licherweise verlautete. Auf der Flucht vor H-Booten ist in der J Der Geheime Arckiprat Pros. Dr. Warsckauer wird auf Crund selner Dr. Graf von Schwerin-Löwitz, der Präsident det ö Erste Beilage
Nähe von Denia der von der üglienischen Regierung beschlag., Gammlung von polnischen SiJrtolänen ein Werk über bie Gntstebung Preufischen Abgeotdnetenhausce, Les Ven ichen Landwirt chaftgrgät Argentinien mit Weizenladung kommend, gestrandet. Er hatte seinen 70. Geburttztag in aller Stille in Schlot Lömttz, Krels ̃ . = . ; ; Arklam. Jar Beglückwoänschang erschlenen, wie. B. T. B. be⸗ 9 1 2 0 ö 4 . 1 . gieren . englischen Dampfer Tungshan⸗ einen ner ne,, der Herliner Königlichen Gibito., richtet, namens des Staatgministeriums der Minister füär Landwirt zum en en k Sanzeiger und 58 öniglich Preußische ĩ Staatsanzeiger 26 ; . & beme kens werte Ge schenke und Käufe ju verzeschnen: Her derftor bene = des Abgeordnetenhauses die Schiififührer und ; . * — Paris, 20. Mai. Amtlich. (Reuiermeldung.) Der von Lbteilungt direktor a D., Geheime Regierungtrat Valentin Rose bat 2 an. . i unter Fübsung des Vüize⸗ M 120. Anzahl Militärpersonen an Bord, ist am 35. April im alten Drucke, die die Bibliothek noch nicht bef-ß, oder die mit Gin⸗ d des Landes konomietollegiums. Von den dargebrachten Mittelmeer torped iert worden; Sl Personen sind ums Leben tragungen derse ken sind, ferner seine . und Auezüge von n, . 6 besonders n, eine von Künstlerband aug= . n einen wissenschaftlich ! Briefwechsel vermacht. Mit letzterem ist der ollegiurn sowte elne Stiftung von 30 000 , die ein Verehrer ; ö 5751 * 6 , ,, Bren Rotterd — ; T. B. * Bib ö * ; f b. maßregeln. ; — — — 1112 83 Hamburg Stadt 1, 2 (1, 3), Marschlan de 2, 2, Ber zedor 1, . schen E en d, , des . ö ,,. ö a,. * . 6 . ne,. , ,. i, . ö Württemberg. ö. J 84 Straßburg Stadt 1, 1 Weißen l', 1. 85: Altkirch 4, 10, schen Schiffes. ia? * m peten von N. von Humbeldt bervorgebeben fei — 4 6 iastage r, Unterstügzungen gem werden ü - ö . 2 5 1 12 — 2, 8 hen öl . ö . , Der veistorbene Schriftsteller und Gottsched Forscher Eugen Reickel . . . * 66 Kaiser und Köni hatte eln äber den Stand . Deutschen Reiche ö , . os — 3 — — — — Chateau · Sallas 2, 5 ( , I), Forbach 4. 12 (- 2), Saargemund 1, 1. f S ; ; . wesen jufolge — die von ibm gesammelten Original- und don ö Ech darauf schwere Schlagseite. Englische Torpedojäger eilten sofort und Neudruck, Gottschedscher Schriften. 26 Känflich erworben nmibend mn . Lebeng sende Ich Ihnen Heine Kaiserlichen Gesundheitgamte.) 5 nm ,, 4 e,, . n ,, . ; 421 * . = 22 = — 7 . . zum Sinken gebracht hat Demselben Blaite zufolge ist der von Heinrich und Richard Kiepert. Gr bestebt aus et wo 3000 Karten, sundbeit und Kraft zu weiterem ve rdienstrollen Wirken für das von berzelchnet, in denen Rotz, Maul. und lauen seuche, Lungen senche be; * e. ꝛ ᷣ iß“ GlI53 Br.Reg., To) eller, In ibi al nd vagrt ü = ; i l ö Rin dvlehg, Po ; ; tz Fre 3 —ů64— Sensburg 4. 4. 4: Van nig Statt 1. 1, Dnrschau 1, 1, Pr. Siat? Da mpfer Joannis P Goulandriß “ (Gils3 Breg.- To) cler. Inz ihl älterer nd vagnffener Atlanten, über 1500 Sog ber den Schrecken und Nöten des Krirgeg hoffentlich bald wieder be Rindvleb 39 enseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 66. . ö. 4 er n,. (z, D, Percnt J, d. 8: PHiarienwender 1, 1, St:äaburg!
nahmte deutsche 6000 Tonnen Dampfer Am fitrite“, von und Grundrlßblldung der polnischen Städte d:r5ffentlichen. und dea Preußischen Landegskonomtekollegium t, felerte am 19. d. M. Königliche Bibliothek in Berlin bat in letzter Zeit einige chat, Domänen und Forften Dr. Freiherr von Schorlemer, der Marine gemietete Dampfer „Colbert“, mit einer br aug feiner wisser schaft lichen Bücherel alle Handschriften und die Praäfidenten von Krause; ferner die Vorfrände des Deusschen Landwiit⸗ Berlin Dienstag den 87. Mai . . 1911 7⁊. gekommen. . Handschiften. elne Tagebücher von Bihliotbeterelsen und gesährse Marmorbäste des Graien, gewidmet vom Vandesöronomie. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten nud Absperrungs⸗ — — — S2: Bremen Stadt 1,2 (— I), Bremiicken Landaeblet 2, 2 E, 9) f, ; ö 9 j ö 441 daß nach der Erklärung der Besatzung des versenkten schwedi⸗· Physiker Poggendorf, zugefallen, aus dem besonderg ein Päckchen geordnetenbausez machte, und aus der alljährlich am 19. Mai Nachweisung I Nec rn j 12 9 * ö Colt 2, 4, Muülhausen 2, 7 (- I). 86: Metz 1, 1, (1, I). * ' f en * 1 . 2 fi Bihli k gs⸗ 5 7 . '
Een Tas, Sci, Chlein mente Trefft and bitt aid grief Pibltotde r n, n, nnn, ,, . e n, (Nach den Bertchtzn der beamtzten Tierärrte musammengestellt im 51 Donautteis;;.? .. 333 210 39 ) . Schweineleuche und Schweineneft. zur Hilfe. Später hörie man, daß ein anderes H-Boot den „Baltic“ n. sũ Kar ensch⸗ z rio gen k ; ; Nachstehend sind di ; . . . H
k h ß n c wurde für die Kartensammlung der wissenschaftliche Nachlaß wätmsten Glückwänsche. Goit schenke Ihnen auch fernerhin Ge achstebend sind Jie Ngmen , Kreise (mts. ꝛc. Benirke) 55 ö. ; . K. Ragnit 1, 1, Angerpurg 1, J. 31 Neidenburg 2, 2, Rossel 1, 1,
abdrücken und etwa 1009 Bänden von geographischen Zeiischriften freite Vaterland. Wilhelm R.“ Schweineseuche und Schweinepest am HerichtZstage herrschten. Die 58 Mannheim 2 3 15 30 1 Wesspt. 2, ?, Deutsch Krone 2, 2 (1, 1). 6G: Stadikieis Berlin 1, 1
mit Erz auf dem Wege von Afrika nach England versenkt worden. Ferner meldet „Maasbode“ als t t: uns Nachscklagewerken. Den wertvoll ten Tei bilden die hand schrift⸗ . j eichen telegravhischen und Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Uumfaßfen alle wegen . 7 inde 3, 3, O ü n Dampfer 383 aw wel aus London (378 ö, den lichen Routen einzelchnungLen und erläuternden Bemertungen auf den f er,, tze er, 29 e nne vorbandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ö . essen. . 3 Angermünde e, S. Db bafaim 9. w. 6. . 6 6. n, 9 ) den Xi di ; debnten R inrich Kievertg b ch rtter Gehöfte, in d bie Se 9 7 ö / (1, 3), Charsoitenburg Siadt 1, 1, Teltow 7, 11 (1, 1), Beestow- ,, e e , a en Dampfer elen“ aus 22 Br. Reg. ⸗To. 60 2 5. iaatgminister Dr. Helffei on den Staa . = 1 J . Wen havellam (i, 5, Rappin ], Oitbridni 1 — 753. Dampfer . . 3 446 . er er eil n gn. 6. rann , renn gn kach . Srdoc, fon bon Tem Fencraiagoudernet Notz. . Rbeinbensen. !.... 23 ö ö I, ö. Lin. 3. erer g re den engůschen Dampfer Athole“, den englischen Dampfer 4ißzere Ansahl baudsche iftlicher urn ichnungen Hemnrich Marschners von Beseler elagelausen. , m. Reg. Bei. , Deilsberg 1 Gemelnde, 9 S* ꝛ 9 10 8 125 / 9 55. 3 3 Burrawa“ den englischen Dampftrawier Kitty, den fu rrwerken. Darun är tesinden sich di. Umfanoreichen Partz uren Ueber Komet d Stern schnuppen“ spricht in der Trey tower 1. Gehöft, Königsberg 6. Pr. 1, 1, Memel 1, 1. Reg. Bei. Gu m . ö Dart andow ?, 2. Cre fen hagen 3, s Santzig l. 4 (i, 1. Wo; er enn Hare fer nel en, an, In zie, ,, dag der Doern. Der Babäde, , Per Got schm lot nn kin, o. d n,, . .. , ec gern gr ig ng, . . . . . 3 n e. n, . 63 Sachsen Weimar. . ö J . 3 , ö . *. 9. K I i Tü sff „eng- mit Hallst ben Helfast nach Amerika anter⸗ erte lt Kren ger ieserd'en- volfsß igen Mnstt 1. c heft n Horne, een hen übers sl Ute, Kune Sen, Ger Fp n Be, Hie eng iclgs e, si Päeclentutg— HJ är we, nie e, , ä ee gers, , len degs änd „Hud son“ (3i7 Br. eg To aus Kriftiansand, amn, Echzu ptel wers rsfbärltrbes .. Urte. den fieiner'n Porflbrurg mahlrelger igicztollte? Jar Auffindung der neren — k. 2 a,. ue a, nr, r, Ernten —— - 2 3 5— e , 3. ,,, , de, , , . ̃ Werken sind Klar erstäcke, Symphoniebruchstũcke und ein ; 9 pi. 2, 2. adtkreis Berlin: 1, 2 (1, Y. h ö i ö,, ,, scheßli den norweglschen Dampftrawler . ö Kometen werden auch Anweisungen gegeben. . Reg. Bei. Pot : 8. 8 fa 2, 2. , 1 Cin 3 Gchne ö ö. J 9 pP „Roald unvollendete Klaplerto rt. Vie Siück, per teisen fich auf . Reg. B Detsdam:; Niederbarnim 2, 2. Reg. Vez. Fran; Oldenburg / . Lissa 2, 2. 13 Giarnikau 1, 1 (1, 1), Schneidemühr Stadt 1,ů 2, (58 Br Reg. To.). die gesamte Schaffenszeit dieses deutschn Messtert, der für Mü nchsmünster (Oberbayern) 21 Mal. (W. T. B.) Eine ,,, 9 2 , . 4 G,. denbur . 32 *—— 3 —— , 99 1. . ö n. 2. . . . 9 P W. . ; . * — z i J 2 Mone st kowo 3, 6 (14, I. *: 6 14 Berlin, 21. Mal. (B. T. B) Neut U-Boots 6. ini öuncg ecarg, Töagneä, ckenss, wichtig sgewesen it Heseitschafk von Arb fern Ke Pälgeäfahnst ollie gest rn eine Kab , d in . , hel m etft 3. ü n H g zn erer erfolge im Atlantischen Ozean. 18000 Hr Reg wie Wehr, X Für de NMustlabteilung weren ferner sicben n, fabrt auf der Donau machen. Der Kahn tenterte, und infolge z J, Meseritz 2, 2 (1 hg . 1 6. j . , n ö. GJ a n 2 26 15 hau m thüem ti ö u * * . . b ; * or ler . 3 9 1 2X ; 2 * 11, 1 148 ö 7. J * . ö 2 ö . w 2, , (, . 5, ö ͤ, ö ; sche Cohlers des 16. Jabrbunderts aut rheinischem Bestt, nämlich des hoben Wasserstand's ertranken dreizebn Personen, unter Bres lau: Jeurgde 1, 1, Reichenbach l, , Striegan 1, 2 . 8 Braunschweig. ... 3 5 8 3 4 16 46 1 Frantenstein l, 1, Reichenhach 2, 2 (141), Glatz 5, 5, Neurode 1, 1,
Tonnen. Unter den Ladungen der versenkten Fahrzeuge vler Gradualten und ? h iwel Antipbonare, angekauft. Haben diele Codptces j. ö ( ] . ; . . ö befanden ich Fodor nn nach Italien und lens , ef mg e L dnn een. é ,. , n een fn. ihnen fünf weibliche. Vier Mãnner und der Schiffer wurden gerettet. th inn . Jauer 1. 1 (1, I). Mea. Ber. Orpeln; Lublinitz 6 Sachsen Meiningen — —— — — — — — — — Dabelschwerdt l, 1 (1, I). 96 ,, . J . , , in , H Die Siabt Ria 2 (l. 1), Neisse 41 l, , Pleß 2, 2. Vtesg. Bei. Schleswig: . Hsen. Altenb ö . Ylo au 11. dühben ll, ld bere, do vnau 2, 2 (1, ), Jaʒzer 3, 3 Der Chef des Abmiralstabes der Marl Anfangsbuchssaben und ihren gut erhaltenen, mit reich dernerten Brünn, 21. Mai. (W. T. B.) e a9 au Segeherg 1, J. Reg. Bez. Hannober: Dannoper Stadt 1, 1. Sach sen⸗Altenburg ö 1 1 — — 1 E, 2. Schönau 1, 1, Bolkerhain 2, 2 (l, I), Laadeshut 2. 2 (1, I). es der Marine. Messingbeschlägen versebenen Einbäaden als Venknäler der Schreib. wurde von elner verhetrenden Feuersbrun st heimgesucht. Das Reg. Bez. Hildesheim: Peine 1, 1 (1, 17. Reg. Bej. Arne Sachsen⸗ . Töwentzstg . . Föoörkitz ., 1. (1g 1. Feb rewer da. J, . (l, und He fs err r, Wert, so liegt ihre musikalische Bedeutung in . das infolge Schathaftigkeit eines Kamins in einem alien berg; Hattingen 1, 1 (1, 1). Sachsen K. p. reden? Großen⸗ Coburg Gotha. ö . E66: Groß Strehlitz 1, 1 (1, 1), Tost-Gleiwitz 3, 3 (1. I), Kattowitz dem Uimstande, daß sie ung einen tin fen Ginbick jn die Jitiurglsche Dause entstanden war, verbretteie fich, durch orkanartz gen Sturm be. hein 1m (l,). r, erträig. Grimma 141. EBärtteraberg. goburg ö ö Gesangzübung des Ronnenklosters Porto coli in Schw inbesin günstigt, mit großer Schnelligkeit. In lürzester Zelt figen etwa Den gu keit: Wangen 1, 1. Gremeunt Brem ischeg Lantgeösct 7 Syoibas. ... 6 1 = , , nnen ,,,, . um 1560 f, vor der ÄAvgfährung der Trienter Konzisbeschläffe. 56 Häuser den Flammen zum Opfer. Fünf Personen sind um t,, 1 .. Delrtzich 2, 2 (1, 1). Mangtelder Gebirgetiel JI. 1 (1, H), catistit und oltwirtschaft. „re, W, whrütrn Genen dase nen enn ln, Ben geren um Wi, ing ahn, eie, nelerlicen? Al breltung Ine gelamt; 35 Kreise, 42 Gemeinden, 43 Gehöfte; dabon ] * WJ . , in de Ryer genannt. besteht bei dem herrschenden Sturm noch immer. nau: 13 Gemeinden, 13 Gehöfte. Schwarzburg⸗ Jö , den ee n,, , 9. ache ltere: . g green r . 1411 ö wiafichaft Vobenstein 1, 1 (1, 1, Mählbausen 1, 4, Erfurt Statt um Mitte Mai 1917. Literatur. Bu bapest, 22. Mai. (W. T. B.) Gestern nachmittag brach Lungenseuche. . 2 . 1, 2, Ziegenrück 3, 3 (1, I. 201 Eckernförde 1, 2, Oldenburg 1,1,
Nach dem Bericht des Statistischen Amtn der Stadt Berlin hat — ö = if ĩ 3 Vreußen,. Reg-Ber Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebus 1 6c. 35 Scwartburg⸗ / Way detzek Stag. l, 1. Dertogt. Lanenbung l, l; 21. Hannover rlin h Dat NMaihest de „Deu tschen Rundschau: (rrout,. in Gyöngyös im siädtischen Krankenhaus ein Feuer gus, das nende r n eg fn e . . r n m ehr, 96 n nn le . —— 4 1. 2 (IJ. 27. 22. Görtingen F. 1. Eg, Üelieée 2, 7 (1, 1)
die G samnahl der versicherungsvflichtigen Mitgiied ł 8 = x stark , , ben neh l Gen, l Ge Balpec . 31 ür, Leceburs , , ä, kühe. s (, i, Zo Hrile 1 12. Mai die beträchtliche Zunahme von 1 225 150 auf 1 231 356 93 n M b , dan. 5 ö 111 4 ö. (l, 1), Damm 3, 3, Dortmund 1, 1. 301 Caffe Stadt 1, 1 (1, I), Dei um aht oder Os oso, erfahren. An dieser kum m a ist zei 6 3 ö.. ö! n ii . eie g en . ahl gn ö. . . * Ie g. ue. 3 Gehöf . f 3 ö * = Soft ,. 3, Vogeis mar 1, 3 (=. 3), Ptarburd 1, J, Dersseld J, 3 nan! ? tt * j . ) 9 admen eiter Abfandlungen über „Pas osiatisch, Wel er Am sterdam, 21. Mal. (W. T. B.) Gestern nachmittag ist nsgesamt: 3 Kreise, emeinden, 3 Gehöfte; davon neu: 78 Reuß . . . fein? ', bofgeis mar J, 3 (3, * Mar l. Derelseld 1, 8 ö , ,, , n , ,, er Hr e, e le biber gf e, r g ding,, 1 Gemeinde, 1 Gehöft. , rs, znr ö Kö ,, ‚ (. z 1 ö z * 2 n. Y. 2. *. 39. . 1 9 772 2* d gh, 9 ö , d . 3 . hetelligt. r den 28 allgemeinen Orts kranken kafsen schen Fei berrn Jerecht zu werden. Heinr. Hubert Houben ver- . 5 u n nnn, 3 Vockenseuche, Beschälseuche. w . / I ö l, 4 n. 2 n,, 3062, g g en., 9 , gaung ö. 3 * . na en , offentlscht einen Heltrog über Ferdinand Gregorobiut als Jour. 3 Frei. Bremen . . . ; 3 9 7 3 2 6 1. ö l. . ö 4 ,, 3 a e,. 2 5 h hee ens, ns gie elüaears sols e e' mh gik ehen sisbertts hre ieren Kn, Mattand, zl Meal Ww. T. B'. e Sehllo. wehtet an aul und slaugnseuche, Schweineseuche und . 2 Altertitaene ,, W, wiel, i, Cao beh ' der , f, Rent Gelamtheit der 20 g- werblich geglie derten k tent st ö ] ' ; Ternt: In ker Nocht zum Sontag treigneten sich wiederum zwei Schw ine st. Elsaß-Lothringen Stadt 1, 6, Neuß 5, 5 (l, 1), Grevenbroich 3, 3. 341 Bonn Stadi 3 333 * gegliederten Erantentassen Assistant Commiss ny General in engliüsch n Dienften“, bearbelten von starte Grbst'ße, did bon einem gewaltigen! Vonnern begltite einepe 80 ale ia 1 , n n , e m n,, lor en. 6 3. Hr fc, ö ,,, Lion e in; 96. i , ,,, , , m , . warer. Eg entständ elne große Panik. Der angerschteie Schaden ist X. Regierungs- usw. Bezirke. 8 Oberelf ö 1 3 8 31. J 366. 63. 36: 6 inn n . we en Ta. ö Pi, 77 Ons o/o. Die wein aus ftantste Gntwidlng dei Beschaftigun gsgradeg I, Von ,,, , unbedeutend. w , Lothringen , T , , 28: Erding 2, 2 (2. 2, Freising , 11. Srrnsms , l, zt igt . VHietab. und Maschinen nyustr le mit einem Mebr pon 3157 Jalsb Schaffner bringk ba Heft die Schlußkapitel. Franz Fromme Maul · und Schweine seuche und Deutsches sam 15. Ha 176 zdo gor Id gos 18a gi a68 S7 1p inn . l, ö . 9 . , n, ö 1. 6 36 oder os h daß sich au; iger Zunahme bet den Mä. nern um 1330 Dürbigt in der Literarl chen unt schau den Fürnen Bülow . Deutsche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] Regierungs · usw. Klauenseuche Schwernepest Reich!) 30. Apell ida gh ss 82 z73sis6 s59 4 gi 127 17! 1 war. . 1 9 ö. 46 . * . . oter Göoe Mo und einer solcken bei den Frauen um 1537 oder Jaa co Poiäiit- und Franz Fin lernagel Fi- menschs Ne offen tichur gen üer Bentrke sowie ! ö. . i 6. 9. . ö . , , *. . 8 m , , ne, it,, fi geri, gc fer len en lünen, — r, wehen w , H, d d,, , n n . ö 11 chnetzstoffe, um 87 oder ketten en den aß des Heftetz. —— · ö — . Y. O Beiten 1 (1. I), ; 1 O„0 o1ᷣ beim Vtifehrt b 6 / . die nicht in ö ; Parchim 38, 14 (7, 13), Güstrow 3, 3, (l, 1), Roto 1, 1, en . In , ,,, t Regierungsbezirk 11 Memel 1 , . e n ahh . zaren l', 1. GZ Weimar 1, 1. 641 Mieustrelitz 1, 3 (—, 1), allig r L.t und vo üherge bender Bedeutung weist das Baugewelbe Theater nud Musit. Theater. geteilt find r , ,, i irn , ,n, 6 , ,, . ö V 5m em iglig; never dh e nd ger, g rerlte. flönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opernhaus. 135. Abonne⸗ ,,, ö e , ,, gc We dez Verbend mnärtischer a rbe its nach weile berichtet, zeigt hh ünls mn genf hn ,, J, , mentedorsteliunz. Dienst. und Freipltze sind autgebohn. Martha. , e n, . . J er Gm oßherliner Arbe lte marki, der noch immer mehr offene Stellen als ber Kar Umeistei von Etrauß ; ; ö Romant ch lomische Her n vier Aten von Frietz nich von Klotöm. ᷣ ö 1. reg; 2 ö. h n , . . A . vie ,n 21 Junahme der Zahl der ver. Sm Königilchen S ans pielhause geht morgen Ibseng rl n ge, m, , , ö. 6 Preußen. (i 9) zii iß t Glen 1e z 27 Linon 23 e m me ian mi ten w 1en ellen. 1 y J * * ; 1 * 2 1 ) 2 9 . h ; y. l 55 d . . 6. ö ö . f S8 ,, , . 3 ,. e ,, r, , , , . dere e Serreeee . ö 51 ,, Veꝛm itlungzeraebnisse als = Ius? Vir Vor te llung beginnt um 64 ät? J 1 8. 138. Ab tig porstell * Gut ß ö , ĩ (i. 1) een e, 4 12. pe e, 141. ö. . uli 3 . ö erf er wn Dc n 3. 2. sondere im Yandelsoewerbe — in⸗ ahm r* Urbeit- pi ö 2 auspiel haus. 8. onnementsvorstellung. eer . z Liff⸗ ö 36 ö. . illingen⸗-Saar, hat, laut Meldun es W. T. B. be⸗ ochen den. In der ore dem 5. . . e. ö ö. 6 k ö . von 3 (In jehn Bildern.) In wie. , en e . 6 6 J ö. e , . 1 ö. schlofsen, der auf den 1s. Junt ein suberufenden Generalversammlung Großberlirer Arten marki beson ders gesuckt: Stellmacher, Maschtnen- i , Piontag, den 25. Mar; „Stell', Piengtaa, Ven für die deutsche Bühne gestajtet von Pietrsch Ecart. Mui von Stadtkreis Berlin Jericho o ] 1, , Wolmsrfiedt 1, 3, Oscherel - den 4. 5 M D, Valberstadt die Veneilung einer Dividende von 5́ go, vorzuschlggen. Ver bis- arbefter, inebeso dere für Krelg. nnd Rant säge, Stein eggehbimn d 39 , 6 f 4 3 nritzk, Edward Grieg. Yan len fr Leitung: Herr Kavellmelfter Dr. Besl. tod. Sia 2151 * 89“ 'r , , , herige Verlauf des neuen Geschäftejahre« läßt die Eiwartung etneg ; aut läge, Stein setzf bitten und r. Mal: „Mignon; im Schau viel: Sonntag: „Kyriß.-Phritz=, * ĩ— ; : ö ots zam Start 1,2 (1, 1), Halberstadt 3, 3, Giafich. Wern iger obe 1,2. 181 . z . Rammer, rar ipertarbeiter,/ Steinme gesellen, Feilea haut, Mtaschinisien, Montog: „er neue Herr!, Dlengtag: Peer Cynt“. In Siene gesetzt von Herin Regisseur Dr. Bruck. Anfang rankfurt .... befriedigenden Ergebntsses berechtigt erscheinen. Tischler, Korhmachet, Kutscher füt Schwerlasten, J. G. Mällkaischer, Im Lessing- Theater ist tie am Donnerstag jur Erinne⸗ 61. Uhr. tettin ..... und Friseurgebilfer. In der Metalilgdustz ie macht sith Ker Arbeiter rung an Szcar Siumenihal fai dende Ausführung seines Donneratag: Dpernhaug. 137. Abonnementsvorstellung. Die ö z4uang -l welter fählbar; vor allem fehlen Trantzportarbelter für Gisen. Lustsvielz . Der Probep fetl‘ felgendermaßen besetzt: Baron verkaufte Braut. Komische Oper in dres Atten von Friedrich (Gtsucht waren u. a. Gleftrortchniker und Werfmelster. In ben Gegz: Har Junkeimann, Pelmumrh Egze: Arthur Sch Söder, Smetang. Ter von K. Sabina, deutsch von Max Kalbeck. Anfang . l e, ,,. 3 6 , , . i ar n n nn . . 73 Uhr.
. , d becrärttem Persong! die Beschäftigungsbherhält⸗ Ralbh, Beaie Vohnegg: arlotte uli. Rutmeister Veden⸗ Schauspielb aug. 139. : ; itz⸗ ö nisse gut, in der Lererindustrte fehlten Polster ec und ele , roh: Dang. Sternberg, Professor Spitzmüßhler; Bruno , ,,,. Fritz Jender Jndustrie ür Poli. und m n ,. ift die Näachftagg etmas Zigner, Ber Ertrag deg At n ds it füt zen Wümtn fonds des Verelng Hon D. Wẽi ken und D. Justinus. Piusit von Gustav Michaelis. zurückgegangen; die offenen Stellen, für Kriege bedarf konnten Berliner Tresien bestimmt. Für den Gesellsckanzatt im Hause Dohnes g Anfang 7 Uhr. ̃ hier gedeckt werder. Vel, den, Bra reien imgchte sich eln Faben F at Krast⸗Horgpr und der Königliche Spernsaänger Herk areßer Mangel an Arbeltzträlten kemerkbar. Im Baugewerbe fag Beionßgeest ibe füunhlerische Mitwirkung zugesagt. 8.
eswig ...
gegrnüber der Vorwoche eine wa sentliche Stesgerung in der Nachfra
ko r Hau rer Karen I. pere mn ö 6 , , n. Ja der Laiser Wilhelm Gedächtnitkirche veranstaltet 2 annoper. Grdarbeiter, auch Kauschloffer wareg kndpp. Im qr aphisch n Gewerke der Origanist Walter Fischer am nächten. Don neretgg, Abena Familiennachrichten. 3 Wldesheim sind wetter, ante Red arti u ngsper bältniff⸗— Auf dem Ärbestz markt . UÜlbr, eln Orgel kon jgrt, hei zelchem Frau Müarggreike 23 Lüneburg. ä, weibliche Personen war größ, re Nachfrage in der Mesassindussrit, Strungte (Sopran) Fräulein Charlott, JRlufs- (Bielint) und, Fikul in Verlobt: Margot Gräfln von Pfell und Klein⸗Ellgutß mit Hrn. Stade ...
Glisabeth TFeterg (Orgel) mitwirken. Das Programm enthält Werke Ritimeifser Fussin von Sbernitz (Nesss ] — Ju. Else Weijei 25 Ognabrück.
intbesondere auch nech auswärtt. Ja der chemtschen und ; ö der, , derladusttie in, ire. jcicht?. Hesserung ingetrelen. Ben Hach Händel kmtu. . Gintritt kazten zu 1 4 und do 3 mir Henn Ceutzant Herbert K'lner (HTelau) 4
Arbeite k ttt sär Apotheken, Drodenbandiungen * und einzeln? sind tei Gote u. Bock, 4. Wertheim und Abends am Gingang der 3 6 ; ; Münter. hemische Fabriken wurden mebz als in der Vorwoche verlangt. 13. Kuche in haben. K n ,,, 8 Minden .. Nehrung mit elgem er he haben Ersat mittel fabriken, ine brson dere Beih. In Zürich fard, wie W. T. B. meldet, ein eindruckzvolle Gestorken: He. Korvbeitenkopitän z. D. Robert Thiem (Berlin). — Arnsberg. dul per⸗, Sti hen⸗ und Puddingfabriten (inen vermebriten Bedarf an Festauffübrung von Mosarsg Zauberflöte“ unter Richard Hr. Präͤsident Achelis (Hrem en). — Hr. Oberst z. D. Wolf C . weiblich n Aibeirskiänen zu verreichnt n. Im ganjen vermittelten Strauß xtcituyg siatt. Paul Knnpfer vom Königlichen Opernhause Ghristopb Kurt von Aram (Wilbelmöthal bei Rohm). — Hr. ie öff nt ligen. Arheitẽ nah weis⸗ kn Err Herlin in ber Woche vom in Berlin sang den Sarasmo, Rorcit Hait au? Fran kfurt 4. M. den Georg Stobwasser (Steglitz). — Verw. Fr. Forstmeister Malle ⸗ i 2. Hbrai 6923 (in der Vorwoche lh) Aäübeitgkräfte, wäbrend Tamsmo, Ltlan von (GGeanselt von der Köntglichen Ber im Berlin von Uklantki, atb. Brunneniann (Charlottenburg)) — Fr. Elisa. ᷣ ö ; 9931 öl. pftere Sie ll, gemelbei wurder. Die Zabl der Stellen, die Pam ing, Margarele Siem vorn Könteiichen Spernhau in heth von Koppelow, a6 b. von Möllendorff (Schwerin i. M.). — 1 göl — luhenden beltef sich auf 7726 (7667). Mesden die Königin der Nacht und Joslph Vegle n Hremen den F. Helene von Oppeln⸗Bronikoweki, geb. von Boehilinak 5 ö c , , n . , . * 5 66. , 6 . J. . 2 ig , 8 von Bredow ; n ,. 4 — 895 * 23 4. . e . , ö ö. . J Der z war feft. 5 deutschen Sängern besetzt, das Oichester war de Meinipger Hof- otsdam). — Frl. Hedwig von Zepelin (Bützow). ᷣ m en.. 3 — 1), Sulz 2, 4, 1, 1. 5 U1wan ö ; Run st und Wissenschaft. taptlle. Pie nen fler waren nach Ent wm fen des r f,. ö d v v h Bavern. ; dor 1, 1. zar , 1 ö Ehingen 16 45 ö. 5), KReisl ingen Die Sandes kunbliche Kommisston beim Warsckaner ee rt Censt Stern edefertigt. Die Spielieuneg hatte der 35 Oberbahern ,, 27 9. 9 5 ö . — Fursberichte von auswärtigen Fondemärkten. k ,, , . ö beben kene s, nil Lebern, nn, lde Hameln i Base, W, Ol, Meat, l. T., Ter Hör saaderkebt be ,, 3 9. i * 63 n, wiss nichein. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. ͤ fal... J. 1. 60: Alsfeld 2 5 Filedberg 5, 14 (2, 10). G11 Man 2, 2, neuen Woche begann unter dem Ginfluß gäünstlaer Berichte von den etz at g ; r dem Hand hch über Polen wird die Mannigfaltiges. Verantwortlich für den , , Der Vorsteher der Expedition, be an . Aljey 1, 3. 62: Bolzen burg I, 4 (1, I), Gadebusch J, J (1, 15, Kriegsschauplätzen und des sehr befriedigenden Fortganges der Zeich ˖ Me Schwertn l, 1, Zudwegolust 1, j (l, 1), Güstrow 1, 2 (— 15, nungen guß die sechtte Krierzanleihe in, un verändert fester Haltung.
Tommission eine Rethe von Acdeiten gllgemeinrren Inhalt jur i i
n . 3 ö nung rat ngering in Berlin. Oberfranken . zandestund. von Polen veröffentlichen. In etner Folge jufamḿn. Dem Gent ralbirektor des Norddeutschen Llord Heinecken in a,. f . 3 Mittelfranken. Malchin 2, 2. G63: Gijenach J. J. 681. Waunschweig 3, 3 (1. 1j, Die eschäftliche Tätigkeit war jedech äußerst beschräönkt. Grßßere Doliminden 1, 2 (1, 2), Blankenburg 1,3 (1. 3). 711 Goburg 1, 1. Umsätze fanden nur in einielnen Industriewerten statt, von denen
bängender Auf tze nahmn bie ennmisston bereng gemein sam Sfeilung Bremen ist folgendes Beileidsteregramm Seiner Majestät Verlag der Ewedition (Meng er in in Berlin. Nnterfranken ju der Frage der natürlichen GHhlieberung Polenz. r eibe entf. des Katserg und Fönig zugegangen: Vruck ber Norddeutschen Buchdruckerri und Verlagsanstal 6. ; . ; 6 vreche nber Au fsaͤtze zur Frage der er lic en e hg, Ich habe soeben Ihre D n über das Hinscheiden beg von Berlin, Wilhelmstraße 32. . * 24 11 , na, n. ö . J 1 . . . der Ausarbellung, Vr. Praesent benreettet bie Nationalitdten. Mir aufrichtig geschätten, um den Llopd und die deutsche Schiffahrt ;. Sach sen. ö. ; waren einzelne Tr il 1 . usgm⸗ 3 be,, verteilung, Dr. A. Schulz plant für diesen Sommer eine genauere lo , ,, , Achelig mit wärmster Teilnahme er= Fünf Beilagen Bautzen ..... h, n man Kfanehse lg m hre Rreisen ut. , . ane poripapter cher, agewerte gu J i , , ,,. Ee. und die n, we, der f 6 9 . , . und den , . . n, . Warenzelchenbellage Nr. 0) a ö han , . . Rid de ganetro, 18. Mat (g. T. G) Wechsel auf tg nat tigen chen set haältuisse im Geupenr nernent Guroalkt, be yer zlie zeile anszusprechen. ö ut, J. R.* foto 1465. und 146. 6 h j : ᷣ ; ? 2 37. . 3. ⸗ X. , . ᷣ ere, n, de, gn , ü n, . la f. , . 4, sotoie die wr der Pantschen ͤ . 2 ) An Stelle der Namen der Reglerungs, usw. Bezirke ist die London 131 ö
Meclenburg⸗ ö J 1, 1. Tübben 1, 1, Kalau 3, 3, Forst Stadt 1, 3 I. 15. Sorau 3, h.
4
x ——
*
55 2 S *
— 2 2 2 . 2 2 —
Laufende Ar FKreise usw 2 Gemeinden! Gehöfte KRreise usw.
D Gememden
. . Gebafte
— 3
9 21 —
1
Palle 090. S. Siadt 1, 1, Querfurt 1, 1, Merseburg 1, 1 (1, 1). KE9t Langensalja 1, 1 (1. 1), Schleustngen 1, 6 (1, 6). 20: Fleng burg Stadt 1, 1 (1, 1), Flenébuig 1, 1, Eiderstedt 2, 2 (2, 2), Husum 7 8 (2 e, , 1 9) 1, . 1.1, . . Börse in Berlin.
15 2. 1: pholj 3, 4 (3, 4), Svke 2, 3, Hann ever Stadt 1, 1, 39. Linden Stadt J, 3 (1, 1), Spring? 5. 8 5, s. 22: Pesne 1, 1, (Rollerungen des Börsen borstandes) Hildet beim 1, 1 (1, 1), Martenbäurg i. Vann. 2, 2 (1, 1), Einbeck vom 22. Mat vom 21. Mai LI D.. 23. bvurgdorf 3,7 (1, 2), Uelsen 1, 1, Harburg 1, l. für Geld Brief Brief 24: Jork 1, 1, Kebtingen 1, 1. 25: Sgnabrück 1, 1 (1, h), s 46 . Melle 1,1 (1, I). 26: Wittmund 1,1. 27 Buer Gtadt 1, . 281 New Nork 1 Dollar — — — Valle i. W. 1, 1, Bielefeld 1 1. 29: 2ippstadt 1, 1, Hattingen Holland 1090 Gulden 2644 2651 264 265] 1, 1 (1, I), Olpe 1,1. 30: Grafsch. Schaumburg 2, h. 311 Ober, Dänemark 100 Eronen 184 185 z 185 lahnkteis 1, 3. Wieskaden Stadt 1. 1, Wiegbaden 2. 2, Usingen 1, 26, Schweden 100 Kronen 194. 1944 9 1941 Frankfurt a. M. Stadt 1, 1. 321 Koblenz 1, 1, Kreuznach l, . Norwegen 100 Kronen 188 1899 381 1891 331 Vultburg Stadt 1, 1, Kempen j. Rh. 1, 1, Barmen Stadt Schwei; 100 Franken 126 126 z 1267 1, 1, Remschrid Stadt 1, 1 (1, I), Lennep 1, 1 (1, I), Rhevdt Wim
Stadt 1, 1. 34: Gummergbach 1, 1), Stegkreis 1, 1, Cöln Stadt Budavest 1090 Kronen 64.20 64,30 64, 20 64, 30 3, CGöln 1, 1, Benn 3, 4. B: Saaibrüicken 1, 1, Ottweiler 1. J. Bulgaren 100 Leva 80 81 804 814 38: Dachau 3, 4 (2, 3), Friedberg 1, , München 1, 1, Weilbeim Konstanti⸗
l, 1, A2: Kronach 1, 1, Kulmbach Stadt 1, 1 (1, 1), Kulmbach 1, 1 novel 100 Piaster 20,50 20,60 2050 20,60 (1, ID. 43: Hilpoltstein 1, 3, Sch wahach 1, 1, üffenheim 1, 1, Madrid und
44: Gerolibofen 1, 1, Kitzingen 1, 1 (1,1). A5: Augsburg Stadt Barcelena 100 Pesetaz 1253 126 125 12653 1, 3, Kempten 2, 3 en nen,, 9 ir. ö. ) . h Memmingen 4, 6 (—, 1), Neu Um 1, 1, wabmünchen 1, 2 (- , 1. j . * n m. J 2 (1, 1). Dresden Neustadt 1, 1 (1, 15. Der beut ge Wertyaptermarkt zeigte eine ziemlich f ste Haltung. 491 Leipzig Stadt 1, 1, Leibiig 1, 2. 504 Schwarzenberg 3, 3 Zemerkengweste Ginzelh iten waren nicht zu verzeichnen; die meisten 1, 7. Si: Böblingen 2, 9'(—, DH). 32: Balingen 1, 3 (, 1), Gebtete ver kebiten der Gesamihaltung enisprechnd. Auch die vor—
—
Calw 1, 23 (-, 15), Freuvenstadt 1, 3 (— 2, Herrenberg 2, 5 liegenden Berichie wacen nicht dau angetan, auf die Halfung stärker
Kösltn ... Stralsund.
. ö - romberg. .....
1181 811 . — x —
n, . . legnitz ... . ö. Magdeburg. Merseburg Erfurt....
s 2
91 S de - - 0 — — de —— N NR — — N 0
— 8 = 22224
1 s = . . . — 1 — re
— — — W — — — Q — — Q — Q —
SD 888
*
— de —— —
n 1
— re = Le- 2 .
.
— —— —— —
e X X O = X . - & & X X QX. JJ
1 86 0 G o es ö 1 641414
& — t
Lee
J
2 . De 2 = , , . . r w— 114128 k .
. , , a
1664
—
entsptechtnke laufende Ni. aut der voistehenden Tabelle aufgeführt.
gr J res!
21 211
4 ** J