8* *
* 21538 2 *
leralv sommlung — unzutässig war, und Volante. 144617] zZreonan- i426]; Dle Bekanntmachungen ergehen unter der Manzlæ- ere w e ü w , . die urmwtüngliche Firmenbezeichnung Eta. Im Vandelereztster 8 iss am 26. Mat Auf Blatt 236 Ces Handelsregist 18, tie Firaa, ae zeichnet von migdestens zwei Vor⸗ In n ser Genossenschaflgtegl ler in 8 t : . bliss ment oanet, ler er, ü le . 1917 unter Ne 45 die Kreiotarioffes- offene Handclegesellscha⸗t S. Fri sche in stant garitgliekern, im Deutsch⸗n Reichs bei Rr. II, betreffend die Gen offen can ꝛ
in Fuma „Löblaner arlehnatassen . l
ju Naschy mit Jweigniederlaffur gen in stelle Meislesfels Gesedichaft mit Ditimauns dorf betreffend, ist heute ein, anzeiger. Zwet Vorstandgmitglie der können
Sag Buckenheim und Saaralben wird ben chr. Haftung in Weißensels et. getragen worden; rechtsverbindlich für die Genossenschaft Bertin. eingetragene Gen o ffenschast
wiet erhergesti lli. getragen. Der Gesellschattsvernag ist am Vie Gesellschaft ist aufgelssi. Der Ge jeichnen und Ei klärungen abge den. Vie mit unbe schrüutier Oa ftpflicht⸗ ö
Kailerliches Amtsgericht Saargemünd. 24. Mat 1917 abaelchlofsen. Er dauert sellsch ftr Genst Hermann rig ift in⸗ r geschieht in der Weise, daß die Loöblau, einqgutr agen 3m 29. Mal 197
21 243 ; bis zum 19. Jult 1919, falls er nicht am jolge Aolebens ausgeschleden. Der Gesell, Zeichnen den zu der Frma ihre Nameng⸗ daß der Voisteher des Voꝛstande, Riner⸗ d
Sch vet inen. 4406 1ů Mai 1918 um 15. Jull 1918 ge⸗ schafter Ernst Arthur Fritz sche führt dag unterschrift hinmufügen. Die Mitglieder gutsbestzer Erich Bieler in Jen kau, und Un Handelsregissereintrag Abt. B ju B. 3. 1, fündigt worden. Gegenftand des Unter⸗ Handel sgeschäͤft unter der bishert en Firma des Vorstands sind Emi Frühling zu das Vorstanvpgmüitglied, Hofbesiger zarl
Flring Der . Stein zeugwarer fabrit nehmeng ist: die Versocgung der ber- allein fort. Posen, Wilhelm Spleß zu Berlin und Bartsch in Löblau aus dem Dor steyb
säc Kaugltfgttom und Chemische Jun., sorgungsberechtigten Bevölkerung des Lan d= apau, den 1. Jnni 1917. Zzofef,. Win khausen zu. Buis burg. Die ausgeschleden sind.
du nr ie in n , n ch . kreises ae fels mit Kartoffeln, die E= 380 Königliches Amtagericht. Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Statt der Auggeschiedenen sind der Hof. 21 9 6 9 2
KBeschluß der Generaldersammlung vom fafsung der ablieferungspflichtigen Kar⸗ — — Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. besitzer Ernst Ring in r nnn und de J
16, Avril 1917 ist das Grundkapilal um toffelmengen und ihre Ablieftrurg nach Züllichan. 14074] Berlin, den 26. Mai 1917. Königlicheß Hosbesizer Hermann ehfuß in döhlan 90 ; X.
——
150 000 g erhöht worden und beträgt jetzt den von der Provinialkartoffelsfelse auf In dag Handelsregister B Nr. 10 — Amtagericht Berlin. Milte. Abteilung 853. als Voistandsmitglieder gewahlt. 3 00900 4. 4 egebenen Lieferunggorten. Taz Stamm- Gräftich Echmettow'sche Major ats- — — ⸗ Der stelloertretende Vere ln gpor fee Außerdem wird bekannt gemacht: Das kes fre beträgt 110 000 A1. Geschaäste⸗ Verwaltung g · Gesellschaft mit be⸗ Bochum. Eintragung 14431] Hofbesitzer Karl Hartung aus Lzblen st Grundkapital ift eingeteilt in 3060 Arten führer ist der Kaufmann Karl Wülst in schräutter Haftung in Vommerzia, in das Genoffenschaftsregister des als Vereine vorsteher gewäblt. 66 zu je 1000 6, lautend auf den Inbaber. Raumburg a. S. Ke. Crossen a. D. — ist heute stõuiglichen Amtsgerichts Bochum Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dann ** — — * . ö . ö . Die Kaypilalgerböhung ist erfosgt durch Amtsgericht Weißenfels. folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ am 19. Mai 1917. — — Aer Gejngapreig beträgt vierteljährlich 6 M 380 3. . — Aneigenyreia suür den Raum riner o gespaltenen Einh Zeicknung von 150 Aktien auf den Ind g aft ist aufgelößst. Der bisherige Ge-, Bei der gtonsum - Genossenschaft . Alle Hostanstalten nchmen Gesteltung an; fur Berlin anßer ee, , zeile 20 4, einer 3 gespaltenen Einheitazzeili 8 4. in je 1060 Æ, und jwar in bar. Der Wiesbaden. (14418) schäftafũbrer ist Liquidator. „Ginigkeit⸗ e. G. m. b. 5. u Ehers v ald e. 1443 den Rostanstalten und Jeitungaspeditenren fur Kelbstabholer n ., Anzeigen nimmt an: Vetrag, ju weichem Lie neuen Aktien aus. In unser Handelgreglster A wurde Heute! Zünichau, den r' heal 1917, Bochum: Geschäfigsührer Gmand Loske . In unser , , ist her auch die Eypedition SV. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 5 nm, e, die Asniglicht Eypedition dea Rrichnt nnd Rtaataanzeigtes a h , . . . 63 e . n,, il, lt au dem Vor tand auegeschieden. . ,. nher er ngen. Einztlne Anmmern kosten 25 5. de w f Berlin 8 w. 48, Wilhelmstraße Nr. BX. . en, den 2. Jun . Mina eimer“ mit dem e in — — ö ist 9. ö h Großh. Amtsgericht. II. lä lesbapen eingetragen: ; Züll ichan. II40765 . ö e kasse, eingetr. Genu. m. u. S.* n Das Geschäft ist uf die Ehefrau des In unser Handelsregister B 6 — Go! gewählt worden Gn. I. 34. Oeegermühle, ein getragen enen, daß golin gon. 14407] Kaufmanng den Pollach, Mina geb. Wolff, Geselischaft mit beschr. Daf. , , , rene der Kupferschmie demeister Wilhelm Chön en Eintragung in dag Handelsregister. Afstbeimer, zu Wiesbaden“ libergegangen, tung mit Sitz in Tschichergig und Borken, Wesir. 14560) aus dem Varstand quggeschieden und m s l n n, . ᷣ enn, , , — — Asteikung A Nr. 316, Firma Ferd. die eg unter der bisherigen Firma welter— węeigniederlafsung in Magdeburg — In das GHenossen schaftsreglister ift heut einer. Stellg der, Rischlgtmetster Fim 2 mam , 3 ,, , Neuhaus, Solingen. Dem Kaufmann führt. sist bene eingetragen worden: Die Ver— unier Rr. 23 folgendes eingetragen: Endreß gewählt worden ift ] a1. Liste. Ferdinand Gustay Neuhaus in Solingen Der Nebergang der in dem Betrlebe tretungzhefugnis des Liqguidators ist be— „i auerliche Begtug s. Und v fatz ge Gberswalde, den 31. Mal 1917. Inhalt des amtlichen Teiles: ijt Prokura erteilt. des Geschäfts begründeten. Forderungen endet. Die Firma ist erloschn. noffen schaft Burlo. cChirthe, ciu hct a- Königliches Amte gerscht. densverleihungen ꝛc. Stachelbeeren, reif und unreif... ⸗ Städtischer Grundbesitz. Ron igliches Amtsgericht. bag, d Fran Mann wölann Königl. Amtagericht. vaftyflicht - ju Burlo. Gerenfland des Eiehotart. lit Deutsches Reich. . G35 Hef, 2 Wohnbän ser und Nebengebäude, Landstraßz obs uhnd 56 ᷓ 2 ö ‚ 2 c d 9 ö 1 . 9 9 8 , ; 140g ,,, ö 30. . . e n ,,, rn, ,,. . n,, betreffend Erzeugerpreise für Obst ö . ; 6 , n,, . e 2 ; . 38 2. 2 2 . . t ö ö ö ; ,, ,, Henossenschastoregieerrrr. iner ,, , e,... e , we e, me bon. dan del und Gewerbe, Denostten kaffe, Wars in. lla4l9] e gd Tie mern e h dern n, fan demitgl ed Tavfz Töff wurde gut Unternehmungen. Schatten worellen Miniflertum für Gljaß Lothringen. Abteilng des Imern. Zweigniederiaffuug Cybinuhnen, ein. In das Handelgreglster Abt. B ist acuim. . ö. *. af he l bs ele gg , , Handels erbote glotz cen t J. A.: Dittmar. ge enn worden: 1 ö der 3, . . . hiesic, m,, , , er ft . 6. her nf! den 6 , n ö Ünzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 103 und 104 des . — — . Dag Grundkapttal ist auf Grund des Ge. Ziegelwerke, Gesenschaft in - , n nn, mn, ,, Ver Vor ; Reicht gesetzblatts. auen 6 eral schräukter Haftung in Freymark kasfse, eingetragene Gennssenschaft antell; eins „YMeitghiede . 28. Mal 1917 wurde das hisherige Stꝛtut z - . n n f enn gem. . eingetragen: Karl har! ist verstorben mit unn f m n oer a! in and 6 aus den ö ö,. dom 15. November 1896 samt Statuen, d 16 . 199 ine bis Anfang Mail Bekanntmachung trägt jegzt 3 6b C0 . ge, kes und an seinec Stesss der 3unctnet er Riarthausen Tr f den ht! hen di! i 8 ing in, ö., . ö. , , änderung vom 23. Februar 1908 aufg, helanntmachung der . zesten der Marine bis Anfa 6 Dem. Mehlgroßbändler Johann Pelloth in Chemnitz wird Ge hung i genden Kuno Gebbardt sn Kolmar 1. F. als Ge. Clerk e gehen: t ö. . ö. ö. ö. 593 ; . . boben und durch ein neues vom 28. Mai d. J. beim Reichsmarineamt eingegangenen freiwilligen guf Grund den wer nnn, Tor , Hptm ber i z bn gen, Stalluhbrnen, den 28. Mal 1917. schättgführer bestelst. urch , ,, e, r Ge rer rl Her c g , l, gerd Epen den und Anerbteten. Gruppe J. . baltung unzuperlässiger Personen vom Handes, hiermit wegen linzu— Königliches Amtsgericht. Wirsitz, den o. Mal 1917) ham 26. Mal 1317. find bie 3 158 un an h 2. in e ber seet vom 13. Mat in, , ,,, , Königreich Preußen. Dierbin gehören; Welßer Winterka vill, Cor Orangen, verlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerb ⸗beirieb der . Königliches Amntegericht. 20 des n r,, geßndert. 3 f, De GHeschaflest hr beotr ni nch lichung der. Bekanntmachungen sind de ; ) d SGravenstelner, Kanada⸗Kenette, Adersle ber Kalvill, Gelber Handel mit Gegenständen des tägkichen Bedarfs und Ver din gon. li44tle witten —— , , , . n henne h shattetherllitingen, Standeserhöhungen und ard ne en, fit rann m Ude folchen des Kriggabedarfs im. Reichageblet unter Auferlegung In unfer Handelsreglster B 10! tit ba Warten,. Il44ro] lung muß mit einer . ben w indesftens En 134hand ff kunnen t'. WH, e Gegenftand, deg Unternehmeng ist za senstige Personalveränderungen. Hienette, Geiber Vellefleur, Schöner don Boskoop, Land. der Koften ber Veröffentlichung verboten. e Firma „ Ghᷓemische Fabriten vorm. d 2 3 26 a rn, n, n,, but h i ma ig. Hetgun machung Ken nr, un Zeichnung. Für e ,, Aufhehung eines Handelsverbots. berger Renette, Goldrenette von Blenhei g, Coulons-Renett.. Chemnltz, den 2. Juni 1917. — Dein te? dr, uerbiugen, heute . e k 33 k ö. 1 , ,. , en. und Rotenburger die Cen osseef t e igt durch . Ver , dem Zwecke, den Vereinz, handels verhote. Diefe grihih mffen . , *. . ö. 5 an e tant Cöen . nn, , , h, i gn, ersegen f ; net werden follen, die Beschaffenhelt von Edel obst baben, . Vie dg. Bee Carl Sartori, Dr. Witten. r, ls des Regifters — fol Nichln. wer 5. Mal 1917, Iren ern . . ö. 1) die ju ihrem Geschäftg. und Wirt lh für ihre Sorte äber mittelgroß und obne nennengwerte Gewerbeamt. Dr. Hü ppner, Siadtrat. . 6 Dr. Marwet el ist erloschen. ,, Christlan Bernshausen Kbrigliches Autzgericht. 96 ef r lhre n ee, , e, e e ebe nötigen Geldmittel in de Fehler sein. . : in , . i z fin. em Kaufmann Jean Welmang, dem n ,, . ĩ j ö. ollständige Relfe, siar ke Fusikladlum fleck, stark- Drudtflecke, ᷣ Kaufmann Fritz 4 und dem In. . . e ng r ö w,, chaftsrenister enn ,, 3 e gn , g, r r , Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ware Slippflecke, Vir eh nnn. oder mißgestaltete 2 . ö. nt . ⸗ 36. . ) isheri : ormen. Der Koblenhandler arie herese Mau ergber ger in . Chemnitz . auf Grund der Verordnung vom 23. September
fert, Elemens o at, alle jn Uerdin zen anderen Prokurtsten die Gesellschaf ; J ̃ ͤ t ju. J. Bei der Elukaufsgenossenschaft durch die Westfällsche Genossenschasts— Erzeugnifse und den Bezug von ihrer . ; ist. Prokara in der Wel erteilt, daß jeder vertreten berechtigt ist. der Schuhmgcher Ansbachs u. li. zeitung. Die Einsicht der Llsse der Ge- Rant nach ausschlleßlich ie den land. Meppen, Hauptmann z. D. Bergmann die Königliche Krone e,, 19iö, betä. Fernhaltung unzuveriässtger Per ohen vom Handel, der
zjusammen mit dem 2. Vorstand oder mit But ; ssen ist während der Dienfistunden des *“ 9 ; it Schlei einem stell vertretenden Fortan damitallebe en, den 30. Mal 1917. e. G. m. b. S. in Ausbach: In der nalen ist während der Dienststunden wirtschastlichen Betrieb bestimmten Waien zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . andel mit Heizstoffen wegen Unjupverlässtgkeir in bejug auf Neri ehem snderfn e n. 6 k , nn, . ö, ö. , ger. 26. Mai 1917. n eg en Geräte und andere Gegen. dem Amtsgerichtsrat a. D. Bersch in Fulda, dem Forst⸗ unter & . en , nn,, e. unter Äuferlegung der Kosten der . (,, , , wanne, [14421] berufenen Voꝛsitzenden Georg Vorhol jer Königliches Amtsgericht. sfande bes lanzwirtschastlichen Beh sehe⸗ . 6ich . ö , , . ö. . 1 er boten. 9 J 2 . 8 9 * * ö ru ö * . 1 2 ö n 1 ö ( GKhniglichez Auctge richt ekauntmachung der h , n, g. Georg Wittmann zu beschaffen und zur Benützung zu übe Idleror ben vieler Klafse, ? Ja diefer Gruppe gehbren: Alles Schktte lobfi, Ausschuß. Der Rat der Stadt Chemmt
In das Handelsreglster Apt. A unter- in Act als dessen Stellvertreter ge. Rexderg, Raden. Ilg432] iassen. , fi.
Uim. Honam Iid4i3] zeichneten Gerichts wurde heute folgendes waäbst. z ; ⸗ In Las Henofflen schaftsregifter O3. 16, . Vorstand vertrltt den Verein gh⸗ dem Oberlandes gerichtssekretär a. D, Rechnungtzrat Lünse und Fallsptel sewie Mostäpfel. ckles Obst unsortlert, so Gewerbeamt. Dr. Hü ppner, Siadtrat. ä. Riritsgerißt um. J 5. i m , mg mn, . Ketzelgack, utlich, umb fußerzerictlig aa ä, in Kellund' denn gn ie serichte eber first w. , r
n , , n. wurde am gien G ca m hefe, dem gen n, 2 Fuvigheim, wurde eingetragen daß das ae et 9 bee f er chte , . sältenberg in Tilstt den Königlichen Kronenorden dritter einen Cinheitsprels verlangen, der aber den Betcag von... Bekanntmachung.
5 Abtei luer fn aer , efstrmen: Landwint in Stein ⸗Bockenheim. Vorstandgmttglied Heinrich Offner ge⸗ schlebt rechts verbindlich in de? Geise, def lasse, . nicht übersteigen darf. 3 — Dem Händlet Hans Mein barkt in Chemnitz wb auf
: Gelöscht wurden: I) Firma Jakob storben ift. mindestens drei Vorstandsmttalieder zu der den Betriebs inspektoren a. D. Heinrichs in Katernberg, . Grund der Verordnung 90m 23. Septemrer 1915, betr. r,.
Bei der Firma Heinrich Nühting Ger in g . 23 Mal 1917 orstar . n d J — . ö. * , e de, dr d, ee ,, ding, , Zn, fe ü. , ; n , m,, Miver, in Um Wö nstein, den 1. Juni 1917. G sa pom 20. Mal 1917 gag n . Mail 1917. berg, Landkrels Bonn, ben Ronigiich n Kronen orden vierter liche 6 , . 3 , . , ö ö. a ger e mn ren ,,,
9 n n. für Gesellschaftasi emen: Großh. Hessisches Amtsgericht. purden gewählt: für den ausgeschledenen Rgxberg, Maden. 14433 zt. Amtsgericht. gaaffe, k ä gj r er ,, ehe n i, , nir renn der Kosien ; ; er Veiöffen .
das Geaossenschaftsreglster O.. 3. 17 irma Bammert u. Merz, woldesgR. 1422 Kern, ee d, ener Friedrich Heißer 3h . F eutnant = tebirne. , ,, , , ,,, bire cp r e gd e nee, wenn sie zur Gruppe 1 ge= Chemnltz, den 4. Jun! 1917.
Schotterwerke Lonsee;. offer Hande. In unset Handelgreglster ist heute zu a t Alei ? n ) aus geschie denen Ad 3 m. n. G. in Eubigheim, wurde ein⸗ ö. 14430 der Reserve von Kleist⸗-Retzow das Kreuz der Ritter des : ; ö n n ö,, . , Nr. 66, betr. die Firma G. gorn * ,, . ö getragen, daß das Voistandsmitglied Hein⸗ e. e,, . ,,, n, mit Schwertern, hören sollen, die Beschaffenbeir von Gdelobit haber, müthin Der Rut der Start Gbemn gz. erstehen ts Kr i. ff r,, ‚mtt= Cg in Wold egr, eingetragen; FPterasbach als Siellbertreier des Vor. iich Offner gestorben und num Sitellver, ar role Genoffenschaft für den Schichtmeistern a. D. Große in Bochum und für ihre Sorte über mittelgroß und obne . Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Siadtrat. ö , ur r fd nr. . set stehert. 9. . ö. , , dDeinrich Viehm in HGelß. und Warenverkehr. e. G. m. Barden bach in Wattenscheid, Landkreis Gelsenkirchen, das . , . nn,, . 3 , ,. j Gememde Moosbeuren, aig persönlich haftende, jedoch zur Ver⸗ n n, n,. Ir ul er th n . 5. 25. Mal 1917. . Rattleben heule eingetragen Verdienst kreuz in Silber, ; Wurn stich St w pfltcke, er irür pelung n' und ni hgestal tete Bekanntmachung. 2) Jul lig . n r in Biberach tretung nicht befugte Gesilsschafter hinmu— , . Gr. Amtsgericht. An Stelle des verstorbenen Rentnerz den Gemeindevorstehern Siepers in Ohrsee und Witt- Formen. Auf Grund dez 8 1 der Bundesratsverordnung, betreffend Fern— an der Friß.“ rach getegten; U Anehafrenhburgz. 14429 Robert Weiße in Rottkehen ist der Bäcker magck in Krogaspe, Kreis Rendsburg, dem Konzleigehilfen Gruppe 2 . . ᷣ . haltung unzuverlässtzer Personen vom Handel, vom 23. September 5f Vertretung der Gesellschaft ist jeder Wolbegg ö Bekanntmachung. . n,, sienschaft⸗ i Friedrich Melzer daselbst als Vorstandz⸗ a2. D. Awyztow in Danzig, dem Bahnwärter a. k ek Bie , 2 un 6 nn een nr . . ö S. . der ö, ä 6 , 3 . ö 2 m hiesigen Genossenschaftsreginer ist ̃ j i i is n⸗ t e enannt sind oder 2 en erlassenen Aue führungza 1. Ol⸗ Darlehens kafsenverein Groß blanken g 9 mitglied gewählt worden. in Kuhnau, Kreis Kreuzburg, und dem bisherigen Eisenba sie nicht unter Grupp 9 Die Birnen müssen e h gls enn, e. Kren tea bed err S. J05) und der Ergünzungen
. Jum, Abends.
Gesellschafter allein ermächtigt mit der * W ch G f . z . 3 bach, eingetragene ¶ enossens aft mit beute unter Nr. 18 die etallgewerbe⸗ D 1. 1 1917. j W. das Kreu des schaffen beit nicht zur Tuppe 1 gehören. 3 s. aß . 16 e n n ahn , Rutzel nnn unheschruüalter Hafth ficht ch Gr oß⸗ n nn n. ein gelt ag cue Genossen⸗ . . . i r ers ( . ; gepflückt, gut soctiert und mittlerer Art und Güte sein. 006 bleriu vom 8. Mat 1917 (3entr. u. Benirkeamtzblatt S. 355) wird und Wechselyerbindllchkeiten und zur Gr, Firma mit dem Sitze in Gibelstapt br, kiantenhach. Die Vorstzndsmitglieder schaf; mir, beschränkter Oaftvslicht'= z ; ; dt W Gruppe 3 . J J ö . hiermit dem Metzger Sohannes Siegrist in Schleitbal wegen werbung, Veräußerung oder Belastung krelbt der Obft. und Hemiüsehändler Peter Helnrich Fleckenfleln und Michael Sauer mit dem Sitze in Buer i. W. einge⸗ . dem Kanzleigehilfen a. D. Kewitsch in Neusiad 8. Pre Hierher gehören: allts Schüttelobst, Ausschuß⸗ und Fall⸗ Zuwiderhandlung g-gen die Vorschtirt n ü her den Verkehr mit Me von Grundsiückend die Miner ten beider Änton FRüßel in Gibesstadl einen Sz. bad g seligen; an . sind ag, ihr K. . Friedland, An. Rres lau. 14440 ,, 6 . G Hier, n birnen sowie Mostbirnen. . unem . me g n, m gn . a 1 — l . 8 h ⸗ 13 1 estgeftellt. Gegenstand de l z werks m andau, dem bisherigen E ⸗ Berlin, den 15. A . elchau und der dadur ö
Gelellschafter erforberlich ist. . Gemüse⸗ und Kartoffelgroßhandel. üghugt, Andtsgg Behl und wer, Czbrer Unternebmeng aer n g e; Ein⸗ Het ds. unter Nr. 6. des Keno , h erlin, den 15. April 191 den Handelsbetrieb der Gerkauf von Fleisch und Wurst⸗
oberputzer Kiele in Küstrin⸗Neustadt, dem Eisenbahngepäck⸗ Reichsstelle für Gemüse und Obst. Verwaltungs abteilung. waren sowie Jeder fonstige? Fandel it dfesen und *ttin
Den 39. Mai 1917. Wuärzwuurg, den 29) August Heun, beide in Großblankenbach, Unt schaftsregisters elngetragenen Genoffen= . k '. we gi! in den Vorstand eingetreten. lauf der zum Hetriehe des Metallgewerbes . nme, Gm gs ele n, träger Hartmann in Dankersen bei Minden, dem landwirt⸗ Der e e nn de? In r'kirn,
Amtsrichter Walther. Kgl. Amtagericht — Negisteramt. ; n. —̃ hi . Aschaffenburg, den 1. Junk 1917. erforderlichen Rohstoffe, Hal hfab tate und Ein etragene Genoffeuschast mit be⸗ schaf lichen Tagelö ö Heil, Landkreis H anderen Gegenständen des tã glichen Bedarfs big auf . r e hen Tagelöhner Stoltefuhs in Heil, Landkreis Hamm, ,, ,, . e, swetolader, aal fer ů rr Terre. ie kane e nen, de e r r,, . eee ai , ö an m,, pierre e gr t., Tr, ien, e, e de, : . serven. Fabrit vorm. MW. J. Wucher re. amber. 4430] mit maschinesller Einrichtung jur Bear= . ! üren, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ; vom 3. Juni 1917 ab bis auf weiteres geschlofsen. — Die durch das n ,,. Ven irrt e, ne * Co., me r f, . in Mnr ,, , KGenessen., Keltung bön Stoffen bes Metallgewerbef. ger e n, Nöldner, der Lehrt Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s⸗ Pemfahren ent ssebenden baren Auziagen, insbefondere die Gebühren getragen worben? dung. Durch Generasversammfun gz . m ,, el * Firma Die Haft summt beträgt 00 . und die Max Rudolph und ber Buchhalter Gmll . weise Verwaltung französkfch er ö für die im 3 1 der Bundegtzrate verordnung vom 23. September 1915 Der Frau Btto Uärban, Anna geborene kischluß vor b. Januar 1517 aft te. Er 9 Mijch . ., e. 934 8 a höchste Zahl der Geschaftsantesl ih Lehmert sowie die für die Dauer (ihrer vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden horgeschriebene affensliche Bekanaimachung, bat Siegriff Ii erstatten. Kranen, in Reiber und dem Keäulen böͤhung dez Grundfapliaig um fünfhundert. mit a e, z 6 Varstandsmitglieder sind; Srledrich Behin derung bestellten Vertreter Buch Deutsches Reich. Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Gegen diesen B schluß kann innerhalb 14 Tage, vom Tage der Zu⸗ Beltne Proff in Glberfeld' it Peoranl kausend Mart (öbsh Go ) durch Ausgab= röm. Elter Haftpflicht“ in Schulte, Klernp er nelster in Buczkf W., Falter Dustar Schmidt. Kassenassfsten ftellung ab, Beschwerde beim Herrn Bentrkaprästdenten erhoben werden. erte lt von h00 Stück auf den Inhaber lautende f . r , 3 er Wirge, Metz germeister in Carnap, Paul Hüttner und Dber poftscha fer Nobert Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 416. Liste. Heihendurg, zl. Mal 1917 aneneb g istgbeedbtiatz zee ine Sämaklten in e ioc s beschiafser s, äs gelder ese mn, ,, when, d ne berieben Hoffmann find. ans dem Bor tande aut, den Marinebaurat für Maschinenbau, charakterisierten Ländlicher Grundbesitz. Der Kreisdtrektor. Graf von Sissingen. allein jn zeichnen. Fräujem?' wroff dagegen wo den. iC in Höchsfad 26 . ellermann, Biltaer Huer- Crig. Bie Betenntmachungen er. geschleden und dafür gewahlt worden um , n n,, . ineobe d Ma⸗ Kreis Metz⸗-Land. — Gemeinde Roseringen. nur gemesnschaftlich mit Fran illbWn Die Erhöhung des Grundkapitals ist in . chstadt a. Ais z. 1 hien unter der Firma in der Buerschen Votsttzen den der Lehrer Alo Wa, fan Marineoberbaurat Mugler zum Marineoberbaurat un a⸗ reis Metz ⸗Land. 3 wtlbert, den s. Jun? 157. ö durchgefũhrt. a,,. 2. 3 97. Zestung in Buer 4. W. Die Willens. Fastenführer der Statlongschaff ner Huth schinenbaubetriebsdireltor und 1,8 ha Gärten und Wohnhaus n . . . e, 3 Amtegerlcht . 6 . srun g apstal betrãäat nunmehr ; Amtsgericht. eitlärungen des FWorstande erfolgen durch Filler. un zum Schriftführer und flell⸗ den Marinemaschinenbaumeister, charakterisierten Marine⸗ , . 9 e. . 9 nort unbekannt : . . , ine eihton Maik 3. 1 000 00g 0dqx-. ner lin. siuors) mindefteng zwei Mitglleder; die Feichnung dertreten den ¶ Voꝛfsz enden der Kaffe. baurat Roellig zum Marinebaurat für Maschinenbau zu er⸗ Bürgermeister Dr. ; zu f g Wangen, Allgüun. 14415 Es ist eingetellt in 5 — dreihundert, Sn daz G sser geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma assiftent Paul Hüttner. nennen Gemeinde Spangen: und 104 des Reich s⸗Gesetz blatts enthalten ( * das Handelgreglster für Cinzelfirmen ,, . . 4 i, n , , . gi bern. , . Geiedland; Bea. Breslau, den ; O, 35 ha Wohnhans und Garten des Huber, Christian Julius Emil, Nummer 103 inter ente, , , r m m, bom Hundert cingeiablte Stannat in r, Statut vom 16 April 1917 er. während der Sprechstunden des Gerichts 6. Nel gi ne Amtsgericht Der bisherige Reichsbankkalkulator Paul Bauer ist zum Rentner in Saargemünd (Verwalter: derselbe). Nr. 5869 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichs= Dde. Deuchefrled, eingetragen worden! le 1900 10 und 175 zien en gen, n Zentralgeno senschaft ges Kartzffel jedem geftatter. 4 Geheimen Rechnunggsrevisor bei dem Rechnungshofe des Gemeinde Wappingen: haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1917, vom 30. Mai Bis girma. If er losqh en seh gg „olleingeiablte Vorzugtatülen zu go ä e gr, hielt Burr ä, den , Des ion. Dentschen Reichs ernannt worden. Wohnhaus mit Stall, Remise, Gartenhaug und Garten, Bayer⸗ 1917, und unter Den . Mai. 1313. , 3 gan nig nl, 6 ö . 8 Kebniglibes Auttaericzt straße 32 (ol, 2 3) dei, HGerpiller, Gugen Marie Heinrich, Fa. Nr. 5870 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus⸗ K. mntggerlcht Wangen i. z. wih pe ben g be e e lich ofttpettras i e nnn rf . (144 34 Verantwartlicher Redakteur: britant, C beßran, Marta , ampigneulle, haltseiats für die Schutzzeblete auf das Fiechnungzjahr J917, Landgericht grat Albut. Vie neuen Ästien werben jum Ausgabe, n n . de, nn,. 66. i een g m e lz . ju J. V.: Weber in Berlin. Bekanntmachung, in kö 1917 vom 30. Mai 1917, . 1lI6I J lurs von 105 1 — einhundert fünf vom Spelul 9 n, nn tz; ge ein daun. Ran- twortlich fü igenteil reise für Obst. ! 2 . , les , , wehe, hren n , r,, betreffend Erzeugerpreise 3. , Wunfferum für Cisßß ihnen, Rteilanz bes mem . . J wergf' Vesenschatt mit. veschr. Baß Wärzburg, den 25. Mai 1917. ung der? elde, und Landetstellen unter- pflicht“ ju Caffei am I. Jun! 1917 ein Nechnengs tat Her gerkng in Berlin. ; Von der Reichsstelle für Gemüse und Obst sind folgende J. A.: Diitm ar. r. a e z f 35) j H) * ,,,, , ö 5 — e . ean Fxpe ĩ ö. 7 . en ;. w w, ,,. ist Würzharz. 14425) und Nebenerzeugnisfen. Außerdem soll die Gollet, Werktäbrer Hugo Bang Fund in Berlin. erladeort fesigesetzt worben: Bekanntmachung. Berlin W. 9, den 5. Juni 1917. . ra. tz 1 . n, , Baum 9 Cipenhelner mit den Gennssenschast ais Briuqevereinigung sowie vöantkassierer Wilbelm Strjebia, falle zu Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Eidbeeren 1. Wahl d der Verordnun hetr ffend we zmangg⸗ Kaiserliches Poftzeitunggaḿ. Krüer. . W. r,, um s M0 Site in Wärgburg. Die Firma it afg Verte llungestelle im Sinne der Re GCassel, sind zu Vorstandemttgliedern be— Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstraße 32. do. 2 Wahl , Auf Grun er Verordm ff e 9 ̃ 5 3 . uf sich daher setzt auf] erloschen. . ö grun verprbnungen dienen. Die Haft- stellt. 2 ) . Valdeidbe⸗ . Rö K weise Verwaltung französischer Unternehmungen,. d 24000 6. ; Hir at urg den 29. Mai 1517. iluimt betränt sebntausend Alark, die höchst,. Coffel, den J. unt 197. (Mit Waren zeichenbellage Nr. 44.) Johan nigh . wiise und rote a , n,, n, n,, nde Amttgericht Welszenfels. 1èẽ Kgl. Amtsgericht — Nee isteramt. julässige Zahl der Geschästsantesse zehn. Königliche Amte gericht. Abt. 13. e. 8e. schw arne J 640 Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.