1917 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage ö Dampfer mit Weizen nach England. Ferner ein unbekannter s e Bekanntlich kaufen dte Goldankauföstessen nicht nur Goldsachen jeder 2 —— . * . ; ö. 0 G ll ö bewafneter ohe? Fra bm Ein Indian zr mu um wird in w Jork sein Heim er, Fern, ihrem vollen Goldseinwert zwecks Verstärkung des 65 D R d ] che t . 6 Ted 3 8 a n . halten. Den Gꝛundstock bilden, wie die ‚Zeüinschrist der Ge selischast Goldschatzes der Reichsbank an, sondern sie vermitteln auch den zum en en el Sanzeiger Un nig 1 reu . en 4 90 Sanze ge 66

är Eidkunder berichtet, die umassenden Sammlungen Let Heye⸗ Ausland. Durch der⸗ nn, , ,,, nn,, d, de, d, m, n, s.

mit n mn e, T. B.) Amtlich Am 18 Mai Hint für den Anlauf dolkekundlicher Sammlungen, für die Aug. die den Bejug notwendiger Lebensmistel und Robstoffe aug dem I L119. Berlin, Montag, den 21. Mai

Neg. To.) mil Ayfelsinen nach Liverpool und ein großer Knnst und Wissenschaft. bemerken zwerter Beweln dafür liegt gerade aus der letzten Zelt vor.

booten auf Con stanza , . u sisch en lu g⸗ 1rüstung wifsenschafilicher Reisen nach Minlelamerika mit seiner Insel neutralen Auslande sicherstellen. Vor kurzem hat nun eine Dame im

ank sofort einsetzender wirksamer roelt, bem nördlichen Sübamerika bier vor allem Ecuador icht hervor jutreten ,, . eser Flugboote bis über die Stadt und war entlichung ihrer wissenschaftlichen Eigebniffe zur Verfügung ge— is 6 z eraußerung im hl guter Lehrherren wollte der Minister die Landwirtscbafts. Weise bea , ben. Di Bomben ab. S ö wurde? nicht anger. n . stzüt, Vie. Neffe alter (dtn cher Röstuneabs mer sh w ö. W ö . 16 e. Varlamentsbericht.) . e. . e . se , ,, Deise degründet worden ist, glaube ich nichts sagen zu brauchen. Die Verfolgung des Feindes gelang es unseren Seeflugzeugen, [Gnintenden mohterntn Kulturlesttzfis Ler aussterk enden roten Rass= neut tale Ausland für hochwertige Juwelen ju guten Preisen Kiufer Preußischer Landta es Mraz nine mere, ,, . Mängel, die in der Ausbildung unserer Beamten liegen, find auch von alle drei Filugboste a bzu sch ie ßen. * Eines , 5. k ar . ant . und it und der Valutagemwinn dere Crickten. Hreͤse bir zutritt, einen 1 Aber nur eine Kringe Anzahl war fir den Antrag in der vorliegenden ker Königlichen Staatsregierling erkannt, und der Weg, der durch davon wurde, gering beschädigt, samt seinen Insassen einge⸗ n , ö , f Verkgusserlög don nicht weniger als S5 os „. Diesen gesamten Herrenhaus. Farm; er wurde gegen wenige Stimmen abgelehnt. Dagegen be den Antrag vorgezeichnet wild, begegnet sich mit den Zielen, die Rehn en emem wetteren bie Besatzung gefangen Rehommn, ft r, nennen,, n nn nn, , , win, g 2. Sitzung vom 19. Mai 1917. Mittags 12 Uhr. zetrstnzierbleg gde nnter hh eres Hrunde von minen Münhftetium verfthgt men Wir eden e, ter Gleichzeitig griffen deutsche Seeflugzeuge feindliche Müuteln die gleicen Aumgaben lösen, freilich auf größerer Grundlage, 1 . i. , m. i ; 6 e. 2. ne, e, ; gedankens der Regierung als Material zu überweisen. müssen, um den jungen Beamten für ihre Laufbahn nicht bloß ein Kreuzer un Zerstörer an, die eine Beschießung der Küste als es einm Pripatmanne möglich ist. Zu der archs o ogischen und y, n e dir err nr find für das, was wir unseren (Gericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. aF rofessor Dr. Hillebrandt- Breslau: Ich kann der Kom— Maß von positiven Kenntnissen mitzugeben, sondern fie auch nach bei, Man galig versuchten. Auf einem Zerstörer wurden etönogrophischen . eine e , , 8 bigtngetammęen, Tapfeten da Trauen che Coen, ä hictg aten ritt was maherkesf. Tre, Am Regierungstische: der Minister des Innern von 5 . e, . e,. der trages, Möglichkeit zu befäbigen, den großen wirtschaftlichen Vorgängen . Treffer erzielt. Trotz heftigen Abmehrfeuers und . en ,,. gesammelte Stelettm aterlal bearteltci so namhaft es ist, zurück hinter stinem sin lichen Wert. Die hoch Loebell. . e. . . , ,,, unserer Jeit gerecht zu wemen.

8 ampfes mit neu aufgestiegenen feindlichen Flugzeugen sind 1 6e herzigz, Sper deri hat sich von ihrem Perlenschmuc, 2 . Präsident Graf von Arnim Boitzenburg eröffnet Rommissionsbeschluß für nicht so bedeutend., daß ich ihn gehn zurück⸗ Mein 4. ittre Bemerkim des eren, unsere Flugzeuge wohlbehalten zurückgekehrt. eines lieben Ve storbenen, mit schwertm Herjen . 1 4 die Sitzung um 1214 Uhr. stelle; ich bitte vielmehr auch im eigenen Namen um die Annahme mne Verren, noch eint weitere emerhung des verehrten Herrn Der Chef des Admiralstabes der Mari Literatur den Altar des Vaterlandes niederzulegen und mit dem Erlöse Tränen 2 ö . o, , ,, n , . ar . Antragstellers nötigt mich zu einer kurzen Ausführung. Der Herr

f miralstabes der Marine. hon 8 Bett igen den , ng we, mn ebnen Auf der Tagesordnung steht zunächst die einmalige Schluß. Tes Kommissionsantrages. Der Antrag enksptingt einer weiber! . 14 . . ; Ymuiden, 19. Mal. (W. T. B.) Der niederländische Oest erreich on Innen, das soꝛben erschelnende Maiheft w ö ; beratung über den von dem R*ͤnigli en Staatsministerium *Preiteten inen nnd der Erfahrung, daß unsere Verwaltungs. Antragsteller erwähnte den Ausspruch des Aristoteles, daß don einer

2 3. . T. B.) D 26. ! de. ö z . . wma, , . zeamten zwar juristisch erw stechnisch ausgezeichnet vor— ihigen Gesetzge ine demorali Vir usge

Motorschoner Ann etta . der mit Siuckgutern nach Havre der Si ddeutschen Mongtshefte (Lemzig und, München, Preis Die AIIgem. Ev.-Luth. Konferenz kündet in ihrem auf Grund der Allerhöchsten Ermächtigung vom 1. ds. Mits. 3 . ö. rg , k tar mnbiten ecseb̃ekunm ein deinshietende K, fuhr, wurde von einem deuischen U Bool ver fen l. eine Mark fünfnig beim. jwet Kronen vierzig) enthält u. a. Beiträge Jahres blatt, das auf besonderen Wunsch auch an Nichtmitglieder ge⸗ k dem Herrenhause vorgelegten Antrag auf Zustimmung zur der Pfpcholbgie des Lebens 6 ö haß sich daraus sehr viele rollte das nicht unterschreiben! Aber bedenken Sie, daß diese unruhige Din Carl M. Tanzer, (/ erausgeber ron Darzers Armeee tung). sandt mird, sär bie iweite Augustwoche eine Haupttaß un Vertagung des Landtages der Men arch vom Haißgtsff erläree Wernülfen tan nit ß vl ck ene dende Gesetzgabung, uuf die der Antragfteller Kinreglste nn Kriege, im Welt.

n Berlin, 20. Mai. (B. T. B) Amtlich. Am Morgen Mäatimthlan von Deen t. nd k. Generalmajor, Aurel Lon Onglü;. Gifen ach ar. Pie Engere Konferenz., d. 1. der . 19. Mai bis 5. Oktober 1917. screngdamten fehr Kiel aus er Stadt stammen und selkst Söhne kriege, in einem nun drei Jahre dauernden Volksringen ergangen ist.

des 20. ü 2 Vutowinger Landlas), Qtto Lechner (Deutsch- fortschritilichs, Gustap der All gem, Konferenz, wird in der Pfingstwoche in Leiyngg zusammen⸗ di e, , d, ,. 5. ö . a . r , ,, K 6. ; 3 K , Kühst e zu einem Hroß (Vorsitzender es Deutschen Narlonalver ander) Klon Graf treten, in' u am tan Programm für die Tagung im Jublsäumt jahr. Berichterstatter Staatsminister von Studt empfiehlt I. ö J , nn in. Krwiß wäre es gut und nützlich gemesen, wenn alle diese Maßregeln zöfischen 9 bort e en deutschen und fran— Menßdot ⸗Pouillv (Partei der Rechten), Heinrich von Witten (Christ· 1917 jestzustellen. Ba auf einen starken Befuch der Versammlung namens der Kommission, dem vorgenannten Antrage die ver— nian, en . . , , . offene i . hätten getroffen werden können wie die, die wir im Frieden biel Al. lille gireñ ö . en . Gegner erhielt mehrere ich soiialh, Janei Keek. (Slopeaisch- Kiub), Alfred, von Halban in Fisenach ju rechnen ift, so bittet das Sctretarlat der Allgem. Cv. fassungsZs mäßige Zustimmung zu erteilen. In der Lommission 33 wirkliche praktische Leben!. . 6 Fortbildungskurfen, die gründlicher vorbereiten. Aber Sie wollen bedenken, daß alles ankam ädi . . ebrten ohne Verluste und Be= holen ui, Sia nis ah ren Gmmdita Parte der deckten Kwan, Luth. Konserenm in Hilti bei Meißen schon beutß darum, daß alle, wurde die Frage erörtert, ob die in der letzten Sitzung des auch bloß der Theorie huldigen, sehe ich ab. Wir stehen jetzt auf möglichste Beschleunigung, und wenn dabei hin und wieder Fehler schadigungen zurüc Kan gekrf. braun der taten gion, Thgodor ban Sos. die an der Feier leilzunckinen gedenken, fich ch bald ale misgih r, Herxenhauses Lingesetzte Kommission zur Vorberatung des in einen Kriege beü'dennlnesen kühe Räc; wir Koln gemacht worden sind = wen wollte das wundern? Wenn ber der Der Chef des Abmiralstabs der Marine. *. . 3 . (den , , , t . Tagesordnung wurd bald nach dem Pfingstfest be—= Wohnungsgesetzes während der Vertagung weiter arbeiten solle, nicht Finreichent, dorbeteltet'thrcts'! Uußb Ei denn es. ö u . iat ,, ( V. Zenker Deutsch⸗for 3. en obolla (Tscheche) kanntgemacht werden. , , n i , , dee, pe, , , 55 ausfetzungen zu dieser Vorberen ; porbande Karen. Verr AÄUntragsteller in sehr vorsichtiger, 3 . Christian ia, 20. Mai. (W. T. B) Wie „Tromss Ge ist wobk das erste Mal, daß sich führende Prrsönlichteiten der J Die Gch fant dadurch ihre Erledigung, daß die Kommifsion . ö ,, . , . 3 1 , als ob die Verwaltungebeamten an vielen Maßnahmen schuld wären, 10. ' I ö . 9 n Besch lu faßte die Beratune ene Ge etzentwur s er t nach Van gl Unter Ausschaltung des praktischen Lebens Und der 9 5 Bladet“ meldet, hat ein deutsches Boot vor zwei Wochen verschiedenen Pa teien und Nationalitäten der öᷣsterreichtschen Monarchle Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) liest am Donners. . . 8 lenes Helen n Kenntnis desselben arbeiten zu konnen, während man hätte darauf zu- die die Kritik beraus forders s 65 ü daß 3 ; 5 ] V b e n zu tonnen, während man hätte darauf zu- die die Kritik herausgefordert haben so muß ich doch erwidern, daß sinen znglischen Kohlen dampfer von 7606 Tonnen in klärt gucnsattn Hirkffen ichen gebezern rere, tag, den 24. Mal, Abends 8 Uhr, Karl Nönt Werte fia ssiscer un Ablauf der Hertagungsfrist zu beginnen. kid rn min, dre der eier ii fbi gt Har art hat. Prangel auch bur, e nens, ,, ,. Kt verlangt wird, alle im Hafen von Alexandrow versenkt. Das U-Boot habe Von rer glugschriftenfolge, die Erni Jäckh unter dem Ge⸗ moberner Dichter. Voraus geht ein Vortrag: ‚Gypressionsstische Das Haus tritt ohne jede Erörterung dem Vorschlage der kann sich im allgemeinen Durchschnitt der Verwaltungsbeamte nicht y. ge guch durch das pra ,, 1e ang i g Minen ins Kielwasser gestreut, wodurch den russischen Wacht⸗ . . deuische Krieg! im , . der Deutschen Wr. Sprechkunst . ö Kommission bei. des gleichen Rufes erfreuen. Das gilt nicht nur von der Landwirk— . nach nicht vermieden worden 6 (Cen schiffen die Verfolgung unmöglich gemacht worden sei. . Eren, 16 lien Gia * . 1 92 Senn In Es folgt der mündliche Bericht der 12. Kommission über aft; ich war erstaunt, vor einiger Zeit zu lesen, daß auch auf der richtig) . Mängel resultieren doch von der ganz gewaltigen Auf⸗ nen sucht der Proftssor er eschichte an F Gr eklauer Daniig. 21. Mai. (B. T. B.) Auf der Weicc sel erfolate den Äntrag Graf HoensbFoech: Gesamttagung des Jentralverbandes des deutschen, Großhandels gabe, die uns oblag. Wer vor Jahren geglaubt hätte, daß wir vor Rotterdam, 20 Mai. (W. T. B) Nach dem „Maas. Un sweisttät Dr, Johannes Zietursck die Frage:; Was soll aus gestern ein Zusammen stoß mwischen einem Motorboot und w nf ö bittere Klage, geführt wurde. über Bevormundung, über die fort! einer solchen Weltkatastrophe stünden, daß der Krieg, der einmal bode! find folgende Schiffe zum Sinten gebracht Alu o, . , i , 5 . the n, 9. . einem Schlepper. Von den 15 Insassen Tes Motorbooteg, das ö ,, , me J schreitende Unsicherheit der rtiegs peterdnungen, über die Schädlichkeit , ie ö e n , k n. Dingen is B⸗R⸗T. 5, aus Bi * 6 . edqats Stern da otlem Hitleleuroya. von ͤ en. s di pern glcke iöägtsrefierugg auffufordern, dahin zu wirken, des Crperimentierens. Andererseits hatherberhrenksc= Staats⸗ i. 2 ö h m. 3 2104 9 R⸗T.), Maus Bilbao, und „Zanoni⸗“ 3h00 ibu fis Naum qnn über List und Frantz, Planck und Lagarde. arsunken inn, find 1me 8 daß, nachdem zur Freude . Patrioten der, uneingeschränkte . Dr. Y welis von . ö * dffen ge daß er zu einer Ratianierung in bem Umfange führen würde, wie sie ln , nn. 66 werden gürsßt: Je def ehen äs ge r, ers, de, le, er . Dess 19. Mai. (B. T. B.) Am heutigen Geburts L- Wootkrieg eröffnet ist, nunmehr hne Rücksicht af irgend Pigznnl m den Kriegsighren gesprochen. Ich glaube, daß nicht allein jetzt besteht, den hätte man für einen Narren gehalten. Ein Volt „Ara“ aut Glatzgow, „Yola“ aus Liverpool und „Marie“. Monaten enschieneren Schilderungen von Kriegstetlnebmern ö . 9 wn . schir 1 ö n nn n, n. welche Einflüsse durch die kraftvolle Anwendung aller Kampfmittel dieser Niedergang schuld ist, sondern auch die vielen Verfügungen, pon 70 Henn onen 2. Butter, Brot, Lebensmitteln und anderen Be— Berlin, 20 M ; ; en „ine Schlift; Unter Linsingin in den Karpaten“ von Karl * . ö. ĩ R gin, n 6. htesigen Eh iͤn ehremboller, die politische und wirtschaftlich' Jukunft des welche einfach alles zu reglementieren zu können glaubten. Aristoteles 6 . o. . , . 657 zrlin, 20. Mai. (W. T. B) Wiederholte Ver uche Möngenrrg. (Beuische Verlagönnstelt in Sinn, rn eund Gerin, ter . ö 9. . ö. . . n . . Vaterlandes sichetnder Friede erstrebt wird, der den gebrachten at darüͤbrt n, seiner Helle Ausgezeichnete gesagt. Wenn eine Ldarfsartikeln vaticnieren müssen, und da soll alle wie am Schnür= r fine Flieger, non Lebarg auf Desel aus die Tätig— e, lä); eine weit, . Leeselk en Ver assers Deuische Trur pen an der . 34 n, e n n,, . , . Here Opfern entspricht. J Heer ng die andere jägt, hat man natürlich schließlich zum grünen chen gehen! Da sollen keine Fehler gemacht werden! Das wäre un— eit unserer Vorpostenboote zu stören, führte am 18. Mal zu üng im Seibt 1916 (Teutsche Ver lagsanstalt, S0 A) und das ; , ; ; Der Antrag der Kommission geht dahin: Tisch kein Vertrauen mehr und geht schließlich die eigenen Wege. Es möglich. Da muß ich meine Beamten in Schutz nehmen. Deren ö ö ; Hauptmann Boöͤlcke, die Fliegertruppe Vom Kom mandleren den lc , . B Luftkämpfen, bei denen es zwei unserer Seeflieger gelan Rich ein . Dic, Jäger ver! von Alcranz ee ven Hülon, Veilag von Lu aft . das Herrenhaus wolle beschließen: ist einfach unmöglich, daß der Landmann in seinem Betriebe, der , , ,,, z ; . 1 8d strerttrast l fessor Boölcke, d schließ Schuld ist es wahrlich nicht, daß gelegentlich Uebelstände eingetreten je ei indli Fl 95 6s⸗ , Bit dhoutz in Lemig, 1 * annt. Die drei Büchlein sind an. General, der Lujtstrertkräfte erbielt Professor e, der ne,, . ͤ . . ö , ,. ö 8 wahr daß gelegentlich ngetr fin feindliches Flug boot zum Absturz zu bringen e , ,. , . , Vater d lat liegerbelden, folgendes Te] : vergenchenten Antrag durch den Beschluß der Kommission, gufnhn inn sestenm Laren über all Verfügungen. Besckeik wissen uld it ag e , , , Außerdem de ei ĩ schauhch geschriebin ünd sie bieten sebenevelle Bilder von den Kämpf n ster des veremigten Fliegerbelden, folgende , . lcher lautet: soll, Die Fülle der Verfüqungen kommt dahet, daß die Veamten ba sind. Wer sieht und gesehen hat, was in diesem Kriege don den Be= wurde einwandfrei beobachtet, daß zwei felnd— ö 1 Am beutigen Tage gedenken wir alle' mit Ihnen Ihres relcher lautet: ö . 2 llzzistie Gülle ders Vet füqungen kommt dahtst, daß die Weamten d ö ,,. . je , ,, liche Flugzeuge sich rammten und fenkrecht ab— aber auch ven der Fritbentarbeit unserer Soidalcn 1 0r und hinter Sohneg. Vie großen Erfolge feiner Nachsol gen umgeben dag duder= die Kommission begrüßt in der Enischließung Seiner praktische Leben nicht kennen. Die Mehrzahl unserer Beamten ist am ten 1 3en ralins anzen, von den ürgermeistern und Oberbürger stürzten. Eine nördlich der Flugstation Lebara befi dlich der Fron gängliche Gedächtnlg deg Meisterg mit neuer Verebrung. In neuen Heajestãt, des Allerhöchsten. Kriegsherrn; den uneinge. brem ganzen Hildungsgange nach Theoretiter, nicht Praktiker, und meistern, von den Regierungpräfidenten und Oberpraäͤsiden ten geleistet russische mi litã ris che Anlage , . von einem ie , xeipni⸗ i . ,, ,. 39 66 , 26 ö Vaten lebt fein kampfgesst weiter. Der Lorbeer, den die Tuftstieit⸗ schränkten U-Bootkrieg zu führen, die entschlossene Orien⸗ der praktische 36 kann nur geweckt ö. durch , mit 6. worden ist, der wird, glaube ich, mit mir den Beamten die böchste Fustschiffe, als es von dort! aus töeschossen mrenrde uf, Feng, gn. far, i i Lig, chr fiir w nfs k ,, . . ,, . ,,, r, f e , , wnertennum aussprechen können. (-Hrcwo un sehr wichtig) Wir Bomben belegt. leben greift der Krieg und nim mt den Elten jwel vracht volle Söhns, gan, ,,,, k , . e ken. aller Mittel unbelrrt bis zum Siege durchzuhal ten, Stände kennen lernen. Ünser Antrag ferdertz daß dem Studium ein können stolz sein, daß die Prüfung unserer Beamtenschaft, die der Neue U- Boot⸗Erfolge im Atlantischen Ozean: deren beider auggesprochene sehr verschiedene Eigenart die Mutter berwallung von Veffau ehrte bas Cehächtn is ihres BSobnes durch wird unserer Zukunft die erforderliche Machtgrundlage in ptaktisches Jahr vorausgeht, damit die jungen Leute das wirkliche Leben Krieg mit ihr angestellt hat, ein solches Resultat ergeben hat, die ,, , , J mne, Pänz, , n , ,,, d, e , bie ,,, e, ken l lh aus Kohlen von England und Eisenerz Jüygste heran wachst, . den Brüdern im Vi n für Vaterland zu . 19. Mar X. 835 Der Nattonale Aus durch 1 . f. . für erledigt zu erklären. ö 4 33 rn heit e . ,. e , e konnte. In der Sache selbst kann ich zum Schluß nur nochmals ; ondon, 18. r 2 ' er t sttong!«e ug⸗ x ; schäf ; c Referendar die gegebene Jeit dafür sei. Die Minderheit i Verr von Wilmowski Gur Geschäftsordnung): Da die nach dem Ref geg '

. 8

folg n. Die Sprache ist sehr einfach und gemüsgwwarm. Ver mensch⸗ dersichern, daß die Verhandlungen, denen ich gestern in der Kom mijsion Der Chef des Admiralstabes der Marine. liche Wert dis Huchen stebt über dem Isterarischen. an der Arbei ter in den Kriegahetrteben hat die englische Kommission ihren. Veschluß gefaßt hat, obng daß babei Tie Staats. mit mir der. Hfeinung, daß Ker junge Mann voön z, jh Jazren. g:. beinvohnen konnte, und die heutigen Ausführungen für die Stants= Reck, Erübes Erlebnig. (Geb. M 2.—, geb. 4Æ. 3. - Regierung ersucht, angesichtz⸗ der Knapphent und Teuerung der regierung vertreten war, beantrage ich im Namen meiner posstischen eigneter ist für die Kleinarbeit in einem solchen Betriebe als einer regie rung ein außerordentlich wertvolles Material sein werden. Wir

Deutsche Verlagzansfalt, Stuttgart. Viese Nobellen mit ibren ber. Lebengmütel, die durch den N-Boottrieg ein immer ernsterg Aug. Firnnde bie Sache hre Beratung an die Kommiffion zutückjubet? von 24, 25 Jahren. Die jungen Leute werden bei strengen Lehrherren ien le g 9j 2 .

6 n. n, e, . . Kultur; der . . der elnes . ehe e en , . tel a . 6 . ma ssen auch gar keine , . ö ere, . ebe . ö. n . 5 m, ,, . , *. erfahrenen und feinge bildeten Menschen; so vermögen di se Geschichte und alle in ländischen lclanahmen und diese zu mäßigen Preisen . ; ; ich zu, daß es richtiger ist, die Entwicklung der Hukunst zu überlassen, sind, ernst prüfen, und ich bin ü zeugt, t zu einem Neunte

Parlamentarische Nachrichten. ten . a auf den Markt zu bringen. Er ordert ferner eine bitfige Ver. Das Haus beschließt mit großer Mehrheit nach diesem , . e f i, anheim git. Ic spreche zum Schluß kommen, das den Wünschen dieses hohen Hauses en tzpricht. Ich kann

wohl einen ästb'tischen Genuß ju gewähren, wenn sie auch innerlich ( ö unbefrledigt lafsen: Inmitten Ünser,r rauben, aber kraftvoben, ganze teilung der Lebengmüttel, bei dench ein Febltetrag herrscht; Antrage. auch dem Herrn Minister für das Entgegenkommen, das er dem An— deshalb auch meinerseits die Bitte aussprechen, baß Sie die Anträge

Der Reichstags abgeordnete Kommerzlenrat Dr. Ernst Ahenschen fers rn den Wir kia chlelt empfindet man die geieichn ien Gestalten, Pie dadurch entstandenen Kosten sollen aus den Kriegelkediten e= Die Denkschrift des Jahres 1916 über die . des trage bewiesen hat, meinen Dank aus. .

Blankenhorn (natl.) ist, wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern 5 ; * ; e. * e weder talt noch warm siad, und die nichts Ganzez leisten, weder im strltten werden. ff Antrag chterstatteres der 3 je ig setz fräh nach längerer Krankheit sni Si. Tebenssahre in Müllheim Guten noch im Bösen, lall⸗, blutlose Schatten und wehrt fle ab. ,, ,n, ,. err von Oldenburg: Je, größer die Fülle der Gesetze rofessor Dr. Hill Leb randt: Dem Herrn Minister darf ich Baden) gestorben. Der Verstorbene war auch Mitglied des des Ni tli in d Finanz ( 8 ö h rent uund Verordnungen wird, um so erwünschter ist es, daß unsere an— . , ö Dem Herm h ich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] nisnahme für erledigt erklärt. gehenden Beamken sich in der Praxis umsehen. Jeder, der mit dem mir die Crwiderung gestatten, daß meine Bemerkungen sich nut quf . . 3. Der Gesetzentwurf, f

badis ; . 3 ̃ ö 9 46 antiche, n, Land⸗ und Forstwirtschaft. end die Bereitstellung weiterer Putlikum viel, zu jun hat, weiß, daß das höchflte Lob, das Lrteilt , rn . . l. 3 ö 3 Dem Her renhause ist der Entwurf eines Gesetzes Uster hie Lage der Landwirtschaft in verschl- denen Tellen 3 nn, 1 , n n 1. . . ie . , ,,, . H . . ö. a morden. ö. . ö dön ing das a ,. 1

ö J Frankreich! unterrschien, wie. W. T. B. mitt iin Br3est, welch! neten Waherstraßenbauten (Forderung für, den Bau einer Um aer g e kek, gn, nch , n,, , . Wort „freie Bahn allen Tüchtigen! angezogen hat, so darf ich da auf wegen Aenderung des Gesetzes, betreffend die Be förde⸗ f sein, sondein es bedarf dazu auch der Kenntnis der Psyche der be ,,,, . der , err n ,,,

, die Deuischen bei Gefangenen vorsanden. Aug Brignac ' schreipt zweiten Schleuse in der Mündung des Rhein-Herne⸗-Kanals), ein f, in? Auffass abe : nser

u 9 e , , lungen in den Provinzen man hui n !! 3 3 . zur Halfte, der ö Theater. auf . des Hhirich t 6, . ha i n ge , ö r 3 ö veröffentlichten Artikel dermreisen, Soll Fiese Bahn wörtlich frei We 1preußen un Po n, vom 26. April 1886 in der erfroren, soraß wir ung von einer Einte nichtig verspröchen önnen!“ Königliche Schan spiele. Dienstag: Opernhaus. 135. Abonne⸗ von Gwinner unverändert angenommen. ; ö . weiß aus eigener ö. wie sehr ed mir werden, dann müssen wir erst esfr e n, daß nicht pekuniäre Hinder Fassung des Gesetzes ü ber Maßnahmen zur Stärkung Kin Biel. ans Cofombter Je Jeung vom 3. April ' kiagt: Kir tsporstell Dienst d Freiplã sind fgehob E Ilgt der K issionsb richt über d Antra . bat, daß ich sehr lange Jeit, 5 Jahre, sehr biek'mit Ver— nisse im Wege stehen, denn sonst ist für den Aermeren der Aufstien es Deutschtumz in den Provinzen Westprenßen unb abend rt Knke r ih iatg. nicht ein mal die Kantoffcin wegen Nentshzorstellung, ten, m, eng, ind , efgeh hen, s, folgt, der Kommissionsbericht über den Antrag hältmissen zu fun gehabt babe, bie mir sonft fernlagen. Arbere unmöglich.

ö . ö . ; ; 1 ; idelio. Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven. Dr. Hi ; n . wm ) . / Posen vom 209. März 1903 nebst Begründung zugegangen. dea schiecht a Wetteig einlegen önnen. Jug Tarrisre heißt ext nach 63 Ce n on nen von . 23 ö. ö ö. ersuchen die Vorbereitung der zukünftigen mögen weniger zeit gebraucken. Immerhin ist der Antrag so aus Das Haus stimmt dem Kommissionsantrage zu.

Ver Geisetzentwurf bestimmt ia seinem einzigen Artttel, daß die es am 19. April: ‚Was uns die meiste Sorge mocht, das sind dle ; ; , an 6. ; U Leben gegriffen, daß ich nur dringend bitten kann, ibn anzu— g z

§5 1 3 bis 22 des Aritfels ] Nr. 10 des Gesetzeß über Maßnahmen armen Tiere; wir baben nichts mehr, um sit 1u füttern, da Rüben . ö,, . , ,, 1j . ö ehe n ,, 3. ea e, 1 66 6 bon größtem Nutzen für unsere staatliche Ent⸗ Der Gesetzentwurf, betreffend Erledigung von Reichs steuer⸗

är Stärkung di Deutsctums in den Prebt'zen Wesiprenßen und und Höu verbraucht sind und auf den Feldern nichts nachst. lnsere Leit eng: Her! Kapellmeister Dr. Stiedry. Regse: Herr Negisseur 5. 6. . e, e , mittleren wicke lung sein. Es gibt kaum ein Gesetz, das nicht autstrahlt auf 2 bei dem Oberverwaltungsgericht, wird in einmaliger

Tosen vom 20. 19608 aufgehoben we den. flücklite Stunden guf dieser Welt schaln en gesählt aun ein. End, Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 77 Üühr. ger . Ehen hat, ohne wesentliche Verlangerung ber das Land der in die ehnistken Petriebe. Die jungen Herren Schlußberatung gemäß dem ntrage des Berichterstatters Des rem Sleett rn s 13 Kieset Si rh veillehene rech Ii ret erg geeursentit. vm sn Winni, Genz dagen hin ih Schauspielhaus. 137. Abonnementevorstellung. Kuzritz⸗Phyritz e ö werden dort sehr gut aufgehoben sein, und gas wird für zlle Teile Herrn Ule unverändert angenommen.

in den, Bertrken, in denen die Sicherung deg gefährdeten auf Üriaut. Was für ein Liendes Dasein! Und im mer noch kein ö , ; je ute Erfolge haben. Ich kann dem Antragsteller nur dankbar fein, ö 5 6 Deutschtum d nicht and . z Ende von biesem verflächten Glen 91 non Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 3 Aufrügen 6 Bildern) Bezichterstatter Oberbürgermeister Wallraf ⸗FGöln: Die Fut * 6 Der Notverordnung vom 15. April 1917, wodurch die tuns nicht anders ais inch Särkang und brzrdung Sn „nn vwfchlen Elend zn ffn. Die Hung cöhos t nab, bon H. Willen. und O. Justinus. Mußik von Gustav Michaeli. Kommission hat den Antrag n ehe beraten. Die Vorbereitung 1 er den Antrag gestellt hat. Amtsdauer der für Bergwerke. gewählten Sicherheils.

deutscher Nieperlessungen minels An sicdlungen' möglich erscheint, bie, Tiere geben zugrunde, dag Land kann infolge? der fehlenden ; . 2. eg Me. Y Mehrbeit der K ; , . . die hierzu erforderlichen Grundstück- in (iner ĩ Arbeitskräfte nicht bestellt werden. Wenn es in diesem luß Nustlglische Leltung: Herr Hummel. Inszenserung: Herr Negiffeur der Permaltungekeamten ist durck Cesetz vom 19. Auguft löhtz r. S Prefesser Dr. Cön ihk g- Halle Die große ig heit kern, männer und Arbeiter ausschitß mitglieder um ein Jahr bis zum zn er sorderlichen Grundftücke in einer Gesamtfläch- von fre nich 1 iin ehe , än Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. regelt. Von . Aucbildungszeit sind neun Monate bestimmt, in missibn bielt den Antrag so, wle er gestellt war, nicht für durchführ— 51. März 91s , e. das Haus 6 dem Un⸗

nicht mehr als siebngtausend Heftaren röttgenfalls im Wege wird, haben wir noch Hoffnung, andernfalls find wir dle verloren!“ ; ö : ) er e. ö n er der Enteignunz ju erwerben, g ; z Mittwoch: Opernhaus. 136. Abonnements vorstellung. Martha. welchen der Regierungspräsidenk nach seinem Ermessen über die bar. Wenn der junge Mann vom Gymnasium kommt, kann er nicht trage des Referenten Geh. Koömmerzien tafel n hold die

ist, wie in der beigegerk ö ird Romant isch komische Sper in vier Akten von Friedrich v lotow. Ausbildung der Regierungsreferendare entscheiden kann. Für die wissen, ob er Jurist oder Verwaltungsbeamter werden Hd. seine —ĩ . Lzufe von 9 Je r n ,,, . . Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Den Blättern zufolge lauten Tert rn; 1h ö. lan a, ber nn Hie e , ,, ist die Vorbereitungszeit um ein Jahr auf drei Eltern wissen es ebensowenig. Außerdem ist der junge Mann von Genehmigung. : . ö Staatsregierung im Hheibst 1917 ausgeübt worden. Von ker Ent! dle Berichte über den Sqatenst and, die aug den veischtedenen Ge- Friedrich. Anfang z Uhr. ̃ Jahre verkürzt worden. Die, Friedeng, wie die Kriegserfahrungen 18 Jahren noch gar nicht imstande, die Peche des ,, m,. W UAuf Grund des 68. Berichts der Staatsschuldenkommission eignung winden 4 Güter von im ganzen 1655 Ka beß hen die in bieten der Monarchie vorliegen, Üübereinstimmend dabin daß auf eine Schauspielhaug. 135. Abonnementavorstellun Peer Ghut haben gezeigt, daß die Ausbildung nicht genug Schulung für Tas fu lernen und daraus Lehren zu ziehen. Die Hquptsache für ö über die Verwaltung des Staatsschuldenweseng spricht das den Besißz der Anfiedelunggrom missso übernegangen sind. Von diesen rechtzeltige und gufe Ern te mit Sicherheit ju rechnen ift. von Venrit Jbsen ; (In zehn Bildern.; 9 . Ueßertra praktische Leben bietet. Diese Auffassung teilt in der Kommission tüchtigen Vermaltungsbegmten ist nicht sowohl eine richtige te ö. Haus die Entlastung aus.

. e , war die Aust dlun gekomn mi sion bestrebt, tie ihr gesetzlich für die deutsche Bühne ach tet von Dietrich . int 66 ice ge, . , , . K ,, . . J Damit ist die Tagesordnung erledigt.

; f. ; ö raktische Vorbereitung ate . 269 2 en, , , r 36 ) ; 3646 6 ik n 33 wan e, 7 . Theater und Mufik. Edward Grieg. Anfang 64 Uhr. bracht wäre, in welcher 9. auf dem Lande aufgewachsenen Referendare anlagung geeignet sind, Veimaltun 6beamte zu werden. K 5 Der Präsident wird r ft die nächste Sltzung Triegsjahrẽ, eine Flche von Io 6] ha hesiedelt und S0 Jank fick Im Königlichen Opernhaufe wird morgen, Dienstog der Landwirtschaft, die stähtischen einem technischen Betriebe über⸗ für die Landrate, Poli zeibegmten, . ö und die Tagesordnung für dieselbe selbständig festzusetzen. Stellen darauf. Ceschcffen. eit henczsich! Keetunhnt, entlang, idem ne enn ) wiesen werden können. Mit dieser ö des Ministers war präsidenten. Die richtigen Leute müssen an die ö , . Minister des Innern von Lobe:

Ttzater zicken ä nne denklih Ir iz bibi aufe Kies zurck ger Hm Ken slichgn Schau plelbau e gebt morgen die Poste eren i , ,,,, , , a . e n. Krieg und die Rur dgebung der verbündeten Kaiser vom 3. November „Fritz -Pyiitz' in Sent. In größeren Rollen sind die Damen Familiennachrichten. in g, Es kommt aber darauf an, für die praktische Ausbildung mentlich in Ostpreußen ist eine , k Meine Herren! Nachdem beide Häuser des Landtags sich mit (Ils geschaffen; volitische Lage für segrünnket, duf Die Anwendung rer Sofie, Horc' Heisler. von Maphurg, Schlüter, Sussin sowie die . ö zie mit Interesse dafür . * eg iter . . de n, ,,,, einer mehr als 3 tägigen Vertagung einberstanden erklärt haben, . ö ,. k und ö. k dan Kebennt, eh bthrfet, Patz, Gack⸗ . Ir. in g if. d, n . 6e , J kel el 6 solle Der ln anf f i set z Raiser und Reich, e n ter e, . ar . die Ehre, dem hohen Hause eine Allerhöchste Berortnung mit⸗ . 18 V . . . ! 3 K 5 ĩ f ö nn, d, dartei, Stand u rmögen kei erschie uteilen. 6. 1. Meckl. und anxere Mitglieder der Kommission betonten, daß gerade die übrigen dürfen Partei, Stand und ermoögen keinen Unterschi . De gl chen sern kan s, aht, am, Gehschteh! ger. dr, Geslorber, Hr. Generalleutnant z. D. Georg Breitenbach (Baden⸗ egen ele nach dem ö geheigter ind geeigneter Machen. Gemjß sind während. Fieses Krieges pon den Boamiten (Die Versammelten erheben sich puri iageg ihrtichard Wagner morgen, Sien tag, Dnnhäunser. in Biden). Hr. Koch merfienrat Frie drich Helfferich (Neusiabt 66 mit anzufassen und die nötigen Handgriffe zu erlernen, zumal! Fehler gemacht worken. Manche wären wohl vermieden worden, / lende Br fepung in Szene; Tann bäuser: Paul Han en; Cilisabe h a. D., Vaardt). Hr. Dberstseutnan j. D. FRamméerherr Hang ie duch in die sem Alter überhaupt zu Zerstreuungen neigen. Der wenn wir vor dem Kriege nicht nur militärisch und finanzichll, son—⸗ Die Verordnung lautet: Wohl / ,,, , k Emmy Zimmermann; Kolram: Jultus von Carlowißz. Maxen (Dergden). Minister, bezweifelte aber, ob die eben der. Schule ee, lern wirtsckaftlich organistert gerresen wären. Aber der Minister Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König don Preußen usiw. r . n,, ö , n,, ,, , , , ee, ,,,, ö ö ; vor d p54 ; n ieser Ze e Beamten in dieser zentlie h! 2 . * . 333 f . . gꝛruldn . urig i n n . i n mne, ö. Deutschen Ovpernhause. i e gte, 1 , 3 6. , . . i Lleistet haben. 36 sind wir unseren Beamten 6 . der darin verorbneten Zustimmung beider Häuser des Landestags der linge fürsorge jm , . 9. n. . W beélicth att Ktaint s. Srnmer spielzit an Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenbu äinßhreifelkaft irt urch däs prattische Jahr gor tem Unirerktkäts⸗ en eh, Geist r Kehotmhntung mäsfen ich, die . . Monarchie, was folgt: herlchtet, ie Ce nh gen ser,, n , n, . , ,, Sonnagbenk, den 2 Jun mit der Gestausführung deg Singsplelz . 2 se , d , , nr. studium die, Vorbildungzeit , der, Antrag ist in djeser Sie müssen im Geiste der Regierungsinstruktion von 1917 n, §1. . , J h. , alter Zeit. Sonnszoenb sauber - von Rudolf Kaiser. Dag gehännte Verantwortlich für den n n nin; Der Vorsteher der Expedition. hin sscht nicht 1 von Zweifeln. Der Minister legte den . worin es, heißt, daß die Beamten niemanden in seiner Freihei Hh been Cher b Cann, e, . e , lage auf zetaut werden En) Frauen nid M, e Ce . . Stück ist bereitg in Nürnberg, Regengburg, Mannheim, Cöln und Rechnungsrat Mengering in Berlin. ert. darauf, die Vermastungsbgamten tunlichst in frühen Jahren eiter beschräken dürfen, alg es zur Beförderung des allgemeinen user andtags der Monarchie, tre, 9 ent wen den ung Gr und Märctn Gelggenheit g ben, . am Königlichen Schauspielhaug in Potgoam mit gutem Erfolg Verlag der Eppedition (Mengering in Berlin. elbstärndig werden zu lassen. Der Minister regte daher an, die Wohles unbedingt notwendig ist. Hoffen lich werben unsere Beamien haus und dag Haus der Abgeordneten, werden vom 19. Mai bis

sch in seztaler Berufgarbett gründlich aftznbisten. Au der Kenn n uo. ben. Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstealt, praktische Zeit von mindesteng neun Monaten in die 1 3 nach diesen Grundsätzen ausgewählt werden. um g. Oktober 1917 vertagt. ö Minister des Innern von Löoebell: § e.

wründung sind samtliche Stadt. und vandkreise des Regterungsben i Ege ' ; . ; 5 Döäfseldorf sowse die Landes versicherun gsanstajt fCr die gi m, Mannig faltiges. Berlin, Wilhelmstraße 32. 11 betz tin gti bei den Vemwaltunqzbehörden mu legen. 6

Hie rr eb en, uk Acht Beilagen Meine Herren! Zur Empfehlung des Antrags Ihrer Kom— Das Staatsministetium ist mit der Ausfilbrirg düeser Ber Wle Laoteg and beheutscmnen Aufgahen, moe lche vón den wa gamen ch g e Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und mission, der von dem Herrn Berxichterstatter in so ausgezeichneter ordnung beauftragt.

r.. . .

m . . ö m

beteiligt. Vle Eröffnung der Anstalt soll bereltz am 4. Ditobes d 9

statt ftnben. w n. Reichs gebiet errichteten Goldankau gfstellen ber Reichsbank zu losen otoie die 1499. und 1461. abe 1 Elaats setrelar .; ü sind, werden in immer welteren . erkannt und gewuürbigt. Ein 3 ; e, . .