1917 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Srste Beilage

9 dio alle übrigen Städte. In erheblickem Akstande folgen Danzig! d G) t E t 9

mit us p, Bnunsch ig m . gen Dania Blaß den Gurnemanz, Harl Czallis den Klingsor und Felleltaz Die Borse z . J . ; / K. . ü aunsch weig min O, oo, Cöin mit Gas o-, Brem. n Vallama die Kandty. Di— Blumenmädchen 21 ö ha. are, . e. , , e, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta ats anzeiger.

mit Gon Co, Köni sberg imst Geb, grant furii, NI t oO PVotpy, . S und rechen Hit , m. , ann ö . Gad b f Dorp, Jüttner, Haßler, Faesser, Stoljenberg, Maick-Lüders, die für Ind lirse 9 , , , . stch . . 3 54 übrigen berichtenden Stäyten hielt ar ,,, , nnn, 6 die . . von den weiteren Hur; . be ee, rn ele g lende, „ch cirer veraleicheuden icbersicht über die Reinzuaän au n, ub Pelten Steer und Heber, ge. für die sich JRtachfrage äußerte. Ver Schl alu 16 aa . ] bersicht ir die Reinzugänge fungen. Das Alisolo hat Fräulein Reder ; ; x war ruhig. ; U 6 j 2 W ohnungen in den Jahren 1916 und 1915 ist dir ist Eduard Mörike. Die . . n nn, Dirigent . 131. Berlin, Dienstag, den 5. Ilm 1517. S. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaflen

Zugang an Wobnungen im Jahre 1916 ? ; J 3 . ; J re 1916 gegenüh em Vorjahr . , ,, te. i,. 6. n . . . . . . nnn ihn, des Deutschen Theaters Huchunggsachen. ö h Eg stark vermiadert. . n, m. J, S r spie f er u ; sich die Zunahme ., 05 . 53 (Essen and Danzig) stellte e,, an , . ö. Erftaufführung der sturgsbhberichte von auswärtigen Fo ndsmärkten. ĩ . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergẽ. z 2 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwalten.

, ,5 beß n,. 5,7 /. ie Abnahme Te Rein⸗ J zerin? von Melchior Lengvel statt. Wien, 4. Juni. (B. T. B.) Da sich die für die Au Hane, e n, . Verdingungen ꝛe. En 1 er nzeige * 8. Unfall., und Jnvalibitätg⸗ 2c. Versichern mg : . Derlofung 24. bon Wertpapieren; *. 9. Banktaugweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen

ßugangè mar mit ) 300 an qrößten in Chaflostenbur- U Ter ?*bM In den Hauptrollen sind Leopoldine Konstan fin, MNrargar the Kupf —————— betrug der Rückgang außechem in Crefetr f , ,. 3 n,, Carola Toelle, Gertrud Welcker 2 rr , it, e s iter 1 . ö. s e, eg, n lan 6. ö w Re n, nn, , K . . zicht inn erer e n. 6. . g n d .. en g, ne keiner , n e cischaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer h gespeltenen Einheitszeile 30 3. iir or, aner, Stziten. Wie kider, Chet, Feel; War, B'rgen, Hellmmut6s Krüggr un Joseph' hel i betkase , Gilt de Pörszrhertehr der msn Woche inlfffun ede , . * o. en. ee , bill gr, nei, ine . kehr it Benn rb, r nm fs. . Privatpublikums veriiegende Kaufaufträge verhalfen insbe ond Ssache das im Deutschen Reiche befindliche Ver. bermerks auf den Namen des Kaufmanns gnwalt Dr. Lobmann in Berlin-Steglitz, mentsvollstreckers nach dem Rentier Salo— J der, GI Untersuchung , . . ne e, hechas,

. e ce e gedenttige Bagrähberfanta lung deg ange. Hl nn fe c. Vavseten ge ssalteter en, 6. ,,. . ö . ,,, ', am 3. 6 9 Lit. C Nr. T 424 942 und 2424 943 21) Lit. G Nrn. 2515 989 über 100 0

ö . udwigsburg, den 1. Jun 1917. 19ES, Bgrmittags 104 Uhr, durch über je 6 1000 der Hoso Anleihe von der o/ Anleihe von 1912, auf Antrag

Hab! nacb um 10503 Wohnungen, d. i. um 766 in f ö Jahre ssꝰ) d. i. um 705 0υη, geringer als im Deutschen Bühnenvereins, die am 7. d. H. im Festsaal umfangreich. Der sonstige V ; ö Ihrer idichtiakeit uutfyer chend verdlenen die gien, 6, 4 dem Vorsitz des e el und , e, . n ö. 4 eg n. an beschriebene Land sturm. Relrut Kgl. Württ. Gericht der stv. 52. Inf.Brig. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte. 1915, auf Antrag der Frau Änna Marta] der Frau verw. Fabrikant Emma Winkel, P 5 K. 1 big 3 beizbaren imme n enschlter lich , , y . ö. .. 54 ö , waren. Nur die in der Kuliffe r. lilbelm n, n , . Ver WGerichtsherr: Holtz, stell, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Pappermann in Klotzsche bei Dresden, geb. Scherff, in Lüdenschrid, Schulstreße 8 Me samt eb] . 4. werden. Ihr Verhältnis zur Antrag des Grafen Seebach Dresden, der die Ihn ern. kn Der n . , bern gchl g ö ö entfernt und j ** ile n d . gte . 2. 3. ö. . . ö 75 617 256 2 It. Nrn. . in n d do? 30 Co in Ffrankfurt a. M. . . * . mit über Bühaenderelns verpflichtet, hinfort Fetnen vertraglichen oder der Zeichnungen auf die Krie an n ö t ö. ,. Fortschiit inn, zurückgekehrt. Die Nach⸗ . ner tn, . 5 6 in ; . e ö. . , ,, 5 ö 16 si außerdem in Sirgsbii aue! Fern 3nd drel terte machten außernertragtichen' Urlaub einem Bühnenangehörktgen Wilen. 64 . ,, nme Seinen Merk ielb Find er. lit ol! Fahnen fin ches ert lärung. Deer, . . ö . , . K Wohnungen waren in,, gli fen 6 aller neuen nach Am erika 3 u ge währen. Der Antrag wurde angenommen Wiener Hire . a. . . Nach tt Bekannt mach ig det , ,, . Er ist daher der In der Untersuchungesache gegen den iz Qu . 1 1 . St t 81 e. ö Man, 3. e elbin, . J ö Ffir, reien, He mte de saehebeer lle derte tor; Been gin lättas der Bireftó Schu it, Nerfien, reh; Wenne ten; , , , ,,, , m, iber e, , n , d mr, lag on über 20 n. in Charletten barg und München, . me, r ficken, . , fisqk⸗ Dauer des Kriegs für je de Af iien nur in , ; . n,, in 3 hn festzunehmen, an die nächste 91 , . Inf. ⸗Regts. 36 23 Trennstück Kartenblant 20 3 58766 der 5d ' nl ckhe i. 19 hn . Antrag der goa, Anlelbt von 6h, . . emnik, Essen, sriel, Hannover und CGösn. In nben übrigen für die Wohl fahrtskaffe des Herden g , elle nn en n , ,., Börfenderkehrz bestanden hat. Jeder —ᷣ it ed, gf 33 . auf ren der gg g. e m gn, bonnes n, Größe Es, ist in der der Gräfin Aghetg Finknsiein. geb. von des Fietschemmenstens D rmann Hämmerer senpberkchr über diesen Rabinen auszudehnen, wtrd nach ber Mritiellung M sowie der 85 356, 366 der M. St. G. O. ,, , . . . 1 i,, . , ,. ö 1000 e ͤ 8 , tk anwa t. 2 it. C. Nr. 4 200 552 über lb

Städten war die Bausätigkelt weniger auf di H rssellu zie Herstellung kleiner sollen. Aus dem über die Kriegshilfskaffe ĩ a 25 ö KRKrie ; erstatteten Börfengesttz mit Geldbuße oder Ausschluß e g , ö den Rodenkirchen, den 25. Mai 1917 St. C , on Kii , m , Nr. 37. i Helchdigte hierdurch für, fahnen. nter Jr. a l enen, jährlichen Lehmann in Potsdam, Brandenburger- der 300 Anleibe von 1915, auf Antrag

Wohnungen bedacht, unters ihnen am weni n ,, m n venigsten in Nürnberg, Leipzig, Bericht ging hervor, daß dauernd 250 Fami , , me und Biaunschweig nit noch nicht einem Fünfiel ber Pteler unierstützt werden. Ferner r r f r , ,. bat ns, Tant, W. T, B) Go, Rransifche Anlz flüchtig ertlärt. 33 e 2 ; Bie gemeinnützige Bautst . tlehlteg der beutschen Hößnen für Lie echte Frier kulckst bös Franzöf ce diente öl, ß, 4d Shan, luß 4 W Dauptmann Piünfter i. Tz., den 24. Mal 1517. Puzunge wert bon. 33 300 cl ber seichtet. strake n, e , aan. 1h zige Bautätigkeit hielt sich im Berichts, 69 000 erbracht haf, die in einer . Berthold. M ö. 3. leibe 106,65, 5 oo Russen von 15065 *-(. 3 o606 R . An. Wan! gef 4 s Größe: Gericht der stell 25. Inf. Brigade Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Ja. 5) Lit. 0 Nr. 1189 701 über 1000 M0] 25) Lit. D. Nr. 3 5760 G0 und 3 070005 Bebörden, Vertinen, Gen off. i , ; h 5 unif. 64.00 Suen . Rara 6 von Heschreibung: Al . . . HRtich ter, Kricgzacrichtstat?“* J nugr 1916 in dag Grundbuch eingetragen. der Maso Anlelhe von 1913, auf Antrag über je 506 . der oo Anleihe von 1915, fick tenden Sin en ii . colt. St tnc fr in den c, Schausp ele Hzerih-r fn a, eihe Anregung zu der Stift R 360. Ro nein af gr ut. 9 * , —— „Berlin R; 20, Brunnenplatz, den des. Rentiers Conrad Blumenberg in auf Antrag des minderjährigen Walter geen hr beer sohnbänsr ann lüö Wohnungen bergestellt egen bal, cine Kerrtente Chur z' feistnregz g zh ber ih e, , Am sterdam;. 2. Junt. (W. T. B. T . gangen ehh id: * rr, e, csg Beichtggnahmever üigurn; . Ne nd,. dilheek eins lernen tra, , , , , Daun ter befo nten ch 36 a. Wohnnngen im Jahre 1515. Rechtsanwalt Dr. Artur Wolff über etne von dem Prästdium e Wechsel auf erlin 35 165, Wechsei auf . nein iti; eitel ö. . ain Re . Ke , Jg der Uagtersuchünagsache gegen den Bahn- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. . 6) Lit. 9 Nr. 2326 168 über 10900 AÆè seinen Vormund, den Stückmann Hermann 1015 (1846) Wohnul n 6. 9. l Ig) 0 Urbetterwobnhaͤuser mit Bühnenvereins in Gemeinsckaft mit dem Aus wärtigen Amt ; auf Schweiz 48.20 Wechsel f 96 . 3 He, lh, ö. . e ne h ,, . 6 . n r,, I (4c9, Wehnun, K . (08) Heamtenwe hnhäuszr mit schaffene Zentralstelle für deutsche Gastspiele im u. auf Stockholm 75. 15,ů Wechfsel amn hn r n gn, 904 . 6 ö. * . ö , 11663 3wangsverstei J JJ kein en heblich Müchkzane ö . alss gegen des Vorjahr JLande, die der Nachrichtenfstelle des Auswärtigen Ämtg ange lied ; kondon 11,54 cwechsel auf Parts . ö . Wwe g el , . , W 24 . dern ll ö, n,, , guten,, weit, tag nussfernckthnen. Der ahsolüzen Sꝛil, nach worden ist. gegliedert Staate gnicihr . 164 el e,, gen Sie r R' Co Tederlindise 9) Etectbrief. fan der s ö, zs der Mltäftzgt, das n seen. ,, ö =. . Emil Fritzsche, in Cöllme bel Halle a. S., Die Inhaber der Urkunden werden auf— ö) in Essen. An n fn ment n, Keb ungen für, Ar bei ter. msit In der Kai x ieder land. Hetroleün bi Hdoñ . . 34. 3 fe gr H 13 4 lb. in Menieken gehts nn, fin tm fen Reiche g. ach fn eg, g. 1 . ö ,, . . kbit Danis mit 115. Ca flicken ,, 9. gil fte, lb stu- Gedächtnis kirche peranstaltet Judische Handelsbanf 16 vol g, merita. Linie 362. Niederländ. 3. V selkörs geboren?? Grenabier befindliches Vermögen mit Heschlag belegt. bon 39 gn , 260 . ̃ . Justicräte Föhring und Dr. Schwarje in zember 1917, Mittags 12 Uhr, Magteburg mit 66 , mit; St, Cöln mit J und gt, inn aht st, Fischer am. Donnerstäg, Abends von Renk Jeland , Southern Pack ben, Teber u. Santa Fs igi, g Tchad Wärssels venkncgie? , Reubreisach, den 0. Mal 1617, zur Zeit der Cintrag:ng des Versteig⸗ Falle a. S, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue feet. Ge, Tie methn rebel Pele ene Stätten ticb ifr arg HetarlHälundlatd elt ner, bel den, Käte Hötdez (Eopran) Kr re de iz? futhtzn Pace, gnrher aiim, , Gö,däerigrr, n fe an sb. ihr; ö det önngsrennenrssestls, se feen dihengend gen, en Tir, Rüber ach es der Kriede chte , , lil, Fötect oerl. Vt n neuen Beamtenwohnungen kamen 'mit ar Grundmann (Cello) und Fräulein Neumann (Orgel) mitwirken. 131vsu, Fran zich . 175, United States Stecl Com' ltendepot II. G. 8 , . Neubr isach und der Oberrheinbefestigungen. gesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin t, vormals 400 Anleihe von 1381 und Jimmer 145, anberaumfen Aufgebotg⸗ tame Branssösisch = Engliche Anleibt —, Hamburg 26 Angztrageng Srundstück aun nn,. August Wit. jz. Rr. öl, Szzö, 7oh6, undd ShatKz Krmine ihre Rechte anfumeé den nr 'die

UU wiederum in Gssen hir ju. Sarm fol öl mit 16 Das Pro q ᷣmusi . imlit seinem Truppenteil entfernt. 9 ö t. Donn folgen Cöln mit 109, Frank, Vas, Programm enthält Kirchenmusik von Be . J imlich von ö t r: . . mit 5l, Hannover nit 46, . 30, . n. Gintrltte tar tzn in i gt . 80 8 3 bee r rr, ; ö. mii er igt en e g n , Appell, 1917, Vgrmittags 0 Uhr, durch über je 206 6 ver 385, vormals 40/0 An⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Besondere Bedeutung . Wertheim und an der Abendtaffe zu haben. . Riede Janeiro, 1. Junt. (B. TZ. GS.) Wechsel auf halten un ef ter ge,, hier ge. , Oherstleutnant und Feldkciegsgerichtsrat. das unterteichnet, Gericht, an der Gericht leihe von 1537, auf Antrag der Frau Kraftlozerklüirneig tet UYkunken erfolgen er m e,, eutung ist den Ergehnsssen der neuesten Zählungen ondon lz. hörde zum j sisellv. Kommandant. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 1 Treppe, verw. Klara Aung Kirhach in Frelburg wird. Zagleich wird der Reichsschulden« , , ,, Maunigfaltiges. sicuireüg, 2. 6. 14? nnn, , , , en , nnn, tr, , , . rlage ie Beurtetl . 63 w ö 8 . z ! ö ö . . . . 4 ĩ Vetrackt tom men, wie fich ker Wohn n , nl. . Dir Reich goerhand für s riegspatenschaften wendet Kursherichte v arch Il. Ers- wall, Cren.-Megté. 83. Hie Fabnenfluchtsertlätrung und Be; und Äckriand hestehende Grundstäck um. , ,,, , fg * ö. ,,,, . ege gestalten wid. Nach einer vrm Gen h em h mit einem erneuten Aufruf an' die deutschen Frauen und on auswärtigen Waren märkten. Der Gerlchtsherr: schlagnahmeversügung vom 10. 11. 1913 faßt die Trennstücke Kar tenbiatt 1 Pariellen Abt. B Feldvoststation 471 * ö ls die dortselbst b eichn i tr ; stilchen Amt. veröffer tlichten? Neher sicht? Vußer' d ilch. (eg, Männer, zn dem diese aufá fordert werten, bas? elfen Liverpool, 21. Maß. (W. T. B.) B Althans, gegen den Rekruten Josef Steffens z) / 34 und 360 gh von 5 ha 1523 57 4m] * ä, , a ge, . ö. Zählungen, die im Jahre 191g n, die . ländische Wert des Verbande zu fördern belle mn ge, ö, bericht. Wochenumsaz H 166 V3. Don n, , Major und Bataillone kommandeur. (Neichsanzelger v. 15.11. 13) wird auf. Größe und ist in der ö d 3 ö . . 9 . . ö. ie . . 6. dier Zabl „rer leerflebenden „Wohn nnd! m6 surden, bbabes, war Kriegspatenschaft ermöglicht die Yer soelknn R einer 11 739, Gefamtaus fuht Sbs s, Gesam'“ ,, gechtelbang; Alter: 27 Jahre, Größe: gehob ; 6 Heiligense:. * Nh, nn ehe bon 11 5*auf. Antag besondere neue Zinsschelne oder einen Ei⸗ ; . eerftehende gen im Verhältn r möglicht de persönliche Fürforge des Pat ig (Gesamtausfuhr 8018, Gesamteinfuhr 24 121, do. do. Beschreibung: re, gehoben. . rolle des Gemeindebezirks Heiligensee Leg , ; . a9 . apt vorhandenen ant größten mit er kr had rr f Riad eines ge allen en ir tegerg; wo aßsn gk , 5 ameritansscher Baumwolle 15 326, Gesamwworrat M10 gn . Ih, m,. Gestalt: schlank, Kinn, Nase Gericht der 33. Inf.Division. unter Artikel 581 mit einem Neinertrage . . n,. a nen. , n, , , Altona; ihnen solgen mit 4,s big 490, Charloftend l hilf. an die Stelle. ́Nähere Auskunft erteilt die Geschãfts⸗ amerikanlscher Baumwolle 414540, do. von ägyptif B id Mund: gewöhnlich, Haare und ö von 17,60 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ 3) Tit. DH Nr 7 608 107 über Ho 5 es mt z M Berlin⸗Schöneb re. 9s 6. . ' Charlottenburg, stesle des Relchgverbam , . afts · 199 gyptischer BSaumwolle ; A 1. 77 r . h Lit. . Ol über 500 S Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. , . Leiyrsg, Ctefeld, Düssesdor und Elb rfeid, mit Me üsberbandes für Kriegspatenschaften in Berlin W. J,. 5490. chturrbart; sbhrar, ugens , dun l. mmm mmm, sigerungsbermieik ji am 50. Delemhber der 5Hoso Anleihe von 1915, auf Antra Abteilung 164 „bs. 4 , Cömm (the vo, Nürnberg Lz ber rd Bh, fed, am künchenet Straße 49. . Amster 3 aun, Beruf: Buchdrucker, Anzug: wahr⸗ 1915 in das Grundbuch eingetragen. 68 ö . mit über Ma dann nus noch bann eb! 6. . . für 3 dam, . Jun, (6. C. S) San tos Kaffer heiniich: Zidllanzug. Besondere Kenn 2 A b t V J . hel e eg den . ne ig g, e, . 1 ¶Anfgeß ot. in nur noch He zer 12 3 0,0). 58. em lich; ; ö 2 . N. . . uisburg⸗Meiderich, Bronkhorststraße 46, [14518] Aufgebot. us gb ins er en ele n r salg zer, säe Boge; lautet An ste dam, 4. Jun (MG. . B) Rübs! loo 11 ar einc. T uf gebot Kerl ust n. e , Knnst und Wissenfchaft. rat Pro sessor Dr= ö Leindoͤl loko 714, für Jun für Juli 705, für Auguft 6 1 Göl... K 5 Erkel Fundsachen, Zustellungen . . 3. wa n n n , n ,,,, ö. hee gr bin ime Meß ; Höf T g e, n r, im 27. 10. 1879 in Erkelenz ge⸗ , d 48 0so Pa. 2 ö. e, Jehesme M d nl nale Professor K. Jehann Veit, Dlrektor He en alk der Treyte wer Sternwarte halten wird. Der . K ö. hub letse⸗ Gerda, Lern, . u. dergl. lh gien, Papte in Berlin, Eichendorfstraße 15, gatton Nr. 289 der Gewerkschaft Deutscher 1 uenl init der Universität Halle, ist vorgestern, wie . W. T. B.‘ FRonf aende wird n. C. fol zende Abschnitte ausführlich behandeln? amm mmm me, ma m m mmm m me sefr. Depot diess. Batle. bat sich am 5 8 37 7 l 1) it. 0 Nr. 196 319 über 1006 ½ ) Kaiser in Hamborn vom 15. Mai 1892 . det, quf elner Harttour in der Gegend' van Schierke cinem Her vnstrut lion er . Doofe. Stabisität an der Ober fische der aner /// .. J. von seinlem Trubpen teil un, lößg47] Zwangsnersteigerung. . k in. ung 9 und, Tit; I Nr. zzl 4 5, und,. zal getz über 1000 6 der auf Grund der Wer. schlag erleger. . . eme ben Kuchen. Vtech nen nlazge für Köersfei ür tr enn , . ttt tung sol bes in cermsdertgbel gef, g Crhebr über fe zog C. Cer cs li lebe von 1 id brands ackern der Can esunheer fh; Unterw ,, ! J beiflaͤchenfahrt und laubt entfernt und ist bis jetzt nicht, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von Hermsdorf Vand 16 Platt Nr. 2) j o v pfändungsurkunde. v Mat 1892 Der Professor der 9 nter waßserfahrt; Armierung, Fampfegmweise auf Kreuzern und in G ickskehrt Er ist daher d das in Berlin belegene, im Grund. bon Parma dor s San s eie, und t. D Nr. 576 213 und 570 264 pppolbekartsch sichergestellten Anjeibe von Eugen von P , n,, 9 . . Untzersität Wien mull, er ür bnischeh orf in, Versenkung durch 6 Theater. K. vin 46 ah buche von. Berlin. Wedding Band 65 . . ain, d, n , üher je 500 ο der Ho/o Anleihe von 2 500 000 , eingeteilt in 2500 Obli— . j m 60. Lebens ·st und Torpedos. . . . 36 ö gn, diingen ö 1 ; ; n ĩ 5 ö ; 6iahr gistorben Wbiederholungẽ des gil a fn, , 6 ö. findet eine ANuͤnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. I60. Abonne⸗ licht, ihn festzunehmen, an die nächste ,. . zur a , , Kaufmann Genrg Senteck in Hermsdorf , 3 n n. . . . . ö., 6 , Kalkurtert von Wald, 6 läuterndem Vortrag des Dirertorz Dr Ar h uh he ste in e mlt er⸗ Hen or grstz ung Dienst⸗ und Freipläße sind aufgehoben. Carmen . . ö. ö ö. Bin rr e i. ,, ,, , ö. 3 ure z , . E n mn ihr , . ö 2. 6. 1 ö 2. ö 8 5 3 . 9 ; 2361 9 Ell! . . . . . 9 J ö en an, 1. W est af titan . . gie fen . ö ,,, gz. ,. . Meilhac Rodenkirchen, den 29. Mai 1917. Sachs, geh. Wolf zu , n n e, das ute nn, gen , . . . . ö. ,, . 26n Dezember ,,,, . k ö , . . Ge i ichs ür ö,, Leitung . Herr Generalmusikdirektor , ,,, . 3 ,,, ö . ir drr das . . ,,, ö . Ile lich; n kJ . n n ,,, Erde branden, ar lien . Reusttu g, dessen Wogen um die ganze Saudel und egi fee Herten allett: Herr Ballettmesster Gracb. Chßzre: w . zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Te ö. . j . er i n 12) Ait. DH Nr. 5 062 235 über 00 seine Rechte anzumelden und die Urkunde Erdteils in seine Krei g , , und das Inncre det schwarzen ; und Gewerbe. Herr Profe sor Rüdel. Anfang 7 Uhr. 143563] St D Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ,, / d fttaß⸗ ep belegenz der os Anleibe von 1916, auf Antrag vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fiel die Jetz'e der , , „Schoen por wehr als Jahrerftist fen wer s Tim es. zufolge hat dle Pentnsul Schanstielhaus. 133. Abonnementevorstellung. gtön 6i . . ug inhelm ersteigert Werden. . Das in Bern. Hrundstig, Mtält: 3. Wohnbaug. mit des Vienstaian is! August Prilzneh lter een mn der rm ar rsolsn' wi. h . . stkanisch n beuischen Koscnien in Feinbegs. Orien fal Cfne“ enn zuñ̃ l ar. und Schauspiel in drei Aufzü. f nige. 1 gegen den umher ier stüß Stall nebst Aber. Hofraum und Fausg, Liegnül 3) 9, vert ; . War diefe. Tropensänder für die Weit wirischa ft! nm d i . , Ver schmelzungsver ,,, ö , . pon Hans Müller. In Szene gesetz lutz vom Bez. Kdo. Rendgburg, geb. Koloniestraße 27. belegene. Grundstück arten, b. Wohnhauz mit Hofraum und 6 b i n . , durch die Duisburg · Kuhr ort. den zl. Mai l9l7. . , seln könneg, zeigt. eine Betrachtur g lecland. geschle sen, durch den en, . 9. mn , . ,, . J , 6. m. ä, uni 1838 zi ägerdorf Kreis Stein. . . . ausgarten und bestebt aus dem Trenn— r ern , ö ever und Dr. Amtsgericht. . . ö ultur, wie sie. Professer Dr. Thorbecke, auf zo6 Dampfer mit 72 1475 n, ee g. . Gesellschasten und Fenn fn, gin 3 151. Abonnementsvorstellung. Diensl⸗ 6. n, den, Diehstabst und Fahnenflucht bonn g bah, 4 6 . Remjs⸗ . stück Kartenblatt] Parzelle 3581/8 von 122 13 Lt. Ne 2 07 698 über 1000 M 1390 Rnufacbor w,, . n äcerus, mile, rn il l gane, g, lch en ge, l' beben eie die ibaltäre in dreh inte r [ n n,, , , , zahl eiche n, ö zungeratesitzun der Prager Eiseninduffrie. r . Schausplel J Altona 7 Parzelle 1251224 und 1275224 von Mul ö hoo Anleihe von 1915, auf Antiag des he, . 3 ,, di, , d, kr, wen, , nnn, eli anne , , ,,,, , , nee, J, Das riesige wunder bar m Vergleich zum Vorjahre 6 jahres berichtet, demzuf-lge sich bon. H. Wilken un) O. Justinüz. Musik von Gust NM 145692] rundstenenmutterrolle des Stadtgemxinde ann ener rte un rern Lon eser, it hr roch itz, . Nr. S420 über 190 46 der Hannoverschen n ; ahreé eine Ertraggsleigerung' vp Anfang 71 U J ustap Michaeli. 3 bezirks Berlin unter Artikel Nr 4220 und ö zerstelger Hä) Lit. G ir. 1.84 2d üher 1090) 1, Bodenkreditbank in Hüdesbeim brantiagt. ch recht tief stehenden Millionen Kronen ergibt Wahren d gerung von tund acht g 7 Uhr. Der Mut ketler Jens Peter Miltelsen J, 3 berzeichnet. Ver. Versteigerungsvermert 9j ; ö ö. 8 9 ñ , Absatz an Gtsenfabrikat wer Mut ketier Jens Peter Milkelsen n, in der Gebäudesfeuerrolle unter der gleichen 38 977 db t. D Nye M obs 18. üher 300 6, Lit. E Der Inhaber der Urkunde wird aufgeror verden; der eusopätsche und an Pboephatmehl (ine Sti enen re, sol nfabrilaten R. J. R. 265, geb' am X23. 2. 6 in] it Unem jährlichen Nutzung. ist am 28. April 1917 in das Grundbuch Nrn. 79 299 und 755 R üͤber J 2h) ö r g il er ee hne, d, de en. ne,, ,, . ö Ah lag an Haderelehen, wird für fahnenflüchtig er— 36 n nn, ö Ber eingetragen. . und Lit. Nr. 1022922 ] 100 ,, , . Hie ungeheuren Reichtümer an K 1. e Erschliekung notwendig sein. Die gesellschmsitlichen Kuhlen, ünh Hüttenwerke sind da . , tt und semn im Deutschen Reich befind. Verstelgerungsvermerk ist am 5§. Aprli Werlin . N. 20, Brunnenplatz, den der /g Anleihe von 1915, auf. Antrag vor dem unterseichneten Gericht Jimmet Ausnutzung für alle n akao und Tahak bieten bel ratloneller zur Grenze der Teistunasfäbiakeit nach Maß. be d vie vor bis ches Vermögen mit Beschlag belegt. olg un dag Grundbuch eingetragen. 30. Mat 1917. e des Braune bei grbei ers Alberti iter, ger dn ĩ . . Kauischulvorrotg = y. . een gr Eischöpfung des natüriichen Arbe tra te und des Betriebe material in 16. n,, Familiennachrichten Dar Tt. Gn, den, 3. Mel 57. Berlin, den 3h. Dezember 1515. Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. in Berlin, Jablonskistraße 24, b. des * he , n. m. enn e nin chen von unschätzbarem in, u, en fe en m ge a,, . ö. ö . *, T. B.) Hue, ß ö Ver! obt: Frl. Hannah von Scroetter mlt ; öl. Gericht der 105. Inf. Did. Königliches Amtégericht Berlin-Wedding. K 3st . a ee e, . lie, bende, bor i gen e üeü en i die Fraftloieriiä. luren der Sava ö . ag ⸗· tr ci Géngr h ö on roetter i Gehei . 993 916 h eisterer vertreten durch die letztere, der Belli riscscñ , . ö noch kaum mit 31. Mai (in Klammern vom 21. 3 . 14 u ö. sinanzrat und vortragenten Rat Dr. ,,, 6 Musketier Christian Petersen . n , ,. e rr fs Gustas 15) Lit. 0 Nin. 926132 63 926 135 u , , ,. , dar Sle sind teilweife , , e,, . än as 7z6 469 F. * m. 6 . ö r . van Dülgw mit Warming, 2. Komp. Ref. Inf. Regt. 2b i m , n, n ng solll Tlchähe in Rieder Heidau be Parchwitz in aaf ö . . . e d nne. Rönlgliches Amtsgericht. 4. ochstehenden, arbeit samen und entwicklun Sfähigen Bepz , 2 9iI6 196 (358 017 218) F. Varlchen gen. n . Ell Gäora Grafen von Waldersee (Neverastorff eb. 25. 2. 365 in Gonfa zer, r, Behar, ; Schsefien wird: 1) der Reichsschusdender⸗ auf Antrag der minderjährigen Geschwister ehen so wie sie auz ihrem eigen ; * gofähigen Bevölkerung, die, uthaben im Auslande 8] 613996 (87 542 574) Fr V gegen Berlin) Frl. Justa von Brandenstein mit Hin Stab arzt leben Schi. lst n, 5 fl tt das in Der me dor belegene, im Grund, waltung in Berlin betreffs der angeblich Hang und Alex ander Miesner, vertreten (14528 Aufgebnt Kultur hervorbringen . . ollstum heraug sine eigenartige gegen ‚Schatzscheinc. der belaischen P 3 Darlehen b. R. Dr, Friedrich Bracks (Friedengus - Hründets S* i Shls olst, wird für fahnenflüchtig buche von Hermsdorf Band 4 Blatt j24 waltung : ; 2 kurch ihren Vormund Caeser Psorie in Ul] ö r , er (uropaᷣ Sin, 31 2 chsn Hrobinzen (aemäß Artikel Il . ; ö. Hrünberg i. Schles.). ttlätt und sein im Deutschen Reiche Ver. abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ Die Frau Hedwig Richter, geb. Ost⸗ J , , , ,, , dee gh, , , ,, , ,, , , , . poi brinꝗ oönnte. t f ; ö 8 258 206 (760166 783 ; 1 div Rt. Qu. 25. ; 5 Lit. . 614 243, 16) Fit. ; * ; e n 128 ü kultur; s . f eine uralte , gegen inlãndssche Wertvpaviere 2875 K 3 Verehelicht: Hr. Egon von Pirch mit Frl. Nora von Damni Kgl. geri zer die lg. Dasiwirts . . in , , . i, , n, 6 0, 537 5600 M ber oo Anleihe von 1915, auf Antrag . , Hape ̃ f . nh n nr . 568 184 (17 D558 169) Fr, zusammen 1018 55251 Breslau). Hr, Hau vt mali Erich von Schleicher mit wan n, , . 10 mu 7 9 und von 1916 Lit. D. Rr. 4641 129 übet des. Acker hürgers, Heinrich Hercke in in der Gemeinde Kupferdreh, Kress Effen, 0 S9 285) Fr. Passi va. Betrag der umlaufenden ohen Freiin von Minnigerode (Berlin). elinde litt] Fahnenfluchtserkläruug. , ,, ! ö. r . 06 6, 2) dem Magistrat in Herln be, Solidetfurth bei Yi eẽbeim Nr. 26, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird mm treffß des o/! Berliner Stadtanleihe⸗ d 17 Fig ö. ö 26 , über 10900 6 aufgefordert, spätest ns in dem auf den er äso Anleihe pen 1915, auf Antrag 19. Pezeinber 1917, Bornrittags

II3 S69 615 sgiz 491 O50) gi. 3460 65 75 16 „bn, m, mn ebgzsä, , ee, öitwanns Sthel grheh vor ,, elt bert chenenz eres Cin? dnedorf, Kelten andcen Jäkabez' ts ben ten ber Frau Kigd Meinicke, gez. Wal, n 28 Uhr, bor dem unterieichnetsn Herxicht,

Föanes, sonstige Passinen 27 423 zo 7. 3 . =. 2 * 6 n, . 21 * 323 068) F . Rössing (Stemmen bet 69 h . j 10418 632 541 (i 05g 897 285) zr (27 r., zusammen fe f. et ehrten, Hangover), Hrn. Re jierungg⸗ 8 * 2866 . r von Vitfarth (Cassel). Hin La df 9 wagnie Gardegren. Regtz. h wegen Fahnen⸗ B lt ö 89 bel Gru dstũck 1 r hsepr . ndschafts rat Pieper ut. * J zer nerstraße 89, belegene ndstück ent⸗ s Burg bei Magdeburg, Mittelstraße 16, 3. . ; ; Pizyleptij cht, wird auf Grund der S5 69 ff. dez hält a. Wohnhauß und Gastbaug mit genannten Antragsteller eine Leistang ju eh r n n ge gr , ,n. m fer ö. * . a r ess,

Lellitärstrafgesetzbuchs fowle der 356 bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine be ir ren, des, Hesczum un Hangar ten, b. Ge min oder einen Erneuerungsschein duszugeben. täte, Masur und Dr, Wittkowtty in Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft

Gest erben: Hr. Generalleutnant . 3, neralleutnant z. D. August von Ilemietzk 360 ; h z Börse in Berlin. d n, gf, ö * e r,, ,,. wal he r her ren, an, r nt n inn tec. Berlig, den 1. Juni, 1917. Hern rene steg g, , ss „ud loterllaͤrung der Urkunde erfolgen wird. N ö. 5 La adh eselst . eneraldireftor der Ostpreuß. erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ und b ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 18) Lit. 0 Nr. 2 084 057, 2 084 058 und Werben, den 30. Mat 1917. (Notterungen des Bzrs t heseßschaft, Regierungsrat a. D. Ait. m Veutschen Reiche be⸗ blatt 1 Parzelle 2705 zu 8 und 4657 / 260 9 ö 2 : oso ? örsenvorstandes) berg i. Pr tur Gramberg (Rönigs—⸗ sindliches Veimi 6 Abt. 184 , 9 . . pom 5. Jun . erg i. Pr.). 9 2s Vermögen mit Beschlag belegt. von zusammen 15 a 63 qm Größe. Gg 159 1 nig gericht. för. Gh e,, an n Rn, ,,, habn schasfnets Johann ge Hin nch Scho lich X New Jork . . lb 60 der 4. Hardein sant. Hipifson , n, ,, ,, , Mufgebot und Zahlungssperre. in Hamburg, Sentastraße 3, vertreten Ich, der unterzeichnete Kaufmann Ferdi— heater und Musik. Doll ö 9 Dollar . . ö. Der Geichtsherr: , , n, . . . Die nachbezeichneten, angeblich abhanden durch die Rechtäaanwälte Jacobsen, Dr. nand Adolf Walter Mayer zu Wies Im Königlichen Oper n Vin, z 193 Gulden I 2 271 2721 V . ö ben Sbern itz, Unterschrift), einem gahrlichen Nutzungowert von 217 gekommenen Schuldberschreibungen Deut. Barnbrock und Dr. Raeke in Hamburg, baden, Alexandrassraße 21, alleiniger In- Carmen. mit an Kanen ißt ch. en aigz motgen. Mittwoch, Schemer 89 Frenen säst (ih 383. 16 tränttäettlicher Redakteur: J. B: Weber in Berlins: General, Kriegsgerschtsrat. Dzieschntt, Ten terer ist fer Häelchäarelhen harten auf Antreg Sphialzrstrafe 1s, haber der Firma. Maven Laiblin C To. siröm und den Herten ,,. ö Herwig, Bu ken, ö 4 . ,, ö 16 1337 der n, den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition litöoo] 8 ,, K , nn, nachbezeichneten Antragsteller auf⸗ gie ö. . 3 1 ue, j 3. 421 , . 2. i . . . Sommer und Herke in ves enen n, Groenen Hachmann, Habich, Wwe ; n n 6 934 9 192 echnungsrat Mengeri in Berli ! 0 Beichlaanahmever fügung. . . geboten , , ,,, ö Inh dan ler r fit,. Dir gent ist der Sir 100 Franken 1665 1536 Id Verlag der Crpedition n . . . . li In der n, ,, e,. den aber nz e fe enn , dding I) Lit. Nr. 9 i6 251 über 290 19153, auf Antrag des Nestaurateurs ieser Landwehrstraße 385, am 10. No—⸗ Müllers Schaussel '“. Fznfack au p ieth aufe, wird morgen 8 . X 1. ? 64, in. Wiff . tlagsansta . len, in Base wei) wohnhaften, . über je er 5 cos Anleihe von bevollmächtigte Firma Jacob Dreyfuß in Gemäßheit des t ürgerlichen in . r n , . n Frau Thimig und . . . 100 Leva 80] 51 io Berlin, Wilhelmstraße 32. 16 erk Fabritarbeiter, e , . im [14512 Zwangsversteigerung. 1915, auf Antrag des Zahnarztes Hang Gernsbach, . Gesetzhuchs für kraftlos und beantrage die Dr. Bruck zostr in ken Haupätollen gegeben. Spielleilen ist nopel 100 Piast ; Sechs Beilagen . Landslum, Inf. Grsaßbat. iI / zi Im Wege der Zwangbollftreckung soll Schultz in Wiünzdorf, Genefun geheim, 260 Lit. E. Nr. 7699 über 10 000 M Veröffentlichung dieser Erklärung gemäß iaster 20,60 2070 3 2 6 s(einschließlich Waren ei . Rothweller, wegen Fahnenflucht, das in Berlin belegene, im Grundbuche vertreten durch den Bankbeamten Walter und Let. G Nr. 480 085 über 1000 6 der den Vorschriften der 3 204 und 205 der

eichenbellage Nr. ) d auf Grund der Ss og f. Mäc. C.-. von Berlin. Wedding Band 128 Blatt 2835 Heckbauz in Berlin- Steglitz, Menken. ö , 9 56 /. n nn, * ö. Dir i ustizrats Goldberg in Bochum, als Testa⸗ zeichnete Kaufmann Johann eder

Im Veutschen Opernhause wi Madrid und . d M . 99 6 65 ) 9 26 2 7 3 2 irh, morgen, Mittwoch, Vareelona 100 Pesesag 1251 126 126 uud die Juhaltsangabe Rr. 2x zu Nr. 5 des öffentlichen swie der Sz 366, 360 M. St. G. O. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ straße 24, dieser vertreten durch den Rechte⸗

Parsifal mit Paul Hansen ihn ber; ö. 29 . 1. er Tit D 1 1 Roether singt den Amfortas, Ernst n ,, r n . ö i. . ö e die und 14835. Ausgabe be ; er Dent schen Berlustlisten.

jahre aleichfalls in beicheide . ; Cleichfalls in bescheidenen Grenzen. Im ganzen wurden von hühngnstiftunq vereinigt werden soͤllen= Damlt wird dem Tinto 17 nto 1750.

8 5 2