1917 / 127 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7 been e em, enge, .

82 a Te, G g s g

c.

garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate—

ißt 1 i .

217334. E.

Bapenn phon

2/4 1917.

5 1917

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate.

217330. C. 17536. 38. 11826.

J. G. Eisenmann K Co., Würzburg. Waren:

38 —̃KüUäse- ,.

Das größere Deutschland

21/3 1917. 91 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Zigarren und Zigarillos. Waren:

Gebrüder Jacobi, Mannheim. 7.5

Vertrieb von Tabak⸗

und Sämtliche

1

Gebrüder Caspers, W. 21746.

Hitdorf a.“ 217336.

Vertrieb von B. 33732. 1

ö 0k tt 13.2 1917. Fa. Paul Westphal, Berlin-Wilmers—

dorf. 7/5 1917. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Backpulver, Puddingpulver. 26/2 1917. 191 Geschäftsbetrieb:

28. 217337. ö ii 66 2x * 3 2 ö . 1x 2 * Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Ziga⸗ 35 retten und sämtliche anderen Tabakfabrikate, Zigar⸗ ö rentaschen und Zigarrenspitzen. 3 3 1917 Julius Ligos, Berlin, Kronprinzen⸗ DJ üfer 80 7.5 1917. Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Bücher.

11. 217339.

BELLAFBIA

51 1917. Em. Fischmann's Neffe, Wien (6sterr; Vertr.. Ludwig Schobert, München, Jahnstr. 50. . .

Geschäftsbetrieb: Seidenwarenfabrik. Schwarzseidene Kopftücher.

311 1916

5 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Tabakfabrikaten. Waren“: Rauchtabak.

38.

217332.

Waren:

G. CK M. Bensinger, Mannheim. 7.5 D. 14751.

Herstellung und Vertrieb von

38 217333. K. 30592.

Nlatunzillher

24 1917. Fa. 91 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken.

F. 15725.

Anselm Kahn, Heilbronn a. N.

Waren: Zi⸗ Waren:

41. 217338. O. 6251.

(110 1916. Oberfränkisches Terxtilwerk A.-G., Schwarzenbach a. Wald. 7/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei und Konfektion von Männer- und Frauen kleidung und Wäsche. Waren: Hemden—, Schürzen- und Kleiderstoffe, Schürzen, Hem den, Nachthemden, Nachtjacken und Wäsche einschließlich Bettwäsche.

n rm, ee, ee em, mmm

217341. 33663.

1.2 1917. A. Batschari Ci⸗ garettenfabrik G. m. b. H., Baden Baden. 8/5 1917.

Geschäfts betrieb: Zigaretten— fabrit und Vertrieb von Tabak fabritaten. Waren: Zigarren, Zi garillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch-, Kau und Schnupftabak, Ziga rettenpapier und Zigarettenhülsen. Beschr.

217340.

OLGA

11917. Em. Fischmann's Neffe, Wien Vertr.. Ludwig Schobert, 1917

Geschäftsbetrieb: Seidenwarenfabrit. Schwarzseidene Kopftücher.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Ssterr. ); München, Jahnstr. 56.

Waren:

42. 217342. E. 11734.

Kaiseßin Zifa

24511 1916. 1917.

/

Fa. Arthur Edler, Hamburg. 85

hannes

pharmazeutischen, mischen Fabrikaten. lees, Tee, Zucker, Honig, Gewürze, Wachholder⸗, Balsam⸗,

9

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise „Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

4. Bier.

Weine,

Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu—⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ löschapparate, -instrumente und -geräte, Ban⸗ gen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Signal- und photogra⸗ phische Apparate, Instrumente und Geräté. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—

tions materialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, TDonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

„Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Urteile.

bearbeitete unedle Metalle.

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen—

Ole und Fette,

Feuer⸗

217343. K. 30091.

, . 8

chM Alholgorbal . n

8.9 1916. Kräuter⸗Roch, Kurt Roch, Steinbrück, Dresden⸗A. 8/5 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischen, hygienischen und che⸗ Waren: Weine, Fruchtsäfte, Ge⸗

Inhaber Jo⸗ 917.

Gesundheitstee, imprägnierte Gesundheitstees, Schlafkissen,

Speiseöle, Schnupftabak, Druckschriften, Zeitschriften.

217344. R. 17497.

„Mars

14/10 1913. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zwecken⸗ heber, Osenausstoßzangen, Schuhspanner, Schuhaus— weiter, Kappenheber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Schleifapparate, Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe, Klebstoffe, Maschinen und Ma— schinenteile für die Schuhindustrie, nämlich Lederwalzen,

Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. / W.

Ausputzmaschinen, Fräs- und Poliermaschinen, Leber- schärf⸗ und Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Stiften einschlagmaschinen, Haus- und Küchengeräte, nämlich Stiefelknechte, Kleiderbügel, ⸗strecker und spanner, Ab⸗ satzbohrmaschinen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlag⸗ stöcke, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoff⸗ knopfmaschinen, Sohlenrangiermaschinen, Sohlenschneide⸗ maschinen, Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Sohlendoppel⸗ maschinen, Stuppmaschinen, Schleifmittel.

16 217346.

iSt; reiner -Prqu

26/8 1916. Exportbrauerei Kloster⸗Langheim G. m. b. H., Kloster⸗Langheim b. Lichtenfels, Bayern. 8 / 1917.

E. 11674.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei mit Wirtschafts-⸗ schaftsbetrieb. Waren: Gerste, Gerstenkeime, Weizen, Bier, Bierwürze, Limonaden, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ge⸗ flügel, Konserven, Gemüßfe, Rettiche, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teig- waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Back pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake.

Anderung in der Person des Inhaber.

28427 H. 3405) R. A. v. 320971 6 3986) 11 31214 3996)

1. 1698. 6. n, 6. r 39394 4a3s g. 18g. 9 9

n

T7161 2504 igo4. T71ig63 25055 , 9. „106048 ,, Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Farben⸗ fabrik Joost G. m. b. H., Hamburg (9. 5. 1917. 2 30556 (C. 1959 R. *. v. 24. 5 1908. Umgeschrieben am J. 5. 1917 auf: Chemische Fabrik üerdingen, Lienau & Co. m. b. S., Uer⸗ dingen. 266 95042 (Sch. 9027) R. A. v. „896035 (Sch. 9179) 1 „190459 (Sch. S362) 9 „1094469 Sch. 10036 2 106417 10170 . 197511 16315 . 7 9 5

3. 1907.

2

2 1 1908.

108315 10129 11090003 10508) 4.

129520 sch. 12773) 24. 5. ö 155949 (Sch. 15547 , „ig. 3. 1913. Umgeschrieben am 8. 5. 1917 auf: Schweriner

Zentral ⸗Molkerei, Natur⸗ und Kondensmilch⸗

export, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Schwerin i. N.

260 98162 (S. 7365) R. A. v. 21. 1. 1907. Umgeschrieben am 8. 5. 1917 auf: Spratt's Aktien⸗

gesellschaft, Rummelsburg · Verlin.

18 135464 St. 5479) R. A. v. 28. 10. 1910. „136992 St. 5séö; *, , 3. 12. „1338131 (St. SS76;,, , „139443 (St. 54844, „10. 2. , Umgeschrieben am 9. 5. 19175 auf: Stockhausen⸗

Kautschukwerke G. m. b. S., Crefeld.

22a 170730 (H. 26339) R. A. v. 18. 2. 1913. Umgeschrieben am 8. 5. 1917 auf: Metallwaren⸗ fabrik Oskar Zeeb, Tuttlingen.

. glnderung in der Person des Vertreters.

2 241872 (N. 763) R. A. v. 22. 6. 1897. ,

Pat. Anwälte F. C. Glaser, C. Glaser, O. Hering sind in Wegfall gekommen (9. 5. 1917).

Nachtrag.

3986) R. -A. v. 261 , 26. 26153 ö 3986 11. 1897. 2029) . 3. 6. 1899. 2028) n, 2 2027) , 1 A. 2030) ö ,,

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Brauhaus Würzburg, Würzburg (J. 5. 1917 160 214131 (D. 14283) R. A. v. 12 12. 1916.

Warenverzeichnis „Liköre, Branntwein, Bittern, Kognak, Kognak ⸗Verschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbranntwein, Wermuth, Absynth, Spirituosen, Essenzen zur Herstellung von Spi— rituosen, Spiritus, Sprit und Alkohol“ gemäß § 6 Abs. 2 Wbzg. ergänzt am 9. 5. 1917.

42 121821 (K. 13120 R. A. v. 15. 10. 1909.

Die Adresse des Zeicheninhabers ist jetzt: Speer⸗ fort 8— 14 u. Mönckebergstr. 17 (9. 5. 1917).

Löschung. 9f 166652 (E. 9421) R. A. v. 26. 11. 1912. (Inhaber: Eisen⸗, Handels u. Industrie . A. G., Greinitz, Graz. Gelöscht am 9. 5. 1917. 2 212936 P. 14580) R. A. v. 17. 10. 1916.

Inhaber: Pharmazeutische Industrie Gesellschaft m. b. S., Offenbach a. M.. Gelöscht am 9. 5. 1917.

22295 16426 1272599 27337 38128 38129 28130 8131

16. 11. 1897. 5. 1896.

Erneuerung der Anmeldung. Am J7J. 3. 1917.

7365).

Am 5. 4. 1917.

26e 98162 (S. 16a 27295 (B. 3985ä5. 162 27237 Am 23. 4. 1917.

42 121821 (K. 13120 m 1. 5. 1917. 2 24872 (N.

B. 3986).

A 7163). 2 25207 N. Berlin, den 18. Mai 1917.

Kaiserliches Patenta n. Robolski.

762)

Geschäftsbetrieb: Importgeschäst. Waren:

Verlag dar Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von V. Stan

Hiewiez' Buchdruckerei G. m. h. S. Berlin 8W. 11, Dirnburgerfrraß. 14

*

des Deutschen Rei X 40.

[

ö

Warenzeichenbeilage

chsanzeigers und Königlich Preußi

BGerlin, Dienstag, den 22. Mai.

schen Stautsanzeigers

eon

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung,

das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine 9l. 217345. K.

Lier Mulscem isles 4 d 9 21 ddl, He,, Hamed, . = 6 Cie Li om„eꝛeil, as 6 2 .

Semi der, s, m ech ige mem Ee, e. Sees le aœα ii c o em ,.

3.7 1916. Georg Kaßner, Dresden⸗A., Holbeinstr. 2. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— trieb von Sohlenschützern. Waren: Sohlen⸗ schoner und Schuhnägel.

22. Cx p σσ .

Beschreibhung beigefügt.) 29910.

Tee be, s e, ,. ier Fe ies resse. were r, secler, Schi ber ober ges Sechedbez een) 32 *

ro / ro g⸗

ie, 889 8 e, D, 8 6

Sohlen sch u /s uU ö Cui bib. H,,

go ο d, h? leg, m

bir hiess Gef, nuf, mee, Jener.

Gedo d

wo Ch, ais Ses aW lu ug mi, ne mm, a, s ,,, Oh

Clube ro. iel e, der edle a6sodbul es? sio HKz⸗ nc, Hom,, wie m, e ls en, e, e eh? l eiserös s .

Leu oe, , f,

ech 46 nd, He Gehe o.

nu, d, ven dede/ OG e sl lieb als , ehe, ne den, ne,,

.

* , . ö ae, , , og , w.

, Gui, else elm, zee Se G,, e.

Gessi e bio Ses nl e, fee m,, m e, ee, man, . meg,

29.9 1916. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ Fabrik & Import⸗Geselischaft, Straßburg i. Els. 8/5 1917. ; L.

Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft, Dubrttuttun von NRonserven, Vebens- ünd Genuß⸗ mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Waren: Brennspiritus.

226.

16/10 1916. Blumenthal Schall⸗ platten⸗ & Sprechmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Weißensee. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprechmaschinen. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammophone, sowie Teile solcher Appa⸗ rate, Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse, für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein- und Ausschalten sowie An- und Abstellen der⸗ selben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Ge schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrich⸗ tungen zum Auswechseln von Nadeln und Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln und Grifsel, Schallplatten und an dere Schallwellenträger, Behälter, Kästen, Tüten, Schalldosen, Schalltrichter, Schall⸗ arme, Schalleitungen, Albums für Schall⸗ platten, Schallflächen, insbesondere Schall⸗ platten, galvanische Elemente und Akkumu— latoren.

217348.

217

349.

8. za 337

.

21. 217347.

lG NMOSCcEDAR

3191 1917. Dänemark, 28, 12 1916. A.-. Scan⸗ dinavian Pencil Wood Company, Odense (Dänem.); Vertr.: Pat. Anw. Hr. Landenberger, Dipl. Ing., Berlin 8sW. 61. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Holz für Blei⸗ stifte. Waren: Holz für Bleistifte.

NM. 25674.

217351.

Hefeisan

C. C G. Müller, 8/5 1917.

26h.

z56/11 1816. Speisefettfabrit

Altiengesellschaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleischwaren, Seifenpulver und Nährhefe⸗ produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kom serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- unb Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

217352.

heneynlhanhisne itur

1917. Dr. Alfred Oppenheim, Berlin, Nostiz⸗ 8/5 1917.

264. O. 6351.

26

straße 30.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glühkörpern, chemischen, pharmazeutischen und elektro— technischen Artikeln, sowie von Nährmitteln, Zucker⸗ waren, kosmetischen Artikeln und Parfümerien. Waren: Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpfträger, Brenner, Zylin⸗ der, Selbstzünder, Glühlicht⸗ Chemikalien, Feuerzeuge, chemische Produkte für medizinische und hygienische zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kon⸗ ervierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, alkoholfreie Getränke, technische Ole und Fette, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Kunsthonig, Eiersparpulver, Zuckerwaren, Hefe, Küchen⸗ präparate, wie Backpulver, Puddingpulver, Vanillin zucker, diätetische Nährmittel, Kakao, Kaffee, Tee, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Kerzen.

217350.

16297.

erer.

31.13 1917. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b. H., Dresden⸗N. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flaschenkellerei⸗Einrichtungen, Brauerei= und Mälzerei⸗ Maschinen, Brauerei-Bedarfsartikeln. Waren: Ma— schinen und Apparate für Brauereien, Mälzereien, Fil⸗ trrierapparate, Kühlapparate, Flaschenspülmaschinen, Fla⸗ schenfüllmaschinen, Flaschenetikettiermaschinen, Flaschen⸗ korkmaschinen, Pumpen, Pasteurisierapparate, Spund⸗ uparate, Faßausleuchter, Waschmaschinen für Fässer, Flaschen, Korken, Filtertücher und Filtermasse, Pressen, Gummischläuche, Maschinen zum Transportieren von Flaschen, Kisten und Fässern, Elevpatoren und Trans— portanlagen und deren Bestandteile, Wagen zum Wiegen, Malzkippwagen, Motoren, Säcke, Hähne, Auf⸗ züge, Faßkrane, Paternosterwerke, Faßpichmaschinen, Dichtungs- und Packungsmaterialien, emallierte und ver— zinnte Waren, Blechwaren, Ketten, Kugellager, Auto— maten, Treibriemen, Zählwerte, Flaschenkasten.

217353. St. 8827.

Enzet

1916.

26.

21112 8 5 1917.

Geschäftsbetrieb: Schokolade= und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ kolade, Kakaobutter, Kakaoschalen, Zuckerwaren, Kon⸗ fitüren, Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Suppen⸗ pulver, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, Kaffee, Kaffeezusatz, Tee, Waffeln, Keks, Milch und

Staengel K Ziller, Untertürkheim.

26 c.

El sz½ n kun zi hon g

21/2 1917. Zuge rraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Akliengesellschaft, Tangermünde. 8.5 1917.

Geschäftsbetrieb: Zucker⸗

rafsinerie. Waren: Kunsthonig. bester krsatz fur

Blt YE MO

217358.

3. 1525.

( 1

nm nnn

J

23/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Buch- und Steindruckerei, Ver⸗ trieb von Schreib-, Zeichen- und Malutensilien, sowie

1916. Fa. Ernst Zimmerling, Berlin. 8/5

deln, Marzipan, Nüsse, Weine, sowie

Milchpräparate, Fruchtkonserven, Marmelade, frische und eingemachte Früchte, Fruchtgelees, Fruchtsäfte, Honig und Honigpräparate, Malz und Malzpräparate, Man⸗ Schnäpse und Li köre in genießbarer Hülle aus Schokofade und Zucker⸗ waren, präparierte und nichtpräparierte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Hafer, Hafer mehl.

Sch. 21874.

uerhenne

Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen, Württ.

260. 21735

7/3 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik

waren.

Waren: Teig⸗

2q; c. 217355. ; N.

Iraumland

12/9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. 5., Magdeburg. 85 197.

Geschäftsbetrieb?: Kolonialwaren⸗ warenhandlung, Nahrungsmittel versand. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗— rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Lederputz und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme, Bier, Weine, Swirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Fleisch- und Fisch—⸗ waren, Fleischextrakte, Bouillonwürfel, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Mar— meladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— öle und „fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Dong, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz geröstet, Futtermittel, Seifen, Wasch‘ und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Zündhölzer. Beschr.

S6 8.

und Material⸗

260. 217356

Waf

26/2 1917. e.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Delikatessen⸗ Großhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen und Saucen, Bouillonprãparate aller Art, Suppen- und Speisewürzen, Konserven, Ge— müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ urrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor— kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Bier, Schaumweine, stille Weine, Spirituosen, Limonaden, Punsche, Liköre, Mineralwãässer, lohlensaure Wässer, Brunnen und Badesalze, Seifen,; Seisenpulver, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau— und Schnupftabake.

356. 5. 33730.

Gebr. Hegkler, Frankfurt a. M. 8.5

Mak ne 4 K eie

ö ist ein billiges ; j . Vunks nahrung mit

ain. vohls thmeckanid uns] ho nis . ö .

He kämmsith

Kontormöbeln. Waren: Bürsten, Pinsel, Schwämme, Klebstoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar? aus für technische Zwecke, Holz-, Kork-, Horn-, Schild⸗ patt⸗, Elfenbein⸗ Meerschaum⸗, Zelluloid⸗ und ähn⸗ liche Waren, Möbel, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau= und Kontorgeräte, Lehr⸗ mittel, Sattler, Riemer=, Täschner⸗ und Lederwaren.

13.

217361.

BFlistin

31.15 1916. Cirine⸗Werke, Böhme & Lorenz, Chem= nitz. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Harze, Klebstoffe, Appretur masse.

C. 17232.

Chemische Fabrik. Waren: und Gerbmittel, Bohner⸗