1917 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

21 ** 2

* , , , r r. 9 2 868 3 . 2 .

J 3 s .

kee llins kuaen. ftos 43]

Im Genossenschistaregister ist bei der RBrettenbertzer Meicreige nossen s haft e. G. nm. u. S. zu Wester moge heute einget agen:

An Dielle des auescheidenden T hann Stüpen ist der Landm inn Claus Mememt zu Westermoor zum Vorstandt mitglied gewählt.

Kellinghusen, den 1. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgerichi.

Launuenbars, Eomm. 10644 Jm Genossenschaftsregister Nr. 5 tst bei der Voltercigenoffenschaft Leba. e. (3. m. b. D., in Leva am 25. April 1917 eingetragen: An Stelle Fes aus dem Vorstande auggeschledenen Fritz Spruth itt Guftay Hering in diesen' gewahlt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. (10645

Im Genossenschaftsregister Nr. 54 ist dei der Elekirtzitãis und Masch men. gen assenschaft Tauenzin, e G. m. b. H. in Tauenzin eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist von Amtswe zen gemäß 8 80 Gen. Ges. durch Beschluß deg Amtsgerichta vom 16. November 1916 aufgelöst. Liqui⸗ daloren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitgli der Hermann Pintzke und Emil

ede.

Amtsgericht Lauenburg, Pom.

Lantemkurg, V eg zpr. 10646

In unfer Genossenichattzregister Gn.⸗R. 2Qist bet dem Lauts Burger Spar, und Darlehastafsennerein e. G. m. u. S in Lautenburg eingetragen, daß der Kaufmann Güistav Weeezortek in Lauten— burg und der Besitzer Carl Beyer in Langendorf aus dem Vorstande ausge— schtedtn und an ihre Stelle der Maler— meister Winzent Lewandonski in Lauter⸗ burg als Ve elne vorsteher und Be— sitzzr R dolf Ziemei aus Langendorf g- wahlt worden sind.

Zum zmeisen stellvertretenden Versitzen, den lst der Proreßagent Eail Jedamgkt, Lautenburg gewählt.

Lautenburg, Mh r den 11. Mat 1917.

. KRöniglich⸗ Amtsgericht.

Mot. 10648 Heu ofsenschaftsregister Metz.

In Rand 1 Nr. I5 des Genossenschatte⸗ registers wurde heute bel dem ep ar= und Crediiweretn Guser dorf, e. G. m. b. D. in Guszudorf folgendes ein— getragen:

Duich Beschluß des Tufsichtsrats vom 12. April 1917 ist an Stelle des ver⸗ sorbenen Vorstandsmitgliedes Ferdinaad Hück der Gemeindeschreiher Pier Graff in Busendorf zum Vorstandtinitglled ge— wählt.

Metz, den 20. April 1917.

Faiserliches Amtsgericht.

Me tꝝn. 10647 Genofsenschafteregister Menz

In Band 16 Nr. 54 des Gentcssen. schastgreglfterß wurde beute bei der Wirtsdorfer Spar urd Darletme⸗ kafsen Mertin. . Gen. m. n H. in Wirt donf, fel endes e nzetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrasis vom II. März 1917 ist an Stelle der infolge lhrer militä ischen Einberufung verhtin« derten Vorstandsmitäli -der Jacob Zitter, Eisenbahngebilfe in Wutsdorf als weiteres Vorstand gm sitglied cewaͤͤhrt.

Metz. den 20. März 1917.

Faiserlicheg Amtggerucht.

Mot r. 10649 Gen offen schaftsregtster Metz.

In Band 16 Nr. 25 des Genossen⸗ scho fs egisters wurde heute bei ber Firma Landwirtschaftskaffe Sar und Dar⸗ lehnstasse e. (Geu. im. u. H. in Detrtugen folgendeg elngetrag⸗n:

Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1916 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausge— chledenen Mitglieder: Johann Nicolas,

ürgermelster, und Eugen Baly, Lehrer, zu Vorstandemitgliedern Nikolug Woaner, Bürgerm m ister, August Chu pentier, Lehrer, beige in Oettingen wohnhaft, gewählt.

Metz, den 23. Aprtl 1917.

Kaiserliches Amte gerlcht.

Me tꝝx. (10650 Genus ssenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 55 des Genofssen⸗ schaftgregisterz wurde heute bei dem Metzer? Beamten Con fumverein, e. Gen. m. b. H. in Metz folgendes ein— getragen:

In Jer Aufschtsratssitzung vom 14. April 1917 ift die Aenderung des Vorstanos be⸗ schlossen worden. Gemäß 5 4er Satzungen bestebt der Horstand nunmehr ars:

1) Professor Heinrich Buchrucker,

) Dherpostassistent Michel Ludwig Krill, 3) Militärgerichtehote Urban G hardt, sämtlich in Metz wohnhast.

Metz, den 7. Man 97

Kailserlicheg Amtsgericht.

Minsterhberg, SchlIog. 10651] In un serem , reg ift heute hei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Ber zdorfer par und Dar lmhaskassenvere in, eingetragene Gendstenschaft mit unbeithräntter Haftpflicht, in Berzdorf folgendes ein— getragen worden:

Dir Hauptlehrer Franz Thienel ist aus dem Vorftande ausgesckieden; an seiner Stesse ist der Gutebesitzer Josef Weinert in Berzdorf in den Vorssand gewählt worden.

Miünsterberg grhl., den g. Mah ll.

Könsglichez Amtsgertcht.

RNenstettin: 10852]

In unser Genossenschaftereg'ster in heuie bei der enter Nr. 34 IIεtragenen Kfer de zucht zenossenschaft Bersauzig, einge tragtne Ger ossenschaft mit be- shräntter Haftpnicht in Persanzig eingetragen: Nach veollstäadiger Verte lung des Genoss nschaftsotimözens ist die Voll— mackt der Ligutratoren eilosches. Neu⸗ stettin. den 109. Mai 1917. Königliches Amt gericht.

10811

Vorthei6m, HS an.

31 der unter Nr. 9 des Genosseaschaftè⸗ reges eingetragenen Firma Noxiheimer Spar- und DVarlehnsverein, einge—⸗ tra gene Genofsenschaft mit bescht än k⸗ , ist heute folgendes ven men kt:

Durch Beschluß des Aufsichtsrtata vom 1I. Mat 1917 ist der Maler metsfer Angust Ell ssön in Northeim zum Vorstandsmit— aliede als Stellyertreter des zum Veerer— dienst einberufenen Vorstandemhigli. des Zimmermeister Abolf Paul während der Dauer dieser Einbejufung bestelt.

Northeim, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

st awitsckh. 10746 In unser Genossenschaftsregther ist heute bei Nr. ? „HBankk Endowr, ringetragene Geuossenschaft mit un. beschränt ter Haftpflicht in Görchem“ eingetragen worden, daß der Vikar Roman Dadaciynski in Görchen in den Vorstand gewählt ist. Rawitich, den 3. Mai 1917. Feönigliches Amtegericht.

HR õöbel. (1056555 In unser Gerossenschofisregißter ist irgetrogen, doß der Kairfmann Paul Lüöth selt dem 20. März 1917 feine Ver— richtungen als Vorstandemitalted der Rartoffelflaͤckenfabril Röbel e. G. m b. H. wieder überncmmen hat und der Rentner Hackbusch aus Len Vorstand wieder aug eschtere n ist. NRönel, hen 15. Mat 1917. Großherzoalichez Amisgericht.

Sch w] ehryat. (10656

In un ser Kerr ssenschaftaregister if heute hei der unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge— nossenschaft mit unbe schräctter Ha ft⸗ pflicht zu Rietschütz eingetragen worden: Gottlieh Pelz ist aus dem Vorland auggesch eden und an seine Siebe Reir⸗ hold Gladnlck in Rietsckütz getreten. Tchtute bus, den 9. Mal 1917.

Kön aliches Amtegerlcht.

G O hex n ef. 10657 In das Genofsenschafrgzedglister Rr. 2 ist bei der Genoffenschaft des Monzinger Dyar. und Dar! hnékaffenueoreins e. G3. m. u. H. zu Monzingtn heute fol⸗ gendes eingetrogen wo den:

Das Vorssandamüglied Johann Jakoh Alt J. ist ausneschi⸗den. An seine Stelle ist der Ackerer Phllipy Heff wann in Mom zingen in den Borstand gewählt. Sobernheim, den 7. Mai 1917.

Königliches Amtagerich).

Sonnen vaurg, R.-M. (10658 In unser Genossenscheftäregister is heute bet der Genossenschaft „Lim mrltz er Snar⸗ und Darlehnekassru⸗Bmeretn, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränrter Haftpflicht in Limmritz“ elngetragen worden, daß uf Grund res Generalhersamm lungsbeschlusses vom 13. März 1917 Mitglieder des Vereins auch Personen werden iönnen, welche im Forstguts bezirk Limmiltz ihren Wohnsitz haben. Sonnenburg, den 11. Mal 1917. Köniallches Amtsgericht.

Strassban g, Kas. 10659 In das Gerossenschaftsregister des Kaiserl. Amtägerichts Straßburg Band I wurde beute eingetragen:

Nr. II, bei dem Bauverein Schiltig- deim, eingetragene Geuossenschaft mit bescnsüäntter Paͤfipflicht in Sch ilt ig hein.

Durch Beschluß der Generalbersamm— lurg vom 31. Mätz 1917 wurde an Stelle des Kochergz Anton Schuster in Schllttg⸗ heim her Lagerverwalter Karl Obergfell in ten Vorstand der Genossenlchaft gewäblt. Straßburg i. Gl., den 1. Mai 1917.

Kalserliches Amtagerict.

Musterregister.

(Die ausl'ändisscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

T mr Mam sgem. (10782 Im hösesigen Mufterreglfter wurde am 10. pill 1917 eingetragen:

Bet Nr. 399 Firma J. Schilz Müllen⸗ bach in Höhr. Die Schutzfrist ist um 6 Jahre verlängert.

Greuzhausen, den 12. Mai 1917. FRönigliches Amssgericht Höhr⸗Grenzhausen.

VW ol m olan äirehon. 10817 In daz Mußerregister ist eingettogen: Nr. 66. Iserharbt und Rattwinkel, offene Sandelsge sellschaft, Wermelg« kirchen, 1 Modell für eine Holzsandale mit Holzfoserstoff hinterkoppe, Holzfaser⸗ stoff vorder kavpe, He lyfaserstosfballen ft cen und einer Lederspange, plastische Erzeug⸗ usse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet 3. Mal 1917, Vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 67. Iserhardt und stattminkel, offene Handelsgeselschakt in Wer⸗ metstirchenm. 1 Modell für eine Holz⸗ sandole mit Hoölzfaserstoff⸗Hinter⸗ und Vordertkapye, Hoꝛzfaserstoff hallen z ücken und elner üederspange, itztere durch Oesen

koder Nieten an den Ballenstücken be

festigt, blastisch Griengnisse, Scutzftist

3 Jahre, angemeldet 11. Hat 1917, Nach⸗ mittoge 1,30 Uhr. Wermel rchen, den 12. Mal 1917. Königliches Amlsner icht.

on kurse.

Goxlin. 10625

Ueber den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 191 verstorbenen, in Berlta, Marsiltusnr. 1, wohnbaft gewesenen Kaufmanns agnus Leiser ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amstsagerlcht Berlin⸗Ahttte das Konkure⸗ verfahren eröffnet. (154. N. 26 1917.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Fonkurs sorbderungen big 25. Junt 1917. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1917. Kormittags IO Uhr. rü⸗ fungztermtn am T. Jun E917. Bor- mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friebrichstraße 1314, III. Stockwer!, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bit 6. Jun 1917.

Berlin, den 14. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber bes Königl. Amts⸗

gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654. Ebors buch, 8Sachgam. 10627]

Ueber der Nachlaß des am 4. Sex⸗ tember 191 an der Somme ge—⸗

fallenen Bäckermeisters EGoömin Erwin

Marschuer in Nrugrrsdorf wird heute, am 14. Mai 1917, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröfsn⸗t. Konkme⸗ vermwalter: Kaufmann Alwtn Hirschoff in Neugersdorf. Anm ldefrist bis zum 3. Juni 1917. Wahl- und Prüfangste min am 12 Juni 1917, BGornittegs BOuh-. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia zum 3. Juni 1917. Cberebäach, den 14. Mai 1917. stönigliches Emtegericht.

Limburg, Lunn. (10629

Ueber das Permögen der Schlefes hern⸗ haun Alttenge sellschaft zu Limburg a. Lahn wih heute, am 11. Mat 1917, Nachmittage 5) Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Berfram ig uimburg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind kiz jum 20. Juni 1917 tei dem (Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassunz über die Bej⸗ behaltung ves ernannten oder die Wab! ines anderen Berwalters sowie über die Beftellung eines Släubtgerausschußseg und eintretendenfalls über die in 5 132 der Tonkurgorbuung bezrickaeten Gegennänd auf den 9 Juni 1917, Varmittags ELO Uhr, und int Prüfung ber augemeldefen vorderungen auf den 7. Jui 191. Bormittugs 10 Uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Gerich!e, Jimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz masse achörige Sache in Gesitz baben oder zur Konturk⸗ masse eiwas schuldig sind, wird au? gegeber, nicktß an den Geme lnschuldner zu derahfolgen ober ju leisier, auch dle Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Hesttze der Sache und von den Fyrderungen, für welcht sie auß der Cache abgesonderte Hefrteri⸗ gung in Anspvruch nehmer, dem Knnkurtz« derwalter biz zum 20. Juni 1917 An⸗ zeige zu machen.

Limburg,. 11. Mat 1917.

Könie liches Amtsgericht.

München. (10630 R. Amtegericht Mi achem. Konkursgericht.

Am 14. Mai 1917, Vormtttagt 10 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 14. Januar 1917 in München verstorbenen Inge⸗ nienrs Fritz Berendt, letzte Wohnung Ulmenstraße 7 in Harlaching, der Kovkung eröffnet und Rechtsanwalt Albert Golt⸗ schmldt J in München, Kanzlei: Priel⸗ mayerstraße 8 J, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzetge⸗ frist in dieser Richtung big jum 2 Junt 1917 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurssorberunsfen, und zwar im Zimmer 82/1 deg Justizgebäudes an der vuitpoldstraße in Munchen, hig zum 2. Juni 1917 einschlleßlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung üher die Wahl eines anberen Verwal lers, Bestellung eineg Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungetermin: Mittwoch, den 13. Zuni 191, Vormittags IO Uhr, Zimmer 857, J. Stock, des Justizgebäudes an der Luispold⸗ straße in München.

München, den 14. Mal 1917.

Gerichts schrelbtrei des K. Amttzngerichts.

None nmdurg, Wentprn. (10796

Ueber dat Vermögen des stauf⸗ manns Theophil Mechlin aus Neuen hurg, Wyr., wird heute, am 15. Mat 1917, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeln—⸗ schuldner jahlunz sunfähig ist. Der Kauj—⸗ mann Loewenthal hter wird jum Kor⸗ kurßverwalter ernannt. Konkursforde⸗ lungen sind biz jum 5. Juni 1917 bel bem Gericht anzumelden., Eg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz sowte über die Bestellung eines Gläͤubigerautschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurordnung hezeichneten Gegenstände, ferner auch zur Prüfung her angemeldeten Forderungen auf den L4, Juni LIZ, Bormittags 10 Uhr, vor dem ö Gte⸗ richte, Zimmer 1, Termin anheraumt. Allen Personen, welche eige nir Konkure⸗ masse gehhrtge Sache in ö haben oder jur Könkursniasse etwag schuldig stub, würd aufgegeben, nichtöz an den Gemetn⸗

schuldner zu berabfolgen ober zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ stge der Sache und von den Forderungen, är welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nebmen, dem Ronkargberwalter bis zurn 5. Junl 191. Anzeige zu machen. 3. N. III7.

Königliches Amisgtricht

in Neuenburg. Woör.

Rasten park, GbR. 10779 Ueber den Nachlaß des am 20. Mril 1917 zu Mastenhurg vernorbenen Fleischermeifters Edunrd Müller und selner vorber verfto benen Ehefrau Marie Müller., geb. Büttner, ist am 14. Mai 1917, BHormitiaas 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist Amte gericht? settetät Johann Smolintki in Rasleuburg. An— meldefrist für Konkursforderungen bls 20. Juni 1917. E st. Glaub gerver samm⸗ lang am S. Juni 1917. Bormitta as 11 üÜUßx. lIgememer Ptüfang tern ia den 30. JZognt 1917, Vormiitags EHE Unr. Dffener Arreft mit An eige⸗ frist big zum 20. Juni 1917. Rastenburg, den 14. Mai 1917. Königliches Amisge nicht.

AFan g. 10794 Vas Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen det Bannnter nehmers Dermann Wildenhues ju Geonau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Ahaus, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Altona, Ez pe. . 10621

Das Konkursverfahren über den Nach detz am 2. August 1910 in Altona ver—⸗ siorbenen Privat manns starl Johannes Gettlteb Nömtzild wind nach erselgter Aohallung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Allona, ken 12. Mai 1917.

Königliches mtaaericht. Abt. 5.

Had Lausiek. (10622

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Witheimine vereh. Gehl⸗ har, geb. Narhsfeld, in Gad Lausick. allein Inhaberin der Firma Ernst är hlhar K Co. in Bad Lausick, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forzerungen Termin auf den 1. Juni E917, Bormittaas LO Uhr, vot dem hiestgen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Bad Laufick, den 15. Mal 1917.

Königliches Amtggerscht.

Cox lim. 10626

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Permann Vuls, alleinigen Juhabers der Firma Zunder R Kreuzberg zu Gerlin, Schleswiger Ufer 12, ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwalterk, jur Ex⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schluß verieichnis der bei der Veriellung zu htrücksichteg nden Fon derungen sowte zur Anhörung der Gläudiger über die Eistattung dir Auslagen und die Ge— wöh ung einer Vergütung an die Mit- glieder des & lãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Junt 1917, Wor- mittags AO Uhr, vor dem Könlalichen Amtsgericht hiers lbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestlmmt.

Berlin, den 4. Mai 1917. Der Gerichts schre bec des Röniglichen Amte⸗

gerichlg Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlim. 10623

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Apollo, eingetragene Geunssenschaft mit be- schräüukter Gafipflicht in Berlin. Warschauerstt. 58, ijt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur E hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur a. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubis erausschusses der Schluß termin auf den 3ER. Mai E9I7, Vor- mittags RI Uhr, bor dem Königlichen Amtäge richte Zzerlin⸗ Mitte, Neue Frienrich⸗ siraße 13, 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 7. Mai 1917.

Gerichteschreiber des Königlicken

Amtsgerichts Berlin ⸗Miste. Abt. 84.

Mert im. (10624 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Glektromat⸗Reftaunrant- Betriebs Gesellschaft m. D. H. in Berlin, Friedrichn. 154, ist infolge ö nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worhen. Berlin, ken 7. Mai 1917. Der Gerichte schreiber des frzntglichen Amte gerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Emrom berg. (10104 In dem Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Shy ntewekit, früber in Thorn, jetzt in Bromberg, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichs termin auf den S5. Mat 1917. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Gl äubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon—⸗ kürzoerichta zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Bre nmnherg. den 7. Mal 1917. Ver Gericht chte iber dez Königlichen Amtsgerlchis.

presdon. lo? gol Das Konkursberfahren über den Rachlaß des im Felde gefallenen, in Dresden M.. Piotenbänerstr. 34, wohnhast gewesenen Tape zterers u. Detkoꝛ ateurs Karl stourad Fehrmann wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dreaden, den 15. Mai 1917. stöaigliche? Amtsgericht. Abt. II.

Merzhwerz, Harz. Beschluß. 107951 In Sachen betr. das Kontkursverfayrtn über das Vermögen der Witwe ves Zigarrenhändlers Eduard Kon- aan in Herzberg a. O. wird statt auf den 7. Juni auf den 14. Juni, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des eraannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Wahl eines Hläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 Konkursordnung be—⸗ zeichntten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen benimmt. Herzberg a O, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. N 1.17.

Rag de burg. (10628

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1916 in Magdeburg verstorbenen Vergolders Paul Voigt von dort, Breiteweg 227, wird nach er⸗ . Schluß verteilung hierdurch aufge⸗ oben.

Magdeburg, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8.

Muünchom. (10631 ft. Amtsgericht Munchen, gtontuxr s gericht.

Am 12. Mai 1917 wurde das unterm 27. Septmber 1915 über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schleich, In⸗ haber der Firma F. Schleich nud Co. Weingroßhandlung in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

Vtünchen, den 14. Mei 1917. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Hnurx. 10118

In dem Konkurse über das Vermögen der Wereintgten Möbelfabriken „Ger- manta“ U.. zu Bad Lauterberg i. Harz soll die zweite Abschlageverteilung stattfinder. Verfügbar sind 136 000, . Zu herücksichligen sind 1 542 538,92 M6 festgestellte nicht bevorrechtigte Forde tungen. Unter diesen befinden sich 66 700, M4 Ausfallsforderungen der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Lype⸗ thekarisch sichergestellten Ho // 1 Milllon Mark Teilschuldverschrelbungen nebst 30/0 Rück ahlungs prämie. Vie Feststellung der Imstn auf ohige Ausfallsforderungen ist mit dem Vorbehalt gemacht, daß nicht elwa weltere Zinsscheine eingelöst sind. Die Zahlung der auf die einzelnen Tell— schuldverschreibungen entfallenden Beträge erfolgt nur gegen Vorlegung der Stücke nebfst Zint⸗ und Erneuerungescheinen. Das Verzeichnis der berücksichtigten Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtgschreiberel des Königl. Amtegerichts zu Herzberg a. Harz niedergelegt.

Osterode a. Harz. den 12. Mai 1917.

Der Konsursverwalter: Dr. Cramer, Justinat.

Tau her bia enorfshrim. (10633 Das Konkurs versohren über dag Ver wögen der Firma Brauhaus Tauber⸗ bischofe heim, Alttengesellschaft in Tauberbischofsheim, wurde nech Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgeboben. . Tauber bischo fsheim,. den 9. Mai 1917. Der Gerichteschreiber Gr. Amtggerich;e.

Tarif⸗ 1. Befunntmachungen

der Eisenhahnen

(10726 Si as te- und Privat bahnguüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 26. Juli 1917 werden in dem Warenverjeichnis des Aus- nahmetarifs 7 für Eiseneiz usw. unter A 5 Hochofen⸗ und Martinschlacken, auch manganhaltige nachgetragen. Augkunft geben dte beteiligten Güterabfertigur gen sowie das Aut kunftgbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Mat 1917. Königliche Cisenbahndirektion.

llo727]

Uusnahmetarif für Tonerde usw. Tfv. ZT IVB. Mugnahmetarif für Muhnbrit usw. Tjip. T Vt. Mit Gultigkeit vom 20. Jult 1917 werdtn a. im Autnahmetarts 2 1V 8 die Tarlf- stelle F ‚Sirupe aus Zucker usw.“, b. im Ausnahmetarif 2 196 bet der Tarif⸗ stell B .‚Schwefelkies und Schwefelkiet⸗ abhrände“ sowte die Tarlfstelle G. mangan= haltige Eisenschlacken usw.“‘ gestrichen. Auskanft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Aus kunftabureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 11. Mai 1917.

Königliche CGisenhahndirtktlon.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Expeditlon Rechnungstrat Mengering in Berlin. Verlag der Epedition (Mengering

in Berlin. Muck der Rorddzutschen Buchbrugerei und Be rladsanstalt Berlin, Wil hel mstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)

!

Rer Kezugapreis hrträgt nierteljährlich 6 A 30 g. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; sür Kerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren fũr Selbstabhole 466 f) auch die Eppedition 8. 48, Wilhelmstraße N'. 32. 8 ! dis Abnigliche Eępedition des Neichs- und tut zun mei zen

Einjelne Anmmern kosten 2353 9.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einhrita= zeil 30 g, einer 3 gespaltenen Einhritszeil! 80 .

Anzeigen nimmt an:

Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

M HS.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Meich.

Bekanntmachung über Aluminium.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Sulfat.

. über Schiffsregister und Hilfskriegsschiffe.

Bekanntmachung über die Beschäftigung von Strafgefangenen mit Außenarbeit.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer bezw. britischer Unternehmungen.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 93 des Reichtz⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung, beireffend Vertagung des Landtags der Monarchie.

Erlaß, betreffend die Errichtung einer Staatlichen Verteilungs⸗ stelle für Groß Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbote. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 6. bis 12. Mai d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm— lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Ceine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Admiralen Bachmann und von Krosigk den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Vizeadmiral von Henkel⸗Gebhardi die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern mit Schwertern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, JJ

dem Konteradmiral von Ußlar den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertein,

den Korvettenkapitänen Wilhelm Busse und Gautier, den Kapitänleutnants Waßner, Wagenführ und Wünsche, dem Oberleutnant Schüz und dem Leutnant Freiherrn von Richthofen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Osterloh in Hamburg das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotioführer a. D. Seibt in Pasewalk das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Lüdke in Ohra, Kreis Danziger Höhe, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Wil⸗— movius in Danzig und dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Gutschmidt in Buberow, Kreis Ruppin, das Kreuz des All gemeinen Ehrenzeichens,

den bisherigen Gemeindevorstehern Berlin in Estedt, Kreis Gardelegen, Lauenroth in Seggerde genannten Kreises und Süßmuth in Reichhennersdorf, Kreis Landeshut, dem Kanzleigehilfen 4. D. Heyer in Stettin, dem Zollaufseher a. D. Thomsen in Norgaardholz, Landkreis Flensburg, dem Eisen⸗ bahnschaffner a. D. Richart in Berlin, dem Eisenbahnlade⸗ meister a. D. Hermann in Stettin, dem Eisenbahnmagazin⸗ . a. D Gruhn in Samter, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Sievert in Eberswalde, Thiede in Pasewalk und Wolf in Deutsch Eylau, dem städtischen Feuerwehrmann Böllstorf in Magdeburg und dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbodenvorarbeiter Fromm in Allenstein das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Dreher Wentzel bei der Munitionsfabrik in Spandau⸗ dem bisherigen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig Posselt, dem bisherigen Dreher bei der Artilleriewerkstatt in Spandau Braune und dem Betriebsarbeiter Thomas bei der Geschoßfabrik in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Kranführer Mowinsgki in Berlin und dem Flieger Riechel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über Aluminium. Vom 16. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

51 Die Errichtung neuer und die Erweiterung bestebender Anlagen zur Perstellung von Aluminlum, Tonerde (Al, Gs) und Tonerdehydrat

Verlin, Sonnabend, den 19. Mai, Abends.

ist nur mit Genehmigung des Relchskanzleis zulässig. Das gleiche gilt von der Umwandkung bestehender Anlagen in Anlagen zur Her⸗ stellung von Aluminium, Tonerde und Tonerdehydrat.

Me Genehmigung ist für solche Anlagen nicht erforderlich, mit deren Errichtung, Erweiterung oder , n,. bereits vor Inkraft⸗ treten zieser Verordnung begonnen ist. Der Eigentümer ist jedoch veryflichtet, dem Relchakanzler von solchen Arbelten bis zum 15. Junt 1917 Anzeige zu erstatten und auf Erfordern nähere Auskunft zu geben. Der Reichskanzler kann die Fortsetzung der Grrichtung, Er⸗ weiterung oder Umwandlung der Anlagen verbleten.

2

Der Reichtkaniler kann Bessimmungen über die Erzeugung, den Vertrieb und über die Preise und Leeferunge bedingungen von Aluminium und den daraus gefertigten Waren sowie bon Tonerde und Tonerdehydtat treffen. Er kann bie Einfuhr von Aluminium und den daraus gefertigten Waren sowle von Tonerde und Tonerde hydrat regeln.

Er kann bestimmen, daß Zuwiderhandlun en gegen die gemäß Abf. 1 erlassenen Bestimm ungen mit Geldstrafe bis zu einhundert⸗ tausend Maik und mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit einer dieser Strafen bestraft werden sewie daß neben der Strafe auf Ginziehung der Waren erkannt werden tann, auf die sich die strafbare Handlung berieht, ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht. ;

3

Der Reschokanzler kann Verträge über die Lleferung von Alu— minium und den baraus gefertigten Waren sowie von Tonerde und Tonerdelydrat, die eine Lieferungspflicht von mehr als einem Jabre begründen, für aufgelöst erklären. Viese Erklärung ist insowelt ohne Wirkung, als der Vertrag durch Lieferung der Ware ersüllt war.

Die Entscheidung des Reichskanzlerg, daß die Voraussetzungen des Abs. 1 gegeben sind, ist endguͤltig.

§5 4

Wer es unternimmt, ohne Genehmigung (G6 1 Adbs. 1) oder ent- gegen dem Verbote (6 1 Abs. ? Satz 3) Anlagen zu errichten, umzu⸗ wandeln oder ju erweitern, wird mit Geldstrafe his zu einbundert— tausend Mark und mit Gefängnis biz zu sechs Monaten oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Wer die im § 1 Abs. ? Setz 2 vorgeschriebene Anzelge nicht oder nicht rechtzeitig erstatiet oder eine von ihm erforderte Auskunft binnen der gesetzten Ftist nicht erteilt oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Geldstrafe bits zu eintausend— fünfhunbert Mark und mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit einer di ser Stiafen bestraft.

5 Dle Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reiche fanzler b'stimmt den Zeitpunkt des Außectrafttretente.

Berlin, den 16. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Sulfat. Vom 16. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

31

Der Reichskanzler ist . den Verkehr mit Sulfat (kalzi⸗ niertes und kristallisiertes Glaubersals) zu regeln. Er kann Vorrars, eihebungen über Sulfat und vie zur Herstellung von Sulfat erforder⸗

lichen Stoffe anordnen. Er kann hestimmen, daß Zuwiderhandlungen gegen dle auf Grund

vorstehender Etmächligung erlassenen Bestimmungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrase his zu zehntausend Mark bestraft werden sywie daß neben der Strafe auf Einziehung der Gegenslände erkannt werden fann, auf die sich die sirasbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. § 2

Dle Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Der Reichskanzler hestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttietenz. Berlin, den 16. Mai 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über Schiffsregister und Hilfskriegsschiffe. Vom 16. Mai 1917.

Der Bundetzrat hat auf Grund des 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§51 Wird ein Kanffahrteischiff in den Dienst der Kaiserlichen Marine als Hllfkrlegsschlff vorübergehend eingestellt, ohne daß die Marine⸗ verwaltung das Eigentum daran erwirbt, so ist die Verwendung alt Hilfskriegsschiff im Schiffsregister zu vermerken. Endigt die Ver⸗

wendung, so ilt der Vermerk ju löschen. Die Eintragung sowie die Löschung des Vermerks erfolgt auf Ersuchen der Marmneverwaltung. Sie ist baldtunlichst im Schifftzert fikat 66 zu machen.

Solange der Vermerk im Schifftzregister eingetragen ist, wird ein Auszug aus dem Schiffszertifikate nicht erteilt. Früher erteilte Auszüge sind baldtunlichst eininziehen und nach der LÄöschung des Vermerket auf Antrag zurückzugeben.

52

Ist vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung ein Kauffabrtel schiff wegen seiner vorübergehenden Verwendung als Hilfskriesssckiff im Schifftzregister gelöscht wo den, so sind auf Antrog der Marine⸗ verwaltung alle Eintraguggen wieder berzustellen, die zur Zeit der Löschung hinsichtlich des Schiffes und der an ihm begründeten Rechte bestand n. Von der Eintragung ist dem eingetragenen Gieentümer Mitteilung zu machen.

Ist der Marineverwaltung bekannt geworden, daß eine Ver⸗ änderung in den fräher eingetragen gewesenen Tatsachen oder Rechts- verhältnissen eingetreten ist, o soll sie hlervon bel Stellung des An⸗ trags der Registerhehörde Mitteilung machen. Die Registerbehörde hat in einem solchen Falle die Beteiligten zu hören. EGrachtet sie nach Anbörung der Beteiligten eine Veränderung für glaubhaft ge⸗ macht, so kann sie die Wiedereintragung, unmittelbar nach Maßgabe der Netänderung bewirken. Dies git nicht bei Aenderungen, die sich auf Pfandrechte an dem Schiffe bezieben; liegt Grund ju der Ar⸗ nahme vor, daß eine solche Aenderung eingetreten ist, so kann ven Amts wegen ein Widerspruch eingetragen werden. .

Für die Wiedereintragung, mit Einschluß der Erteilung eints neuen Schlffsjertifikate, werden Gebühren und Auglagen nicht ei hoben.

583

Wird ein Schiff, das vor dem Jakiafttreten dieser Verordnung wegen seiner vorübe gehenden Verwendung als Hilfekriegsschiff im Schiffgiegister gelöscht worden sist, innerhalb elner Frist von sechs Monaten nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung im Schiffe. register wieder eingetiagen und war zur Zest der Löschung ein Pfand⸗ recht an dem Schiffe oder ein Widerspruch gegen die Löschung eines Pfaadrechts eingetragen, so gilt in Ansebung der Wirksamtett des Pfandrechts oder des Widerspruchs dir Löschung des Schiffes als nicht erfolgt.

§8 4 Diese Verordnung teltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 16. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über die Beschäftigung von Strafgefangenen mit Außenarbeit.

Vom 16. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Neichs⸗Gesetzbl. S. folgende Verordnung erlassen:

1 Strafgefangene, die zu Arbeiten außerhalb der Strafanstalt an gehalten werden können, dürfen während der Dauer des gegenwärtigen Krieges mit solchen Arbeiten auch dann beschäftigt werden, wenn sie dabel von anderen freien Aibeltern nicht getrengt gehalten werden.

582 ö Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Sie findet Anwendung auch auf Personen, die bereitz vor ihrem In krafltreien verurteilt sind. Berlin, den 16. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helffe rich.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des Aktienbesitzes der französischen Staatsangehörigen Frau Etha Delamain, geb. Rickmers, in Rochefort an der . Rhederei u. Schiffbau⸗ Aktiengesellschaft in Bremen angeordnet. (Liquidator: Kauf⸗ mann B. C. Heye in Bremen.)

Berlin, den 11. Mai 1917.

Der Reichskanzler. J. Ar: von Jon quisres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordnung über die Liquidation britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens vom 13. Dezember 1916 Nr. 253) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma: William Wood C Co. in Merxem bei Antwerpen, Liquidator: Dr. Lappenberg in Ant⸗ werpen, Meierplaats 14, angeordnet. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 14. Mai 1917.

Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien. J. V.: Freiherr von Lutz.

Bekanntm achun g.

Der hiesigen Lebensmittel⸗Import⸗ und Exportfirma Peter viren am Brill 8 / 2, und dem hlesigen Geschäftsführer Hermann artin Wiegels, geboren am 15. April 1876 in Se nnn

ö

8