3 n
—
kiagettagene & euoffeufchafl mit be— schrantter Yafipflicht / jn Regensburg eingetragen: An Stelle deg aur dem Vor ltaude gus eschledenen Hans Schmid hauer witze Franz aver Jobst in Regengburg le seschãftosihrer in den Vorsiand ge—
Regengburg, den 29. Mal 1917. Kal. Amttzgericht Regensburg.
TZer hst. ĩ llloh6
Bei dem unter Nr. 5 des hielten Ge— nossenschaftsreg sters geiührten Spar⸗ und KBaunerein, einge ragene Genoffen⸗· schaft mit beschräukter Haftpflicht in Zerbst ift beute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorffande ausgeschledenen Stellmachers Otto Grube in Zerbst ist der Kaufmann Karl Leonhardt in Zerbst zum stellvertretenden Vorstandgmiiglied
NM odenborn. (I3918] bestellt
Ju uaser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 14 heute eingetragen? Haus halisur rein fur Miehe und Umgegend ringetragene Genoffenschaft mit de. cGränkter Haftpflicht in Riehe. Gegen- stand des Unternehmenz ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf won Lebeng. und Wirt schastebedürfnifsen im großen und Ablaß ö. 6 an dle lteder. Haftsumme — .
1
cm
der G
mit der Unterzeich
Generalan den Fall, da
1. Januar
Vezember. Die Ein⸗
der Liste der Genossen ist in den
enststunden des Gerichts sedem gestattet. Rodenberg, 17. Mal 1917. Königliches Amt gericht.
NHR ottenburꝝ, Neckar. 13860
In das Genossenschaftzregister Band I Blatt 6b wurde heute bei dem Darlehens. mene, ,, de. e, , 2 tragene Genossen mit unbe⸗ stchrankter Hafty licht in Wurmlingen
ein , 9. er Generalversammlu vom BH. Mat 1917 wurben an m eng,, aus⸗ geschiedenen Vorstandgmitgise der dez Ver. etntzyorsteherg August Müller, Schultheißen in ,, ,,. und des weiteren Vor⸗ Ken mitn 8 . Biesinger, Gauer aselbst, der Bauer und Semesnderat Jolef Groß in Wurmlingen als Vereing. er fr und der Schmied Anton Schäuble daselbst als Vorstandgmitglled gewahlt. Den 29. Mai 1917. KR. Wilrttb. Amts gericht Rottenburg a. M. Landgericht at Sulzer.
. shattgreg ß unserem en register ist n . Nr. 3a 6 dle . ennigsdorf eingetragene Genoffenschaft mit de scrnmnmrn; 847 vflicht mit dem Sltze in Hennigsdorf, 3 e fen ist durch Beschl enossenscha ur u der Generalyersammlung vom och 1917 aufgelbst. Als aiquidatoren sind die HGenossen Paul Olbrich und Carl Schulze, beide wohnhaft zu ö gewählt. Eiyandau, den 21. Mal 1915. Köntaliches Amtsgericht.
Wehen, Taumus. 138611 Eingetragen wurde die laudwiri schaft⸗ liche Bezugs und Mb satz Genosfen. schaft, eingetragene Geunosfenschaft mit deschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze . tatut vom 31. März 1917. genstand des Unternehmenz ist:
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Oe en stůnden des land⸗ wirtschaftlichen Betriebg
B. ere ec ff Verkauf landwirt⸗ schaftllcher Erzeugnisse.
Die ftsumme beträgt 300 4.6. Die Doch stzahbl der Geschäftgan feile beträgt fünf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft in dem Amtg⸗ blatt der Landwirtschafiökammer für den Neglerungabez ck Wiesbaden. Willenger⸗· kläͤrungen des Vorstandes erfolgen durch eng 53 un lieh rg in der W
e nung geschie n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma k
ö init ziamens ' nter hey
Vorstgnd bilden: Ludwig Kraft, Landwirt in Wehen, Hirektot, Karl Vihl— ,,
1 6 r 1 ö treter des Direktor. . 3
währenb der Di de
lag nn i, ; . .
ehen aunus, den 18. Mai 1917. önigliches Amtsgericht. ö
Wim gen, Bekanntmachung. ll 1096) Der Aufsichtgrat det Rousumuerei ns Wimpfen und unn eingetra⸗ gene Genofsenschast mit veschränkter n fi, bat sein Mitglied Gustap kaler, uhmacher in Wimpfen am Berg, zum vorübergehenden Sten vertreter deg jum Heere eingezogenen Vorstandt⸗ mitglied Emil Bed von Wimpfen am vi bestellt. 1 ntrag jum Genossenschaftgregister ist
x
olgt
Wimpfen, am 30. Mal 1917. Großh. Hess. Amiggerscht.
tellt. Zerbst, den 26. Mai 1917. Herzogl. Amtsgericht.
zwei brũck en. (14097 n, , n,, er. Ftrma „Rledelberger Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ . mit unbeschränkter Dafipflitht,
itz Riebelberg“/“. Vorstandg veränderung: Ausgeschieden: Jakob Schäfer. Neu⸗ bestellt: Jakob Henner, Schmied in Riedelberg.
Zweibrucken, 31. Mai 1917.
Kgl. Amttgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werben
unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogt. (13886
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 671. Firma Eduard Keffel
Aktiengesellschaft in Tannenberg sthal, ein versiegeltes Paket, entbaltend ¶ Mußter don bedrucktem, imprägniertem Sewebe,
abriknummern 588, 5589, 590, 59 als andbespannstoff und für andere Zwecke.
Flãächenereugnisse. Schugzfrfft 3 Fahre, an frre, , ma f
m. 5Uhr. uerbach, Rsgil., am 31. Moi 1917. Königlich Sachsisches Amtsgericht.
E raundenmburg, Hanel. 14098
In unser Masterreglster ist bei den sür
die Firma Erust Paul Lehmann in Brandenburg a. G. unter Nr. 283 ein⸗
etragenen 3 Bildern, davon 2 zu Ar— kel 580 und 1 zu Artikel 7221, uster
ür Flächenerzeugnisse, die Verlängerung
er Schutzfrist auf weltere7 Jahre ein'
getragen.
Brandenburg a. S.. den 26. Mai 1917. Königli ericht.
Konngingen. 14021]
In das Musterregister ist bei Nr. 16
eingetragen worden: Bie Firma Vrauerei⸗ k ellschaft vorm. Meyer u. Söhne n
Riegel hat für den unter Nr. 7 ein-
etragenen Porzellanknopf als Bi chen * uß h . 9 6 bls auf 3 Jahre angemeldet.
erlängerung der Schutzfrist
stenziugen, den 31. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.
Lippoehno.
14022 In dag hiesige Musterreglster ist fol⸗
gendes eingetragen worben:
Nr. 3. Apothelenbesitzer EGrnst Jesse
n Lippehne, je ein Muster für bie
chnung einer Faltschachtel und eines
Zei Btifetts, offen, Jlächeninn ter, Geschãfts. buchnummer 3, , , 3 . an⸗ gemeldet am i9. Mal 1 5 Uhr 15 Minuten.
Si, Nachmittagz
Lipnehne, den 30. Mal 1917. Königliches Amtagericht.
Strauaburꝝę, Ela. ,,, er.
In das Musserregister des Kai
1, Amtsgerichis Straßhurg wurde am J. Mai 1917 einget :
tin Band 11 Nr. 70: Die Firma „Viktor
Haehl R Cie.“ in Etna ß bur g⸗ Ruprechtzau bat für dag unter Nr. 70 V n,, . Muster die Verlãn erung ber Schutz f
antragt
st um drei weitere ahre be,
Straßburg. den 1. Junk 1917. Kaiserliches Amlagericht.
Konkurse.
Frank furt, Main. 14027
Ueber das Vermögen des aufia aun
Georg Saarholz, alleinigen Ju⸗ habers des unter der Firma „Georg Saarholz, Maß Schneider r fur
erren und Tuchlager“ beiriebenen eschäfts in Frankfurt a. M., Ge—
schäftslokal: eue ,,. 20,
riwatwohnung; Holbeinstraße h eute am 30. Mai 1917, Nachm. 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechte anwalt Urspruch, hier, Schisser⸗ straße 29, ist zum Konkurgberwalter er⸗ nannt. 1
1917, Frist zur Anmeldung der Forde⸗
le Sinsicht der gsste der Genossen ift den git zum 3. Juli i517. Bei schrift.
rrest mit Anzeigefris bis JI5. Juni
nmeldung Vorlage in doppelter
Ausfertigung dringend empfohlen. Gi te laren nn iar if . ü
15. Juni A917, BGorm. Ii gemeiner Prüfungztermin Freitag, den mö E. Juli A917, Vorm. IT Uhr, hier, Jell 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.
ung . den hr. all⸗
Frankfurt a. M., den JZ5. Mai igi7. Der Gerichts schreiber
des Könlgl. Amigzgerichts Abtellung 17. Hamburg. (14101
3
Arrest mit Anzelgefrist bis zum 19. Junk
d. Je. einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 28. Jul! d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversfammlung d. 20. Juni d. J.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. August d. J., Vorm. 103 Uhr. Hamburg, den 31. Mai 1917. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohenlimburg. 13888 Ueber daz Vermögen der Firma Blöger und Marks Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst wird heute, am 24. Mal 1917, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Landwirt Heinmich Lippmann in Hohenlimburg. Anmelde⸗ frist bis 18. Juni 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Juni 1917, Wor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht in Hohenlimburg.
Rothenburg, Tanber. (14035
Das K. Amtsgericht Rothenburn d. T. hat über den Nachlaß der Gäckermeisterg⸗ witwe Sabtne Veeh von Rothenburg o. T. am 30. Mal 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Zeuschel in Rothenburg o. T. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Jun 1917 ist er⸗ sassen. Frist zur Anmelbung der Konkurg⸗ forderungen Fig 18. Jun 1917. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalter, über die Bestellung eines Gläubigeraugschusseg und gegebenen⸗ falls über die in F§ 132, 134, 137 K. O. bezelchneten Gegenssände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am , . 1917, Vormittags 9 Uhr.
Gerlchtsschreiberel des K. Amiggerichtz.
mad Et ramstedt. erer Das Konkurgverfahren über den Nachla des am 9. November 1914 gefallenen Wäckers Otto Oeinrich Meyer aut Strunenhütten wird nach Abhaltung den , m. aufgehoben. Bab Bramstedt, den 30. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Eraumgchweix. e.
Das Konkurgverfahren über ben Nachla des Nendanten Georg Voß hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Braunschweig, den 30. Mal 1917. Der Gerichtsschreiber Herijoglichen Amtagerichta:
Bocke můller.
Chemnitꝝ. (13950
Dag Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der „Zeus“ Kranken., und Eterbegeld · Versicherung · Mustalt g. G. in Chemnitz wird nach Abhaltung deg Schlußterming und nach Beendigun deg Nachschußberfahreng hierdurch auf gehoben.
Chemnitz, den 30. Mat 1917.
bͤnigliches Amtegericht. Abt. E.
Ehrentrrriedersdort. 13887 Dag Konkursverfahren liber das Ver⸗ mögen des injwischen gestorbenen Ga st⸗ hofsbesitzers *. Georg Lohg in Herold wird nach Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. CEhrenfriedersdorf, den 25. Mai 1917. Königliches Amtggerich.
Erturxt. (14026 In, dem Konkursverfahren über das ermögen des Bauunternehmers Otto Berg soff in urt⸗Nord, Post· strahe 134, wird auf den Antrag des Ver⸗ walterg vom 26. d. Mtg. das Verfahren emäß 8 204 K. O. eingestesst, well fich m Laufe deg Verfahren erqeben bat, daß eine den Kosten bez Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. ge ü. den 28. Mat 1917. öniglicheg Amtegericht. Abt. 9. (Unterschrift.)
ErkKkelenn. Geschluß. 13951] Daz Konkurg verfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns gstonrab Almstedt in Erkelenz wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins blerdur aufgehoben. Erkelenz, den 23. Mal jhl7. Königliches Amttgericht.
des durch Beschluß des Gr. rnsbach vom Heutigen auf⸗
Goslur. 14160 Das Konkursverfahren über das Ver! en der „Linterra“ Chemische Lack, und Farbenfabrik G. m. v. G6. in Goslar wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermint err g aufgehoben. Goslar. den 18. Mai ĩ9j7. Königliches Amtegericht. II.
C¶Gumbinnon. (14029
Das Ko kursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Redatteurs Goithatd Zarnte, früher in Gum— ,
rd nach erfolgter altung des uß⸗ termins hierdurch an n d nl e,
Gumbinnen, den 25. Mat 1917 Koniglicheg Amtsgericht.
— ö ö — ü nnn, r — * — —
*
,.
. J h ). , *. . 6 ö 5 . . . ( ; ö ; 66 h . . 24 i. i l. ö . I j err — . — 1
Nala. 14030]
In dem Konkurt erfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1915 verstorbenen Tischlrrmeisters Paul Foerster aut Nie derhartmannusdorf ist I) die Vor⸗ nahme der Schluß verteilung genehmigt, 2 die Pergütung des Konkursverwalter Gottlieb Kellner in Priebus auf 100 A, i. B. einhundert Mark, die Summe seiner Vorto⸗ Telephonauslagen, Reisekosten und Screlbgebuhren auf 83,50 ½, i. B. drei⸗ undachtzig Mark 50 4, festgesetzt, 3) zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen
egen das Schlußverzeichnis der bei der Verne ng zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den ZZ. Juni 1917. rn, . Ez Uhr, bor dem Königlichen Amka— gericht hierselbst hestimmt.
Halbau, den 22. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.
Heorꝶ eld. 14031 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers und Austreichers Jo⸗ n,. Siebert von hier wird ein⸗ estellt. ; Hersfeld, den 23. Mai 1917. Königliches Amtt gericht.
Hõxterx. 14032]
Dag , , . über das Ver⸗ mögen der Firma Koch * Prigge in Hözter: Inhaber: Kaufmann Franz
17 für Leinöl, 18 für Stearin und 19 fin Volt und. Holiwaren im Vertehr zwishen n,, Stationen und Basel auf, oben. ö den 20. Mal 1917. stnigliche Eisenbahndirertlon, au namentz der betetllgten Verwaltungen.
139201
Nor ddeut sch⸗ nieder lãndischer Verkeh⸗
— Tarif Teil HH, Gemeinsames Def Mit Gültigkeit vom J. Auguft 195, ]
auf. Seite 131 des Gemeinsamen Hesteh
nachzutragen:
11) Mehpen, Haselünzer Gisenbahn. Neben der r und von dieser ge,
trennt werden folgende Zuschläge erhoben;
Güter des Spezialtarifs für Eil best. Eilgüter, der allg. Stück. stũck⸗ gutklasse, des Spezialtarifg gut * best. Stückgüter und der Ausnahmeklasse 1
Zuschlagsfracht in Pf. für 100 R
15 10
Cöln, den 23. Mai 1917. stduigliche Eisenbahudirettion.
lis en, Betrifft; Nordisch
Iadiunger
2. 895 Wa en-
kttzt⸗ gten
Hunold in Höxter wird, nachdem der Verwal
in dem Vergleich stermine vom 25. April 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1917 heftätigt ift, hierdurch aufgehoben. Dem Verwalter ist eine Verguͤtung von 129 6 neben baren Autzlagen von I6 S0 fen e gt. özter, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
HKamon. Beschlus . (14033 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ 53 des Stellmachers Sritz Neuhoff ju Kamen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ier aufgehoben. samen, den 26. Mal 1517. or elite Tn geti nt . Vermögen des Kanfmanng Tabnug Siemianotnski ist besonderer Prüũ funqu- termin jur Prüfung einer nachträglich an= gemeldeten Forderung auf den A8. Juni 1917, Vormittags A0 Uhr, bestimmt. stroiosschin, den 29. Mai 1917. gKönigliches Amtagericht.
Pogen. II4034] Das Konkursverfahren über dag Ver= mögen des Kaufmanns Wazglam Ra. komoki in Pofen, Alter Markt , wird . ersolgter Abhaltung deg Gchluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Vosen, den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen
der Eisenhahnen.
(139191
Ost Mitteldeutsch⸗ ach ischer Ver⸗ kehr. Heft 1 836 Der Augnahme. tarif 23 für frisches Obst wird big gif Widerruf, längstens big zum 36. Jun 1918, verlängert. Der Verlängerung ift die Halberstadt · Slankenburger all nicht heigetreten, so daß der Ausnahme tarif für diese Bahn mit dem ö. Juni 1917 . Kraft tritt. Ferner werden mit Gültigkeit vom 1. Auguff 1917 die Anwendungebedingungen deg usnahme· tarifs 44 geändert. Rähere Auskunft er⸗ tellen ble beteiligten Gũterabfertigungen.
Berlin. Wien. den 26. Mai 1917.
stanigliche Gisenbagudtrertion — A. . Ee r,, , n, Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
13866
Per sonen · und Gepuckt wischen
deu ischen Stat ionen , n n
der deutichen Mili nreifenbahnen auf dem d stlichan rie fa lch ie,
Am. 1. Jun! 1917 wird bie Statlon Warschau Kalis ber Bf. für den * ent. lichen Personen., Gepäck, und Expreßgut. verkehr n, Gleichteltig werden elnige Zuͤge nach und von Warschau W.
bf. anstatt über Sklerniewiee Lber dowits
ord Blonie geleitet. Es treten arg, Preisermäßlgungen esn.
Am 19. Junk 1917 werden Fahrpreise nach. und von G,Glowno, Station ber Milittretsenbabnblrertion 4 vi zu den Nebergãngen Alekgandrowo, Preußisch
by, Salmler pee und Gognowice owie nach und von Blafftf, Radlite ye und e, . bis jum Uebergange Gral. mierzyee eingeführt.
Auskunft ertellt die unterzeichnete Ver⸗ waltung. Es wird auch auf den Taisf. und Verkehrsanzeiger verwlesen.
Bromberg, den 26. Mal 1917.
Königliche Bisenbahndiretri on,
als geschaftz führende Verwaltung.
13867]
Nieverländischer Guterverkehr mit Basel. Am 1. August 1917 . die allgemeinen Augnahme sarsfe 6, 7 und 8 für Wagenladungz güter sowie die Aus- nabmetarffe 10 Ind 11B für Seehafen. güter, 12 für Olern, 165 für Heringe,
1
*
e Gisenbahndirel tion, er beteiligten Verwaltungen,
3921]
Gůtertaris deutsche Rahnen. Nriuz Heinrich · Sahn. Heft 1 (Reichsbahn, S (Gaden) und 7 (Bürtiem berg). Der Augnahmetarif 9 (Gisen und Stati der Sp. T. L und I) wird zum 1. August 1917 aufgehoben. Im Tarifbeft 6 Baden) wird ferner zum gleichen Zestpunft der . 9a W . und Stahl) auf⸗ gehoben.
tee, rn, ben 26. Mal 1917.
aiserl he Generalbirettisn der Eisenbahnen in Glfaß · Luthr lun gen.
log a
Elsaß⸗ Lothringisch ⸗ Müuürttember⸗ gs, Banhyerischer Per sonen⸗ und
epäcknerkehr,. Infolge Aenderung der öᷣsterreichischen Fahrtartensteuer treten ah 1; August 1917 im Verkehr mit Salbung fur ö 564 Klassen geringe Tarlferhöhungen ein. Gleichzeitig werden elnzeine Per. bindungen mit geringem Verkehr aufge⸗· hoben. Nähere Auzkunft erteilt unser Verkebrghureau in Straßburg.
Etraß burg, den 28. Mai 1917.
. Generalbirettioꝝn
der Eisenbahnen iC Elfas. Lothringen.
Il3 6b] lesarer Kleinbahnen. Fahrplan, gültig vom J. Jun 1917. Großmufterwigß - Yiesar —= c zer.
4
ab Großwusterw. an .
Warchau . Rogasen ...
Bücknitz...
I ab
— 28
an Köpernitz..
Egg nn Prnrat⸗
. Rotitstock⸗ Struve nberg g an Görzke. ab
Sie sar - Gmnsen.
Deutscher Neichs anzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
* . 8
/ , z Anzeigrnorria sur Men Naum riner 5 gespaltenen Einhritaz- zrilt 0 9, rinet 3 gespaltenen Einheitszeil 80 . 18. Anzeigen nimmt an: 8 .. die Königliche Eypedition des Neichz nnd Ataata anti gern wren, , Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
M HO.
M
1917. —
n. r
—— x ····
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Veutfches Reich. Ernennungen ꝛc. ö Bekanntmachung über Höchstpreise für Obst. Belanntmachung, betreffend Aenderungen bei Kohlenausglelch⸗
Bestimmungen über Lieferung von Kohlen nach Oesterreich—
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Handels verbote.
; Königreich Preußen.
sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Her
und Anforderung von Dachpappen Belanntmachung, betreffend den Termin des Inkrafttretens abteilung.
eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1917. Handels verbote.
stellung von Pappdächern
Stachelbeeren, reif und unreif Dimbeeren Blaubeeren
zu 10090 „M oder mit einer dieser Strafen bestraft. ob sir dem Tater gebören oder nicht.
die erforderlichen Schein gemäß § 2 zu beantragen.
Glas kirschen Berlin, den 28. Mai 1917. Rein elauden
Mirabellen
82 Fuchs.
Die bei den Landeg⸗, Provinzial, und Bejnksstellen für Gemüse und Obst gebildeten Preit kommisftor en können für iht Wirischafts⸗ gebiet einen anderen Erzeuger höchsspreis bestimmen, der die vorslehend sestgesetzien Preise nicht um mehr als 10 Y übeischreiten oder
Bekanntmachung.
e e , nnn, , , menten o Weitergehende Abweichungen bedürfen einer ausdrücklichen Ge— ; nehmigung 1 Reichsstelle fuͤr Gemüse und Obst, Verwaltunge⸗ Zwangsverwaltung k . ö t.
Kreis Gebweiler. Berlin, den 3. Juni 1917.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden des Direktoriums des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie Dr. Preißler in Charlottenburg
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, t dem Zuckerfabrikdirektor Dr. Brukner in Stralsund und Herrn Reichskanzlers vom 28. Februar 1917 über die Be⸗
dem Oberpostsekretär Rechnungsrat Krüger in Kiel den Roten siellung eines Reichs kommiffar für die Kohlenvertellung vom; Adlerorden vierter Klasse,
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Starck in Stettin steklen treten mit dem 15. Juni 1917 folgende Äende⸗ dia n ,, und dem Oberpostsetretär, Rechuungsrat Wewetzer in Berlin rungen ein: 2. ⸗ den Königlichen Kronenorden (ritter Klasse,
dem Setretär und Kassenführer des Vereins der Deutschen verlegt und hat ihren Sitz in den Geschäftsräumen der Linien— Huckerindustrie Treptow in Beriin-Lichterfelde und dem Eisen⸗ kommandantur P. Als Leiter ist der Verkehrsinspektor bahnsekretär a. ö Münch in Cassel den Königlichen Kronen⸗ Kraemer von dieser Linienkommandantur berufen. Der Ge— orden vierter Klasse,
dem Hegemeister a. D. . ö. ö. . t in. ir n ,,,, 'n n. ö. 16 , der Rä ke in Northeim das Verdienst⸗ Kohlenausgleichstelle Halle die Braunkohlengruben im nig⸗
S ; Benirkaausschusf⸗ beschloffen, dem Produkten händler Ma reich Sachsen und im Herzogtum Sachsen⸗-Altenburg mit ihrem 5 . 6g in ö. zu , . 86
] ; ö ö Gtund von 5 58 Als. 1 der Bekanntmachung dez Reichskanzlers Hiernach wird also der, Tätigkeitshereich der Kohlenaus— ale e Wend mit Brotzetreide und Meßl * 24. Juli igis
fort in Paderborn das Verdienstkreug in gleichstellen Dresden und Halle, wie folgt, begrenzt:
bahnlokomotivführer a. D kreuz in Gold, senbahnzugführer a. D. Brand horst in Northeim, Absatzgeblet. enbahnlofomotivführern a. D. Mundhenk in Nord— ausen und Ter
dem Oberbriefträger Meins in ,., dem . D. Gi in Nordhausen und dem . nn n,, J das und Koksanstalten sowie die Braunkohlengruben des Königreichs Kreuz des Allgemeinen . dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. . in Absatzgebiet. Brekendorf, Kreis Eckernförde, dem Eisenbahnuntera a, D: Protte in Niederscheden, Kreis Münden, den Eifenbahn— schaffnern a. D. Dreg ger in Holzminden und , ñ dorf, Kreis Holzminden, den Eisenbahnweichenstellern a. D. gierungsbezirk Cassel, ferner in den Herzog els in Menne, Kreis Warburg, und Otto in Nordhausen, und Anhalt mit dem natürlichen Absatzgebiet der Braunkohlen in Osterhagen, Kreis vorgenannter Erzeugungsbezirke. Sack in Neustadt, Kreis Kirchhain, und Lengenfeld, Kreis Heiligenstadt, dem Hilfs⸗ Sch ulz in Tilsit und dem landwirtschaft— Warnecke in Stammen, Kreis Hofgeismar, Allgemeine Ehrenzeichen sowle dem Armierungssoldaten Wüste feld die Rettungsmedaille
den Bahnwärtern a. D. Osterode a. H., Wallbraun in maschinisten a. D. lichen Arbeiter
am Bande zu verleihen.
ab Zlesat. .. an 4
Paplitz ..
Lüttchen⸗ Tuche im.
Tucheim .. Dretzel . Gladau ..
Schaut berge Dobenseeden
ln Gaser . ö *
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Web er in Berlin.
Vergn twortlich für den Anzeigenteil; teher der Expedifion,
r V Nochnungs rat engering in Berlla. Verlag der Crpebition. (MengeringI
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbrudterel un
Verlagsanstall Berlin. Nil belmst rant 3a.
* * ö.
Die Reichs stelle für Gemüse und Obst, Verwaltungsabtellung. Der Vorsitzende. von Tilly.
Bekanntmachung.
Sonder zwange verwaltung gelangt biervurch zur Bei den auf Grund des § 4 der Bekanntmachung des
1. April d. J. ab. von mir errichteten Kohlenausgkeich—⸗
Die Kohlenausgleichsstelle Zwickau wird nach Dresden Straßburg, den 22. Mai 1917.
J. A.: Dit tmar.
schäftsbereich der Stelle umfaßt neben dem Gebiet der bis— Bekannt m ach umg.
zu un tersagen. Kohlenausgleichstelle Dresden: Dresden⸗Altstadt, am 12. Mat 1917.
Die im Königreich Sachsen gelegenen Steinkohlenzechen
Sachsen und des Herzogtums Sachsen⸗-ÄAltenburg mit ihrem Bekanntmachung.
Waltershausen, den 21. Mat 1917. Herzoglich sächsisches Landratgamt. Gläser.
Berlin, den 2. Juni 1917.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. Fuchs. ;
Bekanntmachung.
Best im mungen
Auf Grund der S8 2, 6 der Bekanntmachung über Rege⸗ haben.
Deutsches Reich.
Seine Maje tät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: kommissars für die Kohlenverteilung (eichsgesetzbl. S. 155) den bisherigen Regierungsrat bei dem Oberpräsidium in bestimme ich:
vortragenden Rat bei dem Rechnungehofe des Deutschen Reichs zu ernennen und
heimer Oberre zu verleihen.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Obst.
Auf Grund des 8 4 der Verordnung über Gemüse, Obst . chte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307 die nicht verwendeten Ausfuhrschetne zurückzugeben. Auf mein Gr—
und Südfrüũ fordern ist mir bis zum 9 Zeitpunkte von der Leferstrma eine herrn von Fürstenberg 'in Sögel zu Tandräten zu ernennen.
wird bestim
§ 1.
Der Preis für die folgenden Obstsorten karf beim Verkauf durch szellung sind vie Schesne ihrer Nu mme folge nach mit Angabe der Grzeuger die nachstehen den Sätze je Pfund nicht überschreiten: ö ,,, O, 55 t Erdbeeren 2. Wahl j Walderdhet ren J
Jm hanniebe en, w iße und rote Johann itt ee en, st wine
lung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 1917 (Reichs⸗ Gera, den 23. Mat 1917. . gesetzbol. S. 167) in Verbindung mit 8 L der Bekanntmachung Der Stadtrat. Lindner. vom 28. Februar 1917 über die Bestellung eines Reichs⸗
Betanntmachung. § 1. Vie Lieferung von Steinkohlen, Braunkohlen, Briketts und
gung zulaͤssir.
, Hamburg, den 29. Mat 1917. i t eß Mona re Gültigkeit. . ; ‚ l . 6. Irn fer n, ö kiel been, gefffcker berechneten Art nach Die Landherrenschaften. Dr. Engel
Desterreich⸗-Umngarn aus führen will, hat biz zum 20. des der Lieferung
S. 193) mit Gefängnis bis zu einem Jabr und mit Geldstrafe bis
Nehen der Strafe kann auf Einziehung der Brennftoffe erkannt werden, auf die sich die Ziwiderbandlung bezieht, ohne Unterschied,
Sz 5. Viese Bestimmungen treten am 15. Jun 1917 in Kraft. Für die Ausfuhr von diesem Tage ab sind spaͤtestens big zum 10. Juni
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs weise
; 6 3 dahinter zurückbleiben sowie bel Erdbeeren, Stachelbeeren und Krirschen Verwaltung französischer Unternehmungen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen nnd fie hie srsten 14 Tage nach ihrem Grscheinen auf dem Markte bis zu 25 November 1914 (RGBl. S. 4 und vom J0. Februar
1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die
5 3. .
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Nach laßmassen: Die Nachlaßmasse deg am 1I. November 1914 verstorbenen Fabrikanten Göorg Spetz in Isenheim
verwalter: Geheimer Justizrat Bürgermeister Piefen Konfursperwalter Georg Bauer in Colmar). Die Kunstfan des Erblaffers, für welche nach dem Erlasse om 10. Mär; 1917 L. 2 656 Sonderzwange verwaltung eingerichtet ist, wird von der hier angeordneten Nachlaß wange veiwaltung erfaßt. Die bisherige
Unherührt bleiden die durch die Erlasse vom 8. Juni 2b7?8 und vom 12. Februar 1916 1 7 116 eiageischteten Sonder zwangeperwaltungen über das gewerbliche Unternehmen Spinnerer und Weberei. J. B. Spetz Co. in Fsenbeim sowie den gemein. Haftlichen ländlichen Grundbesitz diefer Firma und der Gheleute
Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung det Innern.
Die Königliche Amtshauptmannschast hat nach Gehör ihres
Köntgliche Amtshauptmannschaft. Dr. Strelt.
; Dem Flelschermeister Richard Ortmann in Schwarzhausen sistenten Kohlenausgleichstelle Halle: ist auf Grund der Bundesratsoerordnung vom 23. September 1915 Die Braunkohlengruhen in den preußischen Provinzen über die Fernbaltang umu verlässiger Personen vom Handel wegen
; ö — wie im Re⸗ AUnzuverlässigkeit die Ausübung des Fleischereigewerbes sowie Kli, in Alten. Drandenburg; Sachsen, Posen und w der van d mt Fleisch oder Fleischwaren verboten womden.
Hlerdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnie, daß wir den Betrieh der Eheleute Milchhändler Emil Aibin Pöb! e r, hier, Bärengasse 3, auf Grund der Bekanntmachung des Reichs anzlers vom 23. September 1915 und der Minssterlalverordnung hierzu bon
ö j 12. Ottober 1915 wegen Unjuve lässigkeit im Handelsgewerbe über Lieferung von Kohlen nach Desterreich⸗ Ungarn. untersagt und das Geschäft am 14. d. M. poltzeilich geschlossen
; ; Grund der Bundegratgoerordnung zur Fernhaltung unzuber⸗ Magdeburg Dr. Nam slau zum Geheimen Regierungsrat und : . Auf
ö 2 ger Personen vom Handel vom 23. September 1915 und der
Koks noch Oesterreich⸗Ungarn ist nur mit meiner besonderen Genehmi , , . 3. 5 . .
ĩ ũ rämer Geor ert, Geesthacht, Große Bergstraße Rr. 21,
dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat me e,, f nl, Ad f k er, gn mn, der Handel 66 Kolontal, und Fettwaren un terfagi
im Reichs sustijamt Oegg den Charakter als Wirklicher HGe⸗ Stempel änd nit laufender Nummer versehen sind, erteilt. Bie worden.
gierungsrat mit dem Range eines Rats erster Scheine werden für jeden Monat beson ders gekennzeichnet und Her-
vorangehenden Mouats die erforderliche Zahl von Scheinen bei mir zu beantragen und auf mein Erfordern die einzelnen Lleferungen, für welche die Scheine verlangt werden, näher zu bejeichnen.
Bis zum 10 des auf die Lieferung folgenden Monats sind
Königreich Preußen.
Nachweisunz der überwtefenen Scheine vorzulegen. In diefer Auf
Wagennummer (Bezelchnung des Schiffs) und der Tonnenzahl nach⸗
konnossemente) belzusügen. 6 ; §5 4. Ziwider han dlut gen gegen viele Anomdnung werden gemäß
145. en es Reick skommissars für die Kehlenbertenung (Reiche⸗Gesetzbl.! Stadt Münden und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsräte von Götz in Waldenburg und Frei⸗
. 16 llerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät zuweilen. Ver Aufstellung sind die Duplikatfrachtbrtefe (Duplttat= des i , . i , , infolge n 2
; städtischen Kollegien in Münden getroffenen Wahl den Gerichts⸗ §s 7 der B lannt machtäg von 287 3 henar 1917 üb, kse Bestellung assessor a. D. Dr. jur. Adolf Thomas als Syndikus der