1917 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

9 deen Greene sg .

22

Eè—=* *

EXT

r

2

2 2

——— ——

————

hadert in Buchdruckerei Sermanu! Rrenhsif. erlag das Oranienburger

Genera anzetger. Orautenrur n. den 23. Mei 1917. Könsel ches Amnegericht.

Oranienbar. Bei der in Abteilung A unter Nr. 131

tiagenen Firma Oranienburger nerulgaz eiger Gmma Fre thoff Oranienburg

getragen worden:

datteura Herma burg siad n ren boff . Dr auienburg. ben 23. Mai 1917. Königliches Amtagericht.

Oxranienburꝶ. 13486 te be

Ig unser Handels register ist ö. der in

tragenen

Crauienburg

olgendeg worden: seia

Direktor Paul Buettner ist veistorben. Dlrektor Paul Blankenfeld in Berliu, bis her stelloertretendes Vorstandsmitglted, en Mitgliede des Vor⸗ efugnis zur Alleinver⸗

ist zum ordentli stands mit der tretung bestellt. Ort anienburg, den 23. Mal 1917. Königllcheg Anta gericht.

PFEots dam.

Nr.

trma Brhr rr, ö

, . nh.

Susanna Draszta“ geänders. Bil dtlm Krüger, in Potsdam Qros ta. Petdzam, ben 258. Mal 1917. Königl. Amtigericht Abteilung 1.

Rom schen d. 13487 In unser Handelzregister ist eingetragen

worden: . . In Abteilung A: Am 23. Arrd 1917 unter Nr. 1106 die Fhrina Mugust Berghauf in hem? scheid · Haften und el deren all: iniger FInkaber der Fabtlkant Auqust Be abaug in mscheid Hasten. Seiner Ehe frau Bllhelmtne geb. Stoffel daselbst ist Pro⸗

nnr r g n, l 1g

m 27. April 1917 kei Nr. 964, Firma Tremenz ahl u. Pleiß hier! 5 Kaufmann Guftad Kirken ftock in Ren! scheid⸗ Haden bach ift Prokura erteilt In Abteilung B: * 27. . , . 6, Metall. Dehn ütrie und HGHandelsgesellschaft mit Vefchränkter Haftung in Bremen mit Iwergn iederlassung in erm schein: Durch ze schluß der Gesellschafterpersammlung van 12. Ayrfl 1917 ist in Abänderung der & 1 des Gesellschastevertrags der Sit ver Gesellschaft nach Femscheid verlegt worden. Die Fiöma sauter demgemäß n , un d , . gefellschaft nm ä atter Ha ftun in Mem ichetd. ö Am 18. Mat 1917 bei Nr. h, Deutsche Wart in Gerltin mit Zweigniederlafsung in Memschei unter der Firma Deutsche Bank Im iz hee gtenicheid: Yi⸗ Altionarpersammlung vom 7. Mär 15917 bat den Vertrag gegebmiqn, nach welchem bas Rermögen der Ftommanditdesellichast Bteßlau mit Füuma

auf Attien in Hen er Gan koe ein als Ganze gegen

wäbrung ven Aktien übertrg en wäid, und zur Ausführung bieser Veꝛschmelzung eschlossen das. Grundkapital um 25 dob Hob ju erhäöber. Viese Gr⸗ 66 ift erfolgt. Das Grundtapital beträgt jetzt 275 G00 000. Mt.

Durch Heschluß der Aitlonärversamw— a vom 7. März 1917 ist welter nach Inhalt der Nlederschrift geändert vie Be? simmung der Sapung über die Höhe des Arundkayltalt, selne Zerlegung in Aktien über das Stimmrecht der Aktien

9 4 (9 25 und gleichzeitig beschlofsen, die Um Boch

8 von 19 Akrien über je 1600 in 19 Aktien über je 1260 ½ und in 4 Aktien über je 1000 M (5 4). Nemscheid, den 21. Mair 16917. öniglicheß Amtsgericht.

gnandan. 13488 In unserem Handeleregtster Abt. B in bei Nr. 99 „Grund srncks ner wertung; gesellschaft Tiefwerderweg 8 mit be. n . aftüng“ eingetragen worden: te Gesellschaft ist aufaelöft. Gpandan, den 23. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. (la

Flrme CI. R. Börner A S t Rabenau betr., .

ist heute eingetragen wyrden·

Kuhust rund Görner ist ausgeschteden. i ist der Topenerer e fr. Börner in Rabenau, auf den das Handels, geschãst zufolge Lugeinan der setzung zwischen ben Geben des bit herigen Inhaberg ürer— gegangen itt

randt, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Wornigerode. 13490 Pet der unter Nr. 15 deg Handels 1 . Abt. B verteichneten Gesellschaft t beschränkter Sastung Mimi Gru

gzet agen. Die Firma ist erloschen. einigerode, den 25. Mal 1917.

13485 unserem Handelgregtner einge Ge⸗

ist heute folgendes enn Die Firma sowle die Prokura des Re—⸗

Abtellung B unter Rr. 3 einge Firma MiRnnchener Vrauhans Akt ien gese lischaft Zweigniederlaffung eingetragen

13483 Die in unfferm , , ö standamitglie dern beiw. deg Vorsitznden ? „Emil EGusfanna struüg ir in Potsdam ist in Guil Schröter, Inh. Die Kumentnhaberin, verwitwete Photograyh Su sann a geb. Suͤnder, ist jetzt die verwitwete

S9] Nu sichtgrat in der Wei se, doß d ö Auf Platt 43 des Handelsreoisters, i si is d. der Ver

die Genossenschaft genügen die Unter- Ginsicht der Lifte der Genosfen ist jedem während der Dienstssunden bez Gerlchtg gestattet. G.⸗R. 49.

HKHreslanu.

ist bei dem Vorschus⸗⸗ Verein zu Breslau Gir getragene Genoffenschaft mit be⸗ schra n er Haftpflicht am 25. 5. 1917

K. to. in Cernigerobr ist hente ein. beh

Fan? ; D Genossenschaftõrtgistet A ache. (13424 Ja Gen esseyschaftsregister wur re be den Cousumpere m „Giutracht“, ein. getragene Geng ffenschatft mit be- schrünkter Haftpflicht in Richter ich eingeteagen: An Stelle des ausaeschidenen Franz Ruet en aus Richterich ist Philspp Krichel aus Richtzrich zum fiellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.

Aachen, den 21. Mal 1917.

Knol. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. (13425

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: die „Wirte⸗Cinranfe ver. einigung Aachen, eingetragene Ge 1 nossenschaft mit beschräutter Haft

2flicht“ mit dem Sitze in Aachen. Da⸗ Statut ist vom 24. April 1917. Gegen⸗ stand deß Unternebmens ist der Einkau aller Wirtichaftshedarfkartifel im großen und Atgabe derselken zu billigen Tages preisen an die Mitglieder im kleiner. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch einma ige Einrückung in die Nehelnisch⸗-Weft ltche

in

n⸗

Wirtejeitung' in Düffeldorf oder in dir zu Aachen erscheinende Zeitung „Der Volksfreund?! Je nach dem rgan,

welches die Belanntmechang erläßt, ĩst' er an der Vorftand? bejw. der Auf⸗ chtgrat⸗ nebst Unterschrift von zwel Vor⸗

und des Protyokollführers des Aufsichtsratz der heren. Stellvertreter hinzuzufügen. Da Geschäftg abr geht vom 1. April bis 31. Marz. Die Haftfumme der einzelnen Henossen beträgt 50. S. Die böchste Zahl der Geschäͤftganteile, auf die ein (Ghe— neosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Tie Mitglieder des Vorstandes sind Wil. helm Hermanng, Friedrich Borgg, Josef Jonas und Gottfried Zenfen,“ alle in Aachen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Aachen. den 23. Mai 1917. Kgl. Amiggericht. Abt. 5. arm em. 13446 In unser Genossenschaftgregtffer wurde am 19. Mal 1917 bei der Gkürgerbank, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränlter Haftpflicht in Barmen, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 24. Aprll 1917 wählte den Kaufmaan Adolf Meinzer hier in den Borstand. Königliches Amtsgericht Barmen.

Kenthen, O. 8. 13426 Im Genossenschaftsregifier ist bei der nnen, ,. Lipine, ein getran. ne enoffenschaft mit he⸗ schrär kter Ha fryflicht 1 worhen: Paul Hein ist aus dem Karfand ausge— chieden und an seine Stelle Rudolf ei n in Line, in den Vorstand ge— wahlt.

KAmtagerickt Beuthen O. G., 24. Mai 1917.

Kochum. Giutragung in das Gennssenschaftsregister des Königlichen Amtagerichtz Bochum am 12. Mau 1917.

Die Genossenschaft „Bank Roßot⸗ uikots “, ein g etr agen e Genu ssenschaft mit unhbeschräntter Haftpflicht. Der Sitz ist Bochum. Der Hegenstand des Unternehmen ist die Förderung des wir! schaftlichen Woßles der Genossen durch Werbung und Annahme von Spa n geldern iwgck! deren sicherer und günstiger Ver— . in Banken. Die Erteilung von

13427

ersonal., oder Realkrediien ist ausge- chlossen. Die Tätigkeit mit ern , 1st geftattet. Vorstan dsmitalie der find Kaufmann Johann . in Herne, Bergmann Franz Krupka in Bochum und Gewerkschallsbeamter Johann Guzy in ochum. Dag Statut ist vom 6. Mai 1917. Die von der Genossenschaft aug. gebenden Bekanntmachungen erfosgen durch ie Blätter Wiarug Poleki⸗ und . Weft ische Voltäzeitung in Bochum. Soniten diele Blätter eingehen, so erfolgen diefe Hekanntmachungen durch den Deutschen Re ichzan zeiger, und jwar solange, bis durch Beschluß der eneralversammlung

j Görlitꝝy. In unser Genessenschaflscegister ut au

1917. Mat 26. „Terraingefeuschaft Groß Haug⸗

Mͤiekn.

. . 23. ö. 1917 ö der Nr. 23. aler⸗ Hohstoff Genoffenschaft zu stiel, e. S. m. b. Die * nossenschaft ist durch Bischluß der Haupt— versammlung vom 10. Mai

Malermeister Karl Ohlsen und Enk Arp in Kiel sind zu Liqutdatoren bestelt.

Kolberg.

22. Mat 19317 bei Nr. 5, Gandwer ker Spar- und Darlednrtaffe olberg, Eingetragene Genssseuschaft mit Be— schränkter Haftpflicht in Falberg, ein getragen: während der Dtensist nden des Gerichts lung vom 27. März 1917 neten en Stell des alten Status die neuen Satzungen vom 27. März 1917.

Mars beg.

dem unter Nr. eingetragen en Pf. Hebding · haufsener Spar. und Darlehn gkaffen. ver ein, eingetragene Genn fsenschaft m. u. G. ju Oerding han sen, heuie folgendes eingetragen:

mitgliecs Josef Leffeld ift der Landwirt Anton Leifeld und alg weiteres Vorstande⸗ mitglied der Lehrer Josef beitet zu Her dinghausen, gewählt.

Tremes gem. (13414

dem Raiffeisenschen Spar. und Par⸗ lehnskaffen · Verein. eingetragene &e⸗ ue ssenschaft mit unbeschränkier Gaft⸗ , . in Striesen folgendes eingetragen worden: Ver Hemehndevoꝛrsteber Gottfried Har los in Neuftriesen ist Stellvertreter für den im Kelege befindlichen Karl Hartmann für die Dauer det Treme ssey, den 23. Mai 1917.

LTrom eng or. In unser Genossenschafitzzregister tst bei dem Deutschen Spar, und Darlehn g. kasseu nere in, eingetragene Geupffen- schast mit unbeschräntter Gafttz flicht, in Waßderg folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Rudolf JReikelay in Wast⸗ berg ist aug dem Vorstande ausgeschteden. Die Landwirte Johanneg Woltmann und Eduard Fritzsche in Waßberg sind in den Vorstand gewahlt.

Tremefsen, den 23. Mai 1917.

Treptow, R egn. 1345 2 In unser Genossenichaflsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Moiterei Lewi tz om.

Vorstand e ausgeschieden und an seine Stelle Franz Schröder in Lewetzow getreten ist. Teeptom a. Rega, den 25. Mal 1917.

n

25. Hat 1917 unter Nummer 30 bei Fer Fama stousum⸗Berein Rausaa, ein- getragene Gennssenschaft mit he⸗ chräënkter Haftpflicht in Rauscha, solgendes eingetragen worden:

An Sielle des jum Heeresdlenste eim gejogenen Vorstandsmitaliedes Hermann Dormann ist der Glas machermeisser Paul Bräurr in Raulcha für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Görlitz.

Mamburs. Eintragung (13454 in dus Genossenschafts register.

dorf, ain trag ene Gen ofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 11. Mar 1917 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. benimmt worden;

Lie Haftsumme eines je den Genessen bettät für j⸗den CGeschäftsanietl M 12900, —.

Am !isgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgrenister.

(13449

Eintragung in das Gentessenschaste—⸗

O., Fiel.

ö 1917 au f⸗ elöft. Die bisherigen Vorstandamiigli der

Könicl iches Amts gerlcht tel.

13450 In unser Genossenschaftzregister in am

Durch Beschluß der Generalyersamm⸗

Königliches Amtsgericht Kolberg. 13451 In unser Genossenschaftsregister ist bet

An Stelle des ausgeschie denen Vorstande⸗

Hoffmann,

Mars derg, den 12. Mei 1917. Königliches Amtggerlcht.

Krieges. Königliches Amte gericht.

(3415

Königlicheg Amtsgericht.

Königliches Amtagericht.

mögen des Kaum a nung Gu stan Germ ann

ein anderes özffentliches Blatt bestimmt

wird. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft gehen vom Vorstand oder bom Aufsichlgrat aug: Von dem Porstand ln der Weist, daß wenigsteng zwei seiner Mitglieder unter bie Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift fetzen; von dem

zende oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Gencssenschaft den Zusatz: „der Aufsichtsrat? und darunter feinen Namen setzt. Zum Kundgeben von Willengerklärungen und jum Zeichnen für

schriften zweier Vorslandsmitglieder. Pie

(Die ausländischen Muster werden

Kochnm. Eintragung in das Musterrenister des tr Königlichen Amtsgerichts Gochum

Carl Franken, stunstschmledewerk, Bochum ffänder, 1 Wandschmuck' Kir laffen ung nicht aushungern⸗, Mnfter für plastische m Creleugnifse, Geschäftenummern 10, 11, 13, Schutz irtst 3 Jahre, an gemeldel am 15 Mal R 1917, Vormlstags 10 Uhr. M.⸗R. Nr. 35.

Musterregister.

unter Leipzig veröffenllicht) 13438

am 16. Mat 1917: 3 Aschenbecher, 1 Blumen

. 13447 In unser Genossenschaftsreglster Nr. 23

Königlichttz Amtsgericht.

Helltuget, Rret lau, bestellt.

Amtsgericht Breslau.

verstorben en Necht von Inhnusen heute, Mattwoch, in

Konkurse.

rechte krã

, des , Hin, ne. 1 Klemmer, jule

In unser Genossenschaftsregister ist bei nn, 7 , a wird nach Abbalzung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erturt.

Nachlaß des am 11. März 1914 ver stor benen Bäucker in straße sc. wird das Verfahren nach er, folgier Abhaltung des Schlußter min und Ausschüttung der Masse hierdurch aus⸗ gehoben.

Hann oror.

an, Payer in Gaunnover wid a terming bierdurch aufgehoben.

Hannover.

Loi pn.

Ude ls. Alfrey Keebs in Saydnstr. 3, portgeschã ts 1igister nicht eirgettagenen Firma Alfred 19 Niebt in Leipzig, Hohestr. 26, wird hier— durch aufgehoben, nachdem der im Pir— gleichsternitne vm 3. Aprll 1917 ange— nommene Zwangeveigleich durch rechte—

bestä i igt worden ast.

Men rode.

spinne rei Walditz · Neurode,

dem Vtraleichztermin vom 265. April 1917 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechts frötigen Beschluß vom* 26. April 1917 bestätlat ist, hierburch gufgeboben.

den 23. Mi 1917, Vo mlttazg 11 Uhr,] Kontucs eröff- e. Konk ant perwalter: Recktz mwalt Mayer in Ta han. Offener Arrest it ercassen. F ist zur Anmel ung der Konkursforderungen und A zeigefrtft bis längstens Mittwoch, din 13. un! 1917. Wahltermin zur Beschlutzfassang über die B iheh tung des bish rigen ode die Wahle nes anderen Verwaltere sowle über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus chuss 8, dann eintr t nenfalls über Ne in Sz 132, 134, 137 K. O. bezrichneten Tagen sowie allaemetner P. üfunqzte min Freitag, den 22. Juni 1917, Bor- mittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des genannten Gericht z.

Dachau, den 23. Mai 1917. Gerichtsschreiberei des *. Amts s erichts.

Hannovor. 13445

NUeber das Vermögen des Jumelier s August Camphausen in Hannoner. Geo gstraße 33 Sallstraße 11, wird heutt, am 26. Mui 1917, Vormittags 11 Uhr, das FRonfurgverfabren eröffnet. Der Rechtzan- walt Dr. Ftebn in Haanover wird zum Konfurgyerwalter ernannt. Konkurgforde—⸗ rungen sind bit jum 1. August 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung ben 23. Juni E91, Vormittags 10 Uhr, und Termin jur Drüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. HKugust 1917, BVormit⸗ tag A0 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Neues Justizgebãude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Arzeigepflicht big zum 20. Junt 1917. Königliches Amtggericht ln Hannener. 12.

Gaydda, Err g eh. (13502 Ueber den . des in Cämmer⸗ walde wohnhaft gewesenen und daselbst am 9. Januar 1917 verstorbenen Tischlerg Karl Oeinrich Lohse wird heute, am 26. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurtver= walter: Herr Rechte anwalt Dr. Bohlin bier. Anmeldefrist bis zum 15. Jun 1917. Wabl. und Prüfungstermin am 2G. Jun 9E T7T, Borntittags IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1917. Königllches Amtsgericht zu Sayda.

Ciele fold. 13441 stonkursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Taufmaans Ludwig Crone meyer in Gielefelb wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 4. Apiil 1917 angenommen . Beschluß vom 4. Aprlt 1917 beftätigt ift, bier durch aufgehoben. Bieleftld, den 24. Mal 1917. Khbnigliches Amtegericht. N ret am. 13491 Das Konkursverfahren über das Per⸗

Dresden, den 29. Mat 1917. 9 Königliches Amtegericht. Abt. II.

13442 In dem Konkursverfahren üder den

Kaufmann d

de, ,. Hermann

Sttaßdurgei⸗

Ge furt, den 26. Mal 1917. R. Königliches Amtigericht. Abt. 9.

. 13444 Das Konkurgverfahren über den giert er veistorbenen Peuston sinhaberin

erfolgter Abhaltung des Schluß

Oannever, den 25. Mai 1917. Königliches Amttzgericht. 12.

13443

altung des Schlußtermingz hierdurch auf— ehoben.

Sieg n.

Gesamtgut der Steiger Karl Reinschmidt, Genriette geb. Stolz. und ihren drei Kindern Walter. Ciferfeid bestebenden fortgesetzten west⸗ fälischen Gütergemeinschaft ist nahme der Schlußrechnung des Verwalters. ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 22 Juni 7, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte, Schlosse,

Siadthnug em. Beschluß.

Geschäfte verhinde Bodemann in Hannober jum Konfurz⸗ perwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Belbebaltung des er= nannten oder die Wohl Verwalters, zur Abnahme der Schluß—

Tilsit.

termine

nommene kräftigen & stäͤtigt ist, hierdurch

Wollstein, Ex. Pogen.

rechunng des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichuitt der bet der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Rorderungen sowle zur An⸗ hörung der Elfubiger über die Erstattung ter Ausligen und die Gewährung einer Vrgütung an die Mitglieder des Gläu⸗ brarraussch ssyn der Schli. termin auf den 22 Juni 1917, Vormittags LO Un, bot dem Königlichen Amtsgerichte hierselbsf, Zimmer 30, bestimmt. Die Vergütung res Verwalters ist auf 1280 Æ und ter ö seiner Auslagen auf 72,50 1 fest⸗ esetzt.

ö Oels, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitr, Sachsen. 135041 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Brtumen händler

Johann Heisler in Sebnitz wird nach

Abhaltung des Schlußternmins hierdurch

aufae hoben.

Sehnitz, den 26. Mai 1917. Königliches Amisgericht.

(134401 In dem Konkursverfahren über das jwischen der Witwe

Margarete und Emmi zu zur Ab⸗

Zimmer 19 im unteren estimmt.

Siegen, den 23. Mai 1917. Döllmann, Amtsgerichts sekretär, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

(135031 In dem Konkursverfahren über kas

Vermögen:

I) der offenen Gandelsgesellschaft in irma J. D. Becker * Co. zu ordsehl,

2) des Fabrikanten Heymann Becker

zu Nordsehl.,

3) des Fahrikanten Gustav Becker

zu Nordsehl.,

wird an Stelle des zurückgetretenen Kon— kurgverwalters, Rechtsanwalts Justijrats Knodt zu Bückeburg, der Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Stadthagen und für die ange verglesch durch gt während deren diejer durch semne

ührung der

inberufung zum ö an r echts anwalt

ist, der

eines anderen

echnung des bieherigen Verwalters fowte

tur Fortsetzung des allgemeinen Prüfungs- termirs wird 80. Juri 1917, Vorm. Sz uhr,

auf Sonnabend, den

or em unterzeichneten Gerichte in dessen

Geschäftsgebdude Zimmer Tr. 17 anberaumt.

anberaumte Prüfungstermin wird auf⸗ geboben.

Der auf den 6. Juli 1917

Stadthagen, den 26. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht. II.

; 134941 Dos Konkurgverfahren über das Ber⸗

mögen der offenen Dandelsgesellschaft Wolgien K. Nieosovius in Tilt

ird, nachdem der in dem Vergleid s- vom 19. April 1917 ange⸗ gr geren , durch rechte—⸗ eschluß von demselben Tage be⸗ aufgehoben. Tilsit, den 26. Mal 1517.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

(13495 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Volke⸗ Spar. und Dar le hus. m dn lng, , . 23 S. in ö. guidation wird na altung des Da Konkursverfahren über dag Ver⸗ Schl

mögen des Uhrntache rs Richard Gohs e gn n gert nr ,. eingetragene Genossenschaft mit um- ö Dant over wird nach erfolgter Ab. beschränkter Oaftyflicht zu Le wetzs wh

eingetragen, daß Ferdinand Zühlke aus dem 9

Wollstein, den 18. Mal 1917. Königliches Amtggericht.

Daungver, den 24. Mat 1917. Könie liches Amtgerlcht. 12.

(13492 Das Konkursverfahren über das Ber—

Leiy zig. Inhaberg eines Maschinen⸗ inter der im Hendels, ue

aͤstigen Beschluß vom 3. April 1917 Lespzig. den 25. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. IL AI.

(13438 Das Fonkurtverfahren über daß Venn ögen der Woll! und Gaum woll. Mb olf

Tarif⸗ zt. Belanntmachungen

der Eisenhahnen

(13453 Sach sisch. Sidmwestdeutscher Guter

rrehr. Mit Gültigkeit vom 1. Augnst 17 wird im Tarifbest 3 beim Ausnahmne⸗

tortf 9 8 für Schlffsbaueisen im Abschnüt Geltungeberelch die Statlon Deut schotz Villerupt gestr chen, ferner bei den Stationen Viedenhofen und Hayingen das Jeichen 5 und am Fuße der Seite f merkung nachgetragen: ) Nicht gültig für Send ungen von Dresben, am 29. Mai 1917.

stönigl. Gen. Dir. d. Suchs. Etaatès-

eisen bahnen, namens der beteiligten Nerwaltungen.

olgende An⸗

Jaoeuf.

ube zu Walditz, wird, nacht em der in

Reurode, den 25. Mal 1917. Königliches Amtegericht. eln. Seh 16. . liaios] n In dem Konkurgverfahren über Cas Ve

i , , Als EStelloertieter Hachnu. 12827 60 'hln netter Varftann mitglieder ift vas Dag K. Amtegerlcht Dachau bat bvbes Aussiq is rate mitglied. Rausmdann Emil den Nachlaß deg ou 25. Pai 1915 *

Bene sizlote n arb lutan

G uschaft mit beichräutter Oasftung

erm ügan ber Damn fm ältern i G ini mn el, Du

Gimmel, ist jur Abnahme der Schluß;

Rechnungsrat

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 37.

Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Weber in Berlin.

Vergntwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, tengering in Berlin.

lag der Eryebition, (Mengering) in Berlin.

ick der Norddeutschen Buchdruckerei un]

9 *

X34.

Warenzeichenbeisage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß ischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 1. Mai.

1917.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

dar Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Hieicbwonne

R. 20683.

3/3 1917. Fritz A. Restorff, Kiel, Waisenhof— straße 39. 194 1917. Geschäftsbetrieb: Kafsee-Großrösterei, Engros—

Haus in Spezialartikeln. Waren: Kunsthonig.

216913. 6. 17740.

pert

4 ErIlex 212 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 19/4 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk⸗ und Webwaren. Wa—⸗ ren: Besätze, Damen- und Herren-Krawatten, Hosen⸗ träger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Spitzentaschentücher, Tafelzeuge, Leib und Bettwäsche, konfektionierte Weißwaren, Brautschleier, Tüllstoffe,

360.

Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte Stoffe, Bett⸗ gabel⸗- und Besenhalter, Haferkasten, Bürsten⸗ und sedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe Schwammbehälter, Sattellüfter, Gurtstrecker und Gardinen, Stores, Roulegu. und Markisenstoffe, Kon- Peitschenstänber, Wagenheber. Futtertröge, Tränkbecken, greßstoffe, Schutzdecken, Möbel und Vorhangstoffe, Go⸗ Stand? und Boxsänlen, Kokoszmatten, Lattierbäume, zelins, Portieren, Tisch⸗ und Diwandecken, Teppiche, Schlauchhalter, Kandaren? und Deckenschrän ke. Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, —r——2— Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, 30. 216918. 6. 17742. Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater,

Gamaschen, Herren- und Kinderanzüge, Paletots, Res formunterkleidung, Korsetts, Trikot-Taillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Um—

hängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von röcke, Blusen. Jupons, Sportanzüge, Sportkleidungs- Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk- und Webwaren. stücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Waren: wie Nr. 216913.

88 6 Pfersee nnd Gehegen, ee, —— Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, 36. 216919. St. 8649.

Baretts, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Häute und Felle, gegerbtes Leder, Lederwaren, Ledertuche und Lederimitationen, Glacs⸗, Stoff- und Trikot⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Manschetten— knöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, wie Wickelbänder, Windelhöschen, Arbeiterhemden, Athleten⸗Jacken, Berufs⸗ leidung, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust- und Rückenwärmer, Nadeln, Jacken und Hosen, Frottier⸗ tücher, Fußtaschen, Filzpantoffeln, Schuhe einschließ⸗ lich Haus-, Turn-, Gummi⸗ und Pelzschuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden und Samt⸗ bänder, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickereiartikel, Stickereimaterial, Leichenkäppchen, Strumpfhalter, Strumpflängen, Füßlinge, Woll⸗, Baum⸗ woll⸗, Stick⸗, Strick, Häkel, Näh⸗ und Stopfgarne, Puppen und Spielzeuge, Seidenstoffe und Samte, Pa⸗ piergarne, Zullulosegarne, Kunstseidengarne, Papier⸗ gewebe und Papiertrikotstoffe, Gewebe und Gewirke aus mit Papier- oder Zellulosegarn gemischten Gespinst⸗ fasern, Spinnpapiere, Spinnzellstoffe und Spinnholz⸗ stoffe in Bahnen, Bogen, Rollen und Kopsen, Papier⸗

garngewebe mit eingebundenen Metallstreifen, Draht⸗ gewebe, Isoljerstoffe. Beschr. 9a. 216914. R. 17907.

S X

12/12 1913. Rer⸗Werke Akttiengesellschaft Gabler C Wrede, Glauer K Co., Magdeburg. 1917.

Geschäftsbetrieb:

vorm. 19/4

Stahlgroßhandlung, Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik. Waren: Borsten, Stahl⸗ späne, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren (ausgenommen Ste-— rilisierungstöpfe), Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß, Transportgeräte, nämlich: Sack⸗ karren, Schiebekarren, Plateauwagen, Kippwagen, Roll⸗ wagen, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte (mit Ausschluß von Akkumulatoren, so⸗ wie Teilen und Zubehörteilen zu solchen), Ma⸗ schinen (ausgenommen Patronenumrandmaschi⸗ nen), Maschinenteile (ohne Ausdehnung auf Zentri⸗ fugen und deren Bestandteile), Automaten, Stall⸗ geräte.

216915.

3a. J. 7974. 20,2 1917. Ideal⸗Steppdecen⸗

fabrik 6. m. b. H., Stuttgart. 19/4 5

1917. J P 3 Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation E

von Luxuswaren. Waren: Kopfbe⸗

deckungen, Schuhwaren, Bekleidungsstücke. 3e. 216916. 6.

Texeo

212 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 194 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk- und Webwaren. Waren: wie Nr. 219913.

17741.

Stalltürscharniere und (schlösser, Stallfenster mit und

4. 216917. E. 11784. 0 27,1 1917. Esch C Co., Mannheim. 19/4 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Dauerbrandöfen, Heiz-

anlagen und Stalleinrichtungen. Waren: Eiserne Ofen und dazu gehörige Unter- und Vorlagen, Schlitzrohre

und —=kappen, Wasserschalen, Luftstutzen, Rohrstutzen mit Gegenzugschieber, Einsatzöfen, Zierfronten, Gitter— türen, Heizschlangen, Schulöfen, Kirchenösen, Gasöfen

und andere Heizöfen, Ziermäntel, Doppelmäntel, Kamine, Zentral⸗Luftheizungen, Dielen und Etagenheizungen, Lüftungsanlagen, Ventilatorheizungen, künstlicher Kessel⸗ zug, Trockenanlagen, Staubabsaugeanlagen, Gitter, Ven— tilatoren, Dampfheizkörper. Stalleinrichtungen und zwar: Trennwände, Krippen und Raufen für Pferde (in Ständen und Boxen), Rindvieh und Schweine, Wasser— töpfe, Wassernischen, Jaucherinnen und Sinkkasten,

ohne Ventilation, Deckenventilatoren und Dachventila⸗ koren, und Dachventilations-Aufsätze, Stall- und Box⸗ türen, Schlösser daran und Handhaben, Halfterzüge und

gleitende Heugitter, Hoch- und Anbinderinge, Hoch⸗ bindeketten, Anbindeseile, riemen und =ketten, Na—⸗ mensplatten und -rahmen, Stall-Laternen mit Haken

und Zügen, Geschirrträger, Maden, -schränke und Atische, Stall-Leitern, Putzböcke und Putzladen, Hafermesser, Heu⸗

Texoid

Gebr. Grumach, Berlin. 194 1917.

12 1917.

N

245 1916. 5. W. Stedler, Lößnitz i. Erzgeb. 19/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Waren: Schuhwaren, einschließlich San⸗ dalen, Gummischuhe, Hilfsteile, nämlich Schnürbänder, Gummiabsätze, Gummisohlen, Einlegesohlen, Schuhcreme, Schuhleisten.

216920.

Diamant

21.3 1916. Jos. Michelbach, Hamburg, Möncke⸗ bergstr. 17. 19/4 1917. .

Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Rußbläser und Temperaturausgleicher für Dampfkessel (mit Ausschluß von Waren aus Kautschuk oder in Verbindung mit Kautschuh.

25009.

36. 216921.

Texella

21.2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 20 4 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk⸗ und Webwaren.

Waren: wie Nr. 216913.

216922. T. 9506.

LRP

10911917. Türk C Pabst, Frankfurt a. M. 204 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spezialitäten für die feine und bürgerliche Küche. Waren: Farben für die Konditorei und Küche, Bier, Stillweine und Südweine, Liköre, Spirituosen, insbesondere Rum und Arraec, Fischkonserven, Salm, Caviar, Marinaden, Sardinen in Sl, Sardellen, Heringe, Fisch⸗ und Fleischpasten in Tuben, Töpfen oder Dosen, Fisch⸗ und Fleischsalate, Hummer, Krebskonserven, Fleischkonserven, Sützen, Fleischextrakte in flüssiger und fester Form, Schinken frisch und konserviert, Rauchfleisch, Gänseleberpasteten,

262.

Ochsenzungen, Ochsenmaulsalat, Würste, frisch und kon⸗ serviert, Suppenwürzen, Bouillonwürfel, Suppenkonser⸗ ven, Kapern, Salz⸗ und Essiggurken, konservierte und getrocknete Gemüse, Pilze, Oliven, Perlzwiebeln, Gur⸗ ken, Zwiebeln und Pickels in Tomaten und anderen pikanten Saucen, Pistazien, Preiselbeeren, Trüffelkon⸗ serven, Vanille, Früchtekonserven, getrocknete Früchte,

glasierte Früchte, Ingwer, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Hülsenfrüchte, Gelatine, Gelees, Marmeladen, Obst⸗

kraut, Käse, Käsekonserven, Milch, kondensierte Milch, Rahm und Rahmerzeugnisse, Oliven und Tafelöle, Kaffee, Kaffeeextrakte, Kaffeeessenzen, Tee, Honig, Mehl und Mehlerzeugnisse, Suppeneinlagen, Teigwaren, Ge— würze, Mayonnaisen und Remouladen, Saucen, Essig und Essigessenzen, Senf, Kochsalz, Paprika, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren insbesondere Bonbons, Back⸗ und Konditoreiwaren, Biskuits, Pumpernickel, Lebkuchen, Marzipanwaren, Zwieback, Backpulver, diätetische Nähr⸗— mittel, Puddingpulver, Eispulver und -cremes, Stärke und Stärkepräparate.

6. 17744.

ge. 216923.

Texana

21.2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk- und Webwaren.

Waren: wie Nr. 216913.

6. 216924. K.

30260. 2311 1916. Dr. A. Kauff⸗ mann C Co., Asperg. 2064 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, mine⸗ ralische Rohprodukte, Gerbmittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

21625. .

Ferratol

8/8 1916. C. F. Weber, A.-G., Leipzig⸗Plagwitz. 20/4 1917. Geschäftsbetrieb:

21413.

Chemische Fabrik und Dach⸗

pappenfabrik. Waren: Isolier⸗ und Rostschutzmittel. zeuge.

9h. 216926.

NEP

1936 1916. Fürderer Jaegler C Ko., Straßburg i. / E. 2014 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus-, Küchen— und Wirtschafts⸗Geräten und Einrichtungen, sowie Klein⸗ eisenwaren. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, Büchsen, Dosen, Teller, Feldflaschen, Kocher, je in Blech, Alu— minium, Holz, Glas, Sportgeräte, Schlittschuhe, Roll— schuhe, Schlitten.

9

21692

„Elli, Ka

159 1916. Tückmantel K Martin, 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. siermesser.

F. 154417.

T. 9446.

er Sohn“

Ohligs, Rhld.

Waren: Ra⸗

K. 30215.

. 216928.

gispysnssisstunstn

9,11 1916. Königl. Hüttenwerk Friedrichstal bei Freudenstadt, Königreich Württemberg. 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Sensen- und Stahlwarenfabrika⸗ tion, Eisen und Stahlhammerwerk und Gießerei. Wa⸗ ren: Sensen, Sicheln aus Stahl.

216929.

prakorifa:

1453 1917. Fa. Albert Meyer, Berlin. 20 4 1917. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrit. Waren: Werk⸗ zeuge und Kolßenringe.

M. 25929.

Remscheid.

bindern und ⸗schonern. und ⸗schoner.

.

9b. 216930. B. 33710.

1917. Brünninghaus C Peter, Ronsdorf b 2014 1917.

Geschäftsbetrieb: Metallsägen und Wertzeugfabri⸗ kation, Export. Waren: Werkzeuge und Messerschmiede⸗

19/2

HJ i 9g. 216931. 6. 17728 132 1917. Fa. Manfred Gutmann, Hamburg. 20 4 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Treibriemenver⸗

Treibriemenverbinder

Waren:

R. 20392.

216932.

oSch

710 1916. Fa. A. Rose Automobilhaus, Magde⸗ burg⸗S. 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen, Auto⸗ mobilen, Geräten, Fahrzeugen und deren Ausrüstungs—⸗ gegenständen, sowie Fabrikation von Pneumatiks. Wa⸗ ren: Radfelgen und deren Teile, Radbereifungen, ins⸗ besondere Pneumatiks und deren Teile, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Beschr.

216933. O.

„Augusta“

24.1 1916. Ludwig Oberwegner, München, Fraun— hoferstr. 194. 20 64 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen, Auto mobil⸗ und Flugzeug⸗Bereifung. Waren: Kraftfahr⸗

10 7969.

1696. 216934. R. 20618.

Richter Bitter Original

29/1 1917. Christof Richter C Brüder, Hof i. B. 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Bitter⸗Liköre und andere Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

216935. R. 20619.

Ri chter-Bitte

29,1 1917. Christof Richter C Brüder, Hof i, /B.

20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Bitter⸗Liköre und andere Spirituosen, Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

166 216936. M. 25880.

aumndijstfinen

17.2 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 20, 4 1917. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein

und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Liköre. . ,,, 160. 2165937. H. 33516.

23,12 1916. Heinrich Herter, Berlin, Lortzing⸗

straße 37. 204 1917.

Geschäftsbetrieb: Weinkellerei und Herstellung von alkoholfreien, alkoholarmen und alkohol reichen ohne und mit Kohlensäure imprägnierten Fruchtgetränken. Wa⸗ ren: Kohlen säurehaltige, moussierende, alkoholarme und alkoholreiche Fruchtgetränke, alkoholarme und alkohol⸗ reiche Fruchtweine ohne Kohlensäuremischung.