kammer des K. Landgerichts Weiden auf Mittwoch. den 11 Jüll 917, Bor- mittags 9 Ute, mil der Aufforderung zue Hestellung eines ber dlesem Gertchie zugelassenen Rechttanwalts. Der Klage begründung wird noch nachgetragen: Bex in der Klage aufgeführte Kaufschillingsreft zu A416 M 30 3 nebft Zinsen ist längst vollständig bezablt, irgend welche Kosten oder Spesen sind dem Beklagten nicht er= wachsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Weiden, den 19. Mal 1917.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
11341 1 In dem Verfahren, betreffend die Ver—
gegeben. Wird die Vermittlung der oben genannten Bentrfefmmanrftell in und Banken in Anspruch genommen, so werden diese über die bel ibnen eingereichten Ilnsschein anweisungen dem Ueberbringer Duntung ausstellen und die n uen Zinsschelnbegen längstens nach Umlauf eines Monats gegen die mit Empfangsbescheinigung zu ver— sebenden Quutungen verabfolgen.
Ein sendurgen durch die Post haben porto⸗ frel zu gescheben; die Räcksendung erfolgt in diesem Fall auf Kosten des Einsenders, und zwar unter Wertangabe von 600 (6, sofern nicht ausdrücklich eine andere Wert⸗ ar gabe gewünscht wird.
Sollte elne JZinsscheinanwelsung ab- handen gekommen sein, so ist alsbald der unterzeichneten Stelle die betreffende Schuld⸗
teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen derschreibung vor iulegen, worauf diele mit
den Gemeindeschullehrer a. D. Alfred
Kaul in Zällichau hinterlegten Betrags
bon 171 6 75 3, ist zur Er⸗ klärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der
Verteilung Termin auf den LI. Augnft
E9I7Z. Vormittags LAIuhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht in Berlin. Mitte, [11917] ö Zimmer
Neue TFeiedrichstraße Ih, Nr. 174/175, III. Stock werf, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichts schreiberei 11I. Stock, Zimmer 195157, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einderstanden set. Der nach dem Ver⸗ teilungtplan einem Beteiligten zugeteilte
Betrag wird ihm von der Hinterlegung flelle durch die Post übersondt werden.
Berlin, den 2. Mai 1917. Ram dor, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtagerichts Berlin Mitte. Abt. 79.
An 1) Heirn Willy Techow, zuletzt Emdenerstr. 18, 2) Ubrmacher Paul Schützler, zuletzt Berlin, Köpentckerstr. 15, Iden Tapezierer Emil Rößler. zuletzt Berlin, chrünthalerstr. S5, 4) den Kaufmann J. WBuschoff zuletzt Hamburg, Eꝛikastr. 41 b. Brock, 5) den Maseumsbeamsen Gerhard Wick, zuletzt Berlin, Matternstr. 4. 6) den Buchbalter Albert Komnick. zuletzt Berlin, Hochmeiterstr. 16, 7) den Händler Ferdl⸗ nand WGöhner, zultzt Berlin, Swint⸗ münderstr. 77, zu 6 und 7 unbekannten Aufenthalts.
12124]
Zur Festsetzung des Uehernahmeyreises des der Firma A. Braunstein in Jassy bei der Fuma J. Wittner & Co. in Berlin enteianeten Krlegsbedarfs soll auf An⸗ ordnung des Herrn Vorsitzenden am 235 Juni 1917 Vormittags Of Uhr, vor dem Reichsschieds e icht für Kriegswirischaft in Berlin W. 10, Vtttortastraße 4, verhandelt werder. Die Firma A. Braunstein in Jaffy (Ru⸗ maänten) wird hier on benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Teimin ver⸗ handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftastelle dez Rrichsschiedsgerichts für
Nr. Ja. 546. 17/878.
sriegswirtschast. 12125 / Zur Festsetzung des Uehernahmevreises für den der irma A. Maqiini & Gal zolari in Matland enteigneten Kriegs⸗ bedarf soll auf Anordnung des Hern Vorsitzenden am 26. Juni 1917, Bor⸗ mittags L 1 Uhr, vor dem Reichsschteds⸗ gericht ür Kriegewirtschaft in Berlin w. 10, Viktoriastr. 34, verbandelt werden. Die Firma A. Magrini Calzolari in Mailand wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und enischleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. ir. IIa. A. V. 464. 17. 2506. Geschaͤftestelle des Reicheschiedsgericht; für Krlegswirtschaft.
4 Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
11919
Bekanntmachung. Die Aussolgung weiterer Zins- scheine zu den Großherzoglich BHoadischen 31, 969 Eisenbahn. anlehen von 1875, 1878, 1879,
1880 und 1886 beir.
Za den Schuldyerschreibungen obiger Mulehen werden für die Jahre 1918 bis mit 1927 weitere Zinsscheine aungefolat.
Dle Besitzer der Schul dverschreibungen käͤnnen die neden Zinescheine gegen Ruck— gabe der mit der letzten Zinescheinreihe ausgegebenen Zingscheinanweisungen vom 16 Juni A917 ab sowohl unmittelbar bei unter zeichnerer Stelle. als auch durch Vermutelung der Großherzoglichen ODauptzoll und Hauptsteueräümter, Finanz! Domanen⸗ und Salinen. ämter, serner in Berlin bi der Dire e⸗ tion ver Diseonto Gesellschaft und der Deutschen Bank, in Frankfurt a M. bet der Direction der Tisconio-Gesell- schaft und de Deut schen Baut Filiale Frankfurt bejiehen. Zu diesem Zweck sind Verzeichnisse der nach Buchstaben und Nummern geordneten Zinsscheinanweis ungen einzureichen. Bel un serer Wer waltung werden die Zinsscheinbozen während der fiblichen Geschäftefinnden sofort nach Cir⸗ lteferung der Zuitscheinanweisungen aus
514 659
dem neaen Zins'cheinbogen versehen zurück- gegeben werden witd. Karlsruhe, den 15. Mai 1917.
Großherzoglich Badische Staatsschuldenverwaltung.
Communal⸗ Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung von Antlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am L Juli 1917 gezogen worden:
350 Aulebusicheine Ser. IX.
Lit. Aà A zu 5000 4A: 294,
Lit. A zu E000 : 1512 2172 233. 2668 2694 2712 3119 3875 4149 4195 41206 4381 4398,
Lit. E zu 500 Æ: 78 100 197 473 1202 1362 1454 1623 2265 2706 2752 2884 3239 3617 3880.
Der Nominalbetrag dieser Anlehne⸗ schrine kann gegen Etalieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsschelne vom 1. Juli E917 ah
an unserer Kafse oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit MAnstalt in Leipzig und deren fämtlichen Filialen und Dev ositentafsen,
bel der Direction der Diseonto⸗
Gefellschaft in Berlin und deren sämtlichen Niederlafsungen. bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filtalen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Äbteilung Henischel Schulz daselbst,
bel der Vogtländischen Bank in Plauen t. VS. und deren Filialen in Auerbach i. V., Faltenstein, Klingenthal und Reichenbach i. W.
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereitz früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Anlehnsscheine:
40/9 Ser. VII
Lit. A ju 1000 S: 1348,
Lit. B zu 500 n: 380 396 736 954 2070 3055 3641 3769;
400 Ser. VIII
Lit. A zu 1000 AM: 1719 3307 3370 3388,
Lit. B zu 500 M : 1386 2920 2975;
35 o/ Ser. 1X
Lit. A ju 1600 M: 269 1425 3438 wiederholt aurgefo dert, den Betrag dieser, slit ihrem Rückzablungstermin von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlebnsscheine zu erheben.
Die planmäßig am 1. Juli 1917 zu amortisierenden
4059 Anlehnsscheine Ser. Vl, Vill und 31sz30/ 9 Anlehnsscheine Ser. X werden nicht durch Auslosung bestimmt,
fondern durch Rückkauf erworben. Leipzig, den 19. Mai 1917.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
11783
Auftündigung von ausgelosten A 0,
und zo Rentenbriefen der Pro- vinzen Schlefien und Posen.
Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39 ff. des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehahten Verlosung der zum 1. Ostober 1917 einzulösenden Reutenbriefe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen:
H. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien: . zu A 0.
1II1 Stück Lit. A zu 3000 M (E000 Tir.) Nr. 36 491 1410 1626 1682 1795 1850 2002 2056 2066 2178 2574 2620 2770 3024 3396 3605 4142 4179 4607 4838 5147 5566 55876 5887! 5975 6304 6557 6762 6851 7502 7543 7547 7823 7992 gs852 10051 10276 11043 11100 11254 12791 13084 13282 13387 13706 13973 14198 14214 14279 14707 15404 15548 15623 16528 16917 17395 17788 17854 17898 18023 18302 19393 19489 19782 21205 21383 21444 21739 22410 22899 22992 23342 23427 23678 23863 23976 23985 24042 24194 24241 24335 24444 24504 24908 25118 25500 25586 25744 25792 25843 25931 26251 26782 26784 27194 27358 27921 27995 28048 28309 28346 28575 28804 6 29361 29402 29460 2946865 27514
515.
29 Stöck Lit. ERB iu 15090 40 (6 O0 Tlr.) Nr. 170 236 763 999 1373
6725 6862 7125
1433 1672 1744 1817 2238 2309 3257 3422 3502 4061 4087 4319 4544 5103 5417 5575 3658 5681 6437 6489 6678 6956 7139 7409).
115 Stück Lit C zu 200 (E O0 Tir.) Nr. 28 191 436 751 1333 1345 1486 2036 2217 2490 2686 3358 3526 703 370 1070 4153 1629 4875 5193 5273 510 5712 6096 6257 6491 6619 6649 7066 7595 7937 7993 S038 8458 9g064 9289 9322 9866 10300 10680 10806 11225 11596 11992 12480 12801 12978 13175 13391 13569 13793 13871 13914 15446 15810 16160 16347 16940 17659 17700 17825 17827 18023 18623 18759 19162 19743 19794 2 21396 22087 22100 22467 22795 2 23113 23384 23760 23779 23839 23913 24448 24462 24486 25382 25406 25452 25453 265524 25784 25836 26170 26395 26414 26439 26643 27168 27481 27546 27582 27605 27635 27651 27663 27721 27738 27843 27845.
93 Stück Lit. D zu 75 S (25 Tlr.) Nr. 446 892 1438 1452 1469 1508 1614 1649 1824 1895 2274 2364 2426 2532 4337 4394 4567 5018 5175 5673 5707 5737 5868 6072 6347 6544 6627 6650 6784 7055 7510 7935 S282 S657 9346 10314 10690 11385 11719 11768 11862 11987 12119 12207 12309 12475 12582 12920 13167 13250 14084 14318 15018 15478 15634 15851 16021 17220 17262 17291 17408 17676 17824 18163 18319 138398 18833 18941 19238 19328 19400 19546 19584 201058 20172 20241 20472 20934 21064 21078 21207 21233 21320 21520 21633 21686 21708 21725 21753 21782 21786 21841 21845.
1 Stück Lit. ERG zu 1500
Nr. 49.
5 Stück Lit. CC zu 200 / Nr. I 102 118 169 230.
4 Stück Lit. DD zu 75 M Nr. 19 33 42 46.
D. 31 3 * 0 / o.
8 Stück Lit. L zu 3000 M Nr.“ 483 618 701 942 971 994 995.
. . Stück Lit. M zu 1500 ½ Nr. 19 262.
19 Stück Lit. X ju 300 MS Nr. 185 200 230 266 409 419 449 554 845 875 902 976 1024 1219 1258 1268 6
7 Sfück Lit. O zu 775 S Nr. 28 44 215 217 316 330 338.
5 Stück Lit. E zu 30 M Nr. 51 59 80 101 130.
1 Stück Lit. T über 75 (½ Nr. I5. IE. von Rentenbriefen der Provinz Posen.
48 Stück Lit. A zu 3000 M (L000 Tir) Nr. 152 192 263 337 776 1935 2207 2307 2590 2717 2721 3130 3165 3676 5690 6030 6332 6769 71375 7490 8882 9313 9543 9746 10454 10708 10762 10997 11082 11270 11379 11578 11951 11984 12087 12306 12361 12444 12600 12874 12915 12967 13055
13285 13405 13532 13556 13615.
19 Stück Lit. E zu 1500 r (500 Tir.) Nr. 166 648 1499 19519 1739 2181 2456 2848 2961 3101 3251 3438 3465 3749 3896 4155 4173 4256 4259.
10) Stück Lit. C zu 300 13 (100 Tlr.) Nr. 696 SI13 844 1223 2754 2897 3565 4325 4891 6868 7093 7233 7543 7548 7756 7867 8231 S265 83395 8977 9119 9315 9612 9921 10045 10213 10352 10402 10404 10425 10551 10599 10654 10669 10714 10732 10745 10755 10804 11058 11071 11083 11183 1184 11212 11857 11894 12171 12200 12275 12299 12348 12505 12931 13081 13267 13373 13544 13609 13743 13758 13779 13963 13983 14121 14337 14359 14574 14673 14702 14714 14821 14882 14885 14918 15025 15257 15424 15440 15476 15519 15545 15578 15667 15683 15767 15833 165882 16121 16135 16175 16438 16622 16710 16860 16898 17268 17280 17681 17744 17766 17892 18053 13108 18279 18287 18407 18444 18601.
tz Stück Lit. I zu 75 M (25 Tlr.) Nr. 249 2334 2434 2648 2719 3026 3251 3305 3841 3897 4192 4379 5341 449 555 l 5734 6204 6333 6509 6682 72190 , , 7717 7772 7857 7904 8008 8056 8529
5574 8610 8653 S698 8821 8867 9108 9127 9185 9426 9431 9569 9601 9918 10289 109321 109352 10143 10469 10765 10841 11189 11253 11342 11512 11530 11608 11717 12067 12117 12299 12431 12477 12835 12917 12941 12998 13197 13282
921
8
( (
9) 2
4 3804 13879 14206 14418 484 14492 14618 14664 14726 ö 820 14821 14898 14911 15046 15079. 3, Stück Lit. Co zu 300 . Rr. I] 20 22.
4 Stück Lit. DD zu 75 S Nr. 1
223232 4132 23 55 43.
1 1 14
b. zu 37 0 o.
10 Stück Lit. E zu 3000 n Nr. 310 630 766 768 869 1228 1458 1596 1728 1781.
Stück Lit. MN zu 1500 S Nr. 61.
Stück Lit. B zu 300 S Nr. 237 341 362 655 1013.
8 Stück Lit. O zu 75 S Nr. 56 61 183 481 516 535 707 808.
5 Stück Lit. E zu 320 M Nr. 566 135 149 166 223.
l Siück vit T zu 75 d Nr. 23.
Unter Kündigung der vorstehend be— zeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktoker 1917 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zur en r der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowle gegen Quittung vom 1. Oktober 1917 ab,
mit Augzschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unferer Kasse — Albrecht straße 37 hierselbst — oder bei der stõniglichen Renteubaukkasse in Berlin C. 2. — Klosterstraße 76 — oder bei der Königlichen See nandlung ¶ Vreußi⸗ schen Staatsbank) in Berlin V. 56 — Markgrafenstraße 33 — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den Rentenbriefen Lit. A bis D (zu Ta und 1a) müssen die Zinsscheine Reihe 9
Nr. 7 bis 16, den Rentenbriefen Lit. BB
bis DD (zu Ja) die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 12 bis 16, den Rentenbriefen Lit. C60 und Dh (zu ILa) die Zinsscheine Reihe 2
3 Nr. 2 bis 16, den Rentenbriefen Lit. L 98 bis P (zu Ib und IIb) die Zinsscheine
Reihe 4 Nr. 5 bis 6 und den Renten briefen Lit. T (zu Ib und IIb) die Zins—⸗ scheine Reihe 3 Nr. 2 bis 16 bei— gefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge— stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1917 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Rentenbriefen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
KÆooO Rentenbriefe der Vrovinz Schlesien. . 10. 07 Lit. D Nr. 14472, . 10. 08 Lit. D Nr. 812, 4. 1e st DD M smn, 10. 12 it. E Nr. 22170, Ii s! Tit. . Rr. its
29171,
1 1 15 Sit B Nye 6rhg, Ritt. C Nr. 475 7815 16603 23808 27541, Lit. D Nr. 219 2375 5753 8795 15163 16315 16609 202326 21550,
1. 4. 14 Lit. PD Nr. 3,
1. 10. 14 Lit. C0 Nr. 42 46, Lit. DD Nr. 4,
1. 4. 15 Lit. C0 Nr. 124.
F/ Rentenbriese der Provinz Schlefien.
1. 4. 12 Lit. PF Nr. 116.
Æo Y Rentenbriefe der Provinz Posen.
1. 4. 07 Lit. D Nr. 6318,
1. 10. 07 Lit. D Nr. 6088,
1,4 608 it,. Nr. 8 Po, Tit. B Nr. 8771,
1. 10. O8 Lit. D Nr. 7821 11458,
1. 10. 10 Lit. GO Nr. 14529,
1. 16. il it. G Rr. 158533,
1. 10. 12 Lit. D Nr. 11172 14146,
1. 4. 13 Lit. O Nr. 12086,
1 109. 13 gi O NM. 13064 17291, Lit D Nr. 12383.
1 4 14 7. 0 Nr. 13155, 2 n Nr. 5990,
1. 10. 14 Lit. C Nr. 8728,
1. 4. 15 Lit. A Nr. 11918 12059 12944 13238, Lit. O0 Nr. 10253 15231 15889, 16099 17100 17471, Lit. D Nr. 1689 11615 12427 13826 14515,
1. 10. 14 Lit. O0 Nr. 59.
ho) Reutenbriefe der Provinz Posen.
1. 10. 13 it, F Nr. 97
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 41 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 w
Breslau, den 18. Mai 1917.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien und Posen.
11918) Beranntmachung.
Die Zusscheine Reihe s Nr. 1 bis 16 zu den Hohenzollernschen Rentenbriefen über die Zinsen vom 1. April 1917 bis 31. März 1923 werden nebst den Erneuerungsschetuen für die folgende Reihe durch die König⸗ liche Regierungshauptkasse hier aus⸗ gereicht. Vordrucke zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Abhebung der neuen Zingscheinreihe berechtigenten Ernene—⸗ rungescheine der Regierungshaupt⸗ kasse einzureichen sind, werden von dieser unentgeltlich verabsolgt.
Sigmaringen, den 19. Mat 1917.
Königliche Regierung. Nr. R. 113 III. Ang.
Lit. E
— * — — W — — Q —
9. — . 359
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften
(122061 Versicherungsgesellschaft
Thuringia in Erfurt. Nachtrag zur Tagesordnung für dle außerordentliche General ver samm lung am 9 Juni 1917, Vormittags LEO Uhr. im Geschänshause der Gesell⸗ schast zu Erfurt als Pank 3: Atänderung des 49 Abs. 2 Lit. b des Gesellschatzstatuts durch Einfügung der Worte einschließlich Darlehen an Kommunen“ hinter den Worten in Kemmunolpepieren“. Er furt, ben 23. Mai 1917. Der Verwaltungsrat der Ber siche run gsgesellschaft Thur ingia. Max Stürcke.
10792
Wir 1 6 6 ö
r FJabrilbesitzer elm Tazama,
. hat die Wabl zum Aufsichtsrats⸗ mitgliede unserer Gesellschaft nicht an⸗ genommen. .
Der Aufsichts rat bessebt daher far das Jabr 1916 17 aus den Herren;
Direktor H. Lange, Faltensie'n, Vor⸗
sitzender, — Fabtikant Emil Sachs, Plauen, stellv. Vorsitzender,
Kaufmann Adolf Simon, Plauen, Baumeister Franz Eckstein, Falkensteln. Chemische Fabrik Dorfstadt Vr iiengesellschaft.
12130 Cognarhrennerei normals Gebrüder Macholl, Aktien
gesellschast, München.
In der am 19. Mai 1917 abgehaltenen außerordentlichen Generalveisammung wurden an Stelle des bisherigen Auf⸗ sichtsrats, der in selner Gesamtheit auß⸗ scheidet, folgende Herren neugewählt:
Hugo Asbach, Rüdesbeim,
Franz Boltendahl, Rädesheim,
Albert Sturm, Eltville,
Rechtsanwalt Dr. Heinrich Rheinstrom,
München. München, den 21. Mai 1917. Der Vorstand.
Töss] Leipziger Allgemeine Kraft- omnibus · Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 14. Juni 1917, Vormittags LI Uhr, nach Leip ig, Zeitzer⸗ straße 8 / 14 in den Sitzung saal der Großen Leipziger Straßenbahn zur ordentlichen Geueralversammlung ein mit folgender Tagesordnung
1) Vorlegung der Bilanz samt Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1916.
2) Beschlußfafsung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn- und Ver lustrechnung und über die Entlaftung von Vorstand und Aussichtsrat.
3) Neuwahl des Aussichtsrats.
4 Verschiedeneg.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notar . . Attien spätestens am 11 Juni
bei der Gesellschaftskaffe, Dessauer⸗
straße 19, Leipzig, oder
bel der Bank für Handel X. In⸗
dusftrie Filiale Leipzig oder
bei dem Bankgeschäft George Menzer
Leipzig oder bei der Oaupikasse der Großen Leipziger Etraßenbahn, Zeißer⸗ sstraße 3/10, Leipzig. in den übliwen Geschäftsstunden hinter legen und big zum Schlusse der General. versammlung daselbst belassen.
Dle über die himerlegten Aktien aug⸗ gestellte Bescheinigung (Eintrittskarte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der General versammlung.
Gleichzeitig teilen wir unseren Herren Sigmmaktlonären folgendes mit:
Die Große Leipziger Straßenbahn hat sich verpflichtet, den Inhabern von . Million Stammattien der Leipziger Allgemeinen Kraftomnibus⸗Attienzesell⸗ schaft binnen einer Frist von 3 Monaten, gerechnet von di⸗ser Aufforderung ad, gegen Lieferung einer Stammaßttse 700, — zu bejahlen oder dafür einzustehen, daß hon dritter Selte den Inhaberin dieser Stammaktien der Umtausch gegen neu auszugebende Gioße Lap iger Straßen⸗ bahn⸗Attien im Verhälmis von 3 zu ] angeboten wird. Die unterzeichnete Ge—= ellschaft hat beim Deutschen Re ch und beim sächsischen Staate Entschädi nungen für ihre bei der Aushebung zu Heereg= iwecken nach ihrer Ansicht zu niedrig ab= i Kraftomnibusse und für die in—= olge dieser Aus hebung erfolgte Stillegung ibres Betriebes beantragt. Sollte eine solche Entschädtgung gejahlt weiden, so erb alten diejenigen Stammalthenbesitzer, die entweder ihre Aktten für 700 S6 an die Große Leipziger Straßenbabn ver⸗ aufen bezw. bereils verkauft haben oder sie im Verhältnis von 3 zu 1, wie oben erwäbnt, eintauschen bezw. eingetauscht haben, für jede Aktie je 1.1000 der Ent⸗ schädigung rachträglich gerablt, jedoch nicht mehr als 300, — 4 für die Arie.
Dle unterzeichnete Gesellschaft hat an Herrn Rechtganwalt Hermann Meyer J. in Lespzig als Treuhänder dteser Stamm- akttenbesitzer ihren Anspruch auf eine derartige Entschädigung im vorfstehendt geschilderten Ausmaße mit Zussimmung der Großen Leipziger Stroßenbahn alß von ihr übe nommenen Zuschlag zu dem oben angebotenen Kauf⸗ bej. Umtauschpreis abgetreten.
Die unterzeichnete Gesellschaft fordert die Herren Stammaktionäre, die von diesem Angebot bisher noch nicht Gebrauch gemacht haben, auf, falls sie dieses Angebot anjunehmen wunschen, diese⸗ binnen einer Frist von Monaten, gerechnet vom Erschelnen dieser Aufforde⸗= rung ab, Herrn Rechtsanwalt Heimann Mever 1. in Leipzig oder der unter. zeichneten Gesellschaft zu erklären.
Leipzig, den 22. Mat 1917. Leipziger Allgemeine C&traftomuspb us,
Aktien geselschaft. Der Aufstchtorat.
S. Me ver, Borten ver.
ele llchaften⸗
5) Kommanditgeselsschaften auf Aftien und
Aktiengesellschaften
Die Bekanntmachungen über den Verlust von e, en befinden sich ausschlleßlich
in Unterabteilung
11766] Rechnung abschluß.
Einnahmen.
1) Nebertraͤge (Rückstellungen) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Beiträge (Beitrags⸗ übertrãge): f euerversicherung d . inbruchdiebftahlversicherung. . . 6931,14 Wasserleltungsschůdenversicherung 2 202, 68
b. denrũckstellungen: euerversicherung 1 so inbruchdiebstahiversickerung.. 94, — Wasserleltun gsschůden ver sicherung ohh. —
I. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918. 1) Feuer. Einbruchdiebstahl · und Wa sserleitun gs ichü dener ficherung:
4AÆ 9
18
133 539 89]
Y) Beitrage, abzüglich der Rückoergũtungen: Feuerversicherung . 1263 903,82 Einhruchdiebstahlversicherung . 20 785.29 Wasserleitun ga schãdenversichꝛ rung 63832
3) Nebenleistungen der Veisicherten:
Autfertigungsgebübren: . 6 Einbruchdiebstabloersicherung .. 363, 25 Wasserleliungs schãdenversicheruyg 16
4) Sonstige Einnahmen:
Gewinn aus dem Verkauf ven Schildern...
Mus gaben.
1) Rückversicherunglbeiträge: . euer veisicherung . 466 g,, inbruchdiebstablversichernng .... 7492,37
Wasserleitungtschãdenversicherung .. 637, 98
2) Schäden: .
a. aug den Vorjahren, einschlleßlich der Æ 28 67 betragenden Schadenermittlungskosten, abmũglich des Anteils der Rückoersicherer:
aa. gezahlt: Feuerversicheruna — Ginbruch diebstahlversichkerung 165. 28 Wasserleitungsschã den versicherung EMU bb. zurũdgestellt: Feuerver sicherung z
b. im Geschäftsjabr, einschließlich der Æ 1095,95 betragenden Schadenermittlungekosten, abzüglich des Anteils der Ruckversicherer:
aa. gezahlt: ; Feuerversichetung . ... 260 388, 83 Einbruchdiebstahl versicherun g... 419649 Wasserleitungsschã denversicherung 03, 28
bb. zurũckgestellt: Feuerversicherung ö J Ginbruchdiebstablversicherung .. 5712. — Wasserleitunge schã den ver sicherung 264, —
132 220,98
72 611, -
las az a 29.
265 288
3) Urberträge (Reseiven) auf das nächste Geschaftssahr: für noch nicht verdiente Beiträge, abiüalich kes An⸗ tells der Rückversicherer (Beitrage überträar):
Reue rversicherung . 279 884,23 Glnhruchdie bsta b lyersicherung 3290 53 Wasserlei lunge schãdenversicherung 3317,37 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Ruck= versicherer: .
a. Prohisionen und sonstige Bezüge der Vertreter: Feuerversicherung 2539 GY gh Embruchdiebstahlversicherung . 2129,23 Wasserleitungsschaͤden versicherung 1311,17
h. sonflsige Verwaltungskosten .
) Leistungen ju gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen ... ö. 6 .
2
2) Uafall und Gaftyflichtwersicherung.
Gi unahmen. I) Neberträge aus dem Vorjahre 2 Beiträge ab lüglich der Rückvergütungen: Unfall versicherung . Haftpflicht versicherung
106 217 28
239 27 3h
3) Nebenlrislungen der Versicherten: Unfall versi derung , Haftpfllchtversicherung ......
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kdöniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 24. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anꝛeigenpyreia ir Ranm einer h gespaltenen Einheitszeile 386 3.
1290 zor ae
36 638 CM
————————
343 8735
3658 776 33
2 658 23 70 * 18
1668079. 83
Mm usgaben. I) Rückversicherungsberträge: Unfallversicht rung ; Vaftpflichwersicherung
27 Schäden, ang , des Anteils der Rückversicherer: a. aus den 7 b. aus dem Geschäftsjahr: ag. gejahlt: Unallversicherung, ...
Hafspflichtver sichtrung ... . ĩ t: Un fallv ĩ . bb. zurũctzestell er e . ̃
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftssahr: für nicht ee n g (g lage abiüglich des Anteils der Rück versicherer:
Unfall yer sicherung . , Vaftpflichtwersicherung .
4) K abzüglich bes Anteils der Rück =
sionen und sonstige Bezüge der Vertreter: ane ftpflichtver sichernng ..
b. sonstige Verwaltungekosten ) Gewinn..
* * *. 1 1 1 1 * 2
Rhöhung des
ssind ganz sofort in bar einzuzahlen zu⸗
2) Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
Einnahmen.
I) Ueberttäge aus dem Vorahre: Gewinnvortrag 2) Vermögenserträge:
. ginsen. ö b. Gewinn aus Kapitalanlagen....
Verschiedenes: Aktienumschreibun gs gebühren. 180 4) Gewinn aus der a. Feuer, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungs⸗
chäden versich erung
Ausgaben.
1) Verwaltungskosten:
a. Allg. Verwaltunge kosten Aufsichtsrat und Vorstand
i e, bre fe hf ben / reibungen auf Mobillar 3e 183 oo i Be r eng,
a. Kosten der Erhöhung des Aktienkapitals. ...
b. Sonstiges. ....
II. Vermõgendaufstelung für
Vermögen.
1) Forderungen an bie Aktionäre für noch zahltes Aktienkapltal
2) Sonstige Forderungen:
sowie bei Versicherten anderen
c. Guthaben bei nehmungen
6. Guthaben bei Verschiedenen. 3) Kassenbesland ; 4) Kapitalanlagen:
a. Hvpotheken⸗ und Kommunaldarlehen b. Wertpapiere..
5) Mobiliar.
6) Sonstiges
1) Aktienkapital.
über träge): . dersicherung inbruchdlebsiahlversicherung Wasserlt itun gsschãdenversiche rung Unfall versiche rung Yafipflichtoersicherung
(Schadenrůckstellungen): Feuerversicherung. Ginbrucheteb stahlpersicher ung Wasserlei run gt chaden ver sicher ung Unfallversiche rung Vaftpflichtversicherung
3) Sonstige Verbindlichkeiten:
b. Guthaben von ,,, C. Guthaben von
4) Organisationsfonds.. ...... 5 Reservefonds ' . 6) Nicht erhobene Dividende .. 7) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Kapitalrücklage .... b. an die Monte.
1
Berlin, den 5. April 1917.
Dr. Worm .
p. Unfall. und Haftpflicht veisicherurg? ..
b. Satzungs⸗ bzw. vertragsmäßige Vergütung an den
. 9 1 2
R . 1
a. Außenstände bei Hauptvertretern biw. Vertretern
b. Guthaben bei! Banken und beim Poftscheckamt. Ver sicherungtunter⸗
d. Im folgenden Jahre fällige Zinf m. soweil sie anteisi! auf das laufende Fahrt treffen. . ...
b. für angemeldete, aber nech nlcht bejahlte Schäden
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
erschiedenen. ...
C. Vortrag auf neue Rechnung ...
„Hohenzollern“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
— —— ———
9. Bankausweise.
i 2857
J 18
—4— 80 70 518
1 S801
. 719 364
6. Erwerbs. und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invallditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
den 9. 10 uhr, im Geschäsishause in Biebrich
ö 74 24878 a. Rhein.
— ä
enossenschaften.
echtsanwälten.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
12185] . Dyckerhoff & Widmann A⸗.
Gener aiwversamm lung am Samstag, Juni 1917, Vormittags
, e,
I) Geschãaͤftsberichte und Rechnungtab⸗
lage, Genehmigung der Bilanz und
der Gewinn. und Verlustrechnung.
7) Beschlußfafsung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorftands und det
ö sictzrat
4 Wa um Au rat.
wier enn Rhein, den 23. Mal 1917. Der Aufsichtsrat.
Eugen Dyckerhoff, Vorsitzender.
. . 783 6615
19136 41909 147 804 den 31. Dezember 1916.
ost6 nicht einge⸗
.
S3 134 141 257
461 4746
7503 11705
705 O5 879
1 14 9969
1 216 zo 6 3
1 3652 300 4 709
266 2 2868 Al 36
5000 co
279 884 9320 3317 2367 4504
299 39499
72 6h0⸗ 5712 367 369 452 — 79 447
225 004
0h 243 09011
17 280 199 43478 1800 3 435 —
2200 37566.
2209 41 90098
5 868 51186
M. Krie te.
Sprengstoffwerke Glückauf
Aktien ˖ Gesellschaft, GJambnrg. In der am 16. Mai 1917 abgehaltenen Generalversammlung wurde die Er⸗ Grundkapitals von ho0 006, — M auf 1200000 M be⸗ schlossen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien vonje 1000, — , die zu 105 Prozent ausgegeben werden und vom 1. Fanuar 1917 an dividenden⸗ berechtigt sind. Vie neuen Aktienbeträge
üglich 5 Prozent Stückzinsen ab 1. Ja⸗ . 1917. Die Kosten der Kapital- erhöhung trägt die Gesellschaft.
Die Akiionäre haben das Recht, auf je eine alte Attie elne neue Aftle zu erhalten und haben ihr Bezugsrecht vis späte ˖ stens . Juni 1917 bei der Gesen— schaft geltend zu machen.
Damburg, den 21. Mal 19817
Der Bor stanb. 12140)
ii gs] Münchener Export ˖ Mal fabrik München Aktien · Gesellschast. 45prog. Teilschuldverschreibungen von ü dos
Bel der am 9. Mat 1517 durch einen Kgl. baver. Notar erfolgten drltten Aus⸗
lofung unserer A5 pro. Oy hothekar ˖
auleihe von 1909 wurden folgende
Nummern gezogen:
17 Teilschulvuerschreibungen zu je S I O00. —
Lit. A. Nr. 37 51 86 120 152 168 216 246 292 352 354 372 425 459 508 533 580. 12 Teilschulbverschreibungen zu je
46 500. —
Lit. E. Nr. 757 772 S826 S872 883 944 994 1000 1060 1082 1151 1239. Dieselben gelangen mit 103 0½, d. h. mit Æ 10306, — bejw. Æ S515, — per Stück, am L. Mngust 1917 bei der staffa der Gesellschaft in
München, bei der Baye rischen Vereinsbank in München und ihren Filialen und bei dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M. zur Rückjahlung und treten von da ab außer Verzinsung. us der n srigen Verlosung wurden zur Vück zahlung noch nicht vorgezeigt und sind seit 1. August 1916 außer Ver. zjinsung getreten die Nummern: Lit. A. 88 und 599. Müͤnchen, den 11. Mai 1917. Münchener Export Malzfabrit Müͤüunchen A. G. Der Vorstand.
(119221 ; Teltower ⸗Boden⸗Altien⸗
gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch ju der am Freitag, den 29. Juni 1917. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfiglokal, Berlin, Wil helmsir. 43, abzuhaltenden oꝛ dentlichen Geueraiversammlung für das Geschästs⸗
jahr 1916 ergebenst eingeladen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an
der Generalpersammlung sind diejenigen
Aktionäre berechtist, welche bis svätestens
Dienstag, den 26 Juni 1917, bei
der Gesellschaftstaffe oder bei der
Nation albant für Veutschland, W. 8,
Behrensir. 68 69, .
a. ein Nummennverzeichnis der zur Teil ˖ nahme bestimmten Attien einreichen,
p. ibre kiten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs- kant hinterlegen und bis zum Schlufse der Generalpersammlung dort helassen.
Eine Hinterlegung kann auch bei einem deunchen Notar erfolgen und ist da⸗ durch nach wwelsen, daß vor Ablauf der Hinterl-gungeftist den Anmeldestellen der ordnungsmaäßlge Hinterlegungsschein des Notars cingereicht wird unier der Be scheinigung, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammiung bei dem Nolar in Verwabrurg bleiben.
Tage sor nung : ö
a. Berichterstattung des Vorstands über das Ge schästs jahr 1914.
b. Beschlußfassung über die Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab elaufene Geschäftejahr.
C. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder detäz Vorstands und des Auf⸗ sich ta : al?
d. Aufsichtzrats wahlen.
Gertitn, den 24. Mat 1917. Teltower Boden · Attiengesellschaft. Der Aufsichtsr at.
Franz Hentschke.
11958 . Germania Linoleum ⸗Werke
A.-G., Bietigheim i. Wttbg.
Bilang nom 31. Dezember 1916.
Attiva. . Fabrikanlage ..... 2 89071497 Vorrãte JJ 177 560 52 Kasse, Wechsel, Wertpapiere und Debitoren abj. Kre⸗ ditoren..
A3 Les R D 1
Vassina. Aktienkapital !.... 3 O00 O00 - Obligationen... S40 900 = ln, 2623927 89 Reserve fonds... boo 900 x Gewinnvortrag von 1915. 40972335 Reingewinn... 608 .
8 082 04316
Gewinn · und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916.
Eo ll. 6 3 Extraabschreibung.... 109900 — ohlfahrtsfonds . 160 000 —
Ueberleitung in Friedens wirtschaft 400 000 — 68 1527
Vortrag . MS 162
Gaben.
Vortrag von 1915.3 ... Reingewinn nach Abzug der Unkosten und Abschrei⸗ ingen,
4006723 35
sos M1 X 101811527 Gietigheim, den 21. Mai 1917.
Der enn, Der Aufsichtsrat. D. Heilner, Osear Elsas, Kommern ienrat. Voꝛsttz ender.