1917 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

J. Antersuchungs sachen⸗ ö Lufgebote, Verlust. Und Fund sachen,

Verkäufe, Verpachtun gen, Verdlngu agen 26. d.. Verlosung z. don Wertpapieren. . 6. anditgesellschaften auf Alten 1. Miienagese IIGeften.

H Untersuchungssachen.

11654 Etedlbꝛrief.

Gegen den unten beschriebenen Musk.

Wil helm Raft. 6. Komp. eines Re.

Inf.⸗Regts., w lcher sich veibo gen halt, J Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am E5. CFtobBer Igi7, Vormittage EL Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Stockwerk, i Zimmer Nr. 113, versteigert werden das 2, belegene, im Hrundhuche von der Königstadt Band 111 Blatt Ne. 5210 (ingetragener Eigentümer am 21. April 1917, dem Tage der Gin⸗ nagung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Paul Borck ju Berlin) eingetragene

it die fntersuchunge haft

flucht verhängt. .

verhaften urd an die nächste Militär

behörde hierher abzuliesern.

M wistem stabe quartier, den 16. Ma 0.

Gericht der 81. Reservediviston. Der Gerichta bert.

egen Fahnen

Beschrelbung: Alter 26 Jahre, Größe ea. 1 m 59 em, Statur untersetzt, Haare hellblond, Augen grau, Nase: aur Rasen⸗= bein tleine Narbe, Bart: gestutzter Schnurr⸗ Ge sichlsfarbe blaß, Besondere b. einem

bart, Gesicht runn, Sprache heiser, Kinn spitz. Kennzeichen: Tätowierung auf Unterarm.

(11655

Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Jäger

Helnrich Lasthaus des Radfahrtrupp— des J. Ers. Btl. Jäger 14 in Heidelberg, welcher flchtig ist, ist die Untersuchungz⸗ baft wegen unerlaubter Entfernung ver— hängt. Es mind ersucht, ihn zu verha't en und an die nächsse Militärhebörde zum Weitertrangzpoꝛrt hierber oßzuliefern.

Heidelverg, den 17. Mai 1917. Gerich J. Ees. Kaotl. Jager 14.

Der Gerichtsherr: von der Lancken, Major und Kommandeur.

Beschr ' ibung: Alter: 185 Jahre, Größe: 175 m, Statur: kräftig, Saare: blond, Mund: gewöhnlich, Gesicht: gewöbn lich, Gesichte farbe: gewöhalich, Sprache: Rheinländer⸗ Dialekt.

v

IIlI656 Eteckbri ; J.

Gegen den unten beschriebenen Mugzk. Gonlseb Buttler der g9. Komp. Inf. Regt. 107, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen unerlaußter Ent - fernung von länger als 7 Tagen und im Felde und well er fluchtverdächtig ißt, verhängt. Es wird eriucht, ihn zu ver— haften und an die nächste Militärbehönde jum Weitertran port an seinen CLruppen⸗ teil abzuliefern.

Im Felde, den 17. 5. 17.

Gericht der 205. Inf. Div sion.

Der Gerichtsben: v. Baerenfels.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe: 1m70 em, Bart: kleiner dunkler Schnurm⸗ bart, Gesichtsfa be dunkel, Spr che: außen deuisch spricht etwas poln sch. Besondere Kennzeichen: Vorstehenden Unt rüiefer. Erstes Glied des rechten Zeig fingers f blt. ,, Rock, Hose und Mütze Gan⸗ magke.

II1657] Steck briesfserledigung.

Der gegen den Kanon ier August Wieth von der Ersatz1Abtla. Feldart. Regts 17 wegen Fabnenflucht unter dem 12. Juli 1916 erlafsene Steckbrief ist erledigt.

Bromberg, den 15. Mai 1917.

Gericht der Landwehrinspettion.

IIlI6658]

In ider Untersuchunggsache gegen Paul Cunny aus Epinal, Gentraldirektor der Schletistadter Feigspinneres, zutzeit un= bekannten Aufenthaltsort, wegen Reichs. stemp - Igebübrenhinterztehung, wird gemäß § 326, 332 St. P. O. das im Deuischen

iche befindliche Vermögen deg An— geschuldigten mit Beschlag belegt.

Colmar, den 8. Mat 1917.

Der Kaiserl. Untersuchungsrichter.

II1660] Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen

1) den Tischler Richard Otto Paul Danke, zulent in Forst J. S., geboren am 15. April 1894 in Forst i. X., evangelisch,

2) den Tuchmacher Paul Martin Ul- mann, zuletzt in Forst i. L., geboren am 7. Mai 1894 in Forst i. X.

3) den Tuchm cher Hermann Paul Völkel, zuletzt in Forst j. S., geboren am b. April 1893 in Forst i. E.,

sämtlich jezt unbekannten Aufenthalts, welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht rechtaverjährter Zeit im Inlande als Wehrpflichtige in der Ab sicht, sich dem Eintritt in den Dienst deg stehenden Heereg oper der Flotte zu entziehen, ohne Gilaubntg das Bundesgebiet verlassen oder nach erreicktem miittär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundetz⸗ gebiets aufg⸗halten zu baben Ver

eben gegen 5 1401 R. St.. G. B. dag

auptverfahren vor der Strafkammer bet dem Königlichen Amtsgericht in Sorau eröffnet. Auf G und der §5 480, 326, 326 St. P.-O. wird feiner zur Peckung der die Angeschuldigfen möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahreng das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange—⸗ schuldigten mit Beschlag belegt.

Guben, den 3. Mat 1917. Königliches Lan ngericht. Strafkammer 2. (gel) Hoffmann. Bloch. Bött aer.

Vorstehender Beschluß wird hlermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Ge wird ersucht, ihn zu

uslte lu ga α n.

Fundsachen, Justellungen u. dergl.

11663] Zwangsversteigernmn

in Berlin, Fruchistr.

Giundstück: 2. Vorderwobnhaus mur lt kem Rückflügel und zwei unterkellerten Höfen, Dopvelquerfabrikgebäude mit Lnkem Vorflügel und linkem Seitenflügel, e. Stll⸗ gebäude im zweit n Hof quer, 4. Stall- gebäude neben Lit. e, Gemarkung Ber— lin Kartenblaft 47 Parzelle 1380/3 c., La 33 9m arg Grundsleuermutterrolle Art. 24012. Nutzung wert 26180 „, Gebäude steuerrolle Nr. 1276. Berlin, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. E. 20. 17.

[6755] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Srundhuche von Berlin ⸗Reinicken dorf Band 75 Blatt 2264 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Robert Mever in Be Iin. Reinickendorf, der Witwe Tber se Relbenstein, geb. Meyer, in Berlin— Friedenau, der verebelichten Kaufmann Warnebold, Ferdinandine geb. Meyer, in Charlotte burg zu ie einem ideellen Drittel ingetragene Grundstück am 23 Juli 1917, Vormittags 1H Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichta⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Dag in Berlin Reinickendorf, Amendestraß⸗, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Fartenblatt 3 Parjelle 3816667 und 3817167 usw. von jusammen 11 a Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle dez Hemein * ebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 2251 mit einem Reinert ag von O77 Tr. verieichnet. Der Versteigerungts. vermerk ist am 22. Mär 1916 in das Grundhuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 21. Aprtl 1917.

frönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahteilung 6.

[6756] gwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsb ell greckung soll das in Beilin belegene, im Grndbuche don Berlin Wedding Band 74 Blatt 1772 zur Zeit der Eintragung dez Versteigernn ge⸗ dermerks auf den Namen der ffen en Dandelegts ll chaft Hi denbrand & Nikol us in Wimenls orf einge agene Grunostück am LS. Juni 1917, Vormittags LI Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtssselle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Kerlin, Afrikanischestraß⸗, belegene Grund⸗ stück b⸗stebt aus dem Trennstück Karten« blatt 20 Parzelle 1066s5 z. von 7 a 62 4m Größe und ist in eer Grundsteuer⸗ mutierrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artik⸗l Nr. 3159 mit einem Reineitrag von 1,19 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungèvermerk ist am 25. März 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 24. April 1917.

Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

116837 Aufgebot.

Der Folontalnarenhändler Jobann Kilp V. ju Münster i. T. hat das Auf— gebot der über den Betrag von 2000 (S0 lautenden 40,9 Schuldyverschreibung der Nassauischen Landesbank, datiert vom 1. April 1913, Buchstabe Z. d. Nr. 1567 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Mai LSHHS, Bormittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrlgenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 9. Mai 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 12. 11675 Aufgebot.

1) Ver Oberpostsekrttär a. D. Otto Kuhlmey ju Hannover, Hinüberstraße 6, hat das Aufgebot der auf den Namen seineß Sohneg, des Amtzsrichterz Oito stuhlmey zu Cöln, Mastrichterstraße 53 bezw. Beethovenstraße 13, lautenden Hinteilegungsscheine der Stadt Cöln, Ab= teilung für Wertpapiere, Nr. 2748 über hinterlegte Reichzanleihe 1914 (I. sKcriegs- anleihe) im Nennwerte von 300 (, Nr. 750652 Reichtzzanleihe 1915 (II. Krtegs- anleibe) im Nennwerte von 300 und Nr. 16 608 Reichtzanlebe 1915 im Nenn⸗ werte von 700 S6 beantragt.

2) Der Schuhmachermelster Franm Lüh manu zu Ghren feld, Rothebautstraße 30, bat das Aufatbot des auf seinen Namen lautenden , n. ber Stadt Göln, Abtellung für Wertpoplere, Nr. 4409

den

den

Anzeigenpreis

) Anfgebote, Zerlust. n.

BSffentlicher Anzeiger.

Krieg sanleiht) im Neanwerte von 2000

b antrogt.

Hypothek von 3000 M beantragt.

gefordert, spätesteng in EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Reichenspergerplatz, II. Zimmer 245, ermine ihre Rechte anzumelden und di— lrkunden vorzulegen, widrigenfalls di , , der Mrkunden erfolgen wird.

Göln, den 11. Mai 1917. Königliches Amtagerlcht. Abteilung 6o.

(11664 Zahlungs sperre. Auf Antrag der Städtischen Spankasse in Vortmund, Markt Nr. 16, wird der Reichzschalden verwaltung in Berlin be⸗ treff? der angeblich abhanden gekommenen Schuldoerschreibung der HF profentiqun Ar- leide des Deutschen Reichs von 1915 zit. D Nr. 575 631 über 500 „S verboien, an einen andren Inhaher als die oben be— zeichneße Ant agstellerin elne Lelstung i bewirken, insb sondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungssckein auszugeben. Berlin, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

(11665 Zahlunas snerre. Auf Antrag der Spar. und Gewerhe— bank G. G. m. b. H. in Genthin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Richter daselbst, wud der Reichsschultenderwa tung in Berlin betreffend der angeblich ab— handen gekommenen Schuld verschreibunger der sünfprezenti en Anleihe des Den tscher Reichg a. von 1915 Lit. O Nrn. 4729 870 und 4729 871 über je 1000 S, h. vo— 1916 Lit. B Nrn. 2 0894 343 ois 3 094347 und Nrn. 2095982 bis 2 0895985 üper je 2000 M u d Lit. GC Nrn. 8 040100 und 842859 bis 8 042 864 üter j 1000 , sowie betreff der el ichfalls am. gebiich abhanden gekommenen ausleshare— 5o/so Schatza wei u g des Deutschen Rech don 1915 Serie 1V Lit. J Nr. 224 194 über ho00 M värboten, an einen andere! Inhaber die oben genannte Antrag. steertn elne Le stung ju bew ken, in“. besondere neue Zinsscheine oder cinen Gi⸗ neuerungsschein aut zugeben.

Berlin, den 15. Mat 1917. Köntglichez Amisgerich Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

11666] Zahlungssperre. Auf Antrag des Lehrers Otto Kostrowgky in Görlitz, Seydewitzsmr. 6, vertreten durch den R-chtzanwalt Jun izrat Dr. Hoenig r tn Görlitz, An der Frauenkuche 2, wirt der Neichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden g · kommenen Schu dverschreibung der 5h prozentigen An- leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 4 499 648 über 500 4A verboten, an einen anderen Inbaber ais den oben ge—= nannten Antragsteller eine Leistung zu be wlifen, ingbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschein auarngeben. Berlin, den 16. Mai 1917. Königlichetß Amtsgericht Gerlin⸗Mitte. Ahteilung 84.

(1II744 Bekannnnachung. Ab danden gekommen: S 6600, elten K Gunlleaume Lah meyer Attien, Nr. 45113 bis 183 6 Stück ju 1000 0 nehst Dir. Scheinen von 1916. (Wp. 532/17) Berlin, den 21. Mat 1917.

Der Poltzeipraͤstdent.

Abteilung IV. Ertennungesdienst.

(11752 Verloren

wurden 1000 ½ Hugo Schneider ⸗Aktien Nr. 4532 4 Div. für 1916.

Leinzig, den 19. Mat 1917.

Dag Polizeiamt der Stadt Leipzig.

11668 Uufgebot. Der von un zur Lebengversicherungt⸗ Volice Nr. 353 790 des Chorsängerg Joseph Dobskt in Düsseldorf ausgestellte Hinter. legungsschein vom 22. Oltober 1913 ist abbanden gekommen. Der geaenwaͤrtige Inhaber des Schelnes wird aufgefordert, sich binnen zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfallz der Scheln für kraftlog erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird. Gerlin, den 8. Mai 1917.

Vietorla zu Berlin Allgemelne Versicherungs Actien· Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldireklor. Generaldirektor.

[IlI671] Geffentliches Mufgeßbot.

Ver von un für Frau Hedwig Nowalski in Vüsseldorf ausgesellte Hinterlegung— schein vom 12. Mat 1911 üter die Police Nr. 50 320 auf dag Leben des Kaufmanns Herrn Hruno Rawalstt in Düsseldorf ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb nreter Monate der Inhaher des Hinter= l'gun, sschrins sich nicht bei unt meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 18. Mat 1917. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Der Grste Staatsanwalt.,

sber hinterlegte Heichgar ehe 1515 fi.

38) Der Brennereibesitzer Josef Esser zu Mülbeim am Rhein, Düsseldorferfstrake Ni. 74, vertreten durch die Rechta anwalt Dr, Hecker , Lang und Dr. Ströhmer zu Cöln, hat das Aufgrbot des Hypotheken- brtef über die zu seinen Guͤnsten im Brundbuche von Falk Band 24 Blatt 933 n Abteilung III unter Nr. 8 eingetragenen

Dle Inhaber der Urkunden werden aus— dem auf den S. November E917. Vormittags

Stock, anberaumten Aufgebolg⸗;

iederlassun Unfall und

II513) Sammelaufgebot. Es daben beantragt:

Maschinenwärler Anna Bure, geb. Gombit, sämilich aug Scharley und der⸗ treten durch den Gemeindevorsteber Dr.

und 3

2. November 1878 über die für den Brubenarheiter Viktor Bom bit zu Scharley in Abt. III unter Nr. 4 bezw. 1 auf Blatt 100 Scharlty bejw. Blatt Nr. 411 Scharley eingetragenen 150 4 und ld S6 x,

2) die minderjährige Anna Pawlik aus Ro'dzin, vertreten durch ibren Vater, den Düttenarbelter Josef Pawlik in Rondzin, as Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs Nr. 25 349 der Krit parkafse in Beuthen O. S. über 314,91 4, autend auf den Namen der Äntrag⸗ stellerin,

3), die verehel. Grabenschlosserfrau Leo⸗ voldine Wrobel, geb. Przjewenlik, aug Birkenhain das Aufgebot des angeblich gestoblenen Sparkassenbuchg Ne. 13 135 11 er Kreisparkesse in Beuthen O. S. über 1II,56 ‚MÆ, lautend auf den Namen der Ant agnellerin,

4) die Spar- und Darlehnslafse eingetr. Genosseuschaft mit unbde⸗ chrünkter Haftpflicht in Michalkowitz, dertreten durch den J istirat Kalser in Beuthen O. S., das Aufgebot deg an⸗ eblich verloren gegangenen gemeinschaft. ichen Hypothekenbrtefes über die in abt. IIF unter Ni. 14, 15, 17 auf Bl. 30 Michalkowitz eingetragenen Hvpotbeken äber 7500, 2000 und 2440,34 M, zus ammen 11940, 34 4A, lautend auf bie Anti agstelle rin,

5) der Tageestelger a. D. Thomas stunze in Hodullahütte, verir ten durch den Rechtzanwalt Herm. Eggeling in HFeuthen O. S., das Aufgebot der an— geblich verloren gegangenen Hvpotheken⸗ hriefe a. über die in Abt. III unter Nr. 7, 8 auf Blatt 508 Roßberg Dorf eingetragenen 5000 ůs und 2000 4A, der, über dle in Abt. III Nr. 9 auf Batt 59 Roßberg Dorf eingetragenen 000 S6, C. ützer dse in At. 1III Nr. 13 dezw. 15 beiw. 11 auf Blatt 220 Beuiben G eoßfeld eingetragenen 1500 4 1500 4A dez r. 3000 M bew. 1000 M, lautend 1uf den Nimen des Antr gstellei . Die unbekannten Inhaber der aufge—⸗ otenen Sparkassenbücher und Hrpotbeten« ble fe n erden aufgefordert, ihre Rechte pätestens in dem an den 19 Dezember 1817, mh. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gichneten Gericht, im Stadtpark, Zimmer Nr 19, anberaumten Aufgebotslenmine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vldrigenfalls die Kraftlogertlärung der Urkunden erfolgen wird.

Imtsgericht Reuthen O. S., 11. Mal l917.

liis?9] Anfgebor.

Auf Antrag des Kaufmanns Franz Stachowitz, in Firma Alfred Radtke Nachf. bier, Projt fbevollmächtigte: Rechte anwälte Juninat Heck und Baranon ski hier, wird der Inhaber des Schecks Königsberg i. Pf. den 23. April 1917 Nr. 510 995 über 6 102,40 , augsrestellt von dr Ostbant für Handel und G. werbe sür die Könige⸗ berger Fleisch, und Viebmarktsbank, oder Ueberbringer, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21 September 1917, Bormittags RO Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 5d, anberaumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg i. Vr. den 11. Mai 1917.

Königlicheg Amtggericht, Abt. 29.

(11682 Aufgebot. Vie Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtsgerichts zu Oschersleben bat das Aufgebot der in der Hesseschen Zwangé« versteigerungssache von Dedeleben 1LR IS3 wegen Nichiabbebung im Kaufgelderbelegungotermin vom Königlichen Amtsgericht J zu Oschersleben am 258. Fe. bruar 1884 hinterlegten 315,37 6 gemäß §z II der Hinterlegunggordnung beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. Juli 1917, Vorm. E05 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine vor dem unterzelchneten zericht, Zimmer Nr. 13, ihre Rechte an⸗ jumelden, widrigenfallt ihre Augschließung mit ihren Ausprüchen gegen die Staatg⸗ kasse erfolgen wird. Oschersleben, den 16. Mal 1917.

Ro niglicheg Amtsaerteht.

11111

Derzoglicheg Amtggericht Königelutter hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: 1) Tie Ghefrau deg Kaufmanng Boke⸗ müller, Minna geb. Schumann, verwiswete Domann hier, 2) der Gefteite in 1. Bail. In? Negts. 411, Osten, Heinrlch Homann, 3) dle Ghefrau des Lehrerg Fritz Ziese, Luete geb. Homann, in Teebbin, Keeis Teltom, haben al E ben des Maurer- meisters Heinrich Homann von hier, dag Aufgetot deß Hvvotherenbrleft beantragt, ber über bie im Grundbuche von æönigz= lutter Bp. 11 Gl. 14 unter Nr. 2 einde= tragene Hypothet von 600 4 auggestellt war. Der Inhaber der Nikunde wird

Versicherungg⸗ Aetien⸗ Gesellschaft.

I) a. die Witwe Katharina Bomblk, b. die verehrlichte Roßbahnfahier Marte Rlimas, geb. Bombik, e. die verchelichte

Meiling in Scharley, und zwar die zu 2 Genannten mit Genehmigung ihrer Fhemänner, dag Aufgebot des angeblich zerloren gegangenen Hyvothekenbriefz vom

6 ö J r. und Wirtsch n

ze. von tsanw iditãta⸗ ze.

Bankaugtweise. Q Verschiedene Bekanntmachungen.

20. NRonember EBRT7Z, Bormitags EO Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Nönigsiniter, den 10. Mal 1917. Der Gerichtsschreiher Herzoglichen Amtz.

gerichtz: Behrens, Gerichts sekretär.

(11118 Aufgebot.

Der Rentier Georg Gelb in Zoppot hat dag , . des verloren gegangenen Tellh vpothekenbriefeg vom 16. Här 1911 über die für ihn im Grundbuch von Zoppot Band 36 Blatt 1030 in Abteilung 111 Nr. 1 umgeschriedene Darlebnsfordtrung von 24 000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spãäͤtestenz in dem auf den L7. September 1917, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz ö. Craft le berhlttumng der Mikunde erfolgen wird.

Zoppot, ben 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

(11338

Herzogliches Amtsgericht Riddagehausen hat heuie folgendes Aufgebot erlassen: Dte Witwe des Ackermanns Einst Sch per, Friederike geb. Rake, und die Ehetrau des Schlachtermelnteig Karl Lötzer, Erna geb. Schaper, beide in Braun schwaig, kaben das Aufgebot 1) des Hvvorberenbri⸗fg dom 30. April 1910 über 10 000 66 Kauf⸗ geld, mit 4 0,0 verzinslich, eingetragen im GBrundbuche von Waggum Band 11 Blatt 135 Seite 217 zu Lasten des Brundstücks Nr. ass. 79 für den ver⸗ siorbenen Landwirt Heinrich Schaver, 2) des Hypothekenbrleiß vom 30. Aprti 1510 über 500 4A Kaufgeld, mit 4 00 derzme lich, eingetragen im Grundb iche von Wagaum Band 11 Blatt 143 Seite 259 ju Lasten der Pläne Nr. 2782 zu 79 a 277 dm und Ne 1700 24 82 a 51 qm für denselben, 3) da Hvpothef nhriefs vom 5. Nooember 1913 über 3000 4 Darlehn, m t Ho / verungt lich, eingeir gen im Grundbucke von Querum Band ill Blatt 204 Selte 379 zu Lasten den Hrundstücks Nr. afs. 111 für denselben, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, späaͤtestens in dem auf den 39. November E9I7, Vor- mittags ER Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Ridoogaha isen in schweig, Zimmer N 6, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n , nn nn der Urkunden erfolgen wir . Braunschweig, den s. Mal 1917.

O. M e. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsaerichtz Middaggbausen.

(I1674 Aufgebot.

Die Frau Fiteda Gollub in Berlin⸗ Lichterfelde, Enztanstraße 1, bat beant agt, ibren Gbemann, den verschollenen Bäcker⸗ melster Gunov Gollub, gib. am 19. Mai 1863 in Duttken, Kr. Oletzko, zul tzt wohnhaft in Berlin Lichierfe lde, Ge= freiter der 10. Kompagnie des Reserve⸗ insanterleregimenig Nr. 35, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli A916 Z, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin ˖ Lichter felbe. den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

11684 Die minderjährigen Kinder des Grund⸗ sitzers Friedrich Wilhelm Otto Matthies und semer am 8. Januar 1917 vei⸗ storbrnen Ehefrau Emma, ged. Grolbe, in Stegelitz, Kreis Ssendal: a. Erna, geb. 18. Juli 1911, b. Luise, geb. 23. Mär 1913, e. Oito, geb. 2B. Scptember 1914, vertreten durch den Pfleger, Kätner Orto Wernstedt aus Stegelitz, haben beantregt: ihren Vater, den am 12. April 1887 in Stegelitz , . Gtundsitzer Frier rlch Wichelm Stto Matthies. Ersatzresenvist bet der 2. Komp. Jaf.⸗Regts. Rr. 184, selt der Champagneschlocht am 25. Sp⸗ tember 1915 vermißt, für tot zu erklaren. Der oben bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätest ns in dem auf den 13. Juli 1917, 12 uhr Müit⸗ tags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Afgehots ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤ⸗— ng erfolgen wird. An alle, welche Aut⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeig⸗ zu machen. Stendal, den 14. Mai 1917. Königliches Antegericht.

(II667] et annruiachiung.

Am 19. Septemder 1915 verstarb zu Beilin, zuletzt Vinten trage 35 wohnb st, der Mbeiter Paul Ragulla, gebürtig aus Progkau, Kei Oppeln, Sohn des ver⸗ storbenen Maurerg Anton Nozulla, letzer Wohnsttz unbekannt, und . der⸗

aufgesorbert, spätestenß in dem auf den

storbenen und zuletzt in Protkau wohn⸗

Br iun

. auf Dlengtag. Sen L6G. Gttober A 9K,

haft gen esenen Ghefrau, Josefa j Maßmann. Gin Erbe des Nachlaffez ist bitzher nicht ermittelt. Ez werden die⸗ jen gen, welchen G brechte an dem Nachlaß zusteber, aufgefordert, dicse Rechte un= der ü jlich bei dem u tere chneten Nachl ß pflegen zur Nachanmeldung zu bringen, an zernfallz die Fesist lung erfolgen wird, daß eig anderer Erbe als die Siadi Berlin nicht vorhanden ist.

Berlin, den 19. Mai 1917.

Der Nachlaß fl ger: Nechteanwalt Dr. Wan ge mann, Berlin XW. 7, Friedrlchstraße oo.

11678 Aufforderung.

Die Erben des am 9. September 1916 derttorbenen Hofbesitzeis Johann Filedrich Garner in Hetihorn bei Ge stemünde, welche sich nicht schon bel dem Königlichen Antsgericht hier oder bel dem Nachlaß= pfleger, Luktlonator C. Koch in Stotei, gemeldet haben, werden aufgefordert, sich schriftlich oder am Sprechtag Dienstag idlich bis Freitag, den 13 Juli 1917. Minags 12 uhr, bei dem Königlichen Amisgericht Geestemünde ju m lien und eine Geburtsurkunde vor⸗ zulegen. Erbberechtigt sind die Nach. rommen der beiderseitigen Großeltern des EGiblafsers, namlich Hinrich Fitedrich Garner und Anng, geb. Henschen, und Johann Wilhelm Dümmer und Catdarli a Dorothea Dummer, geb. Bebrmann. Un ehelich Geborene erben mit, wenn ihre Matter von den vorbenannten Großeltern abstammt.

Gee st⸗mũünde, den 18. Mai 1917.

Köntglich 8 Amte gericht. 1.

Durch Autsch n tell des unter zeichne ten Gerichts vom 16. Mal 1917 ist dle drei⸗

) macht. . . undeenbalbpreig tige Schulbverschrelbu5ng arnndzhut. den 18. Mal 1917. iiros] Ceffem nd? Justenung.

der Oaupt und Residenzstadt Darmstadt

Lit. L Abteilung 11II Nr. 1064 üher

500 4 von 1902 für kraftlos erklä

worden. (11689 Darmstadt. den 18. Mat 1917. Gr. Amtggericht Varmstadt IJ.

11690

Durch AusschlußurteiDl vom 11. Mai 1917 ist die auf den Namen dis Land⸗ wirtg Jos vh Lenneper zu Stelborn lautende Lebengversicherungt urkunde über 2000 4 des Allgemelnen Deutschen Ver⸗ sicherungsvereing in Stuttaart vom 28. März 1900 Abteilung IV, Ge—⸗ schästeylan B Nr. 427 977 für kraft⸗ los erklärt worden.

Airchhundem, den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

[1II696] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Zahnarztes Friedrich Emil Ertebel, Elie geb. Pult, ju Däss l= bort, Z3ietenstraß⸗, P ore ßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justtjrat Bell s in Dusfel⸗ do f, klagt gegen ihren Gocmann, den Zibnarzt Friedrich Emll Kriebel ju San Joss, vollständige Postadresse: Senor Don Frederico Kriebel, Dentista, San Jol s, Costa⸗ Mica, Am oͤrique C ntrale, unter der GBebaupiung, daß Keklaater sich bes Ehe ruchs schuldig gemacht und Klägern schwer beleidigt hab', mit dem Artrag auf Scheldung der am 31. Juli 1913 geschlofsenen Ehe unter Gr⸗ klärung des Beklagten für den schuldinen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 11. Ckober 1917, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geilchte zu— gelassenen Rrchtganwalt als Prortsbevoll⸗ mächiigten rer reten zu lassen. Dag Ge⸗ richt hat dle inlassunasfrist auf 2 Monate fengesetzt. Das Gericht hat di se öffent. liche Zisellung auf Grund § 203 Abs. 2 3. P. O. bewilligt. ö

Füßsseldorf, den 12. Mat 1917.

Meyer, Aktuar, als Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts.

(1II697] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bengmann Figni Mar kowsti in Essen⸗West, Kerfelderstr. 21 Prozeßbevollmächiigter: Rechtsanwalt Justljrat Dr. Heinemann in Essen klagt gegen ihren Ehemann, früher in Efsen⸗ West, Wöblerstraße 9. jet unbelannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünste Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 18. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtzanwalt alt Piozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Esfsen, den 18. Mai 1917. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts.

11698] Oeffentliche Zustellung. ; Die Wilhelmine Braun, geh. Eberle, Bauerge hefrau in Flein, O. A. Heilbronn, , , , Rechts anwali öfülin in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ntbaltsort ab⸗ wesenden Ehemann Jafob Graun von Dbetheinriet, O. . Weln berg, zuletzt in , mit dem Aantrage, es wolle er= annt werden: Die am 65. Februar 1902 vor dem R. Standezamt Flein jwischen den Parteien geschlossene Ehe wird ge— schied'n. Der Beklagte wird für den

schuldigen Tell erklärt und bat die Kostes Fluß

bes HMechtzstreita zu tragen. Tie Klägerin jaret den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

andlung deg Rechtsstreits por die Zwil⸗ i, deß g. Vandgerlchts Heilbronn

zugelassenen Anwalt zu beste ler. Zum Dwecke der pffennichen gust urg wid k dieser Lum mg der Klage b kannt gemacht.

Gußmann.

Il699] Oeffentliche Zuftellung.

Marta Mijttermeler, ndlerin in Berg o. T., venreten durch Rechtsanwalt Ga. g in Landshut, klagt mit Schriftiatz vom 20. Mär 1917 gegen ihren Ehemann

in Pfeffenhausen wohnhaft, nan unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I) Die Ehe der Stielisieile wird aus Verschulden des heklagtischen Ehemanns geschieden. 2) Derselbe bat dle Kosten des Mechtestreits zu trogen beiw. iu eistaiten. Verhandlungst tmin über J die Klage stand auf 11. April 1917 an, welcher in unynterbrochener R eibenfolge auf 11. Jult 1917 vertagt wurde. Nach⸗ dem der Aufenihalt des beklagten Johann Mittermeler unbekannt und die Klage noch nicht jzugestellt in, wurde mit Xeschluß vom 12. Mat 1917 die bffentliche Zu⸗ stelung der Klageschrist bewillig'“. Vie Klägerin ladet nun den , . Jobann Mirterm-ier jur mündlichen Verhandlung des Rechlestreits vor die jweite Ztvil⸗ kammer des K. Landgerichts Lande hu auf Mitiwoch, den 11. Juli 1917, Vor⸗ mittags O Unr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Proneßbevoll mächtigten u best llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung an den beklagten Johann Mutermeler wird diestr Klagegugz ig nebst Verbandlungätermin hiemlt bekannt ge⸗

Ger chtsschreibenei

II1700) Oeffent iche Zustellung.

Die Fri , Bank, eingetragene Genossenschast mit beschränkier Haftpflicht n Berlin O. 142, Frankfurter Allee 79, Prozeßbevollmäch/gter: Rechts anwalt ba iy Bere dt ju Berlln, Frierrich⸗ straße 205, klagt gegen den Ange o Etesanutti, früher in Berlin⸗Tempelho', Berlinerstraße 76, wohnhaft, jetzt un⸗ dekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihr aug den

dom 4. Mat 18514 üb-r 160 M, jahibar im 4. August 1914, 9. Juri 1914 vber 470 u, ahlbor am 9. September 1914, 6. Jult 1514 über 300 M, zahlbar am 6. Oktober 1914, di Wechselsumme von 930 Æ sowie 13,10 M Protentosten, 75 Porto und woso eigene Prov sion mit 3,10 schaͤlde, mit dem Antrage, den Gek agten kostennflichtig und vor⸗ fig vellstreckkar zur Zablurg von 930 M neb't 60/0 Zinfen von 160 4A et 6. Aug st 1914, 470 S seit 8. Otiober 1914, 300 M leit 5. iovember 1914 und 1695 M Wech“ lar kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verha /dlurg des Rechtsstreitz vor die 3. Kammer für Handels achen dit Königlichen Landgericht; 1 in Berlin, Reue Friedrichstraße 1617, Zimmer 70, II. Stockwert, auf den I Cktober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffo derunn, einen bei rem gedachten Gerichte jugelass⸗ en Anw lt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird cieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Mai 1917. Gerichte chrelber des Königlichen Landgerichtg J.

[11701] Oesfenmiche Bustellung. Der Kaufmann Heinrich Selten in Berlin, Lui polt str. 42, Piozeßbevoll- mächtigter: Rechtganwalt rstz Selten in Berlin, Potedamersir. 5, llaat gegen di Firma Ülosse, Dayral Ce in London W. 22 Hangover Square, unter er Behauptung, daß die Betlag e durch Vertrag vom 19. November 1913 den Kläger auf 3 Jahre als Vertreter für Deutschland verpflichtet und ihm ein monatl cheg, p änumerando zu jahlendes Gehalt von je 500 M zugesagt habe, min dem Antrage, die Beklagte kostenrflich ig zu verartellen, an den Kläger 3000 nebst Ho /g Zirsen von: a. 500 M sein 1. Januar 1517, b. 500 M It 1. Fe bruar 1917, e. 500 A seit 1. Märn 1917, d. 500 seit 1. Aprtl 1917, e. 500 M, seit 1. Mai 1917, f. 500 M selt 1. Juni 1917 ju jahlen und dag Urteil evemuell gegen Sicherheltoleistung für vorläufig vollitreckbar zu erllären. Der Kläger ladet die B klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ erichtß 1 in Berlin, Neue Friedrich- e 16617, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 19. September 1917, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. 53. O. 84. 17. Berlin, den 16. Mal 1917. Ples so w, Gerlchtsschreiber dez Königlichen Landgerichtz 1.

11702 Oeffentliche Zustellung. 1) Die Tran gzatlannusche Güterversiche⸗ rur gz-Gesellchaft in Berlin, 2) die All e⸗ melne Veisicherungzgesellschaft für See⸗,

luß⸗ und Landtrangvort in Dre den, 3) bie Sächsische Rücversicherun gsgesell⸗ schaft in Diezden, samtlich vertreten durch ihren Vorstand Generaldirektor 61. und Mirektor Hönemann zu Herlin W. 8, Königta Augnstastraße 10-11, 4) die

Vormittags O Utze, mit der An sorde⸗

Mannheimer Verfichenngsgesellschaft in

Tirektaren Poft, Halt rann und Herm, Seilorgnu, den 18. Mat 1917. eb nea, Pros pbevollmächtigier: Rechtt= Gerichtgschrelberei des K. Landgerlchtz. ann at Dr. Falfensfteln in Berlin W. 9, Schellingstraße 2, Firma Gpolph Manler in Mmaester, 22 Booih Stiert, 2) a. Adolph Mahler, b. Trank Mahler, beide in Manch⸗ster, 22 Booth Street, 6 w. 2 5. ff, . ugust vertrag vom 29. Juli, 2. August, 4. Augu

, n, 23. Mai, 25. Mai 1914 jwischen den Vart ien nicht mehr bestebt, mit dem An⸗ k den Betlagten gegenüber feftistell n, da

2. August, 4. August 1913 nerst dem Nachtrage vom 18. Mal, 23. Mai, 25. Mai

besteht und daß den Beklagten seit dem 4. August 1914 keir erlei Ansprüche an Propision, Gehalt oder sonstigen Forde rungen aus diesem Vertrage nebst Nach—⸗ trag gegen Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstrelte dor die achtzehnte Zivilkammer det Konig lichen Landgerlchtßs 1 in Berlin, Jwis— ö Giune straße, II. Stock⸗- werk,

tember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei ö Gerichte zug? lafsenen Anwalt zu

Zustellung wind dieser Auszug der Klag— bekannt gemacht. 35 O. 76. 17.

des K. Landarrichtö Lindshut. , Rechtganwalt Di.

Firma G. Cohen R Co. zu Bussel, Avenue Brugmann 23, 2) deren Te lbaben, a. den Bankier Max ohen zu Brüssel, Kmoulevard du Hainaut 203, b. den Bankter Denry Cohen aug Hrüssel, zurüeit in Lo don, unter der Behauptung, daß aus

3409 M 57 verichulden, mit dem An⸗ rroge auf Verurteilung jur Zahlung von e ra fn ö vp ö . 30. ö. nen den? z. nangels ohlung vrotestierten 3 Wechseln . Vie Eider 6 ben 2 iu 2 b Bankter Hemwv Coben jur münd⸗ an Verhandlun die 1. Fönigl chen Landgericht in Cöle, Re chen⸗ spergerplotz, Zimmer 280, auf den 26. Or. tober 1917, Vormittags 10 Uhr,

(11704) Oeffentliche Zustellung.

in Barmen, vertreien durch ihren schäfts führer, den Fabrikanten Adelf Vor

1 ßbe vollmãchtigter: gegen die Fuma The Simplez Nubber

eborenen rung, elnen bel dem gedachten Gerichte Mannheim, 5) dle Kontlner tale Versiche. I3nfg vollstreckbarez Urteil kostenrflichtig rue gegesellfchft in Mannheim, leßtere jur Bewilltuung der Löschung der vor— bezeichneten unteil n. Zut nündliben Verhandlung des Recht⸗streng wird der Beklagte vor daz Königliche Amtsgerlcht in Gemünd (Fife!) auf Mittwoch, den 1A. Juli 1917. Vormittags 9 Uhr, geladen.

iden verneten durch ihren Vorstand, die

klagen gegen 1) die

deren Inhabtr:

der Agentur

rer Agentur veitrag vom 29. Juli,

914 jzwischen den Pnieien nicht mehr

zusteben.

die Klägerinnen

immer 31a, auf den 22. Sep dem

estellen. Zum Zwecke der ö6ffenttichen

Berlin, den 16. Mu 1917. Thtenel, Gerichtsschreiber deg Königlichen vandgerichts J.

Dte Fitma Deinbard K Co. zu Koblenz lfred Cohen in Cöln, klagt gegen 1) die

Heschärtzverbindungen die Beklagten ihr

des Rechtsstreite vor

K mmer für Hande ssachsn des

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugtlassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 16. Mal 1917. Mangold, Gerlchtsschreiber des Könlalich'n Landgericht.

Die Firma Gummiwerke G. m. B. H.

Ge⸗ werk juntor in Barmen, Klägerin, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. Seelbach in Barmen Rutersbausen, klärt

Comp, Lid. ju Willen den, Junetlon (Serubbz Lane) bei London unter der Be dauptung, daß der Klägerin bew. ihrem Geichästssührer Adolf Vorwerk urch wissentlich falsche Zusicherungen bel der Gesellschaftegründung im Anqust 1913 ein Schaden von mindestens 50 000 S ent- standen sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 50 0900 S nebst 50 o Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägenn ladet hie Beklagte zur des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Kön lichen Landgerichts in Elber= feld auf den 2. Cktober RE9I7, Vor mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtzanwalt als Proje ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lossen.

Giberfeld, den 16. Mai 1917.

(L. 8) Fritzen, Gerichtsschreiber hes Kgl. Landgerichts.

11705] Oeffentliche Zustellung. Der Kiäm er Andreas Sandiner von Oberding, zurjeit Unteroffizier belm vandssjurmbatl. Passau, Rekrut. Depot Il, klaat gegen den ruff. poln. Zlvilgefange nen Antoa For hs, früher in der Ferstlschwain e, nun unbekannten Aufenthalt,, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten in einem für vorläufig vollstreckbar u erklärenden Urtesll zur Zahlung von 66 4AÆ 36 3 Hauptsache und die Kosten des Nechtastreits zu verurteilen. Nachdem de öffeatliche Zustellung bewilligt wurde, wird der Beilagte zu dem am Mutwoch den 2T7T. Juni 197, Bormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Erding startfindenden Verhandlungefermin geladen. Erding, den 16. Mat 1917. Ver Gerichtsschreiber des K. Amttzgerichtz Erding.

I[lI706] Oeffentliche Sustelluuq.

Cec Hubert Fallennein, Müller in Eise r fey bei Mechernich, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtg anwalt Or, Lukangw in Gugktichen, klagt gegen hen From Walter Bär, ohne bekannten Wohn- und Aufent. haltgzort, früher in Niza wohnbaft, und 2 Genossen unter der Behauptung, daß sie zur Löschung der im Grundbuche ven Weyer Band? Blatt L31 in Abtellung III Nr. L eingetragenen Hypothek von 2100 A verpflichtet saten, att den Antrage, dle

Muth, Atta, als Gerichtescheeiber des

(II707] Oeffentliche Zustellung.

Tyrstrup, Proleßbevollmäch igter: Rechte⸗ anwalt Ghristensen in Hadersleben, klagt gegen den Aibeiter Jörgen Laursen, früher in Höcelberg, jetzt unbekannten Aus⸗ ll nthaltüß unter der Behauptung, daß ihm 74,50 es ,, von Taarn ng Kand 1U81att 7 ür ihn inggesamt 4000, M zustehen, mit dem ir Lntrage: I) pflichtfa verurteilt, an den Kläarr 74,50 M Vi xundsieben zig Mark 50 Pfennig zu jahlen bel Vermeidung der Zwang. fried ranger Pollstitckung in den im Grund bucke von Taarning Band 1 Blatt 7 veipränheten Grundbesitz, 2) das Urteil int vo läufi— dollstreckbar. Zar mündlichen Verhandlung

auf Dienstag, den RT. Jult E917. Vormittags 9 Uhr, geladen.

[11708] Oeffentliche Zustellung.

Rech gan walt Christensen in Hadertzleb n klagt gegen den Landmann Jepsen Nissen

mit dem Autrage: 15 Der Beklagt, mird fostenpfl chtig verurteilt, an den Kläger 409 Zinsen seit dem 15. Ap il 1917 zu

mündlichen Verhandlung j

vpethet nebst Zinsen ju ver⸗

Gemünd (Eifel), den 195. Mai 1917. m

Königlichen Amtgagerichts. . e

Der Reniner Chriman Lehmann in

testliche Zinsen auß den im eingetragenen Hypotheken ven

der Beklagt⸗ wird kosten⸗ je

deg Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Hadersieben, den 16. Mat 1917. Der Gerichts schreiher deg Köni lichen Amtsgericht. Abt. 7.

Der Landmann Hang O. Nörgaard in Schot burg Prozjeßb- voll mächligter:

Tchmidt, früber in Sk vdstrup, letzt un= bekannten Aufenibaltt, aus einer Sürgschaff,

300 M Drielhundert Mak nehbst

zahlen. streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtssneitz wind der Beklagte vor daz Köni liche Amtsgericht in Haderglehnn auf Dtengtag. den 17. Juli 197, Vormittags 9 Uhr, gelaten.

Hader sieben, den 19. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber ).

des Königlichen Amttaerichiz. Aht. 7.

1109] Oeffentliche Zustellung. Der Landmann Hang H. Nörgnand in Schetiburg, ,, er:

klagt gegen den Landmann Jevsen Nisse, Sechmibr, früher in Sk ydstrup, aus einen Kürgqscka t, mit dem Antiage: 1) Der Beklagte wird kostenpfl chtig ve urteilt, an den Kläger 350, Die hunde tunk⸗ fünfftia Ltark rebst 4 Zinsen seit dein 15. April 19.17 zu ablen, 2 das Urteil ist ro läufig vollstre kbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz wird der Beklagte hor daß Königliche Amte⸗ gerichss in Hadere leben cuf Dienstag, den 17. Jult E917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Haäbdersleben, den 19. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts. Abt. 7.

[1I7I0] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bruno Spico in Firma Benny Splio, Hamburg, Adolpks« drüde 9/11, verireten duich Rechtsanwälte Dreg. Rudolf Dehn und Labowesy, klagt gegen den John Woshing on Graham. New York und Dublin, aus einem Ver— ; trage, mit dem Antrage: 1) ren gegen den T liungsplan des Amtggqeiichtg Homburg, Abteilung 1 für Zwangsbersteigerung und Zwangsverwalsung, in der Zwar gavoll« freckungssache des D. . Fanny 1. Zw. S38 / 16 erhobenen Widerspruch gegen die Hest⸗ siellung der Fo derung dig Beklagten, sowe t diese 78 400, „M übersleigt, für kegründet zu erklären, 2) den Beklagten fostenpflichlig vnd gegen Sicherheitsleistung vorlä fig vollstreckbar dabin zu verurteilen, darin zu willi, en, daß von den laut Teilungtplan des Amtegerichtz Hamburg, Abteilung 1 für Zwangöpversteigerung und Zwangs v rwaltung, J. Zw. S38/ 16 zu gunst en dez Köeklagten vLinierlegten 134 07,67 n 87 047,57 4 nebn etwe ien Zinsen an den Klägtr aus geehrt werden. Riäger ladet den Beklagitn zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor dag Landgericht in Hamburg, Zivil, kammer IV (Ziviljustijgebdude, Siere⸗ kingvlatz, auf den LZ. Juli E917. Vormittags Oz Utzr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Mai 1917.

do Sul (Graßsilten), wegen Dulhung der Zwangsyollstreckung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Duldung der Jwangkvollst ckung in da selner Chr= ftau Helene Mathilve geb. Kiel gebörtge, im Grundduche von Roiherbaum Band 17 Blatt 891 virjeichnete Grundstück wegen Se 675, Hypothekinsen aus einer für den Kläger eingetraarnen Hypothek von

Betkiagten als Gesanu schuldner dich vor⸗

6p 10 000, zu 48 0υî 0 vom 1. Juli 1916

einen bei J z lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

IlI17 15]

für den der L r., Lo don, ente gnt ten Kit'g ber ar soll auf Ano dnung dez Herin Vorsitzenken am 18 Juni A917 Vormittags AI Uhr, vor dem Reiche schiedzae ich! Krieg e⸗ wistschaft in Ge lin W. 10, Viiorta⸗ straße 34, verbandeit werden. J. S. Vavafseur Co Ltd., London, wird hieiven benachrichtiat mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entichteden werden wird, auch wenn sie nicht ber treten setn sollte.

Geschärtzstelle des Reicheschier agerchts für kriegs wirtschaft. IIa. A. V. 176. 17/2846.

I1II7201

des der

big 31. Dezember 1916 nebst Koflen ju willigen, und das Urteil gegen Gicherheite⸗ leistung für vorlaufig vol streckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklogten m mündlichen Veibandlung dei Mechts strentg vor die Zivilkammer 8 des Lan? gericht Hamburg Ziviliustiz gebäude, Sie vering⸗ Faß), aut den 11 Jul 1912, Vor⸗=

ütags 9] Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zuge⸗

r öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 135. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

Hamburg. Zwilkammer 3.

1712 Ceffenliche Zustellung.

Der Ritiergutsraochter Martin Krieg

in Lomntz J. K sgb., Pro eßbepollmaächtigter; Justirat Rosemann in Pu schhemg, klagt gegen

den Herrn Aithur Lo aan, üher in San Franztako in Kaltfornien, Eät unbekannten Aufentbaltz, u ter der

Behauptung, daß der Beklagte als Vätt= erbe nich dem Dekor om Cbilstian Ehren

aus Buchwald den

auf dem dem Kläger ae hörigen Grun stücke Lomnltz Nr. Igstz in Abteilung 11 Ne, 1 eine Hypähek von 600 nebst Zinsen zur Miihast eingetragen ist verpfichtet 9. set, eine ,, , ,, daß Königliche Amtsgericht in Hadersleben nannte Hvpothet zu erteilen, n e ö. 1 z Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, in die Löschung der im Grund⸗ buche des Grundstück romnitz Nr. 336 in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetragenen 200 Taler Sechghundert Mark nebst Ziusen zu willigen. Der Be⸗ klogse wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtanreltgs vor das Könlglide Amte= gericht in Huschb rg (Schles.), 3 mmer Rr. 52, auf den E17 Strpiemwber 1917, Vormittags Oz Uhr, geladen.

Blant

irschberg i. Schl. cen 10. Mai 1917. . ? . Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.

des Uebernahme pr⸗ ises

Zur Festsetzun 3g, 6g t eijel, Golden & Sonn

8 der Firma

9 3 78d8

2) Dat Urteil ist vorläufig voll ke gen (nn, dene, an, Heller C Horwitz in Berlin entet, neten Kr egebedarfs soll auf Anordnung diz Orra 1917 Vormittags EO Uhr, vor dem Reich sschteds e icht für Kriegswirischaft in Berlin W. 10, Viltoriast aße 34, ver⸗ handelt werden. ö Golden Sohn in Jassy wird hier on benachrichiizt mit dem Bemerken, daß in em Leimn verbandelt und entsch eden ö auch wenn sie nicht vertreten Rechiganwalt Christensen in Haderl hen, sein sollie. g dag . ö veschart⸗ste lle des Reichssckiedsge ich s für Krieg sn irtschatt. 1b. A. V. 165. 17, 1168.

(1714

Voisitzendin am 11 Juni

Die Firma Reizel,

r Festsetzung dez Uebernahmevreists . 6. J. H. Vavasstun & Co.

Die Fiima

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

des der Firma Golostein S On stem in Botosani bei der Firma Uhlmann & Co.

n Hamburg enteigneten Kriegäberarit

soll auf Anordnung res Verrn Vorsitzenden am 14. Juni 1917, Nachm intags 3 Utz, vor dem Reich schiet sgericht für striegs wi tschaft in , 34, verhandelt werden. Die

rma Batosani (Rumänten) wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verbandelt und entschieden

Berlin W. 10,

Go dstrin C Orustein in

werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗

tieten sein sollte.

Geschäftz st lle des Reich schiedegerichts

für Kriegzwirischaft. la. A. V. 262. 17/1402. (11713

estsetzung des Nebernabmeyrelses trug Bart dorf & Mack n Biad⸗ ford bei der Fuma Nillen & Quack in Vl. Gladbach enteigneten Kriegebedarss soll

Zur

auf Anordnung deg Hern Vorsttzenden am 18. Zuni E 9gI7, Bormittags

12 Uhr, vor dem Reichs schedegericht für

Kriegs martschafrin Berlin W. 10, Vüktoria⸗

strafse 34, verhandelt werden. Lie vi ma Garebarf A Mack in Bradferd (6ng⸗ land) wird biervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. ( Geschaͤftsste lle dez Reichtschten ger ich ür Kriegswirtschaft. J. a. A. V. 162. 17/1255.

(11717 Zuc gestsetzung det Uchernahmepneises deg der Kirma Luscher C Ce. la Maiseille bet der Firma Marttui & Gonsorsen in Hamburg enteigneten Ftriegsbe darfs soll auf Nnordnung ren Herin Voisitz nden am 19. Juni 1917, Bormittags 9 Uhr, vor dem Reicheschiedsgeltcht ür Kriege⸗ wirt schaft in Berlin W. 10, Biftorta⸗ straße 34, verbandelt werden. Dle Firma Luscher Co. in Mtarseille wird hiervon benachrichtigt mit hein Bemerken, daß tu dem Termin verbandelt und entschieden werden wirb, auch wenn sie nicht vertreten

. lie des Neiche schledagericht nelle für Krieg gwirtschaft. Nr. J. a2. FMM. IJ.