9 Erste Beilage H z z ĩss säunat neuem GEiwerbe dienslbar und Rolf Brunner ebenfalls gute, besenders gut tanzende Vertreter. . vim Hon (he NR zei d Kö li ui 1 St mats nzeiget. Zern, ] Jun aG. T. 8) en n n neben w , i , fine nh, meist ein geeignetes, in In kleineren Rollen ,, zum Den chen , eichs anzeiger un bnig ten l * J — ll alzeiget.
nus Bilbao, die fen des am 28. Mai versenkten Gülstorff und Tandar.
—
; 8 l ö g zei igneiste Mütel ). fand eine beisallige Auf— näorwegischen Dampfers „Hiram“ sei in Bilbao gelandet. vielen Fällen fögat das wellauz ger und geschmackvoll ausgestattete Operette fan . 1, . n ner n, hn adung Eisenerz von Portugal gerede guejer nahme. 3 129. Berlin, Sonnabend, den 2. Juni E 9Ex.
3 U rweg P erk 1
i i t ü ines deutschen Unter Im Königlicken Opernhause wird mergen, Sonntag, Berlin, 2. Juni. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ Zum. Zweck. der , , in der Art des antastlsche Oper Hoffmanns Erzählungen“ mit den . J J den: Landes volte eur R erfolge in der NVordsee und im Rte fg ch Ozean: , . fi 6. ö eine Versammlung , ., 9 Gngell, Dirken steem von Scheele, Amtliches. e , n, ͤ w . 2 000 Brä-⸗R⸗T. Unter den versenkten Schiffen, befanden eee er e met, mne , ,n, fen Damßburg und Feüsler und den Herren Bergman, Schwarz, , , . (II. 1Helsenkirchen. Star — III. Hernt ijt*7 Hie sien, fg sich u. a. zwei englische Dampfer, die beide unter sigrker kEübeck, sowie der Handelskammern telinahmen. ach einen be. Sommer, Krasa, Funck und Phillpp' in den . ner Ve fn, Königreich Preußen. Oel , Koblenz 1 Alten kuchen, Lüneburg 1 Farburz Stadt, Sicherung fuhren und von denen der eine Ladung für Ruß⸗ grün denden Vortrage von Dr. Brũ ders Berlin wurde, wie, W. T. B. führt. Virigent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. e 9 TDrpeln 1 3) *(g toßstrehl 3 f. Pin sb rn; feder baruim] land an Bord hatte , 3. 66 a dn gg , t abgehaltene , S spielhause geht morgen die Posse , , , , Wohl l h d . . W 6. bis 12. Mat 1 Erkrank ; x n Hamhur au spi el hau ĩ 7 über ; i . 8 Woche vom 6. bis 12. Ma tlrankun Der Chef des Admiralstabes. y kn i . * ö. . . , , , ; . 96 34. . . 7 6 ö. . * es , . n, auf Grund der Bundesrats verorbnung über Woh fahrtspflege währen ö . . z e n. . g ö ; Industrie, Landwirtschaft, gliedern de J ler, von Mayburg, — ö z . nationaler Verbände erklärt die Schaffung einetz 3 rd 1 von lr HYuhlhofer, Vatry, Sachg 1IJöffentliche Sa 1 , n. Spinale Kinderlähmung. deumschen Schtffahntsnachrichtendienstes im Interesse der gesamten und Vespermann beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck, must⸗ 2) Vertriebe von Gegen tänden, Preußen, In der Woche vom 13. big 19. Mai! Eꝛkrankung deutschen Vollswirtschaft für driggend erforderlich und betraut mit kalischer Leiter Herr Schmalstich. bgelau fene Erlaubnis erteilungen im Reg. Bez. Schleswig sKeeiz Hadersleben]. Etatistik und Volkswirtschaft. den weiteren Acbeiten einen vorbereitenden Ausschuß. In den Kammerspielen des Deutschen Theaterz II. abge gen. Ruhr Der Ausschuß wurde beauftragt, mit den verschiedenen Intert ssenten⸗ Sommer spselie ii) splelt Lepvoldtne Konstantin bis einschließlich Mitt. — — . , n,, , en,, — ; ö Zar Arbeiter bewegung. gruppen in Verhir dung zu treten und sie zur Bezeichnung von Ver— woch die Hauptrolle in dem Lustspiel Fasching.. Die Erstauffährung Name und Wohnort ö. w ; e Zelt und Bezirk, Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Mal nd 2„Nach einer von. W. T. 3. wiedergegebenen Meldung Pariser zreiern zu dem Grndungszausschuß zu bitten. Aft an der Ausge⸗ der Komödie von Melchior Lengyel Die Tänzerin ⸗ (mit Fran Zu föͤrdernder Wohlfahrts wed d een, . in denen dag Unternehmen I GErtrankungen (und 20 Todezfaͤlle) in soigenden Re Blätter anden am 36. Mal, Abends, . neue Zusammen⸗ Faltung des deutschen Wirtschaftolebeng interessterten Kresfe werden Konstantin in der Titelrolle) ist auf Donnerstag verschoben worden, des Unternehmerg abgefü ñ werden ausgeführt wird gterungsbezirken lund Teisen gemeldet worden: Tan et ol tzet. stöße iwischen Posstel und Aus täu digen statt. Zahlreiche aufgefordert, dag Zastandekommen des Vereins Seedienst durch , ,. gekauften Eintrittskarten können an der Tagegkasse um— sollen beztrk r rln 1 Berlin Stadt], Reg. Bei. Iachen , (h (lachen Verhaftungen, besonderg bon Augländern, wan den vorgenommen. Vle Kapttalsbeteiligung und Beitritt zu fördern. elauscht werben. : Stadt!, Arn! erg 3 1 Bochum Stadt], Breslau 2 (2 Wohlau], Gärung in verschle denen Arbeitervterteln von Paris dauert an. Sic 6 ar, Densgten Hyernhgncfe rh ,,,, . Genehmigte VBeran st alt ungen. Cassel — 63) ICasscl Land, Koblenz; 5 (4 Iktreumach j,
Arbeit innen für Misttärbetleiduag haben ihre Forderungen durch⸗ . Bztel, dle Rosa⸗ 1) S l . Maven 4 (4], Düfseldorf 15h (Y) IYeörz 1, Solingen Land 14 (6), f z f J aug‘ wiederholt. Den Essenstein gibt Herr f am mlungen 2 * 6 . ?. ben können, dagegen find in der elekirischen und der militaͤrischen . ö den Gefaͤngnisdirektor Frank Herr Bilk. Berliner Tageblatt, Berlin.. ] Zum Bessen der Versendung von Berliner Tageblatt Big 31. August 1917, Preußen. — ö ,, , .
Passementerieindu strte neue Augstande aufgeorochen. In Bou logne⸗ rlowsti H n Doclal, den Alfred Herr Werner, den Soldaten kindern in die Fer ten fo lone! Geidsammkung. kennis, (iz fenen, ,,
; z ; iserl!i den Prinzen ö. J ntindern * ; ̃ n k , . . . Hes . . ö i, . Falle Herz Hever, den Blind Herr Kandl, die Adele Fräulein Wolf Obempräsident Potsdam.. . Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Natlonalstiftung und Bitz 31. Juli 1917, Provinz Branden⸗ werder 35 Cui 3, Schloch 11 36, M nn er“) i) Fnecksinghausen
; ö ? Lieban. Kriege Gefallenen und für Kriegs— Kriegsbeschädtgten,. burg und Landesboltzeibetrk Berlin. . wren . i sroßen Umfang angenommen. Die G isen bahnangestellten, die d Gang der Volkskrankheiten. — Gesetzgebung us1. und den Gefängniswärter Frosch Herr J wan. 9 ö Stadt (l. Iteckinghausen and 1 Dppein il 3) shalk,n. Waälcherin nen . wee er rr haben eine Sitzung er en e n ö. , Reinigungamittel. 9. sibern) beschädigte fürsorge ,,, Cale rena y. ö 9 e 1 ah ae dam ( Vberbarnim 2, Ceifow I], gut e r m, wn, , . . , ö e n fr e. ye m. . . . Mannigfaltiges. J Boot- Spende, Berlin. .. Zum Besten der 1. Goot-Spende U- Boot⸗Spende n, uin 96 ger en jbl ke gba den 4 . V burg g, die hauptsächlich Kriegzarbest verrichten, haben nach einer anien- tarbeitetag in Bergherten. (Japan.) Fabrlk⸗ Vie, vom Berliner Ausschuß für die U. Bootspende , , , , ; . von . W. T. B.“ je r gr Reutermeldung beschlossen, in den . ö . ; He nsche aher g Säuglingt fterblichkeit, veranstaltete Sammlung scheint nach den Erfolgen des ersten Tages burg e n ch , . . in der Woche vom 13. bis 19. Mat 1917 äs end , th. , G werlm, m, den e et in digen Arbeitstag m5. Sacharin als Versüßungsmittel. — (Bayern.) , ein reckt gutes in, . 3 , i ) ner berelta erteilten ö . . , g 6. ö 4 s 15 . n, 7 le . ö 5 . titta . — * J 3 2 ] ) 7 1 ? f ‚ ; 5, i 9 J . ö , u g o J . . ö Vn Hape si e. Augusta , des Alexander. Vaterlande dank, Berlin... Zum Besten der Natlonalstiftung für Nationalstiftung Ble 31. Dezember 1917, Preußen. ö . ö . . . rn 6 *r; j leichen in größeren Städten des Auslandeg. — Erkrankungen in des JI. und 1. Garderegtmentßz werden im Lustgarten, am / dle ln ter blie benen der im Krülege Sammlung von euthehrlichen 66 Wien 1' Todesfall, Budapess , Pag m Vorgrte, Wien je 1 Ge Land⸗ und Forstwirtschaft. ů roßstähte. — Desgleichen in deutschen Bismarck denkmal vor“ rem Reichgtage, im Friedrichshatn Gefallenen und Silbergegenständen. ( , krankungen; Tol lwat: Budapest 2 Todesfälle; Biß verietzun agen rankenhäusern deutscher Großf g bere teilt Obst bau auf früheren Wein baufläch en. Stadt. und Landbenirken. — Plstterung. 9. Gerichte und. im Viktortapark eine Reihe * ausgewählter Müsttfticke i, . ner bereits erteilten urch tel jm ber dä ch tk Tizre: Berlin i. Neg. Herirke Welt, be fannt und bon den beteiligten Kreisen oft betlagt, daß Guntscheld̃agen, bern. Len Verkehr nit sährungs nl fe uf? Süß · vortiagen. . e m. .
a Sbff, Speisects, Gewürje Amsterdyam 1, Budapest 2 Todts älle, Kopenhatzen 102 Erkrankungen; hig n nn, n . J Im Wissenschaftlichen . . t . r d 4 . 1 ehen! K ö ö. . , . 9 9. st 245. 1 , n n men, h 69 n, ö. z ⸗ t raufnahmen und fesselnden ö h . ; . ürn berg, Mecklenbung⸗S rin, Amsterdam, Buda je 1, Koven⸗ einigen Jahren, zumal wahrend deg Krt ges, die Frage des jweck= ,, . i e . Ttrol einst und jetztᷓ! ae nne, der Deutschen Kranken- und Verwundetenpflege Rotes Kreuz Bis 31. Dezember 1917, Preußen. bagen 11, niederlandtsche Orte (9. bie 15. Mai) Grontngen 4, 3 Orte se 53
E een e eee ile, e. ,, , nn, g,, , ker biete . , d, , d ,,,, , d , e.
—
; ö ind“ zu kleinen Prelsen ; räude bei Menschen; Reg.-Bez. Posen 4 Erkrankungen; ethring f das Fahr Y H Det lerat W S ; Lessingtheater. , rt ,,,, . Zentraldepot für Liebeggaben, Beschaffung von Liebeggaben für das Zentraldepot für Bis Ende Dejember 1917, Preußen. e nn, n er idr f Reg. 6 Danzig 1 3 ,,, , ,, ᷣ de bens t Oskar Blumenthal k Berlin Feldheer Lebesgaben Verlängerung eimer bereits erteilren frankung. Mehr als ein Zehntel aller Ge storbenen berg bin ken gwe e Aug rungen mag üss fr Frage Cr geht von in Mus'nenz lezten, Sbenkightenn unt og ? . Erlaubnig. ) Vertrieb der. Melster⸗ ist an Masern und Rötein (Durchschniit aller deutschen der Tatsache aus, daß 6 den Durchschnittgergebnifsen der letzien sein Teinst nech einem englischen Voibild von Paulton geschaffenes Matland, 1. Junk. (W. T. B.). Corriere della Sera . , n,. ö ihrn n,, n pier Jahriehnte die elfa J Winier mit Verlust ge⸗ burleskes Spiel Niobe einer Umarb⸗itung zu einem Dperetten⸗ meldet aus Pavia: Der Tesfin har einen großen Bam m bel nb, , be, e., 4 ö . , , .. R bettet, bezw. den ju erwartenden Rü beitslohn für sich und ihre textbuch für Oskar Straug. Dieses Werk, das n Wien bereits Pavia in esner Breite von hundert Meter durch broche n. Ble . Abgelaufene Grsaubntsertettun . 9 . . . gi g , ,, , 19 ö dag . tellwelse. eingebüßt. haben, weiter, 9. über die Bietter ging, d . ee u . 91 ,,, sinten baben die Wm stadt bon Pais owe die Felder , , a. Sammlungen. a . 6 SGi gin Ji. Ferner , . 6 G, 6 e ee fe s, i, , lee gärn wenn,, ohen eegsir nher un Sternenng oe k ö . ö , 9 ö 4 . , . doch 3. eine in . . 1 ö . ständig überschwemmt , , git r n. Vortragzrunsiler, Berlin in,, . i', fn , Geldspenden durch . e. 1 . — 4 199 4. 4. z 2 er ere, afür ein, daß jum miadesten den elen erallerten in⸗ iche marmorne ; 8 n Gegenden von e m . . i ᷣ e . hezir ; . n in 25, 1 Ben. ber len unbeding der Krieg eniklärt werden müße, die allsahrlich nic e. geblleben; die GSesangs nummern. und deren gibt (z im , ,, ui richte. r . . gen ein. Augschuß i Soldater! und Errichtung und Unterhaltung von Der Ausschuß Bis 31. Mal 1917, Preußen. , ö . . ö. ot . 33, Kopenhagen 15, Arbeit und Geid kosteten, ohne eir en entsprechenden Gegenwert in⸗ Tzuse der drei Alte über ein Dutzend, empfindet man faft 19 Landleute find ertrunken. . Eisenbabnerheime an der Ost⸗ Soldatenheimen an der Front en 235; Keuchhusten in Budapest 21. , k ,,. a ,, . 6. W . ,,,. r, Ihen r ee . und Südfront, Berlin Elen oder Feldgemüsebau vorteilhafter ein; in eister Linie we un eimkunst m er Anmu u . x ö aher der Verfasser auf den Sb stb aum hin Im Hinblick auf bie angenehme Verbindung eingehen. Gine solche Dehnung ist aber der , en, ö ö . ,,, H b. Vertriebe von Gegen stän den. 4 . Handel und Gewerhe. ständige Zunahme des Obstperbrauchs, die gewaltige, steigende Obst⸗ Spaßhaftigteit des Ganzen nicht eben zuträglich. Im übrigen muß meldet an ar r iin neu e en ie iche gf ne ns. I 2 ralkomitee der Deutschen Ausbildung des freiwillig: n Pflege. Rotes Kreuz Bis 31. Mat 1917, Preußen. .*. 8 t ö uff k ö n . nn 83 , . e ed. an r in ler , 3 . . ei lerne . 3 n,, an h b e rr r. wurden rach elnem Lager bei . vom Roten Kreun, rn, ken . Vereint. Verirteb von Kriegsbilteibüchern. a 2 Spich , , . J . o sehr hervorgetretene hohe Bedeutu es Obstes a olto⸗ ünstlertsche Mittel zu wirken , r ; . ] ; ; . h ̃ nahrungsmittel ö. dle erfreulichen Een r sis. die die Obstzüchter 6 man schon in der wohlklingenden und gut instrumentierten Ouvertüre Hald übergeführt. Mt . . deutschen Offiziers waren Farbenphbotographische Gesell. Zum Besten des Invaltdenbanks Der Indalldendank Big 31. Mat 1917, Preußen. — Dollar (mehr gegen das Vorjahr 1251 000 Dollar, dte Nette. ächlich mehr und mehr verzeichnen können, empfiehlt Detlonomierat vernimmt, fortspinnt und motspisch verarbeitet und den üblichen sämtliche iegsbeschädigte Oesterre iche r. ale G. m. b. H., Stuttgart Bertrteb von Pofttarten. bet · th ei gaahinen 4 400 000 Dollar (mehr gegen das Voꝛjahr Wanner sehr diese anderweltige Nutzung der ehemaligen Weil Dperettengemeinplatz meidet. Aber der Erfindungẽquell floß dem — F. österreichischer Wüwen⸗ Zum Besten der österreichischen Kriegg⸗ & d sterreichischer Bis 31. Mat 191. Preußen, — 564 000 Dollar). berge, für pie diefe „in der Regel die denkbar aünstigsten Voraug· begabten Komponister, der an der Spitze des sehr schön . nd Nichtamtlichen in den 3 und Watsenfonds, Wien hlnterbliebenen Milttar· Witwen Vertrieb von Bildern Zhrer London, 31. Mai. (W. T. B.) Ban kaut wels der Ban? setzingen bleten !. Dau komme, daß Obstpflanzungen bezüglich des sielenden Blüthnerorchesters sesn Werk selbst leitete, diesmal (Fortsetzung des Amtlichen u ichtamtlichen in * und Waisen fonds Majestäten Katser Karl J. und der bon Kugland. Gesamtieserve 34 535 00 (gegen die Vorwoche ,, i , . 9. . 3 7 3 an , . Um 3 e , 1e 9. erer e Ersten Beilage.) . 11 . 4 ,, e 295 600) vn Sterl., ö olt, , n, 2 aulwands gertngere Ansprüche stellen als die Reben. t wor Marte Ottmann als anmutige und geschmeidige Vertreterin ber Tiiel⸗ ö ᷣ alserlichen Familie. 1d. Sterl,, Barvorrat 55 n un. 24 . Sterl. allem dir paffen de Sortenwahl. urch Unter kulturen kann 7 Ein⸗ rolle und Hang Waßmann als ben eglicher Veisicherungtzagent Dunn — —— Düuutsche Zentrale für Jugend⸗˖ Zum Besten der Jugend fũꝛ sorge Der Verein Bis Ende Mal 1917, Preußen. — Wechselbesiand 115 050 0M (Abn. 15956 G, pfö. Sterl. n träglichkeit noch erhöht werden. Kurz, die jum Weinbau nicht mehr ! besonders berdient. Ein junges Paar hatte in Gertrud Hesterberg — sürsorge, Berlin Vertrieb von Positarten mittels der Privaten 113 481 906 (bn. 12 133 0669 Fp. Sterl., Guthaben
worden. Im Landwirtschaftlichen Kalender für Elsa
; = 8 . Berli , . h. 3 ; ! Gold — . mannigfache? Umwandlungen? ing Wenn . Theater und Musik. Zugspitze zum Watzmann“ und am nächsten Sonnabenbnachmittag Berlin a dnn, . der Vruc. Nen. Ber päs ss, Tcpents gen el ni Erkrankungen; Per de
Zusendung durch die Post. des H ö . 3. 93 In. . 5 1 1 ; reserve 32 13. (Aon. Pfd. Sterl., Reglerungesicher⸗ . ö Berlin, ben 30. Mal 1917. hetten 45 080 00 (Zun. 36 000 Pfr. Sterl. Prozentverhältnis
, Sonnabend: Lohengrin. — Sonntag: Komödienhaus. Sonntag, Abenks Nachmittags 4 Uhr: Einmalige Sonder ⸗ Ln spielhaus. (Friedrichstraße 236) Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzty. ßer Yeesfrven zu den Passihen 19ỹ55 gegen 150 in der Vorwoche. 36, J , ,, ,,, ,, ö, ö än ilch Shauspiett Sonntag: . ,, . n. . 6 in drel Aufzügen von Ludwig i le ber in drel Aufzügen von ichen ,, . . 6 , 9 . ö n 6 * . . on 36 3 Fhernhaus. 147. Ahonnem Anritz Hyritz. Ireitag; Der neue hh ontag bls Freitag Die verlorene Wagner. vom Lindenhof. Schwank in 3 Akten . ac f lshen. afhsn 3 end r ö (egen, die Vor ychegZun. 1., Go De wann e l. 5 Henn, Te geren re. be , dier, ,,,. Aichtamtliches. , , 3 , ung Sonntag: Kyritz⸗Pyritz. Sonnabend; Zum ersten Male: Wie Dienstag Hen Lravinta. Montag und folgende Tage: Die krankung unter Kriegsgefangenen im Regierungsbezirk Gum Jun. 61 528 doo / Fre, vom Moran orium nicht betroffene Wechsel i . Eplle⸗ e, n Mun; J fes le ich meinen Mann? Mittwoch: Var ifal. u blonden Mãdels vom Lindenhof. sundheitswesen, Tier krankheiten und A bsperrungẽõ⸗ binnen. 5387 161 905 un. 59 766 000) Fr. gestundete Wechsel 1221 257 505 ,,, Dentsches Theater. ¶ Direktlon: Mar ,, , n, Thaliathenter. Dreadenerst. a3 maßzregein. tee, ,. e g, ,, . . 33. säßn. Jobs Job, Fr, Vouschzsfe hen hen ese, , Bh, g Pert Kapellmeister De. Stier rp. Regis; Veinhardt.. Sonntag, Abends 74 Uhr: Denisches ̃innstlertheater. (Nürn· Eangerkeieg auf LGöartburg. ha e j esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. n der. eche hom 6 bis 12. . Bong ngen i8) Abn. 754 9000) Fr.,, Vorschüsse an den Stäat 10 766 505 65h
e ͤre: ⸗ ( ö — . ; 35 Toꝛegfaälle) festgestellt, davon in ] R f — Her Dbernegisseur Di oescher. Chöre; Ferm Familie Schimet. hergerstr. or I, gegenüber dem Zoologischen Sonnabend: Mignon. Sehntag wers mitt ge; 3 nh . h den. Veröffentlichungen des Kaiserlichen SeRunhetteamts Nn. 2x um e en rr fn, 26 ny, in der Stadt Lod! 395 (f, ferne! Zun. 109 000) Rr, Voꝛrschüsse an. Verbüngete 2 465 096 956
Pi Ritef. ? g 7 Uhr. =. e ,. . igten Preisen: Hofgunst. — . ; 000 Notenumlauf 19 479 437 000 ö er,, ,, , ge , , , ,, ,, , . Karten re ferpesatz. Auf nag d ,. ö ; ; Singspiel aus alter Zeit in dre en. hole ra. u kow 18, Plock 6, Ste dlee 29, : / ů , Privatguthaben 2625 1959 9600 abn. 706 660) Fr.
Je nr ff , ö 3 st amm erspiele. V bend: Der Probe ANomische Oper. (An der Weiden⸗ Te und Musik von Rudolf Kaiser. Türkei. Laut Mitteilung vom lb. Mal ist in Da maskug B lon te 7, rie tiny IB, , 1, ö (6 . d 263 bersrshu zg, 31. Mal. (. 4. B. Ban kaus wett. Atberiterschaft. Knritz-Pyritz. Anfang Sonntag, Abends 73 Ubr: Faschiug. fell g nenen, ,, Brücke) Sonntag, Abends 720: Montag und folgende Tage;: Sonn⸗ ausbruch der Chotern sesta ckeln, g. em 4 (l).. Konin 2 (D, Lask 3, . cz vca 24 r ö. g; In Milltenen Rubel. Abtih a? Vestand an God 1479, (1473, Vo- 2 Uhr. (Ueber samtliche Piste ist beleil Montag Dienstag und Mittwoch: vfeil. Dle Dofe Seiner Majestät. Dentscheß wendzauber. Min st, Mazowtedi 13, Ost row 2, Pio ng? ö. ), 6. j 1 1, woche), Gold im Augland 21 18,353 (21 18,9, Silber u. Scheidemünzen bel igt) Wlbenks. Ii. Aber en entöbr, Faiching. Singspiel in drei Rtlen pan Ruzzif 3 — e nn. ,, St en Kelle ge , ,, f , eee e , lar e h ge e bar ene g . . Dienst. und Freiplätze find auf⸗ an isentan: Zum ersten Male: Die Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. n, . und ö. Ir e eren m tz 77 che g 5 In ö. Woche vom 20. bls 23. Mat wurden . e re . th. ec. ö r G alt ingen . Ir r ul i ren, m ,, 6 60 ehoben. Kyritz Pyritz. At- Berlinet Tsszerin. 3 ci ; sangsterte von Rudolf Presber. u ; Ee sntungen eimlttelt, nämlich J in Vanzig, 3 in“ lin, . ; ; mf WVonschüsse, sichergestellt dur g,, . önnen d 'rschufse an ft mit rn . ( beef r Freitag u. Sonnabend: Die Tänzerin. l nf g rg r e mr un, von liber Familiennachrichten. ) ,. gösd gd Hedegfälltd fentgkteltt, rämicch in der Säadt Warfchr Anstalten, des, kleinen Kredits 5s, J (66,3), Vorschüsffe an LKant'
ärlottenburgq, 2 in Berlin ⸗-Lichtenberg, 1 in Keu. ; ‚⸗ h . ach e Bilkern), won H, Wilken und Volk sbüͤühn e. drels Aufrügen von Ogcar Blumenthal. Montag und folgende Tage: Die Verlobt; Frl. Ille von Cehrlag mit n. 1 in Lübben (Meg. Bei. Frantfurt 3 in Kück ow (rer sss eh am gandkrel War schau . in der Säadt Lzdt 39 Ch), virte 17,7 (17,5), Vorschüsse an Indusirtelle s7 9,4), Konto ker
D. Justinus. HMufit ron G iar r ach 1 Strauß Dose Seiner Majestät. zw, Reg. Bez. la), 5 lin Reg Bez. n de. Ermer in den Ktreisen Clechansn . Czen sie han, id, Kal isch , Freiheit: anlcihe zos.s ( , Gurhaben bel den Fri len 77 Harm; n,, , , , , , n r e , fich wi be, ge, n, ,. , min n n a. Regisseur Dr. Bruck. Direktion: Max Resnhardt. . Verehelicht: Hr. Hauptmann Jasper Bei. b L ain. 8 8 Glo Kolno 3, Kol a, Kano 8, Tast 3. Lip no M, Lowzez 5, . . . e . gn n a,, , Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu Schillertheater O. (Wallner- Theater des Westens. (Station: pon Oertzen mil verm, Fr. Walsy von Nag dedurg) 1 d WMatom ?. Mins g- Mazowtecki 6. Mrawa 1 (10), Ostrow Priratenꝰ 264,8 (2164.3) ⸗ 36.
Montag: Dpernkaus. 145. Abonne— leinen Preisen: Kabalt und Liebe. = n , Zoologischer. Garten. Kantstraße 12) Kries, geß. Bler (Berlin). stedt g * 9 (lr Plong 4 (l), Pultust 8, R aàawa 4, Steräd 14 (I), ⸗ s wuchern telling. Pitenst⸗ nnd Freipläpe neh ' ür: Gin Sommernachts. heal er). Sonntag. Abends 4 Uhr: 9nntag, Nachmittags 36 Uhr: Zu er. Geboren: Gin Sohn: Hrn. Haupt— g (ten g rel Sierpe 2, Stierntewice 3. Sokbtow ig, Wen grob ?, d, aufgehoben. Aida. Der in vier traum. . Kustsptel in drei Akten mäßlgten Preisen: Heimat. Abends r Uhr:; mann Gustav. Adaibert bon Wall n ben; Sirenen 9 b 6 Wielun 10 G), Börse in Berlin. ultten (, Kaizen) von G. Verdl. rt Montag bis Sonnabend: Cin Sommer - vonn Helnrich Il genstein. Dperette in drei Akten Charlottenburg) — Eine Tochter 6 je n ne du Oesterreich⸗ Ungarn. In Ungarn wurden in der Zelt (Notlerungen des Börsenvorstandes)
; ; Stolze Thea. 11 von Antonio Ghislanzont, di Montag, Mittwoch u. Freitag: Robert ö ; n Holzen (Kreis Hö ) e ö ö, h . zue nachtoõtr aum. unh eri am! , konkowgki. Musik von Mar er er e , essor Busso von Wedel 1d tree ant ena vom 9. bis 15. April 57 Erkrankungen (und 32 Todesfälle) gemeldet, vom 2. Junt 6h . * Ms M6
! . ꝛ 6. erg i. Pr.). Iman) davon entfielen auf die Städt. Bu dape st 11 (4), Klausen burg ü Gel Brief Yiustkalische Leitung: Herr Generalmusit⸗ ; Dienstag. Traumulus. Ill ia und folgende Tage: Stolze Gestorb en; Elisabeth Freifr. von h 1. in und Großwardein se 2, Preßburg und Siatmarnemeti für . ih irelior Blecg, Negle. Derr Sherregiff ur . Berliner Theater. Sonntag Abends n, A ammermufit. Thea. g ö. ; h Barnekow, geb. . Lindequsst (Putbus). 6h in, n 8 *, n auf die , Eiß en burg, id, Neutra New Jork 1 Dollar 2 * ro, scher. Halleti: Herr AWslett in izr Fed Ubr, Die tone Riemteß. Sonnabent; Sinter Hianern. Krieg guf gi und Eisenburg je 5. Pe st 2 (277, Torontal'2 (h, Udp ar“ Hollard. 100 Galen 2702 71 ö ö. . err Pros essor Rüdel. Lperette in drei Akten von Rudolf Charlottenburg. Sonntag, Abends ; dur in a ,. —⸗ hely 2, Bekeg'und Tor da. Kranhog je n! Hane mark 160 Mesh 9 ; ö 164 ,, nr, a. Yann ö. , ., 3 . Schanzer. Mustt 7 Nyr! Trahmulus. Trazische Theater am Nollendorfplutz. Verantwortlicher Redakteur: swar ] nr n Růqfallfie ber. Schweden 165 Krynen 53 197 Anfang 7 Uhr. J , man folgende Tage: Die , , von Arno Sols Gonntag, Nachmittags 34, Uhr; Bigue J. V.: Weber in Berlin. n, 2 in B Kaiserlich deutsches Generalgounvernement Warsch au. Noꝛwegen 100 Kronen 92 : ? 1927 Schau sptelhaus. 150. Ab t tolle Komtes. H un), . . 9 M Fungeng. = Abende, z ühr: Die Vexrgntwertlich für den Anzeigenteil: uin Greis In der Woche vom 6. bis 12. Mal wurden 160 Erkrankungen fest ⸗ Schwei 100 Franken 11 e 129 siellnng. rr. ne, nem fnichor- nen, e enn ben Pere, Ful schkandug.“ Mete lick ut Gesang Der Vorstgher der Expebilion. r, i, R gestellt, und Bac l in Warschau und 9 in Plock. Wien. poßsm it 9 6 , . k . ,, Der Tartüff. - Sgana⸗ und Tanz in drei Akten von Hermann Rechnungsrat Men gering in Berlin. ‚ben ie li In der Woche vom 13. biß 19. Mat wurden 17 Erkrankungen Budapest 100 Kronen 64,30 Lach, z Bilzzrn, von H. Witten art Theater in der Kuniggrüäher tree and grit ctenmerwmuftt. lter hs ili. Wöif. Mul? von Renne; Grpehition. (Menge ring! ian hitte, davon in den Kreisen Konsn b, Sipno i, Pioch und Hähharthn föö Kan kit
(i. ; llo. en (R ti⸗ D. Justinus. Musik von Gust an Michaelis. Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Der Bibliothekar. . . folgende Tage: Die in Berlin. In ff ; ö & en ickstarre. . 100 Piaster hi s 20,55 20, 55
Musikal. Leitung: Herr Professor Hunnmtes. Arthur Schnitz ler Abend: Die Frage Sonnabend: Traumulus. Gulaschkanone Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh Woch ö ha ub ernement War schau. ; . ; ̃ ; 1 Y 2st ; ꝰ? . ö * . 9. Mat 2 J = ; ? vom 15. big 19. Mal sind 9 Er⸗ Madrid und dle err linkes ot Kifeur Hr. uud nn, , ge ne Tae un Sessabent, Rerlagammftalt. Berüin. Kilhelinfttaße z.. n, , n ne Tn ü Tine, n n . , a, nenn n, nne peseta? 125 126 8 126 8 3 edssouper. Literatur. ö. a ads 34 Uhr: Der Barbier von i j ;
Dhernhauß. Dienstag: Mona Lisa. Wontag und Donnerstag: Erdgeist. Neutsches Opernhaus. (Char · Ger isla. J Vier Beilagen
5 Miltwoch: Garnen. Donnergtag: Diengtag, Mittwoch, Freitag und lottenburg, Bisniarck. Straße 34 - 37. sotvie die 14279. 1480. u. 1481. Die Waltüre. — Freitag: Rigolettꝑv. Sonnabend: Arthur Schuitzler⸗ Abend. Virertlon! Georg Hartmann.) Sonntag, Ausgabe der Dentschen Verlustlisten.
P 2. — . rr — —— 3 b