2 sowle deren Bestandteilen und Zubebörstücke sowte der Vertrieb aller damit im i amm hang? stehenden Ge⸗ schöfte. Das Stam mkapltal beträgt 43 000 M. Geschäfisrührer: Ingenieur Siegfried Hermann Ende in Kerlin⸗ Wilmere dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haft ng. Der Gesellschafis vertrag ist am 3. Ip il 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Siegfried Hermann Ende dessen unter der Firma S. H. Ende betriebene Maschinenfabl ik mit allen Aktiven. Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Ende von 30 000 „ gilt durch diese Sacheinlage als voll belegt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anjeiger. — Ni. 14766. Flugzeug⸗ Industrie Gesellschaft mit beschräukter Vaftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Freiburg t. Br. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Neigungs⸗ messern nach dem Patent Schorn (Hori⸗ zonometer) sowie die gewerbliche Ver⸗
wertung der auf die Eifindung des Hori⸗ E
zonometers erlangten gegenwärtigen und kün tigen Patente und gewemblichen Schutz⸗ rechtt. Das Stammkapital benägt 20 000 Sυ . Geschäftaführer: Ingenieur Hars Schorn in Berlin. Die Ge⸗ sellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. Nopember 1914 und 9. März 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Bei Gründung der Gesellschaft ist als Einlage auf dag Stammkapital in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hans Schorn seine Erfindung des Horltzono—⸗ meters mit dem Rechte aus dem hereits angemeldeten deutschen Patente und den bereiis angemeldeten deutschen Gebrauche mustern sowie mit allen weiteren Rechten, die aus dieser Erfindung hervorgehen, insbesondere dem Rechte auf PVatent⸗ anmeldungen in fremden Ländern. Der Wert dieser Sachelnlage ist auf 6700 6 fengesetzt und auf essen Stammeinlage angerechnet worden. Oeffentliche Bekannt machun gen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. — Bei Nr. 572 Ferd. Flinsch. Gesell⸗ ichaft mit beschräukter Haftung Dem Kaufmann Geog Bokelmann in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertteten. — Bei Nr. 427 Fenster Neinigungs⸗Anstalt, Ber⸗ lier Glafser⸗Junungsmeister, Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung: Glasermeister Paul Herrmann ist, weil e⸗ verstorben ist, nicht mehr Geschä tsführer. Glaserweister Otto Borgmann in Berlin ist zum Geschäftsmührer bestellt. — Bei Nr. 10349 Grunderwerbegesellschaft e Sü dost“ mit beschränkter Haftung; Durch den Keschluß vom 4. Mai 1917 ist er Sitz nach Berlin Wilmersdorf verlegt worden. Berlin, 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
KHerlinm. 11233)
In unser Handelzreglster B ist beute eingetragen worden: Nr. 14767. Walter O. F. Schilsky, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verfauf chemischer, technischer und pharmajeutischer Erzeug⸗ nisse jeder Art sowie alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stamm kapital: 50 000 ½υιe. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Otto Fran Schileky in Cba lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Mat 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Offentliche Bekannt⸗ machungen der Gesehschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Bei Nr. 4095 Masstivbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Rössel ist erlosch'en. Kaufmann Hans Türk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegfried Fritz Türk in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer und Oberingenieur Carl Rössel in Charlottenburg ist zum stell—⸗ vertretenden Geschästsführer bestellt. — Bei Nr. 3193 Harry Rothholz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Vie Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 10942 Etensch Ballnath C Co. Gesellschaft mit beschränkter HDaftung: Duich den Beschluß vom 12. April 1917 ist die Fortsetzung der Gesellichaft angeordnet worden. — Bei Nr. 11 056 Möbelfabrik Zeider PVlathen Geseuschaft mit beschränkter Haftung; Dem Grich Zelder in Berlin⸗ Lichtenberg und dem Kaufmann Reinhold Kühne in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschastlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Fabrikbesitzer August Plathen ist, da er verstorben, nicht mehr Geschäfts« führer. — Bei Nr. 13 3500 Möhrte R Hartmann Glumenkunst und Untiqui⸗ tãten, Gesellschaft mit beschräntter Haftung Dem Fräulein Ida Wenzel in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Ne. 13 912 Waren⸗Jmport⸗Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung: Dem Garl Müller⸗Willtger in Berlin ⸗Lichter⸗ feldeWest ist derart Gesamtprokura
prokuristen zu vertrtten.— Bei Nr. 14 344 Wer kzoug maschinen fabrik Etern Ge⸗ senschaft mit veschräakter Haf⸗ tung: Kaufmann Felix Tinkowskt ist nicht mehr Geschäftsführer Kauf⸗ mann Julius Stern in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14591 Ostdeutscher Schrotthandel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Dem Kaufmann Rudolf Dahlhaus in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Ges Il⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem G⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bet Nr. 14738 Metallbearbeitungsgesellschaft Fritz Altmann C Co. mit beichränkter Daftung: Duich den Beschluß vom 7. Mai 1917 ist die Firma geändert in Metallbearbeitun gsgesenschaft mit beschräukter Haftung Fritz Altmann C Co. Durch denselben Beschluß ist auch ein Aussichtsrat bestellt worden. Kaufmann Fritz Altmann in Berlin Weiß nsee ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 15. Mat 1917. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 122.
ern burg. III285 Bei der Aktiengesellschaft „Chemische Werke, vormals P. Römer Co“ in Nienburg a. S. — Nr. 12 des Handelregisters Abt. B — ist emnge⸗ tragen:
Die Prokura des Dr. Max Spannagel in Nienburg ist erloschen. Dem Fabrik⸗ direktor Adolf Penßl in Nienburg a. S. ist als technischem Leiter Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Scharke in Nienburg a. S. zu ver= treten berechtigt ist.
Der Fabrtkdirektor Dr. Ernst Wikander in Nienburg a. S. ist infolge Todeg aus dem Vorstande ausgeschie den. Bernburg, den 15. Mat 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
eu ihen, OG. 8. II286
Im Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist beute die Aktiengesellschaft Deutsche Bank Berlin mit Zweigniederlaffung in Geuthen O. S. unter der Fiima: Deutfche Bank Filiale Beuthen ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Februar 1870 festaestellt. Er ist in der Folgezeit mebrmals geändert. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 26. März 1901 bat die gesamfe Ge⸗ ae mn eine Neufassung enhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mebr⸗ mals, zuletzt am 7. Marz 1917, geändert worden. Die Vertretung der Gesellschast erfolgt: a. von zwel Vorstandamitaliedern, b. von einem Vorstandsmitgliede uad einem Prokurtsten. Stellvertretende Vor⸗ standsSmitglieder haben in dieser Be⸗ ziebung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß die zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Nam näunterschrift beifügen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ine⸗ besondere Förderung und Erleschterung der Handelsbeztehungen zwischen Veuischland, den übri, en europähschen Landern und über⸗ seeischen Märkten. Das Giundkapital betränt 275 000 000 Æ. Datselbe ist ein⸗ getellt in 100 000 Aktien zu je 600 6, in 158 330 Attien zu je 1200 , in 25 004 Aktien zu je 1000 M. Saͤmiliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ stand ist vom Aufsichterate zu bestellen. Er besteht auß 2 oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittel öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum dez die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens 3 Wyochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut. schen Reichs ⸗ und Könlglich Pieußi⸗ schen Staatsgan zeiger und auß dem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veiöffentlichung im Reichsanzeiger. Den derzeitigen Voꝛ⸗= stand hilden: Arthur von winner, Paul Mankiewitz, Gersch zassefsor a. D. Carl Michalowsty, Kommerjlenrat Paul Millington Herrmann, Kaufmann Otenr Schlitter, Bankier Oscar Wassermonn, sämtlich in Berlin, Bantter Elkan Heine⸗ mann, Caufmann, Kommerzienrat Gustav Schröter, beide in Gharloltenburg, Dlrertor Emil Georg von Stauß in Berlln⸗Dabhlem, Dr. jur. Alfred Wolff, München (stell⸗ vertretendes Vorstandgmitglied). Amta⸗ gericht Beuthen O. S., 12. Mai 1917.
n remerhavem. 11287 In das Handelgregister ist beute zu der Firma Ibbeken u. Böger in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Vie an den Kaufmann Friedrich Helmers in Blexen erteilte Prokura ist mit seinem Austritt am 1. Januar 1915 erloschen. Bremerhaven, 15. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Lampe, Gerichtssekretär.
Chemnitꝝ. (11288
Auf dem die Firma „Electrictiais- aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4268 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden? Die Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 19517 hat die Erhöhung
erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell= schast in Gemelnschaft mit einem Ge- schäfteführer oder einem anderen Gesamt⸗
des Grundkapitalöt um eine Mihkion si hunderttausend Mark — in 1690 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je elnlausend Marf — mitbin auf sechs Millionen Mark beschlossen. Die beschlofsene Erhöhung res Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch Beschluß der= selhen Versammlung — laut Notariata- aus fertigung vom 10. Mai 1917 — ab⸗ geändert worden.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 125 0/9 ohae Stückrinsen erfolgt. sönigliches Amisgerich Chemnitz, Abt. E,
am 16. Mai 1917.
Ch Im, MR hein. (10944
In das Handelsregister ist am 11. Mat 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6514 die Firma Carl Evert, Cölu, und als deren Inhaber Carl Epert, Restaurateur, C5õln. Der Ehefrau Hen⸗ riette Evert, geb. Schulze, in Cöln ist YProkura ertellt.
Nr. 6515 die Firma Anton Koch, Föl⸗n und als Inhaber Anton Koch, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6516 die offene Handelsgesellschaft W. F. Haas Æ Co., Cõln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Walther Felix Haas, Kaufmann, Cöln. Der Buchhalterin Katharina Becker in Cöln ist Prokura er teilt. Kommandltgesellschaft. Die Gesell⸗ schafi hat am 1. Aorll 1917 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 1016 bei der Firma WMaßsermaunn Jaeger, Kalk. Die Prokura des Heinrich Werner in Cöln ist erloschen.
Nr. 3159 bei der offenen Handels⸗ ee tt Loeyenich & Hendrickz. Frechen. Gotifried Hendrickx ist als Tellhaber durch Tod ausgeschteden. Die überlebenden Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellichaft vereinhart.
Nr. 3355 bei der Firma Sy⸗cialhaus für Tapeten Gust. Carl Lehmann. köln. Die Firma ist in Gust. Carl Lehmann abgeändert.
Nr. 3791 bei der offenen Handels⸗ gesellschast Faßbender und Wiehl, Poulheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6482 bei der Firma Peter Feith, Cöln. Die Firma ist geändert in Agnes btauerei Peter Feith.
Abteilung B.
Nr. 661 bei der Firma Lückger u. Raufholb, Geselschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Cüln Durch Gesell⸗ schafterbeschluß bom 8. Mat 1917 ist die Firma abgeändert in Wilh Läckger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma ahgeändert.
Nr. 1792 bei der Firma Glekirotech⸗ nische Gesellschaft Union mit be⸗ schränkter Haftung, Köln. Kaufmann Augult Simon ist als Geschäftsführer , , . .
Nr. 2036 bei der Firma Vreußische Treuhaub⸗ und Rewuifio 158. Aktien Ce. sellschaft in Cöln. Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalveisammlung vom 24. Mär 1917 soll das Grundkapital um 750 000 ½Æ durch Auagabe von 750 neuen Johaberattien A 1000 „ erhöht werden; ter Gesellschaftsbertrag ist bezüglich der Einzahlungen auf das Grundkapital ab⸗ gtändert.
Nr. 2141 bei der Flrma Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: Deuische Gank Kiliale Köll Dir Akrionär—⸗ veisammlung vom 7. März 1917 hat ge⸗ nebmtgt den Vertrag, vach dem das Ver⸗ iöoen der Kommanditgesellschakt auf Aktien in Breglau mit Firma: Schlesischer Bonkyerein als Ganzes gegen Gewährung von Akttten Übertragen wird, und zur Aus⸗ sührung diefer Vaschmeliung beschlossen, dag Grundkapital um 25 000 000 6 zu erhöhen. Viese Erhöhung it erfolgt. Dat Grundtapltal hetiägt jetzt 275 000 000 4. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 7. März 1917 ist weiter nach In⸗ halt der Niederschtift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung uber die Höhe des Grnndkapitaltz, selne Zerlegung ia Aktien (S 4), über das Stimmrecht der Aktten (5 23), und gleichzeitig heschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 M in 10 Aktien üer je 1200 60 und in 4 Aktien über je 1000 S (8 ). Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dana iz. 11075
In unser Handelgregister Abteilung B ist am 11. Mal 1917 eingetragen unter: Nr. 285 die Akttengesellschaft in Fitma „Deut sche Bank Filiale Danzig“ in Danzig deren Hauptniederlassung in Berlin. Der Gesellschaftz vertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach geändert. Durch Beschluß de⸗ Hheneralversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamie Gesellschaftssatzung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mehrmals, zuletzt am J. März 1917, geändert worden. Gegen⸗ stand des Uatarnehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels⸗
übrigen europätischen Ländern und über⸗ seeiichen Märkten. Das Grundkapital betiäst 275 000 000 M und wid ein geteilt:
a. in Höhe von 60 000 000 ¶Æ in 100 000 Aktien zu je 600 6,
b. in Höhe von 189 996 000 S in 158 330 Altien zu je 1209 46,
é. in Höhe von 35 004 000 4 in 25 004 Aktien zu ie 1600 , welche auf den In haber lauten nnd zum Nennwerte au.
gegehen sind.
betlehuagen z vischen Veutschland, den.
Die Auegabe neuer Aktien kann für einen höheren alt den Nennwert erfolgen. Die Gesellschaft wird durch jzwel Vor— standemlt lieder oder ein Vorffanbemit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Stell vertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Belebung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmit liedern. Vor⸗ standsmitalteder sind: Arthur von GSwinner, Berlin, Paul Manktewitz, Berlin, Bankier Elkan Heinemann, Charlottenburg, Kauf— mann, Kommerjienrai Gustav Schröter, Charlottenburg, Gerichtzassessor 4. D. Carl Michaloweky, Berlin, Kommeriienrat Paul Milltugton Herrmann, Berlin, Kaufwann Ogstar Schlitter, Berlin, Ban= kler Ogkar Wassermann, Berlin, Btrektor Emil Georg von Stauß, Berlin- Hablem, und als stellvertreten des Vorstandamitglied Dr. jur. Alfred Wolff, München.
Als nicht eingetragen wird noch belannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und außerdem in den von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen erfolgen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Düssoldorxũss. 10799
In dem Hanbelsregister B wurde am 11. Mai 1917 nachgetragen:
bei der Nr. 284 eivgetragenen Firma „Union Metallgesellfchaft mit be- schränfter Haftung“, hier: Nach dem Heschluß der Gesellschafier vom 1. Mai 1917 1st Gegenstand beg Unternehmens nunmehr: 1) der Betrieb einer Spezlal⸗ fabrik für Weißmetall, 2) der Handel mir Fabrikaten dieser Branche, 3) Erwerh, Fortsührurg und Beteiligung an gleicharti⸗ gen oder ähnlichen Unternehmungen, 4) die Ueberaahme von Vertretungen für derartige Unternehmungen; Otto Galama van Sanden ist als Geschäftzführer ausge— schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Fabrikant Vaniel Entholt in Düsseldorf. Durch Beschluß der Hesellschafter vom l. Mat 1917 ist in Gemäßheit des Pro- tokolls der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt, so vertreten stets zwei Ge schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gimelnschaft mit einem Prokuristen die FGesellschaft. Solange Fabrikant Daniel Entholt in Düsseldorf Geschäftaführer ist, kann dieser auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfährer dle Gesellschaft allein vertreten;
bei der Nr. 471 eingetragenen Flrma „Maschinenfabrik Rhenania, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Gesellschaft versammlung vom 4. Mai 1917 ist der Gesellschafigoertrag abgeändert in Ziffer 1 betr. Firma, Ziffer 2 betr. Gegensiand und hat in Ziffer 5 einen Zusatz erhalten. Nunmehr jst beim Vorhandensein mehrerer Geschäfteführer jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Firma lautet jetzt: Deutsche ,. und Judustrle⸗Gesellschaft mit eschtänkter Haftung. Gegenstand den Unternehmens ist nunmehr: Der Betrteb von und die Betemligung an industriellen Unternebmungen, sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art:
bel der Nr. 1044 eingetragenen Firma: „BH. Wiener K Cie. Gesell schaft mit beschränlter Haltung. Fistale Düssel dorf“, hier Isidor Weiler ist als Ge⸗ schäfts führer augarschieden;
bei der Nr. 1195 eingetragenen Firma Rheinische Glühlampen ⸗ Werk Geselll. schaft mit beschränkter Haftung in Rrisholz: Durch Keschluß der Gesgll⸗= schaftevetsammlung vom 4. Mai 1917 1st die Firma abgeändert in Rhzeinische Glühlampen Fabrik Gesellschaft mi! beschränttrr Haftung.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Pi as ol dox f. 10950
Bei der Handeltsregister B Ni. 13551 eingetragenen Gesellschaft in Firma Franz Uhren, Gisellschaft mit beschränker Baftung, hier, wuide am 12. Mai 1917 nachgetragen: Burch Gesellschafter beschluß dom 4. Mai 1917 ist in Gemäßheit des Versammlurgsprotokolls der wesellichafte⸗ vertrag abgeändert, indem 8 5 (ett. Ab⸗ tietung von Geschäftsanteilen) und § 6 betr. Vertretungebefugnis) Zusätze er⸗ balten und die Bestimmungen des 8 9 (betr. Siimmrecht und Beteiligung am Reingewinn und L quidationgerlö-) auf⸗ gehoben und darch neue Bestimmungen ersetzt sind. Solange der Gesellschafter Fritz Lähl Geschäftssübrer ist, kann er auch beim Vorhandensein mebrerer Ge⸗ ö allein die Gesellschaft ver⸗ treten;
ferner wurde daselbst nachgetragen, daß der Irmgard Vollheim, hler, Pro⸗ kura ertellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dis eld org. 10949] Bei der Nr. 283 deß Handelgregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Kunst⸗
. Metalliubustrie, Gesell. (5
chaft mit beschränukter Haftung, hier, wurde am 15. Mat 1917 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnig des L2iqui⸗ dalort und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
uüsgeldorr g. (l0948
Bei der Nr. 1303 des Handels regtsters B eingetragenen Gesellschaft in , „J. Th. Deitert R Co. mit ve⸗ schrünkter Daftung“, hier, wurde am 16. Mai 1917 nachgetragen, Faß Helmut Diaͤiken durch Tod als Geschäftsfäbrer aut geschleden, der Ingeultur Emil Dörken
zu Wiendorf Leverkusen zum Gch ste⸗ sfährer bestellt und die Prokura des Ri baed
uft erloschen ist. 9. i erich Dũßffeldorf.
Duisburg - HKRuhrort. 11289 In unser Handelnegister B it heuie
bei Nr. 130: Gewerkschaft „Deurscher
Faiser“ zu Hamborn eingetragen worden: Spalte 6: Die Prokura des Dirrkiors
Heinrich Hofs in Alstaden ist erloschen. Spalte 7: Wilhelm Kern, Bau in wektor
in Hamborn, ist aug dem Grubenvor land
auegeschieden. . Duisburg Ruhrort, den b. April 1917.
— Amtsgericht.
Pwuisburgz- Ruhrort. 11290 In unser Handeleregister A ist heut—
bei Nr. 198, Firma J. W. O. Haunesen,
Ruhrort, eingetragen worden:
Den Kaufleuten Paul Hasenbalg ia Duisburg⸗Rubrort und Johann Krämer in Dulsburg⸗Meiderich ist Gesamtprekarg dahin erteilt, daß beide gemeinischafilich und jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokutisten dle Firma zu zeichnen berechtigt ist. .
Die Ginzelprokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Läckhaus in Duizburg⸗Ruhrort ist erloschen.
Duishurg⸗ Ruhrort, den 15. Mai 1917.
Amtsgericht.
Chors val d e. 11291] In unser Handiltzregister Abtenung A ist heute unter Nr. 415 dir Firma Gustar Pfingst ju Shersmalde für ein Geschäft in Glag⸗, Porzellan Haue—⸗ haltwaren und Geschenkarnikeln un' als Firmeninbaber der Kaufmann Gußab Pfingst ebenda eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
El h or tel d. !. 1054
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) in Abt. A unter Nr. 1212 bei der
irma Gebr. Schmidt in Craaenberg Dem Kaufmann Gustav Schuldt in Cronenbeig ist Prokura erteilt.
2) in Abt. A unter Nr. 8077: Die Firma Wwe. Adelt Velten EGlhrr⸗ feld, und als deren Inhaber Wit ve Peter Velten, Adele geb. Lindenberg, Geschaftt⸗ inbaberin in Eiberfeld.
3) in Abt. B unter Nr. 31 bei der Firma Eiberselder Gierbrauerei H. C O. Gesenberg, Geselschaft mit beschränkter Hastung in Gberfelot Otto Gesenberg ist durch Too als Ge⸗ schftaführer ausgeschieden. Der Braue el⸗ direktor Erltz Gesenberg in Elberfeld in zum Geschäfigführer ehen wo den.
4) in Abt. B unter Nr. 259 bei der Firma Domalb E Zumach Gesell⸗ schaft mit beschränkier Hafiung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gefell⸗ schasterdersammlung vom 24. Februar 1917 st der Geselschafivertrag durch Hinzu⸗ fügung neuer Bestimmungen geändert worden:
5) in Abt. B unter Nr. 306 bei der Firma Becker, Hartman R Go (Ge— selllchast mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Albert Hartman hat stin Amt alt Keschäftsführer niedergelegt. urch Heschluß der (Gesellschaftery rsammlun! vom 258. April 1917 ist S8 es Geiell⸗ schafte vertrages geändert und lautet jetzt wie folgt: Die Gesellschatt kann cinen oder mehrere Geschäfte führer bestellen; wie viele Geschäftsfähser bestelll weren, unterliegt der Bestimmung der Geiell⸗ schaf er. Sind zwei oder mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird ie Ge ll⸗ schift durch jwel Geschäft führer g mein—⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftäfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokmisten vertreten. Ver Ehefrau Edmund Becher, Else geb. Wünling, ohne Gweschäf, in Elherfeld ist Prokura eitellt.
6) in Abt. B unter Nr. 312 bel der Fitma „Bergisch Mätkische Bank Finale der Deutschen RBank' in Glberfesd und
7) in Abt. B unter Nr. 313 bei der Firma „Deutsche Bank gweigstelle Cronenberg“ in Cronenberg! Vie Akttonärversammlung vom 7. Marz 1917 hat genehmsgt den Vertrag, nach dem cas Vermögen der Kommanditgeselnschaft auf Aktien in Breslau mit Firma , Schlesischer Bankoerein als Ganies gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Aus⸗ sührung dieser Verschmelzung beschlessen, das Grundkapital um 25 00 000 M6 zu erböhen. Viese Erhöhung ist eisolgt. Da Grundkapital baragt etzt 275 000 000 6. Vurch Heschluß der Akttonärversammlung vom 7. März 1917 ist weiter nach Juhalt der Niedeischifft geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zer⸗= legung in Aktlen (5 4, über dag Stimm- recht der Aktien (5 23) und gle cheitig beschlossen die Umwandlung von 10 Ättien über je 1600 M in 10 Aktien über je 1200 6 und in 4 Aktien über je 1000 466
4. Giherfeld, den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Eid ing. log9h6]
In unser Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 34 (in: Jweignteden⸗ laffung der in Berliu domiztlierenden Akttengesellschaft „Deutsche Bank“ ein⸗ getragen. ̃
Die Firma dieser Zwelgnie? erlassung mit dem Sitze in Elbing lautet: Deutsche Gank Zweigstelle Glbi ng
Gegenstand deö Untern men ist der Betrieb von Gankgeschtften alle,. Au, insbesondere Förderung und Grleichter ung
hinsichtlich der
ber Handelbeziehungen jwlschen Deutsch«⸗ In em Nachtrag zu demselben vom 9. Mai
land, den übrigen europäischen Ländern und überseelschen Märkten.
Das Grundkapital betragt 275 000000 Æ fad ihr und ist eingeteilt in: a. 100 000 Attten währt worden. (Heschäfis führer der
schaft eng bracht.
1317 wähnt Sacheinlage in die Gesoll⸗ Für dieses Einbringen 7700 AM als Stammeinla e. esell
zu je 600 K, b. 1658 330 Attien zu je schaft sind: 1) Walter Zedner, Kaufmann, 1200 606, e. 25 004 Attien ju je 1000 M, 2) Kart Zedner, Chemiker, 3) Michael
die saͤmtlich auf den Inhaber .
Vie Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Sie sind in der Folgezeit mehr⸗ malg geändert. Duich Beschluß der Generaloersammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesellschaftssatzung eine Ntufassung erhalten. Demnächst sind die Satzungen nech mehrmals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden.
Der von dem Aufsichtgrat zu bestellende Vorstand beüteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellverttetende Vorstandsmitalieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder veipflichtet werden soll, eatweder von zwel Vor—⸗ st indsmitgliedern oder vbn einem Vor⸗ st indz mitglied und einem Prokuristen ab⸗ zugeben sind. St llpertreter von Vor⸗ ttandsmitgliedern haben in dieser Be⸗ zlehung gleiche Rechte mit den Vorstande— mitgliedern selbst.
Die Berururg der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung entbaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen Iäegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Slagtranzeiger und außerdem in den von dem Aussichis—⸗ rat zu bestinmenden Blättern. Zur Gültigkeit der Beia nntmichung genügt ihre Beröffenilichung im Reichaanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstande ind diejenigen Formen maßgehend, die n Firmenzeichnung vor⸗ a. sind; Bekanntmachungen des
ussichtsrats sind von dessen Vorsttzendem oder einem Stellverrreter zu unterzeichnen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren:
a. Arthur von Gwinner, Berlin.
b. Paul Manklewitz, Berlin,
C. Bankier Elkan Heinemann, Char-
lottenburg,
d. Kaufmann, Kommerzienrat Gustav
Schib er, Charlottenburg, 6. Gerichts ssessor a. D. Carl Micha⸗
lowsky, Berlin, Vaul Millington
f. Kommerzienrat Herrmann, Berlin, g. Kaufmann Ogear Schlitter, Berlin, h. Bankier Ogear Wassermann, Berling, i. Direftor Emil Georg von Stauß, Berlm⸗ Dahlem, k. Dr. jur. Alfred Wolff, München sstellvertretendes Vorstandsmitglied). Gibing, den 8. Mat 1917. Königlicheg Amtegericht.
Esg on, Ruhr. 11293)
In das Handelsregister ist wan Mal 1917 eingetragen ju A Nr. 150, beireffend die Firma Bertermaun und Geiss bach, Efsen: Der Frau Richard Grier— bach, Anna geb. Luyken, Essen⸗Rütten⸗ scheid ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnig zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Königliches Amtgsarricht Essen.
Hagen, Rn. 11294 In das Handelsregister ist am 11. Mar 1917 eingetragen zu A Nr. 2075, betreffen? die Ficma Dörrenberg Co.. Berge ⸗ borbeck! Dem Kaufmann Eduard Malsch, Essen⸗Borbeck, ist Prtotura erteilt. KRönlglicheg Amtegericht Effen.
Etz som, Ruhr. 11292
In dag Handelsregtster ist am 11. Mar 1917 eingetragen zu B Nr. 254, berreffend die Ftrma traiserhof, Essener Hotel. gesellschaft mir beschräutter Haftung zu Efsen: An Stelle des ausgeschiedenen Vermänn Blschoff ist der Direktor Hane Walter zu Essen zum Geschäftsfuhrer bestellt.
Königliches Amtsgericht Gssen.
Flensburg. 11295
Eintragung in das Handelsreqister Abt. B. vom 14 Mai 1917 bei der Firma „üifttenge sellschaft Bürgerverein“ in Flensburg: An Stelle. det aut⸗— geschedenen Vorstandsmüglieds FKauf⸗ manns August Callesen in Flenaburg ist der Rechttzanwalt Christian Ravn in Rlensburg jum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt.
Flensburg, e,, Amtsgericht.
Frank fart, HMHafim. 11357 Veröffentlichung
aus dem aue lor gi fler
B 1354 Westdeuische Giseu. und Metauwerke Gesell schast mit. be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ift beute eine mit dem Sitz in Fraul— surt a. M. Rödelheim errichtete Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsreglster eingetragen worden. Der Gesellschastgvertrag ist am 24. April 1917 errichtet und durch Beichlußz der Gesell⸗ schaster vom 9. Mat 1917 abgeändert. Gegenfland dez Unternehmen ist die Ver⸗ arbeltung, Verhüttung unde der Vertrieb von metallischen Rohstoffen und Rück ständen und die Beteiligung an äbnlichen Unternehmungen. Dag Stamm kapital beträgt 54 400 „6. Die Gesellschafterin 8. ei. und Hüttenwerke Gebr. Zedner, fach n mit beschräntter Haftung zu
Görlitz.
Levin Munk, Kaufmann, zu 1 und 2 in
Frankfuct a. M., zu 3 in Cöln wohn
haft. Jeder der Geschästsführer ist zur alleinigen Vertretung der
Gesellschast berechtigt. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. 16.
Goch. 112961 In unser Handelsregister Abteilung A
wurde bei der Firma W. Versteyl zu
CG nch (Nr. 118 des Registers) am 30. April 1917 folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Goch, den 8. Mal 1917.
Königliches Amts gerscht. (11207 In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma Emil Bützue in Görlitz (Nr. 646 des Registeis) am 16. Mat
1917 folgendes eingetragen worden: Die
Firma ißt erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Grünberg, Schlfeg. 11358 In unserm Haändelsregister B ijst heute unter Nr. 29 die Gesellschait mit be— schränkter Hafiung in Firma „Kreiswirt⸗ 1chaft G. jn. B. O.“ mit dem Sttze in Grünberg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die geschaft— liche Durchfährung der deim Kreigkom— munalverbande Grünberg obliegenden kriegt wirtschaftlichen Aufgaben. Der Stammlapstal beträgt 100 0900 S6. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Franz Utesch und Emil Kern ju wr berg; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wilksam, wenn sie im Deutschen Reiche⸗ und Preußlschen Staatzanzeiger erfolgen. Amttzgericht Grünberg, 14. 5. 17.
Gummersbach. (10963
In unser Handelsreglster 4 Nr. 63 isit hei der Firma „D. Nauelhageu“ zu Derschlag eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des rüberen Inhabers auf den Kaufmann Erich Mauelshagen in Deischlag über gegangen, der eg unter unveränderter Firma fortführt. Vie Prokura der Kauf. leut? Hermann und Erich Mauelshazen in Derschlag ist erloschen.
Gun mershach den 12. Mai 1917.
Königliches Amtsgeiicht.
Malo, San. (lo966] In das hiestae Handelsregister Apt. A Nr. 2488, betr. die Firma WMugun Baulntat. Vaya Berlag, Hale, ist he ntfe eingetragen: Mie Firma ist erloschen.
Halle, den 12. Mal 1917.
stontglichez Amtsgerichi. Abt. 19.
10967
ü nlite, Sank e.
In daa hiestge Handelgregister Abt. A Nr. 2569 ist heule die Firma MWtaz Zinner mit dem Sitz in Halle und als eren Jababer der Kaufmann Max Zinner in Halle eingetragen.
Halle, den 14. Mal 1917.
Königliches Amtagertck i. Abt. 19.
tlnam barg. (11298) Gtntragung en in das SHandelsregister. 1917. Mai 15.
v. Schröder R Go. Vas Geschäft ist von Eduard Hinrich Graaf, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sorigesetzt.
Orto SH. Becker. Die an J. A. W. L. Petersen eitellte Prokura ist erloschen.
Heinrich Meiyran. Inhaber: Hein ich Wilhelm Meyran, saufmann, jzu Ham⸗ bung.
Ham durger Luftichlffhallen⸗ Gesell⸗ fehaft mit beschrautter Haftung; (d. L. G). Der Geschäfts führer Dr. R. Moenckeberg ist durch Tod aug⸗ geschleden.
Mar Wilhe'm Kochen, Bankdirektor, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäfssführer best'llt worden mit der Befugnis, dle Gesellschaft in Gemein schast mit dem Seschaftsführer Gumprecht zu vertreten.
Damorta⸗GesellQlschaft mit beschränkter Hastung. Der Geschäftaführer Struss ist aus seiner Stellung ausgeschteden.
Feibinand Gottlieb Theodor Kte⸗ körter, Kaufmann, zu Hamburg, tst zum Geschafts führer bestellt worden.
Keieggindustrie Emil Bluhm M. Co. Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung. Dir Sitz der Gesellschast ist Dambhurg.
Der Gesellschastspertrag ist am 9. Mal 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstano des Unternehmens ist die Uebernahme von Krlegsaufträgen und Heeressteferungen jeder Art sowie die Ausführung sämtlicher in das vor⸗ bez'ichnete Fach einschlagenden Arbeiten.
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, *
Geschäftsführer ist: Georg Itschert, Kaufmann, zu Hamhurg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannimachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. J
Gemeinnũtzige Groß einkanfsgesell⸗ schast „Deutlchland“ Attien gesell, jchast. Der Sitz der Gesellschaft ist
amburg. y Gefellschaftt vertrag ist aur 8. Fe- bruar 1817 fesigestellt worden.
n rankfur a. M. hat die im F 6 deg Hr. ft r eee bejtehungtweise vie
Gegenstand deg Uuternehbnrans ist die niere, direkte Permiitlung von
Lebenßmitteln und Gebrauchtzgegen⸗ ständen aller Art zwischen Erzeugern und den min derbemitltelien Volkeklassen angehbrenden Verbrauchern durch dandelt⸗ geschäfte, die nicht von dem Grundsatze, höchste Gewinne zu erztelen, sondein vielmehr den Verbrauchern beste und billigste Waren zu liefern, bestimmt werden.
Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsratz sich an anderen gleichartigen gemeinnützigen Unternehmungen zu beteiligen, Agen turen und Zveigniederlassungen zu errichten und auf andere Weise die Jateressen der Verbraucher zu wahren.
Da Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, — eingeteilt in 5090 Aktien zu S 200, —.
Dle Aktien lauten auf Namen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Grtlärungen müssen abgegeben werden:
1) wenn der Vorstand aus einer Person hesteht, durch diese oder ihren Stell⸗ vertreter oder jwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, entweder durch jwei Vorstandsmitglleder oder deren Stell⸗ vertreier oder durch ein Vorstands⸗ mitglied oder dessen Stellvertreter und einen Prokuristen. Vorstand Paul Wilcken, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wad betannt gmacht:
Der Vorstand hesteht aus einer Person oder aus mehreren PVersrnen.
Die Zahl der Miiglteder und die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichts rat.
Die Berufung der Generaly'r— sanmnlung erfolgt durch e noeschriebene Biiefe seiteng des Vorstandes unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tages ⸗ orhnunag.
Die Bekanntmachung muß mindestent drei Wochen vor dem Versammlungi⸗ tage erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reicht⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
sind:
Pastor Robert Richter, zu Königs. walde im Erzgebirge,
Willy Fritsch, Betrlebtlelter, zu Wer⸗ dau i. S.,
Hermann Konitz, Mechaniker, zu Spandau ⸗ Slemenssiadt,
Max Fapven, Kaufmann, zu Berlin= Schönebera,
Hans Flader, Ingenieur, zu Jöbstadt.
Der erste Aufsichtsrai besteht aus:
Pastor Robert Richler, zu Königt⸗ walde im Erzgebirge.
Willy Frits, BGrrciebsleiter, zu Wer dau t. S.
Hermann Konitz, Mechaniker, zu Syandau⸗Siemensstadt,
Max Kaven, Kaufmann, zu Berlin- Schöneberg,
Die Aktien werden jum Nennwert ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellichaft eingereichten Schriftstücken, ine⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichtzrats und der Revlsoren, kann bei dem Gericht Einsicht . werden. Von dem Prüfunge⸗
ericht der Revisoren kann auch bei der Dandels kammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Mai 16.
Steen C Co. Diese Fommandltgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem versönlich haftenden Ge— sellschafter Steen mit Aktwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortae etzt.
Die Hauptniederlassung sist nach Lokstedt verlegt worden.
Arnold Eber. Einzelprokura ist ertellt dem bisherigen Gesamprokuristen Per⸗ mann Eber. ö.
Die an F. B. Schlüter erteilte Pro⸗ kurg ist durch Tod erloschen.
Bernhard WVock. Tiese Firma ist er⸗ loschen.
Udolnh Jah. Meyer . Co. Das Geschäft ist von Gmil Christtan Hanz Strathmann, Kaufmann, jzu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jaluit Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Emil Eduard Wilhelm Timm, mitt der Befugnie, in Gemennschaft mit einem Vorstandsmltgliede oder mit einem Prokurtsten die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.
Deutsche Sprengstoff Actien ⸗KWesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an August Ludwig Ferdinand Wolf mit ber Be⸗ fugnts, in Gemeinschast mit einem nicht zur Allein vertretung berechtigten Vor— standsmitglied? oder mit einem Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Mittelbeutsche Gummimarenfabril Louis Vetter AMttien gesellschaft Filiale Ham barg, Zweigntederlaffung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Mftien- gesenschaft zu Frankfurt a. M.
In der Generaloersammlung vom 9. Fanuar 1917 ut die Aenderung des § 19 des Gesellschasts vertrages beschlossen worden.
Etirn d Co. Gesellschaft mit be⸗ schräafter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1917 abgeschlofsen wonden.
Handelsgeschãften oder Unternehmungen, insbesondere auch der Handel mit
fahrt, von Schiffs. und Nersicherungs⸗ maklergeschäften sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechte und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschast durch je zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen ver— treten, sofern nicht die Vertretung einem oder dem anderen Geschäftsfübrer durch Beschlun der Gesellschafter allein über⸗ tragen wird.
Geschäsis sührer sind: Wilhelm Sass⸗ mann, Faufmann, zu Godesberg, Her⸗ mann Johannes Springer, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an eiger.
De ut schnat ion ale Verlag dan stalt Mttiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ srllschaft it Hamburg.
Der Gesöellschafte vertrag ist am 7. April 1917 festgetnellt worden.
Gegenstand dis Unternehmens ist die Herautzaabe von Büchern und Zeit⸗ schriften zur Pflege des völkischen Geistes in Schrifttum, Kunst und Bühne.
Das Grunnkaolta! der Gesellschaft beträgt S 350 000, — eingeteilt in 350 auf den Namen lautende Aktien zu je MS 1000, —
Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich von jwei Vorstandsmitgliedern ober von einem Vorstaadsmitgltede und einem Peakurlften vertreten.
Der Vorstand bestebt aus:
Hang Max Habermann, Kaufmann, zu Altona,
Carl Heinrich August Meier, Kauf⸗ mann, zu Hamourg, und
Christiaa Winter, Kaufmann, zu Sande bei Bergedorf.
Ferner wird betannt gemacht:
Der Vorstand bestebt aus drei Mit⸗ aliedern, von denen wei dem Vorstande der Hanseatischen Druck, und Verlagg⸗ anstalt e. G. m. b. H. zu Hamburg und einer der Fichte⸗Gesellschaft von 1914 in Hamburg (i. V.) angehören müssen.
ie Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt.
Der erste Vorstand wirb von den Gründern ernannt.
Zu den Gent ralversammlungen wird mit eiger Frist von mindesteng zwei Wochen durch den Deutschen Reicht anjeiger eingeladen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzetger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Akten übernommen haben,
sind:
Hanz Georg Wilhelm Bechly, Kauf⸗ mann, zu Neu Rahlstedt,
Victor Rudolf Henno Blobel, Kauf⸗ mann zu Alt MRahlstedt.
Hrmann August Erle, Kaufmann, zu Hamburg,
Olto von Jentssen⸗Tusch, Kaufmann, zu Altona,
Walther Lambach, Kaufmann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtrat besteht aus:
Profe ssor Carl (Farl) Johannes Louls Langhein, zu Otterndorf,
Ebristian Krauss, Kaufmann, zu Neu Rahlstedt,
Alfred Rotb, zu Wohltorf⸗Aumühle,
Otto Adolf Robert Stuth, Bank⸗ direktor, zu Hamburg,
Albert Wilteim Zimmermann, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf.
Die Ausgabe der Aktten erfolgt zum Parfkurse.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. ⸗
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
HIndenburg, O. 8. (11299 Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Oberschlesischen Gierbrauerei, Atktiengesellschaft vorm. L. Händler. in Hindenburg O. S. am 12. Mal 1917 eingetragen, aß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1917 der Genenstand des Unternehmens auch auf den Betrieb von Destillationsgeschäften und damit im Zusammenhange siehenden Geschäftszwegen erweitert ist. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Hirschberg, Sehles. 11300 Bet der Firma „Carl Wiedemann, Müͤtzlenprodukte und Nährpräparate“ in Warmbrunn — Handelgregister A Nr. 378 — ist eingetragen, daß das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma auf die Erben det am 13. April 1916 verstorbenen Firmeninhaherg, nämlich: I) seine Mutier, Witwe Anna Wilede⸗ mann, ger. Junanir, in Warmbrunn, 2) seine Geschwiger: a. Klara Wiede⸗ mann in Warmbhrunn, b. verrhel. Disponent Helene Galle, geb. Wiede⸗ mann, in Leobschütz, sibergegangen ist, welche es in ungeteilter
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sawie die Beteiligung an anderen!
Erhengemetnschaft fortführen.
i erg i. Gchl., den 15. Mal l9I7. 2 ich ge, r e. Alm iggericht. ö
Schiffen und der Betrleb der Schiff⸗ b
Ho. Sandelscegifter betr. III301I I „Johaun Wirth“ in Hof: In— aber? Landesproduktenbändler Johann Wirth in Hof. Geschäftszwelg: Landes⸗ produkten. Südfrüchte ⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.
2) „Oermann Seidel“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Hermann Seidel in Dof. Geschästsweig: Landesprodukten⸗, Obst⸗ und , . Hof, den I5. Nai 5j]
K. Amtsgericht.
Noi d olbexr g. (10969
Saudelsregistereinträge. Abt. A Bd. III D. 3. 337 zur Firma Neis & Go. in Friedrichs felt mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Durch das Ausscheiden der einzigen Komman⸗ ditistin hat sich die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt.
Abt. B Band 11 O. 8. 4, Firma Maschinenfabrik Heidelberg, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unlsei⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Apparaten und ver⸗ wandten Artik'ln, Handel mit Rohftoffen und Fabrikaten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Dad Stamm⸗ rapital beträgt 40 000 6. Geschäft⸗ führer ist Dr. Oskar Faber, Direktor in Heidelberg. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ift am 4. April 1917 feftgestellt. Die GSekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Abt. B Bd. 1 O.⸗-3. 120 zur Firma nch ne llyrefsensabrit Attiengesellschaft HSridelberg in Heidelberg. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Dezember 1916 soll das Grundkapital um 200 000 erhöht werden. Das Grundkapital in um 200 000 4 erhöht und heträgt jetzt 800 000 16. Vie Satzung wurde geändert und neu gefaßt. Geger⸗ stand des Unternehmens tst nunmehr die Herstellung von Schnelldruckpresser und andern Grzeugnissen der Metalliadustrle. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses He⸗ schäflszweckes befugt, Geschäfte aller Ait zu betreiben, insbesondere auch andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ läͤssigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen. Die Bekanntmachangen der Kesellschaft erfolgen durch etnmalige Vei⸗ offentlichung im Deutschen Reiche anzeiger, soweit nicht durch Gesetz oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekannt. machung vorgeschrieben ist. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtgrat duch einmalige Veröoffentlichang im Deutschen Reichsanzeiger mindesteng 17 Tage vor dem anberaumten Termlae. Hei Berechnung dieser Frist sind der Gr= scheinungettag des die Hekanntmach ng emhaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegebeg. Die Darmstaͤdter Baak in Darmstadt bringt auf den von ihr auf das erhöhte Srundkavital zu zahzenden Betrag von 100 000 S Forderungen an die Gesellschaft in gleicher Höhe, die RKheinische Credlibank in Mannheim auf den von ihr auf das erhöhte Grundkapitgl u jahlenden Betrag von 100000 Forderungen an dite Gesellschajt in Höhe von 65 451 M 35 3 gegen Gewährung von Aktien im gleichen Betrage ein.
Heivelberg, den 15. Mai 1917.
Großh. Amtsgericht. IIl.
RKoblenꝝ.
10177 In das hiesige
Handel sregister A Nr. 111 ist bei der Firma „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Æ Cie. in Rhens“ heute eingetragen worden:
Der Mitgesellschafter Carl Meyer ist gestorben.
Auf Grund Ehe und Erbvertrags vom 12. Februar 1914 und Zeuge des Amts⸗ gerichts Koblenz vom 2. Mat 1917 wiry bie zwischen dem früberen Inhaber Carl Miyer und seluer Ehefrau besteben de Gütergemeinschaft von der Witwe Gatl Mevrr, Auguste gehorene Braun, ia Kohlen und ihren nach genannten Kindein: a. Margaretha, Ehefrau Heinrich Zosef Vchtschlag, Reicht bankoorstand in Limburg an der Lahn, b. Carl Ludwig, Kaufmann in Koblenz, . August Julius, Student in Koblenz, fortgesetzt. Das Recht die Gesellschaft zu vertreten stebt den 3 letzteren nicht zu.
Dem Carl Ludwig Meyer, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura erteilt mit der Maßgahe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder eigem aadern Yrokurtsten die Firma jeichnen und dle Gesell schaft vertreten kann.
Koblenz, den 8. Mai 1917.
Königliches Amte gericht. 5.
Königsberg, P. (10178 Haudelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg 6. Pr.
Eingetragen ist in Ableilung A am 10. Mai 1917 bei Ne. 213 — NMudolf Haager Nachf. — Dem Sohannes Kattynski in Königsberg i. Pr. ist Pco— kura erteilt.
In Abteilung B am 7. Mai 1917 bet Nr. 12 — Ostprenßische Druckeret und werlagsanftalt 21. G. —: Vurch Beschluß der Generalversammlung vont 30. April 1917 ist die Satzung geändert. Die das Grundtapital von 500 000 6 bildenden b00 Altten zu je 10090 4M lauten auf ven Namen.
Hei Nr. RJ — Watonbau · Attlen-
gesellschaft Rautenberg Æ Co. —