schollenen zu erteilen vermögen, er eht
. , ,, spã testens en ,,
Eermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwetz, den 7. Mar if r, en
Fönigliches Antsgericht.
(12939) Geranurmacnuag.
6 . 5 , n, hat Mat 1917 folgendes Aufge
erlassen: Verschollen . ,
1 Reck. Jakob, ged. am 3. April 1856, verb., Oekonom von Wald buch,
) Ruß aer. Matthäus, geb. am 22. Ja— nuar 1358, Weber von Kaltenstauden,
I), Run vert. Johann Heinrich, geb. am 7. Jult 1835, und Ruppert, Jobann Ghristof, geb. am 11. Dejember 1841, Gastwirt« und Häckermelstergsshne von Presseck,
4) Frisch, Johann, geb. am 7. Fe— bruar 1364, unebel. Sohn der verlebken Weberttochter Katharina Frisch von Grünlae,
5 G ö np vner, Maria, geb. am 28. Fe⸗ bruar 1567, Güppner, Johann, geb. am 13 April 1860, Göpnner, Margareta, geb. am 30. März 1874, Göppner, Michael, geb. am 22. August 18756, Göppner. Nikolaug, geb. am 20. Ok— 3 1850, Taglöhnerekinder von Vorder⸗ reuth,
5) Dorn, Andreas, geb. am 2. August 1351, Schneidermeisterssohn von Unter nee,
Hofmann, Friedrich, geb. am 7. Juli 1869. Maurer von n ü, ö 8s) Brehm, Andreas, geb. am 19. Ja—⸗ nuar 1872, Oetonomen und Kaufmanns— sohn von Morktleugast,
9) Schübel, Henrich, geb. am 5. April ö. in Seifersreuth, Weber von Gutten« erg.
Deshalb haben gegen 1) deffen Abwesen— heitepfl⸗ger Lorenz Vogel, Oekonom in Feldbuch, Y. dessen Abwesenheinspfleger Joh. (Gg. Scherer, Weber in Guttenberg, 8 Deren. Abwejenheitspfleger Heinrich Ruppert, Lindwirt in Presseck, 4) Lessen Abwe sen heit gpfleger Otso Pertz, Hausweber in Grünlas, 5) deren Abwesenheitspfleger Konrad Schüßler, Aus ügler in Vorder— reuth, 6) desfen Schwester Margareta Dorn, Gütlerin in Untersteinach, ?) dessen Schwester Anna Maria Ficker, Gastwirte⸗ frau in Dresden, 8) dessen Abwesenheite. pfleger Thoma Schramm, Weber in Markt. leugast, 9) dessen Schwest⸗r Babette Jahn⸗ eis, Hetriehgassistentenftau in Kulmbach,
das Aufgebot zum Zwecke der Todee— erklärung beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 2 1. Dezember 1917, Vorm 9 ühr, im Zimmer 5 des unter— fertigten? Gerichts anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigen falls die Todes,. aklärung erfolgen wird. An alle, die Aukunfi über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gecicht Ameige zu michen.
Stadtstei ach, den 27. Mai 1517. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
12930
Am 24. Juli 1916 ist im Reserve⸗Feld⸗ lozareit ju Gondecourt der am 18. August 1891 zu Neubornitz als unehelicher Sohn der Anna verw. RBartnitzeck, geb. Kania, geborene Soldat (Kutschei) Max granta, zuletzt in Grubschütz bei Bautzen wohr— haft, gestorhben Seine Erben ind unbe tant. Gemäß § 1565 B. G.⸗B. werden daher alle, die ein Erbrecht am Nachlasse Kanias für sich in Anspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, dieses Recht bis zum 24. Juli E917 bet dem unter—⸗ zeickneten Nachlaßgerichte aniumelden.
Bautzen, den 23. Mai 1917.
stönigliches Amtsgericht.
12931]
Der in Berlin XO. 18, Weberstraße 60, wohnhafte Otto Schwarz und seine daselbst wohnhafte Ehefrau Marie geb. Lienek haben als Erhen des am 14. Dezember 1916 im Reserve⸗Feldlajarett Nr. 3 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Gorlitzer Straße 22 wohnhaft gewesenen Friseurg Karl Erich Kurt Gchwarz das Aufgebotzsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßalaubigern beantragt. Bie Nachlaß alaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Frisenrs Schwarz späͤtestens in dem auf den 29. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Lothringer Straß⸗- 1,1, Immer 118, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An—⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Leilung des Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verhind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aug Pflicht- tetlarechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach ver Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erhteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.
(12932 Aufgebot. Der Waisenrat Bernhard Wellbrock hier
des am 5. August 1916 verstorbenen Glasermeisters Cbristian Gott⸗
zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß= gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Glaser⸗ meisters Christlan Gottlieb Aisenpreig bier spätestens in dem auf Samstag, den 14. Juli 1917, Mormittags 19 Uhr, vor dem unterteichneten Ge— richt anberaumten Aufgebottztermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegen, standes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbheschadet des Rechtz, vor den Verbiadlichkeiten aug Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Nerbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhteil entiprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Geidelberg, den 19. Mat 1917. Grioßb. Amtsgericht. III.
12911)
Tie unterzeichnete Miterbin des in Thum im Erzgebirge wohnhaft aewesenen und daselbst am 29. Januar 1914 ver⸗ sterbenen Sattlermeisterg und Wagen bauers Heinrich Florian Klemm, der unter der handelggerlchtlich eingetragenen und nach seinem Tode jur Löschung ge— brachfen Ftrma Flortan Heinrich Klemm in Thum ein Geschäft benieb, fordert gemäß § 2061 deg Bürgerlichen Gesetz- bucheg sän tliche Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei der Ugterzeichneten oder dem König— ichen Amtagerichte Ehrenfriedertz dorf alas dem Nachlaßgerichte anzumelden.
Thum, den 25. Mat 1917. Marie Tberesia veiw. Klemm, gib. Dittrich.
12959
UAusgebotsverfahren Livpert. Die auf den Inbaber lautende Schuld, urkunde der Großheriogl. S Landeskredit⸗ sass⸗ Weimar vom 16. April 1884 Serie b, Nr. 7017 über 300 HS ist im Aufgebots⸗ termine vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Weimar, den 10. Mat 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
(12942 Durch Auaschlußurteil vom 10. Mai 1917 ist der verschollene Landwebrmann und Landhrlefträger Richard König aus Belgern für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der H. Sep— fember 1914, Mittags 12 Uhr, festg stellt. Gelgern, den 14. Mai 1917. Könßgliches Amtsgericht.
(129471 Oeffentliche Zastellung. Die Ehefrau Martha Hauffe, geh. Hinze, in Berlin N., Putbuserstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Tidow in Hannover, klagt gegen den Bäckergesellen Otto Hauffe, zuletzt in Hannover, Kaiestraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit vem in, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Hannover auf den 18. Seytember 1917, Wor- mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu— gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 21. Mat 1917. Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.
12945] Oeffentliche Zustellung.
Der Arheiter Gustav Hetrmannin Magde burg⸗Neustadt, Proje sibevollmöchttater: Justizrat Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau, Marie Herrmann, geboreng Jänecke, früher in Magdeburg, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös= lichen Verlassens, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be— klagte koslenpflichtig für den allein schul— digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 22 Oftober E917, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 19. Mai 1917. Herrmann, Landgerichte sekretär, Gerichta⸗— schreiber des Königlichen Landgerichts.
129461 Oe ffentliche Zuastellung. n Sachen des Buächbändlera Rudolf Jasse in Berlin, Grimmstraße 20, jetzt in
Dresden, den 24. Mai 1917. Königliches Amtagerlcht. Abt. III.
wälte Geheimer Justizrat Dr. Ernst Heinitz und Dr. Anton Heinitz in Berlin, Mohren⸗ hat alt Nachlaßverwalter über den Nachlaß straße 56, gegen feine Ehefrau Marie in Heidelbeig Jasse, geborene Glatz, zurzeit in Peterz⸗ urg, Moika Nr. 71, Beflagte, ist im lieb Aisennreis das Aufgebotsverfahren Termin vom 21. April 1917 beschlossen
worden: 1) dem Kläger wird aufgegeven darzulegen, ob er zur Zeit der Erhebung zur Klage seinen Webnsitz in Berlin ge— babt bat. In dem Schriftsas vom 13. November 1916 bebauptet Kläger, daß er in der Zeit vom 1. Januar 1915 bis 1. April 1916 feinen Wohrsitz aus⸗ schließlich in Obrdruf gebabt habe. Hat Kläger sein⸗ Wohnung in Berlin be— halten? Hat er sich, als er die Stellung des Mlilltärdolmetscherz annahm, in Berlin abgemeldet? Wee ist seine Stellung jzur Militärbebörde geregelt? 2) Neuer Nerhandlunge termin wind auf din 2. Junk 1917, Vormittags 10 Ubr, anberaumt. Durch Beschluß vom 12. 18. Mta. ist dieser Termin aufgehoben und neuer Ver— hanrlungstermin auf den 17 Oktober 1917, Vormittags IO Uhr, an⸗ beraumt worder. Der Kläger ladet die Beklagte ju diesem Termin vor die ersse Zivilkammer ves Königlichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen hei riesem Gerichte zugelassenen Aamast zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszmg der Klage ke— kannt gemacht.
Merlin, den 15. Mai 1917.
Der Gerichteschreibet des Königlichen
Landgerichts I, J. Ziollkammer. 12654) Oeffentliche Zuft⸗llung.
Der Kaufmann Poul Kauffmann in Berlin, Lehrterstrase 3, klagt gegen den Rl ischermelster Ada bent Baknus in Posen, Flurstraße 3, jetzt unbekannten Aufenth elt, unter der Bebaupturg, daß letzterer vom Kläger alg Vertreter der Rerllnecr Nähr— mittelwerke im Jahre 1907 ein Faß Speisefett gekauft und üherarben erhalten, den Preis mit 64,45 6 jedoch nocht ent icktet und Kläger für den entstandenen Schaden hafibar gemacht sei, daß ferner für den Vorprozéß dem Kläger an Kosten und Auslagen 20,50 ½ entstanden srien, unter Hinzurechnung der aufgelaufenen Zinsen, mit dem Ansrage auf vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von im ganzen g8 M 55 3 nebst fünf vom Hundert Zinsen seit 1. In= nuar 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht KRerlm— Mitte, Abteilung 3, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock, Zimmer Nr. 220 / 222, auf den 19. Juli 1917, Vormittags ILO Uhr, geladen.
Ber lis, den 22. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ahteilung 3.
(172960) Oeffentliche Zustellung. Der Elektrotechniker Jean Nolden zu Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Recht“ anwalt Dr. Meyer J. zu Bonn, klaat gegen den Albert Bergonzi, früher in Bonn, seit Ausbruch des Krieges in Italten, unter der Behauptung, daß RBe— klagter ihm verschulde aus hem auf ihn gezegenen und akieptierten Wechsel vom 1. Mai 1914, fällig am 1. 10. 14, den Betrog von 50 υ und 5 ½, Wechsel— unkosten, mst dem Antrage: den Beklagten im Wechselprozesse durch vorläufig voll- streckbares Urtell kostenfällig zur Zablung von 50 6 nebst 6o/ Zinsen von 50 M66 seit dem 1. Oktober 1914 und 5 M Wechsel⸗ unkosten nebit 4 0,½ Zinsen seit 12. Mai 1917 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstteits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 38, auf den 12. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bonn, den 15. Mal 1917.
Ku basch, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
127491 Oeffentitche Zustellung.
Der Ingenieur Jobann Peter Diem in Charlottenburg, Fasanenstr. 30, Prozeß. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Lewin in Balin W. 10, Königin Augufta— straße 19, klagt gegen den Major G. S. Clive in Uyshire Bury Waltham Abbe England) auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in seinem, des Klägert, Hause in Charlottenburg, Fasanenstr. 30, eine im III. Stockwerk belegene Wohnung, bestehend aus 19 Zimmern nebst Zubehör, auf die Zelt vom 1. November 1914 bis L. Oktober 1917 für einen jährlichen Mietszins von 6000 ( gemietet, die Woh⸗ nung aber nicht bejogen und vom 1. Ok- toher 1916 ab keine Miete mehr gezahlt habe, mit dem Anträge: den Beklagten kostenpflichtig zu verurfetlen: a. an den Käger 30900 „6 ner st 40, Zinsen von je löh0 M seit dem 3. Januar 1917 und 3. April 1917 zu zahlen, b. an den Kläger ferner am 3. Sult 1917 und 3. Ottober 1hl7 je 1209 M nebst 40/9 Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab zu jablen, C. dat Urteil gegen Sicherheitelelstung für wor— läufig vollstreck ar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 7. Zwilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichtz III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17.20, auf den 15. Ok- taher 19I7, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 565 Charlottenburg, den 14. Mal 1917.
Ohrdruf (Thüringen), Truppenübungeplatz, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗
Ver Gerichtsichreiber des Königlichen Landgerichtg 1II. Zivilkammer H.
12950] Oeffentliche Zustellung.
Die Zigaretten fabrlk Aalen (Otto Raible) in Aalen in Württemberg, Pro⸗ eg beposimächtigter: Rechtsanwalt Wier— mann in Aalen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Martenstein, früher zu Frankfurt a. Main, Rappstraße 7, jttzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für am 10. August 1916 käuflich gelieferte Ziga⸗ retten juzöglich 040 S, Zinsen vom 20. September 1916 bs 5. Dezember 1916 sowie O 50 M Porto einer nicht eingelösten Nachnahmefarfe und Mabnporto schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckkare Verurteilung zur Zablung von 49,17 46. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Seilerstraße, Ge—⸗ ichtsneuhau, Zimmer 111, 1, auf den 6 Juli 1817, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 18. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht⸗a.
12951) Bekanntmachung.
Der Kaßserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deuischen Kriegsfahrzeug auf— gebrachten norwegtschen Dampfer „Harald Haarfager“, Heimatzhafen Christiania, und seine Ladung einzuzlehen. Die Be⸗ teiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist von z Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichganzeigers beginnt, durch Einreichung einer Retla— mationsschrist geltend zu machen. Diese ö von einem mlt schriftlicher Vollmacht versehenen, bet einem deutschen Gerlcht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein.
Riel, den 24. Mai 1917.
Das Prisengericht.
12953
Bei dem Reichsschtedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepretseg für 1 Sack sesten Quebrachoextrakt im Reingewicht von 47 kg, dessen Eigentümer nicht mit Sicherheit festznstellen ist, anhängig. Der Sack Quebrachoholz ist nach Darstellung der Danziger Zuma Hentyt Lilpop & Ce. bel e ner nicht festzustellenden Ladung üb⸗r⸗ lählig. Die Ware war unzwenfelhaft für einen russischen Empfänger bestimmt und ist dezwegen als feindliches Zollaut auf dem Hauptzollamt Danzig vorläufig fest— gebalten worden. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung deg Herrn Voisitzenden am 7. Juni 1917, VBVoarmittags L101 Uhr, vor dem Reicha— schiedsgerlcht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigeatümer wird hiervon henachrichtigt mit dem Be⸗ merten, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Ta. Z. V. 77. 17. 2426.
129551
Hei dem Reichszschledzgericht für Kriegs. wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 149 Sa Würfel gambter, defsen Eigentümer nicht mit Sicherheit festjzustellen ist, anbängig. Absender der Ware ist die Ftrma Hütten⸗ bach, Broß & Co. in Singapore. Die Ware ist an Order verladen unb befand sich bei dem Spediteur J. H. Bachmann in Hamburg. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 7. Juni 1942, Bor- mittags 107 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verbandelt und ent schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschtedegerichtg für Krieg wintschaft. Nr. Ia A. V. 357. 17.2427.
12952
Zur Festsetzung des Ueberr ahmepreises des der Firma Weißmann & Feller in Botosani, Rumänien, enteigneten Kriege⸗ bedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 14. Juni 1912, Nachmittags A Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtichaft in Ben tun W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Vie Firma Weißmann 4 Feller in Botosant wind hiervon benach'ichtigt mit tem Bemerken, daß in dem Termig verbandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschä tostelle des Reichsscki d aerichts für Krie swirtschaft. J. a. A. V. 710. 17.1573.
Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(10885 Au dissung Snhenzollernscher Renten briefe. Bei der am 7. d. Mte. stattaebabten
Aus losung Dohenzollernscher Nenten
briefe behufs Zahlung zum 1. Ottober
d. Is. sind folgende Nummern gejogen
worden:
Buchst. X zu 500 FI. SZ 7 A I . 181 Stück. .
Nr. 130 132 136 153 457 187 330 552 590 641 664 707 947 1959 1192 1513 1639 1661 1699 1767 1853 1861 1998 2007 2015 2060 2120 2224 2473 2545 2566 2649. 2702 2913 3262 3293 3378 3395 3411 3419 3452 3533 35697 3627 3727 3742 3825 3839 3880 3572 4031 4174 4234 4295 4346 4351 4367 4377 4391 4463 4586 4596 4605 461 4693 4702 4709 4782 4812 4835 4871 4878 4889 4921 4928 4980 5016 56037 5038 5055 5064 5075 5080 5096 5120 55027 5566 5101 5454 5481 5539 5557 5577 5580 5607 5653 5684 5692 5702 5714 5746 5769 5794 58614 5878 6043 6091 6097 6220 6229 6254 6281 6313 6107 6409 660) 6665 6690 6696 6698 6819 6834 6861 6878 6881 6914 6968 7014 7051 7087 7129 7142 7163 7190 7202 7248 7337 7349 7462 7476 U8 7494 7524 7576 7593 7702 7711 7734 7823 7841 7867 7979 8003 S074 S108 SI51 S170 8202 S204 8222 8300 8330 S334 8360 8439 8445 8473 8501 S505 S539 8612 8633 8798 8864 8872 8938 3979 8h96 9003 9067 9108.
Buchst. R zu 100 Fl. — L71416 3 . 30 Stück
Nr. 49 51 76 92 97 99 160 322 400 426 501 503 539 674 730 749 S800 8512 S8 823 864 875 959 g80 1116 1126 1392 1400 1401 1481.
Buchst. O zu 25 Fl. — 42 S 86 5. 13 Stück.
Nr. 1063 272 305 378 444 587 660 1021 1037 1068 1076 1087 1279.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oftober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bet der
ieftgen Königlichen Regierungs⸗
auptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin oder bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ schen Staatshank) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 8 Nr. 2 Piz 16 nebst Erneuerungsscheinen unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, wiorigenfalls der Betrag der fehlenden Zintscheine vom Kapital zurück ubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Amtastellen erfolzen. Die Uebersendun
des Kapitals erfolgt dann ebenfalls dur
die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sigmaringen, den 9. Mal 1917. stönigliche Regierung. R. 102 1. Ang. 127431 EUusgabe neuer Zinsscheinbogen
. zu Rentenbriefen.
1) Die neuen Zinsscheinbogen Reihe 2 Nr. L his H6 nebst Er⸗ neurungsschein zu den noch nicht ausge⸗ losten Rentenbriefen der Provinz Braudenbura Buchst. FH bis H HM. werden vom 20. Juli 1917 ab aug⸗
ck gegeben.
2) Die Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine zur Empfangnahme der neuen Zingscheinbogen (Reihe 2) kann berelts vom 5. Juli 1917 an erfolgen:
a. in Berlin selbst in den Geschäfts⸗ täumen der Rentenbankkasse C. 2, Klosterstraße 76 1, Vormittags von 9 bls 1 Uhr, gegen Empfangsbescheini⸗ gung oder
mit der Post — portofret — unter
rer Adresse der unterzelchneten Renten⸗ ban kdireftlon.
3] Ven Grneuerungtscheinen ist eine Nachweisung beizufügen, wozu Vordrucke von der Rentenbankkasse, sowte von sämt⸗ lichen Krelskassen der Provinz unent⸗ geltlich verabfolgt werden.
4) Bei Einsendnng der Erneuerungt⸗ scheine durch die Post erfolgt in etwa 4 Wochin auf demselben Wege die Zu⸗— sendung der neuen Zinsscheinbogen unter Angabe des vollen Nennwertes der Jing— scheine, falls uicht beantragt wird, daß dle Sendung unter geringerem Werte oder durch „ Elnschreiben“ erfolgen soll.
5) Für abhanden gekommene Eineue⸗ rung sschelne müssen bie betreffenden Renten⸗ briefe mit besonderem Anschreiben noch vor dem 20. Juli 1917 eingereicht werden, um die eiwaige Abhebung der neuen Jint—⸗ scheinbogen auf Grund der Erneuerungt⸗ schꝛine durch Unberechtigte zu verhindein.
6) Sind Rientenbriefe abhanden ge⸗ kommen, so ist uns hiervon unter Gir⸗ reichung der entsprechenden Erneuerunge—⸗ scheine bls zum 20. Juli 1917 Anzeige zu machen, um der Ausreichung der Zint scheinbogen an rie unrechtmäßigen In- haßer der Rentenbrtefe vorzubeugen.
) Zu den biz einschließlich 1. Juli 1h17 ausgelosten Rentenbriesen werden neue Zins scheinbogen nicht verabreicht. Vie Erneutungsscheine sind vielmehr bet Einlösung dieser Renfenbriefe an die Nentenbankkasse mitabzullefern.
8) Es wind bemertt, daß die Renten⸗ hantkasse Berlin auch die Ausreichung der Zinsscheinbogen zu Rentenbriefen der übrigen Renten anken kostenlos nach Maßgabe der vorstehend angegebenen Be— siimmungen veimutelt.
Werlin, den 25. Mat 19.17. ; Königliche Direltion der Renten bank
für die Provinz Brandenburg.
M 25.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,
e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. ber B. Verkäufe, Verpachtungen, a,, 2c. * u
3 weite Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 29. Mai
E97.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5c gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10,
Niederlassung ꝛe⸗
Bankautweise.
von Rechtsanwälten.
3. Anfall. und Invaliditätz, . Verstchern as
Verschiedene Bekanntmachungen
—
—
— —
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗- lich in Unterabteilung 2.
. * 1 =
127861 In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schu verschreibnngen der Proa⸗ vinz Hannover jur Rücksahlung aus⸗ gelosft: . Reihe 1:
Buchst. A über 3000 6 Nr. 5 13 14 36 37 45 48.
Bucht. K über 18500 M Nr. 2 26 27 32 37 41 49 72 79 80 100 126 134 173 185 189 191 194 208 209 210 216 256 269 270 271 283 288 291 292 303 306 316 321 322 323 324 328 349 350 352 354 366 373 377 378 379 382 386 391 392 400 406 408 410 413 432 433 442 448 468 472 476 482 483 490 491 507 509 524 528 531 532 548 555 562 564 565 569 586 600.
Buchfst. OC über 600 s½ Nr. 1 29 36 44 64 67 71 73 79 81 87 95 97 99 115 134 140 152 158 164 169 171 179 200 . 206 210 211 214 216 236 237 243 245.
Buchst. D über 200 ½6 Nr. 13 15 19 33 35 50 52 69 73 83 88 104 106 108 118 119 121 195 126 152 167 170 181 186 190 199 207 214 216 217 223 224 248 266 267 277 283 298 301 307 312 316 326 342 347 359 361 370 381 384 387 392 395 396 422 430 433 440 452 453 462 464 466 468 481 486 513 522 H32 534 536 539 544 547 5652 556 559 606 618 621 622 624 627 644 648 653 666 667 669 670 690 693 696 730 731 747 755 766 776 790 791 795 798 799 802 810 833 835 838 839 845 848 S52 8h Sh6 861 863 864 872 875 878 880 883 906 910 916 919 923 935 938 952 955 967 974 983 984 987 983 990
992. Reihe 11:
. A über 3000 ½‛/—Nr. 54 61 , .
Gwuchst. E über 1500 Se Nr. 602 603 612 616 617 619 623 637. .
WBuchst O über 60h M mr. 251 255 261 263 273 275 276 282 288 302 317 331 356 346.
Guchst. D über 00 M, Nr. 1025 1029 1038 1045 1049 1092 1086 1106 1109 1113 1131 1161 1167 1169 1180 1183 1186 1190 1200 1209 1218 1222 1232 1233 1249 1260 1262 1263 1275
1293. Reihe III:.
muchst. A über 000 M6 Nr. 80 90 97.
Buchst. C über 600 M6 Nr. 401.
Bucht D über 300 6 Nr. 1323 1400 1431 1472 1499.
Reihe 1V:
Buchst. A über 30090 6 Nr. 103 151 152 183 247 269 272 278 281 282 301 312 332 370 423 426 433. .
KBuchst. R über L O00 ½ Nr. 752 789 815 841 869 879 968 1000 1021 1024 1025 1027 1072 103 1097 1124 1129 1132 1143 1146 114 1150 1215 1241 1289 1294 1300 1361 1362 1 1368 1431 1448 1481 1483 1521 1734 1767 1800 1803 1827 1838 18 1856 1864 1866 1867. '.
anchst. C über 6090 ½ι Nr. 487 496 504 545 663 720 727 733 738 740 774 927 935 943 980 1011 1093 1109 1131 1132 1158 1223 1226 1227 1233 1299 1302 1304 1328 1410 1436 1445 1473 1474 1475 1476 1559 1589 1591 1651 1683 1684 1697 1704 1746 1806 1842 1852 1975 1978 1979 2000 2008 2015 2016 2018 2058 2106 2121 2141 2145 2190.
Buchst. D über 300 MSP Nr. 1880 1981 2052 2395 2505 2697 2755 2780 2hh! 3032 3462 3477 3482 3507 3508 3605 3776 3870 4227 4267 4323 4394 4597 4768 4923 4924 5583 5596 5598
5792 5826. Reihe V: Buchst. A über 3000 ½ Nr. 510 HII 596 633 635 656 657 658 671 673 705 796 823 845. Buchst. K über E500 S6 Nr. 1961 2004 2209 2236 2256 2338 2403 2404 2460 2509 2519 2813 2814 2815 2816 2818 2856 2957 3064 3299 3300 3340 3341 3342 3343 3344 3362 3366 3399 3425 3451 3535 3546 3547 3549 3550 3569 3593 3839. WBuchft. C über 600 M Nr. 2334 2429 2559 2352 2939 2940 2941 2942 2943 2944 3042 3134 3135 3579 3659 3718 33874 3904 3905 4369 4434 4738. Buchst. I über 00 ½ Nr. 6484 6617 6620 7211 7468 7495 7709 7991 g054 8175 8657 8665 S671 8672 8743
Reihe VI: Buchst. A über 2000 S Nr. 1016 1067 1114 1147 1215 1241 1246 1289 1290 1292 1315 1316. K Er über L000 υꝶ Nr. 4113 574. Wuchft. C über 500 SG Nr. 4938 5005 5018 5019. Wmiichst. D über 200 S½ Nr. 11029 ohn flog? ili lil 11133 11153 11154 11330. Die Schuldverschrelbungen werden auf den 31. Dezember 1917 gelüundigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeitpunkte an erfolgt die Auszahlung des Kapltals gegen Rückgabe der Schuloverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine bei der Provinziatlhauptkasse in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Nückstän de. A. Schuld verschreibungen aus der Kündigung auf den 231. Dezember 19091 Relhe 175 Buchst. D über Nr. 4217. I. Dezember 1919: Reihe 1 Buchst. D über 300 A6 Nr. 595. 31. Dezember 19121 Reibe IV Buchst. G über 600 MC Nr. 1360. 31. Dezember 1913: Reibe 111 Buchst. D uber 300 (0 Nr. 1319. Reihe IV Buchst. D über 300 6 Nr. 3586. 21. Dezember 191751 Relhe 1 Buchsf. D über 300 ½ Nr. 770. Reihe 17 Buchsft. D über 300 M Nr. 2561 3946 5663. 3 Reihe V Buchst. B über 1500 0 Nr. 2193 2346. I. Oftober 1916: Reihe VII Buchst. G über 1000 6 Nr. 1046 1276. 21. Dezember 1 9IG6: Reihe !: Buchst. B über 1500 M Nr. 102 394. Buchst. G über 600 M Nr. 47. Reibe 11: Buchst. D über 300 ½ Nr. 1225. Reihe 19: Buchst. A über 3000 S Nr. 149. Buchst. B über 1500 ½ Nr. O61 1188. Buchst. O über 600 ƽ½ Nr. 571 721 997 1569 1997. Buchst. D über 300 M66 Nr. 2630 3090 3737 4086 4963. Reihe V: Buchst. B über 1500 M Nr. 3240 3443. Buchst. GO über 600 6 Nr. 2793 2957 4160. Buchst. D über 300 6 Nr. 62833 6578 8516 9352. Reihe Vl: Buchst. B über 1000 S6 Nr. 4076. Buchst. O über 500 υ Nr. 4927 4937. B. Attien ves Museums für Kun st und Wissenschaft in Hannover über 100 Taler Gold — 332 n 40 5. Gekündigt auf den J. Oktober 19131 Nr. 41 83. Hannonpter, den 16. Mai 1917. Das Landegdirektocinm. v. d. Wense.
300 M6
— —
12806 Zur Auslosung der für das Rechnungs⸗ jahr 1917 zu tilzenden Änleihescheine der Stad Barmen habe ich Termin auf Mittwoch, den 13. Juni d. Is. , Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rat⸗ hause, Zimmer 26, anberaumt. Barmen, den 21. Mai 1917. Der Vorsitzende
der Schuldentilgungskommission:
Schäfer, Beigeordneter.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Perlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
— —
(128111
Wir geben hierdurch bekannt, daß unser seitheriger Aufsichtsratsborsitzender, Herr Alols Dorn, Foßfabelkant in München, ab 22. Mai 1917 aus dem Wufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Inselbrauerei Lindan A. G. Lindan i. B.
(13063 Scheidhauer & Giessing Attiengesellschaft.
Hlerdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni E9R7, LZ Uhr Mittags, iu unserem Bureau, Krummenhak 89 a zu Duit burg, stattfindenden Gentralversammlung ein. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Ge—⸗ schäffsberichts für 1916. 2) Verwendung des Reingewinnz. 3) Entlastung des Vorstands und deß Aufsichts rats. 4 Neuwahl des Aussichtsrats. Als Hinterlegungtzstellen für unsere Aktien, gemäß 5 12 unserer Satzungen, werden bestimmt: I) Duissurg⸗ Ruhrorter Bank in Din sbur g. 2) Barmer Gank verein, Hinsberg, Fischer K Cte., Duisburg, 3) A1. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Duisburg. 4) die Kaffe unserer Gesellschaft. Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 12 unserer Satzungen davon abhängig, daß die Akten minvestens drei Tage vor her Generaiversammltung, also spätestens bis zum 26. Juni, 12 Uhr Mittags, bei einer der obigen Stellen hinterlegt werden. Duisburg, den 26. Mai 1917. Ver Lufsichtsrat. Chr. Aldendorff.
io ii] Victoria zn Berlin Allgemeine Ver sicherungs · Artien · cGesellschuft.
Die Aktionäre werben hierdurch laut
§z 21 des Gesellschaftsverttags zur G2.
ordentlichen Generalversammlung,
welche am Mittwoch, den E. Junt
d. Is. Muütags E Uhr, im Ge—
schästsbaus ! der Geseilschaft, Linden—⸗
straße 20 25, statifindet, eingeladen. Ln geg r dnnn g;
l) Vorlage des Jahresberlchtz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilan; für 1916.
2) Vertetlung des Ueberschusses für 1916.
3 Entlastung des Vorstandt.
4) Entlastung des Aufsichtsrat.
5) Wahl von Aussichtsratsmttalledern.
6) Wahl der Reyisoren für 1917.
KWerlin, den 25. Mai 1917.
Bietoria zu Berlin Allgemeine
Ver sicherun g s ⸗Aetten / Gesellschaft.
Der Kgnfstchtsrat. O. Gerstenberg.
[36536 Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Mal 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um 6 500 000 auf S IL 5009000, — durch Ausgabe von neuen auf den Inbaber und über je S6 1000, — laut'nden Attien, welche für das Jahr 1917 voll gewinnantenberechtigt und im übrigen den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen.
Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ Iichen Generalversammlung sowle die er⸗ folgte Kapitalserhöhung in das Handelẽ⸗ ragister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf MS 500 000, — neue Attien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
I) die Anmeldung muß zur Vermeidung des Autschlusses bis E. Juni 1917 einschließlich
bei der Deutschen Nationalbank
Aommanditgesellschaft auf Akt ien, Wremen, und deren Nieder- lassun nen oder
bei ven Herren Schröder X Wen⸗ hausen, Brentem. unter Einreichung eines Anmeldescheinet in doppelter Ausfertigung nach Vordrucken, welche bet den Bezugstellen erhältlich sind, während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2) Auf je nom. 6 2000, — einzureichende alte Aktien wird ine neue Aktie im Nennwerte von 6 1000, — zum Kurse von 112 ½ gewährt. Bei Ausübung des Bejugtz ist der Bezugepreis bar zu be— zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die beziehenden Aktionäre.
Beträge von weniger alt 6 2000, — alten Aklien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Hezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Hinzukauf von Bezug rechten zu vermitteln.
3) Dle erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Aut— lieferung der Aktien eifolgt gegen Rück
abe dieses Anmeldescheins und Empfange⸗ keßt. ü.
Bremen, den 25. Mat 1917.
Deut sche Nationalbank sommauditgesellschaft auf Artien.
12812 Bekanntmachung.
In Gemäßheit deg 5 244 H-G-H.
zeigen wir hlermit an, daß am 24. April
1917. Herr Direktor Emil Wittenberg zu
Berlin neu als Mitglied unseres Auf⸗
fich tsrats gewählt wo. den ist.
Berlin, den 25. Mal 1917.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ gesell schaft Actiengesellschaft.
(12808
Herr Banldirektor Martin Schiff,
Berlin ist aus dem Aufsichtszat unserer
Gesellschaft ausgeschleden.
Düssel dorf, den 24. Mal 1917.
Gebrüder Goedhart, Antien .
chesellschaft. M. P. Goedhart. L. Goedhart.
Einlak ung jur außerordentlich en Generalversammlung auf Mittwoch. den 20. Juni 1917, Bormiitags EH Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde. Tagesordnung: ö.
Beschlußfassung über Verkauf unserer
Gas werksanlage oder Erhöhung des
Akttenkapitals unserer Gesellschaft um
6 30 000, — bis S 150 000, — sowie
eatsprechende Statutenänderung. Stimmberechtigt sind nur dlejenigen Akttonäre, welche ihre Aktien fpätesten s bis zum E6. Juni 1917 bet der Vereins bank zu Schmalkalden G. q m. 1. H., Sch malkalben, bei der Stadt Schmalkalden oder im Geschäfts lokal unserer Gesellschaft, Bremen, am Serfelde, hinterlegt haben. Bremen, den 25. Mai 1917.
Gaswerk Schmalkalden R. Dunkel. 13025
ff ff
H. Cegielski Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierduch zu der ordentlichen
Generalversam mlung eingeladen, welche
für den HE6. Juni 1817, Nach⸗
mitzags 3 Uhr. im Sacl der Bank
Zwinztu Spotek Zarobkowych zu Posen,
Wilhelmstr. 25, mit folgtnrer Tages.
or anung anberaumt it.
1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das 17. Geschaftejahr sowie Bericht des Aufsichigratz und der Revistone kommilsion. .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung.
3) Ertellung der Entlastung an den
BVorstand und Aufsichtgrai.
4) Statutenänderung.
Die §§ 6 und 7 werden als erledlgt
gestrlchen, da sie lediglich über bereits der
Vergangenheit angehötende Angelegen⸗
heiten sprechen. .
§ 21 wird dahin geändert, daß unter Aufhebung des Beschlusses vom 12 November 1912 „der Aufsichtarat aus mindestens sechs (früher zwölf) und höchstens fünfzehn Mitgltedern“ bestehen soll. ⸗
Der zweite Satz des Ahs. I, welcher lautet: „Der erste Aufsichtsrat fun⸗ giert nur in der Zeit vom Tage einer Wahl bis zum Schlusse de Geschättsjahres! — wird gesttichen.
Im Absatz 4 und 5 werden die Zahlen „neun“ durch „vler“ ersetzt.
§ 23 wird lauten: ;
Der Aufsichtsrat ist beschlußfähiag, wenn mindestens drei (bish⸗r ‚fünf“) Mitglieder („da unter ber Vorsitzeude oder dessen Stellvertreter! — fällt fort) anwelend sind.
Die Beschlüfse werden mit einfacher Maejorität gefaßt, bei Stmimen⸗ alelchheit entscheidet die Stimme des jeweiligen Verhandlungeleisers (früher des Vorsitzenden bezw. seints Stell⸗ vertreters !). 86.
Die Protokolle über die Sitzungen des Aussichtsratös werden von dem jeweiligen Verhandlungsleiter und einem weiteren Mitglied des Aufsichts⸗ rats vollzogen (früher von sämtlichen anwesenden Mitgliedern vollzogen“).
Ferner sollen die 55 2, 3, 4, 5, 21, 27. 31, 32, J4 und 38 unter Berücksichtigung der früberbeschlossenen Abänderungen einerseits und einiger inzwischen gegenstandsloz gewordenen Einzel heiten andererseits redaktionelle Aenderungen erfahrer. Auch findet infolge Streichung zweler Para araphen elne entsprechende Umuunmmerierung der Satzungsparagrapben statt.
5) Neuwahlen von Mitgliedern des Aufsichts rag. Zur Teilnahme in der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 15 unserer Statuten die lenlgken Akttionäre berechtigt, welche ihre Aktien im Versammlunagslokale vor
Beginn der Verhandlung vorlegen.
WVPosen, den 25. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat.
i362 Rud. Meyer Aktiengesellschast flir Maschinen. und Bergbau zu Mülheim 9. 8. Ruhr.
Hierdurch laden wir uasere Perren Aktonäte zu der am Mittwach den 27. Juni LIZ, Nachmittags A Utzr, in unseren Geschäftzräumen, hterselbst, Aktienstraße 29131, stattfiahenden zehnten or den lichen Haupiversammlung er⸗ ge benst ein. Tages 9rdnung 1) Jahresbericht. 2I Vorlegung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung. 3) Grteilung der Eniiastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Wahlen zum Au ssichtstat. 6) Verschtedenet. . Stimmherechtigt find in der Hauptver⸗ sammlung satzungẽgemäß diejenigen Inhaber von Akten, welche diese mindestens 6 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschast in Vnlheinm a. d. Nuhr, Gfsener Eredit⸗Aastalt in Essen⸗ Ruhr, ; (. Mülheimer Bauk in Mülheim a. d. 31
uhr
bis nach der siattgehabten Hauptyersamm⸗ lung hinterlegen. . Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden hierbei den Aktien gleichgeachtet; in allen Fällen ö an. die Hinterlegung bei einem dent schen Notar. ( Müäitze im a2. v. Ruhr, ben 26. Mat
1977. Der Aufstchisrat. Dr. G. Küchen, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
13019 . Neutsch · Si damerikanische
Telegranhengesellschaft, A. G.
Cöln.
Einladung zur an dentlichen General⸗ wer fanmnm lian auf Mittwoch, den 2O. Zuni E9I7, Mittags 12 Uhr, in den Kweschüfttzräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, .⸗G. zu Cöln.
Tazgesot duung: 1) Geschäfts bericht des Vorstands sowie Vorlage des Jahregabschlusses und der Gewinn⸗ urd Verlustrechnung. 2) Bericht deg Aufsichts rats über die Prüfung des Jahresahschlusses, der Gewinn⸗ und Vexrlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 3) Beschluß über die Genehmigung des Jahrtgabschlasses, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinnt. ; 4 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. In der Generalversammlung sind die—⸗ jenigen Aktionäre wimmberechtigt, welche ihre Aftien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der Geaeralversammlung nicht mit⸗ an n,. bei der Geseüschaft selbst oder bei dem EI. Schaaffhausen' schen Wank⸗ verein in Cöln oder Düsseldorf⸗
der Bauk für Handel R Judustrie in Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Darm- stadt. Düũsseldorf. Frankfurt ¶ Main), Halle a. S., Hamburg, ranger, Mainz, Leipzig, Mannheim, München. Nürn- berg, Stettin, Etraßburg (Elsaß) ober Wiesbaden,
der Berlinre Bdandels-Gesellschaft, Berlin, dem Ban lhaus S Bleichrõder, Berlin, der Dire cction der Dise onto / Gesell⸗ ichaft in Berlin, Bremen oder Frankfurt (Main)
der Dresduer Want in Berlin oder deren Nieder lafsungen in Dres. dea, Bremen, Breslau. Gassel. Chemnitz, Fraukfurt (Main), Danmhurg, dannover, Leinzig, Mannheim. München, Nürn⸗ berg, iettin oder Stuttgart,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
dem Bankhaus M. Len, Cöäln,
dem Bankhaus Sal. Cppeuheim jr. M Cie, C Gin,
brjw. bei einem dentichen Notar hinter⸗
legt und bis zum Versammlunggtage be⸗
96 haben.
Der Beifügung von Dividendenscheinen und Ern euerungescheinen bedarf es nicht.
Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines Depotscheines der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins nebst Nummernverzeichnisses hat dieselbe
Wirkung, wie die der Aktien selbst.
Der Vorstand.
vlIbl 9389 96597 9934.
I
Schröder C Wehyhausen.
Adolf Graf Bniüskt.