1917 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1

Der heutige Wertvapierriorft Haltung. Realisterungen bewirkten für gungen, jzumol die auswärtigen Sinne auf die Haltung einwiiften. gekessert. Der Schluß war sisll.

zeigt⸗

Plätze teilwelse gleichkolls in diesem Einige Industriepapiete waren

eine etwas schwächere Pari gz

einige Werte Preisermäßf-=

Tinto 17265.

au Kurgberichte von auswärtigen Fond smärkten. . Der freie Börsenverkehr stand unter dem Gindrucke der Thronrede und der Erwiderung des Kaisers auf die Anspiachen der Vertreter der gewerblichen, finanziellen Körperschaften und fühlte sich dadurch in umso freund? lichere Stimmurg versetzt, als auch die Berschte von den einzelnen Krieggschauplätzen und den neuen großen Erfolgen der U⸗Boote die zuhersichtliche Beurteilung der Lage unterstütßzten. Der Verkehr war anfangs rubig, gestoltete sich jedoch im weiteren . Nachfrage umfangreicher End umfaßte inebesondere zunehmendem Maße Schiffabrte⸗ und Bankpapiere. In Nachfrage standen ferner Montan, Rüstungs⸗, Maschtnen,

Wien, 1. Juri.

hervor tretender wieder in besonderer Schrauben und Pavierfabrikassongaftten.

ungarische Koblenwerte und Versicherurgecklten.

blieb der Kursstand gut behauptet.

London, 31. Mai. Ho/o Aigenfinier von 1886 —, 4 00 Japaner von 1899 76,

4 0so

ennsylvansa —, United Stateg Stel Coporasion 1353, Tinto 614, Chartered 124, De Beers

Nandmines 35, 5 69 Kriegzanleihe gig, 33 ols Kriegsanlelhe S875,

Privatdigkont 44, Stlber 38. Wechsel 1157, Wechsel auf

burg kurz 1824 ).

ache n

. Unter uchun 2. ., X. Ver

4. 2

d

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

r .

h Untersuchungssachen.

II3872]

Der hinter den landwirtschaftlichen Arbeiter Josef Lakomski in Nr. 195 Stück Nr. 35 608 Jabrgang 1915 erlassene Steckbrief vom 12. August 1915 ist erledigt.

Stettin, den 21. Mal 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

13871]

Der hinter: 1) den Schnitter Wladie— lau Lipirc, 2) die Schnitterin Marianna Liviec, 3) die Schnitterin Marianna Mlynek in Nr. 1590, Stück Nr. 19 696, . 196, erlassene Steckbrlef vom 21. Juni 1916 ist erledigt.

Stettin., den 21. Mai 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandet.

II3873] Fahnen fluchtserklürunn

und Beschlagnahmeyerfügung.

In der Untersuchunggsache gegen den Ersatzreserbisten Augast Ernst Paul Thiele, geb. 11. Februar 1884 zu Elber⸗ feld, 3. Zt. in Amsterdam, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militäͤrstrafgesetzbuchs sowie der S§z 356, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für sohnenflüchtig erklärt und sein im Peutschen . befindlichegz Vermögen mit Beschlag elegt.

Düsseldorf, den 29. Mai 1917.

Gericht der Landwehrinspektton.

13874

Die am J. 5. 1907 gegen den Usan der 3. Esk. Ulanen⸗Regt. Nr. 19 Alols Dandschuh erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung u. Beschlagnahmeversügung wird aufgehoben.

Im Felde, 28. V. 1917.

Gericht der 27. Inf.Div.

D Aufgebote. Veriust J. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

13891 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am ES. Oktober 19H67, BVormittagè E Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlfn, Neue Früedrichstr. 19/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Revalerstraße 3, belegene, im Grundbuche vom Frank fursertorbezirk Band 30 Blatt Ne. S314 (eingetragener Elgentũmer am 3. Mat 1917, * dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Ewald Kiieme in Berlin) eingetragene Grundstück Vorder— wohnhaus mit rechtem und liükem Seiten- flügel und Hof Gemarkung Berlin Karten— blatt 37 Parzelle 1092/72 c., a 60 9m greß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 134, Nutzungswert 19110 ο6, Gebaͤudesteuer rolle Nr. 1957.

Berlin, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

hr, 8 7 , n

17111

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die nachbezeichne ten Urkunden werden auf Antrag der nachgenannten Anttrag⸗ steller aufgeboten:

1) dte folgenden Zwischenscheine über Schuldverschreihungen von Anleihen des Deutschen Reichs:

A Lit. II Nr. 592 75 über 1000 der o/9 Anleihe von 1916 (V. Ketegs— anleibe), auf Antrag des Perrn Gottfried Leidich in Langsdoif in Hessen;

C. Nr. 1 035 875 über 10900 ½ der 5 oO Anleihe von 1915 (III. Krie ganlelhe), auf Antrag des Bauern ee Boden⸗

*

(W. T. B.) 2400 Englische Konsols 56,

3 09 Portugtesen —, von 1996 781, 4 7 Rufsen von 1999 678, Baltimore and Shio —, Tanadimn Pacifie 1743, Erte 293, Natlonal Railways of Mexiko —, Southern Pocifie —, Anaconda Copper —, Rio

Amstertam kurz 11,726, Wechsel auf Paris 3 Monate 2765, Wechsel auf Parls kurz 27,30, Wechsel auf Peterg⸗

e erlust⸗ unh Fun df achen, Zuste lun ge . h gs äufe, Verpachtungen, Verdingungen a6.

stommonditgesellschaften auf Aktien m. Ilktienge sellscher fern

2.

industriellen und

1235116,

Verlaufe kei stätker Linie —.

Schwächer lagen einzelne Am Anlegemarkt

Brasilianer von 1889 —, 5 og Russen

geltend, die Attienumsatz

Union Pacifie —, def. 143, Golkfields 13,

auf Amsterdam 3 Monaje

entli

Auzeigenpreis sür hen Mann einer G ge snalte'nen, Einheitszeile de *. ——— ;

müller in Bimisdorf, Gemeinde Deuchel⸗ titd bei Wangen im Allgäu;

D. Nr. 1021 596 über 1000 S der 50 Anlethe von 1915 (III. Friegsanleihe), auf Antrag des Gutsbesitzers Ewald Gold⸗ ammer in Erlbach, Bezirk Leipzig;

2) Die Schuldverschreibungen der 3 0 Berliner Stadtsynodalanleihe von 1899 II. Ausgabe 1903 Lit. B Nr. 1418 und und Nr. 2180 über je 1000 MS, auf An—⸗ trag der Firma Deutsche Handelsgesellschaft Badt & Co. in Berlin, Hetdestraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Justij⸗ rat Katschke in Berlin, Alexander- straße 5 /h2; 3) die 400 unkündbaren Pfandbriefe der Preußlschen Hyvotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Nr. 6102 Serie XII und Nr. 3850 Serie XIII über je S800 (früher 1000) 1¶6, auf Antrag des Offizterstellver⸗ treters PYerpig, 2. Komp. Armierungt⸗ baralllon 126, Feldpost 211, Kurland;

4) der 40o unverlosbare Pfandhrief von 1906 der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ Akttengesellschaft i Berlin Serie IV Tit. B. Nr. O51 über 300 Mark, auf Antrag des Arites Dr. Robert Keller in Koblenz, Mainzer Straße 26;

5) die folgenden 4 , unkündbaren Hypothekenpfandbrieff der Deutschen Vvpothekenbank (Aktien⸗-esellschaft) in Berlin.

A Serie XI Lit. F. Nr. 1615 über 200 6, auf Antrag des Kaufmanns Ernst Katzen berg in Wilmersdorf, Sächsische Straße 7, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Hollander in Berlin, An der Spandauer Brücke 8;

B. Serie XXII Nr. 4431 über 1000 46, auf Antrag der verwitweten Frau Therese Külehl, geb. Lutter, in Sternebeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justimrat Engel in Wriezen;

6) die folgenden Schuldverschreibungen Preußischer kon solidiert'r Staatgzanleißen

A. Ut. E. Nrn. 999 129 und 1121458 über je 300 M. der 31 vormalz yo igen Anleihe von 1885, auf Antrag des Fräulein. Ytagdalene Krauthoff in Greußen in Thüringen;

B. a. Lit. C. Nrn. 386 208, 386 209 und 386219 über je 1000 υV der 315 vormals dosgigen Anleihe von 1885, b. Lit. E. Rrn. L046 152, 1 Qt 446, 10465 814, 1016 Sz, 1 016 85i, 16665 853, 104 S73, 10465 S743 und 16051 199 äber se 300 und Lit. II. Nr. 157 886 über 190 ις der 3isa- vormals 40ooigen Anleihe von 1885, c. Lit. D. Nrn. 181 565 und 1531 566 über je 500 S der 31 20igen Anleihe von 18871858, auf Antrag des Pastors emer. Theodor Krauthoff in Nöschenrode bet Wernigerode, Antrag⸗ steller zu A und B vertreten durch die Rechtsanwälte Jusllzräte Pauli und Sander in Wernigerode;

7) die Anleihescheine der Stadt Berlin a: der Berliner Stadtanleihe von 1858 Buchst. N. Nr. 93 Oh) über 200 6, b. der Berliner Stadtanleihe ven 18960 Buchst. O. N,. 58 564 und 66 807 über je 106) 6, auf Antrag des Oberzostassistenten Paul Girke in Berlin, Walde marstraße 493

8) Vie von der Deutschen Kolonial— Gesellschaft in Berlin im Jan nar 1917 ausgestellten Lose der Wohlfatrts Lotterie ju Zwecken der Deutschen Schutzgebiet⸗ Jlehung vom 12. bis 15. Februnr 1917 in Berlin) Nry. 154 090, 154 0h und 205 394, auf Antrag res Inhabeis eines Lotterielosepertriebe Emil Haase in Berlin, Bredowstraße h;

9) die auf den Priatgelehrten Theodor Siahl in Berlin lauten sen Aktien Fer Germania. Aktlen⸗Gesellschaft für Rerlag und Druckerel in Berlin, Nr. 123 und Nr. 12 über je 600 6 (früher 00 Thaler), auf Antrag der Germanta, Aftien-Hefell

. I. Juni.

Am sterdam, 1. Juli. Wechsel auf Berlin 36423, Wechsel auf Wien 23,40, Schwetz Wechsel auf Koper hagen 70,10 Stockholm 73 12), ) w b London 11,563, Wechsel auf Paris 42,509). 5 Gο Niederländische Staate anleihe 1015/6, W. S. i Niederländ. Petroleum 539, Holland. Amerifa. Linie 358, Niederländ. Indlsche Handelsbank 2471, Atchison, Topeka u. Santa F 10068, Rock Jeland 1, Southern Pacsfie —, Union Pacifie 1393, ; Französisch-Englische Anleihe —, New Jork, (B. T. B.) kurzen Fetertasspouse setzte sich die lebhafte Geschaͤft— tãtig eit an der Fondehörse fort und die Kurse strebten bei Beginn des Verkehrs auf allen Umsatzgebieten weiter nach oben. Spezialpapfere gefragt und von diesen namentlsch die Anteile von Metallgesellschafien, die große Kriegsaustiäge erhalten haber. Der erhöhte Kurgstand wurde später zu Realisterungen benutzt, zumal der erneute Rückgang ber russischen Devise Verstimmung bexeitete. Vom Markte der General Motors ausdebend, die besonders ssarkem Angebot unterlagen, machte sich allenthalten elne matte Stimmung unregelmäßigen Haltung wich—

Geld auf 24 Stunden Durchschnitterote 22, letztes Darlehen 3, on Transfers 76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht , H60, Wechsel auf Berlin auf Sicht Silber Bullson 743, 3 oo Northern Pacsfte Bondg 62, 4 0/9 Verein. Staat. Bonds 19225 105, Atchifon Topeka u. Santa Fs 102, Baltimore and Ohio 2, Canadian Paeifie 161, Chesepeake u. Shio 60, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 751,

(W. T. B)

5 o Russen von 1906 77,900, 3 oo

400 Türken unif. 64,00, Suez⸗Kanal 4349, Rio (W. T. B.) Tendenz: Unregelmäßig.

48,35, . Wechsel auf New Jork 242,75,

Obl. 3 0 Niederl. W. S.

Anaconda 1753,

31. Mai. (Schluß.)

gegen Schluß 1030000 Stöäcuk.

einer

Tendinz für Geld.

Wichsel auf London (60 Tage)

8 0lo Franzsiscke Anlelbe S790, 3 oso Franiösische Rente 60,30, 4 0,½ Spanssche äußere An- leite 107 6,

l18hß 48,75,

738,

Southern Railway 261, United States Steel Corp. , Famburg⸗ Amerika

Besonders waren wieder

Geld auf 24 Stunden

Rufsen von

Wechsel Wechsel

echsel auf London 1396.

Denver u. Rio Grande 7,

Uinois Central 1021, 3 Norfolk n. Wes

Königl. London, 31. Mat.

kanische Baumwolle. 10— 20 Punkte höher.

Nach der

Bradford, 31.

für Juni 58.

do. für Jul 21,73, Behauptet.

4,72, Cable

vring⸗ Wheat

Strolauer Straße 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers in Berlin, Steglitzer St aße 21; II] die Jwischenschelne a. Serie 1X Nr. 73 613 über 500 6 zu einer Hos Schatzanweisung der Hop Deutschen Reichsanleihe von 1914 (1. Kriegsanleihr), b. Nr. 127 606 über 500 M u einer Schuldverschresbung derse ben Reichsanleihe, auf Antrag des Spejereihändlers Friedrich Löchner in Stuttgart, Verastroße 6. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den EA. Ronember 19127, Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106 108. anberaumten Aufgebotz. termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird betreffs der unter 8 be— jeichneten Lotterielose der daselbst ge— nannten Außstellerin verboten, an einen anderen Inhaber als den unter 8 ge— nannten Antragsteller elne Leistung zu be— wirken. Berlin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. 224,17.

(13900 Nufgebot.

Der Disponent Hugo Storch in Lettin bei Halle a. S. hat dan Aufgebot des 35 0lo Hvpothekenhriefes Serte il Lit. B Nr. 3420 über 100 6 der Hannoverschen Bodenkreditbant in Hildeshelm beantragt. Ver Inhaher der Urkunde wird aufgetor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. Fe— bruar ESIS, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borjulegen, widrigenfallz die Kraftlos erklä- rung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim. den 31. Mai 1917.

Könlgliches Amtsgericht. J.

6462 Aufgeboꝛ.

Auf Antrag der Schulgemelnde Thöricht⸗ hof, Kreis. Marienburg Wpr. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justtzrat Bentz in Marienburg, werden die Inhaber der Rentenbriefe für Ost, und Westyreußen A Nr. 13 859, 13 860 über je 3000 , D Nr. 18 656, 18 6658 über je 75 S aus⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 28. November 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ha, anberaumten Aufge bots termine thre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloß⸗ erklärung erfolgen wird.

Königsberg Pr., den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

(12490 Vekannimachnng.

Das Aufgebot der 40 igen abgestempel⸗ ten Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin: a. Serie V Lit. B Nr. 00 367 über E00 es uhnd Lit. ) Nrn. Os 716, os 7, O8 glö6, 08 18 und 08 919 über je 800 6, b. Serie VI Lit. D Nrn. Ol 944 und O6 640 über ie 800 , ist infolge Zurũck⸗ nahme des Antrags erledigt.

Berlin, den 24. Mal 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 84.

139590] Verann'tain ern. Abhanden gekommen: Stck. 115 430, Ungar. Staatrente von 1914 Nr. 24077! (Wp. 534 7]. Berlin, den 1. Juni 1917. Der Poltzeipräsident. Abteilung TY. Erkennungsdienst. 13972 Bere mrrmach ung. Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ bucheä wird bekanntgemacht, daß folgende

Anzeiger.

S.. Dezember 1917,

ge

10.

Liverpool, 31. Mai. 7000 . Einfuhr 2190 Ballen, davon 2100 Ballen amn

Amerkkanische 28 Punkte,

Am sterdam, 1. Jun ;

. loko 718, fürr Jun! 70, für Jull 708, für August o lee e,, ü fur gin. Do dli 2,10, do. für Mai —, —, .

po e den Nero Orleans do. loko middling Az

etroleum refined (in Cases) 12,5, do. Stand. white in New rr. do. f Rah 5,50, ö. Credit Balances at Oil City Schmalz mime Western 21,95, ucker Zentrifugal 5, 25 6,02, claig (neu) ö Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 10, do. für Mal do. für Inli 8,14, do. für September 8 25. Zinn 65 Verkäufer. Der Markt bleibt am Dienstag, den 5. Juni, wegen der G tragungen in die militärsche Stammrolle geschlossen.

ö. 8 und ,, n, ,,, Niederlassung 2c. on? 8. Unfall⸗ und Invdaliditätg⸗ ze. Verstcheenng

39. Bankaugweise Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten, (W. T. B.) Kupfer prompt 130.

(W. T. B.) Baum wolle.

ür Mat 13,95, für Jull-⸗August 13 F Brasilianische 23 Punkte, Im

Der Wollmarkt in. 6 Montag, den 3. Juni, geschlossen. ai. Lage des Wollmarktes war im allgemeinen unverändert. Amsterdam, 1. Juni. J

(W. T. B.) Woll marti. . G) B.)

Santos Kaff

(3. T. l loto 1]

T. B.) (Schluß) B er, ,,.

do. Rohe & Brotherg 2 Weizen Roter Winter —, M 11,75 12,25, Getreidefracht n

8 2 2 J

tsanwäl ten-

Die Couponbogen der 40½ Altonaer Schuldverschretbung 2. Ausgabe: Buchstabe Ne. 1935 i936 über je AM 1000, Nr. 3518 3519 3517 3520 über je 6 500, —.

Aktien der Handeltz⸗ und Verkehrsbank: Nr. 712 713 714 715 1235 1236 1237 1500 1998 1999 2000 2995 2996 2997 3595 3996 3997 4938 4939 4940 über je

S 500, —. Krlegsanleihen:

I. Schatzanweisungen Lit. G VII. Nr. 82717 82718 82719 82720 82721 S2 722 82723 über je S6 1000, —. J. 5 0so Kriegeanlelhe Nr. 55h 357 über S 1000, —.

II. Hoso Kriegtzanleihe Ne. 822080 S822 981 85822 082 822 083 über je

Nr.

MS 1000, —.

II. 50, Kriegsanleihe Lit. G 1328774 biz 1 328778 über je A 100, —. IV. Ho Krtegganleihe Lit. A Nr. 1149 963 über 6 5000, —.

Däamburg, den 31. Mai 1917. Vte Polizeibehörde.

11669 Aufgebot.

Der von ung für Herrn Ludolf Her— mann Lehmann in Hannober am 15. Fa—= nuar 1913 auggefertigte Versicherunge, schein Nr. 42 745 über S 2000, ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber wird aufgefordert, sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, wildrigen- falls der Versicherungetschein für krastlog . und ein neuer ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 18. Mai 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche / . P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

(139351

Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Mai 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der unverehelichten Anna Johanne Kruse, wohnhaft hierselbst, vor dem Steintor 31, wird der unbekannte Inhaber des am 16. Februar 1898 mit einer Ginlage von M 10, auf den Namen. Jobe. Kruse eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S6 gö69,25 nachwelsenden Einlegebuchß Nr. 75 971 der Sparkasse in Bremen hiermit auf— gefordert, spätestens in dem auf Donnerz⸗ tag, den 13. Dezember 1917, Nach- mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichishause hierselbst, Zimmer Nr. 75, stattfindenden Aufgebotztermine unter An— meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein— legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 29. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

139361

Das Amtsgericht Bremen hat am 158. Mai 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanng Karl Frledrich Martin Carlson, wohnhaft in Bremen, Hohen the he stiaß⸗ Nr. 91, wird der unbe⸗ annte Inhaber des am 11. April 1911 mit einer Etalage von M0 500, auf den Namen Karl Carlfsou eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von IS 8477415 nach⸗ welsenden Einlegebuchs Nr. 177 489 der Sparlasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf o unerstaß, den Nachmittags 5 Ute, anberaumten, im Gerichts hause bterselbst, Zimmer Nr. 9, stattfin denden Autgebor Ztermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vor⸗ zulegen, widrigen fallt letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 29. Mal 1917. Der Gerichttschreiber des Am tagerich lg:

ö r r 46

schaft für Verlag und Druckerei in Berlin,

C

Wertpapiere in Verlust geraten sind:

ö Q

Fürhölter, Gerichts schrelber.

ü R ö

14203 Aufgebot.

Die Firma Ferd. von Poschinger s Buchenau, Post Zolesel, hat das Au gebot des angeblich verloren gegangenen am 3. September 1915 zu ihren Ganst⸗ ausgestellten und von der Firma Pleyt K Keller zu Wiedenest akzeptierten Wechech über 246,30 „M, fällig und zahlbar Barmen beim Barmer Bankvereln a 5. Dezember 1915, beantragt. Der I. haber des Wechsels wird aufgeforden spätestens in dem auf den 4. Janne 1918, Vormittags EI Uhr, Vor d unterzeichneten Gericht, Ilmmer Nr. anberaumten Aufgebotgiermine selne Rech anzumelden und den Wechsel vorzulegen widrigenfalls dessen Keastlozerklärung th folgen wird. ;

Barmen, den 13. April 1917.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. I.

(13898 Es gn zung. Zur Aufforderung vom 22. IId. Ml wird ergänzend bemerkt, daß die Gat stätter, Sybllla, von Weyher war mi in Frankenthal starb. Edenkoben, den 25. Mal 1917. Kal. Amtsgericht, Nachlaßgericht.

(13895 Aufgebot. .

Die Ehefrau Johannes Janssen, ul geboreke Kraus, in Barmen, versteft durch die Rechtsanwälte Jufstijrat M Wesenfeld und Zahn dasestst, hat a Eibin des am 6. Mär 1917 in Barmn verstorbenen Agenten Ernst Kraus 1d Aufgebote verfahren um Zwecke der Au schließung von Nachlaßgläubigern bean tragt. Die Nachlaßaläubtger werden dat aufgefordert, ihre Forderungen gegen Nachlaß des versrerbenen Ernst Kia spätestends in dem auf den 12. Otto L917, Vormittags 11 Utzr, vor du unterjeichneten (hericht, Zimmer Nt. Il anberaumten Aufgebots termin bei dteser Gericht anzumelden. Di⸗ Anmeldung ht die Angabe des Gegenstandes und h Grundes der Forder ning zu enthalt urkundliche Bewelsstück: sind in Urschtk oder in Abschrift beizufügen. Die Nu laßgläubiger, welche sich nicht melde önnen, unbeschadet des Rechts, vor d Berbindlichkelten aus Pflichtteslsrecht, Vermäͤchtnissen und Auflagen berũ dicht iu werden, von den Eiben nur insowg Befrtedigung verlangen, als sich nach H friedigung der nicht ausgeschlofenen Gln blger noch ein Ueberschuß ergibt. Al haftet ihnen jeder Erbe nach der Telln deg Nachlasseß nur für den seinem Ct teil entsprechenden Teil der Verbinblichtth Für die Gläubiger aus Pflichlteilsrechtz Vermächtnissen und Auflagen sowle ß die Gläubiger, denen die Erben un schränkt haften, tritt, wenn sie sich n melden, nur der Rechtenachteil ein, I jeder Erbe ihnen nach ber Teilung * Nachlasses nur für den selnem Erbe r r eben Teil der Verbindlich aftet.

Barmen, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

14115 Aufgebot. t

Das Amtsgericht mu hat hen folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antu des Nachlaßderwolterg der verstorbesn Witwe Anna Maria Allerding, geb. Lull früher verw. Cohrs, nämlich deg Ha matlertz Hermann Feldner, Hamhun Lindenplatz 31, 1., werden alle Nackt gläubiger der am 5. Ayrtl 1845 in Dalldat geborenen, zuletzt hierse bst Elise Apt dieckstraße 5 wohnhaft gewesenen und an II. Oltober 19165 in Hamburg verslorben rau Anna Maria Mferdiug- . Lürhie, früher verw. Cohrs, des veistn benen Brechslerg Mathias Louis Aller Witwe aufgefordert, ihre Forderung n der Gerichtsschreiberei des hiesigen Am

bericht. Stathof. Kaiser Wilhelm Straße Nr. 6, Bochparterre, Zimmer Rr. 9 svätestens aber in dem auf Freitag, ben 21. Sen tember il 9 I 7, Vormittags 11 Uhr. anberaumten . termine, Stalhof, Kaiser Wühelm. Straße Nr. 70, j. Stock (2 Tre pen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweldstücke gnd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilzre ten, Vermächtnissen und Auflagen berü ch⸗ igt zu werden, von den Erben nur inso. weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht augges lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb? tell entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteis s. rechten. Vermächtnissen und ö. en sowie für die Gläubiger, denen die 3. unbeschränkt haften, fritt, wenn sie i nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß zeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erb? teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. Hamburg, den 21. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.

II3896 Aufgebot.

Der vom hlesigen Amtagericht zum Ver⸗ walter des Nachlasses deg am 5. No— vbember 1916 verstorhenen, in Koblenz Lützel wohnhaft gewesenen Hang Ko IJ. Inhaber der Flora. Drogerie dasel bij, be⸗ stellte Kaufmann Jolef Kruft in Koblenz⸗ Lützes bat das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Ausschliehung von Nachlaß glaͤubigern beantragt. Vie Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hang Kohl, ehemaligen Inhabers der Flora⸗ Drogerie zu Koblenz ⸗Lützel, spätestens in dem auf den 25. Juli 18917, Bor- mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grunde der For= derung zu enthalten. Urkundliche Beweis. stüäcke siad in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vfl ichtiellsrechten, Vermãchtnissen und Auf⸗ sagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung dez Rachkaffeg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Perhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttetlsrechten, Vermächtnissen und Auflagen somie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräakt hafien, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechta. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Koblenz, den 25. Apꝛil 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

13914 Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1917 ist die 3 / o ige Schuldyerschreibung dez Stadtmagijtrats Mühldorf vom Jahre 1895 über 1000 Æ Mühldorfer Siabt. anltihbe Serte 1“ Ltt. A Nr. 117 für krastlos erklärt worden. Mühldorf, 24. Mal 1917. K. Amtsgericht.

(13913 Be raunntmachung.

Vurch Ausschlußurteil Könlalichen Amtsgerichts Fulda vom 24. Mai 1517 ist der am 22. Juni 1840 geborene Florentin Reith von Eslchenzell, Sohn der Maria Gertrude Reith daselbss, für tot erklärt. der 31. Dejember 1899, Nachmittagtz 12 Uhr, festgest. It.

Fuldg, den 26. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 5.

13912 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtil vom 24. Mai 1917 in die am 2. August 1837 geborene Karoline Wilhelmine Äntonte Wunder, Tochter des Amtswundarstes Cornestug Katßpar Wunder und dessen Ehefrau, Marte Henriette geb. Riesch, in Großenlüder, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Fulda, für tot erklärt. Als Zeitvunkt des Tode ist der Il. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Fulda, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. V.

13937

Durch Urtell vom 18. Mal 1917 ist der am 26. Januar 1882 in Leyden ge⸗ horene Arbelter Gustav Adolph Botsch aus Stolbeck für tot erklärt. Als Todes- tag ist der 19. August 1914 festgestellt.

Tilsit, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtggericht.

139003) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Gerhard Herbert Bartel, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Direktor der öffen!lichen Jugendfürsorge, Professo: Dr. Henkel, so= wie dessen geletzlichen Vertreter, Reglerungt⸗ rat Dr. G. Crasemgnn in Hamburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Mar- le, Berlin W. 62, Schillstraß. IFA, tlagt gegen den Klempner Georg Schultze, rüher in Berlin, Brunnenstraße I, bei Rabemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, daß Beklagter sein

Als Zeltvunkt des Todes ist ]

Rechigstreltz

Erieuger sel, da er selner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt babe, mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines Vormunds für die Zeit bon der Geburt des Klägers, dem J. Januar 1915 bis zum vollendeten sechszehnten Lebensjahre desselben elne Geldrente von jährlich M 300 zu entrichten und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die ber fallenen sofort. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abtellung 63, Neue Friedrich- straße 15. II. Stockwerk, Zimmer 173, auf den K. Ottober 1917, Vormittags 95 Uhr, geladen. Berlin, den 21. Mai 1917. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13905] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Katharkna Neudorfer, geb. Zettlitzer, Hamburg, . 23 Fil, vertreten durch Rechtganwalt Br. Wolf⸗ bagen, Hamburg, klagt gegen den Che⸗ mann Jacob Neudorfer, zurzeit als Koch auf dem Dampfer Scandia ! der Vamburg ·˖ Amerika⸗Linie, Sabaug (Niederl. Indien), wegen Unterhalts, mit dem An trage, den Bellagten kostenpflichtig und wegen der fälligen Beträge vorläufig voll⸗ strecklar zu verurteijen, der Klägerin an Unterhalt, beginnend mit dem J. Seo— tember 1916, monatlich M 65 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des . vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 9 (Ziviljustizaebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 28. September 1917, O Uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen i nn wird dleser Auszug der Klage bekann gemacht.

Hamburg, den 30. Mai 1917.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

13904] Oeffentliche Zustellung.

Der Konkärsverwalter P. Woldemar Möller in Hamburg, Jungfernstieg 40, Kuiäger, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtt⸗ anwälte Jastizrat Dr. Wrede, Dr. Rle⸗ mann, Dr. Lübschütz und Paul Aßmann in Berlin Genthinerstraße 32 7, klagt gegen die Reuters Baut Ltd. in London, Coaltmann Street, Beklagte, auf Grund der Bebauptung, daß diese ihm 1000 schulde für im Auftrage des Bevoll mäch— tigten der Beklagten Emil Wolff in London von ihm dem Kläger = am 20. Juli 1914 vorgenommene Revision der Rechaungsverhältnisse der Deutschen Palätina Bank, Filiale Hamburg, mit dem Antrag, die Bekiagte zur Zahlung von 10090 ( nebst Ho / 9 Zinsen seit dem 20. Jult 1914 zu verurteilen und dag Urtell gegen Sicherheitsleistung für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet dte Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 15. Ziviltammer deg Königlichen Land⸗ gerichts J“ in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3/10, auf den Z. Ok. toher 197, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= treten zu . um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 32. O. 67. 17.

Berlin, den 29. Mai 1917.

HR om mel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

13901).

Die National⸗Registrterkassen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführe⸗ Henry Wark in Berlin, Hallesches Ufer 132, dieser wie derum vertreten durch die Rechtz⸗ anwälte Dr. Bruno Saenger und Pr.

Goldstroln in Berlin, Köntastraße 45, hat 2

beantragt, 13 angeblich verloren gegangene Wechsel über je 0 , zusammen 26, M , llig gewesen am 6. eines jeden Monats, beginnend etwa mit dem 5. Junt 1914 und endigend mit dem 6. Juni 1915, aus—= gestellt in Berlin im Sommer 1914 von ber Natlona]Reglst ker tassen Gesessschaft mit beschränkter Haftung, auf Karl Mücke in Kattowttz. Ring 8, gezogen und von diesem akzeptlert, im Aufgebotgwege für kraftlos zu erklären. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, an= beraumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, wldrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. attomitz, den 23. Mai 1917. Königliches Amtaggericht.

(13906

Der Kaufmann Hugo Rupp in Karls—⸗ ruhe, Prozeßbevollm achisgter: Rechtg anwalt Oskar Köppel in Karlsruhe, klagt gegen n M. Schömbs und dessen Ehefrau Berta geb. Wagner, beide zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten nach dem Anerkenntats vom 4. April 1911 aus Darlehen 10000 schulden und als Gerichtsstand Karltzruhe vereinbart sei, mit dem Antrage: Pie Beklagten seien unter samtverbindlicher Haftbarkeit kostenfälllg schuldig, an den Kläger 10 000 M nebst 66/0 Imnsen dar⸗ aus vom 4. April 1913 an zu hezahlen, daß Urteil set erforderlichen falls gegen Stcherhejtꝗleistung für vorläufig vollsireck. har zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagten zur münrlichen Verhand lung des vor die 1. Zivilkammer

bes Großh. Wundgerits zu Karlscuhe auf Tienstag., den 23. Ckiober 19 1T, Vorm. 9 Utzr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte als Prozeßbeboll, mächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 29. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerlchta.

13938] Oeffentliche ustellung.

Die Füma J. Iltmann in Straßburg i. Els., Blauwolkengasse 2, klagt gegen den Daniel Belleggia, Maurer früher in Straßburg, Kleine Stadelgaffe 16a, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer für Jaut Vertrag vom 5. Juni 1513 unter Vorbehalt des Gigeniumrechts geliefert exbaltener Gegenstände noch mit einem Betrage von 3357,70 4 im Rückstande ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ vflichtig zur Herausgabe von: 1 Deckbett, langes Kissen. 1 Slegtisch, 1 Bettvorlage, . Sofa, 1 Bild, 1 Waschkomode mit Marmor, 1 Tollettensptegek. 2 Stühle und 1eiserne Bettffelle zu verurteilen und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. Zur mündlichen Verbandlung det Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Faiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Eis. auf Donnerstag, ben 4. Oktober i 91. Vormittags 9 Uhr. Saal 45, geladen.

Etraßburg, den 29. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Amtsgericht.

Il3go9]

Zur Festsetzung deg Uebernahmepreises für den der Firma Ormrod, Hardeastle E Co. Ltd. Manchester, bel der Ftrina J. Richter in Chemnltz enteigneten Kriegs⸗ bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 9. Juni 191 7, Vormittags EO Uhr. vor dem Reichsschiedsgericht sür Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verbandelt werden. Die Firma Srmrod, Sardeastle R Go. Ltd. in Mianchester wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Zu La. A. V. 646. 16/1542.

Geschäftsstelle des Reichsschtedsgericht⸗

für Krieggwirtschaft.

ö 1

Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

13966] i Die Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Rad Harzburg nom Jahre 1902 fällt für 1917 aus, da. Rückzahlung durch freihändigen Rücktauf stattgefunden hat. Bad Harzburg, den 1. Juni 1917. Der Stadtmagistrat. Meyer.

(13719

Bei der am 23. Mat d. J. vor—⸗ genommenen Auslosung der 35 oυ! nleihe der Gutjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

n. Anleihe von 1892:

Nr. 51 69 170 250 295 300 387 413 468 518 538 600 703 1020 1064 1088 1110 1131 1145 1165 1167 1171 1175 1212 1454 1588 1609 1642.

b. Mnleibe von 11898:

Nr. 82 95 134 199.

Der Betrag der Schuldscheine kann vom 1. , . v. J. an zum Nennwerte bel der Olbenburgischen andesbank gegen Einlieferung der Schuldverschrelbungen erhoben werden.

Yeit den Schuldverschreibun gen sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzultefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapitai abgezogen wird. .

Rückständig sind von der Anleihe aus rem Jahre 1892 Nr. 874 1562 1015 1l00 1251 821 1365 und aus dem Jahrt 1898 Ne. 145 und 35.

Nordenham, den 21. Mal 1917. Vorstand der Butjadinger Stelacht. Zeidler.

122431

Ausgabe neuer Zivs schrinbogen zur zo // Breslauer Stabtanieihe

von EPO, MKusgaben I- IV.

Die neuen Zinsscheinbogen der Reihe II zu den Schuldversch rei⸗ bungen der 35 0, Breslauer Stadt- anleihe von 1906, 1. LV. Ausgabe, umfassend die Zeit vom 1. April 1917 biz 31. März 1927, werden vom 4. Juni his 6. Juni d. Is., werktäglich Vor⸗ mittags von 8 1 Uhr, und später Dieng. tag und Freitag in denselhen Stunden in der Stadthauptkafse Breslau N Blücherplatz 16 Alte Börse aus gegeben werden. Bel Vorlegung von mehr als 2 Erneuerungescheinen sind unterschrift⸗ lich volliogene Verzeichnisse bei Sen⸗ dungen von auzwärts in doppelter Aug— katie , geordnet nach den Nummern der Anleihescheine, beijufügen. Auf Er⸗ neuerunggscheine, die mit der Post ein⸗ gehen, werden wenn anderg nicht aue= drücklich bistimmt wird die neuen Isng. scheinbogen unter voller Wertangabe auf Kosten des Antraastellers übersandt. Breslau. den 21. Mai 1917.

Der Mtaagistrat hie figer geöniglichen Hanpt und Nestdengstudt. Matting. Mattheg.

13715 ie Rentenbankkasse, Klosterstraße 761, wird

a. die am 1. Juli 1917 fälligen Zins schei ane berRentenbriefe aller r ovinzen,

b. die ausgelosten, am 1. Juli L917 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen j

vam 21. bis 23. Juni d. Is. ein lösen und vom 1 Juli d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 25. Mal 1917.

sõuigtiche Dirertion der Rentenbankt sür die Proviaz Brandenburg.

——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

on ieren befi— ich ausschli ea, Unterabteilung 2.

(13970

Vie Altionäre uaserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 23. Juni 19417, Vormittags 9 uhr, im Sitzu ngt⸗ ale, der Commerz. und Diskon to- Bank, Berlin M., Behrenstr. 46, sattfin denden ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

Tagesordunug:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftt bericht für das verflossene Geschäftsj⸗hr so— wie Bericht dez Aufsichtzratz.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über dle Erteilung der Entlastung.

3) Antrag eines Altionärs auf Ab— beru tung eines Au ssichtgratsmitgliede.

4 Aufsichtsratswahl.

Ytejenigen Aktionäre, welche an den

stimmungen teilnehmen wollen, haben

ihte Aktien oder die Depotscheine der Reichs bank über ihre Aktien oder die Be scheinigung eines deutschen Notarg über die Hinterlegung ihrer Aktien nebst doppeltem Nummern verzelchnis spaätestens am 29. Juni 1917 bei der Comme z= und Diskonto⸗ Vauk zu Berlin oder bel der Gesellschaftskasse in Berlin-; Lichtenberg, Herzbergstr. 122/124, zu hinterlegen.

Ber lin · Lichtenberg. den 1. Juni 1917.

Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Guß stahlfabrik.

Der Nufsichtsrat. Lucas.

139741 Neutsche Salvan · Merke

Actien . Gesellschaft, Hernhurg. Ich hbeehre mich, die Aktionäre unscrer Geselllchaft zu der am Freitag., den 28. Juni d. J., Vormittags 6 Uhr, im „Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichem General- versammlung ergebenst einzuladen. ̃ Tagesordnung: 1) Jabres ben it 2) Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn. 3) Erielisung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4 Verwendung detz Reingewinns. 5) Wahl in den Aufsichtsrat. 6) Wahl der Bücherrevisoren. Bernburg, den 1. Juni 1917. Der Bos sitzende des Aufstchtsrats: E. Solvay.

139651 Teltower Kanalterrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit in Gemäßbett deg

26 der Satzungen zu der am Dien é⸗

tag, den 26. Juni d. Is. Vor⸗

mittags 11 Uhr, in der

Bank in Berlin, Kanonkerstraße 227235,

stattfindenden ordentlichen General

versummlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verkust⸗ rechnung.

3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstanbe.

4 Aufsichtsratswahl.

Vie Aktionäre, welche in der General

versammlung ihr Stimmrecht augtzüben

wollen, haben ihre Attien oder Depot- scheine eines Notars über die Aktien snätestens am 4. Tage vor der Ge⸗ neralnver sammlung bel der Gesellschaft in Berlin Wilmersdorf, Berliner

Straße 157. oder bei der Deutschen

Bank in Gerlin zu hinterlegen.

Die Inhaber der noch nicht ausge fertigten

Aktien Ne. 2451 bis 3450 haben sich

durch eine von dem Vorstand unserer

Gesellschaft zu erteilende Bescheinigung

über ihre Eintragung im Aktienbuch zu

legitimteren.

Berlin, hen 31. Mat 1917.

Der Anffichtsrat.

Vr. Getschel.

Deutschen d

Cession Rüchnersichernngs⸗ Antien Gesellschaft in München.

Die dritte ordentliche Generalner- sammlung findet am 20. Zuni, Vor⸗ mittags 12 Uhr. im Sltzungssaale des K. Notariats München 1, Neuhauser⸗ straße 6 / Il, statt, worm wir unsere Aktio⸗ näre hiermit ergebenst einladen.

Die Tagesordnung derselben ist:

I) Vorlage der Buanz, der Se winn⸗· und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für daz Jahr 1916, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Bericht der Reyisoren.

3) Entlastung des Aufsichtarats und det Vorstands.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.

München, den 22. Mai 1917.

Cession Rũckver ficherungs⸗ Attien · Geseslschafst. Der Uorstanb. 13965 Dr. Schultz.

iir Berufung jur 31. ordentlichen Ge⸗ naeralversammm lung des

„Globus“ Persichernngs Aktien · Gesellschast in Hamburg

am Donnerstag, deu 28. Juni 1917, ET Utzr Mittags, am Bureon der Ge⸗ Lellschaft, Hamburg, Globus hof, Trostbrücke Nr. 2, Erdgeschoß.

Tagesorbnung: .

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Hewinn. und Verlustrechnung.

2) Frteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wabl von Mitglledern des Auf⸗ sichis rats.

4) Wahl des Rechnungsprüfers. .

5) Antrag auf Aenderung des 5 2 der Satzung (Ausdehnung auf andere Ver⸗ sicherun 3zweige).

Der Mußsichtsrat.

Dr. A. Kaemmerer, Vorsitzender.

ins

Einladung zur zweiten ordentlichen

Generalversammlung der Straßenbahn Kaiserslautern Aktiengefellschaft am Mtti⸗ woch, den 27. Juni 1917, Nach. , 3 Uhr, im Stadthause zu Kaisers⸗ autern.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschä ftaberichts und der Vermöge as ausstellung nebhft k und Verlustrechnung für

2) Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ chto rats. 3) Hewinnverteilung. 4) Aufsichtsratzwahlen. 5) Ausbau der Straßenbahn und Be⸗ willigung der erforderlichen Mittel. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlurg sind diesenigen Aktlo⸗ näre herechtigt, die fvätestens am 2. Juni, 6 Uhr Äbends, bei der Ge sen schaftsõtafse, Wiesbaden, Bach⸗ mayerstr. 14, oder dem WB nrgermeister-⸗ amt in Kaiserslautern oder einem Aotar dle Aktien hinterlegt haben und 3 durch die Vorlegung des Hinterlegungs⸗ cheing ausweisen. Kaiserslautern, den 31. Mat 1917.

Straßenbahn Kaiserslautern Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ad. Hecker.

WMürttembergische Nebenbahnen,

Antienge sellschaft zu Stuttgart.

Die Altionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit auf Dienstag, den

26. Juni ds. Is., Nachm. 5 Uhr,

zu der 33. ordentlichen Generalver⸗

lammlung im Sitzungs imnrer der

Wärttembergischen Bankanstalt vorm.

Pflaum L Co. in Stuttgart, Gymnastum⸗

straße, eingeladen. Zur Teilnahme an

der Generalversammlung sind nur die⸗ lenlgen Aktionäre berechtigt, dite ibre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor er Generalversammlung bel der

Gesellschaftstasse oder spaätestens am

dritten Werktage vor der Gene ral⸗

versammlung hei der Württembergi⸗

ichen Wankanstalt vorm. Pflaum *

Co. in Stuttgart oder hei der Direction

der Disconto Gesellschaft in Berlin

ader bel dem , Schaaffhausen ' schen

Bankverein A. G. in Cöm oder bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ

Co. in Cöla oder bei einem

deut schen Notar hinterlegt haben und

eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur

Abhaltung der Generalversammlung hinler⸗

leat bleiben.

Jede Aktie, lautend über 500 M, ge

währt eine Stimme, jede Altie, lautend

über 1000 M, gewährt zwei Stimmen. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstandg und des Aufsichtzrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahreebilanz und Grtellung der Entlastung.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat. I13966]

Stuttgart, den 30. Mai 1917.

Der ÄAufsichtszat der

Lunvttembergischen Nebenbahnen,

M. G. zu Stuttgart.