—
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung heute eingetragen: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. EgUrich, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Y) 2
aufgelõst. le
Forst, Lausitz. 122941 In unser Handelsregister Abteilung B tst unter Nr. 8 bei der hiesigen Zweig— niederla ssung der Attiengesellschaft in Firma Elsae fich BSadische Wollfabrikeu mit dem Sitz in Stadt Kehl folgendes ein⸗ gitiagen: Der Sltz der Gesellschaft ist von Kehl nach Forst (Laufttz) verlegt und die Zweigntederlafsung in Forst (Lausitz; zur Hauptniederlassung erhoben. Königl. Amtegericht Forst (Lausitz), 19. Mai 1917.
Frankfurt, Oder. (12295 Vie in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 772 eingetragene Zweigniederlassung in Fraulfurt a. O. der Firma Sermann Derzog Seiden / Herzog“ in München ist gelöscht.
Frankfurt a. O, den 16. Mai 1917.
Kgl. Amtsgerlcht.
Freiberg, Sachsen. (12432 Auf Blait 948 des Handelartgisters, die Firma Metallwarenfahrik „Alekto⸗“ F. Arno Bauer in Freiberg be— treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Eduard Rudolf Opelt in Freiherg ist ausgeschi⸗den, die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst; der Kaufmann Franz Arno Bauer in Freiberg hat das Handel geschäft zur alleinigen Fortführung über nommen.
Freiberg, am 23. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fürstem warde, Spre. 12296 In unser Handeltzregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Chemische Were Füͤüestenwalde, Dr. B. Hecker und 2B. Zeidler Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Fürstenwalde Spree die Abberufung des bisherigen stellvertretenden Geschäftsführerg Peter Otto eingetragen worden. Fürsteuwalde, Spree, den 13. Mat
1917. Königliches Amtsgericht.
Maos gtemünde. 12297 In das hiesige Handelgregister Ab— teilung A ist heute folgendes eingetragen: l) zu der unter Nummer 379 ein— getragenen Firma Mechanische Hanf ⸗ seilwerke, Lorenz Deckelmann in Geestemũnde,
2) zu der unter Nummer 504 ein⸗ getragenen Firma Norddeutsche Handels ⸗ zesellschaft, Aiting . Deck elmaun in Geestemünde:
Dem Kaufmann Adolph Schmielau in Bremerhaven ist Prokura erteilt.
Geestemünbe, den 12. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
¶ np. 12301
In unser Handelsregister Abt. A Blatt 71, die offene Handelsgesellschaft Georüder Oehler in Greiz betreffend, ist heate eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Dehler in Greiz ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellichaftern, Kaufleuten Otto, Georg und Martin Oehler in Geeiz, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Greiz, den 14. Mai 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Gn Bom. 12299
In unser Handelsregisier A ist unter Nr. 357 die Firma Gmil Naschke cuben und als deren Inbaber ber Handelsmann Emil Naschke in Guben eingetragen worden.
Guben. den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Magen, West C. (123021
In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktlen⸗ gesellschast: Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Gisenwerke „Rbteilung Hagener Wmußstahlwerke, Hagen 1. Ts.“, die eine Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Gisenw erke Gelseukerchen“ ist, folgendes Eingetragen:
Dem Betriebsleiter Max Priebs und den kaufmännischen Beamten Robert Drüing und Fritz Ulner, alle zu Düssel⸗ dorf, ist Prokura erteilt worden in der Art, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist.
Hagen ¶ Westf. ), den 19. Mal 1917.
Königliches Amtsgerichi. HMal ie, Saale. 12303
In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. I60 ist heute die Hallesche Trans⸗ vort. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Halle elnge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Trantzport von Mauersteinen und anderer Massengüter sowie alle damit im Zu— sammenhang stehende Geschäfte. Zur Er reichung ihres Zweckes kann die Gesell schaft Grundstucke erwerben, Zweig geschäfte errichten und sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ½ςa. Ge schäftsührer ist Direktor Constantin Schoönleiter in Halle. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafls vertrag ist am 28. März 1917 festgestellt.
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und elnen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Halle, den 13. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Harburg., Elbe. 12304
In das Handelgregifter A Nr. 613 — Nieber u. Evers in Harhurg — ist heute eingetragen: An Stelle von Fräu⸗ lein Dora Evers, die ihr Amt nieder⸗ gelegt hat, ist der Bauführer Ferdinand Petersen in Harburg zum Liquidator er⸗ nannt.
Harburg, den 22. Mai 1917.
Köntgliches Amtagericht. IX.
Hattingen. Runrx. 123051 der Frma Jung und Cie Hattingen — Ruhr — eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Ernst Jung, Minna geb. Stähler, in Haitingen in Prokura erteilt.
Hattingen, den 11. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Husmm. 124331 Eintragung in das Handelsregtster. Sch lee wig ⸗ Holsteinische Bank, Susurt. Dem Banukbeamten Albin Thle⸗ licke in Husum ist Prokara erteilt. Husum. den 21. Mat 1917. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
ori ch Mp. . 112308 In das Handelsregister A ist am 11. Mai 1917 unter Nr. 68 eingetragen: Die Firma Reinhold Ballhausen in eue Echleuse b. Rathenow und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Ballhausen in Rathenow. Jerichow, am 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
H iol. Gintragung 12309 in dag Handelsregister. Abt. A Nr. 1565 am 21. Mai 1917: Heinrich Hüls. Kiel. Inhaber ist der Großschlachtermelster Slmon Heinrich Hüls in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kohlen ꝝꝶ. 123101
In das hiesige Handelsregister l; Nr. I wurde bel der Firma P. Ludwig's Thonmerke, Gesellschaft mit He—⸗ schränkter Haftung in Koblenz ⸗Lützel heute eingetragen:
Dem Anton Metzinger, Kaufmann in Koblenz⸗Lützel, ist Einzelprokura erteilt.
Roblenz, 14. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Er. 11534 Handelsregister des Königl. Amtsgerichts ju Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 14. Mai 1917 bei Nr. 1870 — Königs⸗ berger startonnagenfabrik Gebr. Schaack — Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Richard Schaack in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 18. Mai 1917 bei Nr. 1103 — Max Wittmann —: Die Firma ist er— loschen. In Abteilung B am 11. Mai 1917 bei Nr. 274 Ostdeutsche Nahrungsartikel R, m. b. H. Gaidies C Tamm —: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. April 1917 aufgelöst und die Firma erloschen. Am 16. Mat 1917 bei Nr. 223 — Ostdeutscher Film Vertrieb G. m. b. S5. — und bei Nr. 165 — Erste Ostdeutsche Kinematographen Geseil. schaft m. b. S. —: Die Gesellschaft ist zurch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mat 1917 aufgelöst und die Firma erloschen. Am 18. Mai 1917: Nr. 321. Die Aktiengesellschatt: Merteldeuische Cre⸗ ditbank Filiale Königsberg i. Vr. Sitz: Frankfurt a. M. Zwelgnieder⸗ lassung in Königsberg i. Er. Gegen⸗ stand des U ternehmens: Betrieb aller Arten von Bank⸗ und soystigen Handelg—⸗ geschäften, industriellen, Immobiltey⸗ und KBauunternehm ingen. Satzung vom Jabre 1856, neu gefaßt durch Beschloß der Ge⸗— neralversammlung vom 17. März 1900 und weiter geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. Auauit 1905, 9. März 19811, 19. Mär; 1913 und 22. März 1916. Grundkapital 60 Millionen Mark, eingeneilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 100 Taler (300 AM) und 26 000 Inhaberaktsen zu je 1200 6. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Zwei Vorstandg—⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗— sandemitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ist vertretungsberechtigt. Vor⸗ standgmitglieder: Kommerzienrat Arthur Siebert in Frankfurt a. M., Karl Mommsen in Berlin, Justtjrat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M., Friedrich Reinhart in Frankfurt 9. M., Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Kom⸗ merzienrat Siegfried Pflaum in München, Gugen Wittekind in Nürnberg, Albert Heschelheim in Gießen, Ewald Kammeler in Essen (Ruhr), Amand Fürth in Hanau, Ludwig Grießbauer in (Gteßen, Hans Narjes in Hannover, Paul Nartes in Hannover, Wilhelm Brescher in Hannover, Oekar Genst in Nürnberg, Gustav König in Essen Ruhr), Oskar Seeligmann in Karlsruhe, August Kollmer in Karlsruhe. Dem Karl Becker in Frankfurt a. M., Paul Mosts in Berlin, Richard Speyer in Frankfurt a. M., Ludwig Landsberg in Berlin, Fritz Temmsé in Fürth, Hermann
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird dle Gesellschaft durch mindestens
Salomon in Berlin, Karl Styer in Franksurt a. M., Adolf Mannheim in
In unser Handelsregister ist heute bei
Berlin, Heinrich Lockemann in Baden Baden, Bernhard Andreae in Wiesbaden, Karl Wald in Frankfurt a. M., Fritz Nette in Berlin, Curt Nepke in Berlin, Emil Flasbarth in Frauksurt a. M., Heinrich Krahmer in Berlin, Max Dekkert in Berlin, Max Rosenthal in Frank⸗ furt a. M., Georg Lust in Berlin, Erich Dindter in Berlir, Wilhelm Beurmann in Berlin, Karl Marquardt in Frank— furt a. M. Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Döring in Berlin, Bernhard Lüder in Berlin, Paul Albert in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtpeokura dahin er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretunge⸗ be echtigt ist. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger, Frankfurter Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen-Courier. Für die Berufung von Generalversamm⸗ lungen genügt Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger 3 Wochen vorher.
Leipzig. 12312
In das Handelgregister ist heute auf den Blättern 5234, 10518, 11755, 14554, 14930, 15252, 15299 und 15690, betr. die Ftrmen ceorg Hanicke, Leiyziger Fabrik pharm. Präparate d. Speei⸗ alitäten, Dr. R. Roßberg u. R. Strauß, Apotheker, Oswald Gruhn Nachf. Hermann Siöckel, Max Gelberg, Abraham Mehler, Deuische Automatenbau⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Böttiger G Bombach. A. u. M. Brauns Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig, eingetragen worden Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leipzig, den 22. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Lesnum. 123131 In das hiesige Handels register Ahteilung A ist heute unter Nr. 84 die Flrma Kronen⸗ Apotheke Justus Göschen in Grohn und als deren Inhaber der Apotheker Justus Böschen in Grohn eingetragen.
Lõötzem. 12434
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 7 die Deutsche Bank, Zweigstelle Lötzen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.
Die Vorstandgmitglieder sind:
a. Artur von Gwinner in Berlin,
b. Paul Mankiewitz in Berlin,
C. Bankler Elkan Heinemann in Char—
lottenburg,
d. Kaufmann, Kommerjienrat Gustav
Schröter in Charlottenburg, 6. Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗
lowskt in Berlin, . Paul Millington
f. Kommerzienrat Herrmann in Berlin,
g. Kauf mann Ogkar Schlitter in Berlin,
1. Bankier Otkar Wassermann in Herlin,
i. Direktor Emil Georg von Stauß—
Berlin⸗Dahlem,
k. Dr. jur. Alfred Wolff⸗München.
Dle Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach geändert, zuletzt durch Beschluß des Auf— sichtgrats vom 7. März 1917.
Die Vertretung der Geselschaft erfolgt: a. von 2 Vorstandsmitglie dern oder b. von einem Vorstandsmitglled und einem Pro— kuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder hahen in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstanosmitglledern.
Lötzen, den 10. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Lnuckan, Lnausttx. 12314
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 bel der Firma Erust Yaack in Luckau der Kaufmann Willy Haack in Luckau als neuer IJnhatzer, das Erlöschen ber diesem bisher erteilten Prokura sowie die Prokuraerteilung an die Witwe A'ma Schimmelpfennig, geb. Kaske, in Luckau eingetragen worden.
Luckau, den 109. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lbhenan. 12435
In unser Handelereglster A ist heuie unter Nr. Ih eingetragen worden:
Firma: Renz u. Potratz, Bremen, Zweigniederlassung in Lübbenau, RKeeis Ralau.
Persönl ich haftende Gesellschafter: Hang Gustav Albert Renz, Kaufmann, Bremen, Albert Hermann Hans Potratz, Apotheker, Lübbenau, Kreis Kalau.
Kommanditgesellschaft, die am 1. März 1917 begonnen hat. 2 Kommandttisten.
Lübbenau, den 3. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mag dobnrg. 123151 Bei der Firma „Otto Giese“ hier, unter Nr. 2090 der Abteilung A) des Handelgregisters, ist heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach a n verlegt, die Firma daher hier ge ; Magdeburg, den 19). Mat 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mag debpurr. 12316 In das Handelsregister Abtellung A sind heute folgende Fitmen eingetrogen: I) „Gduard Köopsch“ in Magde⸗
burg und als deren Inhaber der Schneider⸗
Nr. 2802. in Magdeburg ist Prokura erteilt.
) „Jul. Fischer X Ce in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Julius Fischer in Lüdenscheid und der Kaufmann Heinrich Gehrke in Magdeburg, unter Nr. 2803. Dle offene Handelegesellschaft hat am 7. März 1917 begonnen.
3) „Max Perl“ in Magdeburg und als deten Inhaber der Kaufmann Max Perl daselbst, unter Nr. 2304.
1 „Wilhelm Müller Erste Magde⸗ burger Fischwurft.! uad Konserven⸗ fabrik“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Wurstfabrlkant Wilhelm Mäller daselbst, unter Nr. 2805.
Magdeburg, den 22. Mai 1917. Königliches Awtzgericht A. Abteilung 8.
Mann kei m. 123171
Zum Handelaregister B. Band V O.-3. 46 Firma „Synditatfreie Kohlen⸗ vereinigung Sesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Anker“ fohlen ⸗ und Beritettwerke Gese ll⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafier vom 14. Mai 1917 wurde der Gesell⸗ schaftspertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Dle Zeichaung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder dle Geschäftsfübrer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Ist nur ein Geschäftssührer bestellt, so ist dieser allein zur Zeichnung der Firma berechtigt; sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die agemeinschaftliche Zelchnung von zwei Geschäftsführern ver⸗ pflichtet. Außerdem wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung elnes Geschäftsführers und eines Proluristen derpflichtet.
Mannheim, den 21. Mal 1917.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mohrangenm. [12318 In unser Handelsregister A unter Nr. 67 ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Lewin Muh—⸗ rungen ist erloschen. Mohrungen, den 18. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, HRunr. 12436
In unser Handelgregister ist heute bei der Firma: Jul. Bagel in Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Jultus Bagel in Mülheim⸗Ruhr; seine Prokara ist damit erloschen.
PVtälheim Ruhr, den 19. Mal 1917. Königliches Amtegerlcht.
Münster, va es n g. 12319 In unser Hande lsreglster A ist zu der unter Nr. 305 eingetragenen Firma Franz Wittkop e Co. Münster heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Wltwe Heinrich Witikop, Elisabeth geb. Schmitz zu Münster alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Münster, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Nenenhanug, Hamm. 12320] Im hiesigen Handelsregister Abteilun A Nr. 105 ist heute eingetragen die Firma Heinr. Kin in Neuenhaus und als Inhaber derselben der Buchdruckerelbesitzer Deturich Kip in Neuenhaus und der Schriftleiter Georg Kip in Nordhorn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910. Zur Verttelung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Neuenhaus, 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Xenss. 12321
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 103 ist bei der Firma: Ring ⸗Mill⸗ Company mit beschräukter vaftung zu Neusßt eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist der bisherige Geschäfte führer bestellt.
Neuß, den 18. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Türnberæ. (12437 Sandelsregistereinträge.
1) Moritz Herrmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Moritz Herrmann in Nüraberg daselbst die Herstellung und den Vertrieb von Koffern und Lederwaren. Geschäftgzlokal: Pillenreuther Straße 7.
2) Ferdinand Staudt in Nürnberg. Das Geschäft sst unter Ausschluß der im bisherigen Betriebe entstandenen Forde rungen und Verhindlichteiten auf die Kauf seute Georg Mechtold, Georg Förster und Karl Wild, sämtlich in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es seit 14. Mai 1917 in offener Handelsgesellschaft unter unver änderter Firma westerführen.
3) Rohrmattenfabrik Zerzabelshof Lubwig Zett ler, vorm. Liebel Schmälzlein in Zerzabelshof. Die Firma ist erloschen.
4) Gebrüder Jacoby Nachf. in Nürnberg. Die Fumg ist erloschen.
Nürnberg, den 19. Mai 1917.
Kgl. Amtzgericht, Reg.⸗Gericht.
Oldenburg, Grosgh. (123221
In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 173 zur Firma J. H. Brader in Oldenburg eingetragen:
meister Eduard Kopsch daselbst, unter!
erloschen.
Dem Fräulein Elsbeth Kopsch;
Vie Prokura der Sophie Möller .
Die unverehelichte Sophie Möller ist alleinige Inhaberin der Firma. Oldenburg, 1917, Mai 11. Grohßh. Amtegericht. Abt. V.
O pIaden. 123231
Ine Handelereglster B ist zu der unter Nr. 79 verzeichneten Firma „Rheinische Syritwerke mit beschränkter Haftung in Monheim“ am 18. Mai 1917 ein⸗ getragen worden:
1) Der Professor Paul Miyr in Berlin ist als Geschästssührer abt erufen.
Als Prokuristen sind destellt: 2. De kar von Boltenstern, Diplomingenieur in Dit— dorf, b. Peter Schwarz, Kaufmann in Cöln, mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt sind.
Amtsgericht Opladen.
SGranienburg. 12324
In unser Handelaregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Eiekini⸗ zitäts.! und Wasserwerk Oranien hurg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg folgendes eln—⸗ getragen worden:
Direktor Max Ebbecke in Charlotten⸗ burg ist durch Beschluß des Aussichtgrats an Stelle des verstorbenen Direktorg
Weinberg zum Geschäftsführer bestellt.
Oranienburg, den 15. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Ortelshuræ. 123251 In das Handelaregister Abtellung A ist heute unter Nr. 141 die Fitma Hermann WBurdenski in Mensguih und als In haber der Kaufmann Hermann Burdenèéki in Mensguth eingetragen. Ortelsburg, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
KE geddershei m. 12327 Das Handelszeschäft unter der Firma
David Klein in Hohen Sülzen ist von
dem sehnherigen Inhaber auf den Kauf—
mann Fritz Klein in Hoben-Sülzen üher—
gegangen, welcher dasselbe unter der seit—
herigen Firma weiterführt. Pfeddersheim, den 21. Malt l9!7.
Großh. Amtsgericht.
EEIorzheim. Sandelsregistereintrag. Abt. A Band 111 O.-3. 256. Firma Josef Netter C Cie. in Pforzheim mit Zveigniederlassungen in Karlszuhe und Gaden. Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die Fabrikanten Vojef Neiter, Louis Netter und Emerich Schlesinger in Pforitheim vorgenommen, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Josef Netter oder Louis Netter in Gemeinschaft mit Emerich Schlesinger. Pforzheim. 22. Mat 1917. Gr. Amtsgericht. ;
Ei nmneberg. 123281 In das hüiesige Handelgzregister Ab— teilung A tst unter Nr. 7?! bei der Firma Simon Pein C Söhne Rellingen solgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Arthur Georg Pein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ebefrau Johanna Pein, geb. Käbler, und dem Rentner Simon Pein in Rellingen ist Einielprokura ertellt.
Pinneberg, den 21. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
EInucen, Vogt. 12329
In das Handelgreglster ist heute einge“ tragen worden:
a. auf dem die Firma G. FJ. Ebert Nachf. in Ptauen betreffenden Blatt 655: Karl Johannes Reuß ist infolge Ablebens aus geschieden.
b. auf dem die Firma Lucke & Hanold in Plauen betreffenden Blatt 130): Die Prokura Max August Meinel's ist er— loschen. auf dem die Firma Otto Schurig in Plauen betreffenden Blatt 1466: Die Firma üst erloschen.
d. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft Rößler R Holst Filtele Plauen i B. in Plauen betreffenden Blamn 3110: Wilbelm Georg Holst ist ausgeschleden, die Firma ist erloschen.
e. auf dem die offene Handelsgesell— schaft ECrust F. Ebert * Söhne in Viauen hetreffenden Blatt 3229: Ernst Friedrich Ebert ist autgeschteden.
Plauen, den 22. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. 12330 In unser Handelgregister B Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft Rank z win ku
spöGkel Zarobkowych in Bosen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mat 1917 soll dag Grund- kapital um mindestens drei und höchstent neun Millionen Mark erhöht werden. Der Gesellschasts vertrag ist in 5 31 (Ausübung des Stimmrechts) geänder.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Eihöhung des Grundkapitals soll durch Ausgabe von Inhaberaknen im und zum Nennhetrage von 1000 6 er⸗ folgen. Die Zeichner haben nach Verhält⸗ nis der ihnen zugeteilten Aktien anteilmäßig die entstehenden Stempelkosten zu zahlen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn nach Maßgabe der eingezablten Teilbeträge vom Tage des Abrufs der ersten einzu— zahlenden 25 o ab teil.
Po sen. den JI7. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
12438
geh welm.
Quedlinburg. 12331 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. IZ etnge— tragenen, bier domlzillerten Attien gesell⸗ sellschaft in Fitma Gebrüder Dippe, Attiengesellschaft eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom . April 1917 die Erböbung des Grund⸗ kaplials um 3 000 000 ½ beschlossen, und daß die Erhöhung erfolgt ist. Daz Grundkapital beträgt jetzt 13 000 000 M. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ½ werden zum Nenn wrtz ausgegeben. Durch denselben Be— schluß ist. die Bestimmung der letzten beiden Sätze des 5 31 der Satzungen über Verwendung dez Reingewinns ab⸗ geändert.
Qutdliuburg, den 19. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 12332 Vandelsregistereintrag Abt. A Band 1 O. 3. 203 — Firma Otto Pflaum, Rastatt. Das Geschäft ist von Otto Pflaum auf dessen Ehefrau Emilie geb. Jäger in Rastatt übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma welterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbmndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Pflaum, geb. Jäger, aus⸗ geschlossen. Rastatt, den 11. Mal 1917. Großh. Amtsgericht.
astenhbhurg, Oꝶthr. 123331
In unser Handelsregister A list heute unter Nr. 188 die Firma Marie Sanst — Rasteahurg, Kolo ialwaren⸗ und Zi garren⸗ geschäft und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Matie Sanft, geb. Florian, in Nastenburg eingetragen.
Rastenburg, den 14. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht.
S ehorndorf. 12334 St. Autsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister, Abfeilung für Ginjelfirmen, wurden folgende Ein— tragungen gemacht:
I) am 10. April 1917 bei der Firma 21 F. Widmann in Schorndorf: „Die Firma ist erloschen“.
2) am 16. April 1917 neu: Firma C G. Rommenhsller, stohlensäure⸗ fabrik in Grunbach. Inbaben: Karl Gustav Rommenhöller, Generallonsul und Kaufmann in Berlin, Maaßenstraße 36.
3) am 18. April 1917 neu: Fima Dermann Launer. Teigwarenfabrit in Schnait im Remstal. Inhaber Hermann Launer, Nußrelfabrlkant in Schnait.
4) am 26. April 1917 bei der Firma Palm'sche Apothere, Theodor Palm in Schorndorf: „Der Inhaher ist ge⸗ storben. Die Wltwe Klara Palm führt , unter der bisherigen Firma weiter.
Yem Apotheker Karl Reuß in Schorn⸗ dorf ist Elnzelprokura erteilt.
Den 19. Mat 1917.
Landgerichtsrat Hart mann.
12335 In unsecr Handelgregister Abt. A ist heute bel der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handelagesellschaff Stockey G Schmitz zu Gevelsberg vermerkt, daß die Prokura dis Hugo Hölken erloschen ist. Schwelm, 6. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Sonderburæ. 12336
In unser Handeltregister Abteilung A ist am 11. Mai 1917 unter Nr. 221 bei der daselbst eingenagenen, in Brvacker domizilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Horn u. Hardenberg, Bau⸗ geschäft“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗— loschen ist.
Sonderburg, den 11. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sand am. 12337]
In unserem Handelscegister Abt. B ist heute bei Ni. 108, betreffend die Firma Soldatenheim Spandau, Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung in Spandau, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1917 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert bezw. ergänzt: Bezüglich der Einzelheiten wird auf diesen verwiesen.
Epaudau, den 15. Mai 1917.
Königliches Amtggertcht.
o gstlum ( . 12338
Eintragung in das Handelsregister B vom 11. Maj 1917 bei der Spar und Leihkasse für Scherrebek und Um— gegend, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Schervebek. Hufner Andreas Syendsen in Hijemstedt, Gemeinde Scherrebek, ist für die Zeit vom 1. Iärz 1917 bis 1. März 1918 zum Geschäfts—« führer wiedergewählt.
Toftlund. Königliches Amtsgericht.
Trier. 12139
In das Handelsregister Abtellung A wurde heute bei der Fiima „Senaßf, Fabrik alkoholfreier Getränke Carl Frinken“ in Trier Nr. 11I1II — ein⸗ getragen:
Der Frau des Firmeninhabers Carl Frinken, Betty geb. Pitschi, in Trier ist Prokura erteilt.
Die dem Buchhalter Wilhelm Bröcker und dem Kaufmann Adolf Schilling, beide aug Trier, am 15. Mai 1915 erteilte Prokura ist erloschen.
Tübingen. . 12339 K. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister, Abt. far Einzel firmen, wurde heute bei der Firma Be- kieidungshaus Mattes tu Tübtnagen eingetragen, daß dir Firma infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen sei.
Den 21. Mal 1917.
Oberamtstichter Bauer. LTattlingen. 12340 K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregtter für Gesell— schaftsfirmen Band 1 Blatt 251 wurde heute unter Nr. 143 eingetragen:
Neu die Firma „Woiff 4 Schnell“ Sitz in Tuttlingen. Offene Handels gesellschaft zum Betiteb einer Fabrik für feinere Werkzeuge und Chlrurgitiastru mente seit 1. Juli 1916. Gesellschafter sind: Heinrich Ludwig Wolff und Gott— fried Schnell, beide Instrumentenfabri— kanten hier.
Den 21. Mar 1917.
Amtsrichter Föhr.
velpert. HN nein]. 12341]
In das Handelsregister Abt. B ist heune unter Nr. 49 bei der Fiema Deutsche Bank Depositenkafse Velbert folgendes eingetragen worden:
Die AÄAktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktten öbertragen wird, und zur Ausführung dieser Ver⸗ schmelzung beschlessen, das Grundkapital um 25 000 000 ½υι zu erböhen.
Diese Erhöhung ist erfola. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 275 000 000 M.
Durch Beschluß der Attionarversamm⸗ lung vom J. Mäc;z 1917 ist wener nach Inhalt der Ntederschtift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (S 4), über das Stimmrecht der Attten (5 23) und aleichzeintg beschlossen, die Am⸗ wandlung von 10 Attien über je 1600 96 in 10 ÄÜktlen über je 1200 M uno in 14 Aktien über je 1000 Mυιο (5 4).
Zur Erhöhung des Gꝛundfapttals sind 25000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ƽ½ ausgegeben worden.
Velbert, den 21. Mat 1917.
Amtegericht.
Wies knd oem. 12440 In unser Handelsregister A Nr. 4860 wurde heute bet der Firma „P. Plaum“ mit dem Sitze in Wtesbaden etnge— tragen, daß dem Geschäftsführter Hermann Schopp zu Wiesbaden Protura erteilt ist. Wiesbaden, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Avi. 8.
Witten l erg, Rr. HHalie. [12342
Im Handelsregister B ist bet der unter Nr. 13 verzeichneten Ftrma Kalksamd⸗ steinwerkte LBittenberg Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Witten—⸗ berg heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kauf cnann Eugen Thierig in Wittenberg zum Liquidator bestellt ist.
Wittenberg, den 19. Mat 1917.
Königliches Amiggericht.
Vittam. 12441
In das Handeltztegister ist eingetüagen worden:
lauf Blaft 273, betr. die Firma Zittauer Maschmenfabritk. Aktie n⸗ geseüschast in Zittau: Die dem In— genieur Rudolf Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. .
2) auf Blatt 288, betr. die offene Har⸗ dels gesellschaft in Firma. Kreütner Leu— pold in Zittau: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Kösel in Zittau ist aus⸗ geschieden. Die dem Kaufmann Ho st Völkel daselbst erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 533, betr. die Ftrma J. B. Limburger junior in Zittau, Zweigniederlafsung des in Leipzig unter gleicher Flrma bestehenden Hauptgeschäßsts: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Paul Schramm in Leipzig. Er darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristeng vertreten.
Zittau, den 23. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 12344]
In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Mal 1917 eingetiagen:
1) Bei „Darlehenskassenvere in Scheppach, eingetragene Genasserr⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Scheppach: An Stelle des verstorbenen Balthasar Doettel wurde der Söldner und Torfstichbesitzer Georg Klein in Scheppach in den Vorstand gewaͤblt.
2) Bel „Darlehenskassenverein Siuenfi agen, mingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichm“ in Hiltenfingen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Andreas Frey wurde der Ganuwtrt Konstantin Deutschenbaur in Hiltenfingen in den Vorstand gewählt.
3) Bei „Lieferungs⸗ und Einkaufs genossenschaft der Sattlermeister Augsburgs u. angrenzender Bezirke, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Gustab Schwarze wurde der Saitlermeister Johann Mayer in Augs⸗ burg als neues Vorstandsmitglied gewählt.
WUugsburg, am 22. Mat 1917.
der Molkereigenossenschaft
Hache man x. 112345 K. Amtsgericht Baduang.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Ob er⸗ brüden, e. G. m. u. H. in Ober brüden eingetragen worden, daß an Stelle des Johann Glück der Bauer Johann Schick in berbiüden als Vorstands⸗ mitglied gewählt wurde.
Den 21. Mai 1917.
Landgerichtzrat Hefelen.
Hergen, Re ü gen. 123461 In das Genossenschafteregister ist heute unter Nc. 53 die Läadliche Epar⸗ und Darlehnskasse Stddensee, ein ge⸗ traaene Genofsenschaft mit be schränktier Hafipflicht in Vite einge— tragen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Darleben an die Mit— alteder für ihren Geschäft? und Wirt schafisbetrieb, die Ecleichterung der Geld— onlage und Hörderung detz Sparsiens und nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstand: Richard Wrensch, Lehrer in Vilte, Albert (Gutzmann, Lehrer in Vitte, Heinrich Wolter, Fischer in Vltte. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaff, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, in dem Pommer—⸗ schen Genossenschaflsblatte in Stettin, beim Elngeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalpversammlung in dem De ntschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftejahr läuft vom nuar bls 31. Dezemher.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die jeichnenden Mitalierter der Firma ihre Namens mnterichrift besfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rg. den 8. Mai 1917.
1. Ja⸗
Rraßz e. Old en hb. 112347
In das Genoffenschaftsrealster ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schwei eingetragen worden:
Für das zeitwellig behinderte Vorstan ve⸗ mitglted Ramien ist bis zum 1. Juli 1917 der Gastwirt Wilhelm Gerdes zu Schwer . stellvertcetendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Brake, den 18. Mai 1917.
Großberzogliches Amtsgericht.
E rom er vörde. 12348
Im Genossenschaftgregister ist beute die durch Statut vom 6. Mai 1917 errichtete Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ teagene Genofsfensckaft mit unge⸗ schräutter Haftpflicht in Volkmarst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglleder. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unier der Ftrma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bremer⸗ vötder Zelt ing. Vorstand: Landwirt Johann Hücker, Lehrer Johanneg von dent Knescbec, Lant⸗ und Gastwirt Martin Schröder, alle in Volkmaist, seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder un er Beifügung ihrer Namens⸗ untecschtift zur Firma. Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Bremervörde. 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Calw. 12423
K. Württ. Amtsgericht Cam
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheuskassenverein Gerg⸗ orte, eingetragene Genossenschaft mii unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Aichelberg eingetragen: Das Vorstande⸗ mitglied Friedrich Wurster ist gestorben und, an dessen Sielle der Holzihauer Michael Schmid in Meistern zum Vor⸗ standsmitglied beßellt. Für das durch Einberufung zum Heer behinderte Vor standgmitglied Michael Roller wurde der Dolzhauer Johann Georg Warster in lichelbera als Stellvertreter bestellt.
Den 21. Mar 1917.
Oberamtsrichter Schwarz.
Degen d org. 12350]
In das Genossenschastsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei der „Kredit- genossenschaft Vilshofen, e. G. m. beschr. H. in Vilshofen“, Zweßgnleder— lassung Osterhofen, eingetragen:
Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1917 wurden S§ 1 und 91 ter Statuten abgeändert.
Die Genossenschast führt nun die Firma: „Bank für Landmirtschaft . Ge⸗ werbe, eingetr. Genossenschaft mit heschr. Haftpfl.“ mit dem Pauptsitze in Vilshofen in Niederbayern, Zweig⸗ niederlassung Osterhofen.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt— machungen bedient sich die Genossenschaft des Vilshofener Tagblattes. Falls dieses eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt die Vonau⸗ zelung in Passau' an dessen Stelle, bis die Generalberfammlung eln anderes Blatt hierfür bestimmt hat.
Die Vertretungsbefugnls der sty. Vor—⸗ . Probst und Grau ist er⸗ oschen.
Deggendorf, den 19. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf,
Trier, den 18. Mai 1917. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 7.
t. Amtsgericht.
Registergericht.
ö
neggendors. 123501 Jg das Genossenschaftsg register für Oster. bofen wurde beute bei der Want für Land wirtschaft X Gewerbe, e. G. m. beschr. S. in Vilshofen in Nieder- bayern, Zweigniederlassung Osterhofen, eingetragen:
Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewäblt: Probst, Waldemar, Benefiziat in Viishofen, Grau, Georg, Kupferschmied⸗ melster dort.
Deggendorf, den 19. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Reglistergericht.
H eggen dor. 123521 In das (enossenschaftsregister für Oste:⸗ bofen wurde heute bet dem Dar lthens kaffenverein Thundorf, Niederb. e. G. In. unbeschr. S5. ia Thundorf eingetragen:
Georg Eiblmaier ist aus dem Vorstand au?geschseden; in diesen ist neugewählt: Willnecker, Johann, Rauer in Thundorf. Deggendorf, den 21. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Kisenberg., S- A. (123531 In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 Königshofener Spar und DarlehnskassenVer⸗in, ringe⸗ tragene Geugfsenschaftt mit unhre⸗ schränkter Haftyflicht, in Königshofen
eingetragen worden:
Edmund Sperhake und Alfred Herbst
sind aus dem Vorstande ausgeschie den. Die
Landwirte Emil Wussckner und Gustav
Sachse sind in den Vorstand gewählt
worden.
Eisenberz, den 15. Mat 1917. Herzogl. Amtsgericht, Abt. 3.
E rank enkansen, Hy KH., (12257] In hiesigen Genossenschaftsregister ist htute zum Schäfereiverein (iperstedt a. Kyffh., eingetragene Genossen⸗ ihaft mit besckränkter Haftpflicht zu Eswverste dt a. Kyffh. eingeiagen worden:
An Stelle des Landwirts Albert Gerlach in Esperstedt ist der Landwirt Robert Gerlach dalelbst als Mitglied in den Ver—⸗ stand gewählt worden.
Frankenhauses, den 21. Mat 1917.
Fürsiliches Amtsgericht.
Githonru. 12354
In das hiesige Genossenschaftsregißter ist bei der Molkerei Gifhorn, einge- tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:
Der Hofbesitzer Ferdinand Lüdde in Gamsen ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Georg Paulmann in Gamsen getreten.
Gifhorn, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
GIGg2aMn. (12355 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betr. Sypar⸗ und Dat lehnskasse e. G.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1917 ist das Statut vom 1. Dezember 1907 veu abgefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb elner Spar- und Darlehnekisse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrß fowie zur Förderung den Sparsinns. Amte gericht Glogau, 18. 5. 1917.
Gold her, Schl. 12356 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 6, Vorschuß verein zu Gold⸗ berg i. Schles. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Phillyp Torge der Buch— händler Hermann Waltber zu Goloberg in den Vorstand gewählt worden ist. Golbderg, den 16. Mal 1917. Amtagericht.
HMageno nw, MWeckhän. (12357
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Spar und Darlehnskassenwerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichränkter Haftpflicht, für Sagenom und Umgegend in Hagenow. Satzung vom 13. April 1917.
Genenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— be sondere:
1) der gemelnschaftliche Bezug von Wirtschaftabedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchigegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Willengerklärungen und Zelchnungen für die Genosseyschaft sind abiugeben von mindestens drei Vorstandsmltgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zur Fuma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwled. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗
m. U. H. in Schlawa eingetragen worden:
Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Mitglieder des Norstands sind:
1) Schulze Fritz Rieckhof zu Vlez, als Verei r sdorsteher,
2) Erbpächter Heinrich Kieckser in Riez als Stellvertreter des Vereinsvo:r steherß,
3) Büdner Fritz Stocks in Viez.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dlenststunden jedem gestattet.
Dagenotw, den 15. Mal 1917.
Geoßherzogl. Amtsgertcht.
n d önbBurꝶg, O. 68. 12424 Im Genossenschattaregister Nr. 2 ist bei dem Zabarzer Spar⸗ u Darle hns⸗ kafsen⸗Vere in, e. G. nm. u. v in Zaborze am 18. Mai 1917 der Haue—⸗
hesitzer Adolf Modrik in Zaborze B als Vorstandsmitglied eingetragen. Amtszericht SHindenburg O. S.
Mo f. 2358 Gen ossenschaftsregister betr.
„l berland zentrale Biumenaumühle, e. dh. m. B. S* in Lichtenberg .S. Naila: Für Karl Has jr. nun Metzger meister Heinrich Haag in Lichtenberg Beisitzer. Hof, den 22. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Kempen, FRhetn. 12359 Bet dem Handwerker⸗ und Gewerbe Kreditwüeretn e. ß. m. b. H. in St. Tönis ist heute in das Genossenschafte—⸗ tegister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Peter Niehr ist der Geichäftsführer Heinrich Neuhoff in St. Tönis zum Vorstantsmitglied bestellt. Kempen Mhein, den 18. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Herxipen,., Rhein. (12360 Bet der Lieferung 3genofsen schaft der Schuhmacher zu Kempen Nhein und Umgegend e. G. m. B. S. in Kempen Röhzein ist hrute in das Ge— nossenschafts cegister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Jakob Dohr ist der Schuhmachermeister Heinrich Leenen in Kempen-Rhein zum Vorstands— mitglied bestellt. Kempen⸗Mhein. den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgerichỹ.
CO bIenx. 12349 Ja daß hiesige Genossenschafts-egister wurde heute unter Nr. 63 eingetragen: Lteferungs⸗- und Einkaufz⸗Genofsen⸗ schaft für vas Schneidergewerbe ein- getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz. Gegenstaad des Unternehmens ist: Ueber⸗ nahme und Ausfuhrung von Lieferungen des Schneidergewerbes sowi: die Be⸗ schaffnng von Rohmaterialien. Haftiumme beträgt 200 „S. Höchste Zahl der Geschäftsantelle H. Vorstande mitglieder sind:
1) Jacob Eder, Göbenplatz 6,
2) Johann Frie,
3) Franz Leber,
alle Schneidermeister in Koblenz.
a. Statut vom 14. Mal 1917. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgltedern, im Goblenzer Generalanzeiger, falls darin unmöglsch, im Deutschen Reichsanzeiger. c. Willenserklätungen ersolgen rechte⸗ berbindlich unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch 2 Vorstandgmitalieder.
soblenz, den 19. Mat 1917.
Königliches Amtegerlcht. 5.
HK önigsberx, XN. HM. 123611 In unser Genossenschaftsregister ut ber der Obst⸗Wau⸗ und Verwertung s⸗ Gen ossenschaft, e. G. m. u. N. zu flönigaberg N. M. folgendes eingetragen: Der Veisicherungt agent Paul Haase ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kondntormeister Alfreꝰ Berbig in Königsberg N. M. in den Vorstand gewählt. Statutenänderung: Der Betrag, bis zu welchem sich die einielnen Genossen mit Emnlagen beteiligen können, der Geschäfte—⸗ anteil, wird auf 2000 M sesngesttzt. Königsberg N. M., den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Lum dahut. 12362 Gintrag ins Geuossenschaftsregister. Genossenschaftsbaut Moosburg und Umgebung, eingetr. Gen. m. b. H.: An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitalted; Josef Troßhach wurde der Metz germelster Josef Keller in Moosburg als neueg Vorstandsmitalied gewählt. Landshut. den 21. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.
Mop hem. (122581 Im Genossenschaftsrezister Nr. 31 zur Sp ar⸗ und Dar lehnstasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht in Groß ⸗Fullen ist einge tagen, daß der Beerbte Bernard Schulte ig Gr. Fullen anstelle des verstorbenen NAckersmannes Hermann Beckmann in den Vorstand gewählt ist.
Meppen, den 16. Mai 1917.
Könlgliches Amtsgericht. II.
Nanmburg, Quaeis. 12259 In unserem Genossenschaftsreginer ist bei der Genossenschaft „Erste Nieder schlesische Obel Bau. und VWer⸗
ein verbunden sind, durch mindestens drei
Vorstandsmitalieder, unter denen sich der
wertungsgenossenschaft. G. G. m. b. S. in Unersdorf (Queis)“ heute