I I , ö
ar,, ,,,, — Warenzeichenbeilage inan Onemilox . n 27 * . des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
. ö 180 1614. Wilh. Sebebrand, G. 2s / 1 1917 Ja. Angust Mer ö ᷣ 6-3 1917. Kopp & Joseph, Berlin. 125 1917. m. b. H., Elberfeld. 12,5 1517 Rea, ,, 3 r J 2 2 9 1 6a. rie Frankfurt a. M Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Mechanische 8 ; . 6869 . 9 7 6 ö r z medizinischen Bädern, chemisch-pharmazeutischen Präpa— Baumwollzwirnerei, Fabrit und Ver⸗ . : / X 42. Berlin, Dienstag, den 29. Mai. . 1 1 * ö eschẽ etrieb: Vertrieb von Tabakfabritaten. raten, Parfümerien. Waren: Pharmazeutische Präpa⸗ trieb von Garnen und Bändern. Wa⸗ 16 — Wa ren: Zigarren und alle jonstigen Tabatfabritate rate, Extrakte zu med i i ichen Zwecken. ren: Garne. — Beschr. .. K— mit dem Krenn ; w : . — = ? k . 2174635. Sch. 21501. ; 7. T. 8426 Warenzeichen. ö w
C. 17761. 2. 21713. Si. 8638 J ae Be m wolse, ncht . ö ; . J (En bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 6 9 . und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten n, Datum hinter dem Namen — den . J — — — . ; — ldung ist ei ibung beigefügt. — ff f ganz anllpi 22a. 217446. . 38 16830 R. 15330, R. A. 4 Tag der Eintragung, Beschr J ist eine Beschreibung beigefügt.) 95 . ö C. 2 50. 21 .
„iss zz3 i. 155c *, ̃ / 181523 (R. 17152) . 3 . ss 21
nee, oke e , s g e, n 8
181872 G. i533, ( 6 —— , . — 1638 1916. Alfred Schellenberg, Düsseldorf, Ca—
an 11. 5. 1917 auf: Serm. Meiners & reer * ze fenen 9 8 valleriestr 66. 1455 1917 14,8 1916. Robert Thielschner C Grießdorf, Bre⸗— Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Blutreini— öhne Tabakindustrie Artiengesellschaft, 192 1917. Malzerei ,, . 3. ᷣ 11. Geschäftsbetrieb: Parfümerie-Fabrit. Waren: lau. 14,5 1917 .
gungs mittel. Fend Malz⸗ . Kornkaffee⸗Fabrik, G. m. Parfümerien, kosmetische Puder, Enthaarungsmittel, Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemisch tech
. 2m 31852 (N. So) R. A. v. 9. 8. 1898 b. H., Potsdam. 12/5 1917. Zahnpasta, Haarfarben, Kopfwasser, Seifen, NMunbwasser, nischen Produkten. Waren: Stärke⸗Ersatz. ö doris de der Malm ts kos zmetische Creme, kosmetische Mittel, Kämme, Zahn ⸗ —— — — —
2ai7 125. 6. 17664. ö ; e ./. // Firma d 2. 217433. 33595. a, der Zeicheninhaberin geändert in: National⸗ deschä ftzbetr ed! Herstellung rr 7433 B. 33595 V L G en,, Kassen ˖ G. m. b. S., Berlin (12. 5. 1917. nebst Vertrieb von Malz⸗ und Korn— , , , . bürsten, Nagelbürsten und Schwämme und dandschuhe 34. 217470. 5. 33823 Kolonialwaren dgl. sowie
„191681 z. 16136;
44 1917. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berli c . 6, B ; ⸗ . 8 . ; . 12 5 1917 y Jassé, Berlin 20 5 . Seinr. Steins, Rauxel-Habinghorst. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wgren;. ö
Chemisch⸗pharmazeutische Waren.
2 16r0 der
sp unn. Ieu
hergestelst ur aus de ster, sauber ge- put z ter, qgeweasche- oer und sorgfaitig ve rmäalzter volskor- diger Gerste
in ger
NMalzerel Luisenhof
Meiz- u. Kornhaffee- adritz. G M. D. H.
affee Fabri;
anker Haftäung.
Potsdam
amm
9 Packung
e pSiod Samer, onen ru, Udon
VU qe q G) Pun- ze j0ouussim]j joas z iI. 16 HKII0 ginal- Malx- und Kor Senelkehaft mi be
or! Mãlzereĩ Iuisenhnot
uu .aßBOGII) a0
, , ö en am 12. 65. 1917 auf: St. Petri⸗Apo⸗ R= von Hilfsgegenständen solcher Art. lhelm Münnich (Inhaber nn n, Wa ren: Malzkaffee, Weizen-Malz— 101 1917. A. H. Boller & Co., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat- Anw. A. 96 Brock, Berlin 8W. 11.
k 34. 217466. 21827. wallen gebracht, der Topf zehn Mouten absegs aiaf 0 or dna Braunschweig. kaffee und Kornkaffee— My 1 p 18,12 1916. Dr. Franz Grimm, Hannover, Hil⸗ * 9
k umgesch 6 . W, . 18. . 1005. ,, . eschrieben am 1917 auf: Heinvi . des heimerstr. ö 17. 1917. ch Stan Geschäfts betrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. ware n,
dehme men 2 Lοt (a0 8c) Fra potsdamer MalzKka fee. und medizinische Zubereitungen für Menschen und Tiere. Blutstillungsmittel. sf . — 28/3 1917. Zere
10 88489 (R. Solo) R. 41. v. 14. 13. 1300. ; . . . J 22 1917. Guido Schützendor lin, Kleiststr. 156. J 132. 4917. Guido Schützendorf, Berlin, Kleiststr 10 2.13 1917. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 1415 217429. F. 15842. !
. THRORMBOSIN aner, inen, Fr i. . ißh. . ö 3 rr f,
Umgeschrieben am 12. 5. 1917 auf: K ust gie⸗ dinger Gallonfabrik Augsb z . 21745 327 . 21745 N. 86 14/5 7 ĩ inigte Lausitzer Glaswerke, Akt. ugs burg A.-G., Augsburg. 217452. 32736. 34. 217458. N. 8660. 14,5 1917. 9 91 *. jsit ; 23 98818 6. 14519 und v. i7. 5. 63 3 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1917
Pasta zum Reinigen gestärkter Wäschestücke. Waren: , ö gslsbeteies: Seifenfabrik. Waren: Seife,
217131. Ges. Berlin. 12/51 B. 33633. = Umgeschrieben am 12. 5. 1917 auf: Johann Brei⸗ Irma Pasta zum Reinigen gestärkter Wäschestücke. eifenpulver.
38. geschafts bet; ie. Glaswerke. Waren: Arztliche te ö ö . , und Ge⸗ man om. . . ö. 6. 6. 1907. iche, chemische, optische geodätische, nau⸗ irma der . ih gn kl tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und aner. , r luer eh d l 28.8 1916. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. . errwee e, ö 1435 1917. —
De , s, d . 3
photographische Apparate, Instrumente und Geräte, dorf (12. 5. 1917).
Meßinstrumente, — — . , ,,,, ö ah, 2s 100456 W. 7939) R. A. v. 10. 9. 190]. / 17 4 1916. Hohenlohesche Nährmittelfabrst -F, Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümeriefabrit. ppa Umgeschrieben am 12. 5. i917 auf: Kreuzstromwerr Tassel⸗Bettenhausen. 14/5 1917. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗
24 1917. Fritz Freuthal, Spandau, Schönwalder⸗ 12 J 4
sträde 36 1 72 . op! . 4 1917. Fa. August Blase, Lübbecke rate und geräte. J G. m. b. S. Hagen i. W. ; .
G esch ä fts be trie b . Apoth. 28 ind N rtri l I 26 h 29 1917 69. * ö . . ö 38 iii? (GB. 16865) R. A. . Gesch äf ts betrie b: Fabrikation von Nahrungs⸗ und t
5 2 eke und Vertrieb che z B 3 ö 7 . 3. . ⸗ j .
Produtte. Waren? Heiter ertrieb chemnscher; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 3. *. 217447. 8. 33781. umgeschrieben an 17 * gn erf, J , Hen uß mitteln aller (ort, Export und Import. Wa— J dd 11 I — - k ö . J garren, K Rauch⸗ Kau⸗ und Sn nu pia. Bauer, Stuttgart. au ugen ren: Keks und Bistuits. S762 ö ö . ; ( ; ** 7 d ;
34 119357 (B. 16646) R. A. v. 25. 9. 1809. . — JJ J. . Eharlottenburg 15 D — Q — 4 ö Geschäftsbetrieb: Her⸗ j 7 5e,
217130. . 25972. — JJ 3b. 217435. M. 25620 66 Umgeschrieben am 14. 5. 191 auf: 5. C Baensch 26e 217453 B. 33091. st schmitte ? ( 2 ; . 26e. 217453. . stellung von Waschmitteln. id l; Derlin · Steglitz Schůtzenstr. J. ö ebens o n Waren: Wasch- und Reini— W wascriefmũ̃ ꝛ, 8 gungs mittel. — 5 Commodore n mmer, ü, de gerne Nika 71. . treters. 19,2 1917. Peter Neh, Aachen, Kamperstt. 2. 1416 1 — — ——
14.3 1917. Franz Bodlaender, Bres = ; fir ug 13,655, Breslau, Höschen 34 22468 (6. 1666 R. A. v. 19. 3. 183. 24 696 Ernst Otto Bruhn, Kiel, Sophien— 1915 Jet ige Vertreter; Rechtsanwälte Max Friedrich vär⸗ k Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
; g. . . . . 8 J , nn, n, , Seifen aller Art. Waren: Seifen und .
; [. 1 , Maas, Berlin, Mün- g schtfts betrieb: henerstr. 1 ; eschäftsbetrie au, und Vertrieb von Maß⸗ und Nr r winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig., Aa. 58. 181 ßinstrumenten und Werkzeugen für Feinmechanik. nig. 2 mittel, Düngemittel, Mühlenprodukten. Waren: Futter⸗
Mellinghoff C Co., Bückeburg. Geschäftsbetrieb: Handlun . ggg mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfzartiteln. Waren: Gummisohlen, Karen: Maß- ind Meßinstrumente, Wertzeuge. Nachtra . nittel. 3 g. kJ 34. 217461. C. 17645. ueusz9
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeutischen Gummiabf . . sätze und -ccken, Fersen⸗ und Plattfu ein Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate Sohlenschoner. V It hh lagen, 2 217448. F. 15809. 16 23999 P. 1130) 9. A. v. . 4. 1897 ö
1 3722
2212 —
ö zbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 19 ) Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: . 1917 . / g Elektrische Glühlampen, Teile elektrischer Glühlampen, 36 1863533 . 26832) R. A. v. 7. 1. ‚ . ; —
Metalldrähte, Armaturen, Fassungen, in n. . 1989831 B. 27312 3 6 . . Herstellung und Vertrieb von ö K— Vergiss Reflektoren. „1693389 SG. 273 ih ; Seifen aller Art. Waren: . und , ͤ k! meinnichi- — — 14533 1917. Reinhard Faßbender, Hamburg, Mittel 127258592 B. 27833, 5. 6. K kö . 2339 1916. Hoffmann C Müller, Cöthen P z. 217137. d. 14614. 9. ira. m. 21729. weg 29. 13,6 1815. ; ] ür . dss . W. 3 2173. Ehen hz oh then ͤ mech puter 1395286 . 20426) ᷣ . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: 4 .
. 21 —
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verfrieb v Rücken Beitstitzen. Warkn! r er niere 2 16 9 3 w 2 ö. J ö — ö. * ö. 660 . ö? ö D E NI ELECEDES , , , , nä, w Herebl⸗ enen . 25. 217149. 3. 2o7u. Sid rerset nah. Alen nch Gal. . ern,, * 1915. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗Gesell⸗ 6 ö. i ipzig⸗ i ind⸗ . 18/1 1917. Ernst Colditz, Leipzig⸗-Connewitz, Wind⸗ Berichtigung. , . scheidstt. J. 1455 1917.
= .. 9. . 3 4a . e , ne,, nn. Hieb Jaterlandsklän e“ A 4. = a. M 5 aren: Hieb⸗ ‚ . 1 i ie b: und Stichwaffen, Rüstungen, Schußwaffen, Sprengstoffe, * g ö 989383 9 6. 4 . 3 6 . eee ll lee, eeeierdes nne 1 '. 1 1 8. . /
Geschäßtsbetrieb: Herstell 8 e , 1 ; . Vertrieb von Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschoffe, Zeicheninhab ü ö. rn. 198 gtd? S3. . . Rannet, glngenttet 6. 3rd, deen Tight Wägufi Wlunatharn, auslo ürn gan Rene Cestgetzĩzier e ,. ⸗ 6 . . . 119356 1917 . h Frankfurt a. M. 14/5 1917. 34. . 217438. ; 10. 217442. F. 15799. Geschäftsbetrieb: Mundharmonika⸗ und Aktordeon⸗ , ö. 1a, e , , irn, e, ; mm brit. Waren: Muftkinstrumente, deren? Tailekd an, am 14. 5. Ir . Waren: Futtermittel. 3. ö HJ; ö. 217471. . ; ö ; 3 17471. ö
Saiten. MA * U 8 re, Glu? . Jahtgenghau J Lẽsch ; 26e. 7455. Sch. 21032. 12 1 * zt — z Brüning G. m. ; 4 nung. ning m. b. H., Großau⸗ 217451. Sch. 21853. 25 21580 (R. 30850) R. A. v. 6. 2. 1917. Hühnerwohl 1016 1916. ö. . Hesess hajthstsensgoen ona Ur ef 6ln all 8 6 Plochingen m. b. H., Plochingen a/ N. 14,5 1917.
. a ,, J — 24SII (. 1216) 21745 33: 4. ; n 5. 26be. 217454. B. 33346. 217 136. . 14761. Jirma der . berichtigt 3 A. S. regel, . andels krone! 16/3 1917. Deuische Gasgluynicht Amengesen⸗ 2 22 14 F 14917 75 schaft (1uergesellschafthd, Berlin? I3/5 1517. D 2 6269 66. isch R- I. . 29. 7. 189 . z , 4 Mf Sit verlegt nach: Charlottenburg, Schloßstr. 15 15.6. 9 — ; 19/2 1917. Peter Ney, Aachen, Kamperstr. 2. 1435
O. 6099.
= heim a. M. 12/5 1917. nhaber: 70 . — 1 2 65 — — 3 a. * 28,4 1916. Julius Jeidel, Frankfurt M., Eschen⸗ Geschäfts betrieb: Fahr⸗ 16 . ö ingenthah. Geluscht am ö . : . ö ; . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen⸗ 2918 1916. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstade . und Seife. . . 1917. . . ö eschäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb von
heimer Tor 1. 12/5 1917. . ö. . . dosis 1 . z z ff j q , otorfahrzeuge, u . 72 1916. Belgern a. Elbe. 14,5
) bl s illi unte donmerffigehlor gaschung JJ w .
straße 19. 1555 1917. Spielen und Spielwaren. Baren: Bautasten.
Geschäftsbetrieb: Vert trieh von Haarschmuck, Käm⸗ men und Kurzwaren. Waren: Haarschmuck (a us e⸗ zeuge⸗ Teile von Motorfahr ; nommen Kämme), i, n enn, Knöpfe. ö. zeugen und Flugzeugen. wegen Ablaufs un a uvfrit Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Futtermittel! 3 217463. P. 13949. Hes s ö . ö . ; . ö 10h 1917. Schallet C C aa, . h 65660 (T. 146) R. M. v. 4. 6. 1895 und Nährfalz für Hühner. Geschäftsbetrieb: Drogerie, Waren: Seifen, ö ö o., Zwickau i. Sa. 145 (Inhaber: ere, Taylor, Ein iet, Sheffienn en st I und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par 3 217175. R. 2os2. . fümerien und Toilettemittel.
6. 217439. K I . ⸗ 170. — am 12. 5. 1917 24136 3372 f = 217443. ; 15 K Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 27. 217456. 5. 33721. . . 2 7 * f Ass ö . t I
3. 16800. kanten bann, Buckẽn Sirup, Kain, Schotelade, . an . 2 CMi*s Alib'billkas til rf
amy 3 Back und Konditorwaren, diätetische Nähr= Erneuerung der Aumeldung. ꝛ; 66 ö ; 2978 1916. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstad?
5H ; K Am 11. 4. 1915. ö 35 1857
ea * . — 2 0368 (St. 25d) Centenar . w err ** n (1915. Ludwig, Paulus, Fürth i. Bay, e
1914 1910 lernen 1. . Persou S800 (A. . Schützenhof 5. 1415 1917
— 916. Chemische Fabrit. Bannewitz, Orloff ded 5h56). hützenhof 5. 5 1917. ö Hansen, Bannewitz b / Dresden 12/5 1917.“ t Inhabers. Am 17. 9. 1916. 9/2 1917. Arthur Hecker, Asbest⸗ C Gummiwerke, Geschäftsbetrieb: Herstellung kosmetischer Präpa— nn laterial. ö Geschäftsbetrieb; Chemische 3 Waren: . ö . 6 R. A. v. 11. 5. 1897. 92439 Jö Dresden⸗A. 1455 1917. rate. Waren: Parfümerien, n, . Ver⸗ f . m . . . ; . . e, Zahn⸗ ittel. ,, a nen , n le lien, ,, 26/9 1917. Fahrzeugbau Brüning G. m. 5 . n) ; ö; 1898. seis &. 6 12. 1916. , . . K bandstoffe, Zahn⸗ und Mundpflegemitte 19/3 1917 pr. nee Stcyhan, Wiesbaden, Martt⸗
ö. Stro . l ö y⸗ 8 9 ' J * . ö . T . 8 ‚ R Ee, S e 4 r 55 mische Produkte für pe re e f grl wenn, 1 Großauheim a M. 12/5 1917. . 2858) J 6. Am 13. 1. 1917. . 6 . ö. ig l sioj 236 . Dich 34 217464. P. 14390. straße 29. 15,5. 1917 1. . ö mittel, Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche d, , Fahrzeug⸗ und Flugzeugfabrik. N. 2390) „18. S8. 166 28099 (B. 11909. 34 22409 (C. 16566). lungsplatten und Ringe, Stopfbüchsenpackungen, Treib⸗ ** . Geschäftsbetzieb: Herstel lung kosmetischer Präpa— Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . 1 Flugzeuge, Teile von Motor— = 33 n, 11. 86 101273 1 2. 1917. riemen aus Papiergarnen und Geweben; Papiergarne, —— rate. Waren: Kos metische J . 393 kö —— se igen un a n, ö 60 1 9 y, 3. 8 gepreßte Papiere, Pappe 6 7 K— * . ( n ; . . ; * ' . . 2892) ö . Am 8. 38. 1917. . ö ; , , 34. 217 M. 25592
9h. . g. 30048 . J //. 1025 166 243811 (P. i216). 2. r. . *. 20. 217445. S. 33771. 4407 . ö Am 26. 3. 1917. — 28. 57. Sc. 21883. 1 3 ö 4M A666) 23 100458 (B. Jo39) ͤ * r *. ö 6 64 M i — 5 ⸗ .
44415 24. 3. Am 25. 3. 1917.
2
49566 . ; Es 23876 (R. 1614). inf 2 r — A0 1916. Otto Sch. Mnsser, Augsburg, Mo—
e 542456) 16. Am 4. 4. 1917. ; . mika 5292 g ö 38 985897 (R. S537. 33 99898 (R. 8688) . 2373 1917, K. Schön, München, relffl⸗ 23 1515 1917 ; 55 R. . „26. 2. 1907. 986200 6. 1 4. 1917. 9 n, . 4,3 1916. Fa. Johannes Platz, Eberswalde. 145 Geschüfts betrieß: Chem. technische Produkte, Nah⸗ 16/2 1917. Wasserschutz⸗Baugesellschaft m. b. S5. k n Hö J 1 Waren; Posttakten. . 1917. rungsmittelspezialitäten. Waren: Wichse, Lederputz⸗ Berlin. 15.5 1917. ; ö ö — 1g. ; äfts ĩ Seifen⸗Engros⸗ und Export⸗-Ge- und Lederkonservierungsmittel, Backpulver, Futter⸗ Geschäftsbetrieb: ö 6 h ĩ nstrichmitte
S583) n ö Berlin, den 265. Mai 1917. Geschäftsbetrieb: Seifen-Engros— rie schäft. Waren: Seifenpulver, Bleichsoda, Toiletteseifen, mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ren: Baumatexialien, Dichtungsmittel, i smi und — Zementwaren, wasser-, säure⸗ und öldichte Gefäße
1918 1916. St. von Kraszewski, Berlin-Charlotten⸗ 2.2 1 d20g 1j 5. 1 2 1917. E. de Haen, Chemische Fabrit „eist“ 6. 14 —
' ., . „List 96389) 5 ‚ staisouliches Vatontanmt. Hausseifen, Kerzen, Waschblau, Scheuerpulver, Parfüme⸗ Stärkepraparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Po⸗ * s J
ö rien, Champoon, Eau de Cologne. liermittel. Röhren, wasserdichte Mörtel und Putzmörtel.
burg, Kuno Fischerstr. 22. 12555 1917. m. H., Seel 2 ze b. / Hannover. 12/5 1 „119214 z. 10549) 6 1. 1909. Ro b o o ki.
Geschäfts betrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Stähle Ge e Heschäftsbetrieb: Herstellun d = 127918 aller Art zum Bearbeiten von Metallen. scher Produkte. , , e tt. ö. 128848 ö. ö n, 4. 1910. * 2
Verlag der Eypedition (MNMengering) in Berlin. Drug von P. Stanklewim uchdrucerei G. m. B. H., Berlin 8wW. 11, Bernburger heape 14.