Ambea G. m. b. 24. 8. 16. * Ge H. Charlottenburg. einem an
schlossenen Entlüftungs · Ausdehnungsgefuͤß.
15 e , m . Feldkochet. Altona. Ottensen. Vorrichtung zum Trock⸗ 4. 208 f75. David Grope G. m. b. dal.
Pumpenheizung mi
die Heizwasserleitung ange Hamburg, Adolphstr. 20. Vorrichtung zum
B0. 5. 15. G. 42 95. 36e, 9. 2987581. Jens Lange, Hellerup Dänem. ; Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw.
Berlin
6 3 — 86e, 3. 299 205 A. du
e ben,
S. 45 184. 26e, 8. 299220.
Muhr, Ursulastr. 35 wage rechten
diesen im Zickzack
rkitzungskan len I2. 3. 15. Sch. 48 402.
ETe, 13. 298794.
Essen, Ruhr, Julienstr. 32.
SW. 29. 2. 43 370. 1. Gebrüder Sulzer Akt. Ges. Winterthur, Schweiz; Vertr.: zois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. . insbesondere heizung, bei welcher die Zu- und Rück— leitung oberhalb der Heizkörper des be— treffenden Stockwerks liegen. 12. 11. 14.
Gliederheizkörper
Ernst Schmid, Essen,
Heizungsanlage mit
Heizkanälen und zwischen ist. 27.
angeordneten Luft⸗
Reinhard Goldbach,
zum lellweisen Freilegen der in Beton⸗
werken (Decken,
Schachtauskleidungen)
eingebetteten Eisenstäbe. 31. 8. 16.
G. 44377 LZe, 27. 299 252
Richard Brabbse,
Wien; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Ing. P.
Bock, Pat. Anwälte, richtung wogener gem Gut. 3. 2. 16. reich 14. 6. 15 u. 18 ¶ 2k, 12. 299 232.
eitäts- Gesellschaft, Berlin.
Braunschweig. Vor⸗
ur Abgabe 6 oder ge⸗ engen von
6örnigem oder stücki= B. Si Gol. Dester⸗ . 1. 16.
Allgemeine Elektri⸗ Einrichtung
an Meßgeräten mit mehreren hinterein— ander e schalteten Meßdosen. 25. 6. 16. A. 28 223
8a, i. 299 214. Otto Präckel, Berlin- Friedenau, Lenbachstr. 5 a. An einem ver— anferten Seil sich entlang windende Zug⸗
maschine für Pflüge schaftliche Geräte.
1.6 15
und andere landwirt⸗ P. 34 444.
45e, 2. 298 7659. Wilhelm Lanvermeyer,
Melle, Hannover.
Dreschmafchinen; Zus.
1. 5. 18. L. 43 909. 45e, 265. 299 253.
hausen, Kr. Wanzleben.
lung für Stroh⸗
Ge, 7.
Eelbfeinleger für z. Pat. 281 660.
Gebr. ., See Drahtbindevor⸗ und ähnliche Pressen;
za . Pat , sds. g' 33 13. zB. , ge, r. T 5.
Carl Rudqwist,
München, Schweigerstr. 4. Einspritzvor⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen.
5 1. 16 Ge, 13. heimer, München.
R. 42 7560. 298 796. Gehr.
Weilers Verbrennungskraft⸗
maschine für feste Brennstoffe. 2. 3. 15. 8. 46 2685
26
Ac, I7. 299221.
Gasmischventil.
Fritz Dürr sen. u. 16. 8. 14.
. Dürr jun., Berlin⸗Schöͤneberg, Am
ark 20. 31029.
6e, 6. 299222.
Carl G. Vollmer,
Ludwigshafen Mundenheim, Maximilian⸗ — (
straße 1. motoren. ¶ Ge, 59.
29 6513. 299 233.
3j Dürr jun, Berlin- Schöneberg ark 20. Zerstäubungsdüse für f
Zrennstoffe. 29. 5. 47e, 5. 298741. m. b. H., Kiel.
kupplung. 7. 4. 15. 47, 17. 298 744.
Vergaser
6 Verbrennungs⸗ V. 13214.
Fritz Dürr sen. u. Am küffige
28 977.
Signal Gesellschaft
( 3
Transmissionsscheiben ˖
S. 43 745. Wilhelm Bergmann,
Dessau. Vorrichtung zum Stillsetzen von
sich drehenden Wellen,
die durch eine
Nagnetkupplung mit ihrem Antrieb ver—
bunden werden G. 76 956.
AT7e, 1. 299223. Gelsenkirchen, Roon a8. 4. 15.
können. 28. 4. 14.
Adolf Fatheuer, str. 11. Kupplung.
F. 60 629.
2 *, 13. 6s Ii. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H. Friedrichshafen a. B. Siche⸗ rung für Spannschlösser. 24. 8. 15.
B. 43 427. 47g, 31. bolaget
298 797. Gastaccumulator,
Svenska Aktie⸗ Stockholm;
Bertr;: Dipl-Ing. C. Fehlert, G. Lou— bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß—
ner u. Dr. Ing. G.
Breitung, Pat.⸗An=
wälte, Berlin 8w. 61. Federnde Scheide⸗
Druck
regler T3. 613.
Htt für 43 g32. Schweden 11. 5. 15.
479, 7. 299 215. München, Frühlingst Ventil. 9. 11. 15. wa, 11. 299 254. Zürich;
Vertr.: H.
Valentin Schaeflein,
r. 18. Selbstschluß⸗
Sch. 49 250.
Fritz Wolfensberger, Neumann, Berg.
Gladbach, Max Brüchstr. 8. Hydraulische
Steuerung für We kin und hergehendem W. 45 064.
rtzeugmaschinen mit Werkzeug. 6. 5. 14.
AYb, 31. 298 743. Mars-Werke A. G., Nürnberg ⸗Doos. Vorrichtun zum selbst⸗ tätigen Zubringen von Werkftücken unter die Stempel von Pressen u. dgl. 16. 9.16.
ä. 56 2. 6b, 15. 293 746.
Oskar Busse, Il—
menau i. Thür. Vorrichtung zur Jerkleine⸗ rung von Metallspänen und ähnlichem
Metallabfall. 16. 3. Pe, 11. 298 795. O
15. B. 79191. tto Kirschke, Oehrin—
gen, Württ. Werkzeugeinstellvorrichlung an Gewindeschneidmaschinen. 26. 2. 15.
K. 61 898.
49g, 19. 298 745. Allgemeine Elektrici-
täts - Gesellschaft, Ber Herstellung von menten an Preßteil Schlauchkupplungen.
unterschnittenen
lin. Vorrichtung zur ] Seg⸗ en, insbesondere an
J. 5. 13. A. 23 gil.
Se, 9. 299 206. Arnold Saner, Loohof⸗
Oftringen, Schweiz;
Mechts⸗Anw.,
Berlin,
Vertr.: (6. Selle, Friedrichstr. 2.
Notenblattwender. 24. 10. 16. S. 45 g1I5. Fa, 57. 299 234. Fa. Hermann Köhler,
Altenburg, S.A.
CTe, Y 7656.
Versenkbare Näh⸗—
ing 8. 5 16. C. se Mig . 6. Meyer & Co.,
Gtagen⸗
Vorrichtung
nen und Räuchern von Fleisch, Fischen u. al. 17. 6. 18. M. 59 729. t Sag, 1. 299 224. Rudolph Schrader, Einführen von sperrigen Futtermitteln in die Kammern der Abmeßtrommeln von Melassefuttermaschinen. ,,, Sch. 49 393. Gad, 11. 299 235. Fischer & Genossen G. m. b. H., München. Rad mit durch Bogenblattfedern abgefederter Außenfelge. 4. 3. 16. F. 40 640. Hd, 11. 299 235. Albert Lyon, Saar⸗ brücken, Wilhelmstr. 37. Rad mit abge⸗ federter Außenfelge. 4. 7. 16. L. 44 281. Ga, 63. 299 256. A. /S. Vestlandske Bliktrykkeri og mekaniske Verksted, Sta— vanger, Norw.; Vertr.: P. Bröggelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Konservoen⸗ büchse u. dgl. deren Deckel mit einer umlaufenden Schwächungslinie versehen 10. 16. V. 13 623. Norwegen 29. 7. 16.
Göa, 60. 298 755. Georg Bloch, Chem— nitz, Gravelottestr. 3. Vorrichtung zur Ermittlung von Leckschäden auf Schiffen; Zus. z. Pat. 296 472. 24. 6. 18. B. 8I 912. 35f, g. 298 756. Heintich Schuster, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelmstrand. Konus ⸗ Kupplung für Wendegetriebe. 15. 6. 16. Sch. 590116.
67a, 32. 299 207. Hans Hensel, Bay⸗ reuth, Fichtelgebirge. Schleifspindel. 9. 6. 16. H. 0 357.
GT7a, 3. 299 208. J. C. & Alb. Zenses, Remscheid⸗ Haddenbach. Schleifmaschine zur Bearbeitung der Vorstücke von Feilen und Raspeln. J. 8. 15. Z. 9421.
71Ib, 11. 298 782. Ernst Redenbacher, Freising. Vorrichtung zum Befestigen von Sohlenschutz⸗Streifen aus Metall⸗Drähten oder Streifen. 28. 11. 15. R. 42 604. Te, 4. 299 209. Otto Diesing, Magde—⸗ burg, Kaiser Otto- Ring 5. Schießstand mit an einem endosen Seil hängenden, bewegten Zielscheiben. 30. 6. 15. D. 31 861. 27h. 2. 298 776. Julius , Eichhornstr. 6, u. Edmund Seelig, Große Hamburgerstr. 1, Berlin. Luftschiff mit . durch ein zwischen ihnen liegendes Berüst versteiften nebeneinander liegenden Tragkörpern. 30. 4. 14. H. 66 239. 27h, 27. 299 216. Julius Herrmann, Eichhornstr. 6, u. Edmund Seelig, Pfalz⸗ burgerstr. 17, Berlin. Luftschiff mit zwei nebeneinander gelagerten Tragkörpern. 30. 4. 14. H. 68 6635. . 4. 299 257. Otto Stüttgen, Cöln a. Rh., Brabanterstr. 32. Tragkörper für Luftschiffe. 10. 12. 15. St. 26 707. 779, 5. 299 245. Robert Woerner, Ber⸗ lin⸗Johannisthal, Waldstr. 11. Wasser— flugzeug mit am hinteren Ende der boots⸗ förmig gestalteten Gondel angeordnetem, hochklappbarem Wassersteuer. 23. 4. 14. W. 42787.
SGa, 7. 299 210. Heinrich Hallen, Berlin, Prinzenallee 22. Rühr« und Knetwerk für Mischmaschinen mit in kurvenförmigen Bahnen geführten Misch⸗ und Knetwerk⸗ zeugen. 22. 9. 185. H. 70 965. t Da, 46. 299 238. Albert Stengelin u. Richard Poche, Wien; Vertr.: L. Schiff u. Dipl. Ing. H. Hillecke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Zerlegbare Gießform zur Herstellung von Betonstufen für gerade und runde Treppen. 29. 8. 15. St. 20 559. Oesterreich 21. 12. 14.
SGb, 8. 298 798. Dr. North Kommandit⸗ Gesellschaft, Hannover. Ausfütterung pon Drehrohröfen, insbesondere in der Sinter⸗ a .
Ob, 19. 299 257. Dr. Hugo Kunze, Ennigerloh i. Westf. Verfahren zur Her— stellung von wasserdichtem Zement oder Mörtel. 15. 4. 16. K. 62 186. SOe, 14. 28 771. Louis Lange, Lägerdorf b. Itzehoe i. H. Vorrichtung zum Ver— hindern des . des Brenngutes im oberen Teile bon Brehrohröfen zum Bren⸗ nen von Zement, Kalk o. dgl. 18. 2. 16. L. 43 862.
le, 2. 28 33. C. Eitle, Stuttgart, Rosenhergstr. 29/33. Tragrollenbefestigung für Gliederförderbänder. 18. 5. 16. C. 21 667.
Sa, Gr. 22. 298 764. Hermann Bött⸗ cer, Mölln i. Lbg.R, Bahnhofstr. 44. Trockenofen, besonders für bedruckte Blech— platten. 12. 8. 13. B. 73 506.
S2Qn, 19. 299 239. Maschinenfabrik Petry X Hecking, (3. m. b. H., Dortmund. Trommeltrockner für klebriges Gut. E66. 7. 14. M 55 277.
SvTa, 16. 299 2558. Elektra“ G. m. b. S., Bregenz, Oesterr.; Vertr.: Dipl.Ing. K. Wentzel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Trockner mit lotrecht wanderndem Horden stapel. 3. 8. Iz. GC. 21 789.
Sa, 23. 299 259. Johannes Jung, Cöln⸗Nippes, Escherstr. 53. Verfahren nebst Vorrichtung zum Beschicken von Va— kuumtrocknern. 15. 10. 15. J. 17493. Sb, 11. 299 240. Fa. Gebrüder Heine, Viersen, Rhld. Kupplung für schwingbar gelagerte Schleuderwellen, die mittels einer sestgelagerten Welle angetrieben werden; Zus. z. Pat. 291 390. 3. 2. 16. H. 69 535. Spa, 7. 298 757. Dr. Joseph von Ko— walski, Freiburg, Schweiz; Vertr.: Dr. C5. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8SW. 61. Vorrich— tung, um größere Mengen von Flüssigkeiten in schnellfließendem Zustande der sterili— sierenden Wirkung ultrabioletter Strahlen aguszusetzen. 22. 3. 14. K. 58 290. 85h, 2. 298 758. Dipl.-Ing. J. Büchi, Zürich, Schweiz; Vertr.: Divl. Ing. A. Trautmann, Pat. Anm. Berlin sW. 11. Einrichtung zum Abscheiden von in Wasserläufen mitgeführtem Sand. ih. 11. 15. B. Sh 77 8öc, 5. 8 784. Luise Montag, geb. Grö—
1
.
Vorrichtung zut Abscheidung von Schlamm und Fettrückständen aus Abwässern in Ka— nalen. 19. 8. 18. M. 60 074.
Sve, 2. 299 241. Adolph Saurer Ma⸗ scinenfabrit. Arhen, Schweiz Vertr.: Gustapb A. F. Müller u. Dr. H. Rauter, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Vorrich⸗ tung zum Anfüllen und beschleunigten Ent⸗— leeren von Unratwagen mittels einer oder mehrerer hintereinander geschalteter Luft— pumpen. 19. 10. 13. S. 40 322.
85e, 12. 299250. Wilh. Dirks, Kiel, Lindenstr. 4. Wasserverschluß, bei dem durch Drehung eines rohrartigen Einsatzkörpers der Wasserdurchgang geöffnet oder ge⸗ schloffen wwird. 1B. 3. 14. D. 30 858. STc. 299 242. Fa. Noe Berlin jr, Cöln a. Rh. Als Steigeisen benutzbarer Hub⸗ hebel aus Flacheisen mit zwei Stützschen⸗ keln zur Fortbewegung und zum Anheben von Lasten, die auf Rädern ruhen. 22. 4. 15. B. 79 459.
SSa, 5. 298 765. Atorf & Propfe, Ma⸗ schinenfabrik, Paderborn. Mehrfache Fran= cisturbine mit gemeinsamer Austritts⸗ richtung. 30. 1. 14. A. 25351. ö SSa, 5. 299 2453. Paul Seewer, Genf, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. Regelvorrichtung für Freistrahlwasserturbinen durch Aendern der Strahlform. 2. 9. 15. T. 20 474.
Gebrauchsmuster.
Die Ziffern. links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
660 333 G6R 616 G62 4091 bis 800 aus schließl. G62 432 441 bis 520 701 u. 721 bis 760.
La. 6ß7 539. Metallbank und Metallur⸗ gische Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. Beschickungsvorrichtung, bestehend aus einem unter einem Vorratsbehälter angeordneten drehbaren Teller. 9. 10. 16.
M. 56 168. Ta. 662 427. Wilbelm Koch, Halle, Verderstt. 17. Dauerwäsche. 16. 4. 17. FR. 69 903. 3a. 662 692. Ehrenbreitstein a. üßen. 18. 4. 17. L. 38 875. ; a. 662 693. G. Richard Dietzsch, Bever i, Erzgeb. Strumpfwerk. 19. 4. 17.
V. (C0.
Fa. 662 705. Franz Leenen-Lambertz, Chyenbreitstein. Ueberstrümpfe. 26. 4. 17. 8. 38 gig. . b. 662 560. Hermann Eppler, Ebingen, Württ. Hosenträger ohne Gummi. 1. 3.17. E. 22 990. Ab. 662 633. Friedrich Bärnreuther, Nürnberg, Siemensstr. 24. Krawatten haltet 6. . , H. 6 773. Ab; 66e 649. August Göggel, Ehingen. lenker at 50. 4. 17. G. 40 401. b. 668 794. Dr. Johann Schubert, m Vertr.: Johannes Scheufler, Char⸗ ottenburg, Fürstenpl. 3. Krawattenbe⸗ festigung. 26. 4. 17. Sch. 58 247. Eb. 662 541. Paul Arnheim, Hamburg,
Franz Leenen ⸗Lambertz, Rh. Schützer vor nassen
Gänsemarkt 353. Aus Draht gebildeter alter für Lichtverstärkungsgläser. 3. 10. 18. A. 265 325.
48d. 662 558. Otto Benkert, Adlershof, Bismarckstr. 16. Gasbrenner in Ver⸗ bindung mit einer Zündvorrichtung. 28. 2. 17. B. 76 h65.
18. 662 566. Bruno Schwarzer, Kreuz⸗ burg O. S. Streichbolzsparer. 24. 3. 17. Sch. 58 104. 1d. 662 567. Heinrich Bender, Mann⸗ heim, Lange Rötterstr. 73. Anordnung zur elekttischen Entzündung von Gas⸗ flammen. 27. 3. 17. B. 76 669.
4d. 662 644. Walter Urban, Berlin⸗ Schöneberg, Belzigerstr. 4tz. Glektrischer Gas⸗ 3. Feueranzünder. 22. 4. 16.
U. 5245. Eg. 662 412. Bruno Böttner, Char⸗ Gaskocher.
lottenburg, Paskalstr. 1.
, , B. JB h.,.
Ag. 662 H2tz. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. Glühlichtbreyner für flüfssige Brennstoff mit Wärmerückleitung. 14. 7. 15. Sch. 55 439.
Ag. 662 534. Fritz Kluge, Berlin, Hubenerstr. 609. . Brennermundstück aus keramischer 7 für Gasglühlicht⸗ brenner. 1. 8. 6. K. 868 579.
Ig. 662 557. / Metall⸗Industrie G. m. hä, , Kenstanz. Vergasungshrenner, für flüssige , n üsöffe 28. 2. 17. M. 56 740. Eg. 562 671. Hugo Eicken, Gevelsberg. Brennerkopf für einfache Gasbrenner. 31.3. 15. 67 3 O57.
Ab., 662 73. Emil Baingo, Laurghütte O. S. Befestigung einer Flachst ahl Tohle- bohrschneide an Bohrer und Schaft. 3.2. 17. B. 76 456.
Ge,. 662 767. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Walzwerk Dinslaken. Dinslaken Niederrh. Eiserner Grubenstempel. . . G. 39 858. ;
Fe. 662 771. Adolf Krefting, Hagen i Westf. Grubenstempel' aus Holz. V. 7. 17. K. Hh äh
Fe. 662 782. Johann Tamm, Eickel i. W Nachgiebiger Grubqnabbaustempel aus 236 in Verbindunz mit Holz. 25. 3. 17. L. 38 757. ;
dd. 66e 770. Friedrich Möcker, Brackel b. Dortmund. Aufhänge⸗Ihnge für Rohre und Lutten im Grubenbauß. 17. 2. 17. B. 76 494. h
Gb. 62 719 Hans Kleiner, Mannbeim, Räfertalerstr. 15 Extrakt. und Kohlen⸗
*
säurzeinführungs⸗Vorrichtunsg. 30. 4. 17. X. 69 957.
8. 662 774. Telephon-⸗Appaxat⸗Fabrik FG. Zwietusch & Co. Gz. m. b. B., Char- lottenburg. Rollenlagerung für Wickel- i, . abschwenkbarer jbolle 5. 8. 17.
nert, Mannheim, C. 5. 15. Verfahren und
Ed. 662 57h. Bruno Schubert, Chemnitz,
Ade lsbergstr. M. Wa sche trodken por richtig in Verbindung mit Obst⸗ und Gemüse⸗ trockenhorde. 25. 4. 17. Sch. 58 231. tzh. 662 537. Deutsche Linoleum Werke ing. Delmenhorst. Eckstücke für Linp⸗ eumbelag. 6. 9. 16. D. 30178. 9. 662 437. Friedrich Karl Schauerte, Wiedenbrück. Keil⸗Verschluß an Besen⸗ haltern 25 Holz und Eisen. 24. 4. 17. Sch. 58 22 . 9. 662 59s. Fannv von Niessen, geb. Mähl, Berlin⸗ Dil mers orf; Branden burgischestr. 25. Besen und Bürsten aller Art, deren Faser⸗ bezw. Borstenbüschel zum Teil aus gespaltenem Vollrohr und zum Teil aus gespaltenem Hohlrohr bezw. Abfall von dlesen Rohrarten bestehen. 17. 4. 17. N. 166052. 118. 662 688. Wilhelm Thurau, Eise⸗ nach, Schillerstr. 9. Unteroffizier⸗Ord—⸗ nungbuch 10. 4. 17. T. 18963. EId. 62 695. Wilhelm Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. Notizbuch mit Vexiertasche. 21. 4. 17. S. 38 829. Ges., Frankfurt a. M. Auslöseein richtung LLe. 662 428. Dr. Georg Marr, Rem⸗ für elektrische Schalter. 31. 3. 17. scheid, e eng. 24. Rechnungsformu⸗ V. 13 964. larblock für Jerzte. 17. 4. 17. M. 56 958. 2c. H6h2 670. Voigt & Haeffner Akt. 1b. 66e 648. Samson Apparate⸗Bau- Ges., Frankfurt a. M. Uuslösung für gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. elektrische Schalter. 31. 3. 17. V. 13 965. Selbst tätige resselspeise vorrichtung. 13.9. 16. 2Ic. 662 673. Voigt & Haeffner Akt. S. 37749. Ges., Frankfurt a. M. Rollenverklin kung 14b. 662 649. Arno Pfaendtner, Berlin, für elektrische Schalter. 2. 4. 17. Schwerinstt. 3. Rotationsmaschine. V. 13 973. 28. 9. 16. P. 28 335. 2ZHe. 662 578. Hubert Vollenbroich, EAC. 662 581. Bergmann-Elektrieitäts. Berlin, Kreuzbergstr. 47. Hilfsporrich— Werke, Akt. Ges.. Berlin. Strahldüse tung zur Massenladung von Taschenlam— penbatterien. Trockenelementen u. dgl. ,,,
für Dampf- oder Gasturbinen. 17. 1. 14. TIc. 662 690. Vereinigte Eschebach'sche
B. 67 584. Werle Akt. Ges., Dresden. Schutz kappe
L4ce. 662 662. Akt.-Ges. Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal (Pfalz). Vertikale für elektrische Schalter und Steckkontakte. 12. J. 17. B. 14H. Überland⸗
Dampfturbinen mit eingebauten Magnet— 21d. 662 423. Elektrische
induktoren. 23. 3. 17. A. 26 8385. zentrale Saalkreis-Bitterfeld e. G. m.
Lc. 662 752. Wilbelm Kappe junr., Hannover, Flüggestr. 14. Gekuppelte Ge⸗ b. H., Halle a. S. Wetiterschutzscheibe für Transformatorenhäuser. 17.
Zangen u. dgl. zum Durchschneiden von unter elektrischer Spannung stehenden Drähten. 17. 9. 15. C. 12273.
ZIc. 662 654. Arthur Vortmann, Danzig, Langgarter⸗Wall 12. Elektrischer Anschluß⸗Stecker. 28. 3. 17. V. 13 909. 2Ic. 662 655. Bong & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Wärmerelais für Schalter für große Stromstärken. 27.2.7. V. 13935.
2c. 662 664. Arthur Vortmann, Danzig, Langgarter⸗Wall 12. Sicherheits⸗ vorrichtung für Motorschal tungen. 28. 3.17. V. 13957.
TIe. 662 666. Union-Gesellschaft für elektr. Industrie m. b. H., Tübingen. Ringsicherungspatrone. 30. 3. 17. U. 5376. TIc. 662 668. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Anordnung an elektrischen Schaltern mit Freiauslösung nach Patent V 13 498 Ville c 3. 31. 3. 17. V 18983.
2Ic. 662 66g. Voigt & Haeffner Akt.
genstromturbine für verschiedene Treib⸗ mittel. 15. 5. 15. N., B56 913.
148. 662 546. H. Flottmann & Comp., Herne i. Westf. Vorrichtung zur Rege⸗ lung des Füllungsgrades von Rutschen— motoren. 8. 9. 16. F. 34 422.
HE 5d. 662 720. Gmil Hitschmann, Wien; Vertr.; Albert Elliot u. Richard Geißler Pat. Anwälte, Berlin Sz. 48. Mehrfach gefalzte, an bestimmten Stellen mit Auf— druck versehene Papierbahn. 30. 4. 17. H. 73 518. Oesterreich 6. 3. 17.
E8a. 662 794. Heinrich Stähler, Nieder⸗ schelden a. Sieg. Einstellung des Werk zeugträgers bei Vorrichtungen zur Ver— hütung bezw. Beseitigung des Ansatzes in Drehrohröfen. 26. 4. 17. St,. 21 367. 18a. 667 7098. Heinr. Stähler, Nieder⸗ schelden a. d. Sieg. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Drehens des Werkzeug— trägerarmes bei Vorrichtungen zur Ver⸗ hütung des Krustenansatzes in Drehrohr⸗ öfen. 27. 4. 17. St. 21 368. Außenluft in Verbindung stebhende Kühl LSe. S652 687. Mar Butter, Aue vorrichtung für Röntgenröhren. 20. 19. 15. i. Erzgeb. Glüb⸗ und . mit F. 4. umgebendem Misch⸗ und Verteilungs- TI. 6627 R536. Dr. Robert Fürstenau, raum. 10. 4. 17. B. 76 719. Berlin, Kurfürstenstr. 143. Abnehmbare ga. 662 512. August South, M.CGölad⸗ Küblvorrichtung für Röntgenröhren. bach, Bellstieg 183. Schienenfeilmaschine 20. 12. 15. F. 34915. . . für elektrische Bahnen. 24. 3. 17. Eg. 665 53g. Reiniger, Gebbert & S 38 406. ̃ Schall, Akt. Gees. Berlin u. Erlangen. La. 62 651. J. Grimme, Godesberg. Einrichtung zur Untersuchung Sekundär— Schrauhenspannplatte. 12.12.16. G40 0169. strahlen eregender Strahlungen, insbeson⸗ 19a. 662 572, Franz Hammerl, Rosen dere Röntgenstrahlungen. 25. 2. 16. heim. Schrägschienenstoß. 2. 4. 17. R. 421856.
H. 73 397. 5 2g. tze 692. Reiniger, Gebbert & L 9a. 6ß2 679. Gmil NVoitel, Kleinsauber⸗ nitz, Post Guttau. Cisenbahnschwelle aus Beton mit Gisenarmierung. 4. 4. 17. V. 13971.
2Qa. 662 65. J. Pohlig A. (G., Cöln⸗ Zollstock. Hängebahnwagen mit Schutz= vorrichtung gegen das Herausfallen des Fördergutes. Z. 3. 17. P. 28 682. 209i. siß? 593. Kurt Teicke, Königsberg i. Pr, Dompl. 2. Weichenstellvorrichtung. 8. 5. 165. T. 18614.
2a. 562 582. Naamlooze Vennootschap de Nederlandsche Thermon⸗ Telephoon Maatschappy, Utrecht, Holl. Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.Ing. Wilhelm Fritze, Pat. Anwälte, Berlin Sw;w. 68. Thermotelephon. 26. 4. 15. N. 15155. Te. 662 401. Meiromsky & Co., Akt.« Ges.. Porz, Rhein. Elektrische Isolatien für Drähte und Litzen mit einer Schicht aus mit Oellack behandelten Bändern aus Gaze oder gazeartigem Stoff. 19. 9. 16. M. 55 956. 2Ic. S562 4020. Meiro sky & Co., Aft. (Ges, Porz, Rhein. Elektrische Isolation für Drähte und Litzen mit einer Schicht bon Oelseidenband und einer darüher liegenden Umklöppelung. 11. 9. 16.
WM. 55 Ha. Meirowsky & Go., Akt.⸗
Zi c. S6 103. Ges., Porz, Rhein. Elektrische Isolation
G. 23 052.
21f. 662 419. Sebastian Mavr, München, Corneliusstr. 23. Glektrische Taschen⸗ lampe mit Sicherung zur Feststellung des Umschalters. 26. 3. 17. M. 56 841. 2If. 662 422. Gustav Preh, Kaisers— lautern, Marienpl. 18. Schalenhalter für Glühlampen fassungen. 29.3. 17. P. 28 739. 2Z1If. 662 658. Karl Fuß, Düren, Rhld. Schirmträger zum Schrägstellen von Vendelschnur Lampen. 12. 3. 17. F. 34 898. 219g. 662 5835. Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 143. Kühlvorrich= tung für Röntgenröhren. 20. 12. 15. T. 33 715.
2g, 662 584. Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 145. Kühlmittel“ kondensator. 20. 12. 15. F. 34913. 2Ig. 66 58. Dr. Rohert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 145. Mit der
Schall. Akt. Ges., Berlin u. Erlangen. Strahlenempfänger. 24. 2. 17. R. 43 631. Ha. 662 619. Margarete Hustedt, geb. Weckmann, Hannover- Linden, Klewer— garten 3. Luftzufübrung für Feuerungen. D. 3, 17. 9 73 355.
Ble. 662 6515. Gisenhüttenwerk Keula bei Muskau Akt.⸗Gef., Keule, Oberlausitz. Aschenaustragborrichtung für Drehrost⸗ generatoren mit Rechts. und Linksdrebung. 4 5. 16. E. 22 454.
Zn. 562 59. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges. Braunschweig. Beweglicher Nost für Brenn⸗Schachtöfen. 2. 7. 15. M. 55 635. 24f. 62 605. C. H. Weck, Dölau (Reuß. Verstellbarer Koksstauer mit auswechselbaren Roststäben und Stab. icherung für Wanberroste. 5. 3. 17.
8. 48 435. ; 24f. 662 619g. Gonxad Pasch, Berlin, Tempelherrenstr. 19. Rest für Flein seue⸗ fen. 5. . 17. 28 750. 2D4f. 662 547. Dipl.Ing. Mar Ott, Hannover-⸗Kleefeld, Hegelstt. 15. Treppen- rost. 12. 9. 185. G. 9ghe9.
2B f. S62 652. Peter Ibach, Düsselborf— Gerresheim Sonnbornstr. 37 Wasser⸗ gekühlter Schlackenabstreifer für Ketten⸗ e, n , .
, 0k. 562 571. Garl Braun, Melsungen. für Drähte und Litzen. welche mehrere Flüssigkeitsbchälter für Klystierspritze. Schichten von Oelseidenband enthält. 168. 4. 17. B. 76 752.
, n, . 2a. 662 603. Karl Nehls, Rüstringen. ke. 66 4014. Meirowé kr & Go., Akt. Trocken kammer für Eisengießerelen u. ogl. Ges. Porz, Rhein. Elektrische Isolation aus Cisenkonstruktion mit sserfüllung für Mähte und Litzen, welche eine Schicht 6. Trocknen von Lehmformen. 3. 3. 17. von Oelseidenband enthält. 11. 9. 16. N. 16014.
M. 55 996. He. 662 613. L. Kleinpoppen, Duis⸗— le, 662 416. Ehrich & Graetz, Berlin. burg, Merkgtorstr. 34. Aus Steinkohlen- Steckkontaktstöpsel mit Zugentlastung. teer und Sand hestehender Formkern. 24. 3. 17. C. 33 M7. N. 3. 17. KF. B86 8e].
Ze, 6tßze 417. Ehrich & Graetz, Berlin. Tb. 662 574. Berthold Lachmann, Sterkkon taktstöpsel, mit Jugentlastung. Breslau, Hohenzollernftr. 25. Lichtplatte. 21. 3. 17. GC. 23 9 , . . 36 6.
DIe, ß? 4153. Ehrich & Graetz, Berlin. 2Zb. 662 6sz. Richetta Recht, geb. Umschalte⸗ Steckkonkakt. 21. 3. 17. Weinmann, Trier, Höornstr. 12. Täsch⸗ C. 23 0632. hen für Lebensmittelmarken. 10. J. J. Ie. 562 356. Hartmann & Braun, B. 76 6h57. Akt. Ges., Frankfurt a. M. Durchfüh⸗ 3b. 662 797. Fa. Richard Weckmann, rungsisolator, insbesondere für sehr hohe Berlin. Geldtasche für Hart. und Pa— Spannungen. 265. 2. 17. H. 73 299. piergeld. 30. 4. 17. W. 46 617.
Ze, 62 641. Gon tinenlale . Räd. Ee sßßz. Frieda Kuwert, geb. Werle A. G. Pipes dots lten, Iso. Stgats, Bromberg, Cronerstr. J5. Zelt- erte Griffe mi n h bahh bängematte 15. J. JF. KR. Sg Mbh.
rdung für Scheren,
beutel. 29. 7. 17
2328. 662 665. Eppreß⸗Fahrradwerke A.-G., Neumarkt b. Nürnberg. Tornsster⸗ ; G. 23 054. ' 22d. 662 680. Karl Bilz, Landau, Pfalz. Axtträger aus Eisenblech, Zink, Alumi⸗ nium. gepreßter Papiermasse und Aspbest 9 . ung der Wandungen. 54.17. B. 76 716.
2d. 50 681. Karl Bilz, Landau, Pfalz. Spatenträger aus Eisenblech, Zink, Alu— minium, gepreßter Papiermasse und Asbest mit Durchbrechungen der Wandung und Klemmporrichtung zum Festhalten des Spatenz. 5. 4. 17. B. 76 717.
24b. 662 623. Gustav Reulecke, Dres⸗ den, Bünaustr. 15. Kartoffelschäler mit Messer. 10. 4. 17. R. 43 706.
34f. 662 413. Gugen Drohmann, Neuenhürg. Photographierabmen in Form eines Flugzeuges. 28.2. 17. D. 36588. 245. 667 62ß. Emma Schnackenberg, geb. Walder, Hanau a. M. Tischaufsatz für Gastwirtschaften. 20. 4. 17. Sch. 556 2536. 4f. fi e 7. Georg Robl, München, Augustenstr. 26. Gewürz. Streuer. 21. 4.]7. R. 435 80.
A4f. He 539. Wilhelm Feldmann, Cöln⸗ Nippes. Fempenerstr. 10. Tischsignal. 28. 4. 17. F. 36 CES.
Bag. 662 440. Heinrich Weber, Wein—⸗ beim 4. d. B. Drahtgeflecht Unterlage für das Sitzpolster von Stühlen u. dgl. E7. 4. 17. W. 486065.
4k. G62 7865. Metallwerke Schmitt G. m. b. H., Mannheim. Seifen⸗Trockner. 185. 6. 18. M. 55 442.
4k. S6 80 Gwald Gutsche, Berlin, EGbertystr. 33. Seifenbecher. 30. 4. 17. C66. 40 4096.
Al. 6e 4099. Max Ullmann, Hauswalde, Post Bretnig i. Sa. Feld⸗ und Spar⸗ kocher. 1. 12. 1ß. Ü. 3346.
341. Ge 431. Wilhelm Ritschel, Mainz, Albinistr, 2. Presse zur Erzeugung von Bügelfalten an Beinkleidern u. dgl. 20. 4. 17. R. 43 795.
R4I. 662 561. Paul Mildner, Jauer. Bettwärmer. 2. J. 17. M. 56 733. 34I. 6562 RX. Marie Dirksen, geb. Dat⸗ fan, Jena. Vollendorferstr. 9. Isolierter doppelwandiger Speiseträger. 9. 3. 17. D. 30614.
Al. G62 597. Arthur EC. Silander, Berlin, Steglitzerstr. 538. Hosenspanner. 24. 8. 189. S. 37 667.
BI. 662 6091. Dr. Jacob Pilgram, Cöln, Hansaring 18. Stampfer fur breiige Pro— zukte aller Art. 13. 3. 17. P. 28 637. 341. G60 eh. Charlotte Blunck, Dres— den⸗Blasewitz, Friedenspl. 6. Quirl. 14. 4. 17. B. 76 736.
34I. 6h eg. Albert Otto Förster, Leipzig ⸗Lindenau, Gutsmutsstr. 24. Rühr⸗ Kratzquirl. 24. 4. 17. F. 35 IS.
4I. C62 667. Bertha Tackmann, Berlin, Müllerstr. 15. Topfkratzet. 30. 3. 17. C. 18 97.
34I. 662 714. Leo Wewer, Stadtkyll, Eifel. Kleiderhalter. 28. 4. 17. W. 48 30. Ga, 662 98. Richard Wittenhagen, Duisburg Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 19. 6 ohlensparofen. 30. 4. 17. W.
Tb. S 535. Hedwig Ahorn, geb. . Elbing, Talstr. 12. 1I-förmiger, aus Brettern hergestellter Sparbalken. B. 5. 16. A. 26 155. 376. 6ß2 650. Ludwig Spinner, Tri— berg. Mauerdübel. 2. 12. 18. S. 38 010. 376. 662 si8. Karl Giebeler, en, aht, Vorckstr. ., u. Julie Wunnenberg, geb. dütgens, Hellerfeld i. Harz. Hol körper ur Herstellung von Ecken von Block⸗ ach u. dgl. 21. 4. 17. G. 40 401. 7b. 662 699. Karl Giebeler, Hannover, Yorckstr. 17, u. Julie Wunnenberg, geb. kütgens Zellerfeld i. Harz. Holzkörper ur Herstellung von Ecken und Block— eee u. dgl. 24. 4. 17. G. 40 40. 27e. Ste 55s, Franz Klement, Wismar. ent-Hohlfalzpfanne mit seitlichen zasserfalzen und sägenartigem Kopffalz⸗ verschluß. 3. 4. 17. K. 69 86. 37. R 569. Wilhelm Klement, Teterow i. M. Profilierte Blechkappe für Dachein⸗ deckungen mit den mit einem metall ischen 6 e versehenen Dachpappen. 3. 4. 17. ö ,
BT7e. G62 7tz3. Fa. Julius Lorenz, Stutt⸗ gart. Kittlose Glasbedachung. 30. 3. 15. X. 36 535. 37d. 662 575. Heinrich Bokelmann, Os⸗ nabrück, Am Kirchenkamp 23. Hel u bie Fußbodenplatte. 4. 4 17. B. 76 697. 378. Hs 67ß, Heinrich Bokelmann, Os⸗ nabrück, Am Kirchenkamp 23. Gekuppte i,, 4. 4. 17. B. 7ntz 598. B78. 662 677. Heinrich Bokelmann, Osnabrück, Am Kirchenkamp 23. Muster⸗ platten zur Herstellung von Kombination mustern für Fußbodenbeläge. 4. 4. 17. B. 76 699. 378. 662 700. Franz Spengler, Neu⸗ lölln, Weserstr. 26. 24. 4. 17. S. 38 474. ASe. 66e 5e'8. Paul Günther, Pulsnitz i. Sa. Schutzporrichtung an Kreis⸗ und Bandsägen. 24. 4. 17. G. 40 389. 3a. 662 787. Sächsische Kardätschen⸗ Bürften⸗ und Pinsel⸗Fabrik Ed, Flemming & Go. Kommandit⸗Ges.', Schönheide, Erzgeb. Rotierende Knochensägemaschine mit i lig Einspannvorrichtung und Auslösung. 2. 4. 17. S. 38 402. 2b. 660 618. Clemens Schulze, Schwarzenberg i. Sa. ,,,, maßstab für alle Größen. 4. 4. J7. Sch. 58 161. 2c. 662 588. Walter Meinel⸗Tannen⸗ berg. Charlottenburg, Hardenbergstr. 3, u. Richard Hesse, Weimar, Thür. Ver— richtung zur Berüchsichtigung der verschie⸗ denen . chwindigkeiten beim . ö . gegen den Wind. 11. 1. 16.
äüäc. Se tzilß. Max Fegke, Metz⸗
Sablon, Drogostr. 27. Tafel zum Ab⸗ lesen des seitlichen Abstandes und der Aenderungen der Schußweiken jedes einzel⸗ nen Geschützes bei unregelmäßiger 86 schützaufstellung einer Batterie. 2. 4. 17. F. 3 884.
A2f. 662 620. Georg Rülke, Ischopau, Sa. Apparat zur Demonstration des Prinzipes der virtuellen Verschiebungen. 8 4 17 . 6 8.
2h. 662 778. Nitsche & Günther, Optische Werke, Rathenow. Wendebrille ür durchgebogene und Doppelfokus-Gläser. 16. 3. 17. N. 16025.
2h. 662 779. Nitsche & Günther, Optische Werke, Rathenow. Wendebrille mit auswechselbarem Steg. 16. 3. 17. N. 1602tz.
12h. S6 780. Nitsche . Günther, Optische Werke, Rathenow. Wendebrille mit schräg angesetzten Backen. 16.3. 17. N. 16027.
2h. 662 785. Franz Krimm, Ratbe— now, u. Friedrich Riegler, München, Kaufingerstr. 29. Augenglas. 29. 3. 17. K. 69 830.
13a. 662 580. Sauer, Berlin, Dänenstr. 13. Schutzhülle für Brief— marken als Zahlungsmittel. 25. 4. 17. S. 38 489.
Ja. F6e 713. Christoph Bader, Mün⸗ chen, Rumfordstr. 2. Markenzähler. 28. 4. 17. B. 76 786.
Ha. 662 553. Stanis. Wika, Sokolitz, Bez. Bromberg, Kr. Kolmar. Haarnadel mit doppelter Wellung und Ose. 30.1. 17.
W. 48313.
4a. 66e 554. Rutelf Schirrbolz,
Posen, Lindenweg 6. Manschettenknopf. 7. Sch. 57 98.
62 553. Olga Hoffmann, geb. Kahrer, Wallerfangen a4. d. Saar. Ein richtung zum Spreizen zusammengebogener Drähte, z. B. Sicherheitsnadeln. 26. 4.17. H. 73 500. 11b. 662718. Naugarderstr. 38. richtung zur Entziehung des 30. 4. 17. K. 69 86. 5a. 662 425. Friedr. August Spangen⸗ berg, Bexrlin⸗Tegel, Veitstr. 43. Kom— binierte Eggen und Walzvorrichtung zum Anbängen am Motorpflug, um den Acker bei einmaligem Durchgang des Pfluges zur einfachen Bestellung vorzubereiten. 12.4. 17. S. 38 45. 56. 662 694. 67 Tocha, Mitten⸗ walde, Kr. Templin, Kartoffellegemaschine. i. 14. 1 , ,
156. 667 795. Dr. Wilhelm Strecker, Leipzig, Pfaffendorferstr. 22. Hang⸗Aus—⸗ fluß an Jaucheverteilapparaten. 30. 4. 17. St. 21 369. 15. 662 572. hof b. Marggrabowa. lagerndes Gras und Getreide. K. 69 912. 158. 662 642. Gartenstr. 13. für Göpel. 18. 11. 15. J. 16 449. Fe. 662 430. Arthur . Dres⸗ den, Dohnaerstr. 29. Schäl⸗ und Putz⸗ maschine. 20. 4. 17. Sch. 58 216. Rwe. 662 435. Arthur Schulze, Dresden, Dohnaerstr. 29. Vereinigte Wasch⸗ und Schäl maschine. 23. 4. 17. Sch. 58217. Fe. Sz 563. Hermann Lange, Inster⸗ burg. Kohl⸗ und Wrukenschnitzelmaschine. X. 5. 12. 8. 35 76h. 9. pf. 662 69s. Fa. 6. Friedr. Mühlhoff, Remscheid. Erdbohrer, Janz aus Stahl, mit angeschweißten Messern. 23. 4. 17. M. 56 995. ö f. S62 697. Fa. Pet. Friedr. Mühl⸗ hoff, Remscheid. Erdbohrer mit aus wechselbaren Messern, ganz aus Stahl. 23. 4. 17. M. 56 Wotz. — 1598. 662 621. Jakob Wolf u. Josef Degler, Radolfzell a. B. Einrichtung zur Ausmechslung er e chick ln Glaͤser an Haushaltungs-Sturz⸗Buttermaschinen nach G. M. 658 558. 7. 4. 17. W. 48568. 45h. 62 71IB. Julius Hailmann, Nürn— berg, Sulzbacherstr. 56. Mechanische Gier⸗Wendeporrichtung für Brutöfen. w . , . . = 45h. 662 717. Julius Hailmann, Nürn—⸗ berg, Sulzbacherstr. 56. Künstliche Glucke. 8. 4. 15. H. 73 36. ͤ
6e. 662 414. Siegener Vaschinenbau⸗ Akt.-Ges. vorm. A. & H. Dechelhaeuser, Siegen. Geteilter Kolben für Zweitakt⸗ Gas maschinen. J. 3. 17. S. Is 3ię. 7a. 662 599. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Maschinen⸗Grundplatte zum Anbau an die Tragplatte einer Kraft⸗ maschine. 16. 12. 15. B. 76 204.
176. 662 635. Frieda Neumann, geb. Gollisi, Abentheuer b. Brücken. Füstt. Birkenfeld. Riemscheibe aus Bandeisen. 2 4. 17. R. 16 6, 178. 660 333. Paul Auerbach, Berlin⸗ Lichtenberg, Simplonstr. 25. Maschinen⸗ bremse. 13. 3. 17. A. 26 857.
178. 662 631. Fa. Gottlieb Hammes⸗ fahr, Solingen⸗Foche. . für Zahn⸗ ketten an Keltenrädern. 25.4. 57. S. 73 494. 178. 662 632. Fa. Gottlieb Hammes fahr, Solingen⸗Foche. Ersaßz für Jahn⸗ ketten an Ketten rädern. 254.17. H. 73 495. T7. 582 709. August Wilhelm, Leuna b. Merseburg. Riemenaufleger. 27. 4.17. W. 48 625
; 25.
1475. 62 434. Gleftro⸗-Material G. m. b. H., Neukölln. Iselierband mit beid⸗ feitlger Klebfähigkeit für elektrotechnische Zwecke. 31. 4. 17. E. 23 83 7f. ße 6e8. Süddeutsche Kübler⸗ fabrik, Feuerbgch, Württ. Dichtungsan⸗ orknung, insbesondere für Kühler mit aus⸗ wechselharen Teilen. 24. 4. 17. S. 38 484. 2X79. 65e 405. Julius Pintsch Akt⸗-Ges. , , n dnn, , ge aß. oder eite Vurchlaufmengen. n , i, ,
Otto
Franz Kaiser, Berlin, Tabakpfeife mit Gin— Nikotins.
Julius Kampehl, See— Maschine füt 19. 4 17.
Georg Jahn, Liegnitz,
Zugausgleichvorrichtung.
479. 662 436. Carl Otto Landgrebe, Dresden, Kaulbachstr. 25. Ventil mit Schließfeder. 24. 4. 17. L. 38 831. A798. 662 525. Fa. Carl August Roth⸗ 66 Düsseldorf. Ventilsitz. 9. 7. 15. R. 41405. 7h. H6e 702. Erwin Kühnel, Hörnitz, Sa. Metallband Riemen. 24. 4. 17. K. 69 955. 19a. 662 5271. Lützowstr. 6. 2 1b. Ww 19a. 662 522. Siemens⸗-Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Drehbohrmaschine mit. Bremskupplung zum Antrieb der Spindel mutter. 31. 5. 15. S. 365 801. 19a. 662 523. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Drehbohrmaschine mit neben der Spindel—
angeordneter Antriebskupplung.
S. 35 82.
ß? 524. Siemens-⸗Schuckertwerke
. b. H.,, Siemensstadt b. Berlin. Drehbohrmaschine mit vom Motorgehäuse unabhängiger Lagerung der Antriebsvor— gelege. 31. 5. 15. S. 35 893. 4a. 662 525. Heinrich Perrot, Calw, Württ. Vorrichtung zum Drehen von Zünderspitzen für Geschosse mittels eines berdrehharen Ringstahles. 3. 1. 15. P. 27 695. Ha. 662 528. Jacob Schmitz, Düissel⸗ dorf, Prinz⸗-Georgstr. 102. Spiralbohrer. 27. 4. 16. Sch. 56 676. Pa. 662 532. Hermann Königs, Cre⸗ feld, Rhld., Hülserstr. 462. Werkzeug zum Ausbohren bauchiger Hohlkörper mit engeren Mundstück, speziell für Stahl— gußgranaten. II. 7. 16. K. 68 441. Pa. 962 536. Gebrüder Rühle m. b. H. Cöln-Sülz. Zentrische Einspannvorrich—; tung für Granaten und Granatenböden und ähnliche Massenartikel. 17. 8. 16. R. 42943. 49a. 662 533. Süddeutsche Maschinen— bau⸗Ges. m. b. S. ZJuffenhausen⸗Stutt⸗ gart. Bohrschablond für Kappenlöcher an Geschossen. 18. 9. 18. S. 37761. Da. 662 540 Hermann Lickfeld, Erke— lenz, Rhld. Jentrierdeckel für Granaten u. dgl. 10. 19. 15. L. 38 274. 9a. 662 547. Erust Miers, Berlin, Lietzmannstr. 21. Maschine zur Re— arbeitung komplizierter gun e foren. 23. 109. 1ß. M 96 1735. E9a. 6652 543. Fa. Julius Römheld, Mainz. Hochleitungs-Granaten-Bohr— maschine. 27. 1090. 18. R. 43241. Ga. 562 544. Simon Stadler, Berlin— Schöneberg. Wartburgstr. 24. Apparat zur Herstellung zweier zentrisch zuein— ander genau laufender Flächen, insbeson— dere zum (galisieren der Zündersitze usw. bei Geschofsen, Minen usw. It. 11. 16. St. 21157. Ha. 662 545. Emil Krause, Cöln-Lin= denthal, Herderstr. 35a. Spannfutter für Drehbänke und Horizontal-Bohrbänke. 18. 11. 1g. K. B89 225. 9a. 662 546. Maschinenfabrik Wilbelm Led, Wülfrath. Zentriervorrichtung bei Geschoßbobrmaschinen. en 6. M. 56 328. 49a. 667 548. Wesselmann-Bohrer Co. A.⸗G.,Zwötzen a. d. Elster. Schnellstahl⸗ Sparbohre r. 21. 12. 18. W. 48187. Ha. sß2 549. Keller & Knappich, G. m. h. H., Augsburg. Ginspannvorrichtung für Granaten. 22. 12. 15. K. 69369. 1a. 662 550. Adolph Meyer, Chem— niß. Reineckerstr. T2. Apparat zum Be— arbeiten der Mundlochteller an Granaten. 29. 12. 15. M. 56 481. . Aa. 667 551. Zimmermann & Go., Burg b. Magdeburg. Fräs⸗Apparat für Mundlochteller an Granaten mit einge kbautem Kugellager zwischen Fräser und Druckfeder. 16. 1. 15. 3. 101 a. Ha. 662 775. Emil Engelmann, Köpe⸗ nick b. Berlin. Werkzeughalter. 5. 3. 17. C. 23 001. 49a, 66 77. Josef Zacher, Frankfurt a. M., Schielestr. 9. Sochleistungswerk⸗ 6 zum Abschruppen von Hartmetall⸗ örpern, namentlich Preß⸗Stahlgranaten. 8 53 1. 3 n 133 4a. 662 751. Henrik . Budapest; Vertr.: Gerson u. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8y. 61. Messerträger für Dreh bänke mit Ginstellung des Messerkopfes durch eine verschlebbate Spindel. 203.17. P. 28 720. 4a. 662 783. G. Greifelt, Charlotten⸗ burg, Weimarerstr. 35. Rotierende Kör⸗ nerspitze für Drebbänke und Schleif⸗ maschinen. 289. 3. 17. G. 40 328. 19a. 567 784. G. Greifelt, Charlotten⸗ burg, Weimarerstr. 35. Rotiernede Kör⸗ nerspitze für Drehbänke und Schleif— maschinen. 28. 3. 17. G. 40 329. 19a. 562 785. Hans Dünkel, Leipzig= Lindenau, Rietschelstr. 37. Drehbank—
Fritz Werner, Berlin, Gewehrlaufziehmaschine. 44 7653.
eingesetzten Schnelldrehstählen. 30. 3. 17. D. 30 659.
19a. 662 788. Dresdner Gasmotoren⸗ fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. Dreh⸗ bank⸗Support mit gegenseitiger Sicherung des Längs- und Planzuges. 3. 4. 17. D. 30 670. 19a. 662 789. Dresdner Gasmotoren⸗ . vorm. Moritz Hille, Dresden. Drehbank Spindelstock mit gegenseitiger Blockierung des Antriebes für Leitspindel und Zugwelle. 3. 4. 17. D. 30671. 19a. 562 790. Dresdner Gasmotoren⸗ fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. Drehbank -Spindelstock mit Friktionsvor— gelege und gegenseitiger Sicherung bei nt gg, des Rädervorgeleges. 3. 4. 17.
Saarbtcken, lhelm.· Heinrichstr. 6.
D. 30 572. 19a. 65 791. Hichard ö Köbler, Kisen edet Werkzeugstahlhalter mit ein
1a. 667 792. G5. Greifelt, Charlotten- burg, Weimarerstr. 33. Rotierende Kör⸗ nerspitze für Drehbänke und für Schleif⸗ maschinen. 9b. zh? 552. Felix Mever, Aachen, Kur⸗ brunnenstr. 22. Jur Werkzeugmaschine um—⸗ geänderter Webstubl. 18. J. 17. M. h6 565. Fa. Wilbelm Hücking⸗ in 8w. 68.
supportaufsatz mit einem bis vier schräg—
8
'setzter Schnellstahl⸗Schneide. J. 4. 17. mit : ö f ; R. 46 S7. Deftor reich 1. 12. 15. Ke. 66 587. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. . tung für Kraftfahrzeuge. 141.15. B 74 032. 63e. 662 591. Dr. Eugen Mayer, Karl Gräf, Heinrich Gräf u. Wien; Vertr.: Otto Siedentopf u. Tipl.
— 8
9853.
4 4.17. G. 40 337. t
196. 662 772. haus, Remscheid Vieringbausen. Bolzen⸗ v vorschneidergelenk. 28. 2. 17. H. 73 277. 1 Db. 662 773. Fa. Wilhelm Hücking⸗ baus, Remscheid⸗Vieringhausen.
298 * 1 ..
62 777. Paul Schubert, Bunzlau Gewindeschneidkluppe.
Theegarten, Solingen, Katternberger— straße 139. Fallhammer mit erzentrischer Eisenstabdruckwirkung, Ersatz für Riemen ] und Holz in jedem. Profil. 2X2. 5. 16. G. 39413. l Hf. 662 761. Maschinenfabrik West⸗ alia? Akt. Ges., Gelsenkitchen. Bohrer⸗ schärfmaschine. 25. 6. 14.
Widerstandsschweißung hergestellte Naht. 5. 10. 13. Sch. 57 463.
5*b. 662 424. Friedrich August Mangels, Lehe i. Hann. Einkochalas mit Oeff⸗s nungsnute. 2. 4. 17. 3b. 662 547. Paul Selleske, Merzdorf, i Kr. Cottbus. Verschluß für Einkochgläser n. dal. 28. 11. 15. S. 37987.
3b. 6 559. Gustab Lehmann, Cott⸗ bus. Luisenstr. 19. Ginmachalasdeckel mit f Deffnunasstift. 28. 2. 17. L. 386591. 5b. 662 564. Georg Marzahn, Berlin⸗ Friedenau, Stubenrauchstr. 12. Konser⸗ ventopfdeckel mit einem das Oeffnen er— sichternden Entlastungsloch. 12. 3. 17. M. 5ß 768.
Db. 662 565. Josef Wiendl, Ansbach i. B., König-Friedrichstr. 2. Konserven—⸗ sterilisier⸗Glas mit Oeffnungsvorrichtung. 21. 3. 17. W. 48492. f 3b. 662 600. Albin Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. Einkochgefäß mit dünnem, schnurartigem Dichtungsring zwischen zwei
5b. 662 604. Heinrich Simon, Berns dorf O. L. Deckel zu Konservenaläsern mit Lufteinlaß. 3. 3. 17. S. 38 309. 3b. 660 511. Westdeutsche Keramik G. m. b. H., Cöln. Einsatz für Frischhaltungs⸗ apparate. 234. 3. 17. W. 48 504.
536. 662 617. EGxcelsior⸗Fahrradwerke Gebr. Conrad & Patz A.-G., Branden⸗ burg a. H. Verschlußbügel für Einkoch⸗ gläser. . 4. 17. G. d53b. 662 622. burg a. S. Verschlußbügel für Ginkoch= gläser. 10. 4. 17. G. 3 088.
Tb. 662 795. Dr. CG. Stiepel, Berlin⸗ Steglitz, Luisenstr. 2. Konsewierungs⸗ gefäß mit Flüssigkeitsverschluß. 27. 4. 17. St. 21 373.
Ab. 662 439. er fm, Brückner, Saarbrücken, Futterstr. 12. Umschlag für Briefe usw. mit Aufreißvorrichtung. 25. 4. 17. B. 765 782.
48g. 662 657. Ludwig Mever, Berlin, Dorothéenstr. 17. balt mit Einschaltblättern, enthaltend bie Adressenanoabe der im Kochbuchinhalt auf= geführten Waren, versehen ist. 10. 3. 17. M. 56 760.
549. 662 799. Max Köpcke, Lübeck, Balauerfohr 17. Buchstaben, Zahlen, Plakate, Schilder o. dgl, insbes. aus Glas für Reklame, Namen usw., welche mit einer im Dunkeln leuchtenden Masse bersehen sind. 30. 4. 17. Gb. 662 764. William Wahrburg, Berlin-Wilmersdorf, Babelsbergerstt. 46. Decke. 2. 7. 15. W. 45937.
Fp Te. 6652 407. Johann Bergfeld, Stutt⸗ gart, Urbanstt. 12. Zusammenlegbare Dunkelkammer. 17. 10. 1g. B. 75 873. DdSb. 662 769. Dipl.Ing. Walter dengstenberg, Barmen, Bendahlerstr. 108. Vorrichtung zur Hubänderung und Fest⸗ stellung bei Exzenterpressen. 14. 2. 17. H. 73165.
5 Pe. 662 707. Adolf Rode, Gelsenkirchen, Hibernia 3. Strahlpumpe. 27. 4. 17. R. 43 821.
Ge. 662 410. Albert Witzel, Ludwigs⸗ burg. Federung für Fahrzeuge, insbeson⸗ dere Motorfahrzeuge. 18.12.16. W. 48 168. ze. 6e 420. Desterreichische Waffen. fabriks-Gesellschaft, Steyr, Qberösterr.; Vertr.; Otto Siedentopf u. Dipl.Ing. Wilhelm . Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Kü lerlrãger für Automobile. 2. 8. I7. JG. S625.
Ge. 662 592. Gasmotoren-Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Kraftwagen -Anhänger ⸗Kupp⸗— lung. 4. 5. 18. G. 39 350.
Gaze. 6ße 594. Herbert Hörner, Mün— chen, Zieblandstr. 25. adgürtel für Triebräder. 18. 5. IBz. D. 71 59. Hebe, 6? 495. Theodor Wagler, Berlin, Blücherstr. 12. Glastischer Gummiersatz⸗ reifen, insbesondere für Fahrräder, Kraft⸗ und . 13. 9. 16. W. 47 758. He. 56 415. Georg Kärger, Berlin⸗ ,, d . 165, u. Otto Keil, Berlin, Bremerstr. 65. Federnder Reifen für Fahrräder und Kraftfahrzeuge, destehend aus vereinigten Blatt. und ö 24. 3. 17. K ce. 668 421. Franz Börner, Frank furt a. M., Holbeinstr. 14. Holz⸗Be⸗ reifung für Fahrräder und ern Kah? zöuge. 29. 3. 1. B. 765 683.
ae, ö? 5.9. Garl Racher, Seebach b. Vill gch e, , , Vertr.. G. De⸗
Freür. A. Welckmann u. BH. Nauffmann, Pat. Anwälte, München. .
64a. Gelenk n k .
G 4b.
befestigung für Türschlösser. H. 73 518.
M. 51 537. 68. 18f. 2 ! J Seitengewehrhalter 1 70a. 662 411.
21. 4.17. 7 Oe. Borsbergstr.
. 71a. J Dortmund, Märkischestt. 2D 7. HBolzabsag mit
Wangen, Schuhsohlenbeschlag. 31. 3. 17. S. 38 396. ( 7b. 662 630. Alois Pagitz, St. Vein breiten Schlir ßflächen. 7.2.17. K. 69 548. a. Grothe, Verschluß für Haken und Desenschuhe. 24. 4. 17.
72h. 662 5 Brink. 748. 662 530. Schinkestr. 8/9. Preßluft⸗Sirene. 145.16. GE. 22 5365. ö 748. 662 533.
K. 69 964. schwingenden Stoßflächen. St. 21 258.
7 7b. 662 406. Kempten i. Allgäu. Eilrollschuh. 23.9. 16. R. 43116.
7 7c. August Joh. Voß. Obherl anderstr. u. 1 Schelle rer, Theresenstr. 134, Mün⸗ den. TTe. 662 577. Wilhelm Schaub, Cassel. Franzgraben 18. 3 oder ohne Gestell. 24. 4. J7. Sch. 83 236. 778. 662703. Tempelhofer Ufer 35. Spielapparat aun beliebigem Material. 26. 3. 17. S. 38 387. 278. 662 715. Gifel. Kugelspiel. S8. J 17. W. 48631. 777. 62 636. Paul Gande, Berlin, An der Schleuse 9. zweier oder mehrerer übereinander geord= neter Flüdelscheiben. 27. 4. 17. G. 45 393. , , ,,, . JHeorgenkirchpl. 22. Spie 26. 4. 17. L. 38 842. 3 3
1 XG. Ham 69 807. Seilenteile Flammerartig Ineinanber grei=
werden.
Spannverrichitung. 16. 4. 172.
Abnehmbare Gleitschutzvorrich
Franz Gräf,
Ing. Wilhelm Fritze, Pat. Anwälte, Ber⸗ 58. Vorrichtung zur Befestigung on Gleitschutzbacken Radrelfen. 2. 1 16. 662 712. Herm. Klincke & Cs. W. Flaschenverschluß. 69 958.
Maria Schnabel,
54 * —— ö. 1. b. H., Altena i.
z62 711. geb.
Klett, Stuttgart, Böblingerstr. 136. Kon⸗ 14.3. 17. servenglas⸗Oeffner. 28. 4. 17. Sch. 55 240. Sch. 58 069. . G Ta. 662 531. 19e. 662 529. Martha Gartze, geb. fahr, Solingen⸗Foche. Führen und Festhalten der Werkftücke an Schleif⸗, Pließt⸗
Fa. Gottlieb Hammes⸗ Vorrichtung zum
und , 6 5 38a. 562 793. Rudolf Holzmüller, Ber⸗ in-Wilmersdorf, Bern harbstr. 8. Drücker⸗ 26. 4. 17.
Poliermaschinen.
662 607. Westf.,
Paul Dunker, Hagen in Buscheystr. 44. Stockzwinge mit und Stüßring. D. 30 6206.
Hans Nevermann, Erx⸗ Neuhaldensleben. Bleistift⸗ 27. 2. 17. RN. 1500.
Eben, Kr. M choner mit Spitzer.
M. 55 857. Ga. 662 433. Alwin Klein, Artlenburg
m Lüneburgischen. Schreibporrichtung. K. 69 936. ᷣ 662 574. Otto Nagler, Dresden, 146 b. Achsenver längerung ür Bleiftiftspitzer zwecks Kurbelantriebes. 16062.
662 6oß. Erich Schmitz, Hörde⸗ Leder bezw.
Gußeinfassung und Sch. 58 M1.
Hummilauffleck. 6. 3. 17.
Ea. 663 61sz. Oswald Johann Sichler, Wülfel. Federnde, gelenkige Holssohle. 3 1 17. 7Eb. 662 514. Rudolf Sautter, Cann=
S. 38 498.
Karl Windmüller, Stuttgart⸗
tatt, u. 5 Sofienstr. 3. Abnehmbarer
d. Glan, Oesterr.:
Vertr.: Fritz Berlin Steglitz,
Jahnstr. 16. P. 28 778. Garl Amthein, Hannoder⸗
Knalllotk. 8. 4. 18. A. B64]. Hugo Eulitz, Berlin,
Fa. Carl Zeiß, Jena.
23 062. Jum ,,, Anordnung. Ereelsior, Fabrradwerke 2. J. 18. 4. 10 866. Gebr. Conrad & Patz A.-G., Branden⸗ 14 662 Ha45. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. vorrichtung.
Elektrischt Signalbeleuchtunge⸗ 27785
7271. 27785. 2418. S627 659). Dr. Alfred Mandl,
Wien; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. Carl Lan⸗ deskroener, Pat. Anw. Dresden. Blenden. vorrichtung für wechselnde farbige Gläser, Signalscheiben u. dgl. 16.3. 17. 748. 662 669. Dr. Alfred Mandl, Wien; Vertt.. Dipl.Ing. kroener, Pat. Anw., Dresden. Blenden⸗ , vorrichtung für wechselnde farbige Gläfer, Kochbuch, dessen In⸗ Signalscheiken u. dgl. 16. 3.7. M. 5 785. 7418. 662 661. Alarmvorricktung für 19. 3. 17. K. 69 760. 758. Kurfürstenstr. 78. aem Wachs. 77. 662 555. Reckinghausen, Post Oberaden i. W.
NM. 5g 34.
Dr. Carl Landes⸗
Fa. S. Kiefer, Worms. Sollen u. dal.
Leonie Lehfeld, Berlin, Kleinplastik in farbi=
12. 3. 5. 2. 33 336.
Johannes Ste inhage⸗
Hh 2 h63.
Fuß ⸗Schwimmruder mit 14
and und
Alerander Rothenbücher,
662 575. Otto Fetten, Solln,
Billard. 23. 4. 17. F. 35 M7. Zimmerkegelbahn mit
Arthur Sala, Betlin,
Leo Wewer, Stadtkyll, Farbenkreisel in
orm
Löwe, Berlin,
39a. J 634. Johannes Jünger, Leipzig Plagwitz, Ernst Maystr. 3. Zi Wickel maschine. 8.
Jigarren⸗
annover. Schachteln, deren en, und die nach Füllung durch aufzu⸗ ebende Papierstreifen dicht verschlossen 14. 4. i7. M. 56 gi. — Sc. 56 138. Willy Bollmann, Werni⸗ rode. Druckknepfverschlu Eiser⸗ 25. 4. 17. B. 76 776.
236 .
rä, C. m. b. S., Hannobtr. Innen.