1917 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

I

r ,

9

ura ist erteilt an frau Emma eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß j Meissem. . IlI5ol] J Eeine. 11561] I8ehmalkaldem. loss] =, 92. 3 3 2 geb. 2 7. . 1917 tst Ziffer J des Ge/ Im Handelsregister des unterzeichneten Im hiesigen Handelgregtster Abteilung 5 In das Dantelsregifięr Ahteilung A ist Upleger. sellschafisvertrages und die Firma ge⸗ Amtsgerichts ist heute auf Blatt 439, die ist bei fo. Nr. 22 zur Firma Verkaufs. bes Nr. 294, Firma Schiefer * dal⸗ Varg oßz. Varfümerie⸗ Großhandels ändert worden in Hor. Mayer und Iktiengesellschaft Meißner Straßen aesellschaft vereinigter Ziegeleien mit meier in Garchfeld eir getragen; Vie Gesells aft unt Beschräatter Haf- Rotzler, Gelelschaft mit beschräntter bahn Uttiengesenschaft in Meißen beschränkter Oaftung in Lehrte, Firma lautet jetzt. Schierer . Reum tüug. Nach dem Beschluß der Gesell. Hafrung., Dle Vertretungsbefugnis des betreffend, solgendes eingetragen worden: Zweigniederlaffung Wöbhrum“ heute in Barchfeld. Der . Fitedrich schafter vem 19. April 1917 ist das Geschäftsfübreis Heinrich Müller ist be⸗ Purch Beschluß der Genera versamm· solgendea eingetragen worden: Dag Fallmeier ist aus der Gesellschaft . Stammkapital um M 116000, erhöhr endet; an dessen Stelle ist Wilhelm lung vom 5. Mai 1917 hat sich die Ge⸗ Stammkapital von (13 000 ** ist auf schieden. Gieichzeit g zt der 1 worden und bet ät jetzt & 136 000, Rotzler, Kaufmann und Gbemtker, Karls⸗ sellschast aufgelöst. Ihr Vermögen ist 13 300 eihöht. Die bisherigen Ge- Otto Reum in archlelt in 1 Amisgericht in Damburg. ruhe, als weiterer Geschäftefüh er bestellt. als Ganzes an die Stadtgemeinde Meißen schäfte führer Eggerg und Karse hage sino schaft ale perl nlich haften der Gefsellschaf Abteilung für das Handelsregister. Karlsruhe, den 15. Mai 1917. übertragen und es ist vereinbart worden, durch Beschluß der Gesellschafterversamm. ngetreten. ur ertteturg , ee,

457 ö Großh. Amtsgericht. B. 2. daß eine Liquidation des Vermögens der lung vom 18. Dezember 1916 für das schaft ist jder Gest lscha ter ermã 36g

Harburg. Eine. 111522 —— zan J aufgetösten Gelsellschaft nicht fatifinden Jahr 1917 weiter zu Geschäftsführern be— Schmalkalden. den 18. . 1917.

In unser HVandelsrentster A ist beute n arlsrune, Madl em. 6 solle stelit mit der Maßgahe, daß Gagers Königliches Amtsgericht. Abt. 1. unter N. E662 die Firma Hansa Theater In das Dantels gaister ist eingetragen: Meiften, am 16. Mal 1917 ,,,, ĩ . Marn Krüger Ww. mit Niederlass eng Zu Band J. O. 8. 354 zur Die mg Königliches Amtagericht. infolge seiner Einziehung zum Heeresdienst Schmiegel. 1192351 in Larvurg urd als ihre Inhaberin Freund * Strauft, Karlsruhe;: Der geldorꝭs lllos2] befugt ist, die Gesellschaft allein zu ver. In unser Handeltregister ist heute in die Witwe Mar Krüger, geb. Tahrs, in Inhaber Kaufmann Julius Freund bier ? ) 232 Bie Vertterungsbefagnts des Afteilung A unter NI. Sg die Firma

n tottim. ( 11077] Weimar. 11725] Nechtgverbindliche Willenger klärungen ] aer, ont. 11609 KEinsterwaldo, M. I. 11613 In das Handelzregifter A sst beute bei In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 und Zeichnungen für die Genofsenschaft enn ffen schaftaregister. In dag Geno ffenschaftaregifter Nr. 573 (Ftrma „L. Mangffse jun.“ in Bd ] kit beute bei der Firma Ver- erfolgen durch den Borsteher oder seinen In da? hiestge Geno ssenschaftzregister heute unter Nr. 20 nie Gen sen schaft Stettin) eingetragen. Die Gesamtyrokura einigung Thüuringischer Zucker⸗ gr enn. und ein weiteres Mitglied ist unter Nr. 17 bei der Wwertver eciai. „g in flarwalder Gen ssehandel, ein des Georg Maselfowerl und Tong nichters fabriten, Gesenlschaft init beschränkter dez Vorstandes. ging der Bäcker und Konditor. zᷣerra grue Genosfsenschaft mi be- ist erloschen. Dem Louis Richters in Daftung in Weimar eingetragen worden: Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma Zwengsinnung zu Buer i. W. * G. schräntter Dafipflicht“ mit dem Sitz

Stettin ist Einzelvrokura erteitt. Direktor Marlin Hoffmang in Groß- die Unterschriften der Zeichnenden hinzu. m. B. S. beute folgendes eingetragen: in Finsterwa lde eingetragen worden:; Stettiu, den 18. Mai 1917. rudestedt hat sein Amt als Geschaftzführer gefügt werden. Die Firma ist geändert in: Wertver⸗ Bas Siarnt ist vom 14. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. der GSefellschaft niedergelegt, und ist damit Der Vorstand besteht aus dem Vor— einigung für das Bäcker. und Kon. Gegenstand det Unterneh menz ift der Stettin. H 11578] leine Ven lte tung e an beendigt. Alg steber, dem . des Vorsteherg 1 zu Buer i. TW. ein—⸗ , . ban, Gemůse und Obst und In dag Haadelsregister A ift huui= bel weltele Geschãsteluhie⸗ sind w we teren Mig ted. getragene enofsenschaft mit be , ,. an die einzelnen Genossen. Nr i641 (Firma a cut. Ker lertungs. a. Direktor Dr. Guftav Lischke in Diese sind: Fran Mol, Oelonom in schräukter Hafipflicht. ̃ neltglieder es Vorstandeg sind: ver ruh, Jagen ent. Bureau Rugp Greußen, Elchen, Vorsteher, Josef Anton Maigler, Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗ Handelsmann Vernhard Kaltschn gt und Dimer?“ in Stettin eingetragen? In, b. Dir gttor Hermann Sander in Groß— Detenom in ichen Stellpertreter, Bene gaben wösrtschaztlicher Gemeinschaftgarbeit. Handelsmann Moritz Rudo, beide in haber der Firma ist jetzt der Ingenleur n,. 3 ö rag bach, ö Zu den Angaben ,, . Gemein . ö. Grich Litsche in Berlin Wilmergborl Die . S. Direkior Otto Höltje in beleben Die CGinsicht der Tiste der Genossen tft schaftsar bet jählen Laßt amen die Dte, Bwekanntmacungen erfelgen im Niederlaffunz ist nach Ber lin Wiler. de g n, . während der Dienststunden des Gerichts eeignet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungs. Niederlaufißer Anzessec und Jinstetwalder uich Beschluß der Gesellschafterver—

jedem gestattei. äbigkeit und das Ansehen der der Weik. Wochenblatt. Die Willen gerklärungen den

Damburg eingetragen. Dar burg, ten 12. Mah 1917. Königliches Amts gericht. 1IX.

Met leber.

Firma ist erloschen. . Heilsberg. ren 12. Mal 1917. Königliches Amtegericht.

HMHelnriehsmeald-, Ostkr. 1II523

In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma J H. Laerke, Sein ichs. 192 de, Ostyr..

worden:

Der Frau Anna Schmidt, geb. Schla⸗ in Heiarklchs walde, Ostpr., ist

aew kö, Prokura erteilt.

2 inrichswalde, Osspr., den 7. Mai 0

Königliches Amtagericht.

Mas chat, Main- Ber õffent lichung

uakter Haftung, Höchst a M.

**

Höchst a. M., den 16. Mai 1917. Königliches Amt gericht. .

HMHoenlien ben. Getanntmachwmng. In unser Hand-⸗kregister Abt. B Nr. 3, betreffend die Firma Attieng ee ll schaft für Lnhoponefabrikatinn in Trtebes, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschlutz der Generalversimmlung vom 27. März 1917 der Gefellschafte vertrag in S5 10, 11 und 18 a. ändert worden ist. Hväͤhenteuben, den 12. Mal 1917. Das Fürstliche Amtsgericht.

Hohen gnlaa. 11527 In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma „Gazar“ Gesenichaft mit beschräukter Safiung in Liu dation zu Ärgenau einge- tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren ist beendet. Hohenlsalza, den 15. Mat 1917. Königliches Amtsg rlcht.

EImonanm. 11528

In unser Hor delsregister Abteilung Rand 11 Seit⸗ 40/41 ist heute bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Aitmanu c Eo. in Ilmenau einge— tragen worden:

Eline Zwei. nieder lassung der Gesellschaft it in Chemnitz und Lichten stein Call a⸗ erg errich et.

Ilmenau,. den 18. Mai 1917. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Ea 6,õrkoOohm. (11529

In das Handelgregister B Nr. 40 in bei der Fi ma: Otio stuhlmaunn æ Co. Ge elschaft mit veschränkter Haftung in Westig eingetragen:

Durch Beschl(ß der Gesellschafterver— sammlang vom 4. Mai 1917 ist die Ge— sellschaft aufg Iz. Zu Liquidatoren sind beiellt der Fabrikant Ernst Giese in Westig, der Fabrik nt Otto Kuhlmann in Westig und der Kaufmann Otto Becker in Solingen. Jeder der drei Lquidatoren it all lin zur Erkäcung und Zeichnung berechtigt.

Iserlohn, den 14 Mai 1917.

11526

Il524

Im Handelsregister Band A ist bei der Nr. 14 Firma Aipert Fifah in Seilsberg, Inhaber Kaufmann Alb rt Eisabn heute eingetragen worden: Die

folgendes eingetragen

11525

threg Ehemannes in Ffortgesetzter Güter⸗

herigen Firma weiter. Walter Freund bleiben bestehen.

mit einer Zweigniederlssung in Maxngu

ist infolge Arlebens als p rsönlich haften— der Hesellichafter aus der Gesellschaft aus⸗ gesch eden. An Stelle eines Komman—⸗

schaft eingetreten.

Blau. Graben. Kesellschafster: Albert Blau, Kaufmann,

meister, Graben. schaft. Die Gesellschaft hat am nugar 1914 begonnen. Karlorimhe. den 19. Mai 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

n drlin, Eersanute-. 11535 In unser Handelsregister Abterlung A ist bet der Fiema Liber Reguers Nach—= folger in Siolzenberg (Nr. 18 des Re⸗ Atfters) cingettagen worden, daß die Frau Hulda Meahlke in Stolienberg jetzt In⸗ haberin der Firma geworden ißst. Körlin a. H. Bers.. den 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

H rotosg eK. (11538

In unser Handelsregister A Nr. 299 isi dle Firma „Reintzold Bach in Kroto⸗ schin“ und als deren Inhader Kaufmann Reinbold Bach ia Kiotoschin eingetragen worden. gsteutoschlu, den 15. Mai 1917.

Konigliches Amlsgericht. Lahr. Maden. 115391 In daz oies eitige Handelsregister Abt. A Bd. L ist heute unter O. 3 49 zur Firma Moritz Unger in Lahr eingettagen worden: . Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ges llschafterbeschluß aufgelöst. An Stelle der L quidation ist eine andere Art der Auseinandersetzung getreten. Der bisherige Gesellschafter Wilbelm Foßler, Kaufmann in Lahr, ist alleiniger Inhaber der Firma. Lahr, 18. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.

Lübbecke. 11542 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 inst heute zu der offenen Handelt gesellschaft H. Hüsem ann R Comp. zu Pr. Oldendorf eingen agen: „Die Gesellschaft ist auf, elöst. Mit⸗ inhaber Hüsemann ist ausgetreten, und in Firma und Geschäft auf den Müöriahater Vutmrier überacgangen laut Vergleich vom 30. März 1917. Lübbecke, den 10. Mal 1917. Königliches Amtsgerichi.

Naim z. (11544 In unser Handelsregisser wurde heute bei der Firma „Lwiltzelm Schneiver“ in Mainz eingettagen, daß das Geschän auf Ghristine geb. Keim, Witwe von Wilhelm Schaelder, in Mainz über— gegangen ist und von derselben unter un beränderter Firma Ffertgeführt wird. Dem Faufmann Paul Nikolaus Schneider in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt. Mainz, am 18. Mai 1917. Gr. Amtegericht.

1. Ja⸗

Malchin. 10201

lit gestorben; dessen überlebende Ghegattin, Flora geb. Kaufmann, führt an Stelle

Zu Band V D.«3. 145 zur Firma

DO. 3. 1359. Firma und Sitz; Ge hender Pe sönlich haftende euss.

1917 eingetragen: Abt. A Ni. 101: Martin Sühl Mel—

gemeiaschast das Geschäst under der bie, dee f. Pfernehänbler in Melderz. Die Prokura der etzteren ist demnach erloschen. Dle Einzel⸗ vr kuren der Faufleute ear Maier und Wes chede-.

Meldorf, den 14. Mai 1917. Fönigliches Amtsgericht. II.

In unser Handelsregister Abt. A tst

Säge werksdbesitzer Franz Sternberg in Sallinghausen bel Eslohe eingetrogen. ; Dem Kaufmann Peter Höhmer in

ditisten ist ein anderer und außerdem nom Cöln⸗Mülbeim, Wallstraße 80, ist Pro— ein weiterer Fommandnist in die Gesell- karg erteilt.

Meschede, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

11555 In unser Handelsregtster Abteilung B

Graben, und Hermann Blau, Sielnbaus NR 134 it bei der Firma? Dentsche Offene Handelggesell. Bank,

A.⸗ G., Berlin, mit Zweig⸗ nit derlafsung zu Neuß, unter der Firma Deutiche Bauk, Zweigstelle RNeust, eingettagen worden:

Die Aktionärversammlung vom 7. März

II7 hat genehmigt den Vertrag, nach⸗

dem das Vermögen der Kommanditgesell—

schatt auf Aktien in Breslau mit Firma:

Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen

Hewäbrung von Attien übertragen wird,

und zur Aussührung dieser Verschmelzung

beschlossstn, das Grandkaplial um

25 000 000 6 zu erhöhen. Diese Gr—

böhung ist erfolgt. Das Grund kapital

het ägt jetzt 275 9000 000 6. Durch Be—⸗ schl 5 der Akitonarversammlung vom

z Märt 1917 tst weiter nach Inhalt der

Nlederschtift geändert die Bestimmung

der Satzung über die Höhe des Grund—

kapitals, seine Zerlegung in Aktien (5 4),

über das Stimmiecht der Afiten (5 25)

und gleichieitig beschlossen, die Um wane⸗

ung von 10 Altien über je 1600 S in

10 4Flien über je 1200 1 und in 4 Attien

Über je 1000 Il (8 14.

Neuf, den 11. Mat 1917.

Königliches Amis gericht.

Ven gg. [11556]

In unser Handelsregister Abteilung R

Nr. 61 ist bet der Firma Peter Nosen⸗

bahl. Sigtion Dormagen, eingetragen

worden, daß die Firma nebst Geschäft auf

1) Peter Rosendahl, Kaufmann zu

Dorrem,

2) Marig geborene Rosendahl, Ehefrau des Bankbeamten Hubert Flick, zu Horrem

übertragen worden ist.

Die off⸗ne Handelsgeselschaft mit dem

Sltz in Horrem, Statlon Dormagen, hat

am 1. Mat 1917 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen

and Ve bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auzgeschlossen.

Neust, den 18. Mal 1917.

Königliches Amiggericht.

Oberhausen, Rhein]. (11557 In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. S8 eingetragenen Firma gtanal⸗ und Rheinschiffahrtsgesellschaft mit veschrautter Hastung in Oberhausen heute eingetra jen worden: Dem Kauf— mann Hermann Dörnhaus jr., in Oder— hausea und dem Kaufmann Otto Schmitz ebenda ist gemein chaftliche Prokura (He— samtprofura) erteilt.

Ober hausen Rhtzid, den 14. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. In das Handelsregister ist bet der offenen Handelegesellschast Vecker

116568

In unser Handelsregister ist am 14. Mai vertreten.

1166s

unter Nr. 91 die Firma Gauer ũndische Vogel C Geenheimer in Ettlingen Hafernährmittel Fabrit und Mühlen werte in Gallinghaulen bei Gslohe Fabrikant Simon Beinhrimer, Karle ruhe, und als deren Inhaber der Mühlen⸗- und

Recklinghausen.

MReonner od.

unter IfJ. Nr. 44 zur Firma Zoth von Rennerod folgendes einge— tagen worden:

stellvertreten den Geschäfteführers Willy Pieper in Lehrte ist erloschen. Dle Dauer der Gesellichaft ist bis zum 31. Dezember 1917 verlängert. Der 5 29 des Gesell⸗ schaftsdertrages ist hinsichtlich der Ver äußerung der Steine und der dort be⸗ stimmten Menge geändert. Peine, den 15. Mai 1917. Königliches Amttzgericht. J.

H Gfine.

teilung B (ft bei laufender Nr. 10 zur Fiema „Clauener AMttienzuckerfabrit in Clauen“ beute folgendes elngettagen worden: Heinrich Köhler ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Karl Bosse in Soßmar zum Vorstandgmitglied bestellt. Peine, den 16. Mat 1917. söni, liches Amtsgericht. I. C Gua kRenbrück. 11563

In das hiesige Handelsregisier A AT. 36 ist heute zu der Firma Gebrüder Simon Söhnr Quakenbrück folgendes einge⸗ tragen: .

Nach der durch den Tod des Gesell⸗ schafteis Augnst Simon erfolgten Auf⸗ lösung der Gesellschaft wird die Firma con dem Erben des August Simon, Kauf mann Sttar Simon in Quakenbrück, und dem bisherigen Gesellschafter Theodor Simon fortgefübit.

Kaufmann Oskar Simon ist als per⸗ önlsch haftender Gesellschafter in die Ftima eingetreten.

Quakenbrück, den 9. Mal 1917.

Kön liches Amtsgericht.

Mac ehbn g. 11564 Auf Blaͤlt 45 des Handelzregisters fur

das unterzeichnete Amtsgericht, die Firma

Friedrich Weiß jr. in Radeburg be—

treffend, ist heute eingetragen worden:

Ver bisherige Inhaber Johann Friedrich Weiß ist infolge Ablebens aue geschieden. Johanna Silma verw. Weiß, geb. Böhmig, in Radeburg ist Inhaberin. Nadeburg, am 9. Mai 1917. Königliches Amisgericht. KR adolfxoll. . 11565 Zum Handelgzregister A O.. 3. 2390 ust bei der Firma Dampf ⸗Säge⸗ und dobelwert August turtz vormals Simon Joos ln Ravolfzell eiagetragen:

Die Firma ist erloschen.

Radolfzell, den 12. Mat 1917. Großh. Amtsgericht.

(1 lI566] Beganntmachung. Ja unser Handeleregtsser A ist heute

unter Nr. 13 hel der Frma J. Bauer, NRecklinghausen, daß das Geschätt unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August Bauer übergegangen 1nd die Prokura des August Bauer erloschen ist.

eingetragen worden,

Reckling hausen, den J. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

. II 5b?) In unsetr Handeleregister A ist heute Dick und

Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Clemens Dick, Rennerod. Spalte 4: Yer Ehefrau Maria Dick,

geb. Beste, in Rennerod in Prokura erteilt.

Spalte 5: Der hishertae Gesellschafter

Kaufmann Clemens Dick ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Spalte 6; Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Rennerod. den 4. Mat 1917. Königliches Amtggericht.

11562] In das hlesige Handelgregister Ab

Wiiheim Fechner, Schmiegel. und der Schankwirt Wilhelm Fechner in Schaiegel als deren Inhaber eingetragen worden. Schmienel, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Sebaitr, Sachsen. 11570

Im Handelsreagister ist heute auf dem die Firma C. G. Möhme in Sebnitz betreffenden Blatte 72 eingettagen worden, daß, der Schriftleiter Alfred Hermann Böhme in Sehnltz gestorben, Firmen- inhaker der Buchdruckerelbesitzer Carl Emil Böhme in Sebnitz und dem Kauf mann Adolph Päschel in Neustadt Peo= kura erteilt ist.

Sebnitz, am 16. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. ö

In tas Handelsregister ist bei der Firma Mkttengefelschaft für Ton industrie in Rtederpleis eln etöogen:

11571

ist zum Vorstand hestellt. Jedes Vor— standsnntglied ist vertretungsb⸗rechtigt. Siegburg, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburz,. X. N. 11572

In das Hantelsregister B ist beute bet Nr. 1 zu der Firma Elektr ichkäts. werk Sonnenburg, Gesellschast n it he schrünkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Frledrich Wilhelm Noetzel durch Genera versammlungsbeschluß vom 20. März 1917 der Berriebzleiter Mor Höhcer zu Sonnenburg als Geschäste⸗ führer bestellt ist.

GSonnendurg, den 2. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Span dan. (115673 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne. 111 eingetragen worden: Cart Biney, Gesellschaft mit be⸗ schr‚nkter Daftung, Spandau. Fabrik für Militürn ffekten. Das Stammkapital beträgt 200 000 . .

Geschäsisführer ist der Fabrkkant Fritz Proskauer zu Beilln, Johann Georghr. 6.

Die Gesellschast ist eine solche mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafte ver⸗ trag ist am 4. April 1917 festgestellt. Stad mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindesteas durch zwei Geschäfts führer oder einen Geschäfit führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs anzeiger. Die Sachfaer Sattel. und Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Bad Sachfsa, hringt in die Gesellschaft des von ihr duich notariellen Kaufvertrag vom 22. Fe bruar 1917 Nummer 85 des Nor.⸗eg. des Notars Röhrig zu Berlin 1917 erworbene Haundelt⸗ und. Fabrikatione- geschäft mit der Firma Cail Bille in Soandau, einschließlich der Maschinen, des Inventars nebst Moxellen nach dem Stande vom 1. April 1917 und allen laufenden Aufträgen ein, dergestalt, daß die seit dem 1. April 1917 laufenden Auf- träge fär Rechnung der Gesellschast mit beschränkter Haftung ausgesührt werden. Als Wert dieser Einlage wird der von der Gesellschasterin beim Eiwerb des Fabrikatlonggeschästs Carl Billey, Span= dau, aufgewendeie Eigenpreis von 65 000 fest / esetzt.

Spandau,. den 12. Mal 1917.

ztönigliches Amtggericht.

S pandan. 115741

Der Kaufmann Max Müller in Siegburg

Umm.

In unserm Handelsregister Abt. B

dorf verlegt. Stettin, den 193. Mat 1917. Königliches Amte gericht. Abt. 5.

Stettin. ; 11579]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. M29 (Firma „Carl Lembke“ in Stettin) eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Lembke in Stettin; seine Prokura ist dadurch er. loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschästs begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Carl Lembke ausgeschlofsen. Der Ghefrau Ida Lembke, geb. Kuhl, in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

S tutigaxt. [111580 st. Amtsgericht Stuttgart Ämt. In das Handelsregister, Abteilung für

Gese ll schafte firmen, wurde heute eingetragen

die Firma: „Phöniz“ Württ. Ma

schinen.· u. Metall wm ar enfabr it Schulte

K Cie. in Feuerbach. Offene Handels⸗

aesellschaft sett 1. Mai 1917. Gesel⸗

schaster: F iedrich Bil helm Schulte, Fa⸗ brikant in Stuttgart, und deffen Ghefrau,

Antonie Schulte, ger. Schaufler, dafelbfs. Den 15. Mai 1917. /

Landgerlchtsrat Hutt.

ðiwmtig art. 11581 K. Aatsgericht Stuttgart Mut. In da; Händelzreglster, Abteilung für

Gesellschaftsfttmen, wurde heute bei der

Firma Vereinigte Chiuinfabrtten

immer KR Gie.,, Gesellfchaft mit

ve schränrter een, Hauptnieder⸗ loss ig in Frankfurt a. M., Zwelgnieder⸗ lassung in Feuerbach ringeiragen: Ver

Geschafisführer Dr. Julius Ogwald Hesse

ist gestorhen.

Ven 18. Mai 1917. Landgerichtsrat Hut t.

Trier. (11583

In dat Handelgregister Abteilung Ä wurde heute bei der Firma „Geschwister Wick“ in Overfell Nr. 888 ein— gelragen:

Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Trier, den 15. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

kTrtsæx. 11582 In das Handelsregister Abtellung B wurde heute bei der Firma Atrtien⸗ vrauerei Union vormals . Ueherle u. G. Charlier, Mrtiengesellsfchaft in Trier Nr. 10 eingetragen: Die werrura des Kaufmanns Heinrich Arnold in Teer ist erloschen. Trier, den 15. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

FrXe. 11584

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. 1131 die Firma „Rhei⸗ nische Gaferuährmtttel⸗ und Troctken⸗ werke Otto Zimmermann“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inbaber Otto Zimmermann, Kaufmann in Trier, eingetragen.

Trier, den 16. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

. , .

Inn biesigen Handelzregtster Abteil. B Nr. 23 ist heute hei der Firma „PHönne⸗ taler Falfwerke, G. m. B. O. zu Unna“ folgendes eingetragen worden:

Statt des ausgeschiedenen Rauuagter⸗ nehmers Friedrich Budde zu Unna ist Bauunternehmer Friedrich Busch zu Unna zum Geschästzführer bestellt.

sammlung vom 15. Januar 1917 ist 521

des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Weimar, den 14. Mai 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wildes hans orn. 11588

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 59 zur Firma Bernhd Nolte in Wildes tzausen folgendes ein getragen; l) als jetzige Jahaber: 2. Kaufmann Bernhard Ichannes Julius Nolte, Wildes— bausen, b. Kaufmann Carl Paul Erich Nolte, Wildeshausen. 2) Die Prokura des Carl Paul Erich Nolte ist erloschen. 3) Offene Handels gesellschff. Dle Ge⸗

sellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1916.

Wildeshaufen, den 11. Mat 1917. Großherzoglicheg Amlsgericht.

Wismar. (IlI589]

In unser Handelsregifter ist bet der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Gber. hardt'sche Hof⸗ und Ratabuchdruckerei die infolge Austritt des Geheunen Kom merzienratz Loulg Eberbardt ohne Liqui— dation erfolgte Auflösang der Gesellschaft und der Uehergang des Geschäfts auf den ble herigen Gesellschafter Kaufmann Werner Eberhardt hier als nunmehrigen Allein

inhaber eingetragen.

Wismar, den 16. Mat 1917. Großherzoglicheg Amtsgericht.

Wün⸗rzhnarg. 117221 M. Silperthau in Würzhurg. Die Firma ging über auf die Kaufmanng. witwe Rickchen Sllberthau in Würzburg, welche ihrer Tochter Irma Silberthau in Würzburg Prokura erteilt hat. Würzburg, 7. Mai 1917. K. Amtsgericht Registeramt.

M ur adurꝶ. 11723 Gg. Rockenmeyer in Würzburg. Die Firma ging über auf die Bau meistere⸗

witwe Susanna Rockenme ver in Würzburg.

Würzburg, 8. Mat 1917. Rgl. Amtsgericht Registeramt. Würgbanrn. 117241 R. Strausz mit dem Sitze in Kitzingen.

Dag Geltschen der Firma soll von Amts wegen eingetragen werben. Hlervon weiden

die Beteiligten benachrichtigt mit dem

Beifügen, daß ihnen zur Geltendmachung

elne allen fallsigen Widersprächs eine Frist bis 30. August 1917 bestimmt wird.

Den 15. Mai 1917. Landgerichtsrat Rampacher.

H ithur ꝝ. 11599

Im Genossenschaftaregister des Sülmer Syar, und Dar lehnskaffenvereins. e. G. m. u. O.. ist am 15. Mai 1917 an Stelle des Vorstandsmitgliedes Burger

in Röhl eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Bitbhurg.

rem em. (11600

In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden am 165. Mat 1917: Vereinigte Bremer Tischlermeister, eingetragene Genoffenjschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalbersammlung vom 21. Apfil 1917 ist das Statut gemäß I5] ab- geändert worden. Hervorgehoben wird: daß der Vorstand nunmehr aus zwei oder mehreren Mitgliedern beftehen soll, von denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten.

Die Firma lautet jetzt: Tischlerei⸗ Genoffenschaft eingetragene Ge⸗ e e ichast mit beschränkter Saft⸗

Licht

Der hiesige Tischlermeister Hermann

Brasch ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 16. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

R reslnu. (11603

Auf Grund des Statuts vom 1. April 1917 nebst Nachträgen vom 25. April und 8. Mal 1917 ist heute die Spar⸗ und Darlehnetasse des Preußifchen We⸗ amten vereins zu Breslau Eiugetra- gene Gensffenschaft mit beschräukter Daftpflicht mit dem Sitze zu Breslau unter Nr. 195 des Genossenschaftzregisterz eingetragen worden. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist Betrteb eines Spar⸗ und Darlehnslassengeschäftg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schle— sischen Beamtenzeitung. Sollte diese ein⸗ gehen oder unzugänglich werden, so tritt an ibre Stelle ber Deutsche Reichzanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Willengerklärungen des Vorslands erfolgen durch mindestenz jwel Mitglieder. Die Zeichnung geschteht,

E WGarzburg, 15. Mai 1917. K. Amtagericht Registeramt.

Genossenschaftsregister.

KBeorgen, Rügen. 11595 Ländliche Spar und Darlehn stasse, e. G. m. b. H. zu Samtens a. Rügen. Vorstandsänderung. Die Vertetanqgobe⸗ sugnig des tellpertretenden Vorstande⸗ mitaliedes Otto Barkhart ist beendigt. Für die Dauer der Behinderung der im Felde befindlichen Vorstandsmitglie der Kroot und Käding sind der Landwirt und Gast⸗ wirt Ernst Vetterick und der Postyvorsteber Idhannes Prabel, beide in Samtens, als Stellvertreter in den Vorstand gewäblt.

Bergen a. Rg., den 106. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Herlin. 1II596 In das Genossenschaftsregtfter ist heute ehngettagen worden bei Nr. 569: Terre⸗

eing Genossenschaft zur Ausführung von

Edelputz assaden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht; Die Genossenschaft ist aufgelöst duich B⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1916. Friedrich Dochow und Gustav Birndaum, belde in Berlin, sind

indem minbestens zwei Mitalleder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Haftsumme für jeden Geschftsanjell 100 46. Höchste Zahl der zuläistgen Ge⸗ schäftzantelle einen Genossen 30. Vor— standamltglieder; Rechnungtzr at Oberioll⸗ sektetär a. D. Wilbelm Pfeffer, Gold. schmieden; Rathauginspektor August Flei. scher, Breelau; Magistratahureauassistent Fran Kubig, Breslau. Die Ginsicht der Llste der Genossen ist während der Bienst⸗ stuaden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 14. Mai 1917. Königlicheg Amttgericht.

Ereslan. 11602 In unser Genossenschaftzregister Nr. 9

Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrantter Haftpflicht am 14. 5. 1917 eingetragen worden: Voꝛstand, ausgeschieden Oberhahnassistent Ernst Hellwig und Ellenbabnsekretär Julian: Ciestelskt, beide in Bretsau, bestellt die Gisenbabnober⸗ sekretäre Curt Jankowitz und Paul Hart— mann, beide in Breslau. Zum Stellver⸗ treter des zum Heeregdtenst eingezogenen Gisenbahnassistenten Erich Kronig ist der Eisenbahnberrtebssekretãr Arthur Methner zu Breglau bestellt.

als solches der Landwirt Johann Graf R

ist bei der Snar⸗ und Darlehn skasse des Gisenbahunuvereins zu Breslau

pertinigung beigetretenen Mitglieder zu heben, ingbesondere I) die Unterstützung der Mitglieder beim Materialein kauf und bei der Ver= besserung ihrer technischen Betriebseinrich— tung sowie der Handel mit Bäckeres⸗ artikeln, auch an Nichtmitglieder, 2) die Uebernahme von Lieferungen, ihre erteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnung mäßigen Ausführungen der Lieferungen, 3) die Unterstützung der Mitalteder bei Angeboten und Uebernahme von Liefe rungen, sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität, 4) die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Gelo⸗ und Freditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes, ) die Uebernahme von Büraschaften, Hinterlegung von Kautionen, bei Lösung der zu 1—4 bezeichneten Aufgahen. Für die Dauer der Einberufung des Vorstandsmitgliedegß Auguft Wilmz itt der Bäckermeister Heinrich Lux in Buer 1. W. als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Die Firmenänderung und eine neue Satzung ist in der Generalversammlung vom 11. Februar 1917 beschlofsen. Die Bekanntmachungen erfolgen nunrnehr durch die Buer'sche Zeitung in Buer i. W. Guer 1. G., den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

KRurbaek, Wes. 11606 In das Genessenschaftaregister ist bei der Genossenschaft „Kansumwerein, G. G. m. u. SO. in LVützeln“ (Nr. des Negistere heute folgendes eingetragen worden: Der Sägemüller Karl Schneider ist aus dem Vorstaude ausgeschieden und an seine Stelle der Steinbrucharbeiter Richard Benner getreten.

Burbach 1. W., den 18. Mai 1917.

Königliches Amtggericht.

C6öIm, K heim. 11608

In das Genossenschastaregkster ist heute folgende eingetragen worden: Nr. 109. Bei der Genossenschaft Then⸗ hoven⸗Raggendorfer Spar, und Dar⸗ Eh ustafssen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ ugfsenschaft mit unbeschränkter Haff. pflicht in Thenhoven: Veter Ppitzler ist aut dem Vorstande gusgeschleden und an seiner Stelle der Ackerer Heinrich Jäger in Roggendorf gewählt. .

Cöln, den 18. Mat 1917. ,

sFönigliches Amtzgericht. Abt. 24.

Ham zi. 11609

In unser Genossenschaftercaister in bel Nr. 77, hetriffend die Genossenschaft in Firma „Geste Westpreußische Häute und Felle Verwertung, G enn ffen. schaft, eingetragene G enoss enschaft mit beschränkter Gaftpflicht“ in Panztg. am 16. Mal 1917 eingetragen: Der Ge⸗ nosseuschaftgyorste her, Fleischermeister Her⸗ mann Dworejakowekt in Danzig ist aus dem Vorstand auggeschleden und für ihn der Obermeister, Fleischermeister Hermann Eytz in Danzig als Genoßenschaftsvor— steher in den Vorstand gewähln. * Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Demmin. J 11610 In das Genossenschaftegregister ijt beute bei der unter Nr. 7 verteichnetn länb. lichen Epar⸗ u gd Darlehnskaffe, eingetr Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Verchen eingetragen worden, daß durch Generalpersammlungg— beschluß vom 22. Aprtl 1917 eine neue Satzung feftgestellt worden ist. Demmin, den 15. Mai 1917.

Vorstandz erfolgen durch die ? Vorftandt.

mitglieder derart, daß sie ihre Nameng.

unterschrift der Firma der Genossenschaft

beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist

während der Dienststunden des Gericht,

jedem gestattet.

Finsterwalde, den 18. Mat 1917. Königliches Auite gericht.

Fisehhanaen. 11614 In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Cumehner Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. G. heute folgendes eingetragen: Rentier Adolf Kauffmann, Mugehnen, ist aus dem Vorstande aug geschleden und für ihn Gutzbesitzer Hermann Frommhol, Nastrehnen, in den Vorstand er . Fischhausen, den 28. April 1917. Königliches Amisgericht.

Gelnhausen. 11615

In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 8 eingetragen worden;

Dte Genossenschaft Nieder grund auer Syar. und , ,. eingetragene Genassenschast mit Un beschrüntter Haftnflicht, in Nieder-= grůündau !, Ge zenstand des Unternehmen ut die Beschaffung der u Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, inz. be sondere: . 1) der gemeinschaftliche Beiug von Wirtschafigbedürfnissen, ö 2) die Herstellung und der Absatz der Erieugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe flelßes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonjtigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden

Personen: 1) Landwirt Karl Faß, zugleich als Verermngvorsteher, 2) Landwirt Wilhelm Lott, zugleich ak Stellvertreter des Vereintzvorste herr 3) Landwirt Wilhelm Schneider, 4) Landwirt Konrad Bleder,

sämtlich in Niedergründau.

Dle Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft in Land- wirtschaftlichen Genossenschaftzblatt in Neuwled.

Die Wlllentzerklärungen des Vorstandez erfolgen durch mindestenz drei Mitglieder, darunter der Vorfteher ober Jjein Stell vertreter. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma den Pereing oder jur Benennung des Vor= standz ihre Numengunterschriften beffügen. Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 30. April 1917.

; Königliches Amtsgericht. ;

Geseke. In unser

b. G. in Gesere folgendes eingetragen:

1917 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands.= mitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 116 der 8

Gesele, den 9. Mal 1917.

Kön aliches Amtsgericht.

) Landwirt Heinrich Emmel, Haus Nr. 35,

. III]! Genossenschaftgreglster ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen 3. Riudvlehzuchtgenofsenschaft e. G. m.

Die Genoffenschaft ist durch Bescbiuß der Generalyer sammlilng vom 29. April

In unser Handelsregisler ist beule unter ᷣJ—ᷣ . in Mülsort folgendes Rothenburg, G. L. 11568] Nr. 109 ist bei der Firma Oel Gesen⸗ vüliehn. 11530) Nr. 2398 die Fiema „Norddeutsche , n,, Georg Ogmers In unser Handelsregister A ist unter schaft „Neptun“ m. b. SO. Berlin- ö. . wa em ä n äh Dondels⸗ und chiffahrtsgelellschaft Rherf it 3 rn . ers in Nr 40 die Firma Gebr. Ladendorff, Schöneberg folgende g elngeiragen worden: norris nnn ractOi iu. Won? mit h. schräutrer Saftung'“ mit dem Sitze Odenkirchen, den II. Mai 1917 Berlin, mit 3reigniszerlassung in Kait -! Erdmann ist als Geschaftesührer aus= Hany, Gelseuschaft mit he schr dat er in Malchin eingetragen. Der Gesell— Kal“ Amtt ersch ö wasser, Post K‚todersdorf O. L, unter geschieden. An seiner Stelle ist der Fauf⸗ vaftung in Jülich, wurde im . sckastsverugg ist am 24. Januar 1917 ge—⸗ wal Wm nger t. der Firna Gebr. Ladendarff und alg mann Karl Lischke zu Berlin⸗Schöneberg tegister ring-stagen;“ Die Cöesessfrast it sclesten. Gegenstand veg. Ufnter ebmens Omenbach. Main. [11569] deren Inbaber der Kaufmann August als Geschäftsführer beste llt. e gen: we ell sche sind Wesserbefcachtungsgeschäfte aller Art KBefaunt machung. Wennrich in Berlin-Steglitz eingennagen Mat 1917.

a,, ga aten Grün, ben n f m, n , Fal. Kntagricht Breslau. Graudenn. its)

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. ö . Im hitsigen Genossenschaftgregister in Königliches Amtegericht. gien ne 9 ö lilsonj , , ö ö heute unter Rr. 17 3 daß an Wan rzle hem. . . Berlin [11597] . . ö. dn, ,, n. 65 6 Ni. 9 ist heute hel der Firma Molrerei e nn,, 2 8. t ? ; 3 ei der n afiltchen Gin ; n nns 4. rau- In unser Hanbelgregister eilung A In das Genossenschaftgregister ist beute und Wertanss. Gens ssluschast fur ,,, , . , . 6 Dre bber dens der Kaufmann Waclcw. Hönker nn

ist heute unter Nr. 122 die Firma 351 Mirt⸗ ; „Friedrich Druben in Alten wi doing en i, . ö. . W, e trsteß ee ger agen ene ssen. W. Kirchbeff in Jacobibrcbber ist auß mn Srgndenl ale Vortandgmit e .

Unna, den 12. Mat 1917. Königliche Amtsgericht.

alf Ground Anordnung des Reichakanzlerg San dee ed tir aufgelöst und in Liqui ation geteeten. Liq it atgren sind Rupolf Felder, Fabri— kant in Jälich, und Dr. Schatz, Dont an der Tech ichen Höchschule in Aachen. Jülich, den 16. Mat 1917. Königliche Amtsgericht.

Kalk verge, Mar K. 1115314

und Abschluß von Hanzelsgeschäten aller Art. Das Stammkapital heträg 20 000 M. Zu Geschäftefüh ein sind der Kaufmann Rugust Haockert in Güstrom und der Kaufmann Benno Fritz in Malchin bestellt. Vir Gesellschaft wirs nach außen duich einen Geschästeführer vertresen. Malchin, den 19. Mat 1917.

In unser Handelsregisler itt eingetragen worden unter A968 zur Firm M J.

Der seitherlge Jhaber Johann Leonbard Stroman von Ofenbach a. M. verstaib am 3. Dezember 1916. Das Geschäft und die Firma sind auf die Erbin Kaufmann Juallus Aulmann Witwe, Susanna Elisa—

Schirg is uns.

worden.

Rothenburg, O. Lausitz, den 15. Mai aonlaliches Amtzaericht.

Stroman Wwe zu Offenbach a. M.: 1917

g In das Handelsregtster ist eingeiragen

worden:

1) am 31. Mäc 1917 auf Blatt 132,

Königliches Amtsgericht.

Stu dii lm. Im hie sigen Hanbelsregister Abteilung Vr. 98 ist bei der Firma Kranfe *

Jädicke, Buchdruckerei in Stadtilm,

heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ö Stadtilm, den 18. Mat 1917.

Friedrich Drube ehendg eingetragen worden. 115751

und alg ihr Inhaber der Viehhändler

Die Lirma betreibt Viebhandel. Wanzleben, den 6. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wanxleben, Rr. Magdekb. II587] Bei der unter Nr. 2 Abteilung B dis hlesigen Handelsregtsters eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin Tempelhof: Karl Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Rudeloff zu Berlin-Tempelhof ist zum Stellvertreter elnes zu wäblenden Vorstandgmitaliedes bestellt. Berlin, den 12. Mal 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

am 15. 5. 1917 eingetragen worden: Als

Stellvertreter des in der Ausübung seiner

Pflichten behinderten Vorstandsmitglieds

Direktors Johannes Figge ist für die

Dauer der Behinderung der Oberbuch⸗

halter Theodor Kahl zu Breglau bestellt. Kgl. Amtagertcht Breslau.

eingehen ene schaft mit bel chr linter waftsilcht her dem Vorstand ausge schieder und an seine Jossenschaft Bazar Spolka

Stelle der Vollerbe Heinrich Kirchhoff in Hoopen in den Vorstand gewäblt. Für die verhinderten Vorstande mitglieder Martens und Middendorf wurde Gastwirt und Kaufmann Heinrich Haake in St. Hülfe und Gostwirt Heinrlch Dieckmann in Aschen in den Vorstand gewählt. Diepholz, den 11. Mai 1917.

G. G. m. b. S. ju Graud eng gewählt ist. Graudenz, den 14. Mal 1917. Fönigliches Amtsgericht.

Groga Umatadt. 11618

ö

In unserm Handelsrezgister Abte lung A ist heute hei der unter Nr. 31 elngetragenen i , . w . . &ñ. Amtsgericht Marbach

de,“ folgendes verme wonden: ie , e, ,,.

Hin, Me, nn mme, r. In das Handelsreglster für Einzelfirmen . ö K 4 wurde heute bei der Firma Hermann Grobbherzoglichez Amiegericht. betreffend:

Rau im inn Alba Hon hilt in Berlin. Ernst in Marbach folgen des eingetragen: Onlademn. J. . 11560] Die Firma ist erloschen. August Lange“ folgendes eingetragen Val n fee ist Protur e fessi n, Der hisberlge Inhaber ist am 17.7. 1916 Ing Dan yeltregister A Nr. 305 ist am 3) am 15. Mal 1917 auf Blatt 124, Wetterer Firmeninhaber: Kaufmann stalkberge, den 14. Mai 1917. Festorben. 14. Mal 1917 die Ficma „Kdele Muhr, die Firma Ernft Teubner iu Schirgis. Karl Large in Stavenhagen. Zo ni lich A ntegerscht. Kännersten und als deren Inhaberin walde betreffend: Der Kaufmann Karl Tange ist in dag , j die Ehefrau Adele Muhr geb. Adams in Der unter Nr. 1 elngelragene Inhaber Geschäft alz peirsönlich haftender Gesell⸗

Mars ruhe, Haden. 2 geb. Küppersteg eingetragen worden. Johann Ginst Ceubner ist ausgeschseden. schafler eingetréten. In das l 8. 1991, und 3. Frida Genst, geb. Gleschzeltig ist vermerkt, daß dem Kauf Der Schlosser August Georg Leuh ner a Gesellschast, jetzt offene Hande lg⸗ e , mann Franz Muhr in Küppersteg Protur in Schirgiswalde ist Inhaber gefellschaft, hat am 1. Mai 1gj7 brgonwntn. erteilt ist. Schirgis walde, den 15. Mal 1917. Stan enhagen, den 19. Mai 1917.

Amtsgerlcht Opladen. ) König lichez Amtsgericht. Großherzorn liche Amtggerlcht.

Großherzogliches Amisgericht.

; (11598 Bühl, Kaden. [11605 Marbach am Hecka.

betha geb. Stroman, zu Offenb M. * ; ,. nn, n,, bes Firma E. X. Pech in Wilthen Genossenschaftgregistereintrag Band ] LTönialiches Amtsgericht.

[itz50o) übergegangen, welche solche alz Ginzel. , . Fürstliche⸗ Amtegericht.

kaufmann foꝛtführt. z . * J 2) am 5. Mai 1917 auf Blast 186, die gtavenhagem. Offenbach a. W den 14. Mai 1917. Feng G E. zrempe ÆGο, - Wilier

w , , , . 9 . race , i e, nl . d x tien⸗Zuckersabr Mmtager ö. e n aan. en 3. In das hiesige Genossenschaftsregister O. 3. 2 Landwirtschaftlicher We. Elne, Hanm. schaft. tr 31

Durch Beschluß der Generalverlamm⸗ wurde heute eingetragen: zug · und Absatzerein Unzhurst, ein; nit deschrũn 8 fich lng vom 2. Mai 1917 ist die Gesellschafst Moltereigenoffenschaft Eichen, e. G. geiragene Genossenschaft mit unbe.˖ 8 aw, Rreis urg. auf delst. m. u. O in Gichen, Gde. Staff langen. or n. Haftpflicht allda —: Für die ,, ist gem eln.

Eiquidatgren sind die Gutzghesitzer Das Statut ist vom 4. Mat 1917. ausgeschtedenen Vorstandtmitglieder Leopold sinkauf von , (Chrtstian Peine, Gustav Plümecke, Rich ind Gegenstand dez Unternehmens ist die Ver⸗ Reith und Hermann Fiiedmann wurden f ö und Gegenständen det a , chen Reck ehen, Hans Plümecke und der Kauf wertung der Much auf gemeinschaftliche als solche in der Generalversammlung Der 5 27 Abfatz 5 der Satzungen ist Betriebe sowle gemeinschaftlicher Verkauf mann Adolf Rofe, sämtlich la Langen Rechnung und Gefahr. dom 4. März 1917 gewählt: Landwirt durch Beschluß der , erte . Erieugnulsse. On wen dingen. Die Bekanntmachungen der Genossen en Haunß in Untkurst und Landwirt vom C6. März 18167 dahin geändert, das der Genossen schaft w, . Vie Gesellschaft wird durch je 2 Ligul schaft er solgen unter der Flrma der selben Wilker Yorger in Fell, letzterer zugleich die eic stzabl, quf vie fich ein Genosse anntwighnngen ind nnter dir Firmmn. dat ren vertreten. und gejelchaet durch den Vorst her bew. als stellverkreien de: Rechner. betzissaen kann, eintausend beträgt. 8 n,, aft.

Wanzleben, den 10. Mai 1917. den Borsigenden des Aufsichts'ratß im wnht, ben 18. Mal 1917. 5

Königlichetz Amtsgericht. Amtsblatt des Oberamttbezirkt, 1 Großh. Amtsgericht. II.

15! In das Handelsregister ist . Firma „Hamburger Engr os. Lager

ö

an, e —— 4 ——

. ö töetgznet von swel Elze ( Hannover); den 7. Mat 1917. Borstandgmlta , e, e. Köntgliches Amtsgericht. organ Das Hesser land“ aufzunehmen.

Den 15. Mai 19.17 Oberamterichter Härlin.