5) Leonhard Meitzel V., daselbst, j selne Zerlegung in Altien (5 4), über das 1 schluß der Gesellschafterversammlung vom 6) F. B. Wenz, daselbst. Stimmrecht der Aktien (5 23) und gleich⸗ 19. Veiember 1916 sind bei Ziffer ? des ) Jalius Buß, daselost, zeicig belchlofsen, die Umwandlung von Gesellschaftspertrags die Ahsäße 3 und 4 3) Peinrich Specht, Lackeruheim, zehn Altien üter je 1600 4 in zehn fortgefallen. An ihre Stelle ist die Be⸗ 9 D. Frambach, dastlbst, Att en über je 1290 4 und in vier Aktien stimmung getreten: Das Stammkapital 10) Peter Meaytr, Groß Wintern⸗ über je 1000 1 (3 4). wud um einen Betrag von 400 000 A Paderborn, den 15. Mai 1917. Anteile B, also auf im ganzen 1 Million — Königliches Amtsgericht. Mark, erhöht. Durch Beschluß derselben
— —— 123931 FGesellschasterversammlung ist ferner der Farehim. 125326] Gesellschafts vertrag; in den Ziffern 4 Ab—=
gestellt und in der Folgejelt mehrmals ge⸗ jum Vorstandtmitgliede big jur nächsien ändert. Durch Besckluß der General ordentlichen Gentralverlammlung gegaählt. ver sammlung vom 26. Mär 1901 kat die Krototchin, den 24. Mat 1917. gesamte Gesellschaftesatzung eine Neu⸗ Königliches Amtsgericht. sassung erhallen.! — Nachdem sind die Lechenich ——
Satzungen noch mehrmals, zuletzt am
7. Mãrj 1917, geändert worden. heim.
Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt: . y 3 Over Ingelhtim, den 21. Mal 1917. a. von ö . ö, kirchen emngelrogen: ö Großb. Amtsgerscht. b. von einem Vorstandsmitglied und einem 558 ; z e ,, . 3 ö 3. Fr fir si 9 .. l, U. O CCTenbach, Main. 12871]. In un er Dandelsr'gister ist heute zur sotz 1 (Abtretung der Geschäftzantcile),
Siellpertreter von Vorftands mila liebern in ö . 364 1. Be lanntmachung. hie sigen Firma Jacoby Jast rg nr, Ziffer 5 Satz 4 und 3 (Verwendung des haben in dieser Beziehung gleich? Nechte Dee m er ch 2. . Fr, g In unser Dende greg iter wurde enn, daß die dem Kanfmann Otte Jaffe in Geschäfts gewinng, Ziffer letzer Saß mit ordentlichen Vorftand sZmitglséh err. gere ü, : ö getragen zu A O6l, betr. Zuma Gabriel Par eim und dem Taufmann Albert vowitz Auflösung der Gesellschaft), Ziffer 5
Schrift itche Erklärungen der Heel schaft Königliches Amisgericht. Rur ff zu Offenbach a. M.: Kaufmann in Parchim erteilte Prokura erloschen ist. Satz 3 (Stellung der aus dem Verbande sind in der Art abzugeben, daß die iur Leipzig. (12862) Franz Georg Arnold zu Offenbach g. M. an n, den 19. Mat 1917. deutlicher Genossenschaften ausgetretenen Bert ertunn berechtigten Per fonen der Fltma In tas Handelsregister ist heute eia⸗ it am J. Mat 1917 als perssnlich Großherzogliche Amtsgericht. Gesellschatter und Her Nichtlan wirt, ge dtr Gesellschaft ibre Namenzunterschrift getragen worden: haftender, vertrete ugs berechtigter Gelell pirmasems 12242 ändert, Ziffer 4 Absatz 2, Ziffer 11, 15, keifägsn. Den Unterschrif en der Jeck. 17 auf Rlait 7338, betr. die Firma schafter in das Geso'äft eingetieten. Jetzt?“ Beranutmachung. men nt, 18 und 16 nebst. der dazu aebötigen nur gäberechtigten kann erforderlichenfalls Gebr. Schiffmann in Leipzig: Wil— offen. Dandelsgeselichaft. In bas gen,, warden folgende Bestimmungen gestrichen, Ziffer 12 durch bag Siegel; der Gesellschast beigedrückl helmine Sophie Ling Chariotie Schiff. Offenbach a. Mi., den 2. Mai 1917. a,,, u e Ziffer 10 ersetzt.
Grund⸗ S 3230 ; , , . sialg96] Eiasterwalde. N. . ftesgg] Giessen. Bekanntmachung. II3212], Tag Grundkapttol-Ker Gesellschaft beträgt Schultz zu Gaffel. Wilbe lhnen g * j ; er Nr ld, des Handelcreginers B Bei der im Handelgregister Abteiung tz; In unfer Handelgregist-: Abt. A warte 7 Millionen Hrark und wird in 7600 Stn c maun Wilbelm Stꝛemel u Bis ö un , e, ne, in Firma, Nord. unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft heute bezüglich der Firma Heinrich Hoch, auf den Inhaber lautende Aktie. von je der Altre nm 1 mart in 3 . , mit en, Glashüttenwerre Germanig, Gesell. stärter, Giesteu, ein getragen: Her Hein. 1000 M Meriegr. Die neurn Aktien sind Prokura sst erteilt dem Kaufmann Otto Fra rung; th * 2 am W, i schaft mit. beschränkter Haftung“ in ric Hochstätter jun. Ehefrau, Marle geb. von der Commerz und. Dlsconte- Bank Heꝛin in Corbach , * 166 getragen, daß durch weschtuß Massen ist heute folgendez eingetragen Härdtner, zu Gießen ist Prokura erteilt. zum Kurse von 125 o übernommen mit Gesell ce te recktag ist abgeschlosf der Gesellschafter mn Gemäßßeit deg Ven, worden; ie ten. den . Mal J9rJ. ker. Verhflichtung, daeselben zum Karse 1. Jult 151. 6 abgeschlossen am , dom 19. Mal 19817 Der Yirektor Gustay Zaruba in Finster—= Großherogl. Amtsgericht. pon 135 o' zuritich Scklußscheinstempel Jeder der Geschäftgfüh tritt di 'r s s Riss Gele kschasfteverttaget, Ee walt sst fum Gefchäfizr ßer beifelit. a , Ils! und mit einer Ausschlußfmist von 14 Tagen Gaellschaft für si dr all übrer vertritt die treffnd. Veräußerung von Geschäftt⸗ Finstermwalde, den 23. Mal 1587. ere, . ö. löl] den Befizgrn der alten * Attien derart zum Eorbach, den 25 3 1917 neh ln n,, ss Königliches Amisgericht. sches* y , . ist hel der. Hesel⸗ Bezuge anzubieten, daß auf je alte Aktien Fůrstliches Ante icht 5 ute gericht Dun emwor. e, e, . . 44 Haf tung Krafimager cine neu: Atite bern weiden kann; an Cresela e = mlegericht. -- Friedberg, Kessem. ll320s] verbinbung. Gmsud, Dona dorf, ein. der Dividende für 1917 nehmen die neuen refekæ. 13227) Düssel dor. 131971 Betanntmachung. getragen worden: Aktien zur Hälrte zeil. In unser Handelersgister Übteilung A . Ins- er
2989. *
132311 In dos Handeltregister B wurde heute
.
9
36 eriosũic Firmen eingetragen: 5 461
werden. mann und bie minderjäb' ige Emma Anna Großherꝛogliches Amtsgericht. ,, Posen, den 23. Mai 1017.
Das. Grandzapltal ist eingeteilt in obarne Kathari a chüfstnann siad als men bach. Mam , Koniglichet K ntttge ich.
a. 100 000 Aktien ju je 600 M, Gesellschafter ausgeschieden. An ihrer ie, . 2 ö. Inhab't Heinrich Ul 4 2 . ö b. 168330 Attien ju je 1200 S, Stelle ist der Kaufmann Victor Theodor Setanytima , , ö. abril Rathemo v. ; 113217 . 25 0M Aetien zu je 000 6. Samt. Robert Alfezh Frank: in Teipzig in die . k,, . grab ,, jr., Schuhfabrik, . . en, ,,, ich? Attien ; s — erellschaft ei — gen unter & 9 ettherige In- Ind org Herl. r. 42 ei der Firma Gust. Bicke liz arenen er kkegor. llt, bert. vie gam ter dere Firth Tespe Bent in hort in zh, Schuhfabt it, . Rrrhen ore bei sige de, eunackragen stand besteht aus wei . mehr Pe sonen YR. x Hawn wer in! Leipzig: Gail Offenbach a. M, Leopold Stark da⸗ Inhaber Konstantin Mies. ö wo den. Die Firma ist erloschen
Es können auch stellverttetende Vorsianttꝭ Friedrich Max Hammer ft infolge selbs ist am 4. Fehruar . J. vegltorben . q Jaloh Yo rer, Ech uh fabrit, Rathen w, den 23. Mai 15917. mitgl eher bestelt werden. Die Berusung Äbleben O alg Jababer ausgeschieden. . nias , . 3, e, fe, Egan. Königliches Auniagericht
der, eneralhersommlung erlalgt. mit tel; . rgenieut Noösr. Dammer in sigi Kaunsmcnn 3 Shut e Offenbach fabrif. Jrhaber Hein ich Gaukatz senlo. Res enshang. i3248 ,,, e , . dle d, ,,.
1 J . Blattes Fud kein Jobann Georg Heinrich Tie cl in mpuig ,,,, 36 b ge e. 3 y, 6 hgꝛosfhand . Dandelsregister wurde ein⸗
j te ei f ; 25 ,, . n pold Etart Nachf. Karl Schisdger ) Vugust Viener, Echu ; ö r .
6 der , . . en. ö . 49 ö ö. . . sortfühtt. — Derselbe vat seiner Ehefrau lung,. Inbaber August Diener. . bei der „ Eimonius'sche Cehu- 5 me . , . Reer s, 9e ‚. e ga ist Der nge. gek. Haffner dahler Petnfg ere. . Fedwig Köett, er gentznrgeschäft, losefahziten Aiciieng esellschast · Zweig. . 3 * . ,, . . ,. ven, Offenbach a. M., den 22. ai 1517. Inhaberin Hedwig Weil, geb. Decker, niederlassung in Kelheim: Prokura des , olgen im ent chen 3 1n . n rh 6h 16 stlich Großherzogliches Amt gericht. Chefrou von Alfted Well, Kaufmann. Kaufmanns Fritz Eberhard ist erloschen. daiglich Preußtschen Staatsanzeiger und 4. Nobemher „ betr. wirt chastliche . 9) Wilheimine Schwarz. Schuh CEinzelprokura ist erteilt dem Kaaufmam
Wilhelmme Georg Alexander Pettermand in Wangen Ehefrau von i. J. Gesamtprokara lediglich für die Zweigniederlassung Kelheim ist erteilt dem Holzschuh⸗ Direktor Richard Dieckmann in Kelheim
außerdem in den vom Aäfsichtsrat zu be⸗ Vergeltur gamaßregeln gegen Italien, zum Offenbach, Main. (12873) 80h j ; stinmenden Zeltungen. Zar Gültigkett der Zvangeverwalter bestellt. Während der BGeranntmachung. . , Bekanntmachung genügt deren Veröffent⸗ Dauer der Verwaltung ruben die Befug⸗ Ja unser Handeleregist· wurde einge— Fitedrich Sigzwar . . lichung im Reicheanjeiger. Für die Be- nisse der Gesellschafter Commendatore tralen unter sz 115: *Fie zu Sffenbach ? 19) Prter Hoffmann, lanntmachur gen des Vorstands sind Ddie= Iran cer eo Gniecht und Commeadatore a. M. errichtete Zweian ederlafsugg ver fabr it, Inhaber Peter Hoff awäann' mit der Befugnie, die Firma gemein sam jentgen Formen maßgebend, die hinsichtß Tüto Neordi, beide in Malland. urd des Firma. Ereveti, Gigarrtteufahrit! H. mit dem Sitze in Rodalben: mit elnem anderen Prokäristen oder einem zer Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Prokuristen Calo Schmidt in Triest. keorg rens Gesellschaft mit be., Alferd käber, Echuhfabrit, In, Handlungsbevollmächtigien zu jelchnen und Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind 4) auf Blatt 13037, betr. die Firma schräukter Haftung ju Frankfurt haber Alfred Weber. n vertreten. von dessen Vorsißzendem oder seinem Stell. Arno flugpe in Lelpzig;: Der C quidator a. Mt. Der Gesellschaftsverträag ist. am c. mit dem Sitze in Thaleischweiler II. die Firma „Heidelb t erweinkelterel vertreter zu untere chnen. Aribur Alfred Schaize int gerich lich ab. 15. Februar 13917 errichtet. Gegenstand Kajpar Josepß Eckert,. Schuh. Regenstauf Br. Ar ol Pfaumen stien Hirschberg i Schl, den 12. Mal 1917. berufen. Zam Liquidator sst gerichtlich des Unternehmens ist der Handel mit] fabrir, Inhaber Kaspar Joseph Cckert. infolge Rerlegung des Sitzes von München Königliches Amtagericht. hesteht der Kaufmann Carl August Boden- Tabaten, die Herstellung und der Bertnb J. inf dem Sitze n Kurgalten; nach Me gensbrerg; Inbaher der Firma e en, g,, sstein in Leip'ig. . von Zigareiten und Tabatfabrikaten aller Emma Backe, Schuhfabrik, In ist Apotheker Dr. Adolf Pfannensttel in KHKarxlsruhe, Kaden. 132221 5) aut Biatt 16204, betr. die Firma Art. Die Hesellschaft iit auch besugt, haberin Emma Backe, geb. Auer, Ghefrau hiegensiauf. In das Handelsregister B Band JV Paul Petzoldt . Thiele in Leipzig! gleichartige oder ähnliche Unternehmungen von Karl Backe, Geschäͤfts führer, letzterer JII. bei der Firma „Hiker * Dot f⸗ O. 3. 20 ist zur Ftrma Müittelnautsche Die Prokara des Robert Hilgenberg ist zu erwerben und sich an solchen Unter- Prokurist der Firma. mühker! in Regensburg: Dem Rauf. Crebitbant iln Frankfurt a/ M. mit erloschen. nehmungen zu beteiligen. Das Stamm Pirwmasens, den 24. Mai 1917. mann Max Bosch in Regensburg wurde
In das hiesige Handelsregisser ist beute Bei der Handelsregiser A Nr. II09 Seneralversamm lung vom 15 9 ) bei der Firma Gmil de Grerff Nach. eingeteagenen Kommanditgesellschaft in wärde heute unter Nr. 77 bie Fiöma 23. Aprll 1917 ist an Stelle des Sn Hir. ö Firma. Sante obersche ol e, e. ' Schul hesen Si: dtluugsgesellschaftmii heschrůnkter
aer Karl Schwietzke in Crefeid Firm Fr. Die h, hier, warde am Wpotheke in Rodheim v. d? F.. Schulthesßen Ammann. in Donidorf der Haftung! Landes forstrat Geh. Regie⸗ eit etragen worzen; 1. Mal 1917 nachsrtragen, daß der bis Johennes Ganfh in Kobeim v. . FJ. Schtztltheif Otto Krauß in R5chterg zum run! crar Georg Quael Faglem ijt als 96. r Die Firma ist in „Karl Schwietzile herige Kommanditist ausgeschleden und eingetragen. Inhaber fit Apotzeker velchẽ ste suhrer und an Stelle des scafrafthrer aue gef ieken nnd lan einer Mets sirn er te umgeßndert. Der Ort drei neue Kom mand tisten eingetreten sind. Johannes Ganß zu Rodheim v. d. P. Schultbelßen a. D. Hofele in. Wiß Eten, , e, , n, ist nach Fischein⸗ Amtsgericht Düsselvorf. i,, den 19. Mai 1917. ö . Henn ober zum Ge jh aft uhrer Festellt
erlent. 2 roßherzogliches Fei . iller. n zum ; . ö Crefrid, den 15. Mal 1917. wusselaorr. I sie lp. Cc fs führer, beffellt worden. dare fine n ge e g,; Königliche Amtaagericht. Bei der Nr. 7) des Handelzregißteis B priedberg, Hessen (isz06) Den 23. Maß 1917. ß Cxefeld. . 13228 eingetragenen Gesellschaft in Firma Gretauntn aa un 9 . R. Württ. Ant gericht Gmünd. Ms nu ver. 128569 In des diestze Handelzregister ist heute ,,,, Ges. mit In unser Handelzregifter“ Abt. A ist nnn ,, , nich , . . , hei der Firma Storck Gebr. Æ Cs. in brschrän ter Hwafrung“, hier, wunde bes der Firma „J L. Bauln ju Feied. rein. 132149] Iichen mtagerichts ist heute folgendes Ceeselz eingetrage . am 24. Mal 1917 nachgetragen, daß die erg . ; . 13214] eingetragen: ref Eingetragen worden. Die Pro. Wirfiente ge besugntiz , berg“ heute eingetragen worden: In unser Handelsreglster ist heute in Abteilung A 5 des Ken man Fritz Heydweiller in 6h ,,, 9 ö . Va; Geschäft ist mitt allen Aktiven und Abt. A Blatt 17 die Kommanditgesell= Zu Nr. 109] e nc R get? A . ö J erloschen ist. ö. e Kirma pa then ann die Witwe des seitherizen schafst Ott Güärthrz, Irchwitz hett, Sur feidt, geb 5 zn an leg, refelg, den 185. Meat 1917. Aultzgericht Duff eldarf Firmeninhabers Jobann Leopold Paulv, elngetragen worden: Die Rom manditistin (k. Pollet, Mär ic Chissen, eb. Pellen
. Königliches Amtagericht. ss rf. Katharine geborene Vormehr, in Frier Julle verw. Günther, geb. Vempel, in und van pril? ind , 6 Creteꝛa, l3229] Bas burg. 13193) berg übergegangen, die es unter der bis- Grekz ist ausgeichteden und an ihre Stelle Kaufmann Wilhelm Kotite in Sannoher bel ede Ketter ät, g de zandelttegtler ist beni sn, Len, den diten h fittt; Paetgennls, get tea in zrerniß ü , e drin ale reren g bah e 5 C. Lüthgen in Grrfel fragen, um ; ö 65* = 25. 816. als Kommandittstin eingetreten. Hesellschaftt get teter 6 nhettagen, worden: Lilhzgraph Paul 9 . . 2 Rod. rohme Großherzogliche Amtsgericht Frieder Greiz, den 21. Mal 15917. y, n , ö . it aus der Gesellschaft ausge Go., Alie in lu haber Li. Mini? (Hessem). dãrstliches Amtagrricht. J. Januar 1917 begönnen. Die Prokura . 1 * 44 9 4 — — — —— 8) 5 2. 1 )!
wren en g, T l. K .
kw burg erieilte Prokura ist ⸗ tauntmachung, Wett 169 ** chen. Dres den. 12844 e . di hello ge gert zu In . ,, Abteilung A . . di e n. k . Nr. 4113 Firma Franz Schröder: wurde heute bri der Firma „F. Damm Die Gesellschaft ist infolge Kugscheivenz Das Geschäst ist mit dem 1. April 1917
Auf Blatt 14 20 des Handelgrentsteis Duisburg ist in dag Handelsgeschäft als ist heute die, Gesellschast Dregduer persönlich haftender e e r e ein- zu Friedberg“ eingetragen; ö auf die Ehefrau Eveline Kru ] h ö ö e T * ö. f. S* 8 yl, geb. n , ,, , . Gesen schaft getrelen. . 236 Die Peokurg der Wi belm Olto . . g e r ee Henne, in Hannover übergegangen. Dabei 9 be rie Haftung mit dem. Dig offene Handelsgesellschaft hat am Ehefrau ist erioschen. 3) Irfolge At— August Besfer fährt das Geschäst vuter ist, dez lle bergang der in dem Beirtehe Sl n Drerden und weiter folgendts 15. Mal 1917 begonnen. lebens. des Inhahers it as Handels- unperänder ler irma als? Alleininhater des Gescäftzs begrür deten. Forderungen emngetragen worden: - Dle Firma ist geändert in: ‚Rhernische geschäst auf Wüilbelm Otte Witwe, Mar⸗ hie . keininhater und Veibinblichteiten ausgeschlossen. Her Gesellschaftt vertrag ist am 15. Mat Werfteng-Möaschmnen. Industrie A. Heillleg gare ek; Diet, tn Feidberg über- wertig, den 2A Mat 1917 Unter Nr. 4768 die Kirma Dora 13 abgeschsossen worden. & Rubbert“. gegangen, welche das Geschäft in unver⸗ 1 33 stischez 4 tegericht Braukmann mit Nlederlassung Linden CGegenstann des Unternehmeng ist die B Nr. 116, die Firma „Hydraulik, d derter Weise unter der Firma „S. stliches Amtegericht. und als Inhaberin Eheftan Dora Brauk— Herst Llung von patentierten Maschinen Gefeüschaft mit beschränkier Häastuug Da um diacht. wor tei abt. Grevenbroich. 13216) mann in Linden. Dem Wilhelm Braukt⸗ . Stickerel und Wirkerel, die Her, zu Duistzurg.“ betreffend: Durch Be. Frirdverg, den 236. Mai 1917. In unser Handelsregister ist bet der mann in Linden ist Prolma erteilt. st⸗ lung von patentterten Paptergarn, ichluß der Gesellschafterversammlung vom Geoßherzogliches Amtsgericht Friedberg Firma Welchenberkßer Erwstallfand!? Unter r. 4769 die Fiema Georgine , . und anderen gleicher 24. Aprll 1917 ist der S 13 des Gesell— (Hessem. theke hesenschaft mit be schränkter üchultz Wwe. mit Niederlassung San . der r er von darauf bezüglichen schaftebertrazs nach Maßgabe des Pre Haftung, Grenenbrwich, heute folgen⸗ noner und als Jahaberin Wume
utzrechten und die Hyieiligung an tokolls vorn glichen Tage geändert worden. Friedberr, Hessem. [13207] des eingetragen worden: Georgine SchulK, geb. Engelbrecht, in
—
n, Ait. as Stammkapital beträgt vierzh— tausend Mark. ⸗ ) ö.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgen Will⸗nzeiklärungen, ingbe⸗ sondere Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch inen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen. Zum Geschäftaführer ist bestellt der Kaufmann Richard Cohn in Dresden.
Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Cohn in Dresden leistet seine Eialage wie folgt: Den Betrag von 12 600 hat er bereits bar für die Erwirtung der Patente, die die Gesellschaft verwerten will, aufgewendet. Die Herrn Cohn gegenüber dadurch entstan denen Schulden üherntmmt die Gesellschaft in Höhe von A6 12600, — und aibt Herrn Cobn in dieser vöhe das Recht der Aufrechnung gegenüber seiner Vergflichtung zur Zablung der Stammelnlage. Herr Cohn rechnet mitt der ihm hiernach an die Gesenschajt zunehenden Forderung von (6 12 600, — gegen den von ihm auf seine Einlage zu zahlenden Betrag auf. Der Gesellschafter Gastwirt Hermann Prescher in Helerau— kähnitz leistet seine Einlage wie folgt: Den Betrag von 10000 S½. hat er für bie Ecwirkung der Patente, die die Ge— sellschaft verwerten will, aufgewendet. Die Herrn Preicher gegenüner dadurch ent— itandenen Schulden übernimmt die Gesell— schaft in Höhe von M6 10 000, — und gibt Herrn Prescher das Recht der Aufrechnung gegenüber seiner Verpflichtung zur Zahlung der Stammemlage. Herr Piescher rechnet mit der ihm hiernach an die Gesellich it zustehenden Forderung von S6 10 000. — gegen den von ihm auf seine Einlage zu jahler den Betrag aaf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bretgdner An zeiger.
Dersden, den 25. Mal 1917.
Fönigliches Amttzgericht. Aht. III.
Hresdeęm. (13191 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelkt— reqisters eingetragenen Flimen Olo Sommer. Blalt 5662, Legpolb Schatz, Blatt S772, G. Emii Beyde, Blatt ghs3, Vaul Mifred Kiar, Blatit 10513, Contmisstoushaus „Gxureß“ Courts Co.,, Blatt 11 360, Otto Serrmann, Blatt 12310, Dees dner Spielwaren Fabrik Saul Louris, Blatt 12642, Tazgre wöoyfsug!lzu. Blait 12924, Isolier⸗ Dielen esellschaft mit he⸗ ichränkter Haftung, Blatt 139087, Adolf Steiner, Blatt 13 311, Werner Steindorff, Blatt 13 526, sämilich in Dresden, ist von Amntz wegen in das Vandelzregister eingetragen worden. Drederm am 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
D æes dom ] 13190
Auf Hlatt 4781 des Handeltreguüters, betr. die Firma J. Adama in Dresden, ft heute eingetragen worden, daß der Drivata Eimma Martha gesch. Zätzsch, geb. Cron, in Dresden Prokura erteilt worden ist.
Dresden, den 235. Mat 1917.
Duisburg, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
H nalaburꝶg. 13192 In das Pandelsregister B ist bet er. 211
Vau quelline⸗Garantie⸗ Stiefel mit be
zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und di
Firma erloschen.
Duisburg, den 24. Mai 1917. Fönigliches Amtsgerichi.
Kherbach, Kaden. 13198
wurde unter O.⸗3. 28
Prokura erteilt. Eberbach, den 23. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.
Elberfeld. getragen worden: trma Wiln , .
haftender Gesellschafter eingetreten;
Geschaftzfübrer needergelegt.
sollen, ergänzt worden.
aus Metallen. trägt 10299090 6.
und Hzrmang Spicker, Betriebsleiter ig Elberfel ). Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1917 sestgestellt. der Gesellschaft ist auf dte Zelt bis zum Zl.. Oktober 1918 bestimmt. Sollte während der Vauer des Vertrag; die Selellschaft in diei aufemanderfol nden Monaten obne gewinnbringende Aufträge ein, so ist jeder Gesellschafter berechifgt, den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen aufzutündig en. Die Gesellschaft kann eigen ode mehrere Geschäflsrührer be—⸗ . ö , ,, estellt, so ist jeder zur Veriretung der Geseuschast allein hefugl. ö Die öffentlichen Bekanntmachur gen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Elberfeld. den 21. Mal 1917.
Könlglicheg Amtsgericht. Abt. III.
Königl. Amtsgericht.
die Ftrma „Vertriebsgesellschaft der schräutter Haftung in Liquidatton“ der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind,
In Lat Handelsregister A Band II Fürth, Kaxorn, w eingetragen die Firma „Friedrich Echnatz, Eberbach“. 1 Inhaher ist Fabrikant Krirdrich Schnttz Fitiale Firth.“ in Eberbach (Holzwaren). Dem Puch Löwenthal üt aug dem Vorstand ausge— balter Ladwig Seibert in Eberbach iß schieder. Gesamtprokura dez René Schwarz
ö 12982 Vo standemitalted oder In das Handelsregisler ist beute ein— Vornandsmijglied oder auch auf Giund
1) in Abf. A unter Nr. 3M bei der nehmnigung des Aussichtsralg in Gemelg—
Müller: Civerfeid; schaft mä einem jweit. n Prokurtlien zu
Offene Handelegesellichaft seit dem 14. Mal Vert etung der Ges lschaft berech igt ist.
Der Kaufmann Franz Homwboach in
Elberseld ist in das Geschaft al; persönlich ib, Berit. 2
2) in Abt. B unter Nr. 214 hei der Of ene Landelzgesellschast ü
Firma Erben Langemieschke Grund, . ist . .
. . mit be, ränkter Haftung in Elberfeld: Ver Humbser“ ig Fürth.“
Sitz der Gesellschaft ist nach Schwelm erloschen. V
verregt. Rechtsanwalt Siegfried Schmoller
in Frankfurt a. Main hat das Amt alg
ü Du ich Be⸗
schlyß der Gesellschafterversammlung vom Gelsenkirchen.
. h , n, a nnn
zezügl. des es der Gesellschaft gtändert ist heute brit der Ne. 2 eingetrage:
1e 3 i. er n, E bet der unter Nt. 2 eingetragenen n Blätter, die für die Bekaant⸗ und Gisenwerke in i
machungen der Gesellschaft benutzt werden einer ) n ,,,
3 in Abt. B unter Nr. 31427 Die und einer Zweigniederlafsung in Düssel⸗ Fü ma Boael C Spicker, Gesellschaft dorf unter , ie n,, mit beschränkter Haftung, Clber feld. Gustahl und Gifenmwéer ke Mbteilung Segen land des Unteinehmens ist die Stahlwerk Krieger in Düffeldors= Herstelleng von Gegenständen aller Art Ohertasseln folgendes eingetragen wolden: 3 6 be⸗ ; . Beschästzführer sind: den kaufmännis
WBirhelm Vogel, Fabrtkant in Vohwinkel, Drüiag ö Gustatz Vogel, Fabrikant in Vohwinkel, Düsseldo f, ist Prokura erteilt word'n in
Die Dauer Prokurtnen jur Vertretung der Gef. llschaft
Berannt machung. In unser Handelsregister Abteil. B wurde heute bei der „Attien ge sellschaft Neue Tageszeitung, Druck und Verlag in Friedberg“ eingetragen: Den Herren Karl Schmidt und Richard SHeyner in Friedberg ist Se samwrokung in
/
gemeinsam oder jeder einzeln allein mii
e einem Vorstandtzmltglied die Firma zu
zeichnen.
Friedberg, den 23. Mal 1917. Gꝛoßberzoaliches Am isgericht
Friedberg (Hessen).
—
(13209
ande lsregistereinträge.
„Mittelortis che Credithank,
Dirt ktor Alexander
ist erloschen. Dim Bankheamten Paul Albert in Franksurt o. M. ist Gesammrokara ertellt derart, daß er in Geme nschaft mit einem stellvertretenden
Gimächtlaurg des Vorstands mit Ge—
Gesamtprokurist Georg Lutz wohnt nun
„Schulten Æ Braun“ in Fürth. 3) „Karl dumbser vorwals J. G.
Fürth, den 25. Mal 1917. K. Amtegericht, Registergericht.
e 13210) In unser Handelsregister Abteilung B
„Gel senkirchener Gußstahl⸗ Zweigniederlassung
Abteilung dagener Guß nahlwen te in Hagen i. W.
Dem Betriebalelter Mx Piiebg und Beamten Rohbert und Fitz Ullner, sämtlich zu
der Ait, daß ein jeker von ihnen zusammen mit elnem Vocstandsm tgltede oder einem
befugt ist. Geis. nkirchen, den 13. Mal 1917. Köntgliches Amtsgericht. C em ünd, Ei rel. (13211 In unser Handeler⸗gister Abtei ung B Nr. 27 ist bei der Getenschaft mit be⸗ schräskter Haftung Dam pffäge⸗ und Byutenmerke zu Gemijad eingetragen worden, daß durch Beschluß ker GeseM⸗= schaftxvꝛrsammlung vom 5. April 1917 bas Siammkäpita!l um 30 000 υ auf 609 000 Mνσ erhöht und Kaufmann Heinrich Stemmer in Yüsseldorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt worhen ist. Gtmügd (Gifel), den 21. Dat 1917.
erhöht.
Jeder Geschäftaführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesel!= schafl endigt am 31. Dejember 1963. Wenn edoch keiner der Gesellschafter vocher ge=
unbesttmimmte Zeit weiter. Di- Kündigung
ist zulässig bis zum 1. Juli 1963.
Grevenbroich, den 16. Mat 1917. Königliches Amisgericht.
Grevesmühlen, Meckl. 13217 Zum hiesigen Handeleregister ist heute bei der Firma Heinr. Sager in Grenesmühlen eln getragen worden: Ta? Geschäft ist durch Eibgang mit allen Aftiven und Passiven seit dem J. Jo— nuar 1915 auf Wilhelmine Sager, geb. YVagedorn, in Greyegmüblen übergegangen. Grewnesmützleu, den 24. Mai 1917. Großherzoaliches Amtsgerichi.
Hagen, W ernuf. 13218 In unser Handeleregister Aà Nr. 575 ist heute bei der Firma Paul Woen ck. hans Kalt- und Warmsägenfapr it zu Hagen folgendes eingetragen: Vie Firma ist erloschen.
dagen i. West f.,, den 15. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hann over. II2857] Im Handeszreg!ster hiestzen Amtegerich / ist heut in Abteilung A eingetragen: Za Rr. 1879 Firma Carl Munke G Sommer Nachf.: Das Geschaft ist ur Fortsührung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Lulse Munke, geb. Ehlers, in Hanncver übergegangen. Bahet ist der Urbergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver= bindlichkesten ausgeschlossen. Dem Carl Munke in Hannover ist Prokura erten t. Haungver, den 22. Mai 1917. Königlichen Amtsgericht. 12.
Hann ver. (12858) Im Handelsregister des hlesigen Amts gerichts ist heute folgendes eingetragen: bteilung A.
Zu Ne 4503 Firma Heinrich Reinecke Co.. Kemmanditgesellschast; An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Zu Nr. 4759 Firma Baxmann, Timm c Co.: Die Ghefrau Charlotte Box- wann, geb. Bellahn, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Abtellung B. Zu Nr. 491 Firma Hackethal⸗Draht⸗ und Kahel Berke Attiengeseslschaft! Das Grundkapital ist nach Beschiuß der Gen eralyversammlung vom 15. Mat 1917 auf 7 000 000 M erböht. Der Beschluß lst ausgefuhrt. Nach Beschluß der Ge reralpersammlung vom 15. Mat 1917 ist
kündigt hat, so läuft, die SHesellichast duf und Weasch inen ban anftalt,
Vumch Beschluß der Gesellschafter vom Hannover. 20. Mäc; 1917 sind die S5 4, 7, 9, 10 deg Kertrags geändert, ferner folgendeg beschlossen: Der Zweck der Geselischaft ist als die Gewinnung von Sand, der Erwerb, Hannbver. die Veräußerung und Mietung von Liegen heiten, die zu diesem Geschäftshetried er— ö forderlich sind, sewie die Ausbeutung von schaft Ham rühren mit beschräunfter Sandgruben und der Vertrieb von Sand- Taftung: materialien jeglicher Art. Das Stamm-⸗ kapttal der Gefellschaft wird von 85 000 S schieden und der Direitor Carl Schweitzer au 200 0900. — is, also um 115 000 , in Celle ist zum welteren Geschäftsführtr Die Gesellschaft wird vertreten bestellt.
Duich einen oder mehrere Geschäftsführer.
Unter Nr. 4770 die Firma Ludwig Bolte mit Niederlassung Hannover und nhaber Händler Ludwig Bolte in
Abtellung B. Zu Nr. 670 Firmin Bergbaugesell⸗
Apolf Lauenstein und Carl ietz sind als Geschästsführer augge—
Dannover, den 24. Mal 1917. Königlichet Amtagericht. 12.
Harhnurg, Eibe. 13220 In das Handelsregister B Nr. 75 — Wi ihelms burger Gisenkonstruttions- Ge sell⸗ schast mit beschräntter Haftunn, Wilhelms hurg — ist beute eingettagen: Der Kaufmann Heinrich Hackmack in Wilhelmsburg tst als Geschästsfahrer aus— ge chieden.
Harburg, den 24. Mal 1917.
föniglickes Amtsgericht. 1X.
Uor me. 13221 In hiesigen Handergregisser Aut. A Na 358 ist heuse die Firma Noah Borals in Herne und als deren pern— sönlich haften de Gesellschafter der Kauf— mann Samuel Boraks und die Wuwe Kaufmann Stmon Noab, Pauline ge— borene Moasur, beide in Herne, ein e— tragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgelellschaft und hat am 1. Sep— tember 1910 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur der Kauimann Samuel Boraks in Heine ermächtigt. Der Ehefrau Kaufmann Samuel Boraks in Heine ist Prokura erteilt. Herne, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtegericht.
Hirs chberx, SchlIes. 128601 In unser Handelsregister B Nr. 42 in eingetragen Lie „Deutsche Bank in Berlin“ mit Zweign iederlassung in Hirschberg unter der Firma „Dentsche Bant Filiale Hirschberg“. Gegen. stand des Unternehmens ist der Beirleb von Bankfgeschäften aller Art, inebesoadere Förderung und Erleichterung der Handelk⸗ beziehungen jweschen Deutschland, den übrigen européischen Ländern und über— seeischken Märkten. Das Grund kapital heträgt 275 000 000 6.
Den Vorstand der Gesillschaft bilden die folgenden Personen:
I) Artur von Gwinner in Berlin,
2) Paul Mankiewitz in Berlin,
3) Barkier Elkan Heinemann in Char—⸗ lottenburg,
4) Kaufman, Eommerzlenrat Gustav Schröter in Charlottenburg,
5) HGecichtaassessor a. D. Cari Micha⸗ lowsty in Kerlin,
6) Kommerstenrat Paul Millington Herr⸗ „ moeng in Berlin,
I) Kaufmann Oskar Schlitter in Berlin, 8 Bau kter Oekar Wassermann in Berlin, 9) Virektor Emil Georg von Stauß in Berlin ⸗Dablem,
10) Dr. jur. Alfred Wolff in Mönchen (itellvertzerendeg Worstandamftg!'ier).
Königliches Amtegericht.
§z 4 Abs. 1 des Statut dahin geäntert:
Atltiengesellschkast. Der Geselsschaft?⸗ vertrag ist am 25. Februar 1870 fest⸗
einer Zweig nieder l ssang in Karlsruhe unter der Firma Mitteldeutsche Cre dit⸗ bank Filiale Karlsruhe eingetragen: Bankdirektor Alexandet Löwenthal tst aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Baß kbeamten René Schwatz, Berlin, ist erloschen. Dem Hontbeamten Paul Albert ia Frankfurt 90. M. iit Ge— samtprokara derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmttglied oder einem stellbertretenden Vorstande⸗ mitglied oder auch auf Grund Eimächti⸗ gung dez Vorstands mit Genebmiqung des Aussichtsratz in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der G samtprokurist Georg Last woehat j tzt in Berlin. Karlsruhe, den 24. Mai 1917. Großbh. Amisgerlcht. B 2.
KHKanrlsrune, Kaden 113223 In das Hanrels egister A ist einget to gen: Za Band 11 O.⸗3. 101 zur Fuma
Johannes Neumann, Karlsruhe: Die
Firma ist erloschen.
O. 3. 267 jur Firma Joslef Nester Gic. ia Pforzheim mit Zweignieder⸗ niederlassung in Karlsruhe: Die Gesell— schaft ist ausgelör. Liquidatoren sin) die beiden bisherigen Gesellschafter Josef Netter und Louls Netter, Fabrikanten in Piorzhelm, und Emerich Schlesinger, Fabrikant daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Josef Netter oder Loulg Netter in Gemeinschaft mit Gmerich Schlesinger.
Zu Band V D. 3. 107 zur Firma Geschwister Bindeseld. Karlsruhe Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fanny Bindefeld ist auds dem Geschäft ausge⸗ teten; dieses wird von Jetiy Regina Bindefeld als alleiniger Inhaberla unter der bisherigen Ficma weitergeführt.
sarlsruhe, den 25. Mat 1917.
Großh. Amtagericht. B. 2.
HænEtern, A1LIBämn. (13224
Handrlsregiver eintrag
Eewin Serger, Firma in Jamen⸗ staot. Prokura ist erteilt an Agatha Seeger, Kaufmanntgzehelhlan in Immenstact.
stempten, den 26. Mal 1917.
Rgl. Amtegericht.
H p ni gs8- V ute s Hangar. II 32251 In unser Handeistegtster Abt. A ist. un fer Nr. 13 bei der offenen Handele⸗ gesellschaft D. Ehwrlitzs barn elnaet rag!n worden: „Die Gesellschift ist aufgelöst. Dle Fuma ist erloscher.“ , den 14. Mai 917.
1 Königllcheg Amtagericht.
Hä osten, Br. POsem. 13226 Die unter Nr. 93 pes Landelsregtiteis A eingetragene Fiima, M. Liebes Czempin“
ist erloschen. Ft osten, den 18. Mal 1917. Königl. Amtagericht.
Krotoschin. 13230 In Hanvelsregister B bei Nr. 1, Mattie n- Zuckerfabrik Zouny zu Zduny heute eingetragen: 3 — General direklor Hutmann von Bit marck in Antonehof an Stelle des verstorbenen
Ludwig C Richter in Leipzig: Die Prokura der Auguste Helene Ida verehel. Richter, geb. Geeßler, ist erloschen.
Altzander Fint in
Prokura der Jobanna Martha Margarethe Emilie ler. Metzger ist erlohschen.
mit beschräukter Haftung und Creler
sindung en mit bescheänkter Haftung, heide in Leinzig:
Leip nig: Dle Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 16001, betr. die Fi ma
7) auf Blait 16590, betr. die Firma Leipzig Die
8s) auf den Blättern 16720 und 16721, ben. die Firmen Zelos Geselschaft zur Uerwertung von Gifigdungen
Ggesellschast zur Verwertung von Er⸗
Fritz Kersten ist als Geschäftsführer augg-schteden. Zu Ge schärt fähtern sind bestent Dr. jur. Ludwig Stiberberg in Neu Babelsberg und Kaus⸗ u ann Hans Hauffe in Leirzig.
9) auf Glatt 12113, beir. die Firma der mnuna gierig, Baumeister in
10) auf Blatt 15 457, betr. die Firma Wajter Böitger Gesellschaft mit he⸗ schräutter Daftung in Leinzig: Die Firma ist — rach beendeter Liquidation — erloschen.
1I) aut Blatt 14 428, betr. die Firma Dauer Wäsche⸗Löert Jave R Abele in Lindenthal: Die Firma lautet kürftig: Po ur wäsche⸗ Werk „Ariolin“ Arthur Jope.
Letpzig, am 24. Mai 1917.
Königliches Auitgqgryicht. Abt. II B.
Mag debmnrtz. (13232
Bei der Firma „S. Nathau janiur“ hier. unter Ne. 677 der Äbtelung A res Handelgregisteŕs, ist heute eingetrazen: Die Perkara detäz Bund Tuckermann ist erloschen.
Ma lgartenm. (13233 In unser Hämdelsregister A ist heune eln getragen die Firma Mt ubolf Ftiese kump mit dem Nederlassungsorte Ene und als deren Inhaber, der Hofbesitzer Rudolf Ktesekamp in Epe. Dtalgarten, ren 20. Mai 1917. Köntgliches Amtegericht.
Marburg, Lam. 13235 In das Handelsregister Abtettung A Ne. 266 ist bei der Tina „Kumm andi gesellschaft . Pfeiffer in GCasstl, Zweißuiederlassaug in tar bmr g“ heute eingettogen worden: Den Kanf— lenten Otto Langguth und Ferdinand Wendlandt, beide in Cassel, ist dergestalt Gesamtprekurg erteilih, daß jeder von ibnen gememschistlich mit einem Pro— kuristen der , ,,. und den Zweig iederlassungen die Firmen derselhen zu jelchgen berechtigt ist. Marburg, den 24. Mai 1917. Könteliches Amtsgericht.
9 ber Iageknugim. KGekanntma chung. In ugserem Hondelsregister — alt — wu den heute dle folgenden Firmen ge⸗ löscht: 1 Philtup Huff E., MApvenheim, 2 Jakob Mathias Nachfolger, pp enheim, 3 Georz Schumacher,. Gngelstadt, 4 Johaun Ebert, Nieder Jugel⸗
13237
Kaufmaans Adolf Marx aus Breslau
kapital beträgt 200 9000 4. Zim Ge⸗ schästsführer ist bestellt er Kaufmann und Generalkonsul Georg Krebs zu Frank. fegt a. Mi. Sind mehrere Geschäste⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei 6a schätsführer oder durch einen Geschäftsiührer und einen Piokuristen vertreten. Herr Georg Krebs ist indessen sets berechtigt, die Geseuschaft, solange er Geschästssührer ist, allein zu vertrejen. Die HBetanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reich anzeiger.
Offenbach a. M., den 23. Mai 1917.
Großherzogliches Amiggericht.
Olbernhau. 13238 Auf Beait 231 des biesigen Handels⸗ registers, die Ftima d. Robert Lienscher Nachf. Alfred Liebscher in iumengu betr., ist heute folgendes eingettagen woꝛden: (
a2. Der bisherige Inhaber Holzwaren⸗ fabrtkant Paul Alfred Liebscher in Blu— menau ist augaeschleden
b. Der Schneidermeister Karl Wilhelm Luboch in Westen ist Inhaber. Ee hafiet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbinelichkeiten des bisherigen J haber.
c. Der unter b genannte Inhaber ist ausgeschieden.
d. Der Kaufmann Ernst Gerhard Zehm in Blumenau ist Inhaber. Er waftet aicht für die im Betriehe des Geschäfts eni⸗ standenen Verbindlichkeitn des bisherigen Inhaber.
6. Die Firma lautet künftig: S. Robert Liebscher Nachf. Er ust Gerhard Behm.
Oivernkau, den 25. Maislol7.
Königliches Amtsgtricht.
OlI¶ Gn Hur g, Gross HM. 15239
In unser Handteleregister A ist heute unser Nr. I zur Firma Wishelm Bleuse« dorf in OCitenburg als neuer Inhaber eingetragen:
Kürschneimelster Wilhelm Fritz Heimann Dentschmang in Oldenburg.
Oidenburg, 1917, Mat 19.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Ottwesler, Ez. Frier. (13240 Uner Nr. 4 des Hanwtlsregisteis B, bttteffend die Firma C. Kausch. Gesell⸗ schast mit brschrünkter Haftuns in Ottweiler, wurde folgendes ein getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Bpril 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Kausch in Dttweller ist zum Lquidator hestellt. Ottweiler. den 21. Mat 917. Königliches Amtsgerich̃.
Caderborm. 13241]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bank, Rerlin, mit Zweigniederlafsung in Paderborn unter der Füma Deuische Bank Zweig stelle Paderburn. (Nr. 350 des Registere) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Altionärbersamm— lung vom J. März 1917 ist
II das Grundkapital um 25 0900 900 erböht und heträgt jetzt 275 000 000 „M,
Königliches Amtsgericht.
Pirmasem. 13243 Handelsregistereintrag. „Gebisder Seimaun“. Unter dieser Firma betreiben: 1) Aaron Heimann, Händler in Pirmasens, 2) Baruch Heimann, Fauf mann in Frankfurt d. M., seit 15. Juni 1916 in offener Handelsgesellsckaft in Pirmasensg eine Schuhfabrik. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗
nung der Firma berechtigt. „Kaul Pfär der“, Stz Pirmasens. Dag seit dem Jabre 1907 von Paula Pfänder, gib. Sprenglir, Eh⸗frau von Christ an Pfänder, früher in Pitmasens, betri⸗ ben: Sin ff und Seide⸗Restegeschäst it f it 1. März 1917 mit Aktioen und bassiven auf Wüdelmme Pfänder in Pumasens ühergeganger, die es unter der beberigen Firma „Paula Pfänder“ welter führt. Pirmasens, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgerichi.
PIrimnugems. (13244 Handelsreglstereintrag. Burdhundt C. Zell, wesellschaft mit beschräukter Haftung. in Pir⸗ masens. ie Gesellschaft Fat sich durch Heschluß vom 5. Mai 1917 aufgelöst und defiadet sich in X quidation. Liquidator ist Gustah Bur hardt, Kaufmann in Pir— masens. Die Prokura des Hans Simon, Re sender in Schönebeck a. E., ist er⸗ loscheꝝn. Burckharbt & Jell. Sitz Virmasens. Dle Kaufleute Gustad Burckhardt, August gell und Otto Roth in Pumasens haben daß Geschäft der Firma Burckhardt & Zell, Hesellschast mit deschränkter Haftung, in Liqui dat on, Schuhfabrik, mit Aktiven und Passjven erworben und führen dasselbe seit 15. Mar 1917 unter der Fima Bur ck⸗= hardt d 8 Ul in offener Vandelsgesell⸗ schaft unverändert weiter. In die Fort führung der Fima ist eingewilltat. Zur Vertretung und Zelchnung der Füma ist ennr Gesellschafter berech igt. Pirmasens, den 25. Mat 1917. Königliches Amtegericht.
Elawnon, Vos tl. ; 13245 In daz Handeltzregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Ceutral⸗ Automat Gesellsch aft mit beschräukier Hafpflicht in Plauen keireffenden Blatt 2647: Der Geschifte führer Karl Jalius Süßemilch in Plauen ist ausge— schieden. b. auf Blatt 3392 vie offene Handel:“ gesellschaft Eorber Æ Co. Plauener Papter⸗Manunfaetur in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Martin Leopold Theodor Kurt Sorber und Richard Hermann Otcar Sorber, beide in Plauen. Die Gesellschast bat am 1. April 1917 begonnen. Geschästczweig: Paptergroßhandlung und Fabrikation von Papteigarn und Papier⸗ geweben. Plauen, den 26. Mai 1917. Könlgliches Amtsgericht.
ponon. ö In unser e, ,. Abt. B ist bei
Prokura erteilt. . Regensburg, den 25. Mai 1917. Kgl. Amtegerich! Regensburg.
R hel. 132491 In unser n, ist heute ein⸗ getragen, daß dle irma Hermann Grüter in Röbel erloschen ist. Röbel, den 26. Mai 1917. Großherioglichs Amtsgericht.
HR onneburg. (132501 Betanntmachung.
In das Handelsregister Abf. B ist beute
bei Nr. 7 — AUutomsobiiwerk Richard
C Ger ing Aktieng esehschaft in Ronne⸗
vurg — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung
dom 5. März 1917 ist in Abänderung des
Gesellschaftspertragz die Zahl der Auf⸗
sichtsrats nitglieder von vier auf drei
herabgemindert worden. (5 16 des Gesell⸗
schafts vertrag.)
Ronueburg, den 25. Mai 1917. Herjogl. Amtsaericht. Abt. 3.
Ruhland. (132511 In unser Hankelsregister Abt. A in heute urter Nr. 36 die Flrna Everhard Bra-unig in Ruhlaad und alg deren Inhaber der Kaufmann Gberhard Bratunig in Ruhland eingetragen worden.
Amtsgericht Ruhland, den 25. Mal 1917.
Saarhkriick em. 13252 Im hiesigen Hondelsregister B 198 ist bei der Firma WMarmor und Granir⸗ werk Lorenz E Hinz JIuhaber Wagner Lorenz Gefenschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken T eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Marmor⸗ und Granttwerk ABagner R Lorrnz. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung.
Saarbrücken, den 23. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
Säück ima nm. 132531 Zum Handelsrigister B wurde unter O.-3. 26 eingetragen:
Seidenwarenfabrik vorm. Edwin Namrf . G., Fahbriquse die Soieries ci-devant Karin act 8. A. mit Sitz in Zürich. Zwesgnieder⸗ lassong in Säckingen (Barev). Das Siatat ist am 9. November 1895 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit Seidenstoffen. Das Grundravitol beträgt 1200 000Franken, eingetellt in 1200 Inhoberakttten zu je 1060 Franken. Der Vorstand (Vei⸗ waltungtzrat) beffeht aus drei bis 5 Mit- altedern, welche von der Generalversamm⸗ lung auf dite Dauer von 3 Jahren ge⸗ wählt werden. Ter Vorstand wählt aus seiner Mitte den Präsidenten und Vize⸗ pvräsidenten auf die Dauer der Amte⸗ persode. Die derieitigen Vorstandsmit
9] e m To Air gezebe ner giteder sind: Dr. Moritz Baumann. Naef,
Bankdirettor E6usav Jentger, Dr. Friedrich Hegi⸗Naef, Direktor, Gottfried Ruegger,. Kaufmann, alle in Zürich. Dle iechte⸗ verbindliche Unterschrtft führen namens der Gesellschaft: durch Einzelzeichnung der Piäsident Br. Moritz Baumann⸗Naef in Zürich sowte per procura: dte Einzel- prokurissen Ernst KBroglte und Otto
2) die Bestimmung der Satzung ge⸗
he nun,
ändert über die Föhe des Gründkapitals,!
Nr. 39 (Deutsches Lagerhaus Posen G. m. b. S.) eingettagen: Vurch Be⸗
Brändlt, beide in Zürich.