Flüssigkeiten, Berlin⸗Hoppegarten. Elektromagnetische He, 11. 299 279. Paul Brat, Olden⸗ Franz Egle, Mannheim, Norwegen); Antriebsvorrichtung für auf 426. 663 187. Deutsche Faserstoff⸗Ges. 336. 663 010. Mün
ür Motorfahrräder. 16. 11. 14. Sch. 4 358. 63k. 662 824. Schweinfurter Präoisions⸗ Kugel -⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Motorradnabe mit Anlaß⸗
Schweinfurt. Antriebsborrichtung
elmann, Berlin W. z. Rucksack mit steifem Rücken. 18. 3. 15. K. 65 943
ad. S653 105, Gottschalt & Co, A- G. Cassel. Vorrichtung zur Bode von Zelten. 6. 9. 15. G. 38 55
ꝛ̃ Differentialgetriebe, für Kraftwagen. 25. 7. 16. B. 82 104. . Hugo Peuckert, Dresden, Blasewitzerstr. 30, u. Hermann Prescher, Hellerau b. Dresden. Federndes Rad. 8. JT. 16.
Anm. aul Br gzeugen zu verwendende Fliehkraft⸗Ge⸗ schwindigkei tsmesser. I7. 11.
2c. 663 120. Wilhe
Fruchtsaften insbesondere Lutherstr. 1.
GE. 25 198.
Waschmaschine.
Sd. 662 925. Nagel & Comp., Frankfurt . Abnehmbares Fenstergestell zum Aufhängen und Trocknen der Wäsche. N. 16661.
m. b. H., Fürstenberg i. Meckl. Riemen⸗
l Paul Rückert, scheibe aus H
baren Blattfedern.
Prag; Vertr.: Gera, Reuß. apparate mit 10. 4. 17. M. 53c. 663019.
Maschine zur Erzeugung von Stoßstrom; Zus. z. Pat. 260 102. 1. 9. 15. B. 80 O74. 21d, 31. 299 330. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b. Berlin. Sicherheitsschaltung für Wechsel⸗
6. M. 56 324. dilhelm Morell, Leipzig,
Geschwindigkeitsmesser für Fl mit Beleuchtungseinvichtung. 17. 11. 18. M. 56 325.
. D. 39 73. Edmund Sieler, Grün⸗ berg, Schles. Treibriemen aus Papier⸗ 20. 12. 16.
288. Bernard Fürth, Wien; t. A. Lepy u. F at. Anwälte, Verfahren zur Herstellung von Reißbrett⸗
tuchgewebe. S. 38 064. Friedrich Wagner, Sossen⸗ vorrichtung. 16. 11. 14. Sch. 55 0965. 478. 662929.
nbefestigunn 019. di Se * heim b. Höchst a. M. Einmach⸗Ständer.
G3k. 662 825. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 5⸗ Schweinfurt. Motorradnabe. 16. 1I. 14.
strom⸗Gleichstrom⸗CEinankerumformer. 7 S. 43 531.
br 9Il0). Max Gehre,
Kanzlerstr. S. G ,,, 2h. 662 810. Robert Grisson, Berlin⸗
33d. 663 118. Wilhelm Koller, Passau. Tornisterträger. 25. 19. 13. K. S9 043. 24b. 6652 902. August Schiepe, Berlin, Steglitzerst é. 20. Zwiebelschneid⸗Apparat.
W. 48599. . 3 25. Hermann Ulrich, lingen a. N. Futtermischmaschine. 18.9. 15.
Mannheim⸗Neckarau, Wingertstr. Stahlledertreihriemen. 2. 5. 17. B. 76 820. . j Naumburger Büro für Licht- und Kraftanlagen, Naumburg a.
Ga, 67. 299 286. Elly Lorenz, Leipzig,
Flasche mit einer das Wiederfüllen verhin⸗ dernden Kugel. 2. 4. 16. L. 44 024.
stiften durch Ausstanzen aus einer Kopf⸗
Sh, J7. 299 310. Stefan Hansel. Dres⸗ den, Nürnbergerpl. 1. Kunstleder. 53. 8. 15.
Sd. 663 140. Helene Günther, Dresden, äschetrockenvorrichtung.
9. 663 042. Carl Petersen, Schafhaus.
Georg Bruck, Ber⸗ Borsbergstr. 30. W
.
178. 663 194. Sch. 565 097.
lin⸗Wilmersdorf,
Sk. 662 826. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel-Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, für iB. II. 14. Sch. z O66. Sa,. 62 923, Konrad Weßeling, Rom⸗ bach i. Lothr. Flaschewerschluß. 10. 4.17.
306
teilige Glühlampe. 21. 11. 13. B. 74 793. Carl Ammentorv, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗-⸗Anwälte, Berlin 8SW. 68. Elektrische Kerzenlampe. 28. 12. 16. A. 28 892. Dänemark 20. 5. 16. Siemens K Halske,
Wilmersdorf, Barstr. 23. EL. 4. 17. G. 37 96553.
Zh. 662 81. Spindler & Hoyer, Göt⸗ tingen. Einrichtung zum Justieren von Doppelfernrohren. 20. 3. 185. S. 37046. A2n. 662 839. Josef Falkner, Berlin, Duisburgerstr. 19. Kartenschutz. 2. 3. 16.
Stereoskop. Loösbare Papierriemen-⸗Verbinder. J. 5. N. 16074.
478. 663 198. Helmers & Renck, Har— Zur Riemenverbindung die— nender Nähriemen aus Segeltuch mit Ba⸗ T lata imprägniert. ĩ 175. 562 857.
Sch. 55 552. 1b. 663 183. Franz Schniepper Frank⸗ furt a. M., Moltkeallee 54. ; schneider für Rüben⸗ und Knollengewächse. Sch. 58 246.
4c. 662 842. Otto Köche, Cöln-Linden—⸗ thal, Nideggerstr. 15.
S. 68769. Se, 42. 299 297. Adele Weiberg, geb. Look, Lamspringe. Zapfhahn mit einem die Ausflußöffnung des Zapfrohrs ab⸗ sperrenden Verschlußkörper; 15 1 J. 299 337. Aktiebolaget Maskin⸗
Aus mehreren Bündeln gebildeter Heide⸗
krautbesen in Rillen. 16. 4. 17. P. 238 762. ; Emil Scherer, Forbach,
Birkenreiserbesen. .
Sch. 58 1891.
Pp. 663 186. Jörgen Egehave, Schafhaus.
Gießen. Drehbare Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Speisen und Viehfutter mit zasserdampf.
Schweinfurt. Antriebsvorrichtung
Motorradnaben.
2ohl, Mülheim a. Rh., Dückergasse 8. Verfahren und Vorrichtung zum Aufspal⸗ ten von Federkielen zwecks Gewinnung Hornschicht
burg a. E. überhitztem
us. z. Pat. 735
Adolf Franz Werner, W. 48 575.
Dotzheimerstr.
Herstellung 219, 10. 299 285.
Gustav Streck, SOstheim
Gäa. 663 144. Anton Hantsche u. Franz Schönau (Böhmen); Ver⸗
11. 16. Sch. 50 775. affären Champion, Stockholm, Schwed.; Pat. ⸗Anw., SW. 48. Maschine zum Schneiden von Fleisch, Wurst o. dgl. 7. 6. 16. A. 28 164. 69, 20. 299 3065. Otto Pletscher, Albis⸗ rieden b. Zürich; Vertr.: Dipl-Ing. W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. Sicher— heitsrasierapparat. 22. 6. 15. 7e, 36. 299 338. Gebrüder Brehmer,
Borstenmaterial. 24. Wiesbaden, LOa, 12. 299 271. Hugo Freshel, Duis⸗ -
Koksausdrückmaschine mit Türabhebevorrichtung. 5.10.16. F. 41305. Le, 19. 299 272. Grünewald's Registra⸗ tor Co., Hannover. Briefordner mit aus⸗ Verschlußhaken.
Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kon— densator mit einem ruhenden und einem— verstellbaren 19. 6. 14. S. 42510.
2TXh, 1. 299 293. Dr. Wilhelm Schaefer, Wiener⸗Neustadt; Vertr.: Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat⸗Anw., Berlin W. 56. Verfahren zur Trennung des Harzes holz—
Heidekrautbesen mit eingekeiltem Besen—⸗
11e. 662 814. Reinhold Kleist, Breslau, Buchkarten⸗Album.
Fa. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. Aufbewahrungs⸗ mappe für Lebensmittelkarten.“ R. 43 830.
erlappenbe⸗ 12. 4. 17. K. 69 910. Hermann Stuphorn, Gardinen⸗Haken⸗ 1376.
v. d. Rhön (Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach). Schellenlose Anbohrung von Gußrohren ohne Anbohrapparat für Gas- und Wasser⸗ leitungen mittels Wulstenrohr. 4. 5. 17 St. 21 380.
Schroll, Tepl Dipl.Ing. kroener, Pat. Anw., Dresden.
DB. 3 54d. Gb. 662 8) J. Gyich Wagner, Glatz i. Konsewenglasöffner. 17 W. 48531.
einigung von Rechnung usw. und Umschlag Briefumschlages.
2n. 662 837. Rohert Haa Katharinenstr. 1. karten mit 9p. 71 836.
421. 663 000. Verband für Jugendhilfe in Dresden, Dresden. 7.3. 17. B. 18 G7.
burg a. Rh. beweglichen Stuttgart,
W. 48589. 17. 54 b. 662 852. Emil Hitschmann, Wien; Vertr.: Albert Elliot u. Richard Gei Pat. Anwälte, Berlin SW. 48.
Brunnenstr.
Plattensystem.
Berlin, Friedrichstr. 127. St
24f. 663 951. Herm. Steller & Söhne, Halver i. Westf. Aus einem Stück Blech gebogene Konsole.
Pausfenster.
j. 563 178. Wilhelm Wuxfsschmidt, Mainz⸗Kostheim, Friedrichstr. 21. Schlauch⸗
St. 21 381. Adventskalender.
G. 42 694. Kurt Schmidt, Cöln
4b. 662 312. Wilhelm Hubein u. Franz Voxrichtung zum und Konsewen—
L2Za, 3. 299 311. burg · Eilbeck, und Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten,
Fritz Rexroth, Ham⸗ den Holzbestand—
. J Koupons aufgedruckter Kontroll nummer. 9. 11. 16. Sch. 50 185
H. 73 526. Ernst Ruhstrat, Göt⸗ ohne Briefumschlag
reicher Rohharze
a. Rh., Unter Fettenhennen 13. Steidinger,
Lal. mit Inschrift. 9. 1. 17. Af. bb3 1453. August Schimann, Braunau;
W. 48616. XTg. 663 054. Wilhelm Friedrich Boecke, Düsseldorf, Klosterstr. 105, u. Gotthold
Kabert, Tschernitz i. Oeffnen von gläsern. 17. 4. 17. H. 73 459.
itz. Auflagevorrichtung für Schuhheftmaschinen. 9. 12. 16. B. 82 938. 72e, 2. 299 298. Anton Vangen, Vest⸗
Georg Weiß, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Siegfried Lustig, Breslau. Markendoublettenblätter. 30.4. 17.
Leipzig⸗Plagwitz.
St. Georgen, Schwarq;wald. Schlüssel, 23. 4. 17. St. 21 362. To. 662 821. Gesellschaft für nautische
Sch. 57 82
insbesondere Berlin, Darmstädterstr. 8. Gaserzeuger. Faltenbrie⸗
Sz4Ab. 663 043. Wilhelm Hubein u. Franz Kabert, Tschernitz i. C. Vorrichtung zum Oeffnen von Einkoch⸗- und Konsewen⸗
Sayler, Zittau i. S. ganghebel und Kugelverschluß betätigter Ablaßhahn. 4. 5. 17.
Boecke, Düsseldorf,
W. 48 650.
E Zd. 662 818. Dipl.-Ing. Rudolf Lum—⸗ mert, Waldenburg i. Schk, Blücherstr. 6. zur Bestimmung der Durch⸗
Durch Schnecken⸗ mit vorgezeichneter Feldeinteilung. 214.17. R. 43 8304.
5b. 663 131. Ernst Riesenbeck, Gelsen⸗ kirchen, Schalkestr. 21.
Umschlag für Schulhefte.
R. 41 6571.
Berlin, Köthenerstr. wechselbarem
marken, Norw.; Vertr.: E. W. Hop u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Selbstanzeigende 19 5 16. V. 13 6.
Instrumente G. m. b. H., Kiel. Vorrich- tung zur Bestimmung der absoluten Ge—⸗ schwindigkeit und r n, von Luft⸗
Vertr.: Scheibner, Pat. Anw. Gleiwitz. Sch. 58 269.
Bäuerle, Pforzheim.
Täf, 15. 299 332. Georg Jakob Kreußel, Abstreifer für Wander⸗ K. 61 410.
B. 76 848. Klosterstr. 105,
Filter mit aus- Colmar i. Els.
gläsern. 17. 4. 17. H. 73 4680.
Siebkörper.
Auswechselbarer
Ha. 66e 322. Jacob Castellan, Hanau Wasserfahrzeug.
H. 70 215. Serviettenring in
Georg Jakob Kreußel, 20. 299 299.
Abstreifer für Wander⸗
ATo. 662 S327. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. An Flugmotoven zu verwen— dende Antriebsvorrichtung für Geschwin—
lässigkeit wasserführender Bodenschschten. 1 8 851
Zehlendorf b. Berlin, Königstr. 40. Ver- 1. 6. z HE2Zd. 663 174. Gesellschaft für Textil⸗
fahren und Vorrichtung zum Mischen von
R. 43 818.
Gotthold Sayler, Zittau i. S. Durch . 663 135. Arthur Ißleib, Leipzig,
ö * ö Yurch Römerstr. 9. Hebeldruck und Kugelverschluß betätigter
Brauereimaschinen⸗ 25. 5. 14. C. 11531.
3 3 re ; Colmar i. Els. fabrik Rudolph & Co, Fürth, i. B.
roste: Zus. z. Pat. 299 332.
Form 1 Granatführungsringes. 13.4. 17.
65a. 667 828. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Klapp⸗
. Patent⸗Möbel⸗Fabrik Primissima“ Hermann Reinhols, Berlin. Sich kreuzende Drahtglieder für Feder⸗ matratzen u. dgl., die an ihren Schnitt
Ablaßhahn. B. 76 849. Marquardt,
Rücklaufge⸗
oder Fadengut. Hauptmannstr. 5. Hilfsmittel zur B
führung über den Postscheckverkehr. 5.5. 17.
5z4b. 55 142. Wilhelm Eick, Bielefeld,
Textilfaser⸗ R. 40993.
Leipzig, Fregestr. 31. Lager für die Bruck
industrie, m. b. H., M.⸗Gladbach. Aus Papier gesponnener und gewebter Stoff als Filterstoff.
Filter mit frei in einem Zylinder überein⸗ ander gelagerten, in der Mitte durchlochten 5 . B. 79 175.
299 283. Badische Anilin⸗ &
digkeitsmesser. 26. 5. 16. M. 55 341. Wilhelm Morell, Leipzig, Instrument zum Messen der
24AlI, 2. 299 Karl Hjalmar Vilhelm
von Porat, Stocksund, Schweden; Vertr.:
Zy. 662 835. W
Apelstr. 4. Nachgebendes
triebe, verbunden mit einer horizontal oder
Wittenberg.
G 410363. Waschschrank. 24. 3. i5.* V. 13 383
Heinrich Andreas Chri⸗ Stellinger⸗ und Minenlegeboot.
G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Feuerungs⸗ Brennstoff,
L Th. 663 155. Siemens & Halske Akt.“ Ges, Siemensstadt b. Berlin. k elektrolytische Zwecke. 24.6. 15.
Johannes Delitsch,
ggeschwindigkeit 1 IB. M. 55 473 6. Fa. Carl Zeiß, Jena. hr. 26 15. 36 6 6b 840. Emil Sohn, Berlin⸗
Streckwerke P. 34 58.
Wladyslaw Koz⸗ lowski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, zat. „Anw., Berlin W. 9. Fadenwächter
Oelmühlenstr. 21. Papiersack mit wasser⸗ dichtem Boden. 8.
Berlin, Puttkamerstr. 19. Kartenbriefe in P. 28 758.
vertikal gelagerten Seiltrommel an Kraft— M. 57 013.
663 193. Franz von Herrenburger, Dresden, Uhlandstr. 26. Hebelantrieb für H 73531.
Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Aus⸗ führung kathalytischer Verfahren. 273.14. B. 76545. .
LTi, 16. 299 300. Dr. Aschkenasi, Berlin,
unh ten nicht verbunden sind. 5. P. 28 804
. Patent⸗Möbel⸗Fabrik Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin.
von Luftfahrzeugen.
vulperförmigen s G. I 11. insbesondere Torfpulver für Lokomotiven.
n , , .
7. 5. 16. M. 58 63.
Peuckert & Co. u. Blockform.
Chaulottenburg, 3 1
Drahtbügel, für Federmatratzen
Vhmann .
Bambergerstr. 4. Herstellung von mono⸗, Krummestr.
Plauen i. V., Karlstr. 47. Schreibmaschi bi⸗ und trimetallischen Alkaliperphospha⸗— ᷣ z rin
mit gekennzeichneten Tasten. 25. 4. I7. . z 720.
Baumschulenweg, Geschwindigkeits und Entfernungsmesser für Flugzeuge aller
Kiefholzstr.
19a. 2 99h e Offenhacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfahri⸗ kation Mayer K Schmidt, Offenbach a. M.
4b. 663 199. Joh. Wilh. Theod. Lehm⸗ kuhl, Charlottenburg, Kantstr. 83. Kon—
akenenden von dem
Dr. Wihelm Mohr, Stephanienstr. 50, umgebogenen Metallband scharnierartig
ür Spinn⸗ und, Zwirnmaschinen zum Dresden. Fadenimprägniervorrichtung für
selbsttätigen Festklemmen eines gerissenen
Dl. , . L. 38 856.
Erben Max Mannes⸗ mann, Remscheid. Sydraulische Steuerung 15.
kurszeitung. 548. 663 124. M. Hefter, Berlin, Kott⸗ Einschiebbare Platte
Fadens vor seinem Einlaufen in die Ein⸗ gehalten werden. zug⸗ bzw. Lieferwalzen. 4. 2. 12. K. 50 349. Fa. H. A. Gsell,
Dipl. Ing.
29. 4. I6. P. 34 785.
Gewerkschaft Einig⸗ . Alb. & G. Henkels,
keit J, Kalisalzbergwerk und chemische Fa—⸗ briken, Ehmen b. Fallersleben. Verfahren zur Herstellung eines Tafelstreusalzes aus , z
Wirkmaschinen. 25b, 1. 299 270. Langerfeld b. Barmen. Klöppelmaschine
LSa. 662 9. Heinrich Stähler, Nieder⸗ zorrichtung zum Kühlen des Trägerarmes bei Auskratzapparaten für Drehrohröfen u. dgl. 28. 4. 7. St. 21 377.
S. 37 664.
13a. 662 817. Joseph Comes, Berlin⸗ Schmargendorf, Kissingerstr. 65. karte für statistische Zwecke, insbesondere
9. Patent Möbel Fabrik Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. dgl., deren in mehrere
Vorrichtung zur Bearbeitung von Werk—
9. 186. G 277. 662 995. Max Schröter, Löbau
schelden, Sieg.
Seitenflächen. buser Damm 100.
; 3 ; Rundschleifmaschinen. zum Einsetzen beliebig vieler
M. H He8.
Zürich, Schweiz; 2 E. J r A. Trautmann u. Dipl.-Ing. H. Klein—⸗
Jedermatratze u.
662 931. Hermann Menz, Berlin⸗ Putz⸗ stein zur Herstellung von Putzpulver, be— stehend aus einem aus verschiedenartigen gepreßten
Stanzen in jeder beliebigen Form Massenstanzerei. . ; 549. 662 846. Otto Stecher, Stuttgart, Libanonstr. 44. Umschlag zur Aktenbeför⸗ derung mit leicht verstellbarem Adressen— St. 21 352.
Felder geteilter Boden von Kegelfedern gestützt wird. 23. 4. 17. i. S6 S834. Heinrich Koll i. H. In einen Wasch- bezw. n n ,
stellung von Spitzengeflechten mit Blätt— P. 29 593.
Heinrich Borchers, Ventilanordnung
Gustav. Appelhans, Gleisstopfmaschine.
A. 25 273.
Wilhelm Senst, Düren,
Rhld. Behälter für säurehaltige Flüssig=
keiten, wie Akkumulatorkästen u.
für Viebzählung. 28. 4. 17. C. 12594. 3a. 66 8I8. Joseph Comes, Berlin- Schmargendorf, Kissingerstr. 65. karte für statistische Zwecke, insbesondere für Volkszählung. 28. 4. 17. C. 12
3a. 662 819. Joseph Comes, Berlin⸗
Cecilienstr. 3.
schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Einrichtung zur Verhütung der Ausdeh— nung des Brandes bei selbsttätiger Ent— zündung der Zündhölzer beim Ausstoßen. 2 12. 15. G. 43 531.
i. S. Werkzeughalter. 3.8. 16. Sch. 57 137. n Zimmermann⸗Werke A—⸗G. Chemnitz. Räderkasten⸗Kapselung für Werkzeugmaschinen in Parabel- oder Torpedoform. J. 3. 17. 3. 11 128.
3. 299 273. L. & C. Steinmüller, ; Rhld. Dampfanlage mit Wiederbenutzung des Dampfwassers: Zus. . Pat. 295 z03. 25. 5. i5. Sz. 2d 36h. 14. 299 284. Badische Anilin⸗
Hervest-Dorsten. P. 28 783. Baumschulenweg, 1. 13. 15.
TIb. 662 995.
Gummersbach,
Elbing, Bismarcksti. ö : erdichter und Pumpen. B. 81 078.
Staubmehlarten Butzen. 3. 5. 17. M. 57 995.
zusammenlegbarer Tisch. 241
Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer Akt.Ges. Dresden. Schloßteil (Drehriegel oder Nuß). 1.5.17.
Karl Brotzen & Co-, ö Türschilder. 2. 5. 17. 811
GSb. 663 189. Karl Ritter, Karlsruhe Oberlicht⸗ Klappfenster⸗Verschluß. 15.17. R. 43 828. 663 039. Karl Ritter, Karlsruhe i. B., Karl Wilhelmstr. la. 2361 . .
688d. 662 815. Friedrich Ziemke, Neu⸗ Friedelstr. 44. u. Heinz Agnes, Berlin, Bouchsstr. 50. Tür⸗, Fenster⸗ u. dgl. Griffe aus Holz mit , ir 24 4 17.
G69. 663 114. Fa. G. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. Seitengewehr bzw. Dolch mit Auf⸗ pflanzvorrichtung. 6. 9. 135. Sch. 57 305. Otto Pletscher, Albis⸗ rieden b. Zürich (Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf.
549. 663 192. Curt Friedrich, München, Viktor Scheffelstr. 12. Reklamegegenstand von der Gestalt eines Hutes. 3. F. 315 M6
663 188. Gesellschaft für Schmidts Patent⸗Herkulessteine b. H.,. Dresden.
Zimmermann⸗Werke
41. 662 85. Wilhelm Nieckau, Dt. spindel⸗Antrieb fü pin el⸗An tie ür
dgl. Adressenver⸗ 185 070.
Ja Philipp, geb. Kochan, ; Pr., Steindamm 159. Hosenstrecker. 21. 4. 17. P. 28774. . Wilhelm Maßmeyer, Eichsfeld. Hohle . als 7. M. 57 063. 3AI. 563 145. Georg Steinicke, Berlin, Luisenufer 33. Apparat zum Kochen, Backen en Haushalt. 9. 5. 17.
Max Prengel, Göln,
Internationale Zi⸗ garrenmaschinen⸗Gesellschaft m. Berlin. Durch Saugluft wirkender Zu⸗ bringer für das Um⸗ und Deckblatt bei — und Zigarillowickelmaschinen;
Soda⸗Fabrik, Düngemittel; B. 77618.
Ludwigshafen Dr. Emile d'Huart,
Dr. P. Ferchland,
S. 36 298. .
THc. 662 972. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H.,, Siemensstadt b. Berlin. eg n rt für Drehschalter. 9. 5. 16.
El. . Wilhelm. Bergmann, Elektrischer Vielfachschalter. B. 69 409.
orf. Kissingerstt. S5. Jah. statistische und Puchhalterische Zwecke, k für Fabrikbetriebe.
43a. 6b 724. Ferdinand nach, Kanthäuserstr. 31. Ka bewahrung von Wertscheinen.
3a. 663 127.
Schmangend
A.-G., Chemnitz. Fräs
Luxemburg; Vertr.: orizontal⸗Fräsmaschinen. 29
Pat. Anw., Berlin W. 30. Verfahren zum
Enthaaren und Zubereiten von Fellen und
Häuten für den Gerbprozeß; Zus. z. Pat. 1 H. 64 266.
3 Widmann,
Friedrichshafen a. B., Olgastr. 4. Bart—
mit Spiralklemmbacken.
Dr. Rudolf Bo⸗ rowan, Arnfels, Oesterr.; Vertr.: Dipl. Ing. H. Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. S*iralwurzelbohrer. 31. 8. 15. B. 82 340.
Fernsprech⸗ ö
I. 562 432. Königsberg i
Cordes jr., ö Gleishebebock mit B. 76 798.
beeinflußten
Zimmermann⸗Werke, A.-G., Chemnitz. Schutzhaube für Räder⸗ kasten⸗Spindelstöcke Revolverbänken. 49a. 663 001. Robert Wiegand, Ohligs, Einrichtung zum Konisch— fräsen von zwei gegenüberliegenden Flächen ĩ i Arbeitsgange.
Altenhundem, Westf. einer Spindel Doppelhebel.
19a, 16. 299 290. Rudolf Schleef, Gos⸗ Schienenstoßverbindung. 27. 10. 15. Sch. 49191.
20k, 5. 299 274. Bergmann⸗Elektricitäts⸗
Stiebel, Eise⸗ — ssette zur Auf⸗ Papiergeld und ähnlichen 21. 14. 17. St, 31 3g. erdinand Stiebel, Ei
Mit Stiften besetzte Schärfrolle für Holzschleifsteine. 1. 5. 17. G. 40 414.
ß 5b. 663 167. Artbur Müller Land- und Industriebauten Tohannisthal. schickung der Kochgefäße für aufzuschließen⸗ 10. 4. 17. M. 56 883. Arthur Müller, Land⸗ Industriebauten Akt.⸗Ges Johannisthal.
3. 299 308. Will noper, Schillerstr. 20. Ver stellung von wasserdichtem Pat. 2593 715. 22. 9. 165. G. ja 441. 20e, 13. 299 325. Constant Rostenne, Ixelles, Belg.; Vertr.: J. Plantz, Pat.“ ier. Schachtofen, bei welchem der Vorwärm⸗- und Brennschacht vonein— ander getrennt sind. 14. 7. 14. R. 41 088. 8a, 50. 299 286. Arthur Doutaz, La Chaux⸗de⸗Fonds, Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 68. glas aus biegsamem, durchsichtigem Ma— D. 32 614. Schweiz
C. 26 165. Küllstedt i.
Rettwärmer.
3. 11 130.
27. 4. 14. B. Tf. 662 913.
ahren zur Her⸗ i. B., Karl Wilhelmstr. La.
ement; Zus.
haar⸗Pinzette W. 48455.
Hans Kiaulehn, Königs⸗ berg, O. Pr. Sackheimer Hinterstr., 50. Glühlampen -⸗Fassung mit federndem Mit⸗ 3. 17. K. 60 7s.
2g. 663 028. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Röntgen⸗ röhre mit sehr hohem Vakuum und Wolf⸗ va mantikatode.
Aufderhöhe.
und Braten für Anordnung
St. 21 384.
Hohenstaufenring 20. Do für Herde. 20. 6. 16. P. Ge. 663 102. Dam la Cour, Charlotten⸗ lund, u. Cecil Vilhelm Schou, Kopen— hagen (Dänem); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weil u. M. M. Wirth, Frank⸗ furt a. M., W. Dame u. Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8w. 68. Vorrich— tung zur Erwärmung von Flüssigkeiten. 18. 12. 14. C. 11 849. Dänemark 13.10.14. Tb. 662 850. Rheinische Schuckert⸗Ge⸗ sellschaft für elektrische Industrie Akt.⸗ ] ĩ ; Eisenbetonmastfuß.
a4. 562 991. Waldes K Ko., Dresden. Sicherheits nadel. 31. 3. 1. W. 476079. 4c. S653 135. Ferdinand Fischer, Karls ruhe, Sofienstr. 13. Blätker⸗Abschneide⸗ apparat mit horizontaler oder vertikaler Scheren⸗ oder Zangenwirkung, angeordneten
F. 350641.
Magdeburg⸗Buckau. W. 43 927.
W. 48489.
3
ö für Türen.
Stromgeber Anw., Trier. des Stroh.
Hans Dünkel Leipzig⸗ Drehbank⸗
Rietschelstr. 37. supportaufsatz mit zwei senkrecht eingesetz⸗ ten Schnelldrehstählen. 22.3. 17. D. 30 649. Schumann,
228
20k. 5. 299 291. Bergmann⸗Elektricitäts- Barmen, Werterstr. 54. Künstliches Bein. B. 81 842.
Lüscher CK Bömper, Verfahren zur Herstellung erbandstoffes. 9. 3. 15. L. 43 948. 299 295. Siemens⸗Schuckert⸗ . H., Siemensstadt bei Fernsteuerung für Elektrohänge⸗ bahnen; Zus. z. Pat. 285 313. 16. 12. 13. S. 40 869.
ZT7e, 5. 299 322. Christen Jörgen Ras⸗
K. Osius, Pat.⸗Anw.
26. 1. 185. S. 36 818. Fa. Wilh. Holzhauer, Marburg a. d. L. Verbandschiene. 2. 1. 15. H. 686516.
Od. 663 034. Wilhelm Hirs statt, Marienstr. 13. Künstliche versetzbarem Perre für die Finger. 6. 3. 17. Oe. 663 157. Ballonhüllen⸗ m. b. H., Ber 20. 4. IB. B. 74 749. Of. 663 G24. Malz & Co., Hamburg. Erschütterung⸗Aufhaltungs⸗
rn aufzuschließendes Stroh u. dgl. dienendes Kochgefäß. 144.17.
Arthur Müller, Land— Industriebauten Akt.⸗Ges., Johannisthal. schließendes Stroh. 14. 4. 17. M. 56 910. Arthur Müller, Land⸗ und Industriebauten Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Vorrichtung zum Zulauf und zum Umlauf der Laugeflüssigkeit in für das Aufschließen M. 56911.
Stromgeber 1 6 16.
Sammelbehälter.
B. 81470.
Siemens⸗Schuckert⸗ H., Siemensstadt b. Berlin. Fahrleitung mit Kettenlinien⸗ aufhängung für zwei nebeneinander lie⸗ gende Gleise Zus. z. Pat. 298 786. 9. 11. 15. S. 44 573. Za, 64. 299 275. Siemens & Halske Siemensstadt Schaltungsanordnung für elektromagnetisch
M. 56 909.
Berlin, Sonnenburgerstr. 11. — tahlhalter mit selbsttätiger Horizontal⸗ stellung für den Messerkopf. Sch. 58 995. . 1a. 663 004. Walter Kucharski, Ham⸗ burg, Gryphiusstr. 11. Werkzeugkopf mit Werkzeug, insbesondere zum Bearbeiten von schwer zugänglichen Werkstücken, wie Hohlkörper u. dgl. 26. 3. 17. K. 69815. Maschinenfabrik Ober⸗
Fahr, Rhld.
8. 11158.
. ;
teriale. 25. 5. 16. , . .
Schnurhaltevorrich⸗ Garnbinder.
8
elektrischen 556. 663 173.
Bremen, Wilhelmstr. 24. Rohrreiniger; Zus. z. Pat. 297 310. 8. 5. 13. R. 37 930. Königl. Bayrisches
i, smmethof. Luf Fellbach b. Stuttgart.
für Bindeseile u. dgl. 4. 5. 17. H. 75536. Stuttgart.
9. 299 326. Verschluß Haken
Schwimmstoffabscheider
Johannisthal.
Sicherheitsrasierapparat. P. 27 291.
Kochgefäßen
Mannheim.
. 16. K. 62 589.
15.
89. 663 156. Otto Pletscher, Albisrieden Schweiz); Vertr.: Dipl. Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Sicherheitsrasier⸗ apparat, bei welchem die Klinge zwischen den Halter bildenden, spreizbaren
rungsleitungen. 5. 26e, 23. 2399 269. Textilmaschinenfabrik Schwenningen G. m. b. H., N. Einrichtung zum selbst⸗ von Webschützen.
Verstellbare A.⸗G., Berlin⸗Oberschöne⸗
. M. 56 833. Rulcovius. Cordier & Co., G. m. b. H., Menden, Kr. Iserlohn. Schnitt- Geschwindigkeits⸗Regler Bogensäge⸗Maschinen. 3. 5. 16. R. 42591. ? Heinrich Wittemeyer, Lötzen, Ostpr. Luftfilter. 8.9.16. W. 47 743. Johann Conrad Brug⸗
angetriebene Schaltwerke, insbesondere für Wähler in Fernsprechanlagen. S. 44190.
2a, 68. 299 301. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Empfangssystem für elektrische Schwin⸗ 30. 10. 11. Amerika 29. 10. 13. 2a, 67. 299 312. Allgemeine Elektrici⸗
Stütze für gewellte Dachbleche. schöneweide R. 43 065.
. . Ella Rantzow Kawalle, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. Gehrlade mit zwangläufi Flügeln. 8. 4. 14. R. 460 12e, 27. 299 303. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗
Zwinge. 11. 8. 15. M. 53 gl4. Gf. 663 030. Malz & Co., Hamburg. ende federnde Zwinge.
Bindepresse. 4. 5. J. 597
662 906. Optische Anstalt C. P. Berlin⸗Friedenau. Sucher für Kameras. 23.11.13. O. 9693. 57a. 662 907. Qptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau. E lüftungsvorrichtung 2a n, ; 57a. 663 121. Optische Anstalt C. P.
2. Wilhelm Ahr, Lichten— rade b,. Berlin, Berlinerstr. 37. licher Kaminstein.
Erschütterung beheb 31. 7. 15. M, 55 765.
BOg. 663 9th. Max Lehmann, Danzig⸗ Langfuhr, Goßlerallee 12. Saug⸗Auffatz für Milchflaschen. 23. 4. 17. L. 38 828. *Og. 663 133. Carl Braun, Melsungen.
Fellbach⸗ Stuttgart. Bindepresse mit s ger Bindevorrichtung. 2. H. 72 861.
45. 663 060. Kasimir Walent, Posen, Ritterstr. 109. Mistbeetfenster. 5. 5. 17. W. 48 660.
A. 26 356. 663 020). Hans Will, Straubing. 1. . ĩ nn & Comp., igungsvorrich⸗
Auswechseln 7. 3. 15. T. 20 265. S7b6, 6. 299 339. Fritz Sän berg, Vangerowstr. 19. Nagelgra zwei Platten, zwischen denen der krumme
Abgestimmtes
Armen festgehalten wird.
Leichtdachziegel. Vn, ng . 20.
Cassel⸗Bettenhausen.
. verbundenen 45. er, Heidel⸗
hofographische macher mit ph , 1
Emil Kronenberg sen.
15.
Ras ierhobel.
662 820. Carl Zorn, München, 2. Füllfederhalter mit durch Stift verschiebbarem Tintenleiter. 28.417.
uftschiffhallen.
J. Gollnow & Sohn, Stettin. Rolltor zum Verschließen von langgestreckten Hallen, beispielsweise Flug—= zeughallen, Montagehallen usw. 11. 11. 14.
Halter aus 365 66 Höllensteinätzstifte. 30. 663 162. Wiesbadener Inhalatoren G. m. b. R
16. 9. 16. W. 4 DHC. 662 985. Scheidhauer & Gießing
tung für die Da
13. 10. 15. K. 69 992.
täts⸗Gesellschaft, Berlin. drahtlosen Uebermittlung von Zeichen, ins⸗ besondere Tönen; Zus. z. Pat. 298 622.
3. St. Amerika
durch Hebelgewalt gradgedrückt . 9. 16. S. 45719.
Gehrauchsmuster.
Beylin⸗Friedenau. wirkender Unendlichkeitsan⸗ schlag für den Objektivträger bei photo⸗ zraphischen Kameras. 3. 11. 15. O. 9594. 5 7c. 663 126. Carl Fiedler u. Heinrich
Einrichtung zur richtung zur Bestimmung des Flüs
standes in großen Behältern. 1.
15a, 3 299 323. Peter Erwin Schultz, Berlin-Grunewald, Gunostr. 49. Motor⸗
man, Schwerin i. M. Wirbel für Streich⸗
bb2 8383. Eduard Ahlborn, ö instrumente.
Butterfertiger. B. 76 842.
Fa. G. M. Pfaff, Einfaß⸗Vorrichtung für P. 28 82.
II. 26 059 Selbsttätig pg. 663 146. Hermann Albert Ender⸗ lin, St. Ludwig 1. Els. Buttermaschine Haushaltung
38 1 Wiesbaden. Inhalator. Landwehrstr. 62. 6 Kaiserslautern.
Nähmaschinen. 8 1111.
Kleinbetrieb.
70b. 66 819. Oswald Schwarz, Berlin, ; mit
Freudenstadt. Fixieyen, Wässern und Trocknen photo— graphischer Bilder. 22. 3. 17. F. 34 930.
Fa. S 8. Kark Pfannfliel, Schmal⸗ kalden. Handnähahle. 3. 5. 17. P 5b. 663 009. Wilh. Schäfer, Sebalds⸗
pflug oder Zugmaschine mit einem den Motor allseitig umschließenden Treibrade. Sch. 50 390.
A.-G. u. Eisenwerk Kraft, Steinkokille. 22. t Te. 662 936. Scheidhauer & Gießing
(TDie Ziffern links bezeichnen die Klasse)
ö. 8.5. 17. G. 23 133. Schweiz 19. 4. 17. Eintragungen.
41 * Friedrichstr. 45h. 663 197. Johann Schmid, Amper⸗
r Schreibfeder Tintenpapier.
Kopenhagen; Vertr.: R. H. Korn, Pat.“ Sch. 58 242.
Anw., Berlin SW. 11. Sch. 55 881. 42b. 663 115. Anton Thelenberg, Cöln⸗
23 8. 16 Jerolsteinerstr.
Als Mikrophon,
Alois Jöchl, Innsbruck Tirol); Vertr.: Franz Fried, Um a. D. intengefäß⸗Einsatz. 19. 4. 17. J. 17131. Ganslmaier, Reißbrett⸗Scha⸗
moching, O.
ö. 5 9b. 663 129. Weise Söhne, Halle a. S., wohnung. 8. 5. 17.
u. Dr.Ing. Franz Lawaczeck. Halle a. S., Jentzschstr. 11. Durch eine Wasserturbine angetriebene Pumpe. 24. 4. 17. W. 48 606. Mannesmann⸗Mulag Akt. Ges.),
Telephonrelais o. dal. benutzharer Apya⸗ 186 ll. 15. Amerika 14. 11. 14.
E5l, 3. 299 265. Apparatebauanstalt & Metallwerke A.⸗G. (vorm. Gebr. Schmidt & Rich. Brauer), Weimar. Ungeziefer⸗ vertilgung; Zus. z. Pat. 284 972. 14.7. 16.
299 324. Gesellschaft für Otto
662432 Sol bis 663 200 auss chließl. G62 S61 bis 900 gal bis 80 u. 663 661
& Mathiesen Glockenver⸗
brück b. Bremen. Offner für luftdicht ver⸗
A.-G. u. Eisenwerk Kraft, Duisburg. Ko—⸗ ö Einkochgläser.
kille fü Formen. 22. 10. 15. Sch. 57 623. Scheidhauer & Gießing Eisenwerk Kraft, Duisburg. 10. 15. Sch. 57 624.
Ac, 662 985. Scheidhauer & Gießing
8. 19. 16. T. 18739. Walter Kempe, Braun⸗ schweig, Hildesheimerstr. 18. e m, Maßeintei⸗
69 g50.
Karl Wäller, Berlin⸗
Sch. 58 274.
Dr.-Ing. Adam Kreg⸗
lewski, Linden b. Hannover, Posthorn⸗
Arbeitskolben mit doppelt⸗ Spülpumpenstufenkolben. 66 800
S. 44592.
Dr. Georg Seibt, Hauptstr. 9.
c. 662 987.
A. 28 295. eförmig ei
München, Pfisterstr. 5.
Berlin ⸗Schöneberg, G. 40 348.
ö ö Steinkokille. richtung zum Abhören der Zeichen in der
Leutzsch⸗Leipzig.
J. Düsseldorf, schluß für Beleuchtungskörper. 6. 11. 16.
Ventil⸗Einkochdeckel. 144.17. Sch. 58 177.
662 805. Carl Kossack, Spandau, Leder⸗Stahldraht⸗Schuh⸗
Gottl. Hartmann, Bad Schuhsohlenschoner als an— 4 Doppelsohle. 17. 4. 17.
T7I1b. 663 008. Qlga Kunze, geb. Middel⸗ Spaten⸗
K. 69 148.
n. h 15. dehälter mit beweglichem Deckel. 20. 4. 16. N. 15 620. lich
4g. 6653 (O33. Fritz Pilz, Frankfurt a. M. zstr. 5 rahtnetz zum Verhindern des Zurückschlagens der Flamme an Gas⸗ Koch= und Heizapparaten und an Beleuch— tungskörpern.
Anhängewagen.
Hugo Gicken, Gevels—⸗ berg. dahngeste 3. , nn Stabt⸗
Zweirädriger 1I. 5. 18. M. 65 26. G36. 663 112.
Patent- Herkulessteine G. m. rresden. Schleifstein für die Ho öh 9 ..
556, 1. 299 267. Dr. Georg Eichelbaum, Charlottenburg, Augsburgerstr. 8. fahren zur Herstellung langf
11 19. 14 ö 55e, 11. 299 335.
drahtlosen Signalübertragung. 14. 3. 16. S. 45 059.
2ZHa, 68. 299 340. G. m. b. H.,
663 015. Alfred Kniffler, a. Rh., Klapperhof 2. schluß für Sterilisiergefäße. K. 69 923.
Eisenwerk Kraft Formenuntersatz 22. 10. 15. Sch. 57 625.
He. 662 989. Scheidhauer & Gießing u.. Eisenwerk Kraft, Mehrfachgießform. 22. 10. 15. Sch. 57 626. ma. Wolf's Glas⸗ maschinenbau⸗Ges. m. b. H., Cöln. Vor⸗ richtung zum Festklemmen der Kopfring—⸗ form in der geschlossenen Preßform bei
Johannisthal, Stubenrauchstr. 17.
gsmesser für Luftfahrzeuge. 16. 5. 16. ermann Brand, Berlin⸗ W. 47 248.
Elektrischer 8. H. 75 5M. ermann Brand, Berlin⸗ Halensee, Westfälischestr. 63. Luftregler. B 5. Hermann Brand, Berlin⸗
. . älis Ulmenstr. 13. Halensee, Westfälisch Vorwärmer.
1 6c. 663 160.
3
Luftdichter Ver⸗ 18 1 1
5h. 663 0ltz. Wilhelm Kremer, Haan, k Rhld. Deckel für Einkochgefäße. 18. 4. 17.
Helena Bald, Spindler, Magdeburg, Franckestr. 7. Kon⸗ servenglasdeckel mit besonderer Luftöffnung.
Neumeister,
Steinkokillen. Trockener Gas⸗
schleiferei; .
v. Erich F. Huth s . B. 81 622.
YS; * 6 Dip Ing. Hermann Beckmann, Witten⸗Ruhr. Zusammenlegbare Konsole
ir photographische Apparate. 7. 4. 17. B. 76 707
2e. 663 C9. Ferdinand Müller jr., Mainz, Forsterstr. 44. Deckglas an Kom⸗ paßinstrumenten. 25. 4. 15. M. 55 189.
Salzuflen.
Hb. 663113. Hugo Eichen, Gevelsberg. Kuppelglied für ein vereinigtes Feldküchen⸗ und Schienenfahrgestell. 5.16. C. 22 ö5l8. Ge. 663 103. Fa. H. Büssing, Braun—⸗ r, Kraftwagenzug.
Bruno Rosenbaum, Ufer 39149. Empfangsschaltung für draht⸗ lose Nachrichtenübermittlung. 25. 12.13. H. 64 801.
Hioßftr. 5. X. 39 gez.
6 Zellu⸗ ; 6c. 663 163. Halensee, Westfaͤlischestr. 65.
Anders David Berg— Luftverteilungskammer. 20. 9 75 721
ĩ haufe, Stettin, Deutschestr. 4. Dr. Paul Meyer. lind, Gulskogen b. Drammen, Norw.; P. 28 623. a g tettn ö 69 865.
Erhard Hör, Nürnberg, Herzogstr; 14. Sohlenschoner. 16. 4. 17. H. 73 454
T1b. S3 185. Gebr. Spelsberg, Werdohl
Ta. 662 807. August Beyes, Hannover, Warstr. 194. Walzvorrichtung. 19. 3. 17 B. 76 646.
Tb. 662 895. Johann Rentmeister, Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗S
Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin Vorrichtung zum Waschen und Entlüften von Zell⸗ und anderen Stoffen. . 8 822,
5 7a, 32. 299 278. Hermann Dix, Dom⸗ mitzsch b. Torgau. Vorrichtung zur selbst⸗
Verriegelungsbor⸗ richtung für Schalter, welche mehrere Netz— teile verbinden. 2ZIc, 41. 299 302.
Glasblasmaschinen. 30. 4. 17. W. 48 643. Adolf Resl, Budweis, Max Löser, Otto H. t. Anwälte, Dresden. Schirm. i 3820
B. 26756.
2b. 663 037. Münzberger & Steynicka, Prag; Vertr.: Pat. Anw. Paul Rückert, Gera, Reuß. Gestell für den Einkoch— apparat mit sieben im Kreise angeord⸗
23 ö K . Hermann Brand Berlin Schmargendorf, Breitestr. rmann Brand, Berlin⸗ r el ee, Westfälischestr. 63.
. Luͤftkanälen. 20. 9. 16. Lc. 663 168. J. Graczyk, Berlin, Oder—
3a. Sz HJ. Lö Ho isa.
663 104. Fa. H. Büssing, Braun— Böhmen; Vertr.: . ;
Kraftwagenzug. B. * 977. 6 6e. 663 105. Fa. H. Büßssing,
M. 60141. Eugen Steiger, Zü⸗ rich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karls— Selbsttätiger elektrischer Dämme—
Zieglerstr. 41. Le. 665 108. Wilhelm Morell, Leipzig,
i. W. Sohlenschoner. 1. 5. 17. S. 38 505. 27
Ta. CG. Leitz, Wetzlar. für 55 * L. 38 653. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Ventilkolben n , für
och⸗
nkorb.
Siederohrschweißung. R. 43 669. ö Erdmann Kircheis, Aue z An Desenfalzmaschinen mit umlaufendem Arbeitsstück die Anordnung von radial zur Dose gerichteten Falz zu einander geneigter 9 849
2 3b. 62 Sitz. Heinrich Latz, Posen, Mühlenstr. 9. In der Mitte teilbarer et mit Wölbung. 25. 4. 17.
Therese Kitzinger, geb.
neten Stäben für Druckfedern. 10. 4. 17. YM. S6 , .
5 3b. 6zz 938. Münzherger & Sfevnicka, Prag; Vertr.: Pat. Anw. Paul Rückert, Gera, Reuß. Gestell für den Einkoch⸗ apparat mit zwei Stabpaaren für Druck⸗ federn. 19. 4. 17. M. 56 885. .
7. 536. 663 O39. Mümzßerger & Steynicka, Vrag; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Rückert,
lstr. 4. Meßinstrument.
1 2c. 663 109, Karl Wunderlich, Heiken⸗ dorf (Kieler Förde). Abwürfe aus Luftfa — 6. Haar⸗ W. 464665
Allgemeine Deuts
Stauchhlatte 14. 165. 15. e kan fth ming,
Gzv. 66; 110. Arthur Liebscher, Dres— X. 1. 15. X. G7 436.
Ge. S6 ez. Fried. Kri Essen⸗Ruhr.
tätigen Regelung der Belich
rungs⸗Lichtschalter. 15. 5. 15. St. 20 413. 3 fen Apparaten. 5. 10. 16.
Dr. Paul Meyer Schutzborrichtung stromdurchflossene Körper mit Tempera— M. 60 142.
Allgemeine Elektrici⸗ Vorrichtung der Drehzahl von
Kompressionsventil oder z i i nerrotoren usw. 40 199.
P. Helleme
Pionierstr. 11.
Ventil für Verbrennungsmotoren, insbe—=
sondere Flugzeugmotoren. 25. 4. 1 73 483
intich Schemann,
tungsdauer bei Ventilkolben
an Satz stückladepresse Kanonen⸗Zünder.
s ; Absperrhahn fü Zielvovrichtung für 3e. 663 138. rzeugen. 13. 11. 15. Wagner, München, Lip ö . weller. 7 5. 17. 9
turkontakt. Id, 12. 299 315. täts⸗Gesellschaft,
zum Konstanthalten
p Akt. ⸗Ges., rbrei terung
Heinrichstr. Einstellvor⸗ richtung für vertikal stehende Reproduk— tionsapparate. 57e, J. 299 336. Georg Hermann Weid haas, Greiz, Adelheidstr. J. Selbsttätiger
Kanonenzünder. 72d. 662912. Oberfranken.
35
746. 662 8333. Otto Klein,
Reifen zur uffläche von Rädern. 9. 1. 15. 66 507
63k. 662 83. Schweinfurter Präcisions ;
Carl Lauterbach,
1c. 663 111. Jens Chnstian Schmidt, Feldpatrone
Tux haben. Handlot⸗Maschine. 27. 5. 16. che 8 e d ot⸗Maschine z
rollenschiebern in , , .
S. 44 845. ,, 62 803. Adolf Quentin, Halle a. S.,
: Aluminium ⸗Ko Magdeburgerstr. 1.
t Neukölln, Vorrichtung zum An—
2c. Hä il. Fa. Carl Zeiß, Jena. tsernungsmesser, 14. 10. IB. 5. 10 938. Ker. 6tz 119. Wilhelm Morell, Leipzig;
; Wringmaschine, mit Walzen aus Hartholz mit Zahnrädern. J. 5.5 17. Q 116.
Gnüchtel, Lauter 1. S. Feldflasche. 23. 17. A. 26 814. 3d. 6 981. Kolbjorn Knutsen & Co.,
Gera, Reuß. Topf zum Einkochappargꝗt mit bajoneftartigem . Rinne und Wulst. 10. 4. 17. M. H6 886,
Gleichstromnebenschlußmotoren; Pat. gs hz 7616 33
Entwicklungs“ und Fixierapparat; Zus. z Hui Meder ugel - Laget Werke Fichte Sachs, Pannierss; 16 21 l l ĩ ierapparat; Zus. z. Duisburg Meideri Kugel, Lager Werke Fichtel &. Sachs, Panne rfti. ld, 29, 2799 329. Dr, Max Breslauer, 5. 8. 16. W. 48 A0. uisburg 1 9 F , 6, Pannierstr
Entfernungsmesser. ö öh Echraubensiche rung. 8. 5. 17. Sch. 58 267.
Pat. 2) 226.
l
zeigen von Gasansammlungen, inshes. in Wohnräumen.
; Signaltherxmometer für räum⸗ liche Arbeitsgänge in Mühlenbetrieben mit elektrischer Licht- und Glockensignalabgabe.
663 147. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungen mit in Gruppen unterteilten Leitungen. 23. 4. 14. Dr. Max Küster, Dres⸗ Kreisförmig lochtes Papiergeld. K. 69 989. 7a. 663 013. Josef Berker, Niederjeutz Stoßprüfungsvorrichtung zum und Gewehrfechten. ᷓ B. 76 738. Albert Hörnig, Leipzig Lindenau, Lütznerstr. 14. er wag rechten an einer Tischklemme und in Höhenrichtung einstellbarer Spielkarten—
775. 663 936. Leopoldstr. 153.
Else X. Hecht, München, Marihnetten⸗Puppen.
77f. 663 057. Wolfgang Meyer - Michael, Berlin⸗Grunewald, Teplitzerstr. 34. Vor⸗ und rückwärts rollender Barrenturr i langer Querachse zum Antrieb , .
Willy Ernst Kersten, Föln, Hohenzollernring 19. für die Kraftübertragung aus einer Zen— trale zu einem oder mehreren Fahrzeugen. 10. 10. 16.
O. L., Kr. Rothenburg. geschütz als Spiel zeug. 19. 3. 17. P. 28 714. 77f. 563 139. Willy Schmidt, Solingen Kaiserstr. 200. Scherzbild. 7. 7 Sch. 58 262.
77h. 662 901. Simon Wystub, Breslau, Reuschestr. 64. 3 W. 456605.
K. 68 965. Oskar Pauli, Rietschen Schnell feuer⸗
Theodor Wagler, Ber⸗ lin, Blücherstr. 12. Elastische Polsterung, insbesondere für Luftfahrzeuge. 13.9. 16.
C. D. Magirus Akt. Fliegergurt⸗An⸗ ür die Schulterträger und Fest⸗ M. 56 256.
W. 47 759.
Ulm a. Donau.
Automatischer Flugzeuge. W. 48274.
Kiel⸗-Gaarden,
Meißenburg, Elisabethstr. 95. Flua zeug mit Gas- und Luftabteilung. 13. 3.17.
Joseph Arnet, Eber— Flugzeug mit lugenhöhe angeordnetem hinteren Trag⸗ flächen holm. 77. 6629156.
Darmstadt.
A. 26 856.
C. D. Magirus Akt.⸗ Ges. Ulm a. Donau. Fliegergurt. 19.3. 17. M. 56 804. 77h. 662917. Motorgleit Sch. 58 653. 77h. 562918. Akt. Gef., Gotha. schraubenantrieb. 77h. 662 919. August Riedinger, Ballon—⸗ G., Augsburg. Fisch⸗ mit Steuersäcken.
en Schaupp, Mögg⸗
Gothaer Waggonfabrik Flugzeug mit Doppel⸗ 24. 3. 17. Sch.
fabrik Augsbur
3. 1. R. K n.
Schleiffer, Gotha, Erfurterlandstr. 6 a. Flugzeug mit Doppelschraubenantrieb. ?
Sch. 58 133. 77h. 662 922. Fürth i. B.
TT7h. 662 983. Julius Walther, Leipzig, Hospitalstr. 323. Motorloses Flugzeug mit Verschlußscheibensystem öhen⸗ und Seitensteuer, betätigt durch und Beinkraft. 1. 10. 15. W. 46 316. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ Berlin⸗-Johannisthal.
Fa. Max Offenbacher, Flugzeug⸗Spiegel. J. 4. 17.
, . 77h. 663 007. Ago Flugzeugwerke CG. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Verwindungsklappe. A. 26 897.
Se. 662 804. Otto Deutscher, Tannen— berg, Ostpr. Kartonverschluß mit Druck— Blechstreifen. ;
Tragfläche
D. Bb 60z. . Haarmann & Langhoff, Essen. Anhängender Verschluß für Papier— mit Blumensicherung. ,
Mare Jensen, Kopen⸗ Pat. Anwaͤlte Otto Sack u. Dr.Ing. F. Spielmann, Leipzig. Ver⸗ schlußbovrichtung für Tuben. 7. 12. 15. J. 17005
SIe. 663 04. Horace Perret, Lausanne Vertr.: Pat. Anw. Arthur Ing., Berlin SW. 61. Aus nstück hergeftellter Behälter. 23. 4. 17. P. 28 77 V itchweiz 23. 7. 17.
industrie vorm. Friedr. Siemens, Dres⸗ und Schutzbehäl ter.
hagen; Vertr.:
einem Karto
Transport⸗
4. 5. 17, A. 26 984. 663 12. F. Hauck, Landteilstr. 5. Schutzkapsel für Büchsen.
Hugo Bestehom, Magde⸗ N., Nachtweidestr. 40 —=43. Dose mit Eindrückdeckel. J. 5. 17. B. SIe. 663 181. Hugo Bestehorn, Magde⸗ burg⸗N., Nachtweidestr. 40 43. B. 76 S802.
Sc. 663 182. Hugo Bestehorn, Magde⸗ burg N., Nachtweidestr. 49 – 43. Dose mit Stülpdeckel. 1. 5. 17. B. 76 8093. ; Franz Rudolph sen., Halle a. S., Krausenstr. 16. Roll Trnns portband. 11. 4. 17. R. 43766.
Mannheim,
Sic. 665 1 B. 76 801.