IIa] ö Pulverfabrik Tinsdal Akt. Ges., Hamburg. Gilanz ver 31. Deiember 1916
Attiva. 46 4 I. Immobilienkonto 148 659 42 II. Mobilien, und Mten⸗
siltenkonto... 1 — kö 2 236 175 896 44
Vassi va. ö
I. Aktienkapital. 160 000 — II. Reservefonds konto. 2389644 175 896 44
Hamburg. den 31. Dejember 1916. Der Vorstand. C. Duttenhofer.
12767] Kaiser · Rarls · Bad, Paderborn. Bilan zkonta am TI. März 1916
Attiva. M Grundftückzkonto ... 4191928 Gebäudekonto .... Sh 300 Maschlinenkonto .... 8900 Utensilienlonto ... 1300 — Mohbtlienkonto .... 1250 — Lichtanlagekonto. .... 700 — Kontokorrentkonto .... 14 75074 Hvvothekenkonto. ... 562 — Kassakonto . 231 57 wd 2264
194 263
Valsiva.
Aktlenkapitalkonto 120 000, —
davon nicht ein⸗ .
gefordert 60 000, — 60 000 — Hypothekenkonto.. ... o 125 — Reservefonds konto... 4000 — At ꝛeptekonto J 1900 — Dividenden konto . 832 — Gewinn⸗ v. Veilustkonto: Zum Reservesonds 600, — oM Blblbende e hb Vortrag auf neue
Rech ung 679,23 207223
154 936 25
Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1916
.
Debet. Ldichtanlagekonto... ... 200 — Gebäudekoento ...... 853392 Maschinenkonto ...... 1200 — Mohilienkontoa ...... 100 — Utensilienkonto. ..... 50 —
Unkostenkonto: Kohlen, Zinsen, Löhne, Re⸗
raraturen, Sonstiges . 21 328 05
Bllanzkonto, Reingewinn 30923 2236120
redit. Vortrag aus dem Vorjahre 681111 ,, 25 S854 09
Mietenkonto. 826 2 27 361 20
Die Generalretsammlung vom 19. Mai 1917 beschloß die Gewinnverteslung wie oben. Me sofort zahlbare Dividende betiägt o/. Die Dividendenscheine für 1915/16 werden mit 3 6 an unserer Fasse bezablt. In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Herr Hureauvorsteher Wllhelm Hense ?
in Paderborn, Vorsitzender, Herr Bäckermeister Johannes Schulte in . stellv. Vorsitzender. Herr Bureauvorsteher Wilhelm Jordan in Paderborn, Mitglied, Herr Chefredakteur Hermann Abels in Paderborn, Mitglied, Herr Architekt Albert Tenge in Pader⸗ born, Mitglied, Herr Pensionaͤr Robert Warschau in Paderborn, Mitglted. Paderborn, 19. Mal 1917. Der Aufsichtsrat. Hen se.
nicht mehr als Notbehelf betrachten, sondern dauernd schätzen lernen werden.
13065
Ginladung ju der am Mittwoch, den
27. Juni 1917, Nachmittags 3 Uhr,
im Gasthof der Zuckerfabrik staitfindenden
ordentlichen dauptversammlung der
Aktionäre der Zuckerfabrit ju Pꝛosigk.
Tagesordnung:?
1) Bericht übet den Benrieb des Unter— nehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.
2) Ablegung der Jahregrechnung.
3) Vorlegung der Inventur und Bilanz des Gesellschaftsvermögens.
4 Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
5) Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
6) Aktienübertragungen.
7) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
8) Geschäftliche Mitteilungen. ö
Inventur, Bilanz und Geschäftsbericht
liegen von heute ab im Geschäftsraum der
Fabrik zur Einsicht aus.
Prosigt, 24. Mai 1917.
Zuckerfabrik zu Prosigk. Der Vor stand. R. Bunge. L. Pötsch. H. Wiegand.
13066 glttiengesellshaft Saatziger
Kleinbahnen.“
Zu der am Montag, den 18. Juni
1917, Nachmittags 3 Uhr, in
Stargard k. Poomm., Jobsntstraße Nr. 93 94,
stattfindenden ordentlichen Gene ralver⸗
sammlung werden dir Akttonäre der
Gesellschaft hiermit elngeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlecung der Bilanz über das 22. Geschäftsjahr vom J. Januar bits 31. Dezember 1916.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4) Wahl von Aussichtzratsmitgliedern.
Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
rechnung sowie Rechenschaftsbericht liegen
vom 3. bis 16. Juni 1917 in dem Ge⸗ schäfttzzimmer der Gesellschaft, Jobststraße
Nr. 3/94, hierselbst aus.
Nich §§ 17 und 18 des Statuts sind
zur Teilnahme an der Generalversammlung
nur diejenigen Aktionäre berechttgt, welche ihre Aktien bei einem Notar oder der streiskommunalkasse in Stargard it. Pomm, der landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in
Berlin oder dem Barkhause Wm.
Schlutom in Stettin hinterl'gt haben.
Die Stelle von wuklichen Hinter⸗
legungen vertreten auch amtliche Be⸗
schelnigungen von Staats. und Kom⸗ munalbehörden und Kassen über die bet denselben hinterlegten Aktien.
Dle Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 16. Junt 1917, Nachmittags 6 Uhr unter Beifügung von 2 Exemplaren des Verzeichnisses der hinterlegten Aktlen ei⸗ folgen. Etargard i. Po mm., den 26. Mat
1917 Der Vorstand. Sonnabend.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
(12968)
In die Llste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Emil Utsch mit dem Wohnsitze hierselbst ein— getragen.
Wesel, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgerscht.
132690) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jobann Rieger in Memmingen wurde heute infolge Ablebens in der Line der bei dem K. Landgericht Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen.
Memmingen, den 23. Mai 1917.
Der Präsident des Kal. Landgerichts Memmingen.
) Unfall⸗ un. Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
(13009) Bekanntmachung.
In Gemäßheit der 5g 9 und 22 der Satzung beehrt sich der unterzeichnete Vor- stand, die Mitalteder zu der auf Mitt⸗ woch, den 27. Juni 1917, Vor⸗ mittags II Uhr, im Bureau der Sektion II der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie in Breslau, Herdain⸗ straße Nr. 26 1, anberaumen 32. ordeut ˖ lichen Sektionsversammlung ganz ergebenst einzuladen.
Tagesorhnung:
1) Vorlegung des Veiwaltungsberichtè für das Jahr 1916.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres— rechnung für 1916.
3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1917.
4) Festsetzung des Haushaltsplanes für das Jahr 1918.
5) Verschiedenes.
Breslau, den 25. Mai 1917.
Der Borstand der Settton I der Beruf agenossenschaft ver chemischen Industrie.
M. Odenbach, Porsitzender.
13008 tekanntmachung der Lag erei⸗Berufs⸗ genosfenschaft.
Die Genossenschafismitglieder werden hierdurch zu der ordentlichen Genossen⸗ schafts versammlung, welche am Dien s, tag. den 26. Juni E917, Wormit- tags EE Uhr, im Festsaal der Handels— kammer, Berlin NW. 7, Dorotheenste. 8, stattfindet, satzungsge mäß eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mitteilungen. J 2) Bericht über die Verwaltung det
Jahres 1916. .
3) Abnahme der Jahresrechnung für
1916 und Erteilung der Entlastung. 4) Restsetzung des Voranschlags für 1918. 5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung
der Jahresrechnung für das Jahr 1918. 6) Etwalge noch eingehende Anträge. Berlin, den 26. Mai 1917.
Der Vorstand der vLagerei⸗Berufs⸗ genoffenschaft. R. Setfert, Vorsitzender.
Ig Bankausweist (13004 S 66 Württembergischen Notenbank
am 2:3. Mai 1917.
— Uttiva. Metallbestand ... ] 9715 839 47
Reichs ⸗ und Darlehens⸗ . kassenscheinne· 1627 554 — Noten anderer Banken h 212 640 -
Wechselbestand E256 633 S823 26 Lombamdforderungen . . 20 165 000 — , Sonstige Aktiva. I1I2 763 339 54
Vassiva. Grundkapital... M661 9000 00 — Reservefondd .. 869 481 48 Umlaufende Noten... 24 117 200 — Täglich fällige Verbind⸗
inen WR hoh 249 57 An Kündigungsfrtst ge⸗ bundene Verbindlich- 1 . 130 00 = Sonstige Passiva 1496 125 52 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
127959
Reichs⸗ kassenscheine
Wechselbestände . vcombardbestande
Reservefonds . H
Sonslige Passipa Von im Inlande falligen Wechseln
(13005
Noten anderer deutscher . Sonstige Kassenbestände
An Kündi unge fris ge⸗ . bundene Verhlndlichketlen 18 751 454, —
e
er
GSächsischen Baut
zu Dresden
am 23 Mai 1917. Aktiva. 16
Kurs faͤhiges deutsches Geld 22 153 625, —
und Darlehnke⸗
6 059 812, —
18518 nn
6 042 992, — 25 3 1 * 38 314 S6h, —
Effektenbestůnde . 12050 215, — Debltoren und sonstige Attiva 9971801, — Passtva. 6
Eingejahltes Aktienkapital 30 000 900, —
,
Banknoten im Umlauf. 38 780 200, — Täglich fällige Verbindlich
31 101 331, —
6 2 * 2. 314 643, — zahlbaren, noch nicht sind weiter begeben
worden S 2 652,00. Die Dir ekttlon.
Stand der Badischen Bank
am 23. Mai 1917. Aktiva.
Metallbestand .. . 6 4566 672 54 Reichs · und Darlehens kassen⸗ shemĩmĩll , Noten anderer Banken, 3 569 490 — Wechselbestand 17 378 91595 Lomhardsorderungen 33 3665 450 — , 3 545 364 62 Sonstige Aktiva. 2312387940
Pa
6b 160 365 606 51 ssiva.
Grundkapital. Reservefonds.
ichkeiten Sonstige Passiva
Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkesten .. 25 078 089 07 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗
, 9 0M οoο J 25h 666 — 27 3 156 -
100 437 44
Verbindlichkelten S 90 256,19.
(13003
vom 2.
G0 365 60s o aug weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Der Vorstand der Babischen Bank.
Wochenũbersicht
Mai 1917.
Baneris chen Notenbank
Bestand aa: lassenscheinen
Noten anderer Banken.
Aktiva. Netallbeftand. Reicht. and Darleheng⸗
6 29 414 000
221 1209000 5422 000
n el,, 45 932 000
Lombardforderungen . 4160 0090
Gfelten 5 1709 000
sonstigen Aktiven 3 402 000 KRasstva.
Das Grundlapltal Der Reservefondt
Der Betrag der umlaufenden
,,
Die sonstigen täglich fälligen
Verblndlichkesten
Die an eine Kündigungs. ft ebundenen Verbind⸗
ien,
Verbinblichkeiten
Die sonstigen Passiva
. 7500 000 1 3 750 000
6b8 188 000 K 6 756 000
4354 000 auß weiterbegebenen,
um Inlande jahlbaren Wechseln
SS 211 135,17.
München, den 25. Mail 1917. GBayerische Notenbenk.
MS 61 096,27.
Die
*
trełltion.
Eine Anleitung zur Mobilmachung des deutschen Waldes.
Von
Professor Dr. von Mammen und Hofrat Riedel. Ministeriell zur Verbreitung empfohlen 100 Siüch à 12 Pfg. — 500 Stüh à 11 Pfg. — 1000 Stück à 16 Pfg.
Viele Nahrungs- und Genußmittel, deren Ausbeute sich sonst nicht lohnte, oder die aus irgend einem Grunde in Vergessenheit geraten waren, wurden von neuem gesucht. Wildwachsende Gemüse und Früchte sind vorhanden nicht nur in großen Mengen, sondern auch von solcher Schmackhaftigkeit, daß wir sie
und volkswirtschaftlicher Ratschläge enthält
das zeitgemäße zur allgemeinen Verbreitung, besonders für Schulen und Vereine und alle Interessenten geeignete Buch.
Dießen vor Miinchen.
Jo s. C
10 Verschiedent Bekanntmachungen.
(13006 ö Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Allgemeinen Biervertriebs. Gesellschaft m. b. O. in dem Bureau dez Notars Justtzrats Dr. Gustav Derrmann ju Berlin, Jägerstr. 11, am J. Juni 1917 Nachmittags 1 Uhr. Tages orbnung. 1) Beschlußfafsung über eine Aenderung des 5 des Gesellschaftsvertrages. ) Abberufung des Generaldirekiors Hans Hagemeister als Geschäfts⸗ führer. 3) Entziehung der Prokura des Herin Adolf Kubler.
Berlin, den 25. Mai 1917. Allgemeine Bwiervertriebs Gesell⸗ schaft nm. b. H. Ferdinand Kahn.
(13010 Gewerkschaft Storch K Schüne berg in Kirchen (Sieg).
Unsere Gewerken werden hierdurch jur diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung Montag, den 18. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, in den Gastbof zum Deutschen Kaiser (Kattwinkel) zu Siegen ergebenst eingeladen.
Tagegordunng :
1) Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilan für das Jahr 1916 sowie des Betriebsplanes für 1917.
2) Bericht des Rechnungsprüfers, Ge⸗ nehmigung der Bllanz und Entlastung der ar, , ,,
3) Wahl von Vorstandsmitgliedern ge⸗ mäß S5 8 und 11 der Satzungen.
4) Wahl des Rechnunggprüfers für 1917.
5) Genehmigung des zwischen der Ge— werkschast Storch C Schöneberg und der Aftiengesellschaft Bremerhütte zu Geisweid am 24. Mal 1917 ge schlossenen Einbringungevertrags, durch welchen die Gewerkschaft ihr gesamtes Vermögen mit Aktivis und Passivis, jedoch mit Ausnahme der ihr gehörigen eigenen Kuxe und der ihr gehörigen Aktten der Aktiengesellschaft Bremerhütte, an die Aktiengesellschaft Beemerhütte gegen Gewährung von 6 der letzteren Gesellschaft über⸗ rägt.
6) Beschlußfassung über Auflösung der Gewerkschaft und Bestellung von Liquidatoren unter gleichjeitiger Ab⸗ berufung des Grubenvorstands.
Kirchen (Sieg), den 25. Mal 1917. Gewertschaft Storch X Schöneberg.
Gust. Zimmermann.
(11950) Bekanntmachung.
Mit heutigem Tage tritt die Firma Gebr. Necklit, G. nm. b. SH. in Göchst a. M. in Liquidation. und fordere ich
die Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗
sprüche geltend zu machen. Höchst a. M., den 16. Mai 1917. Der Liquivator: S. Spielhagen in Höchst a. M. Unterliederbach.
(12194
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. . geben wir die Auf ösung unserer Gesell⸗ schaft bekannt mit der Aufforderung an eiwaige Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden. Die Liguidatoren der Excelsior⸗Maschinenbau⸗Gesellschast m. b. O., Stuttgart, Danneckerstr. 26: Max Mönkemöller, Otto Schneider.
Das Geschäft wird von mir unter der Firma Exeelsior⸗Maschinenbau⸗Gesellschaft in seitheriger Weise fortgeführt. Otto Schnetder, Dipl.⸗Ing., Stuttgart, Dan⸗ neckerstr. 26.
(13021 M. Her ezka * Ce Nachf., Biegenbalg G. m. b. O.
Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Zwickau, 25. 5. 1917.
uber 's Verlag.
58
Dr. Sachs e, Rechtsanwalt.
Dieses ist aber nur ein kleiner Teil der Mobilisierung, eine Reihe wichtiger Winke
12966
Aa, 35.
Matter, Cöln a. Rh., Vorge
hbrik elektrotechnischer Schalt⸗Apparate, n n wr nn Zinklegierung. tung zur verschieden /
JZäün fte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 125. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1917.
— Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher vie Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechtg.,, Veretng,, Gene Zeichen. 2 ö . Detmi. Gchrauchs muster, Ronturse fowis dic und Fahrplanbelanntmachungen der än ee niibcise suid, e . K 563 ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. i. 12531
Vag gentral⸗ Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handel ũ che . ü . , 48, ug spreis beträgt S M 10 as Vi — nee. 2 beiogen werde 2 ; Anjeigenpreis für den Raum , ,, . g,,
Vom „gentral⸗Handelsregister für vas Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 125 A. und 1258. ausgegeben.
Ze, 39. M. 59 759. Maschinenfabrik Handfernrohr mit selbsttätiger Einstel⸗ Schneider, Kr , ur H ; ; . Patente. U Oerlikon, Oerlikon, Schwe: Vertr.: Th. lung. 26. 6. 14. stellung . . e e nr. gm, Rteihhenball. Siegehhenpet Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Aimmermann, Stuttgart, Rote bühlstr. 59. 2m, 1I. A. 3 470. Addometer Corpo⸗ die Erzeugung von Paraboloiden. 34.1. 14 726. 4. F 40 620. F is ; die Schlußziffer — 9 . Komma die k ür . Schal⸗ Fir 61 . . ö. e. 19a, 37. Ai 28 hof. Ale ien. Gescllfchaft Sauscnne, Schwein? Vel rene . . ruppe. W 6 6s, Schweig 1,5. 16. at- Anw., Berlin 8M. 68. Jehnerschalk⸗ „Weser“, Bremen. Vorrichtung zum Ab- G. Loubler, F. armfen, C. Wenn n 63 . h ; r ) ö . / h ; . 1 ö. . ; 9 Anmeldu 210 45. B. 80 1160. Fa. Robert Bosch, vorrichtung für Addiermaschinen, bei richten von ,, Dr. J . 39. . ngen. Stuttgart. Fahrzeugbeleuchtungs-Anlage. welcher die Zählrädchen zwischen den 15. s . Ing g Gn Brfitung, Pat. Anwälte, Für die angegebenen Gegenstände haben & 9g. 135. . , 66 6. — , Berlin, Se. 61. Als Kinderspielzeug be= die Rach t G . ,, 9 . Zehnerschaltzahnbogen und den Antrieb 49f, 18. P. 34 660. Chemisches Werk stimmte Miniaturkanb 23. 16 ge 6 , k 2 e n te . ö. Siemens ö hin,. und herschwingen. Empedus“ Stein & Weiß beim Heinr. Schweiz 2. 3. 15 . 2 16 ; . Paten 8 erke G. m. b. H., Siemens⸗ 19. 2. 14. Postler C Eb, Laubegast⸗Dresden, Ver. 72d, 9 Sch. 49 j78 Terdi fn e f Der Gegenstand der Anmeldung stadt b. Berlin. Schalteinrichtung zum 42m, 12. T. 20.251. Triumphgtor⸗ . n ,,, hee, . 3 Ferdinand Schwarz ĩ . gegen unbefugte Benutzung Regeln der Spannung von Stufentrans⸗ Werk m. b. H.. Leipzig⸗Lindenau. Vor- Eisen. S. 3. IB. Yen en. n ,, aus geschiitz ; pnmatoren; Zus, z. Pat. 2.1 999. 19.7. 15. richtung zur Nullstellung der Kurven- 4 8i, 9g. K. 55 817. Wilhelm Kreiterling 740, 13. 8 82 99? Akti ll 29 5 F. 10 369. Fabrik wasserdichter Ta, 3. H. 43 974. Gesellschaft für scheiben an Rechenmaschinen mit An⸗ Horrem, Bez. Cöln. Verfahren zur Her— Mir & Genest/ Teleph ö ,. Wäãsche Lenel, Bensinger & Co., Mann- Tbemische Industrie in, Basel, Vasel, triebsrädern von einstellbarer Zähnezahl. stellung von Deichselkopfhülfen mit Jug⸗ graphen-⸗Werke, Berk K heim⸗Neckgrau. Vorhemd aus Zelluloid Schweiz; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., 25. 2. 15. haken. 5. 3. 17. ö fahren zur At gn e,, u. dgl. 1319. 15 . Berlin 8W. 48. Verfahren zur Darstel⸗ 2m, 15. A. 27 341. Addometer Corpo⸗- 518, 34. H. 76 621. Ludwig Hupfeld . bei . 53 , Aa, 11. K. 63 24s. Karl Killing, Wies 16 von substantiven o⸗Oxyazofarb⸗ ration, New Jork: Vertr.; E. Peitz, Pat. Akt. Ges., Böhlitz⸗ Ehrenberg b ian 5c, . A ö ln, in 5 baden, Martinstr. 5. Zylinder für Gas— stef en. 16. . Anw., Berlin 8W. 68. Vorrichtung an Einrichtung zur Verwendung normelẽr Aluminium Foch esch in eme , glühlicht⸗Hänge lampen. 3. II. I6. 2Ta, 5. G. 44 132. Gesellschaft für Addiermaschinen zum Drucken besonderer Notenrollen an Stelle der Notenrollen Gnüchtel K * a3. h ö. 34 H. 71 7709. Philipp Hoevel, Chemische SJndustrie in Basel, Basel, Zeichen; Zus. z. Anm. A. 25 447. 3. 9. 15. mit Rotenbandstäben bei pneumatisch be⸗ Serstellung rostsicherer leb ,, Trier, Neustr. 4. Dosenlicht. J. 3. 17. Schweiz; Vertr.. A, Loll, Pat. Anw., To, 2. B. SI 162. Fa. Robert Bosch, triebenen Magazin-Spielwerken. 18.7.5. Te, 25. T. II 679 . . Fb, g. Sch. XW 994. Wilh. Schmidt, Berlin swögs. Werfahren zut Darstel⸗ Stuttgart. Elektrischer. Geschwindig. Sh, 2. S. 41 399. . Silkeborg Maskin. m. b. H. Hamburg. B 1. en e, . . ö ö. ö 96 n , . , . mit Wechselstromdynamo. fabrik“, Zeuthen K Jö. Die, eg ind ö . maschine für Steinbrüche. 23. 1. 17. Zus. z. Anm. G. 43 074. 16. 7. I55. BB. 2. 16. FJüland, Bänem ; Vertr.: Br ,,, — . abe, hes erst cherer erke, be zul, d sös. che scs itzt är, c we, ts 8s. San Mahl, Wee äche, w the en een Sch. G,. m. b. H. Berlin⸗Johannigthal. Ver- Griesheim-Elektron, Frankfurt 4. M. Verlin, Ritterstr. 13. Nullstellung für Berlin Si. 6J. Insbesondere für die hL 1580. Jol] ön; 3. fahren zur Herstellung von Metall rohren Verfahren zur Darstellung von stickstoff Zählwerke mit Schalttzieben. 2. 12, 15. Herstellung von Margarine bestimmte ⁊ 68 . n. gin, . iwersal Windi von gleicher Fe tigkeit, insbesondere zur haltigen Küpenfarbstoffen der Anthracen⸗ 13a, 14. F. 38 5885. A. Frisch & Co., 'zmulgiervorrichtung mit fortlaufendem Gomhanh Boston ; V ö ö . Verwendung an Flugzeugen, deren tropfen⸗ reihe. B. 109. 14. Zürich; Vertr.: A. du. Bois Reymond, Betrieb. JI7. 2 47 Dänemark 24. 2. 13. H. Licht. Pal , . DGrsn n 8 ertr; sörmiger on gh anf n ff in der Mitte Tzeb, 3. CG. 25 399. Chemische Fabrik M. Wagner u,. G. Lemke, Pat. Anwälte, sz 76, 18. H. 65 218. The Deß / Joes . . Wick 5. w in einer oder in beiden Hauptrichtungen Friesheim-Clektron, Frankfurt 4. M. Berlin S. 11. Photographische Kamera Company siil ce eh V. St. A.; spulen mit . 5 h . gien ist als an den Enden. 29. 7. 14. Verfahren zur Darstellung von stickstoff zum Ahnehmen des jeweiligen Standes Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin bertieftem Kolf 1 . . b, 99. B. 789059. Felix Behnisch, haltigen Küpenfarbstoffen der Anthracen einer Anzahl, von Verbrauchsmessern. SwW. 61. Verfahren zur Herstellung far 7Tf, 23 H. 76 65. Stto Luckenwalde, u. Alfred Wolff, Berlin, wihe; Zus. z. Anm, C. 23 308. 1. JZ 14. 1855. 14. biger Photographien mit Auffichtz Bijk⸗ wigsbun g, Hosp talft . . . Alte Leipzigerstr, 31. Verfahren zur Er. Tb, 3. G,. 26 150. Chemische Fahrik 439, 28. A. 28 z2B. Allgemeine Elek- wirkung. J. 83. 13. V. St. Amerika artige Vachfkächen V ii . Scher nie⸗ einn 4 n . kö J ee, fut a. . , Berlin. J 5. 5. 15 K ö innen,, , tin ung bei Spiel⸗ Florgeweben (Wollplüschen). 21. 7. 14. zerfahren, zur Darstellung eines gold kontrolluhr mit mehrfarbigem Farbband; C0, 15. M. H9 6 nh ; j ö ‚ 2, 9 E. 22153. Jörgen Egehabe, orangefarbigen Küpenfarbstoffes der An⸗ Zus. z. Pat. 297 561. Z. 9. 165. Shai. Qi? Gm, , n ö 6. y 60g Schafhaus, Kr. Flensburg, Preß orm zur thracen reihe, 5. 6, J6. 134, 28. Sch. 50.441. Fa. J. Schlenker⸗ Jimmermann, Stuttgart, Rolebühlstr 55. am Hinterrande der festseh h i en ö. her inn von Heidekrgutbefen. 2. 2. 17. Zb, 13. F. 40 bal, Farbwerke vorm. Grusen, Schwenningen a. NR. Arbeits Vilfsmaschine für die Herstellung von decken angelenkten Klabpfläch. . * 574 5, 3. M. 58 837. Wilhelm Mahler, Meister Lucius & Brüning, Höchst a, M. zeitlontzollabarat, für Kartendruck, 19.16. eiektrischen Reglern oder anderen Appa Sh, 35. R 44214 pr . R . Heidelberg, Alte Bergheimerstr. 3. Bürste Verfahren zur Darstellung von blauen 3b, 29. Sch. 48 511. Gottlieb. Scholer, raten. 31. 5. IJ6. Schweiz 15. 5. 16 Bern Cem chef Stchs 3 5 einer, mil guswechfelbarem, selbständigem Kamm. Säurefqibstoffen der, Trigrylmethanreihe; Jürich-⸗Wiedikonz Vertr.: CG. Peitz. bat. Ge, 3. K. 63 1535. Franz Kec, Prag; fahren zur Herftellun 9. ar, ö. 3. 7. 15. Zus. 3. Anm. F. 40 383. 18. 1. 186. Anw. Berlin SW. 68. Selbstkassieren. Verkr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Juf. z. Pat. 294 ung ng * lun n 128, 11. O. N1Itz. Raphael v. Ostrejko, Ta, 153. W. 43476. Dosef' Wildt, der, Flüssigkeitsvertzufer mit einem zwei Berlin SW. J. Kraftübertragungskuppe. SGG, fz. P. 35 155. Gebr. Pfei Krakau; Vertr.: Br. J. Cphraim, Pat. Teplitz Schöngu; Vertg; Vr. Wange Fäitig wirkenden Pießzylinder. 11.65.15. ung, insbesondere für Fräßftfahrzuge. Barharofsaweèrke, Kaisersl 3 n. 1 Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren und mann, Pat. Anw., Berlin⸗Schöneberg. Schweiz 13. 11. 14 bezw. 15. 5. 14, 26. 10. 16. Sesterreich 24. 4. 14 —⸗ für lust . . ern. nt rieb (Ginrichtung zur Herstellung von Ent- Ketten⸗ (oder Wanderrestfeuerung mit 136, 33. A, 28 409. Allgemeine Elek⸗ Gzzc, 3. N. 16 186. Nationale Automo⸗ P. 4 3657 geg 9 , Zus. z. Anm. arbungskoßle durch Behandlung glühender Druckluftzuführung. 31. 1. 16. Oesterreich tricitäts Gesellschaft, Berlin. Einrichtung bil,Gefellschaft Akt. Gef, Berlin- Sber, re, 15. M. S5 hz. li üggen⸗ e Hh mit Wasserdampf. J. 5. Iz, 15.2. 465, an Sęlbstverkäufern für Elcktrüßität, fchönen elde, Getriebe azebemvelle an burg. Effen. Ruhr,. * N 2 121, 19. 5H. 44 613. Rülgerswerke⸗alkt. Za, 8, C. 22 Id. Ehrhardt & Sehmer Gas,, Wasser oder ähnliche Verkaufs- Motorfahrzeugen. 26. 3. 16 Schüttelrutschenberbind ö 3 1. Ges., Berlin. Verfahren zur Darstellung G. m. b. He, Saarbrücken. Gaserzeuger mittel. 1I. 8. 16. dc, 6. S. 9545. Traugott Onnasch Sie, 27 g 43 dun, . 1. 16. von . und Kieselflußsäure bezw. mit in den Vergalungsschacht eingehängken 436, 33. A, 28 584. Allgemeine, Elek- Köslin. Antriebsvorrichtung für Motor“ Stettin Altdammerstr. 36 — * ö ihren Salzen. 16. 12. 16. Schwelrohrgn. 22. 12. 16. tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Selbstver⸗ fahrzeuge. 15. 6. 16. Ib sackvorrichtung. J. 3. 16 1m, zt, 5. B. 74 563. Dr. Bambach &. 26a, 11. P. 34 8.49. Philipp Porges u. käufer für he n, Gas o. dgl. mit Ge, 3. Z. 9564. Zahnradfabrik G. m. 828, 2. F. 1 Gi5. Karl, Frank Dissel Go. Chemische Ges. m. b. 8 Göln a. Rh. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr. Wil‘ Einxichtung zur CGrhebung einer Grund- b. H. u. Dipl.Ing. Freiherr Alfred von dorf · Bberkassel Fellenhe r , n, j . Verfahren zur Erhöhung der Ammoniak- helm Anders, Pat. Anw, Berlin sW. l. gehühr. 2. 14. 165. Soden Fraunhofen, Ftiedrichshafen. Fern zum Sinschrauben der Feil ny gutgf ausbeute bei dem Betkieb von Gaser- Apparat jut Erzeugung bon DOelgag unter 4a, 327. W. 48 ge8., Ernst. Würfel, ffeuerung für Göschwindigteltswechsel= . . zeugern. 5. 11. 13. . leichzeitiger Gewinnung von Benzin. Görlitz, Emmerichstr. 31. Einrichtung getriebe von Kraftfahrzeugen? Z. 3. 156 2) Zurücknahme von An⸗ Eq, 5. M. 58 795. Dipl. Ing. Oskar 36. 5. IF. ; kr Wefestigung von Orden an der Or- Gz, 13. J. get, Jahnradfabrik G. m. meldunge Matter, Cöln a. Rh., Vorgebirgstr. 33. 0a, 16. T. 21 066. Dr. Walther densschnalle. 3. 2. 17. b. H. u. Dipl. Ing. Freiherr Alfred Di 66 j Verfahren zur Herstellung von lertiären bonner, Berlin, Kleiststt, 19. Schere 44a, 35. S. 41 33516. Hermann Henry] 8. Soden-Fraunhofen, Friedrichshafen. pan i nnn, Anmeldung ist vom Aminen. 18. 11 13 . für Augenoperationen. 2. 10. 16. Lott, St; Louis, Missouri, V. St., As Für Kraftfahrzeuge bestimmtes Zahn. Tag. S * nn ,,. 124, 5. M. 60 866. di Oskar 208, 21. M. 59 840. Rudolf Mühlhaus, Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat-Anw., räderwechlselgetriebe mit Schaltstangen; Altkhierun . . li adiumemangtot zur Nat . irgstr. 33. Landöhut i. B. Vorrichtung zur Kön, Berlin sw. si, Kettenarmband. 27. 6. 15. Zus. z. Pal. 356 241. 15. 9. 16. V on z ssigkeiten. 10.5. 17. Verfahren zur Herstellung Von tertiären trolle von Wundvperbänden u. dgl. 6. 7. 16. 5c, 10. K. 2 009. Julius Kampehl, Gd, 19. C. 26 291. Alberto Costa u. Erteilun K der vor der Aminen; Juf z. Anni. M. 58 785. 31. 816. Bai, 1. G. i280, Geor a. Seehof b. Marggrabowa. Kartoffelernte⸗ Alois Zabloudil, Rovereto, Oesterreich; ö ö ö V r. ö. ö. ö Keßler, e f rchg ö 1. 5. Aus⸗ . 1 3. 165 J Vertr. E. Peitz, Pat inn., Berlin nommen eldungen als zurückge- ( lberfeld, Kipdorf 18. Verfahren zur ziehtisch. 109. 8. 46. 45, 1 d e sen arol Dussing, 8wW. 68. Rad mi efederter R. illbi * Darstellung von Estern der fi , , Ali, 7. M. 60 611. Norman Cęril Ujverbasz, u. Samuel Rosenblüth, i 16. 8. 16. Dire ef ger . ö m in . 16. 7. Il. aur oder deren kernalkyliertken Derivate. Maynard u. George Edwin Bilton, To- dek, Ung.; Vertr.: Dipl-Ing. Günther Gd, 26. A. 25 997. Heinrich Asseburg wandlung von' Asph . u. 66 W. 6. I5. 3 = (ronto, Canada; Vert: Pat. Anm, Otto Wanjura, Berlin, Magdchurgerstr. 31. Burgdorf i. H. Greiferrad für dastauto⸗ , . , E24, 22. B. 78 29. Badische Anilin⸗ Sack u. Dr. Ing. F. ,, Leipzig. Fliegenvertilger. 8. 9. 16, mobile, Straßenlokomotiven, landwirt⸗ 4. 12. 15 n, in flüssige Produkts. & Soda- Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Sewiertisch mit Klappfüßen. 3. 13 18. 468, 3. Ri, 43 30. Emil Neusch, schaftliche Maschinen u. dgl. 1. 5. 165. ze. R. II 814. Kl ür L Verfahren zur Darstellung von . 2Li, 185. K. 3 559. Franz Kulh, Frankfurt a, M., Scheidewaldstr. Ven⸗ Ge, 4. St., 30 124. Pipl : Jug Otto reifen repara fursch Klammer für Lufk 6 d. , heul, ö Adelheidstr. 9. Regalgestell. . insbesondere für Umlaufmotoren. Steinitz, Berlin, Hasenheide 47. Federn Das n J Be⸗ säuren; Zus. z. Anm. R. 3. 30. 4. 15. 2. 1. 137. . . 7. 66. der Radreifen. 26 8. 16. r nenn, ö ; 15a, 17. T. 20 360. Typograph G. m. 314i, 23. W. 47 876. Hermann Wiech⸗ 46e, 5. F. 40 7. i nn. Rex 64a, 43. 6. 50 017. Alb. Scheidweiler . n , im Reichs- bhich Berlin. Matrizenzeilensetz⸗ und mann, Charlottenburg, Dankelmannstr. 47. Gesellschaft m. b. H., Cöln. Vorrichtung Courcelles-⸗Motte, Belg.; Vertr.: Sr. A Schutzes 91t 9 ungen des einstweiligen Gießmaschine, 3. 2. 16. . ,, und ,, dünn⸗ . Verhinderung der Bildung von Oel, Levy u. Dr. F. Heinemann hat. Anmäl e, gelten als nicht eingetreten. , 24 el heft ö . asten und Kastenmöbel. ,,, an . Seite Berlin Sw. II. Ver fc ln fh Konserven⸗ 3) Versagungen. Linde s Eismaschinen A. ., Yollriegels-⸗- 30. 109. 19. ö er Kolbenböden, vornehmlich ei um⸗ gläser. 23. 5. 16. Belgien 25. 4. 9 ; ; kreuth b. München, u. Dr. Franz Pollitzer, 5d, 2. W. 47028. Andrew Adason laufenden Verbrennungskraftmaschinen. ern 73. N. 14 359. . . . bezeichneten, Im München, Türkenstr. 15 2. Verfahren zur Wingr, Deal, Narion, Florida, P. St. 18. 6. 15. GFlektrotechnische Fabrik, Kiel, Werk bekannt k 3 angegebenen Tage Jerlegung ven Gaggemischen; sl, . Jö. Ac ertr. . C. Wesel, Pat. Anw., Berlin tc, 3. Kirels söd, Wilhelm Lellich Raveneberh Stulpendichtung für Kugel. Patent n,. 3 , ist ain 379, 2. G. 44 113 Gesellschaft für sW. 61. Fahrgestell zum Abheben des Chemnitz, Altchemnitzerstr. 13, u. Emil gelenkglieder von , weiligen S itz . 6 ungen des einst· . Ren gh A. G., m,. ,, 3 rn . . fer gg . Kolbendichtungsring 37. 5. 13. getreten une , ,,, reut München, u. r. Franz 4. M. 54 779. Ferene Maidi ür Explosionskraftmaschinen. 26.7. 15. Ga, 8. B. 234. ü 2c. 8 . . München, Türlenst?. 15 a. Ber: 143. Ernö . Nagybecslerek, Ung; 6c, 53. Sch. ! Hans James Sherhausen, zefß. Bier Te. f: ö giifsfn e. k fahren zur Jer lzgung, gon Gatzgemischen; Vertr.. Bohumil Jirotka, Berlin, Schwade, Erfurt, Bismarckstr. 24. Kol- haltvorrichtung für Knochen beim Jer trommel und . n l guen der . Ju. . Anm. 8. 44 223. 8 9. 16. Kronenstr. 6. Lüftungseinrichtung mit benringdichtung für Verbrennungskraft⸗ sägen. 31. 1. 17. = tätigen Ne e filler Pumpe zum selbst⸗ Gg, 3. V. 13 506. Fa. Joseph Vögele, a . verdrehharen und radiale maschinen mit umlaufenden Zylindern. 67a, 12. D. 31 884. Deutsche Waffen⸗ einem S meg. . 61 Mannheim. Schiebebühne oder Breh« Durchbrechungen aufweisenden Glas⸗ 29. 11. 16. und Munitionsfabriken, Berlin. Kugel ⸗ 85 e ,, K heiße nit außen liegenden Hauptträgern. Platten, 3. j. ic. . 46e, 1g. K. 61 at, Carl Kauert, Dort, schleifmaschine; Juf. . Pat. 283 LS. dern und' Abföschen s n . zum Ten Hi, . zäd, 116. C. 3 C06. Caesar Kaestner, munz. Kön gswali 23 Sopfbüchse It g, iz, n ,, 2149. 54. T. 20 383. Dubert Sydney Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 101. Kühleinrichtung, insbesondere für Gas. G72, 31. T. 20 049. William Thau rizontalretortenöfen. 15. 7. 16. i n nn, e . m, ö , 1 . le iner. ö. . ö Klingenthal i. Sa. Saitenschleifmaschine H Erteilungen. 3 Feblert, G. Lo F; G. 37e, 1. R. 40. Gebr. Rank, Bau⸗ e, 1. L. 44 569. Friedri öser, mit einem das ei ; ö ; Meißner u. Dr.-Ing. G. or e n Pat. unternehmung, München. Verfahren und Schwanfeld, Unterfranken. ber ff den Saiten , n , m. 5 n of . ,,. an gegeben zn, Gegen. Anwälte, Berlin SM. 61. Schaltungs. Vorrichtung zur Herstellung von Beton- maschine einer Dynamo-⸗Taschenlampe. G6 b, 23. L. 47922. Swakd Lorenz un, Kilt z ; 8. ., guorznung für Verbindungsleitungen in bauten. 19. 11. 14. ö 25. 9. 16. Hans Weide, New Jork; Vertr.: Han Kl a in der atentrzlle die hinter, die Jernsprechnnlagen. 18. 6. 15. V. St. 20, 83. R. 41 165. Willi Reeser, AT, 4. C. 25 637. Herbert Cooper, Fir l Dr. R. Wirth, Di k. Ing 6 ie ennie ,, , . erhalten i f, . . . Berlin, Kottbuser Ufer 41. Verfahren Brooklyn, V. St., A.; Vertr.: J. e hs, Weihe, Dr. H. Weil, P.. 6 Wirth, den Begi . d ich Datum e ,. ,, S. 465 161. Siemens & Halfke zur Herstellung von Kondensationspro⸗ Pal liz, Hamburg. Kreuzgelenkkupp. Frankfurt 4. M., u. W. Dame u Dipl. Schl 3 ve 8 kt. es.. Siemen zcstadt b. Berlin. Va dukten aus Phenolen, Aldehyden und Fett! lung. 29. 5. I5, . T. R. Koehnhorn, Berlin 8X. Gs 2 ist jedesmal das Aktenzeichen ange riometer. 25. 12. 16. bezw. Oelstoffen. 295. 7. 14 4275, 20. G. 44 970. Alfred Gornik, n. 5. 2. J6. B. St. Amerika . Nr. 291 261 bis 299 340 2 ö h) . 1 Le, 15. 299 263. Anton Hiestand, Mann⸗
2le, 290). R. 43 341. Otto Roller, Fa⸗ 40b. 1. M. 58 490. Metall werk „Mon⸗ Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 82. Vorrich⸗ ; ĩ , Bewegungs. 0d, 10. M. Bo 143. Oskar Machold, heim, Gichelsheimerstr. V. Sicherheits ⸗˖
Erfurt. Schnappdrehschalter mit in den g. 9. übertragung einer Welle in ihren beiden Chemni : — ngobe ; tre 1 Themnitz, Hainstr. 95. Vorr aslei e ,. rn, 11. H. o6 908. Hans v. ale, Drehrichtungen. 12. 3 1.75. Siegeln ini Siegellack. * e n . 8 . S. 71 C62. J. Bergfriede b. Gr. Buchwalde, Ssipr. Asa, 169. Sch. 45 965. Jos. A. Töss, 10. P. Jo bid. Anton Parßatscher, burg 1. Be 6 rn g n n,
Griffknebel eingelegter Federvorrichtung. 14. 6. 16. —