1917 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lung enseuche.

Breusen. Meg. Ben. Fran kfur t: Züllichau⸗Schwlebuz 1 Ge⸗ Geh.). Reg. Bez. Magde.

meinde, 2 Gehöfte (baps 0 burg: ö . a,

Braunschweig: Braunschweig 1, 1.

Insgesamt:; 3 Krelse, 3 Gemeinden, 4 Gehöfte; davon neu:

O Gemeinden, 1 Schsft.

Pockenseuche, Beschãlseuche. Frei.

Maul und Klauenseuche, Schweine seuche und

Schweinepest. a. Regierungs- usw. Bezirke.

Maul und Reglerungs usw. Klauenseuche

Beʒirke sowie

Schweine seuche und

Schweineyest

bavon nen

Vundesstaaten, insgesamt

insgesamt

P davon J

die nicht in Regierungsbeylr ke geteilt sind

E

Laufende Nr.

zKreise usw

8 Gemeinden

Kreise usw

9

nen )

einden

S Gehõfte

8 Gem

Preuße n 6 ö Gumbinnen. ... Allenstein .....

D 1 2 do

ots dam ..... rankfurt ..... tett n 9 9 . Stralsund ... ö romberg. ... Breslau.. Liegnitz. Oppeln .. Magdeburg Mersebur Erfurt... Schleswig. annover dildesheim üneburg. Stade ... Osnabrũck. Aurich... Münster .. Minden ..

DAS CQ do- —— 2

dẽĩe

**

1 .

I e

G . N 161611

.

JJ

* Dee = D S S

Aachen. .... Sigmaringen.

LX . e-, e, , l . e, e , e, g d= . LXW Q- e I L X- e s e- o.

e,,

1141

a,,.

be Oberfranken Mittelfranken Unterfranken. chwaben ..

S 1 Bautzen 3. . Chemnitz ...

Dresden .... ;

deipzi . 5

Württemberg. Neclarkreiz .... Schwarz waldkreis agstkreis ...... onaukreis ....

Baden. Konstanz .... nn, .. karlsruhe .... Mannheim ...

Starken ö. 33 Oberhessen ... Rheinhessen. ..

Mecklenburg- Schwerin .....

Sachsen Weimar..

Mecklenburg Strelitz 9 6

Oldenburg. Oldenburg. ö. ö ; Lübeck 2 2 Birkenfeld 6 9

Braunschweig . . . . Sachsen⸗Meintingen Sach sen Altenburg

Sachsen«⸗ Goburg · Gotha. 9 89

Anhalt 2 6

S b 4 gerne....

Schwarzburg⸗ ondershausen.

e ee n, , de 2X, . k —ᷣ 11 K.

K

—— X. 11 111

——— 1

2 . S * 2

1

21 XJ 2

.

ö

10

l l

—— 2d C 8 0 E ö . . .

Dĩi]

Lx RR -. s

1

urg? vippe

iy pe. ck

2 *

.

k

e dN - ——— 9 *

. d

N X do dd d E E do do d do

IL I CοO—S—2I II-III

1121 1 11—

11 1

1 1

11

K

61

S8

.

1

——— 9

X 0 n

Elsaß⸗Lothringen 4 Unterelsaß. .. 2 ö 83 S6 Lothringen

.

K

Neich !)

holm 1, 1, herg 1, 3 1, 9 61 Segeherg

. . 1 . Aachen 1, 2 BS: Dachau 2, 3, Friedberg 1, 3. . l, 1 : Hilpoltstein 1, 3,

Leipzig 1, 2. 8 ö Eßlingen 1, 4 (1, 9).

16), Rottweil 2, 29 (l, 5). Laupheim 3, 13 (—, 2), Ulm 2 32, Waldsee 3, 7. SO: Friedbeig 5, 15 (— ). 3, 3 (1, I), Gadebusch 4, (1, 2), Malchin 2, 2. G63: Gandersheim 1, 2H Coburg 1, 1. TZ: (L I), Ohroruf 1, 2 (1, ö.

Etsena 77

Straßhurg Stadt 1, 1 (1, 9H. 1, 1, Saarburg 1, 1 (1, h.

1 Geh.), 2Dt An (1, 9.

VH

9)

2

14, 1 6 z ; 2, 2), Saatzig 1, 1. Belgard l, 1, Kolberg Körlin ö. re u * 1 iadt 7 (2, 2), Lissa 1, 1, Meser! . 6

neidemühr Stadt 1, 2, Witsi L. I), Glatz ö. Miltisch 1, 4,

Nam: lau 1, 1, Neu 1, 1, Ohlau ,

l, Reichenbach 2,

Heschterg 1, 1,ů, (l, 1), Hoyergwerd Landerhut 2, 2 (1, I), Löwenberg L6: Beuthen 1, 1 (1, Oppeln 1, 1 (1, I, (, I), Jerichow N 3, 4. 18 Eisleben Staßt 1, 1 (1, 1), 4, 5, Naumburg 1, 1, Weißenfe E91 Erfurt Stadt 1, 2, Grafscha rück 3, 3. 22: Göttingen 1, 1. 24 Uelze 271 Tecklenburg 1, J. 28: Lũh Damm 4, 7 (1, 2), Hörde Stadt 1

Fulda 1, 1, takt 1, 3 (1, Y), Hofgeismar 6, 10 (65, 8), Stadt 1, 5 (—, 9), Obertaunuskreis 1, 1

Rn Bonn Stadt 1, 1 (1, ), Stadt 1, 1 (1, I), Trier 1, . 28: stem 1, 1, Wasserbur 1, 1. Naila 1, 1. 43: Mindelbeim 1, 1 (1, D. 2, 2. 50 Velsnitz 1, 1. lirch 2, 3. 537: Haden 1, 1 (1, 1. Schwetzingen 7, 23 (1, 13), burg 1, 1, Ludwigelust 1, Rostock 1, 1, Waren J, .

48

63

Braunschweig 5, 19 (2, 2), Gander 151). 783: Bernburg 1, 1, (i, Schötmar 1, 1.

ohne nähere Zahlenangaben. ) An Stelle der Namen der entsprechende laufende Nr. aus der

Deutsches sam 31. Mai is / za Fi S5 iii z z 15. Mat ld 20 1

D. Betroffene Krelse usw. I Maul⸗ und Klauenseuche.

Gummershach 1, 1.

8: Kempten 3, 2 2, 2), Lin dau l, J, he

As 1 Dreßden Stadt 1, 2 n ,

50 Schwarzenberch 1,ů 1j. 52: R

Frendenstadt 1, 3 Herrenberg 1, 6

Ravengburg 1, 1, Riedlingen il, 84 (i, a6 36: Freiburg 2, 2 (3, 2), ae 1 . 8E: Malnz 1,1. 5 3, 3), Ludwigs l uit 1, 1, Gästrow 2, 4

(1. 2), Holiminden 1, 2, Bianken burg 2, 9 ( Gotha 4, 16 (ü, 13), .

S2: Bremen Stadt 1,2 (- I), Bremischez Landgebtet 3, 3 22:1 Hamburg Stadt 1, 2, NMearschlande I, 1, J r. 5 S: Mülhausen 1, 1.

Schweine seuche und Sch we inepest.

), Rügen 1, 1. 1.1. E31 Filebne 1, 1 (, 1), 4 4, Groß Wartenberg 1, 1, Habelschwerdt 1, 1,

1. 1), Glogau 1, 1, Görlitz 2, 2,

I), Groß Streblitz 1, 1, Kastowitz 3. zFatibor 1, ] . , Bit terfe ld Mansfelder Ser krelg 5, 8, NMersehumg

20m Eckernförde 1,ů 2.

20 Cassel Stadt 1, 2 (—, I), Gassel . Gelnhausen 8, 8, Grassch. Echaumburg 2, 2 VYanau 2, 4 (-, Marburg 1, 1. 31: e. . 5 6 .

„I), Unterlahnkreig 22 t Ahrweiler 2, 2 (1, I), Kobler; Stadt l. 1 (1, 1), Kreuznach 6, 7 o, M Magen 1. 1. Neuwied 2. 2 (2, 3). Zell 2, 2 (V, L 1, Grevenbroich 3, 3, Kempen . Rh. J, i, Neuß Statt I, 5. Neuß 5,5.

236: Aachen Stadt 1,ů 1, . Erding 2, 2, Freising Stapt J, , . 39: Eichnätt Start 1, 1 (1, ), Großenban 1, J. 3: Nerenbelm 1, 1 (1, 1). 36:

Deidelbern 7, 40 (1, 39. l, Parchim 14, 23 (6, 9.

strelitz 1, 2. (, 1), Neubrandenhueg 1, 2,

) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw.

5 201

8 Io

. 154 361 163 1

chleusingen

Altona Stadt 1, 1, Bordez⸗ Flent burg Stadt 1, ] 1, I, Rendsburg 2, 2

. 5: Ottweller (1, 2), Gupen , A2: Kulmbach Stadt 1, 1 Kulmi= Scheinfeld J. 1 (1, M, Sc wabach

Dresden Neustabt 1, 3. 49: FL: Böblingen 2, 8 alingen 1, 1, Calw 1, 16 2), Rottenburg 3, 31

54: Ehingen 7, 31 (4, 18),

621 Botzenburg ch 1, 1. Gs: Braunschweig .

Ohrdruf Stadt i, i, SO: Hrafe 1, 1. (1. 15 84A 86: Metz

3 Gren 1, 1.

J

75:

thavelland 2, 2 Forst Stadt

ö Randow , , Stolp i. Pom. 2, 2. 12: Bomm 1, 1, Frau⸗ Posen Ost 2, 3, Schmiegel Kolmar i. P. 1, 2, EL: Hieslau 2,

.

6 11, ö

markt 3. 3, Nimptich 1, 1, Dels 2 (1, I). H 1 Boltkenhain 3.

(l, 1). Goldberg⸗Heynau 2, 2, a 2. 2 (l, 1), Jauer 2, 2, (2. 9, 4 4, Suben 1, 1, Schzaau 1, J.

RTI Jerichow 1 3, 3 2. 2, Vent sch 3, 3, 1s 1, 1 (1, 1). Wittenberg . ft Vobenstein 2, 2 (1, I, Ziegen 21: Stolzenau 1,1 II, 3. a 1. 1. 251 Lingen 1, 1 (1, IJ. becke 1, 1. 29: Dortmund . 1 , I), Meichede 1, (1. 6.

Eschwege 1. 1 (1, 9 Vanau 2), Hersfld j. 1 (1, Hh, Frankfurt a. M. Aberlahnkteis 1, 2 (1, 3, 3, 3 (1, I), Usingen 1, i.

1

. 33: Kleve

Bonn 3, 3 (1, I). 355: Trier 1, Freising 1, 1, Traun⸗ Velshofen 1, 1 (1, 9. 11. Fürth 1, 1. 49: 58; Mannh im il, 57 (6, 49, S2: Goizen⸗ Güstrow 3, 3, 2 (I, 1) 64: Neu- 1 Schöneberg 1, 1 68 6heini 1, 11. 7204 Onfreig 2, 2 l). 761 Pyrmont 1, j. 80:

Weimar 2,

Reglerungts usw. Bezirke ist die vorstehenden Tabelle aufgefübrt.

Sandel und Gewerbe.

(Aung den im Reichsamt des Inne gestellten Nachrichten für . und Landwirtschaft )

Sch weden.

Aus fuhrverbote. Mit Whkung vom 24. 917 die Ausf hr der nachstehend genannten Maschinen r len ; e fe fenen, ee, . . von tuen i

valtmaschlnen, Hackmaschinen sowie Holz⸗ Urd ? . (Nach Stodholms Dagblad.) . reilleim

zusamm In dus

Börse in GSerlin (Notlerungen des Bor senvorstandes) vom 6. Juni Geld Brief A6 S6

273 185

1533 153 151

64,20

vom 5. Geld M6

272 27 1883 3 1833 169 192 Ini 1306 135

64,20 hij

fur * 1 Dollar ü 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen ö.. öin. . Schwe tan ken Wien⸗ 3

g eh ö. .

UIlgarien eva 803 81 8

J ; ; t 9e. n nope O00 Piaster 20,50 20,70

Mahrid und Hut . ö. m Barcelona 100 Pesetas 1254 126 1253 123

New York Holland

Vãnemark Schweden Norwegen

274 ö 155

153 151

64.30

Der heutige Wertpaplermarkt zeigte ein fehr rubiges A Auf allen Hebieten machte sich eine abwarten de 6 öh. . n. . . dez rene ders nsen rr i,

in ahlwerte igte = i j Ber hing ere nrg z igte sich Nachfrage bei erhöhten pn,

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkter

Wlen, 5. Juni. (WB. T. B.) Der Börsenverke infolge fortgesetzter priba:er Kaufaufträge einen sehr r ffn 3 Hie nambaftesten Umsätze zu steigenden Karfen fanden auf Mm Ba akenmartte statt, wo ingbesondere die leltenden Werte eine ansehnl Steigerung erzielten. Auch für zahlreiche Industriepaplere n) Schranken zeigte sich rege Kauflust, namentlich für Mun itionspaph Kohlen⸗, Petroleum⸗, Lokomotiv⸗ und Vapie rfabrikatlongaktlen. ) anfangs vernachlässt ten Eisenwerte erholten fich schließlich im Hin auf den gunstigen Quartaltzabschluß der Prager Eisenindustrle . schaft. Schlffahrtsaktien, denen der Verkehr in der Kulisse ent in, bekundeten im Schranken verkehr keine einheitliche Halui Schwächer waren Kabel fabiits⸗, Automobll- und Glekirlzitat al sowie türkssche Tabakwerte. Der Anlagemarkt war unverändert j Für ungarische Schatzscheine besfand Nachfrage.

London, 4. Juni. (G. T. B.) 2 og Englische Konsols 5 9Yο Argentinier von 1886 406g. Brastlianer von 1859 1 4 0/o Japaner von 1899 753, 3 oo Portugiefen 55, Hoö/ g Ruß von 1906 774, 48 0, Russen von 1969 —, Baltimore and . Sw, Canagian Pacifie 175, Erle —, Mextco —, Pennsvlva nig = Southern Pactfie Ünt —ᷓö., —, United States Steel Corporafion 1354, Anacoñ zopper Rio Tinto 61t, Charteren 1233, De Beers de]. ln Goldfields 1, Randmines 33, D oo Kcleasganleshe 4 sis, 3 h K 9 e n n, , Silber 3826.

ar 5. Junt. T. B.) 5 oo Fran zöstsche Anleh ]. 96 3 0/o Fran, off iche Rente 60, 0, 4 00 hangen e. Ansel 106,45, 3 olo0 Ruffsen von 1906 76, 3 Gso Russen von 1896 RM 40i0o Türken unif. 64,10, Suezkanal 43590, Rio Tinto 1736.

Am sterd am, 5. Junt. (W. X. 23.) Ruhig. Wechs auf Berlin 35, 90, Wechsel auf Wien 22,90, Wechsel Schweiz 48,00, Wechsel i ne n, —, Wechsel auf Ste holm 72.95, Wechsel auf New ort 241,75, Wechsel auf Lom 11,52, Wechsel auf Paris 42,323. 5 o,s9 Niederläadische Stan anleihe 101 8, Qbl. 30/9 Nte derländ. . S. 746i, Königl. hire, Petroleum 54h, Holland, Amerika. Anie 360,ů Rteder fänd. Indst Landele bank 245, Atchison, Topeka u. Santa Raj Island is, Southern Pacific Southern Rallway —, Un Paelfie = —, Anoconda 1733, n lied States. Steel Corp. II] Französisch⸗Englische Anleihe =, Hamburg. Amerika Line 79.

New York, 4. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) Dle winn Verhältnise in Nußland verfehlten im heutigen Böcsenverkehr nich ihren Einfluß. Da auch 64 befriedigende Eisenbahnaus weise b kannt wurden, so setzte der Verkehr unter dem Druck von spekulalhn Abgaben auf, allen Marktgebirten in schwacher Haltung ein. N weiteren Verlaufe machte sich, besonders für Krieggwe tn. Deckung bedürfnig bemerkbar, sodaß die Stimmung sich eiwas besserte. 1g Schlußverlehr war unregelmäßig, die Kurse aber fast durchweg mo etwas niedriger als am Sonna zend. Umgesetzt wurden 650 (60 ltia Tenden für Geld; Fest. Geld auf 25 Stun den Vurchschnih rate 34, Geld auf 1 Stunden letztes Darleben 4, Wechsel an London (60 Tage) 472425, Cable Tranzferg 476, 45, Weqchsel an Varle au Sich! 5,7250, Wechsel auf Berlin auf Sicht —= Sllber Bullion It, 3 ooo Northern Pacifie Bonds 62, 4 0lo Ver Sagt. Bonds 19235 1056, Atchifon Topeta u. Santa F Il, Baltimore and Ohto 71, Canadian Paclfie 1593, Chesepeake 1 Ohio 50t, Chieago, Utilwauteg u. St. Paul 728, Denver Rio Granhe 7, Illinois Central 102, Loussbile u. Nashville ly New Jort Fenirgl hof, Norfolk u. Western 121, Pennsylpanta s Reading 923, Southern Paciffe 927, Union Pacifie 135, Angcomn , S4, United Stalez Steel Corporation 1785, M

Rio de Janeiro, 2. Juni. T. B. ui London 133. K

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 4. Junt. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. Läverpool 4. Juni. (W. T. B.) ,, Uma ooo. Ballen, Cinsuhr 18 1905 Ballen, davon 16409 Bafsen amen

lanische Baumwolle. Für Jul August 14.07, für Oltobe Vovember 1342. Amerstanische und gern e f, . 365 Punlth Indische 30 Pankie, Aegyptische 50 Punkte höher. 2 n n, ö ; radford, 4. Juni. (W. . s ore ,, . J (W. T. S.) Wollmarkt. Wo m sterdam, 5. Jun. (W. T. B. Kaffer fur 33 J (W. T. B.) Santos -⸗Kaff mster dam, 5. Junk. (W. T. B.) lo 4 Leinöl loko —, fũr Juli 704, für . . h Renn or, . Jun. (C6. T. B) (Gch t) Baumpolh loko mldöling. 2270, do. für Juni T3 22, do, it Jualte! dor für August 25, l4, New Discang do. lot) middling Felerta Petepleum refined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New Yo 19265, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balance nt Hi Eity Inh Schmalz prime Western 21 65, do. Rohe &. Brothers 5 Zucker Zentrifugal 5, 95 - 6,03, Weizen Roter Winter . Iich Spreng, Wheal dla Caen). ii = 16 6M. Gerreidefeen't mn Tivespool nom., Krffee Rio Nr. 7 loto 168, ber fur Juli 76 do. fe; September 567, do. für Dezember s, ö, Zinn ho F -= 656 e. ele 23 3 de Jane tro, 2. Juni. (W. T. B. n fuhren: In Rio 5000 Sad, a Lntob 9000 2 Salt

——

National Railwan 0

ö ( w . D , . r zich

1. nnter suchungg achen. = 1 ö e,, nud Frrdsachen, ustellungen u. hett. Verdingungen ꝛc

Verpachtungen,

3. Verkäufe, e rar

4 BVerlosung 2c. von eren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften,

) Untersuchungssachen.

14721 Steckbriesserledigung.

Der gegen den Matrosen Adolf Rlemen⸗ schurlder vom Marinelazareit Hamhurg wegen Fahnenflucht unter dem 8. März 1917 erlassene Steckbrief it erledigt. (Oeffentl. Anzeiger Nr. I 623.)

Div. Rt. Qn., den 29. Mai 1917.

Der Gerichts herr und Kommandeur

der 2. Marinedtyision: Jasper.

14722] Eteckbriefserledigung.

Der gegen den Wehrmann Josef Plaskow ski des Feldrekeuten⸗Depots 13. R. D. wegen Fabnenflucht unter dem 19. Jauuar 1917 erlassene Steckorlef ißt erledigt.

D. St. Qu., den 31. Mal 1917.

Gericht 13. Reserve⸗Division.

14764 Der gegen die Schnitter 1) Josef Ma⸗ eie jem oki, 2) Staniglaw Komalski in Nr. 366 Stück Nr. 69497 Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief vom 29. Januar 1916 ist erledigt. Stettin, den 31. Mal 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 14769 Der hinter den Schnitter Jobann Woicil in Nr. 149, Stck Nr. 19427 ehr mn 1916 erlassene Steckbrief ist e. e 4 9 *. Etettin, den 30. Mai 1917. Kriegsgericht des Kriegs zustandez.

(II 659] Beschluß.

Der Kanonier Adolf Rrenbemann, 3. Fuß⸗J. 28, geb. am 13. 6. 80 in Aach⸗ Anz in Baden, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird gem. 8 360 M. St. ⸗G.⸗O. für sahnenflüchtig ei klärt und das im Heutschen Neiche befindliche Vermögen des Ab⸗ wesenden mit Beschlag belegt. Freude⸗ mann ist festzunehmen auf Grund des Steck⸗ brlefes vom beutigen Tage und an die nächste Militärbebörde abzultefern.

D. Tt Qu, 12. Mai 1917.

Gericht der 199. Infantertedivision.

Str. Pr.. L. III. 477.

14723] Fahnenfluchtser klůrung

und Beschlagnahme ver fügung.

In der Untersuchungssache gegen

I) den Musketier Theodor Ever sheim,

2) den Musßketier Julius MWarechal. belde 12. Tomp. Inf.⸗Rgtg. 378, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der 3656, 360 der Milltärstrafgericht?⸗ ordnung die Heschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen 33 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Im ö. den 27. Aptil 1917. Gerlcht der 10. Landwehrdipision. Ver Gerichtsherr: v. Stocken, Generalleutnant.

Mewius, Kriegsgerichtstat.

i 1 . 1 i ...... ;.;...;/;

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

14733] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstregung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 40 Blatt 1199 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Laufenberg in Hermtz⸗ dorf eingetragene Grundstöck am 21. Sey⸗ tember 1917, Vormittags AE Oz Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Brunnenplatz, Zimmer 31, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene Grundstück besteht aus einer Holzung im hohen Felde Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2238. 194 von 12 a 14m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Hermgdorf unter Artikel 1193 mit einem Reinertrag von O, 14 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. Jult 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 31. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. L732 3waugswersteigermn g.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Mugust 1917, Vormittags II Uhr, Neue Frledrichstraße 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Michael kirchstr. 42, belegene, im Grund⸗ buche von der Lutsenstadt Band 56 Blatt Nr. 2770 (eingetragene Eigentümer am 11. Mal 1915, dem Tage der Eintragung des Verstrigerungsvermerks: a. verehelichte Frau Marie Berta Helene Frieda Thelsing, geb. Stüwe, b. Fräulein Karo⸗ line Emilie Minna Marle Stũwe, e. die ver⸗ ehellchte Frau Kaufmann Tiemann, Mar⸗= i Elisabeth Helene Johanna geb.

tüwe, sämtlich in Berlin) zu ideellen Grund slückzantell etngetragene Grundstück:

den

Kartenblatt 435 Parzelle 702 281, 6 a

29 am groß, Grundsteuermutterolle Art.

806, Nutz ungkwert 14 370 6, Gebaäude⸗

steuerrolle Nr. 1924.

Berlin, den 31. Mal 1917.

Königliches Lnmte gericht Berlin Mitte. Abt. 85. 85. R. 85. 15.

(14616) Betaunntm ach mug.

Das Aufgebot der 55/9 Reichganleihe

von 1915 Lit. D) Nr. 2053 379 über

ö00 S ist infolge Zurücknahme des An⸗

trags erledigt.

Berlin, den 31. Mal 1917.

Königlichtß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

(I456l8 Aufgebot.

Die Witwe Ottilie Nasbol; zu Dässel⸗ dorf hat dag Aufgebot der 400! gen ursprünglich 45 0/0 igen PVartialobli⸗ atton Nr. 2339 der Gewerkschaft Deutscher aiser in Hamborn vom 15. Mai 1892 über 1000 M der auf Grund der Ver⸗ pfändungsurkunde vom 3. Mail 1892 kypotbekartsch sichergestellten Anleibe von 2 500 000 , eingeteilt in 2500 Obli— gationen, jede iu 1009 S, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 209. Dezember 1917. Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vortulegen, widrigenfalls die Kraftlos, erklärung der Urkunde erfolgen wied. Duisburg Ruhrort, den 31. Mat 97.

Amtsgericht.

11679 Aufg tot.

Auf Antrag des Kaufmanns Franz Stachowitz, in Firma Alfred Radtke Nachf. hier, Prozeß bevollmächtigte: Rechte anwälte Justinat Heck und Baranowskt hier, wird der Inhaber des Schecks Königsherg i. Pr. den 23. April 1917 Nr. 510 996 über 6 102,40 6, ausgeftellt von der Ostbant ö. Handel und Gewerbe für die Köntak— erger Fleisch⸗ und Viehmarktsbank, oter Ueberbringer, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21 September 1917, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ rLeichneten Gericht, Zimmer ä, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserkläͤrung erfolgen wird. stönigsberg i. Sr. den 11. Mar 1917.

Königliches Amtsgericht, Abt. 29.

(11191 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Rentiere Wll⸗ belmine Schmidt, geb. Brien, in Elbing, Holländer⸗Chaufste Nr. 2, vertreten duich den Bureauvorsteber Preuschoff in Elbing, bat das Aufgebot der Pfandbriefe der Neuen Wesipreußischen Landschaft:

II. Serle Lit. D Nr. 18 193 über 500 A, II. Serie Lit. D Nr. 18 192 über 500 „, II. Serie Lit. C Nr. 23 262 über 1000 , II. Serie Lit. A Nr. 15 g04 ũbet 5000 A6, II. Serie Lit. A Nr. 15 903 über 5000 S6 sämtlich mit 35 vom Hundert jährlich ver⸗ zinslich, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den T. Noo vember 1917 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und dle Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird. ne W.⸗Br., den 26. März

Königliches Amtsgericht.

14737] Die Kalserllche Oberpostdir krion in

Gassel hat das Aufgebot des 4 0, 019gen Prämienpfandbriefzs der Veutschen Pypo⸗ 1hekenbank in Meiningen om Jahre 1871 Serie 1949 Nr. 14 üter 300 M, verlyst zum 1.2. 1917 mit 312 „S6, beantragt. Der Inhaber des Wertvapiert wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 22. Degemner 1I9R7, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und das Wertpapier vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Meiningen, den 1. Juni 1917. Herzoglicheg Amtsgericht. Aot. 1.

(14734

Der Depotschein vom 14. August 1913 über Hinterlegung detz von uns auf das Leben des Gemeinde kassenkontrolleurs Herrn Boleslaus Johannes Sitorski in Rotut., nitz ausgefertigten Versicherungsscheing AI 132 503, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte daran nachweisen kann, wird biermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung bel ung ju melden, andernfalls der Depotschein für kraftlos erklärt und dem nach unsern Akten Be⸗ rechtiaten eine Neuautfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 8. Juni 1917.

Berlinische Tebengs Versicherungs · Gesellschaft.

(14517 Gs sollen abhanden gekommen sein: 1) Der auf den Namen des Privatierg Joseph teller in Bad Reichenhall lautende Versicherungsschein Nr. 78 751, 2) der auf ren Namen des Nirektors Richard TBiecking in Hamburg lautende

Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gem mkung Berlin,

Anzeigenpreiß suür ben Ran

2

Sffentlicher Anzeiger.

n elner h gespaltenen Ein zeitgzeile 385 3.

Wer sich im Besitz der Urkunden beftndet oder Rechte an den Ver, sicherungen nachweisen kann. möge sich big zum 6. MNugust 1917 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten die uns aus den Versicherunggver trägen obllegenden Lei⸗ stungen gewähren werden. Gotha, den 6. Jani 1917. Gothaer debensversicherungsb ank a. G. Dr. Samwer.

14819 Am 28. Mai 1917 sind dem Bäcker⸗ meier Jultus Fiedler in Halle, Albrecht⸗ straßꝛ 16, nachstehende Kriegganleiben gestohlen worden: 111 E Nr. 2430 404 über 200 , 111 G 2523 372 über 100 und 111 G 2523 373 über 100 66. Bein Aaftauchen elnzelner Stücke erbitiet die Polljeiverwaltung in Halle 9. B. Nach⸗ richt zu den Akten Ea 3236/17. (145251 Der Händler Wilhelm Robatzek in Neidenbuig hat das Aufgebot zweier an—⸗ geblich verloren gegangener Primawechsel, die von dem Kaufmann Friledrich Kruger in Neldenburg über 1000 4 und 400 4 ausgestellt waren, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ zemher 1917 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II,. anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neider burg, den 29. Maj 1917. Königliches Amtegericht.

14735 Aufgend st. Der Eigentümer Johann Richter in Jägerhof, bertreten durch die Rechtsan— wälte Dedek und Dr. Halhe in Bromberg, welcher sich im Elgenbesitz der in Jägerhof zwischen den Grundstücken des Gärtnerei besitzers Emil Weidaer und des Besitzers August Schwarzrock an der Fließstraße helegenen, unter Ne. 654/122 Kartenblatt 1 Art. 70 der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Jäg hof eingetragenen Ackers fiüher Weceparzelle von 770 a Größe und 0,63 S Reinertrag befindet, bat zum Zwecke der Aalegung (ines Grundbuchblaits und seiner Eintragung alg Eigemümer das Aufagebotsverfahren gemäß 872 B. G.⸗B. , 977 ff. Z. P.⸗O., Fg 21 ff. der Verordnung, betreffend daß Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 beantragt. Es werden daher alle diejenigen Perso len, welche das Eigentum an te— vorgedachten Grundstücksvarzelle in An⸗ sprüch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1917, Mittags ITX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebolg⸗ seimine ihre Rechte anzumelden, wihrtgen⸗ falls ihte Ausschliehung mit ihren Rechten erfolgen wird. Bromberg, den 31. Mal 1917. Tönigliches Amtsgericht.

14736 Aufgebot.

Die Witwe des Schristsetzers Wilbelm Brockmtyer, Charlolte geborene Baller mann, in Hannover, Buschstraße 6, hut beanttagt, die verscholl⸗ne Ehefcau des Malers Carmin, Karoline geb. Buller⸗ mann, geboren am 21. April 1850 zu Haunover, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittmoch, den 19. Dezem⸗ ber C97, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justiz⸗ gebäude, Volgersweg 15, II. Stock, Zimmer 300, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austun ft über Leben oder Tod der Perschollenen zu erletlen dermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgehots termine dem Ge— richte Anzeige ju machen.

Hannuver, den 30. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 27. 14776 Aufgebot.

Der Bäcker Franz Jansen zu Kempen⸗ Rhein hat als Abwesenhettspfleget be— antragt, den verschollenen Posthilfsboten Karl Josef Ober stein, zuletzt wohnhaft in Kempen⸗Rhein, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1917, Vormittags LO fuhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tetlen hermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

stempen, Mhein, den 1. Jun 1917.

Föniglichts Amtsgericht.

(14526 Aufgebot.

Der Flelischer Ludwig Grzes kowlak in Wonsowo hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Arbester Michael Jau bowsti, geboren am 16. August 1872 in Wonsowo, zuletzt wohnhaft in Wonsowo, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den 5. März 1918. Vormittags 9 Uhr, vor dem umer⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen witd. An alle, welche Auskunft über

J7. Bankausweise.

Föniglichez Amtsgericht.

14738 Aufgebot. Der Schloffer Franz Bublitz und seine Eheftau, Marta geb. Dobberstein, in Prinjeniha!, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justinat Porsch in Bromberg, haben beantragt, die verschollenen Brüder: a. Ludwig Ferdinand Dovbberstein. geboren 23. November 1848, b. Friedrich zur wig Dobberstein. geboren 3. Mär 1857, zuletzt wohnhaft in Friedrichsborst, für tot ju erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. Febrnar E918, Vormittags IO Utzr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigensalls die odeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wirsitz, den 29. Mai 1917. Könlallches Mmntaarricht.

(14522 .

Der Lokalrichter Helmuth Haase in Königsbrück hat als Verwalter des Nach⸗= lasses des am 1. Dejember 1915 in Königk⸗ brück verstorbenen Schlossermeisters Her⸗ mann Paul Maul in Köntgsbrück das Lufgebotspverfahren jum Zwecke der Aue⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schlossen⸗ melsters Maul spätestens in dem auf den 25. Juli E917, Bormittags 9 Uhr, vo? dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raamten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hit dir Angabe des Gegenstandeß und res Grundes der Forderung zu enthalten. Ur— kundlich Bewelestücke sind in Uꝛschtift oder in Abschelft beizufügen. Dle Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichiteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. btger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Giäublger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Eiben unbe—⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnaͤchteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses vur für den seinem Erkt:il ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Rönigsdriück, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht

14739) Yi kanntmachung.

Durch Aasschlußurteil vom 24. Mat 1917 sind die nachbezeichneten Urkunden:

1) die vom Reichsbankoirektorium in Ferlln ausgestellten Zwischenscheine zur Ho / o igen deusschen Reicheanleihe von 1915 Nr. 960 484 über 1000 S und 337 919 üher 2000 M;

2) dte Attie der Berliner Logen hauß⸗ Akrien⸗Fesellschaft in Berlin Nr. 309 über 200 A4, lautend auf den Rechts anwalt Justijr at Leopold Salomon in Beilin, An der Spandauer Biücke 13;

3) der dom Reichsbankdicektorium in Berlln ausgestellte Zwischenschein zur 5H oso Deutschen Reicht anleihe von 1915 N. 992 971 über 1000 4;

4) der oo Vyvoihekenpfandbrief der Berliner Hypothekenbant Akitengesellschaft in Berlin (früher der Pommerschen Hvvoiheken⸗Actien⸗Bank in Berlin) Serie IX Lit. G Nr. 04 431 über S0 t (früher 100 4A);

5) dle vom Reichsbankdirektorlum in Berlin ausgestellten Zwiichenscheine zu Deutschen eichsschatzanweisungen von 1914 Serie VI Lit. G Nrn. 10 666 und 10667 über ie 1000 M und Serie VI Lit. H Nrn. O6 815 und O6 816 über 1⸗ b00 a6;

6) die vom Reichsbankdlrektortum in Be4clin augaestellten Zwischenscheine zur 50 / g Deutschen Reichsanseibe von 1915: a. Nr. 1033 752 über 1000 St, b. Nr. 1018683 üder 1000 4, c. Nr. 1 030 305 über 1000 16;

7) Die vom Reichsbankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine zur Höoso Anleihe des Denschen Reichs von 1915 Nr. 1 005 349 über 1000 6 und Nr. 360 036 über 2000 S6

füt kraftlos erklärt worden.

Brerlin, den 24. Mai 1917.

Rönigliches , eg Berlin Mitte.

14777 Beschluß.

Der am 5. Mai 1900 nach dem Kauf⸗ mann Jakob Müller zu Koblenz aus⸗ gestellte, durch Beschluß vom 18. If. Mts. eingezogene Erbschein JX. 7500 wird, da er nicht sofort erlangt werden kann, auf Grund des 5 2361 des Bürgerlichen Gesetzbuches für kraftlos erklärt.

Kobienz. den 31. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. In Vertretung: (gez.) Napp.

6. GCrwerbz. und Wittschaftsgenossen en. 7. Niederlassung ꝛc. von . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2. Verficherung.

Ja

Niemann in Berlin, Schönhauser Allee 36 / 39, Berufungsklägers, bisher Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Gutfeld zu Berlin, Viltoria Luise Platz 1, gegen seine Ehefrau Martha Riemann, geb. Wieck, geschledene Wiekel, zuletzt in Yamburg, Schmiline kystraße 6, bei Timm wobnhaff, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berufungsbeklagte, bisher Beklagte, hat der Kläger gegen das am 1. März 1917 verkündete Urteil der 20. Zivllkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin durch Berufungsschrlft vom 16. Mai 1917 an 165. Ma 1917 Berufung mit dem Antrage eingelegt, unter Ab⸗ änderung der Vorentscheidung die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte füt allein schaldia zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist auf den 25. September E917, Vormittags 11 Uhr, vor dem 20. Ztvillenat des Kammergerichts zu Berlm, Elßholzstraße 32, JI. Stock, Zimmer 69, bestimmt. Beklagte wird darauf hingewiesen, daß sie sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß.

Berlin, den 31. Man 1917. Gerichtsschreiber des Kammergerichts.

(I4741] Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Wilbelmine Krüger, geb. Helis, in Rostock, Prozeßbebollmächtigte: Rechisanwälte Karff, Yr. Lüdbers u. Dr. Helms in Rosteck, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Aibetter Karl Krüger, früher in Rostock, mrzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 B. G.-B., mit dem Aatrage, die unter den Paiteien hbeßehende Ehe ju scheiden und den Beklagten für den schulbigen Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Großherioglich Mecklenburgtschen Landgerichts in . auf den 12. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Nostock, den 4. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Meckenburgischen Landgerichts.

(14537] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Ertel, Bieber C Co. in Hamburg, Projeßbevr llmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Ederheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen die JZtio Tinto Kompany Limited in London unter der Bebaup⸗ tung, das zwischen den Parteien am 9. Ok- tober 1913 ein Vertrag abgeschlossen wurde, wonach stlägerin von der Beklagten 2200 000 t Kupferschwefelktese zur Ver⸗ schiffung ams dem Hafen von Huelva in Spanien zw schen 1. Februar 1915 und 30. November 1919 gekauft habe; für den Fall des Ausbruchs eiaes Krieges sollte für die Dauer des letzteren der Vertrag sutpendiert sein, Beklagte sich jedoch auf den Standvunkt stelle, daß der zwischen Deutschland und England ausgebrochene Krieg die Aufhebung des gegannten Ver— trages ohne wetter⸗s zur Folge hätte, mit dem Antrage, festzustellen, daß der iwischen den Streitteilen am 9. Oltoher 1913 ge⸗ schlossene Vertrag über die Lieferung von 2 200 000 t kupferdaltiger Schwefel iese durch den Aus bruch des Krirges zwischen Deutschland und England nicht aufgehoben worden ist, son dern noch zu Recht besteht. Die Kläger!n ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Kammer 1 Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 9 Ottober 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g: macht.

Frankfurt a M., den 31. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts.

(14750

Zur Fesisetzung des Uehernahmepreises für den dem französischen Staatsangebörigen M. Balfourter in Orleans enteigneten Kriegsbedarf (6 Kraftwagendecken und 6 Schläuche) soll auf Anordnung des Herrn Voisitzenden am 15. Juni 1917. Vormittaas AO Utzr, vor dem Reichs⸗ schledsgericht für Krlegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver= handelt werden. Der 2c. M. Balfourter in Orleans wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und enischieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 4. Junk 1917. Geschäftgsielle des Reichsschiersgerichts für Kriegswlrtschaft. IIa. A. V. 623. 17 / 2665.

(14751

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Fama Kraft, Bros in London dei der Firma P. Lehrs in Hamburg ent⸗ eigneten Kriegsbedarf 55 Ballen Kamel⸗ haare soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 0. Juni 1917, Vormittags 19 Uhr, vor dem Reichs.

Leben oder Tod des Verschollenen zu ei—

Versicherungsschein Nr. 436 323.

teilen vermögen, eigeht die Auf orderurg,

Aus gefertigt: (L. S) Boverzgken, Gerlchtsschrelber des K.l. Amtsgerlchts.

schiedsgericht für Ketegswirtschaft in