Trockenwerke, Oßbst. u ed Gemüse⸗ wvermertung Grsenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dir Sitz der Gesellschaft ist in Volstach.
Schweinfurt, den 186 Mai 1917.
K. Amtsgericht — R⸗aistergericht.
Seidenberg. 1IlI008 In unserm Handelsregister A Nr. 3 ist bel der Firma Erust Lingnau—, Germania ⸗ Drogerie, Schönberg O. L.. eingetragen, daß jetzt die Wstwe Anna Lin nau und ibre am 28. April 19955 geborene Tochter Charlotte Anna Liagnau in Schönberg O. L. als Miterben in un— geteilter Eibengemeinschaft nach dem am 24. Juni 1914 verstorbenen bisherigen Inhaber, Drogtsten Ernst Lingnau in rg D. L., jetzt Inhaber der Firma
nd. Seidenberg, den 11. Mat 1917. Königliches Amtagerichi.
Solingen. (II009 Emtragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 2: Firma Siegen Solinger Guß stahl Aktien Verein, Solinaen. Darch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1917 ist der Artikel 2 des Gesellichaf soertrags abgeändert. Das Grundkapital wird um 900 000 v auf 2400 000 Æ erhöht. Die Erhöhung des G undkapiials um 900 000 4d ist erfolgt. Die neuen Aktien über je 1200 6 sind zim Kurse von 120 0½ und ho /g Jahres⸗ zinsen auf den Nennwert vom J. Januar 1917 ob bes 26. April 1917 frei von Akttenstempel und sonstigen Unkosten aus— gegeben worden. Soltugen, den 8. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. (11010 Eintragung in das Handelaregister Abt. A. Nr. 1357: Firma Emil Hermer⸗Grn, Solingen. Jahaber ist der Stahlwaren⸗ fabrikant Emil Hermes in Solingtn, Schũützenstraße 1402. Solingen, den 11. Mai 1917. Königliches Amisgerichi.
Stargard, EPomm. [11011
In unser Handelsreglster A Nr. 84 die Firma Emtl Streitz zu Freien walde i. Pomm. (Rauschmühle) be⸗ treffend, ist die Witwe Hulda Streitz, geb. Jaenk⸗, zu Rauichmüble bei Fresen⸗ walde i. Pomm., auf welche nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Inhabers Emil Stieitz, das Geschäft nebst Firma durch Erbgang übergegangen ist, ein getragen worden. Stargard i. omm. . den 14. Mat 1917. Königliches Amtz⸗ gericht.
Gt ottim. 11012
Folgende im Handelsreglster Abt. A eingetragene Firmen sind heute von Amts wegen gelö'cht worden:
Otto Jantzen, Martha Radtke, Carl Köhler, J. H. Friedrich, Otto Schwanck, Chrtstian Fischer, Richard Grundmann, Moses Gatmann, Hermann Goehtz, Bernhard Cord, P. Gesch ke, Carl Heintze, Franz Gruel, Hassebroueg frres, Adolf Gerstenberger, Carl Fritz, Urich Frodien, Max Günzel, Pauls & Mertl, Willy Groth.
Stettin, den 12. Mal 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
KSt ettim. 11013
In das Handelsregister A lst heute unter Nr. 2361 eingetragen die offene Dandelegesellschast in Firma „Stettiner Marmeladen ˖ C Mue⸗Fabrik Gebr. Lichtenstein“ mit dem Sitze in Stettin. Persönltch haftende Gesellschafter sind die Kaufleut? Max Lichtenst-in und Selmar Lichtenstein in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 begonnen.
Stettin, den 16. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin. (11014 In das Handelsregister A ift heuse unter Nr. 2362 die Firma „Max Holsten Buch ⸗ und Papierhandlung“ in Ktetiin und als deren Inhaber der Buchhändler Max Holsten in Stettin eingetragen. Stettin, den 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.
Stolp, Komm. 11015
Im Handelsregister B ist beute bei der Firma Wereinigung Nordostdeutscher Kalk- und Meraelwerke, ß. m. b. S. zu Stolp (Nr. 25) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt. Stolp, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Straubing. I[1Il0lI6] Bekauntmachung. — Handelsregister.
„Jacob H. Selz“, offene Handele— gesellschaft, Sitz Straubing. Gesell⸗ schafier Isaak Selz durch Tod ausge—⸗ schieden; an dessen Stelle ist als Gesell⸗ schafterin getreten: Recha Selz, Kauf⸗ mannswitwe in Straubing.
Straubing, den 15. Mal 1917.
F. Amtegerlcht — Registeigericht.
Suhl. . (1Ilols] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nummer 236: die Firma Hermann Endter IH mit ihrem Sitz in AÄivrechts und als deren alleiniger Inhaber der Waffenteilfabrikant Permann Endter 11 in Albrechts,
237: die Firma Friedrich Rivperger, vormals Bies K Ripperger, mit ibrem Sitze in Albrechts und als deren alleiniger Inhaber der Waffenteilfabrtkant Friedrich Riprerger II in Albrechts,
235: die Firma Johannes Fendt. Gewehrteile und Rurzwarenfabrik mit threm Sltze in Albrechts und als
239: die Firma Augnst Jopp I mlt ibrem Sike in Aibrechis und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Jopp Lin Alvrechts,
240: die Firma Rudolf Reckaagel 1 mit ibrem Sitz in Albrechts und als deren Inhaber die Waff nteilefabrikanten Wilbelm Reckaagel und Martin Recknagel in Albrechta. 1.
Suhl, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgerlcht.
Traunstei m. (110191 Bekanntmachung. Bauverein Fretiasstag von An⸗ gehörigen der K. B. Staatseisen⸗ bahnen in Freilassing. In der Ge neralversammlung vom 21. März 1917 wurde der Vorstand in seiner gleichen
Gigenschaft wieder g⸗ wählt. Traunstein, den 5. Mai 1917. K. Amtegericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. 11020 Bekanntmachung.
Die Firma „Fr. S. Zillibilller, offene Dandelsgesellschaft in Nieder⸗ ascau “ ist erloschen.
Traunstein den 9. Mai 1917.
R. Amiggericht Traunstein (Regtstergericht).
Traunstein. 11021 Bekanntmachung.
Im diesgerichtlichen Handelsregisler wurde heute eingetragen die Firma „Fr. S. Zillibtller Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Niederaschau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Vertrag vom 1. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der iu erwerbenden Fe. S. Jill billerschen Molkereien mit dem Sitze in Niederaschau in unveränderter Weise sowie die Produktion und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugntsse jeder Art und die Beteiligung bet ähnlichen Unternehmen. — Das Stamm kapital beträgt 300 000 * (i. W.: dreihunderitausend Markt). Ge⸗ schäfiß führer: Wilbelm März, Fabrik⸗ besitzer in Dinkelsch erben, welcher auch die Gesellschaft verteit. — Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Traunstein. den 9. Mai 1917.
K. Amisgericht Traun nein (Registergericht.)
Tri or. 11022 In das Handelsreglster Abteilung A wurde heute unter Nr. 1130 die Firma „Emma Scheuer“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaberin Emma Scheuer, Modistin, in Trier eingetragen. Trier, den 12. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldshut. 11024
Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 28I zur Firma „Chr. Mann, Maschine n ˖ tabrik in Waldehn“. Fabrikant Christian Mann ist auf 1. Mal 1917 als Gesellsch ifter aumgeschleden. Dem Buch⸗ halter Eugen Schick in Waldshut ist Prokura erteilt.
Waldshut, den 14. Mal 1917.
Gr. Amtegericht.
Wetter, Ruhr. (11025
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 die Firma „Stahl⸗ werk Mark zu Wengern“ eingetragen:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Gruhl zu Wetter (Ruhr).
Derselbe führt das unter der bie herigen Fiema Stahlwerk Mark, Gesellschaft mit desch:änkter Haftung in Wengern betriebe ne Handelegeschäft als Einzelkaufmann unter der oben bezeichneten Firma fort.
Dem Mirektor Wilbelm Curtius und dem Direktor Adolf Mmor, beide zu Wengern, ist Gesamtproftura erteilt.
Wetter (Ruhr), den 12. Mat 1917.
Königliches Amteagericht.
Wetter, TR unn. 11023 In unser Hanveltzreister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Stahlwerk Mart, Geselschast mit beschränkter Haftung in Wengern“ jolgendes eingetragen worden: ) Dte Vertretungebefugnis des Kauf⸗ manns Max Gruhl zu Brübl bet Bonn als Geschäftsführer ist beendet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Josef Abs zu Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. 2) Durch Gesellschafterbersammlungs⸗ beschluß vom 8. Mai 1917 ist die Gesell⸗ schamt aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der hisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Justizrat Dr. Josef Abs zu Bonn. Die Prokura des Direktors Wilbelm Curttus und des Direktors Adolf Minor, beide zu Wengern, ist erloschen. Wetter (Ruhr), den 12. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Wittatock, Dosse. III10261 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft „Gebrũder Lüdecke. Witt st ock und ols deren Inhaber sind der Kaufmann Karl Lüdecke und der Fleischermeister Albert Lüdecke in Wittstock eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Wittstock, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
HRärwalde, Pomm. 11029 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Bärwalde, e. G. m. B. SH. zu Gärmwalpe i Pom.“ heute ein—
deren alleiniger Inbaber der n
Johannes Heyot in Albrechis,
getragen;
Darlehnekassen verein e. G. in. n.
An Stelle des Molkereiverwalters Her⸗ mann Beha ist der Krirgsinvalide Gustav Marg von bier in den Vorstand gewählt.
KRärwalde i. Vom, den 10. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
HR amber g. 11027
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schastsregister eingetragen bei der Firma „Forbmacherei⸗Gewerbs⸗Gennssen schaft in Mkt. Zeuln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft ⸗ pflicht in Marktzeuln, A' -G. Lichten⸗ fels: Für den verstorbenen PVtatihäus Rebhan wurde zum Liquidator bestellt Matthäus Schmitt, Korbmacher in Mark!⸗ zeuln; ie Vertretungsbefugnis der Liqui. daoren ist beendigt und die Firma er— loschen.
Bamberg. den 16. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Eamhberg. 11028
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schoftzregister eingetragen bei der Firma „stonsumverein für Weißenbrunn und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Weißenbrunn, A.⸗G. Aro. nach: Für den behinderten Hans Bohl wurde als Vorstandsmitglied bestellt der Fuhrwerkobesitzer Johann Wolfgang Schramm in Welßenbrunn 82 als Stell⸗ dert esler.
Bamberg, den 16. Mai 1917.
F. Amtggericht.
K erlin. 11030 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 420 Koks⸗Elnkaufe⸗ Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit heschräantter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg: Hugo Geitner ist aug dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Betlin⸗Mitte. Abteilung 88.
NH ieee ¶.. (11031 In unser Genossenschaftsregkster ist bei Nr. 6 (Bielefelder Saushalte verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Bielefeld) heute filgendes eingetragen worden: Die Satzung ist in 55 1 und 38 geändert. Bielefeld, den 14. Mat 1917. Rönigliches Amtsgericht.
Hiro baum. 11032
In das Genossenschaftsregtsier ist bei Nr. 246 amn Judo my Etugetragene Geudossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht in Birabaunt eingetragen worhen:
An Stelle des Malermeisters Siegmund Szafrantkt ist der Propst Martin Kowalczyk in Wierzebaum in den Vor— stand gewählt.
Königliches Amtagert bt Birnbaum,
4. Mai 1917.
f oizenburg, Elbe. (11033 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gesitzer Spar und
zu Besitz“ zu Spalte 4 heute folgendes eingetragen worden:
Zum Vertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitaliedes Goot⸗ mann ist der Erbpächter Franz Nieland in Besitäz von der Generalversammlung bestellt.
Boizenburg (Elbe). 9. Mal 1917.
Großhen zogliches Amtsgerichi.
G xrꝛackenheim. (11034 t. Amtegericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister Band 1II Bl. 23 wurde heute bei dem Darlehen s⸗ kassenverein Haberschlacht e. G. m. u. S. in Haberschlacht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1917 wurde an Stelle des auegetretenen Vorstehers Schultheiß a. D. Fern in Haberschlacht neu gewählt: GChristian Bracher, Bäckermelster, Schult⸗ heißenamtgverweser in Haberschlacht.
Den 16. Mai 1917.
Oberamterichter Keppler.
Huer, Wes if. 11037
In das hiesige Genossenschaftzgregister ist unter Nr. 11 bet dem Beamten wohnungsverein in Buer i. W. e G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
Die Vorstande mitalteder Holubars, Dreyer, Geishardt und Möllers sind aut dem Verstande ausgeschleden. Es sind neu gewäblt worden:
1) der Steuerinspektor Hermann Jerren⸗
trup, 2) der Lehrer Friedrich Blaltgerste, 3) der Stadtbausekretär Bruno Horbelt, 4) der Kämmereikassentendant Otto Hildebrand, sämilich aus Buer i. W. Buer i. W., den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hug wodek. III038 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftyflicht, in Bre⸗ lingen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Heinrich Henke in Brelingen und Heinrich Hemme in Ibsingen ist Hofbesitzer Heinrich Busse 1 . zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1917 ist 5 11 und § 14 des Statut dahin geändert, daß die Anzabl der Vorstandsmitglieder auf 3, die der Aufsichtsratsmitglieder auf o herab⸗ gesetzt wird. Burgwedel, den 11. Mal 1917.
1 Königliches Amtegericht.
sutzba ch. (11036 ze kauntmachung. ; An Stelle des ausgeschtedenen Mitaliedes Dr. Küchel wurde Finanzamts dureauvor⸗ sneher Metzger in Butzbach ald Mitglied des Vorstands des Gemeinnützigen Bauvereins Butzbach e. G. m. b. H. in Butzbach gewählt. Butzbach, den 9. Mal 1917. Großherjogl. Amtegericht.
Deggendors. (1II039 In das Genossenschafisreglster für Hengersberg wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rigger⸗ ding bet Schöllnach. e. G. m. un⸗ beschr. O. in Riggerding“ eingetragen: Michael Ralth ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Zitzelsberger, Josef, Bauer in Oh. Deggendorf, den 10. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Reglistergericht.
Deutsch Exylan. 11173 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamtenwahnungsbauverein eingetragene Gensossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Dt. Eylau“ eingetragen, daß der Posssekretär Max Heinrich aus dem Vorstand ausgesch eden und an seine Stelle Amtsgerichtssekretär Alfons Kubackt getreten ist. Dt. Eylau, den 9. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Dramburg. 11040
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 9. Mat 1917 unter Nr. 31 die Elek trizitãte⸗· und Maschinengenoffen⸗ schaft, eingetragene igenossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Klein Mellen eingetragen. Gegensland des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Vertejlung von elektrischer Energse und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrleb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 6, die hoöchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Der Vor⸗ stand besteht aus den Bauern Albert Ewald und Hermann Moeck, beide in Flein Mellen. Die Satzung ist vom 25. Nocember 191. Mie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fnma der Gengssenschaft, gejeichnet von ben Vor— standsmitgliedern, durch das ‚Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied“, hei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung darch den Deutschen Reichsanzelger. Die Willenserklärung und Zelchaung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schart ihre Namensunterschrift fügen. Das (Gheschäftejahr läuft vom 1. Avril bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Königliches Amte gericht Dramburg.
S. Eichstütt. Bekanntmachung. II041I]
Betreff: Spar⸗ und Darlehen straffen⸗ verein Gungolding⸗Arusberg⸗Pfalz-⸗ patut, e. G. m. u. H. An Sielle der aus scheidenden Vorstandsmitglieder Josef Wolf und Konrad Mayer wurden
1) Paver Stark, Bauer in Arnsberg,
2) Franz Pfäffel, Bauer ia Gungoldinæ, als Beisitzer in den Vorstand und das Vorstandemitglied Karl Nefzger altz Stell⸗ vertreter des Vorstehers aewählt.
Gichstätt, 11. Mai 1917.
FK. Amtggerichi.
Eilenburg. 11042 In unser Genossenschaftsregister in am 12. Mai 1917 bei Nr. 3, betr. Eilen⸗ burger Bankverein, Cingetragene Genossenschaft mit deschräutter Haft⸗ pflicht zu Eilenburg eingetragen:
Die S5 46 und 39 des Statuts (Ge⸗ schäftganteil der Mitglieder beiw. Ein— trinsgeld) sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. April 1917 ge⸗ ändert. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Julius Rupp ist Kauf⸗ mann Richard Jähnichen, hler, in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht zu Eilenburg.
Erfurt. 110431
In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei der GSaugenossenschafi Gartenstadt Erfurt, eingetragenen Genossenschaft mit veschränkter Kaft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen: Otto Volland ist aus dem Voistande auagge schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. März 1916 ist dag Statut geändert.
Er furt, den 14. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Exim. 11044
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der Dentschen Molkerei- Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lindenbrück solgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen August Werner ist der Landwirt Simon Rudolf aus Gurkingen jum Vorstandgmitgliede gewählt.
Gxin, den 8. Mai 1917.
Königliches Amisgericht.
Forst. Lans it. [11045
Im höiesigen Genossenschaftsregister ist bet Nr. 265, betreffend den Noßdorfer Eyar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschräurter Haftpflicht, am 21. März
1917 eingetragen: Der Bauer und Ge⸗ meindevorsteher Matthes Poesch ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Gutsverwalter Otto Domke zu Groß Jamno gewählt. Rgl. Amtagericht Forst (Lausitz), 27. März 1917.
G rei ss wald. 11047]
Bei der Nr. 23 des Gerossenschafts⸗ regissers verzeichneten Geflügelzucht und SGierverwertungsgenafsenschaft Ney zin, eingetragenen Genoffensch aft mit beschräutier Haftpflicht mit dem Sitze in Nepzin ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. und 12. März 1917 aufgelöst. Die bisherigen Vorftandsmitglieder Vendt und Bluhm sind Liquidatoren“. ö
Greifswald, den 3. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Grxenzhausenm. (11048 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. J:. Giedit⸗ und Vor⸗ schußverein, e. G. m. u. S. in Höhr ein getragen: ö. Bie Firma ist in Gewerbebank Söhr⸗, eingetragene Genossenschaft mit nun⸗ beschränkter Haftpflicht, abgeändert. Grenzhausen, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Habelachwerdt. 110491
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bet der Genossenschast Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altlomnitz folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternebmens: Betrteb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Sparsinnkt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1917 ist an Stelle des bisherigen Stituts ein neues Statut vom 22. April 1917 gesetzt.
Vie von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeschnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem ‚Gebirgsboten' aufzu= nebmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlschungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der. Deuische Reichs anzeiger. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlich⸗ keit Dritten gegenüber errolgt durch jwei
schieht in der Welse, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
An Stelle des verstorbenen Stellen⸗ besitzerg August Elsner ist der Kaufmann Heinrich Tholl in Altlomnitz in den Vor⸗ stand getreten. *
Habeischwerdt, den 15. Mai 1917.
Amtsgericht.
Halberstadt. 110501
Bei der im Genossenschaftgregister Nr. 27 verieichneten Spar und Darlehnskasse des Haus. und Grundbesitzervers i ns zu Halderstadt, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen:
An Stelle des zum Heeregdienst einge⸗ zogenen Hans Träbert ist Albert Günther . als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
walberstadt, den 14. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hal̃berstad t. 110511
In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute folgendes eingetragen: Sinkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker meister fütr Halverstadt und Umgegend, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschraänk⸗ ter Haftpflicht ju Halberstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der für das Bäckerei⸗ gewerbe nötlgen Waren aller Art sowie die Vermittelung der Einkäufe der im Bäckereibetriebe benötigten Maschinen. Die Haftsumme beträgt 300 „S, die böchste Zahl der Geschäfteanteile ist auf 3 sest⸗ gesetzt. Das Siatut datiert vom 10. Mai 1917. Der Voistand besteht aus drei Mitgliedern: Karl Mühmert, Gustav Jacob und Otto Koch, saͤmtlich aus Palberstadt. Die Bekanntmachungen det Vorstands der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, unterzeichnet von 2 Mitgltedern, in der Halberfädter Zeitung mit Intelligenzblatt, und beim Eingehen dieses Blattes bis zum ander⸗ welten Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reiche anzeiger. Die Willens⸗ erklärungen deg Vorstands erfolgen darch mindesteng zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halberstadt, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgerlcht. Ahteilung 6.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil;
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderei unh Verlagegnitalt Berlin. Wilkelmit take Re
Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Deutscher Reichsanzeiger
umd
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gejugspreis beträgt gierteljährlich 6 M 20 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außrr den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstahholer anch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 8X.
Einzelne Rummern kosten 25 9.
. fur den Raum einer 5h gespaltenen Einh eiln⸗ ril( 80 5 einer 3 gespaltenen Einheitszeiln SO 6.
Anzeigen nimmt an?
bir Königliche Ezpedition des Reichs und Stuataanzeinesz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
118.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung zur Sicherung des Heeresbedarfs an Hafer.
,
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
e n nn betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 95 des Reichs⸗
esetzblatts. Königreich Preuszeu.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ gelischen Kirchengemeinde in Aleppo an die evangelische Landeskirche. .
Bekanntmachung, betreffend den haushaltsmäßigen Ueberschuß von fiskalischen Domänen und Forstgrundstücken für das Rechnungsjahr 1917. —
Handels verbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fideikommißbesitzer von Loesch auf Laski, Kreis Kempen, Posen, dem Ersten Beigeordneten, Rentner Bachus in Geldern, dem sitädtischen Turninspektor a. D. Weiden⸗ bu sch in Frankfurt a. M., dem Eisenbahn obersekretär a. D., Rechnungsrat Craemer in Essen dem Landgerichtssetretär a. D., Rechnungsrat Hansen in Flensburg und dem Amts⸗ gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Zunk in Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Landgerichte obersekretär o. D., Rechnungsrat Rohde in Kiel und dem , a. D., Rechnungsrat Braß in Godesberg, Landkreis Bonn, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .
den Rektoren a. D. Jung in Essen, Schulte in Bochum, Wortmann in Dortmund und dem Eisenbahnbetriebssekretär Wahl in Elberfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem , , . a. D. Albrecht in Flensburg das Verdienstkreuz in Gold,
dem Amtsvorsteher a. D. Reinhardt in Ammendorf, Saalkreis, und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wil mes in Hamm i. W. das Verdienstkreuz in Silber,
dem Kreisausschußmitgliede, Rentner Sauer in Fraustadt, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Hasselbeck in Gelsen⸗ tirchen, dem Oberpfleger Baumann in Plagmwitz, Kreis Löwenberg, und dem Badewärter Heister in Cöln-Nippes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .
dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Trondt in Dort— mund, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Dupré in Wesel, Kreis Rees, und Schmidts in Elsen, Kreis Paderborn, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Sieb en in Osterfeld, Landkreis Recklinghausen, dem Bahnwärter a. D. Schmidt in Dortmund⸗ Huckarde, dem bisherigen Eisenbahnschmied Rasche, den bis⸗ herigen Eisenbahnschlosfern Groth und Münter, sämtlich in Witten, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Schulte in Dortmund und dem bisherigen Eisenbahngleisvorarbeiter Friedrichs in Stapp, Kreis Dinslaken, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .
dem bisherigen Eisenbahnschmied Sakowski in Schmachtendorf⸗Hiesfeld, Kreis Dinslaken, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Meich. Bekanntmachung zur Sicherung des Heeresbedarfs an Hafer. Vom 19. Mai 1917.
Auf Grund des § J der Verordnung üher Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 101) wird verordnet:
§51
Die Heeregzperwaltung ist ermächtigt, Gizengern, die nach Be scheinigung des Kommunalverbandes ihrer Verpflichtung zur Ab. lieferung von Hafer nachgekommen sind und noch freiwillig Hafer aus den ihnen belassenen Mengen an die Heeresverwaltung abliefern, für den freiwillig abgelieferten Hafer neben dem Höchstpreig eine besondere Vergütung von einhundert Mark für die Tonne zu zablen.
Vlies gilt nur für Hafer, der bis zum 15. Jull 1917 einschließlich abgellefert wird.
Ueber alle Strettigkeiten wegen der Zahlung der besonderen Ber. ütung entscheidet die höhere Kann it? abe hre endgültig. Als kh Verwaltungebehörde gilt die auf Grund dez 5 24 der Ver⸗ ordnung über Hafer aus der Ernte 1916 vom 6. Jult 1916 (Reicht⸗ 5 S. 81I) besthurmte Gehbrde.
2 Vlese Verordnung tritt d 20. Mat 1917 in Kraft.
Von diesem Tage ab erlischt die Gültigkeit der Erlaubnisscheine zum freihändigen Ankauf des. Haferbedarfs der Nährmittelfabriten sowie der im S 17 Abs. 3 der Verordnung über Hafer aus der Ernte 1916 vom 6. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 811) genannten Haferme gen.
Berlin, den 19. Mai 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzler. Dr. Helfferich.
Beschlagnahmeanordnung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 257) in Verbindung mit der Bekannmmachung der Reichsbekleidungsstelle über Beschlagnahmen und Enteignungen vom 4. April 1917 (Reichsonzeiger Nr. 82) wird hiermit das gesamte im Hause Chausseestr. 121 in Berlin, Hinterhaus, linker Seitenflügel im Erdgeschoß, vorgefundene, angeblich dem Kaufmann Isidor Teichmann, zuletzt in Wien wohnhaft ge⸗ wesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gehörige Lager an Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren beschlagnahmt.
Berlin, den 12. Mai 1917.
Reichsbekleidungsstelle. Ueberwachungsabteilung. Kroeck.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzleis vom 22. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 556), betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung, die am 8. Mai 1915 über den dem früheren Fabrikdirekior William Haxton gehörigen Grundbesitz in Ludwigsburg (Gebäude Nr. 38 und 46 der Bismarckstraße mit Parzellen Nr 3517 und 3526) angeordnet worden ist, auf das gesamte in Deutschland befind⸗ liche Vermögen des Haxton ausgedehnt worden (Verwalter: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg).
Stuttgart, den 18. Mai 1917.
Königliches Ministerium des Innern. Fleischhauer.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Febryar 1916 (RGöGl. S. S9) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
391. Liste.
Kreis Straßburg⸗Land.
Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 10. Oktober 1914 ver storbenen Josefine Mandel in ngersheim (3wangt verwalter: Nolar, Justizrat Or. Schmidt in Brumalh). — Die Giundstücke der Erblasserir, für welche nach den Grlassen vom 9. Juni 1915 J. A. g300 und vom 7. August 1915 J. A. 13 666 Sonderzwanggverwaltungen eingerichtet sind, werden von der hier angeordneten Nachlaßzwangk⸗ verwaliung erfaßt und die bisherigen Sonderzjwangsverwaltungen ge— langen hierdurch zur Aufhebung.
Straßburg, den 15. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung n . nternehmungen, vom 25. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
892. Liste.
Kreis Gebweiler. Nachl : Vie Nachlaßmasse det am 2. August 1915 in ö . kal fen de Baäary aus Gebweiler. (Zwangoherwalter: Bürgermeister Dr. Baum und Krelskommissar Per ter, beide in Gebweller). Straßburg, den 15. Mal 1917. . Ministerkum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang tz⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBlI. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
93. Liste. Kreis Metz⸗Land.
Nachlaßma Die Nach! e deg am g. Febtugt 1914 , k len cl Jeandeltze in Metz
1917.
gperwalter: Notar, Jufttzrat Dr. Frenckel in Metz). — ER , Gilaffe vom 23. Februar 1916 1. Z. 225 (Ser- wolter: Rotar, Jaftizrat Dr. Fren ckel in Mer) und vom 24. Mai 1915 J. A. 86tzs (Verwalter: Rentner Fon kenell in Solgen angeordnelen Grundstũcks wangs verwaltungen des Franz Heinri JItandeltje und des Zohann Peter Augustin Jerandelize bleiben neben der Zwangtverwaltung über die Nachlaßmzsse des Franz Heinrich Jeandellze besiehen. Straßburg, den 15. Mai 1917. Ministerium fuͤr Elsaß⸗Lothringen. Abteilung bes Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien hade ich gemäß der Verordnung über die Liquidation französischer Uoternehmungen vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die otkupierten Gebiete Belgiens vom 19. April 1917 Nr. 335) die Liquidation des in Belgien be⸗
indlichen Vermögens der Firmen: h a. La Grande Dluillerie Belge, Soc. Anon. Brüssel,
b. Le Grand Hotel, S. A. in Brüssel
ordnet. mae n Liquidator ist Herr Leutnant Maas in Brüssel,
Mil ärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. Brüssel, den 15. Mai 1917.
Der Verwaltungschef beim Generalgouverneur in Belgien. von Sandt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 95 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Rr. 5855 eine Bekanntmachung zur Sicherung des Heeres⸗ bedarfs an Hafer vom 19. Mai 1917.
Berlin W. 9, den 19. Mai 1917.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Bergenthal aus Arnsberg zum Oberregierungtzrat und den bisherigen Geheimen Konsistorialrat Krueger in Magdeburg zum Oberkonsistorialrat mit dem Range eines Oberregierungsrats zu ernennen.
Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelischen Kirchengemeinde in Aleppo (Syrien) an die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht.
—
Ministerlum für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ esetzes vom 14. Juli 1893 (GS. S. 162) mache ich . kek n, daß der bei der Veranlagung der Gemeindeeinkommen⸗ teuer von fiskalischen Domänen und Forstgrund⸗ tücken für das laufende gane der Gemeinden zugrunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte haushalts⸗ mäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben — unter Berücksichtigung der auf ihnen ruhenden Ver⸗ bindlichkeiten und Verwaltungskosten — nach den Haushalten für das Rechnungs ahr 1917 1) in der Provinz Ostpreußen . . 674,1 vom Hundert . 3. Westpreußen 688,4 3 Stadt Berlin J — Provinz Brandenburg. 506,7 Pommern. 316,7 Posen 566.5 Schlesien .. 480,3 Sachsen.. . 269,0 Schleswig⸗Holstein 87,9 Hannover. 176,7 Westfalen . 376,5 Hessen⸗Nassau. . 225,4 ö ö Rheinprovinz. . A0, 6 des Grůndfieuerreinertrags beträgt. Berlin, den 16. Mai 1917.
Der Minifter für Landwirtschaft, Domänen und Forstent.
J. A.: Praetorius.