Nr. des Sperrgebiet
Königreiche und Länder
Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke . Muninpalstädte (M.)
S 8 S
Maul. und Klauen⸗
seuche
Zahl der verseuchten
Gemeinden
Höfe
2
Gemelnden Gemeinden
, Schweine Rotlauf . un si Königreiche Klauen⸗ ecke me⸗ der
und Länder seuche seuche Schweine . er verseuchten
2 2 . er
Komitate (K.) Stuhlrichterhezir ke 65h Munizipalstaͤdte (M.)
Nr. des Sperrgeblets
Höfe Gemeinden
28 — * 2
Gemeinden
2
Gemeinden
10
K. Stuhlweißenburg(Fej r),
M. Stuhlweißenburg (Sz ekesfehorvar) .... Fogaras, Hermannstadt ( Seben) Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (361yom) Hadju, M. Debrerzin (Debreczen)
K. Heves
K. Hunyad ...
K. Jäsz⸗ IYagvkun? Sʒolno?
K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkor̃ell Naav⸗Kuüküllsj K. Klausenburg (Kolozs), M. i,, St. Béögg, Boksänhbänya, ,, . aroß, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... St. Bozovies, Jam, Ora— viezabänya, Orsova, Re⸗ ezabanya, Teregopa, jmoldova K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsarhely .. K. Wieselburg 8 Oedenburg (Sopron),
So p . K. Neograd (Nögräd) ...
K. Neutra (Nyitra) ...
St. Aszéd, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ erg Väez, Uipest, M. Budapest
St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Räczkehe, Städte Nagykörös, Czeglsd, M. Kecskem et
St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfölegyhnza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kigkun⸗ fölegyhäza, Kiskunhalas
KR. n n, (Pozsony),
St. Igal, Lengyeltoͤt, Maxczal, Tab
St. Bares, Csurgé, Ka— pos var, Nagyatad, Sziget vär, Stadt Kaposväar. .
K. Szaboles
K. Szatmür, M. Szatmär⸗
*r tie ;
ZSips ( Szepes
K. ne
K. ö. ö
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var
St, Csäk, Detta, Weiß kirchen i n r m, Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem— plom, M. Versecz. . ..
K. Tolna
K. Tohrenburg,
Aran vos)
St. Csene, Großkikinda (Nagykitinda), Nagyszent⸗ miklés, Pärdäny, Per⸗ jämos, Tqrökberse, Törö⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som— bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda
St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerehh, Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek. M. Panesoba
K. Trentschin (Trencsen) .
K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztropk⸗
St. Bodrogköz, Galszꝓes, Nagymihaly Sarospatak, Sätoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanné, Stadt Satoraljaujhely.
St. Czelldömölk, Feisöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Särvär, Stein— amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely
S. Körmend, Olsnist (Mu⸗— raszombat), Szenkgott—⸗ härd, Eisenburg (Vas var)
K. Weszprim (Veszprem) .
St. Balatonsüred, Kesz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, ZJalaszentgrét, Stadt Zalaegerszeg
St. Al oõlendba. Gfaltor .
nya, Letenye, Nagytanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗
kanizsa (Nagykanizsa) .. —
Fiume
1
ö
Kroatien⸗Slavonien.
K. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗
2.
CI
,
O0
K. Lika⸗Krbava
K. Modrus⸗Fiume ..... K. Pozsega
(Esz ot) K. . (Zägräab), M. ;
àgrů ĩ 5 725 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 17 (17), Maul⸗ und Klauenseuche 111 (492), Schweinevest 8 weineseuche) 63 9666 Rotlauf der Schweine 34 (40). Außerdem o
enseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 15, 22 in 3 Ge— meinden und 7 Gehöften.
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 39 (390), Maul⸗ und Klauenseuche 80 (419), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 308 (1361), Rotlauf der Schweine 67 (145).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, 53 in 2 Gemeinden und 2 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 13 (38), Maul- und Klauenseuche 12 (32), Schweinepest (Schweineseuche) 13 (134), Rotlauf der Schweine 6 (13).
Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Rindpiehs und Beschaäͤl— seuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Mannigfalti ges.
In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtverordneten stand zunächst ein Antrag dea Stadtv. Barkowski und Genossen auf der Tagegordnung: ‚Den Magistrat zu ersuchen, im Verein mit den anderen Gemeinden Groß Berlins die Versorgung der Bevölke— rung mit Brennmaterialien baldigst in die Wege zu leiten. Hierzu lag ein Antrag auf Einsetzung einer gemischten Deputation des Magistrats und der Stadiperotdneten vor. Nach kurjer Aussprache wurde bei der Abstimmung der Antrag auf Ein⸗ setzung einer gemischten Depatation angenommen. Ferner bewilligte die Versammlung dem Oesterreichich⸗Ungarischen Htlfsverein eine Belhilfe von 25 000 eυο6. Alle übrigen Gegenstände wurden von der Tagesordnung abgesetzt, um für den in geheimer Sitzung zu erstattenden Bericht des Stadtv. Körte über die Vorlage, betceffend den Ankauf von Kuxen und die daran sich knüpfende Erörterung, die augreichende Zeit zu be— halten. Das Ergebnis der geheimen Sitzung war, . W. T. B.“ zu⸗ folge, die Ablehnung der Magistratsporlage über den Erwerb von Kuren der Gewerkschaft Trier 1 bis 3 in namentlicher Abstimmung mit 57 gegen 47 Stimmen und gleichjeitig aach des Zusatzantrags wegen eines billigeren Angebots.
In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten Tagen folgende kinematographische Vorträge statt: Morgen, Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: „Japan, Land und Leute“; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Feldgrauen an der Front“. 5 Uhr: Japan, and und Leut-, Abends 7 Uhr; Polarjagden ; Montag. Nachmittags 3 Uhr: „Frontkämpfe', Uhr: „Dle Eroberung Polens“, Abends 7 Uhr: „An den Ufern des Rheins“; Dienstag, Abends 7 Uhr: ‚Forschungsreise zum Südpol“ und „Ein Blick ins Weltall; Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: Wal⸗ rosse, Eisbären und Alken“, Abends 8 Uhr: „Das Meer und die Schiff⸗ fahrt“ (Lichtbildervortrag von Professor O. Baschln). Mit dem großen Fernrohr werden am Tage Sonnenflecke, Abends der Saturn und der Mond beobachtet. Die Sternwarte ist täglich von Nach— mittags 2 bis Abends 11 Uhr geöffnet.
Altona, 24. Mal. W. T. B.) Ibre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte heute nachmittag in Altona
mehrere Lazarette.
Hannover, 24. Mai. (W. T. B.) Die städtischen Kollegien genehmigten heute den Vertrag mit dim Staatsfiskus über den Anschluß der Stadt an das Großkraftwerk, das vom Staat am Weister errichtet wird und 23 Jahre nach Friedeng⸗ schluß den Betrieb aufnehmen soll, ferner den Vertrag mit dem Kanalfiskus über den Ankauf von Gelände für 2600000 0, das zum Ausbau des RKordhafengs bestimmt ist.
Brüssel, 24. Maß. (W. T. B.). Nach erfolgreicher Be⸗ endigung der Hebunggarbetten ist gestern abend der große Dampfer „Gneisenau“ des Nerddeutschen Lloyd, der zu Keiegsbeginn versenkt wurde, glücklich in den Hafen von Ant⸗— werpen eingebracht worden. An Bord befanden sich der General— gouverneur Freiherr von Falkenhausen, die Spitzen der Behörden und des Generalgoupernemnente.
Kopenhagen, 21. Mai. (W. T. B.) Gestein abend sind aus Rußland über Helsingborg in Aarhus müit einem schwedischen Hospitalschiff 225 Kriegsbeschädtgte, nämlich 12 deut iche
ffintere, 38 Unterosftztere und Gemeine sowie 62 öst e rreichjsche Offiziere, 113 Unteroffiziete und Gemeine eingetroffen. Sie verblieben die Nacht über an Bord und wurden heute ftüh im Lazareitzuge nach dem Barackenlager bei Held über geführt. Ferner sind gestern vormittag mit dem Hospttal— schiff „Imperator“ 152 russitsche Kriegsbeschädigte, zumeist aut österreichlscheu Kriegggefangenenlagern, in Helsingör
eingetroffen. Sie wurden von dort rach dem russischen Gefangenen— loger hel Horserö) übergeführt. Mit den gestern eingetroffenen beiden Transporten ist die Hälfte der zur Ueberführung nach Däne— mark benimmten, insgesamt 2300 Krlegsbeschädigten deutscher, öster⸗ reschischet und 1usstscher Nationalität in den dänischen Lagern ein— getroffen. Diese sind noch nicht ganz fertiggestellt, jedoch wird in lhnen nun mit vermehrter Kraft gearbeitet, damit sie volltommen bereitstehen, wenn die litzten Gefangenentransporte eintreffen.
Sofia, 24. Mak. (W. T. B.) Der Nationalfeiertag des heiligen Cyrill und des heiligen Methodius, der beiden Apostel der bulgarischen Kultur, wurde laut Meldung der. Bulgarischen Ttlegraphenagentur - in diesem Jahre mit um so größerem Gepränge begangen, als man sich allgemein der Verwirklichung der nationalen Einheit bewußt ist, für welche die bulgarische Nation seit so vielen Jahren mit bemerkenswerter Zähigkeit und seltener Aufopferunng kämpft. Die gesamte Schuljugend nahm an den Fenlichkelten teil. Nach dem Gottegdienst, dem die offisiellen Persönlichkelten bewohnten, zogen zahlreiche Schüler und Studenten mit Musik unter dem Ge— sange vatrlotischer Lieder durch die Stadt. Volts fest lichte iten und ähnliche Feiern fanden in allen Provinzstädten, ir sbesonvere in Mazedonten und in der Dobrudscha statt, wo die Bepölkerung für das Andenken an die Begründer des bulgarischen Schrifttum das Iebhafteste Interesse bekundet.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ gestellten Nachrichten für andel; Industrit und Landwirtschaft!. )
Großbritannien.
Nachtrag zur Schwarzen Liste. Der in der London Gazette vom 13. April 1917 veröffentlichte Nachtrag zur Schwarzen Liste — ltegt der Nummer 41 der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft vom 12. d. M. bei.
Niederlande.
Ausfuhrverbote. Durch drei Königliche Verorordnungen vom 4. Mat 1917 (Staatsblad Nr. 385, 386 und 887) ist die Aus⸗ fuhr solgender Waren verboten worden: 1) Gemüse⸗ und Blumen sämereien aller Art, soweit ihre Ausfuhr nicht bisher schon verboten war; 2) Vögel aller Art, sowohl lebend als getötet, soweit sie nicht blöher schon einem Ausfuhrverbot unterlegen haben; 3) Wein. (Nederlandsche Staate conrant.)
— In der vorgestrigen Generalpersammlung der Nord deut schen Versicherungs ban, Aktien⸗Gesellschaft, wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlia dem Antrage des Vorstandsz gemäß die Verteilung einer Dirivende von 120 beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat im Geschäftejahr 1916 einen Nettogewinn von 213 915 M6 erjelt, woraus 100 000 S in eine Extrareserve gelegt und 31236 6 auf neue Rechnung vorgetragen wurden. Ez wurde ferner der Beschluß gefaßt, das Aknenkapital um weitere zwei . Mark, also auf 5 Millionen Mark zu er⸗
en.
— Dle außerordenillche Generalversammlung der Aktien gesellschaft für Fabrikation von Etsenbabnmaterial (Waggonfabrik) in Görlitz genehmigte laut Meldung des W. T. B.” die beamragte Kapitalerhöhung um 1 500 000 4 auf 4 500 000 . Die neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1917 ab , , sind, werden von einem Bankenkonsortium ju 159 0/0 mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären zum Kurie von 166 09 zum Bezug derart anzubieten, daß auf je . „S alte Aktien eine junge Aktie über nom. 1200 M. entfällt.
— In der gestrigen Generalversammlung der Schlesischen Klein babn-Aktiengesellschaft Kattowitz wurde laut Meldung des . W. T. B.“ der Geschäftsabschluß für 1916 genehmigt. Die Betriebseinnahmen betrugen 3 735 376 ½ gegen 3047 982 „M6 im Vorjahre, die Betciebsunkosten 2361 395 S gegen 1746 681 . Von dem Bet iebsüberschuß waren 85 324 S6 Kriegsunterstützungen zu decken. Das Zinsenkonto nahm 560 288 (66 in Anspruch. Es ist wiedecum eine Dividende von 2 auf das 10 Millionen Mait betragende Aküienkapital verteilt. obald die Zeitverbältnisse es er⸗ möglichen, soll der Umbau der schmalspurigen elektrischen Linien auf Normalspur, die Gleisverdopxelung auf den wichtis sten Strecken und die stärkere motorische , , n,. eistellt werden. Die Vei⸗ waltung erwartet, daß rechtzeltig Verträge mit allen Wegeunterhaltungs⸗ pflichtigen zustande kommen, und daß die Genehmigungsbedingungen die zur Erhöhung der Lelstungefähiekeit der oberschlesischen Klein⸗ bahnen erforderliche nicht unheträchtliche Kapitalaufwendung recht- fertigen werden.
Luxemburg, 24. Maß. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ lung der Lupemburgischen Prinz Heinrich-Bahn setzte die Dividende auf 15 Franken fest.
Börse in Berlin. Notlerungen des Börsenvorstandeg)
; vom 25. Mai vom 24. Mat fũr Geld Brief Geld Brlef / b M6 b M6 New Vork 1Dollar — ' — — — Holland 100 Gulden 266 267 * 2654 2661 Dänemark 100 Kronen 1855 186 185 1853 Schweden 100 Kronen 1951 195 1944 1951 Norwegen 100 Kronen 189 190 1891 1891 6 100 Franken 1277 1273 1271 1271 ien⸗ Budapest 100 Kronen 64,20 64, 30 64,20 64,30 Bulgarten 100 Leva 80 814 804 814
Konstantl⸗ nopel 100 Piaster 20,50 20,60 20,50 20,60
Madrid und Barcelona 100 Pesetaz 1255 1265 125 126
Die Nähe der Felertage wirkt einschränkend auf die Verkehrs— tätigkeit ein, die auch heute ein wenig belebtes Aussehen zetgte und auf allen Gebieten nur unbedeutende Veränderungen in die Er⸗ scheinung treten ließ. Dle fremden Märkte boten gleichfalls wenig Antegung. Der Schluß war still.
EKursberichte von auswärtigen Fond smärkten.
Wetten, 21. Mal. (W. T. B.) Dle Haltung der Börse war nicht einheitlich und zwar machten sich wie in den letzten Tagen in der Kulisse mit Rücksicht auf die bevorstehende dreitägige Feiertags ⸗· pause und die ungarische Kabinettekrise Entlastungébeslrebungen geltend, mit denen eine Abschwächung besonders in Eisen- und Rüstungspapleren Hand in Hand ging. Dagegen wurden im Schranken neuerdings Käufe in zahlreichen Invustriewerten für private Rechnung zu stelgenden Kursen vorgenommen. Bevorzugt waren Kohlen⸗, Elektrizttätg⸗, Kabelfabrikg,, Metallwaren,, Holz⸗ industrie, Yyngmit⸗ und chemische Industriewerte. Eine Abschwächung erfuhren Petroleum, Automobil- und Versicherungsaktlen. Der Ver⸗ kehr bewahrte andauernd ein ruhigeg Geptäge. Der Anlageumankt war nnverändert fest. =
London, 23. Mai. (W. T. B. Priivatditkonk 42, Sllber 373.
Paris, 24. Mei. (W. T. B.) 50/0 Franjöstsche Anleihe S7, 80, 3 oni) Franiösische Rente 61,25, 4 ,! Spanische äußere An. leibe 105,05, 5 oo Russen von 1906 80900, 3 o, Rufsen von 1896 49,99, 4 o/o Türken unif. 63,15, Sue Kanal 4350, Rio Tinto 1730.
Am sterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Ruhiger. — Wechsel auf Berlin 36,725, Wechsel auf Wien 23,50, Wechsel auf Schweiz 47823, Wechsel auf Kopenhagen 69, 60, Wechsel auf Stockbolm 72,96, Wechsel auf New Jork - , Wechsel auf London 11,53, Wechsel auf Parig 4530. — 5 uk Niederlandische Staatzanleibe 1918, Sbi. 3 0/9 Niederländ. W. S. Tais is, Königl. Niederländ. Petroltum 540, Holland⸗Amertfa⸗Linie 3573, Ntiederländ.⸗Indische Handelsbank 242, Atchison, Topeka u. Sania F 93, Rock Island M,, Somhern Pacifie 24, Southern Railway 243, Union Pacifie 1371566, Anaconda ät, United Statez Steel Corp. 1183616, Französisch- Englische Än— leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie 77.
New Jork, 23. Mat. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschäft an der Efftktenbörse nahm heute unter lebhafter Beteiligung weiterer Weetse des Pablikumg einen ziemlich beträchtlichen Umfang an. Dte Stimmung erwies sich bel den ersten Umsätzen auf allen Markt gebleten als fest, flaute jedoch im weiteren Verlaufe unter dem Druck von Realisationen ab. Nachmittags unterlagen die Kurse ziemlich
..
lebhaften Schwankungen, bekundeten aber im Schlußverlebr kel ge⸗ ringen Kursveränderungen stetige Tendenz. Große Umsätze fanden neuerdings in den Anteilen des Stahltrusig statt, die bald nach Er öffnung einen neuen Höchststand des Jahres zu wer zeichnen hatten. Infolge von Gewinnrealisationen büßten sie 66 2 Dollar von ihrem höchsten Stand wleder ein. Gisenbahnaktlen unterlagen im Zusammenhang mit unbefriedigenden Eisenbahnausweisen und niedrigeren Dividendenschätzungen einem leichteren Druck von Ab- gaben. Die Schlußstimmung war stetiger. Der Attienumsatz be—⸗ trug 1310000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2, Geld auf 24 Stunden letzte Darlehen 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72, Cable Transfers 4, 76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,73, 25, Wechsel auf Berlin auf Sicht — — Silber Bulllon 7438, 3 bö/o e, , ,. Bonds 624, 4 0, Verein. Staat. Bonds 1935 105, Atchison Topeko u. Santa F 1014, Baltimore and Ohio 706, Canadian Pacifie 1605, Chesepeake u. Ohio 58F, Chieggo, Milwaukee u. St. Paul 73, Denver u. Rio Grande 73, Illinois Central 101, Louisville u. Nashpille 126, New York Central 04, Norfolk u. Western 1221, Pennsylvanlg b26, Reading lt. Southern Pacifie 935, Union Pacifie 1368, Anaconda Copper Mining 80, United Stateg Steel orporation 1273, do. pref. 118.
Rio de Janeiro, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 131116.
London, 23. Mai. Liverpool, 23. Mai. 12000 Ballen, kanische Baumwolle.
20 Punkte höher. Amsterdam,
für Mai 58. Amsterdam,
loko miodlin
——
ö nnterfuchun ö Aufgebote, ö
8
—
erlust und Fundsachen, Zustellungen v. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z6.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Atttengescllschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
22 j
Küurgtzberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 130.
(W. T. B.) Baum wol le. Umsatz
Ginfuhr 209 Ballen, davon 1090 Ballen amerl= Für Mat 13,23, für Jult,August 13,07. Amerlkantsche 20— 24 Punkte, Brasilianische und Indlsche
24. Mai. (W. T. B.) Santos Kaffee
24. Mal. (W. T. B.) Rü bö! loko = — Leinöl loko —, für Juni 691, für Juli 694, für August 70. New Jork, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 2l, 15, do. für Mai 21,15, do. far Juni 21,05, New Orleans do. loko middling 20 75,
do. Stand. white in New York
5, 89, Weizen Roter Winter — —, Mehl Getreidefracht nach
2 . —
— —
Crwerbz⸗ und ,, enossenschafter, Re
Niederlassung ꝛc. von
tsanwälten.
Unfall- und Inyaliditäts 14. Verstchern ng
Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekangtmachungen
) Untersuchungssachen.
(12382 Der Steckbrief Johann Pütz — geb. 16. 12. 95 — vom 21. 11. 1916 wird nach Erlaß des Haftbefehls gegen den selben vom 10. 12. 1917 für erledtgt erklärt. Cöln, den 14. Mat 1917. König, Maior u. Batl. Kodr. 1. Ers. Batl. Inft. Regt. 665.
[12381 Der am 11. Februar 1917 gegen Wehr—⸗ mann Friedr. Wilh. Müllers, geb. 4. De⸗ jember 1880 ju M.⸗Gladbach, erlassene Steckbrief wird nach erfolgter Festnahme und Grlaß eines Haftbefehls gegen M. für erlediat erklärt. Cöln. Rlehl, den 3. Mai 1917. 1. Er. Batl. Inf. ⸗Reg. 665. Der Gerichtsherr: König, Major und Batl.sKodr.
[12625] Fahnenfluchtserklärung
uud e , m,, ,
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Sylvester Etruzhtiewicz. geb. am 3. November 1874 in Duszno, Kreis Mogilno, Preußen, wegen Fahnen— lucht, wird . Grund der S§ 69g, 71 ff. des Militärstrafgesetzbu cs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt und sein in Deunschen Reiche be— sindliches Vermögen mlt Beschlag belegt. Dresden, den 23. Mal 1917. Gericht der K. S. Landwehrinspektion Dresden.
12378 Der Landsturmmann Hyvollth Bertagna, 211. LVst. Inf. Btl. Münster (VII, H), wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 14. V. 1917. Gericht der 185. Inf⸗ Div. G
II2617] Fahnenfluchtserklãrung
und Beschlagnahm everfügung.
In der Unter suchungssache gegen den Mugketter — Glüher — Karl Joseph Jusfa, 10. Komp. Inf.. Regt. 605, geb. am 2. 11. 93 zu Miltenberg (Bayern), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fz5 9 ff. des M. St. G. P. sowie der S§ 3656, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗-O. der Be⸗ schujdigte bleidurch für fahnenflüchtig eiklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. (Str. P. x. I 67.
Gericht der 262. Inf.⸗Division.
12377 en ,,, n,.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Landsturmmanng der Kompagnie Landsturminfanteriebataillong Gumbinnen (I. 4) Jofef Doutmann, 6 f am 24. 1. 1896 in Steige, Verw.⸗
ezirk Schletistadt, zuletzt als Landwirt in Stelge wohnhaft gewesen, wird mit Beschlag belegt.
Im Reiz 18. 5. 1917.
K. S. Gericht der 123. Inf.⸗Dip.
12379] Fahnenfluchtserklärung en und Beschlagnahmeverfügungen. 1) Obermatrose d. Res. Goff, Karl
Eduard Eugen, geb. 14. 5. 88 zu Bremmel⸗
bach, zuletzt Koch in Schletistadt, Fahnen⸗
fluchtserklärung b. 6. 5. 16,
2) Landw. J. Ebele. Gregor Viktor, geb. 7. 10. 385 zu Türkheim, zuletzt Haus⸗ bursche in Straßburg,
3) Landst.⸗Rekr. Basquay, Christian Friedrich Peter, geb. 5. 7. 93 ju Wasseln⸗ heim, zuletzt Student daselbst,
4) Sanit.⸗Gefr. d. Landw. J. Schmitt, Josef Anton, geb. 27. 2. 80 zu Schneits⸗ heim, zuletzt e de s ed asf daselbst,
) Ersatzreservist Herment, Johann Ludwig, geb. 21. 3. 88 zu St. Kreuz, zuletzt Metzger daselbst, werden für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg, den 16. Mai 1917.
Gericht der Landwehrinspektton.
(12380 Kreschlagnahm t ver fũgungen.
In der Untersuchungssache gegen:
1) Landstyfl. Wurz. Andreas Augost, geb. 23. 4. 86 zu Straßburg, zuletzt ape⸗ lheker daselbst,
2) Milit. Pfl. Blas s, Johann Baptist, ng. 1. N zu Kilstett, zuletzt Koch da⸗ elhit,
) Landsspfl. Demoulin, Marie Franz Sebastian Vesiderius, geb. 12. 11. 96 zu Thannenkirch, zuletzt Student daselbst,
4) Milit. Pfl. Temp, Heinrich, geb. 18. 10. 95 zu Sigolsheim, zuletzt Zucker⸗ bäcker daselbst,
5) Milit. Pfl. Ludwig. Johann Karl, geb. 22. 12. 935 zu Ingersheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
wegen erschwerten Ungehorsams, wird dag im Deutschen Reiche befindliche Ver— . der Beschuldlgten mit Beschlag elegt.
Etraßburg, den 16. Mai 1917.
Gericht der Landwehrinspektion.
12619 ; Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Landgerichts Stuttgart vom 9. Mai 1917 ist das im Deutschen Reiche be⸗ l Vermögen folgender abwesender
ehrpflichtigen:
1) Otto Dolmetsch, geboren 6. Fr bruar . ö Stuttgart, jetzt in Zürich, Messer⸗
mied,
2) Eduard Foehr, geboren 17. Februar 1870 in Stuttgart, jetzt in Neuchatel, Kausmann,
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, emäß § 140 Abs. 3 St.“ G6 Bg. und 9 326 und 480 St. P. O. je bls zum Be⸗ trage von 800 M mit Beschlag belegt worden.
Den 19. Mai 1917.
K. Staatsanwaltschaft Etuttgart. Staate anwalt Rieger.
124221 Die am 27. Oktober 1916 gegen den Pionier — Hobler — Walter Staudt⸗ meister erlassene Fahnenfluchtsertlärung wird biermit zurückgenommen. Braunschweig. den 10. Mai 1917. Gericht der stellv. 40. Inf. Brigade.
12620 Die gegen den Kanonier Karl Hölscher. geb. 29. 4. 81 zu Holzminden, am 10.2. 16 erlassene Fahnenfluchtserklärung wid auf⸗ gehoben. Cöln, 23. 5. 17. Gericht der Landw. Inspektlon.
12383 Die unterm 30. April 19154. Mal 1915 gegen den am 8. Jult 1882 in Dürlinsdorf (Oberelsaß) geborenen Wehr⸗ mann Heinrich Philipp Meister der 2. Kompagnie des Landwehrinfanterie⸗ regiments 109 erlassene Fahnenflachte⸗ erklärung und Vermögensbeschlagn ahne wird hiermit aufgehoben, nachdem die Gründe hierfür weggefallen sind. (8 362 M.⸗St.⸗G. O.) Gericht der 8. Landwehrdiviston.
12621 Der Beschluß vom 6. März 1917, be⸗ treffend Beschlagnahme des Vermögens des Pioniers Josef ,. Minenwerfer⸗ . aufgehoben. 9**
17. 9. 6. Gerlcht 14. Inf · Diviston.
—
Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
12389] Ziwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 3H. Juli 1917, Vormittags 1I Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (Dristee) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 119 versteigert werden dag in Berlin,
Schulzendorferstr. B, belegene, im Grund⸗ buche vom Oran lenburgertorbeztrke Band 53 Blatt Nr. 1575 verzeichnete, am 20. Fe⸗ bruar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks herrenlose, zuvor auf den Namen des Königlichen Poltzei⸗ sekretärs Richard Falkenberg hier einge— tragene Grundslück: a. Verderwohnbaus mit linkem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Querwobngebaäude mit Vorflügel links und 2. Hofkeller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25 Parzellen 1036121, 1039120, 1062121, in6g⸗samt 7a 804m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1639, Nutzungswert 13 500 „6, Gebäudesteuen⸗ rolle Nr. 1639. — 85. K. 12. 17.
Berlin, den 19. Mai 1917.
Königliches , Berlin Mitte.
. 890.
(12390) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am z. August 1917, Vormittags 1H Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 13 –= 115, verstelgert werden dag in Berlin, Sebastianstraße 30, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 59 Blan Ne. 2904 (eingetragener Eigentümer am 19. April 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Kaufmann Dskar Tillich) eingetragene Grundstück, Anteil an den ungetrennten Hofräumen und Zubehörstück, Gemarkung Berlin, ftartenblatt 46 Parzelle 1286 33, 7 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9943, Nußtzungswert 4470 S. Gebäudesteuerrolle Nr. 2918, Vorderwohnhaus mit Remisen⸗ gebäude rechts, Garten mit Laube und Vof. — 85. K. 20. 17.
Berlin, den 21. Mai 1917.
Königliches ö Berlin⸗Mltte.
85.
66519 ,, ,, ,.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 20 Blatt Nr. 617 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkg auf den Namen der verehelichten Dandelemann Auauste Knübbel, geb. Springer, in Berlin Lichtenberg einae—⸗ tragene Grundstück am 29. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heimsdorf be⸗ legene, als Acker am Dorfe bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Karten« blatt 1 Parzelle 12061097 von 6 a 70 4m
röße. Es ist in der Grundsteuermutter⸗
rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter
Artikel Nr. 588 mit einem Reinertrage von 0,47 Taler verzeichnet. Der Ver. en,, ist am 27. Mat 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 16. Fe bruar 1917. Rönigllches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
7577] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin⸗W dding Band 62 Blatt 1482 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungs bermerkes auf den Namen des Tischler⸗ meisters Gustay Kempe und des Ttschler⸗ melsters Wilhelm Hupp in Spandau, als Mltetgentümer je zur Hälfte, einge⸗ tragene Grundstück am 12 Auli 1917, Vormittags AI Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Turinernraße 23, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit 2 Anhauten und Hof und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 27 Parzelle 2320 / 146 bon 4 a I5 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuetrolle des Stadtgemebnde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 6376 mit einem
jährlichen Nutzungswert von 9200 4
verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Dezember 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berllu, X. 20, Brunnenplatz, den at. April 1917. Könlgliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
(124102 Aufgebot.
Der Guts besitzer C. Cornehl in Belling, vertreten durch den Rechtsanwalt Sommei⸗ meyer in Stragburg U M., hat das Auf⸗ gebot der Aktien Nr. 3557 — 3560 Lit. A der Uckermärkischen Zackerfabriten, Aktien—⸗ g-sellschaft, in Straeburg U.⸗HM. über je 300 Mn nebst Gewinnanteilschein und Er⸗ neurrungsscheinen beantragt. Der nhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember E917, ntarmittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und dse Uckunden vorzulegen, widrigenfsalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird
Strasburg U⸗M., den 21. Mai 1917.
Königliches Amtsgerscht.
11869 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Landgerichtsrat Emma Lajarus zu Charlottenburg ⸗Westend, Ahorn⸗Allee 6, hat das Aufgebot des Pfandscheins Nr. 638 der Dartehae kasse zu Charlottenburg über 10000 MS6be— , Der Inhaber der Urkunde wild aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 191 8, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, 1 Treppe, anberaum ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlottenburg, den 18. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
12105 Aufgebot. Die Erben des am 15. Oktober 1916 in Zwickau verstorbenen Privatmanns Franz Hermann Schlott, versreten durch den Vrzelokalrichter Otto in Zwickau, haben das Auigebot der Pfandscheine Nr. 349 und 363 der Darlehnskasse der Reichsbankstelle zu Zwickau, auf Fran Schlott in Zwickau lautend, beantrogt. Der Inhaher der Urkunden wid außf— gefordert, spätestenz in dem auf den 10. Dezember 1917. Vormittags zH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Zwickan, den 10. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
12454 Erledigung.
Die in Nr. 120 v. 22. 5. er. — ad Wp. 532/17 — gesperrten S 6000 Felten G Guilleaume⸗Lahmeyer Aktien Nr. 45113 bis 18 sind ermittelt.
Berlin, den 24. Mat 1917.
Der Polizespräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.
12453 Erledigung.
Die in Nr. 274 vom 20. 11. 16 — ad 3396 1V 2. 16 — gesperrte Aktie der Elsenindustrte Menden C Schwerte — Nr. 3563 zu 1000 6 ist ermittelt.
Berlin, den 24. Mai 1917.
Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.
12391 Aufgebot.
Der von ung unterm 16. Juni 1906 aue— gefertigte Versicherungeschein Nr. 302 862 über Mark Dieitausend auf das Leben des Logenökonomen Herrn Lorenz Theodor Belstedt in Stolp 1. P., geb. am 14. Mai 1857, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei ung zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 12. Mai 1917.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs ⸗ Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor.
11670 Uufg ebot et aes Verstcherungsscheins.
Der Versicherungsschein Nr. 1000, auf den Namen des , , Alois
Walke aus Hennersdorf, Kreis Grottkau, lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Falls sich nach eblauf von Tx Monaten ein GEmpfangsoberechtigter bei ung nicht
meldet, wird der Versicherung?schein für kraftlos ertlärt. Breslau, den 16. Mai 1917. Dire ktion der Schlesischin Provinzial ⸗ Lebene⸗ versicherungsang alt. von Petersdorff.
12392] Aufgebot des Versicherungsscheins Nr. S2 O54.
Der Kaufmann Herr Friedrich Alber aus Stuttgart, z. Zt. im Fel de, hat uns angejeigt, daß ihm der Versicherungsschein Nr. 82 9h64, den mir am 3. Juni 1912 aukgestellt haben, in Verlust geraten in. Die fe Anzeige bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden da⸗ mit die Erklär ing, daß wir den Versiche⸗ rungsschein, falls sich der Jababer binnen zwei Moaaten nicht me det, außer Kuaft setzen und einen Ersatzschein ausstellen werden. ;
Frankfurt a. M., den 22. Mai 1917.
Frankfurter Lebens versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Wotg eck. J. V.: Buch.
11452 —
Zu dem auf den Namen der Frau CrescenJs Wanner, geb. Wiatermeier, in Algertsbausen lautenden Vers. Schein Nr. 86 633 unrsrer Gesellichaft über 6 1500, — Versicherungtsumme ist der am 11. Juli 1908 ausgestellte Hinter⸗ legongsschein (Legeschein) abhanden ge⸗ kommen.
Wer sich im Besitz dieser Urkunde be⸗ findet oder Rechte an die Versicherung nachweisen kane, wird aufgefordert, sich bis spätestens zum 0. Juli 1917 bei uns zu melden, widrigenfalls wir dem nach unjeren Büchern Berechtigten die inzwischen fällig gewordene Versicherungs⸗ summe aussahlen werden.
Frankfurt a. M., den 25. Mal 1917.
Prodidentia Frankfurter Versich: rung? ⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Höfner.
11099
Der Veisicherungsschein A 326 663 über 6b 1000, — Versicherungssumme, auf das Leben des Maurerig un? Landwirts Herrn Johannes Wilhelm Schmidt in Ni derwitz lautend, ist angeblich abhanden gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben elauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner- halb 2 Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. ö
Magdeburg, den 10. Mai 1917.
Magdeburger Lebens Ner sicherungs · Gesellschast.
(12104 Aufgebot.
Der Landgerichlgtat Rudolf von Klocke zu Cassel, Kitch veg 86, als Pfleger für die Besorgung der n, ,, heiten seiner geistes schwachen Ehefrau Maria von Klocke, at borene Freisn von der Recke, im Landeshospital Meirhausen, welch letztere neben ihrem Bruder, Ritt meister Eugen Fielbertn von der Recke zu Groß Zecher, z. Zt. im Felde, Erbin und Rechisnachsolgerin ihrer verstorbenen Mutter, der verwitweten Frau Land⸗ gerichtzrat Luise Freifrau von der Recke, geb. Freiin von Krane, zu Naumburg, ge⸗ worden ist, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Kuxscheing Nr. 7711773 über drei Kuxe der Gewerkschaft des Stein⸗ koblenbergwerks Vereinigte Trappe zu Silschede beantragt. Der Kuxschein ist entweder für die vorerwähnte verwitwete Frau Landgerichtzrat Lulise Freifrau von der Recke, geb. Fielin von Krane, zu Naumburg ausgefertigt, oder aber er trägt den Umschreibungsvermerk auf sie. Der unbekannte Inhaber dieses urscheins wird hiermit aufgefordert spätestens in dem auf den G. Februar 1918, VBor⸗ mittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte beim Gericht anzumelden und den Kuxschein vorjulegen, widrigenfalls die Krastlozgerklärung der Urkunde erfolgen wird.
2Verter (Nuhr), den 10. Mal 1917.
Königlicheg Amtagericht.