1917 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Canadian Pactfie 1743, Grie Pennjplpania —, Hctfie —— United States rper=, ie Eimnto FI,

Goldfelds len, Chartered

Randmineg 3, 5 o/

egzanlelhe 87, Pripatdiskont 4, , Sil

London, 19. Malt.

Sllber 373.

Par ig, 19. Mal. ( S7, 75, 30/9 Fran iösische Rente 61,40, eihe 191, iß, Go Russen von 136 1896 47.50, 4 0! Türken unf. Tinto 1711.

Am ster dam, 19. Maß.

W. L.

Wechsel an Wchsel auf New Yyrt auf Paris 42.40.

166g, United Stateg Steel Corp. II33, leihe Hamburg Amẽerlka⸗ Linie ==

277, National Railwav of Southern Pacific —, Steel Gorporatign 1278, Andconta

W. T. B.)

65, 30, Sue Kanal 4344, Am ster da (W. T. B.) Uneinheitlich. Wechsel auf Berlin 36, 77, Wechsel auf Wien 23473, Wechsel auf Schweiz 47,95, Kopenbagen 68, 7, Wechsel Wechsel auf London 11,52, a0 5 o/ Nlederlandische Staatsanleibe 1019, Obl. 3 be Niederland. W. S. 735, Röaiaf. Fiedersand. Petroleum Poland Amertta-Lin je 3563, Niederländ. Indische Harbelgbanz 23531, Aichllon, Topfka u. Sand Fe hien, Rock Pacifie 23, Southern Rajln. ay 213, nion Pacifie 1383, Anaconda

New Union Geschäft w 1215, De Beerg def. 148. KTrtegsanleihe 94, 3 o ilber 373.

B.) Piivatdie kont 4*½ ,

3 Ylo Franz sische Anlelhe 4 00 Spanische äußere An⸗ 74.90, 3 Rufsen ö

o

für Anteile

zeigte. An

auf Stockbolm 72,873, Weck se

Venver u. 542,

Island , Souihein

Franjbsisch⸗ Englische An⸗

Verkehrs, vorwiegend sester, namentlich für Spekulation bevorzugte sonftige In dustrie papiere, recht hefrledigenden Konzunktunderhältnif⸗ qute Unter Zwangsliquidattonen senkte fich spater der Kuretstand, besonders

worfenen Attien der Denver and Rlo⸗Grande. Bahn. schlug die Stimmung neuerlich um,

Transfers 476,465,

Gbesepeafe u.

Nasfhpille 124, New York Ge Penn sylvania 528, Vaclfie 1341, Araeonda Copper Mining 80, Unitech Staies Steel Goꝛporation 1223, do. pref. 1173.

Pork, 19. Mai. Scint (W. T. B.)

ar die Stimmung an der

Mel

von Motorfabriken und für die gestern

Aktien wurden 250 900 Stück umgesetzt. Ten

Nominell. Geld auf 24 Std. Durchschnittsrate nom., Geld auf 24 Std. letztes Varleben nom., Wechsel auf London (65 Tage) Wechsel auf Paris auf Sicht h, 73, Berlin auf Sicht —— Silber Bulllon 749, 3 ovñ o g Bondg 624, 4,0 Verein. Staat. Bonds 1935 Jos, Atchison u. Santa Fs 1007, Baltimore and Ohio 69, Candbian Chicggo, Milwaukee u. St. Paul 75,

Qyio 57t,

Rio Grande 7, Illinois Central 101,

Reading 883, Southern Pactsie

ondsbörse im ersten Teil des Steels und von der für dte infolge der

Gegen Schluß da sich größeres Deckungze bedũrfnis

ntral 89, Norfolk u. Western 120,

Kursberichte von London, 18. Mai.

Bei ruhigem

nung bestand. tanisch? Baumwolle.

schon start ge., hah

denz für Geld:

4,72. Cabli Wechlel auf po. orthern Paci oveko Pactfie 1609,

für Juli 20,73,

Schmal vrime Western Leutgpilse n. Byring Wbeai 914, Union

bericht. Zufubten in

räte im Innern 813 000.

Ziyerpool, 18. Mai. z009 Ballen, Ginfubr 11 009 Ballen, davon 110090

Petroleum refined (in Cases) 125765, 10425, do. in Tanfg 0, do. Credtt Balances at Oll City 310,

auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer vrompt 130. (B. T. A) Baum wolle. Ums Bollen ame

Für Mal 123.72, für Juli. Auaust 12,26.

Amtrttantsche 19 23, Brasillanische 19, Indische 20 Pankie

er. Manchester, 18. Mai. (W. T. G.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (DHindley) 173 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Jards 17 X 17 306.

New Port, 19. Mai. . loko mlddling 21, 10, do. für Mat 20, 7s, do. New Orleans do.

(W. T. G.) (Schluß.) Baum wolle fur Juni 20,71, loko middling 20.13 do. Stand. white in New Jo do. Robe & Brothers 23, 85,

23, 45,

Zuckrr Zentrifugal 5,95 ß, M6, Weijen Roter Winter ——, ät clarg (neu) Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 103, do. für Juli 8, 18, do. für September 8215, Jinn 55, 00 665,00.

New York, 18. Mai.

12, X 12,59, Getreidefracht nach do. für Mai S, 05, (W. T. B.) Baum woll⸗Wochen allen Unionshäsen 60 000, Ausfuhr nach

Großbritannien 4000, Autfuhr nach dem Kontinent 25 000, Vor-

. .

2. Aufgebote, Verlust. und Fund sachen, Zustellungen n. d 25 Verpachtungen, Verdingungen 3c. . ag

3. V . BVerlosung c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

al

8. Erwerbg⸗ und ,,

Niederlassung ꝛc. von

. 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versichernng

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

11228] Fahnenfluchtserklärung. JM der Untertuchungzsache gegen den Mas ketiec Karl Berghaus der 3. Fonr. Wur- Regte. 457, geb am 5. 4. 18395 ig Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird au Grund der §§ 69 ff. des Militärstram— gesetzbuchg sowie der 356, 360 der Mi litärstrafgerichteoꝛ dnung der Seschuldigt⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erksärt. D. St. Q tu., den 13. 5. 17. Gericht der 236. Inf. Diviston.

/ ·· / · -

2) Ausgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u dergl.

Ill329] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangghollstteckung soll am E Sepember E 9GE7, Vormittags 10 Utzr, an der Gerichisstelle. Berlin, Neue Früedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Sinmer Ne 113, versteidert werden das in Berlin. ,. 5/tz, helegene, im Grundbuch- von ker Friedrich s adt Band 5 Blatt Nr. 337 (eingetragene Eigentümerin am 18. April 1917, dem Tage der Ein. tragung des Berstelgerungsvermerks. Ilsenhof . Grun z stücksverwer ungegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, riß getragene Grundstück., Vorde geschäftz⸗ haus mit Lichthof, rechten Seitenflügel, Doppelquergebäude mit Mittelflüäg⸗ 1 und drei unterkellerten Höfen, von denen der erse teilweise init Glas überdacht ist. Gemarkung. Berlin, Kattenblatt 4h, Parzelle M47 sö8 9 a 74 m groß, Grund steuermutterrolle Art. 24707, Nutzung wert 53 900 1 ½½, Gebä udesteuertolle Nr. 270. 8e H. 18 17.

Berlin, den 3 Mai 1917.

Königliches n ,, Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.

II 330) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangstvollstreckung soll am AS. CHtiover I9ANT7T, Vormittags O Unr, an der Gerichtsstelle, Berun, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwert, Zimmer Nr. II3, versteigert werden das in Berlin, Fruchtstr. 1J, belegene, im Grundhuche von der Köntgstadt Band 111 Blatt Nr. 520) (ringetragener Eigentümer am 21. April 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks: Kauf⸗ mann Paul Barck ju Ben lin) eingetragene Grundstück a. Vorderwohnbaus mit rechtem Rückflügel und zw unterkellerten Höfen, b. Doppelquerfahrikzebäude mit rechtem Vor⸗ und Settenflü ef, c. off 'ner Schuxpen Uns, Gemar ing Berlin, Kartenblart 47 Parzelle 13793 2c, 9 3 19 4m greß, Grund- steuermutterrolle Art. 24 011, Rutzunge⸗ wert 20 860 Ms, Gebaudesteuerrolle Nr. 1275.

Berlin, den 11. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Mn, 87, 8 R, g,. .

[13531] Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12 Novemver 1917. Vormittags 19 ubr, Neue Friedrichstraße 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Elisabethstr. 42 43, belegene, im Grund- buche von der Königstadt Band 22 Blatt Nr. 1592 (eingetragene Eigentümerin am 25. Januar 1916, dem Tage der Gin tragung des Versteigerungavermerks: Witwe Emma Schlossin, geb. Gliese, zu Kerlin, alg NVorerbin des Ziege letvesitz erg Albert Gliese) eingetragene Grundstück: 2. Vorderwohnhaug mit Hof, b. offene Remise quer, . Stallgebäude quer, d. Remise rechts. Nutz unqgwert 8380 , Gebäude reuerrollt Nr. 832, in der Grund⸗ steuermutterolle nicht nachgewlesen.

Berlin, den 12. Mai 1917.

Königlicheg Amtsgericht Bersm⸗ Mitt.

Abt. 85. Sh. RK. 4. 16.

6 tl] Zwangswersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in HVetligensee belegene im G und— buche von Heitigensee Band 20 Blatt 600 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. bermerks auf den Namen der Terrain— gesellschaft Heiltgensee m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstũück am 6. Jai E917, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Remeindebez rk Deiligensee belegene Grund- stück besteht aus den im Laakenfelde 7 be— legenen Trennstücken Kartenblatt 1 Par— zelle 137/29 und 138/28 von zusammen 2Hha 17a 04 dm Größe und ist in der Grundsteueemuitecre lle des Gemeinde. beztrks Heiligensee unter Artikel Ne. 579 mit einem Reineitrag von 5,80 Talern verjeichnet. Der Versteigerungsdermerk is am 31. März 1917 in das Grundbuch

m r Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

11332] gJwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Peiligenser belegene, im Grund⸗ buche von Heiltgensee Band 1 Blatt Nr. 35 zur Zelt der Gintragung des Verstelgerungsg⸗ vermerkt auf den Namen der Terrain, Aktiengesellschaft Heilt iensee in Berlin eingetragene Grundstück am 13 August 1917, Vormittags 103 ußtzr, duch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 361. versteigert werden. Bas im Gemeinde— bezt k Helllgensee belegene Grundstuck be⸗ steht aus den Trennstücken Kartenblatt 2 Parzelle 39, 40, 41, Kartenblatt 3 Pa zelle 29, 30, 31, 25, 26, 27, 23 von inge samt 28 ha gi a 60 dm Größe. Eg Ist in der Grundsteuermutterrolle des G⸗meinde⸗ bezirk Heiligensee unter Artikel 592 mit einem Reinertrag von zusam men 105, 07 Taler verzeichnet. Der Versteigerung?: vermerkt ist am 26. September 191tz in das Grun buch eingetragen.

Berlin, den 11. Mai 1917. Königlicheg Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

1333] Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangs vbollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im EGrundhbuche von Berlin- Reinickendorf Band 5 Blatt 177 zur Zeit der Gin tragung detz Verneigerunge vermen lz auf den Namen der offenen Handelsgesellschast Fuhrgeschät Werner C Co. in Berlin⸗ Remickendorf eingetragene Grundstück am 26. November 1917. Vormittags 11 uhr, durch daa unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepyn, versteigert werden. Dag in Berlin. Rein!sckendo f, Residenjstraße 56, belegene Grundstüch enthält a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Werkstattagebäude, c. Stall gebude, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4 Parselle 120/70 von 7 a 24 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle des Gemeindeben n ks Berlin⸗Reinickendorf unter Nr. 526 bez w. 586 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2544 M verzeichnet. Der Verstelge⸗ rungsvermerk ist am 21. September 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 12. Mai igl?7. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[9954

Das K. Amtagerscht Ludwigshafen a. Rhein hat am 9. Mai 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Adam Szrgel, Zimmermann in Hof, wird hier— mit der Inhaber der 3z 0 auf den In⸗ haber lautenden Pfandbriefe der Pfäljt= schen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rb. Ser. 29 Lit. GO Ne. 6331 über 00 6 und Ser. 29 Lit. D Nr. gots äber 200 4M aufgesordert, spätesteng in dem om Donneretag, den 6. Degember LE0IT. Gormittags 90 Uuhr, heim K. Amtsgericht Ludwigshafen 9. Rb. Zimmer 51, stattfindenden Aufgebolg—

f aufaeboben.

hier anjumelden und die Pfandbriefe vor— julegen, wiorigenfalls deren Kraftlot⸗ erflaͤrung erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des K. Amtegertchtz Ludtuigeh fen am Rhein.

59087 Musgebot. Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: I) der Lebensversicherungspollee Nr. 31 210 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft in Magde burg über 3000 6, von dem Klempner. meister Ludwig Kuhle ia Ottleben; 2) der 4 0 1igen Magdeburger Stadt- an leihe von 1913 über 1000 A O Nr. 96519, ö. der Ghefcau Emma Broder in Magde urg; 3) des Hinterlegungsscheins vom 7. März 1910 über 19 166 zur Volkeversicherungs— police Nr. 123 442 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemelnen Versicherungs. Aetten. Gesellschaft in Magdehurg, von r Fabrikarbeiter Wihelm Cziesla in en. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den d. Ottober 1917. Vormittaas ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädtersttaße 131, Zimmer 111, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiyrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 13. Januar 1917. Königliches Amtagericht A. Abteilung 8 11336 Die Zahlunggzsperre über die Schuld- verschrelbungen der 50 /o Anleihe des Deut- schen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 455783 über 2000 M und Lit. 0. Nr. 17538432 über 10090 ½ wird auf Antrag des Kgl. Steueraufseherz Helnrich Holpp in Törossingen in Württemberg, . Jt. Sergeant beim Gesatz- Bataillon Ref. Inf. Regtg. Nr. 120 in Stuttgart, Berg⸗ kaserne, aufgehoben. Werlin, den 20. April 1917. Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

(11335

Die Zahlungssperre über die Schuld— verschreibung der Preußlschen konsolldlerten 34 Staataanleibe von 1890, Lit. E. Mer. 394 875 über 300 M, wird auf An— trag des Studenten der Medisin Wlhelm Grosmann in Cöln, Sachsenring 41, vei⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justtzrar Zimmermann in Cöln, Kattenbug 25,

Berlin, den 20. April 1917. Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

(113931 Gestohlene Wertpapiere.

In der Nacht zum 27. April ist bei einem Wohnungseiabruch zum Nachteil des Kaufmanns Stüwe, hier, 1 Stück der 83, Krieg ganlelbe über 500 6, Lit. Ur. 2 467 802 mit Erneuerungesscheln und Zinsbogen gestohlen worden.

Ferner sind am 3. Mai 1917 bet einem Wobnungsembruch zum Nachteil des Pri= vatiers Peelcher, hier, nachgenannte Wert- papiere mit Erneuerungeschein und Iinz⸗ bogen gestoblen worden: 5 Stücke ber 3. 50 /g Kriegsanleihe vit. O Nr. 3 916 59094 über je 1090 ν½, 3 Stücke desgl. Vit. E Nr. 2 433 048/52 über je 200 ½S½; 1 Stück der 5. Kriegsanleihe von 1916 Lit. 0 Nr. 9039 657 über 1000 υνς und 3 Äktien der Poriland⸗Zementsabrik A. 63. Halle⸗ Saale, Nr. 169, 291 und 400 über je 1000 .

Um Anhaltung der Wertpaptere und deren berdächttge Inhaber zur Ermittlung der Diebe sowie Benachiichtigung der Polijeidienstitelle und Nachricht zu

ersucht.

Hane (Saale), den 18. Mai 1917.

Dle Poltzeiperwaltung. Kriminalpolizei. J. V.: (Unterscheift),

Krlminal Polijelkommifssar.

(11899 wemäß 5 deg deufschen Handelz. gesetzbachg für das Deutsche Reich bringe

beantragt. 6 aufgefordert, späͤtestensß in dem auf PVa 2443/17 und PVa 2724/17 wird den mittags A1 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte Rindagahausen In schweig, Zimmer gebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vie fioltlodettilrunm ber ů

wird.

dem Kötner Josef Kornacker in Söhre als Inhaber der folgenden Inhaberpaptere, nimlich: 5oso Reibganleihe Lit. O Nr. 1052312 ä der 1000 1 nebst Zinsscheinen per J. Jult [917 und folgen d⸗ und Zintzen ne nern nga—= schein, Lit. Nr. 52822396 bis 5282298 über je 1000 S nebst Ziagsscheinen per 1. April 1917 urd folgende und Zint erneurrungsscheinen, auslosbare 49 0,½ Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1955 Serie L Lit. I Nr. 668174 über 1000 W und Serte 1 Lit. G Nr. 210085 über 2000 M nebst Zinsscheinen ver 1. Jul 1917 f. und ns erneuerungsschein en diese Papiere im Mär 1917 in Verlust geraten und vermutlich aus einem in einer Kammer seines Wobnhauses in Söhre ste henden Koffer gestoblen worden sind. HDildesheim, den 1. Mat 1917. Der Landrat des Freises Marienburg l. H. v. Stockhau sen.

11241 Die Versicherungsschetne Nr. 1456, 15 825, 28 872/73, 34 704, 37 6002, 51 124, 60 503 /4, 0 947 A, 10892, 22 408, 37 379 B und Rr. 762 OSstdeutsch⸗r Gastwirt Verband Nr. 166 Sterbek sse Petekretscham sind angeblich abhanden ekommen. Sofern innerhalt eines onats, vom Tage dieses Aufruf ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 19 der Allgemeinen Versicherungsbe= tung n gen Ersaturkunden aus. aynau, den 16. Mal 1917. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynan. Nerger.

111334 a, g.

Der Pfandschein Nr. K 493 den wir am 3. Februar 1913 über die Lebengver⸗ sicherungs police Nr. 155 004 vom . Di. tober 1901 für Herrn Albert Külpmann, Koch in Rolandseck, jetzt Inhaber det Gafsg Resa in Hagen i. Wessf. und eben— daselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen seut. Wir for dein, den eiwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— legung des Pfandscheins binnen dee Monaten von beute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftfos erklären. Leipzig, den 18. Mai 1917.

Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in 2 vorm. Allg. Renten. Capital u. Lebensversicherungsbank Teutonla.

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer.

11338

Herzogliches Amtsgericht Riddagahausen hat heuie folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Ackermanns Cinst Scho per, riederike geb. Rake, und die Ghefrau der chlachtermeisfeig Karl Dötzer, Erng geb. Schaper, b ide in Braunschwmelg, kaben das Aufgebot 1) des Hvvotbetenbriefg vom 30. Apru 18510 über 10 000 416 Kauf- geld, mit 4 0ͤ0 vernaslich, einget agen im Brundbuche von Waggum Band 11 Hlatt 135 Seite 217 zu Laften des Grundstücks Nr. afs. 79 für ben ver— storbenen Landwirt Heinrich Schaper, 2) des Hypothekenbrlefs vom 36. Ari 19810 über 50200 4 Kaufgeld, mit 0/o verzmine lich, eingetra jen im Ghrundbuche von Waggum Band II Blatt 143 Seste 259 ju Lasten der Pläne Nr. 8a zu 79 a 977 am und Nr. 1700 1u 82 a HI 4m für denselben, 3) dea Hyypoiheknhriess vom 5. Nodember 1913 über 3000 S0 Darlehn, mit 5 oso vernnglic, eingerragen im Grundbuche von Querum Band 111 Blatt 204 Selle 3775 zu Laften des Hrundstücks Nr. afs. 111 für denselben, Der Inhaber der Urkunden

23209. Nonember 1917, Vor- Braun⸗ Nr. 6, anberaumten Auf. rkunden erfolgen

Breaunschwelg, den 8 Mal 1917. O. Meyer, als Gerichtsschrelber

(11111

Verjogliches Amtsgericht Königslutter hat heute nachstehendes Aufgebot eriaffen;: 1) Vie Ebefrau des Kaufmanns Boke⸗ müller, Minna geb. Schumann, verwitwete e, bier, 2) der Gefrette im 1. Bail. Inf.⸗Regte. 411, Osten, Heinrich Homann, 3) dte Ehefrau des Lehrerg ritz Ziese, Lucie geb. Homann, in Trebbin, Reis Teltow, haben als Eiben des Maurer. meisters Heinrich Homann von hier, das Aufgebot des Hvvothekenbrsefg beantragt, der über die im Grundbuche von Tönige— lutter Bd. IJ Bl. 14 unter Nr. 2 einge tragene Hypothet von 600 M auggestellt war. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Königsiutter, den 10. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtg.=

gerichtß: Behren t, Gerichtssekretär.

i118 Aufgebot.

Der Rentier Georg Gelb in Zoppot hot das Aufgebot des verloren gegangenen Leilh vporhetenbrieses vom 16. Mär; 1911 über die für ihn im Grundbuch von Zoppot Band 36 Blatt 1030 in Abteilung 1 Nr. J umgeschrievene Darlehns forderung von 24 000 Æ beantrags. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 17. September 18917. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. d, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls le. Fraftlozertllrmg der Urkunde erfolgen wird.

Zoppot, den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

(Il337 Uufgebot. Auguft Pruschte in Kurzig und Johann 2 in Rogsen, beide vertreten durch Frau Ruth von Bültzingeöwen in Gießen, haben beantragt, die verschollenen Johann Hottlieb uns Jobann Wilhelm Ge—= schwister Haudke aus Schierzig für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. Dezember 1917, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng im e or. termine dem Gerlich. Anzeige zu machen. Meseritz.. den 15. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

11339 Aufgebot. Die verebellchte Rrechnunggrat Selma Feldheim, geb. Döbbelin, in Schönebeck a. Elbe hat beantragt, den verschollenen Geschirrführer Benno Döbbeltu, zuletzt wohnhaft in Rathenom, Bergffr. 14, für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver— schollene wird aufgerordert, sich spätesteng in dem auf den 1. Feoruar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertetlen vermögen, en geht die Aufforderung, syätestens im Air ole termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rathenow, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

IIl257 Aufforderung.

Am 13. Februar 1917 ist zu Detmold der Rentner Grorg Groskopf gestorben. Alle dielenigen, welche vermernen, daß ihnen ein Erbrecht zustehe, werden bier? durch aufgefordert, dieseg pätestens in bem auf Freitag, ben 13. Juli 1917. Vormittags 11 Uhr. her an esttzten Termine anzumelden und zu begründen. Detmold, den 16. Mai 1917.

teimine sene Rechte beit dem Gerschle

ich hie duich zur Veröffentlichung, daß bei

Serj od Amtsgerichts Riodagshausen.

*

Fürstliches Amte gericht. IJ.

6. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

er li

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesell schaften.

2) Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1l9ↄ9b8]

Das Herzogliche Amtsgericht Seesen hat folgendes Aufgebot erlassen: . . Zur Verlegung der Frankfurterstraße bei Ildebausen und zur Wegunterführung bel Km 0 der Linie ö boo M b 7, für fiastles erftäè'n Holzminden sind auf der Feldmark der Gemeinden Isdebausen und Kirchberg den in dem nachstehend. Verzeichnis aufgeführten Grundstückseigentümern dse daneben nach den überreichten Vermefsungebescheinigungen, die auf dem Gerichte einge ehen werden können, der G-röße nach bejeichneten und mit Buchftaßen umschrieb nen Teilgrundstücke enteignet worden und dafür 1 e. gütlicher Vereinbarung die beigemerkten Entschädigungegelder sestgesetzt. Auf Antrag der Exprepriantin, der k ö. 1 babndirektion Cassel, ist Termin zur Autzahlung der Gntabädigungsgelder nebst Zinsen auf Freitag, den 6. Jun . Morgens 1A uhr, in der Wedemeyerschen Gafswörtschaft in FIlbehausen anberaumt, und werden dan, gemãß 9 . . Erproprlationsgesetzes Nr. 78 vom 13. September 1867 in Verbindung mit § 1 des Gesetzeß Nr. 18 vom 26. Juni . alle an den bezelchneten Grundstücken Realberechtigten damtt aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die , ,. 3 stücke und die für dieselben festgesetzten Entschädigungekapitalc fräteflens in diesem Termine anzumelden, widrigen fallt sie mit

ihren Rechlen und Ansprüchen auszeschlofsen werden.

Sersen, den 12. April 1917.

Der Gerlchtsschrelber f

ch ter.

rjoglichen Amtsgerichts:

Eigentũmer

Plan⸗Nr.

Buchstabenbezeichnung des Tellstückes auf der Vermessungsbescheinlgung

Gre des

abzu⸗ tretenden Teiles

Entschã⸗ digungtg⸗ umme

unh K e

. Niederlassung ꝛe.

von tsanwalten.

Unfall⸗ und Invaliditätz⸗ z. Versicherny ge

Bankkaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11344 Gerfanntmathung. Durch Aueschlußurtell vom 7. Mai 1917 ist der Zwischenschein der 50 igen Anlelhe des Deutschen Reich, unkündhar bis 1. Oktober 1924, Nr. 72 9905 über

worden. Berlin, den 11. Mai 1917. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. 113453 Betanntmachung. . Vuich Ausschlußurteil vom 7. Mal 1917 ist der Wechsel, ausgestellt Czergk, den 9. Dezember 1910 von Mox Groos, fällig am 9. April 1911 über 799, 40 M, an⸗ genommen von Fiedrich Mörsberger, zah!⸗ bar bei der Commerz. und Diskontobark in Berlin, Charlottenstr. 7, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abt. 84.

11342] Im Namen des Aönigs!

Koch, Heinrich, Großkotsaß, Ilde⸗ hausen, Nr. 34

Schulgemeinde Ildehausen, Nr. 24

Probst, Wil helm, Anbauer, Ilde⸗ ha- sen, Nr. gz

i Ebeling, Karl, Anbauer, Mde—⸗ hausen, Nr. 58

Ehefrau des Schäfers Karl Lücke, Anna geb. Bertram, Ilde⸗ F n, R. 54 ; Klaubammer Witwe, Wilbelmine geb. Müller, Ildehausen

Wedeme ver, August, Großkotsaß, Ildehausen, Nr. 45

Koll, Wilbelm, Halbspänner,

Ildehausen, Nr. 7

Hausmann, Wilbelm, cleinkoflsaß, Ildehau fen, Nö. 2

Gar urg, Heinrich, Großkotsaß, Ildehausen, Nr. 40 ö

Herbst, Wilhelm, Klelnkotsaß, Ildeha u sen, Nr. 15

Probft, Lutse geb. Probst, Ehe⸗ frau det Großkor h ssen Probst

in Ildebausen, Nr. 37

3 Noite. Hein ich, Kielnkotsaß, Ildehausen, Nr. 20

Ad. von Petersdorff⸗ Campen, Rittergutsbesitzer in Kirchberg, Nr. 44-46

K i

D

8

MJ O NM ND

1010

Derselbe.

. de 2 2 S

*

23 c pe = ü 80 8 pr

101 al hit 101 a VI 10l bl bis J 101 b VII ö s

8 , x= rx 0 G 0 gx

c 92

J

*

e d 6 60

OO D D O

m

tl al wIxIEII

vl yl c 41 71 I alf bII GIUaI du ck fu en dir

hi gi jn in nn

a1bl 91 hl al bIleldl 61 g1 b

111 mit nin oll pu q1Iu r III sI 111

mn op gdrss

w Xyz*albI cl 41 el

fr gl hi ik k 1I yvi]

ml nI ol ml.

p q1rI8gI ti ut vI wI XI 719 all bl ell dII el MIL gil pl

hII ill kl III mII nIIL OI pll dll rII 811 tIulUI VII VII XII hII

4 m n n, n h pdrstund

n w ml Vu

bis

7 z albIy .

EI 41 et ff gihl il ji t 1101

kn m lk

a be da

v zy ml v

L fi gIlhlel

jr kIII j .

ell dII VII FHH an ell

blIIll eIII p 4 II b III

hutsrdq mi vi nt gil hl z V Y w V dII ell! flllnh

b db fIll ob

aIzbIH pI III bIIIal

gur jm kin hir z vn vll ul VI xXILwIVvVIulbt!l

38 2 90 136 0 86 102

8

2

22

s1rI 41 pl hIII 8III

170

1609

315 496 623 28

6

1

11. 10. 13 ii. 16. i3 53511. 16. 13 356i. 16. 13 11 i.

10. 18 10. 15

11. 19. 13 11. 16. 13 11. 16. 15

11. 10. 13

2 Zeitpunkt des Todeg wird der 31. De⸗

UI 351] Oeffentliche Zustellung.

1. 10. 13 15365

311. 10. 13 1003873

2285

13 3 ]

51

123

57

2.

770 1

105

30 1 II 1350] Heffentlicht ZJuste lung.

.

In dem Aufgebotzversaben zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Irma Behrens hat das Königliche Amtszerich,, Abteilung 34, in Allorg, durch den Amte⸗ gerichtsrat Cohn für Rächt erkannt: Dle z verschellene Irma Behrens, get. am 20. August 1884 in oder bei Chicago (Ümertka), Tochter dez am 5. Jult 1910 zu Altona verstorbenen Schneidermeisters Hustay Claudiug Behreng aus Stellingen⸗ Langenfelde, wird für tot erklart. Als

zetnher 1915 festgestellt. Vie Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Altona, den 12. Mat 1917.

Königl. Amtsgerlcht. Za. 3 aF. 1III6.

Withelm Kähn in Bottrop, Kampstraße 15, Prozsßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krefeler in Bottrop, klagt gegen ken Bergmann Franz Zielins i, jezt vnbekannten Aufenthalte, rüber in Boityrp, auf Grund der Be— bouptung, daß ihm der Beklagte sür die Zett vom 5. Januar bis 7. Februar e.. an Kofl⸗ und Logitszgeld noch einen Rest⸗ betrag von 30, AM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 30, M nebst 4 Zinsen seit 10. Februar 1917 zu zahlten, und die Tossen des Rechtestöeits einschlteßlich der des Arrest jerfahrenß G 21/17 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet z ten Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht in Hottrop auf den 27. Juni E 9ET, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug der lage befannz gemacht. Vie Einlassungefrist beträgt 2 Wochen. Bottrop, hen 25. April 1917. Amtegericht.

——

Der Bergmann

Der Bergmann Jakob Fabrowskt in Bottrop, Nebeleckstraße 195, Prozefshevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt ZJusttzrtat Ohm in Bostrop, klagt gegen den Bergmann Peter Fioaczek, jegt unbekannten Auf⸗ enihaltß, früher in Bottrop, Behauptung, daß der Heklagte ihm an

unter der

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amte, gericht in Bottrop auf den 7. Juni EOE7Z, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dle Einlafsungsfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt. ö

Bott op, den 10. Mat 1917.

Amtsgericht.

1140) . Die Firma Robert Ehrmann in Leipng, Proje ßbevollmächtigte Richtaanwalte Drez. Wachtel, Taufmann uno Fieitag in Lelpzig, klagt gegen 1) den Kaufmann Jacob Borhänue, 2) den Kaufmann Bernard Vorhaus, belde in Nem Nork, auf Grund der Wechsel vom 20. Sevtember und 28. stopvember 1914 über 10 0900 6 und 113652, fallig gewesen am 20. Dezem- ber 1914, und der Prolesturkunde vom 21. De- zember 1914, mit dem Antrage, die Be- tlagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 21 279 4 29 8 nebst zoo Zinsen seit dem 21. Vezember 1914 sowie 26 „6 Protestkosten ju zahlen und dle Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Hinterlegung des jeweils brizutre benden Beitrags für vor- läufig vollstreckar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Köntglichen Landgerichts zu Leipzig auf den 12. Jult 1917, Vormittags zA Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Leipzig, den 14. Mat 1917. Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts. 11139 ; ö Jacob Cheneiner in War schau PVroꝛeßbevollmächtigter: Rechitzanwalt Dr. Gotiswalk in Leipzig klagt im Wechselprosesse gegen den Kauf⸗ mann Adolf Weinschenter in Brootlyn (Amer ila), 140 Clara Street, auf Grand des Wechselz vom 1. September 1918 über 2527 S6 20 , fällig gewesen am 30. November 1913, und der P eoteff⸗ urkunde vom 3. Dezember 1913, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2527 M 20 3 nebst 6 0/0 Znsen seit em 3. Dezember 1913 sowie [1 4 S0 4. Wechselunkosten als 11 4 30 Z Proteftkosten und 6 50 3 eigene Dortoberläge zu zahlen und die Kosten des Réchtestreits zu tragen, das Urteil auch für vorläss fig voslsstreckbꝛr zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Jult E9H 7, Bormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 14. Mai 1917.

Der Gerichts schreiber deß Könlglichen Landgerichts.

11138 3 . Vie Firma Bank für Handel und In⸗ duftrie Filiale Leipzig in Leipzig Pic⸗

352 die Kosten des Rechisstreits einschließlich

21

Kostgeld für Dezember 19185, Januar und 1. bis 7. Fehruar 1917 66. M sowfe an Barvoꝛschüssen für Waren 22,60 ( schulde, mit dem Antrage, den Hetlagten zu verurteilen, dem Kläger 88,60 „6 nebst 40j0 Zinsen selt Klagezustellung zu able,

der des Arresterfahreng, G. 24117, zu tragen, auch dog Urtetl für vorlgufig voll= streckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlicken Verhand⸗ lung deg Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop auf den 7. Jumi E9LET, Bormittags 8 Utz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klege befannt gemacht. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Boitrop, den 25. Aprti 1917. Amtggericht.

M

1352] Oeffentliche Zustellangz. lig . August Machotzek in

11340] Bekanntmachung.

. In Sachen, betr. den Nachlaß des Mechanikers Sylvester Eggel von Jung bolz, wird auf Antrag des Nachlaßvere waltert vom 2. Mat 1917 und in Ge⸗ mäßbelt der SF 989— 1000, ga6, 947, 69 R. Z. P. B. folgendes Aufgebot er⸗ laßen: Auf Antrag des Notartatghuck⸗ halters a. D. Karl Prinz in Undenberg, al Pflegerß des Nachlafses des am 22. ktober 1914 auf dem östlichen ese bar lat gefallenen Mechaniker

Y

Sylvester Gagel von Jungholz, werben im Wege . eee d rf, en. dle Nach ·

laßgläubiger (auch die dem Pfleger bereits bekannten) hlermlt aufgefordert, ihre For⸗ derungen an den Nachlaß detz Sylveßster Eggel unter Angabe deg Gegen standes und deg Giundeg der Forderungen und unter Belfüqung der etwaigen urkundlichen Beweisstück- in Urscheift oder in Abschrift spätesteng in dem auf Mittwoch, deu 11. Juli E9E T, Bormittags AG Uctzr, im Sitzungtzsaal des Amttzgerichtt Weiler anberaumten Aufgebotstermin bet diesem Gerichte anzumelden. Diejenigen Nach⸗ laßglaͤubiger, die sig alcht melden, erleiden

vaß sie, unbeschadet des

den Mechtgnachte

schuß

C. Amtsgericht. Se feld

Ver mãchtnissen

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfllchtteilgrechten. Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Eiben nur insoweit Befriedigung der einst ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ergibt, sowie daß jeder Erbe nach der Lellung des Nachlasseß nur für den seinem *, . enden Tell der Verbindlichkeit haftet. Weiler, den 10. Mai 1917.

und Bottrop

Bottrop. Hohlstraße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krekeler in klagt gegen den Bergmann Chaslew Lukacgemie, jeht un bekannten nhufenthalts, srüper in Boittop, unter der Behauptung, daß ihm der Xe klagie das Kostgeld für den Monat Fehruar 1917 noch schulde, mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger M0 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1917 zu zahlen, die Kosten einschlleßlich des voraufgegangenen AUrrest⸗ verfahren . 48/17 u tragen, and dag Urteil für vorläufig vollstreckbar

z bevollmächtigte: JRiechtzanwälte Bres. C. und R. Beier in Lelpzig klagt im Wechselprozrsse gegen den Rauchwarer⸗ händler Solomon Gosenvud oder dosen⸗ had, früber in Berlin N. 24, Artillerte= straße 9, jetzt in Kiew, auf Grund der Wechsel vom 31. Juli 1913, 30. Oktober 1913, 30. Oktober 1913 und 20. Sey⸗ tember 1913 über 19560 S, 2115 4. 1715 1 und 1830 M, fällta gewesen am 31. Mäcz 1914, 30. April 1914, 30. April 1914 und 31. Mal 1914, und der Protest⸗ urtunden vom 2. April und 4. Juni 1914, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗= urteilen, an die Klägerin 7220 6 Wechsel. summen, 22 M 60 Protestkosten, 24 46 7A Jo Propision samt 6. v. H. Zinsen von 1960 „M seit dem 3. April 1914, von 2115 M seit dem 3. Mat 1914, von 1715 seit dem 3. Mai 1914 und von 1830 S seit dem 5. Juni 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll ireckbar ju erkläten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Jint 1917, Vor- mittags 1c Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Nechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 14. Mal 1917. Der Gerichteschreiber deg Könlglichen Landgerichte

zu erklären. Der Kläger ladet den Be—