22M. 216938. S. 16113. J rTen: Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, 138. 216952. pastöser und trockener Form, Konserven, Gemüseextrakte, Saucen in flüssiger, pastöser und trockener Form,
Suppenpräparate, Suppen- und Speisewürze, Bouillon . — , . j 9 . . präparate K 23 — . 3 . ; ; 14 2 2 * K „M12 1916. M. C F. Lieb—⸗ 1 r enzei en ( age 26h. 2135945. 752. ö Heidelberg. 21 14 1917. 8 2 . ö K, Gefchäft sbetrieb: Verferti⸗ ͤ — 1 3 .
219 14916. Sanitor Desinfeltions⸗Ges. m. b. H., ö gung und Vertrieb . Tabak 2. — ; . ᷣ ö K 8e , gls if; e e sil ee, , ,, — es Deutschen Reichsanzeigers und Königli rtußischen Staatsanzeigers. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von garren, Zigarillos, za e, Zi⸗ z J 9 63 ö . ; 8 ; 13 Desinfektions-Apparaten und Präparaten. Waren: , . Sch . 5 ; ; — 1 . ö Rauch-, Kau⸗, Schnupftaba oh w d 5 M 5 * 365 . — . Berlin, Freitag, den 4. Mai.
Luftverbesserer, Desinfektionsapparate. ( ö . tabak.
22a. 216939. T. 9536. 28.4 1916. Maisnur⸗Werk H. K G. Kuhlman, GJ 1 — 3 —
Leuben b. Dresden. 20 4 e. = ; ; . 216962. 33779. 38 216969 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Warenzeichen. ö. 3 ö
[ Nahrungs-, Genuß⸗ und Hei , , von Drogen und N . K ; J Ku o 1M . 4 1 9 9 pharmazeutischen , Waren: Milch, Kaffee, 38. 2169353. C. 17635. Er bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag Tee, Kakao, Schokolade, Fruchtsäfte. der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 3 63 il
ö
; . . * und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
. 2 1917. Fa. Carl A. Tancré, Wiesbaden. 20 ½ 4 260. 216946. 14588 4. ya das Datum hinter 298 Namen * ö. 917. ; ag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine 2 J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt— 28 * ; 2 Beschreibung beigefügt.) 12.3 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W. 124 GARBMV
licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte. . 2 . ö 21/4 1917. 93 1917. Garbãty⸗Ro⸗ Sid aktrIén ,, . 6. . ö 216956. 33785. h ftsbetr; 2 fabri
Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für nedizi⸗ 26. 5 wd S. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: senthal, Cigarette nsabrit J. Gar⸗ ; ö mische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen — , , — ö garren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabat. bäty, Berlin-Pankow. 21/4 1917. . und Präparate, Desinfektionsmittel, ärztliche und ge⸗ 53 w ) ; t 66 w . Geschäfts betrieb: Tabak- und
halationsapparate, Glaswaren, Balg und Zylinder-. . . 77 8 El gra ö Export. Waren: Zigarren, Ziga⸗
gebläse. 510 1916. J. G. van Delden C Co., Leer retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗—
w . 38 216963. B. 33787. Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie 1 j J i . ö . 1 * , 8 . 8* ö R . i . k k . Dsifrsl. 21 4 1917. 1111917. Cigaretten⸗Fabrik „Juwel“ Julius ö . 8 26,2 1917. Theodor Heinedke C Cie., Kirchlengern und Schnupftabake, geschnittene so—⸗ 21 216 ao. W. 21717. Geschäftsbetrieb: Kakao-Fabrit, Nährmittel-Fabri⸗- Geck, Dresden A. 21,4 1917. . J 5 1./Westf. 21/4 1917. wie Rohtabate, Zigarettenhülsen,
kation, Tee⸗Import. Waren: Suppeneinlagen. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabak ,, J . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. . Zigarettenpapier.
ö fabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗=, f JJ Sämtliche Tabakfabrilate. ö ö . mienhors 26d. i 6917 6. 17640. Kau- und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Ziga ö Kö . h f . k Fa. August Blase, Lübbecke rettenhülsen. Beschr. 3. . ** 2 I. * 1 . ; k . . ö . 33 . . 5. 33790. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren:
garren, Zigaretten, Rauch ö au und Schn upftabat.
29 1 1917. W. A. 3. Wieghorst C Sohn, Ham⸗ 26 . . . 66 — . 2 burg. 2014 1917. K . K 38. i694. K. 39325. J * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3. . . Apparaten, Maschinen und Backöfen. Waren: Elektrisch 2 83 . 2 ; 99 5 216971 ö. . * K. 3 . 216971.
sundheitliche Instrumente und Geräte, insbesondere In
geheizte und Dampf⸗Backöfen, Konditoröfen, Herde, elek⸗ . . trische Apparate und Geräte, insbesondere Heiz- und ö — s k . =. . Kochapparate, Beleuchtungs-, Kühl-, Trocken und Ven⸗ 16,611 1916. Fa. Harald C. Graeve, Berlin. 215,4 r. w. . , 6 . . tilationsapparate, Hitzemesser, Schieberschrufte und an- 1917. ; ** 2 . ö . Ges z ö stat tri 6. dere Backofenarmaturen, Rauchröhrenverschlüsse, Bäcke⸗ Garch itsbett tk Behm,, onierter e . g . 26 36. , ,, , , . . . . ᷣ Heschäftsbetrieb: Behördeich konzessionierter Handel z Szrmtli. 6. . . , . mit Lebensmitteln. Waren: Nahrungsmittel, nämlich ö ö J K wd . ö 16,12 1916. Krupsli C Zimmermann, Oppeln brie J zerkz uge, Haus Un 0 geräte, Backpulver Vanillezucker Suppen, Eiersat ; . ö 3 . 2 12 2 5. . 0 3 eln. St all⸗ Garten und landwirtschaft icht Gerate . ; ( , ö e 166 67239 B. 9610) R. A. v. 15. 3. 1g0z. 38. 216958. S. 33825. 21,4 1917. 9.8 1917. 3 aty⸗Ro⸗ ö 32. 216938. L. 18686. Anderung in een. * rson ; Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz verlegt nach: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 6. ö n ,,, 216941. A. 2354. de Inha er Ehristertshosen, Post Obenhausen. Schwaben (20. 4. 1917. Sämtliche Taba tfabrikate baty, Berlin-Pankow. 2154 1917.
2 *
Zigarrenfabriken. Waren:
Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ garetten.
ob 22877? T. 93) R. A. ö 2. 4. 1897. 23 925833 N. S338) RA. v. 12. 4 1907. J 2 6eschäfts betrieb: Tabak- und 21 . Umgeschrieben am 18. 4. 1917 auf: Fa. F. C. Till⸗ - . . verlegt nach: Dresden A., 38. zit. zoziz. Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie uans, Remscheid. aitz erstr . ; —ᷣ Export. Waren: Zigarren, Ziga— Ie IJ 5 23196 (Sch. 2013) R. A. v. 13. 4 1897. 2 190913 M. 10825) RA. v. 4. 10. 1907. z ( —— j ö 3. 6. 1898. Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Delsberg. hw
Umgeschrieben am 18. 4. ig17 auf: Jean Schramm Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Mannheim ⸗ 2.3 1917 Fa. Haus Neuerburg, Trier. 214 1917. und Schnupftabake, geschnittene so⸗ wie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigareltenpapier. Haus- und Küchengeräten und Beleuchtungsartikeln. Geschäftsbetrieb: Einfuhr, Ausfuhr und Bertrieb 49619 B. 5898 28. 11. 1899. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dipl. Ing. C. W. Fehlert, 216 p39.
211917. F. A. Ammelounr, Münster i. W. 20 4 . . . j . . ; Mar; 6 j . 6. 7. 242 1916. Fa. M. Löweustein, Münster i. W. Ges. m. b. H., Nürnberg. deckaran, Mariengpathete (20. 4. 19177 . Geschäftsbetrieb: ö ; 2174 1917. 33 27594 (B. 3853) R. A. v. 2. 11. 1897. 42 193197 W. 7810) R. A. v. 24. 12. 1907. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von! * . . 307633 B. 4460 Waren: Haus- und Küchengeräte insbesondere Einkoch von Papier, Papier- und Schreibwaren und Zeichen 231 98396 B. 14786 6 686 Berlin (20. 4. 1917). S5. 33899. 26,2 1917. Peter Krappen C Co. Groß⸗Stein⸗ apparate und Ein kochgläser. waren, Werkzeugen und Materialien für Buchbinderei ö. 118297 . 2356 1j , s 19. 9. 1911. 34 1055243 (C. 7323) R. A. v. 17. 3. 1908. 1. , Zigarrenhandlung. Waren: Zi— — S8 59130 191 . 9 * V 81 *
J - und Buchdruckerei und Bureaneinrichtungen. Waren: ⸗ j . ; ö ö W ͤ legt Al Jacobstr. 24 (20. 4. 1917 2 ; ö Flebstoffe. Loc 34 ĩ em hel l der Zeicheninhaberin geändert in: Berkefeld⸗ Wohnsig verlegt nach: Alte Jacobstr. 24 (20. 4. ). 9 Zi. 23. 216912. M. 25431. Klebstoffe, Lochappargte, Briefklammern, Kontormöbel, Firma . ? s ; 21 424 B. 20 d. 6. ; . 9. garren.
⸗ Wandtafeln, Heftschoner, Buchbinderwerkzeuge, Buch⸗ Filter⸗-Gesellschaft und Celler Filterwerke G. m. , . 8 . R. A. v 15 ö. 1909 wd
bindermaschinen, Bezugs sstoffe für Buchein bände. b. H, Celle (18. 4. 1917). . ; ; . : . 38 6966. K. 30549. . 12049 dai a, is?] A. v. 18. 1. 1898. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Christertshofen, J 91MM 58 ; . 98 . ö 27. 10. 1903. Post Obenhausen, Schwaben, verlegt (20. 4. 1917). 14. 3 1917. B. Sagelberg, Act. Ges., Berlin. 21/4
: m ran,, 6h (ö. gn 27.
. . . ern „831551 . 3536, 39, 1. , Geschäftsbetrieb: Luxuspaplerfabrit und. Bertrieb a 19,5 19173 Fa. Aron Klein, , d ; 9 4 Nhe sse 5 20. 4. 1 e : Luxus ᷣ h , ö
150 1917 Carl Walther, 7344 b. los, 1 , , n n, , ,, won Tabatfabritaten. Waren? Tabatfabritate. .
Waffensabrit, Zell, St. Blafii 4170099 (P. 10743), , J. 2. 1913. . JJ 7766, Tabal⸗
,, . Umgeschrieben am 18. 4. 1917 auf: Rütgerswerke Teillöschung. fabrit und Tabakhandlung. Wa⸗
Geschäftsbetrieb: Wafsen— ,, 4 2zia496 SS. 29313 R. 2. v. 29. 12. 1916. 38. 2i6z96o. 5. 33906. Ken: Tabaffabritale fabrik. Waren: Sh eff n 0 253443 (. ‚1476), Ne. v. 18. 4. 1808. (Inhaber: Fa. K. Hoefelmayr, Kempten, Bayer. Allgäu).
286 S8 =
Umgeschrieben am 18. 4. 1917 auf: Fa. Max Jul.
Für Putz, Pelzwaren, Gespinstfasern, Packmaterial, Tape— . w . 31 eino. Sch. zi. n . 999) RA. v. 29. 7. 1898 zierdekorationsinaterialien, Teppiche, Matten, Fahnen, iss? X. 21772. ; 32175 St. 165 . 13 9 ; zelte. Segel und Säcke gelöscht am 20. 1 1917. 1 b ö. . / 1 . K -. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: A. Stotz ꝛi. G., ; PARA FR Gl . guschung s pn gei .
ö ö. ; 1166 91811 (K. 12076) R. A. v. 18. 11. 19066g.! 6p 144243 (M. 166057 RA. v. 9. 6. 1911. ez 1917. J. Garbäty⸗Rosenthal; Cigaretten⸗ 122 1917. Mar Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. . 91955 (K. 12094) 44 Inhaber: 6 ,, ö Gelöscht am 193 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben, Bode. fabrik I. Garbaty, n, n, 2114 1917. 21/4 19.17. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Oswald Kroenert V. . 1917. 2114 1917. V . 9 ö . 6 und ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nachf. G. m. b. H., Kolberg. ; . a ö — eschäftsbetri 35 ri io Zigarre! d 97 9 ö 6a. J. We Mam! eim. 2 Ver reh sowie xpor ren: igarren, iga⸗ 3 2 . R Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Toileiteseifen. 6a 97298 (LS. S201) R. A. v. 28. 5. 1907. wa nnn ver An Id . ,, oe eh eber, ö. . 1917 Fa. J. Weiß mann jt., Mannhei 114 retten, Zigarillos, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabate, nm Waren: Haarentfernungsmittel, Pinsel, Kämme, Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Berliner 9 r me ung. w . ö. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von geschnittene sowie Rohtabate, Zigarettenhülsen, Ziga— .
69 1916. Muth⸗Schmidt Maschinenfabrik für Schwämme, Toilettegeräte, Bürstenwaren, Putzmateria⸗ Weißbierbrauerei Aktien-Gesellschaft vorm. . Am JT. 9. 1916. 28 216961. 8. 3376? Tabakfabritaten. Waren: Atle Arten Tabatsabritate, retten papier. Gurtförderer und Transportanlagen G. m. b. H., Ber-slien, Rasierklingen, Rasierapparate, Rasierpinsel, Nagel⸗ Earl Landré, Berlin, 1l6b 91811 (Kꝗ. 12076). . B.
r —
8
.
lin Lichtenberg. 20 4 1917. instrumente, und Instrumente zur Pflege der Hände 36 107046 (F. 6828 R. A. v. 15. 5. 1908 Am 13. 9. 1916. 38 216968. O. 619. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit für Gurtförde— und der Füße. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Gustav Genschow l lb 91955 K. 12094). rer und Transportanlagen. Waren: Abwurfwagen, . w . X Co., A.-G., Berlin, - . . ö Am 4. 1. 1917. Transportrollen, Rücklaufrollen, Leitrollen, Spann⸗ ** itz. R. ad 380. 23 180177 M 20801) R. A. v. 19. 9. 1913. es 95833 R. 8328. schraubenlager und Schmierbüchsen, Transportanlagen Firma der Zeicheninhaberin geändert in; Wilhelm Am 24. 1. 1917. ᷣ sw mli ö ö Ziegler vorm. Johann Friedrich Mack, Frank 36 107046 (F. 6828).
34 d Einzelteile chen, lich: Elektrohängebahnen, . ; k , art a. M. Nöodel hein 15. 4. 1917. Am 25. 1. 1917. — . — 2 204552 (P 14060) . v. 20. 7. 1915. 5 23196 (Sch. 2018). 9/3 1917 Seinr Bellmer K Co., Verden b. Bre⸗ 26a 216943 S5. 328358 Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Pharmazentische Am 30. 1. 1917. G ö. ö 21 Fa. a . V J Kreuz“ Präparate Gesellschaft mit beschränkter 20 28415 (A. 15711 . . 917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a.
ö. schöftsbetrieb: erferti j ' 917. 16. 2. 1917. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von an 31 ; ö , . R. A. v. 31. 12. ; 220 98306 B . Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
210 1916. Rheinische Porzellan⸗Fabrik, G. m. J 6 297755 6. R. MI ; ; 2* B. . J 23 f J d alle tigen Tabakfabrikat — — —— K J b. 6. Mannheim-Käferthal. 21.4 957 „ 20s 317 (E. 112 36 . , . Am 2. 3. 1917. netten, Rauch Kau⸗ und J . Waren nu: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. . . . . 5 . 209834 (6. 11495) . . 96 31721 (St. 999). 95 32415 (St. 1087). . 21697 9. 6. 17770 . Kw ĩ ö
6 8 P . . 'S s ,, 34 ĩ Geschäfte betrieb: orzellan und Seifenfabrik. ! “ 214412 (6. 11235 (. Am 15. 38. 1917. 38.
Waren: Putzmittel und Entfettungsmittel, Putzpulver! “ 3. . ; . . 26 65 1916. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. und Entfettungspulver. ,, ö ö 12 97446 (6. ,, . , 20141917. K K J — . . 3. 4. 1917. . 6 39. ö 15793. Dr. Ing. Friedrich Efser, Halschag. 2eal 06s 66 (R. S605. 3. ö ros multer P ö
— — 120 0 22
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge F. oh Tös750 T. 9190) RA. v. J. 3. 1916. Am 4. 4. 1917 treide und Hülsenfrüchte, Kleber und andere Eiweiß- ö j , 19. 4 19517 auf: Thomas & 210091 10825 . . . 1 ö 1 . stoffe mit Zusätzen von Leguminosenmehlen und Würzen, k . 6 h ö 199, a 1917. I K ö ee, Ger mille
L . ö ᷓ . ; 4 o. D ö . j Malz und Malzzubereitungen, Fleischextrakte und ähn n ,. ' 14605) R. A. v. 29. 12. 1916 . 2425 , 699. 15 25092 3792) J]. ( . ,,, , JJ ,, ö ‚ 24 — nm JJ,, Fisch⸗, Gemüse-Konserven, Gemüse. esch. Denner, Kehl a. Rh. . 98246 (G6. 7560). w ꝑ . ö f. / 5 ] ö. ; urge g after c r. Bertries von Butter, Margarine, j nn,, . G Schmalz, sowie Im- und Export von Nahrungsmitteln
26n. 216944. M. 25802. F . q ; kö Anderung in der Person Berichtigung. 2 . 1 — G,, und Kolonialwaren. Waren; Fleisch⸗ und Fischwaren,
ö 26/2 1917. Fa. August Frodermann, Bad Oeyn⸗ des Vertreters. 34 214652 (T. 8669) R. A. v. 9. 1. 1917 — ͤ . k . z . 9 6 Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, hausen Süd. 21/4 1917 2 ; ö , ; 9, 3 àtny⸗Ros Cigar = ; 8 — . 1 1917. E. ö . Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ . ö ö und Vertrieb vor 4 98246 G6. so) Rl. . . n, set in gi ch J 3 Böcing & Dietzsch, Saar ffn öle und -fette, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Tard hrter War . gan h Tabs fte n Die bhberigen Tertteter rl n, n dr, isl. Geschäfte betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrit brücken. 21,4 1917. , . Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, T . ö are 1 . Glaser, O. Hering sind in Fortfall gekommen . Vertrieb sotvir Export. Waren: Figarren, Ziga— Geschäftsbetrieb: . s Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, ; ; Herstellung und Vertrieb l, Zuckerwaren, Back! und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗
3 8. 19. 4. 1917. e ,,, 3 . n, ,. 5 21695 .. ĩ ö 5 retten, Zigarillos, Rauch, Kau- und Schnupftabake, ; g un 216955. 7 86. 31 127450 (N. 5028) R. A. v. 5. 4. 1910. 6h Phhll.R / Mo n . sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ . eines Waschmittels. Wa⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Mal;, Futtermittel, Eis.
22a 136923 N. 5öoets . 2 12. . MRR , er. ren: Waschmittel. e Weiterer Vertreter: Pat.“ Anw. Dipl.“ Ing. Rudolf ; . — 26h. 216980. P. 14762.
Specht, Hamburg (19. 4. 1917. . Berlin, den 1. Mai 1917 . Boching
, ĩ B. 36 ; 25. 5. 1897. 21 . ; Df ö
30 242509 (B. 5699) R. A. v. C ö.
94 917 * , ö ö . Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt ö Berlin⸗ Kaiserliches Patentamt. / 19? Maggi Gesellschaft mit beschränlter Sas⸗ 26.2 1917. Fa, August Frodermann, Bad Deyn Reinickendorf Weff. Spandäuer Peg 3 19. 4. 19817. Robols ki. . Ne,, Saarbrücken ;
tung, Singen (Hohentwiel). 204 1917 hausen Süd. 214 1917. iz 25092 (B. 3792) R. t. v. 9. J. 1897. . . t 9. ; 6 4 i i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Berlin— N . K . straße 12. 3 .
e, m mn zxpor W Sämtliche Ad 6 91 ; ; ö ĩ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine, . a. . nm ,. k ,. . . n,, n . . n n ,, ohn 16 . . ͤ . * Schmalz, sowie Im- und Export von Nahrungsmitteln
n. ran der Erp⸗; dition [Mengering) in Beclin Deu k von . Stankiewiez' guchbruckerei G m 6. 5. Be rin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. 1 NR ö. 4 e ü gionse baren ; Waren: Waren wie Nr. 216979.