1917 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

s⸗ Ber Gezugspreis heträgt vierteljährlich 6 M 20 . Alle Nostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholet

anch die Ezpedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

Ameigenpreiag für den Raum einer H gespaltenen Einhrita⸗ zeilt 0 8, einer 3 gespaltenen Einheitzzeil S0 4.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezprdition des Reichs und Ataatsameinerz

Berlin 8W. 48, Wilhelstraße Nr. E2z.

M 128.

Berlin, Freitag, den 1. Juni, Abends.

10nJ.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 101 des Reichs⸗

esetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Handelaverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem DObersten von Koß den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Bahnhofsvorsteher a. D. Hillebrandt in Wiesbaden und dem Oberbahnassistenten a. D. Möbius in Fulda den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Majoren Lange und Pohlmann, den Oberleutnants Scharf und Student das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Oberwerftbuchführer a. D. Schneider in Ziegen⸗ hals, Landkreis Neisse, dem Forstuntererheber Ehm ke in Koserow, Kreis Usedom⸗Wollin, den Marinewerkmeistern a. D. Meyners in Bremen und Vosteen in Rüstringen das Ver— ö bie len in Gold, ö dem Werftschiffsführer a. D. Christen in Klel⸗Gaarden das Verdienstkreuz in Silber, . dem Marinewerkführer a. D. Schelper in Kiel⸗Gaarden, dem bisherigen Eisenbahnschmied Trageser in Somborn, Kreis Gelnhausen, und dem bisherigen Maschinenbauvorarbeiter

Liebert in Kiel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Marinewerkführern a. D. Dietrich in Kiel und Schauer in Kiel⸗-Ellerbel, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Nicolaus in Arheiligen, Hessen, dem Eisenbahnschrankenwärter

a. D. Manz in Schadeck, Oberlahnkreis, dem bisherigen Eisenbahnmagazinvorarbeiter a. in Helmenzen, Kreis Altenkirchen, und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Hillingshäuser in Freiendiez, Unterlahnkreis, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen. ö

dem bisherigen Schiffszimmermann Pahl in Kiel⸗Gaarden, dem bisherigen Matrosen Hayen in Varel und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Jacoby in Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Wehrmann Fuchs die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Der Oberkalkulator bei der Reichshauptbank Winzer in Berlin ist zum Vorsteher der Bau⸗ und Verwaltungs kosten⸗ abteilung der Reichsbank ernannt.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Firma Gebr.

Reckitt, G. m. b. H. in Höchst a. M. angeordnet. (Liquidator: Kaufmann S. Spielhagen in Unterliedersbach⸗Höchst a. M., Scharnhorststr. 2.)

Berlin, den 26. Mai 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquièêres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der , betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich in Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 24. No⸗ vember 1916 (Reichsanzeiger vom 27. November 1916 Nr. 279 die Liquidation der Firma Thompson C Norris G. m. b. H. in Jülich angeordnet. (Liquidatoren: Fabrikant Rudolf Felder in Ji ig und Dozent an der Tech⸗ nischen Hochschule Dr. Schatz in Aachen.)

Berlin, den 26. Mai 1917.

Der Reichskanzler. ; Im Auftrage: von Jonquisres.

. 4 11 ö 1 8

ernann 157 le) 6 nat s 119 1iothe k 4

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

411. Liste.

Kreis Zabern.

Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse des am 2. Mal 1916 ver⸗ storbenen David Isera gen. Isidor in Saarbuckenheim (3wange—⸗ verwalter: Notar Uh lhorn in Saarbuckenheim).

Straßburg, den 22. Mai 1917.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

12. Liste.

Kreis Diedenhofen-Ost. ö Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 4. Februar 1916 ver⸗ storbenen Ebefrau L dwig Zimmer, Gastwirt, Justine geb. Rorfer , nnn (Zwangspeiwalter Notar Sibille in Dieder⸗

ofen). Straßburg, den 22. Mei 1917. Ministerium für Elsaß Lothriggen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 101 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Mr. 5865 eine Bekanntmachung über Druckpapier, vom 29. Mai 1917. Berlin W. 9, den 31. Mai 1917.

aiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht:

den Geheimen Oberregierungsrat und ann, Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Kirschstein zum Präsidenten der Regierung in Posen,

den Oberpräsidialrat von Bülow in Königsberg zum Präsidenten der Regierung in Bromberg,

den Landgerichtspräsidenten Dr. von Campe in Stade zum Präsidenten der Regierung in Minden und

den Oberregierungsrat Dr. von Gröning in Potsdam n Präsidenten der Regierung in Stralsund zu ernennen owie

dem Oberkriegsgerichtsrat Schulz vom stellvertretenden Generalkommando des Gardekorps bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer und Oberkriegs⸗ gerichtsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor des städtischen Johanneums (Gymnasium nebst Realgymnasium) in Lüneburg Dr. Cornelius Hölk zum Gymnasialdirektor zu ernennen, dem Eisenbahnobersekretär Timpe in Magdeburg bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat und dem Eisenbahnobersekretär Köcher in Magdeburg die gleiche Auszeichnung zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Die durch Verfügung vom 9. Januar 1915 IIb. A.113 - angeordnete in sver waltung über die Firma Paragon Kassenblock-Aktiengesellschaft in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist aufgehoben.

Berlin, den 29. Mai 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusen sky.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Zum Rektor der Technischen Hochschule in Aachen für die Amtszeit vom 1. Juli 1917 bis Ende Juni 1919 ist der ordentliche Professor Geheimer Regierungtzrat Dr. Klockm ann

9 * ö H. . 1 7

17

Berlin

Dem Gymnasialdirektor Dr. Cornelius Hölk ist die Direktion des Gymnasiums Philippinum in Marburg a. L. übertragen worden.

Fin anzministerium.

Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) wurden ernannt:

der Seehandlungskassensekretär Weithauer zum See⸗ handlungsbuchhalter, se ö. Bureaudiälär Petersen zum Seehandlungs kassen⸗ ekretär.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger , vom Dandel (Rö Bl. S. 605), habe ich dem Kaufmann Max Fröhlich in Berlin, Regensburgerstr. 13, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insbesondere den Handel mit Web⸗, Wirk- und Strickwaren, wegen Unzuverlässigkeit in ö . 3 Handelsbetrieb unter sagt. (Tab.Nr. 1551.

. . 6

Berlin⸗Schöneberg, den 246. Mai 1917.

Der Poltzeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundetzratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuperlässt jer Prrsonen vom Handel (Reichs ⸗Gesetzbl. Seite 605), habea wir dem Kaufmann Ludwig Tempelberg in Liegnitz duch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Seife wegen Unzuverlässtgteit in bezug auf ditsen Dandelsbetrieb un tersagt.

Liegnitz, den 26. Mai 1917.

Der Magistrat. Charbonnier.

Bekanntmachung.

Dem Händler Karl Barnefski in Mengede, Friedrich straße 24, habe ich auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 693) den Handel mit Lebeng-⸗ mitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Ver braucht wegen Unzuverlässigkeit bis auf welteres un tersagt.

Dortmund, den 20. Mai 1917. Der Landrat. J. V.: Schulze.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Georg Pbilipp Fenner, geboren am 1. Ok= tober I3hl in Hanau, wohnhaft in grant fart 9. Me. Üntermainkai 3, wird bierdurch der Handel mit Gegenständen des täg⸗— lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs, und Futter mitteln aller Art, serner rohen Naturerzeugnissen, Heiz- und Leuchtstoffen sowtle jegliche mittelbare oder unmittelbare Betetligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1917. Der Poltzeipräsident. J. V.: von Klenck.

Abgereist: Seine Exzellenz der Präsident des Reichs⸗ 4 Wirkliche Geheime Rat Dr. Havenstein mit Urlaub.

Aichtamkliches.

Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juni 1917.

Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie „W. T. B.“ meldet, am Jahrestage der Schlacht vor dem Skagerrak in Anerkennung der auch weiterhin erfolg⸗ reichen Tätigkeit der gesamten Hochseestreitkräfte an den Admiral Scheer eine entsprechende Order gerichtet und an Angehörige der Flotte eine Anzahl von Auszeichnungen verliehen.

Nachdem sich herausgestellt hatte, daß die englische Regierung bei Erlaß der deutschen Seesperre alle in England liegenden neutralen Schiffe festgehalten hatte, so daß diese Schiffe die ihnen von der deutschen Regierung festgesetzten Auslauffristen nicht benutzen konnten, hatte die deutsche Regierung, den Wünschen der Neutralen folgend, einen neuen Termin zum Auglaufen der neutralen Schiffe festgesetzt. Auch an diesem neuen Termin, dem 1. Mai, hat die englische Regierung vielen neutralen Schiffen das Auslaufen aus englischen Häfen unmöglich ge⸗ macht. Die Folge waren große Versorgungsschwierigkeiten in einzelnen neutralen Ländern. Da die deunsche er. sich