1917 / 119 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Vurch Belchluß der Gengralperfammlung;

vom 14. März 1917 ist die Satzung geandert.

Nr. 320. Die Akttengesellschaft Deut sche Bank Filiale Königsberg i. Vr. Sitz in Ber in. Zwelgniederlassung in Aünig s⸗ berg i. Br. Satzung vom 25. Februar 1870, nach mehrfachen Aenderungen neu⸗ gefaßt am 25. März 1901, weiter geändert am 3. Dezember 1902, 25. Junt 1904, 29. März und 27. November 1905, 27. Mär 1807, 26. März 1908, 27. Mär; 1913, 31. März 1914, 7. März 1917. Gegenstand: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins besondere Förderung und Er⸗ lelchterung der Handelsbejte hungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überfreischen Märkten. Grund⸗ kapital: 275 Millionen Mark, einaetellt

in 100 000 Aktien zu je 600 „, 158 3306

Akten zu je 1200 , 25 004 Attien zu je 1000 M, sämtlich auf den Inhober. Der Vorwand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstande mitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen den ordentlichen hie rin gleich. Vorstandemitalieder: Arthur von Gwinner in Berlin, Paul Mankiewltz in Berlin, Bankier Elkan Heinemann in Charlottenburg, Kaufmann Kommerzien⸗ rat Gustav Schröter in Charlottenburg, Gerlchtsassessor a. D. Carl Micha lowgly in Berlir, Kommerzienrat Paul Millington Serrmann in Berlis, Kaufmann Otear Schlitter in Berlin, Bankier Ozcar Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin-Dahlem. Stellvertretende Votstandsmitglted: Dr. jur. Alfred Wolff in München. Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung wilt mindestens drei Wochen Frist. Bekanntmachungen: Reiche⸗ anzeiger.

Am 8. Mat 18917 bei Nr. 117 sMönigs berger Gisenmö ßel. Fabrit G. m. B. ᷓH. Hang Schneider ist alt Ge⸗ schastaführer ausgeschieden.

Bei Nr. 303 Biehverkaufsstelle der Sgandwirtschafts kammer (3. m. b H. Otto Gelderblohm ist alt Ge⸗ schästt führer auegeschleden. Winterschul⸗ birektor Otto Kerschoweky in Könlgeberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 10. Mat 1917 bei Nr. 17 GSodengesellschatt Süd Atktiengesell · schaft —: Kaufmann Hugo Keßler in Könlgeberg IJ. Pre. ist alt Vorstandgmit⸗ glied ausgeschieden. Das bisherige Vor⸗ standamtiglied Gücherreyisor Willy Gagel in Köntgsberg i. Pr. ist jetzt allciniger Vorstand. Kaufmann August Komm in , , ä. Pr. ist zum Stellvertreter des Vorffands bestellt. Durch Beschlu ber Generalversammlung vom 24. Apri 1917 ist die Sagung geändert.

Am 11. Mai 1917 bei Nr. 301 Gaugesellschaft Rauschen G. m. B. G. —: Duich die Beschiüsse der Generalber⸗ sammlung vom 10. April 1916 und 31. August 1916 ist das Stammkapital um 000 A auf 23 000 erhöht.

IE rxoton chim. (11302 Die in unser Handeltreglster Ab⸗ leilung A unter Nr. 169 eingetragene 1 Waelam Golasgemöli stuklinom st erlolchen. strotoschin. den 12. Mal 1917. Königliches Amtegericht.

LELtexnitꝶ. 111308 In unser Handelsreglster Abtellung B Nr. 79 ist heute eingetragen bie Aftten⸗ gesellichi it „Deutsche Want Fiiale Liegnitz.“ Der Zweck der Gesellschaft tin der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Er⸗ leichterung der Handelsberie hungen zwischen Deutschland, den übrigen europälschen Ländern und überseeischen Märkten. Das Stammkapital bet ägt 275 000 000 .

Vorstands mitglieder sind: Arthur von Gwinner zu Berlin, Paul Mankiewitz zu Werlin, der Bankier Glkan Heinemann zu Charlottenburg, Kaufmann. Kommerzten⸗ rat Gustav Schröter zu Charlottenburg, Gerlchteassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Verrmann ju Herlin, Kaufmann Ogcar Schlitter zu Berlin, Bankier Ogecar Wassermann ju Verlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Gerlin, Dr. zur. Allred Wolff in München.

Der Gesellschaftgbertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgenellt, seitdem sind die Satzungen mehrfach grändert. Durch Heschluß der Generalversammlung vom 26. Mär 1901 bat die gesamte Gesell. schaftssatzung eine Neufassung erhalten. Nachdem find die Satzungen noch mehr⸗ mals. geändert worden, zuletzt am 7. März 1917.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt: I) von 2 Vorstandsmitglledern oder 2) von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandamitglie der haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandamirqliedern.

Amtggericht Liegnitz. 53. Mai 1917.

Lippstadt. (lonso]

In Abt. B Nr. 17 unsereg Handels⸗ regi nerz ist beute bei der Firma: „De nsche Bank, Berlin mit Zweigntederlassung in Lippstadt unter der Firma: Deutsche Bank. Deyositenkasse Lippstadt“ fol⸗ gendes eingetragen

Die Akttonärversammlung vom 7. März 18917 hat genehmigt den Vertrag, noch dem das Termögen der Kommandltgesell⸗ schast auf Üfiten in Hreglau mit Firma: Schlesischer Bankvere nn alt Ganzetz gegen Gewährung von Aktien übertragen wird,

unk zur Aug führnng dleser Berschmel; ung beschlofssen daz Grundkapital um 25 000 060 S zu erhöhen.

Diese Erhohung ift erfolat. Das Grunb⸗ kapital beträgt jetzt 75 0900 0090 K.

Durch Beschluß der Attionärversamm lung vom 7. Mär 1917 ist weiter nach Inbalt der Niederschrift geändert die Be⸗ ssimmung der Satzung über die Höbe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien ( 4), über das Stimmrecht der Aktien (56 23) und gleichieitig beschlossen die Um⸗ wandlung von 19 Aktien über je 1600 (t in jehn Aktienüber je 1200 S6 und in 4 Attien über je 1000 S (8§ ). ö

Lippstadt, den 9. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. . (11359 In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelegesellschaft in Firma „Bauer R Gckert“ mlt dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Elle geb. Bauer, Ghefrau von Heinrich Ludwig Eckert, und der Lisbeth geb. Falk, Ehefrau von Johannes Müller, beide in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 18. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.

——

Hühlhauagen. Thür. (11304

In dag Handeltzregister A bei Nr. 371, Firma Kroll . Kieinschmidt, Mühl hausen i. Th., ist am 3. Mai 1917 ein— getiagen: Der Frau Emma Egeler, geb. Witschel, in Mühlhausen i. Th. ist Preo⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Muühlhausen i. Th.

MHülheim, Ruhr. (11360 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Jul. Bagel in Mälheim— Muhr folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Ogtar Fürst ist er⸗ loschen. Dem Max Pohler zu Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura erteilt. Miülheim⸗Ruhr, den 15. Mai 1917. Rönigllches Amtsgericht.

Munchen. (108588 Bekanntmachung. Haubelsregister. J. Neu eingetragene Firma.

Nathan Bauer nfreund. Sitz Mün⸗ ch en. Inhaber: Kaufmann Nathan Bauernfreund in München. Vertretungen. Geschäftslokal: Klenzestr. 4.

IH. Veränderungen bet eingetragenen

Firmen.

1) Moderne Galerie Heinrich Thannhauser. Siy München. Seit 15. Mat 1917 offene Handeltgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Thannhauser und Justin Thannhauser, Kaufleute in München.

2) Berstcherungsgesellschaft für die Mitglieder Wayerischer Grund⸗ und Gausbes.nner Vereine auf Gegenseitig keit. Sz München. Die Hauptper⸗ sammlung vom 5. Oltober 1916 hat Aenderungen der Saßung nach näherer . der eingerelchten Urtunden be⸗

offen.

3) Kunpylung⸗ Schloß Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Mat 1917 hat die Aende⸗ rung des Gesellschafizvertrags dahin be⸗ schlossen, daß beim Vorhandensein mehrerer i n gr zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und jur Abgabe von Wllleng⸗ erklärungen für sie die Erklärung und Zeichnung eines Geschäftsführerg ersorder⸗ Uch und genügend it. Geschäfisführer Georg Schmidt gelöscht.

4) Terrain. und Gaugesellschaft München · Ost Aktiengesellschaft. Sitz München. Dem Vorstandomttgliede Beorg Berber, K. Pastoerwalter a. D. in München, ift die Besugnts erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5) Jahaun Giverger. Sitz Muün⸗ chen. Prokura des Wilhelm Schmid ge⸗ löscht. Neubestellte Proturistin: Maria Biberger.

6) CEverth Co. Gesellschaft mit beichraukter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Vie Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Mär 1917 hat Aenderungen deg Gesellschaftspertragg nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto—⸗ kolls beschlossen, besonders solgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum, Spiritus, Be⸗ leuchtungsstoffen and Waren aller Art, insbesonbere der Fortbetrltb und die Gi welterung des Handelsgeschäfts der Ftrmen Everth S Co. in Vrefden, Lelpiig, Chemnltz, München und Wien sowie die eigene Hersiellung obiger Erzeugnisse. Zur Erreichung dieles Zwecks darf die Gesell⸗ schaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, Gewerbe, die mit olchen Unternebmungen in Zusammenbang ste hen, beireiben, sowie Zwetgnieden⸗ lassungen innerhalb und außerbalb Deuisch⸗ lands errichten.

7) KRriegskrebitbankł München Aktiengesellschaft. Sitz München. Li- Generalversammlung vom 28. März 1917 hat die Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrags hinsichtlich des Gegenstandeg des Unternehmeng dahin beschloßssen, daß in besonderen Fällen auch an Personen, die sich nach der Gatlassung aus dem Militär verhältnis in München oder dessen Vor— orten als Handels⸗ oder Gewerbenreibende niederlassen, Digkont⸗ oder Atze ptkredtt ge⸗ währt werden kann.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Lesche & Köhl. Sitz Müuchen. Die Gesellschaft ist aufgelöß.

2) J. Dt. Schneiders dtachf. Max Boltenhagen. Sitz München.

3) Cari Retter. Sitz München. Firma und Prokura des Peinrich Atgner gelocht.

München, 16. Mal 1917. R. Amtsgericht.

Mwuüngter. wet. 11361

Ju unser Handeleregllter 3 lit zu der unter 9 eingetragenen Firma W. Cabpen, Gesellschaft mit beschraäukter Haftung zu Telgte heute eingetragen, daß die Ge—⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschaster⸗ veisammlung vom 10. April 1917 auf⸗ gelöst und der bieberige Seschäftzführer zum Liquidator bentellt ist.

Münster, 5. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Xe sse. 11305

In unser Handelsregister Abt. B in unter Nr. 13 die Aktiengesellschast „Deutsche Bank, Zweigste lle Neisse“ heute eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft führt die Firma „Deutsche Bank“ und hat ihren Sitz in Berlin. Geagen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrib von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelt⸗ beziehungen jwischen Deulschland, den übrigen europäischen Ländern und übei—⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 275 000 900 406. Dasselbe ist ein⸗ geteilt in a. 100 000 Aktien zu je 600 A, b. 158 330 Aftien zu je 1200 S, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ƽ. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichtsrate ju bestellende Vor⸗ fand besteht aus zwei oder mehr Per⸗ sonen. Es können auch ftellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Mis⸗ glieter des Vorstands sind: 38. Arthur von Gwinner, Berlin, b. Paul Mankiewitz, Berlin, (. Bankier Elkan Heinemann, Cbarlottenhurg, d. Kaufmann Kommerzien⸗ rat Gustad Schiöter, Charlottenbura, e. Gerichtgo sse ssor J. D. Carl Michalowsty, Rerlin, f. Kommerzienrat PaulÜl Millington Herrmann, Berlin, g. Kaufmann Ogkar Schlitter, Berlin, h. Banlier Ogkar Wassermonn, Berli, i. Dr. jur. Alfred Wolff, München (stellvertretende z Vorstandamitglied), k. Emil Georg don Stauß, Direktor, Berlin⸗Dablem. Dte Satzungen datieren vom 25. Februar 1870 und sind in der Folgezeit mehrfach geändert worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mär 1901 hat die gesamte Gesellschaftasatzung eine Neu⸗ fassung erhalten. Danach sind die Satzungen noch mehrmalt geändert worden, so durch die Beschlüfsse der Generalversammlung vom 3. Dezember 1902, 265. Juni 1904, 29. März 1905, 27. Jtopemher 1905 und des Aufsichtaratg vom selben Tag, ferner der Generalversammlung vom 27. März 1907, 2tz. März 1908, 27. Män 1913 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Generalversammlung vom 31. Mär 1914 und der Aktionätversammlung vom 7. Mär 19317. Die Vertzetung der Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß Grklärungen, durch welche die Gesellschaft berech⸗ tigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmstgliedern oder von tinem Vorstanr imitaltede und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandgmitglledern haben in dieser Beniehung gleiche Rechte mit den Vorstantemltgliedern selbst. Demgemäß sind schriftliche Giklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehen dem zur Vertretung be⸗ rechtigten Personen der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Berufung der Generaloersammlung erfolgt mittelt. öffentlicher Bekannt- machung derart, daß zwischen dem Datum deg die Bekauntmachung enthaltenden Hlatteg und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindesten drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen im Veutschen Reiche und Königlich Peeußischen Staatgzanzeiger und außerdem in den vom Anfsichtsrat zu bestimmenden Zeltungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reiche⸗ anzelger. Für die Bekanntmachungen des Voistandg sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichtlich der Flrmenzeichnung vorgeschrie ben sind; Bekanntmachungtn des Aufsichsgrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterjeichnen.

Amttgericht Neisse, 9. Mai 1917. Paagamn. Bekanntmachung. [II362]

Eingetragen wurde:

a. Firma: Haus Haller, Inhaber: Hans Haller, Kaufmann in Hauzenberg, Sltz: Hauzenberg, Seifenstederei, Ge⸗ mischtwaren⸗ und Beerenhandlung.

b. bei den Firmen:

1 Johanna Obermüller, Sitz: Vassan. Nunmehisge Inhaber: Julle Obermüller, Buchhalterstochter, Paul Obermüller, Buchhalter sobn, Anton Ober⸗ mülltr, Kontorist, und Jobanna Ober⸗ müller, Pauptlehrerin, sämilsche in Passau, in Ervengemeinschaft,

2) Jos. Hällmayr Paul Bittners Nachf.. Sitz Aidenbach. Nunmehrige Inhaberin: Maria Hällmayr, meisterswitwe in Aidenbach,

3) J. Gahbauer sen. Æ Co. Dampf⸗ molkerei Hutihurm, Sitz: Hutthurm: An Stelle des verst. Gesellschafters Jakob Gahbauer treten: Anna Gahbauer, Kauf- mar newitwe, Anna, Theres, Jakob, Helene, Alolsia und Karl Gahbauer, Kaufmannt« kinder, sämtliche in Hutthurm, in Eiben⸗ gemeinschaft; an Stelle des verst. Gesell« schafters Josef Weidinger tritt Marta Weidin er, Bierbrauer eibesitzerewitwe in Hutthurm. Prokurist ist: Johann Gah⸗ bauer, kaufmann in Hutthurm,

4) Jaeob Haböck. Sitz: Vassau; Firma ist geändert in: JIgeob Oaböck Nachfalger, Sitz: waffau; Inhaberin: Anna Haböck, Maschsnenfabrikan tengwitwe in Pafsau, Inhaberin einer Maschinen

selben Tage, endlich durch Beschluß der.

Geibem⸗ 191

Die le Betrlebe des Geschäfta des süheren Firmeninhaberg Jakob Haböck begründeten Forderungen und Verbindltch⸗ keiten sind auf Anna Habkck nicht über⸗ gegangen,

5) Uiois Holzer Nachfolger In- haber Joses Etuhlberger, Sitz Ering: Die Firma ist erloschen. ö.

Passau, den 12. Mat 1917.

K. Amtzaericht, Rea nmmeigericht.

Ratinor. 11306

Im Handels register B wurde am 9.5. 1917 unter Nr. 30 folgendes eingetragen; Dentsche Bank Zweig ftelle Ratibor in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und grleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europaäischen Laͤndern und übeiseeischen Märkten. Grund, oder Stammkapital: 275 000 000 106. Dae elbe ist eingeteilt in: a. 100 000 Aftten zu je 00 M, b. 158 330 Akrien zu ie 1205 , c. 25 004 Aktien zu je 1000 M6. Säaͤmt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand: a. Arthur von Gwinner, Herlin, b. Paul Mankiewstz, Berlin, C. Bankier E. kan Heinemann, Charlottenburg, d. Kauf⸗ mann, stommerziemat Gustav Schröter, Charlottenburg, s. Gerichtgassessor a. D. Karl Michalowsly, Berlin, f. Kommerzien⸗ rat Paul Millmaton Herrmann, Berlin, g. Kaufmann Oskar Schliner, Berlin, n. Bankier Ostar Wassermann, Berlin, i. Duhektor Emil Georg von Stauß, KRerlin⸗ Dahlem, k. Dr. jut. Alfred Wolff, München, ftellvertretendes Vorstandsmit⸗ ales. 7) Aktlengesellschaft. Ver Gesell⸗ schafts vertrag ist am 25. Februar 1870 sestgestellt, seitdem mehrfach geändert worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1901 bat er eine Neufaffung erhalten, danach ist er nochmals mehrfach, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden. Die Verttetun der Gesellschaft erfolgt in der Welse, da Grklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder a. von jzwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandemiigltede und einem Prokurtsten abjugeben sind. Stellvertreter von Vorstandom ltgliedern haben in dieser Beztehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittel öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum det die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichg. und Königlich Preußischen Staatzanzeiger und außerdem in den vom Außsichtsrat zu bestimmenden Zeltungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im RNeichsanzelger. Für die Bekannm⸗ machungen des Porstands siʒnd diejenigen Formen maßgebend, die hinsichis der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsratg sind von dessen Vorstßendem oder seinem Stell- vertreter ju unter eichnen. Amtegerlcht Natribor. .

Reĩeholsheim, Oden mnld. 11307]

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Flima: „Ton industrie Biirstöck. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Pfaffen⸗Geerfurth elngetragen woꝛden. .

Gegenfland deg Unternehmen ist der Betrieb deg in Pfaffen⸗Beerfurth be⸗ legenen, früher dem Herrn Oberktiegt⸗ gerichtgrat Penastenberg in Wiesbaden ge⸗ hörigen Tonwerte Pfaffen⸗Beerfurth, ein⸗ getragen im Grundbuch von Paffen⸗ Keerfurth Band 111 Blatt 188 Flur 1 Nr. 180, Flur 1 Nr. 164 81/100, Flur il Nr. 184 85 100 und im Giundbuch für Kirch⸗Beerfurth Band 11 Blatt 196 Flur 1 Nr. 105 sowie der Betrieb der Tongrube, gepachtet von der Gemeinde Pfaff n⸗ Beersurth duich Vertrag von Gr. Kreie⸗ amt Grbach, genehmigt am 1. Juli 1916; ferner der Erwerh und kaufmännijsche Be⸗ trleb des zur Herstellung von Ferrosilitum erforderlichen Bestandteile.

Das Stammkapital beträgt 200 000 41.

Geschäftsführer ist Kaufmann Max Fröblich in Berlin⸗Schöneber , Elsenacher⸗ straße Nr. 103.

Der Gesellschafte vertrag ist am 13. Mai

fabrik.

1916 festgestellt und abgeändert am 13. Fe⸗

bruar 1917. Sind mehrele Geschäfte⸗ fuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung kollektiy. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch elnen Ge⸗ schästsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Betanntmachungen der Gesell⸗

In zbesondere die Herflellung und der Ver. trieb von , . sowie die Aus⸗ fübrung von Aufträgen zur Metall⸗ bearbeltung. Das Stamm kapital beträgt 36 000 6. Die Dauer der Gesellscha ist auf zehn Jahre e , Nach Ab⸗ lauf des neunten Geschästejahres ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesell= schaft mit sechsmonatiger Kündigungs frift auf den Ablauf jeden Geschäfts jahres zu kündigen. Die Kündigung muß, um gültig zu sein, schrifilich erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie je für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Harry à Wengen, Fabrlkant hier, und Gustav. Nußbaum, Kaufmann in Fulda. Die im Betriebe des eingebrachten Geschäfts Harry à Wengen, Maschinen⸗ fabrik hier, begründeten Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft mit besch änkter Haftung nicht übergegangen. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Hari à Wengen, Fabrikant hier, leistet seine Einlage von 24 000 ½ dadurch, daß er sein bisher unter der Bejeichnung Harry à Wengen, Maschinenfabrik! betriebents. Geschäft, jedoch unter Ausschluß einerseits der Ver⸗ bindlichkeiten, andererseitsz des Kassenvor⸗ rats und Bankguthabens, wie sich solche am 21. Dejember 1916 ergeben haben, hlernach sämtliche in seinen seitherigen Geschäftsbüchern aufgeführten Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Materialien vorräte, halb⸗ und ganzfertigen Waren, Ausstände, laufende Verträge, alle gewerblichen Schutzrechte und Erfinderrechte in die Ge= sellschaft einbringt. Diese Einlage wird ju 50 000 M gewertet, wovon der Teil- betrag von 24 000 M als Stammeinlage ange echnet wird. Die Veröffentlichangen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deusschen Reichzanzeiger. Den 14. Mai 1917. Amtsrichter Zim merle.

Thorn. (10717 In dag Handelsregister B ift beute eln⸗ getragen die Zweignlederlafsung der Aktien- gesellschaft „Deut sche Bank in Berlin“ unter der Frma Deutsche Bank Filiale Thorn mit dem Sitze in Thorn.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Beirieb von Bankgeschäften aller Art, mobesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäschen Ländern und überseeischen Märkten.

Höhe des Gundkapitals: 275 000 000 Mark. Dagselbe ist eingeteilt in 100 000 Aktien ju je 600 A, 158 330 Atrten zu le 1200 46, 25 00 Ääktien zu je 1000 „. Sämtliche Akiien lauten auf den Inhaber.

Vorstandsmitglieder sind: Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Manki⸗witz, Berlin, Bankter Elkan Heinemann, Chbar⸗ lottenburg, Kaufmann Kommersirnrat Guftav Schröter, Charlottenburg, Gerichts- affeffor d. D. Carl Micha sowstb, Berlin, Kommerjienrat Paul Millington Herr⸗ mann, Berlin, Kaufmann Otear Schlitter, Berlin, Bankter Oscar Wassermann, Berlin, Direttor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dablem. Dr. jur. Alfred Wolff, München (ftellvertretendes Vorstande⸗ mitglied).

Ber Gesellschaftg vertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgeftellt und seitdem mehr⸗ maltz geändert. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesellschaftssatzung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mehrfach, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden.

Der von dem Aussichtgrate zu bestellende Vorstand bestebt aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandgmitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver= pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandamitgliedern oder b. von einem Vorstande mitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind.

Stellvertreter von Vorstande mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Demgemäß sind schristliche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem jur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Geselllchast ibre. Namen unterschrift beifügen. Den Unterschriften der Zeich⸗ nung berechtigten kann erforderllchen falls das Stegel der Gesellschaft beigedrückt werden.

Dte Berufung der Generalveisammlung erfolgt mittels offentlicher Bekanntmachung derart, daß iwischen dem Datum des die Belanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen

schafter erfolgen nur im Deutschen Relche⸗ siegt.

anzetger. ,, C dw. ), den 15. Mal

6. lich Hessisches Amtsgericht e ,, rener

gstuttxart. Sandelsreg ister. I lI017]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafisfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Harry à Wengen, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzeß vom 20. Aprt! 1392 bis 20. Mal 1898 auf Grund Ge— sellschaftsverttagz vom 21. Dezemher 1916 mit Nachtrag vom 2. Mai 1917. Gegenstard des Unternebmens ist die Uebernahme und Fortführung des seilber von H. 6 Wengen, Fabritanien in Stat“ gart, betriebenen Fabitkationsgeschäfis,

tg

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufssichtgrat zu bestimmenden Zeitungen.

Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maß-⸗ gebend, die hinsichilich der Firmen⸗ jeschnung vorgeschrteben sind; Bekaant⸗ machungen des Aufsichtsratz sind von dessen Voisitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unter ieichnen.

Thorn, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

ga2eita.

3 119.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di: Bekanntmachu ug d dels, Gi ! 8 ann 95 Tarif. aud k. ? - erer er rn. .

Hatintu, Gebrauchemuster. Ronkursᷣ

J . Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. Mai

8 . n⸗ d f n, ,, , ,

1917.

stern, der Urheberrechtgatatragsrolli, über Warenzeichen, tt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1160)

Vas Jentral Handelgregister . ere d die Rs w ,

Handelsregister.

Tieg enh o. (l0718 In unser Handelzregister B ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Firma und Siß: Deutsche Bank BZmeigste lle Tiegenhof Tiegenhof. Gegenstand des Unlernehmenz ift: der Retrieb von Bankgeschäften aller Art,

mnt besondere Förderung und Erleichterung

n, , ö . and, den übrigen europätschen Ländern und über seeischen Märkten.

Nb 000 000 AM Attienkapital.

Vorstand:

I) Arthur von Gwinner, Berlin,

ö Paul Mankiewitz, Berlin,

3) Bankier Elkan Heinemann, GChar⸗

lottenburg,

4 Kaufmann, Kommerzienrat Gustay

Schröter, Charlottenburg,

5) Gerichtgassessor a. D. Karl Micha⸗

lowgky, Berlin,

6) Kommerzlenrat Paul Millington

Herrmann, Berliv. 7) Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, 3) Bankier Ogkar Wassermann, Berlin, 9) Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin. Dahlem, 10) Dr. jur. Alfred Wolff, München, ftell⸗ vertretendeg Vorstandt mitglled.

Gesellschafte vertrag oder So ßzung. Ver⸗ tretungsbe fugniz: Akttengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt, hat nach mebrfachen Aenderungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mär; 1901 eine

Neufaffung erhalten, und ist seitdem wieder

geändert durch Beschluß der Generalver⸗ sommlung vom 3. Dezember 1902, 25. Junk 1904, 28. März 1905, 27. te- vember 1909 und des Aufsichtzratz von

. Ddemselben Tage, ferner der General.

versammlung dom 27. März 190, 26. März 1908, ö 19189, 31. Men 1914 und 7. März 1917.

Die Vertretung der e, ,. erfolgt a. von zwei Vorstandimltalledern, oder b. von einem Vorstandomitgllede und einem Prokuristen.

Stellvertreter von Voꝛrstandgmitalledern haben in dieser Beilehung gleiche Rechte mit den Vorstandgmitgliedern. Vorstande⸗ mitglieder sind die in Spalte h aufgeführten Versonen.

Weiter wird folgendes bekannt gemackt:

Die Höhe der einselnen Aftien beträgt 600 M oder 1200 Mn oder 1000 .

Der Vorstand wind von dem Aussichtt⸗ rate bestellt und bestebt aus jwe oder mehr Mitgliedern. Ez können auch stell⸗ ven tretende Voꝛrftandgmitglieder bestellt werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mlttels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß jzwischen dem Datum deg die Bekannimachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datuin der n, , , ,. ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt.

Für die Bekanntmachungen des Vor⸗

standetz sind diejenlgen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzelchnung vor⸗ geschrieben sind. Die Beranntmach ungen deg Aufsichtsrats sind von defsen Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter ju unter. eichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen m Deutschen Reicht⸗ und Königlich Prien Staatanzeiger und außerdem n dem vom Aussichtsrate zu bestimmenden Zeitungen.

Saͤmtliche Aktien Inhaber.

Amtsgericht Tiegenhof. 7. Mal 1917.

Wingen, Luhe. (11309 In unser Handelgzregister B Nr. 4 Schweinemastanstalt Winsen a. / S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winsen a. S. ist beute folgendes eingetragen worden: Der gn hg n fe Rentier Heinrich Witte in Winsen a. L. ist autgeschieden. An selner Stelle ist der Fahrikbesitzer Hellmuth Albrecht in Winsen a. L. als i , n, e. bestellt, welcher die Gesellschaft allein vertritt. ö WLXginsen a. S., den 6. März 1917. Königliches Amtagericht.

lauten auf den

III310 In unser Handeltreglsser Abteilung A unter Nr. . sin . Firma Willy Stößel und alz deren Juhaber der In⸗ stallateur Willy Stößel in Kayna ein⸗ getragen. Geschäftsiweig: Installationg⸗« geschäft mit Schlosserei. Zeitz, den 3. Mat 1917. Königliches Amtsgerlcht.

we nta. Il31h andelgtegister Abteilung A ist

bel der unter Nr. Tat eingetragenen VFItrala J. M. Müller, offene Handelt⸗ gesellschaft, Zeig, eingetragen: Dem Kauf;

liche Expedition den

daß Deutsche Reich kann darch al Hostanftalten., In Serlin Neichi - nud Giaatganzelgers, 8 V. az,

Zeitz ist Prokura erteilt. Die Prokura ö. n Moritz Buschner . Zeltz t erloschen. Zeitz, den 5. Mai 1917. Königliches Amtggericht.

Terbnt. 11321] Die unter Nr. 269 Abt. A des hiesigen 8, geführte Firma „Otts Dauch“ in Zerbst lst heute gelöscht. Zerbst, den 10. Mai 1917. Herzogl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angabnurꝶ. (11258

In das Genossenschaftgregister wurde am 12. Mat 1917 eingetragen:

1) Bei „Gau ⸗Genoffenschaft des Arveiter · Verein von Wert Augs⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 9 burg: In der Aussichtsratesitzung vom ausschelden den stellvertretenden Vorstandt⸗ mitglieds Anton Wettemann der Anreißer Stefan Behringer in Auggburg alg Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewäblt.

2) Bei „Molkerei Genossenschaft Jettingen, eingetragene Genoffen⸗˖ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht?“ in Jettingen! In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mail 1917 wurde der ge⸗ samte Vorstand neugt wählt. Der Vor⸗ stand setzt sich nunmebr zusammen wie folgt: Weishaupt, Josef, Landwirt, Vor⸗ steber, Egger, Martin, Landwirt, Stell⸗ vertreter des Vorfteherg, Lang, Johann ex., Lohfabrtlant, Rechner, amtliche in Jettingen wobn haft. Ausgeschieden sind die bisherigen Vorstandsmitz lieder: Steg⸗ berr, Andreas, Reiter, Johann, Fischer, Clemenß, und Gum, Josef.

Mugsburg, am 15. Mai 1917.

KR. Amtagericht.

norlim. .

In das Genossenschaftaregisler ist heute eingetragen bei Nr. 532 Hefe⸗Ginkaufe⸗ und Vertriebs Genossenschaft der Backer meister Berlins und Vororte, , . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Pie Ver⸗ treiungsbefugnlt des Otto Backt ist be⸗ endet. Jullus Weichmann ist als Stell⸗ verireter für den behlnderten Danel Pirw⸗ bessellt. Berlin, den 12. Mal 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Rerlim. 11271

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 566 Genossenschaft Berliner Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hvpotbeken, einget agene Geng ssenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist geändert in: Hypothekengenossenfchaft Brliner Haugbesitzer. Beschluß vom 28. März 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist j⸗tzt: Die Vermittelung und die Beschaffung des Realkredits, nament- lich die Sicherung ins besondere durch Uebernahme der Auabletungsgarantie von jweltstelligen, durch die Genossenschaft vermittelten Hypotheken für die Gläubiger, für Grundstücke, welche den Mitgliedern der Genossenschaft gehören und den in der Geschaͤftganweisung festgesetzten Be⸗ stimmungen entsprechen. Beschluß vom 29. Mär 1916. Berlin, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88.

Rranuns chw oli ꝶ. 11322

Bei der im hiesigen Genossenschafts—⸗ register Band Jẽ' Seite 89 eingetragenen Firma: Nohstofflager der Sattler und Tapezierer an GBraunschweig. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, ist heute ver⸗ merit, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1917 die Ss§ 1, 5, 6, 10, 12 und 13 der Satzung abgelndert bezw. ergänzt sind, insbesondere ist der 8 1 wie folgt geändert:

Die an f n n führt jetzt die Firma · Mohstofflager, Probuktiv- und Werkgemeinschaft der Sattler und Tapezierer für das Hergogtum Brannschweig und Umgegend zu Vraunschweig, eingetragene Ge⸗ , mit beschränkter Haft. J

Handt!l mit Rohmateriallen für das Sattler Tapezlerer⸗ Dekorateur und Ragenbanc em etbe. Hie baren werden an Mitglieder und Nichtmitglieder käuflich

abgegeben.

mann Wilhelm (Willp) St ⸗ingrüber in

ö in Mug, pflich U

16. Dejember 1915 wurde an Stelle des B

Gegenstand deg Unternehmens ist der F

fremde Rechnung ausgeführt werden.

Die Genossenschaft, welche ihren Sitz in der Stadt Braunschweig hat, befieht auf unbestimmte Zeit.

Brauuschweig, den 12. Mai 1917.

Herjoglichei Amtsgerichl. 25.

Dres don. (I1259

Auf Blatt hy deg Genossenschaftttegisters, betreffend die Genossenschaft Spar und Wohnung s⸗Verein. eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Oast⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Das Statut vom 22. Juli 1910 mit selnen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1917 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung beschlossene neue Statut.

Die Firma lautet künftig Spar. und Wohnungs verein, eingetragene Ge⸗ i n wn mit beschränkter Paft

Gegenstand des Unternehmenz ift die ebauung, der Erwerb, die Verwaltung, Vermietung und Verkauf von Grund⸗ stücken, die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, sowie die Gewährung von Darlehen an minderbemittelte Mit= glieder zur 2 n. des Geschäfttanteils.

Bekanntmachungen der Genossenschaft, die vom Vorstand 1 erfolgen in der Form, daß zwei Vorstandg mitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen des Aussichtaratz sind verbindlich, wenn jwei Mitg ieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Flrma mit dem iin Der Aufsichig· rat ihre Unterschrift binzufüg'n. Alle Bekanntmachungen werden im Dregzdner Anzeiger erlassen. Hört dieser zu erscheinen f, so bejelchnen zunächst Vorstand und fsichtc'rat die Zeitung, in welcher die kanntmachungen zu veröffentlichen sind, bis durch Statutenänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen erneut bestimmt ist.

Dle böchste Zahl der Geschäftzanieile,

nfauf welche ein Genosse fich beteiligen kann,

beträgt einhundert. Dresden, den 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Ibteilung III.

(11323 Im Genossenschaftaregister ist bet der ur ter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft KEank 1Indowmy, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränster Haft⸗ pflicht folgende eingetragen worden:

Der § 47 ist dahin geändert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Blatt „Gontec⸗Wielkopolski“' in Posen. Sollte dieseg Blait eingehen durch den Deutschen Reichsanzeiager so lange, bis y,, öffentliches Blatt bestimmt wird.

Filehne, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Girlitꝝ. liloas

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1917 unter Nummer 83 dle Ge⸗ nossenschaft in Firma Einkaussverein derstolonialwarenhãudler non Göelitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft itt beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Görlitz einge⸗ tragen worden. Dag Statut ist am 1. Mat 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf bon Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelibetriebe an die Mitglieder;

2) die Errichtung von dem Kolonlal⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung deg Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder;

3) die Förderung der Inieressen des stleinhandels.

Vorstandgsmitglieder sind: Kaufmann Max Hannes in Görlitz und Kaufmann Reinhard Lehmann in Görlitz.

Dle Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in den Görlitzer Cogeszeitungen und der Deutschen Handelt⸗Rundschau in Berlin, die Einladungen zu den General⸗ versammlungen eu. sofern sie vom Aufsichtzrat auegzhen, durch den Vor⸗ . des Aussichtsrats oder dessen

tellpertreter. ;

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standgmitglieder. Dle 3 * geschieht in der Welse, daß die Zächnenden zu der trma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrist hinzufügen.

Das Geschäste lahr läuft vom 1. Jul bitz zum 30. Junk. Höhe der Haftsumme 100 6; höächfle Anzahl der Geschäftt⸗ anteile 20.

erfolgen durch das

Vas gemral⸗

Amtsgericht Görlitz.

Grünberg. II260] In das Genossenschaftsreglster ist beute eingetragen unter Nr. 42: „Laudmirt⸗ wm. Vereinigung der Deut schen ollenwaren Manusaktur, Uttien- gesellschaft., eingetragene Genofsen schaft mit belchräukter Haftpflicht in KGrünberg.“ Die Satzung ist am 24. April 1917 festgestellt. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist Pachtung, Erwerb und Be⸗ wirischaftung von landwirtschaftlichen Be- trieben zum Zwecke der Versorgung der Mitglieder mil Nahrungsmitteln aller Art. Vie Haftsumme beträgt 10 , die böchste Zahl der Geschaͤftsanteile 1. Vorstande⸗ mitglieder sind: Bruno Fiedler, Else Brown, Karl Diepold, Heinrich Strauch, Wilhelm Sellge, sämtlsch in Grünberg. Bekanntmachungen ergehen in der Deul⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafta⸗ presse durch jwel Vorstandsmitalieder unter der Firma der Henossenschafr. Willen g erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Voꝛrstandemiglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen tst während der Viensistunden des Gerichts jedem gesiattet. Amtsgericht Grünberg. 14. 5. 17.

Haiserloch. 10449

In unserem Genossenschaftsregißer ist folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 20. Getreideabsatzge⸗ nofsenschaft für das Hohenzollernsche Unterland eingetragene Graofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoigerloch.

Der 8 des Unternehmers ist der gemeinschaftliche Absatz des Getreldes sowie sonstiger Felder z:ugnifse und land⸗ wlrtschaftlicher Produrte, ferner der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarftartitel.

Die Mitglieder det Vorstandes find:

I) Heimann Gger, Bärgermelster in

Weildorf, 2) Klemeng Siedler, Braumeister in

ruol, 3) Abraham Spaͤth, Domänepachter in Halgerloch,

Ersatzmann für die Dauer der Be⸗ binderung eines Vorftandsmitglieds ist Leander Lachenmaier in Stetten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Haigerloch, den 8. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mam burg. Gintragung 113121 in das Genossensch aftsregister. 1917. Mai 16.

„Geesthachter Terraingesellschaft“. eingetragene Genofsenschaft mit beschräufter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 2. Mal 1917 ist die Aenderung des § 11 des Statutg beschlofsen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen ,. t 1'600, für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handeltzregister.

HMHannovor. 11272] Im Genossenschaftgregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 97, betr. Kriegs- kreditbant sür Hausbesitzer einge⸗ tragene Genofsfenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hannover, heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versommlung vom 27. März 1917 sind die S5 1 und 14 des Statuts, beir. Dauer der Genossenschaft, geändert. Danach endigt die KGenossenschast statt am 30. Sep⸗ tember 1917 am 30. September 1919. Hannover, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. 13.

KRallles. II1324 In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 8: Privatschule u Kallies, e. G. m. b. S. am 12. Mal 1917 eingetragen worden: I) 5§5 3 der Satzungen ist dahin ge⸗ ändert, daß auch außerhalb des Gerichts-=

benrks Kalles wohnhafte Personen Ge⸗

nossen werden können

2) Der Pastor Ady und der Ober⸗ pfarrer Borchardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Lehrer Johannes Fieblng und der Apo⸗ theker Grast Pelm in Kallies zu Vorstands⸗« mitgitedern gewählt worden.

Königliches Amtsgericht RKallte s.

Hempton, AHIlg Ra. II MNS] Genossenschaftsreg istereintrag. Gennerei - Genoffenschaft Gitten⸗ berg, e. G. in. u. S. dem Bor⸗ stand stad ausgeschken: Obermalt und

Engelbert . und Kaspar Zindath, Lmdwlirte in Gutenberg. Kempten, den 15. Pai 1917.

Kgl. Amtegericht.

Kempten, AIgän. 112741 Genofsenschattsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Sieibis, e. q. m. u. SH. Aug dem Vorftand ist auszgeschleden: Tader Matt. Neu in den

Vorftand gewählt wurde: Johann Grath, Bauer in Stelbig. srempten, den 15. Mal 1917. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. 11275 Eintragung kn das Genossenschaft; register am 11. Mal 1917. Nr. 84: Rieler Gischergenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit veschräukter Haft. pflicht zu Kiel. Die Satzung ist am 14. April 1917 festgestellt. Der Gegenstand des Unternebmens tst die Verwertung der von den Mitgliedern gefangenen Fische und Schaltiere sowie die Beschaffung von Fischereibedarfgartlkeln auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200, A und die Höchstzahl der Geschaftzanteile 19. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorsitand besteht aus den Herren Helnrich Schnoor, Fischer in Laboe, Gustav Bauer, Stadtsekrekär in Kiel, und Karl Blaas, Flscher in Kiel. Wellingdorf. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten . Rechts verbindlichkeit haben soll. i Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen eifolgen unter der Frrma der Genossenschaft, gejeichnet von zwel Vorsiandsmitgliedern. Sle find in den Kieler Neuesten Noch⸗ richten 6 aufjunebmen. Beim Gin⸗ gehen die ses Blattes tritt an dessen Stelle bit zur nächsten General nersammlung, in welcher ein anderes Verbffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reicht⸗ anzeiger Die Gtnsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts sedem gestattet. Königliches Amtsgericht Kiel.

Landsberg, Ontpr. e,

Ian unser de, ,, ee. ist be Nr. 7, Canditter Darlehnstassenvereln e. G. m. u. SO. ju Canditten, heute folgende eingetragen:

Für das im Heeresdlenst ftehende Vor. standsmitalled, Besitzer Rudolf Thiel, ift . die Dauer des . der Besitzer Melchien in Worschienen in den Vorstand getreten.

Landsberg i. Oflyr., den 12. Mat

1917. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 11278

Zum Genossenschaftsregister J 38 ist beim Bauverein Lörrach Stetten e. G. m. b. O. in Lörrach eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Jochim und Goll sind in der Heneralversammlung vom 31. III. 1917 Albert Bündtner, Bandweber, und Josef Meier, Mechaniker, in Lörrach⸗Steiten gewählt worden.

Lörrach, den 11. Mal 1917.

Gr. Amtsgerichi.

Mücheln, Ry. Hulle. 11325

In daß Genossenschafteregister ist bei Nr. 13, Neue Molterei⸗Genofsenfchaft Mücheln und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Zöbigker, heute eingetragen: Der Landwirt Eduard Hieselhahn ist aus dem Vorstand ausgeschleden und en seine Stelle der Landwirt Ferdinand Queme,

Gröst, in ben Vorstand gewäblt.

Mücheln, den 12. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Meng tadt, H naon. (11279 Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 O.. 8. 17 wurde unterm Heutigen eingettagen zur Firma: Bäuerliche Be⸗ ne. uud Absatzgenossens haft angenorbnach,. . Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenorduach Aus dem Vor⸗ stand ift auggeschieden Land⸗ und Gastwirt Hermann Bartle in Langenordnach. Durch Geschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1917 wurde Landwirt Adolf Wursthorn in Langenordnach jum Vor⸗ standt mitaled ae f ür das infolge Ginberufung zum Heere behinderte Vor⸗ standamitglsed Konrad Faller, Landwirt in genorbnach, wurde Hatch Beschluß des

h ö