der bewaffnete französische der den Postdienst von ein bewaffneter englischer 3500 fran zösischer (2452 To.), und der vollbesetzte (1918 To.
frankreich unterwegs war, ampfer Italia“ (1365 To.), Korfu nach Tarent versah, Tonnen Dampfer, Dampfer, Typ Biarritz Trans portdampfer auf der Fahrt von Afrika nach Südfranireich.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
(W. T. B.) An der Westküste Westausgange des Kanals —⸗T. versenkt worden. Von den ver⸗ konnten Namen und Ladungen nicht festgestellt werhen, da die Fahrzeuge aus Geleitzügen herausgeschossen wurden. — flugzeuge belegte am 2. Juni die russische Fliegerstatton Lebara mit gut deckenden Bomben. Der Chef des Admiralstabes der Marine.
T. B)
bewaffneter
franzssische edjerda⸗
Berlin, 3. Juni. Irlands und vor dem sind 18000 Br.⸗R nichteten Dampfern
und Seglern
— Eines unserer See⸗
Kopenhagen, . Das dänische Ministerium des Aeußern teilt mit: Wie die dänische Gesandt⸗ schaft in London berichtet, „Freden“ im Atlantischen Ozean versenkt word 1. 2 Schiff, das auf der Reise von Portugal nach den Faeröer⸗ war, war vorher von einem französischen
und mit einer französischen Prisen⸗ besatzung versehen. Zwei Mann der Besatzung, nämlich her Kapitän und der Koch, kamen um. Der Rest der Besatzung wurde gerettet und in Stornoway eingebracht.
Kristiania, 3. Juni.
der dänische Schoner
Inseln mit Sal Kriegsschiff au
Das Vizekonsulat in Lerwick tele— graphierte an das Ministerium des Aeußern, daß der Schoner „Kodan“ von Skien am 22. Mat von einem deutschen H⸗Boot in Brand gesetzt worden ist. gelandet. Der deutsche Dampfer „Gamma“, von Emden nach Narwick bestimmt, wurde Sonnabend Morgen 9 Uhr von drei von Norden kommenden englischen Torpedobooten vor Haar Der Dampfer setzte sofort Lturg Als das Schiff war, feuerten
Die Mannschaft ist in Lerwick
auf. Jeederen angetroffen. landwärts, von den Kriegsschiffen verfolgt. mitten in den Strom bei Koaßheim gekommen . die Engländer vier Torpedos ab, wovon einer das Achter⸗ schiff, ein anderer das Vorderschiff traf. Die Schüsse wurden in einem Abstand von zwel Kabellängen ahgegeben, der Dampfer vollständig vernichtet; 18 Mann ist wohlbehalten gelandet. schwanden, als das norwegische Torpedoboot, Garn“ eintraf.
(Die Torpedierung durch die englis dürfte demnach sehr wahrscheinlich innerhal Hoheitsgrenze geschehen sein und eine Verletzung der norwegischen Neutralität darstellen.,)
uni. (W. T. B.) Nach che Schiff, Norway“ (1447 Br. To.) h nach Bergen gesunken.
die Besatzung von Die Engsänder ver⸗
chen Torpedoboote b der norwegischen
Rotterdam, 3. bode!/ ist das norwegi auf der Fahrt von Leit
dem „ Maas⸗
Kunst und Wisseuschaft.
Zahlreiche auf Papyrusblättern erhaltene altägvptische Urkunden And Brlefe haben uns anschauliche Bilder vom antiken Pharaonenland übermittelt und ung Einblicke in eine versunkene die trotz der zwischen ihr und unseren Tagen Jabrtausende manche Berührungspunkte mit der modernen Mit Verwunderung konnten wir
Fulturwelt erschlossen,
Kulsur aufwein. alten Urlunden ersehen, in alle Einzelheiten geregelten Postdienst dem. Postbetrieb nicht wesentlich unterschied, wenigen Tahrhunderten in den modernen Kulturländern Fiesem
Papprusschriften uns Landwirtschafig⸗ betrieb der alten Aegypter erschlossen haben; vor fesseln die zahlreichen durch sie vermittelten Aufschlüfse über die alt⸗ durch die Kultur der Griechen und als letzte Grundlage Einrichtungen gelten darf. Professor Dr. Preisigke⸗ Heidelberg, der bereits — Leipzig erschienenen Schrift
anschauliche verfolgt in der und Töchnik“ ssante Kultun parallele, indem tr daran pten bereits vor 2000 Jahren eine Nahrungsmtitekamt bestand.
aus jenen daß es im alten Aegypien einen bis
wie er noch vor
sind die Einblicke, Rechtsleben, l vor allem aber
ägyytische Verwaltung, die, Römer vermittelt, noch heute
einer bei G. B. Teubner ntites Leben Schilderungen jener alten Kulturwt ft geboten hatte, Internationalen Monatsschrift für Wiffenschaft, Kons eine gegen ärtjg besonders inter⸗ ertnnert, daß in Aegy n e ichs getreidestel le Ec führt hierüber u. a. folgendes a Dle einbeitliche Regelung unserer Getreldeproduktlon und der Nahrungemittel verteilung lenkt die Blicke zurück isattonen in früheren Zeiten. Ein j
in manchen bestehender
ägyptischen
Getreide⸗ wie der auf ähnliche Organ hekannten Maßnahmen eeypterland den Phargo auf Grund der Deutung seints Traumes be lim ate. Tatsächlich ist Aegppten nicht nur in dtesem sonst das Musterl nd für die Organisatt Abendlandes.
eder wird sich
Punkte, sondein auch on der Staatsverwaltung des ganzen st hter viele Beziehungen auf, rfol gen lassen. Organ sation der der Verwaltungsjweige, Akten- und Struerwesen, das siad die Gebiete, auf en Aegvytern lernen konnten, auf denen nachdem Aegyoten römt
niere beuttze Kuliur wei deren Wurzeln sich bis nach Agypten hin ve Behörden, In mandergreifen Schriftwesen, Fi anz und denen die Griechen von d auch später die Römer, (30 v. Chr.), wenner von Aegvpten gelernt haben unter dem Ginflasse der römisch nischen Welt stehen, so kommt heutigen Verwaltungsweseng in ihren Das ist kein Zufall. Die sir ffe Zentralisatton der war ia Aegypten nicht nur das Ergebnis de poltiischen sondern auch ein Gebot der nunthschen Beschaffen hei Aegvpten ist eine langgestreckte W RKruchtlandes, dorüber
sch geworden war Da wir heute en und anschlteßend der byzanti— daß viele Einzelherten unseres Wurzeln bis auf Aegvpten zurück, Verwaltung Werdtganges,
asserrinne mit schmalen Rändern btnaus dehnt sich rechtg und links die W aus. Die jährlich zur besismmten Zeit eintreten Nord forischrettende Uebersch remmung läßt si Lind genügend nutzbar machen, und Schleusen Dazu bedarf es einer einheitlichen Leitung. wiederum Saat und Ernte abhängen, zur Ausfuhr nur der Nil in Frae kam, so leu wendig eine einheitliche Die Hauptquelle des ägvptischen und die von daber die Hauptmenge aller Steuern. Werteg wohl bewußt, und er wuß kemüht war, Stockungen des Ack'rdaurz fernjuh wir bäufig in den Papyri, wenn en Bauer s üer diet und das be schwert, als Schlußsag d mir mein Recht zuteil werde, und damit ich meine Abaaben aus dem Laudwertschaftebetrteb abzultefern ). Um Hargeld zu erhalte, erst verkaufen müssen; nachchrisilicher
de und von Süd nach ch nur dann für das wenn überall im ganzen Lande richtig bedient werden. Da von der Ueberflutung ir den Korntransgport chtet es ein, wie not- Ve waltung des ganzen Landeg war. ... Reichtums war der Getrelde⸗ geiablten Abgaben Der Hauer war sich seines te auch, wie sehr die
den Bauern
lien; darum lesen ich bet der Behörde er Klagschrift, „damit nicht behindert werde, e vünktlich und Nar benaad dir Steuer des Raunn nicht in hätte der Bauer sein Getreite der Staut andererseitg war in vor, und Zeit Großkaufmann in Getre de, Müengen von öetteide siber Alexindrien nah da war es das Etnfachste,
er führte riesige ich freaiden Länadern cus; wenn er das Setteld, daß er brauch e,
Abgaben vom Boden nicht
e . In jedem Dorfe
daß der seine
sondern in Korn zahlte.
Einzelbestände in die Speicherräume verstaut und nur in den Lager⸗ büchern getrennt nach den Eigentümern e wurden die Abgaben jedes Bauern von seinem Bestande buchmãßig abgeschrieben, der Rest verbließ den Bauern als Guthaben, über das sie frei verfügen konnten. Unter dlesen Umständen war es sogar möglich, Zahlungen der Bauern unter sich in Korn statt in Geid zu leisten, und zwar auch Zahlungen an einen Empfänger in einem anderen Voife und in einem anderen Gaue: der Bauer des Horfes A. gab an den Staatgspeicher seines Dorfes Auftrag, an einen Bauein des Dorfes B. soundseplel Schiffel Welien zu zahlen, der Staalsspeicher sn A. schrseb diele Merge von dem Guthaben des Auftraggebers ab, fantte ein Schielben an den Staatzspeicher in B., und dort wurde im Konto des Gmwpfängers dieselde Menge gutgeschrieben. Die verschtledenen Staats speicher des Landez zechneten dann mitelnader ab. Dat war also dasselbe Verfahren, das wic heute als Giroverfahren bezelchnen. Dabei darf man nicht etwa glauben, daß diese Naturaljahlungen, wie bei Völkern niederer Kulturstufe, ein Zeichen unentwickelten Geld— verkehrs sesen, denn der ägvptische Geldgirovertehr stand in aleich hoher Blüte. Die ersorgung der Städte mit Nahrungsmitteln regelte sich bei uns bisher ohne besondereg Zutun der Behörden burch Angebot und Nachfrage von selbst; erst der jetzige Weltkrieg bat ein Eingreifen der Bebörden nötig gemacht. In Alexandrien bestand schon in yptolemailscher Zeit ein besonderes Nahrungs—⸗— mittelamt, trat für, rechtzeiltue und ausreichende Herbeischaffung der Lebensmittel für die Bewohner der Weltstadt zu sorgen hatte. In römischer Zeit (nach Ausweiß der Papyri seit dem 2. Jahrh. n. Chr.) besaß jede Gauhauptstadt ein Na hrungsmittelamt mit der gleichen Verpflichtung für dea Berelch der Gauhauptstadt. An der Spitze dieses Amts stand in Oxyrhvnchoz ein Kollegium von zwölf Beamten mit dem Tltel envia (Ruthoniarehai), von denen je sechs in jedem Ptonate abwechselnd die Leitung in. Händen hatten. Ihr Arbeltsfeld muß also nicht gering gewesen ftin. Sle überwachten und regelten den Auftrieb von Schlachtvieh und die Zufuhr von Getrrelde, sie überwachten das Mahlen des Hetreides und das Broihacken sowle das Beschicken der Märkte mit Elern, Früchten u. dgl.! Das Nahrungamittelamt war eine städtische Behörde, doch unterstand sie der Aufsicht des Gaustrategen, also der Staate behörde. Der Gaustratege ist es auch, der 3. B. Verträge mit den Schweine— züchtern abschließt, um den städtischen Markt mit Schweinefleisch aus⸗ reichend zu vei sorgen. In der Berliner Urkunde 92 (187 n. Chr.) verpflichtet sich ein Schwelnezüchter eidlich, seine Verpflichtung ge⸗ wissen haft zu erfüllen: „Ich erkläre hiermit, indem ich schwöre bei dem Ger ius unserts Kaiserg und Herrn Markus Aurelius Kommodut Antoninus, daß ich 165 Schweine babe, die ich füttern will zum Auftriebe auf die Märkte von Psenbellichls, und ich werde sie liefern, sobald du eg verlangst. Später gehen die Geschäfte dez Strategen auf den Logisten über, daber empfängt nun dlefer solche Ecklärungen, j. B. im Oxyrhynchos⸗ Papyrus 83 vom Jahre 377 n. Chr.: „An Flaviut Thennyraz,. Logist des oxvrhyachitlschen Gauts. Ahsender Aureltus Niles, Sehn des Didyomoz, aus Sry, phvnchos, Elerbändler von Beruf. Ich, erkläre hiermit, indem ich schwöre den Kaiserlichen heiligen End bei unseren Herren, dem Kaiser und den Zäsaren (alt Mitregenten), doß ich den Verkauf von Eiern auf dem Markte öffentlich vornehmen will, jum Besten der genannten Stadt, und jzwar Tag für Tag ohne Unterbrechung, und nicht foll es mir hinfort gestattet sein, unter der Hand oder in meinem Hause zu verkaufen.
Ueher das gewerbliche K spricht der Gebetme Reglerungs at Dr.Ing. Hermann Muthefius im Keren für deutsches Kunstgewerbe am Mittwoch, dem 6. Jun, Abends 8 Uhr, im Hörsaale des Königlichen Kunstgerbemuseumg, Prinz Albrecht. Straße 7a. — Gäsie sind willkommen.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Washington, 1. Jun. (W. T. B.) Das Landwirt⸗ schaf liche Bureau veröffentlichte heute den eisten diesjährigen Wonatthericht über Baumwolle, nach welchem der allgemeine Durchhchnittsstand Ende Mai 6g, oo beirug gegen 77,5 0½ im Vor⸗ jahr, 80 ü im Jahre 1915, 74,1 0½ in 1914 und 79, 1 olso in 1913.
Nr. 45 des Zentralblattes der Bauverwaltun g, heroua⸗ gegeben im Minsstertum der öffentlichen Arbeiten, vom 2. Juni 1917 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Vienstnachrichten. — Nichtamt⸗ licheg: Der Aushau der evangelischen Lehrerbildungtanstalt in Eß⸗ lingen am Neckar. (Schluß.) — Eintge Erfahrungen im Lebnenbau an der Südrampe der Lötschbergbabn. — Vermischtes: Dritte Er⸗ gänzung zum Reichshaughalt füt 1917. — Moderner Baustoffunter⸗ richt im Lehrplan der Baugewerkschule. — PVenkschrift über das Generalgoupernement Belgsen. Beschädigung von Bauwerken durch Grundwasser und Sickerwasser. — Elsenbahnmast.
Theater und Musik.
Thaliatheater.
So nnwendzauber“, ein Singspiel aus alter Zeit von Rudolf Kaiser, nennt sc dte sommerliche Neuheit des Thalla— tbeaterg die bei der Erstauffübrung am Sonnabend einem anspruchg⸗ losen Publikum, nach dem Beifall zu schließen, gut gefiel. Den Inhalt bildet die recht, verbrauchte Geschichte elner gürsten⸗ verlobung, bei der die für einander vorbestimm ien jungen Men sschen sich unter falschem Namen und in unwahrschein licher Ver⸗ sleidung kennen und, lieben lerner. Das geschteht in einen kleinen süddeutschen Gebir. sdorf bei der Sonnwenfeler, die Gelegenheit girt, a'te Voltsbräuche auf die Bühne zu bringen. Harmlos und kunstlos wie diese von Rudolf Kaiser ersonnene Handlung ist die ebenfalls von ibm herrührende Mustk. Um dle Darstellung machten sich haupt⸗ sächlich Hein? Sarnow alg junger Fürst, Jenny Normann als dessen Braut und, Theo Siegmund als drolliger Gemeinde⸗ diener verdient. Ein älteres, romisches Paar wurde von Berthold Büche und Frau Grimm. Ginödghofer in kaum erträglicher Ueber⸗ treibung gespieln, doch geschah das offenbar im Sinne de Verfassers, der als kuͤnstlerisch für die Gesamtauffuhrung verantwortlicher Le ter am Dirigentenpult seines Amtes waltete.
Im Königlichen Opern hause wird morgen, Dlenstag, Mona Lisa! mit den Damen von Granfelt. Alfermann, Marhert und Birtenström und den Herren Knüpfer, Unkel, Bischoff, Henke,
unck, Habich und Krafa in den Saupttollen aurgeführt. Dirigent ist der Kapellmetster bon Strauß. Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen Ibsent „Deer Gynt“ mit Herrn Mählböfer in der Titelrolle und mitlber Bengleitmustk von Edwarh Grieg in Szene. Spielleiter ist Dr. Bruck, Dirigent der Kapellmeister Schmalffsch. Die Vorstellung beginnt
Mannigfaltiges.
Am J1. Juni fand bier, wie W. T. B. berichtet, unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Porstands der Reichs oeutschen Waffenbräderlichen Vereinlqung, Ministerjaldirektorg a
um 69 Uhr.
don seinen Bauern als Steuer sich zahlen ließ. Deshalb 6 39 e n, el win. taatlicher Kornspeicher, von einem Speicherdtrektor mit zahl⸗ . er fn re n, dorthin wurde die gesamte stornernte geschafft, hier wurden die Kornmengen ohne raumliche Trennung der
aufgeführt. Jetzt
ordnung bildeten Hesprechungen über die Art und Ferm der neuer Mltglleder für * Reichs deutsche Waff enbrüderliche Vereinigung.
Frankreich zurückkamen, führten, wie
mung en in Oberttalten, in Mailand gegen 10 Millionen Kire Scha den verursachten, gibt Corrtere della Sera“ betannz, daß die Eisenbahnlinie Savona = Turin infolge großer Erdiutsche in den brochen war. heute noch nicht wieder fahrbar. scwemmungen deg Po in der Uagegend von Lodi zablreiche Ge⸗ meinden biz acht Meter unter Waffer gesetzt. teilt, haben die letzten Unwetter vor Strecken vernichtet.
att. Der Ministerialdirekter Ju st erstattete zunächst den . über die Geschäftsführung. Anknüpfend daran fand 22 Besprechung statt, als deren Ergebnis einige wertvolle An. regungen und Vorschläge aus dem Kreise der Teilnebmer entgegen. genommen wurden. Alsdann wurden einige bekannte Persönlichkelten als Mitglieder des Hauptausschusses binzugewählt, unter anderen der Oberbürgermeister von München, Dr. Ritter von Borscht, der hayerische Staataminister a. D. von Frauendorfer, der Reichstag, abgeordnete Dr. Müller Meiningen, der Regierungsdirektor von Hieber. Stuttgart, der Generalstabsarjt der Armee Dr. von Schjerning, *. Zt. im Felde, und der Stadtdirektor Tramm -Hannover. Des kürzssch verstorbenen Mitglieds Dr. Rudolf Moendeberg⸗ Hamburg wurde durch Eiheben von den Sitzen gedacht. Den Schluß en gen
n
O ste e st efangene, die kürzlich aut är e re n, B. meldet bittere lagen über die ungenügende Nabrung und die geradezu fürchter—
lichen hygienischen Einrichtungen der französischen Gefangenen; lager. e Schiebungen vorgenommen, wodurch diese sich auf Kosten der Ge— 5 bereichern.
ulgaren, nn, ,. werden sollten, in einer Munitionsfabrik zu arbeiten. sie sich weigerten, wurden sie 60 Tage in Dunkelzellen bei Wasser und Brot eingesperrt und glichen na Skeletten. Strafdepot Braye verbracht.
Durch gewissenlose Lagerkommandanten werden allerhand
Dle Berichterstatter sahen 32 Oesterreicher und die in offenbarer Verletzung des Völkerrechts r
wandelnden
ihrer Entlassun uhe in daz
Trotzdem wurden sie nach nur eintägiger
Glogau, 3. Junk. (W. T. B.) Nachdem gestern durch den Ober.
landes bauinspektor Baurat Anforge aus Breglan im Bessein von V tretern der Peopiazialbebörden, der Königlichen Eisen bahndirektion Pos und der Spitzen der Kreis polizeiliche und technische Abnahme der neuen Dderbrüche, welche
und stäadtischen Behörden die landeg.
den Namen Hindenburg⸗Brücke erhalten hat, erfolgt war, fand heute mittag in feierlicher Wesse die Cinwei ung der Brücke und deren Verkehrgeröffnung statt. Der Oben
bücgermeister Soether hielt die Weiherede. Er derlas ein Schreiben des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, in dem dieser seiner Freude fübren Katser und König, mit einem Hoch auf den Generalfeldmarfchall von Hindenburg und d. die Rede. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Gang über di geichmückte Brücke. — Die 138 m lange Brücke ift von ker Firma Beuchelt u. Co. in Grünberg 1. Schl. ei baut. betragenden Baukosten haben das Ministerlum der offentlichen Arbeiten 100 9000 MS, das Ministerium für Forsten 129 000 M, die Provinz Schlesten 127 55 6 und die Stadt Glogau 353 000 MS beigetragen.
Ausdruck gibt,
daß die neue Brücke seinen Namen soll. Mit
einem Hoch auf Seine Majestät den einem solchen auf das deutsche Vaterland schloß
Zu den 700 060 4
Landwirtschaft, Domänen und
London, 2. Juni. (W. T. B.)
Englische Zeitungen vom
29. Mai berichten über die wachsende Entrüstung der niederen , über die beständige Zunahme der Rahrungtzmilttel. pre ise. die Regterung heftigst, daß infolge der Untätigkeit des Nahrunglẽ⸗ mittel stontrolleurs das planmãßla ausgeplündert werde. steigerung namentlich Fleisch, Spec, Margarine, Fischkonserven, Miich und Brot betroffen werden. bedeutenden Vorräte dle Verteuerung ganzlich unberechtigt
Eine große Arbeiter versamm lung am 28. Mai tadelt⸗ Publikum von gewissenlosen Profttmachern Times bemerkt, daß von der Presz. Bezünlich des Fleisches
ei angesichts der
Malland, 3. Juni. (W. T. B.) Zu den Ueb erschwent⸗ die Mallander Blattern zufolge allein
letzten Tagen vollkommen unter- Dle Linie San Giusepbe—=Aleffandrla und andere sind „Secolo“ zufolge haben die Ueber⸗
; Wie . Secolo“ mit⸗ allem die Obsternte auf weite
Rotterdam, 5 (W. T. B.) Dag Niederländisch⸗
Indische Pressebureau' meldet aus Batavla über Dongkong: Nord⸗ und Mitte lchina werden von H ernte hat durch die entsetzliche Trockenheit der letzten Monate ernstlich gelitten. Die Bevölkerung beginnt in großen Scharen auszuwandern.
ungersnot bedroht. Die Reit⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Grsten Beilage
mentsvorstellung. Max Schlllingz. k Herr Kapellmeister von Strauß. Regle: Herr ertzer.
von Henrik Ibsen. für dle deutsche Bühne gestaltet bon Dietrich Eckart.
Gdward Grieg. Mußtkalische Lestung: Herr Schmalstich. gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 63 Uhr.
Dper in vier Akten von Georges Bizet. und Ludovle Halsvy nach einer Novelle Anfang 7 Uhr.
Schausptel in drei Auffügen von Hantz Müller In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. . W In Szene gesetz
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opernhaus. 149. Abonne—
Mona Lisa. Oper in jwei Akten von Dichtung von Beatrlce Dovsky. PMu kallsche
egisseur Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 151. Abonnementgvorstellung. (In zehn Bildern.)
Mittwoch: Opernhaus. 150. Abonnements vorstellung. Carmen. Text von Henry Mellhae des Prosper Merime.
Schauspielhaus. 152. Abonnementgvorstellung. Könige. Eln
Geboren; Ein Sohn: Hin. Regierungsrat Hertingk von Esch⸗
Gef orben: Hr. P
Familien nachrichten.
wege (Cassel)m) — Ein Tochter: Hrn.
Regterungzasse ssor Deinrich Frhrn, von Seckendorff (Klützor, h eg ierunggassess
omm.) farrer Ernst Nauck (Berlin). — „Fr. General ⸗ leutnant Ella von Bitter, geb. von hefe e he
n,, den , Der Vorsteher der Expedition,
Just, als Vertreteyz ber DOher burger m elfter Wermutd, die erst⸗ Sigung des Hauprautschuffeg der Vereinigung
6 3. 26 . * uu ö ä ö 11 er r amm n. e ; 1 area 6 — . 4 .
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: We ber in Berlin.
echnungsrat Mengerin g in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und Verl t Berlin. With eee f ren nd Verlagtanstalt,
Sechs Beilagen somie bie EA82., und 1483. uqaahe ber Deuts chen Verlnu n li n cu.
4
Erste Beilage zeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Juni
zum Deutschen Neichsan
Aichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt)
Defsterreich⸗ Ungarn. Der Kaiser hat auf einer am J. an die Isonzofront Boroevic, dem Ko varkeit und Anerkennung für die de Armee dae Kommandeurkreuz d Ordens überreicht und ihm chreiben übergeben: An meine Isonjoarmee! In sckweistem tagelangem Hingen habt gen Kräften durchgeführte 8 gejrigt, welcher
da es unmöglich sei, Feldarbeiten zu reißen.
An den Ministerpräsidenten Kriegsminister folgendes Telegra
Ich jetle der provifort chen nahme der Lage an der Südwes langt bin, über die ich n. Lage in Sebastovol ist fe Zwischenfall glücklich beig
— In der So ldatenabge kehrsminister T den Botschaf „Times“ zufolge:
Die Boischafter hätten die Frage, wie der neuen Polttik der beant vortei. Verträge angängtg ser, hätten lichen Meinung in den verbün Regierungen der Sczialisten der M listen in Fühlung erklärte, da
die Bevölkerung für die Wahlen von den Die Denkschriften
sollen in Washinaton geprüft werden, wäh⸗ rend die italienisch
e Mission die Südstaaten bereist. — Der ameritanische Senat hat das Lebens— das zur Untersuchung und Regelung Millionen Dollar auswirft.
— Der Präsident der Republik Brasilien Braz hat, wie er meldet, einen Erlaß unterzeichnet, der die Verwen—⸗ in brasilianischen Häfen liegenden deutf
Fürsten Lwow richtete der
mittelgesetz angeommen,
Renrung itz daß ich aach Kenntnis, Ih Ernährungswesens elf
f'ort zu tatsächlichen Schlüssen a.“ ch metner Mückkehr berichten werde. Die Auch ist der dort enistande ne
Juni angetretenen Reise em Generalobersten von ré Isonzoarmee, voll Dank— nkwürdigen Leistungen dieser es Militär⸗Maria⸗Theresia⸗ zugleich folgendes Befehls—
in Laibach d . V hr günstig.
elegt worden. Sitzung des Rates der Arbeiter- und ordneten am 27. Mai berichtete der Ver— seretelli über die Besprechungen mit Verbündeten
dung der Schiffe ver Lyoner Blätter erfahren, schwader in Rio de Janeiro stätige, daß die brasilianische Regierung ents— Vereinigten Staaten zur E Flotten stütz ermächtigen.
daß ein amerikanisches Ge— eintreffen werde und
es sich be⸗ chlossen sei, die rrichtung von mehreren punkten an der brasilianischen Küste zu
tern der sagte der
ibr langvorberettete, Angriffe des Feindes Veldenmut in euer
zu euch zu ellen, um euch in eurer Mute für eure Tapferktin,
mit besonders mächtt ahgeschlagen und ih Brust lebt. Es drängt mich, aus Perzensgͤrunde zu danken gebung. Aus allen Teilen
habt shr, mit vereinter Kraft treu zu wertes geletstet und euch heißen Dan jedem einzeln
sich ihre Regierungen zu provisorischen Regterung stellten, besrirdigend Nachprüfung der bestehenden sie erwidert, das hänge von der öffent. Die Fiage, ob die Berbünpeten dagegen Bedenken bästen, daß die inderheiten ihrer Länder mit den russischen Sozia⸗ t ä(en, wurde ausweicherd beaniwortet. T Sozialisten beieitös Kedeutendes in der geltistet und erhebliche Erfolge in der
n abermal Fra, e, ob eine Ausdauer und Hin. sebten Vaierlandes stammen?e, sammenste hend, Bewunt erunge⸗ k der Heimat verdient. en von euch kann lch Auge in A sagen. Das stommandeurkreuz des Melt är⸗ Ma aber, das ich beute eurem ho Boꝛoeyte auf die Brust befte lommandan ten meine höchste Dank und Anerleanung. würdig finden seines anädigen Schu uns den endgültigen vollen Erfolg. Die „Wiener Zeitung“ es Kaisers, durch das de Martinic von der Leitung des ind der Sektionschef Ritter von Seidler dieses Ministeriums betraut wird; ferner ein hen Minister für Galizien, Bo 1betene Enthebung vom Amte chwierigen Verhältni vorzügliche Tätigkeit m Diensle der Kaise usgesprochen wird eopoldordens verlieh Ferner veröffentlicht die saiserliche Handschreiben Braf Clam⸗Martinice: Von dem Wunsche gelestet, zer laage wäbrende Krieg im Gef eanen und eine Zusammenfaßssung der von ellschast in dieler Richtung entia
mich entschlossen, ein Min isertu ett und soztale
eseg Mintstersumg hervorgerufenen
chen und der sezialen F benen der Gefalle en au usammenhange ssehenden bolkegesundheit, die nter zugendfürso ge, das Wo ehen. Ich beauftrag⸗ S m den notwendigen Gefe tstaitung Ihrer Vorschl Wie das „K. K. Tele ährt, wurde mit den V jentralstelle der Minister Dr. Baer
„Budapester Korrespondenz“ erfährt von same Finanzminister Baro ers in Budapest eingetroffen ist, um dort ngen jenes Bild zu ergän seiner mit ungarischen unterrichtenden Inhalts über die mit fragen gewonnen bat. ichtung erfolgt. Die darauf, einen zusammen⸗
deten Ländern ac.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegune. W. T. RB.“
uge meinen Dank ta⸗Theresienordens eneralobersten von
5 die russischen Beemflussung der Verbünde auswärtigen Politik erzielt batten.
— Auf dem St. Peters ordneten von der
Nach einer von Blätter aus Paris ist seit dem 1. d. im Abnebm en begriffen. rungen durch etzen können. logne⸗sur⸗- Seine warde aufgenommen.
übermittelten Meldung Lyoner M. die Au sstandsbe wegung Mehrere Körpeischaften haben ihre Forde⸗ Jan Ilsp⸗les-Poultnaux und Bou die Arbeit in ei igen Fibrlken wieder ankangestellten nach Be⸗ Arbeit wieder aufgenommen. Dege en iken und Konfektiousgeschästen ein Aue⸗
chbewährten Führer G6 „ versinnbildliche nicht nur dem Arme g, es zeige auch euch meinen Allmächtige euch auch fernerhin tzs und Schirmes, er gewähre
Anerkennung, burger Kongreß der Abge—
Front sprach der Beirat des Ministers gen, Oberstleutnant Jakuhovitsj, über die von der Front und erklärte, j umfasse jetzt Millionen.
sse daher von den Soldaien selbst und den pfe gegen diese gefährliche ch die Trunksucht im Heer
Auch in Lyon haben die B willi ung der Forderungen die ist in Rouen in einigen Fabr stand aut g⸗ brochen.
Der Landesverband der hat, wie W. T. setne sämtlichen 53
Desertionen
die Zahl der Fahnenflchtigen
Die Regierung Bauern daheim Erscheinung unterstützt e nehme immer schreck⸗
veröffentlicht ein Handsch reiben sterpräsident Graf Clam⸗ steriums enthoben mit der Leitung Handschreihen an brzynski, durch das ihm die d für seine unter ingebung entfaltete Wiederverwendung ollste Anerkennung um Großkreuz des
8 an norwegischen Eisenbahner Ackerbaumini Re aus Ghristlan i' eifährt, eimsttn nie fat 00 Mitglieder die Kündigung Frist von diet Monate
daß die Einstellung reuer Arbestsk
ihrer Stellungen n unter dem Hinweis beschloff n, räfte verhindert werden würde.
lichere Form
— Der Kongreß der Bauernab einen Vollziehun gt ausschuß gewählt, Sozialrevolutionären minister Tschernow, Frau Bre entiew mit den meisten Stimmen. kraten unterlagen vollständig.
— Nach einer Reutermeldun eine Gruppe von Anar chisten, wehren, Revolvern, Dolchen und Ha mit schwarzen Fahnen mit den Aufs „Weg mit den Kapital Revolution und die in St. Petersburg Hauptstraßen
irgendwie behindert zu werden, ein ständen in der Hauptstadt. sich auch Soldaten und machte vor der
geordneten hat der ausschließlich aus darunter den Landwirtschafts⸗ schko Breschkows
gewährt un ssen mit patriotischer H unter Vorbehalt seiner rliche Dank und die v sowie die Brillanten z en werden.
ag, n . Nr. 17 deg 3 entralblattz ie Sozialde * r. es Bentra 4 Die Sozialdemo berausgegeben im Reicht amt des In folgenden Inhalt: ländischer Wertpapiere ohne Abstempelung;
wesen: Etscheinen eines Nachttags zur Deutschen
für das Deu tsche Reich, nern, vom 1. Juni 1917 hai sen; Versteuerung aug⸗ und Veter när⸗ Ar zyneitare 1917.
. urd Steuerwe „Wiener Zeitung“ folgendes
g gibt die Tatsache, daß an den Ministerpräsidenten
von denen einige mit Ge⸗ ndgranaten bewaffnet waren, chriften‚, Weg mit den Be⸗ „Es lebe die
mitten am
Me vii inal⸗
den Einbußen an Volk kraft, die nach Möltchkeit zu be— Staat, Selbst verwaltung lieien Tätigkeit zu sichern, m für Volksgesund⸗ In den Wufungskretz den Krieg Bekämpfung gabeschadigten und ch jene grofen, in untrennbar⸗m Angelegenh ten sallen, welche sich auf die
die Vormundschajtepfl⸗ge hinauegebende gswesen und die Soꝛialversicherung be⸗ chen Einleitungen zu treffen, bereiten, und gewaäͤrtsge die
sozialistische Kommune“
Sandel und Gewerbe. im Reichsamt des Nachrichten und Landwirtschaf Schweden. Durch Königliche Kundmachung ist vom abr nachstehender Waren ve boten wo den; wetßer oder farbiger, ung⸗⸗· Tiaß und andere
(Aus den
ziehen konnten ö. ⸗ gestellten
Bild von den Zu—
Unter den Manifestanten befanden Matrosen mit Gewehren. Der 3 halt, wo Ansprachen gehalten Soldat, erklärte, daß die Teil⸗ für die Kapitalisten gefährlich Agitatoren gingen überall auf, die Banken zu plün— der bevorstehenden Ge⸗ beginnen werde.
nnern zusam men
Fürsorge zu schaffen. In du st tie
außer den
n n ,. Kasan⸗Kathedrale Einer der Redner, ein nahme an der Kundgebung nur sei, nicht für die armen Leute.
herum und forderten das Publikum dern. Sie äußerten, daß meinderatswahlen eine neue Nevolufion „Birshewija Wjedomosti“ meldet, daß in der Gouvernement Bauernunruhen vorgekommen seien. — Das „Svengka Dagbladet“ Streik in der finnischen Stadt Die streikende chäftsleute und Bankbeamten, Stadtrat sei seit Mittwoch im Rathau nur noch für zwei Tage Brot v nimmt rasch zu. Der Ausschuß Aland ⸗Festungsgebiets droht mit falls die Ruhe nicht wiederkehre.
Dänemark.
Der König reist am Mittwoch Besuch des norwegischen Hofes und
Schweden.
holm zufolge erschienen vorgestern Der erste kam um 12 Uhr und nachdem das Torpedo⸗ zweite langte og die Terri⸗
Aus fuhrverbote.
19. Mai 1917 ab die Ausf
Portlantzement, g- mahlen oder gemablen, für Bauzwecke verwendete Zementart n.
Asphaliwaren, nicht besonders genannt, mit von Sand, Grus, Abfall von Spin Verbindung mit anderen Materialien.
Isoliermafse (gegen Wärme oder Kälte), stebend aus zwei oder mehreren minerallsch Kieselzur, Asphalt, Ton oder 3 Baumwollfaser. Viebhaar und deigi., minzralischen Stoffe mit Zus schaffen heir.
wöhnlicher grauer,
sowie Schlackenzement, e, die erforderlt
tzentwurf vorzu oder ohne Belmengung
astoffen oder deigl., auch in
trocken oder naß, be—= en Stoffen, wie Afbeß, auch mit Zuscttĩz von oder auch aug einem atz von der eben erwähnten Be.
Waren aus der genannten Isoliermasse, wie Platten, und andere Formstücke.
am Tage
graphen storre sponden⸗ Bureau⸗ er⸗ gsarbeiten für die neue nreither betraut.
orbereitun Petersburg
zustãndiger
n Burian erfährt, daß der große
Abo sich immer mehr autz— gt mit Revolvern die Ge⸗ okale zu schließen. Der s eingesperrt. orhanden und der Fleischmangel der Werkstattarbeiter des Abo⸗ einem bewaffneten Einschreiten,
daß der gemein Auftrage des Kais . gewissen Beziehu Lonarch im Verlar sogenen Besprechungen Zusammenha
Miliz zwin
Politikern ge⸗ Dabei sei Schahwaren. Danvschuhe, nicht besonders genannt. Quillajarinte. NRettungsboj n, Rettanasgürtel und sogenannte in Verbindung mit anderen Materlalien. Schuhsohlen, auch andere nicht besondert
ng siehenden dung ist bisher nach keiner be Baron Buriang be ssenden Ueberblick über d
ine Entschei
schränkt sich Fender aus Kork⸗ i l . n nnn, in Verbindung mit andeten Stoff. n, sowie genannte Korkwaren.
Für dag Verpaden von Waren bessimaste Baßsmatten.
3 lhorn, Celloidin, Gala itb. ähnliche formbare künstllche Stoff⸗
Vultanfteber und andere Platten oder Scheiben (Bogen).
Hatgeflechte aus für die Ausfuhr verbotenen Ep haar darunter einbegriff n.
Nägel und Stifte, nicht besonder oder teilweise aus anderen Metalle Gliedboljen ketten Kardenbeschläge, Lokomotiven für sogen Abgepaßte Ketten für Karnaubawach⸗, Palmwachg und andere Pflanjenwachz.
Selfe⸗ und schmierseifebaltige Desinfe aufgenommen, wir Lysol und Kreolmn. Amelsensäure und Milchsäure. Oxalsäure und O ein und Seignette Natrium und Ammoni Essiasgures Chromoxvdz. Quecksilber und O zFatborund (Silict
Großbritannien und Irland.
r Meldung des „Handelsblad“ Konferenz aus 1651 Mitglieder one 15 ernennt.
Ruszland.
gierung hat das Entlassungs gesuch Paris, Iswols ki, angenommen und Geschäftsträger mit der
nach Christiania zum
aus London soll kehrt nächsten Sonntag
Ambroin, Eburin und andere n bestehen, von
nicht besonders genannt. gerichtete Fiberpyappen in Vultanfleber in Röhren oder
innstoffen, Roß⸗
g genannt, auch mit Köpfen ganz n als Eten sowie Zwecken. (Gall!) füc Fahrräder und Kraftwagen.
auch auf Kardenmaichinen angebracht.
annte Decauoillebahnen, a ich elettrilche.
nen die Kr chemisch her Einer Meldung aus Stock bei Ystad zwei Zeppeline.
kehrte bald in süböstlicher Rich boot Pollux“ ihm entgegengefahren wa später von Osten her an und überfl kaum zwei Seemeilen weit von
„Pollux“
Die provisoris afte rs in n. Botschafttzrat Se schrung der Botscha
tung um,
wa st opulo als ftsgeschäfte beauft Rechtsausschuß bei
eine Stunde torialgrenze Torpedoboot ; Kanonen- und Gewehrschüsfse gege ab, das nach einer Weile außerhalb ging. Das Ereignis wurde von einer Wie „W. T. B.“ erfährt von deutscher Seite an zuständiger Stelle noch nicht v skandinavische Ausschuß der dem Arbeiter⸗ Petersburg telegraphisch mitgeteilt, möglichst bald eine allgemeine Kon— ischen Parteien der neutralen Länder, chte einzuberufen. Es sei r die Zusammenkunft fest⸗ sich mit den Vertreiern der russis sischen Sozialdemokratie beraten Abgeordneten
provisorischen Re⸗ hl rechtsgesetzentwurf Versammlung
n das Luftschiff der Territorialgrenze großen Menschenmenge liegt eine
verfassunggebende urf sieht nach der allgemeines, ohre. Unterschied des Ges Proportionalsystems Alter von 20 Jahren erreicht hat, n Wahlen teilzunehmen. Beratung einem Sonderausschuß i Sarbeitung des genannten Gesetze Der Handelsminister Konow alo infolge von nister Skobelem a nahmen d e
ausgearbeitet. „Petersburger Telegraphen⸗ und gleiches
beobachtet.
klions mittel, anderweit nicht
— Der holländisch⸗ Stockholmer Soldatenrgt in St. daß die Absicht bestehe, ferenz aller sozialdemokrat der Ententeländer und de jedoch unmöglich, den Zeitpunkt fü zusetzen, bevor man englischen und franzö Die russischen zwischen dem 10. und 15. Juni in gleichen Sinne wurde auch an graphiert.
irger, der e echt, an de
ralate von Kalium, Natrium und Ammonium. salz sowte andere Tactrate von Kalium,
Konferer
Der Gesetzentwurf iberwiesen werden, s eingesetzt ist.
w ist, wie Reuter Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeits⸗ über die wirischaftlichen und finanziellen ie gegenwärtige Krise erfordert, zurück—⸗
uec silberlegierungen (Amal game). umkarbid) und andere Ftarbide, nicht besonders
Benzolöle (Steinkohlen benzin), Kark olsãure, Kreosotöl, Karbolineum un aus Steinkolenteer, auch K Harz, in Stücken orer
Balsam im Naturzust einbeariffen,
r Mittelmä
Kresol, Naphthalin, d andere ähnliche Dest illationsprodukte
gevulvert, sow e Terpentin (dick) und anderer and; darunter flüsnges Har; und Fichtenhatz.
e daher aufgefordert, Stockholm einzutreffen. Im Tseretelli und Axelrod tele—
ster Henderson ist in St. Peters⸗
britische Mini ö . B. Sulfatharz) en. owie Kiefern⸗
Fermalin in Wasserlssung.
Malerfarben, auch in trockener Form,
mitteln als Oel, z.
Farben nicht besonders genannt, bereitet
Kollodium.
Mikrostope und Teile dazu, nicht be
Analyse⸗ uud Apothekerwagen.
Der Kriegs minister t besonderer Feierl ber verschiedene, ärte er unter andere
Kerenski ist in Kiew eingetroffen, ichkeit empfangen wurde. In einer die Oeffentlichkeit interessierende Fragen „Petersburger Telegraphen⸗ d seiner Reise an der Front Verbrüderung keinen so mmen habe, wie dies behauptet kon stituie rende Versamm lung ov em ber einberufen werden könne,
Amerika. g der Vereinigten Staaten hat nach einer rankreich weitere hundert Millisnen ins gesamnt 200 Millionen
breitet mit anderen Biode⸗ B. mit Albumtn oder Kase n.
Die Regierun Reutermeldung Dollar vorge ausmacht.
oder unbereitet.
m, wie die chtet, daß er währen men, daß die n Um fang angeno erner, daß die ht vor dem Monat N
ch ossen,
= Die italienische Mission hat dem Sera“ zufolge der amerikanischen
schriften die Wüns
sondertz genannt.
(Stockholms Dagblad.)
a feststell
„Corriere della Regierung in fünf Denk⸗ che der italienischen Reglerung überreicht.