Die Willenserklärung und Zeichnung für die wenosserschaft muß durch jwe Vorftandemitglteder erfolgen, wenn sie Mitten gegenüber Rechts verhbinnlichfer haden soll. Die Zech nung geschieht in der Welse, deß die Zeichnenden Mu der Firma der Senossenschaft ihre Namendunterschrift beifũgen.
) der Worstand, bestehend aus: 1) Marlin Seljer, ) Adar Leilich, 3) Philipp Selzer, alle in Schlierbach wohnhaft.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 0 1090, —. Die böchste Zahl der Geschäftgzanteile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 16. .
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem agestattet.
Großumstadt, den 5. Mai 1917,
Großh. Amtsgericht.
Ha nam. 11620 Riederrodenbacher Dar le hus⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Niederrodenbach. Durch Beschluß ber Generalversammlung vom 6. Mai 1917 ist an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Rriedrich Johannes Mook in gleicher Eigenschaft Peter Wilhelm Schäfer zu Niederrodenbach in den Vorstand gewählt worden. Oancn, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 6.
Noi d oel berg. 11621 Genossenschaftsregistereinteag. Band J1 D. Z. 57 zur Firma Milch⸗ ver kaufsgendffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht zu Ganangelloch. Geora Peter Klingmann Landwirt in Gauangelloch ift aus dem Vorstande ausgeschkeden, Georg Hölzer und Karl Dussel Tandwtrte in Gaugngelloch wurden in den Vorstand
gewählt. Heidelberg, den 16. Mat 1917. Großh. Amtsgericht III.
Heil HKonnm. (11622 . Amts gericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Zur Firma Darlehen g. kasfenurrein Neckargartach e. G. m. u. O. in Neckargartach. In der Generalversammlunz vom 65. Mat 1917 wurde an Stelle des durch Tod autznege— schieder en Vorstandamltglieds Karl Hor⸗ nung. Hauptlehrer Sinn in Neckargartach gewahlt.
Den 19. Mat 1917.
Stv. Amtsrichter: Dr. Klaiber.
Heils berg. (11623
Im Genossenschaftzregifler Nr. 13 — Molteret Genoffenschaft G. G. m. u. S. Kimitten — ist unter Nr. 4 heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Mit— glieber Andreas Rehaag und Johan KRrämer sind die Gutshesitzer Fra Klein in Kiwitten und Johann Scharffenort in Springhorn in den Vorstand gewahlt.
Heilsberg, ren 12. Mal 1917. stömaliche: Amtaaerichi.
Kastellaun. 11607 Bet dem Gödenrother Spar und Darlehnuskafsenverein eingetragene Geno fsenlchaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Gödenroth ist beute in datz Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des Adam Löwenbrück in Gödenryoth ist Peter Schneider J. in den Veistand und zugleich als Vereinsvor— steher gewählt worden.
Aastellaun. den 15. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIIgüän. 11624
Genofsenschaftsregistereintran.
Molkerei L Irser, e. G. nt. i. H. in Irsee. Aus dem Vorstand sind aus- aeschleden: Friedrich Gastager, Ludwig Stadler, Ludwig Fleschhut, Karl Koch, Johann Guggenmoß, Ulrich Scharpf, Mat⸗ tbias Weber, Gustav Baumann. Neue Voꝛrstandsmitglieder, Johann Nieberle, Josef Gedler, Josef Leenhart, Werner HSuher, Max Menhoser, saͤmtliche Bauern in Irsee.
fempten, ben 15. Mai 1917.
Kgl. Amte gericht.
Hempten, ARIgän. 11625 cGenossenschaftsregistereintrag. Dar leheuskaffen verein Hirschzel, e. G. m. u. SH. in Hirschzell. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalledern auf Kriegödauer wurden gewählt: Michael i, .. und Otto Gronmayer, Landwirte n Hirschiell. semnten, den 19. Mai 1917. ̃ Kgl. Amtsgericht.
Lelpyiꝶ. . 11627
Auf Blatt 126 dez Genossenschaftz— registers ist heute die Firma Genossen. schaft Leipziger Selbstversorger, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Leipzig ein⸗ geiragen und weiter folgendes verlautbart worben:
Die Satzungen vom 12. Awil 1917 nebft ihrer Ergänzung vom 8. Mai 1917 befinden sich Bl. 10 fig. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschafs liche Bezug von Lebensmitteln Für die Mitglieder der Genossenschaft.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolg'n in den Leipiger Neuesten Nachrichten und dem Leipniger Tageßlatte.
dom Vorsttzeaden oder seinem Stellver- tretr derart zu unterzeichren, daß er der Gen assenschattsfi ma bie Worte: Der Aufsitzrat“ und seine Unterschtist hinzu⸗ fügt. ; Tir Haffumme eines jeden Genofsen beträgt einh ndert Mark.
Je iwen Vorstandfmüglteder knnen in Gemeinschart müieinonder rechts verbiadlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.
Otto Weber in Mölkau, Sies fried Weber in Leipzig und Karl Wickiein ta Leivnig sind Mitglleder des Vorstandg.
Welter wird noch hekannt gemacht, daß die Einsicht der Llste der Genossen während der Diensistunden des Gerichts jedem ge— stattet ist.
Leinzig, am 18. Mai 1917.
Königl. Amtegericki. Aht. IIB.
Mel dorx(s. 11628 Genossenschaftsregister Nr. 20: Meier ei⸗ enossenschaft, e. G3. m. u. SG. in teldarf. Für den aueg schiedenen Peter Bole ist Wilhelm Kroos in Epenwöhrden als Vorstandsmitgljed hestellt. Meldorf, den 14. Mai 1917. Königlicheg Amtsgericht. 2.
Ceubhaidengslobom. 11629 In unser Genoffenschaftsregisser ist heute bei der unter Nr. 47 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ren⸗ haldenaleben und Umgegend, ein etragenen Genoffenschaft mit be , n, Ga ftyflicht“ enngetragen worden: Der Landwirt Theodor Mölle ist verstorben und an seiner Stelle der Hastwirt und Landwirt Wiuhelm Herzog in den Vorstand gewählt. Neuhaldensleben. den 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Renhang, ERB. 111630
Jas Genossenschaftsregtster ist zu Nr. ?, Svar⸗ und Darlehnetafse, e. G. m. 1. G., Tripkau, an Stelle des aus—⸗ geschleder en Vorstanbsmitglie des Ad. Bretde in Tripkau der Schlachtermelster W. Biand⸗
Nim pte ch. 11631
In unser Genossenschaftsregister unter Vr. 65 (Groß⸗Tiltau'er Spar- und Dar lehnskaffeunertin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Wilkau) ist heutt eingetragen worden, daß en Stelle des duich Tod auß dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Gutshesitzers Gottlieb Herwig der Maurermelsttr Paul Rademacher zu Groß Wilkau in den Vorstand eingetreten ist. Nimpisch, den 4. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht.
Elles chen. 11633 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 —BPleschener Gemerbrbank in Ple schen, Eingetragene igenoffenschaft mit heschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden: Auf Grund des 5 29 B. G.⸗B. sind I) der Kaufmann Philipp Lache in Posen O. 1, Friedrichstroße 22, 2) der Geschäfts führer Paul Heimann in Pefen O. 1, St. Martinsstr. 57, zu Vorstandt⸗ mitgliedern ernannt worden. Pleschen, den 14. Mal 1917. stönigliches Amtsgericht.
R ocklimz hnnunem. 11634 In unser Genossenschaflsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: Gemeinnũtzige KWaugenossenschaft, eingetragene Genofsenfchaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht, mit dem Sitze kan Henrichenburg. te Satzung ist vom 10. Mai 1917. Der Gegenstand dez Unternehmens ist die Beschaff ung von Wobnungen für Mitglieder rer Genossen⸗ schaft und deren Familien in selbst er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Der Vorstand besteht auß dern Kaufmann Johann Kurtsetfer, den Bauunternehmern Heinrich Send und August Witte, alle in Henrichenburg. Mundliche und schriftliche Willene⸗ erklärungen des Vorssandes sind für dle Genessen schaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, von zwei Vor⸗ standtzmitgliedern, in ber Recklinghäuser Volkszeitung, eventuell Reichganzeigetr. Die Daftsumme beträgt 200 υο, die höchste Zabl der Geschästganteile 50. Die Gin— icht der Liste der Genessen ist während k des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Recklinghansen, den 30. April 1917.
zFoniglichkes Amttzgerlcht.
Heck IingHunngem. 11635 In unser , ist heute unter Nr. 11 bei der Gewerhedauß Necklinghausen, eingetragene Ge⸗ unfsenschaft mit beschräutter Haft pflicht, folgeneg eingetragen worden: Kaufmann Hugo Gertz und Archltekt Wilhelm Schulze⸗Bramey, beide aus Reck⸗ linghausen, siad Equidatoren. Die big⸗ berigen Liquidatoren Kupferschmied Karl Middelmann und Rechtsanwalt Bachrach hierselbst sird gelöscht. Reckling hauten, den 1. Mat 1917.
Bekanntmachungen deg Aufsichlgrate si⸗d aggeschleden, Chrlstian Schlamtuß und!
Augun Peters altz neue Voꝛstandè mitglieder gewählt siad. Sandun., am 7. Mal 1917. Königliches Amte?gericht.
SgSandam, Ezbæ. Bel der Damvpfaolterei Molten berg eingetragene Genofsenschaft init beschrünkier Haftyflicht in Molten⸗ berg ist heute in dag Gengssenschafts, reginer eing-tragen, daß Gustav Heide⸗ priem an Stelle des verstorbenen Karl Wechert als Vorflandemitglied gewählt ist Sandau, am 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Seh wei dn itꝝy. 11638 Im Genofsen schaftsregister ist heute bei Nr. 18 (E par. und Darlehnskaffe SG. (3. m. u. S5. in Nieder⸗Bögen dorf) eingetragen: Gustav Hacke ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Statt ist Lehrer und Kantor Heinrich Tschecher in Pfarrwiedmusth⸗Bögendorf zum Vorstandamitgliede gewählt worden. Amtsgericht Schwrivnitz, 18. Mat 1917.
Sehwetz, Welchgel. (11639
In das Genossenschaflsregister ift bet dem Brattwiner Spar, und Dar⸗ lehusfassenverein E. G. mn. U. O. in Bratwin eingetragen worden: An St lle von Johann Geertz ist der Besißer Jo⸗ hann Schilkowzkt in Neunhuden in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht. Spangenborꝶg. 11640
In unser Genossenschaftsreglster wurde zu Nr. 19 — Spangenberg Elberä?⸗ borfer yar, und Daelehnskafsen⸗ verrln — am 15. Mal 1917 eingetragen:
Für den Arheiter Georg Heinrich ist der Weißbinder Anton Wicke in Elbergdorf in den Vereinsvorstand gewählt. Königliches Amtagericht Spangenberg.
Stadtilm. 116417
Im hiesigen Genossenschafts register Nr. 13 ist heute bei dem Chrensteiner Tpar. und Darlene kassen⸗Verein e. G. m. u. SH. in Shrenstein einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1917 ist das Statut abgeändert wor den. Die Hekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen außer im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafte blatt in Neuwied noch in der Schwarzbura⸗Rudol⸗ städt schen Landeszeitung in Rudolstabt.
Stadtilm, den 16. Mat 1917.
Fürstlicheg Amtsgericht.
Stassfurt. 11642 In unser Genossenschaftgreasster in heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, bierorti domtzilierten Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein Staßfurt⸗ Leovnldehall in Staßfurt einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schrã ukter Daftnflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglt- der: Hermann Rabe, Ernst Steuer, Fritz Hoffmelster und Wil⸗ helm Seldelbach: Friedrich Rebien und Hermann Göpte zu Vorstandsmitgliedern gewählt worten sind. Vorsitzender und Kassenführer ist Viktor Hampel, stellper⸗ tretender Vorsitzender und Schriftführer Friedrich Rebien, Bauverwalter Hermann Göpke. Etastfurt, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Traumuntei . Rekannimachung.
Darlehens rafsenuerein Kammer. An
Stelle des zum Heere einberufenen Vor⸗
standemitgliebeß Georg Schmid wurde
Josef Rieder, Bauer in Neuhausen, ge⸗
wählt.
Traunstein. den 15. Mai 1917.
K. Ami ggericht Traunstetn (Registergericht).
Tran naten. 11644 Gerłkauntmachung.
Darlehens kassenvere in Unterneu⸗ kirchen. An Stelle des ausgeschtedenen Voꝛstandosmitglieds Josef Starflinget wur ze in der Generalversammlung vom 9. April 1917 der Bauer Johann Meisl in Unter⸗ neukirchen gewählt.
Traunstein, den 18. Mal 1917.
K. Amttzgericht Traunstem (Registergericht).
Völklingen. 11645 In das Genossenschaftsregister 11 ist bet der unter Nr. 14 eingetragẽnen Genossen— schaft Altenkesseler Spar⸗ umd Dar⸗ lehnskaffeuverein e. G3. m. u. S. zu Altenkessel am 23. März 1917 folgendes eingetragen worden: Mathias Höbchen ist aus dem Vor— siande auggeschleden und Johann Krancher, Bergmann zu Neudorf, an seine Stelle getreten. Völklingen, den 23. März 1917. Königliches Amtggericht.
Witti eh. 11646 In das Genossenschafteregister ist beune unter Nr. 57 die Schueidergenossen⸗ schaft des Kreises Wittlich, ein⸗ zetragene Genossenschafst wit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Wittlich ein⸗ getragen worden.
Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ förderung des Erwerbes oder der Wirt- schaft ihrer Mitglieder, ingbesondere durch
11643
Kbnigliches Amtagericht.
Gnundau, KEIbo. 1636 Bet der unter Nr. 3 des Genosseuschaf je. reglsters eingetragenen ländlichen Ear, und Darlehaäakaffe ftamern ein. getrageut Ger assenschaft mit
PDiese Bekanntmachungen traten bie Ge= nossenschaftt md sovte die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unlerschriften.
heute eingetragen, vag Hermann Mangels,
dyrf und Willi arhen auß dem BVoistand Strtittgketten.
*
6 Arheitslteferungen;
1) Uebernahme von gemeinschaftlichen . Ankauf von Roh⸗ material len, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder;
2) Einrichtungen für vorteilhaften Ner
i t be. kauf und Absag ihrer gewerblicken Er— schräntter Haftuflicht in Gamern sst zeuqusffe, ;
) Vermlttelung in eschaftltichen
1163771
Der Vorstand besteht aus folgenden Pertogen: Peter Jof, Schneidermeifter in Wittlich, Verein svorneher, Leopold Mayer, Schneldermelfter in Wittlich, Schriftführer und Kassierer, Jafob Bostgen, Schneidermeister in Iteuer burg, Bessitzer.
Bag Statut ist vom 1. April 1917.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfelgen unter der Fiima dec Genofsenschaft, gezeichnet ven 2 Vorftandsmitglie den bejw. deren Stell⸗ vertrete rn, im Wittlicher Kreisblatt.
Die Willenge klärungen des Norfiandes erfolgen durch mindefsens 2 Mitalieder; die Zeichnung geschleht, indem 2 Müi⸗— glieder ihre Namenzunterschtift ber Flima belfügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerlchts jedem gestattet.
Wittlich. den 12. Mai 1917. Königliches Amisgericht.
* 2 Konkurse. Rmerlin- Tempelhof. 11802 Das Konkursverfahren über das KBer⸗ mögen des Architekten Arthur Schuh⸗ tuecht in Ber llt, Mariendorf, Schützen⸗ straß⸗ 14, wird, nachdem der in dem Ber⸗ gleichs termine vem 16. Mär 1917 ange⸗ nommene Zwangtverglelch durch rechftg⸗ ltäftigen Beschluß vom 16. Män 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin. den 18. Mai ig]7. Königliches Amtsgericht Berlin · Temvelhof. Abt. 8.
Rroglznu. 11801
Das Konkursderfabren über den Nachlaß der am 28. Januar 1916 in Breslau ber- storbenen verwitweten Frau Buch⸗ druckerelbefitzer Fanny Pniomer, geb. Ullendorf, von hier wind nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Breslau, den 19. Mail 1917.
Amtsgericht.
Krieg, HRz. ERreslan. 11803 Das Konkurgvtrfahren über den Nochlaß des Rektors Avolf Nitschke aus Brieg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben worden. Amtsgericht Grieg, 15. 5. 1917.
Cotti bus. 11804
In dem Konkursverfahren über den Nochlaß des zu Kahren am 5. Nobember 1914 verstorbenen Maurers Nobert Heinrich Schwarz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichniö der bei der Hertellung
Vormittags 9 uhr, ror dem König⸗ ichen Amiggerichte hierselbst, Zimmer N.. 63, bestimmt. Conbus. den 21. Mai 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amit gerichts.
Tarif- ꝛ. Belanntmachungen
der Eisenhahnen 115921 Etaats⸗ und Privatbahn⸗Gůter⸗ vert eh r.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1917, fo⸗ weit nicht im Tarif ein anderer Zeitpunkt argegeben ift, werden folgende Nachträge here usgegeben:
I) Zu Heft BI (Teilbefte B I 4, 5H, 8 — 10, 13, 16, 17, 19 - 21 und 23) Nach⸗ trag 4. Preis für die Gesamtausgabe 10 45. Nachträge zu den Einzelheften werden unentgel nich abgegebey.
2) Zu Heft B II (Teilbefte BII 1 - 64) Nochtrag 4. DYreis für die Gesamt⸗ ausgabe 30 5. Nachträge zu den ,,, werden unentgeltlich ab⸗ gegeben.
Dir Nachträge enthalten neben bereit veröffentlichten Aenderungen: a. Neue Stationen, b. Sonstige Aenderungen. Fachterhöhnngen gelten vom 1. August 1917, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in den Nachträgen angegeben ist.
Die Aenderungen und Ergänzungen zu dem gemeinsamen Anhang 4 (Stationg⸗ ö werden durch einen der nächsten Tarif. und Veikehrsanzeiger bekannt gegeben werden.
Auskunft geben die betelligten Güter—⸗ abfertigungen sowle das Auskunfts bureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. Mal 1917.
stõnigliche Eisenbahndireltion.
(11453
Am 1. Juni d. Ig. wird der neue Ver⸗ schiebebahnhof Frankfurt (Oder) in Be⸗ trieb genommen und gleichieitig die zwischen den Stationen Rosengarten Personen= bahnhof und Frankfurt (Oder) Verschiebe— bahnhof an der Güterzugverbsndungsstrecke rechts der Bahnstrecke Beilin⸗Frankfurt (Oder) Verschiebebahnhof neu errichtete
Jüterladestelle Rosengarten (Kr. Lebus)
für den Güterverkehr in Wagenladungen göffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen—⸗ ständen, ju deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis auf welteres ausgeschlofsen. eit demselben Toge wird die Güterladestelle Rosengarten (Kr. Lebus) in den Staats und Privat hahn⸗Güertarif aufgenommen. Ueber die 2Obbe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. PVosen, im Mai 1917.
zu berücksichtigenden Forberungen der Schlußtermtn auf den 22. Juni 1917,
stõnigliche Eisen hahndirektion.
(11454 Norodeuntsch⸗nieberländischer Verba
Mit Gültigkeit vom 20. Jult 1917
dog ũter verkehr. Ausnahmetarif für
die Getö derung von Steinkahlen usm. von den Stationen Heerlen, Ken k⸗ rade (r che Laura) um. ber leder sändischer Staatsbahnen nach Statis nen der Direktionsbezirke Cala nud Saarbrücken ufw. vom L. 2. 14.
werden die Entfernungen und Frachtsätze
der Stationen der Brohltal⸗Cisenbabn-Gesellschaft aufgehoben und, wie folgt, ersetzt:
— ————
Fracht fate in Pfennig für Io kg loder in Mark r 15 )
1
g⸗
eerlen
nach den
Kerk⸗
heerlen M. , Nuth, Sinpelveld
Laura)
deutschen Stationen
Mijnstatlon
Bahnʒzugehrigkeit gang von
Kerkrade, Schaesber
U: ber
Entfernung Frachtsatz NUebergang Fracht atz Uebergang
Fracht atz
en,, , . Burgbrohl ...... 3 H Kempenich . H Weibern Gbf. ... . II Weiler ⸗Brohlt.⸗ G. . ö H
Cöln, den 15. Mai 1517.
. Eatfernung
Nähere Auskunft geben die beteillgten Verwaltungen und Abfertigungen.
gstõnigliche Eiseubahndirektion.
Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1917 die Anttoßentfernungen und Frachtsätze
c ᷣᷣ ᷣ
[11455] Rordpeutsch niederländischer Berkehr Tarif Teil M, Seft ⁊.
werden auf den Setten 19/27 des Heftes 7 der Stationen der Brohltal-Gisenbahn=
Gesellschaft aufgehoßen und wie folgt ersetzt: unfich acht ae in Pfenrig sũr Joh kg (oder in Mack für 10
30 8
Deutsche Verband⸗ tation
lometer
n
Ansto Stückgůter
Sper Tartt für besttmin
Au B a-
s .
. 11111 3a 26 3b
SI Kembenich. . 156 1 Welbern Gbf. 142
Weiler Brohlt. G. 92 46 37
Cöln, den 15. Mai 1917.
Brenk .... 128 64 52 43 38 32 23 2 Burgbrohl' 53 3 , 6 i ig 36 83 53 17 35 35 27 17 63 32 4. 7, 5 17 42 35 zz m 15 5, z. 4 4, 32.
' 31 27 23 Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen.
38 33 35 33.
2A 16 10 37 31 2 27 216
stönig liche Gisen ba hudirertion.
Verantwortlicher Redakteur:
Verantwortlich für
Druck der Norddentschen Buchpruckerel und
J. V.: Weber in Berlin.
den Anzeigenteil: .
Der Vorsteber der Gzpedition, Rechnungsrat Mengerin g in Berlin. Verlag ber Expedition (Mengering) in Berlin.
Verlagganstalt. Berlin, Wilhelmfttaße 32.
( Mit Warenzeichenbeilage Nr. 40)
.
Deutscher Reichsanzeiger
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gejngsprein betrügt virrteljährlich 6 380 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zritungsspeditenren fur Kelbstahholrr auch dir Expedition SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. B*.
Einzelne Anmmern kosten 25 .
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit zrilh BO 8, rinrr 3 gespaltentn Einheitazril O 4.
Anzeigen nimmt an:
Nis Königliche Expedition des Reichs und Staats nel Les Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
m
M 121.
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Neich.
Belanntmachungen, betreffend Liquidation britischer und fran⸗ zösischer Unternehmungen. Aufhebung eines Handels verbots.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung brüiischer Unternehmungen. Handels verbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberposisekretär, Rechnungsrat Hobusch in Zerbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Haupilehrern Pfennings in Aachen und Weiser in Breslau, dem Lehrei a. D. Villnow in Bärwalde, Kreis Neustettin, und dem bisherigen Betriebssührer Meurer in Eschweilerpumpe, Landkreis Aachen, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
dem Eisenbahabetriebsse kretär a. D. Passig in Witien⸗ herge, dem Oberbahnassistenten a. D. Pärsch in Havelberg und dem Eisenbohnlokomotivführer a. D. Schumacher in Paderborn das Verdienstkreuz in Gold,
bem Eisenbahnzugführer a. D. Brennecke in Flensburg und dem Ste mpelmeister Klein in Glashütte bei Baruth, Kreis Iüterbog Luckenwalde, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Glasmachermeister Lehmann in Glashütte bei Baruih, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, dem Spinnereihilfs⸗ aufseher Flegel in Ober Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Holst in Wuhbhelmsburg, Landkreis Harburg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Gliß⸗ mann in Irahlstorf, Mecklenburg-Schwerin, dem Bahnwärter a. D. Döring in Köritz, Kreis Ruppin, den bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenvorarbeitern Brandt und Müdder in Ham⸗ burg und dem bie herigen Eisenbahndreher Thielcke in Glück— stadt das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Arbeiter Ahlgrim m beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Feuerwehrmann bei der Schöneberger Berufsfener⸗ en, ö in Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majsestät der Kaiser und König haben Aller gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: — des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem . ner Geheimen Oberpostrat Gunsenheimer n Cöln; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Patentanwalt Dr.-Ing. Monasch in Leipzig und dem Bankbuchhalter Finst erb usch daselbst;
der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille e in Silber mit Spange: bꝛin Kassendiener Maudrich in Leipzig:
des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Postrat Orth, Beirgt des Osmanischen Post⸗ und Tele⸗ graphenministeriums in Konstantinopel;
des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich , n ln fen. Philipps des Groß— mutigen:
dem Wirklichen Gehelmen Oberregierungsrat Freiherrn von Gagern, vortragendem Rat bei dem Rechnungshofe des
Deutschen Reichs; des Komturtreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Reichsgerichtsrat Dr. Buff in Leipzig; des Ritterkreuzes zwelter Klasse dessel ben Orbens: bem Postsekretůr Walter in Darmstadt; bes Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens:
bem Postassistenten Lips in Frankfurt a. M., zurzeit in Brüssel, und
des goldenen Verdienstkreuzes mit Schwertern
des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken:
dem Postmeister Hartmann in Schirmeck, Unterelsaß;
des Herzoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes: dem Oberpostassistenten Wendt in Ballenstedt und . dem Telegraphenassistenten Wendler in Erfurt, zurzeit in Antwerpen;
ferner:
des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes am Kriegs bande:
dem Oberpostschaffner Zander in Berlin.
—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet: des dem Engländer C. O. Gridley in Lendon gehörigen . Haunerhof (Liquidator: Oberrevisor Adolf rasmück in Nürnberg, . des dem Engländer Migan Clare in Clare Lawn ge⸗ hörigen landwirtschaftlichen Betriebes Marzill einschließ⸗ lich der dazu gehörigen , Siegen⸗ burg (Liquidator: Braüereidirecktor E. Schuster in Lands hut). Berlin, den 9. Mal 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quisres.
—
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liguldation fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des der französischen Staat⸗ angehörigen Alice Ochsé und deren Kindern gehörigen Grund⸗ besitzes in Nürnberg angeordnet. (Liquidator: Kaufmann Heinrich Schwarz in Niünnberg.)
Berlin, den 9. Mai 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres. *
Bekanntmachuna.
Die gegen den Kaufmann Martin Aal in Nürnberg mit Beschluß vom 10. März 1916 ausgesprochene Untersagung des vandelt mi Grzeugnissen der Milchwirtschaft wurde gemäß 5 2 Abs. II der Hund eratsverordnung vom 23. September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel aufgehoben.
Nurnberg, den 11. Mat 1917. ;
Stadimagistrat. Bräutigam.
—
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Eugen Mittwoch in Berlin zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität in Greifswald und den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakullät der Universität in Bonn Dr. Hans Hahn zum ordenilichen Professor in derselben Fakultät sowie
Polizeirat zu ernennen, ferner
den technischen Eisenbahnobersekretären Diers in Halle (Saale) und Batteux in Cöäln, den Eisenbahnrechnungs—⸗ revisoren Uehr und Wagner in Halle (Saale), Pe ine in Han⸗ nover und Cierstorff in Mainz den Eisenbahnobersekretären Hartge und Voß in Altona, Ste gem ann in Wesel, Heß, Karl Schmidt und Krobhisch in Breslau, Horschig in Görlitz, Jimmermann, Wolff Kobe und Kühlmann in Erfurt, Ruitter, Dunsche und Bornhausen in Cöln, Ballke und Gebhardt in Essen, Göttcher, Hennig, Wie der⸗ hold und Däche in Cassel, Hork und Robert Müller in Steitin, Rheinländer und Kunz in Saarbrücken, Syxin g und Rosenow in Bromberg, Keller und Krause in Frankfurt (Main), Schwarzer in Kattowitz, Reub ke und Schwe⸗ singer in Berlin, Kolkschneider in Münster (Westf.) und Enners in Hannover, dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher Treichler in Stettin, den Eisenhahnhetriebsingenieunen
den Polizeiassessor Joseph Höl ker in Gelsentirchen zum
1917.
dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Gach in Breslau, den Eisenbahnverkehrtztontrolleurin Wilde in Mogyeburg und Lauer in Aachen, den Oberbahnhofsvorstehern Mühlradt in Cassel, Horn in Brackwede, Bettels in Hschersleben und Bosle in Herford, den Eisenbahnobergütervorstehern Bregen . in Dortmund, Burde wick in Bielefeld, Koch in Posen, Wilhelm Müller in Frankfurt (Main), Speck in Hamburg und Bernhardi in Berlin, den Eisenbahnober kassen vorftehern Puff in Eberswalde und GustaJ Müller in Halversiadt, den Oberbahnmeistern Fischer in Frankfurt (Main) und Gollmer in Altona sowie dem Eisenbahnwerkstättendorsteher Schubert in Stettin den Charakter als Rechnungsrat zu
verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung britischer Unterneb mungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBGl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Henry Simon Ltd in Manchester und des englischen Staats⸗ angehörigen Ernst Daoid Simon in Manchester die Zwangz⸗ verwaltung angeordnet. (Verwalter: J. Baumann in Frank⸗ furt a. M.). Berlin, den 18. Mai 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. . A.: Lusens ky.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Den Malern Fritz Burger in Zehlendorf bei Berlin, Lovis Corinth in Berlin, Karl Bennewitz von Loefen in Jasenitz i. Pomm., Max Schlichting in Charlottenburg und Stio Ubbelohde in Goßfelden bei Marburg, dem Bildhauer Reinhold Felderhoff in Charlottenburg und dem Architekten, Königlichen Baurat, Stadtbaurat Heimich Seeling in Neu⸗ babelsberg bei Berlin, dem Architekten, Landeskonservator Wilhelm Friedrich La ur in Hechingen und dem Direktor der Stadtbibliothek in Bromberg Dr. Martin Bollert ist der Titel Professor beigelegt worden.
Der ordentliche Professor Dr. Ludwig Milch in Greifs⸗ wald ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität in Breslau versetzt worden.
2X
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesrafsverordnung vom 23. September 1915, betreffend vie Fern haltung unzuverlässiaer Personen vom Handel (RGBl. S. 603), habe ich dem Partiewarenhändler Gotthilf Lebram in Berlin, Gormannstr. 27, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegennänden des Kriegsbedarfs und des täglichen Bedarfe, insbesondere mir Textilien und Textil⸗ ersatzstoffen wegen Unzuverlaͤssigleit in bezug auf diesen Handels betrieb un ter sagt.
Berlin⸗Schöneberg, den 14. Mat 1917.
Der Polijelprosident zu Berlin. Krlegswucheramt. J. V.: Machatiug.
Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister August Wely ju Minden, Bachstraße Nr. 14, ist von uns unterm heuti len Tage auf Scund det 8 1 der Bunde ztatsverordnung vom 253. Strxtember 1915 (RGBl. S. 6053) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, us⸗ besondere mit Handelsartikeln aller Art des Bäckerei⸗ gewerbes, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb unter sagt worden. — Die duich da; Verfahren verursichten Aus⸗ lagen, insbeson dere die Gebübten für die im 8 1 der Verordnung vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachung hat Welp zu tragen.
Minden, den 16. Mai 1917.
Die Polijeiverwaltung. Dr. Dieckmann.
Bekanntmachung.
Der Ehefrau Marta Ferferg, Kolonialwarenhandlung von hier, Horfterstr. 175, wird der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs unte rsagt, weil Tatsachen vorliegen, die die Unzjuverläfsigkeit der Frau Ferferg in bejug auf den Handelsbetrieb dartun. — Die durch diese Bekanntmachung entstandenen Unkosten trägt Frau Ferserz. .
Gelsenkirchen, den 13. Mai 1917.
Der Oberbürgermelstet. J. B.: von Wedelstaedt.
Bekanntmachung.
Dem Anton Richter, geboren am 19. Februar 1884 in Drei⸗ backen (Kr. Marienbad), wohnhaft in Frankfurt a. M., Kron⸗
Briefträger Rüger in Frankfurt a. M., vorher in Aalst (Belgien :
Gorlin in Kattowitz und ichaelis in Berlin,
rinzenstraße 35, Geschäftslokal Elbestraße 16, wird hierdurch der andel mit . des t ir , gr i. ins⸗ sondere Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, feraer