K. 30505. 8. Düngemittel. 26 94384 (M. 10067) R. A. v. 22. 2. 1907. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Molkerei u.
*. 9 b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Lehranftalt Güstrow G. m. b. 5., Güstrow (25. 4. d ren 4 enbeila C Hieb⸗ und Stichwaffen. 1917).
c. Nadeln, Fischangeln. 27 96925 (J. 3241) R. A. v. 17. 5. 1907. d. Hufeisen, Hufnägel. Umgeschrieben am 25. 4. 1917 auf: Fa. Hermann
. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischtn Staatsanztigers.
Nahrs al Kräuter - Tee und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Brauhaus
— 8 ul
2314 ususslipugisne ini zieasi4d 121n
,, , , ,, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Essen Aktiengesellschaft Efssen-⸗Borbeck, Essen
,, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, (Kr. Borbeck) (27. 4. 1917). M TJ. Berlin, Freitag, den 11. Mai. 1917.
Na hrs alz- Kräuter- Tee
i, ,, , , . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 38 998279 (C. 6955) R. A. v. 16. 8. 1907. 8 , Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: W. Lande Nanrs i. irauter. Tee arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗⸗ Cigaretten u. Tabak⸗Fabrik, Dresden (25. 4. 1917.
r 10 gossene Bauteile, Maschinenguß. 37 13742 (P. S050) R. A. v. 16. 12. 1910. Warenzeichen. Konservierungsmiktel für Lebensmittel. R
i i i i i 2b. 217091. C. 17605. . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 226 J gleich, nnn, d, rend se were,
** ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette. 9 la . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
28/2 18 Kubin⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. vorm. D. Aug. Schmidt), Berlin. 27.4 1917.
Geschäftsbetrieb Versand von Nahrungs- und Genußmüteln. Waren: Tee.
wecses dessrdernde Wirkung haben,
ö e, d. Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Umgeschrieben am 28. 4. 1917 auf: ortland⸗Ce⸗ . . Rr. e, , ser Fahrräder, Automobit⸗ und Fahrradzubehör, . Sardegsen, Ir ien e ci fn Har⸗ Ss brdeuten: das Datum vor dem e, . . 66 Dann n, . der Anmeldung, das hinter diesem Datum n . Nährsala räuter. Lee 1. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. 22182857 (B. 28998 R. -A. v. 14. 11. 1913. me weitere Datum — Land und ö den Strumpfwaren, Trikotagen. ö. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ke Ta, ,, , 2. Felle, de Därme, Leder, Pelzwaren. Umgeschrieben am 26. 4. 1917 auf: Brom ograph ,. daz Datum . Anmeldung ist eine „Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, i, , . a, nn, . ici jr ix 3. Firnisse, Lackt, Beizen, Harze, Klebstofse, Vichse, Aktien -Gefellschaft, Mannheim. Van der Eintragung, , beigefugt Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, 21.12 1916. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 284 ditorwaren, Hefe, Backpulver. Nährs ei? Kẽrauter · lee Lederputz- und Lederkonservierungsmittei, Appre⸗ 38 204869 T. 9073) R. A. v. 6. 8. 1915. Beschreibung beig . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗= Koch⸗, Kühl⸗ Trocken 1917. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. , tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. : Umgeschrieben am 25. 4. 1917 auf: Fa. Weinschel 42 217088. L. 18865. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung künstlichen Graphites, . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp— eee g. , n , eee 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Katz, Stuttgart. ? leitungs- Bade- und Klosettanlagen. ö elektrischer und galvanischer, sowie Kunstkohlen jeder waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, , 13. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2 210038 (H. 32272) R. A. v 16. 5. 1916. 22 . Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Art Waren: Kohlenstifte für Bogenlampen und Tapt en 9 9 166. Weine, Spirituosen. 26e 20708 (H. 31620) , 5317 1915. 5 Koma Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Batterien, Kohlenzhlinder, Kohlenplatten, -stähe, =elek⸗= Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . Brunnen⸗ - und BVadesalʒe ö Umgeschrieben am 25. 4. 1917 auf: Heinrich Allwer⸗ J Chemische Produkte für industrielle, wissen schaft⸗ troden für Elemente, Akkumulatoren, feste und flüssige karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber 3. Nickel! und Alu⸗ mann, Berlin, Heckmannufer 7. H ö liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Elettrolhse, zur Eifen⸗, Stahle, Aluminium- Zin ; en tan ( miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 2 268156 (6. 32140) R. A. v. 28. 1. 1916. 76 1916. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Karbid— Stiaͤstoffgewin nung und sonstige metallurgische . ellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ „ 208157 (H. 32141) w straße 22. 2714 1917. ; liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Iwecke gKohlenbürsten für Dynamos und Motore, An⸗ . ö - . echte Schmucksachen, leonische Waren, CEhrist⸗ „219883 6. 32767) . 28. 6. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ produkte. . . lasser Zündapparate, Kupfer⸗ und Metallbürsten, Pofamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, K ö . — K . 3 . . . 213937 (HH. 32766) . scher und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, Dichtungs- und Packungs materialien, Wärme⸗ Schleif⸗ und Druckkontakte, Kohlendichtungsringe, Glüh⸗ . Spitzen, ien. ⸗ 260. 217082. Sch. 21539. 217084. Sch. 21638. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Umgeschrieben am 25. 4. 1917 auf: Ludwig Heu—⸗ landwirtschaftlichen Maschinen, Molkerei⸗Maschinen, schutz-, und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. .
. e, . ö t ! J . kohlen für Wärmeapparate, künstlicher Graphit, Platten, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren. 19. Iihir el rg, erat. ,, Chemisch · xharmazeutische Fabrit, Sterilisatõven, Desinfelions apparaten, won . Düngemittel. Elektroden, Stäbe und andere Formstücke aus künst⸗ 32. Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellierwaren,
') h ; Nürnberg, raten und Geräten für Chemie, Physit, baktteriologische . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. lichem Graphit, Schmiermittel aus künstlichem Gra— Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon⸗ Handelsgeist Seekraft . ö Nachtlichte, Dochte „138 (M. 165653 R. A. v. 41. J. 1811. und von Präzisionsapparaten der verschiedensten. Attz Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, phit, elektrische Ofen zur Herstellung künstlichen Gra— korgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. - Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6 213695 (6. 172799 „ „24. 11. 1916. Technisches Bureau, Laboratorium, Import, Export.
= s 5 ö . 2 Hieb⸗ und Stichwaffen. hites. Schußwaffen 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- Firma d j . j 5 . jf5s J imittel, ch che 37. phie — — . . ; ch fen. . ; 8 3 8 K . . ; . . . ; ,, . er Zeicheninhaberin geändert in: Chemisches Waren: Tierzuchterzeugnisse, Arzneimittel, enn ch „. Nadeln, Fischangeln. ; 55 ⸗ ? Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö 9 15 16. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M 418 16 1916. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. ö . . Werk „Empedus“ Stein K Wolff, Laubegast Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ Hufeisen, Hufnägel. 42. 217092. K. 30494. - ö . gleich Mittel Starke und 27,4 1917 ö 23 , . D . . . . . ö b. Dresden (36. 4 1917. mazeutische. Drogen und Präparate, Pflaster, Verband. Emaillierte und verzinnte Waren. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Delitatessen,, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren,, Derikatessen-=, ,, , . , un ö , — stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des- Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, . entfernungsmittel, Vostschutzmnittel, Putz, und Polier Wein- und Zigarrenhandlung. Waren: ein und Zigarrenhandlung. Waren: , , Figuren für Konfettions- und Friseur— Anderung in der Person in fektions mittel, ö . . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 6 ö. 24/2 1917. Kaufhaus Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Kl. Kl. 33 6 j ait ch ; ö . Borsten⸗,, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, S = schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fansa, G. m. b. H., Frank— mittel. ⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier Alckerbau=, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier⸗ *M. ö ,, . . des Vertreters. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro Stahlkugeln, heit und Fahrgeschirrbeschläge, . 1. M. 28/4 1517. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ö ö . ö unn . ere, San 4 193388 (H. 14218) R. A. v. 31. 12. 19907 dukte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geschäftsbetrieb: Waren⸗ . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Jagd. Jagd. p . e r , , . Die Vertreter: Pat. Anwälte F. C. Glaser, 2. Glaser Härte und Lötmitkel, Abdruckmasse fü zahnärztk ich Osen, Helbschränke und Kasselten, mechanisch be⸗ haus,. Waren: r werkstörper, Geschosse, Muntion. Arzneimitte, chemische Produkte für medizinische 2. Arzneimitte,, chemische Produkte für medizinische a ro s r ge, en. . . und O. Hering sind in Wegfall gekommen (25. 4. 1917). Zwecke, Zahnfüll mittel, min eralische 4 ö arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Steine, Kunststelne, Zement, Kalt, Kies, Gipt und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen all. und photographische Apparate Instru⸗ 10 97941 (J. 3268) R. A. v. 18. 6. 1907. tungs⸗ und Packungsmaterialien, ärmeschutz. un Bauteile, Maschinenguß. R
ĩ ĩ ü ittel, Farbstoffe . 9 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. d und brannte, n, dnn, Fier und mente und Geräte, Meßinstrumente. Vertr.: Pat.“ Anwälte A. du Bois-Reymond, Max Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Jarbstofsfe, 10. Tand= Luft- und Wafsserfahrzeuge, Automobile, Kl. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Pflanzenvertilgungsmitten, Desinfertionsmittel, ö '.
t ? 9 ö ; ; ; irituos ae , . 1 ; Fir Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ K chi * n, Scl Wa G. 2 arben, Blattmetalle, Bier, Wein und Spirituosen, fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, 1 9 ᷓ— 6 8 teine, umaterialien.
ö 52 J ; K . . . J z . w ; l . s iz⸗ u — ffe, e Schmiermitte . . R agd. J . k ; Mn s Peg BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Lämme, Schwämme, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Nachtrag. k, h eln n nn⸗ z . ö waren e eimittel Hemisch. Produlte für medizinische 39. ö . mn. Le h. ö Tyoilettegeräte eri S späne Toi ettegeräte j S4 syäne . 5 Sni pa 5g r . T * 8. J 31 ' elle, äut n, 3 * z ⸗ f. ö. * D 6 —. i . F . Zelte e el, Sc . . J ,, ,,, J . ö ö i, ,,,, (N. 785689) N.-A. v. 30. 10. 1905. der, Fette und Ole dersen und Nachtlicht sowie Dochte, 33 Lace, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und hygienische Zwecke, . 40. ö i, re. ö Farbstoffe, Farben. / Farbstoffe, Farben. . nr asn nn fm . ö . . . Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Frankfurt a. M. ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschappa— und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und und Präparate, Pflaster, Verbant ,,, 41. Web- und Wirkstoffe, Filz.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie 3. Külebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie 33. Muitinstrumente, deren Teile und Saiten. Rödelheim, Insel ig, Kuranstalt Schloß Rödelheim, der— rate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gerbmittel, Bohnermaffe. Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fett ions ö. . 6.
rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse— rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse— — , . pie ., Papier= und. . legt 28. 4 19173. . Glichmaßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, op⸗ 4. Garne, Silerwaren, Netze, Drahtseile. Lonservierungsmiltel für Lebensmittel. a e g.
Bier. Bier. ö . nn,, n ten, , 928099 R. 974) R. A. v. 11. 6. 1907. tische, geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, he 38. J K Photographlsche und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ “ 27391 KR. S576; 1 Signal Kontroll. und photggraphische, Apparate, Ru Beer. a. Mineralwässer, alkoholfreie Gerränke, Brunnen „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ „ D982R (hi. S484, , 6. 6 strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma— Weine, Spirituosen. J N
8/3
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.
.
ul ejing 1) us qosiunsquis us mdlulanod en ussaunoonaꝰd geiuazdes pun uossatuiesad dnslęefdios sne 1ssaßsasiad
Ss L- 101In gay - zIesliugNk-NIgdnꝶy s Kräulier-Tee, =
Gebrauchs- Anweisung. KUßBIN-Naährsalz- gieße kochendes Wasser darüber und lasse den Hulgdß - Vc.
ualuajdiua nz inu gseussp 6 gnuarn 12401 ug Zur Bereitung ciner Tasse Tee verwende man einen gehäunen Teeisllel
für den Frühstücks- n. Abendtisch.
Kubin. Gesellschaft m. b. Hi. (vorm. D. August Schmidi) Berlin O. 34.
Däucn / uzuloj pun senetudosa uadanllanaon sSihas uaganm js!
— — vor. 1— Z Minuten macht den Geschmack kraliger ——
ziehen. Verwendung von Zucker und Milch nach Belieben. Ein Rulkochen
217093. L. 19174.
Cue Brücke
1917. Fa. A. Laßner, Stuttgart. 28/4
und Badesalze. und Badesalze. , ,, Der Sitz der Firma ist na vsen verlegt (28. 4. 1915. schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . Strumpfwaren, Trikotagen. . . a . . , 2 1090733 . ö. . v. 5. . 1907. 44 Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ i D ellen. olf ; Bekleidungzstüche, . , J Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, a, , ö 1 Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Dresden A., Po (liche Geräte— , J ö Edelmetalle, Gold, Silber Nickel⸗ und, Alu⸗ kJ ann! ö Schmiermittel, Benzin Schmiermittel, Benzin. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzarzicer,, Knöpfe, ker a 3 legt, k 1. 1914 Yer ede hen k sorn e we ü. ,, JJ . und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 1917. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Spitzen, Stickereien. . 1853638 ; 116. M. v. 1. — äschan ehhltert! und Wagen, NMilchtannen, Milch⸗ ö. , g ern, . Ehm stann⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Geschäfts betrieb: J haft. aen Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kom Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Kon 3. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren. 186830 ö 3 zentrifugen Milchsiebe Sterilisatlons⸗ und Desinfek⸗ ö . . h . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Sämtliche Taba kfabrilate. Beschr. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees . . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 32. , . Zeichen Nal⸗ und Modell ierwaren, 1869032 14334 - ö gionza pparate, Flelsch⸗ und Fischwaren, Fleischextra kte, ,. Gummiersatzstoffe und Waren daraus Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . — —— K ö . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise a, und r, ,, 3, . und Ten. 1369852 : 1355) 1. . Genie,“ Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, ö a jn ich n z. EChemische Produkte für industrielle wissenschaft· 20c. 217094. M. 25882. ole und Fette. ö . . öle und Fette. . . . ausgenommen Möbel, Lehr⸗ 186565 11357 Milch, Butter, Käse und sonstige Milch- resp. Molke— hir! Gl cke fee feger lte. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, w Kaffee, Kaffersurrogate, Tee, Zucker, Sirup, . . 1886996 (S. 14338) rei⸗Produkte, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, 2. Brennmaterialien, Härte“ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn— ö . , ö . ö ö kö. ö kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ 1859285 14273) Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, don ig . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Saucen, , n, alz. Saucen, ig, n alz. 5 *. — 8 P S ⸗ F . . h 3 ) . oö, ssj Senf, . 3 . ; g ö d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, ,,. 14272 — . 1. d . Schmiermittel, , kö und Packungsmaterialien, Wärme— ditorwaren, Hefe, Backpulver. ditorwaren, Hefe, Backpulver. Farbzusätze zur Wäsche, Föeckenentfernungsmittel, 191886 1460) . 2 . ö * . Backpulver ditetischẽ Nährmittel, „ Kenzen, . ,, Schild⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roftschüßmittel, Buß, und Moliermitts. (aus- 1515356 6. 33 ö , nn, d., Blutpräparate, Papier, Kar— . J Düngemittel. 23. Druckereierzengnijse, Schilder, Tructöcke Druckereierzeuguijse, Schilder, Truzstbct. , 1983053 S8. Us; 3. . von ohe, Kapiec= nö, Papp baten, gioh. and Halt. zrs ne rte li ankrähalichen ihlen, . ih; und teil ucise bzarbeiteie ned Metalle 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 36 Sprengstoffe, Zündwaren Sig rm er Feuer⸗ „195162 14333) 25. 6. stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, hotographischt Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und werks körper Geschofse Hun ion. . 13 195754 14267) . und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ Tahmen, Figlren für Konfcktions- und Friseur— Hieb⸗ und Stichwaffen. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Steine Kunststeine Zement Kalt, Kies, Gips 5 196423 14460) , . staben, Druckstökke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, zwecke. e. Nadeln, Fischangeln. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po— Pech Asphalt, Teer Holzkonservierungs mittel, 13 199711 1 (Glas, Glimmer und Waren daraus, Schreib, Zeichen, 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ AQufeisen, Hufnägel. ö liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— liermittel (ausgenommen für Leder), Sch eeif⸗ Jiohrigewebe, Dachpapben? tlanspottable! Häuser, . Jetziger Sitz der Zeicheninhaberin: Neukölln (Es. 4. Mal und. Modellierwaren, Billard. und Signiertreide, löschappardte, Instrumente und =Geräte, Ban— J , en gleineiseniwaren mittel. mittel Schornsteine, Baumaterialien. . 1917. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö eh dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . J , 36. Zündwaren, Zündhölzer. 36. Zündwaren, Zündhötzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 3 Lehrmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Stürle, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Schlosser und in, . . 38. Zigarettenpapier. 2 ö. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Löschn Stärkepräparate, Sterkeer fat, und. Stärlezu satzm itte tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, nter, . J K. Vorhänge Fahnen Zelte Segel . ug. Farbzusätze zur Wäsche, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Stahlkugeln, Reit⸗ und e gehn,, . Uhren uind Uhrteile. J te, 189519 . Sss02) eM, v. 24. 3. 1914. garetten papier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wach Geräte, Meßinstrumente. Nüstungen, Glocken, . 66 . . Web- und Wittstoffe, Fiz Beschr Inhaber: Julius Hirschberg, Berlin). Für die Waren tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Osen, Geldschränke und, Kassetten, mechanisch . SC U S — — = der Klassen 1. 6, 31 und 37 gelöscht am 28. 4. 1917. Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte und Plüsche Autoinaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene hbl fg t 9 29. 217087. B. 33729. 38 203633 (T. 9066) R. A. v. 8. 6. 1915. (leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene, Garten⸗ 6 landwirtschaftliche Geräte. Bauteile, Maschinenguß. Hoc U k1e 333 1917. David Strauß jr. G6. m. b. H., Klein Inhaber. Türk. Tabak. K Cigarettenfabrik „Union“ wollene, baumwollene u. a. Webstoffe). 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— Land-, Luft- ünd Wasserfahrzeuge, Automobile, Steinheim aM. 274 1917. Gebrüder Liemann, Leipzig). Für Zigarren, Rauch⸗ Kau⸗ /// /ä/„/// / tio ns materiolten, Betten, Särge. Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, 1410 1916. Fa. Georg Schepeler, Franifurt a. M. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von und Schnupstabak, Shagtabak, Zigarettenpapier gelöscht 38. 217089. M. 25891. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fahrzeugteile, K 2714 1917. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. am 28. 4. 1917. Za. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 11. Farbstoffe, Farben, 364 . ö . ö J J ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
9 9 irnisse, Lacke, Bei H Klebstofse, Wichse zei i z . js , ine, Speise⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, ofse, . Wein- und Zigarrenhandlung. Waren: Berichtigung. . Butter, Käse, Margarine, Speis ng und Lederkonservierungs mittel, Appre—= 9] k . . 23 2 1917. Bieneseld & Co., Glasfabrik Germania⸗ 3 98320 4. 10546) Rr. v. 28. 6. 199. . Kaffee, Raffcesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. . Ackerbau=, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ hütte Neu welzow N. 8. 27/74 1917 ö Die Firma der Zeicheninhaberin muß heißen: Lanz⸗ ⸗ 3. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ! ; 6. . Honig, ö
ö Geschäftsbetrieb: Glasfabrit. Waren: Glas und Wery Mäh masch inen fabrit Attiengesekschaft, 26/2 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Sauctn, Esfig, Senf, Kochsalz. ; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . . . „11 1916. Ssterreich, 178 1916. Fa. E. F. Glaswaren. Zweibrücken (Rheinpfalz. ., 2191 . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ; 6 Err ho! Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische A. Sarg, Wien Ssterr.); Verl RPat⸗Anwäsleee ö = . ö. ö K z 5 . ditorwaren Hefe Backpulver. Weine, Spi . ; ö ; 2. * 6. * . 1 X . . *. 2 ) — ö 2 * K Nertr ne T 1 bri⸗ ) . * 1 3 . . ; . 35536 9. Hetr ö R nunen⸗ ᷣ ; a. ., . ö . 8 Iehi cr, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Erneuerung der Anmeldung. w GJ . ¶Diaterische Mahr nie, dia Sue erh tn, ö . . alkoholfreie Getränke, Bru täparate, ? er, Ver osse, Tier . Me iß 1 Dr. rei rl J . w . 36 1 J 16r ö. zavier⸗ z n. ‚. . 99,9 * z 9 2 Da 5 ʒ ö ,, ,. we nnen min! 99 J * 4 ü rr 3 Anderung in der Person 9a 161 Am 3. 11. 1916. wässer, Zündhölzer, photographischer und . JJ 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und . . 3 Millykerzen⸗ und Seifenfabrik, München. 96 35 3 . . J . — * . . . ö. . 264 5 (M. 10052). ; jsse W . Bier Porter Ale Trauben⸗, 2. X h . ' ; Waren aus Neusilber Britannia un 28, 917. Konservierungsmittel für Lebensmittel. sc sbetrieb: j ö (. ) erzeugnisse. aren: ier, , . ; niumwaren, Waren ö. - JJ 5 ö. , ne ö n Schwämme J en , , , des Inhabers. Am 8. 11. 1916. - k Kräuter- Schaum- und Kunstweine, en, raphische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Geschäftsbetrieb: Kerzen= und Seifenfabrik. Wa⸗ ö. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne VJ 16 , . 9 35 NR. A. v. . 266 94384 (M. n 66 Branntwein, Liköre und andere kö ö ͤ . Ener, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- ren: Nachtlichte. . ; ⸗ 1 . , nr , . 7 902 m 11. 1. 7. ssenzen und Likörextrakte, ineralwässer (na⸗ . chmuck. — — Farbstoffe, Farbe . Ackerb , 8 Tierzuchterzeun⸗ n. . ' . tuosenessenzen u . ut ] 5 z schmu . J ö ö. ö 6 Ccrht . ö . 31385 . ö. h . J sg. 2. 191 . . i er . ö Ton, Glas, Glimmer und Waren! 18. Gummi, ö und Waren daraus 2 3. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonsservie— 2, Arzneimittel, chemische Kr ar medizintfthe . m 2. 2. 1917. tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäste⸗ . . ; für technische Zwecke. rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1 . daraus.
3. . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 . n, . (IJ 33249. Gelees, Essig und Essigessenzen, photographische und! Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Ef 6a. Bier f
—
d 2170985. St. 8868. Sch. 216309.
26 c. 217083.
— ———
—
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Delikatessen, 42 217086. S. 16157
11. 8
4
217095. W. 21317.
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 9 Schmiermittel, Benzin. Strumpfwaren, Trikotagen. „204267 (Sch. 19637)
7 33. Schußwaffen. ; , . Am 19. 3. 1917. / . it i ĩ Sl. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, . ; ; ö ö Ren i 8 g 38 t erie sme e Mittel, ätherische Ole, eersch — ; ö 28, . rner Aktiengesellschaft, Berlin. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte BHekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche Umsßestzrießen am 85. 4. 1817 auf: 38 99879 (6. Sass) Al N DIA . ö 1er cu ln eln, m und Drechsler⸗ Schnitz. und Flechtwaren, Bilder= 29 0! Fritz Werne gesellschaft, ; is Fleis f Hemi Jorsetts, Krawalten, Hoösenträger, ? dschuhe. Braun, Hamburg. Am 5. 4. 1917. arkeprä . bzusä r Wäsche, Flecken⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ ͤ . . . ; 26a. Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Gemiüse, rn, n nnn, hun, h ) ö zb 24 3 546 Stärkepräparate, Farbzusätze zu sche, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit und -handlung, a Hen nn. ; ö „ Fühl! Trocken- II. 23048 (H. 2787) R. 21. v. 9. 4 189 16b 8S58 (S. 1548). 166 32393 S. 1546. . z 64 1916. Fa. CE. F Smittel Rostsch ttel, Putz und Po⸗ zwecke. ) . , . , J kö Umgeschrieben am 25. 4. io auf: 28. ö 25840 (S. 1649. 3110 1916. Osterreich. 1718 ö Fa . E. F. entfernungs mittel, Rostschutzmittel, hl. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- sowie Eisengießerei. Waren; Allgemeine Wertzeug⸗ J, Trennen, ,. 3 , ,, ö G n b. S hann N , ,, Am 14. 1917 . , ö s , ö kh ö. oe, Hehalelᷣ Instrumente und ⸗Geräte, Ban- maschinen, Werkzeugmaschinen für Spez ialzwech, 3 Essig, Senf, Kochsalz. tun . . 10, . C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. ö mittel. ⸗ 8 . Auge ähne. Itionsmaschinen, Gewehrmaschinen, selbsttätige Zu⸗ . Vert Bren n, gel , chmee , . ö are, 4. 1917 ner, E. Meißngr ur Dr, Ing. G. Breitung, Ber- 35. Spielwaren, Turn– und Sportgeräte. J nau⸗ a e chung, Meßmaschinen, Meßn erkðeuge, ent hrs, lernte, nn, s er,, n, ,,, kJ J ,, Kähhltrahllbtcche rtr. Wäg Signals, Kontroll, Prüfmäschinen, gerhnliche und seibstittizs Schushwbafsen, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole ( mische Produtte, für sindustriell, wissen⸗ vormals Jul, Schrader, Vegetaitien und Dro— 96 Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel. werkskörper, Geschosse, Munition, f, . t hische Flpparate, Fustrumente und Hiebe und Stichwaffen, Pumpen, Kompressoren, Hoch Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke ank schaftliche und vhotegratzhische lden Feuer⸗ auen en gros, Pulverisier M Sch neideanstalt, Berlin, den 8. Mai 1917. Waren: ö ö Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, , . . druckgebläse, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken , ,. n . en, n. Uhdrig n asse Fa krigat ion von Mostsubstanzen & Liqueur⸗ Kaiserliches Batentamt. - Pech, Asphalt. Teer, k,, . Ver nen Maschinenteile Treibriemen, Schläuche, bile, Motor⸗ und Fahrräder, Automobil⸗ und ö, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po . nh , Zwerh, Zahn füll mitte, , . Patronen, Feuerbach. ti 1. Ackerbau-, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . , , Haus⸗ und Küchengeräte, Stall- zubehör, Fahrzeugteile, insoweit sie Teile der vorstehend liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— ,, . . . ö ) 264 J ö JJ n , J Wachstuch, Decken Garten und landwirtschaftliche Geräte. aufgeführten Waren bilden, ferner k . ittel . atine, Ha usenblase, Pusdingpulver). irma der Zeicheninhaberi ind in: Teppiche, Matten, Linoleum, stuch, ? . j ö. ĩ gen in . Hersell der oben bezeichneten Masch . Di . iali ü h ,,, Jagd. i ü Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ diese zur Herstellung 5 ö n 36. Zü ündhö Nchtunge, t e eäungsmngterfglin, Wärme- Machinto Nach fol 8 def eimittel, chemische Produkte für medizinische Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Möbel, Spiegel, . . , sowie r Verwendung an denselben benötigt 36. Zündwaren, Zündhölzer. schutz und Isoliermittel, Asbestfabr: nate. (28. 4. 1e. n , . , . Uhren und Uhrteile. tions materialien, Betten, Särge. usw., sowie zu 9
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Web und Wirkstofse, Filz. — Beschr. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. werden. — Beschr.
. 6 ? . . Am 21. 2. 1917. Druckereie isse, Zündhölzer, Zigarren, Zigarillos, , . Bre aterialien. d „P er, Ver . e n. ruckereierzeugnisse, en, 8 8 . Brennm ; . . . r ituvfen J w . . ,, Ycgnreiten, Rauch. Kaus uind Schnupftabat, Zigaretten. 5 5 Täschner⸗ und Lederwaren. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . Mineralwässer, alkohorfreie Getränke, Brunnen ᷣ , ; ; ; S1831 , Am 26. 2. 1917. HFälsen und Zigarettenpapier. , , Zeichen Mal und Modellierwaren, Schmiermittel, Benzin. und Badesalze. zu. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 160390 Sch. 16997) 10 97941 (JF. 3268). . ö. ; Sire. und Signierkreide Bureau⸗ und Kon⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö 20a. Brennmaterialien. liche Blumen. . : ö 6 . . . y. . 24 . 2. . ö fo g lle (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schuhwaren. 342332 Sch. 19279) 1, 1 . . 16h 905 (S. 1495.
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Ie
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.