1917 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

merlin. (l06ß65

In das Handelgsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Ne. 46115. Emil Feldhahn. Berlin. Inhaber: Emll Feldbahn, Kaufmann, ebenda. Nr. 46116. Auxilia Maschinen X Werkzeug⸗ fabrik Feller C Berudt, Berlin Gesellschafter: Willy Feller, Kaufmann, ebenda, Rudolf Berndt, Maschinenbauer, ebenda. Offene Handelegesellschaft, welche am J. Mat 1917 begonnen hat. Nr. 146 117. Georg Held, Char⸗ lottenburg. Juhaber: Georg Held, Kaufmann, ebenda. Nr. 46118. Bruns Freund. Berlin. Jahaher: Bruno Freund, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 3776 Georg Froniberg Æ Co., Berlin Die Kommanditistin: Kommandtt⸗ gesellschaft auf Aktien Schlesischer Banf⸗ verein ist im ganzen auf die Deutsche Bank zu Berlin übertragen worden. Bei Nr. 1645 A. R B. GEltisch, Berlin: Die Einzelprokura des Louis Hammerstein ist erloschen. Bei Nr. 42 393 aul Kraunte, Berliat Prokurist: Hermann Knopf, Charlottenburg. Geloscht: Nr. 8683 Expedition des Geschäfts. freund Eduard Melchio⸗, Werlin.

Berlin. 10. Mai 1917.

KRönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Kerim. 10663

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 12528 BVereintgte Mtueralquellen der Pein wibertu s- Quelle Hoiel Cumberland Attiengesellschast mit dem Sigze zu S harlottenburg? Der Beschluß des Handelstegistergerichts vom 26. Oktober 1916 ist weder aufgehohen; Justurgt Hermann Pesager in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Bei Nr. 48 Münchener Brauhaus Aciien⸗ Gesell haft mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranien burg! Kaufmann Paul Blankenfeldt in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mttglled, ist zum ordentlichen Vorstand ernannt.

Rerlin. 11. Mai 1917.

Könlgliches Amtagericht Berlin. Mitte.

Ahteilung 89.

m öblingen. (l0666] N. UAmtsgericht Bhblingen.

Im Handelsregister für Einzelfitmen wurte beute bei der Firma Karl Hiner in Dolzgerlingen eingettagen: „Die Firma ist geändert is: Eugen Hiller, gemischtes Warengeschift. Der seitherige Junhaber Karl Hoftlov Hlller ist gestorben. Neuer Inhaber: Eugen Hiller, Kaufmann in Holzaerlingen“.

Den 10. Mal 1917.

Oberamtsrichter Haug.

m ordesholm. lo0667

In das Hanvelsregister A ist heuie unter Nr. 41 die Firma: Nordische Marmeladen fabriken Max Bollbehr in Groß Flintbek eingetragen worden. . Jahaber: Max Vollbehr in Voorde.

Bordesholm, den 10. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

NRaorkem, Went. 10668

In unser Handelsregister Absellung B ist heute unter Nr. 12 die Firma Göcke und Faoke, Metalldreherei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Borken i. W. eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag tst am 21. März 1917 abgeschlossen. Per Gegensjand des Unternebmens ist Metalldreherei. Das Stammkapital beträgt 48 000 .

Die Geschäfteführer sind:

[rer Kaufmann Johann Fooke,

2) der Kaufmann Johannes Barella,

I) der Kaufmann Bernard Göcke, sämtlich aus Borken i. W. Borken i. W., den 8s. Mal 1917. Röniglichea Amtsgericht.

Hi EKaunnmschv oi ꝶ. 10669 Bes der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 397 eingetragenen Firma ( Sbler . Sohn ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesel schafters, Mechanikers Ri⸗ chard Edler sowie durch das Ausscheiden des Mitgesellschafterß, Modelltischler⸗ meisters Ernst Edler hieselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bet Umbernahme der Atttoa und Passiva von dem Maschinen— schlosser Erich Edler hieselbit unter un— veräuderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. 1 Ver Ehefrau des Maschinenschlossers Grich Edler, Alma geb. Papendorf, hie⸗ selbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 8. Mal 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

MR reslam. 106701 In unjer Handelsreglster Abteilung B Nr. 642 ist bei der Kartoffel Keschaffungsstelle der KBroypiuz Gchlesten Gefenlschaft mit beschränk ter Haftung hier e te eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschästsf ihrer sind Liquidatoren. Es genügt sür rechts- verbindliche Cklärungen die Mitwirkung von 2 Lviquidatoren. Breslin, den J. Mal 1917. Königlicheg Amtagericht.

getragen worden. Der Gesellschafts vertrag sst am 17. März 1917 errichtet und durch Nachtrag vom 5. Mai 1917 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb kinematographiscker Filme, Apparate, Kinobedaiftsartikel und Betrieb einer Werkstätte zur Reparatur dleser Gegenstünde. Stammlapital 20 009 . Der Gesellschafter Ingenieur Alfred Grießer hat in die Gesellschaft eingebracht die in den Anlagen zum Gesellschafts— vertrage aufgeführten Films und Bureau⸗ möbel zum Werte von 12 212,80 S6 und 2187,20 S, ferner Papieivorräte und Schreibutensilten zum Werte von 600 6. Der Gesamtwert von 15 000 MS ist gegen die gleich hohe Stammeinlage des Ge— sellschaft r aufgerechnet wol den. Ge⸗ schäfit führer: Ingenieur und Kaufmann Alfred Grießer, Sreglau. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschast durch zwei (Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurlssen vertreter. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den De ul schen Reichs anzelger. Breslau, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 10774 Am 14. Mai 1917 ist eingetragen: I zu A 1330. Charles Haas C Co Casseler Dachpappea⸗ uns Teernen- dukten⸗Fabrik, Cassel. Die Firma ist

erloschen.

27) A 1647. Paul Böres, Cassel. Inkaber ist der Großkaufmann Paul Böres in Cassel. Der Frau Maigarethe Böreg, geb. Kaut, in Cassel ist Prokura erteilt. Unter der Firma wird eine Genuß und Nahrungsmutel-⸗Großhandlung be⸗ trieben.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemmꝑi ta. . (l0b3 4) In das Handelsregister ist eingetragen

worden: n 0 Mai 1a:

l) auf Blait 6597, betr. die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Chemnitz Z veigniederlassung in Chemnitz; Die Generalversammlung vom 7. März 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfundzwanzig Millionen Mark ig fünfundzwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend miihin auf zven— hundertfünsundsiebzig Millienen Mark sowie die Abänderung der §§5 4 und 23 des Gesellschafte vertrags heschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist ersolgt.

Gleichzeitig ist die Umwandlung von zehn Altten über 1600 M in 10 Akin üher 1200 ƽ½ und in 4 Aktien zu je 1000 M beschlossen worden.

Laut Notartatsprotokolls vom 7. März 1917 und Anzeige vom 4. Mai 1917.

2) auf Blatt 3043, betr. die Firma Eym und Haacke Nachfl. in Chemnitz Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 1269, betr. die Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz! Dte Gesellschast ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Michael Max Goerltz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Goeritz führt das Handelegeschäft und die Firma altz Allein inhaber fort.

Am 10. Mai 1917:

4) auf Blatt 6059, betr. die Firma Deut sche Industrie⸗/ Werke Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung in Chemnitz: Dle Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Das Amt der vi⸗ quidatoren Paul Oelscblägel und Alex Aren Liebemhal hat sich erledigt.

5) auf Blatt 5848, betr. die Firma Hopf G Co.. Deutsche Reform⸗ Matratzenfabrik in Siegmar! Die Firma lautet künftig: Sopf und Co.

Am 12. Mai 1917:

6) auf Blatt 4374, beir. die Firma Chemnltzer Schuh und Stie fel Sazar Hugo Fleischer in Chemultz: Die Finma ist erloschen.

7) auf Blatt 7106, betr. die Firma Max Alfred Hartmann in Chemnitz! Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Max Alfred Hartmann (st infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Fleischer in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Königliches Amtsgerich Chemnitz, Abt. RE.

Cognurg. 10797

In das Handelscegister ist zur Firma ,, Wöaguer in Coburg einge- aden: j

Nach dem Ableben des Korbwaren⸗ fahrikanten Friedrich Wagner ist das Ge⸗ schäft im Eibwege auf die Witwe Anna Wagner, geb. Weygandt, und auf die Ge⸗ schwister Klarg, älfred, Luise und Arno Wagner übergegangen und wird von ihnen in offener Handelegesellschaft unter der bie berigen Firma fortgesübtz.

Zar Vernetung der Gesellschaft sind die Witwe Anna Wagner und die groß⸗ jäübrige Klara Wagner ermächtigt in der Weise, daß jede von ihaen die Firma zeichnen kang.

Coburg, den 14. Mal 1917.

Herzogl. S. Amtẽgertcht. 4.

Coesfeld. 10798

In unser Handelsregifter Abt. B ist heute unter Nr. 20 bel der Firma Coes⸗ felder Gisen werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Coesfeld ein⸗

res lam. (106711

In unser Handelsreglster Ahteil una 1 ist unter Nr. 691 die Schlesische Film⸗ Gesellschaft mit be schräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein

getragen worden: Ten Kaufmann Ewald Rademächets zu Coesfeld ist Prokurc erteilt. Coesfeld, den 25. April 1917. Königliches Amlsgericht.

; 1 7 , i . er , m r ö , ee, ö

BDannig. 10674 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 79, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung in Fitma „Restauranut Uuiomat Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Ktõaigsbera t. Pr., Filiale Danzig?“ am 11. Mai 1917 eingetragen: Albert Schweiger ist als Geschastsführer ausgeschieden, statt seiner ist der Kaufmann Oihmar Orlopvp in Königsberg i. Pr. zum Geschärts führer beftellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.

PBDömitz. (106731

In das hiesige Handelsregister in heute bei der Firma „A. Mengebier“, Spe⸗ ditlonegeschäft in Dömitz unter Nr. 73 die Aenderung der Firma in .A. Menge⸗ bier Nach fol er- und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Otto Knoop in Dömitz eingettagen.

Dönitz, den 14. Mal 1917.

GroßherzoglicheJ Amtsgericht.

Hens dem. 10535

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 10 448, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gehe Æ Co., Wttiengesell⸗ schaft in Vregden: Prokura ist erteilt dem Handlunzsgehilfen ax Fleischer in Vregder. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nit einem Mitgliede des Voistandt zu vertreten.

2) auf Blatt 13 731, betr. die Firma Mannes mangrb heeu⸗Lager Gesell˖ schast mit beschräakter Haftung vnrm. Rifred nzater in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leigzig unter der gleichen Firma bertehenden Gesellschaft; Die Firma der Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Februar 1917 geändert worden. Sie lautet künftig: Mannes waunröhren Lager Gesellschast wit beschränkter Haftung.

3) auf Blatt 1564, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Küchennmeister in Dres ben: Gesamtprokura ist erteilt dem Geschästsreisenden Artur Gerhard Kaschny in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4) auf Blatt 13 230, betr. dle Firma Gigarettenfabrit „Suchum“ Gregor M. Chigirinety in Dresden: Infolge Aufhebung der zwangsweisen Verwaltung hat sich die Bestellung des Kaufmanns Max Hiölich zum Verwalter erledigt.

BVresden, den 14. Mar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Du isdurg-KRunrort. 10536

In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelggesel schaft unter der Firma Franz Hariel Æ Cie. in Ruhrort folgendes eingetragen worden:

Syhalte 6̃. Die Gesellschafter:

I Herr Gehrimer Kemmerzienrat Franz Haniel in Düsseldorf,

2) Ehefrau Rentner Heinrich Cockerill, Thusnelda geborene Hantel, in Aachen⸗

HSurtschetdt,

3) Trau Witwe Kommerztenrat Friedrich Wilhelm Haniel, Julie geborene Lieb⸗

recht, in Ruhrort,

4 Eheftau Ingenieur Heinrich Elch⸗ wede, Elvira geborene Haniel, in Berlin,

5) Ebefrau Geheimer Kommerntenrat Theodor Böninger, Aveline geborene Vantel, in Duisburg,

sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit Uhren Erben vertragsmäßtg fortgäsetzt und zwar mit:

zu 1) Frau Witwe Geheimer Kem⸗

merzienrat Franz Haniel, Johanna ge— borene Jacobi, in Düsseldorf, zu 2) Dr. med. h. c. Richard Fleischer in Wiesbaden, .

zu 3) Friedhelm Haniel, Kunstmaler in Düsseldorf,

zu 4) a. Rittmeister d. R. Dr. jur. Kurt Eichwe de, Gutsbesitzer in Wiesbaden, b. Rittmeister d. R. Dr. jur. Bruno Elch⸗ wede, Rittergutsbesitzer in Berlin, C. Ehe⸗ frau Diplomingenteur und Archuett Karl Wach, Alma geborene Cichwede, in Düssel⸗ dorf. d. Fräulein Ella Eichwede, Rentnerin in Düssel dorf,

zu 5) 3. Dr. jur. Theodor Böninger,

Regierungsrat a. D. in Berlin, b. Frau Wilwe Hugo Hantel, Berta geborene Böninger, in Düsseldorf, . Hugo Bö— ninger, Rentner in Düsseldorf.

Als neue Gesellschafter sind einge—

treten: Dr. Fran Haniel, Fabrlkbesitzer in Hantel, Zoologe in

Düsseldorf, Curt

München, Ghefrau Fabrikbesitzer Dr. Gustav Cramer, Ellen geborene Hantel, in Düfsel dorf.

Die Vectretungsbefugnis des Geheimen Kommerztenrattz Franz Hantel in Düssel= dorf ist durch dessen Tod erloschen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer dem Gesellschafter Herrn Geheimen Justizrat Eduard Caip in Tüsseldorf, flüher Ruhrort, nur Herr Richard Hantel, Rittergutshesttzer zu Waldbarg i. Elsaß, früher Fröschweiler, und Herr Dr. jur. Franz Haniel, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, berechtigt. .

Duisburg Ruhrort, den 9. Mai ll7.

Amtsgericht.

Emmen dingen. (10676 Fm Handelgregster A Band 1“ wurde zu O.⸗-3. 83 Fuma Garl L. Segauer,

Firma ist erloschen.“

Eummendlagen, den 12. Mai 1917. Großh. Amttgericht.

Kmmendtagen heute eingetragen: Die

Ettlingen. 160677 Im Handelsregister A O. 3. 189, betr. Kommanditgese llschaft Firma Vogel * Gernuheimer in Ettlingen, wurde ein— getragen: Der persönlich haftende Gesell schafter Fabrikant Simon Bernheimer in Rarlerube ist durch Tod ausgeschieden. An Sielle der Kommanditistin Samuel Vogel Wwe. ist Fabrikant Artur Vogel in Karlscuhe getreten. Weiterer Kom⸗ mandltist: Rosa geborene Abenheimer, Wüäöwe des Fabrikanten Simon Bern⸗ heimer in Karlsruhe, mit einer Emlgge von 126 000 M. Ettlingen, am 9. Mai 1917. Großh. Amtsgericht. II.

Fre nk Efnkt, Mad. Veröffentlichung en aus dem Handelsregister.

A 6868. Gebrüber Saldy. Die Firma ist berlchtigend geändert in Gebr. Sdaldn.

B 925. Frankfurter Sotel Betriebs- gesell schaft mit beschrüntter Haftung. Der Hotelbesitzer Max Hesselbein ist als Geschäftszführer gausgeschieden. Der zu Wien wohnhafte Peivitter Rudolf Gersten⸗ brand ist zum Geschäftgsführer bestellt.

B 107. Brauerri Stern, Ukiten- gesellschaft. Vie Gesamtvrokura des Brauerelinspektors Julius Gebhardt ist eloschen. Die dem Kaufmann Adolf Aiten zu Frankfurt a. M. erteilte Gesamt⸗ prokura ist dahln abgeändert, daß er fortan gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Cesellschaft beugt ist. 3

B 1203. Deutsche Gold⸗ und Silber Scheideanstalt vormals Rößler. Zu stellvertretenden Vorstandzmitgliedern sind bestellt worden: 1) Rudolf Lottholz, 2) Bernhard Schlebeler, 3) Karl Rief⸗ stabl, sämtlich zu Frankfurt 9. M. Die Piokuren der Kaufleute Rudolf Lottholz, vternhard Schiebeler und Karl Riesstahl sind erloschen.

B S22. Dr. Bode d Haas Ge sells aft mit beschränkter Haftung imn Liguidation. Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen.

A 6869. Philip Sponheimer. Unter dteser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Philipp Sponheimer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

B 477. Vereinigte! Kunstseide fabriken, Aktiengesellschaft. Der Kom— merzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist für die Zelt vom J. Juni 1917 bis 30. November 1917 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.

A668. F. Mosenthal. Der Kaufmann Istror Rosenthal ist aus der offenen Vandelagesellschkast ausgeschleden. Gleich⸗ zeltig ist dessen Witwe Johanna Rosen—⸗ hal, geborene Schmück ju Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sodann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelkst worden. Der bisherige Gefellschafter Bernhard Rolsenthal ist alleiniger Inhayper der Firma. Der Frau Fri⸗da Rosenthal geborene Jordt zu Frankfurt a. M. ist Einzel vrokura erteilt.

A G586. Lazard Speyer Ellissen. Der Bankler James Joseph Speyer ist als persönlich haftender Geiellschafter aug der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

A 4789. J Adler jun. Den Kauf⸗ leuten Nathan Adler, Kull Böttinger, Richard Buxbaum, Karl Müller, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf die Haupt- niederlossung der Ftima derart erteilt, daß jeder derselben berechrigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Ptokurktften zu vertreten.

A 5040. J. Firma ist erlo chen.

Frankfurt a. Ast., den 12. Mal 1917.

Königliches Amtegerichi. Abt. 16.

FEFüragtenberg, Oner. (10497

In unser Handelgregister Abteilung E ist heute bei der unter Nummer 4 ein⸗ getragenen Gesellschaft „Fürstenberger Damp serkum pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg a. Oder“ eingetragen worden:

Durch den Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. April 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die 6 nn Geschästs führer sind Liqui⸗ atoren.

Fürstenberg a. O., den 5. Mal 1917.

König llches Amtsgericht.

GK. Hen sꝶ. 10472

In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 913, betreffend die Firma Raum- gart C Ackermann in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Emil Baum gart.

Gera, den 11. Mai 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

GTrTOg8 Gerau. Be tauntmachun g. In unser Handelsregister Abt. A wurde elngetrogen: Kaufmann Philipp 6 u Dornheim betreibt mit dem Sitze dafelbst Mühle und Molkerei Dornheim, Ptzilippv Heß, Dor uheim. Groß Gerau, den 23. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamm, West. (10650 Handelsregtster des Amtsgerichts Damm. Westf.

Gintrazung vom 12. Mat 1917 bei der Firma Maz Gerfan . Ce. ft om- manditgeseüschaft iln Liqgtttdation zu

(10538

10679

amm; Vle Liquidatton ist beendet, die Firma ist erloschen.

Probst Æ Co. Die h

Hanno vor. (I9soo] Im Handelsregister des blesigen Amts gerlchts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 2561 Firma Dammann Co. Die Gelellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Blumen⸗ hal ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B. Zu Nr. 410 Firma Commerz und Discoate. Bane Filiate Hannover: Die zi Prokurt ten ernaen-n Tan kdi eftor Haensch in Hannover, Bantoireltor Er st Ytagnus in Hannover, stellv rtr. Baul— direktor Mer Buge in Hannover sind befugt, in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede oder einem anderen Preé— kuristen die Zweigniederlassung Hannover zu zeichnen und zu vertreien. Hie Pec— suristen Hugo Heinemann, Gottlieb Vrany, Fritz Harte, Friedrich Langheim, Wil y Müller in Hannover sind befagt, die Zweigniederlassung Hannover zu zeichnen und zu vertreten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede o er mit einem det Prokariten Bankdirektor Leopold Daensch, Bankdirektor Ernst Magnns, stellvertr. Bankdirektor Max Buge in Hannover. , ; Oanuver, den 11. Mal 1917. Königliches Amtzarricht. 12.

HMiidbBurz hang em. 10801

In dag hiesige Handelsregister Ant. A wurde unter Nr. 171 heute eingetragen die Firma; A. Berger, Kommandit-— gesellschaft in Hiidburgtzausen, und alt persönlich haftende Gesellschafter Architekt August Berger hier und Tichnlker Hans Berger von hler, z. It. in Jüterbog. Hang Berger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

An der Sesellschaft, die mit dem Tag⸗ der Eintragung beginnt, ist 1 Komman⸗ ditist beteiligt.

FDildburghausen, den 14. Mai 1917.

Herzogliches Autsgericht. Abt. 1.

Mildes heim. (107751

Am 12. Mat 1917 ist im Handelk⸗ register eingetragen:

D⸗R. B 1II die Firma Sägemerk Mtaschmeier G. m. b. H. in Salz⸗ derfurth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Säge und Hobel⸗ werken, Veräußerung ihrer Erzeugnlste sowie der Ein⸗ und Verkauf von Holz und Betrieb eines Zimmeretageschäftg. Tas Stammkapital beträgt 20 000 M. Maurermeisttr Heinrich Bläͤsig in Salz detfurth ist Geschäste führer und Buch⸗ halter Karl Mahn daselbst stellvertre⸗ ten der Geschäfts führer. Der Gesellschafttz⸗ vertrag it am 12. Mai 1917 festgestellt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Scuies. 10682 Im Handelsregister Abteilung A ist eingetrag⸗n worden, daß die dort unter Ne. 108 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Joseyh Engel“ in Lwarmbrunn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem f üheren Gesellschaster, Kaufmann Otso Engel in Warmbrunn fortgesetzt. Hirschberg i. Echt., den 11. Mal 1917. Königliches Amtegericht.

(10802 . Daudelsregister betr.

l „Johaun Schaller“ in of: In⸗ haber: Landesvrodutter händler Johann genannt Hans Schaller in Hof. Geschäfts⸗ iweig: Lander produkten⸗, Südfrüchte und Fischwarenhandlung.

2) „Fritz Ston“ in Hof: Inhaber:

Kaufmann Fritz Stoll in Hof. Geschästs— zweig: Lander produkten⸗, Kelonial, Süd srüchte⸗ und Fischwarenbandlung. 3) „K8hristof Etoll“ in Doft In— aber: Landesproduktenhändler CEhristof Stoll in Hof. Geschästsjzweig: Landes produkten handlung.

4) „Johann H. Millitzer“ in Hof: Tupferschmiedmeisterzwit we GChristiana Litse Sophie Pauline Millitzer geborene Weiß in Hof, die mit ihren beiden Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, fübrt seit dem am 24. Augun 1914 erfolgten Ab- leben ihreßz Ehemanns Geschäst samt Firma weiter.

Dof, den 15. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

HMohnenwestedt, Molsteim. 106853]

In das Handelsregist-r Abteilung B ist bei der Todenbütteler Spar. un d Leih⸗ kasse, (6. m. b. H. in Todenbüttel (Nr. I des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führerg Altenteilers Henning Vierih aus Todenbüttel ist der Landmann Otto Möller in Maisborstel gewäblt worden.

Hohenmestedt den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hie]. 106841 Elntragung in das Handelsregister am 10. Mai 1917 Abt. A Nr. 14760 bei der Firma: Schuhwarenhaus Dorgathen Tibbern. Inhaber Rober? Drott, Kiel. Die Füma ist erlojschen. Königliches Amtagericht Kiel.

HR reurznach. (10635 Gekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 494 wurde beute eingetragen die Firma Carl R. Derbst, Sauerkraut und Marmelade⸗ fabriten zu Bad Kreuznach und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kauf— mann Carl Robert Herbst zu Grambow.

Dem Kaufmann Carl Heinz Matz zu Kreuznach ist Prokura erteilt.

Ho L.

Kreuzwach, den 18. Mal 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Max dobarg. 10637 Bet der Ftrma „Schaefer R Go., Gesellschaft mit beschrüntter Haftung hter, unter Nr. 197 der Abteilung B des Handels tegtstera ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschasier vom 15. Mär 1917 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der bisherige Geschaͤf führer Albert Schaefer jc. ist Liquidator. Magdeburg, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Matin. 10804

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Rtzeinische Oostpro⸗ dakten Fabrik Heinrich Bester“ in Weisenau eingetragen, daß die Firma in: „Rtzeinische Obsttonserven Fab it Deinrich Besier“ geändert ist.

Mainz, den 14. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht.

Malgarxten. (10688 In unser Handelsregtster A ist heute Blatt 34 eingetragen die Firma Wilhelm Dꝛoste mit dem Niederlassungsorte Branrsche und als deren Inhaber Kauf— mann Wilhelm Droste zu Bramsche. Malgarten, den 9. Mai 1917. Föniglicheg Amtsgericht.

Mannheim. 10690

Zum Handelsregister B Band VI O. 3. 39, Firma Papyrus Atti ugesen schaft in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 30. April 1917 wurden die 13 Abs. 4 (Verteilung des Rein gewinus), 19 Abf. 1 (Zabl der Aufsichte—⸗ ratsmitglied 'r), 29 (Verqgutung der Pit— glieder des Aussichtsratz) des Gesellschafte⸗ vertrage abgeändert und § 28 3. 4 des Gesellschaftavertrags (Bestimmungen über Buchung bestimmter Ausgaben) gestrichen.

Vlanuheim. den 12. Mai 1917.

Hr. Anitgaerscht. 3. 1.

——

Mammnkelim. (10689 Zum Handelgregifter B Band XII O. 3. 14, Firma Crenstein . Koppel Arthur Koppel Attiengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: Die Prokura des Frledrich Leistikow in London ist erloschen. Mannheim, den 14. Mat 1917. Gr. Amtegtrlcht. 3. 1.

Medebach. 10691

In unser Handelsregister ist beute bet Nr. 44 in Abteilung A, Firma Ernst Schäfer in Winterberg 1. W., ein⸗ gelragen worden: .

Die Ntederlassung ist von Winterberg nach Bonn verlegt.

Medebach, den 3. Mal 1917.

Kgl. Amtsgerichl.

Mei nerzhazem. (10692 Dle Prokura der Ebesrau Kaufmann Robert Henkelbach, Emma gebgrene Dörseln zu Kierspe Bahnhof ist erloschen. Dies ist heute im Handelregtster Abt. A Nr. 30 ju der Firma Raiser Æ Henkel. bach vermerkt. Meinerzhagen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

rs. loß96

Im Handelsregister A Nr. 70 in heute bei der Firma Carl Schultze in Mörs eing-ira en worden:

Dem Frä lin Else Schultze in Möis ist Prokura erteilt. .

Mörs, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mil kanngenm, MIn. (10697 Handelsregister.

Am 12. Mai 1917 ist bei der Firma Th. de Dillmont, Elsässer ticker i haus in Mülhausen Fum.⸗Re]. Bd. IV Nr. 576) eingetragen, doß dem Angestellten Josef Schmitt in Mülhausen Einzel prokura erteilt wurde.

Kaiserliches Amtggericht Mülhausen . Els.).

XIienburg, Weser. 1076

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden:

Ver Gesellschaftsvertrag der Firma Vhsgephatfabrit Hoyermann, Gesell. jschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, Zweig nieder lassang Nienburg zu Nienburg a. Weser ist am 20. April 1917 im § 14 betr. Auf⸗ sich ts rat geändert.“

Nienburg (UB. ), den 109. Mat 1917.

Köntglickei Amtggericht.

Vor den. 10702 Die im Handelsregister des Königlichen Amttgerichls Norden Band 1 Blatt 5 eingetragene Firma J. Æ Kl. J. C lIaaßen K Comm. in Norden in Liqut⸗˖ dation, Liquidator: Kaufmann Micklef Eiben zu Norden, frühere Jahaber: Der Tquidator und der Kaufmann Claas Janßen Claaßen sowie die Witwe des well. Fabrikanten Jacob Janßen Claaßen, Trientje Harms geb. Verwer, sämtlich in Norden, ist erloschen. Es wird daher be⸗ absichtigt, die Firma zu löschen. Den Inhahern der Firma oder deren Rechts« nachfolger sowie sonstige Berechtigte wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Rorden, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

OGttmachnn. (lo703]

In unserem Handelreglster A wurde heute bei Nr. S9 (Firma Daase und Grunert, Betrieb für Korbhweiden⸗ und Golzspanverwertung in Ott

oitmaehnn. 10794 In unserem Handelgregister A wunde beute unter Nr. 6 die Firma Aiwin Daase in Oitmachau und als deren Inhaber der Spankorbfabrikant Alwm Haase in Oltmachau eingetragen. Ver Spankoꝛbfabrikantensrau Martha Haase, gebotenen Henkel, in Ott nachau ißt 6 erteilt. Amtsgericht Otimach au, D . Hosen. 10705 In unser Handelsregister B Nr. 18 ist

mit beschränkter Hastung in Posen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschatter vom 5. Februar 1917 ist das Siammkapital um 1090 0090 M erhöht und beträgt jezt 200 000 S6. Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert.

Posen, den 8. Mai 1917.

Königliches Amisgericht.

ots d a Mm. 10706 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 211 ein⸗ getragenen Firma „E. Darinuck“ in Potsdam ist auf den Mechaalker Heinrich Staub in Potsdam übergegaagen, der das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führt. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen. Pote dam, den 14. Mai 1917. Köntgl. Amtsgericht. Abieilung J.

Schneoberg. 10708 Auf Blatt 281 des Handeltreginers, die offene Handeisgerellschatt A. Sch ile⸗ singer in Oberfchlema b tr., ist beute eingetragen worden: Vie Gesellschaft in aufgelöst. Der Kaufmann wGussav GCdwin Scherer in Ober schlema ist am 4. hai 1917 aus der Gesellschaft ausgeschi:den. Der Kaufmann Otto Carl Schachner in Ohberschlemg fübrt das Geschäsft unter der bisherigen Firma alltin forj. Schneeberg, den 14. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Siegen. (l0709 Zut Firma Siegener Schrothand⸗ lung Heinrich Better in Liegen, Han— delsregtsterß A Nr. 181, ist heute einge⸗ tragen werden: Dem Kaufmann Heinrich Baum in Siegen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegen, den 9. Mat 1917.

Sieg oem. 10710 In dem Handelgzregister Abt. A 9ir. 1235 ist bei der Firma Md. Az jr. in Siegen solgendes eingetiagen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 19. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Slos em. 10714 Bel der in unserem Handel rearsiei Abt. B Nr. 162 eingetragenen Firma Weidesauer Bauvereln hy. mib. OG. in Weiven am ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Friedrich aus Werdenau ist durch Tod ans dem Amfe als Geschäftaführer aungeschleden. Siegen, den 10. Mat 1917. Königliches Amtgaericht.

Steg en. 10713 Zur Firma J Theis & Co, G. m. b. H. in Weidenau⸗Sirg, Handels register B Nr. 112, ist beute dermert; worden: Der Geschästs führer Radolf Henrich ist ausgeschie en. Der Fabrikant Hermann Becker in Dreif⸗Tie fenbach ih zum Geschäftsfährer bestellt. Amtsgericht Siegen, den 10. Mai 1917.

Sig om. 10711 Jir Firma Joh. Zahn G. m. b. D. in Giegen, Handelaregister B Nr. 210, ist heute engeragen worden: Dem Kauf— mann Adolf Schneevoegt in Gi erfeld in Prokura in der Weise erteilt, daß er di⸗ Ftrma mit einem der Geschäftsführer zusammen vertreten und zeichnen darf. Amisgericht Siegen, den 10. Mat 1917.

Siegom. (10712 Zur Firma Preß⸗ und Stan zwert G. m. b. S. in Caan Mariendorn, Handelsregister B Nr. 2l6, ist hꝛute ver— metkt worden: Dem Buchhalter Josef Becker in Hüngegberg ist Prokutsa in der Weise erteilt, daß er die Firing in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer ju ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt ist. Amtegericht Eiegen, ben 10. Mat 1917.

Spremberg, Lausrnru. (10715 In unserm Handelzregister B in die unter Nr. 14 eingetragene Firma „Ter wpe⸗ Neudorfer Kohlenwerke Ge ssellsch ust mit be schränktrr Haftung zu Speem⸗ berg, Lausitz“ heute gelöscht worden. , Lausitz, den 11. Mai

Königliches Amtsgericht.

Stolbor g, MR Mueim]. (0716

Bei der Firma Glashütten wer Union G. m. b. H. in Slolberg Rhid in die Geschäftssübrereigenschaft des Kauf⸗ manns Eduard Leick in Stolberg Rhlo. erleschen; der Tiplomkaufmann Kar. Sirbert in Stolberg Rhld. ist zum Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Stolberg, Rheinl, den 11. Mai 1917

Königliches Amtsgericht.

Traunstoim. (lo? 19) Bekanntmachung.

„Nosenheimer Gewürzmühle und

Senffabrik Huber und Co. in Rosen⸗

heim.“

Im Gesellschaftgreglster wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma lautet nunuehr: „Ros⸗v⸗ mer Gewürgmühle, Ghirituos a, sstg⸗ und u ffabrik, Johan n

machan) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ottmachau, 10. 5. 17.

Cgoif und Co. Gesellschaft mit be, schränkter Haftung.“

bei der Firma „Textilia“, Gesellswast

In der Generalversammlung vom L Mai 19517 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 20 099 SS (6. W. zwanziatzulend Mark) und Abänderungen ez Gesellschafisvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapiial beträgt nun: 40 000 S (i. W. vierzig⸗ tausend Mark).

Traunstriu, den 10. Mai 1917.

K. Amte gericht Traunstetn (Regiftergericht) Lrierx. 10720

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ne. 91 dle Gtsellschaft mit beschränkter Haftung in firma „Tenoli“, Cigarettrnfabrit, Gesell⸗ schaft mit beichräukter Haftung, mit dem Sitze zu Trier, früher zu Mannheim, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikation und Handel von Zigaretten und Tabat, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten mit der Handelsmarte. Tenolt'.

Der Gesellschaftevertrag ist am 29. No⸗ vember 1913 errichtet und durch die Be—⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 13. No⸗ dember 1915 und 12. April 1917 geandert worden.

Vas Stammkapital beträgt 20 000 6.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Slephan Neuerburg jun. in Trier, welcher jur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gestllichaft berechtigt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen im Deutschen Reichsonzeiger. Ferner ist bei der Gesellschaft einge— tragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Zigarettenfabrik Zurmaven, Gesell⸗ schoft mit beschräntter Haftung“.

Der Vertrieb der Fabrikate der Gesell⸗ schaft erfolgt nunmehr unter der Handel? marke Zurmaven“.

Trier, den 11. Mat 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

vw ald en burg, Sha ses. 10777

Im Handelsregister B. Nr. 43 it am 11. Mat 1917 bei der Gesellschaft mi beschräntter Haftung OolzƷeschaf⸗ fur ge stelle Niederschlesten in Walden. burg eingetragen: Jeder Geschäftasührer ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. Wenn Prokurtsten hestelli sind, eifolgt die Vertretung durch 2 Pro— kurlstern.

Aintegerlcht Waldenburg ( Schles. ).

W oem eon. 9746

Im hlesigen Handels register Abteilung B Band ÜUist zu der unter Firmennummer? eingetragenen Ficma „Dirts, Heilgen⸗ berg Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Weener a. d. Ems heute eingerragen:

I) die Firma ist abgeändert in „Oft fe ie sisch Otwenburgische Lager⸗ Syevitions . Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Weener a. d. Ems;

2) der Spediteur Frirdrich Hellgenberg aus Weener ist als Geschäftesührer ab⸗ berufen. Geschäftesührer sind jetzt der Hafenmeister Menno Dirks in Weener und der Fabrikant Moritz Polak in Weener;

3) jum Prokuristen ist der Kaufmann Samuel de Vrleg in Weener bestelli;

4) der Gesellschaftsvertrag ist durch notatlelle Verträge vom 20. Februar 1917 und 20. Februar 1917, welche sich Blait 37 und 40 der Registeratren befinder, ab⸗ geändert. ;

Zur Vertretueg der Gesellschaft ist bei der Empfangnahme von Einschreibe⸗ sendungen jeder Art sowie in allen Fällen, in denen ein Geldwert von nicht mehr als 5000 M in Hetracht kommt, jeder Ge⸗ schäftgführer allein, sowie, wenn eig Pro— kurist hestellt ist, auch die ser allein besugt. In allen anderen Fällen ist das Za— ammenwirken entweder der heiden Ge— schäftsführer oder eines Geschäftssführers und eines Prokuristen erforderlich.

Weener, 9. Dat 1917.

ztönigliches Amtsgerlcht.

Meter lingom. . losSobñ] In unser Handelsregister B ist bei Nt. II, Ge werkschaft Walbeck zu Wal. beck, heute folgendes eingetragen worden. Die Bankdirektoren Moritz Schultze in Magdeburg und Dietrich Becker in Essen (Ruhr) sind zu Mttgliedern des Giuben⸗ dorstandeg gewählt. Der Bankdirektor Deinrich Willers in Essen (Rubin) ist durch Tod aus dem Gruben vorstand ausgeschieden. Weferliagen, den 3. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Wer melskirCcnom. (0808

In unser Handelsregister A ist bet der zirma Hugo Dürholt in Wermelsg“ kir Hen eingetragen:

Die Einzelprokura des Kaufmanns Friedrich Schum icher, früher zu Wermels⸗ kirchen, jetzt zu Düsseldorf, ist erloschen.

Wermelskirchen, den 12. Mai l917.

Königliches Amtsgericht.

Meotter. Kun. 10778

In uaser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 58 die Firma Eisen⸗ uad Sstahlwerk Walter Peyinghaus ju Ggge bei Volmar stein eingetragen

worden. Inhaber ist der Fabrikant Walter peyinghaus zu Egge bet Volmarstein. Dem Beteiebeingenieur Einst Kettler u Hagen i. W. und dem Kaufmann Friedrich Borggraefe zu Haspe ist Pro⸗ kara dahin ertesllt, daß beide gemeinsam 8 6 zu zeichnen und zu vertreten b rechtigt sind. ö Wetter (Muhr), den 9. Mat 1917. h Königllcheß Amtsgericht.

Wiss ba den. 10721

In unfer Handelsregister BR Nr. 47 wurde beute bei de Firma „Weiss vabener strouenbrauerei Mętiengesell- schaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen:

Wilhelm Haas ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden. Direktor Adolf Grantzow iu Wtesbaden ist nunmehr alleiniger Vor⸗ stand.

Wirsbhaden, den 109. Mal 1917.

Königliches Amtagericht. Abt. 8.

Zaberm. (10722 Sandelszegister Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

1 ) Bei der Firma „Ican Rlß“ in Wolzheim: Der Firmeninhaber ist ge— storbey. Das Handelsgeschäst wird von der Witwe Johaan Baptist Anton Riß, geb. Mathilde Schanno, in Wolxheim mit der Fiima Johann Riß focigefübrt.

2) Die Fuma „Johaun Rif“ in Wolrhei m; Inhaber Witwe Johann Baptist Anton Riß, geb. Mathilde Schanno, in Wolxjzeim.

3) bei der Frma „Claude Reichardt! in Wasselnbeim; Der Firmeninhaber ist gesto Ker. Das Handelsgeschäft wird von der Witwe Josef Kratz, geb. Alice Anna Reichardt, Kaujftau in Wasselnheim, weiterbemieben. In der Firma tst der Vorname „Claude. durch „Claudlug“ er, setzt worden und hat dieselbe einen Zusatz erhalten; sie lautet jetzt Claudtus Rei⸗ chardt Nfgr. Wwe. M. Fras⸗Reschardt.“

4) Di⸗ Firma „Ciaubius Reich arht Nfar. Wwe l. Kratz⸗ Reichardt“. Inhaber: Witwe Josef Kratz, geb. Allce Anna Reichardt, Kauffrau in Wasseln heim.

5) bei der Fima „LeSongard Doß— mann“ in Männolsheim: Vie Firma ist geändert und lautet jetzt „Leonhard Doßmann“.

Zabern, den 26. April 1917.

Kaiserliches Amte gericht.

Zi og ernhals. 190723

In das Handeltzregister Abteilung B de? unterjeich!eten Amtggerichis ist am 28. Apttl 1917 bei Nr. 4: Sulfit C essutose⸗ Fabrik Tillgner und Co. Atkttengesellschaft zu Charlottend urg mit Zwelantederlassang in Jiegenhals eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmann z Viktor Nossol in Berlin- Friedenau ist erloschen. Der his hertge Prokurist Vik'ot Nessol ist zum Vorstands mitglied der Gesellschast ernannt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Genossenschaftsregister.

Hurih.- (10634

In unser G⸗nossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Zingster Spar, und Darlehnskaffenner ein, eingetragen Genofseaschaft mit un⸗ beichrãnkter Haftyflicht“ folgendes ein- getragen worden; Der Händler Au gust Schmidt in Zingst ist aus em Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Johann Lenz in Zingst in den Voistand Lewäblt.

Gartz, den 10. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reckum. (10742

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen:

Firma: Ginkaufg⸗ und MWertge⸗ nossenschaft ür Schueiver me ister wes Kreises Beckum, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ vflicht, Sitz Beckum. Statut vom 5. Dezember 1916.

Gegenstand des Unternehmens: Gemelnr⸗ schafilicher Einkauf der zum Betriebe deg Schneider gewerbes ersorderlichen Rohstoff=, Halbfabrifate und Werkjuge und die Ab⸗ gabe an Meglierer und Nichtmltglieder sowie gememsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Aus— führung durch Mitglieder und Nichtinn⸗

mit beschränkter Hastpflicht. Die Hajt. . beträgt für jeden Geschaͤstsanteil 00 46.

Ver Vorstand besteßt aus 3 Mitali dern, nämlich: Theodor Portmann, Schneider⸗ meister in Ablen, . Spiekermann, Schneidermeister in Beckum, Heinrich Jäger, Schneidermeisler in Beckum.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geaossenschaft im Deuischen Genossen schafigzblatt.

Die Willentzerklärungen des Vorstandes ersolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschtist bel=

fügen.

Die Einsicht der Liste der Gen ossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Beckum, den 11. Mai 1917.

Föniglicheg Amtaaericht.

Rerncastel-Cucn.- (l0635 In unserem Genossen schaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei dem Zeltinger Epar⸗ und Dar lehnskassenver ein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zeltingen eingetragen, datz auß dem Vorstande aue⸗ geschieden sind: Stefan Studert in Zeltingen als Vorsitzender, Michael Kappts in eltingen als Beisitzender, und an deren tellen gewählt resp. wiedergewählt wurden: Sebastlan Werland in Zeltingen alt Vorsitzen der, Michael Kaypeß in Zel- tirgen als slellvertreten der Vor Sehassian Bec. r ( Ghsea) ala * . at ;

191

Berne astel ⸗Gues, den J. Königlicheg Am ttzgericht.

PDarkKehmen.

glieder. Tie Genossenschaft ist eine solche

ornuatadt. GSehlIos. ese In unser Geneffenschafttregifter ist beute bei Ne. 13, Spar und Darlehn a kaffe, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Klein⸗ JZöllnig eingetragen worden, daß der . Theodor Aßmann 1 aus dem PVornande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsvefitzer Josef Aßmann in Klein-Zöllnig gewählt worden ist. Amtegerich Bernstadt i. Schl., den 6. Mai 1917. Clank enhain, Thür. (10637 In uaser Genossenschaftsregister ijt beute kei dem Neckerodaer Spar und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. O in Necker oda elngetragen worden: An Stelle des zum Heeresdit nit eingerogenen Alfted Scheller ist der Schmied Nudolf Schweinitz in Neckexoda als Vereinsvorsteher und an Stelle dez Alvdert Patze ist der Landwirt Albert Seidler in Neckeroda als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewäblt worden. Glaulenhain, den 11. Mai 1917. Großherzogl. Sächs. Amte gericht.

Harz az dt. 107413

Auf Blait 12 des hiesigen Reichs- genossenschoftsregisters, die Genossenschaft in Fuma Consumvrrein Eintracht zu Sohen kirchen und Umgegend, eingt tragene Gen ossenschafi mit be⸗ schräntter Saftpflicht in Hoheakirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Weher Herr Martin Reinhard Loh mann in Hohenkirchen nicht mehr, sondern daß der Zigarrenmacher Herr Emil Mox Schubert in Lunzenau Mitglied des Vor= stands ist.

Burgstädt, am 12. Mal 1917.

Rönigliches Amtsgericht.

Casgol. (10744

Ia das Henossenschaftsregifter ist zu Hesstsche An⸗ und Ver kanufsaengfsen⸗ schaft, eingetragene GenosFsenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Cassel, am 14. Mai 1917 etnget agen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Rittergatihesitzers August Maertens zu Sleberhausen ist Gutsbesitzer Heinrich Saenger zu Ochehausen jum Voistande⸗ mitgiied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Cumm. loss]

Bei der Genossenschaft der ER namn u dowy eingetragene Genossenfchast mit beschränkter Haftpflicht ift heute eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeresdienft einberufenen Rentie s

BGronirlaus Dybalt ky von bier der Schuh⸗

machermeister Ludwig Nawacki in Gulm in den Vorstand gewählt worden ist. Cula, den 11. Mat 1917. Königliches Amisgericht.

Hanzig. (10639

In unser Genossenschafttregister ist bei Nr. 45, betreffend ble Genossenschaft in Firma „Molterei Groß⸗Trampken, eingetragene Genaffen schaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Grost Trampken, am 12. Mat 1917 einge⸗ tragen, daß an Stelle des augsgeschit denen Vorstandsmitalieds, Landwirt Carl Langen⸗ haun, in Groß Turse, der Anstedler Herr⸗ mann Müller in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

[10640 Im Genofssenschastzregister ist bei der Milch Magazin ⸗Genvofsenschaft zu Darkehmen e. G. m. u. S. eingetragen, daß an Stelle des Guts besitze'rz Carl Miltbaler aus Gr. Pelledauen der Ritter—⸗ autebesitzer Robert Hensche aus Pogrimmen zum Vorstandsmitglied gewäblt in. Dartehmen, den 12. Mai 1917. Königllches Amtsgericht.

Harburg, Eke. 10641

In dos Genossenschaftsregister ist heule unter N.. 33 als neue Genoffenschaft mit dem Sitz in Harburg emgetragen:

No hfstoff⸗ und Lieferung e ⸗Genossen⸗ schaft der Schneid er, ce, dn, wh. Genossenschaft mit beschrzänkter Saft nflicht. Das Statut ist am 30. Axril 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmengz ist: ,, ne. Einkauf von Rohmaterialien jur Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie die gemeinsame Uebernabme bon Arheiten des Schneidergewerbes und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanatmachungen der Genossenschast erfolg'n im Krelsblait in Harburg unter der Firma und werden von mindeßsens zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichnet. Den Vorstand bilden: Georg Oeltjen, Schneldermeister, Hanz Sendker, Kauf⸗ mann, Emil Breinseld, Schneldermeister, alle in Harburg. Vie Willengeiklärungen des Vorstands erfolgen durch mindettens wei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem jwei Mitglieder der Firma ibre

Namengunterschrifl beifügen. Die Einsicht

der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg, den 109. Mai 1917. Königliches Amtggericht. 1X.

ohen mmesteyt. den J. Mel 1ol?. Königliches Amtsgericht.