1917 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 2 2 ?

mann Julie Benjamin, geb. Sober, in Breslau übergegangen.

Bet Nr. 5712. Die Firma Blusen haus Kühn Inh. Selma Kühn hier ist geändert in Biusenhaus Kühn Inh. Selma Speer. Die Inhaberin ist jetzt verehelichte Baulngenieur Speer.

Breslau, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Cagsgel. 134341

Zu Attien. Gesellschaft für Beton und Monierbau, Berlin. Zweignieder⸗ lassung Cassel.! ist am 26. Mat 1917 eingetragen: Zu stellvertretenden Vor— standsmitglledern sind ernannt: 1) Direktor Max König in Berlin Schöneberg, 2) Kaufmann Fram Patzsch in Chat- 1ottenburg; ihre Proluren sind erloschen. Die schon eingetragenen Prokaristen sind weiter ermächtigt: Siegmund Hart, auch in Gemeinschaft mit elnemn stelloertrelenden Vorstandemitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten, Wilhelm Meyer und Kurt Wicher auch in Ge⸗— meinschaft mit einem stellvertretenden Vocstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Cölnm, Re Hheim. 13186

In das Handelsregister ist am 25. Mal 1917 eingetragen:

- Abteilung A.

Nr. 6620 die Firma Mathias Becker, Cöln, und als Inhaber Mathlas Becker, Kaufmann, Cönn.

Nr. 6521 die Firma Johann Friedrich Träger, Cöln, und als In⸗ haber Johann Friedrich Träger, Tiefbau— unternehmer in Cöln. Der Ehefrau Else Träger geh. Fülleborn in Cöln ist Pro— kurg erteilt.

Nr. 6522 die Firma Heinrich Hallen, Göln, und als Inhaber Heinrich Hallen, Kaufmann in Cöla⸗Niehl.

Nr. 6523 die offene Handelsgesellschaft Gebrüper Wlemar, Cöln. Persönlich haftende Gefellschafthrr: Ernst Wiemar, Kaufmann, Cöln, Wilhelm Wlemar, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 8. Mat 1917 begonnen.

Nr. 6524 die offene Handelsgesellschaft von Amo C Kirschbaum, Cöln., wo⸗ hin der Sitz der Gesellschaͤrt von Wald, Post Solingen II, verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto bon Amo, KRahrikant, Gräfrath, Wilhelm Kirschhaum, Fabrikant, Gräfratb. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Nr. 1197 bei der Firma Sonntag und Boedecker, Cöln. Der Katharina Feger in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1340 bei der Firma Salm * Wihl, Göln. Die Prokura von Jakob Stein ist erloschen. Vie Prokura von Max Wihl ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.

Nr. 1525 bei der Firma Hermann Neger Nachfolger, Cöln. Der big⸗ herige Gesellschafter Carl Valder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Nr. 3425 bei der Firma Pepyß K MWaldthausen Kölnische Blech emballage⸗ Fabrik in Cöln⸗Nipves. Die Prokura des Kaufmanns Karl Kroen ist erloschen.

Ne. 4702 hei der Cöln⸗Bickendorfer Gas anotoren, und Maschinenfabrik Josef Lorscheidt, Cöln. Dem Ingenieur Keitz Kirsch und dem Haas Lormes in Göln ist dahin Prokura erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen jur Zeichnung der Firma herechtigt ist.

Nr. 4921 bei der Firma Lachmann Berthold, Cöln. Die Firma ist er⸗

loschen. Abteilung B.

Nr. 99 bei der Firma Minerva Neirocessigus und Rückver siche rung o⸗ Gesellschaft, Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen He neralversammlung vom 16. Mai 1917 ist der Gesellschafte vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschast geändert. Wenn der Vorsiand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis ertellt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so er⸗ folgt die Vertretung entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgltede und einem Prokuristen gem inschaftlich. Durch Aufsichtarats⸗ beschluß om 16. Mai 1917 ist dem Direktor Gruenwald die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der stell— veriretende Direktor Dr. Martin Bloch ist zum ordentlichen Vorstäandsmitgltede mit der Maßgabe bestellt, die Firma der Gesellschaft ia Gemeinschaft mit einem zwelten Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 102 bei der Firma Kösnische Rückversicherung s ⸗Gesellschaft, Cin. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 16. Mai 1917 ist der Gesellschaftsdertrag b züglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so ersolgt die Vertretung entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor— standsmitglied und einem Prokunristen ge⸗ mein schaftlich. Durch Aufsichtaratsbe schluß vom 16. Mat 1917 ist dem Ditettor Gruenwald die Befugnis erteilt, bie Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, und der stell⸗ vertretende Direktor Dr. Martin Bloch zu Cöln zum ordentlichen Vorstands mitglied der Gesellschast mit der Maß gabe bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vor—

standsmitgllede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 600 bei der Flrma Holzanfel Sabig, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Cöln. Dem Joses Cassel in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 706 bei der Firma Erzröst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, C öln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1917 ist das Stammkapital um 75 000 M auf 150 000 S erhöht. .

Nr. 1685 bei der Firma Mercur Rlck⸗ ver sicherungs Actien⸗ Gesell schaft, Cölu. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Mai 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

Wenn der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht und der Aussichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Bejugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so er folgt die Vertretung entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitaliede und einem Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Durch Ausfsichts atsbeschluß vom 16. Mai 1917 ist dem Direktor Griuenwald die Befugnis erreilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der stell. vertretende Direttor Dr. Martin Blech ist zum ordentlichen Vorstandtmitgltede mit der Maßgabe bestellt, die Firma der Gesellschatt in Gemeinschaft mit einem zweiten Voꝛstandsmitgliede oder mit einem Prefurlsten zu zeichnen.

Nr. 1791 bei der Firma Bergische Molkerei Gesellschaft Oberheide * Cie. mit heschrünkier Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 29. Aprtl 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wipperfürth verlegt und der Gesell⸗ schafte vertrag bejüglich des Sttzetz der Gesellschaft abgeaͤndert.

Nr. 2036 bei der Firma PVreustische Treuhand und Reyisi ons. M ktien Gesellschaft in Cöln. Dte Eintragung vom 11. Mai 1917 wird dahin berichtigt, daß die 750 neuen Aktien auf den Namen lauten.

Nr. 2053 bei der Firma Sr. B. Rosenderg Geielschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Cöln. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Söhscheid, Amiegerichts⸗ bezirks Solingen, unter Aufhebung der dort bestehenden Zwetgniederlaffung ver= legt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1917 ist der Gesell schastsbertrag beiüglich des Sitzes der Firma (5 2) und des Geschäftsjahres (5 4) abgeändert. Kaufmann Rudolf Hendel in Kaiserswert a. Rhein ist zum Geschäfteführer bestellt. Fabrikant Carl Lungenstraß und Kauf— mann Carl Gehring haben das Amt als Geschäfte führer niedergelegt.

Nr. 2092 bei der Firma Kölner Scheide Austalt mit heschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Mai 1917 ist daz Stammkapital um 68 000 M auf 100 000 M erhöht.

Nr. 2141 bei der Firma „Deutsche Bank“ werlin, mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Fuma: Deuische Bank Filiale Köln. Zu der Ein⸗ tragung vom 11. Mai 1917 wid noch bekannt gemacht, daß das Reinvermögen des Schlesischen Bankvereins sich laut Uebernahmestatuts auf 78 098 233,91 (06 beziffert. Hiervon entfallen auf die neuen A6 25 000 000 Aktien 62 478 587,14 (6, die als der Beirag anzusehen sind, zu welchem die neuen Aktien begeben sind. Nr. 2233 bei der Firma Mülheimer Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim am Rhein. Tief— bauunternehmer Wilbelm Weber in Düsseldorf ist Liquidator. Durch Gesell⸗ schasterbeschluß vom 8. Mat 1917 ist die Gesellschart aufgelöst.

Nr 2261 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Köln Mülheim, Mülheim am Rein. Dle Aktionär— versammlung vom 7. Mär 1917 hat ge⸗ nehmiat den Vertrag, nachdem das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Kreglau mit Firma Schlesischer Bank—⸗ verein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Aug. führung bieser Verschmeliung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 υς zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 000 4. Durch Heschluß der Attionärpersammlung vom 7. März 1917 ist welter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund— kapitals, seine Zerlegung in Aktien (85 4), über das Stimmrecht der Aktien (5 23), und gleichzeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aftien über je 1600 S, in 10 Aktien über je 1200 6 und in 4 Aktien über je 1900 M (8 4). Das Reinvermögen des Schlesischen Bankoereins Fejtffe te sich laut Uebernahmestatu auf i 0 78 098 233,91. Piervon entfallen auf die neuen M6 25 000 000 Aktien ο 62 478 587,14. Dies ist als der Betrag anzusehen, zu welchem die neuen Aknen begeben sind.

Nr. 2321 bei der Firma Kölsche Goor in Eisen Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln. Die Gesellschaft ist, wag den Gegenstand des Unternehmens anbetrifft, lediglich eine Wohltätigkeits⸗ gesellschaft. Der gesamte Gewinn wird zur Hälfte an daz Rote Kreuz, zur Hälfte an die Stadt Cöln für Witwen- und Waisenzwecke, insbesondere der Kriege—⸗ witwen und Waisen abgeführt. Eine Verzinsung des Stammkapitals zugunsten der Gesellschaft oder der Gesellschafter findet nicht statt. Bet der Auflösung der Gesellichaft wird das gesamte vorhandene Vermögen der Gesellschaft ebenfalls je zur

der Vertretung der Gesellschaft geänkert.

standes des Unternehmens abgeändert bezw. Nr. 2339 bei der Firma Fahrzeug Montan Gesellschaft mit beichrantter Haftung, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Nr. 2421 bei der Firma „Cmappag“ Cölnische Maschinen ˖ Æ Ayparate Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Mathias Reinert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 2459). Dle Firma Chemische Fabriken Walter Strömer Attien⸗ Geselschaft, Cöln. Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb der bisher vom Kaufmann Walter Strömer betriebenen Fabriken, ferner Ankauf, Verarbeitung, Veiwertung und Veräußerung von Reh⸗ stoffen und Waren, welche den Nutzen des Unternehmen dienen können, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Maschinen, Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen und Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche das Unternehmen zu fördern oder zu erweitern geeignet sind. Grundlapital 250 000 . Vorstand: Walter Strömer, Kaufmann, Cöln. Dem Kaufmann Friedrich Klein in Cöln ist Einzelprokura. erteilt. Gesellschaftsver⸗ trag dom 31. März 1917. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind alle Erklärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe ver⸗— bindlich sein sollen, entweder von jwei Vorstandsmitglitedern oder von einem Vorstandsmitaliede und einem Prokuristen gemeinschastlich abzugeben. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 250 Inhaberaktien à 1000 „S6 zerlegt, auf welche, soweit nicht andere als durch Barzahlung zu leistende Einlagen be⸗ dungen sind, der volle Betrag eingezahlt ist. Der Kaufmannn Walier Sirömer bringt für die von ihm übernommenen 140 Aktien sein Fabrikgeschäft und das gesamte Geschäftzvermögen seiner Firma mit dem Firmenrecht ein, bestehend aus Brundstücken, Gebäulichketten, Maschinen, Werkzeugen, Einrichtungsgegenständen, Autständen und barem Gelde; diese Besitzstücke gehen ebenso wie die Schulden, Hypotheken und sonstigen Lasten, Verpflichtungen und lausen⸗ den Geschäfte mit allen Rechten, Nutzungen und Lasten mit Wirkung vom 28. März 1917 an auf die Chemische Fabriken Walter Strömer Akriengesell⸗ schaft zu Cöln über und zwar nach Maß— gabe der Bilanz vom 28. März 1917, welch? ein reines Vermögen von 149 000 ½ aufweist. Zu diesem Betrage, welcher dem Gesamibettage der von Herrn Walter Sttömer übernommenen Aktien enispricht, wird das Geschäftspermögen der Firma Walter Strömer in die Gesell—⸗ schast eingebracht. Die erwähnten 140 Attien gelten damit als voll eingezahlt. Das miteingebrachte Grundstück hat die Bezeichnung Gemeinde Rondorf Flur C Nr. 1690/30 Fabiitgrundstück groß 72 ar 23 m und ist eingetragen im Grundbuch von Rondorf⸗Land Band 49 Blatt 1951. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtgrate zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Ihre Er⸗ nennung und Entlassung bedarf der Zuslimmung der Mehrheit der Mit— glieder des Aufsichtsrats. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger unter Vor— druck der Gesellschaftefirma und mit der Unterschrift Der Voistand' oder ‚Der Aufsichtsrat“, je nachdem sie von ersterem oder letzterem auggehen. Insofern nicht für besondere Fälle durch Gesetz etwas anderes vorgeschrleben ist, genügt ein— malige Veröffentlichung. Auf Anordnung des Aufsichtsratß können die Bekannt— machungen öfter und auch noch in anderen Blättern veröffentlicht werden, obne daß jedoch dadurch die Rechtegültigkeit der Bekanntmachungen bedingt wird. Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt in vorstehend angeführter Form wentgstenz drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mltjurechnen. Gründer der Gesellschaft sind: 1 Kaufmann Walter Strömer, Cöln— Bayenthalgürtel, 2) Kaufmann Matern Hubert Wilhelm Heinrich Klein, Cöln, 3) Kaufmann Arthur Herbig, GCöln, 4 Rechigzanwalt Dr. Adam Möltgen J, Cöln, 5) Kaufmann Friedrich Klein, Cöln. Viese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen zum Nennbetrage. Vie Mit— glleder des Aufsichtgrats sind: 1) Kauf— mann Heinrich Klein jr, 2) Kaufmann Arthur Verbig, 3) Rechtsanwalt Dr. Adam Möltgen l, sämilich zu Cöln. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtsratz sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge— nommen werden. Der Prüfungsbericht der Rebisoren kann auch bei der Handelg— tammer hierselbst eingesehen werden. Nr. 2460 die Firma Valuta Kom⸗ missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cölsn. Gegenstand des Uster— nebmens bildet der koannissionsweise Ver— kauf von Wertpapiecen und Edelsteinen, Vermittlung von Krediten, Verwahrung von Geld, Wertpapieren und sonstigen be— leihfäbigen Gegenstäaden zu yreuen Händen, Vermittlung von Bankgeschäften jeder Art sowle Einziehung von Forderungen im Aue land. Stammkaptlal: 20 000 (. Geschästsführer: Georg Leonhardt, Kauf—

Hälfte den vorangegebenen Wohltätigktte⸗ zwecken abgeführt. Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 15. Mai 1917 ist der Ge

sellschastw vertrag bezüglich des Gegen—

mann, Porz, August Samuelsdorff, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Gesellschaftavertrag ist am 27. Aprtl, 12. Mai 1917 errichtet.

vertretungsberechtigt. Ferner wird be— kannt gemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen außer in den für die Bekanntmachungen aus dem Handels— register bestimmten öffentlichen Blättern, in den jeweilig von der Gesellschafter—⸗ versammlung bestimmten Zeitungen.

Nr. 2461 die Firma Rheinische Film ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cöln, wohin der Siß der Gesellschaft von Düsfelkorf verlegt int. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb der von Karl Beinatzki in Hilden und Benraih betriebenen Lͤcht. spieltheater sowie der Handel in Films und allen sonstigen für den Betrieb eines Lichtspieltbeaterz in Frage kommenden GHegenständen und der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, die hlermsit in un— mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ hang steben. Die Gesellschaft tst befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder sonst in irgend ein Gemeinschafts⸗- oder Rechts⸗ verhältnis zu thnen zu treten. Stammkavltal: 50009 1Æ. Geschäfte führer Aladar Szilard, Kaufmann, Cöln⸗Kinden— thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1913, 24. Oktober 1913, 25. April 1917 errichtet. Jeder Geschäfisführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner vtrd bekannt gemacht: Oeffentlich? Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Veutschen Reichsanzei je⸗.

Nr. 2467 die Ftrma Poudrette⸗ Dünger ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Verarbeitung menschlicher Fäkalien zu Fäkal⸗ oder Poudrettedünger. Die Gesellschaft kann aber auch jede andere Art von Geschäften betrelben ober sich an anderen Geschäften ähnlicher Art be— teiligen sowie auch Zweigniederlafsungen an anderen Orten als dem Sitze der Gesellschaft errichten. Stammkapital: 190 000 S. Geschäftsführer: Fritz Arn⸗ scheidt, Kaufmann, Essen a. d. Ruhr, Dr. Peter Felix Schmktz II., Rechtsanwalt, Göln. Dle Gesellschast ist am 24. Fe⸗ bruar / 28. April / 24. Mai 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts. führer in Gemeinschaft mit einem Pro— luristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzesger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cal mnuoe. 12695

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 10 die Deutsche Bank Attiengesellschaft, Zweigstelle Culm⸗ see, mit dem Sitze in Culimfee und der Handelsniederlassung in Berlin sowie den Zweigniederlassungen in Hamburg, Frantfurt a. M., Bremen. Dres den, München, London, Leipzig, Nüen⸗ berg. Wiesbaden, Kon staatinonel, Brüssel. Chemnitz, Meißen, Uugs⸗ burg, Bonn. Remscheid, Lipp stadt, Mülheim a Rh, Düsseldorf, Pader⸗ born, Soli gen, Neheim. Saar⸗ brücken, Warburg, Blelefeld, Koblenz, Crefeld, Velbert, Schwelm, Rheydt, Opladen, Sagen i. Westf , Cõln., Darmstadt. Hamm. Barmen, Neuß, Soest, Bocholt, Berncast el⸗ Gues, Goch, Cronenberg, Elberfeld, M. / ladbach. Metz, Bagdad, Aachen, Hanau, Offenbach a. M., Trier, Idar, zu Mörs und zu Breslau ein— getragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt und sopann mehrfach geändert worden. Durch Heschluß der Gene lalversammlung vom 26. Mär 1901 hat die Satzung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mehr⸗ mals, zuletzt am J. Mär 1917, geändert. Hegenstand deg Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, inobesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbezi-hungen zwischen Veutsch—⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapttal beträgt 275 000000 und ist eingeteilt in a. 106000 Attten zu je 600 M6, b. 158 330 Aktien zu je 1200 , c. 25 004 Attien zu je 1009 s. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aussichtsrate zu bestellende Vor— stand bestebt aus zwei oder mehr Personen. Der Vorstand besteht zurzeit auß fol⸗ genden Personen: Arthur v. Gwinner, Berlin; Paul Manklewscz, Berlin; Gustay Schröter, Kommerzientat, Kaufmann, Charlottenburg; Elkan Heinemann, Bankier, Charlottenburg; Cacl Micha lowski, Gerichtgassessor 4. D., Berlin; Paul Millingten Herrmann, Kommerzien— rat, Berlin; Oskar Schlitter, Kaufmann, Berlin; Ostar Wassermann, Bankier in Berlin; Emil Georg v. Stauß, Direktor in Berlin ⸗Dahlem; Dr. jr. Alfced Wolff, München, siellvertretendes Vorstandz⸗ mitglied. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwel Vorstandsmitgliedern oder bh. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind. Siellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern. Culnsee, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hannig. 134631 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1917 unter Nr. 1077,

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein

betreffend die Firma „Rudolf Moehrke“,

Inhaber Kaufmann Benno Engel in Vanzig, eingetraaan: Die Prokura des Kaufmanns Hans Wolff in Danzig ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. 13462 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Mat 1917 eingetragen bei Nr. 22, betreffend die Firma „Orenstein C Koppel Arthur Koppel Aktien⸗ geselllch« ft“ in Berlin: Die Prokura des Friedrich Leistikow in Len on st er⸗ loschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dinslaken. ; (13189

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10, betreffend die Ge⸗ werkschaft Deutscher Kaiser, Walz⸗ merk Dinslaken zu Dinslaken, Zweig⸗ niederlassung der Gewerkschast Deut smher staiser Hamborn, fol endes eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Heinrlch Hofs in Alstaden ist erloschen.

Dem Adalbert Kleemann, Bergwerks- direktor in Hamborn, ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem zeich⸗ nungsberechtigten Grubenvorstandsmitglied oder Prokaristen vertretunge⸗ und zeich—⸗ nungaberechtigt.

Reichstaggabgeordneter Mathiag Erz⸗ berger in Berlin ist zum Grubenporstandè, mitglied ohne Zeichnungsrecht bestellt worden.

Josef Thyssen in Mülheim⸗Ruhr ist durch Tod als stellvertretender Vorsitzender deg Gruben vorstands ausge schieden.

Fritz Thyssen in Mülheim-Ruhr⸗Spel— dorf ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands bestellt und fortan allein vertretungsberechtigt.

Vas Grubenvorstandsmitglled Baron Dr. Deinrich Thyssen Bornemieza ju Roboncz ist nicht zur Vertretung und Zeichnung der Gewerkschast berechtigt.

Wilhelm Kern, Hauinspektor in Ham⸗ born, ist aus dem Grubenporstand aut ge= schieden.

Dinslaken, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Dnishburg. 13435

In das Handelsregister B ist heute ein? arte gg die Firma „Nied

r. 139, die Firma „Nieberrheinische Draht Ja dustt ie, Gesenlfchaft mit 9 scheünkter Haftung in Liquidation zu Duisburg“ betreffend:

Nr. 163, die Ftrma „Ju dustriebedanf und Draht⸗Zaunmerte Julius Grost, Gesellschaft mit weschräunkter Haftung zu Duisburg“ betreffend:

Die Liqu dation ist beendet und dte Firma erloschen.

Duisburg, den 25. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Ou isbuꝝꝝ g. 134536

In daz Handelsregister A ist bet Nr. 1217, die Ftema „Julius Grast, Ind ustrie bedarf und Drahtzaun⸗ merk, Niederrheinische Draht. Ju⸗ dustrie zu Duisburg“ betreffend, ein— getragen:

Der Ehefrau Julius Grost, Emma geb. Figge, ju Duisburg ist e n erteilt.

Duisburg, den 26. Mat 1917.

Königliches Amte gericht.

Pu ighurg-KRnunrort. 13194

In unser Handelsregister B ift heute bei Nr. 18, Firma Rheinische Stahl⸗ werke, Duisburg Meiderich, einge—⸗ tragen worden:

Vie von der außerordentlichen General— dersammlung vom 24. Mat 1917 unter Abänderung des 5 2 des Gesellschaftg. dertrags beschlossene Erhöhung des Aktien kapitals um 12 Millionen Mark ist durch Zeichnung von 12 9000 Inhavderaktien über e 1900. 6 erfolat. Das Aktienkapital beträgt jetzt 60 900 000, „.

Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. ;

Der 5 8 Absatz 1 des Gesellschaste⸗ . ist durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mat 1917 geändert. Vie Zabl der Aussichtgraigmitglieder ist auf 15 erhöht.

Auf dag die Aenderung enthaltende notarielle Protokoll vom 24. Mat 1917 wird Bezug genommen.

Duisburg Ruhrort, den 25. Mal 1917.

Amts aerscht. Riensttt. 13196] Betreff: Handelsregister.

a. Neueingetragene Firmen:

l untor Pfeiffer, Militäre fetten u. Posamentenfabeik.“ Inh. Auton Pfeiffer, Kaufmann in Weißenburg . B., Sitz: Weißenburg i. B.

) Dle minderjährigen Rudolf, Lulse und Irene Praller betrelben unter ber Firma: „Luise Pfaller. Juh. Rudolf, Luise üu. Irene Pfaller“ in Ingolstadt ein Schnittwaren⸗ und Möbeigeschäft; Luife Pfaller, Ingenieursgattin in Ingolstadt, hat Prokura. 3) „Uugust Ungerer, Molkerei.“ Inh. Luaust Ungerer, Kaufmann in Gsch. stätt, Sitzi Gichstätt, Molkerei. 4) „J. Oertel, Juh. Gepr. Oertel“, offene Handelggesellschaft, Sitz: Weiße n burg i. B., Glasergeschäft mit Porzellln- ung g nf n bann nung, esellschafter sind: Oertel, Frledæich, Kaufmann, Oertel, Richard, n n f . Weißenburg i. B.

b. Aenderungen: . . nun⸗ mehr; Laura Eder, Kaufmanntu in Welßenburg i. B. * 2 „starl Denniug.“ Jahaber, nun— mehr: Oskar Henning, Kaufmann in

Weißenburg i. B.

Gssen. visionsgeschäften sowie der Verlag. und

3) „Oskar Bittner.“ Inhaberin nun— mehr: Paula Blttner, Zimmermeisterg. witwe in Weißenburg . B. s

H MOtto Nack, sen.“ Die Firma ist geändert in: „BGersandhaus Germania, en, . i. B. Inh. Otto Nack en.

5) „Graun u. Elbel“, offene Han⸗ delsgesellschast in Weißenburg i. B. ist als SGesellschaftz firma erloschen. Leonhard Braun, Buchdruckereibesitzer in Weißen burg i. B., führt das Geschäft unter der alten Firma allein weiter.

c. Gelöschte Firma:

„Georg Heilmair'sche Erben“ Bier⸗ brauerei in Buzh rim.

Gichstätt, 25. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

KEsgen, Kuhr. ö 13201

In das Handelgregister ist am 19. Mai 1917 eingetragen zu B Nr. 87, betreffend die Firma Essener Eisenwerke Schnuten⸗ haus und Liunmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Katernberg: Vurch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1917 sind die 55 6, 7 und 9 des Gesell— schaftsvertrags geändert, z 12 ist ge⸗ strichen und die 85 13, 14, 15 haben die Ziffern 12, 13 und 14 erhalten. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter frühestens am 1. Januar 1920 zum 31. De⸗ zember 1920 gekündigt werden. Erfolgt Kündigung am 1. Januar 1920 nicht, so wird die Hef i aff auf unbestimmte Zelt fortgesetzt, ist aber an jedem 1. Januar mit etnjäbriger Frist von jedem Gesell⸗ schafter aufkündbar.

Königliches Amtsgericht Gssen.

dag En, HKenkr. 13200 In das Handelsregister Abt. B Nr. bol ist am 195. Mat 1917 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen unter der Firma Verkehrs⸗Gesellschaft 1916 mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werk, die Pachtung, die Verwaltung oder die sonstige Verwertung von Gat⸗, Wasser⸗ und Elektrintätswerken, von Straßen⸗ und Kleinbahnen oder von sonstigen Verkehrs— unternehmungen, soweilt sie in Belgien und in dem vom deutschen Heere besetzten französischen Gebiete liegen, der Erwerb und die Verwertung von Konzessionen zu solchen Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und dle Ver⸗ mittelung zu ihrer etwalgen Ueber⸗ leitung in deutschen Besitz. Die Ge⸗ sellschaft ist. um diesen Zweck zu er⸗ reichen, berechtigt, auch Grund und sonstiges unbewegliches Eigentum zu er⸗ werben, soweit es für die erwähnten Unternehmungen in Frage kommt oder mit ihnen verbunden ist. Das Stam m⸗ kapital beträgt 4 200 9000 1. Geschäftz⸗ führer ist Direktor Ernst Middendorf zu Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist ein Geschäftzfühter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsbefugt. Doch kann einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis erteilt werden. Ferner wird noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuatschen Reichtanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen.

Egsenm, HR nhr. 13202

In das Handelsregister ist am 22. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2249 die Firma z ohlendestillation BRelani und Co., (Essen, und als deren Inhaber Karl Belani, Ingenieur, Essen, Dr. Peter von der Forst, Kaufmann, Lintfort. Offene Handelggesellschaft. Vie Gesell⸗ schaft hat am 16. Mai 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Karl Belani, Essen, er— mächtigt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Esnem, Ruhr. 13293]

In das Handelgreglster ist am 23. Mat 1917 in Abt. B Nr. 502 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Treuhand Revisions Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb von Treuhand- und Re—

Vertrieb patentamtlich geschützter Geschäftt⸗ bücher und Formulare. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Geschäftssührer unter gleicher oder be— sonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Untenneh⸗ mungen in der gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 6000 S6. Geschaͤfteführer sind: Rudolf Holtbaug, Kaufmann, Essen, als erster Geschäftsführer, Albert Bodenbach, Kaufmann, Essen, Hans Fotckel, Kauf— mann, Essen. Yer Gesellschastsvertrag ist am 2. Mat 1917 festgestellt. Der erste Geschäftzführer Holthaus ist allein vertretunggbefugt. Im übrigen sind nur zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft ver— tretungsbefugt.

Welter wird bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter Kaufmann Rudolf Holthaus zu Gssen hat folgende Sacheinlage auf seine Stammeinlage eingebracht: a. Re visionsperträge für das Jahr 1917, ange⸗ geben zum Werte von 15 009 1½, b. Vor⸗ räte in Formularen zum Veikauf ein⸗ schließlich des Werts ibres gesetzlichen Schutzes und sonstige Büchervorräte, an⸗ gegeben zum Werte von 9800 , e. Bureau⸗ jabentar, und zwar zwei komplete Bureau— einrichtungen, dret Schreibmaschinen und ein komplet eingerichtetes Privatbureau, angegeben zum Werte von 3800 M6. Durch

burg vom 24. Mai 1917:

Helthaus in Höhe von 28 000 M be— richtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Efsen.

Flensburg. 13465 Elntragung in das Handelsreginer bei der Firma Ehr. Schwennsen in Flens⸗ Spalte 4: Dem Buchhalter Heinrich Keding in Flensburg ist Prokura erteilt. Flengburg, den 24. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenstein,. Schleg. IlI3466)] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I8 eingetragenen Kommanditgesellschaft Richard Wogt c Co. mit dem Sitze in Frankenstein folgendes eingetragen worden:

Die Kommanditbeteiligung des Schle— sischen Bankvereins Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau, ist im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deuische Bant in Berlin übergegangen.

Frankenstein, den 25. Mai 1917. Königliches Amtggericht.

Eremk furt, Majim. Veröffentlichungen ams dem Haudelsregister.

B. 1333. Metallmarenfabrit Union

Gesellschast mit heschrã akter Saflung. Der Kaufmann Jakob Poth zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfte⸗ führer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell— schast berechtigt. B. 1350. Jaternatignale Elektrizi- tãts Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamml ang vom 15. Mai 1917 ist der Sitz der Gesellschaft von Frank. furt a. M. nach Chemnitz verlegt worden. B. 1271. Mitteldeutsche Monopol Fim Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Löwenstein und der Ehefrau Erna Löwenstein, geb. Gottselig, sind erloschen.

A. 6865. G. R S. Langenbach. Der Ebefrau Cäcille Langenbach, geb. Ullmann, und dem Kaufmann Aler Langenbach, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel prokura erteilt.

A. 6629. Beerdigungs Institut, Vro Pairia“ Philippine Lint. Die offene Handelsgesellschafst ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Josef Link übergegangen, welcher es unter unverändeter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A b735. Otto Baer. Dem Kauf⸗ mann Erwin Baer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 1228. Aftiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. Dr. Ing. Rudolf Winter ist aus dem Vorstand ausgeschleden.

B 1099. Deka, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Stanp X Balmen in Liquidation. Dle Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

B 1335. Appel R Haisz, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Kaufmann Wühelm Neuburger zu Merse— burg ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mal 1917 ist der 6 des Gesellschaftgvertrages abgeändert worben. Dle Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Auch heim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsfühser ist jeder derselben berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

A 6753. Adolph Klugmann. Die Flima ist erloschen.

Fraut furt a. M., den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank Fart, Oder.0 (13468 In unser Handelsregister Abt. A Ni. 113,

Firma Hermann Blecken, Frankfurt

a. O., sist heute eingetragen: Dem Kauf⸗

mann Hermann Blecken in Frankfurt a. O.

ist Prokura erteilt. . Frankfurt a. O., den 24. Mal 1917.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. (13467 In unser Handeltzregister Abt. A Nr. 95

Firma Hugo Schüler, Frankfurt

a. O. ist heute eingetragen: Dem

Kaufmann Joachim Schuler in Frank—

furt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 24. Mai 1917.

Königl. Amtagericht.

Glei v it. 135091 Die Vertretungsbefugnis des Buch⸗ druckereibesitzerz Arthur Neumann in Gleiwitz als Liquidator der Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz der Gesellschaft mit beschr. Hastung Feder und Neumann, Düffeld orf, ist beendigt. Die Firma ist erloschen. (H.R. B Nr. 60.) Amtsgericht Gleiwitz, 24. V. 1917.

Görlĩ itꝝ. Ul3469 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 25. Mai 1917 das Erlöschen fol gender Firmen eingetragen worden:

Nummer 619: Paul Kubitzly in Görlitz.

Nummer 654: J. C. Schulze geb. Fotz in Troitschenborf.

Amtsgericht Görlitz.

Hamburg. 132191] Eintragungen in das SHandelsregister. 1917. Mal 24.

Weiscke Cons. Diese offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wiese mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm

13204

Hermann Bollhorst. Diese Firma ist; erloschen.

Jauch Gebrüder. Der Inhaber P. W.

Jauch int am 25. Mal 1919 verstorben;

das Geschaft wird von Emlly Johanna

Franzizka Jauch Witwe, geb. Knoop,

zu Hamburg, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt an Walter Albert Moritz, Carl Hermann Eckstein und Berthols Ernst Reimers; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnunge⸗ berechtigt.

Die an A. W. Wiegreffe und W. J. Bruhn erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Deutsche Drilldũngun gsgesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 28. April

1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator tst Curt Adolf Hugo Geste⸗

feld, Kaufmann, zu Hamburg.

Sociedad Hgdito ka Hligpa'mo

AHMericana de HHamburg

mit heschränkter Haftung. Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 19. April

1917 sind die 55 1,8, und 11 des Ge—

sellschaftsvertrages geändert und u. a.

bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist, im Ausland, insbesondere in Spanien und Spanisch⸗Amerika, für das Deutschtum zu wirken, und zwar durch die Ausgabe einer in spanischer Sprache unter dem Namen Hamburger Nachrichten (Pdicion spanola) oder unter anderem Namen erscheinenden Zeitung, sowie durch den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschãäfte.

Oelwerke Stern Sonneborn, Altien⸗

gesellschaft. Die am 27. Mai 1916

beschloffne Erhöhung des Grundkapitals

um I 500 000, ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 1060 500,

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 105 00 ausgegeben. Hans Herzfeld. Bezüglich des In⸗ habers Herzfeld ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Mat 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtgregister hingewiesen worden.

Mai 25.

Ludwig Hadler. Inhaber: Ludwig

Hadler, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch

einen Vermerk auf eine am 17. Oktober

1911 erfolgte Eintragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewle sen worden.

Oscar Götz C Go. Einzelprokura ist

ertellt dem bisherigen Gesamtprokuristen

Kurt Adolph Wex.

C. G. Kuhnert Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter T. O. Rolfg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Echnakenburg C Friedrichsen. Piese offene Handelaggesellschaft ist aufgelöst worden; daß Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Friebrichsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma fortgesttzt.

Richard Tedesco. Die an R. O. A. Lamp erteilte Prokura ist erloschen.

Rauhgummt Werwertungs⸗Geselll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen M. E. W. Schultz ist Otto Hesse, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Chemische Produkten / Fabrik A. -G. Die Herahsetzung des Grundkapitals in Gemaͤßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 11. April 1916 ist erfolgt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 325 000, eingetellt in

325 Aktien zu S 1000,

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für dag Handelgregister.

Harburg, Eibe. 13471 In daz Handeltzregister B Nr. ? Vereinigte Gummiwaren Fabriken Sdarburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Unbehagen in Harburg ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standzmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Harburg, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Eihe. (134721 In das Handelsregister B Nr. 38 Brikettwerke Eibe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Harburg, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Heorxs gold. 134731 In dat Handelgregister A ist zu Nr. 151, Firma Wilhelm Zickendraht jun. in Hersfeld, eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Maria Zicken⸗ draht, geb. Stuckhardt, ist erloschen, dem , . Lina Zickendraht hier ist Pro⸗ ura erteilt. Hersfeld, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. 13474 In das Handelsregister A ist bei Nr. 191, Firma L. Gfeiffer, Depositenkasse Sers⸗ feld, eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Langguth und

Haupiniederlassung und der Zweignleder⸗

berechtigt isi. .

Hersfeld, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

HNers seld. 134751

Im Handelagregister A ist ju Nr. 196,

Firma Specialhaus sür Herren- und

Knabengardersbe, Gustar Simon in

Hersfeld eingetragen worben:

Slmon, Emmy geb. Katzenstein, in Here⸗

feld ist Inhaberin der Firma.

Hersfeld, den 24. Mat 1917. Königliches Amtegericht.

HKötzgchenbroda. Auf Blatt 199 die offene Haudelsgesellschaft Adler i Hentzen. Maschinenfabrit in Coswig

daß der Sitz der Gesellschaft nach Brock

witz verlegt worden ist.

Kötzschenbroda, den 25. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Lanbnum. 13501] In das Handelzregifter Abt. A ist am 20. Mai 1917 eingetragen worden:

Nr. 314: Die Firma „Hirt Schirr⸗ meister, Dampfpflugbetrieb, Lauban⸗ Bertelsdorf“ und als deren Inhaber der

Hirt in Bertelzdorf hei Lauban. ; Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schast hat am 1. April 1917 begonnen.

der beiden Gesellschaster berechtigt. Königl. Amtsgericht Lauban.

mi tꝝ. 134791

mann, geb. Ebert, in Lößnitz Inhaberin ist. Königl. Amtegericht Läßnitz, den 29. Mal 1917.

Lötzen. 13505 treffend die Norddeutsche Creditanstalt, Depositenkafse Lötzen, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar I 7. März 1917, genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 7. März 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschast Deutsche Bank in Berlin“ gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesellschaft damlt aufgelöst und die Firma erloschen. Lötzen, den 20. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Ln eKen vwalde-. (13480 Der verehelichten Kaufmann Helene Voigt, geb. Haffner, hier ist für die Firma Louis Voigt hier, Abteilung A Nr. 81 unst res Haudelzregisters, Prokura erteilt. Luckenwalde, den 24. Mat 1917. Königl. Amtsgericht.

Marnkhoü m. 13234 Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: 1I) Band 1 O.-3. 13 Firma Sugo Schwartz, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hugo Eugen Schwartz als alleinigen Inhaber übergegangen. Hugo Eugen Schwartz Ehefrau, Mathilde geb. Trunk, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 2) Band II O.-3. 29 Firma Johs. Forrer, Mannhetm. Die Firma ist durch Uebergang auf die unter der Firma Johannts Forrer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Maanheim, ge⸗ ründeten Gesellschaft erloschen. Die rokura des Wilheim Driescher, des Carl Vogel und des Friedrich Neff ist erloschen. 3j Band 11 S.-3. 148 Firma Ch. Seitz in Mannheim. Christoph Seitz ist ge⸗ storben, das Geschäft samt der Firma auf seinen Sohn Paul Seitz, Kauf⸗ mann in Mannheim, als alleinigen In⸗ haber übergegangen. 4) Band VII O-3. 66 Firma Gebr. Lenel Nachf. in Mannheim. Die Ge— sellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Langeloth mit Wirkung vom 30. März 1917 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passtven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Oberndörfer als alleinigen Inhaber übergegangen. 5) Band IX O.⸗3. 14 Firma Jos. Neuberger Söhne in Mannheim. Die Prokura des Paul Auscher ist er— loschen. 6) Band IX O. 3. 153 Firma Leopold Weill, Mannheim. Helene Mayer⸗ Weismann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 7) Band XVIII O. 3. 42 Firma Conrad Ziegler, Maunheim. (L. 2. 12.) Inhaber ist: Conrad Ziegler, Kaufmann, Rannhelm. Geschäftejwelg ift Elfen. u. Metallwarengroßhandlung u. Spezlalfabrik für Gazanzünder. Mannheim, den 26. Mai 1917. r. Amtsgericht. Z. J.

Marlen werder, Weosthpr. 13481] In unser Handelsregister B ist bet der

Die Witwe des Kaufmanns Gustav nana.

Apotheke Erich Sattler in M L376] betriebene Apothekergeschäft ist auf den des Handelsregistere, Apotheker Johann Ernst Ludwig Schäfer

Muün cho.

Dampfpflugbesitzer Fritz Schirrmejster in Inhaberin: Weimar und der Dampfpflugbesitzer Cduard zattig Anna Schneider in München. Uhr. waren und Juweliergeschäft, Humboldt- straße 25.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Si

gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der niederlassung der Osibank für Handel

ind Gewerbe zu Posen folgendes ein⸗

lassungen die Firmen derselben zu jeichnen getragen worden:

Spalte 4: Vas Grundkapital ist auf

Grund des Generalversammlungẽbeschlusses vom 4. Mai 13517 um 8000 0090 4 erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 (.

Spalte 7: 5 5 der Satzungen ist ge⸗

andert.

Marienwerder, den 13. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 13482

In unser Handelzregister A ist heute

bei Nr. 79 eingetragen:

Das bisher unter der Firma Sonnen⸗ Sattler in Marne

n Marne übergegangen, welcher dasselbe

inter der Firma Sonnen ⸗Apothete

betreffend, ist heute eingetragen worden, Ernst Schäfer fortführt.

Marne, den 16 Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

13236 Bekanntmachung. Haudelsre gister. J. Neu eingetragene Firmen.

I) Sermann Zippl. Sitz München.

Inhaber: Früchtehändler Hermann Zippl in München. Blumenstr. IJ.

Früchtengroßhandlung,

2) Auna Schneider. Sitz München. Uhrmacher und Juweliers⸗

3) Kreidefabrik Oihmar Blaschke. tz München. Inhaber: Kaufmann

Othmar Blaschke in München, Kreide fabrik, Martin Behaimstr. 5.

4 „GBargi“ GBaherische alkoholfreie

Auf dem die Firma Hexmann Epert Reform. Geträuke⸗Industrie, Gesell⸗ in Lößnitz betreffenden Blatte 162 des schaft mit beschräntter Haftung. Sitz hlesigen Handelgregisters ist heute einge, Müsnchen. Gesellschaft mit beschränkter tragen worden, daß der bisherige Inhaber Haftung. l Gustap Albin Pöschmann in Lößnitz zu 24. Mai 1917 abgeschlossen. folge Ablebeng autzngeschleden und dessen des Unternehmens ist die erstellung und Erbin Frau Marie Pauline verw. Pösch- der Vertrieb von alkoholfreien Getränken

Der Gesellschafts vertrag ist am Gegenstand

aller Art, Limonaden, sowte vor allem des

unter dem Namen „Thalkirchner Perle“ durch Musterschutz geschützten Getränkes.

kann weitere ähnliche

Die Gesellschaft Rezepte für

Getränke herstellen, die

In unser Handelsregister B Nr. 2, be⸗ solche erwerben, sowie sibh au den gleichen

Zweck verfolgenden Unternehmungen be⸗ teiligen, wie auch Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital:. 65 000 . Hlerauf legt der Gesellschafter Josef Marketsmüller, Mineralwasserfabrikant in München, seine gesamte Mineralwasser⸗ fabrikanlage nebst allem Zubehör an Maschinen, Fuhrpark und sonstigen dazu gehörigen Einrichtungsgegenständen sowie mit allen Aktiven und Passiven im Rein⸗ werte anschlage von 30 000 6 ein. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so sind sie nur zu je jweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts führer: Richard Klauß, Kaufmann, und Josef Mairketgmüller, Mineralwasserfabrikant, beide in München. Dle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anjelger. Geschäftslokal: Zennerstr. 8.

) Contorhaus Schwabing M. R A. Langheinrich, Sitz München. Offene Hanvelegesellschaft. Beginn: 26. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die geschäftliche Verwertung der von der Gesellschaft gepachteten Anwesen Haus Nr. 34 und 36 an der Friedrichstraße und Haus Nr. II, 33 und 35 an der Kalser⸗ straße in München. Gesellschafter: Max und Anna Langheinrich, Architektene ehr leute in München. Geschäftslokal: Friedrichstr. 34.

II. Veränderungen bei eingetragenen

. Firmen.

I) Tie fbau⸗ und Eisenbetongesell. schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter stellverttetender Geschaͤfts führer: Josef Weichmann, Direktor in München; dessen Prokurg gelöscht. Neubestellter Prokurist: Hans Müller, Gesamsprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer.

2) „Geamtenheim Gelellschaft mit beschräukter Haftung.“ Sitz München. Geschäftsführer Georg Räblinger gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer! Michael Röhrl, K. Bahnverwalter ta Pasing.

3) Attiengesellschaft für Hoch und Tiefbauten Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Dr.-Ing. Rudolf Winter aus dem Vorstand ausgeschteden.

4) Joh. SHied! R Sohn. Sitz München. Dle Gesellschaft ist aufgelöft. Nunmehriger Inhaber: Zinngießermeister Jobann Sennebogen in München.

5) Allgenteine Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Benno Drelfuß

elöscht. Neubestellter Geschäftssührer:

ranz Nefzger, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Geust Grill. Sitz München.

2) Bayerische Alabaster ⸗Kreide⸗ fabrik Blaschke R Comp. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, 26. Mat 1917.

K. Amtsgericht.

Oranienburg. 13484]

Bei der in unserem Handelsregister Abtellung A unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Buchdruckerei Eduard Fren⸗ hoff“ in Oranienburg ist heute fol- gendes eingetragen worden:

Nach Erwerbung dez früber unter der Firma Oranienburger Generalanzeiger

Ferdinand Wendlandt, Cassel, ist dergestalt

biese Einlage ist die Stammeinlage des!

unser unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen

unter Nr. 4 ehngetragenen Fir t ⸗˖ baut fsjr Handel und Gewell ,

3

Emma Frevhoffs in Oranienburg be

Depositenkasse Marienwerder, Zweig triebenen Geschästz ist die Firma abge⸗