Italienlscher Kriegs schaup laßt. betr leb eine Lebnerböbung forderle, ferner daß auch dat Arbelter⸗ in Preußen, Professor Johanneg Schubert in Cbertwalbe hal h
er m m.
d 7 1 E 6 beglant elch ift. für. Gali clogie. Snub ien iber See mn, Hens Er ste Bei a9 Südlich von Jamiano, halbwegs zwischen Monfalcane 8 . 9 . ; 1 efstt 1 . ,,, 65 . e n ,. begonnen, ö er mit einem ufsaJz uber I r j ö ; i ur * . t V und der Hermada, eroberten unsere Truppen in planmäßig nor⸗ wollen, fallt Keine Lohnerhöhung gewährt wird. Syoner Blätter melden, starke und. Windrichtung an der See und im . wie ing. '. 9. ̃— ü 1 fl 5 Sta atzanzeiget hereltetem und ausgeführtem Gegenangriff einen beträcht⸗ daß die Schneider inn en, Modistinnen und Schubarbelferinn en hon besondere in waldreichen Gegenden eröffnet. Vileser Gelehrte nennt um el n en anzeiger un onig ! rte 211 e . we lichen Teil der vr zwei Wochen in diesem Abschniit Lyon und Umgebung seit e, nen in den Rusfland einge es eine altbelannie Gifahrung. daß die r an der Küste . 2 ö von den Italienern genommenen Gräben zurück. Ver⸗ treten sind. Sle verlangen Tohner öhung und englische Arbeitzieit, im allgemeinen eine größere Geschwindigt . als im 6 ‚ 1917. d in it Kraft entsprechend den Bestimmungen, die in Parlg von 'den Arbeiterinnen flachen Binnenlande, und daß außerdem der a e Winde B e rli n Mittwo den 6. Juni ĩ n en m, an, . der. gleichen Arbeltzzweige durchgefetz; wurden. Ferner ir . , . . sodaß , , en z 13 2 ö . ann. 22 h ü daß e e Arbeiter verbände, des Wa des, sondern auch noch in seiner nä J eringer — — 22 zu entreißen. In Tag und Nacht andauern⸗ , 5. , Konfektionzarbelter und wird. Er findet aber bie darüben bis her berfügbaren Angaben ke . r n, — — h heute früh infolge des Cinfetzens neuer die Schneideriznen iu einer Hersammiun g ringe aden wnrden, unn iter Whfnsch t unzulänglich und auch, widerspruchsvoll und sst Amtliches . , ü ung der stärkungen zu größter . steigerte, Auestande frage einen Beschiuß ju fassen. Die in Frage siebenden Fern g-wesen, zu bestimmteren Ergebnissen zu lommen, indem ? ; GSeineichn Spende insere heldenmütige Infanterle auf ganzer Linie Verbände fordern eine Teuerunggzulgge und Einführung der englischen Messungen der Win dgeschwindigkeit für verschiedene Orte auf deutschen * ; , * Spender , , , , ö 3 uch die Ver ĩ ĩ Züdflü ur or⸗ all eine Lobneihöhung. e Metallarbeiter haben eine Lohn. an der vorpomm 2 ö 20, h bei neff , n rn. 1 f r . . bereitz . währen in einsgen anderen Indufttie⸗ sindet, daß die See winde am ersten Ort nicht unerheblich stärker sind, Beka 3 nt 29. a ch 1 n g. . 3 h — 26 C6. von Görz zu entlasten schellerten an der tapferen Gegenwehr zweigen, wie den Färbercten, der Streik eirst begonnen bat. In als die Winde in der Geg⸗nd der alten Residen; der Havel. Zum Besten der Marine sind beim Reichs marineamt bis Anfang Mai Tu! zm se j Nimes haben die Bekleidungsarbeiterinnen den. Ausstand Unter Einbezieung anderer Wndmessungen wirb sestgestellt, daß die . . illigen Spenden und Anerbieten' für hervorragende Waffentaten, zur unlgrer, biphen völliz. Die Zahl der gesten ,, ,, Atbeitzftefs n tegengische Arheltezzit zugesagt Seehrinde inn Heintel n ein rf re eigenen e zen, M an freiwillig 15 nn cke sowie fir Jive lde r en s f . zurückgeführien Gefangenen beträgt 171 Offiziere und heben. In Me nen . Llusftanda bew gung grehen Umfang an. alg dir Tan bwfu5! Dieser Satz scheint nicht nur für den Gegen at sergrößerung der Flotte und für Rüstungszwecke sowie für Invalide und Hinterbliebene weiter
6500 Mann. Die im letzten Bericht gemeldete Gesamtsumme ; „Ber ren Lebenzmittelgeschästen' kam eg ju Zusammen' wischen Seelüste und Binnenland zu gelten, fondern auch bei Binnen egangen: ist somitz auf die für eine Abwehrschlachl an ßer gewöh lich Höhe , nls, ade find , Ii her find in . unge⸗ 5 Vergleich zu ihrer Umgehung feine Bergchligung zu behalten. 3 Ciste Helanntmachzng bem 8. 11. 16 — Deutschr Relchzanielger vom 16 11. 14, Nr. 256) von 22 000 Gefa genen gestiegen. säbr vo00 Arbetterinnen ausssändig. Zur Eimittlung des Walde influffts' auf die Windftärke wurde daz ZJwelte Bekanntmachung vom 309 4. 15 — Deutscher Te Tb santeiger vom 6. 5. 6, 6 165 Ueber gon, d' Ampez zo wurde ein feindlicher Doppel⸗ große Waldgebiet im Norden von Landsberg an der Warthe aug, Dritte Bekanntmachung vom 13. 8 15 — Deutscher DNieichsanzeiger vom 20. 8. 15, Ji. 196) decker im Luftkampf ab eschossen Verlehrswesen. gewählt. Einmal . die ö 1. e BVlerte ö . . . ö. 5 . . d gleichzeiti offenem Platz in ntfernung vom unfte Bekanntmachung vom 5. 5. 16 — 5. 16, ; ĩ
Der 65 des Generalstabes. Ab 1. Juni ist nach einer Meldung des ‚W. T. B.“ der ee bnd Tü . a. sich . daß im Sinh r . Bekanntmachung vom 19. 9. 16 — Deutscher Mteichaanzelger vom 15 7. 16, Rr. 218. 3 Sammlungen derch Herrn van der Lian, Haag, Holland .....
. Postverkehr, und zwar vorläufig nur für einfache Briefe und fast eines ganjen Jahres die Windstärke über dem Wald nur Falk. Siebente Bekanntmach ng vom 25. 1. 17 — Deuischer Reichsanzeiger vom 27. 1. I7, Nr. 24.) ͤ Postkarten, innerhalb des Gebietes der Militärver⸗ fogroß war als über der freien Ebene. Im Kiefernwald bei berg. . mn nnn, . ö n l Türtkischer Ber icht waltung in Rumänien und zwischen diesem Gebiete walde wurde jm Bochsommer die Windgeschwindigkelt sogar nur zu Eee ö , n , ,
Konstantin opel 5. Juni. W. T. B.) Amllicher Heeres, und den. Vierbundstaaten freigegeben. Die Briefe cinen Prütel benden 3 bemerkengwert ist. die Gr . k
ö . 5 t it in 4-5 über d
bericht. Von keiner Front sind befondere Grcl. nere lée, wssen? hen aufgegeben werden und dürfen nicht über vier Zit ne gen , nan. , . ! worden. Seiten lang sein. An Rumänen und andere feindliche Staats⸗ i gieichen Höhe über den Baumkronen. Hihebt man si tbildungeschller der J. Klaffe in Belerfeld (Erzgeb.
angehörige im Gebiete der Nilitãrverwaltung dürfen nur Karten aber nech. höher sber ben Walt Ihn nen, wächst die Win . ,. k ; . ö . JJ . . del bee eee Hie Luut: s San
bul h . . i. er Ilabe ö , Juni. ) halb des Gebietes der Militäͤrverwaltung ist . rumänische Professor Schubert noch einige Mitteilungen über die Richsung der ,. ) K bel, durch Pfarrer Zahn, Nennelingen, Bavern . änische Sprache zulässig. Die Sen dungen nach und aus den ierbundstaaten Wtude an den deuischen Küͤsten. In Rüͤgenroaldermünbe sind im einhold & 83 Sammlung . lebe bg hr as neh en, Gade Monzernheim ö ,, e eln d Postüberwachun gs stelle Nr. 24“ versehen sein. Bas Porto g18 Landwinde aug der entgegengesetzten Richtung. t. 2 — 1 ng
wird nach den Sätzen des Weltpostvereing erhoben. Im Ge , det V 1 . , . Anna J dobeofs —— 9J Frau A. P. Nieuwkamp, Haag, Holland ( H 734 * ‚. h runge nd au ür an U ö 0 . , , ,, tens er gain JJ *** usdru B. und des Ver Richtung des Windes in der egel nur um 2 Uhr Nachmittags zu . ͤ Reppom, re Hö gi. Schles. T aus zu 15, 25 und 40 Bani verwendet, außerdem Postkarten zu per en während sich Vormisiggg der Wind je nach dem Va lauf . kö . ie nr n,, Jäger 5, Hirschberg i. Schles 1 ien g. e , , , . . . . 00 965 . Wormt. E. 8. . Pessisch. Lande averein v. Roten Kreuz
. t durch Se. Exj. Dr. v. Mühiherg, Lagano. Lenderung im Postscheckverkehr. Die Stammeinlage, g ö 2 - 37 ö 6 . . über die der Ponsscheckkunde nicht verfügen daif, solange sein Konto be— Düsseldorf, 6. Junl. (W. T. B.) Die Stadt verord⸗ ) 500
kehtmusterei Hehn e rn behbarfett nd dab. neenetlic, nete ltznuteg in steeer beben Sihunmg Men Kistöt gegr. GJ .
355 Rittergut Korvitz, Post Lohsa, Bez. Leagnltz. . den tleineren Gewerbetrelbenten, Handwerkern und Landwirten die guartiermeister, General der Infanterie Ludendorff jum Eb ren, . ,,
ü ü . Ludendorff war ee Rom Beteiligung am Postscheckoerkehr sehr erleichtert worden Vordruge bürger der Stadt Düsseldorf. Ser General . musslktrgeß, gu Gröffnung eine Postschecktonto sind bei jckeü' Hot: früher Komrmnandeut weg Fähllser delt nit Prüf er- Düsseldorf. n . ka mer een s? Kaffe Fran. Gre, Grenad. Reg .
austalt zu haben. . . j ; . ‚ . / Nr. 2, Berlin ö ö ö ͤ . ,, aus e, ,, . n' nr r oi en pen ge . 200 Ertigg, eines Konzertg d. Nürnberger Vereing. für alte Mustk, riechischen Dampfer „Wristides“ (irh den für die Lan des verteidigang arb ättenden) Werkstatten . / — 0 n, ts d. Schiöderschen Madrigalchora, Soest dung von Huelva für Plymouth bestimmt Theater und Musit. TEinet, Chernier u. Faure eine gewaltige Explosion. Der tter (fünfte Spende) z 5 Ertrag eines ,, . du enn , g. ge nner, die norwegischen Sachschaden ist außerordentlich boch. Pon beiden Fahriken sieht Hin d) (secsie Spende) 3 ö ., Woh lnatigteits sesiee, ve , mit Erzladung nach Im Königlichen Opernbause wird mergen, Donnerstag, Sten mehr. Tie Explosion wurde in ganz Parlg gehört. Im Ur ͤ 3 Madr it De Cdaar Schmte, Z it, Im . Am 23. Mal ver fen tte Richard, Wagners -Raifüäre; ansaefliztt. Ber Kö an inte krelz von 2 Em zersgranßen afse Fenfterschelben. Da die KÄrbelt ruht,. . ö in e n ies de den — gatkien Dale Herr Bohnen. PWeschäftizt find serncu! dien Chant n wurden nur einige Wächler verletzl 08 Frauenderetn . k ur k , ile e. ; i ,. . ͤ . er. . Di, end, 6. . 6 ie Nerwig, von, Scheele. Müller, Frau Jülich de Bogt als Ganlian 5 . T. B.) t Avanti hat . l , . ; gerettet. . . die Heiren Kraus und Knüpfen, Dirigent ist der Generalmufik— . . ven , , ö. 3 6 w. z ag, n. der Schles. Volkszeitung und der Schles. Nachtichten „Puebla“ wohnte in der direktor Blech. Die Vorfiellung beginnt um 6 Uhr. den Bahnhof. sowie Telle der Stadt Gian url une. Wafer gesetzt. ; 286 ö Brealau
f . ißrlk Whitebead, St. Pölten b. Wlen ren Kampfe zwischen Im Königlichen Scauspielhause gebt morgen die Posse Der Gifenbahnverkehr ist seit gestern nacht unterbrochen. — Laut He mten bet 27 . . Se. rz. G neral Busse .. einem U⸗B ö waffneten en glischen Nyritz⸗Pyritz sʒ Siene. In den größeren Rollen sind die Damln Corriere della Sera- hat sich ker Leben; mitteltommlffar Cane pa , w ga ibn ft! Königsberg . Pr. . Dampfer „Patrouilla bei, der bedeutende Beschädigungen FHoste, Vorq. Heisler, von ͤiaybutg, Schlutt, FSufsin, die Herren vach Pia cen; a begeben un! vie durch den Po hervorgerufenen ; var. ü. Niorschüßtb e ren, . G. m b. B., Al- nbara . erlitt. Boeticher, Gichboln, von Ledebur, Mühlhoftr, Patry, Sachs und Ueber schwemmungs schäden ef zusteilen All⸗ Schulen und ö Gh. r. Vorschußzercin, e. G. mm. b. S., Ztat n, Sipr. . . ⸗ Vespermann beschäftigi. Spielleiter ist Dr. Bruck, musikalischer öffentlichen Gebaͤude don Placenja sind bon geflüchteten Landbewohnern d ; Küirl Seeland, Christ nia
Berlin, 5. Juni. (W. T. B.) Feindliche Monitore Telter der Profesffor Hinnmel. besetzt. Ertrag aug der Nagelung eines Eisernen Kreeuses inneihalb der
beschossen am J. Juni Morgens SGstende. Eine größere 21
— * . ? schaft des Artill riedepott Wesel Anzahl von ie gil n Einwohnern wurde getötet und verletzt, Mannigfaltiges. Kopenhagen, 5. Junl. (B. T. B.) „Politiken? meldet aus h . . ie,, , ;
̃ ö. 3 2006 9 Luthe, St. Ludwig, Elsaß . niger Sach⸗ un äãuserschaden angerichtet. Stark überlegene Bergen: Der Damp fer „Partholt⸗ bon ber belgischen ᷣ . ö : ß Benn Aufklärungsstreitlräfte, die den anmarschierenden Monitoren geen ,, . , . . Sil fakommifsion sst bei Haugesund aufgelaufen. Retiungg⸗ — 19
35 . 250, — 9 Jigdgesellsch ist Worma . durch den Zweigverein Worm beigegeben waren, stießen auf zwei unserer Wachttorpedoboote, Anbau von Gemise' und jur Anlage von Kleingarten. versuche erschelnen aussichte las z P 22 DOoerteriia des G, ans si ms Borns des besstschen Lindesvereins
bon denen nach heftigem Gefecht „Ss. CGM bi zum letzten kolongen eignen würden, u nben uß E afscgeß. *r; entspricht dem . . 2 390. — 33 Philipp Dbengue. vom Roten Kreeu— Augęnblick feuernd, zum Sin ken gebracht wurde? ein Teil Znterefse jedes Garten steundes, wenn? er bone ole! ihm bekannten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in den 6 FGctrier s ngen eu chne . en im Wen restaurant Gute der Besatzung konnte von uns geretlet werden. Die feindlichen Grundsiücken. der zusländigen Gm eindebeh ö rde oder der Ersten Beilage.) 6 Erira] aus , ra ig . . Streitkräste erhielten mehrere Treffer und zogen sich vor dem Fentrglstel fs für ben. Gem üfeban m? Krün ga*'fhn kr ahn, Fenn ef, Ot 6ls Feuer del Ae ir hr er ehre c ,, e e , g n n,, / k r eicher. Katt erpen er Lage, de gentümerg un ungefähr der Größe tteilung macht, — ö 1 ö. . . Der Chef des Admiralstabes der Marine. damit die Nutzbarmachung des Landes für die Volke ernaͤhrung in die . , . kö
8 X *
Rotterdam, 5. Juni. (W Nach dem „Nieuwen Weze geleitet werden kann. Theater.
Rotterdamschen Courant“ sind Dam
ningen“ und „Holland“
Stavoren, die im vori Sporte nach Frankreich gebracht wo r furzem im Kanal torpediert worden. et, daß die Schiffe
„Macedonia“ und zum Sinken gebracht worden sind.
ö Wien, 5. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni wurde in der Nord⸗ adria eins unserer Torpedo fahrzeuge von einem feind⸗ lichen U⸗Hoot torpedlert und ist gesun ken. Der größte Teil der Bemannung wurde gerettet.
Flottenkommando.
Berlin, 5. Juni. (W. T. B.) Im Atlantischen Ozean sind durch U⸗Boote 22056 Br* R. T. versenkt worden. Unter den versenlten Schiffen befanden sich: der eng⸗ lische bewaffnete Dampfer „Refugio“ (2642 Br. R. T.) mit 3600 To. Kohle, ein unbekannter englischer be⸗ waffneter Dampfer, wahrscheinlich „Harolow“”* (6506 Br. R.⸗T.), ein unbekannter englischer bewaffneter Dampfer vom „Marina“ Typ (5000 Ir. Ra To.), ein unbe⸗ kannter englischer bewaffneter Dampfer (000 Br.⸗R. To.) und der englische Fischdampfer „Teal! Nach den schweren Detonationen zu urteilen, unter denen der 4600 To.⸗ Dampfer versank, bestand seine Ladung aus Munitlon.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Rotterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Nach dem „Maas⸗ bode“ ist der schwedische Segler Benjamin“ (360 Br. R.⸗T.) und der ameritkanische Segler „Virgo“ (3500 Br. „M. T.) ge sun ken. Der Dampfer „Unitas“ wurde fälschlich als gesunken gemeldet.
Stati stit nnd Volksmirtschaft.
Zur Arbelterbewegung. Zur Aug signde bewegung in Frankreich meldet W. T. B., daß in Paerlg laut Matin an 4. P. M. auch das wesbficke Per⸗ nal im Untergrundbah n, Oi nit ug. und Straßenbahn.
Störungen erlitten; Unter diesen Um⸗
die farbige Ab des Einsammeln
und beziehen 8 Sammelne,
2) Bäãätren⸗ 5) Arnika.
zel. 11) Schafgarbe. 12)
außer auf allgemeine Anw bezeichneten Merkblätter lauten: traubenblaͤtter. blüten. 6) Huflattichblätter. Stiefmütterchen. 1M) Kalmug Stechapfelblätter.
8) Herbstzeitl
Kimigliche Schauspiele. Donnerst: Opernhaus. 61. Abonne⸗
mentsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Waltüre in drei Aften von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 69 Uhr.
Schausptelhaus. 153. Abonnementsvorstellung. Knritz⸗Pritz.
Alt⸗Berliner Poffe mit Gesang und Tant in 3 Aufzügen (5 Bildern) bon H. Wllken und D. Justinus. Musik von Gustav Micha lis. Musikalische Leitung: Hert Vrofessor Regisseur Dr. Bruck. Anfang 77 Uhr
Dummel. Inszenlerung: Herr
Freltag: Opernhaus. 1652. Abonnementsvorstellung. Nigo⸗
letto. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang 75 Uhr.
Schausplelhaug. 154. Abonnements vorstellung. Der neue Herr. chauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Szene
gesetzt von Herrn Regisseur Br. Bruck. Anfang 7 Uhr.
J Tausendguldenkraut. 16 Hauhech l wur z'. 17) Wollb hun (Atonit) Knollen. 26 22) Tollkirschenbl kfiauthlätter. 25) Wacholderbeeren. halm. 28) Igländisches Moos.
31) Katzenpfötchenblüten. dem Sammeln von Blättern und Blü . B. Erdbeerblätter, Lindenblüten,
Malvenr lüten und , . Schachtel⸗ 30) Baͤrlapp⸗ 32 handelt von von Tee Ver⸗ alnußblatter, Schlehdornblüten, in einielnes Blatt „, für 100 Stück
ten, die zur Bereitu Brombeerblaͤtter, Holunderblüten,
Der Preis für e Merkolatts 1,20 mtlichen Merkblätter Umschlag verkäuflich, das im Uungen nimmt die Firma schon
wendung finden, Geboren:
Birkenhlätter, Blüten der weiß beträgt 10 8, für 20 Sti eines Merkblattg 4 MS. einem Sammelheft mit
blegsamem Einjelstück 1 80 8 ko
stet. Beste
Familiennachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Auguste Victoria von Kummer, geb. Staubt,
mit Hrn. Rittinelster Erich Dlahn (Berlin Strahburg IJ. C
Verehe licht: Hr. Oberleutnant . S. Karl Frhr. von ber Reqdk⸗
mit Erna n. von Esebeck (Potadam).
Eine Tochter: Hrn. lediich Kapp. Pll. gt. Königsberg J! PrJ. ö Drn. Friediich Kapp. Piljen (6. 8
Gest or ben: Hr. Major a. D. Leonhard Glersch de Rege Berlin⸗
Friedenau). — Ft. Clara Pohle, geb. Frelin von uitkamer . d. H. Grumbten, (cke ehre, geb. 8 9 ;
itzt entgegen.
See wind, Land w eilung von Land und W welten Walbflaͤchen
auf die. Luftwaärme, ewegung aut
— der Wissenschatt ihre kesonders sorgsaine Anwendung zu
der met o ologischen
Der Leiter Ver suchswesent
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
nen nenn, den Anzeigenteil: Der rng, der Expedition
chnungsrat Mengerin g in Berlin. : . der Expedition (Men gering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl alt Berlin, Wil helmstraße J. ee . Fünf Beilagen
sowie die 1488, und 1487. Aus gabe der e utschen Ve eln sttisten.
Willy Mayer. Alberti, Koblen;? ..
. 9 w , ,, , mn,
8 5 6 9
8 8 w , r m, n aa
ö ssammlung der Kricgafürsorge, Frankfurt . M.. .. . des , vom Roten Kreuz, New Nek .. Eine alte J. . Maschinisten der Martnewerke Li J . r , ländl cher Genossenschaften, Berlin, angeschlossener Spar⸗ und Darlehn kassen verein
Theateroyrstellung in Windau, Hafenkapitän S. V8. S. „tcheier ö . Jö Ferller fs , garn A. G. vorm. Schwartzkonff, Berlin N.. Schüler und Schülerinnen der VIII. Bürgeischule in Dresden Koryventenfapitän Mündel und Frau Deutsche Zentrale für Lieferung von Tabak Paul Bach, Cbarlott-nburg, Svbeintr. 69 Graf Rühl, Berlin W., Kurfürstenhotel ö Unteroffizier T. Lechle der, KX artillerie Batterie 612 Nagelung eineg Ankers in Weinhenn, Baden w Paul Oppenheim, Bel lin. Sch ae be g, Eq enacherstr. 103
einrich Vildebrand, Franksurt a. OS.
ell
Berlin, den 23. Mai 1917.
In Vertretung des Staatssekretärs des Reichs marineamts:
Schrader.
Aigtamtiiches
Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln. chwetsung
on Viehleuchen im Deutschen Reiche am 31. Mat 1917.
ber den Stand v
det betroffenen
3
henfäͤlle oder auch nur wegen Seuchenverda ts ge⸗ an, , nnn. die Seuche nach den geltenden Vorschriften 6 e, ö. . gag r, , men de, noch nicht für erloschen erklärt werden konnt. 3. . ö ; ö Qppeln: Kattowitz 1, 1 (1, 1), Lubliniz 2, 2,
Reg. Bez. Köntgsberg: Heilsberg J. Gemeinde, Reg. Bej. Magdeburg. Jerichow 16 J, 1
en, i Schleswig: Segeberg 1, 2. Reg.-Bez. L Gehöft, Königsberg J. Pr. 1, 1, Memel 1, J. Reg.⸗Bei. Gum; g: , n, n, h ,, ,,, , ö 3 3 i 3. 2 2. Reg. Her. Arng berg: Hattin 1, 1. Sachsen. R.. H. Dresden: Großenhain 1,ů 1. K. v. Lety - Wangen 1, 1. Lippe: Ver⸗
Insgesamt: 43 Krelse, 51 Gemelnden, btz Gehöfte; dab on
Bez. Allenstein: Lock 1, 1. e, , 2 (— 1). Reg.⸗ Bez. Marienwerder: Brlesen , 1 (1, 1), Stragburg i. Westpr. 2, 2 (1, I. Stadtkreis Rerlin: 1. 1. R Bez. Pots dam: Niederbarnttn 1, J. Rea. Mez. Frank uri: Kalan J, , Krossen , *I, h), bun en. 6. 1. . moi J, 171i, h.
ĩ tin? Greisenhage l,, Stettin Stadt 1, J. Reg. Bes. 3 3 . . ! a. l, 2 (1, 2), Neustettin 1, J. Reg. neu; 12 Gemeinden, 15 Gehöfte.
Elbing
200 0606.
2 a 9 a 9 a a a
. t 1, 1, Koschmin 1, 1, Meserttz 2. 3 ( 1 k Reg. Bez. Bromberg: Kolmar i. P. Neisse 1, 1, Pleß Hannover: ünden 1, 1, Pelne 1, 1.
Grimma 1, 1. Württemberg. Donau kreia: Baden. .S. B. Frelburg: Lahr 1, 1 (1, J).