1917 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 * * ö * , 2 mr 6 aan nene d = 1 M Q

1

sᷣ j 1916. 10894 . Bilauz für den Sclun des Seschãttsiskres . . fern ; zer , Betrag in Mark ist mit dem heutigen Tage aufgelöst. . . 3 gesamte Attiva und Passiva habe

im einzelnen im ganzen abernommen. ö ae,. a. W., den 1. April 1917.

nr, ö. . J. Eh ar oni. ; . n f t e B e t 14 86 . , , , n, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 5 AM HHG. . Berlin, Sonnabend, den 19. Mat

Mündelgeld lassen . ö . 8 Unfall⸗ u. Invaliditãts⸗ r. Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Betanntmachungen aus den Vandels⸗, 9 as Deutsche Reich. ar. i644

b. Pfandbriefe deuischer Hvpotheken· Aktlengesell. X 8 ö zersicherung. D ch 9 Patente, Gebrauchs muster, RKonfurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Elf Das Zentral, Haudelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel iglich. Der

schaften * ö Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen .. 235 1766 Guthaben bet Bankhäusern ..... 35 03 gz Gestundtte Prämien.... 2 2 33 uzlo] Seranntmachung.

Rückständige Zinsen 24 02284 Nach Vorschrift des 310 unserer

. Ausstände bei den Otttrechaern aus dem Ge— j Satzung riachen wir hiermit bekannt, daß

. ö n, e nnr, e, 326 Darer all hnbe anne o 15 lung am M = 2 3 sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlt

ö. ö 520 40 2 J n anstalten, in Berlin ; 8e ln n . beim Kaiserlichen 1 ,, . ne ,, in itlon des Reich. und Staatganzeigers, 8W. 48, Seingspreis beträgt * „HO 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern koffttn 0 3. Postscheckamt , 63 9 . war . ie Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 86 3. 2 821 065 25 genossenschaft. ! . Gesamtbetrag .. 823 H mn.

Plaut.

10877 10404 fan ee, enz Die Deutschen Lichtspiele G. m. Gewerlschaft Kaiseroda . . e find' nn Liguidation Kaliwerk getreren. Die Gläubiger werden aufge⸗ sordert, sich bel dem unterzeichneten Hierdurch laden wir zu der am Diens. Liquidator ju melden. taa, den 5. Juni 1917, Vormittags Der Liquidator: EI Uhr, im Hotel Esplanade in Berlin, Margarete Lublinski, Bellevuestraße, statisindenden dreiund⸗ Charlottenburg, Leonhardtstr. 4. en nn n nden Gewerken⸗ —— versammlung eln. - Tagesordnung: Die Versammlung der Gesellschafter der I) Vorlage des Geschäftsberichts über Rheinischen WBinzerstuben Gesell· dos Jahr 1916. schaft mit beschränkter Haftung ju ) Genehmsgung der Verwaltungsrech· Berlin hat am 11. Mal 1917 be⸗ nung und Erteilung der Eatlastung. schlofsen, dasz Stammkapital um 3) Wahlen zum Grubenvorstand. 380 000 M herabzusetzen. Die Glau. H Ermächtigung des Grubenvorstands diger der Gesellschaft werden aufge— jur Erhöhung der Sicherungt hypothes. fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Tiefenort (Werra), den 19. 5. 1917. Berlin, den 17. Mai 1917. Der Vorsitzende Rheinische Winzerstuben des Gruben vorstands: Gesellschaft mit beschraulter daftung. Dr. Fritz Eltz bacher. Der Geschäftsführer: Otto Franke.

Gegen sstand

10599

Vom Bentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. II82. und 118 B. ausgegeben.

E. Vassiva.

(11172

Die J. C. Anwand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 15. Mai 1917. Die Liquidatoren der

J. C. Anwand, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Gustav Geisler, Freiburg i. Schl.

Isidor Basch, Breslau.

lioor4

Eier hekasse Deutscher Gastwirte (V. a. G.) Darmstadt.

Nechnungsabschluß und Jahresbericht für das 24. Rechnungsjahr 1916 nebst Revisious bericht

bes im Auftrage des Aufsichtsrats der Kasse mit der Prüfung der Bücher und dez

Rechnungsabschlusses 1916 (gemäß S 37 der Satzung) beauttragten staatlich beeidi, ten

Bücherrevisors Herrn W.

Gewinn und Verlustrechnung.

Gegenstand.

Sieders leben, Darmstadt.

Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

A. Ginnahmen. LUeberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse ..

2 Mrämsenreservex... .. 3) PDrämlenüũberträge

4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .

5) Gewlnnreserve der Versicherten.

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 33 582

6) Sonstige Reserven und Rücklagen... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 22 388

II. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst

gie ssen) ... ....

II. Policegebũhren .... IV. RFapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder.. 2) Zinsen für vorübergehend belegte

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn ...

H. Ausgaben.

JL. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der an aus selbft abgeschlossenen Versicherungen:

1 t

II. Zablungen für Versicherungsverpflichtungen im k Geschäfijahr aus selbst abgeschlossenen Ver—

sicherungen:

1) Kapitalversicherung auf den Todesfall:

,,

ewlnnanteile an Versicherte: 1) Aus dem Vorjahre:

en b. nicht abgehoben

V. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung

übernommene Versicherungen): 1) Steuern 2 Verwaltungs kosten:

a. Abschlußyrovpisionen

b. Inkassoprovisionen

c. Sonstige Verwaltungekosten... ;

VI. Abschrelbungen. VII. Verlust aus Kapitalanlagen:

1

2) sonstiger Verlust

VIII. Prämienreserve am Schlusse jahres für:

L Kapitalversicherung auf den Todesfall. 3 IX. Prämienübertiäge am Schlusse des Geschäste⸗

jahres für:

1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall (selbft

, X. Gewinnreserve der Versicherten .

XI. Sonftige Reserven und Rücklagen. ...

XII. Sonftige Ausgaben

Gesamtelnnabmen Gesamtausgaben

P. nn, E

1) An den Reservefondz (5 37 des Handelsges.

2 An dle sonstigen Reserven

3) An die Gewinnreserven

4 An den Beamtenunterstützungefonds ....

r n 9 g 2

2) Sonstiger Gewinn. ...... Gesamteinnahmen .

J

J III. Zablungen für vorieitig aufgelöste, selbst ab⸗ ö Sich fen Versicherungen (Rückkauf) .....

8 ,

Gesamtausgaben .. C. Abschluß.

des Ueberschufses.

. 2 236 705

19 930

102 882 inn, n, 235 186

260 727

260 2, d 106

1

Gelder 1 3 ui 830

(

VIII.

n,

E. Niemann, Vorsitzender.

Abzug gebracht.

Alten- oder Garantiekapitac⸗ Reservefonds (5 37 Pr.-⸗V.⸗G. § 262 H.-G.-B. ): ) Bestand am Schlusse des Vorjahres ö

2 Zuwachs im Geschäftejahr ..

Prämienreser ve für: 1 Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Prämienüberträge für: [ FKapitalversicherungen auf den Todegfall . Reserven für schwebende Versicherungsfälle: I Beim Prämkenreservefonds aufbewahrt Gewinnreserve der Versicherten Sor stige Reserven, und zwar für; ) Schwankungen in der Sterblichkeit ..

2 Schwankungen der Wertpaptere

3) Wiederinktaftsetzungsreserve für gelös

sicherungen ..... 4) Freier Reservefondd. .... 5) Dividendenausgleichungsfond

6) Reserve für nicht abgehobene Gewin

7 Beamtenunterstützungsfonds

Sonstige Passipa, und iwar bereits erhaltene, jedoch noch nicht verdiente Zinsen a. d. 5. Kriegt

1

Der Aufsichtsrat. 8. Lind, Schriftführer.

Oeppenheim er.

104 246 73

2 298 12274

273 526

Gesamtbetrag.. 2 821 065 25

Die Direktion. G. Heppenheimer.

An Dividenden kommen in den naͤchsten 4 Jahren 7 0½¶ der . zur Verteilung. Die nächste Dividende wird an den Januarbeitraͤgen 1918 in

ssichtzrat der St aer e m stwirte V. a. G. Darmstadt An den Aussichtgrat der Sterbekafse Deutscher Gastwirte V. a. G. Darmstadt. 109 94] Ihrem Wunsche gemäß babe ich im März und April die Geschäftabücher der . Sterbekasse Deutscher Gastwitte für das Jahr 1916 eingebend kontrolliert und nahm 69 299 56s zum Schlasse eine Prüfung des Bilanzkontos per 31. Deiember 1916 (Hauptbuch ? Folto 118) und der Verlust⸗ und Gewinnrechnungen (Hauptbuch Folio 143) vor und bestätige kr r r erer und Uebereinstimmung derselben mit den ordnungs⸗ emäß geführten Ge tsbüchern. gen eff Hochachtungsvoll Wilh. Sieders leben, Diplomhandelalehrer und gerichtlich beeldigter Bücherrevisor. Der Aufsichtarat der Kasse ist um ein Mitglied vermehrt worden, und wurde hierzu der Gastwirt Jakob Lößler aus Canustatt gewähl Der Aufsichtseat besteht aus folgenden Herren: 1) Ernst Niemann, Darm— stadt, J. Vorsitzender, ?2 Wilbelm Preusch, Darmstadt, IJ. Vorsitzender, 3j Ludwig Lind, Darmstadt, Schrtftführer, 4) Dermann Schneider, Saarbrücken, 8) Heinrich Fecht, Karlsruhe, 6) Alfred Hartleb, Cassel, 7) Wilhelm Bräuning, Wies baden, s) Andreas Schmollinger, Landau, 9) Otto Peter, München. Zur Vertretung des fehlenden Vorstaudsmitglieds wurde bis jum 31. De⸗ 366 z zember 1918 Herr Gastwirt Georg Heppenheimer, Darmstadt, bestimmt. Direktion der Sterbekasse Deutscher Gastwirte VB. a. G.

G. Hermann.

0 84 80

.

123 6e 86. 19

17 43066 266 . 180 930

190 599

31 951

2 690

2298 1227

3511 lo õᷣ

. . 416307676, 18 3491711499

Ueberschuß . 0

s Privatversicherungsgesetzeg, 5 J . l3 192,3

Summe . . M e 964,19

Lombardkonto: Darleb Konto pro Diverse: Debitoren... ... 5 Bankenkonto: Guthaben bei Banken....

Wechselkonto: Wechselbestand ......

Effektenkonto des Reservefonds.

,, Immobillenkonto .... Sparkassenanlagekonto .

ab: im Kassakonto enthaltener Barbestand

798 60 Ostpr. Landschaft, überelgneter Sparreservefo e . 2690 Avale, Debitoren ... =. Sonstige Aktiva .

Kapitalkonto ..... Reservefonds der Ran

3011711997 Bankenkonto: Gut .

Tilaungskassenkonto: eingejahlte Tilgungsbestände Hypothekenkonto ...... J Pensionsfondsz ... Detach. Couponskonto .. 6 36419 k Sonstige Passia .....

Uebersicht der Aktiva und Passt ua

Kapltalkonto: von der Landschaft noch nicht eingezahltes Grundkapital! 3 Kassatonto: Bestand der Bank

ö SEparkasse

Effektenkonto: Buchwert ; Kontokorrentkonto A: Debitoren B: Guthaben bel öffentli

ngforderungen. ...

unverzingliche Schatzanw

Pensionsfonds .

Vasst va.

Sparklasse .

Devositen I: jur tägl. Verfügung. ; Depositen II: mit läng. Kündigungsfristen , 101 246 73 Spareinlagenkonto.. ...

Kontokorrentkonto A: Kreditoren . ö B:. Guthaben öffentllcher Kassen Konto pro in nr ;

aben div. Banken

*

Königsberg i. Pr., den 15. Mal

lz 210 4370: ld o? 537 10 9 074 hoo gtz z1 Ir Geh g6 7 Ooh ö = ißz Hz sg zi 2151 77 0 11 311 233 42

22 766 4591 11 124725681 159 840 57

5 Gd 13d GMG 1150 000

10 363 922 64 22277910

962 03767

o 00oo 00 1247 356 8

A3 165 184 i 6s 339

I8 130 264 37

i Jol 26 5 356 755 32 04 416 91 d 115 443 55

. 2651 01639 1917. e

Der Verwaltungsrat ver 9. ver Ostpreußischen Landschaft. eu.

108 480 17

5 23 6 135 bo =

22277910

2h ght Is a l zor Ohh == Ih Si o

38 959 84 Ban

138 000

2

iios] BPerussgenossenschaft der chemischen Jnonstrie,

Sektion III, gamburg. Gemäß der 55 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitalieper ju der am Sonnabend, den 2. Juni 1917. Nachmittags 5 Uhr, im Variburger Hof (Aktien ⸗Hotel) zu Bad Harzburg statt⸗ findenden Sektionsversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung t

1) Verwaltungobericht für das Jahr 1916.

2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1916.

3) Feststellung des Aufgaben voranschlages ür das Jahr 1918.

4) Wabl eines Ausschusses zur Vor

rüfung der Jahresrechnung für das

Jahr 1917.

5) Beschlußfassung über etwaige auf Grund 5 9 bezw. 8 22 der Satzung rechtjeltig gestellte Anträge.

Hamburg, den 16. Mat 1917.

Der Sektionsvor stand.

C. Göpner, Vorsitzender.

ö ä 97) Bankausweist.

(11231 n n, m,

er Reichsbank vom 15. Mai 1917. Attiva. 1) Metallbestand (Bestand st an kursfühigem deut⸗ schen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 66 berechnet) darunter Gold 2533 093 000 2) Bestand an Reichs⸗ und

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken.

4) Bestand an Wechseln, 866 u. diskontlerten

e

5) Bestand an Lombaid⸗ forderungen

6) Bestand an Effekten.

7) Bestand an sonstigen

Passtva. 16

9) Reservefonds. 10 ,, n . H,, II) Sonstige täglich fällige San 12) Sonstige Passtva. Berlin, den 13. Mat 1917. Neichsbanłdiret᷑torium.

bavenstein. v. Glasenapp. chmiedicke. Korn. Maron.

Gudezietz.

11234 Uebersicht

zu Dresden

am 15. Mai 1917. Aktiva. b

Relchz. und Darlehne⸗ kassenscheine K Noten anderer deutscher onstige en e Wechselbestãnde gombardbestãnde.

Effektenbestãnde Debitoren und sonstlg Lktiva .

*

f 2 Verbindli ,

Sonstige 1

fälllgen Wechseln worben . 11,16.

Die Vireltion.

Q Bbbd S843 000

Darlehenskassenscheinen 459 962 000 7 150 000

chsschatzanwelsungen 9 277793 000

10059 000 10 711 000

Aktiven... . 1 062 926 000

8) Grundkaptta! ... 180000000 90 137 000

S 206 299 0900

feiten .. 4592 682 0009 411326 000

v. Grim m. Kauffmann. Schneider.

Sächsischen Baut

Kursfähiges deutsches Geld 22 073 882, 5 447 262, 6 683 030, 1699 627,

24 820 499,

Ig 168 ih.

12 304 187,

A466 881,

39 209 100,

22 726 629,

en 2. 2 9 1 1 An Kündigungs frist ' . 6. en 17749 542, a

2 368 642, on im Inlande zahlbaren, noch nicht r weiter begeben

Handelregister.

Anachem. (10922 Jaktob Emden ist durch Tod als Ge-

schäfts führer der Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung „Kanfhaus Ham⸗ mo nia“ in Aachen zusgeschieden.

Aachen, den 12. Mal 1917.

Könlgl. Amtsgericht. 5. Allenst ein. (10923

Vie offene Handeltsgesellschaft „Ost— deutsche Tonzit geiwerre Hein Eo“ vter löfte sich auf. Geschäft und Firma werden von der früheren Gesellschasterin Frau Ziegeletingenteur Emmy Hejn, geb. , ,. Allenstein fortgesetzt. Pies

rugen wir beute in das Handelsregister A bei Nr. 338 ein. ? . Allenftein, den 14. Mai 1917. Königliches Amtagerich. As chasffenbu. (10661 B. kanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma: „Barbara Gehl Wwe.“ mit dem Sie in Schweinheim engeiragen. Inhaberin ist die Zigarrensabrtkantenwiiwe Barbara Behl doriselbst. Gegenstand des Unter nehmens: r g d, Dem Kaufmann Sebastian Rosenberger in Äschaffenburg ist Ptokura erteilt.

Aschaffenburg, den 12. Mai 1917.

Königl. Amtsaericht. Kad Lausick 10925

Auf dem die Firma Thonwagren“ fabrik und Dampfziegelei Reichere· dorf · Laufigk,. Geselschaft mit be⸗ schräutter Saftung in Rad Lausick betreffenden Blatt 52 des hiesi zen Handels⸗ registers ist am 16. Mal 1917 eingetragen worden

a. das Erlöschen der Firma nach be— endeter Liguidanion,

b. die Beendigung des Amtes des Liqui- dators und des Stellvertreters des Liqui⸗ datort.

Kanl. Amtegericht Bad Lausick. Had Oceynnauk en. (10926

In unser Hantelsregister Abt. A n heute unter Nr. 263 die offene Handels— gesellschaft in Firma „v. Timmerberg Söhne“ mit dem Sitze in Bad Oe n⸗ baulen, Sielstraße, eingetragen worden. Per sönlich haftende Gesellschafter der selben sind der Kaufmann Heinrich Timmerberg junior und der Archttekt Paul Timmer? berg, helde zu Bad Oiynhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19517 be- gonnen.

Bad Oennhausen, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Herleburg. 10927

In das Handelsregtster Abt. A in heute unter Nr. 91 die Fuma Oildegard Rompel Berleburg und als deren In⸗ haberin die Kontorissin Hildegard Rompel in Berleburg eingetragen worden.

Dem Maurermeistr Karl Rompel in Berleburg ist Prokura erteslt.

Berleburg, den 12. Mal 1917.

Köaigliches Amtsgericht.

Kerlin. audeisre gister 10930 des , . Amtsgerichts Her lin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelgregtsier ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 121. Offene Handelsgesellschift: Minius R Co. in Berlin. Gesellschafter sind die Kauf— Lute: Alfrtd Mintus, Berlin, und August Powilleit, , , Dee Gesell. schaft bat am 9. Mai 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellichaft sind beide Ge— sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 46 122. Offene Handelsgesell⸗= schaft: F. L. G. Peters R Co. in Berlin Schöneberg. Gesellschafter sind: Friedrich Ludwig Georg Peters, Kauf— mann, Berltn⸗Schöneberg, und Carl Peltz, Fabrtkbesitzer, Erkrath, Beztzk Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am J. Mai 1917 be⸗ gonnen. Bei Nr. 15 840 (Firma W. Weber in Berlin); Inhaber etzt: Frau Emma Weber, geb. Reuter, Kauffrau, Berlin. Prokurist: Fritz Bruse, Berlin.

Bet Nr. 11 382 (Firma Dr. Struve E Soltmann in Berlin): Die Prokura des Henri Lienau ist erloschen. Gelöscht dis Firmen zu Berlin: Nr. 19 996 Paul Leuenberg, Nr. 23 724 Emil Well hausen Cie.

Berlin, 12. Mai 1917. Königlicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteiluna 86. Rerlim. II0664

In das Handelsregister B des unter— zelchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 14761. Union Büro. dedarfegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Die Fabrikation und der Vertrleh von Burcaumaschinen und

dleses Zwecks int die Gesellschaft besugi,

Jalelchartige oder ähnliche Uaternehmungen

zu eiwerhen, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ½ςσ. Geschäͤftssübrer: Kaufmann Cugen Hirsch in Berlis-Friedenan. Die Gesellschatt ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1917 abgeschlosfen. Sind mehere Geschäftsführer kestellt, o en folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder duich einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokurissen. Jedoch kann die Geselschafterrersammlurg be- schließen, daß, wenn auch mehrere Ge— schäftsführer vorhanden sind, ciner dei? selbea oder einzelne derselben berechtlgt sind, die Gesellschaft allein zu verrreten. Als nicht eingeiragen wid veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichsan ei ser. Nr. 14 7622. Ma- schinenbauaustalt Hans weeh X Co. Gesellschaft mit befchräntter Oaf⸗ tung. Sitz: Berlin Lichtenberg. Stgenstand des Uaternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Ma— schinen, Maschigenteilen und Geräten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfteführer: Ingenieur Vans Veeh lin Berlin-Lichtenberg. Dte Hesellschaft ist eine Gelellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesessschafta— vertrag ist am 22. Februar und 27. April 1917 ahgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch mindestens zweit Geschäftz— führer oder duich einen Geschäftsfübrer tn Gemeinschaft mit einem Prokurssten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Ingenieur Martin Brunner in CEöln- Ehrenfeld und Ingenieur Hans Veeh in Berlin— Licktenberg das bisher nicht ein— getragene Geschäft, dessen Inhaber die beiden Gefellschatter sind, mit sämtlichen Einrichtungen, Maschinen, Jr ventar, über— haupt allen Altiven und Passiven. Der Gesamtwert ift auf 20 9006 ½ festgesetzt, wovon auf die volle Stammeinjage des Brunner 17900 6 und auf die nige des Veh 30090 M angerechnet werten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anjeiger. Nr. 14764. Ordower Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Daf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterr ehmens: Der Ankauf und die Veräußerung von Korken, Film— abfällen, Zelluloid, Alt-Gummi und anderen Rohvronutten. Das Stamm kayital beträgt 20 000 S6. Geschäfte— führer: Kaufmann Salomon Ordower in Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesell⸗ schast mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— fübrer benellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäfts ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Profuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ayjeiger. Bet Nr. 4546 Treuhand⸗Ge⸗ sellichaft beeidigter Bücherrevisoren. Gesellscheft mit beschränkter Haf⸗ tung Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidator ist der bieherige Geschästs⸗ üührer Bücherrevisor Gustah Krahmann in Berlin. Bei Nr. 13327 Tuch⸗ verkanfsstellen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Durch pen Be— schluß vom 16. März 1917 ist § 7 des Ge sellschaftsvertraaz wegen der Neber⸗ tragung von Geschäftganteilen und Teilen von solchen abgeändert worden. Bet Nr. 14395 Karosserie⸗ und Wagen bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Durch den Beschluß vom 18. April 1917 ist der Sitz der Gesell— schaft nach Wernigerode am Harz ver— legt worden. Berlin, 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 122.

Et ernburg. (10932 Bei der Attiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrit auf Attien“ in Leopolds hall Nr. 16 des Handels—⸗ registers Abteilung B ist eingetragen: Dr. Arnold Strehle ist am 17. April 1917 verstorben und daher auös dem Vor— stande ausgeschieden. Bernburg, den 14. Mai 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bureaubedarf jeder Art. Zur Erreichung Ces is heim. (10933

R. Amisaericht Besigheim.

In das Handelgregister wurde heute bei der Firma Gremen⸗Besigheimer Oel. fabriten in Sremen. Zwen niederlass ang Gesigheim, eingeiragen:

Friedrich Benz und Wilbelm Oickhut sind unter gleichzeitigem Erlöschen ihrer Prokuren ju Vo standsmltgliedern benellt.

Den 15. Mai 1917.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

H iele seld. (10934

In unser Handelsregister Aßteilung B ist kei Nr. 113 (Aktingesellichaft unter der Fuma Deuische aut Zweigstene Bielefeld in Btelefeld) heute folnen des eingetragen werden: Vie Aktionärver⸗ sammlung vom 7. März 1917 hat ge— nehmigt den Vertrag, nach dem das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft auf Atrien in Breslau mit Firma: Schlesischer Hankverrin als Ganzes gegen Gewährung von Attten übertragen wird, und zur Aus— führung disser Verschmeljung heschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 S zu erhöhen. Diese Erhöhung ist ertolat. Das Grundfapital beträgt jetzt 279 000000 . Durch Beschluß der Aktionärvers immlung dom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund kapitals, seine Zerlegung in Aktfen (5 , über das Simmrecht der Artten (8 23, und eich fu ia beschlossen die Umwandlung von 10 Aftien über je 1600 M in 10 Attien über je 1200 S und in 4 aktien über je 16500 υι (S 4.

Bielefeld. den 14. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Honn. 10935

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1213 die offen⸗ Handelsgesel schaft in irma „Schoeueseifeu * Co,.“ mit dem Sitze in Bonn eiagetragen. Die Hesellschaft hat ihren Sitz von Biöl nach Bonn verlegt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Jacob Schoenesetfen, Kaum mann, und dessen Ehefrau, Agnes geb. Abels, beide in Bonn.

Bonn, den 109. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9H.

E mm. 10936

In unser Handelsregister A Nr. 1204 ißt heute bei der Firma Heinrich Töller in Rantersdorf eingetragen:

Die Prokura Franz Tansen, Kaufmann in Bonn, und Georg Maßmann, Kauf⸗ mann in Godesberg, ist erloschen.

Bonn, den 11. Mat 1917.

Königliches Amtzgericht. Abt. 9.

c ron Inu. (10937

In unser Handeltzͤregister Abteilung A ist unter Nr. 57657 eingetragen worden:

Am 7. Mat 1917. Firma Sammel Breslauer Favrit chem. Propukte üu. Lebensmittel, Breslau. Inhaber Kaufmann Samuel Breslauer ebenda.

Am 10. Mai 1917. Die Kaufleute Isidor Nothmann und Joses Jacob, beide in Bret lau, sind in das Geschaft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelegefellschast hat am 3. Mai 1917 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Grieslau.

Hrosllnmn. Iloh 38]

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5Hl4: Die Kommanditgesell⸗ schaft Waul Grube Æ Co. Posttarten- Verlag und Großhandlung hier ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Max Stante zu Breslau ist alleiniger Inhaber Fer Firma.

Bei Nr. 5752, Firma Willa Holz. lohlen⸗Fahrit Wilhelm Langer hier: Der Frau Lina. Langer, geb. Kochmann, Breslau, ist Protura erteilt.

Breslau, den 8. Mat 1917.

Könialiches Amtsgericht.

E reslnuan. [10940 In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 42 ist bel der Orenstein Æ Koppel Arthur Koppel Attiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von RMerltn, heute eingetragen worden: Die Prokura . Leistikow, London, ist er— oschen. Breslau, den 12. Mat 1917. Könlgliches Amtagericht.

RÆreoslan. (10939

In unser Handelsregister Ahteilung B Ur. 545 ist bei der Ernst Bogvt Juwelier Gesellschaft mit beschränk, ter Daftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsfübrer Kaufmann

Ernst Relnhold Eduard Vogdt junior

führt jetzt nicht mehr den Rufnamen Ernst, Eis 1eéhem. 10063]

sondern Eduald. Bresiau, ven 12 Mail 1917. Königliches Amtsgericht.

H urgstädt. 10941

Auf Blatt 173 des hlesigen Handels— registers, die Ftema Louis Bennemann in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Marte Hulda perw. Bennemann, geborene Hentschel, früher in Taurg, jetzt in Dresden, als Inhabtrin ausgeschieden und daß der Landwirt Heir Paul Einst Junghänel in Taura nunmehr Inhaber ist, sowte daß die Firma fünfttig lautet: Louts Bennemann Nachf. Paul Junghänel.

Burg hädt, am 15. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

EHurgwedel. (10942 In das hiesige Handeleregister Ab— teilung A ist zu Nr. 14 bet der Fhma Gustar Fasche in Gr Burgwedel heute folgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Franz Rut ist in das Geschift als persönlich haftender Gesel— schafer incetreten. Die Gesellschaft hat am 21. April 1917 begonnen.

Burgwedel. den 11. Mai 1917.

König liches Amtsgerscht.

Can ο. (10943 Am 15. Mal 1917 ist eingetragen: Theodor Benndorff, Cassel. In⸗

baber ist der Großkaufmann Theodor

Benndorff in Cassel.

Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

peni ck. (10672

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 532 die Firma: Zigarren fabrik Hubert Hermsen, Friedrich- hagen, und alg deren Inhaber der Kauf. mann Hubert Hermsen in Friedrichs hagen sowie als Prokaristin die Ehefrau des Genarnnten, Anna geb. Glede, zu Friedricht⸗ hagen eingetragen worden.

Cöpenick den 10. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Hin. (10945 Bekanntmachmng.

„In das Firmenregister Band 111 wurde

kingetrogen:

a. kei Nr. 640 Fritz Eglinsdprfer in Colmar: Der Firmeninbaber tst ge— storben und dag Geschäst auf dessen Witwe mit dem Yechte der Fortführung der bie—⸗ berigen Firma übergegangen.

bh. unter Nr. 47 Fritz Eglinsdörfer in Colmar: Firmeninhaber ist die Witwe Fritz Eglinsdörfer, Magdalena geb. Weelfle, in Colmar.

Der Salomea Eglinsdörfer in Colmar ist Prokura erteilt.

Die Firma ist die Forisetzung der gleichnamigen, im Flrmenreg ister Band III unter Nr. 640 eingetragen gewesenen Firma.

Colmar, den 15. Mai 1917.

Kaiserl. Amte gericht. Darmstadt. 10946

In unser Handelsregister Abteilung & wurde beute hinsichtlich der Fiima Gebr. Bertsch in Darmstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Daärmftadt, den 9. Mat 1917.

Gr. Amtsgericht J.

PDarmgta dt. 10947

In unser Handelgregister Abtellung A wurde heute hinsichilich der Ficma J. Glückert in Darmstadt eingetragen: Kaufmann Albert . in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt.

Verseibe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.

Darmstadt, den 14. Mal 1917.

Gr. Amtsgericht J.

FEherawalde, (10951 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 414 ein= getragenen Kommanditgesellschast in Firma Marggraff C Engel mit dem Sitz in Wolfswintel eingetragen worden, daß dem Buchhalter Georg Engelmann in Wolfswintel Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 9. Mai 1917. Könial. Amtgaericht.

Eichstätt. Betannimach ung. 10952]

Betreff: 1) Firma: „v. M. . offene Handelsgesellschaft in Pappenheim. Infolge Ablebens ist Emil Köhler aug der Gesellschaft ausgeschie den.

2) Firma: „Fischer u. Kluge“, offene Handel ggesellschaft in Pappenheim. In= solge Ablebens ist Emtl Köhler aus der Gesellschaft ausgeschleden; die Prokura deg Fran Hager ist ebenfalls wegen Atlebeng erloschen.

Gichstätt, 14. Mal 1917.

K. Amtagericht.

In unser Handelgregister Abteilung R ist bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Friedr. Emig Mene in Eis. leben eingetragen worden: 3. als In— haber: der Kaufmann Johann Wartenberg in Eisleben, b. der Ehefrau Therese Wartenberg, geb. Werner, adept. veyser, in Eisl⸗ben ist Prokura erteilt.

Eisleben, den 16. Mal 1917.

Königliches Annegericht.

Elmshorm. (106751

In das Handeleregister A Nr. 244 ist heute die Firma Hiar. Lohse uns als deren Inhaber der Kaufmann Pinrich Lohle hier ein getragen.

Elmshorn, den 19. Mai 1917. stöntaliches Amtagerichi. Erfart. . (109561

In unser Handelsregister A unter Nr. 1313 ist heute die Fuma „Richard Röffger“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhober der Kaufmann Richard Rössger in Erfurt eingetragen worden. He ch steiwela: Handel mit Gärtnerei⸗ berarf und Düngemitteln.

Erfurt, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. (10957

In unser Handelsregtster A unter Itr. 36 ist beute bei der Firma „Christian Fellner“ ia Erfurt eingetragen worten: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 15. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Malm. (10958 Verffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1353. Korkverwertung Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Frrma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in da Vandelsregister eingetragen worden. Ver wesellschaftzrertrag ist am 7. Mat 1917 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gisellschast durch zwei Geschästaführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Korken, Korkholt und Korkerzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ijt befugt, andere Unter⸗= nehmungen gleicher Art oder ähnlicher Ait zu erwerben und sich an ibnen zu be⸗ teiligen; auch ist die Gesellschast beiechtigt, mit einfacher Stimmenmehrheit die Art des Geschäftsbetriebs abzuändern, einju— schränken oder zu erweitern. Das Stamm. kapital beträgt 20 000 A. Geschaͤfte⸗ führer ist Fritz Bim, Kaufmann, Frauk— furt . M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzelger. Der ledigen Konto= ristin Maria Kremer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 10. Mat 1917.

Königliches Amtaorricht. Abt. 16.

Gelnhausen. 109591

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Flrma „P. C. D. Mähler in Gelnhausen“ eingetragen worden:

Der Fabtikant Friedrich Mähler in Gelnhausen hat das Fabrik. und Handels- geschaft der Firma P. C. D. Mähler in GBelnhausen an den Fabrikant Berthold Nermann in Berlin N. 24, Johannis- straße 20/21, käuslich üͤbertrogen, der es unter unveranderter Fuma weiter sührt.

Ver Uebergang der in dem Beniebe des Geschästz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Fabrikant Berthold Neumann ausgeschloffen.

Die dem Fräulein Elsa Mähler erteilte Prokura ist er loschen.

Geluhausen, den 11. Mai 1917.

Könlgliches Amisgericht.

Gelsenkirchen. (109601

In unser Handelsreglster Abteilung X ist heute unier Nr. 973 die Fiima

„WViltor Geißler, Glückauf ⸗Avothere

Æ Drogenhaudlung in Rotthaufen⸗ und als deren Inbaber der Apotherer ö Geißler in Rotthausen eingetragen orden. Gelsenkirchen, den 11. Mal 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 106781 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Mai 1917 unter Nr. 131' ie Aktiengesellschast in Ftrma „Deuische Bank Filiale Görlitz“ mit dem Sitze in Görlit Zweignlederlassung der Deuischen Bank, Attiengesen schaft in Berlin, (ingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens (st der

Betrieb von Bankgeschäften aller Art,