1917 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

83

. 26 heutige Wertpyapiermarkt zelgte elne im gIlgemesnen fese da lung. Die gaten Gerichle einer auswärtigen Börse verfehlten auch bier ihre Wirkung nicht, die namentlich einigen Industrleaktten

zugute kam. Im Verla s 36h rien. Schluß war behauptet. ufe gestaltete sich das Geschäft ruhiger. Der

Ftursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Die geschäftliche Tätigkeit im Gören verte dr war zwar durch die Rücksicht auf die morgige Feiertage pause einigermaßen beeinträchtigt, nichtsdestoweniger war aber die Stimmung im Hinbfiq́h auf die großen Erfolge der öslerreich schen Truppen am Isonzo wieder ausgesprochen fest und die Kurgrichtung vorwiegend steig- nd. Interesse zeigte sich namentlich für die iestenden. Bankyaplere, Staatseisenbahn werte, Maschinenfabrlks., Petroleum, Ristungs⸗/ Textil- und Ortentbahnwerie. Peer. schwächten sich Montanattien tm Anschluß an den Quartalzabschluß der Alpine Montang ell schast ab, konnten sich jedoch im Verlaufe teilweise er⸗ holen. Schi fahr tsattien waren angeboten. Kohlenwerte folgten keiner elnheitl chen Tendenz. Automobil! und Chemische Fabrtks- werte waren billiger erhältlich. Ver Anlagemartt biteb unver- andert sest. . London, 5. Juni. (W. T. B.) 24 0n Englische Konsols 55z, 29.0 Argentinier von 1885 —, 4 op Brasilianer von 1889 61, 400 Japaner von 1899 76, 3 Poriugleien S5 og Ruffen bon 1896 763, 4 oe Russen von 1369 Baltimore and Ohio —, Rio Ganadian Pacifie 176, Erie —ů National Rallways of Mexiko —,

Vari

Am st

Petroleum

Island 3, Pactfie —,

Rio

ennsylbania ——, Southern Paeifie —, 1 gte n. 6 134 nto 614, Cöhariere De Beers def. 14. Goldfields 15, ,, ö Privatdis kont 43/2, Silber 383. Wechsel auf Am sterram 3 Monase 1521, Wechsel auf Amsterdam kurz 1157, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,57, Wechsel auf Paris kurz 7,23, Wechsel auf Petergz⸗

9 5 Yo Franz zsische Anleihe z an sösische Rente 60,765, 4 Spanlsche äußere Anleihe 107, 19. 2 0so Russen von 1906 75, 3 o6o Russen von 1896 —, 400 Türken unif. 64,00, Suezkanal 4360, Rio Tinto —.

8 O0, 3 Oso Hr

2 , e * weiz 48,15. Wechsel auf Kopenhagen 69 573, Wechsel auf Stock, holm 72,874, Wechsel auf Nem Jork 5 , 5 l 5 00 Tiederländische Staats- anlerhe 15ig. bl. 3 os tie derände W. S 7, G el chene m. r : Niederland. Indischt Dandelgbant 245. Atchison, Topeka u. Santa Fo 100166, Rod ñt Southern Rallway , Anaconda 1763, United States Steel Corp. 1217sc, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —.

11,541, Wechsel auf

Französtsch⸗uglische Anleihe

Union

butg kurz 184.

8. 6. Juni. (B. T. B)

erdam, 6. Junt. (B. CL. B.) Fest.

Wechsel auf Wien 2, 65, Parig 42,40. 548,

Holland⸗Amerlka⸗Linie 361, Southern Paeifle —,

de Janeiro, 4. Juni. 5. Juni.

(W. T. B) (B. T. B)

London 1371.

de Faneiro,

London 133.

Anaconda Copper

Kurtberichte vo Lonbon, 5. Junl.

Pacifie —, Rio 5000 Ballen, infuhr

November 13,86.

für Junt 568.

Leinöl loko

1 Weh sel Rio de

Wechsel auf

kanische Baumwolle. ;

Amerllanische und Brasillanis

Indische 10 Punkte böbher. Am ster dam, 6. Juni.

k 6. Juni. (W

Janeiro, 4. Juni. fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santos 6000 Sack.

n auswärtigen Waren märkten,

(W. C. B.) Kupfer prompt 13 ni. (W. T. B.) Gn e gan namen

1809 Ballen, dadon Basge Für Jult⸗Auguft 14,55 ir Dun. e 3 unn

San tot. daff⸗ B.) b ö 1 lolo gh

(W. T. B.)

für Juli 70, für Lugust 703.

Gewerbe⸗ und

träge: Die Regelung

—, Union

Wechsel auf Wechsel auf

Mannheim, rufungsgerichte (RG. Ch

Kaufmannsgericht?“, Monatsschtzt a

Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmanns gerichte (V ,

ahrgangg fof n der Lohn- und . .

t in da osterreichischen Kriegsbetrieben! von Oberlandesgerichtzrat Pr. G4 berg; Schlichtungsaus schüsse deg Hilfsdienstgesetzes und frele 8 tungsstellen, ven Magtstrotzrat von Schulz. Nechtsprechn deut cher Gewerbe, und Berufangsgerichte (Lennep, Stuftgarf, r

inden, Berlin) sowie deutscher Kaufmanns und. .

arlottenburg und CG. III Be(lin, Dulcpun

Recht des Arbeltavertrags:; „Arbeitgbertrag und Indalsdenla! von Maglstratgzrat Dr. Schalhorn. denlan

,

///

; er nn n,

15072 Beschluß. ; In der Straflache gegen den Kaufmann Jullus Ullmann, geboren am 27. 9. 1883 u Haigerloch, zuleßt in Frankfurt a. M., aunusstraße 15, wird das im Veutschen eiche beftunlich' Vermögen detz Ange⸗ schuldtgten mit Beichlag belegt, weil er sich im Auslande aufhält, sein Aufenthalt im übrigen undekannt ist, und gegen ihn Perdachtggründe vorliegen, die die Er— lafsung eines Hafthefehls rechtfertigen. Frantfurt 4. M., den 26. 5. 1917. Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. Katser. Spiegelberg. Brühl.

EO Uhr, an der Gerichtsstelle. Nrue Friedrichstr. 13ñ 14, III. Stocdtwerk

Eigentũmer am 16. Mal 1917,

Ausgefertigt: mutterrolle Art. 720, Nutzungs wert (L. 8.) Bicker, 13 990 A1, Gehäudesteuerrolle Nr. 720. Gerichtaschreiber des Kgl. Amtggerichts. Berlin, den 31. Mat 1917. ia) o) Königliches Arn gericht Zerlin · Mitte Ver Steckbrief vom 23. Oktober 1916 Abt. 87. 57. K. 26. 17. gegen den Landsturmrekruten Franz 156968] Zwang tzversteigerun

Im Wege der . soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 40 Blatt 1232 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

Schütze, geb. 13. 8. s4, wird nach er— folgter Ergreifung des Besch udigten und Erlaß des Haftbefehl vom 20. Mal 1917 für erledigt ertlärt.

Cöln, den 283. Mal 1917.

1. Ers. Bat!. J. R. 65. quf den Namen des Rentiers Robert Der Hecichlsherr: Meyer in Berlin-Reinlckendorf, der

Witwe Therese Reioenstein, geb. Heyer, in Berltn⸗Friedenaa, der verehelichten Taufmann Warnebold, geb. Meyer, in Charlottenburg je zu einem iveellen Vrittel eingetragene Grundstück am 7. Januar I9HE6, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Treppe, verstelgert werden. Das in Ber⸗ lin⸗Reinickendorf, Schönholjer Weg 29, be.

König, Major und Batlg.-Kdeur.

16003 Der hinter den Arbelter Fran Rr ause in Nr. 150 Stück Nr. 19698 Jahr⸗ gang 1916 erlassene Steckbrief vom 22. Juni 1916 itt erledigt. Stettin, den 30. Mal 1917. Kriegegericht des Kriegszustandes.

, legene Grundstück enthält a. Der gegen 1) den Schnitter Walentn enz e nnltüg en * Wobn haus Wolicki. 2) den Schnitter Wojciech ö. Hehe hand w,,

Gozdziewicz. 3) die Schnitterin Jozefa KBazela, 4) die Schnitterin Mary anna Jasnoms kn in Nr. 125 Stück Nr. 13385 Jahraang 1916 erlassene Steckvrief vom 13. Mal 1916 ist erledigt. Stettin, den 30. Mai 1917. zeriegsgericht des Kriegszustandes.

149711 Der gegen den Schnitter Anton Ko—⸗ watschyt in Nr. 105 Stück Nr. 21299 Jabigang 1916 erlassene Steckbrie! vom 27. Juni 1916 ist erledigt. Stettin, den 30. Mai 1917. Rrlegsgericht des Kriegszustandes.

Remise und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parzellen 3667168 und 366 / tzzs von zulammen 64 a 33 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter. rolle des Gemelndebezirks Berlin. Reinlcken⸗ dorf unter Arttkel 11; mit einem Reinertrag von 3,03 Talern und in der Ge— bäudesteuerrolle unter Nr. 807 mit einem jährlichen Nutzungswert von 445 4 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 22. März 1916 in das Grundbuch ein— serben X. 20, 8

erlin N. runnenplatz, de 31. Har gi. * ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Webding. Abtetlung 6.

(15069 n,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinsckendorf Band 32 Blatt 982 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungbermerks n dergl. auf den Namen des Rentserg Robert 2 Hie Meyer in Berlin⸗Reinickendorf, der Witwe loho9] Zwang znersteigerung Therese Reibenstein, geb. Mever, in Im Möge den Zwangebollstrechang soll ,, berehelichten Kauß⸗ , e, , Tn ü he g, , , , . ir. B63 zu. Zelt er Tintrchung? e ideellen Drittel eingetragene Grundstück Verste igerun b bermerks auf den Namen ,, n , n, ,, ,, , 3. aug R mo , Zimmer 30 1 Treppe, derstelgert werden. E05 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Vat la Berlin. Reinickendorf, Amende⸗ ticht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, ,, ,, . gr fn

Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstetgert 9 63. 3617168, 618 / 68, werden. Das in Berlin, Grünthaler⸗ . ö e ee ö

straße 11, belegene Grundstück enthält z Vorderwohnhaus mit inkem Seitenflügel, ö 69 K

Quergebaͤude mit Rückflügel Iinks und :

ö. Höfen und besteht , dem Leut . . ö.

Kattenblast 26 e 1057 einertrage von 2, alern 6 . ö ,, verzeichnet. Der Versteigerungspermerk ist

25 dm Größe. Es ist in der Grund—⸗ z ; steuermutter olle des Stadtgemeindebez nn kg ,, 159116 in das Grundbuch

J , , . den =. , ,, Johanne Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding,

ibozo] Auf A

treten durch ben Rechtaanwalt Dr. Sud⸗

Lit. E Nr. 355 254 über 200 S und Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Straßmannstraße 43, belegene, im Grcundbuche vom FKrankfurtertorbezirk Band 41 Blatt Nr. 1216 (eingetragener dem Tase der Eintragung deg Versteigerungs⸗ bermerk: Buchhalter Salomon Breuer, hier) eingetragene Grundstück: Vorder—⸗ wohngebände mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebüude und 2 Höfen, Ge— markung Berlin Kartenblatt 36 Parzelle 1809144, 8 g 19 qm groß, Grunbsteuer⸗

Deimstädt in Berlin, Sorauerstr. 3, ver⸗ i

Anzeigenpreiß für ben Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile 85 3.

(l6029] Zwangsversteigerung. 1 s Jer We, de, n n sllstrs ung son Untersuchungssachen. , krlin,

der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschtelbungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914

Lit. G Nr. 72 159 über 100 M verboten,

an eigen anderen Inbaber als die ohen

genannte Antragstellerin eine Leitung zu

bewirten, insbesondere neue Zinsscheine oder

einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 2. Junt 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

sperre der Marla Goerlach in Berlin, wird diz; am 24. November 1916 ange⸗

Pfandbriefe:

39 oo Serie 13 Lit. II Nr. 66 261 m. Zinsschein p. J. 4. 17—1. 10. 24 u. Tal. 1/5000,

398 600 Serie 13 Lit. O Nr. 101 079 m. Zinsscheta p. 1. 4. 17-1. 10. 17 u. Tal. 11000,

33 0p. Serie 12 Lit. R Nr. 2562 m. Ziesschein p. 1. 1. 17—1. 1. 21 u. Tal. 12000,

40 Serie 17 Sit. N Nr. 125 707 m. Zinsschein p. 1. 1. 17— 1. 1. 22 u. Tal. / 2000

866 . . . N ö 164 699 m. nßschein p. 1. 1. 17—1. 1. 26 u. Tal. 5. p u. Tal 4 Serie 17 Lit. N Nr. 164 720 m. Zinsschein p. 1. 1. 17—1. 1. 26 u. Tal. 1/2000,

400 Serie 17 Lit. N Nr. 206 400 m. Zingichein p. 1. 1. 17—1. 1. 19 u. Tal. 12000,

400 Serse 17 Lit. O0 Nr. 167 765 m. Zingichein p. 1. 1. 17—1. 1. 26 u. Tal.

ordnete Zahlungssperre bezüglich folgender]

2

6. Grwerbg⸗ md VPirtsch

ü . 2 . 26 0 . naa 2 Sffentlicher Anzeiger...

1

ö 32 é

,,

Bankausweise.

Zinsschein p. J. 11000, i000,

Ins schein 11000,

v1 1 m . 19 u. Val

m. Zinsschein p. 1. 1. 17— 1. 1. 19 u. Tal 3/1000, 400 Serie 17 lt. R Ne. 122 347 m

40 Serie 18 Lit. X Nr. 133 443 m Zinsschein p. 1. 1. 17 1. 1. 20 u. Tal 2600.

m. Zinäschein p. 1. Tal. 2 / 2000, 400 Serie

1. 17—1. 1. 21 u

Tal. 11000, 4060 Serte m. Zinsschein p. 1. Tal. 2/1000, 4069 Serle m. Zin schein Tal. 1/300 hiermit aufgehoben. Srautfurt a M., 18. Mai 18917. Kgl. Amtegericht. Abt. 18.

18 Lit.

In Unterabteilung A ber beutigen Nr. d. Blattes (Versosung von Wert-

papieren) befindet sich eine Bekannt⸗

machung der Großh. Bad. Staats- zu

sch ulden verwaltung. Rarts ruhe, betr.

Verlosung, an deren Schluß Werspapiere

„iGo,

als mit Zahlungssperre belegt sind, ange⸗ zeigt werden.

15033

Police 99930 Tafel V

Meyer.

Hetanntmachung. Die von der Mecklenburglschen Lebens persicherungz3. Bank a. G. in Schwerin ausgestellte, auf den Namen des Herrn Otto aum, Techniker in Berlin, lautende über M 3000, vom 23. September 1913 ist alts' abhanden ö ,, ö . , n Monate echte an der Ver⸗ cherung bei uns geltend gema nd, wird der ein na 18 ĩ Versicherungsbedin gungen für kraftloz erklärt ,,. . . Schwerin i. M., den 8. Jani 1917.

Mecklenburgische Lebene versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin.

Wildermann.

(165032 Nufgebot. Der von uns unterm 25. Juni 1913 ausgefertigte Hinterlegungsschein über den bei ung hinterlegten Unsallversicherun g= schein Nr. 293 350 des verstorbenen Fabrft— letters Gotthold Böhme ia Rabebeul, geboren am 39. Januar 1853, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber det Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen falls der Schein für kraftlos eiklärt und eine neue Aussertigung erteilt wird. Berlin, den 1. Juni 1917.

Vletoria zu Berlin Allgemeine I e n. Aetien Gesellschaft.

; on, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor. (14518

Aufgebot.

Dle Witwe Ottilie Nusholj zu Düssel⸗ dorf bat das Aufgebot der 4001gen ursprünglich 4h o / o igen Pa tialobli. gatton Nr. 2389 der Gewerkschast Deutscher Kaiser in Hamborn vom 15. Mai 1892 über 1000 M der auf Grund der Ver— pfändungsurkunde vom 3. Mail 1892 bypothekartsch sichergestellten Anleibe von

gationen, jede zu 10900 „S, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird 3. gefordert, spätesteng hn dem auf den 29. Dezember 1917. Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg · Ruhrort. den 31. Mal 1917.

Amtsgericht.

(15035 Aufgebot

Dle Deutsche Bank Filiale Danzig n Danzig, Langermarkt 19, hat das Auf⸗ gebot deß Prima wechsels über 1100 M6,

bteilung 6. heim in Berlin, Rosenthalerstr. 48, wird

Neidenburg hat das Aufgebot zweier an- geblich verloren gegangener Primawechsel, die von dem Kaufmann Friedrich Krüger in Neldenburg über 1000 * und 400 auggestellt waren, beantragt. haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. De. zember 1917 vor dem unterzeichneten . ö a, Auf⸗ ebotstermine selne Re

2500 000 s, eingeteilt in 2 500 Obli- ? ö deren Kraftloserklärung

(Ih020]

Domb, verireten durch den Rechtsagenten Bartosch in Kattowitz, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypoihekenbriefe über die für ibn im Grundbuche von Bogutschütz Band II Blatt Nr. 115 in Abteilung III unter Nr. 12 bezw. Nr. 14 eingetragenen Hypotheken von 5090 M6 sechs tausend Mart bezw. 4009 ½½ viertausend Mark eingetragen am 14. Ok, tober 1910 bezw. am 31. Jult 1911, be

ausgestellt am 7. August 1914 zam 7. No-

antragt.

vember 1914 von der Norddeuischen Kredit- anstalt in Danzig, angenommen von Herrn Josef Jaeger in Hanzig, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— geforderi, spätestenß in dem auf den 28. Februar 1918, Vormittags E Uhr, var dem unterzeichneten Gericht, Nengarten 30, Zimmer 209, cnberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiyrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Danzig, den 4. Juni 1917.

Königliches Amtggericht. Abtellung J.

i4h26 5 Der Händler Wilhelm Robatzek in

Der In⸗

ie Urkunden vorzulegen, widrigen falls olgen wird. Neiden burg, den 29. Mai 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Ver Fleischermeister Hugo Ochmann in

400 Serie 17 Lit. O Nr. 169 152 m. 1. 17-1. 1. 17 u. Tal.

4060 Serie 17 Lit. O0 Nr. 205 645 m. Zingichein p. J. 1. 17-1. 1. 19 u. Tal.

4060 Serie 17 Lit. O Nr. 205 870 m.

400 Serie 17 Lit. O Nr. 205 889/91

. Zineschein p. 1. 1. 17— 1. 1. 20 u. Tal. In Sachen, betreffend die Zahlange⸗ 96 ö ö

4 060 Serle 18 Lit. X Ne. 137 748/49 ) 13 Lit. O0 Nr. 130013 m. Zinsschein p. 1. 1. 17—1. 1. 20 u.

18 Lit. O Nr. 137 477178 1. 17-1. 1. 20 u.

R Nr. 1358 439 p. 1. 1. 17—1. 1. 21 u. geholt werden. Seit der letzten, sich an

15031

10. Verschiedene Belang tmachungen.

aufgefordert, späteftens in dem auf ha 2* Oktober A9 ATZ. Mittags 12 u vor dem unterzeichneten Gericht, Jinnz Nr. 28, anberaumten Aufgebotgtermm seine Rechte anzumelden und die Hyrt thekenbrief⸗ vormulegen, widrigenfallgz R , n,. der Hppoihelenbtit⸗ erfolgen wird. Kattowitz, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

14117

Für den angeblich verstorbenen Lorn, Schubert ist 1) auf dem der Frau Am Bau:rsachs geb. Schubert in n gehörigen Grundbesitz im Grundbuch Groß walbur Hryt. Nr. 965 eine Buchhypothd von 436,87 46; 2) auf dem den Lam wirtgeheleuten Eduaid und Selma stlet in Großwalhur gehörigen Grundbesttz in Grundbuch Großwalbur Hpt. Nr. 90 um Köhlholz Spt. Nr. h0 eine Buchhypothel von 311,25 6 eingem agen. Diese Hypo theken sind nach alaubhaften Angaben ber Grundstückseigentümer zurückgezahlt und sollen gelöscht werden. Von den unkt⸗ kant ten Erben des Lorem Schubert lam die Zustimmung jur Löschung nicht eln

diese Hhpotbeken beziehende Ginttagun sind 19 Jahre verst ich n, auch ist innen halb dieser Fiist das Recht des Gläubigen von den Grundstuͤckgeigentümern nicht ah erkannt worden. Alle diejenigen unbe— kannten Personen, die aus den Einttäͤgen der Hypotheken von 436,87 ud 311,25 6 Rechte geltend machen, werden aufgefordert, diese Rechte schriftlich or Protokoll den Gerichts schreibers ode mündlich bei dem unterzelch neten Gerth in dem Aufgebotttermin am 26. Jull 1917, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfallz sie damit ausgeschlosa werden.

Rodach, den 22. Mal 1917.

Herjogl. S. Amtsgericht.

16036 Ruf gen o Der Zimmermann Derr Oswald Büttner in Döhlen, Talftraße 27 i, hat daß Aus gebotsverfahren zum Zwecke der Todel⸗ erklärung seines am 24. April 1863 n Ober Döblen als Sohn des Bergmanrf Johann Karl Rotifried Büttner und dessu Ehefrau, Johanne Christtane Renate geb. Büttner, daselbst geborenen Bruder, des vormaligen Hoteldieners Robert Her. mann Wüttuer, beantragt, der Ende August 1891 von Ober Döhlen aus nah Brasilien augßgewandert ist und 16 nach der lerten von ihm Ende September lohl eingi gangenen Nachricht damals in der Gegend von Sao Paulo (Brasilier) au gehalten hat. Es ergeht dahes die Auf, forderung: a. an den Verschollenen, st spätestens im Aufgebotater mine, der au den E19. Dezember 1917, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an, beraumt wird, zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver= mögen, spätestens in dem vorhezelchreten Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige iu machen.

Döhlen,. den 2. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

lid, Augschlußurt hiesigen G ur utschlußurtell des hiesigen Ge, richts, Abteilung 19, vom 21. Mai 191! sind die 3 00 igen Pfandbrlefe der Braun⸗ schweig · Hannover schen Hypothekenbant, Serie 4 Lit. G0 Nr. 6542 über 300 4 vom 1. Jull 1873, Serte 5 Lit. O Ni. bbb über 306 M vom 1. Januar 1874, Serlt 1I1 Lit. D Nr. 14 368 über 200 M6 vom 1. April 1882, Serie 11 Lit. D Nr. 15276 über 200 A6 vom 1. April 1882, und dei 40/o ige Prandhrief derselben Bank Serle lb Lit. G0 Nr. 8742 über 500 S vom 1. Februar 1892 für kraftlos erklart. Brauuschweig. den 5. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtagerichtz: Hilgendag.

(16040ũ Durch Ausschlußurteil vom 24. Mal

Der Inhaber der Urkunden wird

1917 ist das Sparkassenhuch (Nr. 74 gabch der Frankfurter Sparkasse (Polytechnlsch

sellschaft) 6 Frankfurt a. M., lautend k 2 des Elsenbohnbeamten Lorenz Bruter und Ehefrau, Bertha geb. ages, hie. üher elne Cinfige von 8 4, far traftlas erklärt rorden. 43 F 3 7 73 Frankfurt a. M., 24. Tat 1917. Kgl. Amtagericht. Abt. 18.

5039 ö Ausschlußurtell Herzoglichen Aallsgerichts hier vom 21. Mai 1917 ift der am 20. April 1857 zu Halberstadt geborene Mar BGüũttuer für tot erklaäͤrt Ind als Zeitpunkt des Todez Mitternacht vom 30. September auf den 1. Oktober 1396 festgestellt.

graunschweig, den 5. Juni 1917. Der Serichtischreiber Herzogl. Amtsgerichts:

Hilgen dag.

15011

Durch Ucteil vom 2. Jun 1917 ist der am 2. Septemher 1849 zu Dargislaff ge= botene Halbhauer August Ketelhut für tet erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1905 festgestellt. Greiseuhag en i. Pomm., den 2. Juni

191 . Königliches Amtsgericht. 147400 Bekanntmachung.

Daͤrch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mat 1917 sind 1) der am 24. Junt 1844 in Fraureuth geborene Maurer Karl Heinrich Pfeifer, 27) der am 1. Oktober 1849 in Dölau geborene Webergeselle Julius Vittor Fritsche (. für tot erklärt worden. Als Todestag ist bei Pfeifer der 1. Januar 1890, bet Fritsche der 1. Januar 1899 festgestelli worden. Greiz. den 30. Mal 1917. Fürstliches Amtsgerlcht. Dr. Wetzel.

Aht. II.

15022 .

Durch Ausschlußarteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Mat 1917 ist der am 6. Januar 1883 zu Lankeninktn gebor mne Besitzer Wilhelm Schustereit für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 15. Juni 1916 festgestellt.

Skaisgtrren. den 2. Junt 1917.

Königl. Amtegericht.

Uboas)

Vurch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1917 ist der verschollene Peter Bett⸗ scheider aus Wieshach, g-boren daselbst 6m 24. Oltober 1884, Ehemann der Anva Muria geb. Sleger, daselbst, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der J. September 1914, Mittags 12 Uhr, fesigestellt.

Tholey, den 22. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

II 5004]

Der Maurer Kasimir Winitzti aus Niekarm, Kr. Tost. Gleiwitz, geboren am 5. Februar 13880 in Niekairm, ist durch Ausschlußunrtetl vom 1. Juni 1917 für tot erklärt. Todes tag: 9. September 1914. 3. F. 2/16/21. Amtsgericht Tost.

[15021] Oeffentliche Zustellung. Ver Buchhalter Benno Dehnke aus Berlln. zurzeit Landsturmmann im Land⸗ sturm⸗Infanterle⸗Friatz⸗Bataillon III 25. 4. Fompannte, Krossen a. Oder, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Juniztat Utengel in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Else Dehnte. geb. Kroötzsch, früher in Dresden wohnbaft, unter der Bebauytung, daß die Beklagte ibn am 4. April 1908 böglich verlafsen habe, mit dem Anttag auf Ehe⸗ icheidung gemäß § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 41. Zivilkammer des Könlglichen Land⸗ gerichtß J in Berlin, Grunerstroße Nr. 1, Zimmer 25—27, II. Stockwerk, auf den E22. November 117, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtn anwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lass⸗n. 66. R. 112. 17. Bersin, den 25. Mal 1917. Paasch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Iiboꝛa] Oeffentliche Zustellung.

Frau Palma Nltschke, geb. Cujas, Dranienstraße 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwait Victor Fuhrmann in Berlin W. 8, Behren⸗ traße 14s16, klagt gegen ihren Ehemann,

Die

in Berlin,

den Militäranwärter Karl Nitsch ke, un⸗

bekannten Aufenthalts, in den Akten? R. 178. 17, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts il in Berlin, Hallesches Ufer 25ß31, Zimmer 40, auf den 26. Ottober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Mal 1917. Der Gerichtsgschrelber des Königlichen Landgerichts II.

[14742 Oeffentliche Zustellung.

Ver Krebilverein für Lothrtagen G. m. b. H. in Metz, vertreten durch seinen Direklor Kollmann und den siellvertre⸗ tenden Direttor Leonard, beide in Metz,

Klägerin, Prozeslbevoll mächtigter: Rechts.

und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter und seine Che⸗ frau ihr auf Grund eines Wechselurteils des Kaiserlichen Amtsgerichts Pietz vom 21. Januar 1916 den Setrag von 335, 65 nebst 6 00 Zinsen seit 16. November 1915 owie, auf Grund Kostenfesisetzungebe⸗ chlusses vom 14. Februar 1916 den Be⸗ trag von 49,80 MS schulden, mit dem An⸗ trage: Kaiseriiches Amtsgericht wolle den Beklagten jur Duldung der Zwangtpoll⸗ streckung in das eingebrachte Hut seiner Ebefrau und zur Tragung der Kosten des Rechte streits verurteilen sowie das Urteil für vorläuftg voll itreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ars a. D. Mosel auf Samstag, den LL 4. Juli 1917, Vor⸗ mittags 9 Ur, geladen.

Ars a. d. Mosel, den 1. Juni 1917.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amisgerichta.

15023] Oeffentliche Zustellung.

Der Theaserdirektor Vaul Blüthgen zu Halle a. S., Gr. Steinstraß⸗ 45, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen den Theaterdirektor F. J. Goldsoll, früher in Berli, Hardenbergstraße 292, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dei Behauptung, daß er beim Abschluß des Vertrags vom 13. Mat 1914 von dem Beklagten arglistig getäuscht worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1) an den Kläger 50 / Zinsen von 10000 S seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, 2) festiustelli'n, daz der Be⸗ klagte dem Kläger den Schwen, ins—⸗ besondere an Zinsverlust, zu etsetzen har, der dem Kläger dadurch entstanden ist und noch entstehen wird, daß der Kläger auf Grund des Vertrages vom 13. Mat 1914 dem Beklagten jwei vom Kläger akzep⸗ tierte Wechsel über je 10 000 M, fällig am 1. Oktober 1914 und 15. Februar 1915 ausgehändigt hat, und zwar soweit der Schaden nich! beieits durch das Urteil des Königlichen Landgerichts 1 Berlin in Sachen Blüthgen gegen Goldsoll 17. O. 201. 14 dem Kläger zugesprochen ist, 3) den Kläger von der Verpflichtung aus den vom Kläger akzeptierten Wechseln über je 10000 M, fällig am 1. Oktober 1914 und am 15. Februar 1915, 60o Zinsen vom 10 000 MS seit dem 1. Ok⸗ rober 1914 und von 10000 K seit dem 15. Februar 1915 zu jahlen, zu befrtelen, 4) das Urtell gegen Sicherheitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Ziviltammer deg Königlichen Land⸗ gericht 1“ in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stackwerf, Zimmer 25, auf den 13 November 1917, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dirsem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pioztß⸗ bevollmächtigten vertceten zu laffeg. 36. 0 115. 17.

Berlin, den 29. Mai 1917.

Gaul, Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgericht J. (14743) Oeffeutliche Zustellung.

Vie Firma G. A. von Halem Export und Verlaggbuchbandluag G. m. b. O. in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Di. Neuhaus in Charlottenburg, Englischestr. 7, klagt gegen den Kaufmann Erich Sommer in Buenor-Aires, calle Son Martin 121, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Jahren 1911 b8 1913 fäuflich gelieferte Waren den Bteag von 487,79 46, und an Kon⸗ sulatsgebühren und Augla len den Betrag von 4 S schulde, mit dem Antrage auf tostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtellung zur Zihlung von 491,785 nebst 4560 Zinsen von 487,75 4 seit dem 25. Februar 1914. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte? vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗Muüte in Berlin, Neue KRriedtich⸗ straße 15, II. Stockwerk. Zimmer 162/164, auf den 6. Jult 1917, Vormittags LO Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Mal 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

(14744) Oeffentliche Zustellung.

Die Stütze Frieda Potkemper in Bremen, Osterstr. 17, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Dres. Nielsen u. Ed. Kulenkampff in Bremen, llagt gegen den Obersteward Hubert Schmitz, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpflichtig zur Jahlung von Ss 50 g0o, nebst 40/0 Zinsen sett Klag⸗ zjustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleitlung für vorläufig vollstreckébar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwil⸗ kammer IIl, zu Bremen im Gerichte⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Freitag, den 5. Ołtober 1917, Vormittags S7 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt zu be⸗

n.

stelle um Zwecke der öffentlichen Zu—⸗

stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht.

Wremen, den 2. Juni 1917.

Der ö des Landgerichts: ng.

[145365] Oeffentliche Zustellnug. Der Magnetiseur Dekar GStoltze in Dresden, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Justihrat Stahl in Metz, klagt gegen den Ludwig August Naudin, früher

anwalt Edgar Endler daselbst, klagt gegen

in Lessingen, jetzt ohne bekannten Wohn- den Antiquttätenhändler Luigi Meneg zzt.

früher in Vreden, jetzt unbekannten Huf⸗ enthalts, unter der ehmiptung, daß er dle Ehefrau des Beklagten mit ihren beiden Kindern bei sich aufgenommen und diesen während der Zeit vom 1. Juni 1915 Unterhalt g währt habe, und hierfür bis 309. Mail 1917 eine angemessene Ent⸗ schäͤdigung von monatlich 25 M6 beansyruche. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtia zur Zahlung von 6090 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Jull 1917 zu verurteilen und dag Urtell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 196, auf den 26. Jult 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtggerichtz Dresden, am 24. Mai 1917.

1501] Oeffentliche Zustellung.

Die Recht anwälte A. Kempkes und Dr. Grimm in Essen klagen gegen den Maschinisten Karl Heim, früher in Essen, Eickenscheiderfuhr 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihnen fär die Vertretung in der Prozeßsache Heim gegen Heim, 3. O. 316. 07, an Gebühren ꝛe. 69, S5 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Kläger 69,85 A6 nebst 4 0l0 Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtastreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits wird der Beklagte vor daz Könia⸗ liche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 146. auf den 4. August E917, Wormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Terten⸗ sache erklärt. YFtenzt ichen: 1. C. 37517.

Efsen, den 31. Mat 1917.

Wie feld, Amtsgerichts sek / etär, Gerichts⸗ schreiher des Königlichen Amtsgerichts.

15024] Oeffentliche Zustellung.

Der Haus hesitzer Peter Henke in Kol⸗ mar i. P., Proießbevollmächtigter: Recht⸗ anwalt Justizrat Raphael in Kolmar i. P., klast gegen den Arbeiter Wilhelm Bauer. früher in Kolmar i. P., zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß er dem Kläger den Mietzins selt ungefäbr 3 Jahren verschulde, dieseo Anspruch aber nur für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1915 big 1. April 1917 gelt⸗nd mache, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urterl zur Zablung von 180 MS ju verurteilen Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Kolmar i. P. auf den 20. Sep⸗ tember 1917, Bormittags 9 he, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kolmar i. V. den 2. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15025] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauptmann Hang Joachim von Kloezen in Strehlau 4. Schles. Prozeß ö Justhzrat Dr. Stein in Thorn, klagt im Wechselprozeß gegen I) Frau mille Zoe Manger, geb. Finch, aus Berlin⸗Wilmergdorf, z. Zt. in London Nw., St. Jobng Wood 11 Tinchley Road, 2) den Hauptmann d. Res. Kuno Manger aus Berlin⸗Wilmergdorf, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagte zu 1 als Akzeptantin und der Bellagte zu 2 alg Ausßeller und KHirant anß dem Wechsel vom 1. Oktober 1913 4000 S6 Wechselforderung und 17,40 M Wechselunkosten ver schalden, mit dem Antrag: I) die Beklagten als Ge⸗ samtschuldn«r zu verurteilen, an den Kläger 4000 S6 P nebst 6o½ Zinsen seit dem 2. Oktover 1914 und 17.40 6 Wechselunkosten ju zahlen, 2) den Be⸗ klagten zu 2 ferner zu verurtetlen, wegen der Forderung jzu 1 die Zvanggvollstreckung in das Vermögen der Ehefrau des Be— klagten zu 1 zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhanb⸗ lung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ zivilkammer des Könialichen Lmimdgerichtz in Thorn auf den 30. August 1917, Vormittags 9 Uhr. mit der Au⸗ forderung, sich durch einen bei dem gre⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Thorn, den 2. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

(14746

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Levy & Baumann in Paris enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 20. Juni 191417, Gor mittags 1E Uhr,. vor dem Reichschledsgericht für Krtege⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, weiterverhandelt werden. Die Firma Leyy d Baumann in Paris wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Gerlin, den 31. Mal 1917.

Geschäftsstelle des Reichsschiedagerlchts für Kriegswirtschaft. IIa. A. V. 296. 17 / 3324.

(15026

Bei dem Reichsschledagericht für Krlegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreiseg für als Kpfer⸗ destillierkessel bezeichnete Metalle, beste hend aus: 487 Kg Rotquß, 876 kg Altkupfer, 318 kg geh

Pattonenhülsen, 210 kg Astkupferdraht,

tmessing, 79 kg Alimessing

16 Kg Rotguß mit Weißmtetall, 25 kg Schwermessing, 33 Kg Roiguß mit Eisen, 274 leere Fässec, deren Elgentüuer nicht mit Sicherheit festzustellen ist, anhängig. Dle Metalle stammen aus dem Dampfer Erlangen“. Nach dem Konnossement war Ablader die Firma Clayton & Co. in Rio de Janelro, Empfänger an Order“. Die Metalle lagerten für den Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen in Schuppen Nr. 6 des Freikafens in Bremen. Zur estsetzung des Uebernahmeyreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25 Juni 19127, Nachmittags 45 uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Krieggwirt⸗ schaft in Gerlin W. 10, Viktoriastr. 34, derhandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in bem Termin verhandel! und entschieden werden wirh, auch wenn er nlcht vertreten sein sollte. Beschãfts stelle des Reichsschiedagerichts Kriegs wirtschaft. II. A. V. 356. 16j4930.

(15027

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs wirtschaft ist ein Verfabren zur Festsetzung bes Uebernahmeyreises für? Ballen chine⸗

sische Ztegenhaare Ballen zeichen ö.

Ballen Nr. 117 im Reingewicht von 1774 kg, deren Eigentümer nicht mu Sicherheit festzustellen sind, anhängig. Die Ballen waren auswelslich eines vom Nord⸗ deutschen Lloyd in Hamturg überreichten Schiff manlfestes am 27. März 1914 von Shanghat nach Hamburg im Dampfer Prinz Eitel Friedrich verladen und an⸗ deblich an Ordie bestimmt. Von de— Abladern, als deren Agenten die Firma Melchers & Co. in Shanghai tätig war, konnte eine Erklärung nicht berbeigeführ werden. Zur Festetzung des Uebernghme— preises soll auf Anordnung des Herrn Präͤsi⸗ denten am 20. Juni 1917, Vormit⸗ mags EH Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriegtwirtschaft in Gerlin W. 10, Viktortastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be— nachrichttgt tt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berltit, den 5. Juni 1917.

Geschäftsstelle des Reichsschiedasgerlcßtg fur

Krieaswirtschaft. IIa. A. V. 379. 173182. 165028

Zur Festsetzung bes Nebernahmepretfe⸗ des der Russisch Asiattschen Bank Filiale MNMostau ig den Hansa⸗kagerhäusern in Hamhurg, Steinwä der, enteigneten Kriega⸗ bedarfs soll auf Anordnung des Herrn Praͤsi nenten am LS. Junt 19417, Nach⸗ mittags 35 Ur, vor dem Reichs⸗ schieds gericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Biktoriästraße 34, ver= handelt werden. Die Nussisch Mt atische Bauk Finale Moszau wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerten, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschättsstelle des Reichsschie ds gerichte für Kriegswirtschaft. 12. A. V. 650. 17/1538.

1

) Verlosung at. von Wertpapieren.

(14522 Bekauntmachung.

Die 50. Vrämienziehung des 4 vro-⸗ zenten Gadischen Gisenbahn⸗Brã⸗ mien · Anlehens von L SS7 betreffend.

Bei der heute bewirklen 650. und letzten Prämienziehung des 4 prozen⸗ igen Badbischen Gisenbahn⸗Prämien⸗ AUnlehens von 1867, woran die am 2. April I. J. gezogenen 98 Serien (Die Tausender sind feitgedruckt und gelten stetö auch für die hinter ihnen

stehenden deeistelligen Endzablen)

Nr. 46 58 63 68 98 109 122 140 163 167 206 213 235 242 259 286 290 328 339 351 422 444 590 607 611 691 720 745 779 793 810 818 819 824 834 901 920 933 965 967 1026 033 050 092 174 179 190 2198 222 231 242 300 303 308 347 359 379 385 397 400 409 437 4144 455 465 478 510 555 572 591 637 650 686 741 796 797 839 867 885 900 913 920 932 980 989 2025 (040 090 102 139 148 199 257 273 316 355 372 375

teilgenommen haben, sind nachstebende Echuldverschreibungen mit den beige⸗ setzten, durch ven Tilgungsplan bestsmmten Kapital- und Prämienbeträgen gezogen worden:

Nr. 3116 mit 300 000 .

Nr. 21057 mit 48 000 .

Nr. 72742 mit 18 000 M.

Nr. 5420 mit 4800 4.

Nr. 10604

Nr. 14288 mit je 2400 6.

Nr. 95603

Nr. 2855

Nr. 5443 ö

Nr. 22196

Nr. 29457

Nr. 69841

Nr. 104469

Nr. 117748

Nr. 3121 132 133 368 376 378 4866 900 6062 974 7000 S103 114 116 124 307 310 319 333 10260 290 724 744 12054 063 089 092 14272 475 482 496 16363 928 g34 946 17508 516 517 547 2H0b3 O65 (086 22185 29491 30347 537 34504 535 35951 973 983 36000 37201 205 225 243 39605 614 623 626 628 10496 859

873 890 gos 920 922 930 936 41184 6h? 664 663 45975 997 46605 615)

48211 212 315 515617 630 32456 465 486 457 4765 488 58913 914 940

59466 61058 065 516 524 62078 079 082 649779 65365 371 67328 909 913 928 947 919 950 6890 915 935 69802 957 969 978 997 70413 72171 181 717 725 738 TB201 210 870 S875 880 887 75457 470 77711 712 724 78576 551 79520 530 539 815802 837 S2z2498 Saz58 ST7Z016 020 89753 782 S807 834 836 91903 934 910 94212 233 971 35615 617 630 632 635 646 967 982 96554 570 574 579 589 98964 99407 423 429 440 101212 245 250 954 970 974 E 01463 465 476 481 106914 924 950 107361 391 397 109923 924 1HH3620 650 HEHIZ7563 775 792 793 117713 716 727 743 ELES590 618 627 zu je 600 „.

1) Alle übrigen zu den oben angeführten 98 Serien gebörigen Schuldverschrelbungen kommen lediglich mit dem Nenn werte von 23200 A zur Peimzahlung. Die Berzinsung der verlosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. August 1917 auf. .

2) Vorgenannte Kapital⸗ und Prämien⸗ beträge werden vom L. August 1917 an bei der Kasse der nuterzeichneten Verwaltung, bel den übrigen zur Ein⸗ lösung verpflichteten Geoßh. Staats⸗ kassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Banthäusern gegen Rück- gabe der betreffenden Schuldveischreibungen mit den dazu gehörtgen, noch nicht fälligen Zinsscheinen ausbezahlt. Die Siaatstassen und die gedachten Bankhäuser sind jedech ermächtigt, die ohne Prämten gezogenen Schuld verschreibungen schon am L 6. Juli 1917 ab voll einzulö sen.

Bei diesem Anlaß werden die Besitzer folgender Schuldverschreibunzen, wesche don den früheren Verlosungen noch aus- stehen, aufgefordert, die bezüglichen Be⸗ träge zu erheben:

Nr. L033 493 2081 35360 605 635 636 647 5730 GIl46 740 749 7305 S510 521 523 918 9243 527 6990 10214 215 fö09y 599 687 H1469 12213 245 246 14167 168 193 365 369 376 395 6755 777 17974 20036 O82 083 (090 241 515 969 974 21214 239 409 434 436 221385 332 480 486 488 497 23189 196 462 463 464 484 485 24702 706 730 25032 053 C054 6258 295 27170 171 172 302 964 No 979 981 28374 29280 281 282 283 634 643 657 677 30953 31521 594 876 898 32289 530 632 34861 S666 889 35467 482 751 752 753 754 771 26038 327734 807 837 38335 478 4900 491 773 29248 40013 41976 42694 423502 44569 582 587 588 835 S836 45069 47008 019 032 117 242 6h 666 699 48165 49278 298 557 50228 229 800 52032 53068 099 256

zl 6b 557 58 5s 31251 236 7ä9 S5 19. 261 27 275 276 377 375 511

819 824 56253 261 299 57473 59530 96 797 798 799 800 g0 69098 288 290 688 6HEI094 124 149 263 264 285 oh 626148 63206 65040 046 66361 868 672370 68748 836 s37 69301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 * 321 322 323 324 325 326 327 330 331 332 333 334 335 336 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 365 366 367 368 371 372 373 374 375 376 377 378 380 381 382 383 384 385 386 389 390 391 392 393 394 395 396 398 399 400 769 770 771 772 77 5 776 777 778 779 780 81 782 78383 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 70161 212 248 902 907 933 71566 792 867 S955 72108 111 146 147 223 634 23780 941 947 71080 233 245 801 802 822 827 75888 76012 031 664 673 760 796 800 78025 833 79132 288 869 S871 906 934 89154 160 168 169 175 190 195 295 S5700 782 817 820 sS2It 352 89274 386 9os20 349 365 399 4506 91053 067 068 074 075 078 087

92053 656 8(otz 823 902 911 921 923 945 93121 123 3900 94035 560 583

598 85335 558 559 600 840 888 97062 O79 201 220 S055 060 084 457 493 918 920 931 99667 794 100417 423 608 880 g54 992 10376 477 665 102246 970 1030090 1094407 414 439 440 887 EO6060 1098 592 717 745 107498 502 505 629 640 108120 153 11E0210 218 219 220 221 249 250 823 EHEOII O25 463 474 L E2Z492 493 494 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 931 967 REZS93 RI4747 748 115043 212 228 212 530 AHG286 422 957 969 976 I RT7O68 400 516 528 800 64 968 969 974 983 g89 992 999 118851 119123 140 167 643.

Die mit f bezeichnete Schuldverschrei⸗ bung Serie 211 Nr. 10509 in mit Zahlungssper re belegt.

Vie Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gekündigte Schuldherschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heinzahlunge zeitpunkt zur Einlösung gelangen, Hinterlegung szinsen in Höhe von 2 v. G. aug dem Nennwerte von 300 ½ Prämienbeträge bleiben unbe⸗ rücksichtigt = Bei der Zinsberechwung bleiben die eisten 6 Monate vom Heim⸗ zablungszeitpunkt an außer Betracht, wäb⸗ rend der Monat, in dem die Ginlösung eifolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der 3insen ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu hescheinigen.

Ftarlsruhe, den 1. Jun 1917.

Grosßh. VSad. Staate schulden⸗ verwaltung.

J. V.: Dr. Kaiser,