3
.
2
. *
: den Aerzten Dr. Georg Adam in Brunau, Dr. Friedrich Adolph in Frankfurt a. M., Dr. Josef Adolph in Cöln a. Rhein, Dr. Viktor Alsen in Stettin, Dr. Star Alt— hausse in Wiesbaden, Dr. Julius Aris in Landsberg a. W., Dr. Ernst Arndt in Herne i. W., Dr. Heymann Aronsfeld in Kruschwitz, Dr. Joachim Aron sohn 'in Berlin., Dr. Kurt Atenstaed! in Bitterfeld, Dr. Theodor Baer in Frank⸗ furt a. M., Dr. Hugo Balack in Guben, Dr. Adolf Bamberger in Charlottenburg, Dr. Dr. Jofef Bank in Geisenheim, Dr. Stanislaus Bartlitz in Czempin i. P., Dr. Hermann Bartram in Neumünster, Dr. Otto Baum ecker in Berlin, Dr. Alfred Becker in Saarbrücken, Dr. Heinrich Beckering in Wanne, Dr. Wilbelm Beckmann in Berlin Schöneberg, Karl Bernatzky in Neisse, Dr. Arthur Bernste in in Berlin⸗Lichtenberg, Dr— Felir Besdziek in Jauer, Dr. Ernst Bib on in Saffig. Dr. Felir Bock in Berlin, Dr. Karl Bode in Braunfels, Dr. Ernst Böhme in Ammendorf, Dr. Theodor Bohn in Berlin Schöneberg, Dr. Hans Boldt in Charlottenburg, Dr. Johannes Bornmüller in Beilin, 2 einrich Brandenburg in Attendorn, Dr. Arthur Brandt in Charlottenburg, Dr. Willhelm Brandi in Kiel, Dr. William Brock in Berlin Wilmersdorf, Dr. Max Brüning in Cottbus, Dr. Gustav Brunner in Neue⸗ mühle, Dr. Max Buttmann in Berlin-Schöneberg, Dr. Karl Ludwig Callsen in Flensburg, Dr. Adolf Caro in Berlin-Weißensee, Dr. Les Caro“ in Hannover, Dr. Paul Caspari in Berlin, Dr. Benno Casper in Berlin, Dr. Adalbert von Chamisso de Boncourt in Stargard i. B., Dr. Karl Christiani in Königsberg i. Pr., Dr. Salln Cohn in Königsberg i Pr., Dr. Sally Eohn in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Hermann Cordes in Charlottenburg, Dr. Gustav Cramm in Berlin, Dr. Karl Czygan in Lyck, Dr. Paul Czygan in Hannover, Dr. Semmy Dayvidfohn in , . Dr. Konrad Dehne in Hannover, Dr. Wilhelm Delius in Wiesbaden, Dr. Eugen Deutsch in Berlin, Dr,. Franz Dittrich in Schönberg i H., Dr. Max Dresdner in Breslau; Dr. Paul Drewitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Paul Drosihn in Cöpenick, Dr. Josef Drotschmann in Militsch, Dr. Karl Dullaeus in Loöttringhausen, Dr. August Du puis in Trier, Dr. Karl Eich in Kärlich, Dr. Bernhard Ellerhorst in Berlin-Oberschöneweide, Dr. Eduard Emrich in Emmerichenhain, Arthur Engler in Königsberg i. Pr., Dr. Fritz Euler in Kreuznach, Dr. Hermann Farwick in Bocholt, Dr. Paul Fehde in Berlin, Dr. David . n lin, Dr, Kar Fennel! in rüngu i. M., Dr. Gustav Fiddicke in Freienwalde a. O., Dr. Kaspar Fischer in Höntrop i. W., Dr. Wilhelm Flume in Lünen i W., Dr. Ludwig Frank in Diepholz, Dr. Paul Trey in Berlin, Dr Richard Freytag in Magdeburg, Dr. tto Friedrich in Wald⸗Sieversdorf, Dr. Karl Frölich in Allendorf a. W. Dr. Wilhelm Fröllch in Werder bei , Dr. Julius Frohmann in Königsberg i. Pr. r. Heinrich Fulda in Frankfurt a. M., Dr. Emil erdes in Lötzen, Dr. Bruno Gericke in Berlin, r. Ernst Gerstenberg in Berlin-Wilmersdorf, Dr. Max Glaser in Breslau, Dr. Erich Glünder in Berlin, Dr. Gottfrted Goepper in Münster i. W., Dr. Samuel Görtel in Berlin, Dr, Hugo Goßmann in Berlin, Dr. Josef Gottschlich in Breslau, Dr. Ernst Griebel in Hannover, Dr. Wilhelm Großkopff in Herford i. W., Dr. Ernfst Grün⸗ berg in Magdeburg, Dr. Fritz Günsburg in Breslau, Dr. Albert Hagemann in Greven, Dr. Martin Haken in Stettin, Dr. Wilhelm Halle in Hannover, Professor Dr. Siegfried Hammerschlag, Direktor der Prov.-⸗Hebammen— lehranstalt in. Neukölln, Dr. Arthur Hartkopf in Cöln a. Rhein, Dr. Georg Hartmann in Breslau, Dr. Theodor Hapke in Mühlhaufen i. Thür., Dr. Hans avem ann, Oberarzt der Proo⸗Anstalt in Tapiau, Dr. Emil elmstaedt in Väthen⸗Tangerhütte, Dr. Ernst Henfchel in latz, Dr. Richard Hen sel in Königsberg i. Pr., Dr. Max Hentschel in Grünberg i. Schl., Dr. Karl Herbst in Hildes— eim, Dr. Hugo Herrmann in Kudowa, Dr. Wendelin erwig, Oberarzt der Prov-⸗Anstalt St. Johannesstift in Niedermarsberg, Dr. Hans Herz in Breslau, Dr. Ernst . feld in Charlottenburg, Dr. Richard Heß in Zinten, r. n , Heynemann in Aschersleben, Dr. Arthur Hilde⸗ brandt in Berlin, Dr. Ferdinand Hillen kamp in Linden i. H., Dr. Walter Hühner in Cassel, Dr. Hugo Hügelmann in n, m , Dr. Gustay Hülsemann in Wiesbaden, Dr. Josef Hülsmann in Telgte i. W.,, Dr. Hermann Jacob— sohn in Berlin, Dr. Siegfried Jacoby in Berlin⸗Schöͤneberg, Dr. Richard Jakob in Quedlinburg, Dr Albert Jansen in Cassel, Dr. Alfred Japha in Charlottenburg, Dr. Bruno Jeserich in Berlin, Tr. Walter Illiger in Oberursel, Dr. Rudolf Isaac in Berlin, Dr. Markus Israels ki in Berlin⸗Niederschönhausen, Dr. David Juda in Berlin, Dr. Peter Jvers in Stefttin, Dr. Franz Iven in Beuel, Dr. Oskar Kaiser in Breslau, Dr. Josef Kappen in Seligenstadt, Dr. Arthur Karfunket in Altheide, Dr. Willy Kauenhowen in Weindorf bei Dresden, Dr. Adolf Keller in Berlin, Dr. Dr. Walter Kemke in Königsberg i. Pr., Dr. Jakob Kerzmann in Cöln a. Rhein, Dr. Max Kiesel in Luckenwalde, Dr. Alexander Klautsch in Halle a. S., Dr. Alexander Kleiber in Bad Lauter— berg i. H,. Dr. Georg Kluge in Altona, Dr. Wilhelm Knoke in, Osterwald, Dr. Alwin Koch in Bad Ems, Dr. Josef Kochmann in Neustadt G. S., Dr. Bernhard Kögel in Berlin⸗Mariendorf, Dr. Max Koegei in Halle a. S., Dr. Herwarth Kornb lum in Wiesbaden, Dr. William Kramm in Charlottenburg, Dr. Konrad Krapoli in Aachen, Dr. Friehrich Lrause in Berlin, Dr. Karl Kraufe in Charlottenburg, Dr. Wiilhelm Krause in Charlottenburg, Dr. Heinrich Krell in Trier, Dr. Karl Kretschmar in Wies? baden, Dr. Otto Krüger in Lauenburg (Elbe), Dr. Heinrich Krukenm eyer in Rietberg, Dr. Friedrich Labes in Berlin, Dr. Richard Lam pe in Bromberg, Dr. Werner Lamprecht in Einbeck, Dr. August Lang in Stadtkyll. Dr. Wilhelm Lapp in Frankfurt a. M.R, Dr. Otto Lasch in Breslau, Dr. Johann Lauer in Anklam, Dr. Richard Lehmkul in Buer i. W. Dr. Hermann Lembke in Bad Oeynhausen, Dr. Juliutz Lewin in Berlin-Schöneberg, Dr. Saly Licht in Berlin, Dr. Max Lindemann in Saarbrücken, Hermann Lindenau in Crone a. B., Dr. Leo Lipmann-Wulff in Charlottenburg, Dr. David Lippstadt in Magdeburg, Dr. Bernard Lohmann in Emsbüren, Dr. Max Lorenz in Gramschütz, Dr. Jakob Ludwig in Bonn, Dr. Adolf Lübbers in Hannover, Dr Georg Lustig in Breslau, Dr. Ernst Malke witz in Steitin, Dr Franz Martens in Bochum, Dr. Max Maschke in Berlin, Dr. Fritz Matte in Cöln a. Rhein, Dr. Theodor Mels heimer in Sehl, Dr. Emil Mette in Osterfeld, Dr. Franz Meyer in
Verlin, Dr. Max Miodows ki in Berlin. Dr. Richard Mitt⸗—⸗ mann in Kattowitz, Dr. Alfred Möller in Altona, Dr. Hans Mügge in Wiesbaden, Dr. Friedrich Müller in Beendorf, Dr. Mar Nathanson in Charlottenburg, Dr. Bönno Naumann in Berlin-Wilmers dorf, Dr. Peter Neu, Oberarzt an der Prov. Heil- und Pflegeanstalt in Galk⸗ hausen, Dr. Friedrich Neumann in Loburg, Dr. Max Neu⸗ mann in Königsberg i. Pr., Dr. Fritz Oberstadt in Frank⸗ furt a, O, Dr. Karl Offszanka in Lützen, Dr. Josef Olbrich in Glatz, Dr. Andreas Ozegowski in Ostrowo, Dr. Hugo Petersen in Berlin-⸗Schöneberg, Dr. Richard Pfeiffer in Cassel, Dr. Max Pickardt in Charlottenburg, Professor Dr. Feli Pinkus in Berlin. Dr. Alexander Pittius in Quedlinburg. Rudolf Pohl in Magdebura, Dr. Alfred Pritzel in Berlin, Dr Franz Prütz in Gleiwitz, Dr. Heinrich Raabe in Raboldshausen, Dr. Paul Rande⸗ brock in Grünberg i Schl, Dr. Axel Redes in Charlotten⸗ burg, Dr. Friedrich Reich, Oberarzt an der städtischen Irren⸗ anstalt in Buch, Dr. Walter Reich in Hannover, Dr. Gustap Reimers in Bleckede, Dr. Heinrich Richartz in Frankfurt a. M, Dr. Wilhelm Rich stein, Oberarzt an der Prov⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Neurappin, Dr. Paul Viktor Richter in Hamm i. W, Dr. August Rieck in Altona, Dr. Hermann Rie ken in Cottbus, Dr. Kurt Roesebeck in Linden i. H., Dr. Friedrich Roeseler in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Leonhard Roesen, Oberarzt an der Proo Heilanstalt Görden (Brandenburg a. H.), Dr. Heinrich Röttger in Gardelegen, Dr. Gustav Roh den in Halberstadt, Dr. Ernst Rosenau in Tasdorf, Dr. Emil Rothfuchs in Wabern, Dr. Theodor Ruge in Hannover, Dr. Karl Salomon in Berlin, Dr. Reinhold Schäfer in Gleiwitz, Dr. Emil Schala in Oederan, Dr. Ferdinand Schalenkamp in Krombach i. W., Dr. Paul Schaller in Halle a. S., Dr. Karl Schaper in Hannover, Dr. Wilhelm Schattenm ann in Hannover, Dr. Hugo Schaumann in Albersdorf, Dr. Paul Scheer in Sorau N⸗L., Dr. Hugo Scheering in Uelzen, Dr. Heinrich Scheuer in Charlottenburg, Dr. Georg Schiffer in Breslau, Dr. Otto Schiftan in Berlin, Dr. Otto Schild in Egestorf, Dr. Ferdinand Schmidt in Halberstadt, Dr. Max Schmidt in Dudweiler, Dr. Otto Schmiz in Aachen, Dr. Ernst Schneider in Storkow, Dr. Johannes Schneider in Ellrich. Dr. Adolf Schnitt in Berlin, Dr. Josef Schloß in Halle . S., Dr. Wilhelm Schoenfeld in Berlin, Dr. Paul Scholl m Obertiefenbach, Dr. Heinrich Schultz in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Richard Schultz in Berlin, Dr. Wolfgang Schultz in Hannover, Dr. Georg Schulz in Diesdorf, Dr. Adolf Schwabe in Verden, Dr. Georg Schwal⸗ bach in Berlin, Dr. Georg Schwarz in Elbing, Dr. Karl Schweckendiek in Marburg, Dr. Max Secklmann in Berlin⸗Schöneberg, Dr. August Seegers in Hannover, Dr. Alfred Seeliger in Berlin, Dr. Karl Senz in Charlottenburg, Dr. Karl Siecke in Oranienburg, Dr. Ernst Siegel in Frankfurt a. M., Dr. Albert Simon in Salzhemmendorf, Dr. Max Simon in Frankfurt g. NH, D, Neumgunn inon in Dramburn, Dr. Moritz Simons in Charlottenburg, Dr. Ludwig Spanier in Hannover, Dr. Heinrich Staupendahl in Bodelschwingh i. W., Dr. Edmund Ste fanowicz in Obornik, Dr. Paul Steidel in Berlin, Dr. Otto Stenzel in Hirsch— berg i. Schl., Dr. Abraham Albert Stern in Frankfurt a. M., Dr. Jan Stierling in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Karl Stolzenbach in Hannover, Dr. Rudolf Strauch in Baum⸗ garten, Dr. Leopold Strauß in Biebrich a. Rhein, Dr. Paul Strauß in Hannover, Dr. Johannes Strehle in Cottbus, Vr , . a. Rhein, Dr. Philipp Struckmeyer in Linden i. H. Dr. Karl Stück in Cassel, Dr. Gerhard Theobald in Bodenwerder, Dr. Karl Thoms in Husum, Dr. Richard Thonke in Berlin, Dr. Friedrich Thusius in Lauban, Dr. Alfred Totzke in Berlin, Dr. Wilhelm Viefhaus in Riemke, Dr. Arnold Villinger in Altona, Dr. Richard Vogelsang in Hannover, Dr. Atbert Vogler in Bad Ems, Dr. Richard Voigt in Fürstenfelde N. M., Dr. Hans Vollmer in Berlin, Dr. Heinrich Volmar in Hörde i. W., Dr. Richard Wagner in Hanau, Dr. Max Wegscheider in Berlin, Dr. Mar Weinrich in Berlin, Dr. Julius Weisner in Kiel, Dr. Albert Weiß in Berlin-Schöneberg, Dr. Moritz Werther in Breslau, Dr. Johannes Westphal in Hannover, Dr. Karl Westphal in Wuhlgarten, Dr. Julius Wey⸗ rauch, in Frankfurt a. M.,, Dr. Ernst Wiegmann in Hildesheim, Dr. Ernst Wiese in Berlin, Dr. Albert Wilde in Kiel, Dr. Walter Wilke in Hannover, Dr. Ernst Winckler in Gadderbaum, Dr. Hermann Wittenberg in Neinstedt a. H., Dr. Arthur Woelm in Steinseifersdorf, Dr. Hugs Wörnlein, Oberarzt an der Prov.-Irrengustalt in Sorau N. L., Dr. Paul Wolff in Rathenow, Dr. Adolf Wuth in Hannover, Dr. Bronislaus Wysocki in Rogasen, Dr. Martin Zeller in Löwenberg i. Schl., Dr. Emil Zimmermann in Bresden den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen.
M inisterium der geist lichen und Unterricta, angelegenheiten.
Dem Sprachforscher, wissenschaftlichen Mitarbeiter der drientalischen Kommission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften Dr. phil. Hubert Jansen in Berlin⸗Wilmers— dorf und dem Abteilungsvorsteher des Tierphysiologischen In— stituts der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule in Bertin Dr. Richard von der Heide ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundetrats verordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernbaltung unsuverlässiger Perisonen vom Handei Rl. S. 693), babe ich dem Kaufmann Georg Wofff in Berlin Schöneberg, Meinirger Straße 11, und der Firma Georg Wolff in Charlottenburg, Kurfürstendamm 16, burch Verfügnng vom heutigen Tage den Handel mit Gegeuständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs wegen Unzuw'rlässigkeit in bejug auf den Handelsbetrieb unterfagt.
Berlin-Schäneberg, den 18. Mal 1917.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatiug.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratsverothnung bon 273. September 1915, hetri ffend die Kernhaltung unzuverlãssiger Versonen vom Handel (RGGBl. S. 606, habe ich dem Gastwirt Paul Langematz,
Ockonom der Gastwirtschaft ‚Patzenbofer“, Berlin, Friedrichstr. II, durch Ver üzung vom heutigen Tage ken Handel mit He gen ständen des täglichen Bedarfs, insvesondere die Abgabe von Speisen und Gerränken in Gastwirtschaften, wegen Unzuvperlässigkeit in bezug auf di sen Hand elsbenleb untersagt. Berlia⸗Schöneberg, den 23. Mai 1917. Der Polüeipräsident zu Berlin. Kriege wacheramm. J. V.: Machatius.
Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seytem ber 1915 (Reiche HJesetzblatt Nr. 129) itt dem Kaufmann Thomas Topoltnski, hier, Posener Straße Nr. 10, wohnhaft, gehoren am 18. September 1877 in Grutschno, Kreis Schwetz, die Aus- übung des Handels mit Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, Heiz- und Leuchtstoffen, Waschmitte!n und
ur Herstellung von Waschmitteln dienenden Gegen⸗ fur! verboten worden. — Der vom Handeleverbot Benoffene
hat die Kosten der Veröfftntlichung dieset Bekanntmachung ju tragen. Bromberg, den 23. Mai 1917. Städtische Poltzeiverwaltung. Wolff.
GSekanntmachung.
Ich babe auf Grund des 5 58 der Bundetzratszerordnung vom 29. Juni 1916, betr. Verkehr mit Brotgetreide und Mebl aus der Erute 1916, in Verbindung mit Sl der Bekannt mgchung jur Fern hallung un zu⸗ verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 den Betrieb der Bäckeret von Baumann in Sarstedt, Giftegernraße 237, ge⸗ schlofsen und ihr den Handel mit Mehl und Backwaren sowie die Anfertigung der letzteren untersagt.
Hildesheim, den 22. Mai 1917. .
Der Landrat des Landkreises Hildesheim. J. V.: Ossenkopp.
Bekanntmachung.
Der Witwe Wilhelm Böckmann, Marla geb. Kruse, in Bochum, Marzenstr. 18, ist auf Grund der Bundesrate verordnung vom 23. Sepiember 1915, betr. Ferahaltung unzuverlässiger Personen vom Handel — RG Bl. S. 603 — der Handel sowie das Gewerbe mit Backwaren untersagt und das Eeschäft sogleich geschlossen worden.
Bochum, den 26. Mat 1917.
Die Stadipolizeiverwaltung. Graff.
Bekanntmachung.
Dem Händler Jakob Reimöller in Bochum, Maltheserstr. 19, ist auf Grund der Bundesratsperordnung vom 23. September 19195, betr. Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel — RGGBl. S. 603 — der Handel sowie das Gewerbe mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, untersagt worden.
Bochum, den 26. Mat 1917.
Die Stadtpoltzeiverwaltung. Graff.
Bekanntmachung.
Den Eheltuten Bergmann Bernhard Welling in he, ghorst, Kronprinzenstraße 54, habe ich auf Grund der Bundesraisverordnung vom 23. September 1915 (RGB. S. 603) den Handel mit Lebeng, und Futtermitteln wegen Unzu— verlässigkeit bis auf weiteres untersagt.
Dortmund, den 15. Mai 1917.
Der Landrat. Dr. Burchard.
Bekanntmachung.
Der Ehefrau Karl Nöthe, Maria geb. Gorissen, in Börnig, Mont Centsstraße 21, babe ich auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. September 1915 (RGBl. S. 603) den Handel mit Backwaren wegen Unzuverlässigkeit bis auf welteres unt ersagt.
Dortmund, den 16. Mai 1917.
Der Landrat. Dr. Burchard.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Mai 1917. 5
Eine amtliche Reutermeldung vom 25. Mai berichtet über den Erfolg des auch im deutschen Heeresbericht erwähnten Fliegerangriffes auf die Südostküste Englands. Danach soll der meiste Schaden in einer Stadt angerichtet sein, wo die Bomben auf die Straße fielen und eine betlächtliche Anzahl Zivilpersonen trafen, Läden und Häuser ernstlich be⸗ schädigten. 79 Personen seien verletzt, darunter 27 Frauen und 19 Kinder.
Es ist offensichtlich, bemerkt, W. T. B.“ hierzu, welchen Zweck Reuter mit dieser fa un des Berichts verfolgte. Sowohl die Er⸗ wähnung der Zahl der Opfer wie vor allem die Unterdrückung des Namens der angegriffenen Stadt, soll den Glauben erwecken, die deutschen Flieger hätten eine offene Stadt mit Bomben beworfen. Wir wollen die Reutermeldung ergänzen. Vie an⸗ gegriffene Stadt war die Seefestung Dover, der Hauptstaffel⸗ platz det gesamten Nachschubes für die Verschiffung über den Kanal. Bei Dover wie bei Folkestone dehnen sich kilometerweise Läger und Staffelpylätze aus, dicht belegt mit Truppen, die auf ihre Ueberführung auf den französischen Kriegsschauplatz warten, und angefüllt mit Munition und allen Vorräten, die für den riesigen Bedarf des englischen Heeres bestimmt sind. In diesen gehäuften Massen fanden unsere . lohnende Ziele Sieben gewaltige Brände, die von den später kommenden Flugzeugen schon beim Näherkommen gesichtet wurden, zeigten auch, daß der Angriff Erfolg gehabt hatte. Die Mitteilung, daß drei deutsche Flugzeuge verloren gegangen sind, ist unrichtig. Nur ein einziges Flugzeug kehrte nich in den Heimathafen zurück. Der billige Ruhm, offene Städte anzugreifen, bleibt nach wie vor den Franzosen und Engländern.
Die Viehzählungen vom 1. Juni und demnächst vom 1. September 1917 bilden, einer amtlichen Mitteilung zu— folge, die Grundlage entscheidender Maßregeln auf dem Gebiet der Ernährungs- und Futterwirtschaft des neuen Erntejahres. Jeder Viehbesitzer muß genaue und voll— ständige Angaben bei den Viehzählungen als selne be— sondere vaterländische Pflicht betrachten. Bei der Schätzung des Ertrags von Bodenerzeugnissen können ohne Verschulden erheb—
liche Irrtümer vorkommen. Unrichtige Angaben über den Vieh—
bestand sind nur infolge von Böswilligkeit ober grober Fahr— . möglich. Nach den Zählungen sollen Stichproben dur unvermutete Stallrevisionen vorgenommen werden. Wo sich dabei falsche Angaben von Viehbesitzern ergeben sollten, müßte gegen den Schuldigen schärfstens eingeschritten werden, denn dieser schädigt dadürch an seinem Teil die sachgemäße Versorgung des Heeres und der Bevölkerung, er 'schädigt aber auch seine Nachbaren und Berufsgenossen, denen infolge i falschen Angaben erhöhte Lieferungen auferlegt werden müssen.
R dem Bestreben, die deutsche Schafzucht zur Stärkung der Wollerzeug ung zu fördern, ist als erste Maßnahme eine Erhöhung der Preife für das Wollgefälle der deutschen Schafschur und der deutschen Gerberelen verfügt worden. Demgemäß wird, wie durch W. T. B.“ mitgeteilt wird, die Kriegswollbedarf-Äktiengeselischaft für alle Schurwollen, die nach dem 30. April 1917 geschoren worden sind, sowie für alle Gerberwollen, die nach dem 360. April 1917 in Deutschland vom Fell abgelöst worden sind, mit Erlaubnis des Reichskanzlers höhere Preise zahlen, als sie in der Be— kanntmachung über die Höchstpreise für Wolle vom 22. De⸗ zember 1914 festgesetzt sind. Da gleichzeitig die Vermittlungs— gebühr der Wollaufkäufer ebenfalls erhöht worden ist, so wird der volle Genuß der Erhöhung der Wollpreise den Schaf— haltern zu Gute kommen. Eine ausführliche Mitteilung über die von. der Kriegswollbedarf-Aktiengesellschaft zu zahlenden Preise ist in den für die deutsche Schafzucht in Betracht kommenden Fachblättern erschienen. Außerdem erteilt die Kriegs⸗-Rohstoff⸗ Abteilung (Sektion W. J.) des Kriege ministeriums, Berlin, weitere Auskunft.
Zu der vom Kriegsamt im Januar 1917 herausgegebenen Zusammenstellnng von Gesetzen, Bekanntmachungen und Verfügungen, betreffend Kriegsrohstoffe, nebst deren Nachfragen, Ausführungsbestimmungen und Erläuterungen ist das 2. Ergänzungsblatt nach dem Stande vom 1. Nai 1917 erschienen. Dieses Ergänzunasblatt wird auf Anforde⸗ rung kostenlos durch diejenigen Stellen abgegeben, durch welche die Zusammenstellung Bst. 10001. 17. J. NR. A. bezogen worden ist.
Oesterreich⸗ Ungarn.
In einer Besprechung des Ministerpräsidenten Grafen Clam-Martinie mit den Vertretern des ukrainischen Volkes am gestrigen Tage gedachte der Ministerpräsident, wie die „Slawische Korrespondenz“ meldet, der ihm bekannt gewordenen Aeußerungen der Beunruhigung, die durch gewisse Gerüchte über die Möglichkeit von Grenzveischiebungen im Osten hervorgerufen seien, und erinnerte an die bekannte Kundgebung des Ministers des Aeußern, daß die Monarchie auf den Standpunkt eines ehrenvollen Friedens ohne Gebiels⸗ abtretungen stehe. Es sei daher selbsiverständlich, daß auch keinerlei Abtretungen bezüglich Ostgaliziens oder der Bukowina von irgendeiner maßgebenden Stelle beab— sichtigt seien. Die tendenziösen Gerüchte, die anderes be⸗ haupten wollen, seien aus der Luft gegriffen. Der Mmister— präsident hob die bewährte, erprobte vaterländische Haltung der ukrainischen Bevölkerung Ostgaliziens und der Bukowina hervor, die hinter keiner der anderen Völker Oesterreichs zurückgestanden habe. Die Regierung sei fest entschlossen, dem Entwicklungsbedürfnisse des ukrainischen Volkes Rechnung zu tragen. Dieses solle keine Ursache haben, wegen Nicht— erfüllung seines Wunsches nach gleicher Behandlung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens zu klagen. Der Ministerpräsident erinnerte an die Worte, die der Kaiser anläßlich seines jüngsten Besuchs in Krakau für die Ver— ständigung der beiden Völker gesprochen hat, und mahnte die Erschienenen, im Sinne des großen Zieles dieser Verständigung zu wirken.
— Die Lösung der ungarischen Regierungskrise hat durch die Pfingstfeiertage eine kurze Unterbrechung erlitten. Wie das „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ mitteilt, haben die informativen Audienzen bei dem Monarchen gestern begonnen und sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden. g r g erschienen gestern der Präsident des Magnatenhauses Baron Jo szika und Graf Johann Zichy in Audienz. Blätter— meldungen zufolge bieten sich zur Zeit drei Möglichkeiten der Entwirrung der Krise: die Bildung eines Uebergangs—⸗ kabinetts mit dem Grafen Khuen⸗Hedervary an der Spitze, das aus allen parlamentarischen Parteien zusammen— gesetzt, die Kriegsnotwendigkeiten zu erledigen und eine geeignete Lösung der Wahlreformfrage zu suchen hätte, zweitens die Ernennung eines neutralen Kabinetts mit dem Grafen Johann Zichy an der Spitze, welches die Wahlreform⸗ vorlage zu erledigen, falls jedoch eine Verständigung der Par— teien hierüber unmöglich würde, einen Appell an das Volk zu richten hätte, ohne daß die Neuwahlen während des Krieges vollzogen werden müßten. Der dritte Vorschlag betrifft die Ernennung eines Beamtenkabinetts mit dem Grafen Bela Serenyi als Premierminister, das die Revision der Wahl— reform bis zum Ende des Krieges ausschalten würde.
— Blättermeldungen zufolge haben die südslawischen Ab— geordneten beschlossen, einen einheitlichen Klub unter dem Namen „Südslawischer Klub“ zu gründen.
Großbritannien und Irland.
Nach einer amtlichen Meldung hat das Mitglied des Kriegskabinetts und Arbeitervertreter Henderson im Auftrage der Regierung eine wichtige Mission in Rußland übernommen. Der Arbeitervertreter Barnes ist aufgefordert worden, während der Abwesenheit Hendersons Mitglied des Kriegs— kabinetts zu werden.
— Im Unterhause fragte der Abgeordnete Billing, ob irgend ein Mitglied des Nahrungsmittelministeriums mittelbar oder unmittelbar an einem Unternehmen mit Geld beteiligt sei, dessen Geschäftsergebnisse durch die Maßnahmen des ge⸗ nannten Ministeriums beeinflußt würden. Wie „W. T. B.“ meldet, wies Bathurst die Anfrage als Beleidigung des Ministeriums zurück, worauf Billing in weiterer erregter Aussprache erklärte, der Nahrungsminister Lord Devon⸗ port besitze 275 000 Aktien der Internationalen Tee⸗ Gesellschaft. Der Minister Robert Cecil erklärte auf eine weitere Anfrage, daß Japans Marine nach wie vor an den Unternehmungen der Verbündeten bedeutenden Anteil nehme.
Japan unterhalte zahlreiche leichte Seestreitkräfte im Mittel—
meer und habe mehrere neue Geschwader schneller japanischer Kreuzer zum Schutze der Handelsschiffahrt im Jadischen und
im südlichen Stillen Ozean entsandt. — Die Ausstände der Maschinenarbeiter sind der
Militärfreiheit gewisser Berufe noch durch die Herausziehung
geschulter Arbeiter aus den Privatbetrieben veranlaßt worden,
sondern durch die Bestrebungen des seit 1911 in England auf— gekommenen „neuen Unionismus“, der sich ebenso gegen die bestehende Gewerkschaftsorganisation wie gegen den kapitalistischen Staat überhaupt wende und zur Durchführung des Klassen— kampfes alle Industriezweige einem Landesarbeiterausschuß zu unterstellen trachte und auf eine vollständige soziale Revolution hinaus wolle. Es sei also eine weitgehende Verschwörung zur Lähmung der englischen Industrie.
— Die Verlustlisten in der Times“ vom 21. und
lai enthalten die Namen von 561 Offizieren (135 gefallen); außerdem veröffentlicht das Blatt Verlustlisten von Mannschaften, die nicht gezählt sind, und eine Verlustliste der Admiralität mit den Namen von 170 Gefallenen. Ferner berichtet die „Times“
von zwei Verlustlisten der Armeeleitung mit ungefähr
11270 Namen. Frankreich.
Der Ministerpräsident Ribot, der Kriegsminister Pain— leve und der Finanzminister Thierry sind aus London in Paris wieder eingetroffen. Wie die „Agence Havas“ mit— teilt, haben Ribot und Painlevé, die vom General Foch und dem Admiral Debon begleitet waren, in London in voll— ständigem Einvernehmen mit dem Kriegskabinett verschiedene Fragen militärischer und diplomatischer Art behandelt. Thierry hat gemeinsam mit Bonar Law ein Abkommen, betreffend die Abrechnung zwischen der englischen und der französischen Re— gierung, unterzeichnet.
— Die Kammer hat den Gesetzentwurf, durch welchen den Arheiterinnen im Bekleidungsgewerhe die eng— lische Woche bewilligt wird, angenommen. Ferner wurde beschlossen, den Wortlaut Paul Meunier, wonach der Vorteil der englischen Woche den Arbeitern und Arbeiterinnen aller Gewerbezweige bewilligt werden sollte, von dem Entwurf ab— zutrennen.
— Im Nationalrat der Sozialistenpartei, der am Sonntag in Paris zusammentrat, um über die Teilnahme der französischen Sozialdemokratie an der Stockholmer Konferenz zu beraten, berichteten die aus Rußland zurückgekehrten Sozia— listen Cachin und Moutet über ihre Reise und legten die von der sozialistischen Partei gemachten Bemühungen dar, um einen Sonderfrieden zu verhüten. Sie erklärten, die russischen Sozialdemokraten seien nicht sehr eingenommen von dem Ge— danken der Stockholmer Konferenz und wünschten lieber eine internationale Zusammenkunft, aber eine Zusammenkunft, die ordnungsmäßig gebildet sei und alle Gewähr biete. Humanité, Journal du Peuple und Progräs de Lyon berichten ferner folgende Einzelheiten:
Cachin erklärte, er habe in Rußland festgestellt, daß das Land autschließlich von der soztalistiichen Partei regiert werde. In jeder Stadt tage das Arbeiter- Soldaten, und Baucrntaͤmiee mit sozialistischer Mehrheit. An der Front selen in jedem Regiment, in jedem Armeekorp', in jeder Armee, sogar im Großen Haupi— quartier von den Soldaten und Offizieren gewählte Vertreter. Eine solche Inittatwe sollte man auch in anderen Ländern ins Auge fassen. Die probisorische Regierung sei verantwortlich, aber . die Sozialisten verantwortung lo, aber sehr mächtig. Zur Lösung der unhaltbaren Lage sei schlteßlich die pr oyssorische Regie⸗ rung umgewandelt worden, hesonders infolge der, siarrsinnigen Haltung Miljukowg, der den Sozialisten en Dorn im Auge war. Bezüglich der ru sischen sozialistischen Krlegsziele bestehe im Grunde Uebereinstimmung mit den französischen Sozialiften, deren Haupt⸗ forderung gleichfalls die Selbstbestimmung der Völker sei. Die Wiederaufnahme der internationalen Beisebungen werde von den Russen unter allen Umständen gemüascht. Die Stockholmer Konferenz solle eine Vorbereitung sein, insosern als Vertrteitr der ver schiedenen nationalen Settionen einseln ihren Standpunkt zur Sprache bringen und vertreten sollen. Jedenfalls wünsche die zussische sozla— listische Partei, daß Einheit zwischen den einzelnen Seftionen und Einheit jwischen der Mehrheit und der Minderheit geschaffen werde. Moutet erkttärte, die russische Revolution sel nicht nur gegen die russische Regierung, sondern gegen alle europäischen Regierungen unter— nommen worden, denn die russischen So iallsten und Revolutionäre hätten in den ersten Tagen schon erklärt, daß sie alle Froberungs— gedanken verurteilten. Moutet führte ferner aus, doß Miljukow eine ebenso groß: Geiahr für iußland gewesen sei wie Lenin, und daß sich augenblicklich Rußland um die provisorische Regierung schare. Auf eine Anfrage Pressemanes wiederholtè Montet, daß die Russen eine Zusammenkunft der Internationale fordein ung die Beteiltgung der französischen Sonalisten wünschen.
Der Nationalrat nahm der „Agence Havas“ zufolge ein⸗ stimmig folgende Entschließung an:
Dem Nationalrat liegt einerseits die Einberufung einer Zu— sammenkunft in Stockholm seitens des Internationalen sozialistischen Bureaus, andererscitz elne Aufforderung der Bürger Cachin und Moutet vor, die auf Anregung der russischen Revolution dahin zielt, eint internationale Vollversammlung herbeizuführen. Der National⸗ rot beglückwünscht sich dazu, daß seine Bemühungen dem gleichen Ziel dienen. Er nimmt die Anregung der russischen Kameraden on, schließt sich ihr völlig an und vereinigt sich mit ihnen im Ver— langen nach einer internationalen Zusammenkanft. Gleichzeitig be— schlleßt er, eine Abordnung nach Stockbolm zu senden, die in den vorbereitenden Beratungen die Ansichten der französischen Abteilungen bei dem gemeinsamen Unternehmen vertritt, das dozu bestimmt ist, einen Frieden vorjubereiten, der den Grundsätzen entspricht, die von den Sozialisten und der evolutionären Regierung Rußlands auf⸗ gestellt worden sind. Ebenso beauftragt er die Abordnung, sich mit den ler teren über die von ihnen verlangle Zusammenkunst der Inter⸗ nationale zu verständigen.
Rußz land.
Der Kriegsminister Kerenski hat nach einer Meldung der „Daily News“ aus Petersburg eine Proklamation gegen die Aufzüge erlassen, die vielfach von Soldaten in den ländlichen Distrikten unternommen werden. In der Proklamation wird darauf hingewiesen, daß die junge Freiheit Rußlands, wenn die Zustände fortdauerten, zu Raub⸗ und Brandstiftung und Gewalttätigkeiten überzugehen drohe. Dasselbe Blatt berichtet von gefährlichen Aufruhrszenen in Petersburg, die die Anhänger der Monarchie in der Hoffnung veranstalteten, daß Rußland auf dem Wege über die Anarchie wieder zu einer monarchischen Regierungsform gelangen würde.
Italien.
Der „Informazione“ zufolge wird die Regierung bei dem Wie der zusammentreten der Kammer etwa am 14. Juni sogleich Erklärungen über die politische, wirtschastliche und militärische Lage abgeben. 9 ö
9
Norwegen. Laut „Sjoefarts Tidende“ sind vom 1, Februar bis 2. Mai 31 nöorwegische Schiffe van zusammen 30 833 Tonnen im Gesamtwert von 32,5 Millionen Kronen beim
̃ ; . ; Versuch, das Sperrgebiet in der Nordsee zu durchqueren, vex⸗ „Morning Post“ zufolge weder durch die Abschaffung der
senkt worden. Schwei z.
Der Bundesrat hat Dr. Hans Sulzer, den Chef der Sulzerschen Werke in Winterthur, nachdem die Genehmigung aus Wasphington eingetroffen ist, offiziell zum Nachfolger Ritters als Gesandten der Schweiz bei den Verx⸗ einigten Staaten ernannt. Die Ernennung Sulzers ist einstweilig.
Amerika.
Ein amtlicher Bericht des Preßbureaus enthält laut Meldung des „W. T. B.“ eine kurze Zusammenfassung dessen, was die Vereinigten Staaten von Amerika während der sieben Wochen, die seit ihrem Eintritt in den Krieg verflossen sind, getan haben. .
Das Gesetz uber die Aushtbung mit Auswahl, das schließlich zwel Milltonen Mann bereit stellen wird, ist im Kongreß angenommen worden und wid nunmehr zur Ausführung kommen. Das Gesttz, betreffend die Anleihe, hit gleichlalls vom Kongreß angevommen und in Kraft. Es st ht ein voller Erfolg zu erwarten. 50 Millionen Dollar sind den Alliserten bereits vorgeschessen worden.
Flottillen amerikanischer Zerstörer sind in das U⸗Boot⸗Febiet geschickt worden, wo sie jetzt wirtsam mit den Flollen der Ver— bündeten zusammenarbeiten. Eine Armeedivision Marineseldaten und neun Regimenter Pioniere haben Befebl erhalten, nach Frank⸗ reich zu gehen. 10 000 Aerzte und außerdem viele Krankenpflege- rinnen sind für England und Frankreich beltimmt worden und Hunderte sind schon dorthin abgegangen. Mit den Amerikanern, die schon in der britischen und französischen Armee dienen, werden diese Ginbeiten in kurzem die Gesamtjahl von Amerikanern in Fransreich auf 200 000 Mann bringen, was jünf deutschen Divisionen 'ntspricht. .
Im nächsien August wird die freiwillige Mili, der Vereinigten
Staalen ihre volle Stärke von 400 000 Mann erreichen, was eine Vermehrung von 4 Million bedeutet. Die reguläre Armee ist um nahezu 180 000 Mann durch gewöhnliche Rekrutierung vermehrt worden, während die Mannschaften der Flotte durch das gleiche Mittel verdoppelt worden sint. 40 000 junge Amerikaner der besten Art sind jetzt in 16 Lagern vertinigt und erhalten eine ein⸗ gehende Aufbtldung, um als Offiziere in den neuen Armeen zu dienen. Die Besprechungen mit den britischen und französischen Aue— schüfsen zur Regelung der wichtigsten Punkte der Zusammenarbtit sind jetzt beendet und umfassende Pläne für die industrielle Mtobtlmachung götroffen worden, die die Mobilssierung von 262900 Meilen Eisenkahnen einschließer. Es sind auch Maßregeln getroffen worden, um 3500 Krtegsflugzeuge zu bauen und um 60090 Flieger in diesem Jahre auszubilden. Imwischen wird eine Bestandsaufnahwe der Hilfsmittel der Natien aufaestellt und den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten zur Veifügung geftellt werden.
— Das amerikanische Repräsentantenhaus hat das erste Lebensmittelgesetz angenommen, das eine Aus⸗ gabe von 15 Millionen Dollar für eine Bestandsaufnahme der Lebensmitlel vorsieht.
— In Canada stößt die Einführung der Militär⸗ dienstpflicht auf starken Widerspruch, besonders in der Provinz Quebec. Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, scheint der französische Teil der Bevölkerung entschlossen zu sein, sich gegen die Dienstpflicht zu wehren. Der Führer der Liberalen Sir Wilfried Laurier hat sich als Gegner der Dienstpflicht erklärt und wird eine Volksabstimmung verlangen. „Daily Mail“ berichtet, daß bie Geistlichkeit und die führenden Kreise der französischen Kanadier die Anschauungen der großen Menge ihrer Landsleute teilen.
— Die brasilignische Kammer hat den Geseßtzentwurf, betreffend Widerruf der Neutralität in dem deutsch— amerikanischen Kriege, einer „Havasmeldung“ zufolge in erster Lesung mit 136 gegen 3 Stimmen angenommen. Viele Abgeordnete erklärten, dafür zu stimmen, weil sie darauf rechneten, daß das Parlament nicht bei dieser Gebärde stehen bleibe, sondern die der Entente wohlwollende Neutralität gleich⸗ falls widerrufen würde. Diese Erklärungen riefen stürmischen Beifall hervor.
Asien.
Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat das chinesische Parlament die Ernennung des Finanzministers Li Tsching Schi, eines Neffen des verstorbenen Li Hung Tschang, zum Ministerpräsidenten bestätigt.
Kriegsnachrichten.
Berlin, 29. Mai, Abends. (W. T. B.) Bisher liegt keine Meldung über größere Kampfhand⸗ lungen vor.
Am 28. Mai war die beiderseitige Actillerietätigkeit im Wytschaetebogen und in der Gegend von Armentires wiederum stark. gesteigert. Auch Abends und Nachts hielt das heftige Feuer an. Bei Messines und in der Gegend ven Armentiéres wurden starke englische Spähtrupps Nachts und am frühen Morgen, teilweise im Handgranaten⸗ und Nahkampfe, verjagt. Weiter füdlich wurde eine feindliche Abteisung, die nach starter Artillerie— dauervorbereitung in ur sere Gräben bei Richebourg eingedrungen war, durch sofortigen Gegenstoß wieder hinausgeworfen. Gleich erfolglos waren englische Stoßtrupps, die nach starker Artillerie und Minenwerfervorbereitung unter dem Schutz von Rauch am Morgen des 26. gegen die bekannte, bereits im Herbst 1915 umstrittene Kiesgrube und westlich Hulluch vorgingen. Sie wurden teils vor dem Hindernis abgewiesen, teils in erbittertem Nah— ar,, wieder verjagt.
n der Arrasfront hielt der Artilleriekampf in der ge— wöhnlichen Stärke an, um sich am Abend an einzelnen Stellen zu verstärken. Unsere Artillerie bekämpfte erfolgreich feindliche Batterien. Bei der Beschießung des Bahnhofs von Arras er— folgte nach dem 4. Schuß eine große Explosion.
An der Aisne war das Artilleriefeuer nur in der Gegend des Winterberges schwer. Unsere Artillerie nahm am Abend eine Anzahl feindlicher Batterien unter wirkungsvolles Feuer Wie bei der Hurtebise⸗Ferme und der Mühle von Vauclere wurden aach feindliche Patrouillen, die nördlich Craonne in der Nacht vorstießen, im Handgranatenkampfe verjagt.
Im Höhengebiet der Ehampagne blieb ein 11 Uhr 15 Abends unternommener Versuch der Franzosen, die ihnen am 27. entrissenen Stellungen zurückzuerobern, ebenso erfolglos wie die wiederholten Angriffe des Vortages. Außer einer