Mainz Richard Scheller“ in Mainz Nachfolger Steele folgendes eingetragen: eingetragen: Der Margarete Scheller, geb. Das Geschäft ist an den Kaufmann Jo— Kieser, Gbefrau von Richard Scheller, in hannes Kellermann zu Steele veräußert,
Mainz ist Piokura erteilt. Mainz, den 25. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 12867
In das hiesige Handelsreaisler Abt. A Steele.
Bd. JL wurde zu D.⸗3. 355 — Firma Wilhelm Schmidt Sp. Beck Nachf, Mosbach — heute eingetragen Der Firmeninhaber Kaufmann Wilbelm Schmidt in Mosbach ist gestorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Stefani geb. Maysack, hier unter der seitherigen Firma weiterge rührt.
Mosbach, den 23. Mai 1917.
Gr. Amtegericht.
Vanenm. 12868
Bei der in unserm Handelsregster Ab— teilung B unter Nr. 3 eingetragenen Atttengesellschaft Zuckerfabrik Nauen ist beure folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Fritz Weber ist erloschen. Dem Buchhalter Max Gerb— Iich ist Prokura erteilt.
Nauen, den 21. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg., Sanle. 12869
In das Handelsregifter A ist bei Nr. 425, Firma Carl Wulst in Naumburg a. S., eingetragen: Dem Kaufmann Erich Becker zu Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Rosa Wulst, ge—⸗ borenen Teich, in Naumburg a. S. ist erloschen.
Naumburg a. S, den 22. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. In unser Handelsregister Abteilung B
der dag Geschäft unter unveränderter
Firma welterfübrt. Steele, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 12878
In daz hlesiage Handelsreglster Abt. A ist unter Nr. 203 die Firma Ludwig Glave zu Kran eingetragen. Dat Ge— schätt führt Manufaktur, Woll und Weißwaren. Steele, den 5. Mai 1917.
Königliches Amtagericht.
stranhbing. (12882 Bekanntmachung Firmenregintex. Neueintrag: „Michact Winter,. Sltz Kötztiug. Inhaber Michael Winter, Schneidermeisser in Kötzting. Handel im glotzen mit Waldfrüchten und Obst. Straubing, den 22. Mat 1917,
K. Amtsgericht — Registergericht. Tuttlingen. 12884]
CK. Autsgericht Tuttlingen. Im Handelgregister wurde beute ju ver Firma Fridolin Riner eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 23. Mat 1917.
Amtsrichter Föhr.
Uerdingen. 12885 In unser Handelsregister B Nr. 25 ift ber der Osterather Mosaik⸗ und and plattenfabrik, Ges. m. b. O. zu Osterath eingetragen worden:
Fie Firma ist geändert in: „Ostara“, steramische und Chemische Judustrie
Gesellschaft ait beschränkter Haftung 12870) zu Osterath.
Gegenstand des Unternehmens ist die
ist bei der Firma Deutsche Bank in Herstelluna von Flur und Wandplatten Berlin mit einer Zweigniederlafsung in und von allen sonstigen keramischen sowie Neheim unter der Firma Deutsche Gank von chemisch-technischen Erieugnissen, der Zweigstelle Neheim (Nr. Ih des Re Handel mit diesen Artikeln und deren Rob⸗ gistere) heute folgendes eingetragen worden: ffofftn nebst sämtlichen Baumaterialten,
Die Aktionär versammlung vom J. März bie Uebernahme von gleichen oder ähn⸗
1917 hat genehmigt den Vertrag, nach lichen Unternehmungen,
die Beteillaung
dem das Vermögen der Kommandiigesell. an folchen, der Abschluß von Interessen⸗ schaft auf Attien in Breslau mit Firma gemeinschaften und der An- und Verkauf
Schlestscher Bankverein als ganzes gegen von Grundstücken.
Die Gesellschaft kann
Gewährung von Aktien übertragen wird, Zweigniederlaffun gen errichten.
und zur Aurführung dieser Verschmel⸗ zung beschlofsen, das Grundkapitol um 25 000 000 j zu erhöhen. Diese Erböhung tft erfolgt. jetzt ) M) 0G .
Durch Beschluß der Akttonärversamm⸗ t heute bei. der
Das Grundkapital beträgt Warburg,
Uerdingen, den 23. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.
128861
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6
Firma „Deutsche
lung vom 7? Mahn 1917 ist weiter nach Bank Depositen kass. Warburg“ zu Jahalt der Nieverschrist geändert die Be. Warburg solgendetz zngetragen:
siimmung der Satzung über die Höhe deg
Spalte 4: Die Aktionärverjammlung
Gru ndktabitalg, sein. Zerlegung u Ilftien vom 7. März 1917 bat genehmigt den
(8 4), über Tas Stimmrecht der Attien Pertrag, (G 235) und gleichzeitig beichlofen die Kemmanditgesellschast auf
Umwandlung von 10 Aktien über je
nach dem das Vermögen der Aktien in Breslau mit Fitma: Schlesischer Bank
16090 S in' 10 Aktien über je 1200 Æ ] verein als Ganzetz gegen Gewährung pon
und in 4 Aktien über je 1000 1 (8 4).
Die Autgabe der zur Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals dienenden Aktien erfolgt zum Nennbetrage von je 1000 .
Neheim, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. NViůj rm hex. (129861 Handelsregistereintrüge.
1) Gebr. Schneebalg J Luwisch
in Nürnberg.
Aktien übertragen wird, und jur Aus⸗ führung dieser Verschmel zung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 SS zu erhöhen. Diese Emböhung in erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 0090 000 A6. Spalse 7: Durch Beschluß der Aktionär ⸗ versammlung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundfapitals, seine Zerlegung in Aktien (8 4), über das Stimmrecht der
Die Gesellschaft bat sich Attlen (3 23), und gleichmeitig beschlossen
aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein, vie Umwanrlung von 10 Aktien über je
besitz des Gesellschafters Josef Luwisch in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter irma weiterführt.
2) Carl Quehl in Nürnberg Mit Gntschließung des Kgl. bayer. Staatz ministeriums des Kgl. Hauses und des Reußern vom 10. Mat 1917 wurde die Beteiligung des Gesellschafters Albert Weill gemaäͤß 5 1 der Bundesratsverord—⸗ nung vom 26. November 1914 zwangs⸗ weise unter Verwaltung gestellt. Zum RNerwalter wurde der Kaufmann Felix Oehler in Nürnberg ernannt.
Nürnberg. den 23. Mal 1917.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
Heosgem. 12874
In unser Handelsregister B Nr. 202 ist bei der Frima Thrermelektromotor G. m. b. S. in Posen eingetragen: Der Diplomingenieur Viktor Mäckowlak in . ist zum dröiten Geschäftsführer be— tellt.
Posen, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Soogem. 123761
Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 121 eingetragenen Firma Kmraunschweigische Conservenfabrikt Züchner R Co. in Seesen lst ein⸗ getragen, daß die Firma abgeändert ist in Johann Carl Dröge. Unter Rr. 174 sst als neue Firma eingetragen: Johann Carl Dröge, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dröge in Seesen, als Ort der Niederlafsung: Seesen. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau des Kauf— manns Carl Dröge, Rosa geb. Sickfeld, in Seesen Prokura erteilt ist.
Seefen, den 24. Mai 1917.
Herzogliches Amtagerlcht.
GSpnichingem. 12877 C. Amis gericht Spaichingen. Im Hantdelsregister Abteilung für Einzel. firmen wurde beute bei der Firma Carl zUinker in Spaichingen eingetragen: Die Firma ist infolge Todes des In— haber erloschen. Den 23. Mat 1917. Oberamtzzrichter Buob. st oele. 125791 In unser Handelsteglster Abt. A lst heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen
1600 S in 10 Aktien über je 1200 M
und in 4 Aktien über je 1000 6 (5 4).
Warburg, den 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Voidem. Bekanntmachung. 1283871] In das Handelsregister wurde emn—⸗ getragen:
„Uttiengesellschaft Vorzellanfabrik Weinen Gebrüder Bauscher. Sitz; Weiden.“ Das Vorstandemitalied August Bauscher, Fibrikbesitzer in Weiden, ist gestorben.
Weiden, den 22. Mal 1917.
K. Amtsgericht Weiden. Reglstergericht.
Weotnylar. 129871 In unser Gesellschaftsregister Abt. B Nr. 24 betr. Fin ma „Stahl⸗ und Eisen⸗ werke Aßlar Gesellschaft mit beschr. Haftung in AÜßlar“ ist folgen des einge⸗ tragen: Daa Stammkapital der Gesellschaft ißst von 350 000 0 auf 650 000 ( erböht worden. Zum welteren Geschäftesührer ist der Kaufmann Friedrich Karl Butz in Frankfurt a. M. bestellt worden. Witzlar, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wittlag .
Im Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen:
Nr. 102 die Kirma Wilhelm Dieck⸗ mann, Bad Essen, und als deren In⸗ haber Vieckmann, Wilhelm, Gastwirt, Bad Essen.
Wtttlaae, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtagerlcht.
12888 ist heute
Genossenschaftsregister.
Reonth em,. O. 8. 12909 Im Genossenschaftsregister wurde beute bet dem Beamtenbauverein zu Hohen linde O /S, eingetragene Gennfsen. schaft mit Beschräukier Haftpflicht Alfred Kuntze, Hohenlinde, als stellver⸗ tretendes Vorstandamitglied für die Dauer der Behinderung der ordentlichen Vor— standsmitglteder eingetragen, Amtegerlcht Geuttzen O. S., 21. Mat
NHenthen. GO. 58. 128891 In bas Genossenschaltkregister ist bei dem Syar und Dar lehaskassenvere in, eingetragene Genefsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Friedens⸗ hütte eingetragen worden: Franz Tkocz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Jesef Kotzyba in Schwarj⸗ wald Kolonie in den Vorstand genählt. Amtsgericht GSeuthen O. S., 21. Mai 1917.
Heuthen,. O.-S. 12910
Im Genossenschaftsreglster ist bet dem Spar-, und Darlehnskassennerein, eingetragene Sengssenschaft mit un⸗ beschränkter daftyflicht in Orzeg ow O. S. eingetragen worden: Karl Warkocz und Josef Tobolla aus Orzegow sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Konstantin Holetzko und Vꝛlktor Russtn, beide in Orjegow, neu in den Vorstand gewählt.] .
Amtsgericht Beuthen O. S., 22. Mal 1917.
Briegen, Went. 12911 In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Molkereig euossenschaft Kgl. Neudorf Gintzetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrãnkter Haft pflicht eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Besitz'rs Michael Rotzoll, Kgl. Neudorf, der Be⸗ sitzer Aloistus Jankowski aus Kgl. Neudorf. . ö. Breicsen, Wyr., den 22. Mai 1917. Köntgliches Amtagericht.
Donanes ching en. (12912 In das Genossenschaftsreaister wurde beute zur bäuerlichen Bezugs Æ Ab⸗ satzgenoffenschaft Bachheinm. e. G. m. b. S. eingetragen, daß an Stelle der aug= geschiedenen Johann Melster, Landwirt in Bachhelm, und Jobann Frei, Landwirt in Bachbheim, der Landwirt Wilhelm Schlatter in Neuenburg und Wagner Josef Wolf in Bachheim gewählt wurden. Donaueschingen, 22. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.
Hůsaol dorf. 12970 In dem Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ginkaufsgenofsenschaft selvst⸗ stãn diger Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ hier heute folgendes nachgetragen worden: Hugo Schmitz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und zum Mitalled des Vorstands bestellt: Konditor Georg Kirch in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 22. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Groene. ö (12972 In das hiesize Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26: „Naensener Epar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Naensen“ folgendes eingetragen: An Stelle der ausgaeschiedenen Vor⸗ siandsmitglieder Auguft Metge und Kail Strohmewver sind: 1) Tischlermeister August Merkel in Naensen, zugleich als stellvertre tender Vertinsvorstehrr, 2) . Albert Drücker da—⸗ elbst in den Vorstand gewählt. Greene, den 15. Mal 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Merzberꝶę, Eister. 12891 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Herzberger Privatschulgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:
An Stelle des Senators Karl Gottloh Langhammer ist der Kaufmann Florentin Hüther in Heribeig (Elster) in den Vor⸗ stand gewäblt.
Herzberg ( Eister), den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rempten, Allgäu. 12892
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenwerein Bi ssen⸗ hofen, e. G m. u. H. in Biessenhofen. Aus dem Vorstand ist aukgeschieden: Alois Kimmerle. Neueg Worstands⸗ mitglied: Georg Diller, Käsereiverwalter in Bie ssenhofen.
Kempten, den 23. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Königs wn imtor. 128931
In das Genossenschaftsreglster ist bel der (Genossenschaft Honnefer Bolkshbank e. G. m. b. H in Gonnef (Nr. 3 des Register) am 14. Mat 1917 folgendes eingetragen worden:
Für daz zum Heere eingezogene Vor⸗ standgmitglled Joseph Rother ist vom Auf⸗ sichtsrat dessen Mitglied Adolf Jansenius, Rentner in Honnef, bis zum 31. De⸗ zember 1918 als Vorstandamitglied bestellt.
Könige winter, den 12. Mat 1917.
Königl. Amtsgericht.
Landshut. 12894 Gintrag im Genossenschaftsregister. Darslehenskassenverein Oberglaim. eingetr. Genofsenschaft m. unbeschr. Hasty fl. Oberyrtiller, Martin, Nieder, Anton, und Lackermeier, Michael, aus dem Vorstand gusgeschieden. Neubestellte Vor⸗ stan asmitglieder: Reichl, Peter, Söldner in Oberglaim, Ragner, Michael, Gütler in Oterglatm, und Waitzenauer, Josef, Krämer in Oberglaim. Landshut, den 23. Mal 1917. Kgl. Amtsgericht. LIsga. Rr. PFonon. 12913 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Beamten Wohnung sverein Lissa 1. P. eiugetragene Gennfsen⸗
Liffa i. W. eingetragen worden, daß
Herman Paul aus dem Vorstande aus⸗
geschieden ist.
Lissa t. B., den 12. Mal 1917. Köntglickes Amteaerichi.
Lissa, Ez. Posen. 120731 Im Genossenschafisreaister ist bꝛi der Firma Bank Kredytomn — Kredit- dart — ria getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lissa t. P. eingetragen worden, daß Franz Ciämowtkit aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Thaddäus Kopezvnski in Lissa i. PD. gewählt worden ist. Liffa i. B., den 16. Mat 1917. Königllches Amtsgericht.
Mn d ebnurg. 12895 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei „Gartenstadt Hopfen. garten, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ hier Albert Holtiegel ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Statt selner ist Wilhelm Fleischback in Magdeburg bestellt. Magdeburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgerlcht A. Abteilung 8.
Mans om. 12974 In das Genossenschaftsregister tst bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkereigen ossenschaft Gichen⸗ malde e. G. m. b. S.“ heute folgendes eingetragen worden? Der Gutsbesitzer Friedrich Jobst in Bennode ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Rentengutsbesitzets Max Lemke getreten. Mafsom, den 18. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Veiss e. 12975 Im Genossenschaftsreglster ist bet dem BVrockendorfer Epar⸗ und Darlebns⸗ kafsenver ein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftvflicht, in Vrockendorf heute eingetragen worden: Anton Riegner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der erste Lehrer Richard Diponte in Prockendorf ist in den Vor—⸗ stand gewählt worden.
Amtsgericht Neifse, 22. 5. 1917.
Kaürnhberg. 12976 Genoffenschaftsregistereintrag. Molkereigenoffenschaft Kucha und Umgebung, Eingetragene Gen offen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Kucha. Der Vorsteher Paul Karl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitalted wurde veu gewählt Konrad Ulherr, Oekonom in stucha. Vor⸗ steher ist nnnmehr da bisherige Vorstande⸗ mitglied Albrecht Endres. Nürnberg, den 23. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Gerlcht.
Olbernhan. 12914 Auf Blatt? des Genossenschaftsregtstert, den Spar⸗ und Vorschußverein für Deutschnendorf, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ vflicht in Deutschnendorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied, der Brett- schnelder Richard Hermann Beer in Deutschkatharigenberg ist ausgeschieden; der Postagent Karl Max Hermsdörfer in Deutschkatharinenberg ist Mitglied det Vorstands.
Olbernhau, den 24. Mal 1917.
Königliches Amttzgericht.
Welden. Bekanntmachung. [129011] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; „Handwerker · Kredit ˖ Genosseuschaft Vilseck. Schlicht e. G. m. b. S.“ Sitz: Bilseck. Mit Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 20. Mat 1917 wurde für die ausscheldenden Vorstandsmitglieder Joh. Koyf und Adam Leußer gewählt: 1) Anton Eschenwecker, Viehhändler in Vilseck, 2) Hermann Härtle, Benef. Provisor dort. Weiden, den 24. Mai 1917. K. Amtegericht Weiden. Registergericht.
zwei hrück om. 12902 Genossenschaftsregister. Firma: „GBliesdalheimer Dar⸗ lehenskafssenverein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht. Sitz: Blies valht im. Vorstands⸗ veränderung: Ausgeschieden: Jobann August ö Neu bestellt: Johann Grbeldirg, IYckerer in Bliesdalheim. Vereinsvorsteber ist nun das biaherige Vorstandsmltalled Josef Rabung, Ackerer
in Bliesdalh im. Zweibrucken, 23. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Gacl Nauheim. 12979
Uerber den Nachlaß der am 6. No⸗ vember 1914 in Gießen varstorbenen Anna Maria geb. Tries, Witwe des Fein- rich Schüßler in Bad Nauheim, wird heute, am 23. Mat 1917, Vormittags 103 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkartzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brücher in Bad Nauheim. Off ener Arrest mit Anieigefrist sowie Anmeldefrist biz 23. Juni 1917. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 10. Juli 1917. Vorm. 8 Uhr.
Gad Nauheim, den 23. Mal 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Lonslau. (12922
Ueber den Nachlaß des am 7. Apr 1916 verstorbenen Offizterstenvertreter Lehrers Nichard Schmidt. zuletzt wohn
Firma J. Relltrmann, D. Ftellermaun
1917.
schaft nit beschrönlter Paftpflicht in
das Nachlaßkonkart⸗ derfabten eröffnet. Ver valter: Rechts- anwalt Dr. Latact in Loglau. Anmelde- sfrist bis 27. Junt 1917. Erste Glãubiger· versammlung den 20. Juni 1917. Vormittags 10 Utzr. Erster Prüfunge⸗ sermin den 27. Juni 1917, Vormit- tags 11 Uhr. Zoslau, den 22. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Mitlags 12 Uhr,
Arnstadt. Beschluß. 129171 Dag Nonkturtversahren siber das Ver= mögen des Schlofsermeisters Wilhelm Erdenberger in Plaue wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 23. Mat 1917. Fürstlicheg Amtsgericht. III. Abt.
Rreslau. . 12954 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1916 in Godcz alko- witz gestorbenen Kaufmanns Max Menn⸗ mann von hier wird nach erfolgier Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslan, den 22. Mat 1917.
Amtsgericht.
glei vita. ; 12916 Das Kontursverfabren über das Ver= mögen des Buchhändlers Andreas Lonczyk in Gleimitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtins hierdurch aufgehoben. 9. N. 22113. Glriwitz, den 19. Mat 1917. Rönigliches Amtsgericht.
Gx ossenhai m. 129191
Das über den Nachlaß des Wachi⸗
messters a. D. Johann Gottlob
frauschke in Großenhain elngeleitete
Konkurtzverfahren wird eingestellt.
Königl. Amtsgericht Großenhain, den 19. Mal 1917.
Hagen, Went g. 129211 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handels gesellschaft Hernrich Fischer in Boele ist neben dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt Fischer in Hagen, der Rechtsanwalt Mn. Vogel in Hagen zum Konkuigperwalter bejüglich des Zubebörs ernannt. . Hagen i. Westf., den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Marburg, Eine. Beschluß. 12920 Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns Bernhard Freudenthal in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Harburg, den 23. Mal 1917.
Königliches Amtaericht. VIII.
nei ehenbach. Vogti- 1297851 Dag Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Lohnwebereibesitzers Franz Robert Wolf in Mylau. das auch auf die Masse des gegenstande los gewordenen Konkursverfahren über das Vermögen der Handelegesellschaft unter der nicht einge⸗ fragenen Firma Wolf Gruhl in Mylau erstreckt worden ist, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohrn. Reichenbach i. V., den 23. Mal 1917. Königlicheg Amtsgericht.
Mei mur. 1 Nachlaß konkurs Alfred wöhme, Ehriugaborf. Das Konkurgverfatten wird nach der Abhaltung des Schluß lermins aufgehoben. Weimar, den 23. Mai 1917. Großher iogl. S. Amtsgericht.
129631
Tarif⸗ꝛc. Belunntmachungtn
der Eisenbahnen.
(129161 Kieinbahnen Neustadt - Pruüssau und Chotischow Garzigar.
Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1917 werden die in dem besonderen Tarifbeft B für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der Kleinbahnen Neustadt = Prüßau und Chott⸗ schom Gar ilgar enthaltenen Frachtsätze für den Güterverkehr um 20 0½ erhöht.
Berlin, den 24. Mai 1917.
Lenz Æ Co. Gesellschaft m. b. S.
12957
Am 1. Juni d. It. wird der an der Bohnstrecke Nordhausen — Leinefelde ge⸗ legene Bahnhof 4. Klasse Nieden gebra, der bizher nur dem Personen⸗, Güten⸗ und Tierperkehr diente, auch für den Ge⸗ päck⸗ und Expreßgutverkehr eröffget.
Cassel, den 21. Mai 1917.
Königliche Eisenbahndirektion.
12968
Süddeutschland und Staats⸗ und Vrivatbahnguůterverk hr, Teilheft C. . Hit Günnigkeit vom J. August 1917 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Kriege, werden Sädfrüchte (Orangen, Manrarinen), Gananeo, Datteln, Feigen, Kortnthen, Mandeln, Rosinen, Sultauinen und Zitronen nach den Ser häfen zu den Eat en det Ausnahme⸗ tarifs 8 18 des deutschen Seehafenverkehis mit Süddeutschland und den Ausnahme tarifen 8 20 und S 20b des Staatg, und Privatbabngütertarifis nur abgefertigt, wenn dos Gut im Deutschen Reich, im Großherzogtum Luxemburg oder in den von den verkündeten Truppen besetzten Gehieten verwendet wirb. Haunover, den 24. Mal 1917.
haft in Goitowitz, ist am 23. Mai 1917,
stõuigllche Giseubahndirertivn.
Deutscher Seehafenverkehr mit
Deutsch
Königlich Preußiscl
und
Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 6 * 30 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Hostanstalten nud Zeitungsspeditenren fur Kelbstabholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 8.
er Reichsanzeiger
zer Staatsanzeiger.
22
M E26.
Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita teilt 30 g, iner 3 gespaltenen Einheitzzeilt S0 .
s
Anzeigen nimmt an:
die Aönigliche Ezpedition des Reichs⸗ und lanka anztigrez
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. XR
8
Berlin, Mittwoch, den 30. Mai, Abends.
9 1967.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsched Neich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über Angestelltenversicherung der im vater— ländischen Hilfsdienst Beschäftigten.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1917. ; ö
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nr. 100 des Reichtz⸗ Gesetzblatts. ff ; ; ⸗ ö. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhlͤhungen und sonstige ,, . hoͤhung
Handelsverbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Qberbahnhofgvorstehern 4. D., Rechnungsräten Aß⸗ heuer in ie Landkreis Düsseldorf, und Hantke in Bonn, den Eisenba nobersekretären a. D., Rechnungtzräten Nehrhaupt in Cöln und Poehler in Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter gf dem Eisenbahnobersekretär, Rechmmgsrat Kyritz in Darm— stadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Hauptlehrer 4. D. Strelow in Köslin und dem Lehrer Heinen in Odenkirchen, Landkreis M.⸗Gladbach, den , der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem . a. D. Wieg leb in Creisfeld, Mansfelder Gebirgskreis, das Verdienstkreuz in Gold, dem Steuererheber a. D. Fischer in Uesen, Kreis Achim, den Eisenbahnlotomotivführern a. D. Eckardt in Cöln⸗Deutz, Jeck in Wallersheim bei Koblenz, Hoffmann, in Bad Schmiedeberg, Kreis Wittenberg, Ul mke in Siegen und Waßmann in Allstedt, Kreis Apolda, den Eisenbahnzug⸗ führern a. D. Schwarz in Elberfeld und Spie ckerhoff in Holzen, Landkreiz . das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnlademeister a. D. Lage mann in Uerdingen, Landkreis Crefeld dem Eisenhahnweichensteller a. D. Gülich in Worringen, Landkreis Cöln, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Brockers in M⸗Gladbach, dem Bahnwärter a. D. Coenen in Dormagen, Kreis Neuß, dem bisherigen Eisen⸗ bahnakteghefter Schindler in Kattowitz und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Essers in Crefeld⸗Bockum das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnpadmeister a. D. Boh ne in Halle a. S., dem Eisenbahnlademeister . D. Brill in Koblenz Lützel, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Becker in Halle a. S, Brühl in Cöln⸗Nippes, Gum mer sbach in Cöln-Lindenthal, Hampel in Bernsdorf, Oberlausitz, Klinkenberg in Cornelimünster, Landkreis Aachen, Schmitz in Meßdorf, Landkreis Bonn, und Winkelkötter in Lünern, Landkreis Hamm, den Eisen⸗ bahnstationsschaffnern 4. D. Czolga in Myt lowitz und Pütz in Kaldenkirchen, Kreis Kempen, Rhein, dem Eisenbahnhilfs⸗ stationsschaffner a. D. Rybok in Groß Chelm, Kreis Pleß, den Eisenbahnrottenführern a. D. Brandt in Apollensdorf, Kreis Wittenberg, und Ruden in Radeland, Kreis Jüterbog Luckenwalde, den Bahnwärtern a. D. Bernard in Pfaffen⸗ dorf, Landkreis Koblenz, und Blumberg in Mahdel, Kreis Schweinitz, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. HilLdebrandt in Wittenberg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Schieffer in Düren, dem bisherigen Eisenbahndreher Robach in Linden, Kreis Hattingen, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Frenzei in Gleiwitz, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarheiter Knöchel in Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Sim on in Arnsberg und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Purtz in Trebitz, Kreis Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem bisherigen Eisenbahnhammerführer Schiefbahn in Merten, Landkreis Bonn, und dem bisherigen Eisenbahnwagen⸗ putzer Krämer in Langerfeld, Kreis Schwelm, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Legationsrat Dr. Zahn das Präbikat Exzellenz zu verleihen. ; za
Bekanntmachung
über Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst Beschäftigten.
Vom 26. Mai 1917.
Auf Grund des 8 19 der Verordnung über Versicherung der im vaterländischen Hilfsdienst Beschäftigten vom 24. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 171) bestimme ich folgendes:
§ 1 Für Tätigkelten im vaterländischen Hilfzdienst, die in den von deutschen Truppen besetzten ausländischen Gebieten ausgeführt werden, bestimmen die Generalgouverneure oder der Generalquartiermeister oder die von ihnen beauftragten Stellen für ihren Geschaäͤftsberesch, wer 1. nach 5 2 Avsatz 2 des Versicherungsgesetzes für Angestellte dea Wert der Sachbezüge festzusetzen, 2. nach 8 ha Absatz 2 des Versicherungggesetzes für An gestellte di Bescheinigungen für Krankheitszeiten auszustellen hat. Dem Qrrektorium der Reichs versicherungsanstalt für Angestellte wird mitgeteilt, wem die Erledigung dieser Aufgaben übertragen ist.
29
Als n, ,. für die Aufnahme und Versicherungskarten (s 194 des Versicherungsgesetzeg für Angestellte) werden für das besetzte Gebiet 1. in Belgien die Ausgabestelle der Angestelltenversicherung in Aachen (Neues Rathaus), in Frankreich die Ausgabestelle der Angestelltenversicherung II. Politeirepier) in Metz. in Räaßland die Ausgabestelle der Ar gestelltenveisicherung in Posen (Sapiehaplatz 91), 4. in Rumänien die Auggabestelle der Angestelltenversicherung in Berlin (Klosterstraße 65) bestimmt.
Antäge auf Ausstellung und Erneuerung von ersicherung karten sind aus den betreffenden besttzten Gebieten an diese Ausgabe— stelen unmittelbar zu lichten. Es steht den Antragstellern in Zweifelsfällen fret, mit dem Mlirektorlum der Reicksversicherunge⸗ anstalt für Angestellte in Berlin⸗Wilmersdorf (Hohenzollern damm 193/1965) ins Benehmen zu triten.
53
Für die Abfübrung der Beiträge zur Angeslelltenversicherung wird, soweit der übliche Postscheckberkiehr (Relannm machung des Dtiettortums der Reichtversicherungzanstalt fär Angestellte, bet effend die Beitragsentrichtung für die Angestelltenversicherung vom 21. Mai 1912, Amtliche Nachrichten der Reichzpeisichtrungganstalt für An⸗ gestellte 913 S. 46) nicht möalich ist, folgendes bestimmt:
1. Die Beittäg? sind unter der Adresse; Direktorlum der Relcht—⸗ versicherungsanstalt für Angestellte, Berlin⸗Wilmersdorf, mlttels Post⸗ anweisung einzuzahlen, und jwar monatlich zum 10. deg auf den Beitragsmonagt folgenden Monats.
2. Der Postanweisungsabschnitt, welcher der Reichsversicherungè⸗ anstalt verbletyt, muß den Arbeitgeber oper die Dtenststelle, die den Versicherien beschäfligt, deutlich heleichnen. Dies gilt auch dann, wenn eine andere Dienststelle die Beiträge abführt.
3. Hat die Reichsversicherungsanstalt die dem Konto des Arbeit⸗ geberg erteilte Buchungsnummer mitgeteilt, so ist diese auf dem Post⸗ anweisungsabschnitte jedesmal zu vermerken. Bis dahln ist auf dem
Abschnitt Buchungẽsbezirk .
1 /
bei Sendungen aus Belgten
Frankrelch J Rußland . 36 Rumanlen ö .
anzugeben.
Auf der Rückseile des Postanweisungsabschnitts ist zu vermerken, wie sich der eingezahlte Yetrag aus vollen und halben Beit lägen nach den 7 Gehaltskiassen A bis J und aus Beitrage zahlungen nach 5 177 des Versicherungsgesetzes für Angestellte zusammensetzt, und ob eine Uebersicht abgesandt ist oder Aenderungen gegen den Vormonat nicht eingetreten sinh.
4. Gleichzeitig mit der Abfübrung der Beiträge ist an das Direktorium der Reichsversicherungaanstalt für . eine Ueber⸗ sicht nach dem Muster R. f. A. IJ Nr. 3 einzusenden. Vordrucke zu dieser Uebersicht werden von dem Direktorium der Reiche versicherungh⸗ anstalt für Angestellte kostenlos zur Verfügung gestellt.
Sind Veränderungen gegen den Vormonat nicht eingetreten, so bedarf es einer neuen Uehbersicht nicht, es genügt rf ein Ver⸗ merk auf dem Postanweisungsabschnitt: Aenderungen gegen den Vor⸗ monat ...... . 191 .. nicht eingetreten.“
. 54 Als inländisch: Behörde im Sinne des § 229 Abs. 2 des Ver—⸗ her mer, r r gr . un 6. , die . eutschen Reich in besetzten Gebieten eingesetzt i n ördl Aufgaben einer deutschen Behörde erledigt. . w
Berlin, den 25. Mai 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung.
Zu der Deutschen Arzneitaxe 1917 wird binnen kurzem ein Nachtrag im Verlage der ö. Buch⸗ handlung in Berlin 8sW. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen; er ist im Buchhandel zum Preise von 0,50 M6 für das Stück zu beziehen.
Berlin, den 26. Mai 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.
— —
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
405. Liste. Kreis Diedenhofen-West.
Nachlaßmassen; Die Nachlaßmasse der am 5. März 1916 ver⸗
storbenen Ehefrau August Weidick, geb. Freling, in Kneuttingen
(Zwangsverwalter: Notariatsgehilse Roeder in Hayingen).
Straßburg, den 22. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A: Bittn ar.
Bekanntmachung.
Auf Grund. der Verordnungen, betreffend die zwangg⸗ weise . französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. So) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
4096. Liste.
Erbanteile: Der Erbantell der französischen Staatsangehörigen Ehefrau Gaston Munter, Architekt, Luise geb. Merot, an. am Nachlaß des am 14. August 1908 verstorbenen Julian Merrt in Fentsch (3wangsvecwalter: Notariategehilfe Roeder in Hayingen).
Straßburg, den 22 Mai 1917.
Ministerlum für Clsaß⸗Lothringen. Abteilung des rn. J. A.: Dittmar. —ĩ 2m
Bekanntmachung.
Gemäß der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reiche⸗ kanzlerz ur Fernhaltung un uberlässi ler Personen vom Handel vom 253. Sepienber 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) wurde dem in Stutt- gart wohnhiften Kaurmann Alter EGitas Gutstein, Paulinen= kat 39. e n 464 , , . und dergl. sowie er Handel mit Gegenständen des tä— en des Kriegsbedaris untersagt. ö
Stustgart, den 23. Mai 1917.
Königliche Stadtdirektion. Nickel.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numme des Reichs⸗Gesetzblatts enthält ö. . 533
Nr. 5864 eine Bekanntmachung über Angestelltenversiche⸗
rung der im vaterländischen Hilfsdienst äfti 25. Mai 1917. schen Sil st Beschäftigten, vom
Berlin W. 9, den 29. Mai 1917. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.
Kt önigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „den Kreisärzten Dr. Richard Buchholtz in Einbeck, Dr. Wilhelm Volkmuth in Saarburg (Bez. Trier), Dr. Karl Koeppe in Zell (Mosel) den Charakter als Geheimer . en Kreisärzten Dr. Paul Fridrich in Schubin ö Lambert Hülsmeyer in Bütow, ö Wilhelm ir r. Eschwege, Dr. Karl Schultz-Schultzenstein in Freien— ö ei 3 . ö. ö ö Dr. . auß in Posen und dem Gerichtsarzt Dr. Friedri in 60 36 a. ö Y edizinakrat. , en Sanitätzräten Dr. Ewald Bertram in Düssel
Dr. Leopold Bonn in in Wattenscheid, Dr. Binn ler in Dortmund, Dr. Auaust Vuchterkirch in Stolp i. P., Dr. Samuel Cohn in Bad Oeynhausen, Dr. August Goecke in Schwerte, Dr. Georg Hesselbarth in Charlottenburg, Dr. Karl Hillebrecht in Vlotho i. W., Dr. Gerhard ö meyer in Pelbert, Dr, Ernst Landmann in Breslau, Dr. Ernst Lehmann in Bad Oeynhausen, Dr. Alfred Methner in Breslau, Dr. Hermann Mock in Haigerloch
Dr. Otto Müller in Lübbecke i. W, Dr. Otto Mulert in Stolp i. P., Dr. Eberhard Nauß in Bielefeld, Dr. Alfred Neum ann in Berlin, Dr. Wilhelm Poten in Hannover, Dr. Johannes Rabnow in Berlin-Schöneberg, Dr. Wilhelm Schultz in Mülheim (Ruhr), Dr. Hermann Stenzel in Wittenberge, Dr. Paul Styx in Höxter i. W., Dr. Gustav Warnet in Bielefeld. Dr. Hermann Wortmann in Hagen i. W., Dr. Julius Zum busch in Castrop i. W. sowie den Professoren Dr. Karl Benda in Berlin, Dr. Eugen ö in Charlottenburg, Dr. Georg Rosenfeld in
reslau und Dr. il. Stadelmann in Berlin den Charakter
als Geheimer Sanitätsrat,