1917 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Dauer der Behlnderung Nobert Hofmeier, die im F 132 der Konkurtzordnung bezelch⸗

Landwirt in Langen ordnach, zum Ror— standsmitalied hessellt.

neten Gegenffände und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den 1. Jun

R eustadt, Baden. den 16. Mei 1917. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht. / unter jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, Ter-

Venstackt a. Ruhen berg. 113265)

In da? hiesige Genossenschafisregister ist zu der Genossenschaft Landwirtschaft licher tousumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbe schräutter Daftyflicht. Rodewald (Nr. 14 des Regifters) heute folgendes eir getragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Voll— meier Friedrich Scharff Ne. 27 in Rode wald mittlere Bauerschaft ist gestorben und an seine Stellt der Großktötner Heinrich Hillmann in Rodewald untere Baunerschaft Nr. 32 gelxeien.

Neustadt a. Rbge., 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pasgan,. Bekanntmachung. III355 J. Gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder der Darlehenstaffenvereine, e. G. m. u. G. a. Strasstirchen in Straßkirchen für Josef Matheis: Georg Kilian, Gätler in Götzendorf,

b. Färstensttin in Fürstenftein für Georg Strohmeier: Josef Morttz, Bäcker in Fürstenstein,

c. Hintereben in Hintereben für Josef Selhold: Raymund Stockinger, Bauer in Duschlwies,

d. Hacklberg Nies in Hacklberg für August Kislinger: Heinrich Schwiwagner, Weißbierbrauereibesitzer in Hacklberg,

e. Grubweg in Grunweg für Ludwig Koller: Josef Wenzl, Dekonom in Bramer⸗ bof. Vorsteher ist nun Josef Kellermann, dessen Stellvertreter Josef Urmann.

II. Gewählt wurde als Votstandsmit⸗

alled des Spar. u. Darlehen skassen⸗ vereins für die Pfarrei und Gemeinde Kirchham, e. G. m. u. S. in Kirch⸗ ham für Johann Roidner: Heinrich Gerauer, Bauer in Reith.

III. Eingetragen wurde:

a. bei der Molter eigeno ss enschaft Neidberg. e. G. m. b. O. iẽn Neid berg in Liquidation: Lsquidatoren sind die bisherigen Vorftande mitglieder Ludwig Praml und Georg Blöchl,

b. bei der Kreditgenossenschaft Vils. hofen, e. G. m. b S. in Vilshofen; Zweianiederlassung Osterhofen 1 Firma tft geändert in; Bank für Landwirt. schafst . Gewerbe. e. G. m. b. S. Sitz Vilshofen i. Nienerbavern. Zur Veiöffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient a die Genossenschaft des Vila⸗ hofener Tagblatteg. Falls dieses eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt vie Donauzeitung in Passau an deren Stelle, bis die General versamm, lung ein anderes Blatt hiefür hestimmt hat.

. den 12. Mat 1917.

K. Amtsgericht, Regist⸗rgericht.

Floss. 11327

In unser Genossenschaftsrealster ist bei Nr. 13, Spar und Darlebenskaffen⸗ verein e. G. m u. H. ju Jan kowitz, am 15. Mat 1917 eingetragen worden, daß an Stelle der Bauern Franz Pitlok, i Gruschka 1IJ. und des Lehrers Franz

iller, sämt ich zu Jankowitz, die Häusler Jakob Zawadzki, Franz Skarbon und der Bauer Josef Niemietz, smtlih zu Janko⸗ witz, in ben Vorstand gewählt worden sind.

Amtsgericht Plesß.

Guhl. (11313

In unser Genossenschafteregifter tst bei dem unter Nr. I eingetragenen Consum⸗ KBerein zu Kühndorf, eingetrauene GenofseOnschaft mit boeschräntter Haft ·

min anberaumt. Allen Per sonen, welche eine

ur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz

haben oder zur sKonkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chu ldner zu verabsolgen oder ju letften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von ben Forderungen, är welche sie aus der Sache abgesondert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 7. Jani 1917

Anzeige ju machen. Königlicheg Amtsgericht in Ahrensburg.

Dessau. 114631 Ueber den Nachlaß des Hofbuchhäud⸗

lers Uunnun Haarth in Deffau ist am 19. Mai 1917, Vormittags 169 Uhr, dag

Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nlemann in Dessau. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1917. Grste Gläuhiger⸗ versammlung am I. Juni 191,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1917,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 5. Juni 1917. Defsau, den 19. Mal 1917. Oerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Ereiberg, Sachson. 11468 Ueber den Nachlaß des. am 10. April 19I7 in Freiberg gestorbenen Gastwirts Max Richard Lindner wird heute, am 13. Mat 1917, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Speisebecher hier. Anmeldefrift bis zum 6. Juni 1917. Wahltermin und Prüfungstermin am 94 . in, n nr, er, r . ener Arreft mit Anzeigepflicht zum 31. Mal 1917. Freiberg, den 18. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Gmenson. . 11317

Ueber das Vermögen des früheren stausmanns Anton Günther iu Guesen, jurzeit Soldat, ist am 13. Mal 1917, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Maaß in Gnesen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Tunit 1917. Anmeldefrist bis 1. Junt 1917. Erste Gläͤublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Guesen.

Hnveolbeorꝶ. (11265

Ueber dag hinterlassene Vermögen des am 13. Juni 1916 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Havelberg. Marktstr. 8, wobn haft gewesenen Schuhmachermeisters Karl Schönemann ist am 16. Mat i917, Nachmutags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Jacoby in Havelberg. Anmeldefrist bis zum 20. Jun 1917. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüf nnge⸗ termin am D. Inult 1917. Offener 3 mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni Königliches Amtegericht in Havelberg.

(11591 Rantzau b. Barmstedt 1. H. Ueber den Nichlaß deg am 24. Ok- tober 1915 gefallenen Tischlers Jo⸗ hannes Wähling in Barmstedt, ver— treten duich den Nachlaßpfleger Henning Schmidt in Barmsedt, ist am 18. Mal 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter. Kassierer Penning Schmidt in Barmstedt. Offener Arrest mit Anieige⸗ frist bis 1. Junt 1917. Anmeldefrist bis

vflicht heute folgeade Eintrogung bewirkt worden: An Stelle des Johann Adam Kümmel ist der Wassermeister Johann Friedrich Heimrich 111 ihn Fühndorf als Vorstandgmitglied bestellt.“ Königliches Amtsgericht Suhl,

14. Mal 1917.

Waldshut. (11280 Glatragung zum Genossenschafteregister 3. 73 zur Firma: „Bäuerliche

Bezugs · und AUbsatza enofsenschaft

, ! e. G. m. h. S.“ August

Katser, Ratschrelber in Eberfingen, wurde

in den Vorftand gewählt.

MWaldshut. den 15. Mal 1917. Gr. Amtggericht.

züllieham.

II. JZunt 1917. Erfte Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfunagtermin am 18 Juni 1917, Vormittags 105 Uhr.

Rantzau, Post Baimstedt i. Holst., den 18. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

FHR y hmik. 10781

Ueber den Nachlaß bes am 20. De⸗ tember 1916 versiorbenen Cfensetzmei ters Veter Igrra aus Nieder NRyvultau

ist am 14. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr,

das Konkfurghberfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Gugen Wagner in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeiatpflicht bis 4. Junt 1917. Etste Glaͤubigerpersammlung und Prüfunge⸗

kälslg! termin am. I. Jun dn d, er.

In das Genossenschaftsregister Nr. 31 mittags 16 ür, Zimmer Nr. 10,

Weidegenossenschaft Züll ichau, e. G. m. B. H. in Zũllichan , . ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der G⸗neralversammlung vom 7. April 1917 sind die 55 3, 14 Absatz 4 und 6 der Satzung geändert worden. Züllichau, den 8. Mal 1917. Fal. Amte gericht.

Konkurse.

Ahrenabur. (11261

Ueber das Vermögen der Terrain⸗ Erwerbsgennossenschaft Vopvenbüttel⸗ Lemsahl Mellingstedt G. G. m. B. G wird heute, am 15. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Otto Lembke in Ahreng⸗ burg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 5. Junt 1917 bei dem Gericht anzumelden. wird jur Beschlußfassung Über die Bel bebaltung detz ernannten ober bie Wabl

eineg anberen Berwalterg und de (Glän, Laase in Swickau,

bigerausschusses und eintretendenfalls Über

Soest. und Anmeldesrlst bis zum 5. Junt 1917.

5 N la / I7. Königliches Amtsgericht Rybnik. gsoeat. 11476

Ueber den Nachlaß des am 7. November 1916 verstorbenenen Malers Ernst

Titgemeyer zu Saest ist heute, 10 Uhr

Vormittage, der Konkurg eröffnet. Konkurg. verwalter ist der Rechtganwalt Höpker in Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am NR2zX. Juni 1917, Bormittags . . im hie igen Amtegericht, Zimmer

t. 165.

Goest, ben 15. Mat 1917.

Der Gerꝛichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

TwiekKau, Sachaem. (11253 Ueber das Vermögen des im Krlege vermißten Kaufmanns Paul Hermann

Gs Schupve,. Inhaber eines Material-

warengeschüfts unter der Firma Baul. Schube, vorm. G. G. Hugo wlrb heute, am 16. Mai 1917, Nachmittags 5 Uhr, daß

Konkursverfahren eröffnet. Kenkurtzver⸗ walter: Herr Pitelofalrichter Oit⸗ ihn Zwickau. Anmeldefrift bla zum X. Juni 1917. Wahltermin am 11. Juni 1917. Vormittags 11 Unr. Prüfungstermin am 9. Juli 1917, Varmittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht zu Zwickan.

ad Lälz. 11461]

Das K. Amtsgericht Tölj hat im Kon⸗ ure über den Nachlaß des Sagebefitzers Johann Femhacher in Töiz auf An= trag des Konkursverwalter Kern! zu einer Gläubigerversammlung auf Sams⸗ tag. den 9. Juni 1917, Vormittags 39 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Gegenstaud der Tagetzordnung: 1) Prü— fung nachträglich angemeldeter Foönrbe⸗ rungen, 2) Beschlußsafsung über ander⸗ weitige Zusammensetzung des Gläubiger aus schusses.

Bad Tölz, den 19. Mai 1917. Gerichte schreiberei des K. Amttzgerichts Tol.

H erlim. . (11262

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsges. Geschm. Cohn ju Berlin, Markgrafen straße 21, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 18917, Vormittags 1 I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13 14, 11II. Stock- werk, Zimmer 192/191, bestimmt.

Berlin, den 16. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtgz Berlin Mitte. Abt. 81.

mromberꝶ. (11264 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Uhrmachers Wilhelm Thiede in Bromberg, Danjgerstraße Nr. 159, ist infolge eines von dem Gemen schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche neuer Vergleichs termin aut den 2. Juni 1917, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amte. gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibetei des Fon⸗ kurggerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 12. Mat 1917. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amisgerichte.

unn an. 111462

In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Zimmermeisterg und Bauunternehmers Wilhelm Thiel in

Kittlitztreben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der hei der Verteilung zu be, rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 11. Juni 1917, Vor- mittags LI Uhr, dor dem Könkalichen Amtagerichie hlerselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Bunzlau. den 16. Mai 1917. Königliches Amtggericht.

Dortmund. (10547 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schauerte C Co. SG. m. b. O. in Dortmund, Märkische⸗ straße 57, Geschäftsführer Anton Kaöger, wird mangels einer den Kosten des Ber= fahreng entsprechenden Masse eingestellt. Dortmund, den 10. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 11464 Das Konkurgverkahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Schulte in Dortmund, Hansastr. 42, alleiniger uhaber Kaufmann Udolf Schulte in Dortmund, Thomagzftr. 23, wird nach erfolgter Schlußberteilung aufoehoben. Dortmund, den 15. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

KRhroenfęriedorsdors. [11320 Das Konturzverfahren über das Ver mögen der Gewerk schaft Zinn stockwerk Geyersberg in Geyer wird nach Ab— in des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Ghrenfriedersdorf, ben 14. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eiberreld. 11465 Das Konkurgverfabren über den Nachla des am 20. Februar 1915 verstorbenen gtaufmanns Uugust Carl Grune wald in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermmg hierdurch aufgehoben. Giverfeld, den 15. Mal 1917. Köbnigliches Amtsgericht.

Elb orgolil. —ͤ (11466 Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Weldman, in Firma Molterei Freya Veldman Æ Woltema in Glberfeld wird nach erfolgter Ab—⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Glberfeld, den 15. Mal 1917. önigliches Amte gericht.

Elhox gell. 11467 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Alexander Gberg, . un 3 33. ö eren,

nach erfolgter un =. terming zie e n,

Giber felb, den 15. Mat 1917. Königliches Amtegericht.

Contyn. Beschluß. 11316 Das Ffanfurt verfahren über den Nach= laß des Teirts Anton Bierder in Teodozemo wird nach ei fo l gter Abhaltung des Schlußterming aufgeboben. Gostyn, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Halle. Sanlo. 11263) Das Konturgverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der zu Halle S verstorbenen unverehrlichten Minna Muller wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Palle (S), den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hannover. (11264

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Kaufleute Simon Cohn, Edwin Cohn, Nicharb Cohn, Mlbert Cohn und Mrnold Wollberg aus

Danunngner wird nach erfolgter Abhaltung 9

des Schlußtermins bierdurch aufaehoben. Sannover, den 14. Mal 1917. Konigliches Amtagertchn. 12.

Haspe. 11469 In dem Konkurgzverfahren üher das Vermögen des Fabrikanten Christian Schatz in Altenvörde wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläabtgerversammlung über Einstellung des Konkuraverfahrens wegen ungenügender Konkurgmasse auf den 12. Juni 1917. Wormittags 10 Uhr. vor dem König—⸗ lichen Amssgerlcht bierselbst bestimmt. Daspe. den J. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Hoyrera werda. 11266) In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Hatelbesitzers Georg Dutschkte in Goyer swerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berückschtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensfstücke der Schlußtermin auf den EG. Juni 1917, Vormittags EEE Uhr, vor dem Königlichen Amie⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 66, be- stimmt. 5 N Ia 15. Hoyerswerda, den 16. Mal 1917. gFönigliches Amtsgericht.

IImoman. (11470 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Franz Schulge in Ilmenau, Hotel Deutscher Talsern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 16. Mai 1917. Großherzogl. S. Amtgaerlcht. Abt. I.

Landsberg, Ww arthe. 11473

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 8. Juli 1915 verstorbenen Dach⸗ deckermeisters Gduard Binder aug Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. (11472 Das Konkurtverfahren s6ber das Ver⸗ mögen der sKommanditgesellschast Warenhaus Adolf Olsche witz und ves wpersönlich haftenden Gesen⸗ schafters Adolf Olschewittz hier wird, nachdem der in dem Veraleiche. termine vom 7. April 1917 an. genommene Zwangsvergleich durch rechta⸗ i n. Beschluß vom 7. April 1917 bestatlgt ist, hierdurch aufgehoben. Sauenburg i. Vom. den 16. Mal 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Lehe. ug an Das Konkursverfahren über ben Nachla des Technikers Uvolf Rettberg in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lehe, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

CLeipnig. 11252

Das Konkurtzverfahren über das Ber⸗ mögen des Buchdruckereibe sitzers Arthur Julius Heinrich Niemann in Leipzig, Arndtstr. 84, Inhabers einer Buchdꝛuckerel in Leipnig, Blumengasse 18, wid nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. Mat 1917.

Koͤniglicheg Amtsgericht. Abt. 11 A1.

Lion tn. irn , Daz Konkursverfahren über den gtachla der verstorbenen Frau Ida Werner, eb. Kukulies, von hier ist nach er⸗ erer Abhaltung des Schlußterming hier⸗

durch aufgehoben worden. Liegnitz, den 12. Mat 1917. Königliches Amtggericht.

Läöhnu, gachnom. (11319 Das Konkurgverfahren über das Ver— n des verstorbenen Bäckermeister Friedrich Ogear Beyrenther, früher in Löbau, wid nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 11. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

NHotꝝ. . Das Konkursverfahren üher den Nachla des am 4. Rovember 1914 verftorbenen GBãckermeisters Anols Mhilhelm Vtater aus Meg werd 24 n,, . Abhaltung des Schlußtermtntz röntch aufgeboben.

Nachträglich wird bekannt gemacht, das die Sebühren des Konkur zv erwalterz Hower

in Mey auf 0 M, die Autlagen auf 2.0 feftgesegt werden sind. Metz, den 18. Mai 1917. Na ser liches Amtsgericht.

Lan oel. Nern e. 119181 Das Konkurtverkahren über das Ber= mögen deg Uhrmachers Alfred von KBawmlowmski in Stakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1917 angenommene Zwange vergleich durch e lor r fe. Beschluß vom 21. April 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rakel (Netze), den 16. Mai 1917. Könsgliches Amtsgericht.

Na kel. Netrne. 11474 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1916 verftorbenen Lehrers Germann Burghardt aus Waltershausen wird nach erfolgter Ab⸗ nn deg Schlußtermins hlerdurch auf⸗ ehoben. Nakel egg: den 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

———

Pinneberg. 11269 Das Konkursverfahren über den Nachla des gefallenen Schlachters Johannes NUlegander Sievert in Pinnederg wird nach erfolgter Abhaltung des chluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 11270 In Sachen, betreffend das Konture⸗ versahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Straub, geb. Doldorf, ju Potsdam, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung (Einstelluna des Verfahrens mangels Masse) auf den 6. Juni 191. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Potsdam, den 11. Mai 1917. Köntaliches Amtsgericht. Abteilung J.

Stottim. 11475 Das Konkurgverfabren über dag Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Helene Etephan, k geb. Wengatz, in Stettin, Birkenallee 22, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stetiin, den 15. Mal 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichizs. Abt. C.

Vilpol. / (lI1I477]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schreinermeisters Fried⸗ rich Reitz in Groß Karben ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch. den L. Juni 1917, Vormittags O Uhr, dor dem Großderzoglichen Amtsgericht in Vilbel, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag (Barzahlung von 15 9/6) ift auf der Gerichte schreiberei des Konture⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder

egt. ͤ ; Cibel, den g. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Villingen, ERndem. (lIlõgo]

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Hauptmanns Wilhelm Mehner in Villigen wurde Termin jur Pcüfung der nachträalich angemeldeien Forderung bestimmt auf Dienstag. den 29. Mat 1917, Vormittags o Uhr, vor Gr. Amtsgericht, hier.

Villingen, den 18. Mat 1917.

Gericht sschreiberei Gr. Amtsgerichte.

Weimar. [111478 Das Konkureverfahren Über den Nachlaß des am 1. November 1915 gestorbenen Juwelters Wilhelm Weitzenberg in kWVeimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 11. Mat 1917. Großherzogl. S. Amtagericht. J.

Wollatein, Ka. Ponon. (11315

Dag Konkurs versahren über dag Ver= mögen der startoffelverwertungg . genofsenschaft, e. G. m. b. SH. in Kilt. kloster in Liguidation wird nach Ab. baltung des Schlußterminz aufgehoben. Wollstein, den 3. Mal 1917. König= liches Amtagericht.

zella, gt. Rai. iig79] Dag Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Konsumwvereins Mehns wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Zella St. Bl., den 18. Mat 1917. Serzogl. S. Amtegericht.

Tarif⸗ X. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

llb9g Grerifswald · Grimmener Gisen bahn. Bis auf welteret werden Sonn taggruͤck⸗ ahrkarten und Marktkarten zu ermäßigten reisen nicht mehr , . Mit ültigkeit vom 1. Auguft d. J. werden im Binyengüterverkehr unserer Bahn die Frachtsaͤtze um 20 0½0 erhöht. Der Aus⸗ nahmetartf 6 für Getreide wird zu dem gleichen Zeitpunkt aufgehoben. Grimmen, den 15. Mai 1917. Die Direktlon.

Ilboz]

Ganerischer Lolalbahn. Ech nittarif. Auf Seite 6 ist die Sonberbestimmung bel Lengenfeld (vf) ok, St bed, W] ju ändern in: Rur für Wagenladungen r , n und der Firma Stto Kellern.

Tarifamnt der st. Baer. Gt. G. B. r. v. Nh.

Dentscher Neichsanzeiger

Koniglich Preusischer Staatsanzeiger.

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 5. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Jeituugsspediteurru fur Selbstahholer anch die Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. *.

Einzelne Unmmern kosten 2s g.

t w .

Amzeigenpreig für den Naum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗ zril' 20 g, iner 3 gespaltenen Einheitaneilk So 4.

Anzeigen nimmt an:

hit Königiimt Ezpedition des Reichs und Stunts anel gn Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über eine Ernteflächenerhebung im Jahre 1917.

Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung der Bekannt⸗ machung über die Gültigkeitsdauer der Aussuhr⸗ und Durch⸗ fuhrbewilligungen.

Belanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischen Vermögens.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzẽsischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels vvmerbote

ner betreffend die Ausgabe der Nummer 91 des Reichs⸗

esetzblatis. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhohnngen und sonstige Personalverãnderungen. .

Aufhebung eines Handels verbots.

Handels verbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberlehrer a D., Professor Bonk in Gummersbach, dem Amts⸗ und Gemeindevoisteher Glaeser in Viet, Land⸗ kreis Landsberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kaufmann Böing in Oberbrügge, Kreis Altena, und dem Amtsrentmeister Nöll in Weidenau, Kreis Siegen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Alpe rs in Drochtersen, Krels Kehdingen, dem Kantor und Lehrer a. D. Willers in Bremervörde, dem Lehrer Prigge in Geestemünde, den Lehrern a. D. Badenho in Hemelingen, Kreis Achim, und Knackstedt in Osterholz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Beigeordneten, Ackerer Maaßen in Schwanenberg, Kreis Erkelenz, dem Sparkassenrendanten a. D. Breidenbach in Tannenbaum, Kreis Lenney, und dem Gemeindeyorsteher , in in Zuckau, Kreis Karthaus, das Verdienstkreuz in Gold, dem Gemeindevorsteher Kreutzahler in Willuhnen, Kreis Villkallen, dem Kirchendiener und Totengräber Schwensen in Emmelsbüll, Kreis Tondern, und dem Eisenarbeiter Senft in Duisburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schigat in Inster⸗ burg, dem Polizeisergeanten a. D. Jun ker in Kelzenburg, Kreis Grevenbroich, dem Werkmeister Lorenz in Lüttring⸗ hausen⸗Dahlerau, Kreis Lennep, und dem Wächter Schröder in Duisburg⸗Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Architekten Elsner in Berlin und der Lehrerin Martha Wirths in Plön die Rettungsmedaille am Bande zu

verleihen. . Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hof und Staats beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen:

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Hofreisedirektor Mares; den Roten Adlerorden dritter Klasse:

den Hofsekretären in der Kabinettskanzlei Freiherrn von Kirigin Mardegani und Dr. Uray von Ura und dem Hofwirtschaftsrat Eckmann;

den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Staatsbahnrat Popoviei; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Legationsrat im Ministerium des Aeußern Grafen zu Colloredo⸗Mannsfeld;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Hofarzt erster Klasse Dr. Ir il; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

dem geh und Ministerialoffizial im Ministerium des Aeußern ailovis;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: hem Leibkammerdiener Schweiger sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Kabinettsboten Pün kösdy, dem Hofloch Sounkup, dem Hofamtsdiener . Klasse Baierl und dem Staats bahn⸗ wagenrevisor Tschin kel, samtlich in Wien.

M 2 -

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den Geheimen Oberregierungsräten Pilger und Dr. Cuno, vortragenden Räten im Reichsschatzamt, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Herzoglich Braunschweigischen , am gelbblauen Bande, letzterem: des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Marinebaurat Reitz zum Geheimen Ober⸗

baurat und ö im Reichsmarineamt zu ernennen,

dem Kaiserlichen Regierungsbaumeister Fausel den

Charakter als Baurat mit dem Range der Räte vierter

Klasse und

dem Marinerendanten Dierig den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung über eine Erntef lächenerhebung im Jahre 1917.

Vom 20. Mai 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bunhegrats zu , den Moß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325)

folgende Verordnung erlassen:

51 In der Jeit vom 15. bis 25. Jun 1917 werden durch Befragung der Betriebsinhaber oder ihrer Stell vertreier festgestellt: Die Ernte flöchen beim feldmäßt. en Anbau von 1. Wenen a) Winterfrucht, b) Sommer frucht, 2. Spelz Dinkel, Fesen sowie Eimer und Einkorn (Winter und Somme ftuchi), 3. Roggen 3 interfrucht, b) Sommerfrucht, Gerste 9 Winterfrucht, b) Sommerfrucht, 5. Haser, 3. Gemenge aus den Getreldearten 1 big 5, Buchweizen, Hirse, Püljenfrüchten ; a) Erbsen und Peluschken p Gßbohnen (Stangen., Buschbohnen) 6) Ansen . zur 9 Acker (Sau) Bohnen Körner

Wicken 5 Gemenge aus Hülsenfrũchten aller Art unter gewinnung,

einander ober mit Getceide oder anderen Körnerfrũchten ! . 3) Lupinen zum Unterpflägen, zur Grünfutter oder Körner. 6ewinnung, = h) alle Arten Hülsenfrüchle, außer Lupinen, zur Grünfutter gewinnung, rein oder im Gemenge, auch mit Getreide,

10. Delfrũchten 9 Rap und Rübsen, b) Mohn, e) übrige Oelsaaten (Leindotter, Senf, Sonnenblumen und andere), ö 11. Gespinstpflanzen a) Flachs (Lein), b Hanf, 12. Kartoffeln a , 3 pätkartoffeln, 13. Rüben und Wurzelfrüchten a) Zackerrüben,

b) Nunkelrüben, Thee gtecteäben, Badenkohlrabl, Wruten, Dotschen,

5 Mairüben, Wasserrüben, Herbftruͤben, Stoppelrüben (Tur⸗ nipt), ö e) Mohren (Karotten), 14. Gemüse zur menschlichen Nahrung a) Weißkobl, . p) alle P. Kohlarten, c) alle sonstigen e, ,, z 165. Futterpflanzen zut Grünfutter, und Heugewinnung . Art, auch mit Heimischung von Gtäsern, d) Luzerne, ö n e gigen utter pflanzen ((Serradella als Hauptfrucht, Gsparsette, Malg u. a.), auch in Mischung, sowie ble Hewässerungg. und anderen Wiesen, die gesamten bestellten und nicht bestellten Ackerflächen und die Wetheflächen.

83 . Die Grhebung etsolgt grundsetzlich durch Ortelisten (Muster ID.) Dle , ,, invit weit neben oder an Stelle von Ortslisten Fragebogen zu verwenden find.

8 4 Die Landegzentralbehörden find berechtigt, die Erhebung auf andere Früchte ä. erstrecken und sonftige Aenderungen der Fassung der O tslisse vorzunebmen, inzbesondere stait Hettar ein anderes

Flãchenmaß vorzuschrelben.

8 5 Die Herstellung und Versen dung der Drucksachen erfolgt durch die Landesjenttal behörden.

55 Die juständige Behörde oder die von ihr beauftragten Personen sind befugt, ur Eimittlung richtiger Angaben über dle Ernte flächen die Grundstücke der jur Angabe Verpflichteten zu beireten und Mess ungen vorzunehmen, auch hinsichtlich der Größe der landnirt⸗ schaftlichen Güter oder einzelner Grundnücke Auskunft von den Ge— richts. oder Steuerbehörden einzuholen.

57 Die Landtsjentralbehörden erlaßsen die Beslimmungen zur Aug⸗

h dleser Verordnung. ö 1 Cini fiischer Amte sind die Aussühruuge⸗;

bestimmungen bis zum 10. Juni 1917 einzusenden.

8§8 8 Die ,, eine 3 ,, . .. g Verwaltungsbehörden gegliedert? Zaͤsammenstellung ü . nisse der 6 (Muster 2) *) tem Kaiserlichen Statistischen Amte bitz zum 20. Juli 1917 einzusenden.

89 Die Relchakartoffelstelle wird ermächtigt, elne besondere Erhebung üb⸗r die e eff beim feldmäßigen Anbau von , , vorjun-hmen. Ste erläßt die näheren Bestimmungen. Die Voischeist

im § 6 findet ent sprechende Anwendung.

16 Betrlebsinhaber oder Eten. d relee von Betriebginhabern, die vorsatzlich die Angaben, jzu denen sie auf Grund dieser Verordnung und der zu ibrer Ausführung ergehenden Bestimmungen verpflichtet sind, it o er wissentlich un ich ig oder unvollständig machen, n eiden mit Gesängnis bis ju sechs Monaten oder mit Gelostrafe bis zu

ehntausend Mark bestraft. ö. Herr eben aber oder Stellvertreter von Betriebstnbabern, die

ahrläͤssig die Angaben, zu denen sie auf Grund dieser Verordaung ö 6 61 ihrer Ausfübrung ergehenden Bestimmungen venpflichtet sind, nicht oder umichtig oder unvollßändig machen, werden mit Geld⸗ strafe big zu dreitausend Maik bestrast.

§ 11 Die durch Bundesratsbeschluß vom 1. Mai 1911 vorgeschrtebene Andauerhebung kommt für daz laufende Jahr in Wegfall.

§ 12 Diese Verordnung tritt vit den Tage der Veikündung in Kraft. Berlin, den 20. Mai 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

w

Sekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 23. Juni 1915 e, ,,. Nr. 146) über die Gültigkeitsdauer der Ausfuhr- und Durchfuhrbewilligung en bringe ich nach⸗ stehendes zur öffentlichen Kenntnis;

Sämtliche Ausfuhrbewilligungen, mit Ausnahme der unbefristeten Autfuhrbewilligungen für Steinkohle, Braun⸗ kohle, Koks und Preßkohle, verlier en, soweit auf ihnen nicht eine längere Gültigkeitsdauer angegeben ist, mit Ab⸗ 964 dreier Mongte. vom Tage der Aus⸗ stellung an ihre Gültigkeit. Die Gültigkeitsdauer der vor dieser Bekanntmachung erteilten Ausfuhrbewilligungen wird, ohne daß es einer amtlichen Bestätigung der Ver⸗ längerung bedarf, auf drei Monate ausgedehnt, sofern es sich nicht um Ausfuhrbewilligungen mit bereits verlängerter Gültigkeitsdauer handelt; für letztere bewendet es bei der durch den Verlängerungsvermerk festgesetzten Frist.

Die Gültigkeitsdauer der Durchfuhr⸗ und Ein fuhrbewilligungen beträgt auch fernerhin zwei Monate.

Berlin, den 21. Mai 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 4. März 1915 ist dag inländische Vermögen des russischen Staatsange⸗ hörigen Ewald Kuive, Warschau, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter die zwang weise Verwaltung des Rechts⸗ anwalt Tachau in Hamburg, Neuerwall 75, gestellt.

Hamburg, den 18. Mai 1917.

Der Prãses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Dle Erhebung erfolgt gemein deweise. Die Augführung der Er⸗ hebung . u ge ., oder den ju diesem Jwecke er⸗

namten Sachverständigen oder Vertrauengleuten ob.

me., ,,, ///

4

1

6

.

J .

4