1917 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

New Jork, 21. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Infolge günstiger vpolitischer Berichte aus Wasbengion wer die Stimmung der Fon de⸗ Auf allen Umsatzg⸗bieten herrschte jege Nack tage, ble von den qroßn Banken geför ert wurde, ta diese steigende Kuise ei lebbaftem Verk⸗hr alg jw ck lenlich für die Zeichuungen auf die Namenil ch erfuhren Indufniepapitne teil. Als sich später in General M torg und Saiffaortsaktien q udationen einftellten, machte fich vorübergehend eine Ermattung geltend, der Schluß war abe? wieder Atttenumsatz 940 000 Stück. Tendenz für Geld: Bebauptes. Geld auf 24 Sid. Durchschnutsrate 2, Geld auf 24 Sid. letztes Darlehen 23, Wechsel auf London (60 Tage) 472. Cabl⸗ Transfers 476,45, Wechsel auf Haris auf Sicht 5,74, Wechsel auf Berlin auf Sicht Silber Hulllon 743, 3 o/o . Bonde 62, 4 ί, Veitin. Staat. Bonds 1925 1953, Aichifon u. Santa 1002, Baltimore and Ohio 694, Canadian Paeifte 1601, Chicago, Milwaukee u. St. Illinois Central 101, Louisville u. Vashville 124, New Jork Central S89z, Norfolk u. Western 121, Reading 89, Southern Paeifte 9g23,

börse aufargs fest.

K ie ganleihe erachten. wanrse beträchtliche Käreb ssaun en.

als fest ju bezeichnen.

Chesepeake u. Ohio 584, Denver u. Rio Grande 7, 523

, 521, ae fie 1354, Anaconda Copper Mining Coꝛporation 1253, do. pref. 118. Rio de Janeiro, 19. Mai. London 133.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebete, Verlust⸗ und Fundscchen, Zustellungen n. bergl 3. e er Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(W. T. B.)

opeko

Paul 736,

Union bericht.

SI86, United States Steel Wechsel au c f 44 450.

——

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften=

) . unterf uchungsf achen.

111084 Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Otto Wilhelm Piller, er bei der 3. Komp. des 1. Erk-Batle. Jäger 14 in Heidel⸗ berg, welcher flächtig ist, ist die Unter⸗ suchungshast wegen unerlaäabter Entfernung von sriner Tcuppe verhängt. Es wird ersucht, ihn ju verhaften und an die nächste Mi itärbe hörde zum Weilertrane port hierher abzuliefern.

Heidelberg, den 12. Mal 1917. Gericht des l. 9 5 Jägerbatalllon

Nr. Der Gerichtsherr: von der Lancken, Major und Komm indeur.

Beschreibung: Alter: 27 Jahre; Größe: 1475 m; Statur: schlank; Paare: schwarz; Bart: gestutzser Schnurrbart; Augen? dunkel; Mund: mittelgroß: Nase: normal; Gesichta farbe; blaß; Sprache:; etwas erregt (iheinisch), Gesicht: länglich.

11847]

Der Steckbrlef vom 14. Mat 1917 gegen den Landstu mman Coristian Kun z⸗ mann, 2. V most. J. E. Gat. 18, 36, au- Frankfurt a. M. ist erlerigt.

Darm stadt, den 20. Ma 1917.

2. Lanost. Jaf. Er i. Hat. Darmstadt

(TVIil. 36).

111849]

Der Gefceite Viktor Senlin, 8. Komp.

J.-R. 137, geb. 17. 12. 91 in Waloig⸗

hofen, K. Altkirch, Els., wird für fahne äüchiig erklärt. Sein im Relche befigd—⸗ schea Vermö en wird baschlaanah nt. Div. Et. Qa, den 27. April 1917.

Gericht 108. In. Div.

II1848] Fahnenfluchtserklärung.

Landnurmmann Fitz Gtese, geb. 21. 12. 1882 zu Sacgard i. P., ist für sabn nflüchtig erklärt.

Div. St Qu., den 15. Mai 1917.

Gericht der 224. Inf.⸗Div. Der Ge ichtsberc: Schröter,

J. V.: von Jena, Kriegegerichtsrat.

Dherst. 11851] Beschiuß. .

In der Strafsache gegen den Dlenstknecht Nis Jyersen Niffen, geboren am 8. Apri 1898 zu Syerdcup, Kreis Hadereleben, zuüsert wohnhaft gewesen in Erleff, wegen Wehipflichtentzt hung, wird auf. An trag der Köninilichen Staatgan valif haft das im Deatschen Reich: befiadlich: Ver⸗ mögen des Dienstknechts Nis JIoersen Nissen aus Erl ff mit B schlag belegt, da die Voraussetzungen elnes Haftbefehls vorliegen würden.

Fiensburg, den 18. Mal 1917. Königliches Landgericht. Strafkammer 3.

11852) Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Uatersuchungssache gegen den Zandsturmmann unton Nowmicki, bisher bei der 7. Komp. Grenadierregiments Nr. 89, geboren am 16. Mal 1871 zu Birtschin, Kr. Schubin, wegen Rabnen⸗ flucht, wiid auf Grund der 69 des Miluärstrafges⸗ buch sowie der §§ 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnun ] der Beschuldlate hierdurch für fahnenflüchttg ertlätt und sein im Deutschen Meiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Schwerin, den 19. Mai 1917. Gericht der stellv. 34. Infanteriebrigade.

11662 Ver fügung. Die am 30.9. 15 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtgerklärung gegen den Militärypflich— tigen Emil Jacob, geb. 16. 1. 1 zu Molsheim, wird zurückgenommen. Straß urg, den 16.5. 17. Gericht der Lmdweheinspektion.

9 Aufgebote Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

IIl8r2] Gerarntmachnng.

Das am 27. Mär 191tz auf Antrag des Rechtganwaltz und Notars Busch in Perleberg erlassene Aufgebot 1ved's RNraftloserklärnng ber Ohl igatlon der Ham⸗

hurgischen Prämienanlelhe von 1866

2 2 *

Serie 2222 Nr. 18 über 1265 M Kirant hat seine Erledigung ge⸗ funden. Die am gleichen Tage erlass ene Zahlungasperre ist wieder aufgehoben. Hamburg, den 18. Mai 1917. Der cherichtaschreiber des Amtzaerichts, Abteilung für Aufgebot⸗sachen.

(II1869 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Landgerichtsrat Emma Lazarus zu Charlottenburg ⸗W stend, Ahorn-⸗Allze 6, hat dag Aufgebot des Pfandscheins Nr. 638 der Darlehagkasse zu Chalottenhurg über 19000 AK be antragt. Der Inhaber der Urkunde wi d aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 Februar 1918, Mittags L 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ztamen 19, 1 Treppe, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Charlottenburg, den 13. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

(11687 Aufgebot.

ver Kolonialwarenhändler Johann Kilv V. zu Mäanster i. T. hat das Auf— gebot der über den Betrag von 2000 lautenden 400 S yuldverschr ib ing der Nasfsauischen Landesb enk, dati⸗rt vom l. Ap il 1913, Buchstabe Z. d. Nr. 16567 beant alt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den H. Mat RE9IS Gormittags 9 Utr, vor dem unterz chneten Gericht, Zimmer bl, anberaumten Auf, ebotstermine seine Rechie anzumelden und die Uckunde vorz ilegen, viorlgenfalls die Kreastloserkläruag der Urkunde erfolgen wird

Wiesbaden, den 9. Mat 1917.

Königliches Aut gericht. Abt. 12.

(11864 Zah lungssherre.

Lie Frau Anna Klara verwitwete Förster Pahlan, geb. Mhnert, in Grimma in Sachsen, die Frau Marte ve ehelichte Saettler, geb. Pohlan, in L ipig⸗Sistteritz, und der Landwirt Karl Raͤdolf Pohlan n Innitz, sämtlich vertreten darch die R chtianwälte H. Relßner und Dr. Meljer in Lewilg, hahen das Aufgebot von 4 vohen⸗ ohe veik.⸗Obltgationen zu je 1000 . (eintausend Maik), welch die Num⸗ mern 21 448, 21 449, 21 450 und 21 451 agen, in Aʒatrag gebracht. Gemaͤß §§5 1019, 1029 der Zivilproz-ßordnung wird der Ausstell'rin der Obligationen, d. i. der Hohen ohewerke⸗Aküiengeellschaft in Hohenlohehüite (bei Kaitowitz), ver— boten, an den (die) Inhaber der genannten Papiere eine Letstung zu bewicken, insbe= soadere neue Zins, Renten und Gewmn⸗ anteilscheine oder elnen Erneuerunasschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragsteller keine Anwendung.

Amtsgericht Kattowitz.

(II905] Bekanntmachung. Abhanden gekommen am 16. Mat 1917 der Ehefrau GCaumy Vogt, Berlin- Halen⸗ sec, Kurfürstendamm 130 wohnhaft, ge— hörende Wertpaptere der 4. Kriegsanleihe von 1916 nebst den dazugehörigen, am 1. Jult 1917 fälligen Ziasscheinbogen, mit folgenden Nummern: Nr. 5 570 6g6 über 500 M6 t bs , o Nr. 6 678 998 100 . , Verlin⸗ Schöneberg, den 19. Mat 917. Der Poltzeipräsident.

(119371

Da Ausschreiben vom 29. 9. 1916, be⸗ treffend das Abhandenkommen der 50 Schuldverschrelbungen des Deutschen Reiches, 2. Krieggzanleibe von 1915 Lit. G Nr. 1288 339 und 1288 340 über je 100 6 nebst Zinsscheinen, fällig am 1.1. und 1. 7., hat sich erledigt.

Halle, den 15. Mal 1917.

Die Polijeiverwaltung.

Iil02 Nuf gebot. 1) Frau Katscher Emilie Schulze, geb.

Zondon, 21. Mai.

Liverpool, 21. Mai. 10 000 Ballen, lanische Baumwolle. Für Mai 12 Amerikanijche und Brasilianische je 18, höher, Aegypnsche, ausgLerommen fair, 18 Punkte höber. (W. T. S. Baum wolle. zielle Notierungen.) American ordinary 1159, do. gond ordtnarz II, 89, do. full good ordinary 12,84, do. low middling 123,59, do. fulld low middling 12.72, do. middling 12,80, do. fully middling 123857, do. good middling 12,94, do. fully good middling 13,00, do. middling fan 13,34, Pernam fair 13,34, do. good fair 13,84, Geara fair 13,29, do. good · fair 13,79, Egypttan brown fair do. fully good fair 26,25, do. good Bre 12,04, do. fine 12,40, Omra good 10,37, do. fully good 10,55, do. fine 10,80, Bengal good 9, 95, do. fine 10,37, Tinnivelly good 12,68.

Liverpool, 12. Mat.

Liverpool, 12. Maj.

35 690, Sesamtaus fuhr —, amerttantscher Baumwolle 44133, Gesamtvorrat 666 890, do. von amerskanischer Baumwolle 483 520, do. von ägyptischer Baumwolle

Knursberichte von auswärtigen Waren märkten.

(WB. T. B.) Kupfer prompt 130.

Baum wolle. Umsatz de von 6400 Ballen ameri⸗ l, für Juli August 12,75. Indische 20 Pantie

(W. T. B.) Ginfuhr 6400 Rallen

27,26,

(W. T. B.)

Gesamteinfuhr 53 241,

20,90, do. good fair 25,75, M. G. Broach good

Baumwoll ⸗Wochen« Wochenumsaz 40 320, do. von amerikanischer Baumwoh e

verndert. für lat oõ8. Lein

(Offi⸗· New Y

do. für Juli 20,69,

Schmal; prime Western

vring⸗ Wheat Livervool nom. do. fur Juli S l,

Vo rrãte betrugen do. do. von 3 872 900 Busbelg.

An ciger.

der Sparkasse der Stadt Schöneberg über S09 S, lautend auf Emilie Schutze, geb. Reich, Nollend orfstr. 2,

zu 2 des Rentenschuldbriefes über die im Grundbuch des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg, Band 46, Blatt Nr. 1677 in Abt. III unter Nr. 11 einge—⸗ tragenen 5000 S6 Rentenschuld,

zu 3 der Police Ni. 34 191 der Vater⸗ ländischen Levens . Versicherungs⸗ Akrien= Hesellichift Elberfeld über 1000 6 vom 4. Dezember 1897, in welche durch Nack⸗ trag vom 23. Februar 1907 die Nordstern⸗ Lebengversicherungs Atiiengesellschaft zu Berlin eingetreten ist,

beenfragt. Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den A4 Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunden erfolgen wird.

Berlin⸗ Schöneberg, den 30. April ldl7.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

, ,. (II673 Sammeiaufgebot.

Es haben beantragt:

1) a. die Witwe Katbarina Bombik, b. die vereh lichte Roßbahnfahrer Marte Klimas, geb. Bombik, (. die ver helichte Maschinenwärter Anna Durek, geb. Bombit, sämilich aus Scharley und ba= treten durch den Gemeind-vorsteher Dr. Melling in Scharley, und zwar die zu 2 und 3 Geagannten mit Genehmtqung ihrer Eh männer, das Aufgebot des angeblich derloren gegangenen Hyporhekenbriefs vom 2. Nope mber 1878 über die für den Gruabenarbeiter V ktor Bom bik zu Scharley in Abt. III unter Nr. 4 bejw. 1 auf Blatt 100 Scharsey bejw. Blait Ne. 411 Scharley eingetragenen 150 6 und 115,90 ,

2) die minderjährige Anna Pawlik aus Ro dztn, vertreten durch ihren Veter, den Düttenarbelter Josef Pawlik in Rosdzin, das Aufgebot des angeblich gestoblenen Sparkassenbuchs Nr. 25 349 der Kreis—— sparlasse in Beuthen O. S. uber 314,91 46, lautend auf den Namen der ÄUntrag⸗ stellerm,

3) dle verehel. Grubenschlosserfrau Leo⸗ voldine Wrobel, geb. Przeweglik, aus Birkenhain das Aufgebot des ang blich gestohlenen Sparkassentuchs Ne. 13 135 11 der Kreissyarkasse in Beuthen O. S. über 1LII,56ß ꝶ, lautend auf den Namen der Antragsiellerin,

4) die Spar- und Darlehnskasse eingetr. Genofsenschaft mit unbde⸗ schräukter Haftpflicht in Michalkowig, dertrtten durch den Jistttrat Katser in Beuthen O. S., das Aufgebot des on— geblich verloren gegangenen gemeinschaft. lichen Hypothefenbrteses über die in Abt. III unter Ne. 14, 15, 17 auf Bl. 30 Michalkowitz eingetragenen Hypotheken über 7500, 2000 und 2440, 34 4, zus sammen 11 940, 34 S, lautend auf die Antragstellerin,

5) der Tagessteiger a. D. Thomaß Kunze in Godullahütte, verireten durch den Rechtsanwalt Herm. Eggeling in Beuthen O. S., das Aufgebot der an⸗ geblich veiloren gegangenen Hppotheken⸗ beiefe . über die in Aht. III, unter Nr. 7, 8 auf Blatt 508 Roßberg Do f eingetragenen 500090 1 und 20090 (, b. über die in Abt. III Nr. 9 auf Batt 519 Roßberg Dorf eingetragenen 3000 M, e. üher die in Abt. III Nr. 13 bezw. 15 bejwo. 11 auf Blatt 220 Beuthen Geoßfeld eingetragenen 1500 1500 . bezw. 3000 Sm bew. 1000 „, lautend

Reich, Berlle⸗Schsneberg, Nollendorfstr. 2, *r.

2) Witwe Auguste Licke, geb. Stenzel, Berlin⸗Wilme gdorf, Uhlandstr. 162, ver= treten durch Rechtsanwälte Lenk und , , Berlin, Kleine Präsidenten⸗ siraß? 53,

3) Schmied Heinrich Kleykamp, Waren⸗ dorf 1. Westfalen, Frertenhorsteistr. 105,

haben das Aufgebot

zu 1 bes Sparkassenbucheg Nr. 302428

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wthrigenfalls die Kraftlogerklärung ber Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht VSeuthen &. S., 11. Mal l9l7.

(11567 Vu gebot.

Ditz; Kemmandit es llschaft in Firma G. W. Emmrich Nachf. in Leipzig, ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Junsizrat Dr. Konrad Hagen und Dr. Michard Hagen

——

und (G. Hörkner verschen, be—⸗ beantragt. Der Jobaber der Urkunde wird aufgefordert, sväießeng in dem auf den IZ. Dezrmber 1917, Vor.

neten Gericht, Neue Friedrichst. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anbe⸗ raumten Aufgebotttermin seine Rechte an⸗ jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir. Berlin, dn 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(11338

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Wtwe des Ickx manns Eenst Sch per, Friederite geb. Rake, und die Ebefrau der Schl ichtermel eis Karl Tötzer, Erna geb. Schaper, bie in Braunschw ig, haben das Auf ebot 1) deg Hpyoberenbriefs vom 30. Aoril 1910 über 10 000 ½ Kauf- geld, mit 400 verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Waggum Bämd 11 Blatt 15e, Seit: 217 zu Lasten des Hrundstücks Nr. ass. 79 für den ver— storbenen Landwirt Heinlich Schaver, 2) des Hypothekenbrleig vom 30. Apr; 1910 über 5070 ½ Kaufgeld, mit 4 oo verzinelich, eingen agen im Hrundb iche vo Wagzum Band II Blatt 143 Seite 259 iu Lasten der Pläne Nt. 2782 zu 79 a 277 dm und Ne 1700 zu 82 a 51 am für denselben, 3) da Hovothek⸗nhriefg vom 5. Nozember 1913 über 3000 (6 Darlehn, mit 5H o vernnklich, eingerragen im Grundbuche von Olerum Band 111 Blatt 204 Selte 379 zu Lasten des KGrundstücks Nr. ass. 111 für denselben, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 309. November E917, Vor mittags 1A Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Riogagshausen in Braun schweig, Zimmer N. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Braunschwelg, den 8. Mat 1917.

O. Meyer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts NRiddagghausen.

(11672 Aufgebot. te Ehefrau bes Lehrers a. D. Her⸗ mann Strube, Magdalena Siruve, geb. Poggensre, in Lübeck, vertreten duich die Rechtganwälte Dr. Wittern, Schorer und Dr. Munck in Lübeck, hat beantragt, den am 4. Oktober 1834 zu A mstedt geborenen, seit etwa 50 Jahren verschollenen Johann Voggenser. zuletzt wohnhaft gewrsen in Armstedt, für tot zu erklären. Der be—⸗ jeichnete Johann Poggensee wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den E9. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gericht zu Bad Briamstedt anberaumten Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls scine Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Bramstedt, den 12. Mai 1917. Königliches Amtggerscht.

11570) Bekanntmachung. der August Ferdinand Hugo Gůü nthersch n Todegerklärungesache ist der Termin am 24. Mai 1917 aufgehoben und neuer Termin aut den 21. Juni 19141, Bormitiags EI Uhr, Jimmer 209, an= beraumt. Danzig, den 21. Mai 1917p. Ftöntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

11677 Anfgebat 1

De Erben der am 28. Januar 1917 zu Zell bei Bent heim verforbenen Johann Fehr III. Witwe stathartna geb. Bormuth: I) Eva Katha kgg geb. Bormuih, Ghefrau

det Heinrich Lelst in Schönberg, 2 Anna

* .

Bradford, 22. Mat. Am fter dam, . Mai.

än fe dar, EI. Mai U loko 713, für Jun 70t, für Ju Am sterdam, 22. Mai. k .

Leinöl 1 3 6 in 69t, für Juli 69, für Augast 703. 0 T / 2 4a 9 . . loko middlmg 2l, 15, do. für Mai 20, 34, do. fur Juni 20,76, , gar rf r, Hisnhleüeläer,l

et-rleum refined (ia Cases) 12,75, do. Stand. white in Ne 1 O, 25, do. f Tanks 5,60, 23 Credit Balances at Oil City 3,10, ucker Zentrifugal i Weizen Roter Winter ——, Mehl clas (neu) 12,25 —- 12,75, defr Kaffee Rio Nr.7 loko 108, do. für Mal 8, 11,

do. für September 8,31, Zinn 65,25 65,75.

New Pert, 21. . in der vergangenen L 30 173 000 Busbels, an Kanadaweizen 17 694 000 Bushelg, an Mais

Rio de Janeiro, 19. Mai. (W. T. B.) Kaffee.

mittags 11 Uühr, vor dem unterzeich. K

Woltmarkt un⸗ GSantas Kaffee Ribs loko 1082.

Tot, für August 723. Rübs! icko —.

(Ww. T. G) (ka. T. &.) (MW. X. * (. T. B.) (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko midd ling 20, 18,

do. Rohe & Brothers 25,99, Getreidefrackt nach

W. X. B.) Die sicht baren ; Woche: n Weizen

3u⸗ Sack.

, , n.

iditãtg⸗ 3c. Versichern ag

schollene wird aufaefordert, sich spätestens ln vem auf den 18. Dezember 1901X7., Mitiags IZ Uhr, vor dem unier⸗ jeichne ten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, wöidrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spät stens im Aufgebote. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Ryritz, den 14. Mat 1917. Königuches Amtsgericht.

(1II681] Mn fgebot. w

Ver Albert Tbelen, Zigarrenfabrikant in Mähen, hat in seiner Eigenschaft alz gerichtlich bestellter Pfleger des abw senden Sieinbhauers Joser Klemm aus Mayen bean rag, den bei schollenen Joses Klemm, geboren am 23. August 1879, zuletzt wohn⸗ haft in Maven, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20 Nopember I9E 7, Bormiitags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Tobezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod den Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotetermine bem Gericht Anzeige ju machen.

Mayen, den 9. Mal 1917.

zFönigliches Amtsgericht.

(116831 AUusgedot.

Die , , . Louise Reinl, geb. Graft, in Gassel hat beantragt, den verschollenen Koch Anton Reinl, geboren 14. , 1866 zu Krondorf (Böhmen), seit 1905 unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Potsdam, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den? 4. De⸗ zember 1 9I7, Mittags 12 Uhr⸗ vor Tem unterzeichneten Gericht Kasset Wilhelmstr. 8, Hlnterbaus, Zimmer S6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgenfallg die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu ertellen vermögen, ergeht die ufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Vorsbam, den 15. Mal 1917.

Königliches Amtg gericht. Abteilung 1.

(II685 MUufgedot.

Die Ghefcau Henrteite Friedꝛrike Helene Meyer, geb. Grlmm, in Hamburd, ver tret⸗n burch die Rechtsanwälte Justinat Warntz und Dr. Lübbe in Wan abet, hat beantragt, den v rschollt nen Ghrtnian Hein ich Ißrgen Caspar Reiucte, geb. am 30. März 1861 zu Altrahlitent, zuletzt wohnhaft in Wan dgber. ar tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufge⸗

Urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift

.

1 2 e x w ; ö

am 0 , e

ordert, sich späͤteslens in dem auf den Februar 1918, Bormittags 11 Uhr, vor dem unte veick neten Garidt anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die ., erfolgen wi d. An alle, welch azkunfi äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wandsbek, den 12. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Il 686] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanng Juliut Karuertz, Luise geporene Thalmann, in Germoe bat beant agt, den verschollenen T ufmann Karl Thalmann, gebor⸗n am 23. Januar 1868, zuletzt wohnbaft in Elhiagerode, für tot ju erklärer. Der be— je chnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den d Marz E918, Vormittags 95 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, wödrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen . ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht

nzeige zu machen.

Wernigerobe. den 18. Mat 1917.

Fbntaliches Amtaericht.

11871 U ufgebot.

Der am 16 Mirz 1912 in Pretzsch a. E. verstorbene Piiwatmann Carl wotihelf Trippens hat in seinem Teslament vom 3. Junt 1903 die Kinder der Geschwister selner verstorbenen Eltern zu Erben ein- getzt. Auf Anttag des Rachlaßvfl gert werden ditse aufgefordert, ihr Erbrech! dem unterzeichneten Gerit snät⸗steng in dem auf den 27. Jult 1917, Vor. mittags NO uyr, anberaumten Auf. geb tarmin anzumelden, sowelt ibr⸗ Atresse nicht dem zum Nachlaßpfleger be— st'llten Gerichte kan isten Pünntbier in Schmiedeberg befannt gemonden ist, wiorigenfalls werden ihre Rechte bei rer ö des Erbscheins nicht berũdsichtigi

er den.

Schmieveberg, Bez. Halle a. S., den 11. Mat 1917.

Köntgliches Amtegerlcht.

11865 NUufgebot.

Der Rechtzanwalt Dr. Metzdorf in Berlin, Tempelhofer User a, hat als Verwalter des Nachlasseg der am 6. Fe bruar 1917 in Benrsin, G oßbeeren. sraße 63 d, ihrem Jetzten Wobnsitze, ver sto benen Witwe Soßhie Jod Wartros geb. Stabl, das Aufgebot; verfahren jum Zveck der A schlie 99 don Nachlaß. gläubig en beantragt. Vie lachlaßglaͤublge⸗ werden daher aufgefordert, ibre Forde, 1ungen geaen den Nichlaß der vor— bezeichneten Wit Warkoß shöytefteng in bem aaf den 12. Jult 1917. Gor- mittags ER Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht im Zimmer 33 anberaumten ÄAuf— gebotgtermine bet diesem Geri te an= lum lden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und den Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be. wesstücke sind in Urschrifst ober in Ahschrift betzufsigen. Die Nachlaoß⸗ gläubiger, we ch. sich nicht melden, önnen, unbesch det des Rechtg, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichttieilarechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berücsichtigi zu werden, von den Eiben nur insowen Befriedigung ve langen, als sich nach Be— setedigzung der nicht a mngeschlossenen Glän. biger noch ein Ueberschuß eralbt. Die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Ver. mächtnifsen und Auflagen sowte die Gläu. biger, denen der Erbe unbeschränkf haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Berlin Sw. 11, Kleinbeerenftraße 16.19, den 9. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 9.

116761 Aufgebot.

Der Heinrich Schmitt in Dieburg hat als Verwalter des Nichl isses der am 21. Febru nt 1917 in Dieburg veistorbey en Karl Schmut Witwe, Christine geb. Knapp, von da das Aufgebotsverfahren ., Zwecke der Autschlleßung von Nach- aßaläubigern beantragt. Bie Nachlaß⸗ aldubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätesten⸗ in dem auf Freitag, den 24 Uugust 19417, Bor mittags 9 uhr, vor dem unterjelchneten Gericht anbe⸗ raumten Aufg botgtermine 6 diesem Gericht anzumelden. Die ung hat die Angabe des Gegenstander und des Grundeß der Forderung zu enthalten. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aut flichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen beruchfichtiat ju werden, von den Erben nur insowett Befriedigung en , als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Leilung det . nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aug Pflicht

11688 Duich Ausschlußurteil des Kal. Amte= gerichig Dürtkeim . Dat. vom 16. Mat 1917 wurde Wiibelm Fd, quib. 6. pril 1857 in Oegerskein, Ghobn von Heinrich und ee th irlna geb. Gta d d rh. Schlosser, in Frei g beim, zuleyt Resewist im 23. bayer. Inft. Reit. 9. Komp. für tet er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 5. St vember 1914 fesigestellt. Bad Dürtheim, den 19. Mat 1917. K. Amte gerichte schreiberti.

11691

Durch Augschlußurteil vom 1. Mai 1917 sind folgende Militã personen:

ö. der verschollene und vermißte, am 4. Januar 1893 in Meutsch Jamle ge= borene Flescher Ernst Scholz aus Frob. man, Kreis Brieg, zulttzt Gefreiter bet der 3. FTompagnle d s Gardejãgerbataillonz,

2) der verichollene und vermißte, am T August 1879 in Sheppelwitz geborene Abeiter Paul Sderra aus Löwen, Krelg Brieg, zuletzt Landsturmmann bet der 6. Kompaanl des Reserveinfanterteregi⸗ ments Nr. 22,

3) der verichollene und vermißte, am 14. Junt 1883 in Lossen, Kr. Brieg, ge⸗ borene Arhetiter Karl Pavior aus Wald⸗ dorwerk, Kreig Brieg, juletzt Wehrmann bei der 11. Kompagnie des :ndwehr. infanterleregimentg Nr. 51,

für tot erklärt worden.

Alt Zeitpunkt des Todes wird bi

3 Ernst Scholn der 29. Jall 1915,

2) Paul Sderra der 25. September

1215 und 3

3) Kul Papior der 9. September 1914 festaestellt.

Löwen i. Schles., den 1. Mai 1917.

Gkynsgllches Amiaericht.

11692

u ch Auischlußurteil vom 15. Maß 1917 ist. die Todegerklärung folgender Ekriegsverschollener gescheben:

1) des Bankbeamten Offinerstellvertre ter Radolf Heckert der 1. Kompagnie, Brigade. eisatzhataillon 21, zuletzt in Reichenbach R. Schl. wohnhaft,

2) des Steinsetzerg Reservist Alfred Vogel der 11. Kompagnie Reserve= infan terler eaiment Nr. l (aicht Infanterle⸗ regiment 21), zuletzt in Schobergtund wohnhaft,

3) des Kutschers Wehrmann Hermann Daumann der J. Kompagnie Infanterie teg ment Nr. 176, zuletzt in Reichenbach . Schl. wohnbatt.

Als Zeipunlt det Todes wid zu 1 der 9. September 1914, zu 2 der 27. T bruar 1916, zu 8 der 5. Januar 1915 estg · stellt.

o ichen nach i. Schl., den 15. Mai

Königliches Amtagerlcht. (11693

Derch AugschlußurtiDl vom 10. Mai 1917 1st der am 27. Oktober 1384 zu Strelno geborene Arbener Martin Kolaffa für tot erklärt wo den. Als Zeitnunkt des Todes ist der 13. Juni 1815, Nach⸗ mittags 12 Ubr, festgestellt.

Etrelno. den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

11694 Durch Autschlußurtell vom 14. Mat 1917 ist der vörschollene Gefangenen⸗ aufs ber Johann Ogwald Füücher, aeb. am 7. Seytemßer 18865 in Rothbendo f, dr. Pleschen, wohnhaft acwsen in Wronke, zuletzt Gefreiter bei der 1. Zzomy. dis Landwehrinfanterler gimentg Nr. 37, für tot eiklärt worden. Als Zeitpunkt di Todes ist der 20. Mal 1915 festgestellt. Wronke, den 15. Mat 1917. Könlalich⸗ z Amtagericht.

[11695] Oeffentliche Zustellung. Ver Landsturmmann Johann Helnrich in Berlin- Lichtenberg, Herr richstraße 4, 1. 3 auf Kommando Gefangenenlager Cottbus, Gutgyerwaltung zu Gaf y bei Slemengdorf, Kreit Cottbus, Prozeß— bevolmächtigter: Rechiganwalt Justtirat Brückmann, Berlin, Friedrichstraße 129, klagt gegen selne Ehefrau Martha Helene Heturtch, geb. Sternbeck, unbe'annten Aufenthalttz, auf Giund böglichen Ver⸗ lassent, mit dem Antrag auf Ehescheidun). Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 8. Zivillammer deg Königlichen Landgerichts III in Herlin in Charictten- bura, Tegeler Weg 17 / 20, auf den 8 Sey⸗ tember 1917, Vormittags 10 Uhr, Saal 132, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 10. R. 142. 17.

Charloitenburg. den 10. Mal 1917.

Kroen ing, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichtz III.

(II1577] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Regloe Dubt, geb. Dubs, in Allenstein, Proleßbevollmächtigter: der Rechtganwalt Juftizrat Viegner in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Johanne Dubs, ä in Rosenberg, Westpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behbauptüng, er habe sich im Jahre 1914 heimlich entfemnt, obne sich um sie ju tümmern, sein fetziger Aufent-

teilgrechten, Vermächtnissen und i sowi⸗ für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteis ein, daß jeder Eibe ihnen nach rer Tellung dis achlosses nur für den seinem Gihtelt entsprechenden Tell der Ve bindlichkeit haftet.

ö egnrg, ben 6. Mel 101. ü

halt sel unbekannt, mit dem Antrage: dle Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—=

sich durch einen bel diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechttanwalt alz er nf. mächtigten verirren ju laffen. 2 R. 29/17. Gibing, ven 15. Mar Igif. Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerlchtz.

ils s] Oeffen ni ad M ung.

Der Johann Friedrich Län nns, af Kreegslazarett Il, vertreten durch Rechtzan⸗ wälte Dr. Alfred Rrunuert u. Wallhe⸗ St rick, klagt gegen feine Ehefrau Else Bünger, geb. Z. llner, f. nher Ralfett⸗ lautern, Schulstraße 6], jetzt unbekannten Aufentkaltg, auf Ghescheid rug und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das kandgericht in Hamburg, Z vilammer 2 (Zivilfuffiige, häude, Steveringhla; , auf den LI. Jani 197, VormittagRe 95 ühr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dleser Auszug der Ladung berann gemacht.

Oanhurg. den 21. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11879] Ceffentliche Buste lung.

Die Hoflieferant siima S. Adam in Berlin W., Leipngerstr. 27 / 23, flagt gegen den Geschäfssführer Hang Zeitiinger, genannt Leitwer, früher in Rerlin, Kur- fürstensteaße 146, jetzt unbekannten af. enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte don der Klögerin am 8. Juni 1997 und 15. Mal 198 die in der Klage. rechnung verzeichneten Kleidungasfücke zu den dort angegebenen Zeiten und Preisen im Gesamtbetrage von 128. 16 gekauft und ützergeßen erhalten habe, der Klägerin durch Wobnunggermsttlung des Beflagten auch 2,75 M Unkosten entstanden seien, mit dem Aatrage: J. den Beklegt en ju zerurtetlen, an K äqgerin 6 13075 nebst 4 vom Hundern Zinsen von M 158, seit dem 15. Mai 1913 zu zahlen, JI. die Kosten des Mechttstrelt, ju tragen und III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Mie Kläeria ladet den Be= klagten iu mündlichen Verhandlung des Rechtzstieitg vor dag Königliche Amte— gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald straße 66 sß7, Jimmer 5j, auf den 19 Seytem ber 1917, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage detannt gemacht. 38. C. 1734. 17.

Berlin. Sch dnebe rg den 4. Mai 1917.

Der Gerichts schrelber deg Königlichen Amtggaerichiz. Abt. 38.

11880] Oesfent iche Junsteluug.

Die Ftima Mechanische Leincnweberel Laichlngen, Paul Hugo Kabn ihn Stut gart, vertreten durch die Rechtgan walte C. Ediaid, A. Inman und HBr. Fine i Bremen, klagt gegen den staufmann J. J. Litwiagky, 4 Souty Michigan Bo. Ghecago, wegen Forderung, mst dem AÄn⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von M6 4989,60 n hst 6 os0 Verzuggzinsen fen dem 1. August 1915 zu verurteilen und dag ergehende Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar ju er, klären, und lahet den Beklagten jur münd= lichen Verhanblung det Rechtsstreitz vor das Landgericht, J. Kammer für Handel, ichen, ju Bremen im Geiichtigebäude, 1. Obergeschok. auf Dienstag, den EO. Inn EL9IT, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju he⸗ stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Ja. stellung wird dieser Auszug der Klage be= kannt gemacht.

Bremen, den 19. Mai 1917.

Der Gerichte schrelber deg Landgerichte,

Kammern für Hanbl8sachen: Oe st mann, Sekretär.

11133) Oeffent siche Sustelling.

Der K ufmaan Hermann Blun berg in Berlin. Schöne berg, Marin Lulherstiaß 18, Proiehh - vollmãächt gte: Rechtgzanwälte Ju⸗ siijrat Auerbach und Dr. Abrahamsohn in Berlin WE Mauerstraße 68, klagt gegen L dir Firma (offene Handelzgesellschaf) S. TWBarschauner in London, 27) deren Inhaber: 4. Kaufmann Siedner War schaie r, b. Kaufmann Leon Marichauer in London, Row Lane 52h, aus Woechfel⸗ ansprüchen, mit dem Antrage auf koften— pflichtige Verurtellung der Beklagten zur Z biung von 5170 6 sowie der Kosien des Verfahreng in Sichen 35. Q 535. 16 des unterzeichneten Gerichts, sowie dag Urteil gegen Sicherh e ingle stung für vor— läuftg vollsireckhar zu erklären. Der Kläler ladet dte Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts reite vor die 22. Zipilkam mer des Köntglichen Land⸗ gerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Fimmer 128 1, auf den E. Ottober 1917, Bormittag s 10 Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevoll mächtigten veit eien zu lassen. (35. O. 124. 17.) Gharlottentb urg, den 8. Mal 1917.

Der Gerichts schrelbert des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

(118871 Oeffentliche Zuste lung.

Der Walzer Karl Scheffe yk in Könkgs— hütte, Kaiserstraße 76, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Scheffs in Könige⸗ bütte, klagt gegen den Waljer Franz *u⸗ bernak aus Russisch Polen, früher hier, Moltkepletz in Schlasbaug, unter der Ge⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für ge⸗ währte Kost im Monat März 1917 27 . und für ver utlagte Waren 18 (6, zu⸗

klagten jur mündllchen Verhandlung des Nechtestreits vor die 8. Zwillammer deg Königlichen Landgerichts in Fibing uf den n. Geytember 1917, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mut der Aufforderung, zu jahlen, 2) die Rosten des Ytechtestre tin!

6 also 0 46, 6. B.: vie zig Mart, chulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 40 M vebst 4 0½! Ztasen seit ben 1.4. 17

einschli. glich des Arrtstver fahrens 7 6. 0. 17 Mi taggen, 8) das Urteil für vorlefiz voll- streckbar jn erklä en. Der Kläner ladet in Beklagten zur mändlichen Ve wand. lung des Lie ff itt dor das Ki iig;riche Amtsgericht in Königshütte aur den 12 Jani 19127, Gormittag? S ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zune llung . Auszjug der Klage bekannt ge= macht. Königshütte, den 12. Mal 1917. Vittlik, Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

IIS851] Oeffentliche Zustellung.

De GEhesrau Johann , in Dberhausen Rbld., In dustriestraße 79, Proꝛeßbepollmãchtig : er Amit gerichit⸗ tretär Jarssen in Oberbausfen Rblr, klagt gegen den Bergmann Jean G eurde n scüher in Oberhausen, Mauerstraße 22, zurzeit unbekannten Wohn und Aufent. balitorts, af Grund der Behauptung, daß Bekiggter daa restliche Kostgel' Mär und April 1917 nicht bezablt babe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstrekbar zu verurteilen, 90 S zu zahlen und die Kosten des R-chtistreits einschließlich der diz Arrestve fabreng ju tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestecig wird der Geklagte vor ra Königliche Amtggericht in Oberbausen Rh d. auf den 2. Juli 1917, Bor mitte g 10 Uhr. Saal 28, geladen. Die Sache it zur Ferien sach⸗ erflärt.

Oberhausen Rhle., den 13. Mal 1917.

Bigler t, Gerichte schre ber des Königlichen Amtégerichts.

lUl838 Oeffentliche Zustellung.

Vie offene Vandelzgesellichast unter der Firma Bück & Rochter in Leipzig, Prozeß bevollmachtigte: Rechtgar wal te Marxheim er u. Dr. Landaberg in Wieebaden, kla, gegen den Fabrikanten Rudolph Jacobn in Dobr vniewo bel Bialystock N assisch Polen), früber in Wiesbaden, Rückerf⸗ straße 31, aus Ware kauf, mit dem Ar= trage, den Beklagten kostenpflichtsa zu ver⸗ rrtellen, an die Klägerin 15 591,10 4 nebst 60! Zinsen von 768,50 seu 4. Jun 1914 von 2688,35 A seit 16. Jun 1314, von 967.05 seit 16 November 1914, von 2940,25 M sit 14. Dejember 1914, von 192370 M seit 27. Dejemt er 194 und von 1522,50 M seit 6. Februar 1915 zu zahlen und dag ergebende Urteil gigen Sicherbeitgle i ug für vorlä fig voll⸗ treckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor die Kammer sür handelssachen des Königlichen Landgerichts auf den Z. September 1917. Vor mittags 9Oz Uhr, Zimmer Nr. 51, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bellen. Die (tinlasfangöfctst ist auf zwei Wochen festzesetzt. Zum Zweck⸗ der offentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Kiage betannt gemacht.

Wie baden, den 18. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtt, kammer für Handelgtsachen.

III1852] Oeffem iche Getanntmachung

Die Reklamattontfrist in Prisensachen „Import“ ist um 2 Wochen unh in hrisensach⸗ n, Blommers dyk“ um X Mo nate vei längert worden.

Hamburg, den 18. Mai 1917.

Der Vorsitzende des talserlichen Prisengerichta: J. V.: Hartmann.

11883

Zur Festsetzung des Nebernahmeyrelseg fir den der Firma Metallurgical Co. Liz. New Castle a. Tyne enteigneten Kriegt⸗ bedarf soll auf Anordnung kes Hern Vossitz'nden am 22. Juni ü gn 7, Bor- mittags LO Uhr, vor dem Reichsschtedz= gericht jür Kriege wirtichaft in Berlin W. 10, Viktorlastr. 34, verhandelt werden. Dle Kirma Metallurgical Co. Lid. Rem Casile a. Tyne wird hiervon benach= richtigt mit dein Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden 3 auch wenn sie nicht vertreten sein ollte.

Geschäftgstelle des Reichaschtedtzaericht⸗ für Kriegswirtschaft. II. A. V. 439. 16. 44586.

. 1. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen At.

11806

Freimillige Versteigerung! Am Sounabend. den 286. Mai 19127. Mütags 2 Uhr, werde ich tn Welmergdorf, Berlinersir. 47, 66 Stück fruxe der Gewerkichaft Glück. born, Berlin. Wilmergdorf, Pariferfir. 33, bffentlich meistdietend gegen sofortige Barzahlung versteigern. Kelvin, Gerichtsvollzteber, Charlottenburg, Se phie Charlottenstr. 46.

r .

M Verlofung C. von ö. Wertpapieren.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1 10. 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: L. der Proninz Westfalen und der Nheinproviug:

. gu 4 o/ Biichtt A Bis m.

Buchst A u 0090 ½ (1090990 Tir) Ne hl (661 7286 75 1234 1258 1332 1488 1509 16731 1890 3751 4167 4379 48 49566 Sig? S355 bs8z 6354 6437 6440 S657 6636 6768 6900 7011 7105

7541 7588 7694 7703 7819 7151 76s.

Buchst R i 1899 * (300 TI.)

Nr. 123 563 12060 1349 2127 2181 267?

2s 2997 3237 3257 32687 333535. zEeichn d zu 8090 1 (169 TI.

Ne 2565 13 So3 los 1313 37 57

420M, 431 S1 4765 S978 Is 136

5706 7419 7591 7754 8131 S548 9024

10165 1096546 10729 107765 1335 11739

12195 12463 12494 12532 12663 12924

13962 13171 13456 14003 14027 14251

14260 11321 14438 14593 14691 14815

14983 19114 15130 15144 15221 15814

19975 16091 16284 16504 16575 16585

16608 16629 16687 16697 17015 173655

17417 17723 17779 17782 18075 18268

18308 18338 18893 18952 19042

19685 19186 19565 19570 19929 20084

20186 20357 20395 20408 20463 205343

20664.

Bucht. D. ju 73 Æ (26 TIr) Nr. 1488 1531 1789 3190 3830 5015 5944 6058 6177 6558 6771 6928 72416 7917 7960 7964 8134 8407 8791 9800 10015 10450 10555 11014 12429 12512 126556 12624 12795 12865 12964 13177 13184 13309 13349 13409 13430 13685 13769 14036 14263 14341 14452 14676 14767 14772 14792 15152 15228 15742 15789 15856 16024 16147 16216 16294 16654 16743 16907 17029 17050 17373 17425 174580 17496 17650 17690 17751 135118 18150 18187 18516 18570 18674 138503 18815 18912 19004 19107 19211 19462 19571 19616 19705 19797 19850 20020.

b. zu 40,½ Buchst. Rn u. Dm Buch st. Æ R zu E00 S Nr. 62. Bu chst. D zu 75 S6 Nr. 76

191 1.

C. zu A 0,9 Baͤchstabe L bis H. Buchst E zu 3000 Nr. 64 125

185 247 290 312 365 396 453 540 571

60d 619 727 734 736 785 860 935 977

1026 1053 1103 1106 1127.

Buchst M ju 1500 M½H Nr. 21 64 94 95 107 145 150 213 233 268.

Buchft N zu 300 S½L Ne. 15 79 82 249 343 351 493 509 544 600 686 694 794 1078 1106 1174 1388 1409 1430.

Buchst. 44 zu 75 Sn Mr. 108 233 243 279 324 340 352 401 579 629

632 748.

Buchst. E zu 30 M Neo. 21 35 94 1041 1096 115 118 140 144 150 151 168 176 189 187 198 204 223 248 253 259

288 291 326 332 335

261 263 274 284 345 355 362. II. Vrovinz SessenRofs au:

a. zu o/ Ru cst. A bis B.

Buchst. A zu 3000 S Nt. 4 519 719 728 900 1162.

KBuchft HR za 1500 Nr. 223 258 358 368 470.

KRumst. C zu 3800 S Nr. 2 247 419 454 559 992 10650 1420 1631 1651 1709

734 2379 2390 2460 2478 2556 2819

2908 2962 3290 3366 3455 3488 3575 3721 3918 4179 43658.

Buch st D iu 715 ½ Nr. 121 282 294 653 703 891 1106 1391 1440 1445 191 1801 1808 1842 2097 2116 2140 2283 2398 2541 2592 2672 2677 3532.

b. au &] 0οςυ..

KBuchst. N zu 3090 Nr. 29.

Die autgelosten Renten briefe, deren Vernnsung vom 1. 10. 1917 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Ausfforde⸗ Uung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rãckgabe der Re ntenk riefe mit den dazu ge hörigen, nicht mehr zahlbaren Imndichein en

zu Ja. Reihe 9 Nr. 7 bi 16

h 21

318 85 66 2 ' 16

nebst Erneuernnasscheinen vom I. 0 DIT ab bel den Kanig⸗ ichen Nentendantfassen hier selbft oder in werlin C. Kloster straße 76 1, oder dei der Högigl. Seehandsung (Preuß. Etaate bank) in Geertin V. 5ß, Mark grafenstraße 4s a, Vorm. von g bi. 12 Uhr, in Empfang in nehmen. Der Wert etroa fehlender Imnescheine wird in Abzug gebracht.

Wie Einlieferung der gekündigten enten; brief: kann zum Fälligkeinstage duch durch die Post portofref erjolgen, worauf der Gegenwert in der heantrogten Wei e auf Gefahr und Kosten des Gmpfängers üher⸗ mittelt wird.

Es sind die folgenden 40 (a— i, - n) beiw. 34 o/ (E] Ren enbrtefe sesn 2 Jahren and länger rücksägdig:;

I. der Proniuz Westsalen und ber

Rhein yrovir z:

X. Buchst. O Nr. S535 selt 1. 10 1907,

b. Buchst. I) Nr. 9201 seit 1. 10. 1908,

. Buchst. C Nr. 2191, Bachst. D Nr. 17023 felt 1. 4. 1910,

d. Buchst. D r. 10261 seit 1. 10. 1911,

. Buchst. I Ne. 13436, 15205 seit 1. 4. 1912,

f. Buchst. O Nr. 20740 20741, Buchst. D Nr. 19989 selt 1. 4. 1913,

g. Buchst. D Nr. 14 78 seit 1. 4. 1914,

h. Buchst. O Nr. 19170 seit 1. 10. 1914,

i. Buchst. O Nr. 308 1856 3007 12375 15493 15494 16426 19406 19478 19971 2072tz 20744, Buchst. D Nr. 8909 13628 14529 16331 186502 18573 19866 seit 1. 4. 1915.

k. Buchst. K Nr. 368 seit 2. 1. 1909,

1. Buchst. 7 Itt. S jeit 2. 1. 1814.

II. Der Brvving Gessen⸗-Nafsaur

m. Buchst. I) Nr. 1631 3660 sett 1. 10. 1914,

n. Buchst. C Ne. 06 2663, Buchst. D Nr. 1747 2089 3748 seit 1. 4. 1916.

Die Inbaber die ser Rentenbriefe werden zur Verm⸗idung weiteren Singverlustes an deren Einlösung erinnert.

Wtünster i. W., den 18. Mat 1917. Reanigliche Dirertton der Nentenbanf.

ö u fa,.

** 3