1917 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstand auegeschleden. mitglied Ludwig Kaufmann Ist durch Auffichtsrats beschluß die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft fortan allein zu, verlreten. Den Kaufleuten Hein— rich Morhardt und HDelnrich Kabves, beide zu Frankfurt a. M., in Gesamt⸗ protura derart erteilt, daß beide gemein. schaf lich zur Vertretung er Gesellschaft ö fz. AI. 6873. Jean Nagel. Der zu Frank⸗ är g; M. wobn hafte Kaufmann Bern. hard Yastanski ist als persõnlich haftender Yrsellschaster eingetreten. Bie hierdurch L indete offene Handelagefellschaft bat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 26. Mai 1917 begonnen. Pie Fiera sist geändert in „Nagel R Co“. Die Ge— sellichaft ist gufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Ba— stans ki zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dag Handelsgeschãft ist auf, den zu Frankfurt J. M. wöohn— halten Kaufmann Jacob Rothschild über gegangen, der es unter unveränderter Firma alg Cinjelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ift aus⸗ geschlossen. A 68765. Gottlieb Rud. Ruoff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Faufmann Gott lis Rudolf Ruoff zu Frankfurt a. M. ein Handel?. geschäft als Einzelkaufmann. B 769. Tiefbau und Gisenbeton⸗ geselschaft. Gesellschaft mit be- schrã s kter Haftung. Der Direktor Josef Weichmann zu München sst zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ernannt worden. Die Gesamsprokura des Josef Wechmann ist erloschen. Dem Hang Müller zu München ist Gesamtprotura Frart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfta führer oder stellvertretenden Ge. cäfis ührer zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt ist. Frankfurt a. Mt., hen 30. Mal 197. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

C xCaud en. 14793 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bezüglich der Firma: Atttengesellschaft Ostbank für Sande und Gewerbe, Zweigniederlassung Genndenz eingetragen:

Das Grundkapital ist auf Grund des Generalper samm lungsbeschlusses vom. Mal 1917 um 8 000000 erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 .

Der 8 5 der Satzungen ist geändert.

Grandenz, den 30. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Malls, Sanle. 114696

In daz biesige Handelsreglster Apt. R Nr. 2660 ist heute die Firma Carl Geyer mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Ilgarren fabrlkant Carl Beyer in Holle eingetragen.

Hane, den 31. Mal 1917.

Königliches Am tsgericht. Aht. 19.

Halle, Saaße. 14697] In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 334, betr. Döring K Lehr mann Aktiengesellschaft für Berg werkte— GEed und Bauarbeiten Helm stebt, Zweigniederlassung in Halle, ift heute ingetragen: Die Prokura des Albert Bieler ist mit dem 31. März 1917 er loschen. An Stelle desc aug dem Vor- and ausgeschiedenen Otto Scharf ist Karl Rigge in den Vorstand gewählt.

Salle, den 31. Mai 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. 19.

Ham burg. 14360 Gꝛintragun agen in das Sanbelsregifter. 1917. Mal 31.

2. Gutzeit & Co. FlIor de Ham- Dun so. Gesellschafter: Lydia Gutzeit, zi Charlottenburg, und Fritz Richters, Ke fmann, zu Ham hurg.

Die offene Handelegesellschaft hat am 15. Mai 1917 begonnen.

Otto Kreuchauff c Co. In das Ge— sdäft ist Walter Kreuchauff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter ingetreien.

Die offene Handelsgesellschaft hat am * Mai 1917 begonnen und setzt dag Heschäft unter unveränderter Flrma fort.

Eckardt Gendorf & Peine? Prokura ist erteist an Carl Ernst Bendorf. W, Juagelaussen. Der Inhaber C. A. Jungelaussen ist am 5. Juli 1916 perstorben; das Geschäft wird von Dora Elisabeth Junoclaugsen Witwe, geb. Sahlberg, zu Blanfenese, unter unber— aͤnderter Firma fortgesetzt.

G. Trink & Co. Prokura ist erteilt an Richard Fritz Ferdinand Ketzsal. Georg v d. Busche. Prokura ist er⸗

teilt an Frltz Brahm.

Frteor. Qhncke. Das Geschäft ist von Max. Detlef Kerelz, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden ' und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.

Die im Geschäftäsbetriebe begründeten Verbinblichketten und Forderungen des früberen Inhaberz sind nicht über⸗ nommen worden.

BVimpker Æ Sommer, zu Lübeck, mit Zwetgntederlasung zu Hambarg. Aus dieser offenen Dandelẽgesellschaft ist der Gesellschafter Sommer durch Tod auggeschleden; ein Kommanditist ist eingetreten.

Mie Gesellschaft wird als Kommandtt— gelellschaft unter unveränderter Firma fortges'tzt.

Karl König. Diese Firma ist erloschen.

Grste mech an l sche Kleiderfabrir Reut. tagen Gustar Lamparter Gesesl⸗

Dem Verftande⸗

Zweign iederlaffung Hamburg. Diese Zwelantederlassung der Firma Erste mechanische Kleiderfabrik Reut⸗ ltugen Gustav Lamparter Gesell. schaft mit beschränkter Saftung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Osrar A. B. Zachow. Prokura ist erteilt an Ehefrau Mariha Minna Zachow, geb. Schacht.

Heinrich ; wohne, p nura ist einr F. ohnke. rofura ist er⸗ teilt an Eheirau Martha Glisabeth Pobnke, geb. Eckers.

F. A. Berwald X. Co. Nad fla.

Prokura ist erteilt an Clara Maria

DVressel. 5 S. Wm. Willhöfft. Das Geschäft

ist von Alfred Vermann Alexanyer

Meincke, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗

nommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dr. David Aufhäuser. Die a0 Dr. Emil Marx erteilte Prokura ist erloschen.

Fischer K Zrose. Diese offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden

Liquidation ist nicht erfolgt; die Firma ist erloschen.

A. C. Schümann. Das Geschäft ist don Mar Detlef Ketele, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird bon ihm unter der Firma A. C. Schümann Nachf. fortgefetzt.

Die im Geschaäͤftgbetriebe begründeten Verbindlichkelten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht' über- nommen worden.

Vie an J. E. Schämann, geb. Bossel, erteilte Prokura ist erloschen

Cuntant · Verein in Sam burg. Altona.

Das Vorstandsmitglied Dabbert ist aus

selner Ste lung auegeschfeden.

Joseph Wilhelm Martin Richter, zu Nienstedten, ist zum Voꝛstandgsmltglied bestellt worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Mitglieder ist das Statut geändert und neu gefaßt worden und u. a. bestimmt worden?!

Genenstand deg Unternehmens ist:

1. Einkauf bon Waren für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selhen an die Mitglieder.

2) Einrichtung von Anlagen und Betrichen zur Herstellung von zur Pranche gehörenden Artikeln und V . z

die Förderung der Interessen des

Kleinhandels. f Der Vorstand vertritt den Verein

und zeichnet, indem zwei seiner Mit⸗

glieder der Firma des Vereing jhren

Namen beifügen.

Grundstũcks Besellschaft Crefeld

Hochstraße mit beschränkter Daf.

tung. Der Sltz der Gesellschaft ist

Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Mai 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grond⸗ stäcken in Crefele, und zwar zunächst von in der Hochstraße in Crefelod be⸗ legenen Grundstücken.

Das Stammfavital der Gesellschaft betrãgt 20 000, —.

Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder von thnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäfte führer ist: Walther Gustav . Sprick, Rechtganwalt, zu Ham urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutsch 'n Reichsanzeiger. Samburger Lioyd Ver sicherung d⸗ Attten. esellschast. Per Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellscha ts vertrag ist am 1. Mal 1917 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung

See⸗, Fluß.

1) gegen jede Art der und Landtrans port⸗

Rebier⸗, Hafen gefahr,

2) gegen Feuers, Blitz, und Explo⸗ sior sgefahr sowle gegen die Beschäãdl⸗ gung durch Sturm,

3) gegen Meieteverlust und Schäden duch Betrlebsstrung infolge von Sach⸗ schäden,

4) gegen Dlebstahl und Einbruch, . gegen Wasserlettungsschäden aller Ir

6) gegen Bruchschäden von Splegel— und Glasscheiben, .

gegen Beschadigung von Maschinen,

5) Gewährung von Rückpersicherungen in den vorstehend genannten Geschäftgz⸗ zweigen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt s 6 000 000, —, eingeteilt in 6009 auf Namen lautende Akilen zu je S 1000, —.

Her Vorstand besteht aus: Johannes Wilhelm Buncker und Walter Schües, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ki allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Carl Reinhold und Carl Adolf Clement Kirchner.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Voistand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtgrats aus einer Person oder aus mehreren Ver sonen.

Die Generalbersammlung wird vom Vorstande oder vem Aufsichigrat be—= rufen. Oit, Zeit und Zweck der Ver sammlung sind. mindestens zwei Wochen vorher , . anzuzeigen.

„Mie Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reiche⸗

schaft mit beschräunkter Saftung,

anzeiger. ĩ

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtllche Altien übernommen baben, sind⸗

1) die Kommanditgesellschaft in Firma Louis Wolff, zu Läbeck,

2) die offene Handelsgesellschaft in Firma Contad Hinrich Donner, ju Hamburg,

3) die offene Handelegesellschaft in Firma Ehlers & Lõwenthal, ju Hamburg,

4) Otto Hermann Wilhelm Traber, Taufmann, zu Hamburg, in Firma W. Traber & Co., 5) Kommerzienrat Matthias Häbsch, Kaufmann, zu Flensburg,

6) Max Hermann Friedrich Helmich Haller, Kꝛusmann, zu Hamburg,

7) Isidor Müller, Kaufmann, zu Hamburg,

8) George Max Johannes Wessel⸗ hoeft, kaufmann, zu Vamburg,

9) John Thomas Weitzmann, Kauf— many, zu Hamburg,

10) Dr. Wilhelm Amsinck Burchard, Rechiganwalt, zu Hamburg,

11) die offene Handelegesellschaft in Firnia R. Vogel, ju Pamburg,

12) die offene Handelegesellschaft in Firma Rob. M. Sloman jr., zu Vam⸗

burg,

13) die Kommanditgesellschaft in Firma D. C. Beck, zu Hamburg,

14) Jacob Alexander, Hautmakler, ju Hamburg,

15) Alexander Ferdinand Peter Joly, Kaufmann, zu Hamburg,

16) Friedrich Eduaid Bume, Kauf— mann, ju Hamburg,

17) Johannes Julius Adolph Melchert, Kaufmann, zu Hamburg, .

18) Wtlbhelm Einst Hinrich Biester⸗ feld, Kaufmann, zu Hamburg,

19) Samson Goldschmidt, Kaufmann, 1 n meg, in Firma Samson Gold⸗

mit,

20) die offene Handelsgesellschaft in Firma Ed. Sengstack E Sohn, zu Hamburg,

21) Gustaz Georg Wilhelm Meyer, Kaufmann, zu Geestemünde,

22) dte Aktttengesellschaft in Firma Commerz · und Dieconto. Bank zu Hamburg,

23) die Atttengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg, zu Hamburg,

24) die offene Handelsgeselsschaft in Firma F. Laetsr, zu Hamhurg,

25) die offene Haudelsgesellschaft in Firma C. von Breymann' C Eo, zu Hamburg,

26) Adolf Kirsten, Kaufmann, zu dambug,

27) Hang Ferdinand Kirsten, Fauf⸗ mann, zu Hamhurg,

28) Adolph Paul Klisten, Kaufmann, zu Hamburg,

260) Alfred Gutmann, Kaufmann, zu Altona

30) Robert Walstab, Kaufmann, zu Hamburg, in Firma Wilhelu Fr. Schütt,

31) Carsten Rehder, Kaufmann, zu Altona, in Firma Carsten Rehder,

32) Rudolf Heinemann, Kaufmann, zu Hambuig, in Firma Rudolf Heine⸗ mann,

33) Bernhard Behrens, Kaufmann, zu Hamburg,

34) Vitus Theodor Diehl, Kaufmann, zu Hamburg,

35) die offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Neubauer, zu Hamburg,

36) Julius Lewinsohn, Kaufmann, zu Weltzenfels,

372) Emil Sanders, Kaufmann, zu Hamburg,

38) die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank Filiale Hamburg, zu Hamburg,

30) Rudolf Elbogen, Rentner, zu Hamburg,

10) Generalkonsul Abraham Henoch, zu Berlin,

41), Otto Henke, Kaufmann, zu Ber⸗ lin Lichtenberg,

42) Rudolf Wilhelm Heinrich Bolhe, zu Hamburg,

43 Gustav Tuchel, Kaufmann, zu Hamburg,

44) August Brinkama, Kaufmann, ju Hamburg, in Firma Aug. Brin“ kama,

46) die Fürstlich Schaumburg⸗ Lipxische Doftammer, zu Bãckeburg,

46) die offene Handelsgesellschaft in Firmaiz M. M. Warburg C Co., zu Hamburg,

47) Generaldsrektor Albert Ballin,

zu Hambura, 48) Arolf Heinrich Davld Binder, amburg,

Kaufmann, zu 49) Johannes Wilhelm Duncker, zu Hamburg, 50) Walter Schües, Kaufmann, zu Hamburg, 51) Otto Vanlel Gropp, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 62) die Akttengesellschaft in Firma Nord- Deutsche Versfcherungs⸗ Gesell⸗ schaft, zu Hamburg, 53) Generaldirettor Arthur Duncker, zu Hamburg. Der erste Aufsichtgrat besteht aus: 1) Generalzireftor Arthur Duncker, k Hamburg, 2) Ludwig Sanders, DVambura,

3) Richard Carl Krogmann, Kaufmann, zu Hamburg,

4) Dr. Carl Joseyh Melchlo⸗,

5) Direktor Friedrich Auguft Schwarz, zu Hambura,

6) Direktor Robert William Batser⸗ mann, zu Hamburg,

7) Direktor Andreas Ferdinand Curt

Kaufmann, zu

8) Friedrich Auqust Neubauer, Kauf-

mann, zu Hamhurg,

) Generalkonsful Abraham Henoch, zu

Berlin, 10) Tammerherr Baron Willlam von

Dheimb, zu Bückeburg,

1I) Poflammerpiäsident Hermann Carl gere herr von Kap⸗herr zu Bücke⸗ urg.

Dte AÄttien werden zum Kurse von 109 ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftsfücken, nsbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtszrass und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re— visoren kann auch bei der Handele⸗ kammer zu Hamburg Elnsicht genommen werden.

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung für das Handelsreglster.

Hamm, Vesttf. 14729 Sandelsregister

des Amtsgerichts Damm⸗Westf.

Eintragung vom 1. Junt 1917 bei der affenen Handelsgesellschaft Lenhartz Fiik in Damm (Reg. Abt. A Nr. 2577 Der Gesellschafter Heinrich Fiik ist ge⸗ storhen. An seiner Stelle ist feine Techter, dle Ehefrau Dr. med. Glomme, Martha geb. Fitk, in Hamm, als versönlich haflende Gesellschafterin eingetreten. Pie Ver⸗ tretung kann nur durch beide Gesellschafter, Jultus Lenhartz und Frau Dr. Glomme, gemeinschastlich erfolgen.

Hann over. (14361

Im Handelsregtster des hiesigen Amte— gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 3390 Firma Agoito Mlexander: Die Firma ist geändert in Augu st Alexander.

Zu Nr. 34h14 Firma Äugust Flöge⸗ Der Ehefrau. Ädellne Giesecke, geb. Gräber, in Hannover ist Prokura ertetlt.

Zu Nr. 4763 Firma Otto Trompen!:; Dem Johannes Lisco in Hannober ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4771 die Firma Johanne Mehner mit Niederlassung Gaunover und als Inhaberin Ehefrau Johanne Mever, geb. Klingemann, in Hannover.

Unter Nr. 4772 die Firma Hermann Samblowski mit Niebderlassung San. anner und als Inhaber Händler Her— mann Samblowski in Hannover.

Abtellung B.

Zu Nr. 573 Flima Beton. und Eisen⸗ betoubau „Union“ Gesellschaft mit beschränrter Haftung: Vie Ghefrau Emilie Funke, geb. Spindler, in Han⸗ noper ist mit seloständiger Befugnis zur Zeichnung der Firma und Vertretung ber Gelellschaft jur Geschästsführerin bestellt.

Zu Nr. So5l Firma Actien · Gesell schast für Beton. und Monierbau: Za stellpertretenden Vorstanr smitali- dern sind ernannt: 1) Direktor Max König in Berlin⸗Schöneberg und 2) Kaufmann Franz Patzsch in Chanloftenburg. Die ibnen erteilte Hrokura ist erloschea. Die schon elngetraqrnen Prokurlsten sind weiter ermächtigt: Siegmund Hart, auch in G? meinschaft mit einem stellvertretenben Vor⸗ standesmitglted oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, Wilhelm Meyer und Curt Wiecher auch in Ge- meinschaft mit einem stellvertrese aden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver=

treten.

Zu Nr. 891 Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Saunover vor? mals Heinr. Narjes: Der Bankdirektor Alexander Löwentha! ist Jus dem Vor— stande ausgeschieden. Die Gesamtprotura des René Schwartz ist erloschen. Dem Paul Albert in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprofura ertellt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandamitglied oder einem siellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder auch auf Grund Ermächti. gung der Vorstandz mit Genehmigung des Aufsichtsrets in Gemelnschaft 'mit einem zweiten Prokurlsten zur Vertretung der Gesellschafi berechtigt ist. Der Ge— samtprokurist Bankbeamter Georg Lust wohnt jetzt in Berlin.

Zu Nr. 1016 Firma Lindener Kanal. schiflahrt, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung: Duich Beschluß der Ge— sellschafter vom 18 Mal 1917 ist dag Stammtapital um 60 000 ς erhöht und beträgt jetzt 16 000 416. Burch Beschlutz der Gesellschafter vom I7. Mai ig? ist S 13 Abs. 2 dez Statuts, beür. Gr werhung von webäulichkeiten 2c. gestrichen. Zu Nr. 1017 Firma Café Conti. nental Gesellschaft mit beschränfter Haftung: Durch Beschsuß der Gesell— schafter vom sellschaftsbertrag geändert in § 1 Firmo, welche jetzt Kaffeehaus Betrieb mit beschräukter Haftung lautet, und in 52 HGegenstand des Unternehmeng; der selbe ist Etzt. der Bet cieb der Wirtschast von . innerhalb des Deutschen Me ichs.

Unter Nr. 1018 Firma Gesellschaft für Gewinnung von Feit und Neben. bvrobukten mit beschränkter Saftung mit Zweigntederlassung in Saunnver, Hauptniederlassung in Gerlin. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Gewinnung

produkten und der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die hlermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, ingbe— sondere der Erwerb des pon Serin Trüstedt erfunbenen Verfahrens zur Ge—

und Verwertung von Fett und Neben“ si

Geschäftssührer ist Bernstiel in Berlin. Das Stammayital beträgt 214 000 16. Der Ge sellschaste vertrag ist am 4. Dezember 1915 er richtet. Dem Wilheim Schnabel in Hannover ist für die Iweigniederlassun Hannover Prokura erten t. Hannover, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

Kaufmann Jullu

Hanno vor. 143682 Jm Handelsregisler des hiesigen ) gerichts ist heute in Abteilung f ger *g

eingetragen:

Zu Nr. 1269 Firma A. F. Gicke: Der Kaufmann Carl Barlsen in Danngbe; ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damst be, gründete offene Handelagesellschast hat am 30. Mai 1917 begonnen. Die Prekarg des Gustav Captain bleibt besteber.

Zu Nr. 2937 Firma Gebr. Appelt: Der Ehefrau Charlotte Appelt, geb. Tanz? graf, in Linden ist Prokura erteilt. Ti- Protura der Berta Appelt ist erloschen.

Unter Nr. 4773 die Firma Lud m lg Wilhelm mit Niederlassung Linden un als Inhaber Händler Ludwig Wilhelm in Linden.

Unter Nr. 4774 die Firma Else Pzttker mit Niederlassung Linden und als In. haberin Ehefrau Else Pöttker, geb. Schuln, in Linden.

Dannoner, den 31. Mal 1917.

Königliches Amtggericht. 12. Hex lord. 146958

In das Handeleregister Abt. A ist be der Finma Herforder Elsen, . Blech. warensabrik, Berziukerei Friedrich Streuber in Herford (Nr. 466 dez Registers) heute eingetragen worden: Pie Einielptokura der Fräulein Maßhlsde Streuber sowle die Gesamtyrokurg bez Wilhelm Fritz und der Mathilde Sttenber ift erloschen. Dem Kaufmann Frledrich Streuber in Herford ist Gin zelvrokura er, teilt. Dem Kaufmann Wilhelm Filtz und dem Kaufmann Friedrich Streuber in Herford ist ferner Gesamtprokura ertellt.

Hersord. den 1. Juni 1917.

Königl. Amtsgerscht.

Milchenbachz. 14794

In unserem Handelsregisfer Abteilung B ist. beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Lützeler Holzfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Lützel folgende vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mal 1917 aufgelöst.

Die Vertretungebefugnisz der blshertaen Geschäftssübrer Adam Becker zu Netphen (früber zu Lütze l, Louis Saßmannshausen zu Lützel und Heinrich Herling zu Erndte— brück ist erloschen.

Der Bücherrevisor Wilhelm Gernhard in Siegen ist der alleinige Liquidator.

Hilchenbach, ben 2. Funt 1917.

Königliches Amtggericht.

Hirschberg, Schles. 14696 In unser Handelgregister Abteilung A ist heut: unter Nr. 487 die offene Hanvess. gesellschaft in inn W Draber Ca., Gelbaiesßerel und Syritzenbauanstalt mit dem Sltz in Hirschberg, Schles. tngetragen worden. Die Gefellschafter sind der Gelbgießer Wisbesm Draber und der Techniker Emil Püschel, beide in Hirschberg, Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 begonnen. Hirschberg i. Schl., den 2. Junk 1917. Königliches Amtsgericht.

Hoönigaberꝶg, HR. (14373 HSandelsregister des Königl. Amtsgerichts zu störtgsberg i. Rr. Eingetragen ist in Abfeilung' A am 19. Mat 1917 bei Nr. 2263 Gottlieb stotowski: Die Firma ist erloschen. Am 24. Mal 1917, Nr. 2501: Kurt Pohlent. Niederlaffunggort: Königs · derg i. Vr. Inhaber: Kaufmann Kurt Pohlent in Königsberg J. Pr. Nr. 2302. Louis Michelsohn. Ort der Niederl assung: Köniazberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Louls Michelsohn in Köntasberg i. Pr. Am 31. Mat 1917 bet Nr. 1872 Dans F. Jvens: Die Firma jautet letzt Ivers Æ Arlt. Nr. 2393. Eifsenmäbelfabrik garl Ehlert. Niederlassungsort: gstũnigaberg i. Vr. Inhaber: Kaufmann Kar! Ehlert in Königsberg 5. Pr. In Abteilung B am 25. Moi 1917 het Nr. 154 Spedition und Fiößerei- betrieb G. m. b. G. in Liquidation: Gustap Ritter ist als Liquidator aus, ßeschi' den. Kaufmann Lucian Lemanbdowękt in ma henn i. Pr. ist zum Liquidator estellt.

Am 26. Mai 1917 bei Nr. 73 Orenstein stopvel, Mirthur Foppel, Attiengeselschaft: Die Prokura des Friedrich Lelstlkow ist erfoschen.

Am 31. Mat 1917 ber Nr. 35 Netiengesellschaf? für Beion. und onierbau: Max König in Berlin- Schöneberg und Franz Patzsch in Berlin Charlottenburg sind zu stellpertretenden Vorstandsmitgkliedern bestellt. Di⸗ Prokura des Max König und des Franz Patz sch ist erloschen. Die Prokurlsten Wuihelm Meyer, Siegmund Hart und Kurt Wicher n auch gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitalted, Siegmund Hart ferner auch gemesnfam mit einem anderen Gesamtprokuristen veitretung⸗ berechtigt.

Bei Nr. 117 stõnigsberger Glseu⸗

23. Mat 1917 ist der Ge. B z

Korn, zu Hamburg,

winnung von Fetten und Nebenprodukten.

möbelfabrit G. i. b. H. . Die Ge⸗

Ulscchaft ist durch Beschluß des alleinigen r. sämtlicher Stammeinlagen. vom 3. Mal 1917 aufgelöst, das Handelt. zeschast auf die sen kbergegangen und die

Firma hier gelöscht.

Sin. Lanen b. 14700 6 hiesige Handelsregister A. ist k ber irma S. F. Holtz in Mönn Nr. 1) beute eingetragen worden: Pem Kaufmann Johannes Theobor Hoffmann in Lübeck ist Prokura erteilt.

Mölln i. L. den 31. Mai 1917.

Königliches Amttgericht.

lneim. R uhr. 114795 1 unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Friedrich stüppers in Mul. M

Ruhr folgendes einge ragen: Der 3. Friedrich Küppers, Susanne ge, borene Weber, in Mülheim-Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim ⸗Ruhr, den 31. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

HNuüne nen. 14387 Gelanutmachung. Haubelsre gister. I. Neu eingetragen Firmen.

Johann Vogel. Sitz München. Inhzher: Früchten bändler Johann Vogel sa München. Gemüse⸗, Obss⸗ und St; srüchtenhandlung. Großmarkthalle.

Reform. Drogerie Eremitage!“ Charlotte Moser. Sitz Mstucht u Jahaberin: Kaufmannggattin Charlotte Moser in Müncken, Blumenstr. 23. Pro⸗ furistin: Luise Weber.

Peter Triem. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Peter Triem in München. Postlartengroßhandel und eigener Verlag, Maßmanyplatz 8.

uni ver sal · erlag Luise Kühnvast

Rerlag u. Bersandbuchhandlung. Sitz München. Inhaberin: Buchhänd⸗ lerin Luise Kühnpast in München, Porten⸗ straße 21. . 8 Beno Lamm. Sitz Munchen. Inhaber: Kaufmann Bend Lamm in München. Metallwarengroßhandlung, Cbristophstr. 12.

Karl Hoertel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Hoertel in München. Großhandel mit Zuckerwaren und verwandten Artikeln. Trappentreu⸗ siraße 19.

Robert Sonnenberg. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber:; Früchtenhändler Robert Sonnenberg in München. Früchten. und Gemüscgroßbandlung, Großmarkthalle.

II. Veranderungen bei eingetragenen

irmen.

Graphitwerk Keopfmühl Attien- gesellschaft. Sitz München. Dle Ge, neralpersammlung vom 21. Mai 1917 hat dle Erböhung des Grundkapitalz um S840 000 M und die entsprechende Aende⸗ ung des Gesellschaftgvertrags beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er. olg, Dag. Grundkapttal beträgt jetzt 500 000 „ις. Die neuen, auf Fen Ih— haber lautenden Aktien ju je 1000 werden zum Nennbetrag ausgegeben. Auf das erböhte Kapital macht die Anna dargheinrich, Kommandltgesellschaft“ in München gegen Gewährung der 28460 neuen. Aktien folgende Sacheinlagen: ) Sle bestellt auf den im Generalver- ammlungsprotokoll näher bezeichneten Grundstücken eine Grunddienstbarkest Grapbitau heuterecht zugunsten der jeweiligen Eigentümer der ebendort nannten Grundstücke der Ükttengesel⸗ haft. 2) Sie überträgt der Aktiengefsell. han den ihr gegen diese auf Grund des Gründung vertragtz zussehenden Anspruch auf allsährliche Bezahlung der Hälfte dez. den Betrag von 17 vom Hundert des seweillgen. Grundkapitals überstelgen den Hetriebzüberschusses. 3) Sie bewilligt tie Löschung einer auf einem Grundstüch der Aktien sellschaft eingetragenen Grund⸗ dienstbarkeit Graphitaus beuterecht.

) Harlachinger Straßen Heini; lung g, Anstalt Josef Deutsch Ri. Siß München. Hirsch Werner alg In⸗ haber aelöscht. Nunmehriger Inbaber der geänderten Firma: Harlachinger Straßen Rein gung. Anstalt Josef Veutsch: Fosef David Veuisch, Damenkon fekiionär n München. Forderungen und Veibind— lichkeiten sind nicht übernemmen.

5) J. Georg Ammer s Nachfolger. Sz Freitag. Jofef Holimgier Falz Inhaber gelöoscht. Nunmehriger Inhaber: aufmann Yang Lerrer in Freising. Forderungen Und Verbindlichkeiten sind nicht übeinommen.

Allgemeine GSaudelsgesellschaft

beschränkter Haftung. Sttzʒ

chen. Geschäftsführer Wilhelm Kolb elösch ; Neubesi⸗llte Geschäfts führer: Kgon Drebes, Oberingenleur, ünb Rupolf benkert. Ingenieur, beide in Untergrieg⸗ hach. Die Gesellschasterversammlung vom 0. Mai 1917 hat die Aenderung des Ge⸗ ellschaftoyertragz hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft' beschloffen. Der Stzz der Gesell schaft ist jetzt Tin lergriegbach.

, Bayerische Automaten, Gesell; cast Kaspar Bader Gesessichnft mi beschrũn tler zern ng. Sitz München. Geschaftfüßrer Josef Welty aklöscht. Neu⸗ kesselller Geschaͤftsführer: Mathlas Illig,

Jufmann in München.

II. Töschungen eingetragener Firmen.

, „Eremitage Diaa Moser. Sz Manchen.

2 Anton Schmids Wwe. Maria Schmid. Sitz Münqhen.

Werdenfelser Autohalle Jos. Dil :. Bud. Yechuer. Sig Garmn ch. Die Gesellschaft ist aufgeldỹst. München. unt 1917.

86. tegericht.

M. & Ia dhaeh.

In daz Handelgregllter B Nr. 1069 ist bel der Firma Wie . Willemse n G. m. b. S. in iq. in M. Gladbach eingetragen:

Zum welteren Liquidator ist der Kau?⸗ maun Walter Freund in N. Gladbach bestellt.

Auch der Liquidator Waster Freund ist für sich allein zur Vertrejung der Gesell⸗— schaft ermächtigt.

M.“ Gladbach, den 1. Junt 1917.

Amtegericht.

Münster. Wesir. 14797

In unser Handelsreglster ist zu der unter Nr. 304 eingetragenen Kommändtt— gesellschaft Slechtheim Co zu tünster heute eingetragen, daß die Kom⸗ man ditisten Witwe ler Flechtheim, Jo- banna geb. Katzenstein, und Kaufmann Emil Flechtheim, beide in Düsselt otf, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß das Geschäft von ven bisherigen versönlich baftenden Gesellschaftern Max Guthmann in, Münster und Emil Lozwenstein in Düsseldorf unter der bisherigen Firma . uf ns Sandelsgesellschatt weltergefuhrt wird.

Münster, 21. Mai 1917.

Königliches Amtagericht.

Neisse. 14701

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Gutt. mann in Neiffe beufe eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neifse, 31. 5. 1917.

Noubrandenburꝶ. 14702 In unser Handelsregister ist heute ber der Firma „Mecktenburgische Bank, Filiale Neubrandenburg“ eingetragen, daß die Prokura des Bankbeamten Paul Bruger in Schwerin erloschen ift. Neubrandenburg, den J. Juni 1917. Großherjogliches Amtsgericht. 2.

polle. (14730) Im hiesigen Handelzregister A ist unter Nr. 42 ju der Firma Franz Jantos E Ce in Bodenmerder heute einge tiagen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Erennlan. 14703) In unser Handelsregister Abteilung Nr. 236 ist keute die Fuma Hugo 4 Louis Tauchert mit dem Sitze in Brenzlau eingetragen worden. Sffene Handelegesellschaft seit J. April 1908. Gesellschafter sind die Gerbermelster Hugo und Louis Tauchert in Prenzlau. Prenzlau, 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bx. Düsseldorf. 14798)

In unser Handelsregister wurde beute bel der Aktiengesellschaft „Elektrotech⸗ nische Fabrik Rheydt rax Schorch und Co.“ zu Rheydt folgendeg ein— getragen: .

Duich den Beschluß der Generalber— sammlung vom 20. April 1917 ist das big berige Geschäftzjahr verlegt (5 19 der Satzungen).

Nheydt, den 30. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schi rgis ale. 14405

Auf Blatt 208 des hiesigen Handel- registers ist heute die Firma C. T. Gün⸗ lich, Attlengesellschaft mit dem Stze in Wilthen eingetragen worden. Ge en= stand dez Unternehmens ist:

a. der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma C. T. Hünlich in Wilthen bisber betriebenen gewerblichen Unter⸗ nehmen,

b. die Herstellung von Weindesilllaten, Kognak und anderen Erzeugntssen des Nahrung mittelzweiges sowie der Handel mit solchen,

c. die Beteiligung der Gesellschaft an Unternehmungen, die das gleiche Gewerbe betreiben wie die Akttengesellschaft C. T. Hänlich, sowte die Errichtung hon Zweig— ntederlassungen.

Das Grundkapital beträat 2 000 000 und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 . Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. März 1917 festgestellt worden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute:

a. Julius Hünlich aus Wilthen,

b. Rudolf Hänlich aus Wilthen und

e. Fritz Hünlich aus Wilthen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zur Zeschaung der Gesellschaft der eigenbändigen Üater⸗ schrift zweier zrichnungsberechtigter Per- sonen. Bei einglledrigem Vorstand genügt dessen alleinige Uaterschrift.

Dle Kaufleute Jullus, Rudolf und Fritz . n können, so lange ein jeder von ihnen Mitglied des Vorstandg ist, ein jeder allein die Firma der Altiengesellschaft zeichnen.

Der Vorstand wird durch den Auf— sichtsrat in notariellem Protokoll bestellt. Die Bekanntmachungen, die nach dem Gesetz durch öffentliche Blatter erfolgen müssen, gescheben durch einmaliges Ein- rücken im Veutschen Reichganzeiger, es sei denn, daß das Gesetz, der Gesellschafts⸗ vertrag oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß mebrmalige Veröffentlichung vor- schreibt. Sie sind vom Vorstand in deiselben Weise zu unterzeichen, in der der Vorstand für die Gesellschaft zeichnet. Grläßt der Aufsichtsrat die Bekannt- machung, so soll der Firma der Gesell= schaft dag Wort „Aufsichtgrat‘ und Tie

14796

Unterschrit dez Vorsitzenden oder seines Stellnextreters beigesßgt werden. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung. Die Bekannt machung muß mindesteyg 21 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. Hierbei wird der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Versammlungetag nicht mitgerechnet. Zweck, Ort und Zeit der Generalbersammlung sinb bel der Be⸗ rufang bekannt zu geben; soll aber eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen werden, so muß die beabsichtigte Aenderung ihrem wefentlichen Inhalte nach veröffentlicht werden. Gründer sind: I) Frau Augufte veiw. Kommerzienrat Hünsich, geb. Thomas, 2) Julius, 3) Rudolf, 4) Fritz Hünlich, zu 1 bis 4 in Wilthen, und die Löbauer Bank, Attiengesellscheft in Löbau. Sie haben alle Aktien übernommen. Die unter 2, 3 und 4 genannten Gründer bringen das bisher von ihnen unter der Firma C. T. Hünlich in Wilthen be— triebene Fabrikotlong. und Handelegeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilan; vom 30. April 1916, die Gründer unter 1 und 5. ihre Forde— rungen an die Firma C. T. Hünlich in Wilthen, und zwar die verw. Hünlich ihr Abfindungsguthaben von 200 0600 , die Löbauer Bank einen Teil pon 03 0 0 4 threr Kontokorrentforderung als Einlagen ein. Dafür werden an Attien gewährt der verw. Hünlich der Betrag von 200 000 ,

Julius Hünlich der Betrag von 500 000 s, Rudolf Hünllch der Betrag von 360 000 ,

Fritz Hünlich Betrag 437 000 S und

der Löbauer Bank A.⸗S. der Betrag von 503 000 . Die Aktlen werden zum Nennbetrage ausgegebega. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Alg Mitglieder des Aufsichtsrats sind gewählt: bie Kom merzienratawitwe Auguste Hünlich, geb. Thomas, in Wilthen, Dr. jur. August Weber in Berlin, Sigismundstr. 9 III, Bankdireklor Wilbelm Horn, Berlin— Lankwitz, Waldmannstr. 3, und Bank⸗ ditektor Foßbeig in Neugertdorf. Die bet der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revssoten, können bei dem hiesigen Gericht eingesehen werden. Lon dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Zittau Einsicht genommen werden.

Schirgiewalde, den 20. Mai 1917.

Königl. Amtegericht.

Schöningen. 14799

In das hiesige Handelzregister A Band? ist heute unter Nr. 291 folgende Firma: Maßtchinensahrik und Eisen gie ßerei Kadach und Tiedge in Schöningen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1917 mit dem Sitze in Schöningen und als Inhaber: 1) die Ehefrau dee Ingeni-urtz Fritz Kadach, Froni geborene dan Oven, hler, 2) der Fabrikbesitzer Hermann Tiedge hier, mit dem Hinzufügen eingetragen, daß jeder Gesellschafter die Hesellschaft mit rechtsverbindlicher Kraft vertreten kann.

Es ist ferner eingelragen, daß dem ö Fritz Kabach hier Prokura er— teilt ist.

Schöningen, den 2. Junt 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps.

der von

Schwerin, Wwarthes-. (14731 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe Depofitenkafsse Schwerin Warthe) folgendes eingetragen worden; Spalte 4 Das Grundkapital ist auf Grund des Generalversammlunaogbeschlusses vom 4. Mat 1917 um 8 000 000 M erhöht worden und benägt jetzt 35 000 000 „M. Spalte 7: 5 5 der Satzungen ist ge⸗ ändert. Schwerin (Warthe), den 29. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (14800 Eintragung in das Handels register. Abt. A Nr. 1252: Firma Grust J. Bell, Foche bei Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 29. Mai 1917. Fönigliches Amtsgericht.

Stettin. 14704 In das Handelsregister A ist beute ein“ getragen: bei Nr. 316 (Firma „Oel. mühle Stahlberg“ in Stettin). Die Firma ist erloschen. Die Oelmühle wird fortan unter der im Handelsregister A Nr. 548 eingetragenen Firma „Vaul Julius Etahlberg“ betrieben. Die Profuren deg Walter Neumann und Adam Peetz sind erloschen. Bei Nr. 548 (Firma „Paul Julius Stahlberg“ in Stettin): Dem Kaufmann Walter Neu—= mann in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 2. Juni 1917. Königliches Amtegericht, Abt. 5.

GStettim. (147065 In das Handelgzreglster A ist heute bel Nr. 2235 (Firma „Molke * Legien“ in Stettin) eingetragen: Die Geselischaft ist am 1. August 1914 aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Rolke in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 4. Junk 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ktragghnrz, EI. 14410

Oandelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band TIII Ni. 80 die Firma: Be⸗ zirtestelle für Gemüse und O bst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist, die Erzeugung, die Verwertung und Halibar⸗ machung bon Gemüse und Obst im Kom⸗ munalverband Unterelsaß zu fördern und diejenigen Aufgaben zu erfüllen, welche dem Kommunalverband hinsichtlich des Gemüses und Obstes durch die Reiche und Landesgesetze zugewlesen sind. Ferner ist die Einfuhr von Gemüse und QObst aus dem Auslande Aufgabe der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Ver chesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1917 und 24. Mal 1917 abgeschlossen. Geschäftsrührer der Gesellschaft sind: 1 Josef Fleurent, Regierungztat, 2) Renatuz Woehrlin, Kaufmann, beide in Straßburg. Jeder der Geschäfisführer ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist un— bestimmt. Sie hat sich aufzulöfen, sobald der, Kommunasverband Unterelfaß nach Reichs- oder Landesgesetz bin sichtlich der Bewirtschaftung, des Gemüses und des Obsies keine Aufgaben mehr zu erfüllen hat. Der Aufsichtgrat bestimmt die Ver— fi en at befutnisse mehrerer Geschäfte— ührer. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen in Heichz— anze ger und im Zentral. und Beztrke— Amtsblatt. Die Ginrückung im Reichs anieiger genügt, um den gesetzlichen Be— stimnmungen Folge geleistet zu haben. In das Firmenregister: Band VIII Nr. 219 bet der Flrma Andrs Sitter in Straßburg: Fe— Firmeninhaber ist am 30. Sepfember 1915 gestorhen. Das Handelsgeschäft ist auf seige Kinder: 1) ,, Sltter, geboren am 8. Mai ( ö

2) Paul Sitter, geboren am 7. August 1904

3) Peter Sitter, geboren am 8. No— vember 1905, 4) Johanna Sitter, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1908, zurieit unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter, der Witwe August Sitter, geb. Volt, in Straßburg wohnhaft, stehend, übergegangen. Die Kinder Sitter sind Inhaber des Handelsgeschäfts in Erben gemeinschaft des B. G.⸗B. Die Füma ist in Andreas Sitter geändert. Etraßburg, 26. Mal 1917. Faiserliches Amtggericht.

Strassburg, Kas. 14409

,, ,, Straßbꝛrg i. G.

s wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregisser:

Band XI Nr. 32 bei der Firma Artten⸗ Gesellschaft für Beton und Monier⸗ bau zu Berlin mit Zweigniederlassang in Steaßburg: Tie bisherigen Pre' kuristen Utax König und Franz Patz ch sind zu stelloertretenden Vorslandsmit— gliedern bestellt.

Die Piokuren von König und Patzsch sind hiernach erloschen.

Die schon eingetragenen Prokurlsten sind weiter ermächtigt: Sigmund Hart auch in Gemeinschaft mit einem stellvertsetenden Vorstandsmitglied oder in Gemesnschaft mit elnem anderen Prokuristen, Wilheim Meyer und Kurt Wicher auch je in Ge— metinschaft mit einem stellvertretend en . die Gesellschaft zu ver— reten

Band X Nr. 163 bei der Firma Tief- bau⸗ und Sisenbetongesellschaft Ge- sellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in München mit ,, in Etraßtzurg: Ver bisherige Prokurist Josef Weichmann in München wurde zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Seine Prokura ist in folgedessen erloschen.

Dem Kassterer Hans Müller in München ist Gesamtprokura mit der Maßgabe ertellf, daß er gemeln sam mit elnem Geschäfts⸗ fübrer oder einem stellvertretenden Ge—= schästsführer zur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt ist.

Straßburg, den 30. Mat 1917.

Kalserl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 1411] T. Amtsgericht Stuttgart Siadi. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: t

a. Abteilung für Ginzelftrmen:

Zur Firma A. d W. Maurer hier: Der Inhaber Wilhelm Maurer, Fabrikant hter, ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Thekla Maurer, geb. Uhf, hier unter unveränderter Firma fortgeführt.

Inr Firma Karl Korherr hier: Dem Georg Korherr, Kaufmann hler, ist Gimel- prokura erteilt.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Baul Stotz, kunstgewerb. liche Werkstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung hier: ie Firma ist geändert in: Merallwerke vorm. Vaul Stotz. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Plate in Biberach a. R, ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der n , . bom 26. Februar 1917 ist daz Stamm kapltal um den Betrag von 217 300 erhöht und sind die 8 1 3, 7. 19, 11, 15, 14, 18, 20 und 2 des Gesellschaftgvertrags

abgeändert worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellung und

bon Metallwaren aller die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: In die Gesellschaft bringen in Anrechnung auf die von lhnen übernommenen Stammeinlagen in gleicher Höhe ein: a. Alexander Spring, Fabrikant hier, seine ibm gegen die Ge— sellschaft zustehende Darlehen gforderung in Höhe von. 20 900 (06, b. Lore Schwarz, geb. Stotz, Diplomingeniturswimwe in Ulm, die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stebende Darlehens sorderung in Höhe von 15 000 . Zur Firma Reiniger, Gebbert Saal Attiengesellschaft Zweignie der- laffung Stuttgart, Hauptniederlaffung in Berlin, Zweigniederlassung bier: In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1916 ist die Erhöhung des Grund- kapitals von 3 500 000 M um 500 000 460 auf 4 009 000 M beschlossen worden. Am gleichen Tag wurde 5 4 des Gesellschafte-⸗ vertrags entsprechend abgeändert. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Die neuen Aktlen werden zum Kuns von 1800 ausgegeben. Den 29. Mai 1917.

Amtsrichter 3immerle.

der Verkauf Art sowsle

Genossenschaftsregistet

Cöln, Rhein. 114778 In das Genossenschaftzregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 35: Bei der Genossenschaft gJendenicher Etßzar & Darlehnökaffen⸗ Verein, eingetragene Gen nffeuschast mit unbeschräutter Daftpflicht., in Kendenich; An Stelle von Gottfried Pilgram ist der Ackerer Gerhard Foꝛrg. bach in Kendenich in den Vorstand ge— wählt. Zum Stellvertreter des Vereing—= vorßehers ift das Voꝛrstandsmttglied Gottfried Außem bestellt.

Cöln, den 1. Juni 1917. Fönigliches Amteggericht. Abt. 24.

Cöpeni en. (14706

Bei der im Genossenschafteęregister Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Weamten Wohnungsverein eingetragene Ge= nosseuschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: ö .

Vermann Kühne ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist Max . zu Cöpentck in den Vorstand ge— wahlt

Bekanntmachungen erfolgen nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1917 nur nech im Cöpenicker Dampfboot; falls aber diese Zeitung ern= gehen sollte, im Cövenlcker Tageblatt.

Cöpenick, den 14. Mat 1917. .

Königliches Amte gericht. Abt. 6.

Dortmund. (14436 In unser Genossenschaftsregifer ist heute unter Nr. 56, eingetragenen Ge— nossenschatt, Geflügelzucht und Futter mittel Bezug s⸗ und Vbsatz gen offen schaft. eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Hapflicht zu Dort- mund, folgendes eingetragen worden: Der Architekt Joseyh Dorn zu Dort- mund ist in den Vorstand gewäblt. Dortmund, den 29. Mai 1917. Königliches Amtggerich̃.

Ehingen, Bonn. 14707] s. Amtsgericht Ghingen.

In dem Genossenschaftsregister wurde am 22. 9. M. bei der Molter eigen oss en. schaft Ennahofen e. G. m. u. D. in Ennahofen eingetragen: An Stelle des veistorbenen Vorstandsmitglieds Johannes Dick ist der Bauer Johannes Schmauder in Ennahofen als Stellvertreter det Vor— stehers in den Vorstand gewählt worden.

Den 2. Juni 1917.

Landgerlchtsrat (Unterschrift).

Fallersleben. 14708

In das Genossenschaftsregister ist ju Vr. 3, betreffend den Vorschuß Berein Fallersleben, e. G. m. u. N., am 2. Juni 1917 eingetragen:

Das Statut vom 4. Juli 1891 ist durch Stalut vom 13. Mai 1917 ab- geändert.

Die Firma lautet jetzt: Credit Bank zu Fallersleben, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Nach—⸗ schußpflicht in Fallersleben.

Die Willenserklärungen des Vorssandes erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihren Namen beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma nebst dem Zusetz „der Vorstand'‘ ew. „der Aussichtsrat! und der Unter— schrift jweler Vorstandamiiglieder bezw. des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters in der Aller- Zeitung und, falls sie elnoeht oder unzugänglich wird, im Yeuischen Reichsanzeiger, bis die General versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Fallersleben, 1. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Fries oytno. 14779

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Landwirtschaftlicher Konsum. verein Scharzel e. G. m. u. S. in Scharrel, folgendes eingetragen worden:

Der Landmann W. Classen ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an feine Stelle der Sandmann Heinrich Büter in den Vorstand gewäblt.

Friegoythe, den 20. Mat 1917.

Gtoßherjogliches Amtsgericht.