Hildener Attien. Van. Gesellschaft.
14506 Bilanztonto am 31. Dezember 1916.
14478
Der Aufstchtsrat unserer Gesellschaft . besteht nach der Neuwahl vom 31. Mat a 1917 aus folgenden Mitgliedern:
Georg Stöhr, Voisitzender, Rechts. anwalt August Brecht, stellvertr. Vor. sitzender, Stadtrat Adolf Böhme, Stadtverordneter Albert Dufour Fe⸗ ronce, Georg Grimpe, Stadtgarten direktor Carl Hampel, Stadtderord⸗
IlI4576
In der am 2. Januar 1917 durch Herrn Notar Dr. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer S o) Teilschnlduer schreibungen sind folgende Nummern gelogen worden, die am 1. Juli L917 bei der Vereinsbank in Hamburg zur Rücksablung gelangen:
. 8 38 47 53 65 90 102 106 107 121 139 143 164 156 203 214 237 256 263 291 304 310 324 353 355 Iß3 364 366 367 368 385 401 406 411 449 450 163 490 493 494 495 495 507 516 511 522 534 554 558 561 565 6584 585 589 99g 600 611 631 683 6935.
Fünfte Beilage J Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Juni LEH 7.
l 22938 1500
ö zum Deutschen
— x3 431.
6 27 303,14 am 31. Dejember 1916 ... 108.58 24117
Attiva. An Grundstückkonto, bebaut
—
Giterrechtz, Vereins,, Genoffenschaftü., Zeichen. und Musterregsstern, der Urheberrechtgckatragzrolle, sber Harearichen,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Sandels
Richard Heinze,
Aetien⸗Gesellschaft für autouiatischen Verkauf.
II4477
Aktiengesellschaft Leipziger Palmengarten.
Maschinen , Dam anlagc⸗⸗⸗
Zugang
Abschreibung ..
ö ͤ
almen un a
.
Abschreibung
Gartengeräte... bschreibung ..
,
Zugang
Illuminationsglaser und Hahnen?
Zugang....
Abschreibung ...
Debitoren und S 3877, — Barguthaben 3
Bestand an Postkarten.
Tierbestand ..
Vorräte an Kohlen und s
Abt. Gastwirtschaft: Barbestand .. Warenbestand. Wäs
E 8 9
Inventar..
Abzügl. Verbindlichkeiten. ö und Verlustkonto:
erlust
Schulden.
er 40 /o) Schuldderschrelbingen 6 er 44 oo) Schuldverschreibungen ö
Aktienkapital .. Z os (frůᷣ
Sewinn nud Verlustrechnung
Zeit vom J. Januar bis 21. Degember 191
Ausgaben. n,, und y,, des Gartens, des Palmen⸗ hauses und der Gewächsh w Zinsen aus der Schwägrschen—
hiervon ab: Stiftung
Unterhaltung der Gebäude HYeizung, Beleuchtung und
.
4 2 1.
Abschrelbungen: auf Gebãude
Dauerlarten Eintrittsgeld .. Neberschuß aug:
a. dem Verkauf von
Verlust bis 1915
Der Vorstand des Der vorstebende Abschluß
1 0 9 62 9 1 .
8 9 2 2 1 1 1 . 1 . .
,
ilanz Ende Dezember 1916 J
1097863 109786. 129 258 3706
TDT T 13 2565
Palmenhause
37 803 3780 1895
1891?
1 435
v J;
* e o 40 2 9 2 8 .
onflige Bestãũnde?
119 668
374 900 20 000
34 023
1705
436
hen.
1 2 2 1 2. 2 1 8
M6 32 035 1610
user
868 * ö.
.
; 10 9786
nd Be⸗ 4 2 13 296 3780 189 76
3 80
zo 26 11 74h o zl goz it 0 ehh 153 1 ger
283211
Ansichtspostlarten und
5 N 7d 203999.
185 926
20 399
272106
20933 30 00556
493369 119416
24 870 —
601tz 24 108 41977
Döbo6 92
deipzʒ iger Palmengarten s. Brüning.
wird von uns genehmigt.
Leipzig, den 15. Mal 1917.
Rechtzanw
Dle Uebereinstimm:
Der Aufsichtsrat. ing vorstehender Bilanz m
Palmengarten. Aktiengesellschaft bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 24. Mat 1917.
Sächstsche Neuisiond., und Tr
Mentz.
————
Grdmann.
alt Brecht, stellvertreten der Vorsitzender. it den Büchern der Leipziger
S5 77s 7
euhand. Gesellschaft A. G.
15 725 76 f 1 737 60 fol
netenvizevoꝛsteher
Schomburgk, samtlich in Leipzig. Leiyzig, den 1. Juni 1917. Lein iger Palmengarten.
er Vorstand. Brüning.
Stadtrat Fritz Joachim, Stadtbaurat * Fritz Peterg, Hanvdelgrichter Arthur
Guthaben bei der Sparkasse . K . vorausbezahlte Feuervꝛrsicherung Ra ssatkonicg⸗⸗ D,,
(14509 . Internationale Baumaschinen ˖
Korntal (Württ..
Geschãfts ab schluß am 31. Dezember 1916.
fabrik A. G. Neustadt a. d. Haardt.
Pa Per Aktien kapitalkonto k OSypothekenkonto:
a. Landes versicherungsanstalt .. getilgt in früheren Jahren b getilgt im Jahre 1916 .. ö
b. Landesvbersicherungganfialt Getilgt im Jahre 1914 u. 1915 Getilgt im Jahre 1916. .
35 116, 15 434 35
2064, o 111226
Bestãnde.
enn bstückke. 1 — Maschlnen ö Licht und Kraftanlage ..
s6
93 070 3 531 11000
1 O Patente und Versuche Rohstoffe
Vorräte
452 125 700 604 32 155913 796 9355. 8 144 48 253 12 4696 90 Barhinterlegungen. 216 08 Vara ele fer M6 73 411,59
Gesamtbetrag
Verpflichtungen. Akttlenkavital g
— ——
3380 8661
1000000 1000000
1123121 1 105 2000 I 6078 9e 6952
S6 73 411, 59 Reingewinn ......
180 9453 380 866 11 Gewinn · und Ver lustrechnung
am 2. Dezember 1916.
. 303 207
161 146 180 9454
, 645 5966
Soll. Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen.. Reingewinn... ...
Haben. Vortrag aus 1
21 11942 Betriebzgewinne
u , 645 59667 , n a. d. Haardt, den 31. Mat
Internationale Baumaschinenfabrit M.. G. Der Vorstand.
W. L. Velten.
(14235 Gesellschaft für Spinnerei K Weberei Ettlingen. Bei der vor dem Großherzoglichen Notar stattgefundenen Auslosung der laut den Anleihebedingungen am 1. Sep⸗ tember d. J. zur Rückzahlung ge⸗ langenden 4 O Vartialobligationen vom Jahre 1898 unserer hypothe⸗ larisch sicher gestellten Anleibe von 23 Milllonen Mark, wurden die fol; genden Nummern im Gesamtbetrage bon g 70 000, — gezogen: 12 Stück Lit. à von je / 2000, 2 90 98 108 143 185 220 230 347
321 371 387.
40 Stück Lit. Æ von je M 1000 — 3 6 46 124 127 135 205 271 309 387 391 394 415 419 439 527 589 628 h32 642 660 692 753 7488 8I8 938 952 10910 1028 1029 1016 1120 1135 1150 1162 1173 1279 1353 1436 1477.
12 Stüct Lit. O von je M 500, — 12 31 102 108 133 136 143 225 230 233 268 285.
Die Rückzablung des Nennwertes dieser ausgelosten Partialobligationen vom E. September d. Is. ab Aushändigung der owie der zugehörigen Singscheinbogen mit Zinsschelnen für 1. März 1918 und olgende
, bei der Gesellschafts⸗
9 e,
in Karlsruhe (Gaden): bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale Karlsruhe,
in Frankfurt a. M.: bei der Di. . der Digconto⸗Gesellschaft un
in Elberfeld: bei den Herren von der Hendt⸗stersten Æ TEöhne. Der Betrag der eima feblenden Zins- scheine wird, vom Kapitalbetrag) der Partialobligatlonen gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Partialobsi— gationen hört int dem 31. Auaust d. J. auf. Ettlingen in Baden, den 21. Ma 1917. Dire?ktlou der Gesellschaft für Spinnerei Weberei.
gegen
estanten: Keine.
375 3 00 746 -
S Eisenbahnanschlußkonto
erfolgt St Partialobllgationen 31
Kreditoren gesetz licher Reservefond⸗ Speꝛialreserbefonds . Gewinn⸗ und Verlufskonto: a2. Vortrag aus 1915 ... b. Verlust aus 1916
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
6 * gh 2713 85 2070 - 1 .
23730. 2 5
Per Gewinnvortrag aus 1915 K Mietekonto
Ilnsenkonto ...
Steuerkonto .. Wasserzine konto ; Versicherungg konto Reparaturenkonto . insenkonto ubiosenkonto Abschreibungen ] Reingewinn...
lõ 3 Js 244 4108 58 ill 1 23 764 72 Hilden, den 16. Mal 1917. veitland, Bürgermeister.
,
Der Vorstand. Gust. Bra un.
14475 . Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrub⸗ Aktiengeseslschaft in Brühl, Bez. Cöln.
Attiva. ilanz am 31. Dezember 1916. Vasstva
Bergwerks berechtsamekonto 13 31773280 Aktien kapitalkonto ... 2200000. Immobilen onto Ji bl Ih] Anleibetonto g hzh Cb. Grube nanlagekonto 1 672915381 70 nh Wasserhaltungganlagekonto 272 343 53 50h Abraum u. Förderanlage⸗ .. 11457 5985 H 154 682 22 1828009 Brikettfabrikenkonto . 19 Re 410 3e b00 O- öh rh 36 S ho 5 46 gj Obli. : 251 9ih⸗
2 250 844 166 475
18 2]
99 M0 47 Hvpothekenzinsenkonto . II 63 62 32] Konto nscht eingelzfler Zing⸗ 22 1580. scheine 2901 28 952 01 517556 9464 7700 82 90877 983991 3907918 53 326 4:
265 7512
485
Fritz Behrens⸗Stiftung Wohlfahrtsfondskonto Konto ausgeloster gationen . Tal onsteuerrũcklagekonto Anleibezinsenkonto ....
Eisen bahnheir ebs mittelkto. Burtau⸗ u. Wohngebäude⸗ konto '. Kriegsgefangenenbaracken⸗ konto K Wegebaukonto. Wasserleitungsanlagekonto. Inventar. u. Mobilienkonto Fernsprechanlagekonto ⸗ Pferde⸗ und Geschirrkonto . Automobilkonto . Arbeiterheimelnrichtungslto. Betrlebsmateriallenkonto. Kriegsgefangenenwarenkto. . Holjaufwuchs konto... Konto im voraus gezahlter Versicherungaprämien Konto im voraus gezahlter Pacht w Einlagelonto Vereinigungg⸗ gef. Rhein. Braunkohlen⸗ bergwerke G. m. b. H., Cöln
Knappschaftsberuftzaen ossen⸗ schaftsbeitrãgekonto ... Knappschaftsggefallekonto Invdaliditatg. u. Alters vers. Betträgekonto.. .. Angestelltenvers. Beitr ãge⸗ konto. Lohn konto l Kontokorrentkte.: Glãubiger Gewinn ⸗ und Verlust konto
2000800
412 00 197 754 50 00 Oh0 = 1 22342 J 46 887 — ; . 18 06631 Gruben kassenabrechnungs⸗ 5 66409
konto en n ente z 083 653 20 378 g8
echselkonto , Kon tokorrentkto. Schuldner 1044 66728 2317411611
Anzahlungen auf Neu⸗ DT ö
anlagen Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Soll. Stempel u. Notariatskosten 59 594 24 478 599 02
Geschäftgzunkosten .. 452 54tz 62
euern 2 Versicherun gepramien 74 775605 436 331 25 / ͤ
dk. am 21. Dezember 1916. Haben.
225 n. Ki ]
Vortrag aus 1915 .... Betriebgũberschuß
nsen . 26 Anleihtunkosten u. Disagio 410 03255 Krieasunterstũtzungen 132 16619 Beiträge für wissenschaft⸗ liche Forschungen.. 5 000 — 2 252 634 04 28 165873
Ablschreibungen Sho 3770 7 gg S3
Gewinn In der gestrigen Generalversammlung wurde vorfle ende Bilanz genehm und . , , , 66 o so ggel , ? 1 , 9. Dividende gegen Einreichung des Dividendenschelns Nr. 8 für l vom 1. Juni 1917 ab zahlbar: 21 sch . bei der Gesellschaftstafse in Brühl, bei der Dentschen Gauk in Berlin und deren Zilialen, bei der Rank für Handel * Industrie Fillale Gaunover in Sannontt ker der Nheinisch Aenrfälischen Discgut o Gesenschaft R. G. in Chin bel der Essener Credit ⸗Austalt in Effen (Nuhr). In den Aufstchtsrat wurden die in der festgesetzten e en solae aus scheidendn Herren Justizrat Otto Klemnrath, Hannover, und Paul The Losen, Du sfeldoif, wied und Herr Bergwerkadireltor Friedrich Haschte, Brühl, neugewaͤhlt. Brühl (Bez. Cöln), den 31. Mal i9 7. Der Vorstand.
Patente, Gebrauchs muster, stonkurse sowle die Tarif. und vahrylaubekanntmachungen der
Gisen kahn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
el Neich. (mn. i316)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftregister.
Giess em. Getauntmachung. [I4441)] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Laudwirtschaftlichen gsonsum· Vereins II. Gecuern einar⸗ trageuen Genossenschaf⸗ mit unbe⸗ schränkter Haftvflicht eingetragen: Zum Stellvertceter des jum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandemitglledes Wilhelm Wißner zu Heuern ist Philipp Karl Walther daselbst durch Beschluß des Auf⸗ sichtzrats vom 21. Märj 1917 bestellt. Heinrich Arnold 1J. ist aus dem Vor⸗ stand auggeschieden, an seiner Stelle ist Konrad Stein IV. zu Beuern gewählt. Girßen, den 30. Mat 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
G mündl. 4083 K. württ. Amtsgericht Gmünd. Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
sKolonialwaren · Giukaufs verein Gmünd u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft; pflicht. Sitz Gmünd. Das Statut ist vom 20. Ma 1917.
Der Gegenstand deg Unternehmens ist:
I) der Einkauf von Waren auf gemeln⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben jum Handelsbetrte be an die Mitglieder,
2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft ihrer Mitglieder,
3) die Förderung der Interessen des Kleinhandel s.
Der Vorstand besteht aus dem Vor— sitzen den und einem 2. Vorsstzenden. Vie dermaligen Vorstandsmltglieder sind:
I) Karl Gisenmann in Gmünd, Vor—
Le e whit, Toren
I. Eugen Nagel, daselbst, 2. Vorsitzender.
Dle Bekanntmachungen der Genoffen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nofsenschaft, unterzelchnet bon den beiden Mitgliepbern des Votstandss. Zu Ver⸗ öͤffentlichungen ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Deus⸗ schen Hande lgrundschau“ (Berlin).
Dle Hafisumme und der Geschäfts⸗ anteil der einzelnen Genossen beträgt je o w; feder Genosse kann bis zu 10 Ge⸗ schastsantellen erwerben.
Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Garichtz ledem gestattet.
Gmünd, den 29. Mai 1917.
Landgerichtgrat Heß.
Ci atro vv. 14442]
In unser Genossenschaftsregister ist heute dle Lieferung s genoffenschaft der Schneider, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräurter aftpflicht, mit dem Sitze in Gästrom eingetragen. Satzung vom 17. Aprll 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneider gewerbes und hre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für den Geschäftgan teil 100 (Einbundert) Mark, Die höchst zulässige Zahl der Geschäfte anteile beträgt 5. Me zffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft ergehen unter deren Firma mst der Unterjelchnung zweier Vorstandsmitglleder durch die Güstrower Jeltung und, falls dlese eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diefem Blatt un— möglich werden sollte, bis die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zwel Mitglieder dez Vorstands können rchtz—= verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeschnenden zi der Firma ihre Unterschrifien hinzu⸗ fügen. Vorftandsmitglleder find die Schneldermeifter Hermann Altrock, Wil⸗ helm Kempke und Karl Klatt in Gästrow.
Alg nicht eingetragen wird bekannt ae⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dlenststunden jedem gestattet ist.
Güstrom, den 2. Junt 1917.
Großherzogliche Amtsgericht.
HNHnmoln. II4443 In das Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Geflügel- zucht · und Cierverkaussgenossenschaft, ein getragene Genossenfchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Börry heute eingetragen: Der Hosbesitzer Ludwig Grave in Börry ist aug dem Vorstand ausgefschieden. Der Landwirt Heinrich Redeker zu Börry ist als Vorstandsmitalted eingetreten. Baneln, den 28. Aptil 1917. Königlicheg Aurtzgericht. J.
Daz Zentral · Handelgregister fũůr bat Deutsche Relch kann durch alle
für Selkstahholer auch durch die Köntglichs Expedition den Hieicht. And S
Hameln. 14444
In das Genossenschaftgreglster ist unter Nr. 40 eingetragen:
Betriebs ˖ und Roh stoff⸗Genossen⸗ schaft der Sattlervereinigung Aerzen, Eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Aerzen. Gegenstand des Unternehmers ist: Ge— meinsame Uebernahme von Arbetten des Sattlergewerbe; und ihre Augsührung durch die Mitglieder soxwie dle Beschaffung
von Rohstoffen.
Haftsumme: Zweihundertundfünftig Mark. Höchsizahl der Geschäftsanteile Fünf. Vorstandsmitglteder sind die Sattler⸗ meister Heinrich Schwekendtek uud August Ahrens, beide zu Aerzen. Statut vom 27. Februar 1917. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die „Deister⸗ und Weser⸗ zeitung' zu Hameln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Pienst⸗= stunden des Gerichts jedem gestattet.
Hameln, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. J.
—
Heĩ del her ꝶ. 14445 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗J. 51 zur Firma Land-
wirtschaftlicher Bezugs und Abhsatz⸗
verein Müuckenloch eingetragene Ge. nofsenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht. Gottfried ehr, Otto Nappes und Friedrich Kirchner in Mückenloch sind aus dem Vorstande ausgeschleden;
Jakob Kohl I, Maurermeisser, Adam
Herbold 17, Landwirt, und Adam
Herbold V, Rechner, alle in Mückenloch,
wurden in den Vorstand gewahlt. Heidelberg, den 31. Mat 1917.
Großh. Amtegericht. III.
Möchst, Odem wnld. 14446 Berkauntmachꝛung.
In unser Genofsenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Vor schusz⸗— verein e. G. m. u. H. zu König ein⸗ getragen:
Landwirt Georg Schäfer J. von König ist aus dem Vorstand ausgeschteden, an selne Stelle ist der Lehrer Ludwig Heil von da getreten.
Höchst i. O., den 26. Mal 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
NHMoᷣg. [14447
Genossenschaftsregister betr. „Allgemeiner Konsumverein fr Helmbrechts und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts, T1. . Münchberg: Für Hang Fleßa nun Geschäftegehllke Adam Fickenscher in
Helmbrechts Kontrolleur. Sof, den 2. Juni 1917. K. Amtsgericht.
— —
burg. 14448 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 lum Iburger Spar und Dar lehns⸗
kafsenverein, eingetragene Gendossen⸗
schaft mit unbeschrüuntter Haftpflicht in Iburg ist eingetragen: .
Der Vorstand besteht fortan aus secht Mitgliedern: dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und vier Beisigzein.
J. Haverkamp ist aus dem Vorstande aus geschieden.
Iburg, den 24. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. J.
HKemptem, A II Rm. 14449 Genossenschaftsregistereintrag.
Ein · und Verkautsgenossen schaft der Schreinermeister Kemptens. e. G. m. b. H. in Kempten. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied wurde gewählt Christof Mayr, Schreinermeisser in Kempten.
gtempten, den 2. Junk 1917.
Kgl. Amtaaericht.
HRrõpolim. 14450 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: Lieferungsgenossenschaft der Schnei⸗ der zu Keößpelin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht. Das Statut ist vom 11. Marz 1917. Sitz der Genossenschaft: Kröpelin. Gegenstand: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowte gegebenenfalls die gemeinsame Be⸗
1 schaffung der Materiallen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindeftentz zwei Vorstandsmitgliedern, ün Rostocker Anzeiger.
Vorstands mitglieder sind: Die Schneider melster Adolf Seyer, Franz Lübs zu Kröpelin und Friedrich Franz Harder zu Doberan.
Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechts verbindlich durch Unterschrist von zwei der Vorstandsmitglieder unter
der Firma der Genossenschaft.
Postanstalten, in Berlin taattanzeigerz, 8w. 48,
Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Kröpelin, den 1. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Langengal zn. 14451
In unser Genossenschiftaregister ist bei Nr. 6 — Ländliche Epar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Großengottern, e. G. m. b. SH. zu Großengottern — eingetragen, daß dem Lehrer Otto Bethge zu Großen⸗ gottern an Sielle des auggeschledenen Albert Stedefeld in den Vorstand ge— wählt und daß ferner der § 37 Absatz 1 der Satzung über die Höhe des Geschäftz⸗ antells geändert ist.
Langensalza, den 26. Mal 1917.
Königliches Amtagericht.
Lum gengschvynlbach. (14452
In unser Genossenschaftsregister Nr. I Vorschuß . und Creditverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht in Langen⸗ schwalbach ist heute eingetragen worden:
Kontrolleur Rudolf Kauth ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschleden, an seine Stelle ist Malermeister Alexander Fuhr 1. dahler zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur gewählt.
Lang enschmalbach, den 30. Mai 1917.
Königliches Amisgericht.
Laubach, Hessen. 14453
Bet der Genossenschaft Varschußver. ein Laubach e. G. m. u. S5. wurde im Genossenschastsregister folgender Eintrag vollogen:
Aus dem Vorsland sind ausgeschi⸗den die Bocflandsmitglieder: ) Wtlheim Ham⸗ burger, 2) Wilhelm Schmidt, dritter, beide von Laubach.
Die Vertretungebefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder: Kreig. straßenmeister Sommerkorn und Heinrich Günther, belde von Laubach, ist erloschen.
Neugewählt wurden in den Vorstand: Krelsstraßenmeister Sommerkorn bon Lau⸗ bach als Direktor und Heinrich Günther von Laubach als Kontrolleur.
An Stelle des zum Heeregdlenst einge⸗ zogenen Vorstandsmitglieds Rechners Karl Bourrde von Laubach ist Wilhelm Schmidt 1II. von Laubach als tell ver⸗= tretendes Vorstandsmitgllied bis 1. Oktober 1918 bestellt worden.
Laubach, 1. Juni 1917.
Großh. Hess. Amtegericht.
Lõ tren. (14590
In unser Genossenschafteregtster ist zu Nr. 10 des Widminnen⸗Orlowener par und Darlehn skassen vereins, G. G. m. Un. S. in Masuchowtken heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Besitzerz Samuel Bettler in Masuchowken der Grundbesitzer Otto Schostak in Masuchowken zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt worden ist.
Lötzen, den 14. Mai 1917.
Köntgliches Amtegericht.
Marienburg, Wegtpr.
In unser Genossenschaftsregiser ist heute bei der Wohnungsbau,. nnd Sie delungsgenossenschaft zu Marien⸗ burg e. G. mit beschräntter Haft⸗ vflicht eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Wegener der Werkmeister Rletz in Marienburg in den Vorstand gewaͤblt ist.
Marienburg. den 21. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohm. II14455 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Schwittener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. SH. zu Schwitten eingetragen, daß an Stelle des aug dem Vorstande auggeschledenen Heinrich Filthaut der Josef Düllmann in Schwitten zum Vorstandsmitgliede gewahlt ist. Menden, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, BDoOmnu. II4456
Spar- und Darlehenskassenverein Feldheim, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Feldheim. In den Vorstand wurde gewählt: Bichelmayer, Anton, Söldner in Feldheim. Ausgeschieden ift: Droll⸗ mann, Otto. Vie Vertretungsbesugnts eg als Stellvertreter für Drollmann, Otto, bestellten Anton Bichelmayer ist beendet.
Nenburg a. D., den 31. Mal 1917.
K. Amtggericht, Registergericht.
14454
Nürnberg. 114457]
Genoffenschastsregistereintrag. Credit · berein St. Peter, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Ih der Generalversammlung vom 1 Mal 1917 wurde eine Aenderung des 5 81 der Satzung, Veröffentlichung organ Fetr., be schlofssen. Die öffentlichen Bektannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nur mebr in der ‚Nürnberger Zeitung“. Nürnberg, den 26. Mai 1917.
KRglI. Amtegericht, Reg. Gericht.
Olpe. 14458
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Drols- hagener landwirtschaftlichen Ver⸗ werthungsgenossenschaft e. G. m. u. H. Drolshagen eingetragen; ; Die Genossenschaft tst nicht in Tätig keit getreten und aufgelöst. Dle Firma ist erloschen. Olpe, den 26. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Pirmaggons. Geuossenschaftsregistereintrag.
Epar⸗ R Darlehnskaffe e. G. m. ü. H. in Wallbalben. An Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglieds Adol Kiefer, Schlossers in Wallhalben, wurde in der Generalversammlung vom 20. Mai 1917 Jakob Woll, Ackerer in Wallhalben, in den Vorfland gewählt.
Pirmasens, den 31. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht.
(14459
ꝑElõn. liqaso]
Heute wunde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftzregtster das Statut des Land- wirischaftlichen Gezugsnereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un be ˖ ichränkter Daftpflicht, zu Stolpe vom 9. Mai 1917 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchssfoffen und Gegen⸗ ständen des landwintschaftlichen Betiiebeg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verknindlichkett haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß ie Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunter schrift bel⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmstgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschättejahr läuft vom J. Januar bis zum 31. e nmber. Der Vorstand besteht aus Wilhelm Rohde, Landmann, Ernst Reese, Lehrer, Hans Theden, Landmann, alle aus Stolpe. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Plön, den 31. Mat 1917.
Könsgliches Amtsgerscht.
Preussiseh Eylau. 14461 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 4 — Obstverwertungsgenofsen⸗ schaft Vr. Eylau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind die bte⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Pr. Ey lau, den J. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht. Sanrlonis. 14462
In unserem Genossenschaftsregister ist heuse unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma Bedersdorfer Spar und Darlehnskassen Bertin, ein getragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bederg⸗ dorf, mit dem Sitze zu Bedersdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Mai 191; fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassengeschäftes zum Zwecke der Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Färderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, wie gemelnschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfniffen, Her—= stellung und Absatz der Erzeugnisse sowie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtzgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 3 Vorftandè= mitgliedern, im Ralffelsenboten zu Koblenz.
Vorstandgmitglieder sind:
Pfarrer Jacob Bechtel zu Bederzdorf, Landwirt Stephan Schmltt zu Kerlingen, Kandwiltt Jacob Bauer zu Bedergdorf, Landwüt Johann Winter JI. zu Bederg⸗= dorf, Landwirt Simon Schrecklinger zu
Kerlingen.
3 Mitalteder; di: Zeichnung geschleht, indem 3 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzunterschrtft betrügen.
Die Liste der Genossen kann von jeder⸗ mann während der Dienstnunden ein—⸗ géseben werden.
Saarlouis, den 22. Mat 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
Schalkan. 14463 Zu Nummer 9 des Genossenschafte⸗ registerß wurde beim Kon sum⸗Verein Siegmundsburg e. G. m. b. S. heute eingetragen, daß Otto Greiner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Packer Florenz Kühnlenz in Siegmundsburg als Geschäftzführer in den Vorstand grwäblt worden ist. Schalkau, den 30. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
14464 Schmiedzberg, NRRiegengenb.
In unser Genofsenschaftsregister ist am 24. Mai 1917 unter Nr. 10 der Schmiede⸗ berger Shar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedeberg t. N. eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die e, ,, weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft. lichen Lage der Mitglieder. Der Vorftand besteht aus dem Vereinsporste her, Land- wirt Richard Kunnert in Schmiedeberg, dem Vereigsvorsteherstellvertreier, Layd⸗ wirt Wilhelm Keil in Schmtedeherg, und den Landwirten Gustav Röieges in Buch wald, Franz Häring in Buschvorwerk und Heinrich Riesel in e Laut Statut vom 25. April 1917 erfolgen die Bikanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft in Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschastsblatt in Neuwied, die Willen. erklärungen detz Vorstands mindestens durch drel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellpertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereing oder zur Be⸗ nennung des Vorßands ihie Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtzgericht Schmiedeberg i. R.
gehrimm. 14465
In unser Genossenschaftgregister ij unter Nr. 16 Bank Par celacyinn E. G. m. b. H. in Schrimm als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden: An⸗ und Verkauf von Grund— stücken, Beschaffung von den dazu nöttgen Geldmitteln, ins besondere Annabme von Depositen und Spareinlagen, Diekontieren von taufmännischen Wechseln, Erteilung von Darlehen, Vermittelung beim An. und Verkauf sowie bet Verpachtung von Grundstücken. Abwickeluag von Ge⸗ schäften mit Nichtmitgliedern ist gestattet.
Schrimm, 22. Mai 1917.
Köntgliches Amtgaericht.
Stoklborg, Erzgeb. (14467 Auf Blatt 14 des biesigen Genofsen⸗ schaftsregisters, den Consum verein für Brüulos und Umgegend e ingetrag ene Geuossenschaft mit beschrüäntter Saft pflicht in Brünlos betr., ist heute ein⸗ getragen worden. daß dag Vorstandsmitalied und Geschäftsführer Ernst Brunner zum Heere einberufen und auf die Dauer dessen Behinderung der Strumpfwirter Karl Hermann Albrecht in Brünlos als Stell—⸗ vertreter bestellt worden ist. Etollberg, am 30. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. 14466 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. ! — Credit⸗Werein zu Stralsund, e. G. m. u. H. — die Wahl des Tischlermeisteis Hermann Friedrich Schultz in Stralsund zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied eingetragen. Stralsitiub, den 30. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Strnuhbing. Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehen ska ssen verein Zeholfing, e. G. ut. u. B.“. Sitz KHeholfing. Welteres siellvertretendeß Vorst indsimltglied: Setz, Josef, Söldner in Poldering.
Straubing, den 29. Mal 1917.
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Laing en. (14465
In unser Genossenschaftgregtster ist bei der Genofsenschaft Landwirt schastliche Bezugs ˖ und Ubsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. ju Naunstadt (Nr.
(14190