedsmannssache S6 20. — Justizrat Wilhelm Munk, Grunewald, „ 150. — Frau Rabbel „ 1,50). — Frau Marie Schultz 6 9,50 4. — Geheimer Re⸗ gierungsrat P. Plunder 4 50. — F. Flebrantz, Friedenau, 6. 50. — Klasse 1 O0 K. der 13. Realschule M 3,50. — Skatelub Nordwest A 25. — H. Werner, Pankow, M 2. — Frl. Käthe Schütze, Pankow, AMẽ 10. — A., Limprecht 6 20. — Geheimer Justizrat W. Mende 6 209. — Ministerialdirektor Offenberg 6 106. — Pfarrer Brund Neck M 150. — Strohmann 6 25. — Frau Anna Waitt, Connecticut, Amerika, 16 200. — Propst a. D. C. A. Adam, Gothen burg⸗Schweden, 6 190. — Frl. Käthe Schutze, Pankow, S 10. — Angestellte der Fa. Luwig Loewe & Co. 30. — Geheimrat P. Plunder, Schmargendorf, M 100. — Frau Marie Dettmer M6 5. — Geheimer Justizrat Munk, Grunewald, S 100. — N. N. Y 20. — Mö. Albrecht 6 5. — Geheimer Rat W. Mende 6 20. — Frau Helene Hintz, Wilhelmshavenerstraße 47, M 3. — Dr. H. Blasius, Hamburg, 6 5. — Jurvien Veldkamp, Groningen, M 3. — Spiritus Hlühlicht-Kriegsges. m. b. H. M 2690. — Frau Grasenick, Tegel, A6 10. — General der Art. z. D. Koehne AM 200. — Geheimer Justizrat W. Munk, Grunewald, 6 200. — Frl. Käthe Schütze, Pankow, 4 10. — Adminstirator Giescher M6 73,90. — Frau Wwe— Johanna Schulz M6 9. — Geheimer Justizrat W. Mende S6 260. — Dr. H Hellwig M 20. — Julius Dublermann S 5. — Kriminal⸗ Polizei Berlin M 2,19. — Oscar Maaßen S6 5,70. — Ungenannt, zugunsten der Heimatlosen M 18. — Oscar Maaßen S 5. — Robert Stoebe 46 209. — Fa. Ruhnke a. V. Reschke M 4. — Frl. M. Aben⸗ hauser 46 19. — Louis Bachner M 10. — Frau Jenny Hollander M 200. — Frau Clara Müller M 2. — Frau L. Purath, Wilmers—⸗ dorf M6 3. — Frau Anna Schmidt M 20. — Fil. Anna Schmidt A6 15. — Geheimer Justizrat Munk, Grunewald S 100. — Frau Marie Schelsky M 25. — Max Scheel M 100. — Paul Crahé S620.
F. W. Krause C Co., Berlin: N. N. S 140. — Kanonier Brasch M 10. — Ungenannt M 100. — Ungenannt S 100. .
Mendelssohn C Co.: Wilhelm Büscher S 10. — Wilhelm Büscher 6 10. — Wilhelm Büsscher M 10. — Wilhelm Büscher M 10. * Leopold Pourtales, Neuchatel 6 250. — Leopold Pourtales, z. Zt. Mverdon M 260. — Wilhelm Büscher MS 16. — Wilhelni Büscher M6 19. — Wilhelm Büscher 6 19. — Wilhelm Büscher „10. — Wilhelm Büscher 6 109). — Mendelssohn & Eo. 109900. — Marcus Kappel M 300. — Kommerzienrat Kretzschmar A6 290. — Ludwig Berl S 200. — Frau Geheimrat estphal M 100. —= „Max Benjamin 6 20. — Rudolf Löb S6 29. — Alexander Löb 16 20. — H. Rosenberger 0 26. — C. Schwarz A 20. — Abenhausen M46 16. — Ernst Horwitz Æ 10. — Kaminer 65. — Heidenreich MÆ 2. — H. Rothschild MS 10. — Heskel M 5. — Max Kahn A 10 — Gompertz S6 5. — Gaertner 6 2. — Ham burger 16 5. — A. Horwitz M 2. — Arndt S6 5. — Weißmann A6 3. — H. Kurzmeyer 6 20. — A. Kurzmeyer S 10. — Alsberg 6 5. — C. Koch . 3. — Kurt Haniburger 4 2. — Hauer 6 2. — Romberg „6 3. — Rosenberg M 3. — R. Werner S0 3. — Goldmann A X. — Aug. Rothschild 6 5. — Pfejffer A. 3. — FTischl „6 2. — Stein 6 2. — Bernhardt A 2. — Lachmann IS Z. — Hertz M 3. — F. Koch 16 2. — Fonrobert „S6 1. — Pieper M 1. — Bohrisch S6 1. — Trolldenier M 1. — Brandes 6 1. — Saecker 6 I. — Paul Schultze M 109. — Vogelsang S6 5. — Rohde 4 3.— Ostwald M 5. — Block „S 3. — Anschütz M 2. — Böthke M J. — Wallach 6 tz. — König A 2. — Timm S6 T7. — Sievers 3. Dachfeld 16 3. — Kalisch 5. — Finder MS 2. — Lietz S 2. — Thielecke 6 2. — Goldschmidt „6 10. — Marchane M 5. — Bieber⸗ mann AMS 1. — Plath M 2. — Wand Mp 2.
Mitteldeutsche Creditbank: J. Sachs 4 10. — F. Bonart, Nikolassee, A6 29. — Aktiengesellschaft für hygienische Zwecke S 5. — Kommerzienrat Max Stein M 1000. — Frl. Clise Bohn 60 10. — Dr. jur. P. Weitz, Wilmersdorf, A 6. — Frau Kommerzienrat Clara Richter S6 309. — August Tiedemann 6 10. — Hermann Rosen⸗ thal 46 8. — Karl Bötticher 6 1.509. — Georg Schmidt „ 130.
Eingegangen in der Geschäftsstelle Markgrafenstr. 10: Dr. A. Salmony, Finderlohn M 5. — Türschließerfabrik, Berlin A6 1.89. — Telegramm⸗Prüfungsstelle 6 245,70. — Reederei Nobilin 6 10. — P. Peter M 3. — , . A6 38. — Pfarrer Pauli, wegen Gemeindefammlung Emmaus, M6 30. — Be— ratungsstelle für Flüchtlinge 4 1. — Sledler S6 20. — Konsulats⸗ sekretar A. Wagner, Brüssel, A 25. — Hauptmann Spaling, Ulm C6 20. — C. Gottschalk, Jeserich, M 5. — Frl. Wilte k Professor Dr. Bachmann, Groß Dölln, M 460. — Dr. Heubart „6 20. Eillis 4 15. — P, A., Lichterfelde, 6 100. — Di. Haß⸗ lacher, Duisburg, M 6,70. — Erich Frommelt M 1060. — Henninger 6 (0,70. — Eine Kette M 15. — Von einem holländischen eschafts⸗ freunde der Akt.Ges. Anilinfabrik „6 50. — Vrooms & Dreesmann Rotterdam, M 500. — Mrs. Geo Fuller, Chicago, S6 45. — E Asterkamp M 360. — E. Ranke A6 1605. — Trau von Bülon; Studehnen, “ 20. — Frau Dumdei S 10. — N. R. M 7. Fra
Klara Krohmann 6 5.50. — Karl Mampe „ 1I746. — 2. Eben
fried 46 209. — Armierungssoldat Emil Völker 6 1. — BJ. Freise Ab 19. — Landsturmmann. Möller S0 2,50. — Luise Badsch MS ö 245 — Curt Lückemann, Kalifornien, M 16,85. — Pastor von Jena, . Lübbechow, l silberne Kette usw. — Richter 6 5. — Hermann Förster, Neon Nork, M t. — Frl. Lenz, Lichterfelde, i 20. — Kaiser⸗ leller 6 153,55. — Hauptmann Sperling, Ulm, 66 90. — G. G Walter, Okdale, Kalifornien, M 27. — Jerusalem⸗Verein „S 81,36. — Heuhtmann ö Südende, 1 goldener Trauring. ö. Fr. Margarete Rogge, Buddelstedt, 1 Medaillon. — Dr. Hermann AM 30. S Frl. Neubauer, Wil mersborf, „MS 5. — Gebr. J. S. Bing wegen Adenhurg in, Uchte, 46 2,73. — E. Osterkamp 6 5. Frieda Klautsch, Britz, 6 9. — Schiedsgerichtssache Sauerstoff⸗ Werke G. m. b. H., Troge, M 10. — Mädel in Grubow MS 10. — C. Hilbrich 46 5. — Otto Prenzhorn S 20. — Telegramm-⸗Prü⸗ fungsstelle , Hl ;, ,, 24 M 15. — Hauptmann Sperling, Ulm, 6 90. — Stad werordneter Ernst Wallach 60 100. — G. Pohl, Schönbaum, A6 3,55. — K. Kalmbach i. S. Lieck K Heider AM „tz 4. — Von einem holländischen Kunden der Firma Schwarzkopf G. m. b. H. M 100. — C. Osterkamp A6 50. — W. Hethey, Amster⸗ dam, „ 3,11. — Hardy & Co., aus einer Differenz SS 65,93. — Leutnant Großmann, Südarmee, M 8. — Krohm 6 20. — Sühne⸗ betrag eines hegterbesuchers M½ 20. — Karl Bormann, Halberstadt „6 329. — Franke M 1. — Telegramm⸗-Prüfungsstelle 0 159325. DYenrik Lütjohan M 12,64. — E. Hermann M 66. — A Ehr. Brorsen & H. Overgaard, Kopenhagen, M 160. — auptmann Sperling, Ulm, M 30. — Fuhrparkkolonne 3 Woyrsch S 7,50. — Berliner Tageblatt 46 370,67. — Kommerzienrat Levy M g. — Ungenannt 1 1. — Feldwebelleutnant Hübner „ 2,50. — Clemens sterkamp M 50. — Sühnesache Marx Kallenbach S½ 10. * Frau Anna Saal 66 10. — Frl. Saak S6 5. Mannschaften 8. I. 3 Rekr./ Dep. Inf. Regt. 127 M 120. — Emma 8 J 3 A6 29. — Leutnant Fromme s O, 90. — Voß⸗Kossag 66 5. — Telegramm-⸗Prüfungsflelle , 198370. — Direktor aul Mankiewitz M 1090. — Feldwebel Merkeur, Ander⸗ nach, M 215. — Kohlensäurewerk Rommenmöller A. G. , d,. Hauptmann Sperling, Ulm, 70. — Peter Jäger, Reutlingen, 20.
— Kassenverwaltung der Fußartl-⸗Batt.
6 1090. — Berg & Schloch M 19. — Quinta O des Luisenstädtischen (Gynnasiums M 3,50. — Gemeinde Behningen 0 2,50. ̃ —Glemens Osterkamp A6 50. —
torig Theysser, Sill rup, A6 6,60.
Mt 10. — Leuknank Fuchs 109. ö Frl. Vik⸗ ste ber Georg
Friedrich Block 4 10. — G. Götzmann, New Pork, M 22, 8). — läisrat Dr.
Beamte d. Berliner Lebensversicherung 6 haus, Perleberg „ 13,33. — F. V. Grünfeld M 40. — d gramm⸗Prüfungsstelle 6 181,60. — Hauptmann Sperling, Ulm,
It 20. — H. N., Charlottenburg, M 25. MS S8. — Finderlohn M 19,80.
goldener Kneifer von Ungenannt. — Thie
Hofmeister MÆ 4,90. — W. Berkuwitz Pillersch, Grunewald, A 50. — Clemens
Losch 46 24. — Bläsing M 3. — Fundsache der Frau Beil 0 24.339. Feldtelegramm Prüfungsstelle 1 185,35. Direktor Paul Mankiewitz i 2500.
Franz Diesner A6 59. — — Reiter Otto Fanter M 2. —
— A. Christian Brorsen & H. Opergaard S6 158,50. — Fundsache Samuel Jacoby — Dr. James Simon 6 309. 500. — Aler Hermann G. m. b. H. Fritz Pflaum 6 150. — Cohn & Rosen— Baer Sohn (6 100. — Kommerzienrat Richard
M, 20. — C. Osterkamp S 50. —
6 14,99. — Dresdner Bank aus Roten Kreuz⸗Losen 0 413,50.
Amtsvorsteher Grunewald, Finderlohn M O, 90. — L. Hecht C Co. 6100. — Schiedssache Schöbel / Stazuleit 4 4,90. — Feldtele⸗ gramm-⸗Prüfungsstelle A 285,95. — Focke S 2. — Frl. Gabriele Schwartz M 200. — Zentralfundamt MM. 2. — Max Stein M0 100. — Lriegsmetall A.-G. S 250. — Emil Vollborth, Leipzig, MÆ 100. — Schiedsmann Wegener, aus Schiedssachen M 135. — Kriegsschmieröl G. m. b. H. A6 300. — C. Osterkamp S 50. — Polizeihauptkasse g, 5. — Kossag S 5. — G. Kärger υ 10. — Otto Kriegsausschuß der deutschen S 50. — S 3000. —
Viett, Magdeburg, SMS 100. — Baumwollindustrie S 18,50. — 2 — Feldtelegramm-Prüfungsstelle 0 Croner S 5.
C, Osterkamp M 50. — Telf
chow M
. 1. Seyfserth, Charlottenburg, M
Unbekannt M 12. — A. Chr. Brorsen
6 150. — Unbekannt M 2. — Ein Portemonnaie S 3, 15. —
e, *
. Untersuchungssachen,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
) Untersuchungssachen.
10729 Steckbrief. Ge en den Landsturmmann Christian Känzm ann. 2. Landst. Inf. Er. Bail. Varmstadt 18, 36, aus Frankfurt a. Main, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen unerlaubter Ent— fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Gerichtsherrn des Landst.⸗Inf.⸗„Ers.⸗Batls 1, 36 in die Miilttärarrestanstalt in Datrmstadt oder on die nächste Milltär= behörde zum Weitertransport hierher ab— zuliefern.
Darmstadt, den 14. Mai 1917.
2. Landst. Inf. ⸗Ers. Btln. Darmstadt
(XVIII. 36) Der Gerichtsherr. v. Zülow,
Obe stleutnant und Bataillons kommandeur.
Alter: 23 Jahre, Statur: schlank, Ge⸗ sicht: länglich, Sprache: Frankfurter Dia⸗ lekf, Giöße: 1m 70 em, Paare: blond, Nase etwas gebogen, Bart: Schnurrbart, Gesichts farbe: gebräunt. Bekleidet mit Wickelgamaschen, Schnürschuhen, Man—⸗— chenersammethose, Koppel ohne Selten— gewehr, Schirmmütze.
/// // /// / / —
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(10747) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am E. Oktover 189R7, Vormittags LE Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Frtedrichstr. 13s 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, verstelgert werben das in Berlin, Mendel sohnstr. Ox und Meyei—⸗ beerntr. 8, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 98 Blatt Nr. 4801 (ringetragener Elgentümer am 2. Mat 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerkgs: Kaufmann Paulgaoll) eingetragene Grundstück, Vordereckwohr⸗ haut mit rechtem Settenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40 Par— zelle 166654, S) a 86 m greß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 224, Nutzungewert 19710 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 3902.
Berlin, den 5. Mal 1917.
stönigliches Amtsgericht Berlin. M tte.
Abt. 87. 87. K. 36. 16.
[10748] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band s8 Blatt 2120 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga⸗ vermerks auf den Namen des Gastwirts Wilhelm Anders und der Gastwirtsfrau Clara Ander, geb. Starke, beide in Berlin — je zur Hälfte — eingetragene Grundstück am TI. September 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Ne. 30, J, ver⸗ steigert werden. Datz in Berlin, Maller⸗ khraße 136, Ecke Serstraße 94, belegene Grundstück entbält a. Vordereckwohnbaut mit Anbau links, besonderen Abtritt, Vot⸗ garten und Hof, h. Eis baus, e. Remisen⸗ gebäude und umfaßt das Trennstück Karten- blatt 20 Parzelle 196164 mit einem Flaäch⸗nighalt von 13 a 23 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtae⸗ melndebezirks Herlin unter Artikel Nr. 4926 und in der Gebäudeneuerrolle unter der selben Nummer mit einem jäbelichen Nutzurgtwert von 10 360 ½ις ver, eschnet.
Ein Trauring, ein Fernglas, ein
, ; Fundsache Frl. Großer S6 4,90. — Fund— ache Frl. Herzfeld 6 1,90. — Schiedsmann Glogowo 40 465. — 5. — Kaiser Wilhelm-Ges. 3. Sammlung Residenz⸗Klub n 30. — Regierungsbaumeister 9 500. — Ernst Heiligendörfer M0 25.
X. Ehrenfried S 200. — Eine silberne Taschenuhr bon Unbekannt. — N. N., Lichterfelde, 0 33. — Feldtelegramm⸗Prüfungsstelle ½ 250 40.
6 7. — Sanitätsrat Loh⸗ M 7,06. Feldtele⸗ Vereinigung — Spende einer Französin ] Wiskowski i S6 300.
le M 40. — Oberstleutnant & Co. A 75. — Hedwig Osterkamp S 50. — Gust. Günther 6
8. —
r. Faber
Simon
Friedländer
Portemonnaies 6 2,05. Fundsache
& Uvergaard, Kopenhagen,
C. Osterkamp AM 50. — Fumboldt Akademie Ilse⸗Bergbau A. G. AM 30. Dr. und Silbersachen. Kellner, Ertrag einer Ne
J Unteroffizier Hürtle, Prüfungsstelle S0 258,30. — CV.
Kö
P. u: M. Werner M1 10. baum S6 1000. . M 50. — Fundsache ein Portemonnaie G. Sandmann M 100. — Sauer S6 10. — A. Tidemann Nachfl. M 20. — K Fiedelmann 6 50.. Kommerzienrat Borchardt M 30. — Hermann Gerson Witwe Marie F. A 0,30.
Kraft & Lewin „S 150. —
Frieda Kuhnert, Buchwald, M1. (del Gold und S
11 7
ie , . der Serllner
4* . — * . ö iner peditions⸗ Und La
Deutsche Gasglühlicht A. G. „S 300. Unh — Direktor Friedländer MS 7 mann MS 100. — Teppich MS 50. . Frau Geheimrat S
kudolf Mosse M 50
U — Anna König A 19. — Wilhelm Breitsprecher MS X35. egener A6 20.
A6 18,3). — J. Busse
Edel diverse Gold
ranstaltung M 458, ersachen. Ein Portemonnaie
öberitz, M 7. Feldtelegramm—
ekannt S 15. n. B. Gut
Ernst Munk M 19.
23e zirksurp! 5H. Sani⸗
BC Yluenr er blbernement
I * L. Glemens &
1 796 14 igerhaus⸗Ges.
5 (ug 91 — * Ty 14970 1 248
2751. 55a n J Eéte
Gustav Losch SM 20. — 6 100. A. Falkenburger
M6 50. — Eisenhüttemperk Silesia M 309.
Stad twerornneter Gericke
87. Gemeindeschule, Erlös der Obstkerne S 12. Karl Heuer eM 10.
Otto Eckelt S6 50. — Paul
Fundsache 1
Frl. Siegard S 10. —
73 z
Aktiengesellschaften
Der Versteigerunge vermerk ist am 30. Maß 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Ahtetlung 6.
(3302 Aufgebot.
Die Zuckerfabrlt zu Prosigk, A. G. in Prostak, vertreten durch den Geh. Justiz—⸗ rat Dr. Dörtng in Dessau, hat das Auf— gebot zum Zwecke der Kraftlogzzerklärung der vermätlsch verloren gegangenen, aut den Namen des Guts besitzeis Karl Friedel in Quellendörf lautenden Aktie Rr. 233 der Zuckerfabrik zu Peosigk über nom. Ih00 υω beantragt. Der Inhahper der Urkunde wird aufgefordert, spätest eng in dem auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. I6, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte an— jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 8. April 1917.
Verzoglicheg Amtsgericht. 3.
(1MNo0! Berauntmachung.
Das Aufgebot, betreffend Schuldver⸗ schreibung der Preußischen konsoltdierren Staatsanleihe Lit. B Nr. 137137 der 35 vorm. 409 Anleibe von 1881 über 2000 46, tst infolge Rücknahme eiledigt.
Berlin, den 16. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 154.
(109822 Bekanntmachung. . Abhanden gekommen seit Februar d. Is. folgende Wertvap ere: Ho / g Relchsschuld⸗ verschreibungen von 191 Lit. GC Nr. 8. 26545 über 100090 S und Lit. D Nr. 5.542702 über 500 6. Charlott euburg, den 14. Mai 1917. Der Politzeipräsident.
9782 Verlust einer deutschen Schuis verschreibung.
Auf Grund des § 367 des Handelt⸗ gesetzbuchs mache sch virmit bekannt, daß am 28. 3. 17 1 Stück 5o½ Reichs⸗ anleihe von 1915 nebst. Z nsbogen — Januar ⸗Jnli⸗Zinsen — Lit. GC Nr. O95 938 über 1000 M dem Gastwitt Ewald Häut ler in Kauder, Kreis Bolkenhain, Schlesien, durch Diebstahl abhanden ge— kommen ist.
Hausdorf. Kreis Bolkenhain, den 8. Mai 1917.
Ter Amtsyorsteher: Bötricher.
(lI0785] Beranntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels— gesetzbuchg wid hlermit bekannt gemach,, daß die unten erwahnten Aktienbriefe der Groten Nordischen Telegrapoen-Gesell— schaft, A⸗G., Kopenbagen, Däat mark, ver= loren gegaaden sind. Vor dem Ankauf dieser Atttenbriefe wird gewarnt.
Lit. A (ju je 1800 d. Kronen) Nr. 3767 5393 H394 9g446 9447.
cit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 3889 27440.
sopeuhagen. den 7. Mal 1917.
Die Grosse Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, A. G. Der Vorstand. Kay Suenson. V. Michelsen. H. Rothe.
10749 Aufgebot.
Der von ung unter dem 28. Oktober 1915 ausgefertigte vinterlegungeschin zu der Police Nr. 256 391 über M 10000, — laufend auf das Leben der Frau Hildegard PVittschau,., geborene Schützenhofer, in Wen, gehoren am 1. Mär 1873 dort, lit abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtig: Inhaber deer Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 50 Tag n bei
ffentũicher
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Graumann & Stern M 1000. — Frau
Malzbier⸗Brauerei Groterjan
— Dr. Kuntze,
Frau Teutloff, Gransee M½ 6. — Karl Cohn 6 1000. — von Rothkirch A6 50. — Lange & Gutzeit „ 1606. — L. Nalop, Friedenau 6 10. — Frau Tetzlaff „0 10. leutnant v. Wegener 6 10. — Exiner & Ehrenfried A 200. — Karl
r —— — — — ———
Anzeiger.
Geheimer Kommerzienrat Krause „SS 20,05. S
6 IC. mann Nönnig M 3.
Block . M 48.
6 18,10. Stäckel S 200. — Calm
MM 1000. —
V. Manheimer M 50. — M. Wolfsky S 20. — Unbekannt I Freifrau v. Mutzenbecher M6 100. — Georg Wertheim Portemonnaie 16 2,04. — Feller K Gralle M 10. — Ball & Müller SM 20. — Berlin⸗Lichtenberger Melasse⸗Futterfabrik A6 200. — Verein Berliner Kaufleute und Industrieller 6 1500). — 3 20. — Handelskammer Berlin S 2405. — & Co. AM 50. — Markwald & Scheidemann MS 100.. Potsdam 66 19. — Karl Rudolf Bergmann S 100. (Ernst Wallach MS 1000. —
agenten der Textilindustrie Sandmann 6 350. — Joh
Elise Kobell 46 5. — Geb.
— Bankier
Sen 5 fr
10. — Unbekannt MS 44.
& Co. S 100. — Komme Richard Unger M 109909. — Orgler M J. — Albert Kindermann „ 2. — Jopf 16 5. — Paul Immie K Co., Zehlendorf 6 50. — Exz. Gräfin v. Arnim, Templin 6 300.
Aachener u. Münchener Feuewersicherung M 100. — Thiele
Dr. E. Sanders S 100. —
Kloster MS 545. — Reinemann S6 30. —
—Oberst⸗ A6 10. — Burger⸗Rettungs⸗Instifut S6 300.
ünthal MM 10. 6 560. — Albert Schölersche (End . MR. S. M, 2. — ö Unbekannt M 50. — Oskar Böttcher MS 300. — ener tt 64. Jugendbund der utze S6 30. — Irrenanstält tsperband M 309. Feli 610090. Pastor Rijemeyer, ; Ohmann, Pankow „S6 3. Frau Martha Behrendt 10. — Frau Ellen Bergman Nikolaus Becker 200. Kochklub 8 169. Kriegsausschuß S 300. — Julius chiedsmann Hinze S 10. Schieds⸗
X
Telegramm ⸗Prüfungsstelle „Mn 219,90.
Grodno 160 30
Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Niederschöneweide, M 16990.
Robert
Held 1300. Kommerzienrat & Bender M 100. — Ketscher, Krause
6 rzienrat Norbet Levy d 1000. — Schulz
10. — Fundsache eine silberne Börse. — Quinta O des Gymnasiums zum grauen Verein Berliner Handels⸗ , 59. — Dr. H. Dahl S½ 50. — Dr
—
anna Günther 6 25. — Taute & Schmidt R. Mannheimer M 1009. — Hugo Neundorf 6 300. —
Ruten für Major von der Decken „S 1204.
— C. Osterkamp 6 50. — Bock A6 141,10. — Eugen Deter M0 250. — Spitzenhaus Schöneberg 4 109. — Otto Moosdorf SV. 100. — Hermann Bilz M 1009. — Schiedsmann Fritsch, Fellenberg / Nagel 63. — C. Matthey Æ 16. — J. C. Luther M 75. — E. Höhne
Frau Geh. R. Del⸗
brück A6 5. — Gerhard Lesser, Steglitz 46 20. — Fundsache M 20.
9. Bankausweise⸗
uns zu melden, widrlgenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus— gefertigt werden wird. Berlin, den 12. Mai 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirettor.
l0320
Die Pole A 24352 über 6 600 Veisicherungssunm me, auf das Leben des Formers Friedrich Wilhelm Gerhardt. Neustadt a. M., laut. nd, ist angeblich ab⸗ handen gelommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus cieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 97. Mai 1917. Ma ndebutger Lebeng⸗Ver⸗ sicherungt⸗SGesellschaft.
(10336) Aufgebot.
Die Bank Ludow Wongrowieckt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Worgrowltz, hat das Aus⸗— gebot des angeblich verloren gegangenen, an die Antragstellerin zahlbaren, in Won— growltz am 8. Januar 1914 durch 1) den Precyn Josef Kapsa in Tuchorzo, 2) den Landwirt Maciej Kapsa in Rgielsko, 3) den Kaufmann Wlodzimiecz Drojeckt in Wongrowitz ausgestellten und am 8. April 1914 fälligen Solawechsels über 2000 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Jauuar 1918, Müitagq— Ez Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung des en , erfolgen wird.
Wongrowin, den 7. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
(10753 Aufgebot.
Dle Hinterlegung stelle des Königllchen Amte gerlchts in Elberfeld hat das Auf— acbot des am 2. April 1886 von der Königlichen Eiseabahndirektion in Elber— feld als Vertreterin des Köntalichen Fitzkus hinterlegten Betrags von 2100 S nebst 525 4 Zinsen beantragt. Dieser Bemag stellt den Kauspreis für die nicht bekannten Inhaber der bis jetzt nicht eingelieferten Aktien der Bergisch⸗Hiärkischen Eisenbahn— Gesellschaft Ne. 123071, 123072, 123073, 123 074, 123 075, 123 076, 439 733 dar. Die Henterlegunasstelle ist gemäß §) des Vertrage, betreffend Uebergang des Ber⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahnunteragehment auf den Stand vom 7. Dezember 1881 erfolgt. Die Beröchtig'en werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotene Hinterlegungekasse svätesens in dem auf deg 11 Juli 1917, Wor- mittags LO uhr, vor dem unteneichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗— gebotsiermine anzumelden, widrigenfalls
die Ausschlleßung der Berechtigten mit
ihren Ansprüchen gegen die Staatzkasse erfolgen wird. ; Gibern feld, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
10771 .
Der Handelsgättner Hugo Bernhard Glaß der Jüngere in Zwickau, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Sachse daselbst, kündigt hiermit der Franntka Dannert, geb. Haller, gesch. Pree, gesch. gew. Protop, zuletzt in Zwickm, jetzt unbekannten Auf— enibalta, das Kapital der auf dem Grund— stücke Blait 1279 des Grundbuchs für Zwickau in Abt. III unter Nr. 587, 88 eingemnagenen Grundschuld von 14000 (M nebst Zinsen dergestast auf, daß das Kapital samt den räckständigen Zinsen nach Ablauf
—
der vereinbarten Kündigungsfrist von einem Vierteliabr an den Gläubiger oder dessen Bevollmächtigten zuruͤckzuzablen ist. Zwickau, den 14. Mal 1917. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
[10765] Oeffentliche Zustellung.
Dte Ehefrau Schlosser Heinrich Lüse—⸗ briuk, Adele geborene Potthoff, in Ober⸗ wengern, Projeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt Or. Vogel in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit unheknnten Auf— enthalts, auf Grund des z 16967 B. G. B. mlt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den LI. Juli 917, Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestelln. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 26. April 1917.
Neumeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
10767] Oeffentliche Zustellung.
Ver Kriegsiavalide Tur banisch, Bernhard, in Kaibitz, vertreten durch Rechtsanwalt Nehmann in Weiden, kagt gegen seine Ghefiau Turbauisch, Babette, z. Zt. unbekannten Aufenmhalts, wegen Eh— scheldung, mit dem Antrage, Urleil zu er— lassen: J. Die Ebe der Streltztetle wird aug Verschulden der Bekla, ten geschteden. II. Der verklagte Tell hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu ersetzen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Weiden auf Mittwoch, den LI. Juli A917, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalté. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weiden, den 12. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(107661 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbelterftau Auguste Broszest, geb. Dawideit, in Schudledimmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Meyer zu Tilsit, klagt gegen den Maschinisten Waldemar. Broszeit. früher in Gr. Friedrichsdorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie vor etwa 10 Jahren böswillig verlassen babe und der Klägerin der gegen— wärttge Aufenthalt ihr 5 Mannes selt mehreren Jahren unbekannt sei, mit dem Antrag auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivsl—⸗ kammer des Königlichen Landgerichtz in Tilsit auf den Z9. September 1917. Vormittags Ko Uuhr, mlt der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechttzanwalt als Prozeslbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 11. Mat 1917.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
II0768] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Johann Caspar Engels in Barmen — Prozeßbevollmächtte ker: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemonn daselbst — klagt gegen die Firma Robert Zinn M Co. GG. m. b, H. in Barmen, ver- treten durch deren Geschäftsfübrer: 1) den vorgenannten Kläger Engels, 2) den Kauf— mann John H. Connor in Haverhill
5. Erwerbg⸗ und Wirtsch 3 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaltditätz⸗ 26. Versichern ag.
aftsgenossenschaften, ef e gn
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
schänkter Haftung, mit dem Anttag, die HGesellschaft Robert Zinn C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen auftzulösen. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelesachen in Barmen auf den 11. Juli E9IE7Z, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jzugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Barmen, den 9. Mal 1917. Heil, Gerichtsschreiber der
Könlglichen Kammer für Handels sachen.
[10769] Oeffentliche Zustellung.
er Dr. Max Breslauer in Char⸗ lottenbura, Kantstr. 69, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechte anwalt Dr. Georg Wolffsohn in Berlin, Frledrichstr. 235, klagt gegen die Firma Saint Freces kn Parigz, Rue du Louvre 34, unter der Behauptung, daß der Kläger im Auftrage und für Rechnung der Beklagten am 27. Mai 1914 an den Rechtsanwalt Or. Wolffsohn 1127,60 4 gejahlt habe, mit dem Antrag, die Betlagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtetlen, an den Kläger 1427 60 SM nebst 4 o) Zinsen seit dem 27. Mai 1914 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgzstreits dor die 40. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Berlin, Giuner⸗ straße l, 11. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 22. September 9X7, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zu— gelass'nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Augzug der Klage bekannt gemacht. 76 O. 61. 17.
Berlin, den 11. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen xandgerichts J. ZIldilkammer 40.
10773
Zur Festsetzung des NUebernahmepreises für den der Firma S. Kahan'gz Nachf. n Jassy bei, der Württembergischen Kattunmanufaktur Heidenheim enteigneten Kriegebedarf soll auf Anordnung des Herrn Vohrsitzenden am 11. Juni 1917, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Relcheschier t= gericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Piktorsastraße 34, verhandelt werden. Die Firma S. staban's Nachf. tn Jassy (Rumänten) wird hiervon be— nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termtn verbandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht ver= treten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschieds gerichte für Keriegswirlschaft. Ib A. V. 413. 17, 7223.
(10772 ;
Bei dem Reichsschledggericht für Kriegs- wirtschaft ist ein Verfahren zur Festfetzung des lebernahmepreises für bei der Firma X. Wötiner C Co. in Berlin, Spandauer Straße 9, aaf Lager befindlich gewesenen, der Firma Tafob Bergher X Sohn in Jassp (Rumägten) angeblich gehörigen Cbeviot anhängig. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25. Juni 1917. Wormittags 103 uhr, vor dem Reichs- schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Serin W. 10, Vꝛktorlastraße 34, verhandelt werden. Dle Firma Jakob Bergher Sohn in Jassy (Rumänten) wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nlcht vertreten sein sollte.
(Massachusetts) in Nordamerika, wegen
Auflösung einer Geselsschaft mit be—
Geschäftsstelle des Rescheschiedagerichta für Kriegs wöirtschaft. Zu 1b. A. V. 57. 17, 1023.
1 nn RJ