1917 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

18805 19646 21122 21722 M36 2659 23105 23496

18762 195 046 21720 2 23 5j 33057 25466

13712 19421 0699 61 hh e h

ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr 15168 18457 18642 einzuliefern, um hiergegen und 6a 19403 19393 19397 Quittung den Nennwert der Renten brfese 1959 19952 20203 in Empfang zu nehmen. 1165 21252 A307 Vom 1. Oktober b. Jg. ab hört die Ver. 21823 21835 21929 zinsung der autgelosten Rentenbriefe auf; W434 22482 22500 wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ ö 2 29h ont Die . , ae Ge , n ehe. Wen den fehher berlosten Rentenbriefen Ti. von 40 Renteubriefen der . , der Provinz Brandenburg sind die nach. Brovlug Sachsen Lit. Aa bis ERK. ; stehend genannten Stöcke 9 . zur ö r; zu 3000 M 2 Stück , , n, n 9 et der Rent sse vor⸗ 2235 ;

. zu 1500 M 2 Stüch Werke zur Teilnahme an der 36. ordent⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

ekanntmachungen über den Verlust

117641

Bel der infolge unserer Pelanntmachung hom 77. v. Mis. beute geschehenen öffent- lichen Verlosung von 4. und 4 pro⸗ zentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

I. A prozentiae Nentenbriefe.

Buch jt. A zu 3000 ½ ᷓ1000 Rtlr.)

UAlII94 AUuslofung von Rentenbriefen. Bet der beut gen Auglosung von Nentenbriefen der Vrontuz Schleswig Holstein sind zum 1. Oriober 1917 nachstebende Nummern gejogen worden: I. A M0 ige Rentenbriefe Guchstabe A bis E. Buchst A ju 30900 M (1000 Tir.) Nr. 6 225 445 49 614 685 713 798 125 Stück. und jwar die Nummern: 396 840 1931 1122 1124 1245 1409 1440 1536 1564 2653 2741 2749 3249 1923 1564 1734 1741 2129 2147 2155 3239 3369 4049 43848 5398 ld 2332 2331 2134 Ratz 2641 294 doör8 Dez? 2317 5173 65öos 7178 722 3066 31 ĩ 3209 3221 3508 3575 7232 7247 7378 7400 7527 7550 7902 140 493. 1114 4129 4259 4747 7933 8051 S211 8415 S834 S922 89258 15338 418 2 4929 5090 5205 5457 99051 9311 96527 9675 1003090 109338 ß ?78 * 6132 6166 6252 6102 10253 10636 106411 108839 10897 10925 6965 7055 7172 7434 11189 11446 11497 11822 11871 8041 8075 8094 58177 12179 12522 12575 12604 12677 20 S563 S583 8695 8739 12755 12855 12896 13089 13297 92090 9261 g395 9436 13481 13589 13643 13686 13803 96662 gs31 9843 10047 14033 14128 14357 14409 14766 10318 10666 10718 10763 14951 15066 15085 15223 15372 10960 10966 11072 11073 15588 15969 16534 16692 16850 11312 11316 11393 11623 17174 17215 17320 17490 17577 12192 12250 12394 12450 17711 17742 17800 17827 18018 12702 12740 12776 13194 18354 18493 19221 19364 13426 13520 13562 19639 19865 19881 19889 19982 13877 13945 13948 20018 20227 20270 20308 29331 20334 204654 20486 20608 20625 20643. Guchst. E zu 1500 ½ (500 Rtlr.) 47 Stück, und zwar die Nummern: 118 295 331 392 795 892 1086 1187 1436 1525 1804 2017 2254 2336 2361 2542 2751 2974 3331 3345 3539 3751 3835 4370 4659 4668 498) 5464 5850 6038 6168 6233 6303 6360 6574 6666 6785 6841 6092 7074 7102 7318 7324 7330 7341 7384 7489. Bucht. O zu 200 M (1090 Röhr.) 189 Srück, und zwar die Nummern: 180 346 507 1272 1763 1990 2158 2247 2534 2955 3011 3215 3218 3723 3837 3945 3955 4009 4092 4286 4301 4739 4890 4979 5117 6035 6087 6109 6173 6368 6483 7096 7283 7692 7809 8004 8022 8207 8350 S542 S670 8755 9239 9g256 g317 9330 9657 Ih43 10132 10247 1066389 10747 10929 11143 11601 11675 11811 11858 11999 12005 12138 12272 12514 12664 12905 12946 12990 13004 13021 13177 13377 13721 13739 13809 13816 13850 13881 13882 13953 14079 14333 14340 14398 14424 14481 14495 14612 14708 15012 165137 15191 15375 15383 15410 15513 15796 16066 16272 16692 16820 16914 16946 16976 17021 17218 17542 175661 17681 17714 18091 18154 18884 19086 19198 19580 19624 19972 20093 20108 20266 20448 20456 20533 20579 20605 20817 21180 21328 21534 21773 22387 22548 22658 23121 23246 23358 23576 23909 24024 24201 24230 24252 24429 24542 24600 24618 24629 24684 24697 24778 26352 265489 25529 25659 26857 2tzo0? 26088 26113 26331 26467 26500 27082 27108 27177 27195 27209 27243 27375 27443 27522 27624 27644 27659 27727 27831 27871 27943 28018 28083 28085 23104 28119 2820 28439 28491 28493. ; Guchst. D zu 765 M. (25 Rilr.) 163 Stück, und jwar die Nummern: 212 3090 449 1970 2023 2076 2326 2622 2772 2783 2803 2841 3284 3374 3543 3759 4081 4175 520) 5576 5930 6307 6643 6697 6791 7121 7233 7334 7363 7372 7459 7608 7660 Ssol3 So)? 8095 S297 8413 8743 8789 8834 9017 9354 9440 9460 9511 9682 9774 9789 10126 10143 10160 19199 10278 10360 10376 10470 10504 10690 109951 11044 11225 11250 11503 11604 11911 11978 12197 12381 12406 12619 12721 13015 13150 13246 13280 13354 13712 13744 13831 14227 14521 14554 14749 14804 14815 14843 15146 15165 15286 15531 15675 15736 15786 15853 16010 16029 16080 16250 16273 16292 16295 16480 16494 16879 16898 17007 17102 17179 17201 17545 17716 17753 17993 18226 18259 18333 18466 18571 19017 19029 19102 19203 19515 19861 19905 19928 20159 20337 20339 20593 206783 20885 20994 21142 21322 21346 21359 21432 21433 214589 21604 21652 21673 22066 22099 22201 22362 22437 22487 22749 22877 23190 23290 23337 23344 23415 23437 23498 23631 23645 23908 24063. Buchst. E zu 320 M (10 Rtlr.) 9671 10293

. . 3weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Kuͤniglich Preußischen Staatsanzeiger.

AM HZ. Berlin, Mittwoch den 23. Mai 18467.

64 , nf * lichen Generalnersammlung ein, die , me , , um m. 83 ; Lit. Mah u 75 46 2 Stück Nr. 2 130. am Montag, den 18. Juni 1917, * , Fundsach . RHI. von 2. dο Mentenbrlefen der undsachen, Zustellungen 2. Here, . Anzeiger. für den Raum einer 5 gespaltenen Einpeitzzeile z Y.

* 8.3

29

)*

r m me -t:

Sffentlicher

Nuzeĩgenyreiz

6. grwerhg. und Wirts enossenschaften. ei fla ꝛc. , Unfall und Iny ä ersicheru 92. antautweise. 4. 96 7. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nück ytändig find: A. A vrozemige Reuntenbriefe Morgens 115 Uhr, zu Braunschweig ö z . Buch st. A bis E) BVroving Sachsen Lit. L bis H. im Sitzungslaaie der Braunschweiger * ** ufe, Verpachtungen, Verdingungen ze, sest J. Dttober 907 Buchst, ) Nr. 13821. Lit. . Ii 40990 1 2 Stück Nr. 65 C68. Pripe tant Aktiengesellschaft, Brabant⸗ ofung 2c. hon Wertpapi seit 1. April 1910 Buchst. O Nr. 10593, Lit. M ju 1500 S 2 Stück Nr. straße Nr. 10, statifindet, und für die Buchst. D Nr. 8796, 146 196. folgende Tagesordnung sestgesetzt ift: eit 1. 2Wkteber 1910 Buchst. C Nr. 19895, . Lit. M ju 300 4 3 Stück Nr. 53 1) Bericht des Vorstands, dez Aussichtt · seit 1 April 1911 Buchst: D Nr. 17036, 311 321. rats und der Revisoren über das ab⸗ Buchst. E Nr. 10200, Lit O zu 75 M 4 Stück Nr. 41 44 gelaufene Geschäftsjahr 1916117 und seit J. Ottober 1911 KBuchst. R Nr. 109023, 106 194. den Rechnungsabschluß. Genehmn⸗ sest 1. April 1912 Buachlt. Nr. 726äzl, EV. von 40; Reutenbriefen der gung der Bilanz, des Gewinn- und sei 1. Oktober 1912 Buchst. E Nr. 10189, Proninz Danner Lit. A bis K. Verlustkontos und des Revisions⸗ seit 1. April 1913 Buchst. O Nr. 265863, Lit. A zu 30900 M (1000 Tir.) berschts sowie Beschlußfassung über seit 1. April 1914 Buchst. D Nr. 5301, 13 Stück Nr. 1098 158 214 345 380 412 die Gewinnverteilung. Beschlußfo ssung seit 1 Dktober 1914 Buchst. C Nr. 5255, 444 539 608 687 906 952 1377. über Entlastung des Aufsichtsrats und seit 1. April 1915 Buchst. A Nr. 9380. Lit EB zu 1500 (500 Tlr.) des Vorstands. Buchst. B Nr. 10976 1468 7342 7422.7 Stück Nr. 73 100 254 301 4151 2) Erhöhung der Tantleme des Auf⸗ Buchst. G Nr. 3716 18398 23140. 454 459. sichtg rate. Buchst. D Nr. 1384 4751 7566 17364. Exit, C zu 300 M (190 Tir.) 3) Wahl zum Aufsichtsrat. EE. A vrozentige Mentenbrtefe 27 Stück Nr. 314 486 501 578 682 947 4) Wabl von Rechnungsievisoren gemäß ¶Guchst AA bis EE) 1024 1043 1066 1151 1184 1271 1316 528 des Statuts. . selt 1. April 1914 Buchft. ERF Nr. 2, 1335 1479 1482 1519 1537 1659 1912 Um die Stimmberechtigung auszuühen, seit . April 1915 Buchst. Ek Nr. 1. 2009 2117 2191 2387 2468 2488 2578. müssen die Aktien bis Freitag, den Die Inhaber dieser Hentenbrtefe werden Lit. 4 zu 765 M (25 Tir) 26 Stuck 15. Jun 1917. Nachmittags 1 Uhr,. wiederbolt aufgefordert, den Nennwert Nr. 82 207 273 394 425 461 651 704 bei einer der nachfolgenden Stellen hinter⸗ nach Ablug des Betrages der von den mit⸗ 85 945 10655 1081 1143 1348 1670] legt werden, wogegen die Aushändigung abzultefernden Zinsscheinen etwa feblenden 1687 1733 1759 1905 1976 2010 2066 der Stimmkarten erfolgt. Stücke bei unserer Kasse in Empfang ju 2091 2148 2206 2260. Die Attien bleiben bis nach Schluß nehmen. Lit. E zu 30 M (10 Tir) 7 Stück der Generalversammlung deponiert. Die Die Einlieferung ausgeloster Renten- Nr. 465 739 819 945 1175 1643 1836. Stellen sind: briefe an die Rentenbankkasse kann auch V. von A υ Rentenbriefen der stasse der Dampfkessel, und Gaso⸗ durch die Post portofcel und mit dem An- Provinz Hannover Lit. AA bis KE. meter ⸗Fabrik XI. G. vorm. A. trage erfelgen, daß der Geldbetrag auf Lit. AA zu 34000 4M 1 Siück Nr. 34. Wiite C Co, Braunschweig. gleichim Wege oder durch die Reichsbant Vr. von g dteutenbriefen ver Braunschweiger Vrivaibant ‚ttien⸗ oder dusch Postscheck übermittelt werde. Brovinz Oaunover Lit L bis E. gesellschaft, Srauuschweig, Die Zusendung des Geltes geschiebt dann Lit. 1 zu 3000 3 Stuck Nr. 228 Georg Tromberg Eo., Berlin auf Gefahr und Konen des Empfängers 533 550. ö W. 3, Jägerstraß . 9. . und jwar bei Summen bis zu 800 e Lit. M zu 1500 M 2 Stück Nr. 176 Daselbst iönnen Geschäfteberlcht, Bilanz durch Postanweisung. Sofern es sich um 187. und Gewinn, und Verlustrechnung vom Summen über 800 S handelt, ist einem; Lit. N zu 300 1 Stück Nr. 208. 4. Juni 1917 ab bejogen werden. ö solchen Antrage eine ordnungsmäßige Vie vorbezeichneten Ren tenbriefe werden Brauuschweig, den 19. Mar 1917. den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ Der Aufsichtsrat der fündigt. Letztere erfolgt vom 1. Okto ber

8 6 , 16 K erlin, den 15. Mat 1917. ampfessel · un 1917 ab bei den Königlichen Renten- bauttaffen in Magdeburg und erlin Gasometer Fabrik A.. G.

stönigl. Direenion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg. oder bei der Fröniglichen Sechandlung vorm. A. Wilke & Co. ( Greuß. Staate bauk) zu Serltu W. 5b, Sem ler, Geheimer Justizrar Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen Vyrsi gender. von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungz⸗

n Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nscht mit eingelteferten Zinsscheine bei der Aus, zablung vom Kapital in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen 1) A0 Rentenbriefe der Provinz Sach sen aus den Fälligkeitaterminen April 1907, Lit. D Nr. 19667, Oktober 1909, Lit. D Nr. 20183, April 1910, Lit. D Nr. 22725, Avril 1512, Sit. G Nr. 2i8ig, Oktober 1912, Lit. D N.. 5019,

eren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. MNtlengesell iche fien.

29776 29838 29877 29942 29948 30027 30295 30306 30321 30534 30570 30576 30823 30834 30856 31088 31218 31236 31628 31861 31944 32073 32125 32168 32299 32484 32553 32795 32808 32810 33203 33227 33355 33437 33456 33483 33666 33684 33700 . 33806 33835 34009 9t 34310 34434 34463 34472 41552 3456560 34587 34638 34661 34704 34838 34859 34889 34890 34893 349090 34942 34954 34962 34978 35094 35095 35156

zh, dae W, zößl 2565 hh zie m, gg, , , ö, , , i, , d, n, n, , g,, , dn, 3, g zh zög rh ssl zi än. , ät n, i n, öh zz zizs ssl, , , e, tz zatß 3506 zzz 3363 zh; gg k iz iss ih zöbe zh ds den z zes zzti sz zs z36zs Ihz6 zess s de loo 46 40538 4093 4133 4148 1s) . . do ge n 111 453 1633 686 ee , , . är nhl she ziof zfäß 3g , . dlz. di. olg Hehß där däz3 33h e, d d, fis, tel oötetz Hitz 5178 54s ist 5ihh , . 3 h, g, ohhh 63 5533 561 , , , „giß zißs ee ähh beßg Hör 3h ds dee, ds, zöß shr öör; itt Size Sts ss ,,, 6175 6190 M 6228 6229 6256 6278 35 6. y J e sösd Cözo S5? 653 61iIt 634 , t9l Sog ö6ß hs? 666 e238 673? , . siöih säge gs og. Ch, sos ö,! JJ iG4 zIz6 zlt4 zit za33 755 z Adr zäis zäh kätzs 53s zes hoo Ul zäh zt 7e egg 77 Rö6ß öh] Tötz: 7ytzs zhzß zr s dols Shhs zog 511tz. ish Ses 624! zes? dez Sah 3314 S318 S339 56h öh sit sitz z51i7 S233 3515 3531s zt Förs gig? Sar daß 3335 359 ägl id Fizz Halt glägß zahz s Höss ghd, ld, göß ö, Söss gos ght 955 1663 obi öh ol 10130 ihrs log 16317 loz3i iGo igtez ids 10b4h 1gödn jo z3 1065 1663 1633 10533 iosäJz josgg 16315 ide, Iiaät 1561 ils 114 115305 ii5fz 1156? 1556 ii 1176, 1176 173 176 11895 1163, i133 12165 125 1213 lzl42 135 Jzz3i is 173205 1336; lzäg löl löl she. 17575 13616 agg? 1364 1355 iso 13733 1571, 1296 1es4z izt; zi 15155 15172 13175 15155 131653 1313 izzi 13285 13513 1555 i343 1347 1353 1351. 16361 i5ßsl iss 13615 13585 13746

29649 29711 29718 29892 29895 29938 0033 30204 30282 0405 0431 30446 071II 30795 30817 30876 30994 30997 31290 31323 313335 31982 32031 32052 32171 32173 32192 32618 22639 32775 32929 32973 33201 33393 33426 33429 33584 33629 33664 33745 33786 35788 34961 34293

II929 Bekanntmachung. Wir laden hlermlt die Attfonäre unserer Gesellschaft zu der am 13. Junt 1917, Nachmittags A Uhr, im DVolssemnischen Haus in Sonderburg fialffindenden dies. jährigen Generalversammlung ein. Tagesordnung: . . der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberlchte. 4 ö 2) Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung det Vorflands und Auf⸗ 3) j . d 3) Neuwahl des Aussichts: ats. 4 Berschiedenes. ffth Viejznigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung telnehmen wollen, baben ihre Attien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung beim Borstaud zu hinterleg-n. Is 29 der Statuten.)

(11779 ö - ö . „Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik, Prüssing & Co. Comman dit⸗Hesellschaft a. 1. zu Göschwitz.

Bilanz am 31. Dezemver 1916.

5) Kommanditgesell chaften auf Altien und tien gesellschaften.

11795 Bekanntmachung.

Bi der am 5. Mai 1917 vorgenommenen Auslosung unserer A4 C Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1912 wurden die folgenden Stücke gezogen:

24 39 98 117 168 169 173 185 193 201 231 262 371 401 494 592 671 756 791 795 837 S54 890 ga 1049 1075 1078 1081 1093 1123 1150 12090 1229 1279 1276 1279 1290 1305 13360 1331 1495 1496 1541 1711 1759 1822 1831 1845 1884 1920 1923 1925 1934 2016

9626 10299 10918 1 5 11 12076 12098 12540 12605 12627 12946 12994 13393 13766 3796 13991.

GBuchkst FHR zu 1300 S (5700 Tlr.) Mr. 186 249 324 756 799 915 962 9634 976 9965 1004.

Guchst CO zu Nr. 115 360 4535 7090 876 1573 1629 1631 2189 2227 2411 2425 2494 2538 2653 Iß0ß 3607 3656 3679 3735 4353 4357 4655 4862 4860 5lI59 5274 5346 5373 5394 50h 5665 5573 5579 5680 966 5999 6020 6078 6105 6146 6177 6314.

Wucht. D ju 75 S (25 Tlr.) Nr. 582 765 836 1242 1451 1695 1843 1844 1992 2005 2085 2213 2224 2425 2494 2495 26574 2581 2938 3107 3239 3639 4041 4235 4264 4268 4432 4469 4505 4603 4646 4654 4707 4781 5101 5270 5316 5330 5498 5572 5674 5750 5800 osS06 5899 5908 6081 6140 6277 6484 6501 55 6637 6941 7003 7024 7028 7029 7042 7072 7102 7267 7273 7277 7322 7458 7517 7639.

Kuchft E ju ZO (10 Tsr.) Nr. 5627 5628 5629 5630 5631 5632 5633.

I. 4 0/oige Mentenbri- se KBuchfrabe AA bis EE.

Muchst. AA zu 000 ½ Nr. 132 539.

Buchst KR zu 1500 S Nr. 82.

GBuchst. C C zu 300 MH Nr. 64 98 203.

Buchst. DH D jzu 75 S Nr. 88 209 319 343.

Buchst. EE zu 30 M Nr. 109 132

196

III. 33 0.½ ige Rentenk riefe Wurhstabe F bis H. Guchst. F zu 32000 S Nr. 53 182 22 216 1564 1730 2063 2067 2137 2323 2339 2838. Buchst. G6 zu L500 S Nr. 26 4418 172. Bach. H zu 200 S Nr. 826 876 1147 1451 1473 1526 1733. J zuchst J ju 775 A Nr. 933 937 1060 1413 jä6 i 156. J Buchft. K ju 30 S6 Nr. 272 6097 765. Rückständig sind: oo ige Rentenbriefe. seit J. April 1909 Buchft. D Nr. 326. seit J. Avril 1910 Buchft. D Nr. 3700. seit 1. Ottober 1912 Suchft. D Nr. 3770. seit 1. April 1914 Buchst. D Nr. 2623. seit 1J. Oktober 1914 Buchst. A Ne. 1145 13206 13833, C 12651 2016 4124, D 1990 2171 2153 650. seit 1. April 1915 Bachst. A Nr. 4802 5567 11997, B 757, C 1386 1456 4244 4975 5101, D 2115 2717 4391 5909 6711 7069 7391, E 569 6570 593 5595 5596 5h97 5h98. / seit 1. April 1914 Buchst. BB Nr. 75. seit 1. April 1915 Bucht. DD Nr. 190. Zzo/oige Rentenbriefe. seit 1. April 19009 Huchst. J Nr. 290. seit J. April 1911 Buchst. K Nr. 148. Die ausgelosten Rentenbrtefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Quittung und Rüdgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen Zintzscheinen zu 1 Reihe 6 Nr. 816 nebt Er⸗

neuerungsscheinen. . zu 16 Reihe 2 Nr. 2116 nebst Er— neuerungsscheinen, zu i ,,. 4 Nr. 516 nebst Er⸗ euerungsscheinen ö . 1. Okftober 1917 ab hei unserer faffe hierselbst, Augustaplatz s, bel der stöniglichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, oder bei der Königlichen Seehandlungshaupt⸗ rafse ju Berlin W. 55, Markgrafen⸗ siraße 46a, in Empfang zu nehmen. Vom l. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Ren tenbrtefen können dies⸗ unjer Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenannten ztaffen portofret einsenden und die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des

Ga pfangeis.

10056 10782 16986 17624 18083

19414

1 *

Abl ib ar ö 2494136 1550 36

F D. 7 dss S382

17 390 4 dd T7 S5 Jas Jss i

26 585

Dor Fra?

ds p55 77 65386

JI Is

TI Ts] J]

W644 69 nn

. Anlagen 331 999,57 . 12,85 332 012,42 1498 403,82

1458 403,82 1497 171,69

3 Gös w J. Grundstücke bis 1916 in 1916

70

800 16 (109 Vr)

lots 13355 II. Bauten bis 1916 2340 2400 in 1916 798 79867 41030 4309 41881 5117 5400 5411 5749 5933 6109 6125

S652 131

III. Maschinen biz 1916. . .. .

TTD TT TI dd 7

ob 19718

IV. Drehofenanlag: I bis 19115. in 1916.

434 692.20 121 350

Sonderhurger TNS T5

Elehtriʒitütg mer36 Act. Ges. Der Vorstanb.

2801 3875 1672

359384 36204 36207 36531 36711 37076

V. Diehofenanlage II bis 1916 in 1916

36480 36630 37034 37335 37544 37786 38142 38460 38794 39002 39143 39340 39627 39642 39844 39992. Die Einlö'ung erfolgt kostenftel vom L. August A917 ab zum Nennwert, leich S6 EO für jede Teilschult ver⸗ schreibung, außer bei der Kasse der Ge⸗ sell schaft in Berlin bel der Deutschen Baut, in Breslau bei dem Sic li si scheu Bautverein Filiale der Deut⸗ schen Bank, bei dem Banthause G. Heimann gegen Ginlteferung per Teilschuldperschrei⸗ dungen nebst Zinsschelnen per 1. Februar 1918 und folg. nebn Erneuerungoschein. 5) Antrag der Verwastunggorgane: Feb lende Zingscheine werben ven wem Die sHenerglversammlung wolle be⸗ Iinlösungsbetrage in Abzug gebracht. Mit schlteßen; Art. i, j der Sahung dem 1. August 1917, bört vie Verzinfung wie folgt abzuändern: ö. ausgelosten Teilschuldperschreibungen Das Unternehmen ist ein gemein

uf. nüsizes und nicht auf Befiiedi Hohenlchehntte O. C. in Mal lar. de Hen neu bc nen üg Hohenlohe Werke

gemäß werden von dem nach Art. Iittiengesellschaft.

IX, 4 sich ergebenden Reingewl böchstenß fünf vom 5 .

Schaltenbränd. Defert. (11928

Kayitaleinlagen als Dioldende ver

teilt, sofern nicht nach Art. IX, 4h ö. . . . 13397 1392, Die Aktionäre der Gorkumer Klein . w ö d mn e gen, , n, nr 14azd 1474 1475s iz ite It] häermit zur Generalversaminkfuing au Aanlcht übersteigen, al nicht lar jöoßl i5ig. 15131 15s ils Kor Sonnabend, den C. Zuni d. Ja. ttien bis jun Schluß des Hesch̃altz; n , 1ößhr iht 1 fön cb 1th gutgn Gndthöeck, erg( ben st Eingeladen. Wetti it, Komm, von den Kredit. 16 ls 15izi 1655 16. itzziss ke „Etntz sitsfarten und Stimmt kei sind genossen schafteön (Hariehnetassern bet ü sön, tb it ähh Läengäseinnngs der Iltiez zpäärestens ing über om finß— ißt iäts, Ing isl 16 16h Emre tät ver der Geärgiwer— , , j6ä4h 16h 165 Lehiß k'btbꝛ Jes, sämmtung, in Emwben an unferem oder bei Rn ssösung der Köese in 13 ts eä, Hees, been, 16, 66. Gureau, Am Delft 32, zu lösen. wird den Akctonären nicht mehr als äößz Löws sehn erh 167t5 16er, ) K'eschäftsbeiicht, Gensbmigung der Ieh, der Auffösnng ist ber Cern, lääis 16hls 15013 166t 15tt 166rch' Piignt, und. der Gewinn. und Pieit des Heschschaftebern ögensn h? jzesh 15s isn isßzßz 34zf WVetlustrecknung für des Hetrsebs fahr gemelnntzh ge Jrwecker u wee enden J 6 3 ö 19816 sowte Beschlußfaffung über 6) Neuwahl don Aufsichtor ate mitgliedern. öh 18 1s, sd ee, wbt ke Pltidende und, Cntlaftang (er L Verichtedenes. iz Iöbhsz öh 155; 15e E536. . Rorltanb und, des Anfsichihratz: Dun eihßabimsn an dez Generale dec 1553 153533 1542 Ih . 2) Neuwabl von Aufsichlsialgmỹitgiiedern. sammlung sind alle der Landwirtschamj⸗ y , 53 3) Aenderung des 3 9 deg Gefellschafte? lichen Zent al. Darlehnstasse für Deutsch= , ö. . ö Berttgges durch Ftsisctz ng eiʒner land angeschlossenen Spar- und Darlghug— , d, ,, , t ö,, el fired bi ker ln lßßs er, dn, 5 3 ., . . ö. aliezer des Aufsichls ratz. ie Aktion ätperelne üben ihr Stimm— ö, öl Se, , W W a Eünen, i, fal isi k , we dnnn, ws. w,, , n h, d, Ter Korniherze zee, urutsichtorats: cr g, ge, een, n eh 20bs 20höß 66e Ih s Sh6gi zor 8 . W etger. Eee, lie lere eln ftinht, hrs zo gl zhs55 zhs35 255116 Z06 , fies] K

Gas Werk Remich

Luxemburg Al. G.

1095249 S50 l

50l 854

36693 37050 37357 37630 37787 38169 38551 38826 39036 39241 39386

11923 TD Tr

Einladung zur Generalversammlung J der Landiyirischaftlichen Zentral; Darlebnskasse für Peutfchland am Mittwoch, dem 4 Jull A917, Nach⸗ Tita, ö n 7 ich ü Saale des

geordnetenhauses, Prinz Albrechtstraße 5 (Hauptportal). .

To gesorduung

1) Eröffnung durch den Vorsitzenden des

Aufsichtzrats.

2) Jihresbericht des Vorstands.

3) Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn⸗

ung Verlustrechnung für 1916:

a. Berscht des Rechnunggausschusses,

b. Beschlußfassung üler die Bilan und die Entlassung des Vorstands und des Aufsichtsrate,

C. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinng und . Höhe des Gewinnantells Ur 5.

N Bericht des Aufsichtzrats über bie

Reyvision der fil leid! ;

B. Schönebeck. 325 291,58

J. Grundstücke bis 1915. ... J

65 449 21962 is 8 555 8377 25 080 4: 55 j 7 sẽ

325 291 58 254 646

1684 348, 26 47042

1684 818,58 1706.

L680 112638

1321 669.41 12135

1321796, 75 1011225

131157851

II. Bauten bis 1916. in 1916 .

Abgang in 1916

553 917 1126 195 6h55 6h69 33 306 3 688 975 76

II. Maschlnen bis 1915. in 1916.

11755 Bei der heutigen Auslosung von NReutenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Oktober 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: H. von A0 /οδ Mentenvriesfen der Proving Sachsen Lit. A bis m. Lit. x M 2000 (1000 TI.) 100 Stück Nr. 651 663 1018 1103 1151 1643 1757 1908 2110 2436 2815 3652 3736 3933 4056 4279 4378 4417 4495 4538 5458 5640 5807 5hö5ß 6082 6143 6246 6263 6540 7010 7013 7138 7221 7547 7571 8352 8407 S462 8489 S507 S782 8863 8956 9192 9229 9318 g352 9410 9574 9664 9692 9765 99390 10143 10229 10277 10279 10641 10777 10828 10870 109238 11056 11217 11474 11546 11760 12033 12187 12203 12305 12508 12510 12792 12809 12858 13107 13132 13276 13446 13747 13792 13823 13922 14466 14476 14621 14907 15054 15325 15443 15674 15823 10893 1602s 16078) j. prsi Ji, Vit. G Rr. 24665, 16000 16105 16129 16274. 1. April 1915, Lit. A Nr. 2309, 9g133, Lit. EK zu E500 n (500 Tlr.) 12081, Lit. B Nr. 4659, Lit. O Nr. 16308, 31 Stück Nr. 2 49 467 494 766 1006 vit. 5 Nr. 10073 13561 15079 19321 1357 1684 1895 1974 27530 2810 3073 21919 23376. 3090 3157 3309 3774 343 3588 3761 2) AY Reutenbriefe der Provinz 3872 4450 4605 46853 4689 4709 4762 Hannover 1824 48565 4865 4879. aus den Fälligkelte terminen Lit. C zu 390 n (E00 Tir.) 1. Oktober 1910, Lit. E Nr. 247 155 Stuck Nr. Ss 112 607 655 1006 1. prit i9ii, Lit. 6 Nr. S373, Lit. E 1076 1154 1288 1741 1973 2028 2475 Nr. 562, 2527 3149 3259 3887 5389 5589 h848 1. April 1912, Lit. D Nr. 1673, 1862, 534 Götz; Hoöl3 66564 7008 7188 7296 1. Oftober 1912, Lit. A Nr. 463, Lit. E 7421 7610 8228 S331 83537 9001 golg Nr. 1033, 9057 9064 9507 10202 10312 10350 1. April 1913, Lit. C Nr. 1096, Lit. D 10937 11039 11229 11259 11353 11378 Nr— 473, 803, 2144, Lit. E Nr. 1168, 11415 11740 11817 11937 12010 12081 1. Okiober 1913, Lit. A Nr. 362, Lit. B 12225 12340 12353 13384 13507 13804 Nr. 303, 13857 13885 13904 14010 14012 14038 1. April 1914, Lit. 9 Nr. 2532, 14125 14191 14361 14497 14544 14761 1. Oktober 1914, Lit. A Nr. 1286, 14879 15164 15285 15374 165673 15681 Lit. E Nr. 1066, 15757 15775 15862 16061 16282 16356 1. April 1916, Lit. C Nr. 313, Lit. D 16546 16555 16631 17058 17263 17511 Nr. 601 2172, vit. F Nr. 1715. 17200 18197 18316 13369 18525 13594 3) 4A 0.½ Rentenbriefe der Provinz 18747 18816 19208 19509 19586 19650 Sannover 19732 19827 19943 19983 20077 20145 aus dem Fälligkeits termine 20383 20502 211090 21273 21393 21404 1. April 1914, Lit. DD Nr. 16. 21407 21521 21736 21840 21990 22067 Schuldver schreibungen der Gichs⸗ 22159 22339 22340 22376 22412 22478 feldschen Tiigungskasse 22852 22958 23017 23075 23262 23350 aus den Fälligkeitsterminen 23391 23400 23497 23498 23580 23699 1. Januar 1891, Nr. 2891 zu 300 23759 23796 23813 24001 24049 24066 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 (6 (25 Tlr.), 24122 24144 24495 24764 24970 25032 1. Januar 1892, Nr. 10693 zu 75 ½ 25070 25141 25193 25292 25317 25319 (25 Tir.) 25355 25393. hierdurch wiederholt aufgefordert, Lir. Dzu 75 M (25 Tir.) 144 Stück

dieselben bei den obengenannien Kassen Nr. 93 450 1077 1481 1589 1722 1752

einzulösen. 2296 2520 3032 3063 3198 3300 3517 . Die Einlieferung auggeloster Stücke 3789 4357 4420 4915 2605 3815 6244 kann auch durch die Post portofrei mit 56779 6783 7194 7292 7472 768637 S128 dem Antrage ersolgen, daß der Geldbetrag 8461 8718 9036 9297 9454 9711 9760

auf gleichem Wege übermittelt werde. 19252 19369 19309 109573 10813 11189 Die Zusendung des Geldes geschieht dann

Abgang in 1916

ii82ry) Speditions und Elbschiffsahrts Kontor Antiengesellschaft zu

Schnebeck, vorm. C. Fritsche.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu einer am 16. Juni d. Is., Vormittags O Uhr, im Ge⸗ schäfsis zimmer unseies Hauvptkontors in Schönebeck stattfindenden außerordent⸗ rg Generalversammlung elnge⸗˖ aden.

622 702 59191

dd 777

, V. Betriebarechnung: J R

1 . , ,,, . Laufende Rechnung: Schuldner, Lochtergesellschaften chuldner er e n nn der

II. Beteiligungen. . III. Apale

2 .

563 537

28 733

b92 271

3 364 823 442 768 177709

3566 29h65 M24

w

Tagesordnung: Beschlußfassung über Ergänzung bes §2 der Statuten Beteiligung an anderen Unternehmungen und des 5 16 durch Einschaltung des Wortes: deutschen' vor Notar. Die Aktionäre, welche an der General⸗ verlammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 16 des Staluts ihre Aktien bis 2 Tage vor der anberaumten Ber. sammlung bis Abends G Uhr bet unserer Gesellschaftekasse in Schöae⸗ beck oder bet einem deuischen Notar zu hinterlegen. Schönebeck. den 21. Mai 1917. D. Wanckel.

1000000 Sb Meß 147 873

660

asteuer und Aufgeid für aut reibungen. 4h o/o Schuld. rschreibungen ju 1000 M . davon ausgelost .... ö VI. Anleihe ö , ,, 5o/so Schuldverschreibun 1 VII. Anleihe Sc der . 43 9, Schuldverschreibungen zu 500 u. 1000 davon auegelost w

VIII. Ausgeloste Schuldrerschrelbungen IX. vypoth / ken ö 56 ( ö . 2 .

uthaben er Werkgangehörigen .. sonstige Gläubiger. irrt

,

XII. Rüdständige Löhne.

XIII. Rückständige Zinsscheine

XIV. Gewinnanteilsschei e J

XV. Gewinn- und Verlustrechnung .

do0 000 1000 000

S08 000 28 840 1500

I1926) „Securitas Fener · Versicherungs ·

Aktien ˖ Gesellschaft zu Berlin. Die Aklionäre obiger Gesellschaft wer ven biermit zur Teilnahme an der neunten ordentlichen Generalver sammlung am 20 Juni 1917, Vormittags 11 ihr. in den Geschafistäumen der Gesellschaft, Dörnbergstr. 1 1, Ecke Lützow. Ufer 15.16 ergebenst eingeladen. n n.,

1) Geschaäͤftsbericht den Vorstandg und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bemerlungen dis Aussichtz rats zum Ges bericht des Vorstandt.

2) Besch fassung über die Genehmigung der Jähiesbilanz, über die Gewinn verteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandz.

3) Wahl von Aussichts ratamitgliedern.

4) Wahl einer aus zwei Aktionären be= stehendön Kommission zur Reyision 3 unt: des laufenden Geschäfts⸗ ahres.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teiliunehmen beabsiztigen, muüssen laut 59 der Satzung Ginitritts⸗ larten vom Vorstand der Gesellschaft

56h 125

1681703 1 646 829 04

177 709 69 3 856 38 10 98875 36 = 370 33898 9 9hh O24 87 Dezember 1916. y, 9

) Stück, und zwar die Nummern: M765 10133 10204 10235 10257 10343 10420. Guchst. A A zu 8000 S 1 Stäck, und jwar die Nummer: 135. Buchst. Dl ju 75 ½ 1 Slück, und zwar die Nummer: 34. Buchst. EE zu 80 Æ 1 Stück, und zwar die Nummer: 12. II. 35 prozentiae Rentenbriefe. Buchst L. zu 3000 6 Sfück, und 16 die Nummern: 6 180 705 794 1284 297. Buchst M zu 1500 4 1 Stück, und jwar die Nummer: 1530. Buchst. N zu 300 S 5 Stäöck, und zwar die Nummern: 180 186 234 376 40. Buchst O zu 75 n 3 Stück, und zwar die Nummern: 140 156 244. uchst P ju 30 2 Stück, und zwar die Nummern 69 103. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 proz Rentenbriefe Buchst. A bis E mit den dazu ehörigen Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 7

Gewinn und Verlustrechnuna für ben 31

Debet.

J. Allgemeine Kosten ..... II. Unterhaltungskosten. ..... III. Z3insen IV. Abschreibungen Göschwitz:

1) Grundstücke .. . ö 3) Maschinen 4) Drehofenan lage ]. detgl. 11.

V. Abschrelbungen Schönebeck: 1) Hrundstũcke ...... ö ,

8) Maschtheen⸗— VI. Gewinn....

6 l 340 951 240 98344

77 8727

*

5 163. 25 030 42 174 584 43

33 306, 35 J . 270 33808 L204 72986

hn et or ne n lassen. An⸗ 21010 21020 21035 21048 21124 21182 , . ,,, er nl ge rn e ehh fte, en. zie g, died iss Sig Ilg 30 Juni 1917 ar , . 3 , . . . 332655 Einladung zur zehnten ordentlichen gewahrt bleiben joll, später eingehende 5 J r , ,, ,,, e,, dan, . 3. 2 e. 53 6 3 5. . 51 en 26 Un ordru e ür e A 33 ö. ö. 3 3 . 5 , . 3 ,. . Vereinen öl, Sie i 1 „ö n, h 33h; 3737 23h mich, Jeder Atttonär ist an⸗ des mit der Vertrefun . . ö . . y. 36 z ö er. ,, einem dementsprechenden und 6 satzzunt n il, , . i gl 90 241439 ih 24534 n. des Vorstands zu perjehen. Um den ge 24632 24696 24745 21761 2414804 248465 Tagegorbuung : setzlichen Vois z

8 OE e ) * z 1 ten ĩ ö 3 33 36 ö. ö 3 1) . n, , der Bilanz r fn . . nügen . * . ö . . ny⸗ und Verlustkonto. res tjeitig abzuschließen, sied An⸗

Kre dit.

Tage vor der J. Gewinr- und Verlustrechnung:

In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereitz seit ? Jabren röck⸗ ständiaen Rentenbrlefe, welche noch nich zur Zableng vorgelegt sind, abeedruckt. Dee Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung fer eren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗

lalten erinnert.

Stettin, din 15. Mal 1917. igliche Dir einion der Reutenbank.

is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4vpro⸗ jentigen Rentenbriefe Bucht. AA bis EFB mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe? Nr. 2 bis 18 vebsi Erneuerungsschein und die 33 prozentigen Rentenbriefe Buchst. L bis P mit den dazu gehörigen Zingzscheinen Reibe 4 Nr. h bis 16 nebst Erneuerungs. schein, bei der hiesigen Nentenbank kaffe. Klosterstr. 76 1, vom L. Ctiober EDIT

11413 11835 11881 12149 12185 12294 12401 12766 12985 13198 13182 13407 13842 14280 14409 14591 147 14831 14940 15082 15238 15339 196508 12775 15932 16048 16109 18248 16481 16728 18854 17011 17369 17367 17609 17631

12170 12774 13440 14570 15109 19905 16405 17105

12175 12985 13560 P 14655 15159 15916 18429 17209

Krafiloz erklärte Rentenbriefe

rovmz Sachsen:

Lt. D Nr. 22895 über 75 .

Magdeburg, den 19. Mai 1917. Königliche Direktion

auf Gefahr und Kosten des , er

der Rentenbank für die Provinzen

syätestenßd am 2. Generalversammluug abfordern.

Geschäflg er scht und Mechnunggabschluß für das Geschäftsjahr 1916 liegen in Bargzu der Geselschaft, Dörnbergstr 17. zur Einfichtnahme auz.

Berlin, den 21. Mai 1917.

Ter Aufsicht rat.

18002 18030

Sachsen und Gannover.

Dr. Kaempf, BVoistgenber.

Iöß53 ö 5 576 oh 77 hst Iögä3 5h z öh. S5 Itg23 369 2 S5 gr 6 ige Iz s zz 355 5 30 Ish 3 664 663 ttz 65s 535 365g 7934 zr iso s 273 lz 7355 27557 33d ih 6s 2755 z7tzo5 J'3z 4 JZ r gis zg 7935 53 JZ65365 36g 5351 gz; zt 355 Isg 1 S135 553i 35535 2385351 25515 Ish sz 25551 Ihe. 5034 hh zz

265916 26062 26423 26825 27173 27575 27699

28620 28954 29079

chtaratg. 4 Verschiedenes.

aben. Diedenhofen, 21. Mal 19 Der Borstaud.

940 29208 29236 29239 29503 29524

Franz Mehn.

2) Entlasturg des Vorstandg und Auf⸗ 3) Wahl von einem Aufsichtsrat omitglied.

Stimmheirechtigt sind nur solche Aktio—

näre, welche ihre Attien bis fpätestens

14. ,, . der r, . telaire in edenhofen

6 hof hinterlegt

1I7.

Der Au fsichtsrat. W. Müller, I. Vorsitzender⸗

ie

meldungen spãäte stens bis ö Juni der zuständigen Filiale einzureichen. Vereine, die noch nicht im Beßitz stimm berechtigt, r Attien sind, erhalten für khie an der Generalversammlung teilnehmen den Mitglieder Auswelsfarten, die von der zunändigen Filiale abzuforßern sind. 6 , fifth 191tz ist in

r. 9 des Landwietschafilichen Genossen schafteblaites veröffentlicht. f Gerlin, den 15. Mat 1917.

Der Borstand.

O. Müller, für die

Dietrich.

ĩ

m

8d

Vortrag vom Jahse 19156. II. Verkaufg⸗ und Beteiligung rechnung

Der Generaldirekior: zugleich in Generalvollmacht

elde Stehenden:

öschwitz (Saale), den lo. März 1907

S59 226 72

345 503 14

.

Die per sönlich haftenden Gesell schafter: Ernst G. W. Prüfsing. Hans Prüssing.

2 6