1917 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(108358

Me stã nde. ö. w 270 653 - 136 727 330 581 91 131 282 67 Gläubiger Gewinn

Aktienkapital Rücklage

Grundslück und Gebäude. Maschinen und Geräte.. Barbestand und Weripapitere 1 .. w

366 826 54 12410112

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1917.

M Betriebe⸗

unkosten

und Geschäfte⸗ . 1030 95267 39 60720 268 . 1339 5 Schladen, den 12. Mal 1917. Die Direltion.

Sonderrũcklage

* . Zucker und Melasse

Aktien⸗Zuckerfabrik Schladen.

Bilauz am 320 April 1917.

263 71 124107112 Einnahmen.

ios? *

Bilanz am 31. Dezember 1916.

Bermõgen. Kissakonto Effeltenkonto .. Debltoren ; . ern und in Arbeit befindliche Gegenßände ein⸗

chließlich Materialvorrate. ...

Ayalkonto gautiontze ffektenkon to

A. Hamburg: Gebäude, Buchwert am 1. Januar 1916

1 2

2 221 804, 82 1 806126, 54 199 902,50

Abgang, diverser degagl. Fundierungkaufwendungen im gepachteten Staatsgrund . Uebertrag nach Elekir. Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto Hambuig

7 Ds v

8 900000 307 20628

4227833 86

279 372,42 1793 735.13

Abschreibungen 191 ... desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen..

4197537242 279 372 42

2 073 107,55 Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916. m .

57 017,31 279693917

Abgang, diversr desgl. Fundierunggaufwendungen im gepachte en Staatsgrund

k I s

3 800 000 29 45404

2853 05648

176 3907 6 836 oa3 6

Abschrelbungen 1916. . desgl. bis Ende 1916 auf vorhandene Anlagen

Fd T 5s 176 3697 56

iim Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916 Zugang ; 315 980,57 desgl. durch Uebertragung von anderen . Konten. 20,54

3700 o-

316900111

ö

Abschreibungen 191 .. 798 525,31. desal. bia Ende 1915 auf vorhandene 2211 459.15

III DTS

T i i J 17 47580

798 52531

Anlagen ö To 7

Elektrische Kraft⸗˖ und Lichtanlagen, Buchwert am

1. Januar 1916 ; * Iny 470 53

, . . nn von Gebãudekonto Hamburg 12 2060 259373 3

Abgang, diverser .. 47149, 48

des g! durch llebertragung nach anderen

Kogaten.. 20,964

1800000 Toh ] 773 ᷓ;

1217092

Abschrelbungen 1916 . . 6 n i deegl. bis Ende 1915 auf vorhanden 1702084, 26

TJ TI f] 512 20501

2 214 287,27

Werkjeuge, Buchwert am J. Januar 1916

3300 900 100 39542

7oo 396,42 2030 43703

Abschreibungen 1916. desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene

Anlagen

Nd 75 D 7660 395 42

TI d 7

Utensillen, Buchwert am 1. Januar 1916. ö 1 ö . 78 194,36 de sgl. durch Uebertragung von anderen

Konten 516,90

2700000

Abgang

Abschreibungen 191 . ö 72 036,16 des )s. bls Ende 1915 auf vorhandene

Anlagen 1528 251,33

2

2 100287, 49 Giserne Schwimmdocks, Buchwert am J. Januar 1916 Zugang . ö

7500 000

23 120567

Außerordertliche Abschreibung wegen Herrichtung und Veiwendung für den Schiffoneubau ....

H21 2065,67 335820243

Abschreibungen 1911. desal. bis Ende 1915 auf vorhandene

o Is 280000

5 77 Gh h? 21 205 67

3 879 408,10

Gleiganlagen, Hofpflasterung und Kanalisation: Buchwert am 1. Januar 1916

Abgang durch Uebertragung nach anderen Konten.

Abschreibungen 1916 z70 469.6

l. bis Ende 1915 auf vorhandene e . ) 492 001, 82

350 006 26 357 86 To s, v 216 90 IF ö Tri ßß 370 469 66

bg 471,48

üh⸗, Schmels⸗ und Schwelßöfen, Umzäunung, gien e n n gn, Wohlfahrtgeinrich⸗

Modelle . w . gh im gepachteten Staattgrund

4 602165

davon 18911 ju Laften der Betrtebsrechnung

852 165

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Uetiengesellschaft.

353 1 502

27 506

ag zöd 41479

18 041 37295 6 10M od g] 1482 060 *

2 200 000

6 200 000

. B. Stetun⸗ Bredow: Gebäude, Grund und Boden:

Zugang wd desgl. durch Uebertragung von anderen

Buchwert am 1. Januar 1916 .....

. 1 bh 163,51

13150

d 4

S00 000 -

65 2985

Abschreibungen 191... degal. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen

257 861, 64 6 200 04228

*

J

D öDö 7ᷓ

R 7133

2567 86l

Zugang

Abschreibungen H desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen .

6 497 903,92 Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916 ..

121 220,

199320912

521 220

500 000 21 220

121 220

Zugang.. Abgang..

Abschteibungen 1916 des gl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen

2114 429,12 Maschinenanlagen, Buchwert am J. Januar 1916

h35 578, 5

71423 513.37

Ti Td T 7X

Tb s 5;

900 000 1492398

13 660

535 578 86

Zugannͤ .

7s d T Werkjeuge, Buchwert am 1. Januar 1916.

.

3119,03 105,96

526 935

500 0900

26935

32249

Abschreibungen 1916 J desgl. bis Ende 1919 auf vorhandene Anlagen

Außerordentliche Abschreibung aus Lizenzsachen .. 275 521,73 5129 280,43

F

Ti 1153 188

275 521

w,

Abschreibungen 1916. 36 desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen

404 802,1 Utensilien, Buchwert am 1. Januar 1916 ..

428123240

413A 3074

DV Fs ni

T7 7 n

800 000 54 376

10 64537

113 756 7a

Aoschretdungen 1916 . . . desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen

4 694 963,14 Eiserne Schwimmdocks, Buchwert am 1. Januar 1916

100 600. 775 S807 34

Elektrische Kraft- und Lichtanlagen: Buchwert am 1. Januar 1916...

Abgang, diverser desgl. durch Uebertragung nach anderen Konten

i

300,26

25,54

J TND s

loo 0 C 18 83363

325 80

Abschreibungen 1916 desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen

337471719

118 555,88

d 55s ß; 1i8 oh 8s

und Wagen, Umzäunung, fahrtseinrichtungen. ....

Modelle Patentfonto ...

Verbindlichkeiten. Alten kapital ;

Dbligationeneinlõsunge konto

Reserpefonds

Garantiefonds ..

Assekuranzfonds Unterstützunge fonds zuzüglich 1916

des Vulcan Aktientalonsteuerkonto .. zuzüglich 1916

zujüglich 1916

Dotatlone konto zuzüglich 1916

Avalkonto Obligation enztnsenkonto: nicht ein delöste Coupons

Tantiemen ö Dividende, rückständige Dividende für 1916

Abschrelbungen 1916 Reingewinn Verwendung:

Unterstützungsfonds Beamtenpensiont kasse Attientalonsteuerkonto.. Obligationentalonsteuerkonto Dotationskonto . Kirche in Bredow Tant kreeñ˖ nn,,

Haben.

2 2 1 5 2 2 1 * 8

Ueberschuß ....

Flohr. Stahl.

3493 273,97 Gleisanlagen, Hofpflasterung u. Kanalisation, Pferde ü Glüh⸗, Schmelz⸗ und Schwe ißöfen, Gas beleuchtungseinrichtungen, Wohl⸗

Obligationen, Autgabe 1909 und 1912 z 3

Pensions⸗, Wilwen- und Waisenkasse für die Beamten

DObltgationentolonsteuerkonto. .....

Anzahlungen eiaschließlich laufender Kredikoren ..

Räckfsellung für Jinsen vom J. 11. 16 bis 3.. 12. 16

.

30 060 =

Dvd =

p i 171406

3 000 000 - 1000 G00

150 doo = ͤ

17 500 17 500

5000 -

ö 63 652 50 2 315

156 126 12060 060

150 528 000 57

109279

2 3

4600 000

Vie für das Gesckäftiabr 1516 fest—

gesetzil Tividende von S o zahlen mr von heute ab aus b

ei den Ba kbäusern: Berliner Dandels Gesenschast, Ber iin,

S. Gleichrõder. Berlin.

Delbrück. Schsckler Sa., Berlin,

Wm. Schlutow, Stettin.

Samburg, den 15. Mai 1917. ulcan⸗Werke Hamburg und

Stettin Actiengesellschaft.

(10579

400 000

6 . 1

15000000 931 260 24 69750

1000000 00 000

200 000 100 000 135 000 30 000 46 62116

9 935 591 98 20 10 159381

135 967 50 66 666 66

1215126

Hamburg⸗ Stettin, den 15. Mat 1917.

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

Schwartz.

17500

66 666 6

1483 880

Bauer.

50 000 100 000 5 000 39 7140 009.

206 06609

o , s 7 Vulcau⸗ Werke Damburg unb Stettin Actiengesellschaft.

. 5753 M7405

1483 88071

236 9547

Herren an;

̃ n .

236 9h54

Aufsichtsrat gebören folgende

F. Färstenberg, Geschäftainbaber Ter

ö Sehn . gels dJ elschan, Berlin, Vorsitzender .

, . Dr. phil. in Firma S. Bleicht öder, Berlin, stellvertreten⸗ der Voisitzender,

Richd. C. e, ,, in Firma Wach?⸗ muth & Fre gann, Präsident der Sceeberufsgenossenschaft, Hambung,

W. Kunstmann, Konsul, in Firma W. Kunstmann, Stettin,

F. Lenz, Geheimer Kommerzienrat und Geheimer Baurat, in Firma Lenz & Go, G. m. b. S., Berlin,

G. Manasse, Komme rnenrat, in Firma L. Manasse jt., Obervorsteher der Kaufmannschast, Steitin,

H. J. Staol, Dr. Ing. h. C. Kom mer⸗ zlen at, Düsseldorf. ö

Hamburg. den 15. Mai 1917.

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

Dem

11180) Betauntmachung. . Wir bringen hiermit zur Kenntnls, daß dem Aufsi his eat unserer Gesellschaft seit der außerordentlichen Generalversammlang vom 22. März 1917 folgende Personen angehören: Perr Bankdliektor A. Funke, Gera, Voesitzender, Herr , Otto Jahr, Gera⸗Unterm⸗ haue, stellvertt. Lorsitzender, Herr Fabrikant Walter Dix sen., Gera—⸗

Untermhaut, . Herr Fabrikant Alfred Dir, Gera⸗ Unterm haus,

Herr Stabearit Dr. Alfced Jahr, Maadebung.

Ger a⸗Reusz, den 16. Mai 1917. Moritz Jahr, Antiengesellschast.

Der Vorstand. Petere.

ils . Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall Ver sichernngs · Gesellschast.

Die vierunddreißigste ordentliche

Generatversammlung der Atttonäre

findet Donneretag, den 31. Mai

1917, um II Uhr Vormittags, im

Direklionebureau der Gesellschaft, J,

Bauernmarkt 3 (Brant stätte 7), 1. Stock,

statt.

Gegenstände der Verhandlung sindt

II Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahrestechnung und der Bilanz.

2) Verlesung des Berichts der Perren Revisoren über den Befund der ihnen zur Prüfung vorgelegten Jahreer ch— nung und Bilanz des veiflossenen Geschäst jahres. ;

3) Genehmigung der Schluß echnung nnd Bilanz pro 31. Dezember 1616 und Beschlußfassung über die Wer— tetlung des Hewinns.

pisorenstellvertreter jur Prüfung der

Rechnung für dos Jahr 1917. Jere Herren Aktionäre, welche ber die ser Generaldeisammlung ihr Stimmiecht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis 23 Mai I. J bei der Vaupikasse der Geienschast in Lhten, Bauern⸗ markt 3 (Brandsätte 7), zu hinterlegen. Wien, 11. Mal 1917.

Der Verwaltungsrat.

§ 14. Der Besitäz von je zehn Aftien gibt das Recht zur Führung einer Simme in der Generalversammlung. Stimm⸗ berechtigt sind nur jene Atttonäre, n elche spätestends acht Tage vor dem für die Generaloersam lung bestimmten Tage mindestens zehn Aktien samt den urch nicht verfallenen Couyons bei den in der Bekanntmachung (5 11I) angegebenen Ve⸗ potstellen hinterlegt haben. § 15. Jeder Aktionär kann sein Simm⸗ recht auf einen anderen stimmberechtigten Aktionär mittels schristlicher Vollmacht übertragen. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden Üben ihr Stimmtecht durch ihre gesetzlichen be⸗ zie hungswelse statutarischen Vertreter oder deren Kevollmächtigte aus. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtiete auzüben. Protokollierte Firmen können durch ihre Firmaführer oder Pre kartsten, und zwa im Falle des Bestehens einer Kollek⸗ tipprokura durch einen dieser Prokanisten verteten werden. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, daß die Bevollmäch⸗ tigten beziehungsweise Vertreter seltst stimmberechtigte Akt onäre seien. Der Vorsitzende hat das Recht, die Orlginal⸗ vollmacht enzujtehen und zu den Akten der Gesellschaft zu bringen. Die Voll⸗ machten sind spätestens brei Tage vor der Generalversammlung bet der Gesellschast

zu hinterlegen.

4) Wabl der Rcisoren und der Re⸗=

zum MAS.

Denutschen Rei

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. Mai

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1917.

Ver Inhalt dleser Beilage, in

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterreh tz. Ve

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche

Dag Zentral Handelsregister für dag Deutsche Reick kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selhstabholer auch durch die Königliche Grpedition bes Reicht. und Staatsanzeiger, 8W. (48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftzregistet.

EHE eiilbrommn. 11052 K. Amtagericht Heilbronn.

In das Genossenschaftgregitter wurde hegte eingetragen: Zur Firma Vereins. druckerei e. G. m. b. S. hier! In der Generalversammlung vom 15. April T. J. wurde für das jurzeit im Felde stehen de Vorstandsmitglied Alfred Kopp Fier bis zu deffen Rückkebr Johann Leirpert, Exvedient hier, als stellv. Vorstandsmit« glied gewählt.

Den 16. Mai 1917.

Stello. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Hei Ishkerg. 110531

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 Land wůirtschaftliche An. und erkaufs. Gen ossensichaft Suringborn G. G. m. b. S. ist unter Nr. 3 heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschledenen Mit— alteder Franz Teschner, Karl Krämer und Josef Buchholz sind die Gutsbesitzer Johann Scharffenort aus Springdorn und Josef Krause aus Kerwienen sowie der Besitzer August Wien aus Kerschdorf in den Vorstand gewählt.

Heilsberg, den 11. Mat 1917.

Königliches Amtegertcht.

Herrenberg. 11054 T. Amtsgericht Herrenberg.

Im Genossenschaflsregister Br. III Bl. 4 wurde beute bei dem Darlehens⸗ laffenverein Altingen, e. G. m. 1. SD. in Mlitingen, elngetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieder Wllbelm Supper und Jecoh Rau wurden Michael Harr, Landwirt, und Constantin Sautter, beide in Altingen, in den Vorstand gewählt.

Den 15. Mai 1917.

Oberamtsrichter Nübling.

Horn, Lippe. [11055

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Meinberger Spar⸗ und Darlehnetasfse, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, zu Meinberg in Lippe heute enge trogen worden:

Statt des Molermelsters Kesting ist der Postsekretär a. D. Fr. Steinmeter zu Meiaberg in den Vorstand gewählt worden.

Horn i. L., den 15. Mat 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

H a gerszlauterm. (II10561

Betreff: „Landwirischafilicher Kon⸗ sum verein, eingetragene (Gerofsen- schaft mit unbeschränkter Safiyflichr“ mit dem Sitze zu Lauterecken! An Sielle des ausgeschledenen Vorstande⸗ mitaliedes Martin Marx ist als Vor⸗ standes mitglied bestellt: Jatob Tressel, Ackerer in Lauterecken.

Kaiserslautern, 14. Mal 1917.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

HKRKremmen. 11057 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskafsse für den Amtsbezirk Rertz, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, in Spalte 6 beute folgendes ein—⸗ getragen worden: Albert Plessow und Heinrich Bohmhammel sind aus dem Vorstande aue geichteden. An ihre Stelle sind getreten der Bauer Wilbelm Schreiber und der Gutsbesitzer Ernst Bohm hammel. Kremmen, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Lent k ire. 11058] R. Amts gericht Leutkirch.

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute bei der Senne rzigenossen⸗ schaft Unterzeil, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschränlter Haft pflicht in Uuterzeil, Gde. Reichen⸗ hofen, O. A. Leutkirch, ein getragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalpversammlung vom 27. Februar 1917 beginnt das Geschäftsjahr jetzt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 351. Dezember.

Den 15. Mal 1917.

Lanrgerichtzrat Gundlach.

Liebenburg, Har x. 107451

In Las hiesige Genossenschaftsregister ist beute elngetragen: Spar⸗ und Dar leht stafse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht, Sitz: Lewe. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehne kasse auf gemelnschaftliche Rechnung. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewäblt. Alle Jahre scheidet ein Mitglied auß und wird durch Neuwahl ersetzt. Der zeitige Vorstand besteht aus dem Uhr— macher Theobor Remmert, Hauptlehrer

Das Zentral. Bezugspreis betraͤ

reinz., Gengssenschaftg., Jeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzcintragzrolle, lher Warenfechen, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (nr. 1186)

Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel ihglich Der gt ZB M 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Bo 4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle , 3.

mr, n

sämtlich in Lewe. Statut vom 30. April 1917. Die von der Genossenschaft aue—⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gereichnet von zwe Vorstandemitglie dern; die don dem Aussichtrat ausgehenden unter de ssen Benennurg von dem Vorsitzenden oder dessen. Stellvertreter unterieichnet. Sie sind in die Goslar'sche Zeitung aufzu— nehmen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das ersie Ge— schäftsjahr keginnt mit dem Tage der g richtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlufse des betreffenden Kalenderjabrs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaftt muß durch 2 Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechfever— bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden thre Namensunteischrift der Firma der Genossenschaft be fügen. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich ungd außernerschtlich vertreten. Äuflösung und Liquidation erfolgen nach den Be⸗ stimmungen der Gesetze. Die Einsicht der Line der Genoffen ist ia den Dienststunden des Gerichts jedem geitattet. Liebenburg (darz). den 14. Mal l9l7. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. (110691 Bet der unter Nr. 6 unseres Genossen— schaftzregisteis eingetragenen Molterei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräukter Nach schuß pflicht zu Horn i. 28. ist heute eta⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ forbenen Borstandsmitglieds Franz Peter Schulje⸗Schallern der Landwirt Wisbesm Schlüter aus Schmerleck- zum Vorstands— mitgli d bestellt ist. Lippstadt, den 14 Mal 1917. Fftönigliches Amtsgericht.

Ludwigshafen,. Rhein. Genoffenschatsregister. In das Genoßfenschaftsregister wurde am 10. Mat 1917 eingetragen die neu—⸗ gegründete Genossenschaft mit der Firma: Einkaufs, und Lieferungsgenoffen schast für das Metallg⸗ werbe in Ludwigshafen a. Rh. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh Vorstandsmitglteder sind: a. Eugen Hoch, b. Jultus Schenkel, C. Lorenz Fußer, alle Schlossermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh Das Statut ist am 1. Mat 1917 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemenschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Metall gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrlkate unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Ueber⸗ nahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Aus führung dieser Arbeiten durch die Min⸗ glieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen des Metallgewerhes. Die Bekanntmachungen der Genosser⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Voistande⸗ mitgiiedern unterzeichnet. Zur Veröffent. lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschast dez jeweiligen Amtsblattes der Pfälzischen Handwerks⸗ klammer. Das Geschäft⸗jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 300 (6 festgesetzt; jeder (Genosse kann sich mit mehreren, aber höchsteng 5 Geschäftganteilen beieiligen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 S für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantell. Der Vorstand veriitt die Genossen— schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschseht in der Weise, daß die Zeischnenden zu der Firma der Genessen— schaft ihre Namengsumerschrift hin zufügen. Zweit Vorstandsmitglieder können rechtt— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. , , , a. Rh., den 12. Mai 6.

Kgl. Amtsgericht.

11061

Lücho vr. (11060 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Gleftrizitätsgenossen⸗ schaft Tarmitz, e. G. m. u. H. in Tarmitz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1917 ist der 5 10 Ziffer 4 des Statuts geändert.

Lüchom. den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mon lsaek. 11062 Peterswalder Pferdezuchtgenossen⸗

stand ausgeschiedenen Besitzers Adolf Marquardt ist der Besitzer Bernhard Wohlgemuth in Peterswalde in den Vor⸗ stand gewähit.

Mehlsack, den 9. Mai 1917. Königl. Amtagericht.

Min chem. Genyssere schaftsregister.

1) Bauverein Starnberg, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftüflicht. Stz Starn⸗ berg Die Senecalversammlung vom 28. April 1917 hat eine Yenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls keschlossen.

2) Baugenossenschaft Pasing für Kie im wohnungs bau, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Oaft⸗ pflicht. Sitz Kasing. Marte Bauer aus dem Voistand ausgeschieden.

München, 16. Mat 1917.

K. Amtsgericht.

Kenburg, Donam. 11174 Darlehen staffenverein Unter · Ober⸗ bechtugen, eiageiragene Geunfen— schast mit unbe schräutter Haftnflicht in Unterbechin gen. Bestellt wurde: Stau denmater, Georg, Buchhindermeister und Krämer in Unterhechingen, als Stell— vertreter des durch Heeresdtenst behinderten Vorstandsmitglieds Josef Urban. Neuburg a. D., den 10. Mat 1917. R. Amtggericht, Reglstergericht.

Ven barg, IRowman. 11175

Deroldiager Spar und Darlehen s⸗ lassennerein, ein getragene Genossen⸗ schaft vit undeschräutter Haftpflicht in Heraldlugen. In den Vorstond warde gewählt: Baumgärtner, Andreas, Söldner in. Schrattenhofen. Ausgeschieden ist: Eberle, Andreas,

Nenburg a. D., den 11. Mat 1917.

K. Amtsgericht, Renistergericht.

Nenburę, FEHoman. 11176 Darlehen skassenverein Illvorf, ein⸗ getragene Gengassenschast mit unbe⸗ schräntter Haftyflicht in Indorf. In der Generalversammlung vom 7. Ja— nuar 1917 wurde die Annahme eirer neuen Satzung an Stelle der kizherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlehens⸗ geschästes zu dem Zwecke, den Vereint mite ltedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schastsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—

schaffen, ihrer Gelder zu er—

2) die Anlage leichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschastlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft— lichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ staͤnde Les landwirtschaftlichen Betriebes , und zur Benützung zu über—⸗ assen.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vor— standsmltglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ 1ufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindesteng von drei Vorssandsmitzliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D, den 11. Mai 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Oberkirch, Raden. 11064 Genossenschastsregistereintrag zu Band J O.⸗-3. 2 Firma Volksbank Oberkirch ein getragene Genoffenschaft mit mn⸗ beschränkter 8 g in Obertirch: Kaufmann Adolf Vroll ist gestorben. Handelsbevollmächtigter Friedrich Schlosser ist in den Vorstand gewäblt. Obertirch, den 14. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht.

aud emitz. 11035 Der Ritteraulsbesitzer Amtsrat Wilhelm Hoberg in Strunin ist aus dem Vorstande der Kostrzyner Molkerei Mle⸗ czarnia sostrzyn sta Eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kostschin auggeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Albert Schendel in Glinka, herrschaftlich, getreten. Dies ist im Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Pudewitz, den 9. Mal 1917. Köntaliches Amttaerichi.

Rogens burg. 106531 Bekanntmachung.

In das Genossenschasftsreglster wurde

heute eingetragen:

11063

schaft, e. G b. S. in Peters

delnrlch Nenk und Kaufmann Georg Kütze,

walde.

m. B. An Stelle des

auß dem Vor und Lieferungsgenossenschaft für das

l. bei der „ODberpfälzischen Vohstoff⸗

Schreinergewerbe, eingetragene Ge uofsenschaft mit beschräntter Haft. uflicht“ in Regensburg: An Stelle des aus dem Vorsfande ausgeschiedenen Fritz Pfluger wurde Mathias Kren in Megene⸗ burg als Voisitzender des Vorstands in den Vorstand gewählt.

II. beim „Oberpfälagischen Liefe⸗ rungs per band für das Scilerge werbe. eiagetragene Gendoffenschaft mit be⸗ schränt er Haftpflicht in Re gensbura: Aloig Obauer in Burglengenfeld warde als Stell vertreter des bꝛbinderten Geschäfte⸗ führers Hoeiseltin in den Vorstand gemählt.

Regensburg, den 14. Mat 1917.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Regenshurz. (10654 Bekanntmachung.

In dag Genossenschafssregifter des Kal. Amitgerichts Regensburg wurde beute e ne Genossenschaft unter der Firma: „Regens⸗ burger Milchverwertunge⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ eingetra⸗ gen, weche ihren Sitz in Regensbarg bat. Das Statut wurde errichtet am 10. Mat 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dite Vermitilung und Ver— wertung von Milch und die Beschaffang von Hilfsmitteln hierzu. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossen— lchaft ersolgt in der Welse, daß 2 Vor— standsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzuntersch ift beifügen. Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschoft erfolgen unter der Fi ma derselben mit der Zeichnung zweler Vor— standsmitglleder versehen in der Verhande—⸗ kundgaben in München und im ‚Regengtz—= burger Anjeiger! in Regent burg. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfig⸗ anteil 150 S. Die höchste Zahl der Heschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Die derieirlgen Mitglieder kes Vorsfandes sind: 1) Georg Steinsberger in Barbing, zugleich Vorsteber, 2) Albert Hugger in Harting, zugleich Stellverteter des Veor— stehere, 3) Wilhelm Seyffer in Aschach. Die Einsicht der Liste der Genessen ißt wahrend der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Regensburg, den 14. Mat 1917.

gl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg.

10812 Bekanntmachung.

In das Genossenschattsreasster des Kgl. Amtsgerichts Regeneburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Cairt⸗ schattsverband für das Zimmerei⸗ gewerbe für Regensburg und Um— gebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Raftpflicht“ einge— tragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 2. Mai 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirischaft des Zimmereihandwerkz, in'besondere die gmeinsame Ausführung öffentlicher Auf⸗ tiäge für die Zimmermanntarnbetten und sonstigen Bauarbeiten, sowie der gemeln⸗ same Gin⸗ und Verkauf von Robstoffen und deren Abgabe an die Mitglieder. Der Vorstand btsteht aus 2 Mitgliedern. Die rechtsperbndliche Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mit der Zeichnung der wet Vor— standsmifalieder versehen, im Regens—= burger Anzeiger? in Regensburg. Die Haftsumme eines Genossen beirägt 1000 . Die derieitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Ludwig Krön in Stadtamhof, jugleich Voisitzender, 27) Narziß Wtede⸗ mann in Stadtamhof, zugleich stell vertre⸗ tender Vorsitzen der. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 135. Mal 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

H ogasen, Rz. Posen. 11065 In unser Genossenschaftzgregister ist heute bet Nr. 21: Fartoffeltrocknungs⸗ anlage Nüscenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht zu Ritschenwalde eingetragen worden, daß der Landwirt Ernst Greullch aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Felix Winter aus Jankendorf in den Vorstand gewählt worden ist. Rogasen, den 109. Mai 1917. Königliches Amtsgerich..

Segeborg. 11066 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei der Spar, und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Tensfeld heute ein⸗

getragen worden;

ausgeschleden und für ihn der Kätner Jo⸗ hannes Ahrens in Tensfeld in den Vor— siand gewählt. Segeberg. den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

sz ins Keim, Eigemꝶ. (110671 Zum Genossenschaftgrer ister Ord. Zahl 8s wurde beim Ländl. Kreditverein. e. G. m. 11. O. in Dühren eingettagen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemit⸗ glieder Heinrich Blerscher und Johannes Bletscher wurden Johannes Mayer und Dionys Hol er, beide in Dühren, bestellt. Als Stellvertreter der zur Fahne ein⸗ ke ufenen Vorstandemitglieder Heinrich Abele (I. Vorstand) und Ludwig Landes (II. Vorstand) wurden für die Kriegs⸗ kaufr eraannt: für ersteren Michael Steidel, für letzteren Johannes Mayer. Sinsheim, den 12. Mai 1917.

Stadtoldendorf. 110681

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Kon sumvoerr in für Stadtoldendorf und Umgegend e. G. m. b H. in Spalte Röchisverhältnisse heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung am 29. April 1917 sind der Schneider Karl Baumann von hier als Geschäftsführer, der Weber Robert Borchetz von hier als Kassierer und der Aufseher Max Päßler von hier als Kontrolleur zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Stadtoldendorf, den 10. Mal 1917.

HDerzogliches Amtegericht.

Strehlon, Schlee. (110691

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Campener Spar- und Darlehns kaffenverein G. G. in. u. ö. in Campen folgendes eingetragen worden:

In Stelle des verstorbenen Gufsbesitzerg

Arthur Plaetschke ist der Handelt mann Karl Pohl in Campen und an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Rechners Paul Heckert der Gutäbesitzer Emil Plaetschke in Campen als Vorsitzender und Rechner in den Vorstand gewählt. Etrehley, den 9. Mai 1917. Königliches Amtegericht.

Stuttgart. 11070 C. Amtagericht Gtuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute elngetragen:

Zur Firma Süiddeutsche Wein zentrale und Verbandsgenossenschaft deutscher Gastwirte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Freiburg⸗Stuttgart hier In der Generalpversammlung vom 28. Marz 1917 ist das Statut abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen in der Badischen und Württem— bergischen Wirtezeitung unter Beifügung der Firma und der Urterschtift von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedein. Zur Flrma Einkaufsgenossenschast der Zigazrren⸗ und Tabakladen⸗In⸗ haber Württembergs, eingetragt ne Genossenschaft mit heschrünkter Haft⸗ pflicht hier: Die Vertretangsbefngni des Vorsiandsmitglieds Wilhelm Ebert, Ftaufmanng hter, ist beendet. Zum weiteren Vorstands mitglied ist bestellt: Paul Ulmer, Kaufmann in Ludwigsburg. In der Generalversammlung vom 4. März 1917 ist das Statut abgeändert worden. Die Haftfumme der Genossen beträgt für jeden Geschästsanteil nunmehr 200 (. Den 14. Mat 1917.

Amtzrichter Zimmerle.

Tarnom it. (11071 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Spar- und Tarlehuekafse ein⸗ getragene Genegssenschaft mit unhe⸗ schräntkter Haftnflicht zu Koslomagora eingetragen: Paul Flack und Leopold Schulz sind aus dem Vorstande ausge⸗ scieden, an ihre Stelle sind Jofef Muschalik J und Franz Dialach If in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Tarnomitz, den 1. Mai 1917.

Ueberlimgem. 11072 In das Genossenschaftgregister Band 11 wurde heute unter O.⸗3. 2 eingetragen die Firma: „Eierab satzgenossensch aft Wittenhofen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht.“ Sitz: Wittenhofen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftkicher Einkauf und Perkauf von Eiern und Förderung der ländlichen Geflügelzucht. Die Haft- summe beträgt zwanzig Mark für jeden Geschäftsantels, die höchste Zabl der Ge⸗ schäftganteile ist drei. Vorstandgmitglieder sind; Johann Gremminaer, Raischreiber in Wittenbofen, Andreas Klöt, Bürger—= melsser in Urnau, Anton Rist, Landwirt

in Hornstein. Vas Statut befindet sich

w —— —— ——— / / 8