Vie Berufung der Generalversa ü geschleht durch den Vorstand 6 ladung durch Einrückung im Schwelzerischen Vanzelsamteblait und im Deutschen Reichganzeiger, wi⸗ überhaupt alle Be— lanntmachungen der Gesellschast in diesen Ir ndr i in ohen, durch den V in der für die Fir borgeschriebeneag Form . a .
Säckingen, 26. Mal 1917.
Großh. Amtsgericht. ze, wech er me reh ea
Schwiehus. 12875 * unser Handeleregister Abteilung B heute bel der unter Rr. eingetragenen Firma Friedrich Seydemann⸗? Gesell⸗ schaft mit beschrüuttier Haftung. Ʒweig nieder laffung Schwie bus, ein⸗ e, e. worden: Die Firma lauter jetzt: altar Betcke Æ Co. Gesell schaft mit beschränkter Daftung Zweig⸗ utederlaffung Schwie bus. Schmwie bus. den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Shand xn. 13255. n unserem Handelgzregister Abt. H ist bei Nr. 104, beireffend die Flugzeug⸗ werft G. m. b. O. in Staaken folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Gustav Klein ist verstorben und an seiner Stelle Direktor 6 Rasch zum Geschäftsfährer be
Shaudau, den 23. Mal 197. Königliches Amtegericht.
Steinach. S. Mei nm. 13256 In unser Handelgzregister Abt. A Nr. I66 ist heute dle Firma Christian Serbart, Volzspielwarenfabrir in Steinach S. M. und als In haber der Holispies= warenfahrilant Christian Herbart in Steinach S. M. eingetragen worden. Steinach . Y., den 25. Mal 1917. Herzogl. Amtsgerlcht. Abt. II.
Ktoitim. 13257
In Das Handelsregister B ist heute unter Nr. 353 eingesragen: „Vereini- gung Noꝛdostdeutscher falt ⸗· und Mergelwerke Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin (bißher in Stoly i. Pomm. ). Gegenstand des Unternehmens: Wahr- nehmung der gemeinsamen Interessen der Gesellschafter hinsicht lich des Kalkgeschäft, insbesondere Ar und Verkauf der von den Gesellschaftern gewonnenen Produkte. Das Stam nkaptial beträgt 66 06 M. Der Gesellichafte vertrag ist am 13. Ve⸗ zember 1913 festgestellt. Vie Dauer der Gesellschaft ist junächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 bestimmt. Der Gesellschaftgphertrag gilt jedoch jedesmal um weitere fünf Jahre alg verlängert, wenn er nicht mindestens ein Jahr vor jedesmaligem Ablauf von einem Gesell— schafter gekündigt wird. Fallg mehrere Geschäfte führer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschast vertreten entweder durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftt⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuriften. Geschästzführer ist der Kaur— mann Otto Pickler in Stettin. Dem staufmann Willl Koesterke in Stettin und dem Kaufmann Bernhard Fülsser in Siolp ist Gesamtprokura erlellt berart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anteren Prokuristen die Gesellschaft ver— treten kann.
Siettin, den 24. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 13258
In Das Handelsregister A sst heute unter Nr. 2363 die Firma „Erich R Moldenhauer“ in Stertin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Richard Moldenhauer in Stettin und ferner ein getragen, daß der Ehefrau Martha Molden⸗ hauer, geb. Lemke, in Stettin Prokura erteilt ist. (Angegebener Geschäfiszweig: Käse und Waren im großen.)
Stettin, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
trasgburg, Eis. (12880 Dandelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregisser:
Band VII Nr. 48 bel der Firma Zum Ealdenen Stiefel Isaac gen. Louss Marz in Straßburg: Die Firma sst in Isaat gen. Ludwig Marx geändert.
Band X Nr. 401 bei der Firma Josef Furny in Geispolsheim: Vie Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band. XII. Nr. 68 bei der Firma S. Weil R Comp. in Hagenan! Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidaior wurde der Buchhalter Theodor Kahn in Hagenau bestellt.
Straßburg, den 16. Mal 1917.
Kalserl. Amtegericht.
Gtrusshnurxꝝ, EI. 12881] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In dag Firmenregtster:
Band X Nr. 165 bei der Firma Marcel Frémiot in Straßburg! Die Firma ist in Marzellus Fremiot ge— ändert.
In dag Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 54 bei der Firma Rhein⸗ und See. Spedition g. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zwesgniederlassung in Straßburg: Yer Geschäftsführer Franz Fischer in Hamburg und der Prokurist Karl Bärenktlau in Straßburg sind durch Tod aut ihrem Amt ausgeschleden. ;
Ver bißherlge Geschäftsführer Direklor
Edmund Halm hat sein Amt niedergelegt.
Gesellschaft, Jier.
sellschaft ist bestellt der Direktor August Varenkamp in Frankfurt, jetzt in Cöln, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ melnschaft mit einem anderen Geschäfte— führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Zum Prokuristen der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Johannes Springer in Hamburg bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem O We umefthrer oder Prokuristen zu ver⸗ reten.
Straßburg, den 18. Mai 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. 12883 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Max Mönkemöner, hier. Inhaber: Max Möntemöller, Ingenteur, hier. Ingenieurbureau.
Die Firma Excelsior Maschinenbau⸗ Gesen Inhaber: Otto Schneider, Diplomingenieur, hier; siehe Gelellschaftsfirmen.
Zur Firma Otto Berner, hier. Der Inhaber Otto Berner, Kgl. Hofuhr—⸗ macher, hier, ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Charlotte Berner,
b. Gieser, hier, unter unveränderter
Firma fortgefübrt.
Zur Firma Kimmel K Fischer, hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Heinrich Weigel, led. Kaufmann, hier, übergegangen.
b) Abteilung für Gesellschaftsftrmen:
Zur Firma Excelstor Maschtuenbau⸗
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, bier. Vie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst; zu Liguldatoren je mit Einzelvertretungẽe— befugnis sind bestellt: Mar Mönkemöller, Ingenieur hier, und Otto Schnewder, Diplomingenieur hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Otto Schneider, Diplomingenieur hier, übergegangen; es ist daher die Firma in das Emzelfirmen—⸗ tegister übertragen worden. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten . rungen und Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung sind auf den neuen Geschäftginhaber Schneider nicht übergegangen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist also erloschen; siehe Cinzelfirmen. Zur Firma Albert Martz, hler! Die Kommandltgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Gesellichafter derselben sind Elise Martz, geb. Feucht, Witwe des Albert Martz, gem. Kaufmann hier, und Gherhard Piartz, Kaufmann hier.
Zur Ftima Ütrenbr auerei Retten—⸗ meyer hier: Pie Prokura dez Eduard 8 hler ist durch seinen Tod er— oschen.
Ben 21. Mal 1917. Amtsrichter Zim merle.
Traunmstoim. (13259 Beranntmachung.
Die Firma „Theoror Distlberger“ in Trostberg lautet nunmehr: „Johann Schmalzl, vormals Theobor Distl⸗ berger in Trostberg“.
Traunstein, den 24. Mai 1917.
K. Amtsgericht Traun stein (Registergericht).
Trier. 13260 In das Handelsreglster Abteilung A wurde heute unter Nr. 1132 die Firma Trierer Treuhand und Immobilien. Justitut Oito Dumont“ mit dem Sitze kn Trier und alg deren Inhaber Onlo Dumont, früher Notar, jetzt Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trior. (13262
In das Handelzregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handel? gesellschaft in Firma „Gebr. Grenz haeuser“ in Trier — Nr. 332 — ein— getragen:
Der Nanny Scheubly und dem Kauf— mann Jakob Kling, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. Trter, den 25. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 13261
In das Handelsregister Abteilung A wurde, heute bei der Firma „Fritz Dietrich“ in Trier Nꝛ. 778 ein⸗ getragen:
Der Ebefrau des Wein händlers Fritz Dietrich, Marla geb. Blumenau, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. J. UIm, Donau.
(13263 K. Amisgerieht Ulm. In das Handelsregister, Abt. für Ge— sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firm Ade E Litz, offene Han— delsgesellschaft, bestehend feit 23. Mai 1917. Sitz der Gesellschaft Um. Gesellschafter; Anton Ade und Gebhard Eltz, beide Kaufleute hier. Den 25. Mai 1917. Amtsrichter Walther. Wangen, Allg äu. (13264 In das Handelsregister für Gesell— schaftssirmen ist heuse zu der Firma TDimonius : sche Cellulosefabriten, 21. G. in 2üangen i. 2. eingetragen
worden: Dle dein Friedrich Wirtz für die Zweßgniederlassungen in Fockendorf S. M.
Zum weßteren Geschäftsführer der Ge
und Frevburg a. U. erteilte Gesamt⸗ vrokura ist insolge Ablebens desselben er— loschen. Ven 24. Mal 1917. K. Amsggericht Wangen i. A. Landgerichtsrtat Albus.
Weilburg. 13265
In dem Handelsreglster Abteilung B ist unter Nummer i bei der Firma Atltien gesellschaft der Löhnberger Mühle Niederlahnstein, Zweiguieder. laffung Lhnberg“ folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. April 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch andere Festsetzung des
Gewinnanteils und Vergütung für den
Aufsichtsrat abaeändeit. Weilburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. J.
Wies pad en. (13266
In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Mitteldentsche Ceeditbant. Filiale Wiesbaden, Aktiengesellschaft, Sitz in Frankfurt a. M., eingetragen:
Die Gesamtprokura des Bankbeamten René Schwartz ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Paul Albert ju Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glled oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder auch auf Grund Er— mächtigung des Vorstands mit Genebmi— gung des Aufsichtgrats in Gemeinschaft mit einem zwelten Prokuristen zur Ver— tretung der , . berechtigt ist.
Der Gesamtprolurist Georg Lust wohnt jetzt in Berlin. Der Bankdirektor Alex⸗ ander Löwenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Wies baden, den 24. Mal 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten burg, Mech lh. 13267] In Sachen, betreffend die Ftrma; Schulbau. Geiellschaft, G. m. b. H. Leipzig in Wittenburg, sind in der General versammlung vom 22. Januar 1917 die 55 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrageßg vom 3. Dezember 1912 wie folgt abgeändert: 52: Sitz der Gesellschaft ist Leipzig: §z 3: Gegenstand des Unternebmens ist Erhaltung einer Schule, die insbesondere minderbemittelten Kindern ganz oder teil⸗ weise unentgeltliche Aufnahme gewähren soll. Witten knrg (Meckl.), 14. Mai 15917. Großherzogllches Amtsgericht.
W ärrstadt. (13268) Philipp Ebling V. Schornsheim. Die Firma ist erloschen. Eintrag im Handels reglster ist beute erfolgt. Wörrstadt, ken 24. Mai i917. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftregister.
Amborg. Bekanntmachung. [I311I8) „Dar lehenstassenverein Pielen⸗ hofen e. G. m. u. DO. in Pieleuhofen.“ Michael Kerstensteintr ist aus dem Vor—⸗ stand autgeschleden; in der Generalver— sammlung vom t. Mal 1917 wurde Johann Forster, Bauer von Pielenhofen, in den Vorstand gewählt. Amberg, den 22. Mai 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).
Andernach. 13119 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen- schaft „Raiffeisenkafse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkier Hastpflicht in Plaidt“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiede nen Vorstandsmitgliedes Peter Josef Butz in Plaidt, Peter Göddertz zu Plaidt zum Vorstandsmitglied g⸗waͤhlt worden ist.
Andernach, den 20. Februar 1917.
Königl. Amtsgericht.
Had Hom burg v. d. Höhe. 13132 Veröffentlichung aus dem Genossenschastsregister. Spar ⸗ umd Darlehenskasse einge tragene Genofsenschaft mit he. schränkter. Hafipflicht, Oberunrsel. An Stelle des verstorbenen Jakob Homm zu Oberursel ist der Schuhmachermeister Peter Steinbach zu Oberursel in den Vorstand gewählt worden. e Homburg v. d. H., den 21. Mai
Kal. Amtsgericht.
Hay reuth. Bezanntmachung. I2969]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
II) Darlehenskassen ver eln Plech, e, G, m. u. H. Vorstandmisglied Hein rich Schramm steht beim Heere. Ala stellv. Vorstandsmltglied wurde gewählt: Leißner, Georg, in plech.
). Darlehen skassennerein Ober- ailsfeld, e. G m. u. H. Vorstande— standsmitglied Franz Zeilmann gestorben. Als Vorstandsmitglied neu gewählt: Adel. hardt, Johann, in Oberails feld, 10.
3) Elekrtrizitätsmerk Wirsberg, e. G. m. b. H. Vorstandemstalled Fohann Vollrath steht beim Heere. Als ssellp. Vor⸗ standgmitglied wurde gewählt: Steinlein, Hans, in Wire berg.
4) Baunverrin Bayreuth des bay. Berkehrspersonalg, e. G. m. b. S. Vorstandemitalied Georg Weber ausge— schleden; dafür neu gewählt: Schübel, . K. Telegraphenwerkführer in Bay⸗ reuth. .
) Konsumnerein Wirsberg u. Un, e. G. m. b. DO. Andreas. Sachs und Wilhelm Scheerer aus dem Vorstaud aus,
geschleden; als Borstande mitglieder neu
gewählt: Seifert, Johann, in Wiraberg, Wimmer, Martin, allda. Vorsteher ist nun Konrad Sachs. Gayreuth, den 25. Mai 1917. K. Amtsgericht.
Chemmnitꝝx. (2890
Auf dem die Firma Chemnitzer Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 27 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Statut ist ab⸗ gender Abschrift des Beschlusses Blatt 1419 fg. der Registerakten. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit dem Zu⸗ satz „Der Vorstand“ sowie von jwer
Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz Der Aussichtsrat‘ sowie von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgrats oder dessen Stellvertreter und von einem anderen Aufsichtsratsmitgliede zu unterzeichnen. Sle erfolgen im Chemnitzer Tageblatt und, wenn und soweit es der Aufsichtsrat als zweckmäßig erklärt, außerdem in der Allgemeinen Zeitung, den Chemnitzer Neyesten Nachrichten sowie der Evangelt⸗ schen Warte.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
am 23. Mai 1917.
Cöln, Rhein. 13121
In dat Genosfen schattzregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 41: Bet der Genossenschaft Widdersdorf Rather Spar⸗ und Dar lehuskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Widdersdorf: Tandwiit Josef Klein ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an seiner Stelle der Guts besitzer Paul Decker in Widdersdorf in den Vorstand gewählt.
Cöln, den 25. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
Colmar, Eis. (13120 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 47“, Or schweilerer Spar⸗ und Darlehnstassenver in, e. G. m. u. H. in Orschweiler eingetragen:
Laut Generalversammlunge protokoll vom 22. April 1917 ist an Stelle des ver⸗ niorbenen Vereinsvorsseherg Anton Zimmer— mann, Vater, der Genosse Eugen Zimmer⸗ mann, Landwirt in Orschweiler, als Ver⸗ einsvorsteher in den Vorstand gewaͤhlt worden.
Colmar, den 195. Mai 1917.
Ksl. Amtsgericht.
Cxrximmits chan. (13122 Auf Blatt 5h des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und GBezugsverein Langenreine dorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Saft ⸗ pflicht in Langenreinsdarf betreffend, in heute eingetragen worden: Das Statut tst im 5 17 Absatz 4 Satz? urd im § 28 Satz IL abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlußeg Bl. 144 der Registerakten. Alle don der Genossenschaft ausgehenden öffenj⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den „wenossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwuischaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“. Crimmitschau, den 26. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Dommin. (13124 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten länd- lichen Spar und Darlehnskasse, eingetr. Gen ofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Verchen folgendet eingetragen worden: Der Pastor Varchmln ist aus dem Amte gusgeschleden; an seiner Stelle ist der Molkereiverwalter Wilhelm Reimer zu Verchen zum Vorstandsmitglied gewählt. Vie Vertretungsbefugnis des Stellmachers Otto Schulz ist erloschen. Demmin, den 23. Maß 1917. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. (13125
In das Genossenschaftsregisser ist heuie bei der Spar⸗ und Darlehnskafse des Verbandes der Eisenbahnnereine im Gezirt der stönigl. Eisenbahndirertion Er furt, eingetragenen Genoffenschaft mit beschräurter Haftpflicht in Ern furt eingetragen worden, daß Karl Traube in Erfurt als stellvertretendes Vorstandsmit glied bestellt ist.
Erfurt, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
——
ExXĩ m. 12971 In unser Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Dentscher SGpar⸗ und Darlehns. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karnoliupmo. Gegensand detz Unter—
nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗
lehen und Kreptten an die Mitglieder er—
forderlichen Geldmittel und die Schaffung
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftltchen Lage der Mitglieder.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Ackerwirt Friedrich Schülke in Karolinowo, zugleich als Veretng⸗ vorsteher,
b. der Ackerwirt Richard Werk in Mi— aèékowo, zugleich als Stellvertreter det Vereinsvorsteherg,
C. der Müblenbesitzer Emil Degler in Karolinowo.
Statut von 13. Mal 1917. Bekannt⸗
machungen der Genossenschaft erfolgen
unter der Firma im Ratffeifen⸗Boten für
Posen. Die Willengerklärungen des Vor
standz erfolgen durch mindeslens zwei Vor— stands mitglieder, unter denen sich der Vor⸗
Vorstandsmitgltedern und, wenn sie dom m
teber oder sein Stellvertrefer befinden 6 die 1 ihre Namengzunter⸗
rift beifügen. ; c r , der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.
Exin, den 19. Mai 1917.
Königliches Amisgericht.
Freud enata dt. . Il3zl26l
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
f) bei dem Darlehenskassenverein in Schopfloch, e. G. m. n. S. in Schopf⸗ 5 In ker Generalversammlung vom 7. April 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschtedenen Vorstande mstglieds Johann Georg Schmid der Bauer Christian Finftohner in Schopfloch zum Vorstandt⸗
ifhlied und Vereinsvorsteher gewählt.
2) bei dem Darlehenstaffenverein Wittlensweiler, e. G. m. 1. S. in Wittlensweiler? In der Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johsz. Schweikle der Gipser Martin Kneißler in Wutlensweiler jum Vorstandsmitglied neu⸗ und die ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Martin Bauer und Christian Schubert wieder⸗, letzterer auch zum Vereigg⸗ vorsteher, gewäblt; in der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1917 wurde an Stelle dis verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Schubert Jobannes Schwelkle, Schultheiß ia Wittlengweiler, zum Vor⸗= standsmitglied und das Vorstandsmitglted Martin Kneißler jum Vereingvorsteher gemählt.
Den 24. Mai 1917.
K. Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Hirzel.
Guben. 12542] In unser Genossenschaftsregister tit bet Nr. 18 (Stargardier Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassen verein e. G. m. u. S.) eingetragen worden: Paul Warraschke und Friedrich Zimmer⸗ mann sind aus dem Vorstand geschieden. Der Pfarrer Karl Penitzka und der Häusler Paul Kuchling, beide in Star⸗ gardt, sind in den Vorstand gewählt. Guben. den 21. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Haderslebem, sSscules wig. 13128]
In das hiesige Genossenschaftsregtster wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Skrydstrup eingetragen:
Der Kätner Joh. Söndergaard ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Husner Eskild Hansen in Uldal getreten.
Hadersleben. den 23. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hall. Schwäbisch. 131291
Im Genossenschaftsregtster wurde heute iu der Gewerbebank Hall e. G. m. b. D. in Hall eingeirsgen: .
Dag seltherige Vorstande mitglied, Di⸗ rektor Theodor Wolf, ist genorben. Als welteres stellvertretendes Vorstandsmitalied wurde, zunächst mit Wirkung bis 1. Jult 1918, bessellt: Fabrikant Gottlob Linden—⸗ berger in Hall.
Den 25. Mat 1917.
K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Mambnurg. Gintragung (131301 in das Genossenschaftsregister. 1917. Mai 24. Beerdigunge · und GEtnãscherungs⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 ist die Aenderung des Statuts heschlossen und u. g. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen
beträgt S6 200, —. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Hande lzreglster.
Hirachhorn, Neckar. (13131 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregffter ist heute bei dem landwirtschastlichen Konsum. verein eingetragene Genossenschast mit unbeschränukter Haftpflicht ju Darsberg infolge abgeänderten Statuts 1 ö. April 1917 folgende Eintragung erfolgt:
Die Bekanntmachungen erfolgen statt in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse jetzt im „Hessenland“.
Hvirschhorn, den 24. Mat 1917.
Großh. Amisgericht.
Jarots chim. 1131331 In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Ge— nossenschaft „Molnit“ Ginkaufs-= und Absatz Verein, e. G. m. b. H. in Jar stschin eingetragen worden, daß der Kaufmann Eusebius Basineki aus Jarotschin aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an se ne Stelle der Kauf⸗— mann Johann Szymanzki aus Jaratschewo in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotichin, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der . der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Gppedition. (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 33.
Deutsche Königlich Preußisch
und
teichsanzeiger
er Staatsanzeiger.
zeilht 0 g, einer 3 gespaltenen Cinheitszeile S0 g.
— — — 8 WR — 2 — T Der Kemqgspreis hrtrünt vierteljährlich 6 4 309. 8. Anzrigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einhrita⸗
Allr Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren fur Kelbstabholer auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rnmmern kosten 25 53.
Anzeigen nimmt an:
dir Aßnigliche Expedition Res Rrichs- und taataunei gers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1H2X7.
1917.
/ / /
/// / / — — .
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über Druckpaplerpreise.
Bekanntmachung, betreffend Zwangtverwallung portugiesischen Vermögens. .
Belanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen.
stönigreich Pren zen.
Ernennungen, Charakterverlelihun gen, Standeserhähungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs militärfiskus. .
Bekanntmachung betreffend die Zwangeverwaltung französischer und britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zwangsverwaltung rumänischen Vermögens.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung rumänischer Unternehmungen.
Aufhebung von Handelsverboten.
Handels verbote.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postmeister, Rechnungsrat Hardt in Gerolstein den Roten Adlerorden vierter Klasse.
dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Kiel, Rech— mr serat Soeberg den Königlichen Kionenorden dritter a e, * * dem Königlichen Garteninspektor, Gärtnereibesitzer Ditt⸗ mann in Eberswalde, dem Marineintendantursektetär a. D. Reckling in Dobberstein, Mecklenburg-⸗Schwerin, und dem Kanzleisekretär Krüger in Braunschweig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, =
den Lehrern a4. D. Bartling in Herford, Böse in Groß Oesingen, Kreis Isenhagen, Link in Neu Garschen, Kreis . und Zander in Lyck den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Hegemeister a. D. Linke, in Potsdam und dem k Drescher in Berlin das Verdienst⸗ reuz in Gold,
. Stanbesbeamten, Bauerngutsbesitzer Matz el in Ober Olbendorf, Kreis Strehlen, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Meizies in Wehlau und dem Werkausseher Rog ge in Konltz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens...
dem Gemeindevorsteher, Stellenbesitzer Philipp in Eisen⸗ berg, Kreis Strehlen, dem Holzhauermeister Franzen in Bescheid, Landkreis Trier, dem Polizeisergeanten Eschweiler in Birkesdorf, Kreis Düren, dem Heizer Nordhaus in Wiescherhöfen, Landkreis Hamm, dem Waldarbeiter Daum in Neiderei, Kreis Trebnitz, dem Tagelöhner Holtmann, dem Lagerarbeiter Gerdes und dem Seilereiarbeiter Hoffmann, sämtlich in hamm i Wa das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Spinnmeister Müller in Jägerndorf, LOesterreichisch Schlesien, dem Obersteiger Kern in Reden, dem Fahrsteiger Fuchs in Heiligenwald, den Bergleuten Jochum 25 in Schiff— weiler und Spreuer in Heiligenwald, sämtlich Kreis Ottweiler, den Oberbäckern der Reserve Bayer und Schmitt und dem Wehrmann Sarembe die Nettungsmedaille am Bande zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, und zwar: des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreu zes und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Geheimen Regierungsrat Marx, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Präsidenten des Eisenbahnzentralamts, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Sarre; der Krone zum Komturkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. Re uleaux; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Oberbaurat Wittfeld und dem Geheimen Oberregierungsrat Dr, jur. Cunn, beide vortragende Räte im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone — des selben Ordens:
des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Regierungsrat Boetticher, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Mainz; der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Dönges in Frank⸗ furt a. M.;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Rech⸗ , , Otto Weber im Ministerium der öffentlichen rbeiten;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Eisenbahnhauptiassenrendanten, Rechnungsrat Arens in Mainz und
dem technischen Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Joos in
Frankfurt a. M.;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des ö. herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst— ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
den Eisenbahnobergütervorstehern, Rechnungsräten Ahme und Oldenburg in Bremen;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtlämpfer und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am Bande für Nichtkämpfer: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Krüger in Frank—⸗ furt a. M.;
des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum—
burg-⸗-Lippischen Hausordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Loh se, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Hannover;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:
dem Regierungs⸗ und Geheimen Baurat Biedermann bei
der Regierung in Minden und dem Regierungs⸗ und Baurat Guericke, Mitglied der Eisen⸗
bahndirektion in Hannover;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Sennewald in Berlin;
des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am Bande für Nichtkämpfer:
den Oberhahnhofsvorstehern Troedel in Warburg und Oeyn⸗ hausen in Cassel;
der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille am
weißen Bande:
dem Elsenbahnwagenmeister Rabe in Hannover und dem Eisen⸗
bahnoberschaffner Dippel in Cassel;
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich , , n Franz Josephordens mit der Kriegsdekoration: dem Regierungsrat Schapper, Mitglied der Eisenbahn⸗
direktion in Kattowitz;
des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivil— verdien stordens: dem Regierungsbaumeister Kaempf, Vorstand des Eisenbahn⸗ maschinenamts in Kattowitz;
des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Nationalordens für bürger lkche Verdienste:
den Eisenbahnschlossern Franz Schäfer und en i. dem Eisen bahnlackierer Paul 5 dem Eisenbahntischler
Conradi und dem Eisenbahnsattler Günther, sämtlich
in Potsdam, sowie
der Königlich Bulgarischen silbernen Medaille für Verdienst:
dem Eisenbahnwagenaufseher Schimmelpfennig in Berlin.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise. Vom 31. Mai 1917.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichekanzlers, be⸗ treffend die Reichsstelle für Druckpapier, vom 12. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 126) wird folgendes bestimmt:
Maschinenglattes, homzbaltiges Tiuckpapier, das für den Druck von Tageäzeltungen bestimmt if, darf, joweit Lieferung in der Zeit pom 1. Zuni 1917 ht 31. Okreber 1517 erfolgt, nur zu folgenden
§51 Jeder Empfänger hat den Preis zu zahlen, den er für die letzte, ibm vor dem 1. Jult 1915 gemachte Lieferung an den damallgen Veferer zu zahlen hatte, zuzüglich eines Aufschlages a. sü6t Rollenpapier von 17,25 A6, b. für Formatpapter von 19,25 A für einhundert Kilogramm. In dem Aufschlage ist die vom 1. August 1917 ab zu entrichtende Kohlen- und Frachtsteuer einbegriffen.
82 Die Lieferung hat im übrigen zu den Zahlunge⸗ und LVeferungs⸗ ed gungen zu erfolgen, die im zweiten Vierteljahr 1916 gegolten abea.
Es hat jedoch I) in den Fällen, in dinen Lieferung frei Haus des Empfängers
erfolgt, der Empfänger dem Lieferer den Unterschied zwischen dem Rollgeldsatz, der im zweiten Vierteljahr 1915 von dem Lieserer zu bezahlen war, und demjenigen, den er für Lieferungen in der Zeit vom 1. Juni 1917 bis 31. Dkiober 1917 bezahlen muß, zu
erstatten.
Der Empfönger ist jedoch berechtigt, die Abfuhr des Druckpapiers selber vornehmen zu lassen; in diesem Falle hat der Lieferer dem Empfänger den Rollgeldsatz, der im zweiten Vierteljahr 1915 zu be—⸗
zahlen war, zu vergüten;
2) in den Fällen, in denen Lieferung auf dem Wasserwege ver⸗ einbart war, der Empfänger dem Lieferer den Unterschied jwischen dem für Wasserversendung im zweiten Vlerteljahr 1915 geltenden und dem für fe m in der Zeit vom 1. Jani 1917 bis 31. Oktober 1917
zu bejahlenden Frachtsatz zu erstatten.
. Erfolgt die Lieferung vom Lager eines Papierhändlers, so kann der Händler auf den aut Grund dez § 1 zu zahlenden Betrag einen weiteren Aufschlag von 7 vom Hinten berechnen.
§5 4 Ben allen Lirferungen von Vruckpapier vom Lager eines Papier⸗ händlers hat der Händier auf den Rechnung oetrog (abzüglich Fracht, Verpackung und eiwatger Zuschläge nach 5 2 26 2) einen Rabatt von 2 vom Hundert zu gewähren, wenn die Bezahlung der Rechnung durch den Verieget bis zum dreißtesten Tege nach Cingang der Rech'
nung erfolgt. Wird die Rechnung an den Haͤndler bis zum sechzigsten Tage ,. so kann der Händler die Bezahlung ohne Abzug von Rabatt verlangen. Erfolgt die Bezahlung nach dem sechiigsten Tage, so ist der Händler berechtigt, auf den Rechaungsbetrag l(einschließlich Fracht, 6 n n. und etwaiger Zuschläge nach 52 Absatz ?)) 2 vom Hundert aufzuschla Jen.
J Weitere als die in den S§ 1 bis 4 zugelassenen Aufschläge für Lleferungen vom Lager darf der Händler auf die nach S 1 zu zahlenden
Preise nicht fordern.
S 5.
Hatte die Lieferung vertragsmäßig vor dem 1. Juni 1917 zu er= folgen, so gelten die Bestimmungen dieser Bekannt achung nur insoweit, als die Krieggwirtschaftsstelle für das Deutsche Zeitungg= gewerbe in Berlin bescheinigt, daß die Lieferung bis zum 31. Mai 1917 nicht möglich war. Anderenfalls gelten die Bestimmungen der HBe—= kanntmachung der Reichsstelle zür Bruckpapter vom 13. Februar 1917 (Deutscher Reichgauzeiger Nr. 39).
Berlin, den 31. Mai 1917.
Reichsstelle für Druckpapier. Rühe, Geheimer Regierungsrat.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. Mai 1916 (RGBl. S. 376) in Verbindung mit den Bundesratsverordnungen vom 25. November 1914 und 10. Fe⸗ bruar 191. (RGBl. 1914 S. 487ę und 1916 S. 89) ist das im Inlande befindliche Nachlaß vermögen des verstorbenen portugiesischen Staatsangehörigen J. R. da Costa Lemos unter zwangsweise Verwaltung gestellt. Zum Zwangs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ahrens in Hamburg bestellt.
Hamburg, den 29. Mai 1917.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.
Bekanntm achung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 16. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
07. Liste.
Ereis Saarburg.
Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 25. Dezember 1916 versiorbenen Witwe Albert Aubry, Eugenie geb. Jeanmaire, in n (Zwang verwalter: Rechnunggrat Karcher in Saar⸗ urg).
Straßburg, den 22. Mai 1917. Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen. Abteilung des Innern. 8 im ar
dem Geheimen Baurat Klim berg, Vorstand des Eisenhahn— betriebtzamts in Kreuznach;
Preisen abgesetzt werden: