—
—
me, e,, , ,, .
insbesondere Förderung und Etlelchterung
merzlenrah Gustats Tesche wurden Anton
der Handelsbejtehungen zwischen Beutsch! Cordeg und Fabrikant Gustav Tesche,
land, den übrigen europätschen Ländern und ũberseeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 275 000 009 Mark. Dasselb⸗ ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 600 M, h. 158 330 Attien zu je 1200 4, e. 25 004 Aftien zu je 1000 . Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Den Vorstand bllden:
a. Arthur von Gwinner zu Berlin,
b. Paul Mankiewißz zu Berlin,
e. Bankier Elkan Heinemann zu Char⸗
lottenburg,
d. Kaufmann Kommerzienrat Gustab
Schröter zu Charlottenburg,
Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗
lowsly zu Berlin, ;
Kommerzienrat Paul Millington
errmann zu Berlin,
Kaufmann Otkar Schlitter zu Berlin,
R. Bantier Oskar Wassermann zu Berlin,
i. Direktor Emil Georg von Stauß zu
Berlin. Dahlem, ö
R. Dr. jur. Alfred Wolff in München
lstellvertretendes Vorstandsmitglied).
Die Satzungen datieren vom 25. Fe⸗ bruar 1870. Ste haben nach mehrfacher Aenderung durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. März 1901 eine Neu— fassung erfahren, die nach weiteren Aende⸗ rungen — zuletzt durch Beschluß vom 7. März 1917 — die jetzt maßgebende Geltung erlangt hat. Der von dem Auf⸗ sichtgrate zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandzmitglieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ vflichtet werden soll, entweder a. von zwe Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind.
Sielloertreter von Vorstandamitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.
Schriftliche Erklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Den AUnterschrlften der Zeichnungt⸗ berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußlschen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrate zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reiche⸗ anzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vor— stands sind diejenigen Formen maßgebend, welche hinsichis der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind.
Bekanntmachungen des Aussichtsrat⸗ sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzichnen.“
Amtsgericht Görlitz.
Grovonbroi ch. 10961 In das Handelsreglster Abteilung B ist bei der Firma Dch. Uhlhorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich heute eingetragen worden, daß die Gesamiprokura des Be⸗ triebsleiterg Radolf Schier und des Buch halterg Albert von Harenne erloschen ist. Grevenbroich, den 12. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
¶uhran,. Rz. res iau. (0962 Bei der 3 „Ewald Rimann, Guhrau“, Nr. 54 unseres Handele⸗ registers A, ist heute folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Guhrau, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. (10964
In unser Handelsregister B Nr. 220 ist beute bei der Firma „Deutsche Gank Zweigstelle Hagen“ zu Hagen i. W. solgendeg eingetragen:
Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausfuhrung der Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000000 M zu erhöhen. Diese Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 .
Durch Beschluß der Altionärversamm⸗ 8 vom 7. März 1917 itt welter nach Inhalt der Niederschrist geändert die Be⸗ ftimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (5 4), über das Stimmrecht der Aktien (5 23), und gleichzeitig hbeschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 M in 10 Aktien über je 1200 S und in 4 Aktten üher je 1000 M (8 4).
Hagen ¶ Gestf. ), den 11. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 109651
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bel der Aktiengesellschast Sagener Badeanstalt zu Hagen ¶ Me stf ) folgendes eingetragen:
beide iu Hagen, als Vorslandsmitglieder neugewãblẽt. . Sagen ((Westf ), den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Mambax. (10681 Eintragungen in das Savdelsregister. 1917. Mal 12.
Friedrich Müller. Inhaber: Carl mh Müller, Kaufmann, ju Ham
urg.
Martin Röhmann. Prokura ist erteilt an Nathan Beer.
Juan Lisser. Prokura ist ertellt an Berthold Ernst Reimers.
Die an A. W. Weegreffe erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
. Co. Diese Fuma ist erloschen.
Albert Schulze. Dlese offene Handels. gesellschaft ist ausgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellschafter A. 8. K. N. Schulie mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Perautta & Co. Das Geschäft ist von Hie Paul Oswald Nitschke und Willt
artin Anton Julius Wulf, Kauf— leuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Horstmann C Co. Aus dleser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelggesellschaft unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
Gebrũůder Oldenburg Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Mal 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Cordt Albert Strust, zu Hamburg.
Gebrüder Oldenburg. Inhaber: George Metting, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Gehrüͤder Oldenburg Ge⸗ ( n. mit beschränkter Haftung mit
stiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen hat.
George Metting Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der geh ge fte vom 9. Mal 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Cordt Albert Struss, zu Jamburg.
Genrge Metting. Inhaber: George Metting, Kaufmann, ju Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft George Metting Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen hat.
Mai 14.
Carlo 38. Thom sen. Die an L. G. F.
erg n erteilte Prokura ist durch Tod
erloschen.
Spielmann Co. In diese offene
Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist
eingetreten; die Gesellschaft wird als
Kommanditgesellschaft unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
C. Tilse. Das Geschäft ist von Her⸗ mann Ludwig Richard Biss und Richard Johannes Eduard Hormann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 11. März 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Hofmann C Voss. Gesamsprokura ist erteilt an Martha Hofmann, zu Groß
lottbek; je zwei der Gesamiprokuristen
nd zusammen zeichnungsberechtigt.
W. Braun & Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Eomund Richard Armin Finger.
Eteinverkaufsloutor mit beschrünkter Haftung. Der Geschäftsführer Hinsch ist aus seiner Stellung ausgeschleden.
Die an J. W. F. Scharnberg und H. H. Kresz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanan. (10968 Firma Oge, Schuhgesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Hanau. Durch Beschluß der Gesellschafter vom . 1917 ist die Geselschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäfisführer: 1) Kauf⸗ mann Emil Goldschmidt in Aschaffenbura, 2) Kaufmann Jullus Oppenheimer in Frantfurt a. M. sind als Llquidatoren bestellt. Hanau, den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. 6.
Hei Ibronn. (10970 . Amtsgericht Heilbronn.
In das Handtlsregister wurde heute
eingetragen:
A. Abteilung sür Gesellschaftsftrmen.
Zur Firma C. F. Glaß C Cie.,
Heilbronn: Die Prokura der Ellsabeth
Güttinger hier ist erloschen.
Zur Firma Deutsche Berliet ⸗Muto⸗
mobilvertrie bsgesenschaft, Gese ll⸗
An Stelle des ausscheidenden Vor⸗
standsmitgliedes Carl Proll und des ver⸗
storbenen Vorstandsmitgliedes Kom⸗
schaft mit beschräukter Haftung, Heil⸗
bronn. Die Liquidation int beendet; die 1
Firma ist erloschen.
B. Abteilung für Einzelsirmen.
Zur Firma Grust Bader, Heilbronn: Auf dasz am 6. Oktober 1915 erfolgte Ableben des Inhabers Ernst Bader ist die Firma mit Geschäft auf dessen Witwe Mathilde Bader, geb. Schmidt, in Heil⸗ hronn übergegangen. Die Prokura des Malers Paul Reustle hier ist erloschen. Der Maria Bader, ledig voll. hier, ist Prokura erteilt.
Ven 16. Mal 1917.
Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Herborn. 10971
In unser Handelsreglster A Nr. 107 ist heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgeselschaft Ge rũder Neuendorff zu Herborn ist durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter aufgelöst.
Der Gesellschafter Karl Ludwig Neuen⸗ dorff hat das von der Gesellschaft be⸗ trlebene Handelegeschäst mit allen Aktiven und Passiven ohne Liquidation über- nommen und fährt es mit Zistimmung des anderen Gesellschafters unter der bis⸗ herigen Firma wetter. ö
Herborn, den 7. Mai 1917.
Königliches Amtsgerscht.
Höxterx. (10972
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 96 bei der offenen Handelsgtsellschaft „Gebr. K,orte, Lüchtringen“ einge— tragen: Nachdem das über das Vermögen der Handelsgesellschaft durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hörer vom 19. Mai 1914 eröffnete Konkursverfahren nach Abschluß des Zwang mwergleichs vom 10. Dezember 1915 durch Beschluß des⸗ selben Amtsgerichts vom 21. Februar 1916 aufgehoben ist, wird die Gesellschaft gemäß Heschlusses der Gesellschafter in unver— änderter Weise fortgesetzt. Sämtliche vor Gröffnung dez Konkureverfabrens gültigen Elntragungen erhalten ihre Gültigkeit wieder.
Höxter. 14. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. 10973] Der Häute⸗ und Lederhändler Wilhelm Schnohr in Hohenwestedt ist heute als Inhaber der Firma Wilhelm (chnohr daselbst unter Nummer 38 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden. Hohenwestedt, den 9. Mat 1917. Königliches Am!isgericht.
Iserlohn. (10974 In unser Handelsregister A Nr. 662 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto stuhimann Co. in Westig eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Ernst Giese und Otto Kuhlmann, beide in Westig. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1917 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Iser lohn, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. (10975 In unser Handelsregister A Ytr. 1260 ist heute bei der Firma Äugnst Frebe zu Jüterbog eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Willy Maaß ei⸗ loschen ist. Jüterbog, den 12. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.
Haiserslautern. Il10976
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Blum Söhne“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aus⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Jakob Sebastian, Rechte⸗ konsulent in Kaiserglautern.
sFaiserslautern, 14. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Raden. 10977
In das Handelsregister A ist ein getragen:
Zu Band 1 O. -3. 120 zur Flrma J W. Roth, Karlsruhe: Kaufmann Joses Wilhelm Roth hier ist gestorben; dessen Witwe Emille geb. Thomann hler führt das Geschäft und Firma weiter.
Zu Band 1I11 O.⸗-3. 102 zut Firma Curjel . Moser in Karlsruhe: Die Hesellschast ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Architekt Robert Curlel in Karlsruhe.
Zu Band V O. 3. 157. Firma und Sitz: Sal Haas, ztarlsruhe. Einjel⸗ taufmann: Saly Haas, Kaufmann, Karls⸗ ruhe (Landes produktenhandlung).
O. 3. 158. Firma und Sitz: Lene Dieffenbacher, Rarlsruhe. Einzel- kaufmann: Kaufmann Hans Dieffenbacher Ehefrau, Lene geb. Stelner, Karlsruhe. Großhandlung in Säcken aus Papier u. Papiergeweben und technischen Urtikeln.)
starlsruhe, den 11. Mai 1917.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kosten, Ra. Hosen. 10978 In das Handelsregister A ist bei der Firma Kari Stvoboda von staisertreu, Land wietschaftliche Bank — Hank HKolniezy — ju Kosten eingetragen, daß dem Kaufmann Konstantin Besinski in Kosten Prokura erteilt ift. Die Prokura des Kaufmanns Ste fan Sterra ist erloschen. Fosten, den 13. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rneim. (10979 In unser Handelsregister Abt. A ist
heule unter Ne. 44 bei der Firma
S. Laakmann zu Langenberg folgende
eingetragen worden:
Dle Prokura des Kaufmanns August
Schlingloff ist dahin erweitert, daß sie
bie Befugnis jur Veräußerung und Be⸗
lastung von Grundstücken umfaßt.
, ,, (Nhid), den 12. Mal
Königliches Amtgzgericht.
Lei paig. ö
In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 15 7858 die Firma Gustav Bortmann in Leipzig (Neumatkt 7). Der Kaufnann Cirl Gustav Bortmann in Leipziz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftzzwelg: Vertretungen in Bürsten⸗ waren.)
2) auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler K Söhne in Leipzig: Pre⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Garl Walter Haupt in Leipzrig. Er darf dit Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 5328, betr. die Flrma Stempel Co. in Leipzig: Robert Cerf ist — infolge Ablebeng — als Ge⸗ sellschafter aus geschteden.
4) auf Blatt 10793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Artiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Karl Söhme ist erloschen. Dag Vor⸗ standsmitglied Generaldtreftor Geheimer Kommerzienrat Gustad Adolph von Phl⸗ lipp führt den Familiennamen Ritter von e r Die Vorstandsmiiglieder 6
bilipp und Dr. Dans Philtpp führen dag Adelsprädikat. Ersterer ist Kgl. Bul⸗ garlscher Konsul und letzterer Kal. Bayr. Hoftat. Solange beide dem Vorstande der Gesellschaft angehören, genügt ihre alleinige Unterschrift zur rechts oerbindlichen Zeichnung der Gesellschaft und zwar auch, wenn mehrere Vorstandsmttgiieder bestllt sein sollten.
5) auf Blatt 13 876, betr. die Firma Sch eo eder. Epieß Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig: Franz Emil Edmund Schroeder ist als Ge schäftefübrer auegeschieden.
6) auf Blatt 14214, betr. die Firma Stein. und Keramtsche Buntdruckerei Gesellschaft tit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der FabritbesiJzer Gustav August Johann Krech in Oeslau b. Coburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquldator bestellt.
7 auf Blatt 15 285, betr. die Firma G. J. Göschen'sche Verlagshandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftun in Leipzig: Gesamiprekura ist erteilt den Buchbhändlern August Hilbert in Berlin⸗Schöneberg und Fritz Kropp in Berlin⸗Steglitz.
s) auf Blatt 15 8564, betr. die Firma Ernst Süßmilch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Her—= mann Krahl ist als Geschäftssührer aus- geschieden. Die in des Karl Polster ist erloschen. um Geschäftsfübrer ist
bestellt der Kaufmann Karl Gustav Polster l
in Leipzig.
9) auf Blatt 15 381, betr. die Firma Marzilger Steinius Æ Co. Gesell. schaft mit beichränkter Haftung ia Leipzig: von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
10) auf Blatt 16 603, betr. die Firma Mineral ˖ Oel ⸗ Juport⸗ Gesellschaft Rirsch Brauer in Leipzig: Dle Firma ist erloschen.
Leipzig, am 12. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. HB.
Coip vi. (lot 80]
Auf Blatt 16789 des Handelgregtsters ist heute die Firma Gazar Adolf Salberg Gesellichaft ait beschrãnkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Adolf Salberg, Gesellschaft mit beschtänlter Haftung, be⸗ stehenden Haupfntederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag tst am 15. Juli 1907 errichtet und am 14. September 1909, 20. September 1909, 19. Februar 1910 und 26. März 1917 abgeaͤndert worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist der
Einkauf und Verkauf von Neubeiten in
Aitikeln der Galanterie⸗, Kurz⸗ und Splel⸗ warenbranche. .
Da? Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten.
Zim Geschäftssührer ist bestellt der Kaufmann Adolf Salberg in Cöln.
Prokura sst erteilt dem Kaufmann Paul Nordschild in Coöln und der Neity verehel. Salberg, geb. Sommer, daselbst.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben:
Bei der am 26. März 1917 erfolgten Erhöhung des Stammkapitals von 72 000 MS auf 100 000 M ist der neue Stammanteil von 28 000 Ss von dem Gesellschafter Adolf Salberg, Kaufmann in Cöln, übernommen und dadurch geleistet worden, daß Adolf Salberg einen glesch großen Berrag auf seine i für Barvorschüsse an die Gesellschaft gut⸗ schreibt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an tiger.
Leipzig, den 12. Mal 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
CLoslpzi g. (10481
Auf Blatt 16790 des Handelgregisters ist beute die Firma Milchkraftfutter⸗ merk Leipzig Gesentchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1916 abaeschlossen worden und am 23. März 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist dle
Herstellung und ver Vertrieb eines Futter⸗
mittels, dag in den Handel gebracht werden
Il0d 83] j soll unter der als Warenjelchen geschützten
Bezeichnung ‚Meltogen und das her⸗ geftellt werden soll aus den vom Rat der Stadt Lelpzig im Stadtbeztrk Leipiig ein⸗ gesammelten Speiseresten und Küchen⸗ ahfã llen.
Das Stammlapltal beträgt drelhundert⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweter durch zwe. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Piokuristen der treten.
Zum Geschäftzfübrer ist bestellt der Stadtamtmann Karl Kranichfeld in Leipzig.
Leipzig, den 12. Mai 1917.
Röntgl. Amtsgeriot. Abt. IIB.
Loipryig. 10482
Auf Blatt 16791. des Handelsregisters ist beute die Firma Mineral⸗Oel⸗Im⸗ port⸗-Kwesellschaft Kirsch R Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig (De- terssteinweg 13) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Yer Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1917 abageschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mieralölen, Fetten und ver⸗ wandten oder ähnlichen Produkten.
Das Stammkapital beiträgt jwarzig⸗ tausend Maik.
Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschast und die Zeichnung der Firma derselben durch jwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftésührer mit einem Proturisten.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Moritz Kiisch in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Dle Betanntmachungen der Gesellschast erfo gen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Leipzig. den 12. Mal 1917.
Königliches Antsgerlcht. Abt. HIB.
Lewin. (0686 Handelsregister Abteilung A Nr. 3. Firma: P. Chlupp, Lewtu, Kreig Glatz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Fahrtkbesitzer Gertrud Chlupp geborene Güttler in Lewin übergegangen. Am isgericht Lewin, den 11. Mai 1917.
Li chtenstein-Calln berg. [10803]
Auf Biatt 2651 deg hiesigen Handele⸗ registers, betr. die Firma Müner t Schneemann in Lichtenstein, ist heute eingettagen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Könlgliches Amtaaericht Lichtenstein, am 14. Mai 1917.
Luckenwaldo. (10981 Die Firma Emisch, Blumenthal ce Franke, G. m. b. H., Nr. 13 unseres Var delsregtsters B, ist erloschen. Luckenwalde, den 14. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Lu dwigahafen, Rhein. II0982] Sanudelsregister.
I) Jos. Bartich in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ift nach dem Tode des hisherigen Inhabers auf dessen Sohn Theodor Bartsch, Kürschner in Frankenthal, übergegangen.
2) Hansa⸗Konservenfabrik mit be⸗ schräukter Dastung in Grünstadt. Darch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1917 wurde der Rechtsanwalt Justiztat Dr Moritz Mayer in Franten⸗ ö stellvertre tenden Geschäftsführer est Ut.
3) Otto Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. Die züma ist erloschen.
4) Georg Saam in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Katharita Saam, geb. Hiemenz. in Frankentbal übergegangen.
5) Wilhelm Fuchs in Saardt. Unter dieser Firma besreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Georg Christian Fuchs in Haardt ein Weineinkaufsgeschäft.
6) Dominit Frautschneider in Frankenthal. Das Geschäft netst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Katharina Krautschneider, geb. Scharlott, in Frankenthal über⸗ gigangen. Dem Bautechniker Georg Krautschneider und dem Maurermeister Dominikus. Krautschneider, beide in Frankenthal, ist Einzelyrokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh.. 12. Mai 1917.
Kgl. Amtagericht.
Ha gdebur. II09831 Bei der Firma „L. Schüler“ hier, unter Nr. 655 der Abteilung A des Dandelsregisters, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Der bis herige Gesellschafter Otto Schüler ist alleinlger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ turen des Max Wogatzty und Walter Butzmann bleiben bestehen. Magdeburg, den 15. Mat 1917. Köntgliches Amtzgericht . Abteilung 8.
Mannheim. IlI0 9841
Zum Handeltsregister B Band Ui O. 3. 22, Firma Gadische Anilin Soba Fabrik in Mannheim, wurde heute eingerrogen:
Dr. Wilhelm Gaus, Ladwigshafen a. Rh:, ist als Prokarist bestellt und berechtigt, in Gemeinschoft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesell⸗
schaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen. Mannheim, den 14. Mai 1917. Gr. Amtt gericht. 3. 1.
Vesrans, Baehnen. logs]
Auf Blatt 678 des blesigen Dandelg⸗ reglfterg, die Firma Garl August Simon in Meerane, Zweigniederlafsung des in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Haupt jeschäft,t betreffend, ist heute ela⸗ getragen worden:
Prokura ist ertellt dem Kaufmann Ruvolf Friedrich Kuhfabl in Leipzig.
Meerane, den 15. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Netꝝ. (10694 en ister Metz.
Im Gesellschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
1) In Band 11 Nr. 310 bei der Flrma Bank von Metz in Metz: Das Vor⸗ standsmltglied, Direktor Julius Butter⸗ mann in Metz ist gestorben. Durch Be⸗ schluß vom 17. April 1917 hat der Auf⸗ sichtgsrat gemäß § 248 H.-G. B. sein Mit⸗ glied Luzan Leelerre, Liquidator in Metz, vorübergehend für die Zeit bis zum 30 Juni 1918 zur Vertrelung des nun— mehr alleinigen ¶ Vorstandgmitgli⸗ ds, Ptreftors Ludwig Choppé für dessen Be⸗ hinderung bestellt.
Metz, den 25. Ayrll 1917.
2) In Band V Ne. 2l4 bei der Firma Lothringer Mefsser⸗ und Stahl zeug⸗ Fobrisl, G. m. b. H. in Gaudach: Auf Grund der Bekanntmachung vom 26. November 1914 ist die Lothringer Messer⸗ nnd Stahlieugfabrik, G. m. b. B. in Gaudach unter Zwangzverwaltung ge= stellt und zufolge Erlasses des Kaiseirl. Ministertums für Glsaß-Lothringen vom 306. 7. 15 der Bürgermeister Rammer in Sigach zum Zvangtverwalier bestellt.
Metz, den 18. Aoril 1917.
3) In Band V Nr. 193 dei der Firma Mineralwasser fabrik Thirolf und Schwenk, G. m. b. Hp. in Monte⸗ ningen: Die Liguldatton ist beendet. Vie Ftrma ist erloschen.
Metz, den 21. April 1917.
Kaiserliches Amtegericht.
Męetꝝ. (10693 Gesellschaftsregister Metz.
In Band VII Nr. 15 des Gesellschaflg⸗ registers wurde heute kei der Firma: Seinrich Stähler in Weidenau mit Zwelgntederlassung in Niederjeutz fol⸗ gendes eingetragen:
1). Der Gesellschafter Karl Heinrich Stahler in Niederjeutz ist durch Tod dug der Gesellschkaft ausgeschieden. An seme Stelle sind seine Erben als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, nämlich:
A. seine Ehefrau Martha Ottilie Ernestine Stähler, geb. Gail, in Herborn,
b. leine Kinder: Friedrich Wilhelm Stähler, Hans Stähler, Hilde Stähler sämtlich minderjährig und vertreten durch die Mutter als Inhaberin der elterlichen Gewalt.
2) Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die drei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt, nämlich:
a. Wltwe Karl Stähler, Sophie geb. Wasum, in Wiesbaden.
b. Witwe Friedrich Stähler, Emllte Ottilie Katharina Goittfriede geb. Menne, in Siegen.
c. Witwe Karl Heinrich Stähler, , Ottilie Ernestine geb. Gatl, in
erborn.
3) Dem Direktor Anton Ullrich, zur Zelt in Weidenau wohnhaft, ist Prokura für die Gesellschast dahin erteilt, daß er für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Fiima zu zeichnen.
4 a. Dem Oberingenteur Franz Hein in Werldenau,
b. dem Bureauchef Robert Kottmann in Weidenan,
e dem Ovberingenieur Hermann Abrams,
d. dem Bureauchef Otto Bachmann und
e. dem Ingenieur Paul Nötzel,
zu C= sämilich in Nilederjeutz wohn⸗
aft, ist Prokura in der 5 ertellt, daß ein jeder der fünf Prokurlsten ermächtigt ißt,
gemelnschaftlich mit noch einem der vier 1977
anderen der vorbenannten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen.
Die dem Ingenieur Paul Nötzel bie her erteilte Prokura ist in der vorbezeichneten Weise abgeandert.
Metz, den 7. Mai 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Gesellschaftsregister. 10695 1) In Band VI Nr. 63 des Gesell⸗ schafts registers wurde heute bei der Firma: Lothringer Terraingesellschaft, G. m. b. O. in Metz, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“
Metz, den 26. Aprll 1917.
2) In Band 1V 733 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma: Saline Duß, Mttiengesellschaft in Duff, folgendes eingetragen:
Auf Grund der Bekanntmachung, be⸗ treffend Liquidation flanzösischer Unter⸗ nehmungen, vom 14. März 1917 ist die Liquidation der Saline Duß, Attien⸗ gesellschaft in Duß, angeorbnet und Hüttendtrektor a. D. Camillo Schul je in St. Martinsbann bei Metz zum Liqui dator ernannt worden.
Metz, den 10. Mai 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Mosbach, Haden. 109861 In das hiesige Handelsreglster Abt. A d. J wurde heute zu O. 3. 112 — irma Josef Fischer in Mosbach —
eingetragen: Der Firmeninhaber Josef
Anton Flscher ist gestorben; das Geschäst wird von dessen . Wilhelmine geb. Schumann in Mosbach unter der sett. herlgen Firma weitergeführt. Mosbach, den 16. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (lo805]
Im Dandelsregister A Nr. 365 ist am 11 Mai 1917 bei der Firma Fr. Sten han, Mühtzlhausen i. Th., eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bie⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Otto Stephan hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Muünlhausen i. Th.
NHülhausen Elis. (10987 Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 38 wurde heute bei der Firma Ge⸗ brũder Koechlin, Atktiengesellschaft in Mülhausen eingetragen:
Dte Prokura des Karl Schleß ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Josef Kuntz in Mülhausen ist Gesamtvrokung erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Mülhausen, den 14. Mal 1917.
Railserliches Amtsgericht.
M. Ga d hach. (10698 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute kei der unter tr. 24 ein getragenen hletorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Gladbacher Attienhaugesell- schaft eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Febraar 1917 in Abänderung des §3 des Gesellschaftsvpertrags die Dauer der Gtsellschaft nunmehr unkbeschränkt ist. M. Gladbach, den 11. Mai 1917. Amtsgericht.
M. Gla d hach. [10989
In das Handelsregister B Nr. 124 ist bei der Firma Tuchfabrik Schumacher c Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M. Giladbach eingetragen:
Josef Schumacher ist als Geschaͤfts⸗ führer ausgeschteden. Mathias üsgen ist alleintger Geschäftsführer.
M.“ Gladbach, den 14. Mai 1917.
Amte gericht.
Nünster, West g. (I0700ũ
In unser Handelsregister A ist zu der unter 196 eingetragenen Firma S. Gautzsch, Münster, beute eingetragen, daß die Pro⸗ kurtstin Käthe Gautzsch mit dem Kauf⸗ mann Heinrich Becker verheiratet ist und jetzt zeichnet: P. pa. H. Gautzsch, K. Becker⸗ Gautzsch.
Münster, 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
Münster, Went g. an
In unser Handelsregister B elst unter 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eis -⸗Centrale in Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Gewinnung von Eis und der Vertrieb desselben sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 „S6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Wiebe zu Münffer. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 25. April 1917 festgestellt.
Münster, 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 107011 In unser Handelgreaister Abtellung A ist beute unter Nr. 120 die Firma Otto Cimbal Saatzuchtwirtschaft Fröms⸗ dorf (handel mit Saatkartoffeln, Rüben⸗ samen und Saatwetzen) und als deren Inhaber der Gutsbesizer Otto Cimbal daselbst eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen worden, daß der ledigen Gute—⸗ desitzerki Maria Cimbol und der ver⸗ ehesichten Gutsbesitzer Walburga Cimbal, geb. Haase, beide in Frömsdorf, Prokura erteilt ist. ,, i. Schl, den 7. Mai
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schlien. (10724
Ina unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Deutsche Ton ˖ und Steingeugwerle Attien⸗ aesellschaft in Charlottenburg mit Zweigniederlassung iu Münsterberg Schl. folgendes eingt tragen worden:
Dem Kaufmann Paul Muschik in Münsterberg ist Gesamtprekara erteilt. Derselbe is ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, oder auch einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Münsterberg Schl., den 91. Mal 1917.
Königliches Amtegericht.
Munk an. (10990
In unserem Handels register Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Tschöpeln' er Werke in Tschöpeln“ folgendes ver⸗ merkt worden: Das Vorstandsmitglied Paul Hövel ist aus dem Vorstande aug⸗ geschteden.
Muskan, den 7. Mai 19.17.
Königliches Amtsgericht.
Venburg, Donam. 11155
„Hotel Krone Jakob Dörrer's Nachfolger“ in Neuburg a. D. Unter dieser Firma führt der Kaufmann und Hotelbesitzer Hermann Schmuck in Neu⸗ hurg o. Y. den Hetrieb des Hotels Krone dort nebst Restautation, Weinhandel und Kaffeeausschank fort.
Babette Dörrer wurde als Inhaberin
der n, Hotel Krone Jakob Doörrer“
gelöscht.
Die im Betriebe des Geschäfts ver ble⸗ bertgen Firmeninbaberin begründeten Ver⸗ bindlichkelten sowte Forderungen sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1917.
K. Amtsgericht, Reatstergericht.
Neumarkt, Schles. (109911
In unser Handelsregister Abt. B int beute unter Nr. 11 die Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Firma Maltscher Maschinensabrik und Gießerei, Ge⸗ selllchaft mit beschränkter Oaftung zu Maltsch eingetragen worden. Gegen⸗ wand des Unternedmeng ijt der Bau und Betrieb eiger Maschtnen fabrik und Gießerei
Eisenbahnlteferung. Das Stamm kapital beträgt 24 000 66. Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1917 abgeschlossen worden.
Zum Geschäftaführer ist hestellt; Kauf⸗ mann Alfred Willmann, Berlin⸗Schön⸗ berg, Fregestraße 14.
Die nach dem Gesetze öffentlich zu lass nden Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Deutschen Reichg⸗ anzeiger in Berlin.
Neumarkt, Schles., den 9. Mai 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Neu wied. (10993 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Bein warenfabrik Gesellschaft mit beschr. Haftung in Oberbtieber heute ein getragen? Franz Zerres in Oberbieber ist als Geschäftsführer ausggeschieden. Neuwied, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Nen vp ĩed. (10992
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „M. Schaaff. haufen' scher BSankver ein. Aktien gesell schaft, in Cöln, Zwejigstelle Neuwied, heute eingetragen worden:
Der stellvertretende Direltor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Dem Justitiar Rechtsanwalt Dr. Knl Kraemer in Cöln ist gemäß § 13 Abs. 1 des Statuis Generalprokura erteilt dabin, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem zweiten Pro kuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Neuwied, den 27. Avril 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. (10994 Sandelsregistereinträge.
1) Frida Kästuer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt dle Kaufmann z⸗ ebefrau Frida Kästner in Nürnberg da⸗ selbst einen Großhandel mit Zigarren. Geschäftslokal: Bergstraße ö.
2) Stephan Hufnagl in Schwabach. Unter dteser Firma betreibt der Fabrikant Stephan Hufnagl in Schwabach daselbft eine Filwaren⸗ und Emlegesohlenfabrit sowle den Großhandel mit Filjen aller Art. Geschäftslokal: Hörolerforstraße 10.
3) Christian Hacker in Nürnderg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhaberg n n Forderungen und Verbindlich⸗ keilen auf den Fabrikanten Johann Moßner in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
4) Nürnberger Kuch unalete⸗Fa⸗ brit, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Mat 1917 wurde der Gesellschaftsverirag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert. Die Firma lautet nunmehr: Nürnberger Kuchenpakete ˖ und Nährmittelfabri, Gefenschaft mit beschrüänkter Haftung.
Der Gegenstand des Unternehmens kst ausgedebnt auf Fabrikation und Verkauf von Nährmitteln im allgemelnen sowie Herstellung von Sanitäte⸗ und Lebkuchen⸗ gebäck, Kikè, Zwieback und Nudeln.
Nüͤürnberg, den 12. Mal 1917.
Kgl. Amtggerlcht, Reg.⸗Gericht.
Ober Ingolheim. (10995 Bet annimachung.
In unserem Handeleregister wurde heute folgendes eingetragen:
1) bei der Btrma M. Raum, Ober Ingelheim: Der Gesellschafter August Baum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dos Geschäft wird unter der seitherigen Firma von den beiden übrlaen Gesellschaftern Eugenie und Anna Baum — als offene Handelegesellschaft — weiter geführt.
2) Gelöscht wurden die folgenden Firmen:
a. Karl Odernhe imer 1II. in Ober Ingelheim.
z fe. Salomon Kahn in Ober Ingel⸗ m. .
h ö Adam Berlebach ln Ober Ingel⸗ eim.
d. Michael Stabel in Ela h eim,
e. F. u. K. Schmuck in Elsheim.
Ober Ingelheim, den 12. Mai 1917.
Großh. Amtsgertcht.
,, . ö. In kaz hiesige ndelsregtster Abt. ist beute zu der Firma Deutsche Gank, Depositenkasse zu Idar — Nr. 15 — folgendes eingetragen:
Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt, den Vertrag, nach dem dez Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aklien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankoerein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird,
in Maltsch, vorzugsweise für Heereß?⸗ und 8
höhung ist erfolgt. Das Grundkapttal beträgt jetzt 75 000 000 4A. Durch Beschluß derselben Versammlung ist weiter 33 nhalt der Riederschrlst geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien 9 4), über das Stirnmrecht der Aktien (8 23), und gleich⸗ zeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 Æ in 10 Aktien über je 1200 M und in 4 Aktien über je 1000 ½υ (§ ).
Obe rstein. den 11. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Offenbach, Maim. 10997 Getanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eln getragen unter A408 zur Firma Theodor ev zu Offenbach a. M. Der In⸗ hab⸗r Theodor Leo verstarb am 11. Mär 1917. Das Geschäft und die Firma sind auf dessen Witwe Julte geb. Wenzel zu Offenbach a. M. als Erbin übergegangen, welche solche als Einzelkaufmann lortführt.
Offenbach a. M.. den 12. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostroweo, Rr. EPonon. (10998 In unser Handelsreginer A ist bet der unter Nr. 260 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Ch. LS. Woznianski kaimierzyee folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter, Kaurleute Heinrich Womntanstt und Moses Morkltz Won lang ki. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Amtsgericht Ostrowo, 10. Mai 1917.
Parcnuim. (9656
In unser Handelsregister ist heute zur blesigen Ftrma „Tuchfabdrit Parchim, Leo und Rudolf Gumperr“ eln⸗ getragen, daß der Ehefrau des Rentners Gustav Gumpert, Helene geb. Muller, hier, und Kaufmann Willl Hasselbring, hler, Profura erteilt ist.
Parchim, den 9. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Elettenberꝶ. (10999
In unler Handelsregister B ist heute bei der Firma Oesterthaler Röhren⸗ industrie, Gesekschaft mit beschränkter Haftung zu Oestrrau folgendes einge⸗
tragen:
Hirch Beschluß der Ge sellschaftaversamm⸗ lung vom 4. April 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsfübrer Fabrikant Waltber Broc⸗ haus zu Witesenthal und Fabrikant Her⸗ mann Brockhaus zu Wlesenthal ernannt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell. schaft in Liquidation zu verisreten und für dieselbe rechtegültig zu zeichnen.
Pleitenberg, den 15. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 110009 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 31 bei der Attiengesellschaft Osthank für Handel und Gewerbe folgendes eingetraden worden: Das Grund⸗ kapital ist auf Grund des Generalversamm⸗ lungebeschlusseß vom 4. Mat 1917 um 8 000000 n erhöht und beträgt jetz 35 000 000 4. Der 8 5 der Satzungen int geändert. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 06ô ausgegeben worden. Posen, den 11. Mai 1917. Königliches Amte gericht.
NR atin gon. 11001
In unser Handelsregister B ist bei der unter Ni. 40 eingetragenen Firma „Deutsche Last Automobilfabrik Aktien g esellschast Ratingen“ folgendes eingetiagen:
Direktor Hermann Weinganbt, früber in Düsseldorf, jetzt in Frantfurt a. M., ist seit dem 1. April 1917 aus dem Vor⸗ stand aus geschieden.
Ratingen, den 5. Mai 1917.
Königl. Amtagericht.
Reichenbach, Schles. (10707
In un serem Handelsregister B ist unter Nr. 27 eingetragen worden:
Die Deutsche Bank Zweig stelle Reichenbach. Gegenstand des Uater⸗ rebmeins ist: der Betrieb von Bank— aeichäften aller Art, insbesondere Förde ˖ rung und Erleichterung der Handels beziehungen zwischen eutschland, den übrigen europzischen Ländein und über⸗ seellchen Mãärten. J
Das Grundkapital betrãgt 275 000 000.
Vorstand: a. Actur ron Gwinner, Berlin, b. Paul Mankiewitz, Berlin, C. Bankier Elkan Peinemann, Cbar⸗ lottenburg, d. Kommerjlenrat Gustav Schröter, Charlottenburg, e. Gerichts. assessor . D. Karl Michalowgkv, Berlin, f. Komm erzienrat Paul Millington Heri⸗ mann, Berlin, g. Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, h. Bankier Oskar Wassermann, Berlin, i. Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin ⸗ Dahlem, k. Dr. jur. Alfred Wolff, München, stell⸗ vertreiendes Vorstandsmitglied.
Die Handelsgesellschaft ist eine Aktien gesellichaft. Die Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sind in der Kolgejeit mehrmals geändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schattzlaßzung eine Neufassung erhalten. Nachzem sind die Satzungen noch mehr⸗ male, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden. Die jetzt gültigen Satzungen sind in der benlaubigten Abschrift vom 20. April 1917 enthalten.
und zur Ausführung dieser Werschmeljung
beschlossen, Tas Grundkapital um! 25 000 000 υ zu erhöhen. Viese Er—
Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt
a. don zwei Vorsandsmitaliedern oder
b. von einem Voistandsmitgliede und
einem Prokurlsten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern.
Vas Grundlapltal ist eingeteilt in 100000 Attien ju je 600 S, 158 330 Aktien ju je 1200 ½ und 25 001 Attien zu le 1000 44. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichte⸗ rate zu bestellende Vorstand besteht aug jwei oder mehr Personen, es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die scheiftlichen Eiklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung be⸗ rechtigten Personen der Flrma der Gesell⸗ schaft ibre Namensunterschritt beifügen. Ven Unterschriften der Zeichnungsberech⸗ tigten rann erforderlichen alls das Siegel der Gesellschaft beigedrackt werden.
Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derarf, daß zwi chen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeittaum von min yestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Veutscen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatzanzeiger und sußerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reicha⸗ anzelger.
Für die Bekanntznachungen des Vor⸗ slands sinb diejenlgen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorge⸗ schriben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Neich e ubach i. Echl. , den 10. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
NR ons d or. 11002
In das hitsige Handelsregister Abt. A Nr. 1165 ist bei der Firma Bocklenberg c Motte in Nonsdorf eingetragen: 36 Prokura des Oꝛkar Röntgen ist er⸗ oschen.
Ronsdorf, den 3. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht.
Sal dex. 11003
Im hliesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 26 bei der Firma Braun⸗ schweigische Konservenfabrik Witt⸗ uebe & Co. ilͤn Gebhardshagen fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) in Spalte „Rechtsverbältnisse bei Handel gesellichaften: Die offene Handelt⸗ gesellschaft Braunschweigische Konserren⸗ fabrik Wittnebe C Co. in Gebhardshagen ist aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Karl Meyer in Gebhardshagen führt das Handels⸗ geschäsft, welcheg mit allen Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen ist, unter der bit herigen Firma fort.
Y) in Spalte, Erlöschen der Prokuren“: Die der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hellemann, Henriette geb. Harms, in Geb⸗ hardshogen ertellte Prokura ist erloschen.
Salder, den 8. Mal 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Sechleiꝝ. 11005 Ja das Handelsregifter Abteilung A Nr. 4 die Firma F. Webers Nachf. in Schleiz betr., ist am 16. Mai 1917 eiagetragen worten, daß der persönlich haftende Gesellichafrer, Kaufmann Alt xander Richard Baumann in Schleiz, infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden ist. Schleiz. den 16. Mat 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Schlei. (11004
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8, die Firma Gottfried Piegler in E chletz betr., ist am 16. Mai 1917 ein⸗ getragen worden:
Ver Kaufmann Richard Eduard Piegler ist infolge Ablebens aus der Fiima aus- geschieden, die Firma ist eine offene Pandelsgesellschaft, Gesellschafter sind:
1) Frau Glisabeih Helene verw. Piegler,
geb. Jungmann, 2) Kurt Otto Paul Ptegler, 3) Tbeodor Os tar Richard Piegler, sämtlich in Schleiz,
zur Vertreiung der Gesellschaft ist nur Giisabeth Helene verw. Piegler, geb. Jungmann, berechtigt, wäbrend Kurt Otto Paul Pie ler und Theodor Oekar Richard
iegler von der Vertretung ausgeschlossen nd, die Gesellschast hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Schleiz. den 16. Mal 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
11006 GS ehmie de berg, Riesen gen.
In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Arusdor fer Vayhier fabrik Heinrich Richter Artien⸗ geselschast in Arne dorf i. R. am 15. Mar 1917 solgendes eingetragen worden:
Dem Franz Jarty in Arntdorf ist Prokura erteilt; Otto Spieler ist aus dem Vor stand ausgeschieden.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schweinfurt. 110071 Bekanntmachung.
Wilhelm Sattler, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelegesellschaft wurde durch den am 4. Marz 1917 erfolgten Tod des Gesellschafters Wilbelm Sattler sen. aufgelöst. Die Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Dr. Leopold Hurtzig, Ernst Sattler, Dr. Wilhesm Sattler und Leopold Hurtzig jun. betreiben das Ge⸗ schkäft seit 4. März 1917 unter der bta—⸗ herigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weiter. Dte Prokura des Kauf⸗
manns Friedrich Schmidt in Schweinfurt bleibt bestehen.