1917 / 127 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7 been Spee Bsge J w

m

e

217359.

23/12 1917.

Geschäftsbetrieb: trieb von Schreib-, Zeichen Kontormöbeln.

Waren: wie Nr. 217358.

1916. Fa. Ernst Zimmerling, Berlin. 8/5

Ver⸗

sowie

Buch- und Steindruckerei, und Malutensilien,

12. 2173609. B. 33632.

, Ihc, ce, h, ee, e. eee, fe,, ,

201 1917. Gustav bruch 25. 8/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Leder- und Schuh— macherbedarfs-Artikeln. Waren: Hühneraugentinktur, Schuhwaren, einschl. Einlegesohlen, Nähränder, Sohlen schoner aus Leder, Obergummi, Gummiplatten, -ab— sätze, ecken, ⸗sohlen, Fersen- und Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi, Metall, Zelluloid und anderen Stoffen, Borsten, Schuhanzieher und knöpfer, Messerschmiede— waren, Schuhmacherwertzeuge, Nadeln, Stiefeleisen, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Schnallen, Agraffen, Haken, Osen, Sohlenschoner aus Metall, Leder, Gummi— schuhlack. Kitte und Klebstoffe für Leder und Guunrmüi, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmiltel, Rollen, Knäuel- und Strangzwirne, Rollen- und Strangseide, Schnürriemen, -bänder, Wachs, Lederfette, öle, -trane, Waren aus Holz, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Maschinen für die Schuhindustrie, De— korationsmaterialien für die Gummi- und Schuhwaren— branche aus Metall, Papier, Pappe, Holz- und Web— stoffen, Schleifen, Bänder, Besatzartikel, Schuhknöpfe, Leder- und Leibriemen, Leibgürte, Glas- und Schmir— gelleinen, Pech, Web- und Wirkstoffe, Filz.

Beerwinkel, Barmen, Heu

9. 217362. M. 25597. 20,9 1916. Man nes—⸗ manntöhren⸗Werke, Düsse— dorf. 9/5 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rohren und aus solchen erzeugten Gegenständen. Waren: Stahlformstücke aller Art, Stahlblöcke roh und weiter verarbeitet, Bleche, Drähte, Eisenbahn Oberbaumaterialien, Rohr und aus Gegenstände, Rohrverbindungen, Gasflaschen, Anker, Rohrgestänge, Bremseinrich tungen, Brunnen, Deckstützen, Deckenstützen, Bett⸗ stellen, Tragbahren, Seilschlösser, Hackenstiele und Bergmannsstöcke, Grubenstempel, Kanalstempel, Spreizen, Bohrgestelle, Kessel und Kesselteile, Luftschiff⸗ teile, Flüssigkeitsbehälter, Fässer, Achsen, Blitzableiter, Masten, Säulen, Dachständer für elektrische Leitungen, Fahnenstangen, Durchschläge, Federhalter, Gestelle für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge, Fahrradteile, Garten— und Balkonmöbel, Zelte, Gardinen und Portierem⸗ stangen voll und aus Rohren, Zäune, Geländer, Schie nen, Oberleitungsteile für elektrische Bahnen, Ober— baumaterialien, Kontaktstangen, Kontakthügel, Aus⸗ leger, kleine Metallwaren (Aschbecher, Schalen, Zigarren abschneider, Streichholzdosenhalter, Ständer für Lam⸗ pen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Wagen, Säbelscheiden, Nieten, Wagen⸗ deichseln, Ortscheite (Braken), Radreifen, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, ärztliche, gesundheitliche, Ret tungs- und Feuerlöschapparate, sinstrumente und geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, physiaklische, optische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -In strumente und Geräte, Meßinstrumente, Pumpen und deren Teile, Schirm, Hand- und Spazierstöcke, Krücken, Signalmaste, Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glocken, Spannschlösser und ⸗muttern, Schlagbäume, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Maschinenguß, Stahl formguß, Maschinen und Ma— schinenteile, Schläuche aus Metall, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Walzwerkteile, Schiffsteile, Beleuchtungs-, Hej⸗ zungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations Appa⸗ rate und Geräte, Wasserleitungss,, Bade- und Klosett anlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlammversatzan lagen, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk— zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Na⸗ deln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Haken, Bleistifthalter, Zigarrenabschneider,

diesen erzeugte Rohrdichtungen,

Panzerplatten, aus Kupfer- und Messingrohren her⸗— gestellte Bleistifthalter, Stahlspäne, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Schlitt⸗ schuhe, Osen, Geldschränke, Kassetten, Automobile und Zubehör, Drahtseile, Reisegeräte, Augen, Zähne, Treib— riemen, Automaten, Mufikinstrumente, Bureau- und Kontorgeräte, Schußwaffen, Kunstgegenstände, Rost⸗ schutzmittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien.

9e. 217363. W. 21756.

162.1917. S5. J. Wenglein's Norica⸗- & Herold—⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken G6. m. b. H., Nürnberg. 9/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nadeln, Nadlerwaren aller Art, sowie Drahtwaren. Wa— ren: Nadeln, insbesondere Grammophonnadeln, Näh⸗ Stopf⸗ Stick- Maschinen, Haar-, Locken⸗, Häkel⸗ Schmuck=, Flecht, Hut-, Taillen=, Gürtel „Sicherheits⸗, Broschen Filet⸗, Strick Krawatten⸗, Reih⸗, Sofa⸗ Nadeln, Zirkel⸗- und Möbelstifte, Pfriemen, Drillbohrer, Schurzketten, Rockhenkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, Haarkräusler, Lockenwickler, Drähte für Briefhefter, Kammgarnspitzen, Vorhangringe, Karabiner— haken, Nadeletuis, Nadeldosen, Tuchnadeln, Fischangeln, Bureauklammern, Strumpfband nadeln, Reißbreltstifte, Haken und Ssen, Sprechmaschinenstifte, Knopfbefestiger= Kleiderraffer, Schnürnadeln, Schleifennadeln, Bohrer, Hutnadelschützer, Spitzenschützer für Bleistifte, Stopf⸗ pilze, Häkeletuis, Phantasienadeln, Schleppträger, Ketten, Uhrketten, Gürtelhaken, Gürtelhalter, Blusennadeln, Pack⸗ nadeln, Spitzen, Stifte, Nägel, Schrauben, Knöpfe, Knäuelhalter, Sackbinder, Anstecker, Gabeln, Ringe und Kämme, Nadlerwaren, Sackbinder aus Draht, Drahtösen zum Verschnüren von Säcken.

M. 25511.

9J. 217364.

21,9 1916. Mannes⸗ mannröhren⸗-Werke, Düssel⸗ dorf. g / 5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rohren und aus solchen

erzeugten Gegenständen, Maschinen, Geräten, In⸗ strumenten, Weckzeugen und

Metallwaren, Ei e weck, Walzwerk. Waren: Stahl—

formstücke aller Art, Stahlblöcke roh und weiter ver— arbeitet, Bleche, Drähte, Eisenbahn⸗Oberbaumaterialien, Rohre und aus diesen erzeugte Gegenstände, Rohrver— bindungen, Rohrdichtungen, Gasflaschen, Anker, Rohr— gestänge, Bremseinrichru ngen, Brunnen, Dectstützen, Dectken⸗ stützen, Bettstellen, Tragbahren, Seilschlösser, Hackenstiele und Bergmannsstöcke, Grubenstempel, Kanalstempel, Spreizen, Bohrgestelle, Kessel und Kesselteile, Luftschiff teile, Flüssigkeitsbehälter, Fässer, Achsen, Blitzableiter, Masten, Säulen, Dachständer für elektrische Leitungen, Fahnenstangen, Durchschläge, Federhalter, Gestelle für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge, Fahrradteile, Garten= und Balkonmöbel, Zelte, Gardinen- und Portierens⸗ stangen voll und aus Rohren, Zäune, Geländer, Schie— nen, Oberleitungsteile für elektrische Bahnen, Ober⸗ zaumaterialien, Kontaktstangen, Kontaktbügel, Aus- leger, kleine Metallwaren (Aschbecher, Schalen, Zigarren⸗ abschneider, Streichholzdosenhalter), Ständer für Lam⸗ pen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Wagen, Säbelscheiden, Nieten, Wagen deichseln, Ortscheite Braken), Radreifen, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, ärztliche, gesundheitliche, Ret tungs- und Feuerlöschapparate, snstrumente und geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, physikalische, vptische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, In strumente und Geräte, Meßinstrumente, Pumpen und deren Teile, Schirm, Hand- und Spazierstöcke, Krücken, Signalmaste, Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glocken, Spannschlösser und -muttern, Schlagbäume, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Maschinenguß, Stahlformguß, Maschinen und Ma— schinenteile, Schläuche aus Metall, gewalzte und ge— gossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Walzwerkteile, Schiffsteile, Beleuchtungs-, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗Appa⸗ rate und Geräte, Wasserleitungs, Bade- und Klosett anlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlammversatzan—⸗ lagen, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk— zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Na—⸗ deln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Haken, Waren aus edlen und unedlen Me' tallen und Metallegierungen, aus Kupfer- und Messingrohren hergestellte Bleistifthalter, Stahlspäne, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Schlittschuhe, OSsen, Geldschränke, Kassetten, Auto— mobile und Zubehör, Drahtseile, Reisegeräte, Augen, Zähne, Treibriemen, Automaten, Musikinstrumente, Bu— reau- und Kontorgeräte, Schußwaffen, Kunstgegenstände, Rostschutzmittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien.

217365. F. 14524.

Ulmin -O- L

116 1914. Fettwaren⸗ u. Oelfabrit Söflingen Carl y sen. Inh. Willy Sautter, Um-Söflingen. 9/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Fettwaren und Olfabrikation, Handel mit Rohwaren dazu, Essenzen und chemisch tech⸗ nischen Produkten aller Art. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für

20h.

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dünge⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Därme, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Seilerwaren, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Teigwaren, Futtermittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ote, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Dachpappen.

217366. 5. 145

on- A- L

11101916. J Fettwaren- u. Oelfabrik Söflingen Carl Sautter sen. Inh. Willy Sautter, Ulm-Söflingen. 9/5 1917.

Geschäftsbetriebe Fettwaren und Olfabrikation, Handel mit Rohwaren dazu, Essenzen und chemisch tech⸗

nischen Produkten aller Art. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier? und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Iso⸗ iermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Blechwaren, Automobil- und Fahrradzubehör, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Därme, Leder, Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie' rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Seilerwaren, Brunnen und Badesalze, Brennmateria⸗ lien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Knochen und Kork, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Teigwaren, Essig, Senf, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗

pappen.

11.8 1916. Hermann Francsen, Bre—

men, Bauernstr. 3. 9.5 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Vertrieb von Maschinen, Eisenwaren und

technischen Artikeln. Waren: Beleuch

tungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade- und Klosettanlagen,

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne,

Aadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel,

emaillierte und verzinnte Waren, Eifen— bahn⸗Oberbaumaterial, Schiebetürbeschläge,

Kugeln und Rollen für Schiebetüren, Schrankschiebetürbeschläge, Türbänder,

Scharniere, Fischbänder, Pendeltürbänder, Federbänder, Drahtwaren, Blechwaren,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld—

schränke und Kassetten, mechanisch bear—

beitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗

gossene Bauteile, Maschinenguß, Landfahr—

zeuge, Automobile, Fahrräder, Automo—

bil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile,

Drahtseile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,

Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leo— nische Waren, Christbaumschmuck, physikalische, geodä⸗ tische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßin stru⸗

23. 217368. S. 16188.

estco

21.11 1916. Sanitor Desinfeklions⸗Gesellschaft m.

,, , e. Geschäftsbetrieb: Fabrit für Desinfektionsapparate.

Waren: Seifenspender.

N. S714.

23. 217369.

1710 1916. Nürnberger Metall- K Lackierwaren—⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 10515 1917.

Geschäftsbetrieb: Metall- und Lackierwarenfabrik. Waren:; Haus- und Küchengeräte, nämlich: Tafel⸗ geräte, Eß⸗ und Trinkgeschirre, Bestecke, Serviergeräte, Backformen, Apparate, Geschirre und Geräte zum Kochen, sowie zur anderweitigen Zubereitung von Speisen und Getränken, Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung von Nahrungs- und Genußmitteln und sonstigen Verbrauchs⸗ materialien, Rührmaschinen, Buttermaschinen, Feld- und Labeflaschen, Zimmerventilatoren, Beheizungs- und Be— leuchtungsgegenstände (Petroleumöfen, Heizapparate, Kochapparate, Ofenvorsetzer, Kohlen- und Torfkästen, Ascheneimer, Holzkästen, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Feuer⸗ zangen, Lampen, Leuchter, Laternen, Reflektoren, Lam— penschirme, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge), Bade⸗ und Waschgarnituren (Badewannen, Badeöfen, Duschapparate, Badestühle, Dampferzeuger, Dampfbadeapparate, Armaturen für Badewannen und öfen, Waschtische und ⸗gefäße, Bidets, Seifenhalteq und dosen), Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosettbürsten, Klosettpapierhalter, Toiletteartikel (Haarbrenneisen, Fri⸗ sierscheren und Aampen, Zerstäuber, Flacons, Kamm⸗, Zahnbürsten und Schwammhalter), Leibwärmer, Herz⸗ wärmer, Wärmflaschen, Inhalationsapparate, Geräte zum Waschen und Bügeln (Wasch- und Bügelbretter, Wasch⸗ gefäße, Bügeleifen und „estelle, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Wäscheständer), Geräte zur Reinigung von Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Treppen, Mö⸗ beln, Teppichen, Vorhängen, Bildern, Ziergegenstände und -geräte (Blumen- und Ziervasen), Schränkchen, Tischchen, Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Aquarien, Ofen- und Wandschirme, Spuck⸗ näpfe, Nachttöpfe, Körbe, Blumen-, Bücher, Zeitungs⸗, Bürsten⸗, Kleider-, Schirm, Gläser⸗, Flaschen⸗, Hand⸗ tuchhalter, -träger, ⸗ständer, Spiele und Spielwaren, Baukasten, optische und mechanische Gegenstände und Lehrmittel, Zauberlaternen und optische Projektions⸗ apparate, Kinematographen und Spielzeugkinematogra⸗ phen, Speisewärmer, elektrische Taschenlampen, Schein⸗ werfer.

217370.

Ssrejter

11.11 1916. Zentrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G.

260.

m. b. H., Magdeburg. 1015 1917.

Sportgeräte.

23. 217367.

mente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Schilder, Buchstaben, Schuß⸗ waffen, Putz und Poliermittel, Spielwaren, Turn- und

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Wichfe, Le⸗ derputz. und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhcreme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ , ,, ö ; säfte. Gelees. aumenmu ö. Ei ĩ Duiter, Kä'fe, gun enn mel slhelst gr, t, gh, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunst— onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Marzipaumasse, Ka— kao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Back- und Konditoreiwaren, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz geröstet, Futtermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Zündhölzer. Beschr.

3. 4446.

Waren: Arz⸗

260. 217371.

24536 1916. Zugderraffinerie Hamburg⸗Schulau von E. Bach & Co., Hamburg. 10/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Zucker— raffinerie. Waren: Zucker, Kunsthonig und Marmeladen.

de Singen agene Schutamsr

26c. 217372. 3. 4508.

c Osfiwacht

11111 1916. Zentrale für Lebensmitte l-Vertrieb 6. m. b. H., Magdeburg. 10,5 1917.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Le⸗ derputz' und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhe reme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunst⸗ honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Marzipanmasse, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Back und Konditoreiwaren, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz geröstet, Futtermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Zündhölzer, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier. Beschr.

264. 217373.

Dibackol

. 1917. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1015

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten“ und Kochbüchern fün Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salieyl, Salieylersatz und Natron, al⸗ koholfreie Getränke, Limonaden und Limonadenessenzen,

O. 6363.

Gemüser Ohst. Frucht⸗ ü

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Speisefette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gela— tine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker, Kakao und Mischun⸗ gen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, prä⸗ parierter Zucker, Milchzucker, diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malznahrung, Malzeiweiß, Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel. Beschr.

; 217374. O. 6365.

301 1917. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so— wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Hebensmittel, Salieyl, Salicylersatz und Ratron, al— koholfreie Getränke, Limonaden und Limonadenessenzen, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eiersatz, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillin— zucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milch zucker, diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malznah— rung, Malzeiweiß, Rezept-, Koch und Haushaltungs⸗ bücher, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel.

Beschr. 264.

105

217375.

ackun

Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld.

O. 6366.

301 1917. 105 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: wie Nr. 217373.

217376. P.

14789.

264.

. * M

27/12 1916. Petzold C Aulhorn A.⸗G., Dresden- A. 105 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen, Leb kuchen und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand—⸗ lung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Im— port⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futter— mittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakavextrakte, Bonbons, Schokoladen und Schokolade— fabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrock⸗ nete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarme⸗

lade oder Zuckerwaren, Konfitüren, Beerenweine, Si rupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezu— sätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, phar mazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und Konditorwaren, Backpulver, Pud— dingpulver, Marzipan, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, Honig, kon densierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malz zucker, Rohr- und Rübenzucker in jeder Form und Zu bereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nichtpräparierte Mehle mit Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylontee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China- und Japanwaren, näm lich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat bzw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Por— zellan, Glas, Metall, Zelluloid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Buntpapier, Zigarettenpapier, Spielwaren, Christ baumschmuck, photographische und Druckereierzeugnisse.

1. 217377. M. 25709.

OriGlMal. FHikDiCHSmG,,rkik ELDoKXbBO KrorbF

412 1916. Fa. Eduard Meyer, Friedrichswerth i. Thür. 1015 1917.

Geschäftsbetrieb: Betrieb für landwirtschaftliche Produkte und Düngemittel. Waren: Kartoffel-Züch— nungen, landwirtschaftliche Produkte und Samen.

P. 14812.

Hafis

Petzold C Aulhorn A.⸗G., Dresden-A.

264.

29/1 1917. 10965 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen- Marzipan—, Konfitüren, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen und Biskuitfabrik, Tee und Chinawarenhand— lung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Im port- und Exportgeschäft. Waren: wie Nr. 217376. Beschr.

P. 14813.

217379.

Zenz a

29,1 1917. Petzold C Aulhorn A.⸗., Dresden⸗A. 105 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen-, Marzipan⸗, Konfitüren, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen-, Leb⸗ kuchen und Biskuitfabrik, Tee und Chinawarenhand— lung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Im— port⸗ und Exportgeschäft.

Waren mie Nr. 217376.

264.

Beschr

11811.

38. 217383. E.

2 Scr wn , WW

EBNER & KFRRMEHR

IA BAKEABRIN MESQOC 0 S.

12/3 1917. Ebner & Kramer, Wiesloch. 10/15 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Tabak— fabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, Zigarillos,

laden, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schoko⸗

26n. 21

28,10 1916. Maggi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). 10/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Waren: Suppenpräparate, Sup⸗ pen⸗ und Speisewürze, Bouillon⸗ würfel, Bouillonkapseln, Bouillon⸗ präparate. Beschr.

26a.

28/10 1916. Maggi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). 10/5 1917. = Geschäftsbetrieb: Herstellung . und Vertrieb von Nahrungs⸗ und ,,, Genußmitteln, Export, Import. Waren: Suppenpräparate, Sup⸗ pen⸗ und Speisewürze, Bouillon⸗ würfel, Bouillonkapseln, Bouillon⸗ präparate. Beschr.

Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigarettentabak.

7380. M. 25595.

Lat oeh orb

i

0 , Manos, Kvassies -

1

217381. B. 33503.

12/12 1916. S. Breslauer, Breslau, Wallstr. 13. 34. Par 1035 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer Produkte und Lebensmittel. Waren: Fleisch⸗ und Fischkonserven, Kräutertee, Backpulver, Wasch- und Bleichmittel, Stärke⸗ präparate.

L2. 217384. B. 33626.

„Npoxeinit!

17,1 1917. Emil Brescius G6. m. b. H., Neu Isen burg. 11/5 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit und Apparate bau für Galvanotechnik und Metallindustrie. Waren: Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaflliche und photographische Zwecke, Härte und Löt— mittel, mineralische Rohprodukte, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Wa— ren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken, 9Ssen, Schlittschuhe, Geld— schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen— guß, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, rei. Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Drahtseile, Brunnen] und Badesalze, Edelmetalle, Gold=, Silber-, Nickel- und 2. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Schmiermittel, Benzin, gesundheitliche, Rettungsapparate, -instrumente und geräte, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eiektrotechnische, 55 Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, 6. Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, 7143 Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall,, Garten- und land wirtschaftliche Geräte, Spiegel, Kunstgegenstände, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Seifen, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (la u s⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Holzkonservic⸗ rungsmittel.

2 1 (Ssterr.);

Waren:

42. 217385. M. 233897.

Waren: 30.

2115

29,5 1914. Fa. Carl Makel, Hamburg. 1155 1917 Geschäftsbetrieb:

Waren:

Import- und Exzportgeschäft. beitete

. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 26 / 3 Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate 1175 und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett= anlagen. Chemische

chen, Taschen.

34.

Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— 34 und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 50. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Fahrräder, Fahrradzubehör. Blattmetalle.

Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre=

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze. 34

Bier. 29

Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Badesalze. Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Spiegel.

Fischwaren, Fleischextrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—

26 /

26/3

Waren daraus

10.

technische Ole und Fette,

Konserven, Gemüse,

18,11

radteilen en

aus.

Seifen, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), mittel. Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper, Rohtabak, Uhren und Uhrteile

Oberbayern. 11.5 Geschäftsbetrieb: offiziellen Pflanzenbau, Samenzucht und Gemüsetrockne— Waren: deren Bestandteile und Samen.

Richard Wagnerstr. 31. 11.5 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Nahrungsmittel und chemisch⸗pharmazeutische

Diaso

22 3 1917. Ludwig Heumann & Co. Chemisch Phar⸗ mazeutische Fabrik, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Chemisch-pharmazeutische Fabrik.

Kunstblumen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt. 11.75 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Kunstblumen und Modeartikeln. Blumen aus Kreppstoffen, sowie handgearbeitetes Kl. Blätterwerk auf und Sch halbfertigen Kleidern, Blusen, Jäck Gürteln,

Carl Deißner, Berlin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Fahr

Fahrräder, räder, Kraftwagen, Wagen aller Art wie Kinderwagen, Krankenwagen, Kleinbeleuchtung, Naben, Achsen, Lenkstangen, Kurbeln, Rahmen, Glocken, Laternen, ereftrische Batterien.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartiekl, Knöpfe,

Spitzen,

31. Sattler⸗, Es be- . H,.⸗ . b el).

Schußwaffen.

Stickereien.

Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.

eau- und Kontorgeräte ausgenommen Mö—⸗

fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und

Schleif

Turn- und Sportgeräte Zündwaren, Zündhölzer,

Geschosse, Munition

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

T = relle

217386. V. 6439.

917. Frau Frieda Werkmeister, Kusstein Vertr.‘ Sebastian Meier, Kiefersfelden, 1917.

Versuchsstation für techn. und

Frische und getrocknete Pflanzen und

217387.

in ax *

Heinrich Gerau, Pasing-München,

1917

1917.

Spezialitäten und Präparate.

Mottenschutzmittel.

88. S5. 33914

1115

1917

Pharmazeutische Präparate.

217389.

Großherzogliche Darmstadt,

.

Waren: Handgear— Seide⸗ und

Seide⸗, Krepp⸗ leierstoffen, verarbeitet zu

Halsbändern und

217399. 5. 17787.

Grunewald

1917. Gebhard & Chappuzean succ., Berlin.

1917. Geschäftsbetrieb: ren: Handschuhe.

Handschuh⸗-Großhandlung. Wa—⸗

217391. G6. 17788.

Graclitz

1917. Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin.

1115 1917. Geschäftsbetrieb: ren: Handschuhe.

l.

Handschuh⸗Großhandlung. Wa—⸗

217392. G. 17789.

& 8. Berlin .

1917. Gebhard K Chappuzeau succ, Berlin.

1115 1917. Geschäftsbetrieb: ren: Handschuhe.

Handschuh⸗Großhandlung. Wa—

217396. A. 12521.

Göbola

1916. Auto⸗ C Fahrradbereifung „Göbola“ 1115 1917.

und elektrischen Kleinbeleuchtungsartikeln. Wa⸗ Fahrradteile, Bereifung für Fahr⸗ elektrische

Apparate und Geräte für