Gehalt o Steuern beLandesk Anleihe 8 Anleihe Kaution Effekten Talonst Versiche Kranken Invalid versick Angentel 8 tonto Reparat Delkeed⸗ Reklame Desterte werke,
A
Gebäude Anlagen Maschin Inventa Werkʒzeu Musterl Modellk Stanzer ,,
eschirr Reingew
Per Gewinn; Milet ⸗ un
konto Miet ⸗ ur
konto Zinsenkor Warenko
Dres
Vere Werl! G
F Vorstel Verlustko den ordr übereinsti Dres d T
Mey Gemãß samm lung die Atti an die V dende h sch . iainh
Itzehoe. 12065
In das Bendeltzregister B ist bet der Fuma Itzehoer Riftenfabrit G. m. b. D. Age hoer Rlostergof eingetraatn Die Laualdatien ist beendet. De Fuma ist erloschen.
In das Handelkregister A ist unter Nr. 299 eingetragen die Firma Itzhoer Ristenfabrit Otto Biel, Itzehoer sluster hof. ;
Alleiniger Inbaber ift der Kaufmann Ono Biel in Itzehoe.
Der Buchhalterin Berta Tank in Itzeboe ist Prokura erteilt.
Itze bor, den 16. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
NHalserslautorn. 12066
Im Firmenregifter wurde eingetragen: Firma „Rarl Mahler“ mit dem Sitz zu Rir hein bolaaden. Jahaber: Kail Mahl r, Händler, in Klichheim bolanden wohnhaft. Lander produktenhandlung und Kemmissionggeschäft.
Ra iserslautern, 19. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kattowitz, O. S. (12127 In unserem Handeleregisser Abteilung B ist am 13. Mat 1917 unter Nr. 154 die Altiengesellscaft „Deutsche Bank. Filiale Kattowitz“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertreg ist am 25. Ft⸗ bruar 1870 festge stellt. Derselbe in in der Folgezeit mebr' mals g'ändert worden, zu⸗ setzt am 7. März 1917. Gegen ften) des Usternebmenz ist der Betri b voa Bonk⸗ geichzften aller Art, ine be sondere Förderung und Erleichterung der Handeläbezis hungen zwischeg Deutschlaud, den ükrigen eurorä⸗ ischen Ländern und überseeischen Märkt n. Das Grundkapital beträgt 275 000 000 e. Das selbe ist eingete it in a. 100 000 Uttien zu je 600 A, b. 158 330 Aftien iu je 1200 6, C. 25 004 Aftlen zu je 1000 4A. Saämtlich⸗ Aken lauten auf den Inhater. Der von dem Aufsichtsrate zu benellende Torstand besteht aus iwel oder mehr Personen. Es können auch stellrertretende Vorfstandsmitglie zer beftellt werden. Dle Vertretung der Gesellschast erfolgt: a. von zwi Vorstandemltgliedern oder b. von cinem Vorttandt mitgliede und einem Prekuristen. Stellvertrttende Vorstandsmitglieder haben in dieser Be— zlebung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandem tgliedern. Der erste Varstand der Gesellschat besteht aus: 3. Arttur von Ewinner, Berlin, b. Vaul Mankiewitz, Rerlin, C. Bankier Elkan Hein mann, Charlottenburg, d. Kaufmann Komme zienrat sGustad Schröter, Ctarlotteabura, e. Gerichtsassessor a. D. Carl Micka⸗ lowgkv, Berlin, f. Komme ztenrat Paul Millington Herrmann, Berlin, g. Kauf⸗ mann Oskar Sch itter, Berlin, h. Bank er Oekar Wassermann, Berlin, i. Dihektor Emil Georg von Stauß, Berlin-Dahlem, k. Dr. zur. Alfred Wolff, München (ste0⸗ vertretendes Vornandsmin lied). Tie Berufung der Gen eralver sammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung der⸗ art, daß zwochen dem Daͤium des die Bekanntmachung en baltenden Blastes und dem Datun der Versanmlun! selbst ein Zeitraum von mie destens dier Wochen liegt. Oeffentliche Bekam n machun en der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs. und Königlich Preußischen Staagtgarn zeiger und auße⸗ dem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zuitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen gerügt deren Vei⸗ öffentlichung im Reichgzanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
KHKobleomnꝶ. 12049
In kas hiesige Hanadelsrerifter A wurde heute unter Nr. 775 eingeira len die Firma Obstyrodukten Industrir Eduard Zanders n Kablenz Neuendorf In⸗ haber ist der Fabrikant Etuard Zanders daselbst. Dem Kaufmann Josef Becker in Kobler z⸗Lützel ist Einielprokura erteilt.
Koblenz, 4. Mai 1917.
Königlichetz Amtsgericht. 5.
R üslim. 11536 In unser Handeleregister B Nr. 13 in bei der Firma Ostbant für Ganhel und Gewrrbe Vosen, Peposttentaffe Köelm. am 14 Mal 1917 eingetragen: Duich Reschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Apiil 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenftand des Unternehmeng ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelt⸗ ae-scäften aller Art, ennschließlich der Grundstücksgeschäfte, sewie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe. Ir Grieichung dleses Zweckeg ift auch die Er⸗ richtung von Zweigni derlo ssungen, Depo⸗ 6. nkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Adbsatz 1 erwähnten Art und die Betei⸗ Uigung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft. Die Gesellichast wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedein oder einem Vorstande⸗ mitglied und elnem stellvertretenden Vor⸗ stanbemitglied oder von zwei stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor ftandemitglled oder stellvoertretenden Vorstands mitglied und einem Prokurlsten vertreten. Der Verstand kann. Handelg⸗ vollmachten jeden Umfanges sowohl zum allg'm inen Betrieb der Gesamibark oder einer einzelnen Nlederlafsurg als auch jur Vornahme elner bestimmten Art von Rechiz eschäften sowle eines einzelnen Mechts eschäfsts ertellen, auch mit der Maßgabe, daß der Handelsbevollmächtigte ße echtigt ist, in Fen durch die Handlunge⸗ vollmacht vorgesehenen Fällen die Fiama gemetnsam int einm Rorstand oᷣmitglitd, nem Prokunisten oder mit einem anderen Hane lungs bevollmächtigten zu jeichnen.
Dee Zeichnung der irma eeschlit in er Weis«, daß die Zeichnenden zu der Füuma der Gesellschaft ihre Unters wristen hin zurüzen, und zwar die Prekurist n mit einm d eseg Kerb älmmis, die Bevollnäch. tigten mit einem ihr Voll machlsverhälinis andꝛut neren Zasaz. .
Dem Bonkentttor Dr. jur. Steinbrink in Posen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Köslin.
Leipziꝶ. lIl5d0]
In das Handelsregister ist heute tin⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16792 die Firma Willn Schröder in Leipzig. Der Kaufmann Franz Willy Schröder in Leipzig ist Ir haber. (Angegebener Geichäftezweig: Broß und Kleinhandel mit Werkzerg'en, Maschinen scwie mit Fabrik⸗ und lech— nijchen B darfeartik⸗ly.)
2) auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellichaft unter der Firma Ttzürioger Gasgeselschaft in Leipzig! Prokura irt erteilt dem Diplom⸗Irgenieur Auguft Cnyneltus Kemper in Lipzig. Er darf die Gesellichaft nur gemeninschaftlich mi einem Vorstandamitgllede oder mit einem anderen Prokuristen reitreten.
3) auf Blatt 5319, betr. die Firma T. MA Sirglitz d Co in Leinaig: Der Veriicht des Geiellsckafterg Paul Rchnd Eller auf Vertreiurg der Gesell— schaft fält weg. ö
4) auf Klait 5361, Fetr. die Firma Gebe. Goffmann in Leipzig: Einn Paul Hoff mann ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ars eschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft etngetrt ten Bertha Emma Anna verw. Hofmann, geb. Giehner, der minderjährige J ltus Paul Hoffmann. die minderjabrige Anna Emilie viberta Hoffmann und die minder⸗ jhrige Gerrrud Käthchen Hoffmann, sämt⸗ isch in Leipiig. Sie sind von der Ve.⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
5) auf Blatt 7560, betr. Tie Firma Max stetterer in Leinzig! Prokura ist eiteilt em Kaufmann Karl Ludwig Jo⸗ hannes Meyer in Leivzig.
6) auf Blatt 8052, betr. die Firma Faiz * Werner in Leipzig: Der Kommanditift ist ausgeschie den.
7) auf Blatt 11 180, betr. die Firma A Gutberlet Co. in Mölkau: Die Prokuia des Johann Georg Börner ist erloschen.
8) auf Blatt 12498, betr. die Firma Rrund Pautert in Leipzig: Die in Erde ngemtinschaft ftebenden Erben Clara Hartha verm. Daufert, geb. Wessel, Her⸗ mann Bruro Frtz Paufert, die minder⸗ jährige Elabeth June Ilse P uret und der minderjährige Welhelm Adolf Heinz Paukert sind als Inbaber ausgeschteden. Der Kaufmann Hermann Bruno Fritz Paukert in Leipia ist Inhaber.
9) auf Blatt 15 329, betr. die Firma
Deuische Landwirtschaftliche Treu handbantł Aktiengesehschaft in Leipzig Die Prokura des Oberingenieurs Friesrich Schoene in Halle ist erloschen. Er ist zum Mitglied des Voiftands bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaffenvorstand Walter Kurt Beck in Leipisg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitallede oder einem anderen Prokortssen verreten. 10) auf Blatt 15 400, betr. die Firma Hermann Heßler Æ Sha in Leipzig: Hwottftted Hermann Heßler ist als Gesell⸗ schafter aue geschieden.
1I) auf Blatt 16414, betr. die Firma Germania Flugzeugwerke Gese ll schaft mit beschäukter Haftung in
Beschluß der Gesellschafler vom 22. April 1917 auf fünfhunderttausend Mark erböht wo den. Zam Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann John Frank Rahtjen in Berlin Wi mere dort.
12) auf Blatt 16 694, betr. die Firma Phinpyp Müller in Leipzig: Prokura ft erteilt dem Kaufmann Friedrich Armin Steliner in Leipzig.
Leipzig. am 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. HB. Lol pnuig. (11541 ist beufe die Firma Kleiver⸗Verwer⸗ tungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und
weiter folgendes verlautbart worden:
Yer Gesell schaltevertrag ist am 17. März 1917 abgeschlossen und am 26. März 1917, 5. April 1917 und am 10. Mat 1917 abgeändert wo den.
Gegenftand des Unternehmens ist, Ter Erwerb, die Bearbeitung und Vrräuße⸗ jung getragener Kleldunge⸗ und Wäsche⸗ siücke und geiragener Schuhwaren, wenn und solange die Siadt Leipzig oder ein von di ser mit anderen Kommunal⸗ verbänden gemäß 8 1 Ahs. 2 der Reichs- kanzlerbekanntmachung über den Ver kehr mit getragenen Kleidungs⸗ und Wäschestücken und getragenen Schuh⸗ waren vom 23. Dezember 1916 ge⸗ blldeter Wütschoftsbezttk der Gesellschaft den Giwerb, die Bearbeitung und die Ver⸗ äuß rung der vorbezelchneten Waren über⸗ trägt.
Bas Stammkopitol betränt einund⸗ zwanzi ) tausendsecht hundert Mark.
, . für die Gesellschast sind durch zwei Geschästssührer gemein⸗ schaftlich abjugeben. Beftellte Prokur sten können nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäflsfübrer handen.
Zu Geschäftssührern sind bestellt der Schneiderobermeister Fronz Bollerhof, der Kaufmann Wilbesmn Dorrhauer und der taufmonn KRernhard Eidmann, sämmlich
in Leipꝛig.
Leipzig: Das Stammkapital ist kurch F
Auf Blatt 16793 des Handelsreg sters b
— ——
ö
arme, re, e , g ,,.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfclaen im ipziger Tageblatte und in ten Leipziger Reursten Nach ichten. Leipzig., den 18. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. HB.
Liegni tn. 12067] Ja ur ser Handel wegister Abt. A Ni. 320 — Firma Emil Peirert, Liegnitz — ist heute e ngetrogen, daß die Gesellschaft auf⸗ (elöt, die Gejellschafter Ewil Peikert und Walter Ferönlein aus der Gesellschaft aue⸗ gerreten, die Prokura der Frau Agnes Veikert, geb. Becker, gelöscht und der Kaufmann Egon Stedmann, Llegnit, alleiniger Inhaber der a. geworden ist. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen unb Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe den Geschäftz durch Egon Siedmann aus geschlossen. ; . Amteger cht Liegnitz, 18. Mai 1917.
nannheim. 11545 Zum Handelgregister B Band XIV O. Z. 13 wurde beute eingetragen: Firma: See ft R Vagt Iwc öhort. Export- Kes-Hfchaft mit heschräntter Häfturg. Mannht im Gegennann des latern-hmeas ist: die Finfuhr und di⸗ Rusfahe von Waren aller Art, insbesondere der Foribtt-tb der in Mannheim unter der Firma Seest C Vogt bestehenden und ten Grünrein g-bören den offenen Handelt⸗ esellschast. Bie Gesellschaft ist berechtigt, gleich une Geschäne. zu errichten und sic an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kwital b tiägi 20 0090 υς. Geschaͤfte⸗ führer sind: P ter Seest, Kaufman, Mannheim, Rudolf Vogt, Kaufmann, Manub im. Ernst Schmidt, Ludwigs baten . Rb. ist als Etn ze prekarist be⸗ stellt. Gesellschaft mit beschronkter Haf— ung. Der Gesellschafitverttag ift am 16. Mar 1917 festarstellt. Jeder Ge⸗ sckäf sührer ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschafter Peter Seest und. R dolf Vogt brlngen das von ihnen bisher unter der Firma Serft C. Vogt betriebene Handel ggeschäft einschließlich dem Rechte auf Führung der Firma nach Maßgabe der Bilanz vom 14. Mai 1917 in die Ge⸗ sellschaft ein; die Attioen, rie auf diese Weife in die Ge elsschaft eingebracht wenden, betrogen 100 403 S 79 , dem steh⸗n Papa gegenüber in Höhe von 53 457 i 54 A, welche von der Gesell⸗ schist mit beschränkter Haftung über⸗ sommen weiden. Die neue Gesellschaft übernimmt das eingebrachse Geschäft zu den angegebenen Werren, rechnet von dem Reineinbrlugen von 46 946 6 25 3 jedem der beiden Cicbringtr 10 009 46 auf die don ihnen übernommenen Ssammanteile an und schuldet denselben den Mehr⸗
betrag von 26 94 6 25 3 dorl hent⸗
veise je zur Hälfie. Bekanntmachungen der ü sellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzelger. Mannheim den 16. Mai 1917.
r. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 1546]
Zum Handelsregifter A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band 1X D. 3. 174 Firma Ludwig Marz in Mannheim. Ludwig Marx Ebesrau, Auguste geb. Ganz, Mannheim, ist als Prokurtst bestellt.
2) Band XV O⸗3. 74 Fiüma Rheinische Lack C Far ben⸗Industrie Tteinel & Korn in Mannheim. Dle trma ist erloschen.
3) Band TVII O.-3. 188 Firma Seest Vogt in Mannheim. Die Firma sst durch Umbergang des Geschästs samt Firma auf die unter der Firma Serst Vogt Import. Export Gefellschaft mit be schrantter Haftung in Mannh in gerundeten Gesellschaft erlosckeß. Die hrwku a des Ernst Schmint ist erloschen.
4) Band VIII O. 3. 39 7hima: ritz Lieshold, Mtannhetnm, F. 2. qa. In⸗ haber ist: Fritz Liefbold, Kunst u. Handels gärtner, Mannheim. Geschäft zweia ist: Samenzucht, Samenhandlung und Garten⸗
av. 5) Band XVIII O.-3. 40 Firma: Corona Schmid G Co. Mannheim, Stam mnjstzstr. 14. Persönlich haftende Kese ll chafier rn, Toro a Schm ed, ge⸗ schledené Gbefrau des Eugen Schmid, Mannheim, Ferdinand Schroth, Fat ikant, Mannhe m. Offene Handeisgesellůschatt. Die Gesellschaft bat am 19. Juli 1916 begonnen. Geschäftszweig ift: Te igroaren⸗ abrik.
6) Band Vll O.-3. 41 Firma: Hofbäckerei Feieb rich Auch, Mann⸗ heim, IL. 14. 4. Inhaber tit: Friedrich Auch, Hefräckermeister, Mannheim. Früer⸗ rich Auch junior, Mannbeim, it als Pee⸗ kurift bestellt. Gäschäftezweig ist: PDer— stellung, Verfauf und Veisand von Back— waren aller Att. . Mannheim, den 19. Mal 1917.
Gr. Amtegericht. Z. 1.
Mannheim. 11549
Zum Handelsregister B Band VJ O. 3. 48, Firma Mhrin, und See. Speditions, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupisitze in Cöln, wurde heute eingetragen: .
Johanneg Springer, Hamburg, ist als Profurist bestellt und berechtiet, in Ge⸗ meln schaft mit einem Geschästsrühfer oder einem Prokurtsten rer Gesellschast di⸗se ju
* sührung
sind als Geschäfte führer der Gesellsckaft!
ousqeschleden. Augun Varenkamry, Dir en or,
*. 9 1st zum weiteren Geschäftsführer,
estellt.
amm, den 19. Mal 1917. Amtsgericht. 3. 1.
Nannhelim. I1 log] Zum Handels register B Band X O. 3. 21, Firma Operrheinische Eisenda dn Ge⸗ sellschast Aktien gesellschaft in Mann⸗ heim wurde heute ringerragen: Emil Müller, Oberingenleur, Mann⸗ heim, ist zum stellvertretenden Vorstande⸗ mirgilede benellt. Die Prokura des Emil Müller ist erloschen.
Mannheim, den 19. Mal 1917.
Gr. Amtsgericht. JZ. 1.
Mannheim. (11548 Zum Handelsregister B Band XIV On 3 14 wurde heute eingetragen; Firma Johannes Forer. Gesell. schaft nit beschrünkter Haftung. Mannheim. Gezenstand des Anter,. nebmens ist: Die Uebernahme und Wen er⸗ des von Johannes Forer als Inhaber der Fim! gie chen Namens euf der Aegenschast . Fabꝛikhanon Nr. I5 / 33 Mannheim-Neckarau' betricbenen Kabriik- geschäfts. Glasurenlack⸗ und Firr iß abe ik sam der genannten viegenschasten. Tas Stammfapstal beträgt 400 000 S6. Ge⸗ schäftzfübrer siad. Zohaants Ferrer, Fahrifkant, Mmahelm, Wil belm Ditescher, Kaufmann, Mannbetm. Gesellichaft mir beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ift am 2. Mal 1917 sesig Mell. Jeder der beiden Geschästsführer Fo rer und Deiescher ist für sich alltin zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung det uma berechtigt. Der G'sellschafter Jo⸗ hannes Forer bringt das gesamte Vermögen (Aktira und Passiva) der sei herigen Firma Johanne? Fo rer in Mannheim, wee sich solche saut den Büchern der genannten Firma auf 31. Dejem ber 1916 ergibt, sowie dag Gruntstück Mannheimer Gemarkung Fab lköo tion Nr. 35/43 Lgb. Nr. 16776, Grun bech Band 444 Hest 2 im Maße von 67 a 28 m nebst jämtlichen darauf erribteten Gebäulichkenen in die Gesell⸗ schaft cin. Die Gesellschaft übernimmt di⸗ses Einbringen, und zwar zum Weite von: Vie Llegenschaft Fabrikstation 66
m Fabrlkeinrichtung k Außenstände 142 524 01 * ab
Dubtosen 10 280,44 S6. . 132 253,57 . Bares Geld 1947,27 Wechsel 2 554,29 somit zum Werte von zu— sammen ö rechnet auf die übernommene
Stammeinlage des Eir—
bringerg ö 300 990. an und ve gütet demselben den Mehrbetiag von 47 640, 89
ar. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deu schen Reichsauzeig- n. Mannheim, den 19. Mat 1917.
Gr. Amtsaçericht. 3. 1.
Mannheim. [12068
Zum Handeltregister B Band VI O.. 3.13, Firma E ũddeutsche straftfutter Fabrit Gesenschaft mit deschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: De. Carl Siegfried Fuchs, Mannheim, ist als Geschäftsfübrer der Ge rellschast ausgeschieden.
Mannheim, den 21. Mal 1917.
Gr. Amtagericht. Z. 1.
Minden, West. (12069
In unser Handelgregister Abteilung A ist eingetrogen zu den offenen Handel- gesellschaften:
Nr. 83 in Firma Baugesellschaft Michel sahn in Hausberg.
Nr. 98 in Firma M. Michelsohn C Ce in Hauseberge⸗
Der Sitz der Gesellschaft lst nach Minden verlegt.
Minden, den 11. Mat 1917.
Könlgl. Amtggerichi.
M. Gladbach. 12070
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Ni. 119 einge tragenen, hierorts don isttierten Zweignit derlaffung der Attiengesellschaft in Firma „Deuische Baut, Zweigstelle M. Gladbach“ ein⸗ get agen worden, daß die Gen⸗ralverscmm⸗
347 640, 89
Ter Ehefrau Arnold Rath, Anna ge⸗ borene Riöters, in M.-Gladbach und dem , . in Dulsburg in Einjelprokma
rtellt. ; Y. gladbach. den 16. Mal 1917. Amte gericht.
Vor d hausen. 12072] In dag Pandelsrtgister A ist hene bet Ni. 132 — Firma E. Schmalz zu Nord⸗ haufen — eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Karl Schmalz zu Nordhausen Pro⸗ kura erteilt ist. NAordhausen, den 15. Mai 1917. Königliches Amisgerlcht.
Offenbach, Maim. BSetanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein. gefragen unser A969; Die Firma Seisische Dörr⸗ Æ Trockenam age Sff. nbach a. M. — Johannes Legn⸗ hart V zu Offenbach a. M — In⸗ baber: k V, Fabi lkant zu Offenbach a. M. Offen hach a M, den 16. Mai 1917. Groß heriogliches Amtsgericht.
O Genbach, Naim. 12149 Be faunt wachung.
In unser Vand=le register ist eingetragen worden unter A970 zur Firma J. P. Ttrauß zu Offenbach a M.: Der seitherige Inhaber, Buchbändler Carl Stra ß ju Offenbach g. M., verstarb am IS. Mär 1917. — Das Geschäft ift auf deffen Witwe, Eungente geb. Thalau, ju Offenbach 9. M. ols Gribin übergegangen, welche solchs nebst der Firma al§ Giazel⸗ kaufmann fortführt. — Die Prokura der letzteren ist damit erledigt.
Offenbach a. Mt., den 16. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Malim. 112150 Getkauntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ troden unter A 342 zur Firma Er ste C ffenbacher Sye cialfabrit für Schmirgelwarenfabriltation Mayer Æ Schmidt zu Offenbach a. M. Dem Oberingenieur Heinrich Brlttinger ju Off ⸗nbach a. M. ist Gesamtprokura dern⸗ gestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, mit je einem der bereits bessellten Gesamt⸗ prokarlsten gemeinsam die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.
Offenbach a. M.. den 18. Mai 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Opladen. 12151 Am 9. Mat 1917 ist im Handels⸗
register B unter Ni. 80 die Firma „Bresf⸗˖
C Walzwerk Gesenschaft mit be⸗
schrãnkter Haftung“ mit 86 in Vatt⸗
zch eld eingetragen worden. Pie Firma
hatte ihren Sitz bisher in Solingen.
Amte gericht Oyladen.
Osterode, Harn. 12141
In das Pandelsregister Abteil. A heute elngetragen die Firma „Wilhelms Co. in Ostec ode a SH und als In—⸗ baber der Kiufmann Hans — früher Johann Dietrich Dermann Seekamv zu
121481
gericht Bremen bterher übertragen. Osterade a H., 18. Mal 1917. Königliches Amis nericht 1.
Pforaheim. ͤ 112073 Oandelsregistereintrag. Abt. A Band IV, O. 3. 168. Firma Siockert Cie. in Vforzheim. Nag Geschäft ging mit der Firma auf die G bengemelnschaft der gesetzlichen Erhen des Fabrikanten Valentin Julius Stockert jwischen dessen Witwe, Albertine geb. Berger, Kaufmann Julius Valentin Stockert, Kaufmann Hermann Stockeit und Frl. Maria Josefa Stockert, alle in Pfo zheim, über. Die Prokura det Julius Siockert ist erloschen. Pforzheim, den 19. M 1917. Gr. Amt gericht.
HRKheydt, Ez. DPusvel dorf. 12074 In unser Handelsregister ist bei der Aftiengesellschast „Deutsche Gank“. Berlin, Zweignie derlassung Rheydt. mit Firma: „Deutsche Gant, Zweigstelle . eingetragen worden ie Aktionärversammlung vom 7. Mätz 1917 hat den Vertrag genebmiet, nach dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bret lau mit Firma: Schlesischer Bankoerein als ganzes g gen
lung der Aktionäre vom 7. Mär 1917 den
tommanditgese ll schaft uf Arten in Breslau in Fama „Schtestscher Baakpere in“ als X
Hanzes gegen Gewährung von Altlen auf die Diutsche Bank übergeht, genehmigt
schlessen bat, dag Giundkapital um 25 000 000 M zu erhöhen, daß diese Er⸗ höhurg erfolgt ist und jaß das Grund⸗ kapital jetzt 275 000 000 ( beträgt.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktten von je 1000 ½ werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben.
Dag Grundkapital ist jetzt eingeteilt . in Höhe von 60 000 000 ½ι in 100 000 Aken in ie 600 S, b. in Höhe von 189 996 000 ½ in 158 330 ktien iu j⸗ 1200 A6, C. in Höhe von 25 004 000 (6 in 25 004 Aktien zu je 1000 „S, welche auf den Inhaber louten.
M.⸗ Gladbach, den 12. Mai 1917.
Königliches Amisgerlcht.
In dag Handelgreglster Nr. 15 1 bei der Internationalen Spi dinons«
vertreten und deren Ftrma zu zeichnen. Vie Prokura des Karl Bärenkla« ist er⸗
löscher. Franz vischec und Cdunund Halm!
Gesellschast, Gaselschakt mit be⸗ cht ü. Leer gaft-ng in M.⸗KGladbech eingeltagen:
Fosiong vertrag, wodurch dat Vermögen der
und zur Durchführung dieser Faston des
Gewährung von Aftien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmel⸗ unn beschlessen, das Grundkapital um 25 000 000 : zu erhöhen. Diese Er⸗ behung in erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 900 000 Æ. Durch Heschluß der Artjonätversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrist geändert die Re⸗ stimmung der Satzung über die Höb, des Grundkapitals, seine Zerlegung in Attien . 4, uber das Stimmrecht der Akttten 5 23) und aleichzei nig beschlossen, di Um⸗ wandlung von 10 Aktien üner j. 1600 (6 in 10 Aktien über je 1200 4 und tn 4 Attten über je 1000 AM (8 4). Rheydt, den 12. Mat 1917. Königliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Web er in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengoaring in Berlin.
Verlag der Grpedition (Mengering) ! in Berlin.
rn der Norddeutschen Buchdrugterel und Berlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
Ssterode a. Hv. Die Firma ift vom Amts
M 122.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. Mai
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1917.
Der Inhalt dieser Beilag
e Datente, Gebraũchsmuster, Konkurfe sowie
die Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
isenbahnen enthalten sind, ers
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts“, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, äber Waremeichen⸗ 6 t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 1226)
entral. Handelsregister fũ H uit
Das für Selbstabholer auch durch die Kö KWilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Rinteln. 12075 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 2 bei der Firma Carl Huth in Rinteln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 15. Mat 1917. Königliches Amts gericht.
Rochiitz, Sachsen. 12076 Aut Blatt 360 des Handeleregisters für den Amtegerichtsbezirk Rochlitz ist die Flema G Friedrich Fammer in Wechselburg und als deren Inhaber der Fühlenbesitzer Gotthelf Friedrich Hammer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Herstellung von Muͤllereiprodukten und Handel mit solchen. Rochlitz, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 12077 Im hiesigen O.R. A 313 ist bet der Firma K. Thill in Saarbrücken 5 am 4. Mai 1917 eingetragen worden Dem Apotheker Paul Götz in Saarbrücken 5 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Schwei dnitꝝ. (12078 Im Handelsregister Abteilung A in beute unter Nr. 523 die Orientalische Tabak · und Cigarettenfabrit᷑ enidze Inhaber Hugs Zietz Dresden, Fa. berklager Schweidnitz — in Schmeid⸗ uitz — Zweigni derlassung der Firma „Orientaltsche Tabak und Cigaret⸗ teufabrik Yeniodze“ Inhaver Hugo Zietz in Dresden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Chrlstian Bern— bard Hugo Zietz in Dresden eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Geschäftsführer Max Bruno Wagner in PVresden Prokura ertellt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 19. Mai 1917.
Schwerin. Mech b. (11841
In das Handelsregister ist zu der unte, Nr. 708 eingetragenen Firma Joseyh Löwenthal C Co. hieselbst folgender eingetrazen: .
Die Firma wird vom 1. Juli 1917 ab geändert in Löw⸗nthal, Nord K Co. Die Gesellschafter Geheimer Fommerzien— rat Semmy Noid und Frau Therese Löventhal, geb. von Damm , sind gestorb m. Als neue Gesellschafter sind eingetreten Frau Geheime Kommerztenrat Helena Nord, geb. Löwenthal, in Hamburg und Herr Dr. Walther Nord ia Hamkurg. Die Gesellichafter Frau Helena Nord, geb. Löwentbal, und Dr. Walther Nord in Hamburg sind von der Vertietung der Gesellschaft ausgeschlosser.
Schmerin, den 18. Mai 1917.
Großheriogliches Amtsgericht.
Solingen. (120791 Eintragung in das Handelsregister Abf. B Nr. 123: Firma Pre Æ Walz werk, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Solina en. Nachget ragen wird: Durch Beschluß der Gesellsckafter vom 6. Junk 1916 ist der Gesellschasts—⸗ vertrag his 30. Juni 1925 unkündbar und allt stillschweigend stes auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn er nicht jeweil⸗ z Jahr vor dem Ablauf der Frist, also bis zum 1. Januar des betreffenden Jabres mittels eines an den oder die Geschäfte— führer gerichteten Einschreibebriefes ge⸗ kündigt wird. ͤ Solingen, den 18. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Templin. 12080
In unserem Handelsregister A ift bet der Firma Wilhelm Zimmermann. Zmmerei und Holzaeschäst Templin, solgendes eingetragen worden:
Dle Firma hat den 3usatz „Inhaber E nst Wintler“ erbalten. Inhaber der Fiima ist jetzt der Maurermeister Ernst Winkler zu Liebenwalde.
Templin, den 19. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wor dum. 12051
Auf Blatt 851 des Hanteltzregtiters, betr. die Firma Textiwlwerk Wesenberg Gesellschaft mit veschräutter Haftung in Liquidation in Werdanm nt heute eingetragen worden: Tie Vertretunge— befugnis des Lizuldators, Kaufmanns August Rledel in Werdau, ist beendet. Di Firma ist eiloschen.
Werdau. den 22. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht.
Werl, Ez. Arnsberg. 12082 In unser Handelsregister A ist bei der un ter Nr. 14 eingetragenen Flrma Salomon
Salomen Katz, Jenn geb. Löwenberg, zu Werl heute eingetragen. Werl, den 19. Mai 1917. Königliches Amiszerscht.
Wess eIhurem. 120831 Im hreesizen Handelsregister ist in At⸗ teilung B Nr. 1 bei der Gesellschaft mit b schräukter Haftung „Ele ktrtcitäts werk Büsum“ eingetragen worden: Die Fin ma ist erloschen. We sselburen, den 11. April 1917. Königliches Amtagericht. ö Wes se hauen. (12084 Im liesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A eingetragen worden: Unter Nr. 81 die Ftrma Emil Gißer, Süderde ich und als Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Gustav mil Glöer in Süderndeich. Unter Ni. 82 die Firma Johannes Glöer, Westerdeichftrich, und als In⸗ haher der Mühblenhesitzer Johannis Frledrich Glöer in Wesserdeichstrich. Wesselburen, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
My, Kö hr. (12085 In das hissige Handelsregister int bei der Firma Ludwig Matthiesen in KRolnixzum eingetrögen: Die Fhma ist erloschen. Wyk, den 18. Mai 1917. Königliches Amisgericht.
Wyle, Föhr., 12086 Bet der Firma Christian Tantau in Wyk ist im hiesigen Handelgregister eln⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. üyt, den 19. März 1917. Königl. Amtsgericht.
V yR, Köhn. 12087
Bel der Fitma Nis Okkens in Wyr ist im hiesigen Haadelsregister eingetragen worden:
Nach dem Tode des bisherigen Firm en= nbaberg führt seine Witwe als Allein⸗ erbin das Geschäft fort.
Wyk, den 24. März 1917.
Köntgl. Amtsgericht.
Dielen zig. (12088
In das Handeleregister Abteilung A ist bet Fer Firma Vaul Tobye, Kartoffel mehlfabrik, Ztelenzia (Nr. 4 des Re⸗ gisters, am 14. Mai 1917 folgende eln= getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bie berigen Inhabers auf die Fiau Helene Ta bye, geb. Lyn, in Zielenzig übergegangen, die es unter der biͤoherigen Firma weiterführt.
Zielenzia. den 14. Mai 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Vereinregister. (11982 Mühlhausen, Hr. Er. Hokknnd. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister unter Nr. 1 ist folgendes eingetragen worden: Vaterländischer KRrauenverein zu Schlodien in Schlodien. Die Satzung ist am 19. VPezemher 1916 errichtet. Vor— standsmitalseder: Gräfin Alexandrina zu Dohna-Schlodien, Gräfin Adelheid zu Dohna, Frau Pfan rer Julie Bobeth, Frau Oherförster Eltsabeth Schindler, Pfarrer h rodor Hobeih. Müiÿhlhausen, Kreis Pr. Holland, den 11. Mai 1617. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregistet.
11990 AlItonk ürchem, Weng ter wäakch. In unser Geossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 15 eingenragenen Genossen⸗ schaft „Landwirt sichaftltche Bezuge⸗ und Abjatzgeunfsenschaft e. G. m. h H. in Oprrlahr“ am 16. Mat 1917 folgendes e naetragen worden:
Der Ackerer Friedrich Schmidt in Ober⸗ lahr ist aus dem Vorstand ansgesch eden und an seime Stelle dessen Sohn, Ackerer Filedrich Schmidt zu Oberlahr, getreten. Köntgtzlich's Amtegericht in Altenkirchen.
Age BR Kenhbunrg. (11991 GBetannutmachung.
Darlehens kassenvere in Eichenberg, ringetranene Gennfssenschaft mit un⸗ beschrãnkter doftpslicht in Gichenberg Das Vorstandtmitglied Michael Pögel ijt außgeschseden; für ihn ist der Bauer Ru⸗ dolf Schmitt in Gichenberg in den Vor— stand einas treten.
Aschaffenburg, den 21. Mat 1917.
r dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin iche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Dat Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erschelnt in der el täglich. — D Beijugspreis beträgt ZB M 10 für das Vierteljahr. — . e, 3 *. 4 .
Anzeigenpreis für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Rise mofabnurg. 11993
In unser Genofsenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Krediiwerein zu Bischossburg eingetragene cenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftuflicht verzeichnet sleht, folgende Eintragung be⸗ wiikt:
An Stelle des aus dem Vorstand aut— geschiedenen Kaufmanns Adolf Bücchoff aus Bischofsburg ist Herr Kurt Thielte aus Bischofe burg in den Vorstand gewählt.
Btfchossnurg, den 18. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gonm. 121568
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 tingetragt nen Fiema „Gewerbliche Keretaigung in den RBehneidergewerße zu Bonn, einge⸗ trag ene Genoffeaschaft mit be⸗ schrändter Haftpflicht, in Bann, ein—⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Jannar 1917 ist daz Statut wie solgt geändert:
a. Die Firma lautet jetzt: „Eiakaufs⸗ und Lieserun Sgennssenschaft der ge⸗ merblichen Bereinigung in dem Schuetdergewerhe zu Bonu, einge⸗ traßgene Geuossenschaft mit be- schränkter Hafipflicht, in Bonnm“ .
b. Der Gegenstand des Uniernt hmens ist erweitert auf Uebernahme von Schneid ei⸗ arbeiten.
Bonn, den 18. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E resan. (11992
In unser Genossenschaftsregister Rer. 166 ist bei der Gemeinnützige Gartenstadt Breslau. Brockau Eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschräsnktey Haft- pflicht hier am 14. 5. 1917 eingetragen worden: Durch Beichluß des Fal. Amte. gerichts Breslau vom 14. 5. 1917 ist an Stelle des Grundstäcksverwalters Wil—⸗ helm Orzechou sko zu Brockau sür die Zit bis nach Ablauf des Kriege der Maurer= meister Max Günther zu Bieslau zum Vorstan de mitglied bevellt.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Coppenbrügge. 11994
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Hauchaltungsvergin für Eshrck und Umnegend e. G. m. B. S. in Es beck einget agen:
Der Gärtner Frledrich Stallbaum in Esbeck ist an Stelle des ausgeschte denen Miaarers tor rad Plate in den Vorstand gewählt.
Coppenbrügge, den 15. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht. Piep olꝝ. (11995
In dag hlesige Genossenschaftsreg ster Nr. 10 ist bei der Fuma „Malterei Eydel stedt., . G m. n S. in G ydal⸗ stedt“ beute folgendes eingetragen worden: Hofbesitztr Heinrich Logemann ist aus dem Vorstand auggeschleden und an semne Stelle der Hofbtsitzer Wilhelm Wünning in Eydelstedt getet ien.
Dtehholg, den 19. Mal 1917.
Pulk em. 11997 In unser CGzenofsen schafltregister in beufe ur ter Nr. 20 die Genossenschart in Ftrma „Llefer ung s⸗ unb Ginkanfsgenwfsen⸗ shaft für bes Schneidergemerhe, eingetragene Genofsenschatt mit he— schränkter Haftpflicht in Dülken“ eia⸗ getragen worden. Das Statat ist am 29. Juni 1916 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirischaftlichen Interessen der Pilt⸗ alleder. Vorslandsmttglieder sind: 1) der Schneidermelster Heinrich South, 2) der Schneidermelster Leonhard Valk, beid: in Dülken. Bekanntmachungen der Henossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von den beiden Vorstandsmitgliedern bezlehungz weise dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet Die Veröffentlichung erfolgt im Allge— meinen Anzeiger, Verlag Sprecher am Niederrbein in Dülken. Die Willent— erklärungen des Vorstandetz erfolgen nur durch gemeinschaflliche Namenzunterschrift der beiden Porstandsmitglieder. Die Gin— sicht in die Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stottet. Der Geschäftsantesl betr. t 50 (, die böchste Zahl der Geschäfteanteie ist auf 100 Stück festgeserzt. Dütken, den 14. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Ou is hn nz - RÆunrort. 11996 In unser Genossenschaftaregister 12 in bel dem Gpar, und Krebitvereimn, eingetragene Geunssenschaft niit be—⸗ ichrünkter Haftpflicht in Hamborn
Katz ju Werl als Inhaber die Witwe
K. Amtsgericht,
damit dauernd behinderten Maurermeissers
Km m ending em. (11998
In daz Genossenschaftsreaister Band 11 wurde zu O⸗3 5 — Bäuerliche Re⸗ zugs⸗ und Absatzgenoffensch aft Kön⸗ orinugen e. dc. m. H. H. heute ein— getragen: Alfred Fischer, Landwirt in Köndringen, ist aus dem Vorstand aus— geschlrtten, und an seine Stelle wurde Georg Friedrich Markstahler in Köndringen gewahlt.
Gaumendingen, den 18. Mail 1917.
Großh. Amtsgericht.
Engen, K aden. 11999 Genossenschastsreglstereintrag Band O. 3. 1: Laudwirtsch. Kor sum und el katze rtin, eingetr. Genu, mit un, d eschr. Haftyfliccht, Immendingen. Das seitherige Vorstandsmitglied: Land— wirt Gottfrled Buggle ist auageschleden; an seiner Stat ist in den Vorstand gewählt August Mayer, Schreinermeister und Landwitt in Immendingen. Engen, den 15. Mat 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Ez be. 12000
In das hiesige Genossenschaftsregtner ist unter Nr. 14 zu der irma: An und Rerkaufegenossrnschast Rützfleih und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit bejchränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:
I) An Stelle des behinderten Landwirts
Peter Horwese in Abbenfleth ist der St ll—⸗ besitzer Andreas Ossenbrügge in Barnkrug in den Vorstand gewählt. 2) Der Gistwirt Heinrich Heinbockel in Barnkrug ist aut dem Vorstande aut— geschieden und an leine Stelle ift der Stellbesiger Peter Michaellg in Wethe getreten.
3). Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mal 1917 aufgelöst.
Vie bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Fretdurg (Elbe). 15. Mai 1917.
Königliches Amts gerscht.
Gehren, Lui. (12001 Beta nnutmachung.
In das Genossenschaftsreglser ist heute bel Nr. 2: stou sum⸗ und Sparverein Großbreitenbach, e. G. m. b. Haft pflicht in Groß tzreitenbach elnaetrogen worden, daß für den aus dem Vorstande außgeschie denen Maler Erwin Jaumann der (lasfahrikant Robert Bachmann in Sroßhreitenbach als stellvertretender Ge— schäte führer gewählt worden ist. Getzren, den 19. Mai 1917.
Fürst liche; Amtagerlcht. Abt. II.
Gross Vnurtemberg. 12002] In urser Genessenschaftsregister ist heuie unter Nr. 5 bei der Spar und Darlehnskasse in Mechau eingetragen worden, das die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig sietgs in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossen schaftezeitung er fol gen.
Amtsgericht Res Wröartenberg,
den 19. Mai 1917.
Ee a mm hn rz. Gintragumg 12003 in das Gen sssenschaftsregifter. 1917. Mat 18.
„Grundeigentum gesell schaft beim Wohldor fer Wald“, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Gaftnflicht An Stelle des aus dem Vorstan ee qusgeschie denen P. G. 2. S5. J Unger ist das bisberige stell vertretende Vorstandamitglied Carl Heinrich Julius Gercken, zu Hamburg, zum Vorssands⸗ mltglted bestellt worden.
Zum Sttllpertreter für das hebinderte Vorstandsmitglied C. H. J. Gercken ist Heinrich Hermann Wilhelm Affeld, zu Hamburg, kestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Han delzregister.
HH ma nba rz, HMiIhbeæ. 12004 In das Henossenschaftsregister ist unter Nr. 19 — Eypar⸗ und Darlehneta fse eingetragene Genoffenschaft mit zen⸗ heschrünkter Haftpflicht, Irstehurg —, eingetragen:
An Stelle des im Felde st henden und
Georg Bahlburg in Jesteburg ist der Rohlenhändler Heinrich Baden in Jeste burg in den Porstand gewäblt. Harburg, den 20. Mat 1917.
heute eingetragen worden:
Heide, Holstein. 120051 In das Genossenschafisregister ist bet der Meiereigenossenschaft Wedding stedt· Borgholz, e. G. m. u. H., in Weddingstedt eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ mannes Johannes Diener ist der Gast⸗ wirt Johann Schuchard in Weddingstedt in den Vorstand gewählt.
Heide, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht B.
Meins berg, Rhoim. 120056
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Effelder Spar⸗ und Darlehnskassenvere in e. G. m. u. H. in Gffeld eingetragen: An Stelle deg Peter Jennissen wurde Mathias Joseyph . in Ophoven in den Vorstand ge⸗ w .
Heinsberg, 13. Mai 1917.
Kgl. Amtegericht.
I age rslIanterm. (12007
Betreff: „Schneckenhausener Spar⸗ und Darlthenstassenverein, einge- tragen Genofsenschaft mit un be⸗ schräntkter Hasipflicht in Liguidation“ mit dem Sitze zu Schueckenhausen: Liquidation ist erfolgt, die Vertretunge⸗ befuenis der Liquidatoren it beendigt.
Ftaiserslautern, 19. Mat 1917.
Kgl. Amtegericht — Regzistergericht.
Kiel. III276 Eintragung in das Genossemchaftz⸗ register am 14. Mat 1917 bei Nr. 5: Ar beiterbauverein fũr Diet iche dor und Umgegend, e. G. m. B. H. in VUeumühlen⸗Dietr ichs dorf. Der Maurer F. Baasch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und au seiner Stelle der Maurer Gustay Luckert in Neumüblen⸗-Dietrichs⸗ dorf in den Vorftand gewäblt. Königliches Amtsgericht Riel.
Labisehin. 120901 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 9 eingetragenen Æolnik, Einkaufs, und Avbsatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht in Bart⸗ schin eingetragen worden, diß der Kauf⸗ mann Wenzel Gapik aus Butschin an Stelle des auß dem Vorstand aue⸗ geschleder en Hausbesitzers Peter Daros zewe ki aus Bartschin getreten ist. Labischin, den 4. Mai 1917. Rönialickes Amts gericht.
Hedfing en. 120081 In das hüesige Genossenschaftsreginer ist heut' zu Nr. 1 — Maitereigenoffen⸗ schaft Bevensen, ei. G n. u. SH. — eingetragen:
Die Aufsichttratsmitglieder Gutavächter Fr. Mever in Medingen und Hofbesiser L. Hahn in Eitzen 1 sind bis zur Be⸗ endigung des Kriegszustandes, längftens big zum 31. Dezember 1917 zu Stell—⸗ vertreten der behinderten beiden Vor⸗ standsmitglieder gewäblt.
Amtsgericht Me dingen, den 16. Mai 1917.
MWäin dem, M est. II2009
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13. die Käuerliche Bezugs. und Ab satz⸗ genossenschaft Friede walde e. G. m. b. S. in Friedewalde betreffend, fol⸗ gendes eingetrogen:
An Stelle des veistorbenen Vorstande⸗ mit aglieds , , in Friede⸗ walde ht ist der Kolon Christian Kanning in Friedewalde Nr. 55 in den Vorsfand gewählt.
Minden, den 19. Mal 1917. Könlgl. Amtsgericht.
Xäronberg. 12091
In un ser Genossensckaftsregister ift am 18. Mat 1917 bet Nr. 4 Glektr fat ts tind Maschinengenossenschaft Nören⸗ berg i. Vom. e. G. m. B. H. in
, Nö renberg i Bom. eingetragen worden:
Der Buchbindermeister Alcert Rohi⸗
lapper ist aus dem Verstande ausgetreten
und an seine Stelle der Bäckermeister
Karl Ejichstaedt hier zum stellpermretenden
Vorstandsmjtglied gewählt.
Nörenberg i. Pom., den 19. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.
Oonbis fel o. (120101 In unser Genossenschaftsregisser ist beute bri der Genossenschaft „Damnpfmolkerei WBögdorf“ e. G. m. Bb. H. solgendes en gettagen worden:
An Stelle Fes verstorbenen Friedrich Ohsendorf ist Fetedrlch Gerloff ia Böse dorf in den Vorsand gewählt. Oebisfelde, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oelg, Schlos. (12092
Ins Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 9 elngetragenen Spar⸗ nud Darlehnstaffe e. G. m. u. G. in
Königliches Amtsgericht. 1IX.
Staake eingetragen:; Der Stellenbesitzen
.