1917 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 *

Wangen. AIIzAn. 1216 K Atsgericht uüangen i. a. In das Gemnssenschaste register ist heu

u den Fichen

1 Senues eigenosseuschaft bei Jann. e. G. m. u. H., Argen, Gde. Großholzleuie.

2) Senner eig e nossꝛuschafts Dürren. G. m. u. SH, in Dürr en⸗

bach, e. bach, Gde. Groß holzleute.

Sennereigruoffenschaft Oflings, de. Deuchelried, e. G. m. u. D. in Oflings, Gde. Deuchelried,

Ried.

ga ten, E. 6. m. u. OP.. in Ried⸗

4 Sennereigenofsenschaft zacten, Gde. Sommersried, se solzendes eingetragen worden? Durch Vc

abgeändert, daß das Geschäfte jahr m

dem J. Januar, erstmalg 1917, beginnt und mit dem 31. Dejember jeden Jahres

endet. Den 24. Mai 1917. Landgerichtsrat Albus.

Wangen, AlIgäu.

zu der

Du nch Beschluß der Generaloerfammlun

wurde 1 des Statute dahin apgeaͤndert, daß das Geschäftsjabe mit dem J. Fanuar, erfimals 1917, beginnt und inst dem

31. Deje aber jeden Jahres endet. Den 26. Mat 1917. K. Amisgerlcht Wangen i. A. ; L-ndgerichtsrat Albut.

Weng. Lieferungog rnoffenschaft ver

Nees, eingetragene Genofsenschaft

mit beschräukter Saftpflicht z Wesel

eingetragen worden. Dag Statut ist am 4. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinichaftliche Em⸗ kauf der zum Betrieß des Schloffer- und Scr ede werbs erforderlichen Robstoffe, Fabriket: und Werffeuge, ihre Abe abe an Mitalteder, die Uererrahme von Arbeiten des Schsosser⸗ und Schmiedege verbez und ihre Ausführung durch die Part glieder. Die Haftlumme beträgt 309 S6. Die böchste Zahl der Geschängantctle 10. Vie Bekanntmachungen eriolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstant 6 mttgliedern und, wenn sie vom Au fsicht?— rat guegehen, unter Nennung desselben, geieichnet vom Vorßftzenden det Ausichts⸗ rats, in dem in Berlin herausgegebenen Dzutschen Genossen schaftsolatt' un *, wenn die Bekanatmachung darin unmöglich wird, vorläufig im „Deutschen Reichtan zeiger“. Vorstandt mit a lieder ö Fritz Goch, Kausmann in Weses, Julius Darmsiäbter, Schsossermeister in Wesel. erklärungen des Vorftants erfolgen durch 2 Mitglieder. Lie Zeichnung geschi ht in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft jaei Vorstanes uttgliede ihre Namens antrschrift bin cufüg⸗r.

Die Giasicht der Liste der GeuYssen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem g estattet.

Wesel, den 25. Mai 1917.

Königliches Imisgericht.

Wi os ha dem. (13165 n unser Genoffenschaftsreglster wurde bei der uater Ni. 2 einrgerrogenen enossenschaft unter der irma „Liefe— rungsgenossenschaft der Magen aur r im Gandwerkstammerbeziik Wien baden, eingetragene G. unssenfchaft mit beschränkter Ha ftyfl icht“ mit dem 29 in Wiesbaden eingetragen: „Josef Steyer ist ausgeschieden und an

selner Stelle der Kaufmann Philipp Köbler zu Wlesbaden in den Vorstand gewählt.

Wiesbaben, ben 21. Mai 1917. Königlickes Amts gerlcht. Abt. 3.

W irsitr. ͤ 13166

In das Genossenschafttregister ist bin sichtlich der Spar und Darlehnskaffe.⸗ eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Sastpflicht in Friedcichs. horst eingetragen:

in Vertteier des Vorstandgmit )zltebs Friedrich Kunze für die Dauer selner Be— binderung durch Teilnahme am Krieg sst der Landwirt Emil Wiese in Friedriche— horst in den Vorstand gewaͤhlt.

Löt sit. J. Mai 18517.

Königl. Amtsgericht.

VW ira ltr. 13167

In das Genossenschaftsregister ift bin— sich lich der Epar. und Darlehnskasse ciagetragene Genossenschaft mit un— beschräutter Haftpflicht in Grabau eingetragen worden:

Der Brennereicerlwalter Mox Faust⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Meenen in Grabau gewählt.

Wir sitz, den 22. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Witten. 13163

In dag hiesige Genossenschaftsregtwer ift unter Nr. 4 die Gen ossenschaft Werk— nere inigung seit stãndiger Bäcker meister. eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht ln WMuten eingetragen. Gegzenftand dez Unter— nehmens ist

Argen.

der Generalversamm⸗ lung wurde § 11 des Statuts dahin

(13163 In dag Genossenschaftsregister int heute Firma Seuuereigenoffenschaft Zurwies, e. G. m. u. O. in Zurwies, de. Deuchelried, elngetragen worden:

(193164

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 26. April 1917 unter Nr. 37 die Genossmn⸗ schaft unter der Firma Rohstoff⸗ und ver⸗ einigten Elsenwerkstätten des greises

Die Wellent⸗ S

AM und Wenge und Lie Aßgrbe an die Mitali d'r und Nichtmitglieter, te 2) G richtunn u 2 Unternützun! Yen Emrichtuggen und Maßnahmen, die g einer sind, die Wirtschan, Leistugen in fähigleimt und das An hen der det Weif— pr iäigung angeschlossenen Mite lieder zu heben. Die ftsumme bet ägt 300 ½ und die höchsie Zabl der Geschiftsanteile 10. Der VBorstand besteht aus; Bäcker= meister tar! Bienne, Bäckermeise⸗- Jolef Schmitt, Bickermeiner Arthur Cornelv, sämtiich ju Witten. Die Satzung ist vom 23. April 1917. Di B kanntmachungen erf gen nnter der Firma der Gengssenschaft, geieichnet von mindestens za ei Vorstan ds miig liedern, und, wenn sie vom Aujsichisrat auegeben, it unter Nennung desselben vom Vorsitznenden des Aufsichtsrat, in dem vom Zweiag— verband des Germania Bäcker- Innung“ verbandes ju Bochum herausgegebenen Weckruf. Zvei Vorstandsmiiglieder können rechts- verbigdlich für die Genossenschant zeichnen und Erklärungen abaeben. Die Zeichnung geschltht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8 wähsend der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Witten, den 16. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Wres chen. (13169 In das G eanossenschaftsreglster ist bei dem Deuischen Spar⸗ und Darlehus— kassenntrein eingetragrune Geno ssen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Sockelstein folgendes eingetragen worden An Stelle des durch Kriegsdienst be— binderten Landwirts Wilhelm Bohn ist Rudolf Lück zum stelloertretenden Vor— standsmitalied gewählt worden. Weeschen, den 15. Mal 1917. Königliches Amtagericht.

Warn om. (13170 Auf Blatt 17 des hiesigen Genessen— schaf / gregtst r3, die Ktonfum. und Sp ar-; genoffenschaft für Wurzen ⸗KHrau diz und Umgegenv, eingetragene (Ge nossenschaft mit beschränkier Oaft⸗

i geiragen worden, daß der Kassierer Karl Koppe in Warten zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ißt. Wurzen, am 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Hutmäachers ermann Haase in Char lotteuburg, Stutt arter Platz 15, ist beate, Nach= mittogs 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurßg—

verfahren eröffnet. Verwalter: Hans er. . .

,, , rn, . Cresbarg. Semsen. iz o)) Ch nigliche Gisenbahndirektion. straße 19, ist . ztontuisderwalter ernannt. . I3334

Sri ; storb enen ar 2

Frist zur Anmeldung der Konkurs orde Jinmmer in dir en er eilen., e iet Ost deut ich E dwest deut i cher G nter

rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Junt 1917. Gläubigerperse min iung und Prüfungstermin am 28. Juni 19 17. Vormittags 10 uhr, im Mietsh 1ase Suareistr. 13, Portal J, 1 Trepre, Zimmer 47. 460. N. 53. 17. Charlottenburg, den 23. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichte. Abteilung 40.

Cxivitny. 12623) Ueber den Nachlaß det am 5. Fer ruar 1916 verftörhenen Jimmermeisters Jo⸗ haun Tom ns in Crivitz in beute, 24. Mat 1917, Vormiitagz i] Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Ver Se- nator Elwert in Ceivitz ist zum Wr— walter einannt. Frist zur Anmeldung der Konkngtorderungen bis 14. Juni 1917. Pie erfte Gläul igerversammlung und der allge⸗ meine Prüfunge termin finder am 20. Juni 1917. Vormittags EO Uhr. siatt. Offener Arrest mli Anzeigepflicht bis 18. Junt 1917.

Großherzogliches Amtagericht Crivitz.

Hulle, Sanle. (13111 Ueber 14 Bebruar 1917 in Dalle perstorbenen

Ptanicttatsfetrrtärs Richard Zeistng em nt snlüe besttzumwie Termin zur MEG ecg? r, mmmh, ion lst heute, Nachmittags 12 n g, . . der Schlußrechnung, jur Gi— stönig iche Eisenbahndbirertion,

verfahren eröffnet. Verwalter:

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1917 und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 26. Jun 1917. Erste Gläubigerversammlung und

FR.-O. aufgehoben, weil nachträglich fen gestellt worden ist, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

des Küfers Emtl Duber wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Schliußrechnung des Verwalters wird be— stimmt auf Min twoch. den 13. Juni bflichkt in Wurzen betreffend, ist beute d. Is5, Borm. 190 Üihr.

Festen borx.

Vermögen KGörli in Festenberg, Krels Groß Wartenderg, ist Schlußrechnung des Verwalterg und iu Er hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeihntz der bei der Verteilung (131051 zu Schlußtermin auf den 20. Juni 197. Vormittags 9

lichen Imtãgertchte Amttgtricht Festenberg, den 22. 5. 1917.

At haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Halle, Saale.

Vermören der Gerüstbau. und Leih⸗ a nst alt ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Hafttflicht n Oalle Taale) ist Termin ju— schußherechnung des Konkurs rwalters anf den 20. Jugi 1917, Worm itt az. EH Uhr, vor dem Königlichen Ante, gericht in Halle (Saale), Zmmer Nr. 45, üichnung ist auf der Abt. 7 Zimmer Nr. 45, zur Ginsicht der Betelligten niedergelegt.

Der Gerichts schre per des Fal. Amtsgerichts.

Abteilung ? elt Altbendiin Station aufgehoben. Am 10. Junt 1917 erden Fabipreise von und nach Kiel über Lübeck big zum Grenjüberaang Alke. androwo unterzeichnete Verwaltung.

Ha spo.

das Nachlaßbermögen des l aun i , . des Fabritaazen Christian

Taxator Conrad Dre binger in Halle raff re , .

Vermögensstücke sowie jur Anhörung der Glãäubigerversammlung

des Konkursverfahreng we len ungenügender Conłkursmasse

der Scklaßteemin auf Len 185 Jun 19127. NUermtttags 19 urzr, dem Könielichen Amisgerichte hiersel bi, Zimmer 12, be stimmi. Amtsgericht Bernsta t, den 13. Mai 1917.

nr ie Legend. (13101 In dem Konkarsverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Kaunnganns DSermarm Nöcker in Bielefeld wird des Verfahren auf ben Antrag des Nach laßvflegers eingestellt, nachdem sämtlich⸗ b trürgte Glä–biger ihte Zustinmung zur Aush bung erteilt haben. Gieieteld. den 24. Mal 1917. Konigl'ch's Amis gericht.

Et ian Renesse. (13 103 Das Konturgverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Stefan Ehrngruber in Glauteae se wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. April 1917 angenommene Zwangevergleich hurch rechlskrastigen Beschluß vom selben Tag? bestaͤtigt ist. Blankenese, den 22. Mai 1917. Königlichea Amtsgerlcht.

Gochnum. 13104 Das Konkurs verfahren über das Vei⸗ mögen ds Schuhwaren händlers Steg fried Hrrruüanun zu Genihe, Lorhringei« straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgeilcht.

Erfurt. 13107] Nachlaß des am 19. September 1916 zu Erfurt verstorbenen trafaustalte lehr ers a. D. Hermann Hoge aus Sefurt wird das Verfahren auf Grund des § 204

Erfurt, den 22. Mal 1917. fönigliches Amiegericht. Abt. 9.

Ettenheim. 13106 Das Konkurs derfabren über den Nachlaß von Nust

Termin zur Abnahme der

Eitenheim, den 19. Mal 1917.

vor

In dem Konkursberfahren über den Könsglichen Amtsgericht hierselbst, SZimmer

Vermögen der Witwe Hel ene Kur schaigg, geb. Sunirap, in Wilheimshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walters, dungen gegen dag Schlußverzelchnis der hel der

Forderungen der Schlußtermin anf den 27. Juni 1917, Vormittags 0 uhr, dort dem Königlichen Amisgerichie höer⸗ selhst bestimmi.

Nor eniimk urg. i313] In dem Nontargyerfabren über dat Vermögen des Suh warenhäadlers Oeinrich Schmidt in Hohenlimburg ist zur Atnahme der Schlufrechnung des Verwalers, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlunverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und jur Beschlup⸗ fassung der Gläubiger über die nicht vor— we tbaren Vermägenes stücke der Schluß⸗ sermin auf den 12 Juni 1917, Vor⸗ mitrags 9 Uzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbsn, Zimmer Ne. 29, best imm mt OSohen limburg, ben 21. Mat 1917. Der Gericht schrelber des Königlichen Autggerichls.

Lan khan. 13115

In tem Konkursverfahren über das Vei—= mögen der ie se lich aft Laubaner Rrau⸗ haus, Gesrilschaft mit desGränkter Haftung in Laubau, ist zur Abnohme der Schlußrechnung des Verwalters, zur E bebung von Finwendungen gegen dat Schlußtzberteschnig der bel der Verteilung zu berücksichigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaten Vermögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermia auf den 18. Jun 1917. Vormittags 9 Uhr, vor dem

Nr. 10, bestimmt. . Lauvana, den 23. Mai 1917. Königl. Amt ger icht.

Wilhelmghaven. Il3116 In dem Konturgderfahren über das

zur Erhebung von Einwen⸗

Verteilung zu berücksichtigenden

Wilhelmshanen, den 20. Mal 1917. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerlchta.

Gr. Amtggericht.

13108 In dem Konkursverfahren über das des Titchlers Oermann

zur Abnahme der

brrücksichtigenden Forderungen der

r, bor dem König lerselbst beitimmit.

Freiburg, Schl., den 24. Mai 1917. Königliches Amtesgertchi.

13110 In dem Konkurgherfahren übet (cas

vereinigter Malerme iste r

Ertlärung über die Vor—

Poststraße l3, anberaumt. Die Be⸗ Geꝛichtaschrelberet,

Dalle (Saale), den 23. Mal 1917.

13114 In dem Konkureverfahren über das

chatz in Altenvörde ift der auf den von Einwendungen geaen dag zur Beichlußfassung der die nicht verwertbaren Il über Einftellung aul den 1 Juni 1917,

II3333

verkehr veutscher Gifen bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. August 1917 an wird der im Abschwitt F. III. A. I6 für die Greif wald Grimmener Gisenbahn vorgesthene Zuschlag für Wagenladungen don 3 3 auf 6 3 für 100 Kg erhöht.

Tarif⸗ c. Befanntmachunger der Eisenhahnen.

Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗

Berlin, dea 25. Mai 1917.

det Finowkanalt von Liebenwalde big Erers alte, der Srrer einschl. des Land webikanals der Oder von Stei nu ab strem ebwäria einschl. der Ostseebäsen in der Provinz Pommern weinerbefördert und dort entladen werden. Weiten be ör⸗ derung mit Schiff über dieses begünsnigte Hertet binaug ist auch nach vorberger Ausladung nicht gestattet. Der Tarit ist zum Vreife von 5 durch die Güter⸗ abfertigungen zu beziehen. 5

Effen,. den 23. Mal 1917.

Königl. Eise nb. Direktion.

133371

N ordwestbeutich⸗Hatzerischer Guüter⸗ verkehr. Mit Wirkung vom 1. August 1917 wird der Auenahmetarif 96 für Eisen und Stahl der Spenialtarife 1 un II für den Verkebr don den Eisen⸗ versandstationen der nördllchen Endbahnen nach Lindau⸗Reutin ohne Etsagz auf⸗ gehoben. Die in Frage kommenden Eisen⸗ und Stablsendungen werden vom 1. August 1917 ab zu den böheren Frachtfätzen der ordentlichen Tortfklossen abgefertigt. Naheres durch das Veikehrt bureau der Kön glichen Eisenbahndirektion. Frantfurt (Main), den 24. Mai 1917. Rönigliche Eisenbahndirekrtion.

(13338 Wen deuts ch · ũd we stbeutscher Gnter verkehr. Mit Gültigkeit vom J. Juri 1917 wird Linden Hafen in die Tarif— bejte 1 bis 4 einbejogey. Ferner werden mit Wirkung vom 10. Jum 1917 die in den Tarisheften 5 8 rorgtsehenen Ent. fernungen und Frachtsätze der Stationen der Brohltaleisenbahn um 1 bis 8 km erböht. Näheres bei den beteiligten Ab- fertigungen und ia der nächsten Nummer des Tarsfanzeigers der preußisch, hessischen Staatseisenbabnen. Frankfurt (Main). den 25. Mal 1917. stõniglie Eisenbahndirettion. lisa 1

Per sonen⸗ und Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom J. August 1917 werden im Binnen⸗ und düekten Per, sonenverkebre der Statlonen der West. sähschen Landeseisenbahn die Fabipreise der 2. und 3. Wagenklasse für die Landes- eistnbahnstrecken um 20 oo erböht auF⸗ genommen ist der Mititc⸗, Schüler und Arbeiterwechenkarten verkehr. Vom selben Zeißpunkt ab werden im Bienen und direkten Güterverkehr von und nach Stationen der Wesffälischen Landeseisenbahn zu den Frachtsähen der ordentlichen Tarifklafsen und der Aug⸗ vabmetanrlfe Frachtuuschläge erhoben, die für 160 kg betragen: bei Cilntückgut und Exppreßgut 20 8, Fracht stickzunt 19

Wagenladungen.. 1 .. Lippstadt, den 26. Mat 1917. Die Direktion der Wen fälischen Laudegeisen bahn.

(11895

Rye inisch. bay erischer Guter verkehr. Güterverkehr der Rhein. und Malin

vertehr. in den Tarifhesten 1 und 3 nahmetarif 9b für Dynamobleche im Falle er Ausfuhr Ferner finden vom gleschen? Zeitpunkte ab in den Tartfheften Z und 3 des Ausnahmetarifg 4a für schlacken und Thomatzmehl zum Büngen bis auf. weitereg nur Anwendung bei Fracht ahlung mindestens für das Lade— gewicht Auskunft erteilen die Dienst KBreslau, den 25. Mai 1917.

Khnig liche Gisenbahudirertioꝝ, namens der beteiligten Verwaltungen.

(133365

Ber so

deutschen Stationen und Stationen der deur schen Militãreisenbahnen auf dem östlichen Kiiegsschauplatz. Am J. Jun 1917 werden

3273

anzeiger Nr. 100 veröffentlichte Erhöbung

als geschäfts führende Verwaltung.

Sach sisch · Banerischer Per soueun⸗ und Genäckverkehr.

Bem 1. August 1917 ab wird der Aug⸗

obne Ersatz aufgehoben.

die grachtsãͤtze Thomae⸗

der a stellien . Nähere

tellen.

nen und Gepcktarif zwischen

die Fabrpreise von

insolge Schließung diefer

en gesührt. Auskunst erteilt

Dle im Rieichz⸗

hafruftationen mit Bahern, rechte. rheiaisches Netz Frankfurt us w. banertscher Guütertarif) vom 1. Juni 1911. Die Gültigkeit des Ausnahme larifs 4d für Vüngemittel nach Oester⸗ reich⸗Angarn wird üg auf weiterez ber.

knn, ünchen, den 19. Mai 1917. Tarifamt der g. B. St. G.. G. x. b. Nh. (133391 Binnengutertarif der Reichseis⸗ n. bahnen. Mit Geltung vom 20. Fut 1917 werden in dem Waren verzeichnis des Auiö'onahmetarifs?7 für Giseuer usw. unter Ziffer 15 nachgetragen: Hochofen— und Martinschlacken, auch an ne,. Straß burg. den 23. Mal 1917. Kaiserliche Gene ralbirerrion der Gitsenbahnen in Eisaß · Lothringen. 13274 Binaengutertaris der Reichseisen⸗ bahnen. Min Genehmigung des Reichs eisenbabnamts wird dag Wagenstan dgeld im Abjchnitt O zu Ziffer Vik E Seite 17 des Tarifs von 3, 4 und 5h auf 4, 7 und 10 Fre. mit soso tiger Geltung erböht. Etr aßburg, den 24. Mat 1917. statserliche Generaldirerition ö der Eisenbahaen in Gisas⸗⸗ Loth ingen. (13275 Eisas · lothringisch · luxemburgisch⸗ pfälztsher G ütertarif. Nit Ger tung vom 1. August 1917 wird der Augnahme⸗ tarif R für Eisen und Stahl, Gifen und Stablwaren der Spenialtarife 1 und 11 nach den Uehergan gsflailonen Altmünsterol, Bajel und Pfertechausen ohne Erfatz außer Kraft gesetz̃. . Stras burg, den 265. Mat 1917.

allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juui z der Tarifsätze für den Verkehr zwischen 1917, e 105 Uhr, 6 6. ö sächsischen Stationen und Kufftein sowie d i . en, g triton Dosstraße Rr. i. Jihzmer Rr c. , Sah burg rtf eest am l- iugust isi? in der Gisenb ahnen in Eilat. Lothringen. Dalle S., den 25. Mal 1917. d, d, ,. ; Klast. Gleichzeitig wird die durchgehende 13276 . Der Gerichtsschrelber des Hohenlimburg. [131121 Abfertigung mit den Statlonen Kufstein Eisasz · lothr. Iuxbg. . badischer Königlichen Amtsgerichtz. Abteilung 7. In dem Konturgyerfahren über das und e , für Verbindungen mit ge⸗ GRtertar if. Hit Geltung vom J. August ; Vermögen der Firma Spannagel und tingem Fahckartenverfauf aufgeboben. 1917 werden folgende Ae eie gf Lüsecken in Dohenlimburg jst zur Naͤhere Auskunft eitellt die Verkehrs. ohne Grfatz außer Kraft geit: H ernatadt, Sehles. 13102 Abnahme der Schlußrechnung' des Ver, font olle hier. Streblener Straße J. 1) der usnabmetarif für Dynamo. In dem Konkuteverfahren über

das Vermögen des TDchuhm acher meisters Friesrich Damfler in Ber nstadt i. Ech l. sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverjeichnitäz der kei der Veiteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Befchlußfafsung der 5 Gläutiger über die nicht verwertbaren Ner möene stncke sowie zur Anhörung der

I). der gemelnschattliche Einkauf der zum Hetriepe bes Beckergewerbez erfarder, lichen Rohstoffe, Halbsabotkate, Maschinen

Glä ibtger über die Erstatteng der Aus— lagen und die Gewäorugd eimer Vergütung

walterg, jur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schlußverzeichnlg der kel der Verteilung zu rungen und zur Beschlußfassung der biger üher die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den

12.

gericht hierselbst bestimmt. Dohenlimbiurg, den 21. Mal 1917.

erücksichtigenden Forde⸗

läu,

Juni

1917, Vormittags Uhr,

vor dem Königlichen Amte, Zimmer Nr. 29

Der Gerichisschtetber zu

an die Mitglieder des Glaͤubtgera. oschusse⸗

Dres den, am 26. Mai 1917. Rgl. Gen. Dir. D. Sãchs. Etaatseiseu⸗. bahnen.

13336

Min Gülttakeit vom 1. Juli 1917 ab tritt für die Beiörderung von Stein kohlen usw. aus dem Ruhrgebiet zum Zwecke des Umschlages in Varburg ein never Tar f in Kraß.. aitt nur für solche Stegnkohlen usw.,, hie

Schiff

des Königlichen Autggerlchts.

Vavel von Rathenow bis Oiantenburg,

Aliona, und

Er

Hamhurg

nach einem Haf-nplatze der

nach den badisch schwenzerist statlonen,

maschinen so wie für Eisen und Stahl, wie in den Spenialtarifen J und IJ genannt,

Uebergang. ) xder Ausnahmetarif ga für Gisen

und. Stahl rach sütbadischen Binnen stattonen.

Straßburg, den 25. Mal 1917. Kaiserliche Generaidirtkti on

der Cisen bahnen in GEisan· Lothringen.

zum Deutschen

M 126.

m——QiQ—ecaomrrrarrrmrrrrr,

Vierte Beilage Reichsganzeiget und Königlich Preußischen Staatzanzeiget.

Berlin, Mittwoch den 30 Mat

ELI X.

t———ᷣ—uQie—iͤQKiQiQ

L. Untersuchungssachen. 2. . 3. Verkaufe, Verpa 4. Verlosung ꝛc. bon W d. Komm

(I2802

A. Ginnak en

Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

anditgesellschaften auf Attien u, Aktiengesellschaften

sseldorf.

H Mus gahen.

. (

1 1.

DS Soe.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten AUnfall⸗ und Invalidttätg. 34. Versicherung Bankausweise⸗

Verschiedene Bekangtmachungen—

Gewinnvortrag aus 1919. ..... Lebensversicherung: L. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Deckungekapil al (Prämienreserven) sür eigene

echnung

2) Rücklagen R serven) für schwebende Ver⸗

sicherunegfälle für eigene Rechnun

II. Beitiãge .

(Ristorni)

III. Vermögen gerträge .

Unfall- und Haftpflichtver sicherung: L. Ueberträge aus dtm Vorfahre:

1) Deckung kapital (Prämienreserven) sür

echnung ᷣ— . ö 21 866 67 2) Benrageübertrã ge (Prämienübertraͤge) für eigene echnung . ; 129 921 20 3) Rücklagen (Reserben) für schwebende Ver= sicherungsfäue für eigene Rechnung . 216 822 II. Beitrage (Traͤmien) abzüglich Rückzahlungen ö J 10581620 709042616 . Sachversiche rung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Beitraasüherträge (Prämienüberträge) für eigene Rechnung: 2. Ttansporiveisicherung . ...... 41150158 b. KFeuer versicherung .... ö 1 099 857 25 e. Sonftige Versicherungszwelgge * 21 079 34 2) Rücklagen (Reserven) sür schwebende Ver—

b. Teueryeisicherung J N4 412 o. Sonstige Versicherungszwelge . 56 468 Il. Benräge. (Prämien) abzuglich Rückzahlungen (Ristorni): a. Transportversicherung .....

b. Feuerversicherung .. ..... . Hagel versicherung. .. d. Sonstige Versicherungsjweige . Al gem eines Geschaäft: I. Vermögensernäge: IJinsen K ab: die bei der Lebengversiche⸗ rung verrechneten Vermögene⸗ ertrage = ö

(Prämien) abrüglich' Ruckzahlun gen

elgene

i 16 1306 as

41 148,43

17229 19

S8 l 764 92 ͤ 331 44

olo geg d 1 18 13

1519165668

. 090 8SI2 -

3 007 2502 5 240 g58 95 -. 26 720 21 . . 105 956 8511 654 691 20

——

11998205

II. Sonstige Einnahmen: nebern ad: g Fm (Lktienumschteibungsgebüůhre.) für Gesellschaftg⸗

nn,, .

160 = 120 13200

b * lb ——

prämien)

fälle für eigene Rechnung

sicherer (Retrozessionäre) V. Deckungskapttal (Prämienreserven) Rechnung

Rechnung...

a. Trans portver sicherung b. Feuerversicherung ; . Sonstige Versicherungs jweige

665

a. Transportversicherung b. Feuerversicherung . c. Sonstige Versicherungsiweige

III, fälle für eigene Rochaung: a. Trangportversicherung . ..... b. Feuerversicherung.. . c. Soastige Versicherungszweige IV.

sicherer (Ytetrozef stonär⸗):

a. Transpo ' tpersicherung ......

b. Keuerversicherung ...... 24

C. Hagelversiche ung ;

d. Sonstige Versicherungszweige V. Beitragsüberträge (Prämienüberträge)

.

3 *

Unfall, und Haftyflichtwersiche rung: J. Beiträge für eigene Rückdeckang (hetrozessione⸗

II. Zahlungen aug Versicherungs fällen einscklteßlich Schadenregelungskosten für eigene Rechnung Nücklagen (Reseroen) für schwebende Versicherungs⸗

. Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungs— kosten, abzüglich der Anteile der eigenen Rückwer—

Heitragsüberträge (Präm lenüberträge) für eigene

6

II. Zahlungen aus Versiche rung s allen einschließlich Schadenregelungskosten für eigene Rechnung:

Rücklagen (Reserven) fur schwebende Versicherungs⸗

Proptsionen, Gewinnanteile und Verwaltunge kosten, abzünlich der Antetle der eigenen Rückver—

II. Zahlungen aua Versicherungsfallen einschließlich

.

für eigene

3

2

.

für elgene

b

. b

220 37106

Sh 942 22

s osglo 55 236 96

.

1108 36279

336

1576

15301691

3 363 55

2 655 270 51

47976

1259 602 52 711 23 445.10

186 74911

301 02680

114 75501 21 866 67

1358 64803

76 30252

06 648. 1144922

62 827 34

147 944 88 872 509 33 653 16 1897207

*

1519 165 68

66 409 22 .

Rechnung: , ,,,, 86 600 b. Feuerversicherung . JJ 1229 029 89 c. Son stige Versicherungszweige ..... f X ü WM l 463 30780 Allgemeines Gefchäft: . 1 nenne,, . ; 712138 1 ,,,, ol 12057 III. Kursverlust auf Werspapiere .. 3 3399197 IV. Kursverlust durch Währungtzunterschiede .. 200. 114 27309 ö A 6 TVo n ß mn A. Rermögensmerte ( Gttina). Nechnüungsablchluß für den Schluß hes Geschäftsjahres 1916. IE. Verbindlichfeiten (Vana) 3 . . k D d .. J. Haftung der Aktienbesitzer (Aktionäre) .. 3 000 000 - L. Mttenlapita-- D . 4000000 II. Rückständige Einzablungen von Aktienbesitzern 14170 31 II. Gertz liche Nücklage (Reserpefonds) (3 2621 H. G. B.) 300 000 III. Barer Kassenbestand 9 ice (6 21738 III. . (rämienreserven) für eigene Rrchnung: . IV. Eiststellige Darlehen auf Grundstücke (Hypo⸗ 1 08 36279 the ken) ; ö 6. ö 6 J ö ö 351 000 2 n . w 21 866 67] 1130 229 46 e gm ere 1711 40440 1V. Beitragsübertiäge (Pramienüberträge) für eigene VI. Guthaben: ö Rechnung: r 3 . , 71711 437 26 1) Unfall, und Haftpflichtversicherung . . . . .... 138 64808 2 ber Versicherungsunternehmungen. ... 86. G31 6 3 583 469 22 kJ ( 6it B03 8 1753 165196 VII. Zinsen: V. Rücklagen (Reserven) für schwebende Versicherungefälle —— im folgenden Jahie fälllge, anteilig auf das für eigene Rechnung: Rechnungsjahr entfallende . 10 908 25 1 S5 942 22 VIII. Dec urn gakapital (Pramtenreserven) in Händen 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. ...... 3601 96 8h T, g, Ge sellschaften (Zedenten): ö 3 1914 39734 230136636 1) Lebene ver erung ; k 9591 . Sonstige Rücklagen (Reseiven): DJ 2) Unfall und Hafipflichtversicherung ... —— 10 83 1634 83212 * 5 n s. 6 ,,,, , 120 000 X. Beitragsüberträg? (Prämienühertiäge) in 2) Zi oscheinsteuerrücklagestock (Talonsteuerreserbefonde) 10 000 J 5 übertragenden Gesellschaften , . 0 000 200000 edenten): e siche 8 en. 1256 07756 I Unsall, und. Haftpflichtversichtrung .... z69 333 46 ,,, an ö . 3 ö 7 VIII. Guthaben dier eigenen Rückversiche rer (Retro sessionä Sack ver sicherung ö 8498 3631 738 2 für einbehaltene Beitragsüberträge und Deckangskapt— ö X. Geschaͤftgeinrichtung (Inventar) .. ; 1 talten (Primienreserven) ,, 2 S5 5 34 XI. Gutbaben bei Vertretern (Agenten) und Ver— 1X. Son stg. Verbindlichkeiten (Passiv) ?.... 115 068262 sicherten aus unmittelbarem Geschäftzbetrieb 247 35243 Gewinn und dessen Verwendung: 2) an den Stock für unvorhergesehene Ereignisse . .. 30 900 3 3) Vertragliche Gewinnanteile (Tantleme)? . ... 8 531 86 4) Gewinnantelle der Attienbesitzer (Aknonäre) ... 80 9903. . 6) Vortrag auf hei Rechnung . 29 20578 247737 61 14 193 379 55 14 193379 55

Der Vorstand.

Alverdes.

Vorstehenden Rechnunggabschluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung babe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinsiimmung gefunden.

Düffeldorf, den 2. Mal 1917. ohann Wohlstadt, vereidigter

In der stimmig genehmigt.

KRewiunanteil für die Aktienbesitzer in Höhe von A 16, . ha mne , E Industrie in Düsseldorf,

außer an unserer Gesellschaftskasse bei der Bank den Herren Tapken d Weise in Düsselvorf und Düsseldorf, den 23. Mal 1917.

Bücherrevisor.

der Natioualbant für Alverde.

Scholz.

Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinr⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungömäßig geführten Büchern der Gefellschaft Über—

einstimmend gefunden. Düfseldorf, den 4. Mat 1917.

Der von der Hauptversammlung gewählte Prufung sausschuß: ̃ t heute stattgefundenen Hauptversammlung der Gesellschaft wurden saͤmtliche Punkle der Tagego

uhr.

Mockert.

rdnung sowie der vorstehende Jahrezabschluß ein—

vro Aktie gelangt ab 1. Juli v8. Is. gegen Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 dem . Schaaffhausen'schen Bautuerein A. . Deutschland in Berlin zur Auszahlung. Der Vor staud.

Scholz.

in

Dlsseldorf,

(13068

Illes) 1 ; : Aktienbrauerei Rinteln. Hei der beate unter Aussicht ves Königl. Notars Herrn Justizrats Hee -mann dahler staltgzehabten Tluelosung unsecer 4 ps0 Partialobtigation-n winden die Jiummein 20 24 26 67 68 69 80 81 93 97 98 101 103 1nd von unseren 50 Tei lichuld ver umreihiun gen die Nummern 23 51 60 99 110 177 203 gezug⸗n.

Die Jahaber dteser Obltaat onen werden aufgefordert, dieselben wit den dasugt⸗ hörigen Coupons und Täons am 1. Of. tobrr E917 bei der Rinteler Rant in Rinteln, hei der Deut schen Nation al⸗ bant in Rtateln oder bei unserer Gesell schafts t asse hierselvit (egen Empfan gnahme des Kaptials, EO hejw. 102 ½9 des Nennwertes, ein ureichen.

Die Verzinsung bört mit dem genannten Fälligkeit zterm te auf, und wird der Be= trag fehlender Ziasscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Aktienbrauerei Rinteln.

Die big jetzt noch nicht verlostean */ Varttalobligatiguck unserer Gesellschaft kündigen wir hiermit zur Ruckjahlang zum 1. Oktober dieses Jahres.

Die Siücke gelangen vom diesem Termin ah, außer an unserer Gese ll⸗ scnafts ka sse. bei rer Dent ichen National⸗ bank. bei ger Riuteler Bank, fämtlich ir Rinteln, zum Kurse von A O2 zur Einlölung.

Minielu, ben 135. Mai 1917.

Maliher & (Cie. Atiengesellshust Coln. Jellbrüh.

Zu der am Samatag, ven 23 Juni E917, Muütags LZ Ubhe, im Sitzunge⸗ saale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A.ö. in Göln stattfindent en vrdentlichen Generufner fammlung berhren wir uns, unsere Aktionäre hier— durch ergebenst einzuladen.

Tage sorhuung:

) Vorlage der Bilanz und der Gewlnn⸗ und Verlusftrechnung, des Geschäfte—⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aussichts rats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorssands und deg Au fsichtzrais.

) Wahlen zum Aussichtsrat.

6) Erhöhung deg Grundkaptfals der Gesellschaft um 00 000, auf 6 1500 000, unter Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre. Feststellung der Einzel— heiten der Durchführung der Kapital erhöhung und des Min destkanses für die Begehung der Artten.

Im Falle der Annahme Antrages:

7) Statutenänderungen, und zwar S8 h (Srundsapital), 10 (Mindejtz-obl der Aufsichtgratamitglieder, 14 und 17 Hinausschtebung dez Termins füt die Fertigstellung des Jahregabschlusses und der Abhaltung der Generalver— jsammlung), 16 (Fälligkeit der Dipt=

die ses

dendenzahtung) sowte redaktionelle Aenderungen des § 18 Absatz 2

Vosition 3.

Stimmberechtigt sind in der General— dersammlung gemäß § 19 unseres Statuts diejenigen Aftionäse, welche snätestens ant nierten Wöertiage vor der Ge— neralversammlung ihre Aktien oder einen von der Deütschen Reichsbank o er einem deutsthen Notar ausgestellen Depotschemm, sofern in letzterem die Num mern der Aktien auf efüb t sind, bet der Gesellschaft oder bei dem Al. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein A. G. in Cöln und Düfseldorf oder bei dem Bonkhause Delbrück. Schickler . Go. in Berlin W. oder bei der Dis couto⸗Gesell. schaft in Berlin W. 8 hinterlegen und bis nach stattgeharter Versammlung belassen.

Cölu · Dellbrück, den 30. Mat 1917.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Albert Helmann, Vorsitzender.

ids) Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Unter Hinweis auf die in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 14. April 1917 beschlossene Herabsetzung des G.undkapitalz unserer Gesellschaft werden, nachdem dieser Beschluß im Han= delsregister eingetragen worden ist, die Gläubiger unserer Gesellschaft cuf Grund dis S 289 H.-D.. B. aufgefordert, ihre Ansprüche bet uns anzumelden. Einsie dei bei Chemnitz, den 26. Mal 917.

191 Der Vorstand.